FILOW TOUR RECAP BISSCHEN KRANK QUIZSHOW
faister erlebt ereignisreiche FILOW Tour mit Quizshow und Unterhaltung

faister teilt seine Erfahrungen von der FILOW Tour, die von einer angekündigten Quizshow bis zu Bühnenauftritten reicht. Die Vorbereitung und Durchführung eines Flaggenquiz stehen im Mittelpunkt, gefolgt von Minecraft und Mario Party. Trimax überrascht mit einem Geburtstagsgeschenk. Es gibt auch Einblicke in persönliche Vorlieben und Gamescom-Erlebnisse.
Krankheit und Ankündigung Quizshow-Teilnahme
00:05:45Faister berichtet von seiner Erkrankung nach einem Trip nach Köln und betont, dass er Kevin nicht informieren möchte, um keine unnötige Sorge auszulösen. Trotz des gesundheitlichen Zustands kündigt er an, um 19 Uhr an einem Quiz von Wobbin teilzunehmen, obwohl er sein Allgemeinwissen als 'todesscheiße' bezeichnet. Er äußert den Wunsch nach Unterstützung durch 'saftig-knaftiges Huhu' aus dem Twitch-Chat. Vor seiner Teilnahme an der Quizshow teilt Faister seine Erfahrungen aus Köln, wo er Felix bei seiner Tour unterstützt hat. Er beschreibt die Zeit in Köln als 'richtig, richtig stabil' und 'wirklich geil'. Er erzählt von Treffen mit anderen Streamern und von lustigen Situationen, wie der, als er vor Kevin erkannt wurde, weil dieser unerkannt bleiben wollte. Faister erwähnt auch eine DM auf Instagram bezüglich eines 'Plaschi', das Chiago gerne behalten wollte, was zu einer lustigen Situation führte, die später im Kevin-Stream thematisiert wurde.
Backstage-Erlebnisse und Begegnung mit Ski-Aku
00:09:27Faister schildert seine Backstage-Erlebnisse in Köln, wo er unerwartet Chiago traf. Er erzählt, wie er Chiago massierte und wie er sich mit ihm unterhielt. Er beschreibt die Begegnung als unerwartet und positiv, da Chiago ihn aufgrund eines alten Tweets erkannte. Faister spricht über die Atmosphäre Backstage und wie er die Zeit dort genossen hat. Er erwähnt auch, dass er die Instagram-Stories des Abends durchgehen könnte, entschuldigt sich aber für seine Verfassung. Er bedankt sich bei verschiedenen Zuschauern für Subs und Spenden. Er lobt Chiago als sehr cool und erwähnt ein verrücktes Bild, das entstanden ist. Faister spricht über die anstrengende Zeit mit der Skandi-Tour und Felix' Tour und deutet an, dass auch privat viel passiert ist, worüber er aber noch nicht sprechen kann.
Bühnenauftritte und After-Show-Entspannung
00:17:40Faister berichtet von seinen Bühnenauftritten in Köln, einschließlich eines Auftritts mit Wieland, den er als 'beste Bildschirm meines Lebens' bezeichnet. Er erzählt von der After-Show-Entspannung mit Kevin und Marsha, einschließlich Tee und Maulwurfskuchen. Am nächsten Morgen frühstückten sie zusammen und gingen ins Fitnessstudio mit Wieland. Faister erwähnt auch einen Anruf von 'Wichtiger', der einen Voice Changer benutzte und sich als Bakayaru ausgab. Er beschreibt die letzten Tage als anstrengend und erwähnt, dass sein Körper sich bemerkbar macht. Faister spricht über seine Teilnahme an einem Quiz und erwähnt, dass Kevin und Zabex ebenfalls dabei sind. Er spekuliert darüber, wer ihn mit seiner Krankheit angesteckt haben könnte.
Partnerschaft mit PrepMyMeal
01:28:12Faister macht Werbung für PrepMyMeal, eine Firma, von der er sich eine Mahlzeit vor dem Stream geholt hat. Er lobt die Bequemlichkeit, sich gesundes Essen holen zu können, ohne lange in der Küche stehen zu müssen. Er ermutigt die Zuschauer, auf den Link unter seinem Stream zu klicken, um sich die Angebote anzusehen. Faister erklärt, dass er sich ein Hähnchen-Fajita gemacht hat und dass diese Mahlzeit 110 Gramm Protein enthält, was er gerade gut gebrauchen kann. Er erwähnt, dass er bereits anderthalb Kilo abgenommen hat und dass PrepMyMeal ihm hilft, seine Kalorien und Proteine im Auge zu behalten. Er betont, dass PrepMyMeal eine bessere Alternative zum Bestellen ist, da man immer die Nährwerte sieht und es preistechnisch und ernährungstechnisch vorteilhafter ist.
Flaggenquiz-Vorbereitung und Ankündigung
01:30:53Der Streamer bereitet ein Flaggenquiz vor, das an ein vorheriges Quiz anknüpft, das als zu einfach empfunden wurde. Er hat neue, schwierigere Flaggen generieren lassen und erklärt, dass diesmal bestehende Flaggen editiert wurden, wobei Farbtöne nicht verändert wurden, um die Herausforderung zu erhöhen. Die Zuschauer werden aufgefordert, im Chat mitzuraten und am Ende ihre Ergebnisse in den Kommentaren zu teilen. Der Streamer kündigt an, kurz eine Pause zu machen, um Wasser zu holen und die Toilette aufzusuchen, währenddessen ein Lieblingssong abgespielt wird. Er bedankt sich bei Erik für die Vorbereitung des Quiz und betont, dass es 40 Flaggen zu bewerten gibt, wobei zwischen 'Real' und 'Edited' unterschieden werden muss. Im Gegensatz zum letzten Mal sind diesmal keine komplett neu generierten Flaggen dabei, sondern abgeänderte Versionen, was die Aufgabe komplexer macht.
Start des Flaggenquiz: Reaktionen und Schwierigkeiten
01:37:05Das Flaggenquiz beginnt, und der Streamer äußert sich direkt zu den präsentierten Flaggen. Er kommentiert Details wie fehlende Elemente oder komisch aussehende Sterne und versucht, zwischen realen und editierten Flaggen zu unterscheiden. Dabei greift er auf sein Wissen aus Geogesser zurück und teilt seine Überlegungen und Zweifel mit dem Publikum. Er erlebt sowohl Erfolgserlebnisse als auch Überraschungen, wenn er falsch liegt. Der Streamer betont den hohen Schwierigkeitsgrad des Quiz und lobt die perfekte Schwierigkeit. Er bemerkt, wie genaues Hinsehen auf Flaggen deren Fehlerhaftigkeit offenbart und äußert seine Verunsicherung bei unbekannten Flaggen. Er versucht, logisch zu argumentieren, warum eine Flagge echt oder bearbeitet sein könnte, und bezieht das Publikum aktiv in seine Entscheidungen ein. Dabei kommen lustige Kommentare und Selbstironie nicht zu kurz, was die Unterhaltsamkeit des Quiz ausmacht.
Fortsetzung des Flaggenquiz: Herausforderungen und Erkenntnisse
01:50:37Der Streamer setzt das Flaggenquiz fort und ringt weiterhin mit den kniffligen Flaggen. Er äußert Frustration über sein eigenes Unvermögen, bestimmte Details zu erkennen, und teilt seine Gedanken offen mit dem Publikum. Dabei kommen ihm immer wieder Zweifel, ob er die richtige Entscheidung getroffen hat. Er entdeckt, dass selbst bekannte Flaggen überraschende Details aufweisen können. Der Streamer gibt zu, dass er einige Flaggen noch nie zuvor gesehen hat und versucht, anhand von Farben und Symbolen auf die richtige Lösung zu kommen. Er bemerkt, wie schwer es ist, die Flaggen Serbiens, Sloweniens und der Slowakei zu unterscheiden und stellt fest, wie merkwürdig Flaggen eigentlich aussehen, wenn man sie sich genauer anschaut. Trotz der Schwierigkeiten bleibt er motiviert und setzt das Quiz fort, wobei er immer wieder humorvolle Kommentare abgibt.
Abschluss des Flaggenquiz und Übergang zu Minecraft/Mario Party
02:02:00Der Streamer beendet das Flaggenquiz und erreicht ein Ergebnis von 28 von 40. Er fordert die Zuschauer auf, ihre eigenen Ergebnisse in den Kommentaren zu teilen. Anschließend kündigt er an, dass er sich kurz Minecraft 1.21 und danach Mario Party widmen wird. Er erwähnt, dass er sich krank fühlt, möglicherweise aufgrund eines vorherigen Besuchs im Fitnessstudio, und dass er möglicherweise einen Off-Day einlegen muss. Der Streamer spricht über seine Teilnahme an einem Quiz und erwähnt, dass er möglicherweise absagen muss, falls er sich weiterhin schlecht fühlt. Er äußert seinen Unmut über den Game Mode und die Performance seines PCs und überlegt, ob er bald einen neuen PC benötigt. Trotz seiner gesundheitlichen Probleme und technischen Schwierigkeiten bleibt er positiv und unterhaltsam, indem er Witze macht und seine Gedanken mit dem Publikum teilt.
Abschluss des Flaggenquiz und Ankündigung von Minecraft und Mario Party
02:16:05Der Streamer beendet das Flaggenquiz mit einem Ergebnis von 28 von 40 und ermutigt die Zuschauer, ihre eigenen Ergebnisse in den Kommentaren zu teilen. Er kündigt an, dass er Minecraft 1.21 starten und eine Runde Mario Party spielen wird. Der Streamer erwähnt, dass er sich unwohl fühlt, möglicherweise aufgrund eines vorherigen Besuchs im Fitnessstudio mit Kevin und Wieland. Er überlegt, ob er am nächsten Tag streamen kann, da Basti möglicherweise etwas für eine Challenge plant, aber er erwägt, einen Off-Day einzulegen. Er spricht über die Performance seines PCs und überlegt, ob er ihn bald aufrüsten muss. Trotzdem bleibt er positiv und unterhaltsam, indem er Witze macht und seine Gedanken mit dem Publikum teilt. Er erwähnt auch, dass er sich in Rivals verbessern muss und dass sein Merch bald verschickt werden sollte.
Geburtstagsüberraschung von Trimax
02:46:34Der Streamer wird von Trimax mit einer persönlichen Karte und AirPods Max überrascht. Er ist überwältigt von dem Geschenk und betont, wie viel ihm die persönliche Karte bedeutet. Er kann das Geschenk kaum annehmen, da er es als zu viel empfindet. Der Streamer vergleicht die Geste mit dem Erhalt einer Immobilie und drückt seine Dankbarkeit aus. Er erwähnt, dass er bald 30 Jahre alt wird und dass er sich auf die kommende Quizshow freut. Trotz seiner gesundheitlichen Probleme und der technischen Schwierigkeiten bleibt er positiv und unterhaltsam, indem er Witze macht und seine Gedanken mit dem Publikum teilt. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und freut sich auf die kommenden Streams.
Geschenke und Überlegungen zu Kosten
02:47:32Faister spricht über ein Geschenk, AirPods Max, das er erhalten hat und betont, wie teuer diese sind (fast 1000 Euro). Er erwähnt, dass Elina ihn gefragt hat, was er sich zum Geburtstag wünscht und er scherzhaft Geld für AirPods Max vorgeschlagen hat. Anschließend geht es um die geschätzten Kosten der AirPods Max, wobei Chef Strube 500 Euro schätzt. Es wird kurz über das gewünschte Einkommen gesprochen. Dann wechselt das Thema zu Bex und einer Veränderung ihres Aussehens, gefolgt von einer kurzen Bemerkung über Toffes Arme, die er schon oft gesehen hat. Es folgen kurze, zusammenhangslose Gedanken über Träume und einen Arzt aus 2022, der sich abfällig über Leute seines Alters äußert. Abschließend wird spekuliert, ob der Arzt der Sohn von Will Smith ist und ob bei dessen Erziehung etwas falsch gelaufen ist. Es wird kurz erwähnt, dass er sich nebenberuflich eine Selbstständigkeit aufbaut.
Tipps für Streamer und persönliche Vorlieben
02:52:35Faister gibt Streamern den Tipp, ihre eigenen Streams anzusehen, um sich selbst zu analysieren. Er gesteht, dies noch nie selbst getan zu haben, erwähnt aber, dass er einmal in der Bahn saß und den Wunsch verspürte, seinen eigenen Stream zu schauen. Er rät dazu, bei erfolgreichen Streamern zu schauen, was diese machen, und es zu kopieren. Danach folgen kurze, zusammenhangslose Bemerkungen über Narzissmus und das Gefühl, selbst lustig zu sein. Es wird kurz darüber gesprochen, wer am schnellsten Skipper die Toilette zeichnen kann, wobei Valentina und Mischa verglichen werden. Daraus wird geschlossen, dass Handzeichnungen besser sind als Zeichnungen auf dem Handy. Faister erwähnt, Elden Ring bereits auf Stream gespielt zu haben und keinen Anreiz sieht, es erneut zu spielen. Er plant, seinem Bruder einen Streich zu spielen, indem er dessen Süßigkeiten durch Suppe austauscht.
Ankündigung einer Quizshow und Gamescom-Erlebnisse
03:07:35Es wird angekündigt, dass eine Quizshow von Robin stattfinden wird. Kevin und Faister sprechen darüber, was am 2. Februar passieren wird und wie es dazu kam. Sie erwähnen die Gamescom im letzten Jahr, an der Faister teilgenommen hat. Faister ist noch immer im Koppel. Es wird Bezug auf eine Story genommen, die aber nicht für alle Anwesenden bestimmt ist, was zu Unmut führt. Faister äußert, dass er Heiko nicht beleidigen kann. Es wird über eine kleine Stage-Maus und Ratzpanz-Rasenschach auf der Bühne gesprochen. Faister fragt sich, was er geschrieben hat und ob er bei Alke resubben soll, erwähnt aber, dass er seinen Prime Suburban bei Basti hat. Es wird über Totes in der Hornsfin gesprochen und dass dies schlecht gemacht sei. Faister kündigt an, kurz pinkeln zu gehen und sich eventuell einen runterzuholen, bevor er zurückkehrt. Es wird erwähnt, dass weitere Leute für die Stream Awards eingeladen wurden, darunter NoRax.
Technische Schwierigkeiten und Vorbereitungen für die Quizshow
03:12:20Es werden Fragen zur Quizshow gestellt, insbesondere wie es dazu kam, dass Eli nicht wusste, ob es Robins Quizshow ist. Es wird erklärt, dass die Technik-Leute immer Robin heißen und Robins auch immer so etwas macht. Robin hatte Eli vor ein paar Wochen gefragt, aber Eli hatte abgesagt, weil er dachte, er wäre nicht da. Ein Link wird in den Discord geschickt, dem alle beitreten sollen. Es wird erwartet, dass es technisch schwierig wird. Es wird darüber gesprochen, wie die Kameras eingebunden werden und wie professionell das alles ist. Robin fragt, was er machen soll, da bei ihm Join Room with Camera and Screenshare with Room steht. Es gibt Probleme mit der Audioauswahl und der Kamera. Es wird besprochen, ob der Link gezeigt werden darf. Es wird überlegt, ob man für Sound und Discord im Call bleiben soll. Faister sagt, es gehe ihm richtig schlecht und er gehe danach ins Bett. Es wird überlegt, den Titel zu aktualisieren und das Passwort nicht zu leaken. Es gibt Diskussionen darüber, wie die Kameras gezeigt werden sollen und wie man sich muten kann. Es wird festgestellt, dass Krokos Pulli ausgezeichnet aussieht.
Quizshow-Finale: Schneckenhaus, Merkel und Frankreichs Urteile
03:48:05Die Quizshow erreicht ihren Höhepunkt mit einer Frage, bei der es um das Sprengen eines Schneckenhauses geht, was zu humorvollen Überlegungen über das Vorspiel führt. Paul wird für seine Antwort gelobt, obwohl das Team feststellt, dass das Schneckenhaus erst nach dem Sex hochgeht. Es folgt eine Frage nach Angela Merkels erster Ausgabe von Westgeld nach der Wende, wobei Antworten von Döner bis zu illegalen Latex-Orgien reichen. Der Punktestand wird bekannt gegeben: Kroko führt mit 14 Punkten, gefolgt von Kevin, Feister, Emily, Eli und Zabix. Eine weitere Frage behandelt ein aufsehenerregendes Urteil im Frankreich des Jahres 1740, wobei die Antworten von der Aufhebung der Enthornung von Haustieren bis zum Verbot von Geschlechtsverkehr mit Pferden reichen. Die Legalisierung von Kokain wird ebenfalls als mögliche Antwort in Betracht gezogen. Am Ende entscheiden sie sich für 'schlaue Frauen sind Hexen'.
IQ-Fragen, Mount Everest und Essstörungen: Die Quizshow geht weiter
03:58:50Die Quizshow setzt sich mit einer Frage über Marilyn Vos Savant fort, bei der es darum geht, was Männer an der 43-Jährigen nicht geheuer ist. Antworten wie 'Sie hat drei Busen' und 'Sie hat einen IQ von 230' werden diskutiert. Die nächste Frage dreht sich darum, was die sieben Freunde von Josef Meier als erstes geschafft haben, wobei Antworten von der Besteigung des Mount Everest bis zur Erfindung eines selbstreinigenden Filtersystems reichen. Die Regeln werden kompliziert: Es geht nicht darum, die richtige Antwort zu geben, sondern eine möglichst glaubwürdige. Es folgt eine Frage darüber, wer oder was das Aboli isst, mit Antworten wie Fettleibigkeit, Willensschwäche und einer seltenen Essstörung. Die Runde endet mit der Feststellung, dass niemand die richtige Antwort gegeben hat und Sarbex drei Leute reingelegt hat.
Animalismus, Sandro Sanchez und die Tücken der Quizshow
04:09:48Die Quizshow geht in die nächste Runde mit der Frage, was Animalismus ist. Die Antworten reichen von sexueller Anziehungskraft gegenüber Tieren bis zu religiöser Verehrung von Tieren. Es folgt die Frage, was Sandro Sanchez in Rio de Janeiro passiert ist, wobei die Antwortmöglichkeiten von einem explodierenden Bus bis zu Straßenräubern reichen. Der Moderator verlässt kurz den Raum. Nach seiner Rückkehr werden die Antworten diskutiert. Es wird festgestellt, dass Zabex mehrere Leute reingelegt hat. Die nächste Frage dreht sich darum, wodurch der französische Rechtsanwalt Barthélemy de Chasseneuz im 16. Jahrhundert berühmt wurde. Der Moderator gibt bekannt, dass es noch fünf Fragen gibt und Sarbex mit 33 Punkten führt.
Pseudologie, Ruder-Gold und Friedrich der Große: Das Quiz-Finale
04:31:33Die Quizshow nähert sich dem Ende. Die Frage nach der Definition von Pseudologie führt zu Antworten wie 'krankhafte Hang zum Lügen' und 'Lehre der Widersprüchlichkeit'. Es folgt eine Frage nach dem australischen Ruderer Henry Pearce bei den Olympischen Sommerspielen 1928, wobei die Antwortmöglichkeiten von Sabotage des Bootes bis zum Stoppen für eine Entenfamilie reichen. Die vorletzte Frage dreht sich um Friedrich den Großen von Preußen und seine Vorlieben, wobei Antworten von 'Arsch' bis 'Mösenlecken' und 'er liebte Urin von Wildschweinen' reichen. Die letzte Frage behandelt Charles den Ersten und was keinem anderen englischen König gelungen ist. Die Antworten reichen von 'seine Schwester zu schwängern' bis 'leckeres Frühstück kochen' und 'geköpft werden'. Am Ende bedankt sich der Moderator für die Einladung und lobt das Format.