BLACK FRIDAY PANIKKHORROR MITTWOCH !wa

KI-Horror mit Hamed Loco: Unheimliche Stimmen und Black Friday Vorbereitungen

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Horror-Game mit Hammett und Black Friday Vorbereitungen

00:03:35

Der Streamer ist live, wenn auch etwas verspätet aufgrund von Stau in Kassel. Er plant, ein Horror-Game mit seinem Bruder Hammett zu spielen, obwohl er selbst keine große Lust darauf hat und vom Chat dazu gedrängt wurde. Ursprünglich wollte er ein anderes Spiel spielen, entschied sich aber für das gemeinsame Horror-Erlebnis, um die Angst zu teilen. Es wird erwähnt, dass Hammett später live gehen wird und sie nicht sofort mit dem Spiel beginnen. Zudem gibt es Überlegungen, wann ein anderes, aktuell in Amerika gehyptes Spiel, das in Deutschland noch nicht weit verbreitet ist, gespielt werden könnte, um zu den Ersten zu gehören, die es streamen. Der Sonntagabend wird als potenzieller Zeitpunkt für dieses Spiel in Betracht gezogen, da der Montag als zu mittig in der Woche empfunden wird.

Paket von 6pm und FIFA-Leaks: FC Pro Live Karten

00:09:15

Der Streamer hat ein Paket von 6pm erhalten, das von Aschraf geschickt wurde. Er plant, das Paket am Freitag in einem Haul-Stream auszupacken und die Inhalte anzuprobieren, da heute leider keine Zeit dafür ist. Anschließend werden offizielle Karten-Leaks für das FC Pro Live Event in FIFA besprochen. Die erste geleakte Karte ist Di Nunzio mit 84 Overall, der als gute Karte mit 'Low Driven' Playstyle und als erste Live-Karte im Spiel hervorgehoben wird. Trotz der Liga, die als Nachteil empfunden wird, kann er gut mit Theo Hernandez verlinkt werden. Eine weitere offizielle Karte ist Klostermann, dessen Quick Step Playstyle auf einem IV als etwas unerwartet, aber potenziell stark angesehen wird. Ginter wird als Karte von Nasada vermutet, einem E-Sportler, auf den der Streamer große Stücke hält und dessen Karte er 'all in' gehen würde. Auch Tonali wird als vielversprechende ZDM-Karte mit guten Werten und dem 'Pink Pass' Playstyle vorgestellt. Daniel James für Leeds wird ebenfalls geleakt, aber als weniger beeindruckend eingestuft.

Frauen Showdown, Hero Pick und Futter-Einkauf für Black Friday

00:29:20

Es wird ein Frauen Showdown zwischen Gabi Portillo und Hershfeld angekündigt, wobei Gabi Portillo als potenziell interessante Karte mit +2 Overall bei Sieg hervorgehoben wird. Dieser SBC soll in den kommenden Tagen erscheinen. Ein weiterer großer Leak ist der erste Hero Pick, der als 'eins von zwei' ohne Maximal-Rating beschrieben wird. Obwohl der Streamer ihn als relativ früh empfindet, wird er voraussichtlich schon dieses Wochenende und nicht erst zum Black Friday erscheinen. Der Preis des Picks wird als sehr wichtig erachtet, und es wird empfohlen, bereits jetzt Futterkarten einzukaufen. Insbesondere 84er für 1.000 Münzen und 85er unter 3.000 Münzen werden als gute Investition für die bevorstehenden Black Friday Upgrades (83+, 84+, 85+, eventuell 86+ Picks) genannt. Der Streamer betont, dass diese Ratschläge dazu dienen, den Zuschauern zu helfen, auch wenn die Entscheidung zum Kauf letztendlich bei ihnen liegt.

Icon Picks, zukünftige Promos und Winter Wildcard Design

00:33:50

Ein weiterer geleakter Icon Pick wird vorgestellt, der die Wahl zwischen Cannavaro, Raul und Drogba bietet. Cannavaro wird als einer der stärksten Innenverteidiger im Spiel und Raul als guter Stürmer mit Finesse hervorgehoben, während Drogba als am schlechtesten in Bezug auf die Meta eingestuft wird. Die SPC wird voraussichtlich zwischen 400.000 und 500.000 Münzen kosten. Anschließend werden die zukünftigen Promos nach FC Pro Live besprochen: Thunderstruck (zwei Wochen), Jogam Bonito (eine Woche, voraussichtlich Südamerika/Five-Star-Skills-Promo), Winter Wildcards (zwei Wochen bis Ende Dezember) und Unbreakables (neue Promo). Das offizielle Design der FC 26 Winter Wildcard Karten wird gezeigt, das Icons beinhaltet und dem Design von FC 24 mit Schneeflocken ähnelt. Es wird spekuliert, dass Winter Wildcard Karten dieses Jahr nur einen Playstyle Plus haben werden, um die Powercurve zu kontrollieren und TOTS-Karten als die stärksten im Spiel zu etablieren.

Showdown SBCs, Team of the Week und neue Evolutions

00:51:08

Die Showdown SBCs von Renard und Rashford werden vorgestellt. Renard, die links, rechts und im Sturm spielen kann, hat 'Innensturm Profi Plus' und 'Finesse' als Playstyles, was sie zu einer vielseitigen Option macht. Die SBCs sind mit 82er und 83er Teams relativ günstig und werden als gute Investition für potenzielle Upgrades angesehen. Es wird auch das neue Team of the Week (TOTW) besprochen, darunter Jeremy Doku mit guten Werten als Stürmer und Leroy Sané, der trotz guter Leistung im Wochenendspiel nicht im TOTW ist, da nur Wochenendspiele zählen. Eine neue Evolution wird vorgestellt, die Spielern drei Playstyles verleiht, darunter 'Schnittstellenpass', 'Technical' und 'Trickster'. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass Spieler maximal fünf Playstyles haben dürfen, um alle drei Evo-Playstyles zu erhalten. Beispiele wie Chiesa, Coman und Pogba werden diskutiert, wobei Pogba als besonders interessant für zukünftige Pass-Playstyle-Evolutions hervorgehoben wird.

Pack-Openings und Festival of Football

01:14:39

Der Streamer öffnet verschiedene Packs, darunter 'Saison Vorratspacks', die 25x 80+ und 35x 81+ Spieler enthalten. Trotz der Erwartung auf Banger-Ziehungen sind die Ergebnisse eher durchwachsen. Es werden mehrere Walkouts erzielt, aber keine der gewünschten Festival of Football-Karten. Der Streamer zeigt sich enttäuscht über die gezogenen Spieler, darunter ein 90er Haaland, der bereits im Verein ist, und Nico Williams, den er ebenfalls schon besitzt. Es wird auch ein 'gruseliges Bild' eines Spielers namens Saulot kommentiert, der wie 'Giga-Chad' aussieht. Die Pack-Openings enden ohne die erhofften Top-Karten, und der Streamer bereitet sich darauf vor, zur 'Wundertüte' überzugehen.

Ankündigung einer Berlin-Foodtour und Suche nach Restaurant-Empfehlungen

01:23:40

Der Streamer kündigt an, nächste Woche für zwei Tage in Berlin zu sein, um Foodtouren zu drehen. Er äußert den Wunsch, Künefe und Baklava zu essen, da diese Süßspeisen aktuell sehr gehypt seien. Er fragt seine Zuschauer nach weiteren Restaurant-Empfehlungen in Berlin, da er die bekannten Spots wie 'Narcity Chicken' bereits besucht hat. Er erwähnt, dass er auch 'Ustalaso' besuchen würde, einen Laden, der von 'Laso' eröffnet wurde. Zudem überlegt er, eine 'billigste Foodtour in Berlin' zu machen, um zwei verschiedene Videos zu produzieren. Er betont, dass er nur neue und ungetestete Orte besuchen möchte, um frischen Content zu bieten.

Kritik an bezahlten Foodtouren und Betonung der eigenen Ehrlichkeit

01:43:26

Der Streamer spricht kritisch über die Foodtour-Szene und deckt auf, dass viele Creator von Restaurants bezahlt werden, um positive Bewertungen abzugeben. Er distanziert sich klar von dieser Praxis und betont, dass er noch nie Geld von einem Restaurant angenommen hat, um gut über deren Essen zu sprechen. Er versichert seinen Zuschauern, dass seine Meinungen immer ehrlich sind, auch wenn er manchmal viele Dinge gut findet. Nach seiner letzten Berlin-Foodtour habe er zwar Angebote von zwei Restaurants erhalten, die ihm Geld geben wollten, diese jedoch abgelehnt, da er es nicht nötig habe zu lügen. Er zeigt Verständnis für Creator, die finanziell darauf angewiesen sind, aber für sich selbst lehnt er solche Kooperationen ab.

Analyse des fallenden Marktes und Black Friday Prognosen

01:46:56

Der Streamer analysiert den aktuellen Markt und stellt fest, dass die Preise für viele Spieler, darunter Mbappé, Vinicius Junior und Aitana, stark fallen. Er erinnert seine Zuschauer daran, dass er bereits vor Wochen zum Verkauf ihrer Teams geraten hatte, um von den fallenden Preisen vor Black Friday zu profitieren. Er prognostiziert, dass die Preise weiter sinken werden und rechnet damit, dass Spieler wie Dembélé bis Montag oder Dienstag auf 600k-650k fallen könnten. Er betont, dass der Marktcrash bereits in vollem Gange ist und rät weiterhin dazu, teure tradable Karten zu verkaufen. Er erwähnt jedoch, dass UEFA Live-Karten wie Haaland und Saliba stabil bleiben oder sogar leicht steigen könnten, da die Champions League wieder beginnt.

Ausblick auf bevorstehenden Content und Black Friday Event

02:06:10

Der Streamer äußert seine Besorgnis bezüglich des kommenden Contents in der nächsten Woche, da eine Flut an neuen Karten und Events erwartet wird. Er listet auf, was die Zuschauer erwarten können: Thunderstruck Icons, Thunderstruck normale Karten, ein Best of Team of the Week mit vielen guten Informs und die Vorbesteller-Icons, die in die Packs kommen. Er rechnet mit über 100 Special-Karten, die den Markt beeinflussen werden. Er fragt sich, ob es zu Black Friday auch ein 'Best of Promos' geben wird, kann sich aber nicht daran erinnern, dass dies in der Vergangenheit der Fall war. Er betont, dass die Upgrades der FC Pro Live-Karten sehr stark sein können, was die anfänglichen Base-Karten weniger attraktiv macht.

Ankündigung eines KI-Horror-Games mit Hamed Loco

02:42:11

Der Streamer kündigt ein bevorstehendes Horror-Game-Projekt mit Hamed Loco an, das um 21 Uhr starten soll. Er beschreibt das Spiel als ein KI-Horror-Game, bei dem Gestalten die Stimmen der Spieler nachahmen können. Dies bedeutet, dass die Spieler sich aufteilen und möglicherweise die Stimme eines Freundes hören, obwohl es sich um eine KI handelt. Er erklärt, dass Hamed ihm das Spiel empfohlen hat und er somit die Verantwortung trägt, falls das Spiel schlecht sein sollte. Er hat das Spiel selbst noch nie gespielt und ist gespannt, was sie erwartet. Der Titel des Streams soll bereits auf 'KI Horror Game mit Hamed Loco' geändert werden.

Start des Streams und technische Probleme

02:48:23

Der Stream beginnt pünktlich um 20:59 Uhr, obwohl 21 Uhr als Startzeit kommuniziert wurde. Zunächst geht es um Faros Aktivitäten des Tages, wobei er andeutet, auf einer Seite gewesen zu sein, über die er auf Twitch nicht sprechen kann, da es gegen die Nutzungsbedingungen (TOS) verstoßen würde. Dies führt zu Spekulationen und humorvollen Kommentaren im Chat. Kurz darauf treten technische Schwierigkeiten auf, als das Spiel "Mimesis" gestartet werden soll. Ein Mitspieler berichtet, dass sein PC abstürzt und OBS crasht, sobald er das Spiel startet. Die Bildschirme werden schwarz, was auf eine falsche Bildschirmauflösung hindeutet. Es wird versucht, die Anzeigeeinstellungen im Spiel zu ändern, um das Problem zu beheben. Die Spieler diskutieren über Fenstermodus, Vollbild und vertikale Synchronisierung, um eine stabile Spielumgebung zu schaffen.

Spielstart und erste Schwierigkeiten im Spiel

03:03:05

Nachdem die technischen Probleme mit der Bildschirmauflösung und den Einstellungen behoben wurden, können die Spieler endlich das Spiel starten. Die Kommunikation über Discord erweist sich als schwierig, da es zu Echo und doppelter Sprachausgabe kommt, was die Koordination erschwert. Nach einigen Versuchen gelingt es, die Audioeinstellungen so anzupassen, dass sich die Spieler normal hören können. Die Freude über den erfolgreichen Start wird jedoch jäh unterbrochen, als ein Mitspieler absichtlich das Spiel mit Alt-F4 beendet, um einen Clip zu erstellen. Dies führt zu Frustration, da die aufwendigen Einstellungen erneut vorgenommen werden müssen und die Spieler Schwierigkeiten haben, wieder zusammenzufinden und in das Spiel zu gelangen. Die Suche nach Einladungen auf Steam gestaltet sich ebenfalls kompliziert.

Erste Erkundung und Begegnung mit Gegnern

03:20:02

Nachdem alle Spieler wieder im Spiel sind, beginnt die Erkundung der Spielwelt. Die Spieler müssen Geld sammeln, um Reparaturkosten zu decken. Sie stellen fest, dass sie keine Waffen haben, um sich gegen potenzielle Monster zu verteidigen. Die Umgebung ist dunkel und unübersichtlich, was die Orientierung erschwert. Bei der Erkundung eines Hauses kommt es zur ersten Konfrontation mit einem Gegner, der Bartu packt, während die anderen Spieler fliehen. Die Spieler diskutieren über die Taktik, sich aufzuteilen oder zusammenzubleiben, und versuchen, die Spielmechaniken zu verstehen. Sie finden erste Gegenstände wie Turnschuhe und eine Sprühflasche, die sie zum Zug bringen, um sie zu verkaufen. Die biologische Leiste eines Spielers wird rot, was auf eine Gefahr hindeutet.

Weitere Erkundung und Team-Dynamik

03:39:34

Die Spieler setzen ihre Erkundung fort und versuchen, die Gefahren der Spielwelt zu meistern. Sie stellen fest, dass es im Spiel Gegner gibt, die wie sie selbst aussehen, was zu Verwirrung und Misstrauen führt. Die Kommunikation ist weiterhin ein zentrales Thema, da die Spieler sich gegenseitig warnen und Anweisungen geben müssen, um zu überleben. Bei der Suche nach Gegenständen entdecken sie ein Megafon, das sie nutzen, um sich zu orientieren. Die Spieler erleben weitere Schreckmomente und werden von Gegnern getötet, was zu humorvollen Reaktionen führt. Sie lernen, dass sie gesammelte Gegenstände immer wieder zum Zug bringen müssen, um sie abzulegen und zu verkaufen. Die Team-Dynamik wird auf die Probe gestellt, als sie sich aufteilen und wieder zusammenfinden müssen, um erfolgreich zu sein.

Finale Spielrunde und Hacking-Vorfall

03:59:26

Die Spieler starten eine weitere Runde und versuchen, die Reparaturkosten zu decken. Sie stellen fest, dass die Schläger im Spiel nutzlos sind und keine Gegner töten können. Sie finden Taschenlampen, die ihnen bei der Erkundung helfen. Die biologische Leiste wird erneut rot, was auf eine nahende Gefahr hinweist. Bei der Erkundung eines Bereichs werden sie von einem Gegner mit einer "Nuke" überrascht und getötet. Trotz der Rückschläge gelingt es ihnen, eine erfolgreiche Runde zu spielen und genügend Geld zu sammeln. Nach der Spielrunde kommt es zu einem unerwarteten Zwischenfall: Der Streamer bemerkt, dass sein YouTube-Kanal gehackt wurde und "Trump live" auf seinem Kanal zu sehen ist. Er versucht sofort, sein Google-Konto zu sichern, Passwörter zu ändern und unautorisierte Sitzungen abzumelden, um den Zugriff des Hackers zu unterbinden.

Nachwirkungen des Hacks und Stream-Ende

04:22:22

Der Streamer ist sichtlich schockiert und besorgt über den Hacking-Vorfall. Er versucht, seine YouTube- und Google-Konten zu sichern, indem er Passwörter ändert und verdächtige Aktivitäten überprüft. Er stellt fest, dass sein YouTube-Kanal mit seinem Google-Konto verknüpft ist und eine Änderung des Google-Passworts auch das YouTube-Passwort ändert. Er entfernt unautorisierte Berechtigungen und Sitzungen, um die Kontrolle über seine Konten zurückzugewinnen. Obwohl er die unmittelbare Gefahr abwenden konnte, ist er besorgt über die Möglichkeit, dass ein Stream-Key missbraucht werden könnte, um unerwünschte Inhalte zu streamen, was zu einem Strike auf seinem Kanal führen könnte. Aufgrund der mentalen Belastung durch den Hack entscheidet er sich, den Stream zu beenden, um sich um die vollständige Sicherung seiner Konten zu kümmern. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern und verabschiedet sich.