20 UHR NEUER VILLAGER ELEMENTS 3 GRIND GEHT WEITER
Minecraft: Neuer Villager, technische Probleme und geografische Verwirrung
Neuer Villager und Elements-Update
00:02:47Der Stream beginnt mit der Ankündigung eines neuen Villagers in Elements, der um 20 Uhr erscheinen soll. Es wird erwartet, dass dies eine neue Ressource, eine neue Collection und ein neues Rätsel mit sich bringt. Vorher wird geangelt. Der Streamer berichtet von einer kurzzeitigen Pause in Elements, da bereits alles Notwendige erledigt war und viele Spieler abwesend waren. Er erwähnt, dass es eine Abstimmung im Discord gab, bei der entschieden wurde, den neuen Villager am Sonntag einzuführen. Er spricht über das Axolotl-Pet, das er erhalten hat, welches die Chance auf doppelten Loot in Dungeons erhöht. Es wird kurz überlegt, Bäume im Wald zu bauen, um den Vorsprung gegenüber anderen Spielern auszubauen. Der Streamer äußert sich über seinen missglückten Friseurbesuch und die Probleme mit einem roten Punkt auf seinem Kopf, dessen Ursache unklar ist. Es wird erwähnt, dass Tian eine Million Level gefarmt hat und Mr. Morgan anwesend ist, weil er seinen Sellout-Stream hat.
Technische Probleme und Server-Bugs
00:08:06Es treten technische Probleme auf, da der Streamer nicht in seine Dimension zurückkehren kann und sein Ender-Shift verpackt ist. Es wird vermutet, dass der Server kaputt ist und das Pet nicht ausgewählt werden kann. Es wird diskutiert, welches Pet ausgerüstet ist und ob der Golem aktiv ist. Der Streamer stellt fest, dass er irgendetwas kaputt gemacht hat und der Server verbuggt ist. Er kann den Ender-Chat nicht nutzen und ist im Hub gefangen. Er kontaktiert Spark, um das Problem zu beheben. Es wird überlegt, ob ein Sprung in den Void eine Lösung sein könnte, aber es besteht die Angst, dass die Ender-Chats weiterhin verbuggt bleibt. Der Streamer erwähnt, dass er gestern 250 Subs erhalten hat und deshalb Level verloren hat. Trotz der Probleme kann er im Hub angeln und Lootboxen öffnen. Es wird spekuliert, dass Spark bereits an der Lösung des Problems arbeitet und möglicherweise zusätzlichen Content in Elements einfügt.
Element-Pause und Zukunftsplanung
00:27:02Es wird über eine kurze Element-Pause gesprochen, die aufgrund von fehlendem Content und der Abwesenheit vieler Spieler eingelegt wurde. Der Streamer betont, dass es in Zukunft noch viel Content geben wird, einschließlich neuer Villager und des Waldes. Es wird diskutiert, welche Pets für zukünftige Updates in Frage kommen könnten. Der Streamer erwähnt, dass er beim Angeln einen Lucky Drop von 440 Leveln erhalten hat. Er spricht über seine Haare und dass er möglicherweise in die Türkei reisen muss, um sich eine neue Frisur machen zu lassen. Es wird ein Gespräch über einen Fleck auf seinem Kopf geführt, dessen Ursache von verschiedenen Ärzten unterschiedlich diagnostiziert wurde. Der Streamer erwähnt, dass er verschiedene Behandlungen ausprobiert hat, aber keine davon geholfen hat.
Spark behebt Probleme und gibt Ausblick auf zukünftige Inhalte
00:30:53Spark erscheint im Stream und behebt die technischen Probleme mit dem Pad-Menü. Er erklärt, dass er eine Funktion überarbeitet hat, die nun das Problem lösen sollte. Er notiert die Pad XP und aktiven Pads der Spieler. Das Ex-Lotl-Pad gibt eine Chance von 3% auf doppelten Loot von Dungeon-Mobs und Dungeon-Bossen, was auf maximalem Level 10% beträgt. Spark empfiehlt eine Reihenfolge für die zukünftigen Inhalte: Zuerst der neue Villager, dann in zwei Tagen der Dungeon und danach der Teich. Die Mine Layer 2 wird als Late-Game-Content hinzugefügt. Der Wald wird wahrscheinlich auch heute freigeschaltet. Es wird über eine Preisverleihung im Zusammenhang mit dem Wald gesprochen. Spark führt die notwendigen Änderungen für die einzelnen Spieler durch, um die Probleme zu beheben. Es wird erwähnt, dass es einen weiteren Teich gibt, der freigeschaltet werden kann und neue Sachen beinhaltet.
Allgemeinwissenstest und Diskussionen über Geografie
00:38:57Es wird ein Allgemeinwissenstest mit geografischem Bezug durchgeführt, bei dem verschiedene Standorte auf der Welt erraten werden müssen. Der Streamer und seine Mitspieler diskutieren über die korrekten Antworten und tauschen sich über ihre Kenntnisse aus. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über verschiedene geografische Themen, darunter die Lage von Madagaskar und die Antarktis. Es wird darüber gesprochen, wie man in die Antarktis reisen kann und welche Herausforderungen dies mit sich bringt. Die Streamer diskutieren über die Weltkarte und die relative Lage verschiedener Kontinente und Pole. Es kommt zu einigen Verwirrungen und Aha-Momenten bezüglich der tatsächlichen Anordnung der Welt. Es wird über die Drehung der Erde und die Darstellung von Karten gesprochen. Der Streamer äußert seine Verwunderung über die geografischen Zusammenhänge und die relative Lage von Nord- und Südpol.
Erkundung von Karten und geografische Verwirrung
00:56:04Der Streamer betrachtet eine Karte und äußert Verwirrung über die Positionen von Nordpol, Grönland und Antarktis. Es entstehen Diskussionen über die Beziehung zwischen Nord- und Südpol, die Lage von schwimmendem Eis und die Verteilung von Pinguinen und Eisbären. Dabei wird festgestellt, dass die übliche Vorstellung, dass 'oben' und 'unten' auf einer Karte die tatsächliche geografische Anordnung widerspiegeln, nicht korrekt ist, da die Erde eine Kugel ist und 'links' und 'rechts' miteinander verbunden sind. Die Diskussion führt zu der Erkenntnis, dass es am Nordpol scheinbar 'nichts' gibt, was zu weiteren Fragen und Verwirrungen führt. Es werden bizarre Entdeckungen gemacht, wie der Ort 'Pyramiden' in der Nähe von Spitzbergen mit nur fünf Einwohnern. Die Suche nach dem Nordpol führt zu einem Zentimeterstab auf der Karte, was Spekulationen über eine mögliche Verschwörung auslöst. Es wird vermutet, dass dieser Metastab mit einer 'Mauer' in Verbindung stehen könnte, von der Eliten sprechen. Die Verbindung zwischen dem Meterstab und der Prangelinsel wird hergestellt, was die Verschwörungstheorien weiter anheizt. Die topografischen Besonderheiten über Grönland werden als 'Berge' interpretiert, und die schräge Darstellung der Weltkarte verstärkt die Verwirrung.
Gemeinsames Unverständnis über geografische Grundlagen und Zweifel an der Realität
01:03:01Es wird festgestellt, dass beide Gesprächspartner fälschlicherweise davon ausgingen, dass Nord- und Südpol dasselbe seien, da die Erde eine Kugel ist. Diese Erkenntnis führt zu einem Moment des Erstaunens und der veränderten Wahrnehmung. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es möglich ist, ausgestorbene Tierarten gentechnisch zurückzuholen, aber keine normalen Fotos der Welt ohne einen 'Metastab' existieren. Dies führt zu der Schlussfolgerung, dass etwas verheimlicht wird. Der Streamer kündigt an, Minecraft weiterzuspielen und erwägt, ins Void zu springen. Es wird erwähnt, dass die Mutter des Streamers den Stream nicht verfolgt, was positiv bewertet wird. Ein Zombie-Bus von Blizzard joint dem Spiel, was als unerwartetes Ereignis wahrgenommen wird. Der Streamer beginnt, Geoden zu farmen und zu angeln, nachdem er vom Chat 'weggefrontet' wurde. Es wird die Notwendigkeit betont, Kinder so lange wie möglich von Streamern fernzuhalten, um ihre Bildung nicht zu gefährden. Die Erkenntnis, dass 'oben gar nichts ist', wird als besonders krass empfunden. Es wird kurz über die Existenz von Eis am Nordpol diskutiert, das jedoch zu dünn sei, um auf Karten sichtbar zu sein.
Bildung, Verschwörungstheorien und Weltbild
01:07:45Der Streamer äußert sich ironisch über seinen eigenen Schulabschluss (mittlere Reife) im Vergleich zu seinem Gesprächspartner (Abitur) und hinterfragt den Wert von Bildungsinhalten wie Flächenberechnung von Dreiecken. Er betont die Wichtigkeit von Fächern wie Erdkunde, Englisch und Deutsch, sieht aber auch viel 'Müll' im Lehrplan. Es folgt eine Diskussion über die geografische Nähe von USA und Russland, insbesondere die Beringstraße. Der Streamer gibt zu, Alaska kurzzeitig vergessen zu haben, erinnert sich aber dann an dessen Lage und Bedeutung aufgrund von Rohstoffen. Er vergleicht die Welt mit einem Strategiespiel wie Clash of Clans, in dem Länder um Ressourcen kämpfen. Die Diskussion schwenkt zu Verschwörungstheorien über GPS-Signale in Corona-Impfungen und AirTags in Trumps Hose, um Raketen zu lenken. Die Flugbahn von Raketen wird mit Hilfe von Parabeln aus dem Matheunterricht erklärt, was jedoch als unrealistisch abgetan wird. Es wird spekuliert, dass Raketenangriffe zu 100% abgewehrt werden würden. Der Streamer befürchtet Follower zu verlieren und mahnt zur Vorsicht bei bestimmten Themen, um den Stream nicht zu gefährden.
Sonntagsarbeit, christliche Traditionen und Berufswahl
01:36:39Es wird diskutiert, welche Berufe sonntags ausgeübt werden und ob Altenpflege als systemrelevant einzustufen ist. Die Frage, warum in Deutschland sonntags nicht gearbeitet werden darf, wird aufgeworfen und mit christlichen Traditionen in Verbindung gebracht. Es wird verglichen, wie in anderen Ländern wie Spanien (Siesta) oder Italien mit dem Sonntag umgegangen wird. Der Streamer findet die Sonntagsruhe in Deutschland grundsätzlich gut, da sie eine Pause vom Arbeitsalltag ermöglicht. Es wird jedoch auch die Frage aufgeworfen, ob dies nicht einschränkt und ob es nicht besser wäre, wenn jeder selbst entscheiden könnte, wann er arbeitet. Der Streamer gibt zu, als Streamer kaum etwas vom Wochenende mitzubekommen, da jeder Tag ähnlich abläuft. Er fragt sich, wie es wäre, Samstag und Sonntag komplett frei zu haben. Es folgt ein Gespräch über Ausbildungen und Studiengänge. Der Streamer erzählt von seiner abgebrochenen Fachoberschule und seiner anschließenden schulischen Ausbildung zum technischen Assistenten für Informatik. Sein Gesprächspartner berichtet von seinem Studium, das er jedoch nicht mit vollem Fokus betreiben konnte. Beide sind sich einig, dass Praxiserfahrung sehr wichtig ist und eine Ausbildung oft sinnvoller sein kann als ein Studium, da sie direkten Einstieg ins Berufsleben ermöglicht. Sie kritisieren, dass zu viele junge Leute studieren, anstatt eine Ausbildung zu machen, was zu Fachkräftemangel in handwerklichen Berufen führt.
Suche nach Schrumpfstaub-Funktion und Diskussion über Memes
01:50:56Es wird über die Suche nach einer Funktion für den Schrumpfstaub im Spiel diskutiert. Es wird vermutet, dass es mehr als nur ein Gimmick ist und möglicherweise eine versteckte Funktion hat, eventuell sogar aus dem letzten Jahr. Die Diskussion schweift zu Google Maps und der Frage ab, wie lange es dauern wird, bis bestimmte Bilder entfernt werden. Es wird spekuliert, dass die aktuelle Generation von Opas und Omas die lustigste sein wird, da sie eine unbeschwerte Kindheit hatten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es in Sporkland, insbesondere in den Häusern, etwas zu finden gibt, was mit dem Schrumpfstaub zusammenhängt. Der Streamer äußert Frustration darüber, nichts zu finden und fragt sich, ob er Fuchsels Farm abfarmen kann, ohne Ärger zu bekommen. Es wird angemerkt, dass viele Spieler gestern nicht online waren, da sie auf den neuen Villager warteten, was anscheinend ein bekanntes Problem in Elements ist. Die Frage, was mit Leveln über 30k anzufangen ist, wird aufgeworfen, und die Antwort lautet Lootboxen.
Mr. Morgans Funde und Überlegungen zu Lootboxen
01:57:30Mr. Morgan hat in der Bibliothek Bücher gefunden, was den Streamer ärgert, da er diesen Raum ausgelassen hat. Es wird erwähnt, dass Mr. Morgan ein Shirt mit der Aufschrift "Gesucht vom Finanzamt" trägt. Die Vermutung wird geäußert, dass Spark eher vom Finanzamt geholt wird als der Streamer, aufgrund seines "kubanischen Wallets". Es folgt eine Diskussion darüber, wer im Projekt am ehesten koksen würde. Der Streamer steckt in einer Situation fest und bittet um Hilfe, um aus Sparkland herauszukommen, was zu einer Diskussion über den Einsatz von Leveln führt. Der Streamer überlegt, 20 Lootboxen zu öffnen und hofft auf ein "Fest". Es wird die Frage aufgeworfen, ob man mit den zusätzlichen Leveln Lootboxen öffnen sollte oder lieber mit dem Verzaubern warten sollte. Der Streamer plant, auf 50 Lootboxen zu sparen und dann eine Jackpot-Wette zu machen.
Tempelbaupläne und Diskussion über chinesische Mediennutzung
02:06:30Der Streamer äußert den Wunsch, Tempel zu bauen, anstatt die Stadt abzusuchen, und nennt sich selbst den "Tempelmann". Es wird spekuliert, dass es in der Stadt keine Geheimnisse mehr gibt. Die Diskussion kommt auf die Frage, ob es neben den Bücherrätseln noch andere Rätsel oder Geheimnisse gibt. Der Streamer fragt sich, ob Krokos geheime Basis in Sparkland ist, möglicherweise beim Imker, wo man mit geschrumpfter Größe in den Kessel springen könnte. Die Diskussion wechselt zu Super-Idol-Mundi und seinen Videos, sowie der Frage, warum China ihm erlaubt, Instagram zu nutzen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob chinesische Bürger VPNs nutzen dürfen, um auf westliche Medien zuzugreifen, und der Fall des deutsch-chinesischen Rappers Score wird erwähnt. Die Diskussion schweift zu TikTok und seiner chinesischen Version Jujin ab.
Abhängigkeit, Goldpreise und Discord-Ansagen
02:17:31Es beginnt eine Diskussion über Abhängigkeit von Substanzen wie Alkohol und Drogen, wobei der Streamer betont, dass er die Betroffenen nicht verurteilen möchte, aber die Beweggründe für den Konsum nicht nachvollziehen kann. Rauchen und insbesondere Elfbar-Konsum werden als Beispiele für schwer nachvollziehbare Verhaltensweisen genannt. Der Streamer findet Zerberster und Engelstrank. Es wird überlegt, ob die Tränke für zukünftige Bosskämpfe aufgespart werden sollen. Der Streamer zögert, unter eine Million Level zu fallen, und überlegt, ob er springen soll. Es wird diskutiert, ob die Runenschriftrolle entzaubert werden soll. Mr. Morgan wird in den Stream geholt und es wird über die unterschiedlichen Pole gesprochen. Mr. Morgan äußert sich zum Goldpreis und es wird kurz über Kryptowährungen gesprochen. Der Streamer plant eine Ansage im Discord, um seinem Ärger Ausdruck zu verleihen, da einige Leute, die für Sonntag gestimmt haben, nicht anwesend waren und somit den Content ruiniert hätten.
T-Shirts, Sabatons und Schlafen im Stream
02:32:37Mr. Morgan wird nach seinem T-Shirt gefragt, auf dem "Gesucht" steht. Es wird über die Happy Hour und Sabatons diskutiert. Mr. Morgan erzählt, dass er fast jeden Tag früh aufsteht und direkt an den PC geht, aber auch Familienfeiern oder Krankheitstage hat, an denen er Pausen macht. Es wird darüber gesprochen, ob man den Timer pausieren sollte, wenn man nicht anwesend ist. Es wird über das Schlafen im Stream diskutiert, wobei der Streamer erzählt, dass er einmal mit Physter on-stream geschlafen hat. Es wird über die Anstrengung gesprochen, die ein Sabathon mit sich bringt, und dass man sich nachts die Ruhe von der Kamera gönnen sollte. Der Streamer erzählt von einem Traum, in dem der Chat mit ihm redet und er im Schlaf darauf antwortet. Es wird überlegt, wie man mit der Zeit umgeht, die man durch Subs erhält, und ob man ein Limit setzen sollte. Es wird über die Entwicklung von Streaming-Standards gesprochen, wobei früher ein 24-Stunden-Stream als etwas Besonderes galt, während heute Sabatons erwartet werden. Simon Unge hat damals alles revolutioniert, als er seinen ersten 48 Stunden Stream gemacht hat. Der Unge 30-Tage-Stream war crazy, aber der hat ja auch nicht alleine gemacht.
Diskussion über G-Time und VTuber
02:46:09Es wird über G-Time diskutiert, dessen Stimme als überraschend und unpassend zum Aussehen empfunden wird, aber dennoch als sympathisch und passend für seine Tätigkeit beschrieben wird. Das Thema VTuber wird angeschnitten, wobei kritisiert wird, dass einige Leute die VTuber-Szene ausnutzen, um parasoziale Beziehungen zu kommerzialisieren. Die VTuber-Szene in Amerika wird als riesig und verrückt bezeichnet, wobei der VTuber Veibay mit einem Sub-Rekord von 321.000 Subs erwähnt wird. Es wird festgestellt, dass Kai Cenat den Sub-Rekord gebrochen hat. Die generelle Kritik an der Kommerzialisierung und Sexualisierung im VTube-Bereich wird hervorgehoben, aber auch relativiert, indem darauf hingewiesen wird, dass solche Auswüchse in jedem Business vorkommen können. Abschließend wird überlegt, ob deutsche Streamer die internationale Szene prägen, wobei das Angelcamp als einflussreiches deutsches Event genannt wird, aber ansonsten viele Formate aus Amerika übernommen werden.
Einfluss amerikanischer Streamer und Content-Trends
02:51:40Die Diskussion dreht sich um den Einfluss amerikanischer Streamer wie Kai Cenat und iShowSpeed auf die Streaming-Szene und die Übernahme von Content-Trends aus den USA. Es wird festgestellt, dass deutsche Streamer wenig Eigenständiges im Content-Bereich geschaffen haben, abgesehen von Event-Formaten wie dem Angelcamp. Selbst Formate wie 'Eingeschult' seien lediglich Übersetzungen amerikanischer Vorbilder. Die Übernahme von Inhalten wird jedoch nicht grundsätzlich kritisiert, solange Credits gegeben werden und ein eigener Twist hinzugefügt wird. Es wird bedauert, dass es wenige originelle Formate aus Deutschland gibt, wobei Fertifire als Ausnahme genannt wird. Es wird analysiert, dass Amerika aufgrund seiner Größe, seines Wohlstands und der hohen Klickzahlen oft als Trendsetter fungiert und andere Länder diese Trends kopieren, um Erfolg zu haben. Die geringe Wahrnehmung deutscher Inhalte im internationalen Raum wird auf Sprachbarrieren und die Dominanz des Englischen zurückgeführt.
Technische Probleme und Community-Entscheidungen im Stream
03:00:30Es werden technische Probleme mit dem Lag Tower im Spiel thematisiert, der die FPS (Frames per Second) des Streamers beeinträchtigt. Es wird die Community gefragt, ob der Streamer den Tower weiterbauen soll oder nicht. Der Streamer äußert den Wunsch, Mana-Tränke zu kaufen, um schneller im Spiel voranzukommen. Es wird über die Effizienz des Level-Farmings diskutiert, wobei der Streamer überlegt, ein Analytics-System für das nächste Jahr zu entwickeln, um die XP pro Stunde zu messen. Es wird eine Anekdote über ein früheres 30-Tage-Event erzählt, bei dem Monte nackt aus der Dusche kam. Abschließend wird überlegt, ob Lootboxen geöffnet werden sollen, oder ob die Level für eine Rune gespart werden sollen. Es wird überlegt, ob das Springen ins Void etwas bringt.
Diskussion über Craft Attack, TikTok und Sponsoring
03:08:39Es wird über die Auswahl der Spieler für Minecraft-Projekte diskutiert, wobei der Streamer ironisch anmerkt, dass er sogar Fabo trotz dessen Bann von Craft Attack hat mitspielen lassen. Es wird über Fabos Ausscheiden bei Craft Attack diskutiert, wobei widersprüchliche Aussagen und TikTok-Gerüchte thematisiert werden. Es folgt eine Diskussion darüber, ob Content Creator auf TikTok aktiv sein müssen, um relevant zu bleiben. Die Meinungen gehen auseinander, wobei argumentiert wird, dass TikTok zwar eine große Reichweite bietet, aber die Follower dort weniger wert sind als auf anderen Plattformen. Es wird kritisiert, dass Firmen oft die Klickzahlen auf TikTok überschätzen und Sponsoring auf dieser Plattform bevorzugen. Abschließend wird überlegt, wie schnell die verbleibenden Level gefarmt werden können, um Lootboxen zu öffnen.
Level-Grind und Excalibur-Versuche
03:35:47Der Streamer spricht über den aktuellen Stand des Level-Grinds und die benötigte Anzahl von 1.123.595 Leveln. Er erwähnt, dass er stattdessen Schilder am Tempel hätte bauen können, sich aber entschieden hat, dies später zu erledigen. Er erinnert sich daran, dass er eigentlich angeln und das Excalibur ziehen wollte, was aber mit der aktuellen Anzahl an Runen nicht möglich ist. Es wird klargestellt, dass der neue Villager erst um 20 Uhr und nicht wie zuerst angenommen um 18 Uhr erscheint. Der Streamer trinkt einen Energy Drink von der Koffeinmesse und erinnert sich daran, wie er dort mit seinem Homie Tüten voller Essen und Gewinne erhalten hat. Er fragt nach dem Fortschritt des Ziels für den neuen Villager und liest sich anschließend Bücher durch, die Informationen am schwarzen Brett enthalten. Diese Bücher beinhalten Informationen zu magischem Eisen und uralten Ritualen, die für die Erschaffung von Konstrukten benötigt werden. Es wird erwähnt, dass die Handelsgilde mehr als nur Gold bewegt und dass noch vieles unentdeckt ist. Der Streamer bedankt sich bei Justin für einen Prime und liest weitere Buchpassagen über die Verbindung zwischen Mensch und Tier vor, was auf weitere Pets hindeutet.
Döner-Diskussion und Rätselraten in der Stadt
03:41:19Es wird über einen Döner von Holle diskutiert, der 10 Euro kostet und trotz des hohen Preises wenig Inhalt haben soll. Der Streamer fragt sich, ob es dafür Kassenrezepte gibt. Er äußert die Vermutung, dass die Handelsgilde eine größere Bedeutung hat. Es wird überlegt, ob es in der Stadt noch unentdeckte Geheimnisse gibt, insbesondere in Bezug auf die Mine. Der Streamer erinnert sich an ein Gespräch im Discord, in dem die Leute 250 Euro Stafelzahlen zahlen müssen. Es wird spekuliert, ob man an Flint herankommt und was passiert, wenn man alle Kerzen und Lagerfeuer in der Mine anzündet. Der Streamer bittet um Gravel und Eisen. Ein Dorfbewohner bietet Seemonster-Schuppen für 99 Emeralds an, was der Streamer ablehnt. Es wird ein Alarm erwähnt und ein Bild mit Kaffee und Uhren. Der Streamer hat eine Idee, die aber wahrscheinlich nichts bringt. Er fragt nach Gravel und Flint und plant, diese in die Stadt zu bringen. Es wird überlegt, ob es in der Stadt ein Rätsel gibt, möglicherweise im Zusammenhang mit den vier Büchern, die gefunden wurden. Der Streamer plant, alle Kerzen und Lagerfeuer anzuzünden, um zu sehen, was passiert. Er vermutet, dass es noch unsichtbare Item Frames mit Items gibt.
Fehlgeschlagene Zündversuche und weitere Überlegungen
03:55:03Der Streamer berichtet, dass er die Lagerfeuer und Kerzen in der Mine nicht anzünden kann, was seine Idee zunichte macht. Er springt in die Mine und überlebt den Sturz überraschenderweise. Während einer kurzen AFK-Pause wird überlegt, ob es in der Stadt noch ein Geheimnis gibt. Der Streamer läuft alles ab, kann aber nichts finden. Es wird diskutiert, ob man in den Magierturm gehen soll. Die Bücher werden als mögliche Quelle für ein Rätsel in Betracht gezogen. Es wird erwähnt, dass die Bücher Texte enthalten, die das Rätsel erklären könnten. Es wird über die Notwendigkeit von Hotspot Kakao gesprochen und darüber, dass Mr. Morgan alle 20 Minuten kurz NO schreit. Der Streamer betont, dass keine große Fläche für den neuen Villager benötigt wird und bittet um Hilfe. Es wird erneut nach Gravel gefragt. Die Funktionsweise des Engelstranks wird erklärt, der den Verlust von Leveln beim Sterben reduziert. Der Streamer äußert seinen Wunsch, keine Level mehr fahren zu müssen und freut sich auf das Ende des Grinds. Er hat noch 80.000 Level vor sich.
Ideen für neue Villager und die Suche nach dem Geheimnis
04:06:53Es wird darüber spekuliert, ob es eine neue Custom-Ressource für den Villager geben könnte, die einen Custom-Mob spawnt. Der Streamer teilt eine Idee für die nächste Season und erwähnt, dass er mittlerweile sehr kreativ mit allem sein kann. Er könnte jedes neue Spawner-System mit dem Resin bauen und testet viel herum. Er fragt nach dem Feedback zum Fishing und testet nun die Mine mit vorhandenen Ärzten. Er könnte einen Bedrock-Spawner oder einen Seegurken-Villager platzieren. Der Streamer gibt auf, in der Stadt ein Secret zu finden, da alles gefunden wurde. Er überlegt, ob ein Husbandry-Skill mit Schafen und Wolle sinnvoll wäre, aber sieht Probleme mit der Server-Performance. Er möchte eine Lösung für Finder finden und schlägt eine Area vor, in der regelmäßig Schafe spawnen. Es wird darüber diskutiert, wie man verhindern kann, dass die Schafe vermehrt werden. Der Streamer will noch einmal versuchen, das Excalibur zu ziehen. Es gibt noch viele unentdeckte Rätsel, die Spark nerven. Der Streamer findet einen Typen mit einem Schweißband unnötig und erwähnt einen Briten, von dem er die Tierlist-Idee geklaut hat. Es wird über ein Pferd mit zwei Beinen gewitzelt und über das Alter der Beteiligten.
Antarktis-Meme und Cryo-Erfahrung
04:18:54Es wird über ein Meme diskutiert, das auf der Antarktis bekannt ist und dass Google Maps das sperren sollte. Der Streamer findet es krass, dass das immer noch da ist und dass man theoretisch auch einen Pimmel reinmachen könnte. Er glaubt aber, dass es eine AI gibt, die das erkennt. Er findet es krasser, dass das so lange noch dort eingetragen ist, weil es die Antarktis ist. Er will morgen ein TikTok dazu posten. Es wird über die Shower Station gesprochen, die auch super viele Punkte hat. Es wird erwähnt, dass es in Google Earth auch zu sehen ist. Es wird über das Profil des Users gesprochen, der das hochgeladen hat. Er hat ein Bild gepostet und es nicht mal benannt. Es wird über Twitter gesprochen und dass es tot ist. Es wird über eine Station für Research in der Antarktis gesprochen und wie kalt es dort ist. Der Streamer war in einem Cryo Raum mit minus 85 Grad. Er war fast nackt und musste immer blinzeln, damit seine Wimpern nicht einfrieren. Die Showa Station hat sogar eine japanische Herkunft. Von 1970 bis 85 wurden von der Showa-Station regelmäßige Forschungsraketen gestartet.
Mr. Wargames Sabaton und Überlegungen zum Void-Sprung
04:27:23Mr. Wargame bekommt anscheinend gerade massig Subs und wird reich. Er hat Level 12 Hypetrain und ein Limit von einem Jahr. Der Streamer freut sich für ihn. Es wird noch etwas editiert und dann soll es das gewesen sein. Der Wald gehört uns und um 20 Uhr wird der aufgelöst. Jetzt wird noch geangelt. Der Streamer droht mit dem Jackpot vor der Nase wegrauben. Seine eigene Frau spendet 100 Bits bei Mr. Morgan. Es wird über Steuern bei Bits gesprochen. Wenn jemand Bits kauft, dann ist das ein digitales Produkt. Da ist 90% Mehrwertsteuer drauf. Es wird über das Dollar-Euro-Ding gesprochen und dass das nervig ist. Der Streamer hat schon einmal mit dem Support geschrieben, weil er dachte, er hätte zu wenig gekriegt. Es wird über Mr. Moores Halb-Train-Rekord gesprochen. Der Streamer hat Sub bei Mr. Morgan gegiftet. Mr. Morgan macht gerade Millions. Es wird über Happy Hour gesprochen und dass Mr. Morgan Happy Hour 18 bis 19 Uhr hat. Der Streamer will jetzt eigentlich die ganze Zeit zugucken, so. Der Streamer triggert es, dass ihm zwei Level fehlen für ein 100er Ding voll. Er farm gleich eine Kartoffel ab. Er feiert das Angeln mit diesen ganz vielen Büchern bekommen. Zusammen craften und so, dass bockt so. Das ist ein geiler Grind.
Chihuahua-Kampf und finanzielle Aspekte des Streamings
04:34:50Es wird diskutiert, wie viele Chihuahuas der Streamer nocken könnte. Er glaubt, dass er nur einen schaffen würde, da die flink sind und von zwei Seiten beißen. Es wird erwähnt, dass Mr. Morgam die Happy-Hour-Zeit gar nicht drauf gerechnet hat. Das heißt, der hat über 100 Stunden ohne Happy-Hour drauf bekommen. Es wird spekuliert, dass jemand nur noch Mr. Morgam streamt. Mr. Morgam hat ein Jahr Limit. Es wird hochgerechnet, wie viel Geld Mr. Morgan mit seinem Sabaton verdient. Es wird ein Stundenlohn von 60 Euro brutto angenommen und der Höchststeuersatz. Es wird geschätzt, dass Mr. Morgan 131.400 Euro Einnahmen für ein Jahr Timerzeit hat. Dazu kommen noch Werbung und Placements. Es wird geschätzt, dass Mr. Morgan mit Placements und Affiliate-Links etc. 200k bestimmt verdient. Der Streamer hat sich gerade eine Kiste gemacht, um sich eine Schalker zu craften. Er findet es dumm, sein Leben dafür wegzuwerfen, aber respektiert den Hustle und die Challenge. Er glaubt, dass die Community das liebt und dass es ein riesen Commitment für die Community ist. Der Streamer springt ins Void, wenn er die Level hat. Er hat keinen Bock mehr zu warten. Er springt ins Void, sobald er 1.124.000 hat. Er würde auch ein bisschen mehr machen.
Privatleben vs. Sabaton und Unterstützung durch die Partnerin
04:39:45Der Streamer wird gefragt, ob er für dieses Geld einen Sabaton machen würde. Er würde es nicht machen, da ihm das Privatleben sehr wichtig ist. Er kann halt auch nicht mal irgendwie zum Sport gehen oder irgendwas machen. Wenn man alleine wohnt, komplett, dann ist das schon hardcore schwer. Man muss halt Minimum am Tag locker ein, zwei Stunden nicht da alleine, weil halt duschen und so und halt einkaufen, dies, das. Der Streamer findet es krass, dass die Frau von Mr. Morgan das so mitmacht. Man muss auch erstmal jemanden finden an seiner Seite haben, der das unterstützt. Es wird über die Challenge gesprochen. Micro Elements ist ein Micro Projekt. Im Endeffekt ist es ja auch seine Arbeit. Schon heftig.
Beziehungen und das Verständnis für Streaming
04:41:11Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeiten, eine Partnerin zu finden, die das Streamen und die damit verbundene Arbeitsweise versteht. Es wird argumentiert, dass Partner, die selbst Content erstellen, eher Verständnis zeigen, da sie die Anforderungen und den Zeitaufwand besser nachvollziehen können. Es wird auch die Beobachtung geteilt, dass selbst Personen, die im Internet aktiv sind, oft Schwierigkeiten haben, das Twitch-Universum und die Möglichkeit, mit Minecraft-Spielen Geld zu verdienen, zu verstehen. Der Vater des Streamers weiß nicht, was er macht und wird belächelt. Es wird festgestellt, dass es oft zu Missverständnissen und sogar Trennungen kommen kann, wenn der Partner die Tätigkeit des Streamers nicht akzeptiert oder versteht. Es wird auch erwähnt, dass es schwierig sein kann, jemandem, der nichts mit dem Internet zu tun hat, die Twitch-Kultur und die damit verbundenen Verdienstmöglichkeiten zu erklären. Die Diskussion berührt auch die Frage, wie die Familie auf die Tätigkeit des Streamers reagiert und ob diese als "richtige Arbeit" angesehen wird. Es wird festgestellt, dass es oft zu indirekten Bemerkungen und einem gewissen Unverständnis kommt, da es sich nicht um einen klassischen Ausbildungsberuf handelt.
Steuerliche Überlegungen und Auswanderungspläne
04:46:06Es wird überlegt, ob es sinnvoll wäre, aus steuerlichen Gründen auszuwandern, da es theoretisch egal ist, von wo aus man streamt oder spielt. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass Steuerflucht gesellschaftlich negativ angesehen wird. Die Diskussionsteilnehmer erörtern die Wegzugsteuer, die beim Verlassen Deutschlands fällig wird, und wie diese berechnet wird. Es wird ein Beispiel genannt, bei dem ein Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 100.000 Euro bei einem Wegzug mit einer Steuer von etwa 450.000 Euro belastet würde. Es wird auch kurz auf andere Länder wie Luxemburg und Portugal (Madeira) eingegangen, die möglicherweise steuerliche Vorteile bieten, aber auch hier gibt es Einschränkungen und Änderungen. Es wird der Fall eines Fitness-Influencers erwähnt, der nach Dubai ausgewandert ist, was in der Öffentlichkeit oft zu negativen Reaktionen führt. Abschließend wird betont, dass Steuern wichtig sind für die Solidarität und den Ausgleich zwischen Arm und Reich, aber gleichzeitig wird das Unverständnis der Superreichen nachvollzogen, die hohe Steuerzahlungen leisten müssen. Die Diskussion berührt auch die unterschiedliche Besteuerung von Einkommen und Kapitalerträgen und wie Superreiche durch Kredite und andere Strategien ihre Steuerlast minimieren können.
Steuertricks der Superreichen und Kapitalertragssteuer
04:52:40Die Diskussion dreht sich um die Frage, wie Superreiche ihre Steuerlast minimieren. Es wird erklärt, dass sie oft über Kredite leben und keine Gewinne realisieren, um Steuern zu vermeiden. Stattdessen beleihen sie ihre Firmenanteile bei Banken und nutzen die Kredite für ihren Lebensunterhalt. Es wird auch die Kapitalertragssteuer von 25% angesprochen, die oft als Steuerschlupfloch kritisiert wird. Es wird jedoch argumentiert, dass die tatsächliche Steuerbelastung auf Kapitalerträge höher ist als die Einkommenssteuer, da Unternehmen bereits Körperschafts- und Gewerbesteuer auf ihre Gewinne zahlen, bevor sie diese ausschütten. Es wird betont, dass Superreiche oft die Mittel haben, ihre Steuerangelegenheiten so zu gestalten, dass sie weniger Steuern zahlen müssen. Die Diskussionsteilnehmer versuchen zu verstehen, warum der Staat nichts an den Kapitalertragssteuerregelungen ändert. Es wird erklärt, dass es nicht sinnvoll ist, Kredite zu versteuern, da dies beispielsweise den Hauskauf erschweren würde. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Kapitalertragssteuer indirekt höher ist als die Einkommenssteuer, da die Ausschüttung bereits um die Unternehmenssteuern reduziert ist.
Aktien, Dividenden und Mining
04:57:43Es wird erklärt, was Kapitalerträge sind und wie man durch den Besitz von Aktien an Unternehmen beteiligt ist. Wenn ein Unternehmen Gewinn macht, schüttet es eine Dividende aus, die jedoch zuerst mit Unternehmenssteuern belastet wird. Es wird diskutiert, wie viele Aktienanteile man besitzen muss, um bei den Entscheidungen eines Unternehmens mitwirken zu können. Es wird klargestellt, dass man dafür Milliardär sein müsste und dass normale Aktionäre keinen Einfluss auf die Unternehmensführung haben. Es wird kurz über die Lint-Aktie gesprochen, die mit einem Schokoladenkoffer als Sachdividende verbunden ist. Anschließend geht es um die Idee, einen eigenen Coin zu erstellen und zu promoten, was jedoch aufgrund der geringen Reichweite als unrealistisch angesehen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) involviert wäre, wenn man einen eigenen Coin herausgibt. Abschließend wird das Thema Bitcoin-Mining angeschnitten. Es wird erklärt, dass es nicht erlaubt ist, auf Servern von Anbietern wie Hetzner Bitcoins zu minen, da dies gegen die AGB verstößt und die Hardware stark beansprucht. Es wird betont, dass man spezielle Geräte (ASIC-Miner) benötigt, um profitabel zu minen, und dass das Mining mit normalen Rechnern kaum etwas einbringt.
Bitcoin-Mining und Kryptowährungen
05:06:11Die Diskussion dreht sich um Bitcoin-Mining und die damit verbundenen Herausforderungen. Es wird erklärt, dass das Mining mit normalen Rechnern kaum rentabel ist und spezielle Geräte (ASIC-Miner) benötigt werden. Diese Geräte sind jedoch teuer und verbrauchen viel Strom. Es wird auch erläutert, wie das Mining funktioniert und dass man sich einem Pool anschließen muss, um überhaupt eine Chance zu haben, etwas zu verdienen. Es wird erwähnt, dass es in Island und China große Lagerhallen mit Mining-Farmen gibt, wo aufgrund der günstigen Energie und Kühlung optimale Bedingungen herrschen. Die Teilnehmer sprechen über die steigende Hashrate im Bitcoin-Netzwerk und die Halbierung der Belohnung alle vier Jahre (Bitcoin-Halving). Es wird erklärt, dass es nur 21 Millionen Bitcoins geben wird und dass dies eine deflationäre Währung ist. Abschließend wird über die Risiken und den Scammer-Shit im Krypto-Bereich diskutiert. Es wird empfohlen, seine Kryptowährungen auf einem Ledger (USB-Stick) zu verwahren, um sie vor Diebstahl zu schützen. Es wird auch der Unterschied zwischen Krypto und Bitcoin betont, wobei Bitcoin als dezentrale und stabile Währung angesehen wird, die nicht von einer Firma oder einem CEO kontrolliert wird.
Bitcoin als Wertanlage und Erfahrungen mit Aktien
05:14:37Die Diskussionsteilnehmer sprechen über Bitcoin als Wertanlage und ihre persönlichen Erfahrungen damit. Einer der Teilnehmer hat 2020 ein Prozent seines Portfolios in Bitcoin investiert und konnte seinen Wert verfünffachen. Er betont jedoch, dass es sich nur um ein Wertpapier handelt und nicht um echte Coins. Ein anderer Teilnehmer erzählt, wie er 2015 mit seiner Mutter zusammen Bitcoins für 500 Euro gekauft hat, diese aber durch eigene Fehler wieder verloren hat. Es wird über den Bitcoin-Kursverlauf gesprochen und wie er in der Vergangenheit stark gestiegen und gefallen ist. Die Teilnehmer tauschen sich auch über ihre Erfahrungen mit Aktien aus. Einer der Teilnehmer hat Aktien in seinem Depot, die 90% Minus gemacht haben, darunter auch eine Cannabis-Aktie. Es wird darüber diskutiert, dass viele Selbstständige nicht an ihre Altersvorsorge denken und dass sie gezwungen sind, ihr Geld selbst anzulegen. Abschließend wird angedeutet, dass Streamer Finanzriesen sind und dass sie langfristig im Plus sein sollten.
Börse, Sub-Hypetrain und Healing-Schriftrolle
05:22:40Es wird über Börse und Anlegen gesprochen, wobei betont wird, dass alles, was an der Börse gehandelt wird, sicher ist. Ein 800-Sub-Hypetrain wird erwähnt, und es wird die Seltenheit einer Healing-Schriftrolle hervorgehoben, die für 200 verkauft wird. Die eskalierende Unterstützung durch die Community, insbesondere durch Elements, wird gewürdigt. Einige Zuschauer kamen erst durch Elements wieder auf den Kanal. Der Wert der Heiligenrune in Sparks wird mit zwei Euro angegeben. Der Streamer hat die Feuerrone für 500 Sparks verkauft. Es wird festgestellt, dass Elements maßgeblich zum Sub-Rekord beigetragen hat. Der Streamer hat einen Halbtrain-Rekord gebrochen, aber keinen Sub-Rekord. Es wird die Hoffnung geäußert, dass mehr Leute an Elements teilnehmen, um solche Ereignisse häufiger zu erleben. Das Timing von Elements wird als problematisch erachtet, da es oft mit Urlaubszeiten kollidiert. Der Streamer schlägt vor, Elements zweimal im Jahr zu veranstalten, was jedoch als unrealistisch angesehen wird. Elements wird als ein von Spark initiiertes Trümeprojekt im Stil von Hypixel Skyblock beschrieben.
Villager-Voting und Discord-Diskussionen
05:26:28Es wird die bevorstehende Veröffentlichung des neuen Villagers in einer Stunde erwähnt, wobei das Fehlen einiger Teilnehmer kritisiert wird. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass viele für den Sonntag-Villager gestimmt haben, aber nicht anwesend sind. Eine Liste von Teilnehmern wird versehentlich öffentlich genannt, was zu Bedenken hinsichtlich der Vertraulichkeit interner Diskussionen führt. Es wird klargestellt, dass keine nicht beschlossenen Informationen preisgegeben wurden, sondern lediglich Reaktionen im Discord. Ein Vorfall aus der Vergangenheit, bei dem Veto vorzeitig Ergebnisse des CraftAttack-Votings veröffentlichte, wird als negativ bewertet. Es wird diskutiert, ob Ergebnisse transparent für alle gepostet werden sollen, um Fragen zu beantworten, aber auch die Möglichkeit neuer Teilnehmer genommen wird, ihre Teilnahme selbst zu verkünden. Der Streamer verkündet, dass er die Level hat und bereit ist zu springen.
Bestrafung der Sonntag-Voter und Vorbereitung auf den Sprung
05:31:03Es wird ironisch vorgeschlagen, die abwesenden Teilnehmer zu bestrafen, indem man ohne sie beginnt. Der Streamer wartet zweieinhalb Stunden und macht es nun als Strafe. Es wird entschieden, dass der Sprung ins Void stattfinden soll, wobei Spark eine Plattform baut. Der Streamer zögert jedoch und wird von seinen Zuschauern aufgefordert, den Sprung endlich zu machen. Es wird angekündigt, dass nach dem Sprung Lootboxen geöffnet werden. Der Streamer behält 24.000 Level für den Villager. Der Streamer kündigt an, dass er danach 100 Lootboxen macht und den Rest für Villager behält. Basti zockt tritt dem Stream bei und wird von den anderen Teilnehmern begrüßt. Es wird erklärt, dass er aufgrund eines Umzugs verspätet ist. Es wird versichert, dass er dank einer Aufholmechanik problemlos mithalten kann. Basti wählt Skyblock als Klasse und erhält Anweisungen zum Spielbeginn.
Rippenverletzung, Angel-Vorbereitungen und Loot
05:41:26Es wird über eine Rippenverletzung gesprochen, die den Streamer behinderte, aber er wollte die Strafe vermeiden. Es wird überlegt, ob die Schuhe unkaputtbar gemacht werden sollen. Es gab noch keine Leaks, was es wird. Der Streamer möchte noch TP-Steine kaufen. Der neue Villager wird in einer halben Stunde erwartet. Bis dahin wollen die Teilnehmer ihre Angeln verbessern, da in wenigen Tagen ein Angeltag stattfinden wird. Sie streben höhere Stufen bei Fischgeschwindigkeit und Köder an. Aktuell haben sie 68% auf Schätze und 7 auf Seekreaturen. Es wird spekuliert, welches Element-Tool beim neuen Villager zum Einsatz kommt. Der Streamer plant, um 19:40 Uhr den Sprung zu machen und danach Wetten mit Lootboxen abzuschließen. Es wird über die Tung Tung Tung Sahur-Theorie diskutiert. Der Streamer wird von Zuschauern kritisiert, weil er sie seit Stunden hinhält. Er rechtfertigt dies mit dem Verhalten der Teilnehmer, die für Sonntag-Villager voten, aber erst kurz vorher online kommen. Der Streamer hat seine Element-Spitzhacke verloren und müsste 30 Level aufwenden, um sie zu ersetzen. Es werden Konsequenzen für diejenigen angedroht, die sich nicht an die Regeln halten.
Vorbereitung auf den Sprung und unerwartete Probleme
05:55:10Es wird sich auf den Platz für den Sprung begeben, der sich hinter dem Angelteich befindet, wo eine Planke gebaut wurde. Vorher werden noch fünf Lootboxen geöffnet. Es wird über die vielen Level der Teilnehmer gestaunt. Der PC des Streamers macht plötzlich laute Geräusche und Passwörter sind verschwunden. Das Windows-Symbol ist durch den Spark-Kopf ersetzt und der Monitor ist gesperrt. Es wird gefordert, 100 Bitcoin und Spark-Pizza zu zahlen. Der Chat kritisiert Logos Angel. Der Streamer genießt das Angeln und möchte es am liebsten nur für sich grinden. Fishing-Level 79 wird erreicht. Es wird gefragt, ob jetzt der Sprung erfolgen soll. Klim geht live, obwohl er für Sonntag gestimmt hat. Es wird erklärt, dass dies der Witz ist, da die Sonntagsvoter nicht da sind. Der Streamer hat 30,5 Stunden am Stück gespielt. Um 19:40 Uhr ist es soweit für den Sprung. Ein Steg mit der Aufschrift Taucherstelle wurde gebaut. Der Streamer betet und springt dann. Es war ihm eine Ehre und er dankt Spark für die Ermöglichung des Events. Die Erdnuss springt. Es wird versucht, ihn zurückzuziehen, aber er lässt los. Der Streamer fliegt und verliert seine Million Level.
Fehlkalkulation und Lootbox-Desaster
06:00:36Es wird festgestellt, dass die Level falsch berechnet wurden und der Streamer nur 991.000 Level verloren hat. Er hat nicht genug gefarmt und somit verkackt. Es wird vorgeschlagen, einfach mehr zu farmen. Der Streamer wollte testen, was passiert, wenn er mit einer Million Level stirbt. Spark hatte angedeutet, dass bei einer Million etwas passieren würde. Es wird ein Rachehebel in Casinos Lootboxen vorgeschlagen. Der Streamer öffnet 100 Lootboxen, aber es ist nichts drin. Er hat aus 135 Lootboxen Emeralds, Steinau-Tränke, Engelstränke und ein TP-Schwert bekommen. Es wird überlegt, ob er es nochmal machen soll, aber eigentlich will er nicht. Er hat mit 12% wegen Engelsdrunk gerechnet, hatte aber 11%. Es hätte etwas passieren können, aber er hat es versaut. Es wird überlegt, es nochmal zu machen und vor dem Streamer die Millionen-Level zu farmen. Es wird ein Battle vorgeschlagen. Der Streamer will in Ocean eine Million Level farmen. Logo war noch nie im Ozean. Es wird ein Lager ausgehoben. Der Streamer konnte es nicht richtig rechnen mit seiner Brain-Rot-Scheiße.
Axolotl-Pad und Lootbox-Öffnung
06:05:08Es wird daran erinnert, dass der Streamer mehr nachfarmen soll. Es wird gefragt, wie das Axolotl-Ding ist. Es macht nur Loot. Auf dem Max-Level kriegt man 10% mehr Chance auf doppelten Loot. Wenn man das Axolotl dabei hat, Player-Lootboost und Server-Lootboost und man den Axolotl killt, könnte man theoretisch viermal das Axolotl-Pad bekommen. Es gibt jetzt nur drei Axolotl-Pads auf dem Server. Der Streamer öffnet Lootboxen. Er hat schon geworfen. 100 Lootboxen, nix drin! Er hat 135 Lootboxen geöffnet und nichts bekommen. Er hat Emeralds, 6 Steinau-Tränke, 6 Engelstränke und ein TP-Schwert bekommen. Es wird überlegt, ob er es nochmal macht. Es gibt zu 100% irgendwas. Der Streamer soll so lange online bleiben, bis er die 1 Million Level hat. Es wird vorgeschlagen, vier Lootboxen aufzumachen und den Jackpot zu bekommen. Es wird gesagt, dass der Streamer gebrochen ist. Er hat sich selbst gebrochen. Es wird Schadensfreude empfunden. Es liegt nicht in der Kontrolle des Streamers. Er rechnet sehr oft falsch. Es wird in 10 Minuten der neue Villager erwartet.
Neuer Villager und Geheimnisse
06:09:29Es wird vermutet, dass Blackwolf Erdkundelehrer ist. Radu hat den Streamer ausgelacht und ist wieder gegangen. Der Streamer hat wirklich eine Millionen Level, 24 Stunden plus, um für nix, für gar nix gefarmt. Er hat finanziell damit schon was getestet. Das war wie eine Arbeit. Der Stundenlohn war gut. Spark hat das Guardian-Pad gekauft. 100 Sparks sind eigentlich zu billig, aber sonst kauft es keiner. Der Streamer möchte seine Journey nicht mehr weiterführen. Es gibt Gründe, die er nicht online erzählen möchte. Jan ist gekocht. Es wird gefragt, ob der Streamer ein Dokument mit seinen Geheimnissen hat, die dann veröffentlicht werden, wenn er stirbt. Zum Beispiel, wer an seinen Rucksack gepisst hat. Er soll das auf WhatsApp schreiben. Es wäre krass, wenn er selber aufgepisst hätte für den Fame.
Levelverlust und neue Villager-Aktivitäten
06:14:29Es gibt Frustration über den Verlust von fast einer Million Level. Trotz des Rückschlags wird beschlossen, die verlorenen Level zurückzufarmen, auch wenn es anstrengend ist. Das Logo des Streamers geht unter, was zu Besorgnis führt. Es wird festgestellt, dass die neue Villager-Aktivität schneller ist, obwohl dies noch nicht bestätigt ist. Der Streamer fühlt sich fitter und es wird überlegt, nach 20 Minuten eine Pause einzulegen. Es wird Platz für das nächste Farbing geschaffen und überlegt, wer noch eine Strafanzeige bekommt, wobei Namen wie Fuchsen und Dimiaks fallen. Es wird spekuliert, ob der Streamer ertränkt wurde, was dieser verneint. Die Frage kommt auf, ob das Golf für den zweiten Angelteich voll ist und ob genügend Tarts vorhanden sind. Ein neuer Villager wird erwähnt.
Zweite Projekthälfte und neues Ziel
06:20:49Der Beginn der zweiten Projekthälfte wird angekündigt, wobei betont wird, dass noch viel mehr Inhalt kommen wird, als bisher gezeigt wurde. Der Projektbeginn wurde um eine Woche verschoben, war aber so geplant. Ein neues Ziel wird vorgestellt, und es wird erwartet, dass niemand es vorher erraten wird. Es wird diskutiert, ob jeder ein Item droppen muss und spekuliert, ob das Ziel etwas mit Skulk zu tun hat. Es stellt sich heraus, dass das Ziel Skulk ist, aber niemand hat etwas dabei. Der Streamer hat alles reingepackt, aber vergessen, dass noch Leute gejoint sind, wodurch sich das Ziel erhöht hat. Es wird gefragt, ob auch ein Flash geht, was aber verneint wird. Der Streamer schaut nach, ob er noch etwas hat und läuft los, um etwas zu holen. Es wird erwähnt, dass bereits überfarmt wurde, aber das Ziel immer noch so hoch ist.
Wald-Ressourcen und Belohnungen
06:23:26Der Wald steht wieder und kann für den Bau von Holzhäusern genutzt werden. Es wird empfohlen, zum Wald zu gehen, und es wird gefragt, ob es dort schon die Sparks-Auszahlung gab. Es wird angedeutet, dass es eine Belohnung für den Beitrag zum Wald geben wird, die vom Waldarbeiter vergeben wird. Der Wald ist wieder lebendig, und nur drei Leute erhalten eine Belohnung. Es werden 10.000 Level und Sparks als Belohnung erwähnt. Man kann ein Buch bekommen, das auf die Axt gemacht werden kann, um Holz zu farmen und dafür Level zu erhalten. Dafür muss die Axt aber erst vom Waldarbeiter überarbeitet werden, was 10.000 Level kostet. Der selbstgebaute Wald wurde in eine Ressource umgewandelt, die sich von alleine erneuert. Es wird empfohlen, beim Farmen mit Gravitationssteinen vorsichtig zu sein. Die Bäume stehen so nahe beieinander, dass es unmöglich sein wird, den Kandidationsstein zu benutzen. Es wird gefragt, wie viele Sparks jemand bekommen hat.
Illager-Wort-Quest und neue Rätsel
06:36:33Es wird über eine Quest gesprochen, bei der man ein Illager-Wort finden soll, um mit den Waldanwesen interagieren zu können. Es wird vermutet, dass sich in der Stadt ein neuer Villager befindet, der einem das Wort beibringen kann. Die Kartoffelernte wird als Vergleich herangezogen, und es wird betont, dass es sich lohnen muss, die Quest zu machen. Es wird spekuliert, wo sich ein Pillager im Sparkleans verstecken könnte. Die Idee, dass der Wald die neue Ressource ist, wird gelobt. Es wird diskutiert, ob man das Illager-Wort abgeben muss und ob man den Villager mit einer Armbrust in der Hand ansprechen soll. Es wird festgestellt, dass man etwas in der Hand halten muss, um mit dem Villager zu interagieren. Die City wird als möglicher Ort für die Lösung des Rätsels in Betracht gezogen, insbesondere die Bibliothek. Es wird auch über ein Anwesen im Wald spekuliert. Es wird gefragt, ob Instamind mit einer Mythic-Axe und Mining-Speed möglich ist. Es wird erwähnt, dass es in den Sparklands Dark Oak zum Abbauen gibt, und dass es in der Stadt Bäume und Baumstämme gibt. Ein Buch wird gefunden, das zur Lösung des Rätsels beiträgt. Es wird über die Sprache der Illager gesprochen, und das Wort Party wird erwähnt. Die Quest hat sich geändert und es geht nun um einen Illager-Boss oder Illusionisten.
Rätsellösung, Bosskampfvorbereitung und Ressourcenfarmen
06:42:21Es wird überlegt, wo man in den Sparklands noch abbauen kann, wobei Dark Oak und die Baumstämme in der Stadt erwähnt werden. Die Bibliothek wird als Ort für Nachforschungen genannt. Es wird ein Buch gefunden, das zur Lösung des Rätsels beiträgt. Das Wort "Party" wird als Lösung genannt. Die Quest ändert sich zu einem Kampf gegen einen Illager-Boss oder Illusionisten. Es wird diskutiert, ob die Quest nur von einer Person erledigt werden muss. Es wird erwähnt, dass man mehr Level benötigt. Es wird über den Fundort des neuen Villagers gesprochen. Es wird ein Stuhl und ein Buch in der Nähe des Villagers erwähnt. Es wird geplant, einen Stack Holz zu farmen, Auto Compact zu holen und den ersten Boss zu besiegen. Es wird über die Kosten für den Bosskampf gesprochen (99 komprimiertes Holz und Level). Es wird überlegt, welches Pet man für den Bosskampf verwenden soll. Es wird über Mining Speed und die Effizienz des Holzfarmens diskutiert. Es wird festgestellt, dass das Holzfarmen langsamer ist als Kartoffeln farmen. Es wird überlegt, ob man den Bosskampf machen soll und ob man auf Autokompakt warten soll. Es wird über Lucky Drops bei Kartoffeln gesprochen. Es wird über den Golem als Pet für den Bosskampf diskutiert. Es werden Lootboxen geöffnet und es wird versucht, Ausbläser zu bekommen. Es wird über die Schwierigkeitsstufe des Bosskampfes spekuliert.
Bosskampf-Strategien, Level-Balancing und Community-Interaktionen
06:55:39Es wird über Strategien für den Bosskampf diskutiert, einschließlich der Verwendung von Heilungsrunen und Feuerruinen. Es wird festgestellt, dass der Boss zu stark ist und zu viel Schaden verursacht. Es wird überlegt, wie man den Bosskampf leichter machen kann. Es wird über das Level-Balancing der Ressourcen diskutiert, wobei festgestellt wird, dass das Holzfarmen langsamer ist als Kartoffeln farmen. Es wird überlegt, ob man die Mining Speed Bücher teurer machen soll. Es wird über die Verwendung von Axolotl-Pads für den Serverboost diskutiert. Es wird über die Theorie diskutiert, dass man ungefähr 10.000 Level in der Zeit bekommt, in der man die komprimierten zusammen hat. Es wird über die Mining Speed Bücher und ihre Verfügbarkeit diskutiert. Es wird über die Verwendung von Auto-Compact und seine Vorteile diskutiert. Es wird über einen übersehenen Raid und Resub gesprochen. Es wird sich für den übersehenen Raid entschuldigt. Es wird über die Verwendung von Lebensfrüchten diskutiert. Es wird über den Kauf von Lebensfrüchten für Sparks diskutiert. Es wird über das Betreten des Portals und den Kauf eines Bossborns diskutiert. Es wird über die Schwierigkeit des Bosses und die Notwendigkeit von viel Schaden diskutiert. Es wird über ein Rewi-Rave Event gesprochen. Es wird über den Dark Oak Harvester und seine Verwendung diskutiert. Es wird über den Boost und die Level pro Holz diskutiert.
Diskussion über Items und Boss-Kampf-Strategien
07:05:04Es wird über die Effektivität verschiedener Items im Kampf diskutiert, insbesondere der Unverwundbarkeitsstab, dessen Mana-Kosten und kurze Wirkdauer bemängelt werden. Die Möglichkeit des Stacking von Feuerrunen-Schaden wird angesprochen, wobei Unklarheit herrscht, ob sich der Schaden tatsächlich addiert. Minecrafts Rotphase, die verhindert, dass man kontinuierlich Schaden verursacht, wird erwähnt, und es wird festgestellt, dass auch Damage-Runen diesen Effekt haben, aber mit einem Cooldown versehen sind. Die nächste Dungeon-Ebene ist erst in zwei Tagen verfügbar. Es wird kurz der Barrierenstab angesprochen, der von Klim genutzt wurde, und die Frage aufgeworfen, ob er im Kampf gegen den Boss nützlich sein könnte. Ein Schlüssel ist noch vorhanden, um den Boss erneut zu probieren. Der Steinhaut-Trank, der den erlittenen Schaden reduziert, wird als nützliche Option erkannt. Es wird beschlossen, den Boss erneut anzugreifen, nachdem ein Trank eingenommen wurde. Die Gruppe versucht, den Boss zu tanken, aber seine Stärke und die begleitenden Schwerter machen den Kampf extrem schwierig. Es wird festgestellt, dass der Boss zu stark ist und gefixt werden muss, bevor er bezwungen werden kann.
Analyse des Bosskampfes und Diskussion über Strategien
07:10:16Die Community diskutiert über die Schwierigkeit des Bosses und tauscht sich über mögliche Strategien aus. Es wird angemerkt, dass der Barrierenstab möglicherweise nützlich sein könnte, um die Schwerter des Bosses abzuwehren. Die Notwendigkeit von Legendary Photonen wird in Erwägung gezogen, da Epic Photonen möglicherweise nicht schnell genug sind, um dem Boss zu entkommen. Der Streamer vermutet, dass der Barriere-Stab notwendig ist, um die Schwerter aufzuhalten. Es wird die Idee geäußert, dass man den Boss möglicherweise besiegen könnte, wenn man das Inventar mit Heiltränken füllt und den Schaden durchtankt. Der Streamer vergleicht die Situation mit dem Edgar-Boss, der anfangs auch zu stark war und später angepasst wurde. Es wird spekuliert, dass der aktuelle Boss ebenfalls abgeschwächt wird. Die Items aus der nächsten Dungeon-Ebene könnten helfen, den Boss zu besiegen. Der Streamer gibt an, dass er den Boss heute nicht mehr probieren wird, da er zu stark ist und es keinen Sinn macht. Er geht davon aus, dass der Boss wie üblich generft wird.
Dungeon-Dienstag und Zombie-Fleisch-Farm
07:13:51Der Streamer betont die Wichtigkeit, dass die Community am Dungeon-Dienstag teilnimmt und Zombiefleisch farmt, da dies eine einmalige Gelegenheit ist. Er kritisiert die mangelnde Beteiligung der Community und vergleicht sie mit Leuten, die auf Partys immer abseits stehen. Er betont, dass das Abgeben von Zombiefleisch für Elements eine einmalige Erfahrung ist. Er kritisiert einige Mitspieler, die durch exzessives Leveln mit Kartoffelfarmen das Spiel kaputt gemacht haben. Es wird festgestellt, dass man genug Level bekommt, um sich den Key leisten zu können. Der Streamer äußert sich positiv über den Bosskampf und glaubt, dass er mit genügend Vorbereitung schaffbar ist. Er empfiehlt, mindestens 90 Heiltränke mitzunehmen. Barrierestäbe könnten in Kombination mit Mana-Tränken ebenfalls hilfreich sein. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man den Boss mit einem Golem, zwölf Herzen, Heiltränken und Syversa besiegen kann. Der Streamer plant, es mit 58 Heiltränken und Steinhauttränken zu versuchen, bemängelt aber, dass man dafür viel Material ausgeben muss.
Bosskampf-Vorbereitungen und Strategie-Diskussion
07:31:11Die Gruppe bereitet sich auf einen erneuten Bosskampf vor. Es wird überlegt, ob der Silvester-Effekt genutzt werden soll, aber verworfen, da er das Essen behindern würde. Blizzard und der Streamer stellen fest, dass sie im falschen Dungeon sind. Der Streamer kauft TP-Steine, um keine Level zu verlieren. Er hat 200 High-Heiltränke gekauft. Es wird diskutiert, ob man den Boss einfach spawnen kann. Tian macht mit Runen sehr viel Schaden am Boss. Es wird festgestellt, dass Tian aufgrund seines hohen Magic Levels viel Schaden mit den Runen verursacht. Der Boss wird besiegt. Es wird festgestellt, dass Feuerrunen im Handelsplatz gekauft werden können und magischen Schaden verursachen, der rüstungsdurchdringend ist. Mori benötigt Hilfe bei seinem Bosskampf und Runen. Es wird ein Trade vorgeschlagen, bei dem Mori Runen erhält und dafür Element Shards gibt. Im Handelsplatz können Runen für Shards gekauft werden. Es wird festgestellt, dass der Boss nun dreimal besiegt wurde und die Element Shards knapp werden. Die Gruppe muss zurück in den Dungeon, um Shards zu farmen. Es wird diskutiert, ob nur Sky-Leute den Boss besiegen können, da sie mehr Schaden mit den Runen machen. Es wird festgestellt, dass drei Magic-Level einem Schaden entsprechen. Heiltränke sind notwendig, um den Boss zu tanken.
Mana-Tränke, Heiltränke und Boss-Drops
07:37:06Der Streamer hat sich aus Spaß für 100.000 Level Mana-Tränke gekauft und im Dungeon Runen hergestellt. Ein großer Heiltrank kostet 300 Level, kleine Heiltränke kosten 100 Level pro Stück. Der Streamer hat keine Lust mehr und will erst den Jackpot im Lotto gewinnen, bevor er den Boss erneut versucht. Die Drops müssen erst erarbeitet werden. Der Streamer will noch einmal in den Dungeon, aber 26 Runen reichen nicht aus. Es wird überlegt, einen Loot-Booster zu aktivieren, aber dieser funktioniert nur bei Dungeon-Mobs und -Bossen. Der Streamer hat versehentlich sein Schweine-Pet weggepackt. Es wird vermutet, dass dies passiert ist, weil er neben das Pet geklickt hat. Der Streamer will den Stack voll farmen, einen Boss-Key kaufen und den Rest in Lootboxen investieren. Er hat einen Clip davon, wie er im Bus Brainrock-Tiktoks gehört hat. Es wird überlegt, ob man ohne legendären Photon dem Boss entfliehen kann. Es wird festgestellt, dass die jetzigen Zuschauer cool sind. Tiere können kein Konsent geben. Der Streamer war am Wochenende auf einem Konzert, einer Party und in Frankfurt. Es gibt immer zwei Villager zu jedem Skill. Der Streamer war auf einem Markt und wollte sich die Karten legen lassen, hat sich aber nicht getraut.
Pannen, Boss-Versuche und Dungeon-Farmpläne
07:45:05Es wird davor gewarnt, beim Reinlegen von Pads nicht auf den Menü-Button zu klicken, da diese sonst verschwinden können. Der Streamer will sich die Level-Frucht holen, aber sie ist nicht da. Er holt sich einen Boss-Key und will den Boss versuchen. Er will keine Runen verschwenden, aber Spark bietet ihm seine an. Der Streamer packt versehentlich seinen Zurück-Button weg. Spark fixt das Problem. Der Streamer kauft sich viele Tränke, um zu sterben und dann offline zu gehen. Er hat 20 Heiltränke und geht in den Dungeon, um den Boss solo zu machen und zu sterben. Der Boss ist zu stark. Es wird nichts gedroppt. Der Streamer hat 80 Runen verschwendet und ist sauer. Er findet, dass sich der Boss überhaupt nicht lohnt. Er hat einem Kumpel geschrieben und ist sauer. Der Boss ist viel zu stark. Der Streamer hat 11 Heiltränke und 23 Runen verbraucht. Er muss eine Stunde farmen, um 23 Element Shards zu bekommen. Es wird überlegt, morgen Runen zu farmen. Der Streamer überlegt, ob er mit seinem neuen Pet farmen soll. Kreeking macht nur 4 Damage mehr. Der Streamer geht in die Stadt und in den Dungeon, um Element Shards zu farmen. Er bräuchte eine Pet-Frucht, um den Boost eine Stunde lang zu nutzen. Es wird überlegt, morgen zu farmen. Der Streamer verrät nicht, in welcher Stadt er wohnt.
Farmstrategien und Dungeon-Content-Planung
07:52:20Es wird diskutiert, wo man mehr Element Shards bekommt. Slimes droppen auch Lebenstränke. Der Zombie kann erst morgen um 8 Uhr spawnen. Der Streamer glaubt, dass es sich lohnt, hier zu farmen. Er überlegt, ob er einen Loot-Boost holen soll. Er weiß nicht, was geiler ist. Es wird überlegt, Combat Level zu pushen. Ohne Runen schafft man den Boss nicht. Man braucht Runen, um die AOE-Effekte wegzumachen. Es wird erwähnt, dass es bei Spark eine Truhe mit Runen gibt, aber diese ist nicht mehr da. Es wird vorgeschlagen, sich Mana-Tränke zu holen und die dann zügig zu machen. Der Streamer will zeigen, wie sein Pad funktioniert. Sein Pad hat eine 4% Chance, dass er doppelt Loot bekommt. Die Chance muss hitten, wenn ein Zombie etwas droppen würde. Wenn das Pet etwas droppt, steht das im Chat. Es wird geplant, so lange zu farmen, bis das im Chat steht. Dann wird der Streamer offline gehen. Morgen sollen Shards gefarmt und die Bosse geklatscht werden. Es wird gefragt, ob man Subs für Element Shards giften kann. Die Drop Rate für Element Shards im Dungeon bei den Zombies beträgt 20 Prozent. Slimes haben die gleiche Drop Chance wie Zombies, droppen aber auch Lebenstränke. Es wurde ein Boss geschafft, aber nichts gedroppt. Es wird gefragt, warum der Streamer keine Dive für seine Rüstung hat. Der Streamer will nicht wie Tung-Tung-Sahu aussehen.
Content-Planung und Stream-Ende
07:58:52Es wird festgestellt, dass noch zu viel für den Dungeon fehlt. Deswegen wird beim Zombie-Farm sogar ganz gut dabei. Es wird gefragt, wie viel fehlt. 1400, 1800 oder so. Jetzt noch mehr, weil Basti gejoint ist. Der Boss wurde mit Runen gemacht. Der Teich kommt in zwei oder drei Tagen. Es wird gesagt, dass man den Content genießen soll. Es wird gefragt, wann der Streamer wieder auf eine Party geht. Es fehlen 1.300 Zombiefleuch. Es wird geplant, morgen die Shards zu grinden und die Bosse zu knallen. Der Streamer wird jetzt offline gehen. Es war ein stabiler acht Stunden Stream. Der Streamer bedankt sich für den Stream, die Follows, Subs und Donations. Er raid zu Tian rüber. Er kommt morgen um 15, 16 Uhr wieder. Er wünscht eine gute Nacht und verabschiedet sich.