EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Ankündigung als Food-Vlogger und Tierlisten-Planung

00:05:38

Es wird angekündigt, dass der Kanal sich möglicherweise in Richtung Food-Vlogging entwickeln wird, wobei der Fokus eher auf Food-Tourismus als auf professionellem Vlogging liegen soll. Im Gespräch mit @furkyplayzz wird die Idee einer Rapper-Tierlist oder generell Tierlisten für verschiedene Themen diskutiert, darunter Fußballer, U21-Spieler oder die besten Stürmer aller Zeiten. Es wird überlegt, wie man solche Tierlisten im Discord erstellen und als Video-Content nutzen könnte. Ruffy wird erwähnt, der Erfahrung mit Anime Blind Tealists hat. Weitere Ideen sind Tierlisten für Fußballtrikots oder Nationen mit Beef. Konkrete Pläne entstehen: Bio-Player und Ruffy sollen separate Tierlisten erstellen, einer für Fußballstürmer und einer für Tiere, die man "packen" würde, wobei die Community bei der Bewertung der Tiere mit einbezogen wird. Die Moderatoren werden für ihre Unterstützung bei der Content-Erstellung gelobt.

WL Rewards und Team Bewertung

00:15:45

Nachdem die Rewards geöffnet wurden, erfolgt eine kurze Bewertung des Teams von @furkyplayzz. Es wird diskutiert, ob die Zuschauer @furkyplayzz im Stream gut hören können und ob die Brille des Streamers spiegelt. Es wird überlegt, wie das Team verbessert werden könnte und welche Spielerpotenziale vorhanden sind. Die Innenverteidigung mit Chaloba oder Aderubiaia wird als stark bewertet, während Beckham kritisch gesehen wird. Theo wird hingegen gelobt. Es wird überlegt, welche Art von Inhalten besser ankommt, FIFA-Streams oder Food-Vlogs, wobei die Tendenz eher zu Food-Vlogs geht, da diese als interessanter und abwechslungsreicher wahrgenommen werden. Die Idee eines 24-Stunden-Livestreams aus dem Bett wird als potenziell lustig, aber riskant für die Zuschauerbindung diskutiert.

Raid von Paxi und Diskussion über Evolutionen in FIFA

00:18:50

Ein Raid von Paxi wird freudig begrüßt, und die Zuschauer werden ermutigt, Paxis Kanal zu besuchen. Anschließend wird über die aktuelle Wettersituation gesprochen und der bevorstehende Weltuntergang aufgrund des Klimawandels thematisiert. Es wird kurz überlegt, ob eine neue Evolution in FIFA verfügbar ist. Die TikTok-Reaktionen mit Big Mac werden vorbereitet, wobei betont wird, dass die gezeigten Clips und Reaktionen nicht die tatsächliche Meinung des Streamers widerspiegeln müssen. Emre wird beauftragt, bestimmte Stellen im Stream zu clippen. Es folgt eine Diskussion darüber, wie das FIFA-Team von @furkyplayzz verbessert werden kann und welche Spieler dafür gezogen werden müssten.

Kinobesuch und Filmkritik zu Ballerina

00:39:54

Es wird über einen Kinobesuch gesprochen, bei dem der Film "Ballerina", ein Spin-off von John Wick, angesehen wurde. Der Film wird als überraschend gut und actionreich beschrieben, sogar besser als die John Wick-Filme selbst. Es wird die hohe Altersfreigabe ab 18 Jahren hervorgehoben und die intensiven Actionszenen gelobt. Es wird darüber spekuliert, ob ein F1-Film eine gute Alternative gewesen wäre, aber letztendlich wurde "Ballerina" bevorzugt. Die Schauspielerische Leistung von Keanu Reeves in John Wick wird hervorgehoben. Es wird überlegt, ob John Wick in einem zukünftigen Stream gemeinsam geschaut werden soll, wobei betont wird, dass @furkyplayzz normalerweise keine Actionfilme mag, aber von "Ballerina" positiv überrascht war.

Schauspieler, Sekten und Verschwörungstheorien

00:46:19

Es wird eine Diskussion über Schauspieler und Hollywood begonnen, wobei Verschwörungstheorien über Sektenzugehörigkeiten und seltsame Rituale aufgeworfen werden. Es wird spekuliert, dass viele Schauspieler Schönheitsoperationen haben und zu gut für ihr Alter aussehen. Es wird eine Dokumentation über Michael B. Jordan erwähnt, die zeigt, wie er sich intensiv auf seine Rollen vorbereitet, mit Köchen, Trainern und einem ganzen Team, das ihn unterstützt. Es wird auch über Schauspieler gesprochen, die durch ihre Rollen verrückt geworden sind, wie Heath Ledger als Joker. Abschließend werden die gemeinsamen Leaks zu Shapeshifter Team 4 angeteasert, wobei @furkyplayzz betont, dass er keine Lust auf Team 4 hat, aber trotzdem kurz darauf eingehen wird.

Vorstellung von Shapeshifter Team 4 Leaks

00:50:06

Es werden Leaks zu Shapeshifter Team 4 präsentiert, das am kommenden Freitag erscheinen soll. Der erste Spieler, Erik Cantona, wird vorgestellt, mit offiziellen Playstyles und Werten. Cantona wird als guter Spieler für die ZM-Position gelobt, insbesondere aufgrund seines Bodytypes und seiner Größe. Seine Playstyles, insbesondere Abfangen und Pink Pass, werden hervorgehoben. Es wird spekuliert, dass er möglicherweise auch als ZOM spielbar sein wird. Die Karte wird insgesamt als stark und krank bezeichnet. Es wird diskutiert, wie sich die Shapeshifter-Karten auf das Spiel auswirken und ob Spieler in realen Positionen spielen werden. Der Preis von Cantona wird auf 2-3,5 Millionen geschätzt. Anschließend wird ein weiterer Spieler, EZ, vorgestellt, der ebenfalls coole Playstyles und 99 Pace hat. Die Karte wird als geiler SPC bezeichnet, und es wird erwähnt, dass EZ im realen Leben als Spieler gemocht wird.

FIFA Karten Leaks und Design Diskussion

00:53:34

Es werden geleakte FIFA Karten diskutiert, wobei der Fokus auf den Werten und dem Design liegt. Besonders die Pace-Werte von Messi und Ronaldo werden verglichen, wobei die unterschiedlichen Einschätzungen zur Schnelligkeit der Spieler hervorgehoben werden. Das neue Kartendesign für FC26 wird thematisiert, wobei die Retro-Bronze-Optik positiv aufgenommen wird, während das Heroes-Design als wenig innovativ kritisiert wird, da es dem End of the Era Design ähnelt. Das Gold-Design findet Anklang aufgrund seiner knalligen Optik und der klaren Linienführung, die Platz für Playstyles bietet. Die Flashback-Karten werden kritisch betrachtet, insbesondere die Idee eines Flashback-Torwarts, da Shapeshifter-Karten als ausgelutscht gelten und die Vorfreude auf neue Promos wie Team of the Season trüben.

Diskussion über Icon- und Hero-Karten in FIFA

01:00:40

Es wird darüber diskutiert, welche Spieler als Icon oder Hero in FIFA in Frage kommen. Agüero wird als sicherer Hero, aber nicht als Icon angesehen, da ihm Erfolge mit seiner Nationalmannschaft und Champions-League-Titel fehlen. Die Inflation von Special-Karten durch wöchentliche Promos und Icon-Promo-Karten wird kritisiert, da dies dazu führt, dass Spieler schnell veralten und nicht mehr relevant sind. Am Beispiel von die Natale wird gezeigt, dass selbst gute Hero-Karten schnell im Preis fallen und aufgrund von Restriktionen in E-Sport-Teams gespielt werden müssen. Die generelle Aussage ist, dass die Stats der Karten an Bedeutung verlieren, weil ständig neue, bessere Karten auf den Markt kommen, was die Motivation nimmt, sich langfristig an eine Karte zu binden. Hazard wird als Beispiel genannt, dessen Karte trotz anfänglicher Beliebtheit schnell im Preis fiel.

Abwechslung von FIFA zu TikTok und anderen Spielen

01:04:42

Nach der ausführlichen FIFA-Diskussion wird ein Wechsel zu anderen Inhalten angekündigt, beginnend mit einem TikTok-Spiel. Es folgt eine kurze Auseinandersetzung mit dem Spiel Tic-Tac-Toe, das jedoch als wenig unterhaltsam verworfen wird. Stattdessen wird das Spiel "Higher or Lower" auf Marktwertbasis ausprobiert, wobei Spielerwerte erraten werden müssen. Es werden verschiedene Schwierigkeitsgrade getestet, und es zeigt sich, dass das Spiel durchaus herausfordernd sein kann. Nach "Higher or Lower" werden weitere Spiele wie Fußball-Bingo und Fußballpyramide kurz angetestet, aber schnell als nicht geeignet für ein gemeinsames Spiel zu zweit verworfen. Die Suche nach einem unterhaltsamen Spiel für zwei Spieler gestaltet sich schwierig, da viele Optionen entweder nicht funktionieren oder wenig Spaß bieten.

Just Chatting

01:05:35
Just Chatting

Gemeinsames Erraten von Fußballnationen und Flaggen

01:28:34

Es wird zu einem Spiel übergegangen, bei dem anhand von Vereinsmannschaften die zugehörige Nation erraten werden muss. Das Spiel erweist sich als unterhaltsam, jedoch mit einigen Fehlern und lustigen Verwechslungen. Anschließend wird ein Flaggen-Quiz gespielt, bei dem die Flaggen verschiedener Länder erkannt werden müssen. Zunächst werden einfache Flaggen erraten, dann der Schwierigkeitsgrad erhöht. Es kommt zu hitzigen Diskussionen darüber, wer schneller war und wem der Punkt zusteht. Das Spiel wird als unterhaltsam und herausfordernd empfunden, wobei das Allgemeinwissen und die Reaktionsgeschwindigkeit der Teilnehmer auf die Probe gestellt werden. Am Ende wird zu einem Quiz mit allgemeinem Wissen gewechselt, bei dem Fragen beantwortet werden müssen, aber auch hier gibt es Uneinigkeiten über die Regeln und die Punktevergabe.

Quiz-Herausforderung und Spielstand-Update

02:01:41

Es beginnt eine Quiz-Herausforderung mit Fragen aus verschiedenen Wissensbereichen, von Geografie über Tierwelt bis hin zu Allgemeinwissen. Teilnehmer zeigen beeindruckendes Wissen, während sie um Punkte kämpfen. Der Spielstand zwischen den Teilnehmern ist anfänglich ausgeglichen, entwickelt sich aber zu einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen mit ständig wechselnder Führung. Es werden Fragen zu Hauptstädten, Tierverhalten und mathematischen Differenzen gestellt, wobei die Teilnehmer ihr breites Wissen unter Beweis stellen. Trotz einiger Fehler und Verwechslungen, insbesondere bei Flaggen und Tierfakten, bleibt der Wettbewerb intensiv und unterhaltsam. Die Herausforderung erreicht ihren Höhepunkt, als die Teilnehmer um den Sieg kämpfen, wobei jede richtige Antwort entscheidend ist. Die Quiz-Fragen reichen von chemischen Symbolen bis hin zu geografischen Zuordnungen, was die Vielseitigkeit der Teilnehmer auf die Probe stellt. Am Ende steht ein knapper Sieg für einen der Teilnehmer, der sein umfassendes Wissen und seine schnelle Auffassungsgabe unter Beweis stellt. Die Quiz-Session endet mit der Ankündigung, zu TikTok-Reaktionen überzugehen.

Ankündigung eines neuen Videoformats mit TikTok-Reaktionen

02:07:49

Es erfolgt eine herzliche Begrüßung zu einem neuen Video auf einem Zweitkanal, in dem TikTok-Reaktionen mit einem Gast namens Fokan angekündigt werden. Es wird humorvoll angedeutet, dass Fokan gecancelt werden könnte, was für zusätzliche Spannung sorgt. Die Zuschauer werden ermutigt, das Video zu liken und zu kommentieren, um den Kanal zu unterstützen. Es wird ein Kulturschock für den Gast versprochen, der nun mit den TikTok-Inhalten konfrontiert wird. Nach einer kurzen Einleitung und Danksagungen an die Zuschauer beginnt der Hauptteil des Videos mit den TikTok-Reaktionen. Es wird ein erster Clip gezeigt, der gemischte Reaktionen hervorruft, wobei einige den Inhalt als schamlos empfinden. Die Reaktionen sind spontan und unzensiert, was den Unterhaltungswert des neuen Formats ausmacht. Es werden verschiedene TikToks betrachtet und kommentiert, wobei die Meinungen auseinandergehen und für lebhafte Diskussionen sorgen. Die TikTok-Reaktionen umfassen ein breites Spektrum an Inhalten, von skurrilen Lifehacks bis hin zu kontroversen Meinungen, was die Vielfalt der TikTok-Welt widerspiegelt.

Diskussionen über soziale Kommentare und AI-generierte Inhalte

02:10:42

Es werden Diskussionen über anzügliche Kommentare unter Videos geführt, wobei betont wird, wie wichtig es ist, dass sich insbesondere Männer beherrschen und respektvoll verhalten. Die Kommentare werden als krankhaft und unangebracht kritisiert. Des Weiteren werden verschiedene TikToks analysiert und kommentiert, darunter ein Clip über eine Kühlvorrichtung und ein Video über einen Jungen, der von Cristiano Junior geschlagen wurde. Es wird über den Wahrheitsgehalt von Inhalten diskutiert, insbesondere im Hinblick auf AI-generierte Bilder und Videos. Ein Clip, der scheinbar von AI erstellt wurde, wird als besonders gelungen hervorgehoben, was die fortschrittlichen Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz demonstriert. Es wird auch über die Glaubwürdigkeit von Nachrichten und Beziehungen in sozialen Medien diskutiert, wobei ein besonderes Augenmerk auf mögliche Fallen und Manipulationen gelegt wird. Die Diskussionen sind vielseitig und reichen von ethischen Fragen bis hin zu technischen Aspekten der Content-Erstellung.

Planung zukünftiger Inhalte und Tierlist-Ranking der besten Fußballstürmer

02:32:47

Es werden Pläne für zukünftige Videoinhalte besprochen, darunter die Möglichkeit, Horror-Inhalte auszuprobieren. Ein vergessenes Tierlist-Ranking wird wieder in den Fokus gerückt, wobei der Titel entsprechend angepasst wird. Es wird die Nutzung von Opera als Browser für die Werbung hervorgehoben, da dieser über einen integrierten Adblocker verfügt. Anschließend wird ein neues Format namens Blind Ranking vorgestellt, das von Raphael inspiriert wurde. In diesem Format werden die Top 20 Fußballstürmer gerankt und diskutiert, wobei die Meinungen auseinandergehen und für lebhafte Debatten sorgen. Die Stürmer werden in verschiedene Kategorien eingeteilt, von "Goat" (Greatest of All Time) bis hin zu "Washed", wobei die Kriterien für die Bewertung sowohl Talent als auch Karriereleistungen umfassen. Es werden Vergleiche zwischen verschiedenen Spielern gezogen, wobei sowohl historische Leistungen als auch aktuelle Form berücksichtigt werden. Die Diskussionen sind leidenschaftlich und fundiert, wobei die Teilnehmer ihr umfangreiches Fußballwissen unter Beweis stellen. Am Ende steht ein vorläufiges Ranking, das jedoch im Laufe des Streams immer wieder angepasst wird.

Diskussion über Fußballspieler-Rankings: Rooney, Haaland, Kane und Eto'o

03:01:31

Die Diskussion beginnt mit Wayne Rooney, den der Streamer persönlich kennt und daher einschätzen kann. Es wird debattiert, ob Rooney in die Kategorie 'Biest' gehört oder eher als 'gut' einzustufen ist, wobei er letztendlich unterhalb von Drogba eingeordnet wird. Es folgt ein Vergleich mit Haaland, wobei argumentiert wird, dass Haaland in kürzerer Zeit mehr erreicht hat als Rooney in 15 Jahren Premier League. Die Diskussionsteilnehmer berücksichtigen verschiedene Faktoren wie Statistiken und Erfolge, was zu unterschiedlichen Einschätzungen führt. Im weiteren Verlauf wird Harry Kane als unglaublicher Stürmer der letzten Jahre gewürdigt, der jedoch Unterstützung benötigt und nicht die gleiche Durchschlagskraft wie Mbappé für sein Team entwickeln konnte. Kanes Schussqualität und Passspiel werden hervorgehoben, was ihn in den Augen des Streamers in die Kategorie 'sehr gut' einordnet, möglicherweise sogar besser als Rooney und Drogba. Samuel Eto'o wird als außergewöhnlicher Stürmer mit zwei Triple-Siegen in verschiedenen Vereinen gewürdigt, was eine hitzige Debatte über seine Position im Ranking auslöst. Van Basten wird aufgrund seiner Leistungen und drei Ballon d'Ors ebenfalls hoch eingestuft, trotz seines frühen Karriereendes.

Tier List Ranking: Stürmer und hypothetische Kämpfe gegen Tiere

03:09:04

Es wird kurz über Ozyman diskutiert, der als nicht zu den Top-Stürmern gehörend eingestuft wird. Anschließend beginnt eine Tierliste, in der Tiere danach bewertet werden, ob man sie im direkten Kampf besiegen könnte. Ein Hummer wird als leichter Gegner betrachtet, während ein Zebra als 50-50-Chance eingestuft wird, wobei die Aggressivität des Zebras berücksichtigt wird. Ein Hirsch wird als tödlich angesehen. Ein Leguan wird als leichter Gegner betrachtet. Im Wasser wird ein Tintenfisch als unbesiegbar angesehen. Braunbären, Grizzlybären und Schwarzbären werden als absolut tödlich eingestuft. Ein Nilpferd wird als eines der gefährlichsten Tiere auf dem Land betrachtet und als unbesiegbar eingestuft. Eine Wasserschildkröte wird auf Land als besiegbar angesehen, während ein Tiger als zu stark eingeschätzt wird. Ein Wolf wird als 50-50-Chance eingestuft, wobei seine Gefährlichkeit betont wird. Ein Papagei wird als besiegbar angesehen. Komodo-Warane werden als extrem gefährlich und furchteinflößend eingestuft. Löwen werden als weniger furchteinflößend als Komodo-Warane betrachtet. Adler werden als 50-50-Chance eingestuft, wobei ihre Stärke und Wendigkeit berücksichtigt werden.

Tier List Fortsetzung: Panda, Marder, Gorilla, Schimpanse, Hai und Schlange

03:31:16

Pandas werden als nicht aggressiv und daher als leichte Gegner betrachtet, während Marder aufgrund ihrer zerstörerischen Gewohnheiten im Motorraum von Autos verachtet und als leichte Gegner eingestuft werden. Gorillas werden als potenziell besiegbar angesehen, während Schimpansen als gefährlicher eingeschätzt und als 50-50-Chance betrachtet werden. Orang-Utans werden als schwierigere Gegner als Schimpansen angesehen. Haie an Land werden als leichte Gegner betrachtet, während Schlangen kontrovers diskutiert werden. Der Streamer glaubt, eine Schlange im Kampf besiegen zu können, was von anderen bezweifelt wird. Es wird über die Wahrscheinlichkeit diskutiert, eine Anaconda zu besiegen, wobei die Meinungen auseinandergehen. Krokodile, Pferde und Jaguare werden als tödliche Gegner eingestuft, während Katzen als besiegbar angesehen werden. Krabben werden als leichte Gegner betrachtet, während Hunde von ihrer Größe und Aggressivität abhängen. Schafe werden als nicht aggressiv und daher als leichte Gegner betrachtet, während Schwäne als aggressiv und besiegbar angesehen werden. Eulen werden als leichte Gegner betrachtet.

Betrachtung von Adlern und Ende des Streams

03:50:18

Es folgt eine Betrachtung von Adlern, wobei die tödlichsten Adler der Welt vorgestellt werden. Der Riesenseeadler wird als schwerster Adler beschrieben, während der Seeadler als geschickter Räuber dargestellt wird, der Nutztiere und sogar Hunde jagt. Es wird erwähnt, dass Adler in der Lage sind, Babys zu entführen. Abschließend wird der Stream beendet, wobei sich für die Teilnahme bedankt und eine gute Nacht gewünscht wird. Der Streamer hofft, dass den Zuschauern die etwas andere und fieberhafte Atmosphäre gefallen hat und wünscht eine gute Nacht.