LIVECHOPPEDZURÜCKINZOI ZOCKEN
faister: Insoi-Gameplay, Anime-Talk, Pokémon-Karten und Kaufland-Doku

faister startet mit Insoi, plant Only-Up-Ausflug und spricht über Anime-Highlights. Es folgen Diskussionen über den Minecraft-Film und Probleme beim Pokémon-Karten-Grading. Der Streamer zeigt eine Wallraff-Doku über Kaufland, kritisiert Unternehmenspraktiken und spricht über Ernährung. Geplant sind neue Only-Up-Map und ein Besuch auf dem Kaufland-Server. Der Stream endet mit der Planung von Inhalten und Interaktion.
Ankündigung des Insoi-Gameplays und Pläne für den Stream
00:04:42Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass nach einer Pause von etwa zehn Tagen wieder Arbeitszeit angesagt ist. Es wird erwähnt, dass eigentlich erst 13 Uhr geplant war, aber die Lust zum Zocken überwog. Der Plan für den heutigen Stream umfasst das Spielen von Insoi, wobei die Erstellung eines eigenen Charakters möglicherweise auf morgen verschoben wird. Zusätzlich wird überlegt, ob ein Ausflug in das Cytoxian-Only-Up-Spiel gemacht wird. Es wird betont, dass es viele Optionen gibt und man spontan entscheiden wird. Der Streamer erwähnt Plays und dass dieses Jahr wieder das Jahr sein könnte, indem man wieder bei Plays reingrindet. Die letzten zwei Jahre haben man nicht gegrindet, aber 22 war geil. Es wird überlegt, ob man eigentlich Sachen bauen soll. Es wird auch kurz Rocket League angesprochen, wobei der Streamer zugibt, schlecht darin zu sein.
Anime-Talk und Diskussion über den Minecraft-Film
00:10:42Es wird über die letzten Tage gesprochen, in denen der Streamer sich entspannt und Animes wie Solo-Leveling und Dr. Stone geschaut hat. Während er von Dr. Stone sehr begeistert ist und sich auf die Fortsetzung freut, ist er bei Solo-Leveling weniger gehyped auf eine dritte Staffel. Anschließend geht es um den Minecraft-Film und die Begeisterung, die bestimmte Filmausschnitte, insbesondere die Szene, in der Steve sich vorstellt, auslösen. Es wird erwähnt, dass einige Leute dafür kritisiert werden, diese Szenen zu feiern. Der Streamer zeigt sich überrascht über die Reaktionen und fragt sich, wo die Gesellschaft mittlerweile gelandet ist. Er teilt seine Gedanken über den Film und die damit verbundenen Reaktionen und Anekdoten.
Probleme beim Grading von Pokémon-Karten und spontaner Spanisch-Auftritt
00:27:26Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass aufgrund von Trump und den Zöllen das Grading für Nicht-US-Staatsbürger eingestellt wurde, was seine Pläne, Pokémon-Karten bei PSA graden zu lassen, durchkreuzt. Er scherzt darüber, was er Trump antun würde, wenn er ihn erwischen würde. Später im Stream absolviert der Streamer einen spontanen Auftritt auf Spanisch, obwohl er nie Spanischunterricht hatte. Er zeigt sich selbst überrascht davon, wie gut es ihm gelungen ist und scherzt, dass er den Oscar verdient habe. Er äußert die Hoffnung, dass er dabei keine rassistischen Äußerungen von sich gegeben hat. Es wird über einen GTA-Rawplay-Indie-Shakespeare-Film gesprochen.
Planung des weiteren Streams mit Wallraff-Doku, Only-Up und Kaufland-Server
00:57:14Der Streamer kündigt den weiteren Verlauf des Streams an, der das Schauen der Wallraff-Doku über Kaufland, das Spielen der neuen Only-Up-Map von Zertoxian und einen Besuch auf dem Kaufland-Server mit einem kleinen Versteckspiel umfasst. Er scrollt durch Twitter, wobei er darauf achtet, nichts zu zeigen, was gegen die Richtlinien verstößt. Anschließend beginnt er mit dem Schauen der Wallraff-Doku und kommentiert die gezeigten Bilder und Zustände in den Kaufland-Filialen. Er äußert sich zu den Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter und den hygienischen Zuständen in den Filialen. Es wird überlegt, ob die gezeigten Zustände ein Einzelfall sind oder ein generelles Problem darstellen. Der Streamer erwähnt, dass er sich fast selbst im Einzelhandel beworben hätte, aber es dann doch nicht gemacht hat.
Kritik an Unternehmenspraktiken und Umsatzfokus
01:13:33Es wird Kritik an einem großen deutschen Unternehmen geäußert, das weltweit tätig ist und fast 600.000 Mitarbeiter beschäftigt. Dabei geht es um die mangelnde Bereitschaft, Kühlboxen zu ersetzen oder Mitarbeiter besser zu bezahlen, um die Rentabilität zu erhalten. Der Fokus auf Umsatz statt Gewinn wird kritisiert, da der Umsatz wenig aussagekräftig über den tatsächlichen Erfolg des Unternehmens sei. Es wird die unterschiedliche technische Ausstattung und Struktur verschiedener Standorte des Unternehmens angesprochen, wobei ältere Tiefkühltruhen in einigen Filialen bestätigt werden. Ein Mitarbeiter aus Hamburg bestätigt diese Beobachtung. Die mangelnde Priorität auf Reinigung wird bemängelt, insbesondere im Hinblick auf Schimmelbildung in Kühlregalen, was ein Gesundheitsrisiko darstellen kann. Es wird auf die Möglichkeit der Übertragung von Schimmel auf Lebensmittel und die Hände der Kunden hingewiesen. Ein Kollege hinter der Frischetheke berichtet von der täglichen Vorbereitung mit Produkten vom Vortag und bezweifelt die Sinnhaftigkeit der Dokumentation von Produktdaten, wenn diese nicht korrekt erfasst werden.
Ernährungsumstellung und Geschmackserfahrungen
01:20:40Es wird über eine persönliche Ernährungsumstellung gesprochen, bei der vermehrt auf Fleischalternativen zurückgegriffen wird. Diese Alternativen werden jedoch geschmacklich kritisiert. Trotzdem wird der Konsum von Fleisch nicht vollständig eingestellt. Es werden verschiedene Produkte wie Räuchertofu positiv hervorgehoben, während andere Fleischersatzprodukte als weniger schmackhaft beschrieben werden. Es wird betont, dass jeder eigene Geschmackserfahrungen machen soll und die geäußerte Meinung subjektiv ist. Es wird die Vorliebe für Döner mit Fleisch betont und angekündigt, dass beim Spielstart von Cytoxin Only gespielt wird.
Planung von Inhalten und Community-Interaktion
01:24:32Es wird ein actionreicher Stream geplant, wobei betont wird, dass es sich nicht um ein krankes Event handelt. Es wird die neue Only Up Map gespielt, bis zur mentalen Erschöpfung. Es wird betont, dass das gespielt wird, worauf man Lust hat, unabhängig von Meinungen anderer. Es wird die Idee eines Minecraft-Servers mit Mango diskutiert, auf dem möglicherweise Pokémon in Minecraft gespielt werden kann. Es wird erwähnt, dass der Gaming-Kanal gut ankommt und Shoutouts an die Zuschauer gegeben. Es wird angekündigt, dass Teil 2 noch kommt. Es wird die Möglichkeit von Sub-Specials wie Runterspringen von einem hohen Punkt in einem Spiel angesprochen, aber die Umsetzung wird als unsicher dargestellt. Es wird erwähnt, dass immer mehr Leute die YouTube-Videos feiern.
Gym-Situation und Community-Aktionen
01:40:50Es wird über die aktuelle Situation bezüglich eines geeigneten Fitnessstudios gesprochen, wobei das Fehlen eines guten und preislich angemessenen Studios in der Nähe bemängelt wird. Es wird die Idee eines CS-Surf-Streams mit Community-Interaktion durch Frage-Antwort-Sessions ins Spiel gebracht. Es wird der Discord-Server der Community erwähnt und dazu aufgerufen, diesem beizutreten. Der Discord Link scheint nicht mehr gültig zu sein und es wird ein Aufruf gestartet, dem Discord-Server beizutreten, um eine Frage-Antwort-Runde zu starten. Der Discord-Server wird als inaktiv beschrieben. Es wird überlegt, zu Teamspeak zurückzukehren. Es wird angekündigt, dass es keine Frage-Antwort-Runde geben wird, da der Einladungslink ungültig ist.
Spielauswahl und Chat-Interaktion
01:50:20Es wird die Entscheidung getroffen, Only Up abzubrechen und stattdessen Insoi zu spielen, da keine Lust mehr auf das vorherige Spiel besteht. Es wird die Community um eine positive Chat-Erfahrung gebeten. Es wird über Schmerzen geklagt und festgestellt, dass der Titel des Streams falsch geschrieben ist. Es wird die lange Wartezeit auf das Laden der Spieldateien von Insoi bemängelt. Der aktuelle Chat wird als der schlimmste aller Zeiten bezeichnet. Es wird die Erstellung eines eigenen Charakters und der Bau eines Hauses im Spiel geplant. Es wird betont, dass alles im Spiel fiktiv ist. Es werden Performance-Probleme im Spiel festgestellt und beschlossen, ein neues Spiel zu starten. Es wird versucht, ein Bild von sich selbst im Spiel zu machen, aber es scheitert an technischen Problemen.
Charaktererstellung und Schwierigkeiten
01:58:23Es wird der Versuch unternommen, einen eigenen Charakter im Spiel zu erstellen. Es wird festgestellt, dass dies sehr schwierig ist. Es wird versucht, die passende Frisur zu finden, aber es wird festgestellt, dass es keine passende gibt. Es wird ein männliches Preset ausgewählt, das dem Aussehen ähneln soll. Es werden verschiedene Gesichtsmerkmale angepasst, wie Bart, Narben und Haare. Es wird eine Brille hinzugefügt und die Farbe angepasst. Es wird versucht, das Kinn zu formen und Falten zu entfernen. Es wird ein Screenshot gemacht und versucht, diesen transparent über das Spiel zu legen, um das Aussehen besser abgleichen zu können. Es wird festgestellt, dass dies zu schwer ist. Es wird versucht, die Dicke der Backen anzupassen und die Lippen voller zu machen. Es wird festgestellt, dass der Kopf nicht so viereckig ist und das Kinn tiefer muss.
Detaillierte Charakteranpassung und Herausforderungen
02:11:19Es wird der Wunsch geäußert, dass es eine Funktion geben sollte, um das Gesicht besser anpassen zu können. Es wird festgestellt, dass die Haare geändert werden müssen und der Charakter 'chopped' aussieht. Es wird überlegt, Cupid Brows zu entfernen und die Ohrläppchen anzupassen. Es wird versucht, die Lippenkontur zu verbessern und das Kinn anzupassen. Es wird festgestellt, dass das Gesicht zu lang aussieht und die Hautfarbe abgeglichen werden muss. Es werden Sommersprossen entfernt und die Barthaarfarbe angepasst. Es wird festgestellt, dass es todeschwer ist, das Aussehen zu treffen. Es wird versucht, die Augenfarbe anzupassen und die Nase zu formen. Es wird festgestellt, dass die Augen zu symmetrisch sind und die Kopfform nicht stimmt. Es wird der Wunsch geäußert, das ganze Gesicht kleiner machen zu können. Es wird festgestellt, dass die Frisur nicht passt und die Stirn größer gemacht werden muss.
Feinabstimmung des Charakters und Körperanpassung
02:26:13Es wird überlegt, Augenringe hinzuzufügen und die Länge der Haare anzupassen. Es werden die Ohren angepasst und festgestellt, dass der Unsinn komisch aussieht. Es wird die Lippenfarbe geändert und versucht, die Barthaarfarbe anzupassen. Es wird festgestellt, dass die Augen fatal sind und das Aussehen immer schlimmer wird. Es wird betont, dass es nicht nur um Charakterdesign geht. Es werden Gesichtsmerkmale wie Tränensack angepasst und die Augen leicht nach außen gedreht. Es wird beschlossen, die Ohren zu ignorieren und die Nase anzupassen. Es wird zum Körper übergegangen und versucht, die Physik hinzubekommen. Es werden Muskeln hinzugefügt, aber festgestellt, dass das Gesicht dicker wird. Es wird festgestellt, dass man ein Opfer von Skinny Fett ist. Es werden Körperhaare hinzugefügt und die Beine dünner gemacht. Es wird beschlossen, dass das Aussehen mit Klamotten passen muss und die Gesichtsform richtig bleiben soll. Es wird zum Outfit übergegangen und die Brille gesucht.
Outfit-Auswahl und Community-Interaktion
02:39:30Es beginnt mit der Frage, welches Outfit am besten den Stil des Streamers widerspiegelt, wobei ein altes Hemd in Betracht gezogen, aber verworfen wird. Stattdessen werden kurze Baggy Jeans und ein schwarzes Peso-Shirt favorisiert. Es folgt eine Interaktion mit dem Chat bezüglich der Länge eines Kleidungsstücks und der Frage, ob es angepasst werden sollte. Der Streamer sucht nach Inspiration für ein Outfit, das einem bestimmten Stil entspricht, und bittet den Chat um Vorschläge, wobei die Möglichkeit in Betracht gezogen wird, ein eigenes Design zu erstellen. Er betont, dass er nicht aufdringlich sein möchte, aber dennoch nach passenden Kleidungsstücken sucht. Der Abschnitt endet mit der Feststellung, dass es nicht so wichtig ist und er es nicht weiter verfolgen wird.
Spielauswahl und Community-Feedback
02:48:01Es wird der Wechsel zu Insel angekündigt, da es mehr Spaß macht als Minecraft. Es folgt die Frage nach Smoothie-Empfehlungen, wobei Orangensaft mit Fruchtfleisch als einfache Option genannt wird. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob er Outfits für verschiedene Anlässe erstellen soll, und bittet um Vorschläge für einen Namen. Er fragt nach Empfehlungen für den Autoverkauf, wobei Namen wie Ralf Schumacher fallen. Es werden verschiedene Lebensentwürfe diskutiert, darunter 'Leben der Selbstfindung' und 'Leben im Überfluss', wobei die Community einbezogen wird. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Optionen im Spiel, darunter die Erstellung einer Familie und die Auswahl eines Wohnorts, wobei er sich zwischen Blizz Bay und Kuchinku entscheidet. Er äußert den Wunsch, ein Haus in Sims zu bauen, zögert aber aufgrund der vielen DLCs. Der Abschnitt endet mit der Entscheidung, ein Haus in der Nähe eines Parks zu bauen und einer Ankündigung bezüglich der Nintendo Switch 2.
Abschluss der Hausbau-Session und Ankündigung für den nächsten Stream
03:26:49Es wird der Frust über den Hausbau in Insoy zum Ausdruck gebracht und beschlossen, das Hausbauprojekt auf den nächsten Stream zu verschieben. Der Streamer konzentriert sich stattdessen auf die Charaktererstellung, die ihm Spaß bereitet hat. Er kündigt an, dass er den Stream für heute beendet und morgen wieder live sein wird, möglicherweise mit Simulator Games und Pokémon in Minecraft. Es wird kurz überlegt, ob noch Elements gespielt werden soll, und schließlich entschieden, noch ein paar Stunden live zu bleiben und Elements zu spielen. Der Streamer erklärt das Spielprinzip von Elements, bei dem es darum geht, Level zu farmen und Lootboxen zu öffnen. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und erwähnt, dass es keine Song-Requests mehr geben wird. Es folgt eine Diskussion über den Abbau von Basalt und die Hilfe von anderen Spielern. Der Streamer spricht über seine Einnahmen und Steuern und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er kündigt an, dass er morgen wieder live sein wird und Variety Games spielen wird.
Koro-Partnerschaft und Raid zu MrMorgham
03:54:46Der Streamer fordert die Zuschauer auf, unter seinem Stream zu scrollen und Koro anzuklicken, um seine Partnerschaft mit Koro zu unterstützen. Er präsentiert seine Koro-Bestellung, darunter Bio-Soja-Geschnetzeltes, Erbsenprotein, gefriergetrocknete Erdbeeren in Schokolade und Proteinriegel. Er empfiehlt den Zuschauern, den Code 'Feister' für 5% Rabatt zu verwenden. Der Streamer bedankt sich bei Koro für das Placement und lobt die Qualität der Produkte. Er beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme. Trotz einiger negativer Kommentare im Chat empfand er den Stream als entspannt. Zum Abschluss wird ein Raid zu MrMorgham angekündigt, wobei die Zuschauer aufgefordert werden, ein 'W' in den Chat zu schreiben. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt an, dass er morgen wieder live sein wird, mit Variety Shit und hoffentlich etwas Planung. Er bedankt sich für die Subs und verabschiedet sich erneut.