Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung eines neuen YouTube-Kanals für Gaming-Content

00:11:14

Faister kündigt an, dass er einen neuen YouTube-Kanal namens 'Feister Gaming' erstellt hat, um den Content besser zu ordnen. Bisher wurden alle Arten von Videos auf dem Hauptkanal und den Highlight-Kanälen hochgeladen, was zu Unübersichtlichkeit führte. Auf den Highlight-Kanälen sollen zukünftig nur noch Just Chatting-Inhalte wie Reactions zu finden sein. Der neue Gaming-Kanal soll sich ausschließlich auf Gaming-Videos konzentrieren, wobei bereits am selben Tag ein neues Video veröffentlicht werden soll. Faister äußert seine Motivation, diesen Kanal aktiv zu gestalten und auszubauen. Er bittet die Zuschauer um Unterstützung und schlägt vor, den Titel des aktuellen Streams zu ändern und ein passendes Emoji hinzuzufügen, um auf den neuen Kanal aufmerksam zu machen. Der Fokus liegt darauf, den Gaming-Content von anderen Inhalten zu trennen und einen dedizierten Kanal für Gaming-Enthusiasten zu schaffen, um die Auffindbarkeit und das Zuschauererlebnis zu verbessern.

Erörterung von 'Try Mac Big Mac' und bevorstehende Train Simulator und Undertale Inhalte

00:14:19

Faister erklärt, dass der Titel 'Try Mac Big Mac' aus einer zufälligen Reimkette mit Freunden entstanden ist. Er kündigt an, dass heute wieder Train Simulator gespielt wird und morgen ein Undertale-Video hochgeladen wird. Falls jemand Undertale verpasst hat, wird es uncut auf dem Gaming-Kanal hochgeladen. Faister schaut sich TikTok-Videos an, darunter solche über Katzen, und erwähnt, dass er selbst eine Katze möchte. Er spricht über seinen Streamplan, wonach er noch Mittwoch und Donnerstag streamen wird und dann für zwei Tage verreist. Er betont, dass es sich dabei nicht um ein Date handelt, sondern um etwas anderes Cooles. Er wird voraussichtlich erst am Montag wieder live sein. Faister schaut sich weiterhin TikToks an, darunter auch solche mit Kindern und Tieren, und kommentiert diese humorvoll. Er äußert sich auch zu einem rassistischen TikTok-Video und kritisiert dessen Inhalt scharf. Er spricht über die Notwendigkeit, Kindern in der Öffentlichkeit Grenzen zu setzen, ohne dabei rassistisch zu sein.

Pokémon-Karten, Türkei-TikTok und Fußball-Diskussionen

00:25:59

Faister öffnet Pokémon-Karten und bewertet diese humorvoll. Er vergibt fiktive Werte und Fähigkeiten an die Karten, die sich auf den Stream und seine Community beziehen. Anschließend wechselt er zu TikTok und landet auf der Türkei-Seite, wo er feststellt, dass er Fenerbahçe-Fan wäre, hauptsächlich wegen des coolen Wappens und der Farben. Es folgt eine Diskussion über türkischen Fußball, insbesondere Galatasaray, und den TikToker Abdu, der Galatasaray-Fan ist. Faister diskutiert über mögliche Transfers und vergleicht Spieler, wobei er humorvoll über die Stärke von Galatasaray urteilt. Er äußert seine Bewunderung für den Galatasaray-Fan-Typen, der immer so richtig ertäuscht ist von Dortmund. Faister spricht über seine Vorliebe für TikToks, in denen Fußballfans emotional auf die Spiele ihrer Mannschaft reagieren. Er vergleicht die Situation mit dem Gefühl, Fan von Augsburg zu sein, und scherzt über die Langeweile, Fan einer Mannschaft zu sein, die nie wirklich um den Titel kämpft.

Ischgl-Ankündigung, Ski-Unfälle und TikTok-Reaktionen

00:47:41

Faister kündigt an, dass er mit Trimax, Frege, Miki und Shastrobel für fünf Tage nach Ischgl reisen wird, um von dort zu streamen. Er erinnert sich an ein Satter-Hugo-Video mit einem epischen Intro und kritisiert, dass sich die Streamer oft gegenseitig überbieten wollen. Er äußert Bedenken bezüglich Ski-Anfängern in Livestreams und lehnt Skifahren ab, da er keinen Skiunfall riskieren möchte. Faister erzählt von einem Vorfall, bei dem er versehentlich ungemutet intime Äußerungen an seine Freundin gerichtet hat. Er schaut sich TikTok-Videos an, darunter eines über einen Mann, der in einem Auto Bratkartoffeln zubereitet und streamt. Er reagiert auf ein Video, in dem Kroko zu sehen ist, und kommentiert dessen Größe im Vergleich zu Danny. Faister schaut sich ein Video über Billigfleisch an und äußert seinen Hunger. Er erzählt von einer Situation, in der man nach dem Ausgehen mit Freunden noch schnell einen Döner essen geht. Abschließend schaut er sich ein Edit an, in dem er von verschiedenen Tech-Talk-Streamern gefickt wird, und bedankt sich humorvoll dafür.

PrepMyMeal Partnerschaft und Trading Card Simulator

01:12:39

Der Streamer spricht über ein tolles Video und kündigt an, dass er eigentlich einen Stream machen wollte, in dem er jede Minute XTNT mehr zündet, bis sein PC abstürzt, was er aber nicht forcen kann. Er erwähnt eine neue Red Bull-Sorte und äußert seine Abneigung gegen Sugarfree-Produkte. Anschließend bewirbt er PrepMyMeal, das er seit einem Monat nutzt, und bietet mit dem Code 'Feister' 5% Rabatt an. Er lobt die einfache Zubereitung und die Portionsgröße der Mahlzeiten. Statt Reacten möchte er lieber Trading Card Simulator spielen, ein chilliges Game, in dem man einen Trading Card Laden hat. Er kündigt an, dass Videos von TCG Simulator und anderen Spielen auf dem Gaming-Kanal online kommen und man diesen abchecken kann. Nach dem Stream wird das erste Video vom Train Simulator hochgeladen.

TCG Card Shop Simulator

01:17:37
TCG Card Shop Simulator

Trading Card Simulator Gameplay und Laden-Interaktionen

01:18:26

Der Streamer setzt das Trading Card Simulator Gameplay fort und interagiert mit den Kunden in seinem virtuellen Laden. Er spricht über den Laden, den er aufgebaut hat und die Leute, die dort einkaufen. Er überlegt, was er IRL verkaufen würde und scherzt über Hygieneartikel für Frauen. Er kommentiert das Verhalten der Kunden, wie viel sie kaufen und dass er die Leute zum Zocken ranholen muss. Er witzelt darüber, was passieren würde, wenn jemand bei der Kartenzahlung 1000 Euro eingibt. Der Streamer erwähnt ein Spray, das er auf der Gamescom dabei hatte, um stinkende Fans abzusprühen. Er kauft mehr Zeug für den Laden und legt neue Karten hin, obwohl er keine guten Karten hat. Er verdoppelt sein Geld, indem er einen Kunden scammt. Der Streamer spricht über seinen Style und dass er überlegt hat, sich den Schnurrbart abzurasieren.

Körperbild, Style-Veränderungen und Tattoo-Überlegungen

01:24:56

Der Streamer spricht über das Gefühl, seinen Style ändern zu wollen und erwähnt, dass er überlegt hat, sich alles abzurasieren. Er spricht über seinen Bartwuchs und dass er seine Haare länger wachsen lässt. Er teilt seine Erfahrungen mit Gewichtszunahme und dem Wechsel zu größeren Kleidungsgrößen. Er erzählt, dass er jetzt wieder 92 Kilo wiegt und bald wieder Größe M tragen wird. Er spricht über unterschiedliche Körperbautypen und dass man das nicht verallgemeinern kann, welche Größen man kaufen muss. Er mag keine Oversize-Sachen mehr. Der Streamer spricht darüber, dass er es hasst, wenn seine T-Shirts zu lang sind. Er findet es wichtig, dass die Hose gut sitzt, da seine Beine recht lang sind. Er spricht über die Musik im Game und dass diese nicht zu leise sein soll.

Gaming-Kanal, In-Game Käufe und Design-Entscheidungen

01:41:29

Der Streamer spricht über den Gaming-Kanal und dass er überlegt, sich ein One-Piece-Display zu kaufen. Er füllt den automatischen Duftspender auf, um stinkende Kunden loszuwerden. Er überlegt, das Design des Ladens zu verändern und ein Kartendisplay zu kaufen. Er spricht über die verschiedenen Optionen im Spiel, wie Wandfarben und Erweiterungen. Er versucht herauszufinden, was die verschiedenen Bearbeitungsoptionen im Laden bringen. Er stellt den Lufterfrischer um, damit die Kunden daran vorbeilaufen müssen. Er experimentiert mit der Platzierung der Kasse und anderen Gegenständen im Laden. Nach einem Fehler muss er das Spiel neustarten. Er findet das neue Layout des Ladens cooler und überlegt, was er in eine Ecke stellen soll.

TikTok-Spendenaktion und Rewi-Interaktion

02:14:33

Der Streamer erzählt, dass ihm Hau geschrieben hat, er aber die Nachricht noch nicht öffentlich sagen möchte. Er spricht über den Song, der die ganze Zeit läuft und fragt, ob er gut ist. Er zieht einen Banger im Spiel und kann Todesplus machen. Er fragt nach 3000 und bietet die Karte dann für 6000 an. Er beobachtet, wie der Preis für die Packs wieder hochgeht. Er überlegt, eine Slotmaschine aufzustellen und was er noch alles verkaufen kann. Rewi ist auf TikTok live gegangen. Der Streamer will kurz in den Revi-TikTok-Stream reinfetzen, wird aber von den vielen Rosen und Herzen abgelenkt. Er will einen Cowboy-Hut kaufen, findet ihn aber nicht. Er lädt Geld auf TikTok auf und spendet Rewi eine Galaxie.

Kartenverkauf und Laden-Aktivitäten

02:42:14

Der Streamer thematisiert den Kartenverkauf und äußert den Wunsch, dass Trymac in den Laden kommt. Er kommentiert diverse Kartenkäufe und Angebote, wobei er sich über einige Schnäppchen freut und andere Angebote als enttäuschend empfindet. Es wird überlegt, welche Karten billiger verkauft werden könnten, um den Umsatz anzukurbeln, und es wird der Wunsch geäußert, eine bestimmte Karte für 6.000 zu verkaufen. Der Streamer spricht über seine Preisstrategie, die darauf abzielt, 20% über dem Marktpreis zu liegen, und äußert Frustration darüber, dass er trotz niedrigerer Preise die gewünschten Verkäufe nicht erzielt. Er erwähnt auch den Kauf einer Lizenz für Booster Packs für 800 und plant, ein spezielles Highballer-Regal einzurichten. Es gibt Überlegungen, ob die billigen Karten abgeschafft werden sollen, da diese nur aufhalten und keine Kunden bringen.

Schulische Misserfolge und Anekdoten aus dem Leben

02:46:21

Der Streamer teilt mit, dass er eine 5 in Deutsch bekommen hat und überlegt, wie er das seinen Eltern beibringen soll. Er erzählt, dass er irgendwann aufgehört hat, seinen Eltern von seinen Arbeiten zu erzählen, rät aber davon ab, sich daran ein Beispiel zu nehmen. Er spricht über den Konsum von Döner und seine Präferenz für bestimmte Dönerläden in Marburg. Des Weiteren wird überlegt, ob man die Kuscheltiere teurer machen sollte, da diese mehr Geld bringen. Der Streamer erinnert sich an ein Video von sich vor drei Jahren und findet seine Stimme darin extrem hoch und nervig. Er fragt sich, ob seine Stimme immer noch so ist. Er erwähnt, dass er am nächsten Tag zum Arzt muss und identifiziert sich mit dem Satz, dass er das neue Red Bull noch nicht probiert hat.

Preisgestaltung, Kundeninteraktionen und Ladenorganisation

03:06:47

Der Streamer diskutiert seine Preisgestaltung und bemerkt, dass die Leute seine Preise als fair bezeichnen, aber trotzdem nicht kaufen, weil sie kein Geld haben. Er erwähnt, dass er Level 12 erreicht hat und neue Karten kaufen kann. Es wird überlegt, die billigen Karten nicht mehr zu verkaufen, da diese nur aufhalten und keine Kunden bringen. Der Streamer spricht über die Notwendigkeit, mehr Ware zu bestellen, und überlegt, ob er einen Mitarbeiter einstellen soll, der die Kasse macht oder die Sachen einsortiert. Er erzählt von einem Kunden, der ein Schnäppchen gemacht hat, und droht, diesen nie wieder in seinen Laden zu lassen. Es wird überlegt, neue Klarsichtfolien zu kaufen. Der Streamer plant, die neuen Packs zu öffnen, obwohl er gerade Todesminus gemacht hat. Er erwähnt, dass er jemanden einstellen muss, der die Sachen einsortiert, und dass er jemanden einstellen würde, der nur die Leute sauber macht.

Gaming, Verkaufsstrategien und Persönliche Reflexionen

03:22:13

Der Streamer kündigt an, dass er am Donnerstag League of Legends spielen wird. Er spricht über den Verkauf von Würfeln und überlegt, ob der Preis von 22 ein guter Preis ist. Der Streamer bittet seine Zuschauer, seinen neuen Gaming-Kanal zu abonnieren und erwähnt, dass er bei Stichstunden 48 in Game-Zeit ist. Er plant, Karten vom neuen Set zu öffnen und bedauert, dass diese in einer Papiertüte verpackt sind. Es wird überlegt, die Folien teurer zu verkaufen. Der Streamer überlegt, was er noch alles kaufen könnte und erwähnt, dass er zwei Lufterfrischer braucht. Er glaubt nicht, dass er die Karte heute verkauft bekommen wird. Der Streamer erwähnt, dass er prep-mami gegessen hat und es ihm sehr gut geschmeckt hat. Er kündigt an, dass er direkt nach dem Stream Train Sim hochladen wird. Der Streamer möchte endlich Geld mit der Karte machen und bietet sie für 5000 an. Er glaubt, dass er Glück braucht, damit ein reicher Kunde reinkommt.