LIVECHOPPEDSPEEDRUNS
faister: Recap der Woche, Kings League Kritik, Busfahrer-Talk und Gaming-Pläne
Ankündigung eines Recaps und Pläne für den Stream
00:06:32Es wird ein Recap der letzten ein, zwei Tage angekündigt, da in der Zwischenzeit viel passiert ist. Der Streamer plant, Placement zu machen und erwähnt, dass er morgen erst später live sein wird. Es wird überlegt, die Lendling Games anzuschauen. Es wird erwähnt, dass Landy um 13:15 Uhr spielt, weshalb man vorher ein bisschen chatten und schauen wird, was abgeht. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und erwähnt, dass er wieder wenig geliked hat, was ihm aber egal ist. Es wird auf Zuschauerfragen eingegangen, unter anderem, ob privat viel gezockt wird. Der Streamer antwortet, dass es zurzeit 50-50 ist, manchmal sogar mehr on-stream. Er erinnert sich an eine Session mit Kevin, bei der sie an einem Off-Day acht bis zehn Stunden Warcraft 3 gezockt haben. Es wird ein T-Shirt der Marke Asos erwähnt und sich für etwas entschuldigt, was damit zusammenhängt.
Kings League und Review Rave
00:08:31Der Streamer berichtet von seinen Erlebnissen am Wochenende, darunter der Besuch der Kings League und des Review Raves in Leipzig. Er erzählt, dass er sich am Tag nach dem Rave dizzy fühlte, da er dort einiges getrunken hatte. Der Rave selbst sei stabil gewesen, obwohl er von jemandem kritisiert wurde, dass er nicht dorthin passe. Er betont, dass jeder auf einen Rave gehen könne und er Spaß haben wolle, ungeachtet von Aura oder Nonchalance. Die Kings League fand er zum Zuschauen geil, besonders den sportlichen Aspekt und die Secret-Card. Er merkt jedoch an, dass die Technik und Moderation ausbaufähig gewesen seien und mehr Vorbereitung nötig gewesen wäre. Das Publikum sei tot gewesen und es war zu wenig Publikumsplatz für eine krasse Stimmung. Er kritisiert, dass die Moderation zu oft versucht habe, das Publikum anzuheizen, obwohl es eher ein Livestream-Event sei.
Erinnerungen an alte Zeiten und Heiko
00:23:59Der Streamer erinnert sich an die "Fahrt mit Frau Meier" und das "Team Carscrafter" und fragt sich, was aus Carscrafter geworden ist und wann Heiko das letzte Mal live war. Er findet einen alten Clip, in dem er Heiko nach seinem ersten Mal fragt. Heiko antwortet, dass er 14 war und es mit seiner Freundin passiert ist. Der Streamer äußert den Wunsch, mit Heiko befreundet gewesen zu sein und erzählt weitere Details aus dem Clip, wie die Mutter von Heikos Freundin die Sachen dafür besorgt hat. Es wird über die Respektlosigkeit der Fragen und Kommentare in der Retalk-Session gesprochen, aber auch über den Humor und die lustige Stimmung dabei. Der Streamer erwähnt, dass er sich selbst lustig findet und dass Scandi immer stark ist.
Lenly Emote und Nvidia GeForce Now Partnerschaft
00:56:09Es wird Lenly gefragt, ob er ein Cars Crafter Symbol mit den Händen als Emote machen kann. Lenly willigt ein und macht den Stream auf. Der Streamer wünscht Lenly viel Erfolg für sein Spiel und erwähnt, dass er die Punkte holen wird. Es wird ein Partner des heutigen Videos ins Spiel gebracht: Nvidia GeForce Now, der Cloud Gaming Dienst von Nvidia, mit dem man auf jedem Gerät zocken kann, egal wie schlecht es ist. Der Streamer hat es an seinem 10 Jahre alten Laptop ausprobiert und es funktioniert. Es wird erklärt, was eine Golddiggerin ist und dass Kevin morgen nach Barcelona fliegt. Es wird über den unterbewussten Einfluss von Einkommen und Bildung auf die Attraktivität gesprochen.
Kings League Kritik und Landy Games
01:18:56Es wird nochmals über die Kings League gesprochen und kritisiert, dass die Technik und Organisation reingekackt wurde. Es wird betont, dass das Ding an sich aber geil ist und man es in Zukunft besser machen muss. Der Streamer feuert Lenly bei den Landy Games an und erklärt, dass Move auch ein bisschen Glück ist. Es wird über die Punkteverteilung und die Qualifikation für die Weltmeisterschaft gesprochen. Lenly ist gerade auf Platz 15 und muss Punkte sammeln, um in die Top 12 zu kommen. Es wird erwähnt, dass es noch eine EU-Auswahl gibt, aber es wäre trotzdem geil, jetzt schon reinzukommen. Der Streamer schaut sich die Rankings an und scrollt währenddessen auf TikTok.
Diskussion über Busfahrer und deren Verantwortung
01:34:51Es wird über die Verantwortung von Busfahrern gesprochen, einschließlich der Herausforderungen und Belastungen, die mit dem Beruf verbunden sind. Erwähnt wird ein Unfall mit Kindern im Bus, bei dem es zu Schwerverletzungen kam, um die Ernsthaftigkeit des Jobs zu verdeutlichen. Zudem wird auf den Mangel an Busfahrern hingewiesen, der sich in den kommenden Jahren noch verschärfen wird. Die Notwendigkeit eines stilistischen Updates für Busse wird angesprochen, um den Beruf attraktiver zu gestalten. Es wird die Idee geäußert, Busse komplett schwarz zu lackieren, um ihnen ein moderneres Aussehen zu verleihen. Anekdoten über Busfahrer, die laut Musik hören und mitsingen, werden geteilt, was als positiver Vibe empfunden wird. Die Wichtigkeit der Abfahrtskontrolle wird betont, obwohl viele Busfahrer diese Pflicht nicht ernst nehmen. Es wird festgestellt, dass viele Pflichten in verschiedenen Arbeitsstellen nicht eingehalten werden, was zu Problemen führen kann. Die Schwierigkeit, Busfahrer zu werden, wird angesprochen, und es wird gefordert, den Prozess zu vereinfachen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Der Streamer erwähnt eine Kooperation mit Revi und eventuell Revenside und spricht über einen Dreh, der ihn am nächsten Tag beschäftigt, wodurch er wahrscheinlich erst am Nachmittag live sein kann.
Anreize und Herausforderungen im Busfahrerberuf
01:42:50Der Streamer geht auf die Problematik des Busfahrermangels ein und beleuchtet verschiedene Lösungsansätze, die in Hamburg verfolgt werden. Ein 23-jähriger Busfahrer namens Marc wird vorgestellt, der seit einem Jahr in Hamburg seine Runden fährt und dessen Leidenschaft für Busse seit seiner Kindheit besteht. Es wird thematisiert, dass Busfahrer oft mit Desinteresse und Unhöflichkeit seitens der Fahrgäste konfrontiert sind, was den Beruf unattraktiv machen kann. Marc schätzt am Nachtdienst, dass er die Lichter im Bus ausschalten kann, was eine entspanntere Atmosphäre schafft. Er profitiert von einer Werkswohnung, die von seinem Arbeitgeber gestellt wird, wodurch er nur etwa 600 Euro Miete zahlt und trotzdem noch 1500 bis 2000 Euro zum Ausgeben übrig hat. Dies wird als großer Vorteil in Hamburg dargestellt, wo der freie Wohnungsmarkt sehr umkämpft ist. Der Streamer betont, dass der Busführerschein teuer sein kann (bis zu 14.000 Euro), was ein weiterer negativer Punkt ist. Viele Verkehrsbetriebe übernehmen jedoch die Kosten als Teil der Ausbildung. Abschließend wird die hohe Verantwortung des Busfahrers hervorgehoben, der stets aufmerksam sein und viele Dinge gleichzeitig im Blick haben muss.
Unterhaltung und Anekdoten aus dem Alltag
01:47:31Es wird ein Twitch-Account namens "Bier und Blitzer" vorgestellt, bei dem eine Gruppe von Leuten an einem Blitzer steht und jedes Mal, wenn jemand geblitzt wird, einen Schluck Bier trinkt. Der Streamer findet diesen Channel sehr unterhaltsam. Es wird über die Vor- und Nachteile des Busfahrerberufs diskutiert, einschließlich der Möglichkeit, sich Arbeitsmodelle auszusuchen (Früh- oder Spätdienst) und der zusätzlichen Geldzuschläge für Sonntagsarbeit. Ein Busfahrer erzählt, wie er einem Betrunkenen nach einem Rave geholfen hat, an der richtigen Haltestelle auszusteigen, was ihm ein gutes Gefühl gegeben hat. Der Streamer spricht über seine eigenen Ängste und Gedanken im Alltag, z.B. was passieren würde, wenn ein Uber-Fahrer die Kontrolle verliert oder wenn er sein Handy von einer Brücke wirft. Er betont, dass er diese Gedanken nicht negativ oder positiv sieht, sondern eher als kalkulierte Abschätzung von Möglichkeiten. Außerdem wird über das Verhalten von Rauchern in der Öffentlichkeit gesprochen, insbesondere wenn sie keine Rücksicht auf Nichtraucher nehmen.
Speedrun-Versuch in Super Mario 64 und persönliche Reflexionen
02:11:47Der Streamer kündigt an, nun zu Super Mario 64 Speedruns überzugehen und startet eine Wette, ob er das Spiel in unter 20 Minuten beenden kann (Sub 20). Er erklärt die Wette für diejenigen, die sie nicht kennen, und betont, dass seine Bestzeit bei 18 Minuten 44 liegt. Er spricht über seine Controller und seine Fähigkeiten im Spiel, wobei er zugibt, dass er nicht mehr so gut ist wie in seiner Prime. Während des Spiels gibt es technische Probleme mit dem Sound und der Klimaanlage, was ihn ablenkt und seine Leistung beeinträchtigt. Er reflektiert über seine Vorliebe für einen einfachen und gemütlichen Streaming-Hintergrund im Gegensatz zu den bunten und retro-lastigen Vorstellungen seines Kollegen Felix. Der Streamer erklärt, dass er das Spiel legal besitzt und somit nichts Falsches macht, obwohl er es über einen Emulator spielt. Er gibt zu, dass er auf dem Weg im Spiel schlecht war und seine 1844-Zeit eine Ausnahme war. Er erklärt, warum er die World Record Route nicht spielt, da sie zu schwer ist. Gegen Ende des Speedrun-Versuchs wird ihm sehr heiß, und er kündigt an, den Stream bald zu beenden. Er verfehlt die Sub-20-Zeit deutlich und beendet das Spiel in 22 Minuten 41.