LIVECHOPPEDPOKEMON IN MINECRAFT

faister spielt Pokémon in Minecraft: Gym-Suche, Kämpfe und Team-Optimierung

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Befindlichkeiten

00:05:06

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer verschiedener Gruppen. Es wird über das eigene Befinden gesprochen, wobei eine leichte Kränklichkeit erwähnt wird. Zuvor wurde noch Switch Sports gespielt und im Golf gewonnen. Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung mit einem Zuschauer-Kommentar bezüglich des eigenen Alters und Aussehens. Ein weiteres Thema ist die Aufregung über Kevin und dessen Art, Elfmeter zu schießen. Zudem wurden Rocket League gespielt und vegane Ersatzprodukte getestet, wobei der Einkauf vom Vortag gezeigt wird. Es wird erwähnt, dass man nicht komplett vegan leben möchte, aber bewusster auf den Fleischkonsum achten will. Der Streamer teilt seine aktuellen Nährwerte und Kalorienbilanz mit und spricht über seine Vorliebe für normale Milch im Vergleich zu veganen Alternativen. Abschließend wird angekündigt, dass im heutigen Stream Pokémon in Minecraft gespielt wird, da dies auf YouTube gut ankommt und eine dritte Folge vorbereitet werden muss.

Planung von Inhalten und Community-Interaktion

00:13:04

Es wird überlegt, ob neben Pokémon auch der Waschsalon-Simulator gespielt werden soll. Der Streamer reagiert humorvoll auf Kommentare bezüglich Eiern. Er liked einen TikTok und zeigt diesen den Zuschauern. Es wird überlegt, ob es neue, interessante YouTube-Videos gibt, wobei der Fokus auf Twitch-Livestreams liegt. Der Streamer erinnert sich an eine CS-Runde mit Felix, in der ein Cheater erkannt wurde. Es wird über Schlafpositionen diskutiert und die Vorzüge des Schlafens auf dem Rücken werden thematisiert, obwohl es schwerfällt. Der Streamer schaut nach interessanten Videos und erwähnt eine neue Folge von Dashcam Drivers Germany mit dem Thema Road Rage. Es wird überlegt, ob man Lovebuster schauen könnte und eine Geschichte über einen gefundenen 5-Euro-Schein der Scandi-Tour wird erzählt. Der Streamer kündigt den Spring Sale an, bei dem mit dem Code DDG5 gespart werden kann und verweist auf die Dashcam-Empfehlungsliste in der Videobeschreibung.

Ankündigung von Assash Plays und Diskussion über Place-Aktionen

00:22:02

Der Streamer kündigt an, dass in sechs Tagen Assash Plays startet und überlegt, ob man wieder etwas "crazy, crazy, crazy Geiles" bauen soll. Er erinnert sich an frühere Place-Aktionen und den damit verbundenen Aufwand, insbesondere die Verteidigung der erstellten Bilder. Es wird erklärt, dass es sich bei Place um eine riesige Fläche handelt, auf der man alle 20 Sekunden einen Block platzieren kann. Der Streamer zeigt einen Screenshot von Place 22 und erinnert sich an die peinliche Situation. Er kritisiert, dass Timelapse-Videos als YouTube-Shorts hochgeladen werden und schlägt vor, stattdessen eine 4K-Timelapse zu erstellen. Er erwähnt die Geo-Bundesliga und zeigt einen Screenshot, den Basti mit einem Rattenkopf zeigt. Der Streamer überlegt, Rocket League im Stream zu spielen und schickt Basti eine Nachricht. Er diskutiert über das Aussehen von Basti und dessen TikTok-Account.

Reaktion auf Dashcam Drivers Germany und Diskussion über Verkehrssituationen

00:30:45

Der Streamer schaut sich Dashcam Drivers Germany an und hofft humorvoll, dass jemand überfahren wird, betont aber, dass es nicht ernst gemeint ist. Er spekuliert, wann die Werbung eingeblendet wird und lobt den Boss, der das Format durchzieht. Es werden verschiedene Verkehrssituationen kommentiert, darunter eine Situation, in der ein Radfahrer überholt werden muss und ein Unfall, bei dem ein Seitenspiegel abgefahren wird. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, vorsichtig zu sein und sich nicht in Gefahr zu begeben. Er kritisiert Fahrerflucht und illegale Straßenrennen. Es wird über den Spring Sale von Dashcam Drivers Germany gesprochen und auf die Videobeschreibung verwiesen. Der Streamer erzählt von einem eigenen Unfall, bei dem ihm ein Mädchen reingefahren ist. Es werden weitere Verkehrssituationen analysiert, darunter eine Situation, in der ein Autofahrer seinen Seitenspiegel abfährt und eine Situation, in der ein Gespannfahrer möglicherweise nicht bemerkt, dass er einen Spiegel verloren hat.

Diskussionen über Verkehrsregeln und Dashcam-Aufnahmen

00:41:52

Der Streamer kommentiert verschiedene Dashcam-Aufnahmen, darunter knappe Situationen und verwirrende Verkehrssituationen, in denen die Vorfahrt nicht eindeutig ist. Er spricht über die Verständigung mit Handzeichen und kritisiert gefährliches Fahrradfahren ohne Licht auf der Landstraße. Es wird das Phänomen des Linksfahrens auf der Autobahn diskutiert und die Frage aufgeworfen, wie das in anderen Ländern gehandhabt wird. Der Streamer äußert seine Meinung zu rücksichtslosem Verhalten im Straßenverkehr und betont, wie wichtig es ist, das Ego zu Hause zu lassen. Er kündigt eine weitere Folge von Dashcam Drivers Germany an und fragt sich, was passieren würde, wenn ein Auto einfach geradeaus runterfahren würde. Es wird über die Platzierung von Werbung spekuliert und eine Szene kommentiert, in der ein Mercedes rechts anhalten will. Der Streamer äußert seine Unkenntnis über die Lage von Karlsruhe und anderen deutschen Städten. Er kritisiert Rotlichtverstöße und das Fahren auf Straßenbahnschienen. Es wird eine schlechte Dashcam bemängelt und die Funktion einer Rettungsgasse gelobt. Der Streamer macht einen Plug für Rettungsgassenaufkleber und kommentiert gefährliche Überholmanöver und Windräder.

Analyse von Geschwindigkeitsüberschreitungen und riskanten Fahrmanövern

01:01:00

Der Streamer analysiert eine Dashcam-Aufnahme, in der ein Auto mit überhöhter Geschwindigkeit fährt und rechnet die Geschwindigkeitsüberschreitung aus. Er erklärt, wie man den Abstand anhand von Leitpfosten schätzen kann. Es wird eine Situation kommentiert, in der ein Porsche bremst, um einen Radfahrer nicht zu gefährden. Der Streamer wundert sich über das Verhalten eines Autofahrers, der nach links will und entdeckt einen Paluten-Aufkleber. Er kommentiert eine Situation, in der ein Reh fast von einem Auto erfasst wird und äußert seine Verwunderung über das Verhalten von Rehen im Straßenverkehr. Es werden Engstellen und die "eingebaute Vorfahrt" von Mercedes-Fahrzeugen thematisiert. Der Streamer überlegt, Heiko anzurufen und fragt, ob er auf der Kaktus dieses Jahr ist, vermutet aber, dass Heiko ihn nicht mehr mag.

Notrufzentrale und Überlastung

01:10:02

Es wird ein Testanruf bei der Polizei Notrufzentrale durchgeführt, um die Reaktionszeit zu überprüfen. Nach einer Wartezeit von zweieinhalb Minuten wird der Anruf entgegengenommen. Es wird eine Person auf der Autobahn gemeldet, wobei die Polizei angibt, bereits informiert zu sein. Es wird vermutet, dass die Notrufzentrale aufgrund vieler Anrufe überlastet ist, was die Wartezeit erklärt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie die Polizei bei mehreren Autobahnen im Einzugsbereich sicherstellen kann, dass sie über alle Notfälle informiert ist. Trotzdem wird das schnelle Gespräch seitens der Polizei aufgrund der Überlastung des Notrufs verstanden, um andere wichtige Anrufe nicht zu verzögern. Es wird überlegt, einen Cold-Call bei der Notrufzentrale zu machen, um die Website zu testen.

Geoguessersong und Blind Dates im Dunkeln

01:14:06

Nach einer kurzen Unterbrechung soll es mit Pokémon in Minecraft weitergehen. Zuvor wird erwähnt, dass Lukas, der Rapper, einen Geoguessersong hochgeladen hat, was die Begeisterung für Geoguesserspiele widerspiegelt. Es wird ein Reaction-Video zu zehn Singles auf einem Blind Date in völliger Dunkelheit vorgeschlagen und kurz angeschaut. Die Sendung eliminiert jede Stunde einen Teilnehmer, bis am Ende das "wahre Trauma" übrig bleibt. Es wird über die Reaktionen der Teilnehmer und die Dynamik in der Dunkelheit spekuliert, inklusive der Herausforderungen, die entstehen, wenn man jemanden berührt, ohne ihn zu sehen.

Partnerschaft und Dunkelheit-Dating-Experiment

01:22:11

Es wird eine Partnerschaft erwähnt, die diese Videos ermöglicht. Die Teilnehmer des Blind Dates beschreiben ihre Erfahrungen, wie sie im Dunkeln interagieren und versuchen, Verbindungen aufzubauen. Es wird darüber gesprochen, wie man sich im Dunkeln vorstellt, wie man die Hand des anderen nimmt und wie man versucht, anhand von Stimme und Berührung eine Verbindung aufzubauen. Es wird auch die Herausforderung angesprochen, jemanden zu eliminieren, ohne ihn gesehen zu haben. Ein Teilnehmer erzählt, dass er sich zu einer Person hingezogen fühlte, die er berührte und die ihm sympathisch war. Es wird ein QR-Code eingeblendet, um die Zuschauer aufzufordern, sich Arab anzusehen, was dem Kanal hilft und den Zuschauern mehr Wasser zu trinken gibt. Es wird aufgedeckt, dass ein Teilnehmer seine Hose aufgenommen hat. Ein Teilnehmer wird gefragt, ob er im Knast gestillt wurde.

Transgender-Thematik und Wahrheit oder Pflicht

01:25:41

Es wird diskutiert, wer in der nächsten Runde geschützt ist und es wird ein Witz über einen "Sexoffender" gemacht. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass jemand noch Jungfrau ist. Ein Teilnehmer erzählt von einem Kussversuch, der abgelehnt wurde, und entschuldigt sich bei seiner Mutter für sein Verhalten. Ein anderer Teilnehmer beschreibt, wie er sich unwohl fühlte, als ihm jemand zu nahekam. Es wird über die Reaktion auf die Offenbarung einer Transgender-Teilnehmerin gesprochen und wie unterschiedlich die Männer darauf reagieren. Ein Teilnehmer wird für seine unsensiblen Kommentare kritisiert. Es folgt ein Wahrheit-oder-Pflicht-Spiel, bei dem ein Teilnehmer aufgefordert wird, die letzten 30 Sekunden vor einem Kuss nachzuspielen.

Extrakandidatin und Speeddating

01:39:58

Es wird enthüllt, dass eine Extrakandidatin in die Box eingeladen wurde, um Couples zu sprengen. Es folgt ein Speeddating, bei dem es hauptsächlich um Bodycount geht. Eine Kandidatin äußert, dass sie sich gerne dominieren lässt. Es wird überlegt, wer die Sprengung akzeptieren soll. Es stellt sich heraus, dass ein Teilnehmer einen Bodycount von 40 hat, was überraschend ist, da er zuvor den Eindruck erweckte, unerfahren zu sein. Ein Paar wohnt in Wien, was die Sache komplizierter, aber auch aufregender macht. Es wird entschieden, wer sich im Licht sehen darf. Ein Teilnehmer äußert, dass er sich freut, den anderen endlich zu sehen, aber auch Angst hat, gejudged zu werden. Ein anderer Teilnehmer gibt zu, dass er nicht auf Ginger steht und Angst hat, dass sie nicht sein Typ ist.

Finale Entscheidung und Minecraft-Session

01:47:46

Es wird über die finale Entscheidung gesprochen, ob man die Liebe wählt oder die 200 Euro nimmt. Ein Teilnehmer würde das Geld nehmen, weil er zu insecure ist. Beide Singles stimmen ab, ohne zu wissen, ob der andere auch da ist. Es stellt sich heraus, dass sie sich füreinander entschieden haben. Sie sind beide nervös und hoffen, dass sie sich auch im Licht gut finden werden. Ein Teilnehmer findet, dass der andere cool aussieht. Nach der Auflösung geht es kurz aufs Klo und dann soll es mit Minecraft weitergehen. Es wird ein Remix abgespielt. Es wird erwähnt, dass die Eier in der langen Hose die ganze Zeit geschwitzt haben. Es wird gefragt, ob es TOHLM gut geht. Es soll Pokémon in Minecraft gespielt werden. Es wird ein kleines Team vorgestellt, das auf der Suche nach dem zweiten Gym ist.

Pokémon in Minecraft und Gym-Suche

01:55:50

Es wird Pokémon in Minecraft gespielt. Das Team ist auf der Suche nach dem zweiten Gym und die Pokémon sind um die Level 30. Es wird das Line-Up gezeigt und nach der Meinung der Zuschauer gefragt. Das Problem ist, dass das Level Cap bei 30 liegt und die Pokémon langsam dieses Level erreichen. Es muss das zweite Gym gefunden und Misty besiegt werden. Es wird überlegt, eine Map zu craften oder zu cheaten, um das Gym zu finden. Es wird erwähnt, dass das Misty Gym auf dem Wasser sein soll. Es wird die Angst vor Libellen thematisiert. Jemand findet den Streamer cringe, was aber ignoriert wird. Es wird überlegt, ob es einen Cheat-Command gibt, um Misty zu spawnen. Es wird nach einem Spawn NPC gesucht. Es wird erwähnt, dass ein Cobblemon Server sick wäre.

Minecraft

01:56:44
Minecraft

Frustration bei der Gym-Suche und Locate-Befehl

02:05:19

Es wird die Frustration darüber geäußert, dass das Gym nicht gefunden wird und die Musik zu leise ist. Es wird der Wunsch geäußert, ins Gym zu gehen, aber nicht den NPC zu spawnen, sondern den Standort des Gyms zu finden. Es wird zusammen auf der Karte gesucht und der Slash locate Befehl entdeckt. Es wird nach der Struktur Misty gesucht. Es wird festgestellt, dass sie in eine bestimmte Richtung müssen. Die Suche nach dem Misty Gym wird fortgesetzt, wobei der Locate-Befehl genutzt wird, um die Richtung zu bestimmen.

Reise zum zweiten Orden und YouTube-Content

02:06:47

Es wird eine Reise in Richtung Misty angekündigt, um den zweiten Orden zu holen und YouTube-Video-Material zu sammeln. Die Koordinaten minus 4032 und minus 3700 werden als Ziel festgelegt. Es wird die dritte Session Minecraft-Pokémon gespielt und festgestellt, dass es noch recht früh im Spiel ist. Der Streamer äußert seine Begeisterung für Pokémon und die Einfachheit des Zugangs für neue Zuschauer. Cobblemon wird als die Pokémon-Mod selbst und Cobbleverse als die gesamte Struktur mit Gym-Leadern und Trainern erklärt. Der Fokus liegt auf dem Fangen von Pokémon und dem Sammeln von Erfahrungspunkten, anstatt auf anderen Aspekten des Spiels. Es wird die positive Resonanz von Pokémon-Inhalten auf YouTube hervorgehoben und Shoutouts an die YouTube-Artsen gegeben. Nach kurzer Reise wird Misty erreicht.

Kampf gegen Misty und Strategieanpassung

02:10:53

Es gibt Probleme, Misty zu bekämpfen, und es wird festgestellt, dass man Mystic Water benötigt, um sie erneut spawnen zu lassen. Nach einem Reconnect beginnt der Kampf. Garados und Gengar werden als Top-Kandidaten identifiziert. Misty setzt Starmie ein, das den Streamer überrascht. Garados muss den Kampf tragen, und Starmie wird als cooles Pokémon gelobt. Nach dem Sieg über Misty werden die Pokémon geheilt und es wird überlegt, zum nächsten Ziel zu reisen. Es wird Siedewasser gefunden und überlegt, wie man es einsetzt. Garados wird als OP-Pokémon bezeichnet. Der erhaltene Orden wird in die Badgebox einsortiert. Es wird beschlossen, als nächstes Loki zu suchen, um die Pokémon bis Level 40 zu leveln. Der dritte Trainer, Major Bob, soll als nächstes lokalisiert werden, was jedoch 9000 Blöcke entfernt ist. Auf dem Weg dorthin sollen die Pokémon gelevelt werden.

Pokémon-Nostalgie und Team-Überlegungen

02:20:30

Es werden nostalgische Gedanken über den Pokémon-Anime ausgetauscht und festgestellt, dass er oft besser in Erinnerung ist, als er tatsächlich war. Der erste Pokémon-Film wird als besonders emotional hervorgehoben. Es wird überlegt, Krebskorps durch ein anderes Pokémon zu ersetzen, wobei Elektro- oder Boden-Pokémon in Betracht gezogen werden. Stahlos oder ein starkes Drachen-Pokémon werden als mögliche Optionen diskutiert. Der nächste Arenaleiter könnte problematisch werden, da keine Bodenattacken vorhanden sind. Es wird die Möglichkeit erwähnt, ein Pokémon zu fangen, das besser geeignet ist, oder Promaleander zu leveln. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, auf Arkani zu reiten und gleichzeitig kämpfen zu können. Der Streamer scherzt, keine Mods für Brüste von Frauen hinzuzufügen. Es wird kurz überlegt, wie man ein bestimmtes Lied findet. Ein Alola-Digda wird gefangen und ins Team aufgenommen, um eine bessere Balance gegen Elektro-Pokémon zu haben. Dies wird als wichtiges Switch-Up angesehen.

Shiny Volley und Arenaleiter-Herausforderung

02:41:53

Es wird eine riesige Stadt entdeckt und ein Shiny Volley gefunden, was für Freude sorgt, obwohl es sich um ein Normal-Typ-Pokémon handelt. Der Shiny wird gefangen, weil es selten ist. Es wird überlegt, ob ein Shiny Pumphy anstelle von Dictory ins Team soll. Der Streamer teilt mit, dass er unter 90 Kilo wiegt und an seiner Ernährung arbeitet. Das erste Pokémon-Spiel war Pokémon Blau. Ein Level 35 Pokémon wird besiegt und es werden Knochen gedroppt. Die Songs werden als krass gelobt. Das Ziel ist es, zur dritten Arena zu reisen und die Pokémon aufzustocken. Der Streamer plant, Tobago eventuell gegen ein Eevee zu tauschen. In einem Poké-Center wird nach Sonderbonbons gesucht. Es wird der Wunsch nach einem Ho-Oh geäußert. Die Lags im Spiel werden als störend empfunden. Der Streamer reist zur dritten Arena und fängt ein Habitak. Es wird überlegt, dieses zu entwickeln. Der Streamer erreicht die dritte Arena, es wird überlegt, wie stark der dritte Arena-Leiter ist und wie viel noch hochleveln werden muss. Der Kampf gegen den dritten Arenaleiter beginnt mit Diktri.

Erkundung einer neuen Stadt und Vorbereitung auf den Arenakampf

03:05:30

Nach dem Sieg über Misty ist der Streamer auf dem Weg zu einer neuen Stadt und zeigt sich begeistert von den einzigartigen Strukturen und dem Design der Städte im Spiel. Es wird eine Schmiede gefunden und Hyperbälle werden eingesammelt. Die Pokémon werden im Heal-Apparat geheilt, und der Streamer macht sich auf den Weg zur dritten Arena. Es wird betont, dass nicht gecheatet wurde. Der Streamer testet, wie stark der dritte Arena-Leiter ist und wie viel die eigenen Pokémon noch gelevelt werden müssen. Der Kampf gegen den dritten Arenaleiter beginnt mit Diktri, aber es gibt Schwierigkeiten. Der Streamer möchte unbedingt ein Raichu fangen. Es wird versehentlich mit Leander gestartet, der fast besiegt wird. Der Streamer überlegt, Bigdry erst am Ende einzusetzen. Diktri wird als Vorbereitung für den Kampf gegen Raichu eingesetzt, aber Raichu ist immun gegen Dampfwalze. Der Streamer ärgert sich darüber, dass Raichu vollständig geheilt ist und plant, Arkani zu leveln, um den Arenaleiter zu besiegen.

Leveln und EP-Teiler-Suche

03:11:22

Der Streamer stellt fest, dass das Level-Cap bei 40 liegt und dass Arkani nicht ausgerüstet ist. Er sucht nach einem EP-Teiler, um Diktri schneller zu leveln, kann ihn aber nicht finden. Es wird vermutet, dass Krebskorps den EP-Teiler hatte. Der Streamer gibt Diktri ein Glücksei, um das Leveln zu beschleunigen, will aber zuerst Erik leveln lassen. Das Ziel ist es, den dritten Arenaleiter noch heute zu besiegen. Es wird festgestellt, dass Leander immer wieder gespawnt wird, weil er in der Auswahl ist. Der Streamer wird von zufälligen Attacken überrascht und überlegt, Leander zu entwickeln, was aber im Moment nicht sinnvoll erscheint. Der Streamer wird von einem Trainer hart getroffen und überlegt, kreativ zu werden und sich EP-Bomben zu geben, verwirft die Idee aber wieder. Stattdessen wird beschlossen, EP-Teiler zu craften. Es werden die benötigten Materialien Gold, Eisen, Lapis und Amethysten gesammelt.

Amethysten-Fund und Shiny-Entdeckung

03:19:20

Durch Zufall werden Amethysten gefunden, was die Herstellung eines EP-Teilers ermöglicht. Der Streamer rechtfertigt die Nutzung des EP-Teilers damit, dass er Spaß am Spiel haben möchte und keine Lust hat, lange nach Amethysten zu suchen. Es wird ein Shiny Pumphy entdeckt, was die Überlegung aufwirft, Dictory aus dem Team zu nehmen und stattdessen Pumphy zu verwenden. Es wird ein Kangama gesichtet, das als starkes Pokémon eingeschätzt wird. Der Streamer äußert seinen Unmut über Attacken, die zum Zurückschrecken führen. Es wird der Wunsch nach einer Silk-Touch-Spitzhacke geäußert, um überall heilen zu können. Der Streamer nutzt einen Wegstein, um sich zu heilen. Das Leveln wird als nervig empfunden, da die Gegner oft hochlevelig sind und zufällige, starke Attacken einsetzen. Es wird überlegt, in ein Pflanzengebiet zu reisen, um mit Arkani einfacher zu leveln.

Kopfschmerzen und Stream-Ende

03:25:41

Der Streamer gibt bekannt, dass er Kopfschmerzen hat und den Stream nicht mehr lange fortsetzen wird. Es wird überlegt, pro Folge nur noch eine Arena zu machen. Gengar wurde aus dem Nether geholt. Vor dem Stream fühlte sich der Streamer schon etwas krank. Es wird erwähnt, dass Alpollo durch ein Tausch-Band entwickelt wurde, was als vorteilhaft angesehen wird. In einem Pflanzenbereich werden Pflanzen-Pokémon gefunden, die zum Leveln genutzt werden sollen. Der Streamer überlegt, offline zu leveln oder Sonderbonbons zu verwenden, um Zeit zu sparen. Die Session wird für heute beendet, mit dem Plan, beim nächsten Mal zu leveln und den dritten Arena-Leiter zu besiegen. Der Streamer kündigt an, dass er sich nicht wohl fühlt und den Stream beendet. Es wird angekündigt, dass morgen Geo-Guessler und ein Waschmaschinen-Simulator gespielt werden. Der Streamer freut sich auf seine Klimaanlage, die bald ankommt. Es wird ein Raid auf Hanno vorgeschlagen. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt an, dass er morgen um 13 Uhr wieder da sein wird, aber kein Pokémon in Minecraft spielen wird.