LABERN UNDERTALE FINISHEN MEIN LEBEN IST EINE ACHTERBAHN

Faister: Unterhaltsame Plauderei über Super Bowl, Politik und kulinarische Erlebnisse

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und Spontaneität

00:05:35

Der Stream startet mit einem enthusiastischen 'Guten Morgen' und der Feststellung, dass der Streamer, faister, bereits seit 13 Uhr wach ist. Er betont, dass er sich durchsetzt, auch wenn einige Leute nicht möchten, dass er live geht. Der heutige Stream sei sehr spontan entstanden und könnte ein 'sehr toter Stream' werden, aber er verspricht, das Beste daraus zu machen. Im Hintergrund lädt er ein 31,9 GB großes Game herunter, in Bezugnahme auf Kanye Wests Twitter-Bann und betont, dass dieser gebannt bleiben sollte. Er begrüßt zahlreiche Zuschauer mit ihren teils sehr ausgefallenen Namen und kündigt an, dass er heute keine Undertale-Endings spielen wird, sondern dies gegebenenfalls offstream macht. Es wird die Überlegung geäußert, ob er bei einem Umzug nach Köln zeitnah wieder 5-Tage-Streams veranstalten soll, möglicherweise zeitgleich zum Vorjahr am 1. August. Er erwähnt, dass er überlegt, auf ein neues Jules Video zu reagieren, dies aber aufgrund von Richtlinien möglicherweise erst nach 24 Stunden möglich ist. Des Weiteren spricht er über seine Diät, die gut funktioniere, und er bereits zwei bis drei Kilo abgenommen habe.

Super Bowl, Halftime-Show und Kanzler-Battle

00:15:54

Faister spricht über den Super Bowl, den er nicht geschaut hat, da er kein Abo besitzt, aber durch TikTok-Streams indirekt mitbekommen hat, was passiert ist. Er äußert seine Abneigung gegenüber Halftime-Shows und Football im Allgemeinen, wobei er Basketball, Fußball und Volleyball als interessanter empfindet. Er schlägt vor, dass in der nächsten Halftime-Show das Squid Game gespielt werden soll. Es wird kurz über das Kanzler-Battle gesprochen, von dem er erst kurz vorher erfahren hat. Er kritisiert, dass Merz Aussagen von Trump zustimmt, während Scholz sich für die freie Selbstidentifikation jedes Einzelnen ausspricht, wofür er Scholz lobt. Anschließend geht er auf TikTok-Videos ein, darunter eines über ein Outfit und ein anderes, das in Dänemark aufgenommen wurde, wo er König Frederik getroffen haben will.

Powerblatt, Döner und Berlin

00:35:15

Der Streamer kündigt an, ein Video von Powerblatt anzuschauen und danach ein unerwartetes Spiel zu spielen. Er äußert seine Meinung zu Döner ohne Fleisch, dass es kein Döner sei. Er schaut sich ein Video von Abogoku an, in dem dieser in Berlin einen Dönerladen namens Papa Platte besucht. Faister kritisiert die Döner-Situation in Köln und lobt den Döner in Marburg. Er beschreibt die idealen Soßen für einen Döner und äußert sich positiv über die Falafel in dem Berliner Laden. Er lobt das Brot und die Soßen und erwähnt, dass er Döner jeden Tag essen könnte. Er spricht über verschiedene Varianten des Döners, wie zum Beispiel nur Brot oder nur Salat, und betont die Wichtigkeit einer guten Konsistenz der Soße. Er diskutiert mit Abogoku über den besten Döner und die türkische Küche. Am Ende des Döner-Segments wird der Laden 'FES' empfohlen, ein türkisches Barbecue-Restaurant in Berlin, wo man sich sein Fleisch selbst grillen kann. Es wird über die arabische Sprache gesprochen und wie schwer es ist diese zu lernen.

Döner-Fazit und Seitan-Herstellung

01:09:29

Faister zieht ein Fazit zu dem Döner-Video und lobt den Dönerladen in Berlin. Er findet den Dürüm besser als den Döner, da dieser leichter sei. Er erwähnt, dass Kevin kaum etwas gegessen habe. Er lobt den Seitan als vegetarische Option. Anschließend schaut er sich ein Video über die Herstellung von Seitan an. Er äußert sich überrascht darüber, dass man Seitan selber machen kann und fragt sich, wer auf die Idee gekommen ist. Er scherzt darüber, was passieren würde, wenn man eine Banane in einen Döner packt und mit einem Hammer draufhaut. Er äußert sich kritisch über das Sonnenblumenprotein, das für die Seitan-Herstellung benötigt wird, da es kaum jemand zu Hause habe. Er fasst zusammen, dass es schwierig sei, vegetarisch oder vegan zu leben, wenn man kein Gluten verträgt.

Train Sim World 5: Ein neues Spiel wird ausprobiert

01:20:00

Der Streamer startet das Spiel Train Sim World 5, nachdem er kurz seine Mutter gesprochen hat, und ändert den Titel des Streams zu 'Trainspotten'. Er hat keine Ahnung, was ihn erwartet, entdeckt aber schnell, dass es keine vollständige Deutschland-Karte gibt. Das Spiel bietet einen Creators Club, in dem man Lackierungen und Szenarien erstellen und teilen kann. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Kontoerstellung und Charakterauswahl, stellt er die Grafikeinstellungen ein. Er ist positiv überrascht von dem Spiel und beginnt ein Tutorial, in dem er das Head-Up-Display (HUD) kennenlernt. Nach dem Tutorial startet er eine Fahrt im ICE von Frankfurt bei Nacht, wobei er feststellt, dass die Fahrzeiten real sind. Während der Fahrt kämpft er mit der Steuerung und der Einhaltung des Fahrplans, erreicht aber mit leichter Verspätung den Frankfurter Hauptbahnhof. Anschließend versucht er sich als Kontrolleur, was sich jedoch als verbuggt herausstellt. Am Ende der Session mit Train Sim World 5 zieht der Streamer ein gemischtes Fazit. Während er die realistische Bahnfahrt genossen hat, kritisiert er die mangelnden Möglichkeiten als Kontrolleur und die hohen Kosten für zusätzliche Strecken. Er beschließt, das Spiel nicht weiterzuspielen und wendet sich anderen Simulatoren zu.

Train Sim World 5

01:20:49
Train Sim World 5

Trading Card Laden Simulator: Ein neues Spiel wird begonnen

02:13:34

Nachdem der Streamer Train Sim World 5 beendet hat, entscheidet er sich, ein neues Spiel namens Trading Card Laden Simulator auszuprobieren. Er startet das Spiel und stellt die Währung auf Euro um. Er eröffnet einen Laden für Sammelkarten und gibt ihm den Namen 'Held der Karten'. Nach dem ersten Einrichten des Ladens mit Kartenpaketen legt er den Marktpreis fest, wobei er zunächst einen hohen Preis ansetzt, um mehr Profit zu machen. Er öffnet selbst ein paar Packs und verkauft dann Karten an Kunden. Er interagiert mit den Kunden, passt die Preise an und erweitert sein Geschäft, indem er einen Spieltisch kauft, um mehr Kunden anzulocken. Er veranstaltet ein Spielevent, um mehr Kunden in seinen Laden zu locken und mehr Umsatz zu generieren. Während des Spiels interagiert er mit dem Chat, passt die Preise basierend auf dem Feedback an und überlegt, ob er Mitarbeiter einstellen soll, um sich die Arbeit zu erleichtern. Er entdeckt, dass er durch den Verkauf von Karten und die Teilnahme an Events Geld verdienen kann, und versucht, seinen Gewinn zu maximieren, indem er die Preise optimiert und neue Produkte kauft.

Just Chatting

02:29:16
Just Chatting

Expansion des Kartenspielladens und Interaktion mit Zuschauern

02:47:47

Der Streamer setzt das Spiel fort, indem er weitere Verbesserungen für seinen Laden in Betracht zieht, wie z.B. den Kauf eines Spieltisches, um Kunden zum Verweilen und Spielen zu animieren. Er interagiert weiterhin aktiv mit dem Chat, indem er auf Kommentare und Vorschläge eingeht, z.B. die Preise anzupassen oder bestimmte Artikel zu kaufen. Ein Zuschauer namens Hawachi erhält besondere Aufmerksamkeit für sein langjähriges Abonnement. Der Streamer versucht, ein Spielevent zu starten, um mehr Kunden anzuziehen, und interagiert mit den virtuellen Kunden in seinem Laden. Er überlegt, wie er sein Geschäft weiter ausbauen und profitabler gestalten kann, indem er z.B. Erweiterungen kauft oder das Sortiment erweitert. Der Streamer ist begeistert von dem Spiel und lobt den hohen Spaßfaktor, während er gleichzeitig versucht, ein erfolgreiches Geschäft zu führen. Er interagiert mit verschiedenen Kunden, darunter auch ein Walter White-Verschnitt, und versucht, deren Bedürfnisse zu erfüllen, während er gleichzeitig seinen Gewinn maximiert. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Strategien, um seinen Laden erfolgreich zu machen, und genießt die Interaktion mit den Zuschauern und die kreative Freiheit, die das Spiel bietet.

TCG Card Shop Simulator

02:36:16
TCG Card Shop Simulator

Prep My Meal Partnerschaft und Eventplanung

03:15:15

Der Streamer bewirbt Prep My Meal und fordert die Zuschauer auf, das Angebot unter dem Stream zu prüfen. Er diskutiert die Preisgestaltung für sein Event und äußert Bedenken, dass die Karten zu teuer sein könnten, betont aber, dass es ihm wichtiger ist, dass die Leute kommen. Er erwähnt, dass er momentan wenig Kunden hat und überlegt, ob er die Preise senken soll. Später im Stream (ab 11898) betont er erneut die Notwendigkeit, dass die Zuschauer zu seinem Event kommen, um Reichweite zu generieren, bevor er finanzielle Vorteile daraus zieht. Es wird auch überlegt, einen Kartentisch aufzustellen, um Quests im Spiel zu erfüllen. Der Streamer spricht über verschiedene Preisstrategien für Karten und Packs, wobei er zwischen höheren Preisen zur Gewinnmaximierung und niedrigeren Preisen zur Kundengewinnung abwägt. Er erwähnt auch den TCG-Preis als Referenz für die Preisgestaltung.

Raid von Tolkien und Trading Card Game Laden

04:25:10

Der Streamer bedankt sich bei Tolkien für den Raid und erklärt, dass er gerade einen Trading Card Game Laden betreibt. Er äußert den Wunsch, wieder FlexQ zu spielen. Er spricht über die Schwierigkeit, im Spiel Plus zu machen und fragt sich, warum er jeden Tag mit Minuskosten endet. Steuerhinterziehung wird als möglicher Ausweg genannt, aber verworfen. Der Streamer lädt die Zuschauer ein, seinen Laden zu besuchen. Es wird erwähnt, dass eine 1000-Euro-Karte und eine 600-Euro-Karte ausgestellt sind, aber die Leute sagen immer, dass sie zu pleite sind, um sie zu kaufen. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, mehr zu verdienen oder auf andere Dinge zu verzichten. Er kritisiert die Ladenerweiterung als Scam, da er nur wenig zusätzlichen Platz bekommen hat. Der Streamer liest Bewertungen zum Laden vor, die positiv sind, aber er fragt sich, warum er nur vier Sterne bekommt.

Kartenverkauf und Ladenumbau

04:40:01

Der Streamer spricht über den Verkauf einer teuren Karte für 750 Euro und die Umplatzierung von Gegenständen im Laden. Er überlegt, die Kasse umzustellen, um die Leute besser sehen zu können. Er fragt die Zuschauer, ob sie es feiern würden, im Laden abgesprüht zu werden, wenn sie stinken. Er bestellt ein neues Pack und bedankt sich bei Pablo für die Spende. Der Streamer beschreibt das Simulator-Game als mindless zocken und äußert sich positiv darüber. Er verkauft Karten und erwähnt, dass er die Preise mittlerweile im Kopf hat. Er kritisiert Training World Sim 5 als scheiße und ist froh, dass er das Game zurückgeben konnte. Der Streamer bekommt das Achievement Packaholic und bedankt sich bei Chris Fletcher und Christoph für die Subs. Er erwähnt, dass er eigentlich mehr Karten aufmachen müsste und dass er gleich ein richtiges Brett ziehen müsste. Er überlegt, das Geld zu reinvestieren und neue Spray zu kaufen. Er muss auch bald Miete zahlen, die durch die Vergrößerung des Ladens teurer geworden ist.

Stream-Ende und Ankündigungen

04:56:52

Der Streamer kündigt an, dass er morgen um 14 Uhr wieder da sein wird und wahrscheinlich Lovebuster spielen wird. Er erwähnt, dass er stabile 4-5 Stunden-Streams macht und sich damit nicht in den Tod arbeitet. Er überlegt, einen Heiko-Raid zu machen und fordert die Zuschauer auf, ein stabiles CC bei Heiko in den Chat zu schreiben. Der Streamer bedankt sich für den Stream und sagt, dass es sehr viel Spaß gemacht hat. Er ist sehr blessed, was seinen Chat und seine Position angeht. Er bedankt sich für die Subs und erwähnt, dass er morgen ein bisschen weiter mit dem Game machen wird und vielleicht noch nach ein, zwei anderen Sachen schauen wird. Vielleicht morgen wieder TikTok-Bing und sowas. Der Streamer verabschiedet sich und hofft, die Zuschauer morgen wiederzusehen.