NUR LIEBEIMPOSTOR QUIZ MIT LOL ATZEN
faister spielt League of Legends Imposter mit LOL Atzen im Discord
Ankündigung League of Legends Imposter Game
00:07:44Der Streamer kündigt an, später am Tag mit anderen League of Legends-Streamern ein Imposter-Game im Discord-Call zu spielen. Er äußert seine Freude darüber, live zu sein und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Es wird erwähnt, dass er kürzlich im Rewe einkaufen war und vegane Cheese Sticks gekauft hat. Des Weiteren spricht er über sein Beintraining und seine Vorliebe für durchtrainierte Beine und einen dicken Po bei Männern. Er erwähnt, dass er Ninjago schauen wird, nachdem er gestern Lego Party gespielt hat. Es wird kurz überlegt, ob er den Jaguar on-Stream schauen soll, aber er verwirft die Idee. Er schaut die erste Folge Ninjago und kommentiert die Handlung und Charaktere. Er beantwortet eine Frage aus dem Chat, ob man mit 45 Jahren noch Fußballprofi werden kann, und gibt eine motivierende Antwort. Er erzählt von einem Prime Battlebots Raid und zeigt sich begeistert. Außerdem erwähnt er, dass seine Freundin seine Streams gerne schaut und er deshalb mit ihm Pudding essen gehen würde, um ihn besser kennenzulernen. Er spricht über einen Editor und Moderator im Chat und überlegt, ob man Kreide essen kann und recherchiert diesbezüglich. Abschließend äußert er seine Meinung zur KI-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Zukunft.
Kommentare und Alpha M. Wolf
00:30:25Es werden Kommentare im Stil von "Like if you're not gay" thematisiert und sich darüber lustig gemacht. Der Streamer betont, dass er lieber schwul wäre, als solche Kommentare zu liken. Er beschreibt sein Ziel, wie ein karierter College-Block auszusehen. Er bedankt sich bei Zuschauern für Subs und Prime. Er erzählt, dass er unter einem TikTok von einer Dame war und dann den Alpha M. Wolf gesehen hat, der in die Kommentare geschrieben hat, wie sie Single sein kann. Er ist auf dessen Account gegangen und hat ein Video gefunden, in dem dieser lyrisch seine Zuneigung zu einer Frau beschreibt. Es werden Kommentare von Zuschauern vorgelesen, die sich über Einsamkeit und Verletzungen in der Vergangenheit austauschen. Im Anschluss daran wird angekündigt, dass um 18 Uhr League of Legends Impostor mit Autofill Vlesk gespielt wird. Es wird erwähnt, dass Sarah wahrscheinlich nicht dabei sein wird. Es wird festgestellt, dass eine "Girl-Lobby" im Spiel vorhanden ist, mit drei bis vier Frauen und vier Männern.
Merch und Craft Attack
00:35:55Der Streamer spricht über ein Google Doc, das er erhalten hat, in dem er seine Daten eintragen soll, um Merch zugeschickt zu bekommen. Er kündigt an, mit "nur Liebe" zu antworten und eine Katzen-Emoji zu schicken. Er reagiert auf einen Kommentar über Alkohol und ermahnt einen Zuschauer, nicht zu viel zu trinken. Er erwähnt Craft Attack und die Minecraft-Version, die dafür verwendet wird. Er schenkt sich ein Weißbier ein und kommentiert den Geschmack. Er schaut TikToks und kündigt ein Imposter-Quiz an. Es wird ein Zuschauer gegrüßt, der seit 2022 folgt, aber als schlechter Chatter aufgefallen ist. Der Streamer gibt ihm keine Tipps, sondern fordert ihn auf, es selbst herauszufinden. Er trinkt ein Weißbier und kommentiert, dass es schon 17 Uhr ist. Ein Zuschauer fragt, ob er in Köln wohnt, woraufhin er antwortet, dass er nicht in Berlin ist. Er googelt nach Informationen über sich selbst und findet eine Biografie, die viele falsche Informationen enthält, wie z.B. sein Alter, seine Karriere, seine Hobbys, seine Ehe und seine Kinder. Er findet auch Statistiken über seine Einnahmen, die nicht stimmen.
Vorbereitung auf das Imposter Quiz
00:58:47Der Streamer kann nicht in den Discord reden, da er keine Rechte hat. Er bereitet sich auf das Imposter Quiz vor und gibt zu, schlecht vorbereitet zu sein, da er gerade noch gegessen hat. Phil sagt, dass sie am Arsch sind. Es stellt sich heraus, dass Phil einen tickenden Buttplug in seinem Arsch hat, der hochgehen könnte. Es wurde probiert, alles zu automatisieren, was automatisierbar ist. Das war quasi ein Bachelor-Projekt aus dieser Website. Es gibt ein ausgeklügeltes Punktesystem, das durch einen YouTube-Kommentar entstanden ist. Die Kamera muss angemacht werden. Es wird sich darüber gefreut, dass alle da sind. Es wird erklärt, dass Imposter gespielt wird. Es wird ein Begriff gegeben und fast alle Leute in der Gruppe kennen den Begriff und eine Person kennt den Begriff nicht. Dann muss jeder ein Wort sagen, um den Begriff in die Richtung vom Begriff zu gehen, aber damit nicht die eine Person, die nicht den Begriff hat, den Begriff checkt. Der Imposter bekommt zwei Punkte, wenn er das Wort richtig erwähnt. Und der am öftesten gevotete Spieler bekommt minus ein Punkt. Es wird eine Testrunde gemacht. Die Hinweise sind Leak Champs, Items und Trader. Die erste Person ist Bouget. Es wird gefragt, ob man googeln darf, wenn man das Wort nicht kennt. Es wird gefragt, ob man nur ein Wort sagen darf oder auch ein Ausdruck. Es gibt eine Maxlänge im Overlay, was angezeigt wird, wenn man so ein ultra langes Wort macht. Es wird ein Wort eingegeben und eine Person wird als Imposter gewählt. Die Kategorien werden vorgegeben. Es wird gefragt, ob noch ein Crimson übrig ist oder keine Werbung gewollt wird, erst recht zu Anfang von Craft Attack.
Testrunde des Imposter Quiz
01:15:50Es wird über die Testrunde des Imposter Quiz gesprochen. Der Streamer sagt, dass er immer sagen wird, ob er Imposter ist oder ob es das Wort ist. Es wird festgestellt, dass die Runde sehr einfach für einen Imposter ist. Es wird gefragt, wann miteinander geredet werden kann. Am Ende kann miteinander geredet werden. Das Eingabefeld ist dafür da, dass die Zuschauer noch sehen, was eingegeben wurde. Es wird gesagt, dass der Call blau ist. Es wird sich gestresst gefühlt, weil da so ein Timer runterläuft. Es wird ein Wort sehr offensichtlich gesagt. Es wird gefragt, wie die Phase ist, wenn man miteinander schnacken muss. Es wäre besser, wenn jeder erstmal ein Wort sagt. Es wird gefragt, wie es geplant ist, wenn jemand rausgevotet wird. Es gibt nicht wirklich die Runde gewinnen, sondern es sollen Punkte geholt werden. Die Crewmates holen Punkte, indem sie den Imposter voten. Und der Imposter holt Punkte, indem er das richtige Wort callt. Es wird nicht vergessen, dass man noch Minuspunkte bekommen kann, wenn man als Crewmate am öftesten gevotet wurde. Es wird überlegt, wer der Imposter ist. Es wird gesagt, dass der Imposter ab dem zweiten Wort wusste, was es ist. Es wird gesagt, dass Kalle am wenigsten verdächtig ist. Es wird gesagt, dass Feister oder Vlesk verdächtig sind. Es wird gefragt, wie sich ein Crewmate verhält, wenn er gecallt wird. Es wird gesagt, dass man sich verteidigen muss. Es wird gesagt, dass Bourget und Elmo safe sind. Es wird gesagt, dass Kalle zu 70% safe ist. Lesk ist so 50-50. Es wird gesagt, dass Tunny so ein bisschen so Fantasie mit Glück dann hat. Es wird gesagt, dass jeder Champ dumm ist. Es wird gefragt, ob es um die Law bei Garen geht. Es wird gefragt, ob es gegen die Regeln ist, das Wort einfach zu sagen, als Imposter. Es wird gesagt, dass man nicht das Wort sagen soll. Es wird gesagt, dass der Imposter immer Punkte kriegt, wenn er das Wort richtig hat. Es wird gefragt, ob der Timer ausgemacht werden kann. Es wird gesagt, dass Einzelpersonen, die wirklich 100% safe sind, Ammo ist. Es wird gesagt, dass Toni safe ist, weil sie Beyblade gedroppt hat. Es wird gesagt, dass entweder Feister oder Vleske Imposter sein muss.
Abstimmung und Punkteverteilung in der Testrunde
01:25:07Die Diskussion dreht sich um die Abstimmungsmethode und die Punkteverteilung. Es wird festgestellt, dass das Voting-Tool noch nicht vollständig funktioniert. Der Fokus liegt darauf, wie die Crewmates den Imposter entlarven und wie der Imposter das gesuchte Wort richtig erraten kann, um Punkte zu erhalten. Die Schwierigkeit, vage Hinweise zu geben, wird betont, um es dem Imposter nicht zu leicht zu machen. Die Punkte werden verteilt, wobei der Imposter Punkte für das richtige Erraten des Wortes erhält und die Crew Punkte für das Entlarven des Imposters. Es wird überlegt, ob Bouget absichtlich schlecht gespielt hat und ob dies bei der Punktevergabe berücksichtigt werden sollte. Das Punktesystem wird erklärt und das Prinzip der vagen Hinweise wird hervorgehoben.
Start der ersten richtigen Runde mit blindem Imposter
01:29:06Es wird angekündigt, dass in der nächsten Runde die Kategorie für den Imposter nicht aufgeschrieben wird, wodurch dieser blind agieren muss. Das Universum von League of Legends wird als thematischer Rahmen festgelegt, innerhalb dessen alles erlaubt ist, was irgendwie damit zu tun hat. Die erste richtige Runde beginnt, nachdem die Punkte der vorherigen Testrunde verteilt wurden. Es wird betont, dass der Imposter keine Punkte verliert, wenn er gevotet wird, sondern nur Punkte gewinnen kann, wenn er das Wort richtig errät. Die Spieler werden ermutigt, vage Hinweise zu geben, um die Runde schwieriger zu gestalten. Die Runde startet und die Spieler beginnen, miteinander zu sprechen und Hinweise zu geben. Die Schwierigkeit, als erster einen Hinweis zu geben, wird hervorgehoben, und die Spieler versuchen, vage und mehrdeutige Hinweise zu formulieren.
Hinweise, Taktiken und Verdächtigungen in Runde 1
01:33:12Diskussionen über die gegebenen Hinweise, wobei einige Spieler versuchen, die Verbindungen zwischen den Begriffen zu erkennen, während andere völlig ahnungslos sind. Der Satz "Wer checkt, der checkt" wird alsRunning Gag etabliert. Es werden verschiedene Hinweise gegeben, darunter "Zwei", "Summoner-Spell" und "Rolex", wobei einige als zu vage oder zu offensichtlich kritisiert werden. Es entstehen Verdächtigungen gegenüber bestimmten Spielern, insbesondere Kalle, der entweder als Super-Checker oder als Imposter angesehen wird. Die Spieler versuchen, ihre Hinweise so zu formulieren, dass sie einerseits vage genug sind, um den Imposter nicht zu verraten, andererseits aber auch für die Crewmates verständlich sind. Es wird überlegt, ob bestimmte Hinweise zu offensichtlich sind und ob dies dem Imposter helfen könnte. Die Spieler versuchen, die Strategien der anderen zu durchschauen und ihre eigenen Hinweise entsprechend anzupassen.
Auflösung der Runde, Erklärungen und Taktiken
01:42:30Die Spieler geben ihre Votes ab und enthüllen das gesuchte Wort. Vlesk wird erneut als Imposter entlarvt und erhält Punkte für das richtige Erraten des Wortes. Die gegebenen Hinweise werden im Nachhinein analysiert und erklärt, wobei einige als zu offensichtlich oder zu weit hergeholt kritisiert werden. Es wird diskutiert, warum bestimmte Spieler auf bestimmte Hinweise gekommen sind und welche Gedankengänge dahinter steckten. Die Schwierigkeit, vage Hinweise zu geben, die aber dennoch einen Sinn ergeben, wird erneut betont. Es wird überlegt, ob das Punktesystem angepasst werden sollte, um Crewmates zu bestrafen, die falsch voten. Die Spieler äußern ihren Spaß an dem Format und an der Herausforderung, vage Hinweise zu formulieren. Es wird beschlossen, in der nächsten Runde noch vager zu spielen, um es dem Imposter noch schwerer zu machen.
Neue Runde mit erschwerten Bedingungen
02:00:10Es wird eine neue Runde vorbereitet, in der der Imposter möglicherweise einen Hinweis erhält, wenn er als erster an der Reihe ist. Dies soll dem Imposter helfen, überhaupt etwas Sinnvolles sagen zu können. Es wird ein "Abfuckwort" als gesuchter Begriff ausgewählt, um die Schwierigkeit zu erhöhen. Die Spieler werden aufgefordert, vage Hinweise zu geben, die aber dennoch im Zusammenhang mit League of Legends stehen. Die erste Runde beginnt, und die Spieler versuchen, vage und mehrdeutige Hinweise zu formulieren. Die Schwierigkeit, als erster einen Hinweis zu geben, wird erneut hervorgehoben, und die Spieler versuchen, die Strategien der anderen zu durchschauen. Es wird überlegt, ob bestimmte Hinweise zu offensichtlich sind und ob dies dem Imposter helfen könnte.
Hinweise, Spekulationen und der Versuch, den Imposter zu entlarven
02:05:18Es werden verschiedene Hinweise gegeben, darunter "Wort", "Botlane", "Fisch", "überholt", "hübsch", "Stage", "Euphorie", "Boost", "Tattoo" und "Main". Die Spieler versuchen, die Verbindungen zwischen den Begriffen zu erkennen und den Imposter zu entlarven. Es entstehen Spekulationen darüber, wer der Imposter sein könnte und welche Strategien er verfolgt. Die Spieler versuchen, ihre Hinweise so zu formulieren, dass sie einerseits vage genug sind, um den Imposter nicht zu verraten, andererseits aber auch für die Crewmates verständlich sind. Es wird überlegt, ob bestimmte Hinweise zu offensichtlich sind und ob dies dem Imposter helfen könnte. Die Spieler versuchen, die Strategien der anderen zu durchschauen und ihre eigenen Hinweise entsprechend anzupassen. Die Runde wird als verrückt und unübersichtlich beschrieben, und die Spieler freuen sich auf die Auflösung.
Auflösung der Runde, Diskussionen und Erklärungen
02:11:51Die Spieler geben ihre Votes ab und enthüllen das gesuchte Wort. Kalle wird als Imposter entlarvt, was für Überraschung sorgt. Die gegebenen Hinweise werden im Nachhinein analysiert und erklärt, wobei einige als sehr weit hergeholt kritisiert werden. Es wird diskutiert, warum bestimmte Spieler auf bestimmte Hinweise gekommen sind und welche Gedankengänge dahinter steckten. Die Schwierigkeit, vage Hinweise zu geben, die aber dennoch einen Sinn ergeben, wird erneut betont. Es wird überlegt, ob das Punktesystem angepasst werden sollte, um Crewmates zu bestrafen, die falsch voten. Die Spieler äußern ihren Spaß an dem Format und an der Herausforderung, vage Hinweise zu formulieren. Es wird beschlossen, in der nächsten Runde noch vager zu spielen, um es dem Imposter noch schwerer zu machen. Es kommt zu einem Unentschieden, was zu Diskussionen über die Punkteverteilung führt.
Start einer neuen Runde mit neuen Herausforderungen
02:19:36Eine neue Runde wird gestartet, wobei Vlesk bisher mit drei Punkten führt. Die Spieler werden aufgefordert, aufzuholen. Es wird beschlossen, dass es sich um eine vage Runde handeln soll. Die Spieler geben ihre ersten Hinweise, darunter "Jenna", "Ei", "Sprache" und "Trojanisches Pferd". Es wird ein Kombo-Begriff angekündigt, was für Verwirrung sorgt. Die Spieler versuchen, die Verbindungen zwischen den Begriffen zu erkennen und den Imposter zu entlarven. Es entstehen Spekulationen darüber, wer der Imposter sein könnte und welche Strategien er verfolgt. Die Spieler versuchen, ihre Hinweise so zu formulieren, dass sie einerseits vage genug sind, um den Imposter nicht zu verraten, andererseits aber auch für die Crewmates verständlich sind. Die Runde wird als verwirrend und herausfordernd beschrieben.
Diskussion über Regelbruch und Trojanisches Pferd
02:25:58Es wird über die Gültigkeit von 'Minus' als Eingabe diskutiert, was als Regelbruch angesehen wird, aber für eine Runde akzeptiert wird. Es folgt eine Diskussion über die Begriffe 'Ei und Öl' und 'Trojanisches Pferd', wobei der Versuch unternommen wird, diese im Kontext des Spiels zu erklären. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Verbindung zwischen den Begriffen zu verstehen, um die Sicherheit der Mitspieler einschätzen zu können. Die Spieler äußern ihre Schwierigkeiten, die richtigen Worte zu finden und nicht zu offensichtlich zu sein, um die Imposter nicht zu verraten. Es wird überlegt, ob bestimmte Begriffe zu abstrakt sind und ob das Wissen über das gesuchte Thema hilft, die richtigen Schlüsse zu ziehen. Die Runde endet mit dem gesuchten Wort 'Schocks', das einige Spieler nicht kennen, was zu Diskussionen über die Wahl der Begriffe führt. Es wird angesprochen, dass der Streamer Begriffe verwendet, die Insiderwissen erfordern.
Auflösung der Runde und Vorbereitung für die nächste
02:31:59Die Spieler einigen sich auf ein Voting und präsentieren ihre gewählten Begriffe, darunter 'SK Gaming Küche', was auf den Aufenthaltsort im Headquarter hinweist. Es wird festgestellt, dass das gesuchte Wort 'Schocks' ist, was einige überrascht. Die Spieler diskutieren über die Schwierigkeit, die richtigen Begriffe zu wählen und wie leicht man als Imposter entlarvt werden kann. Es wird erwähnt, dass der Streamer Begriffe verwendet, die Insiderwissen erfordern, was die Runde zusätzlich erschwert. Die nächste Runde wird vorbereitet, wobei die Spieler gespannt auf die Erklärungen der anderen sind. Es wird eine neue Runde angekündigt, in der die Spieler versuchen werden, sich nicht durch zu offensichtliche Begriffe zu verraten. Die Spieler einigen sich darauf, eine weitere Runde zu spielen, wobei der Fokus auf neuen Begriffen und Strategien liegt.
Diskussion über Safe Calls und neue Runde
02:36:19Es wird darüber diskutiert, wie man Safe Calls macht und wie man als Imposter agiert, ohne aufzufallen. Der Streamer erklärt, dass er Wörter wählt, die nicht zu nischig sind, aber dennoch von den anderen Spielern verstanden werden können. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die richtige Balance zwischen vagen und präzisen Begriffen zu finden. Die Spieler diskutieren über die Gültigkeit von Begriffen wie 'Community' und 'kalt' und versuchen, die Verbindung zu den gesuchten Wörtern herzustellen. Es wird eine neue Runde gestartet, in der jeder Spieler nur ein Wort abgeben muss, um die Schwierigkeit zu erhöhen. Der Imposter erhält zusätzlich zwei Kategorien als Hinweis, um die Aufgabe zu erleichtern. Es wird betont, dass der Streamer nur noch für sein eigenes Wohlempfinden streamt und keinen Wert mehr darauf legt, es allen recht zu machen.
Analyse der Voting-Ergebnisse und Diskussion über verwendete Begriffe
02:49:04Die Voting-Ergebnisse der vorherigen Runde werden analysiert, wobei festgestellt wird, dass die meisten Stimmen auf Emmo entfielen, der das Wort richtig erraten hat. Es wird diskutiert, warum bestimmte Spieler bestimmte Begriffe gewählt haben und wie diese mit dem gesuchten Wort zusammenhängen. Die Spieler erklären ihre Gedankengänge und Strategien, um als Crewmate oder Imposter erfolgreich zu sein. Es wird erwähnt, dass die Zahl 4 in der Runde eine Rolle spielte, da sie mit dem Füttern des Poro in Verbindung gebracht wurde. Die Spieler einigen sich darauf, eine weitere Runde mit nur einem Wort zu spielen, um die Herausforderung zu erhöhen. Der Streamer erklärt, dass er dem Imposter zwei Kategorien als Hinweis gibt, um ihm zu helfen, ohne die Crewmates zu beeinflussen. Es wird eine lebhafte Diskussion über die verwendeten Begriffe und deren mögliche Interpretationen geführt.
Abschluss der Runden und Dank an die Zuschauer
03:00:58Es wird über die Schwierigkeit der Ein-Wort-Runden diskutiert und wie schnell man sich gegenseitig safen kann. Der Streamer gibt zu, dass er als Imposter in einigen Runden benachteiligt war. Es wird eine letzte Ein-Wort-Runde angekündigt, bei der der Imposter einen Hinweis mit zwei Kategorien erhält. Die Spieler starten die letzte Runde und geben ihre Wörter ab, wobei der Streamer das Wort 'Stoff' vorgibt. Es folgt eine Diskussion über die gewählten Begriffe und deren mögliche Verbindungen zum gesuchten Wort. Die Spieler analysieren die Strategien der anderen und versuchen, den Imposter zu entlarven. Am Ende des Streams bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und kündigt einen Gaming-Kanal-Upload für den nächsten Tag an. Er verabschiedet sich und plant, Tamina zu raiden.
Enthüllung des gesuchten Wortes und Diskussion über Fehlkommunikation
03:11:58Das gesuchte Wort wird enthüllt: 'Schako'. Es stellt sich heraus, dass es eine Fehlkommunikation gab, da der Streamer ein anderes Wort im Kopf hatte. Die Spieler diskutieren, wie ihre gewählten Begriffe mit 'Schako' in Verbindung stehen, insbesondere im Hinblick auf League of Legends. Es wird erwähnt, dass Schako einen Katzen-Skin hat, was die Wahl von 'Miau' durch einen Spieler erklärt. Ein anderer Spieler erklärt seine Wahl von 'Master Splinter' im Zusammenhang mit den Ninja Turtles und Shecko. Es wird festgestellt, dass Bouget im Poster war und Warwick getippt hat, wodurch er keine Punkte erhält. Die Spieler analysieren die Voting-Ergebnisse und diskutieren, wer die meisten Stimmen erhalten hat. Es wird beschlossen, noch eine letzte Runde zu spielen, bevor der Stream beendet wird.
Start der letzten Runde und Diskussion über die gewählten Begriffe
03:16:02Die letzte Runde des Spiels beginnt, wobei der Streamer das Wort 'Stoff' vorgibt und den Imposter mit zwei Kategorien als Hinweis versieht. Die Spieler geben ihre Begriffe ab, darunter 'Okay', 'Backpfeife', 'AA' und 'Dornröschen'. Es folgt eine lebhafte Diskussion über die möglichen Verbindungen zwischen den Begriffen und dem gesuchten Wort. Die Spieler analysieren die Strategien der anderen und versuchen, den Imposter zu entlarven. Es wird über die Bedeutung von 'AA' diskutiert und wie es mit den anderen Begriffen in Verbindung gebracht werden kann. Die Spieler einigen sich darauf, dass Kalle den besten Call der Runde hatte. Es wird spekuliert, ob Vlesk der Imposter ist, da er Kalles Call gecheckt hat. Die Spieler bereiten sich auf das Voting vor und versuchen, den Imposter zu identifizieren.
Voting-Ergebnisse und Abschluss des Streams
03:23:08Die Voting-Ergebnisse werden bekannt gegeben, wobei es zu einem Patt zwischen Bouget und Kalle kommt. Die Spieler müssen sich zwischen den beiden entscheiden, während gleichzeitig Lesk als Imposter entlarvt wird. Es wird diskutiert, warum bestimmte Spieler bestimmte Begriffe gewählt haben und wie diese mit dem gesuchten Wort zusammenhängen. Die Spieler analysieren die Strategien der anderen und versuchen, den Imposter zu entlarven. Es wird festgestellt, dass Vlesk zwei Punkte erhält, da ihn niemand gevotet hat. Am Ende des Streams werden die endgültigen Punktstände bekannt gegeben, wobei Vlesk mit acht Punkten gewinnt. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und kündigt an, dass er in Zukunft möglicherweise eine andere Rolle im Spiel übernehmen wird. Er verabschiedet sich und wünscht allen einen schönen Abend.