CRAFT ATTACK BASE PLANENALLIANZ MC EVENT

Craft Attack Base: Elden Ring & Borderlands Inspiration für Minecraft Projekt

CRAFT ATTACK BASE PLANENALLIANZ MC EVENT
Faister
- - 06:28:31 - 40.095 - Just Chatting

Für das kommende Craft Attack Event plant ein Team eine Base, inspiriert von Elden Ring und Borderlands. Ideen wie der Elden Tree oder ein Vault-Door Nether-Portal werden diskutiert. Das Team, bestehend aus Basti, Sidney, Salti, Ostentativ und Clips, zieht Inspiration aus wandelnden Mausoleen und überlegt den Einsatz dunklen Holzes. Ziel ist eine simple, aber ästhetisch ansprechende Base, die sich gut in die Minecraft-Welt einfügt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung Craft Attack und Überlegungen zur Base

00:07:58

Es wird auf das bevorstehende Craft Attack Event am 25.10. hingewiesen und kurz überlegt, was als Craft Attack Base gebaut werden könnte. Dabei wird die Idee diskutiert, sich an Elden Ring zu orientieren und beispielsweise den Elden Tree oder die Hauptstadt nachzubauen. Alternativ wird die Möglichkeit eines riesigen Vault-Doors aus Borderlands in Betracht gezogen, der als Nether-Portal fungieren könnte. Es wird betont, dass es sich eher um Inspirationen handelt und keine exakten Nachbauten geplant sind. Es wird kurz auf die Schwierigkeit eingegangen, Kevin von der Umsetzung seines ambitionierten Herr der Ringe Projekts abzubringen, da dieser sich maßlos übernimmt und die benötigte Zeit und Ressourcen unterschätzt. Es wird die Problematik der Motivation beim Bauen in Minecraft angesprochen, insbesondere der Punkt, an dem der Rohbau fertig ist und die Detailarbeit beginnt, was oft zu einem Motivationsverlust führt. Es wird erwähnt, dass man sich von Borderlands oder Elden Ring inspirieren lassen möchte, aber nichts exakt nachbauen wird.

Teamzusammensetzung und Design-Inspirationen für Craft Attack

00:24:46

Die vorläufige Teamzusammensetzung für das Projekt wird mit Basti, Sidney, Salti, Ostentativ und Clips umrissen. Es werden verschiedene Design-Inspirationen diskutiert, darunter Herbstbäume und ein laufender Glockenturm, der sich in Richtung der Base bewegen könnte. Die Idee eines Mausoleums als Starterbase wird ebenfalls in Betracht gezogen, da es überall platziert und in Bewegung gebaut werden kann. Es werden Videos über wandelnde Mausoleen in Elden Ring recherchiert, um sich Anregungen zu holen. Dabei wird die Möglichkeit des diagonalen Bauens hervorgehoben. Es wird betont, dass die Atmosphäre und die passende Location in Minecraft entscheidend für die Wahl des finalen Designs sind. Es wird kurz auf den Wunsch eingegangen, etwas Simples, aber Schönes zu bauen, wie eine große Höhle mit einem verlassenen Ding darin. Der Streamer äußert den Wunsch, sich von Borderlands oder Elden Ring inspirieren zu lassen und nichts exakt nachzubauen.

Planung und Designfindung für die Craft Attack Base

00:42:40

Es wird die Verwendung von dunklerem Holz, insbesondere Dark Oak, für die Base in Erwägung gezogen. Es wird überlegt, ein Mausoleum als Starterbase zu bauen und dieses in Bewegung darzustellen. Inspirationen werden aus Videos über wandelnde Mausoleen in Elden Ring gezogen, wobei der Fokus auf diagonalem Bauen liegt. Es wird betont, dass die Wahl der Location in Minecraft eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für das endgültige Design spielt. Verschiedene Designideen werden diskutiert, darunter eine große Höhle mit einem verlassenen Bauwerk. Es wird der Wunsch geäußert, etwas Simples, aber dennoch Ästhetisch ansprechendes zu erschaffen. Des Weiteren wird ein Arbeitsvertrag für die Unterstützung beim Bau der Base entworfen, inklusive Komplimente statt Bearbeitungskosten und einer Unterschrift für eine Stunde Nachdenken. Es wird diskutiert, ob Blackstone oder Deep Slate einfacher zu farmen ist und welche Farmen gebaut werden können. Der Arbeitsvertrag wird weiter verfeinert, inklusive Urlaubstagen und der Möglichkeit, dass der Helfer mehr Geld geben möchte.

Gamescom Erinnerungen und Allianz Minecraft Gaming Quest Event

00:58:47

Es werden alte Videos von der Gamescom 2019 gezeigt, auf denen Birdman, ApoRed und Lia zu sehen sind. Es wird über die Switch und deren Release im Jahr 2017 gesprochen, die dem Streamer immer noch wie etwas relativ Neues vorkommt. Es wird ein Video über Make-up für Männer gezeigt und der Streamer äußert sich dagegen. Es wird ein Einblick in das zukünftige Streaming-Zimmer gegeben. Es werden schwierige Fragen beantwortet, die viel über die Persönlichkeit aussagen sollen. Es wird auf TikTok ein Video von Täuken gesehen. Es wird über einen privaten ASMR-Stream gesprochen, der durch das Erreichen einer bestimmten Anzahl an Granalpunkten ausgelöst wurde. Es wird die Allianz für die Unterstützung des Minecraft Gaming Quest Events gelobt. Es wird erwähnt, dass das Event voraussichtlich vier Stunden dauern wird. Es wird dazu aufgerufen, für das Team zu voten. Es wird über die Teamzusammensetzung und die Rollenverteilung im Spiel diskutiert. Es wird sich über die falsche Blockauswahl im Spiel beschwert.

Minecraft

01:10:52
Minecraft

Raid von Yoda und Diskussion über YouTube vs. JustinTV

01:39:07

Es wird über die Gründungszeit von YouTube diskutiert und festgestellt, dass es vor JustinTV existierte, welches später zu Twitch wurde. Ein Zuschauer namens Yoda wird für einen Raid gedankt. Es wird überlegt, ob jemand mit dem Namen EIGOAT auf Twitch aktiv ist. Im weiteren Verlauf wird über die Performance in der aktuellen Runde gesprochen und die Schwierigkeit des Spiels hervorgehoben. Es wird auch kurz über die Notwendigkeit gesprochen, rechtzeitig zu sein, obwohl noch genügend Zeit vorhanden ist. Die Frage, ob man links oder rechts auf jemanden mit einer Kartoffel klicken muss, wird aufgeworfen, was zu Verwirrung führt. Es wird festgestellt, dass man die Kartoffel einfach aufmachen muss. Die allgemeine Verwirrung und das unkoordinierte Vorgehen des Teams werden deutlich.

Craft Attack Ankündigung und Abstimmungserinnerung

01:46:38

Es wird angekündigt, dass Craft Attack am 25.10. stattfindet, und es wird festgestellt, dass dies bereits bekannt ist. Es wird erwähnt, dass es sogar Werbung an Bushaltestellen dafür gibt. Die Frage, ob ein bestimmter Skin verwendet werden kann, wird aufgeworfen. Die Zuschauer werden daran erinnert, für das Team abzustimmen. Es wird kurz auf den TikTok-Kanal eingegangen und die Möglichkeit erwähnt, Videos zusammen anzuschauen, insbesondere zu den Spielern und dem Preispool. Die Teammitglieder geben ehrliche Einschätzungen ab, wie weit sie im Wettbewerb kommen werden, wobei die Meinungen von dritter Platzierung bis zur Disqualifikation reichen. Es wird nach der Voicemod-Version gefragt und die Nutzung von Simple Voice Chat im Discord besprochen, um die Kommunikation zu verbessern und die Vorbereitung auf das Spiel zu optimieren.

Teamvorstellung und Videoanalyse der Gegner

01:50:24

Das Team stellt sich vor, wobei jedes Mitglied kurz seinen Namen und eine persönliche Anekdote teilt. Anschließend wird ein Video über die Spieler anderer Teams angesehen, um potenzielle Gefahren einzuschätzen. Dima und Mike werden als die größten Konkurrenten identifiziert. Ein weiteres Video zeigt, was die Zuschauer gewinnen können, wenn sie für ein Team abstimmen. Es wird erklärt, dass man im Wert von 5000 Euro Preise gewinnen kann, darunter auch eine Reise in einen Outdoor-Park. Die Teammitglieder überlegen, ob sie als Team gleichzeitig dem Server beitreten können, was jedoch aufgrund technischer Schwierigkeiten verworfen wird. Abschließend wird die Wichtigkeit der Allianz hervorgehoben und die Zuschauer werden ermutigt, für das Team abzustimmen, um ihre Gewinnchancen zu erhöhen.

Allianzbekundung und Vorbereitung auf den Start

02:11:42

Es wird eine Allianz zwischen den Teams angekündigt, mit dem Versprechen, sich auf dem Schlachtfeld in Ruhe zu lassen. Der Start des Spiels wird in 60 Sekunden erwartet, und es wird angekündigt, dass man das Spiel gewinnen wird, ohne Rücksicht auf Verluste. Es wird kurz überlegt, ob es ein Preisgeld gibt, aber festgestellt, dass es nur um Ruhm und Ehre geht. Die Teilnehmer werden aufgefordert, den angepinnten Kommentar abzuchecken, um am Giveaway teilzunehmen und für das Team zu voten. Es wird eine extra Gruppe namens F mit dem Passwort F erstellt, um die Kommunikation zu isolieren. Es wird erklärt, dass das Spiel aus drei verschiedenen Minecraft-Game-Modes besteht, beginnend mit einem Parcours, bei dem das Erreichen von Checkpoints Punkte für das Team bringt. Ein Totem ermöglicht es, eine Person zum weitesten Checkpoint zu teleportieren.

Jump'n'Run Herausforderungen und Teamstrategie

02:14:51

Es wird erklärt, dass das Spiel aus verschiedenen Jump'n'Run-Herausforderungen besteht, bei denen das Erreichen von Checkpoints Punkte für das Team bringt. Ein Totem ermöglicht es, ein Teammitglied zu teleportieren. Die Schwierigkeit des Wildwasser-Jump'n'Runs wird hervorgehoben, insbesondere die Notwendigkeit, die Bewegungen der Plattformen zu antizipieren. Es wird festgestellt, dass es nervig ist, die Mates nicht ausschalten zu können. Die Strategie besteht darin, lieber einmal zu vorsichtig als einmal zu riskant zu sein. Die Schwierigkeit des ersten Sprungs, eines diagonalen Einblockjumps, wird betont. Es wird festgestellt, dass man an der Wand hängen bleibt und es keine Checkpoints gibt. Es wird über die Bedeutung von Timing und Präzision bei den Sprüngen diskutiert, wobei einige Teammitglieder Schwierigkeiten haben, die Bewegungen der Plattformen richtig einzuschätzen und den richtigen Moment zum Springen zu finden.

Checkpoint-Strategie und Schwierigkeiten im Jump'n'Run

02:30:17

Es wird über die Verwendung des Checkpoint-Totems diskutiert, um Clips zu helfen, der Schwierigkeiten hat. Es wird erwähnt, dass der zweite Teil des Jump'n'Runs besonders schwer ist und viele kleine, nervige Sprünge beinhaltet. Die Spieler müssen sich Zeit lassen und genau beobachten, wo sie erneut hochspringen können. Es wird festgestellt, dass auch kleine Amethysten als Blöcke dienen können, von denen man hochspringen kann. Die Teammitglieder tauschen sich über die Schwierigkeiten bei bestimmten Sprüngen aus, insbesondere bei den Amethysten. Es wird erwähnt, dass man bei einem bestimmten Sprung rechts abkürzen kann. Es wird festgestellt, dass die Team-Dynamik angespannt ist, aber die Mitglieder ermutigen sich gegenseitig. Die Schwierigkeit, die Mates nicht ausschalten zu können, wird erneut betont. Es wird die Enttäuschung darüber geäußert, dass man noch nicht weiter als Clips ist.

Ziel erreicht und technische Probleme

02:54:38

Clips erreicht das Ziel, was als großer Erfolg gefeiert wird. Es wird festgestellt, dass zwei Leute das Ziel erreicht haben, was als extrem positiv angesehen wird. Es stellt sich jedoch heraus, dass es technische Probleme mit den Chat-Commands gibt, die für die Punktevergabe notwendig sind. Es wird vermutet, dass Clips nur einen Punkt für den Checkpoint erhalten hat und nicht die zusätzlichen Punkte für das Erreichen des Ziels. Es wird versucht, die fehlenden Chat-Commands zu beheben, während die anderen Teammitglieder noch im Jump'n'Run sind. Es wird überlegt, ob man Clips ins Ziel teleportieren soll, um sicherzustellen, dass das Team die Punkte erhält, aber es gibt Unklarheiten über die genaue Punktevergabe. Es wird beschlossen, dass Clips auf eigene Faust versuchen muss, das Ziel zu erreichen.

Erklärung zum erfolgreichen Jump und Diskussion über die Schwierigkeit

03:04:21

Es wird über einen schwierigen Sprung im Spiel diskutiert, der scheinbar unmöglich ist. Es wird erklärt, wie man ihn schafft: Man muss ganz an den Rand gehen, sprinten, springen und die Leertaste gedrückt halten. Einige Spieler zweifeln an der Machbarkeit des Sprungs und vermuten, dass die Leiter eigentlich tiefer sein müsste. Es wird vermutet, dass der Erbauer des Jump'n'Runs die Schwierigkeit übertrieben hat und niemand ihn vorher getestet hat. Trotzdem äußern einige Spieler Bewunderung für die Jumperons von Nico, dem Erbauer, und loben dessen Fähigkeiten. Es wird angemerkt, dass der zweite Teil des Spiels einfacher sei und dass es sich möglicherweise um eine Troll-Aktion handelt. Ein Spieler berichtet, dass seine Nachricht vom Team entfernt wurde, nachdem er 'Bastard' geschrieben hatte. Es wird festgestellt, dass man beim Durchsprinten in der letzten Sekunde abspringen muss, um den Sprung zu schaffen.

Frustration und Hilfestellung bei einem schwierigen Jump'n'Run-Abschnitt

03:10:59

Es wird über Schwierigkeiten bei einem Jump'n'Run-Abschnitt diskutiert, insbesondere bei einem Wall-Jump mit Leitern. Ein Spieler fragt nach Hilfe und gibt an, dass er nicht einmal bis zu einer bestimmten Stelle kommt. Andere Spieler geben Tipps und Anweisungen, wie man den Abschnitt überwinden kann. Es wird erwähnt, dass der Sprung einfacher geworden sei und dass man den Checkpoint erreichen könne, indem man einfach drumherum geht. Ein Spieler äußert Frustration darüber, dass er immer wieder herunterfällt und eine Pause benötigt. Es wird festgestellt, dass sich der Körper im 'Ruhrmodus' befindet und ein Pfeifen im Ohr auftritt. Ein Spieler holt sich Essen, während andere weiterhin versuchen, den Abschnitt zu bewältigen. Es wird angemerkt, dass der VPN aktiviert ist und dass dies möglicherweise Probleme verursacht. Ein Spieler baut einen Weg zum Ziel, aber ein anderer schafft es trotzdem nicht.

Allianz-Aufruf und Diskussion über die Schwierigkeit eines Leiter-Sprungs

03:16:32

Es wird die Allianz um Hilfe gebeten, da ein bestimmter Leiter-Sprung als sehr schwer empfunden wird. Einige Spieler glauben, dass der Sprung schwerer gemacht wurde, während andere keinen Unterschied feststellen. Ein Spieler hat Schwierigkeiten, von der Leiter abzuspringen und vermutet, dass er in die Seite springen muss. Es wird angemerkt, dass der hintere Teil des Abschnitts einfacher gestaltet wurde und dass man nach dem ersten erfolgreichen Sprung einen Checkpoint erreicht. Ein Spieler schafft den Sprung endlich und ermutigt die anderen, es auch zu versuchen. Es wird jedoch festgestellt, dass es selbst mit Brücken schwer ist, das Ziel zu erreichen. Ein Spieler fragt, wer den Stick hat, und es wird festgestellt, dass der Abschnitt viel schwerer geworden ist. Ein Spieler schwingt mit geschlossenen Augen und fragt nach dem nächsten Checkpoint. Es wird über die Ursache für das Runterfallen diskutiert, wobei Hunger als möglicher Grund genannt wird.

Diskussion über Speed, Escape Rooms und Allianz-Aktionen

03:25:36

Es wird über Speed im Spiel diskutiert und überlegt, ob man sprinten kann. Die Allianz wird um Unterstützung gebeten. Es wird erwähnt, dass nach dem aktuellen Spiel ein Escape Room gespielt wird, bei dem Teamwork gefragt ist. Es wird überlegt, ob man die große Rutsche wagen soll, wobei einer vorspringen und die Situation für die anderen einschätzen soll. Es wird festgestellt, dass der Chat voll mit Todesnachrichten ist. Es wird über eine Stelle mit Honigblöcken an den Wänden gesprochen, wo man langsam heruntergehen muss. Ein Spieler gibt Anweisungen, wie man den Abschnitt bewältigen kann, während andere sterben. Es wird überlegt, wo genau man durchspringen muss, um zum Wasser zu gelangen. Es wird festgestellt, dass man sich an Honigblöcken runterhangeln kann, um Fallschaden zu reduzieren. Es wird überlegt, ob es rechts eine andere Route gibt. Es wird festgestellt, dass man oben Fallschaden vermeiden muss, um es zu schaffen.

Diskussion über die verbleibende Zeit, Klopause und Abstimmung

03:35:25

Es wird die geringe Zeit bemängelt, die zur Verfügung steht, um den richtigen Weg zu finden. Es wird eine Klopause gefordert, da ein Spieler seit über eineinhalb Stunden spielt und Nierensteine befürchtet. Es wird über die Platzierung im Turnier gesprochen und festgestellt, dass man im Mittelfeld liegt. Die Möglichkeit, in einem Streaming-Zimmer gefangen zu sein, wird angesprochen. Es wird vorgeschlagen, kurz in Discord zu reden. Während auf das nächste Spiel gewartet wird, wird auf die Möglichkeit hingewiesen, für die Atzen oder andere Teams abzustimmen, um in den Lostopf zu gelangen und etwas zu gewinnen. Es wird auf den Allianz-Link verwiesen, wo man sehen kann, was man gewinnen kann, darunter ein Abenteuer im Outdoor Park Area 47 in Tirol. Es wird betont, dass man automatisch im Lostopf ist, wenn man für einen Creator abstimmt.

Beginn des Escape Rooms: Kevins Zimmer und ein Rohrbruch

03:44:24

Es wird ein Escape Room gestartet, der in 'Kevins Zimmer' spielt, einer Map, die von einigen Mitspielern gebaut wurde. Es wird festgestellt, dass das Zimmer überschwemmt ist, was auf einen Rohrbruch hindeutet. Die Aufgabe ist es, das Wasser abzulassen. Es wird darüber spekuliert, was passiert, wenn Kevin durch die Tür kommt und wo sein Fahrrad ist, das angeblich geklaut wurde. Die Zeit für den Abschnitt 'Weg zur Couch-Ritze' endet in fünf Minuten. Es wird versucht, fünf Spieler auf eine bestimmte Stelle zu bekommen. Es wird angemerkt, dass man die Streamer direkt zur Lampe drehen kann, an der man hochklettern kann. Es wird vermutet, dass man zu einer Lampe bei der Couch muss. Ein Spieler, der bereits in Kevins Zimmer war, soll helfen. Es wird festgestellt, dass einer abgestürzt ist und dass man mit der Allianz versichert wäre, falls so etwas passiert.

Rätsel lösen im Escape Room: Staubsauger, Fussel und Windcharges

03:48:11

Es wird ein Echo-Shard erwähnt und gefragt, ob andere Spieler auch einen haben. Es wird versucht, fünf Spieler in einen bestimmten Bereich zu bekommen. Es wird ein Staubsauger gefunden, der leer ist. Es wird überlegt, was zu tun ist und festgestellt, dass man durch weißes Glas laufen kann, Fussel aber nicht. Ein Spieler befindet sich in einer Zelle und hat etwas aufgemacht, wodurch ein anderer Spieler (Paul) freikommt. Es wird überlegt, wie man die anderen Spieler befreien kann. Ein Staubsauger wird benutzt, um Fussel einzusammeln. Es wird festgestellt, dass man Korallen benötigt, um etwas zu spawnen. Ein Spieler kann mit dem Staubsauger einen Fussel einsaugen und als Windcharge schießen. Es wird versucht, die anderen Spieler mit den Windcharges zu befreien, aber es gibt Schwierigkeiten beim Zielen und Timing. Es wird überlegt, ob man durch die Wand eine Fussel holen kann.

Befreiung der Spieler mit Windcharges und Staubsaugern

03:55:56

Es wird besprochen, wie man die Spieler mit Windcharges und Staubsaugern befreien kann. Ein Spieler gibt Anweisungen, wie man den Windcharge richtig platziert, damit ein anderer Spieler hochgeboostet wird. Es wird versucht, einen Spieler auf eine Laterne zu boosten. Es wird festgestellt, dass ein Spieler den Sprung nicht hinbekommt und seine Motion verschnellern muss. Ein Spieler wird gemutet, weil er gerade isst. Es wird überlegt, wie man den letzten Spieler (Clips) befreien kann, und eine Kettenreaktion vorgeschlagen. Es wird festgestellt, dass man auch ohne Springen hochkommt. Es wird überlegt, ob der Staubsauger leer geht, wenn man durch das weiße geht. Es wird überlegt, was der Staubsauger bringt. Es wird festgestellt, dass man nur hoffen kann, dass die anderen etwas auf die Reihe bekommen. Es wird ein Countdown gemacht, um ein Tor zu öffnen.

Die Tür- und Ball-Strategie für den Korallenraum

04:07:18

Es wird eine komplexe Strategie entwickelt, um einen Raum mit Korallen zu erreichen. Fünf Spieler sind beteiligt, wobei drei eine Tür aktivieren müssen, während andere den Ball abnehmen und zu bestimmten Positionen passen. Es wird besprochen, wer wo stehen muss und wie der Ball untereinander zugespielt werden soll, um die Korallen zu erreichen. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, den Ball einfach unter die Spieler zu schießen, die bereits an der richtigen Position stehen. Es wird auch die Idee diskutiert, die Trapdoors zu nutzen, um das Ziel zu erreichen. Es wird festgestellt, dass man durch das Öffnen und Schließen der Trapdoors das Ziel erreichen kann, wenn man noch eine Ebene höher geht. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob alle Spieler zu dem Ziel gehen müssen, oder ob es eine geheime Route gibt, die über die Trapdoors erreicht werden kann. Die Gruppe entscheidet sich, die geheime Route über die Trapdoors zu erkunden, da sich dort Korallen befinden könnten. Es wird sich darauf geeinigt, dass jemand unten bleibt und die anderen hochboostet.

Die Suche nach dem Secret und die Herausforderung mit den Bällen

04:11:23

Es wird überlegt, ob man das Secret über die Trapdoors angehen soll. Es wird ein Enderauge entdeckt, was die Neugier weckt. Die Gruppe diskutiert, wie man am besten nach oben kommt, um die Bälle zu platzieren. Es wird vorgeschlagen, dass jemand unten bleibt und die anderen hochboostet, um die Bälle leichter nach oben zu bekommen. Es wird eine Technik entwickelt, bei der ein Spieler springt und im richtigen Moment von einem anderen Spieler hochgeboostet wird, um die benötigte Höhe zu erreichen. Nach mehreren Versuchen gelingt es einem Spieler, nach oben zu gelangen und die anderen mit Bällen zu versorgen. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, dass nicht zu viele Spieler oben sind, um den Balltransport nicht zu behindern. Das Ziel ist es, die Bälle nach oben zu bekommen, um das eigentliche Ziel zu erreichen. Nachdem alle oben sind, wird das Ziel erreicht.

Das Labyrinth und die Suche nach dem Ziel

04:18:28

Es verbleiben nur noch wenige Minuten, um das aktuelle Ziel zu erreichen. Die Gruppe bedauert, nicht früher das Secret angegangen zu sein. Es wird festgestellt, dass das aktuelle Ziel einem Labyrinth ähnelt. Die Gruppe sucht nach Windcharges, um sich hochpusten zu können. Es wird eine Strategie entwickelt, bei der ein Spieler in einen Bereich geht, in dem man respawnen kann, um von dort aus die anderen mit Bällen zu versorgen. Die Spieler müssen sich an bestimmten Punkten positionieren und die Bälle hin und her passen. Ein Spieler muss durch eine weiße Wand schauen, um das Ziel zu erkennen. Es wird festgestellt, dass man mit der Windcharge nicht durch die Glaswände schießen kann, aber man kann oben drüber schießen. Mit vereinten Kräften schaffen sie es in letzter Sekunde, das Ziel zu erreichen. Trotzdem wird die starke Performance der Gruppe gelobt.

Allianz Partnerschaft und Escape Room Begeisterung

04:23:17

Es wird die Partnerschaft mit der Allianz erwähnt, die Hausrat absichern kann. Die Allianz wird als die Versicherung gelobt, bei der man sich versichern würde. Die Allianz Partnerschaft wird als Grund für die Aktionen genannt. Die Escape Rooms werden als besonders gelungen hervorgehoben, besonders das Element mit den Windcharges. Es wird bedauert, dass mehr Zeit pro Aufgabe gefehlt hat, um diese abzuschließen. Zudem wird überlegt, ob die Allianz bei Problemen im Escape Room helfen würde. Es wird ein Teller auf dem Boden entdeckt. Es wird passiv-aggressiv angemerkt, dass das Dach fehlt. Die Allianz wird um Hilfe gebeten und der Stream wird beobachtet. Ein Spieler ist verwirrt und weiß nicht, wo sich die anderen befinden. Die Gruppe versucht, ein Problem zu lösen, bei dem ein Spieler hinter einer Wand gefangen ist.

Das Rätsel mit den Farben und Pfeilen

04:25:14

Die Gruppe versucht, ein Rätsel zu lösen, bei dem Farben und Pfeile eine Rolle spielen. Ein Spieler kann einen Orang stellen und die Gruppe hat verschiedene Farben. Es wird festgestellt, dass jeder eine Farbe hat, aber nicht den roten Knochen. Ein Spieler ist hinter der Wand und kommt nicht durch. Die Gruppe versucht, den Weg des Orangs mit Pfeilen zu bestimmen. Es wird festgestellt, dass man mit dem Pfeil den Weg bestimmen kann. Die Gruppe versucht, die Pfeile so zu drehen, dass der Orang auf einer Linie zu ihnen läuft. Es wird experimentiert, wie man die Pfeile richtig platziert und den Orang zum Laufen bringt. Es wird festgestellt, dass der Orang auf die Lampe laufen muss, um das Rätsel zu lösen. Nachdem der Orang richtig platziert wurde, öffnet sich ein Bereich und die Gruppe kann die Dinger mitnehmen. Die Gruppe lässt den Orang erneut laufen, um zu sehen, was passiert.

Endlosschleife und Jump'n'Run Herausforderungen

04:29:13

Es wird überlegt, ob man den Orang in eine Endlosschleife schicken kann. Es wird festgestellt, dass man nur zwei Orangs spawnen kann. Die Gruppe entdeckt, dass der Lodestone den Pfeil resettet und den Orang hin und her schickt. Es wird vermutet, dass sich ein Block bewegt, wenn die Lampe aktiviert wird. Die Gruppe versucht, mehrere Orangs gleichzeitig zu spawnen. Es wird ein Jump'n'Run entdeckt. Es wird festgestellt, dass zwei Orangs gleichzeitig laufen müssen, um das Jump'n'Run zu schaffen. Die Gruppe versucht, die Orangs so zu platzieren, dass sie im Kreis laufen. Es wird ein Loop erzeugt, in dem der Orang im Kreis läuft. Die Gruppe muss nun das Jump'n'Run absolvieren, während der Orang im Loop läuft. Es wird überlegt, wie Feister über das Jump'n'Run kommen soll. Es wird eine Strategie entwickelt, bei der Feister seinen eigenen Orang über das Jump'n'Run laufen lässt.

Die Suche nach dem Starstein und die Blue-Eis-Route

04:39:01

Die Gruppe sucht nach dem Starstein. Es wird eine Blue-Eis-Route entdeckt. Es wird vermutet, dass der Kollege diese Route entlang muss. Die Gruppe platziert grüne Pfeile auf der Blue-Eis-Route, um den Weg zu bestimmen. Es wird überlegt, wo der letzte Pfeil platziert werden muss. Die Gruppe versucht, den Kollegen in eine Endlosschleife zu schicken. Es wird überlegt, was das bringen soll. Es wird der Kollege kaputt gehauen. Es wird überlegt, wo der Kollege potenziell hin soll. Es wird vermutet, dass der Kollege gegen eine Tür rennen muss. Es wird festgestellt, dass man nur auf Blue Ice Pfeile platzieren kann. Die Gruppe lässt den Kollegen nach links laufen. Es wird überlegt, ob die Blumen etwas bedeuten. Die Gruppe lässt den Kollegen gegen die Tür laufen. Es wird festgestellt, dass man während des Rutschens nicht platzieren kann. Es wird überlegt, ob die Blumen etwas bedeuten. Es wird vermutet, dass es etwas mit dem Fragezeichen zu tun hat.

Die Kerzen-Reihenfolge und das Secret

04:48:38

Es wird überlegt, ob die Kerzen als Checkpoints dienen können. Es wird festgestellt, dass die Kerzen nicht eingesammelt werden können. Es wird ein Tipp im Chat entdeckt, dass die Kerzen die Reihenfolge 1, 2, 3, 4 haben. Es wird vermutet, dass die Kristalle die Wände sind, über die man nicht laufen darf. Die Gruppe versucht, die richtige Reihenfolge der Kerzen zu sammeln. Es wird eine Strategie entwickelt, bei der die Kristalle die Wände markieren, über die man nicht laufen darf. Der Kollege sammelt die Kerzen in der richtigen Reihenfolge ein und geht über keine Wand dabei. Es wird vermutet, dass der Kollege von hinten rübergeholt werden muss. Es wird überlegt, wie der Kollege überhaupt läuft. Es wird ein Pfeil in die Richtung platziert, in die der Kollege laufen soll. Es wird der Kollege einmal durchlaufen gelassen. Es wird gehofft, dass der Kollege das Siegel Dino einsammelt. Es werden zehn Punkte erreicht.

Kreative Ideen und Teamdynamik

05:05:13

Es werden verschiedene kreative Videoideen diskutiert, darunter das Drehen eines Papierflieger-Videos mit Videoschnitten und ein gemeinsames Singen. Die Stimmung im Team ist ausgelassen und humorvoll. Es gibt Überlegungen zur Teamzusammensetzung und zur Leistung einzelner Spieler, wobei betont wird, dass das Team trotz unterschiedlicher Fähigkeiten gut harmoniert und erfolgreich ist. Die Freude am gemeinsamen Spiel und die positive Teamdynamik stehen im Vordergrund. Es wird hervorgehoben, dass die ersten zwei Teams besonders stark sind, aber das eigene Team dennoch gut mithalten kann. Die Speedrunning-Fähigkeiten einiger Teammitglieder werden gelobt, während andere eher als "stabil" bezeichnet werden. Das Ziel ist es, gemeinsam Spaß zu haben und das Beste aus dem Event herauszuholen. Es wird auch erwähnt, dass man jetzt dem Server joinen kann.

Hide and Seek Event und Strategie

05:09:39

Es wird erklärt, dass die Zuschauer nun dem Server für ein Hide and Seek-Event beitreten können. Die Regeln werden erläutert: Team-Captains suchen, und gefundene Zuschauer bringen Punkte für das findende Team. Normale Zuschauer bringen einen Punkt, während das Finden von Teammitgliedern fünf Punkte einbringt. Die Strategie besteht darin, sich gut zu verstecken, um nicht gefunden zu werden. Es wird überlegt, ob es einen unmöglich zu erreichenden Versteck gibt. Es wird überlegt, ob man die Teams unter sich in die Reihen laufen können. Es wird auch überlegt, ob man ein Craft Deck 13 voten kann. Es wird auch überlegt, ob man in den Stream-Vorschlägen ist. Es wird auch überlegt, ob man schon mitspielt. Es wird auch überlegt, ob man die Allianz lieber hat. Es wird auch überlegt, ob man nur Liebe für die Allianz reinschreiben soll.

Erinnerungen und Dankbarkeit

05:12:57

Es werden Anekdoten aus der Vergangenheit ausgetauscht, darunter die Erinnerung an einen Besuch in einem veganen Restaurant in Köln, dessen Besitzer die Gäste mit Vogelgeräuschen "zuspamte" und behauptete, sein Laden existiere genauso lange wie Gangnam Style. Es wird Cars Crafter für die Bereitstellung des Servers gedankt und im Chat dazu aufgefordert, "CC" zu schreiben. Es wird auch überlegt, wie man Videos machen kann. Es wird auch überlegt, ob man Speedrunner im Team hat. Es wird auch überlegt, ob man zum Scoreboard kommen soll. Es wird auch überlegt, ob man sich verstecken soll. Es wird auch überlegt, ob man ein For Fun-Team gedraftet hat. Es wird auch überlegt, wann das Spiel startet. Es wird auch überlegt, ob man klein ist. Es wird auch überlegt, ob man Discord muten soll.

Spielgeschehen und Team-Taktiken

05:21:23

Das Hide and Seek-Spiel beginnt, und es gibt Verwirrung darüber, wer Sucher ist. Es wird überlegt, wie man sich am besten versteckt und ob man Fallschaden sterben kann. Es wird überlegt, wie man das Spiel besser programmieren kann. Es wird überlegt, ob man mit Python oder C++ besser programmieren kann. Es wird überlegt, ob man mit HTML hacken kann. Es wird überlegt, ob man ein extra Tool hat. Es wird überlegt, ob man sich verstecken soll. Es wird überlegt, ob man die Zeit dußen soll. Es wird überlegt, ob man schon rumlaufen kann. Es wird überlegt, ob man disqualifiziert wird. Es wird überlegt, ob man sich selber klein machen soll. Es wird überlegt, ob man die Viewer suchen und ermorden soll. Es wird überlegt, ob man nach Hause fahren soll. Es wird überlegt, ob es ein anderes Game gibt. Es wird überlegt, ob man Minecraft spielen soll.

Spielstrategien, Herausforderungen und Teamerfolge

05:31:37

Es werden verschiedene Strategien und Herausforderungen im Hide and Seek-Spiel diskutiert. Es wird überlegt, ob es Punkte für das Überleben gibt und wie die Punkteverteilung ist. Es wird überlegt, wo sich die meisten Spieler verstecken und ob es Metacalls geben soll. Es wird überlegt, ob es noch viele Leute draußen gibt. Es wird überlegt, ob man ein crazy Versteck hat. Es wird überlegt, ob man die Leute wegmacht. Es wird überlegt, ob man eine Übertragung anmacht. Es wird überlegt, ob man die Psyche bespielen soll. Es wird überlegt, ob man draußen suchen soll. Es wird überlegt, wer gerade Erster ist. Es wird überlegt, warum man nicht gefunden wird. Es wird überlegt, ob man sich bei den Eckfahnen verstecken kann. Es wird überlegt, ob man zum Tor schießen muss. Es wird überlegt, ob man X-Ray anmachen soll. Es wird überlegt, ob man die Fritten einpacken soll.

Spielverlauf, Teamdynamik und Zuschauerinteraktion

05:52:41

Der Spielverlauf wird weiter kommentiert, wobei die Schwierigkeit des Spiels und die Leistung einzelner Spieler hervorgehoben werden. Es wird überlegt, ob man Farbenblindheit hat. Es wird überlegt, ob man leuchtet. Es wird überlegt, ob man TikTok sehen soll. Es wird überlegt, ob man sich schlecht versteckt hat. Es wird überlegt, ob man noch lebt. Es wird überlegt, ob man ein OP-Versteckt hat. Es wird überlegt, ob man die Psyche auf seiner Seite hat. Es wird überlegt, wo es nach oben geht. Es wird überlegt, ob man tryharden soll. Es wird überlegt, ob es noch ein Spiel gibt. Es wird überlegt, ob man Rocket spielen soll. Es wird überlegt, ob man Sieger der Herzen ist. Es wird überlegt, ob man gewonnen hat. Es wird überlegt, ob man einen Maincast hat. Es wird überlegt, ob man eine E-Mail vom Finanzamt hat. Es wird überlegt, ob man eine geile Truppe hat. Es wird überlegt, ob man heute noch weitermachen will.

Abschluss des Events und Zukunftspläne

06:19:23

Das Minecraft-Event wird als unterhaltsam und gelungen zusammengefasst, insbesondere der Escape Room-Teil. Es wird betont, dass der Spaß im Vordergrund stand. Es wird ein kurzer Shoutout an Allianz gegeben. Es wird überlegt, ob es noch ein Trickmania-Ding geben wird. Es wird überlegt, wer schneller ist, AI oder KI. Es wird überlegt, ob man noch Zeug gewinnen kann. Es wird überlegt, ob man Fünfter ist. Es wird überlegt, ob man Spaß hatte. Es wird überlegt, ob es eine Siegerehrung geben wird. Es wird überlegt, ob es einen Maincast gibt. Es wird überlegt, ob man WhatsApp checken soll. Es wird überlegt, ob man Ragebait betreibt. Es wird überlegt, ob man die fernigste POV hatte. Es wird überlegt, ob man ins Gym gehen soll. Es wird überlegt, ob man TikTok sehen will. Es wird überlegt, ob man rassistisch ist. Es wird überlegt, ob man gebottet wurde. Es wird überlegt, wann man morgen wieder da ist. Es wird überlegt, ob man raiden soll. Es wird überlegt, ob man die Stream-Ending-Scene machen soll.