RONALDOOOO KOMMMT️THUNDERSTRUCKK PROMOO !wa

EA Sports FC 26: Thunderstruck Promo mit Ronaldo und Dezember-Patch erwartet

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Ankündigungen zu Ronaldo, Thunderstruck Promo und Patch

00:04:45

Es wird über die bevorstehende Thunderstruck Promo gesprochen, die Ronaldo enthalten soll. Ein Dezember-Patch wird ebenfalls erwartet, der einige Leaks zufolge viele Änderungen mit sich bringen wird. Es gibt Spekulationen über Champions League-Spiele und die Möglichkeit, Vorhersagen in der Instagram-Story zu posten, wobei die moralische und religiöse Zulässigkeit solcher Wetttipps diskutiert wird. Die Community ist gespalten, ob das Posten von Spielvorhersagen als Anstiftung zum Wetten angesehen werden kann, selbst wenn explizit davor gewarnt wird. Es wird betont, dass die Intention hinter den Posts wichtig ist, aber auch die potenziellen Auswirkungen auf die Zuschauer berücksichtigt werden müssen.

Neue Season und Icon Evolutions

00:16:13

Eine neue Season steht bevor, und der Streamer zeigt sich begeistert von den erhaltenen Icon-Karten wie Pelé, Carlos Alberto, Jairzinho, Gerd Müller und Franz Beckenbauer, die kurz vor dem Season-Ende gesammelt wurden. Es wird die Erwartung geäußert, dass Icon Evolutions im Laufe des Jahres kommen werden, was die gesammelten Icon-Karten noch wertvoller machen könnte. Die Schönheit der gesammelten Karten wird hervorgehoben, und es wird überlegt, welche der neuen Season Pass-Belohnungen, wie Finesse Plus und Abfangen Plus, am besten eingesetzt werden können, insbesondere im Hinblick auf zukünftige Evolutions.

Leaks zu Thunderstruck Icons und Spielern

00:31:23

Es werden Leaks zu den offiziellen Werten und Playstyles der Thunderstruck Icons und Spieler präsentiert. Beckenbauer wird mit 83 Tempo und 94 Defensive sowie dem Playstyle 'Waschbär' erwartet. Athenea erhält 4-Sterne-Skills und 5-Sterne-Weak Foot, während Dumonay den Playstyle 'Raserei' bekommt. Eine neue Evolution für Torhüter mit dem Playstyle 'Fußabwehr' wird angekündigt, die kostenlos sein soll und 83er bis 84er Torhüter abgeben lässt. Weitere geleakte Spieler sind Timba (Jockey), Petro Neto und Gianni Sporzo. Zudem wird das Thunderstruck-Team mit Maradona, Birgit Prinz, Maldini, Eusebio, Roberto Carlos, Rivaldo, Ribéry, Beckham, Ballack und Schweinsteiger vorgestellt, wobei Eusebio offiziell den Playstyle 'Finesse' erhalten soll.

FPOTM-Nominierungen und der kommende Patch

00:43:42

Die Nominierungen für den La Liga FPOTM (Female Player of the Month) werden vorgestellt, wobei Claudia Pina als Favoritin gilt und ihr Potenzial für eine SBC diskutiert wird. Es wird erwähnt, dass ein Party Pack Pick mit Ultimate Scream, Rating Reload und UEFA Prime Karten erwartet wird. Schließlich wird ein neuer Patch angekündigt, der voraussichtlich Anfang Dezember erscheinen wird. Dieser Patch soll Verbesserungen für das Torwart-Movement, die KI-Verteidigung und PC-Probleme bringen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass auch Rebounds reduziert werden, obwohl dies nicht explizit in den Leaks erwähnt wird. Der Streamer zeigt sich begeistert von den kommenden Inhalten und diskutiert die Auswirkungen auf das Gameplay.

Black Friday und Pack-Strategien

01:09:21

Der Streamer teilt seine Strategie für Black Friday mit, indem er empfiehlt, alle Packs aufzusparen, insbesondere für Spieler, die keine Echtgeldaufladungen tätigen. Er erwähnt, dass er bereits fünf Videos zum Black Friday-Event erstellt hat, was die Wichtigkeit dieses Events unterstreicht. Zudem wird ein YouTube-Video zum Thema Black Friday und dessen Relevanz für die Spieler hervorgehoben. Es wird auch über das Aufsparen von Packs aus Rivals, Upgrades und Zielen gesprochen, wobei der Streamer selbst 440 Packs angesammelt hat. Er schlägt vor, Draft-Tokens zu nutzen, um weitere Packs zu erspielen, und bedauert, dass er selbst seine Weekend League-Belohnungen nicht gespart hat, da er eine Challenge mit Elio hatte.

Thunderstruck Promo und fehlende Inhalte

01:29:03

Es wird die Enttäuschung über das Ausbleiben von Quaresma in der Thunderstruck Promo geäußert, die als perfekte Gelegenheit für dessen Einführung angesehen wurde. Der Streamer vermutet, dass die Liga und nicht EA selbst für die fehlenden Inhalte verantwortlich sein könnte, obwohl er später korrigiert, dass Thunderstruck nichts mit Heroes zu tun hat. Die Diskussion dreht sich auch um den aktuellen Shop-Inhalt, der als unzureichend beschrieben wird, mit der Erwartung, dass am Black Friday deutlich mehr und bessere Packs verfügbar sein werden. Es wird spekuliert, dass am Freitag 15 bis 20 Packs im Shop sein werden, was eine Eskalation der Angebote bedeuten würde.

Neue Inhalte und Evolutionen

01:47:07

Nach einer kurzen Pause werden neue Inhalte und Packs besprochen, darunter ein HeroPack, Basis-IconPack und Maximal-IconPack. Es wird die Vermutung geäußert, dass vor Black Friday nicht viel Content veröffentlicht wird. Eine neue Karte, Ariel Silva, wird vorgestellt und analysiert. Obwohl sie gute Werte für Tempo, Dribbling und Schuss hat, wird kritisiert, dass sie aufgrund ihrer vier Positionen in keine der aktuellen Evolutionen passt, da die meisten Evolutionen nur Spieler mit maximal drei Positionen akzeptieren. Auch die Playstyles von Ariel Silva werden als nicht optimal bewertet. Des Weiteren wird ein neues Torwart-Evo vorgestellt, bei dem die Spieler entscheiden können, welchen Keeper sie abgeben möchten, wobei die Größe des Torwarts und die erhaltenen Playstyles wie 'Große Reichweite' und 'Beinarbeit' diskutiert werden.

FIFA-Turniere und E-Sport-Analyse

01:54:15

Es wird ein 83x3-Pack besprochen, das für nur Non-Rares erhältlich ist und als gute Möglichkeit angesehen wird, Packs für die Thunderstruck-Promo am Freitag zu sammeln. Die Diskussion wechselt zu den E-Sport-Turnieren, insbesondere zu einem FC Pro Live-Spiel zwischen Manu Batturo und Gatschia. Es wird die Spielweise der E-Sportler analysiert, wobei hervorgehoben wird, dass viele Top-Spieler wie Umut und Manu Batturo Salah aufgrund seines Finesse-Gold-Playstyles spielen. Es wird auch über die Dominanz bestimmter Spieler wie Emre Yilmaz gesprochen und die Schwierigkeit, gegen Top-E-Sportler zu bestehen. Die allgemeine Meinung ist, dass E-Sportler öfter verlieren als gewinnen, da nur wenige große Turniere in einer Karriere gewonnen werden können.

Diskussion über Wohnorte und Stadtkerne

02:23:21

Die Diskussion dreht sich um die genaue Definition von Wohnorten und Stadtkernen, insbesondere am Beispiel von Kassel und Berlin. Es wird erörtert, ob jemand, der in einem Vorort oder Landkreis wohnt, als Bewohner der Kernstadt zählt. Dabei werden Postleitzahlen und Einwohnerzahlen als Argumente herangezogen. Der Streamer und sein Gesprächspartner sind sich uneinig darüber, wie man die Zugehörigkeit zu einer Stadt korrekt abgrenzt. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob jemand, der in Spandau oder Tempelhof wohnt, als Berliner gilt, obwohl die Postleitzahl den spezifischen Stadtteil nennt. Diese Debatte führt zu einer humorvollen Auseinandersetzung über die Logik der Differenzierung.

Analyse der E-Sport-Szene und Team Hulit

02:29:19

Es wird über die Erfolge des E-Sportlers Umut gesprochen, der mehrere Cups in einer Woche gewonnen hat, und die Motivation hinter diesen Leistungen trotz eines WM-Sieges. Der Streamer und sein Gesprächspartner diskutieren die Gründe für die Dominanz von Spielern aus Team Hulit. Sie vermuten, dass die Infrastruktur, professionelle Coaches und das konsequente Training entscheidend sind. Im Gegensatz zu vielen anderen E-Sportlern, die als unprofessionell gelten, legen die Mitglieder von Team Hulit großen Wert auf Training und Turniere, während Content-Erstellung eher im Hintergrund von einem Team vorbereitet wird. Die Rede ist von einer 'Hulit Gang', die alles perfekt beherrscht: Verteidigung, Angriff, Passspiel und Dribbling, was auf eine außergewöhnliche Konstanz und Vielseitigkeit hindeutet.

E-Sportler beim Ballon d'Or und persönliche Erfahrungen

02:32:13

Es wird die Idee diskutiert, E-Sportler zum Ballon d'Or einzuladen, ähnlich wie Weltmeister im traditionellen Sport. Der Streamer äußert den Wunsch, selbst E-Sportler zu werden, um an einer solchen Auszeichnung teilnehmen zu können. Es wird jedoch schnell festgestellt, dass der Ballon d'Or, trotz einer Partnerschaft mit EAFC, zu seriös ist, um E-Sportler in die Hauptkategorie aufzunehmen, da die Abstimmungsprozesse kompliziert wären. Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen von seiner Teilnahme an einer Ballon d'Or-Veranstaltung, die er als 'sehr geil' beschreibt. Dabei erzählt er auch von einer einstündigen Autofahrt mit dem E-Sportler 'Nussrit' und dessen späterem Rückzug aus der Öffentlichkeit aufgrund von Hate und Skandalen.

SodaStream-Placement und Produktvorstellung

02:45:49

Der Streamer präsentiert ein Placement mit SodaStream und erklärt, warum das Produkt perfekt für ihn ist, insbesondere im Hinblick auf seine Abnehmziele und den Wunsch, weniger zuckerhaltige Getränke zu konsumieren. Er stellt den SodaStream-Sprudler vor, der ohne Strom funktioniert, sowie verschiedene Flaschenoptionen für zu Hause und unterwegs. Besonders hervorgehoben wird die Zeit- und Kostenersparnis durch die Nutzung von Leitungswasser und die Möglichkeit, die Süße der Getränke individuell zu bestimmen. Es werden zahlreiche Geschmacksrichtungen wie Tropical Guave, Rote Beere, Cola-Orange, Zitrone-Limette, Maracuja, Eistee Pfirsich und Pepsi Zero vorgestellt. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre bevorzugte Geschmacksrichtung zu wählen, wobei Maracuja die meisten Stimmen erhält. Der Streamer demonstriert live, wie man ein Getränk zubereitet, und betont die Vorteile der Zero-Zucker-Sirupe und die Langlebigkeit einer Sirup-Packung für bis zu 9 Liter Getränk.

Fever Meme

02:47:50
Fever Meme

Start eines Rage-Bait-Spiels und erste Herausforderungen

03:01:59

Der Streamer beginnt ein neues Spiel, das als 'Rage-Bait-Spiel' beschrieben wird und darauf abzielt, den Spieler wütend zu machen. Das Spiel startet in einem Haus, dessen Zweck zunächst unklar ist. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und dem versehentlichen Beenden des Spiels aufgrund von technischen Problemen mit dem Ton, wird das Spiel neu gestartet. Es handelt sich um ein Jump'n'Run-Spiel mit spanischen Sprachausgaben und einer mysteriösen Erzählung. Der Streamer muss verschiedene Plattformen überwinden und Hindernissen wie Lava ausweichen. Trotz der vermeintlichen Einfachheit der ersten Level wird schnell klar, dass das Spiel darauf ausgelegt ist, den Spieler zu frustrieren. Der Streamer kämpft mit der Steuerung und den präzisen Sprüngen, die erforderlich sind, um die Level zu meistern, und zeigt erste Anzeichen von Frustration.

Just Chatting

02:54:20
Just Chatting

Fortschritte und Frustration im Rage-Bait-Spiel

03:11:00

Der Streamer kämpft sich durch die Level des Rage-Bait-Spiels, das immer komplexer und frustrierender wird. Er überwindet Level 2 mit Mühe und stellt sich den Herausforderungen von Level 3, das einen plötzlichen Jumpscare beinhaltet. Die Schwierigkeit des Spiels liegt in den präzisen Bewegungen und dem Timing, um nicht von beweglichen Plattformen oder Fallen erwischt zu werden. Eine wiederkehrende Herausforderung ist ein Element, das verschwindet, wenn der Spieler wegschaut, was zusätzliche Konzentration erfordert. Der Streamer versucht verschiedene Strategien, wie das schnelle Rennen oder Stehenbleiben an bestimmten Stellen, um die Hindernisse zu überwinden. Trotz der wachsenden Frustration und der wiederholten Tode bleibt er hartnäckig und versucht, die Mechaniken des Spiels zu verstehen und zu meistern. Eine eingeblendete Nachricht des Spielentwicklers, die sich für die 'randomness' des Spiels entschuldigt und weitere Überraschungen ankündigt, trägt zur Verwirrung bei.

Fever Meme

03:00:45
Fever Meme

Interaktives Q&A und Spielmechaniken

03:36:02

Der Streamer interagiert mit einem unerwarteten Q&A-Feature im Spiel, das Fragen wie 'was the previous trapdoor too obvious?' oder 'did your first encounter with the spires scare you?' stellt. Er beantwortet diese Fragen ehrlich, was eine humorvolle und persönliche Note in das Gameplay bringt. Die Fragen reichen von spielbezogenen Themen bis hin zu persönlichen Aspekten wie Essgewohnheiten oder der Frage, ob man ein Abonnent von Mr. Beast ist. Diese unkonventionelle Einlage sorgt für Verwirrung und Belustigung, da ein solches Feature mitten in einem Spiel selten ist. Die Spinne, die immer wieder auftaucht, bleibt eine wiederkehrende Herausforderung, die den Streamer frustriert und gleichzeitig unterhält. Trotz der Schwierigkeiten und der scheinbar einfachen Level, die sich als Fallen erweisen, bleibt er motiviert, die Rätsel zu lösen und die 'Spinne' zu überwinden.

Champions League Watchparty und Produktvorstellung

03:47:07

Nachdem der Streamer ein Level erfolgreich abgeschlossen hat, kündigt er eine Champions League Watchparty an, um die aktuellen Spiele zu verfolgen. Er erwähnt, dass er das Spiel speichern kann, um es später fortzusetzen. Parallel dazu bewirbt er 'SodaStream' und die aktuellen Black Friday Angebote. Er erklärt, dass Zuschauer über einen Link im Chat oder über die Panels auf seinem Stream zu den Angeboten gelangen können. Besonders hervor hebt er die Möglichkeit, verschiedene Geschmacksrichtungen wie 'Rockstar Energy Tropical Guava Zero Zucker' zu testen, die er selbst ausprobiert und als 'geisteskrank' lecker empfindet. Er betont die Vorteile des SodaStreams, wie die einfache Zubereitung von Getränken zu Hause, die Vielfalt an Zero-Kalorien-Optionen, die für seine 'Winter-Arc'-Fitnessziele ideal sind, und die Kostenersparnis im Vergleich zum Kauf von Fertiggetränken.

Just Chatting

03:50:09
Just Chatting

Analyse der Champions League Spiele und Überraschungen

03:57:10

Der Streamer diskutiert intensiv die laufenden Champions League Spiele und äußert sich zu den Leistungen der Teams. Er fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung, warum Galatasaray verloren hat, und analysiert die Schwächen des Teams im Angriff. Besonders überrascht ist er von den aktuellen Spielständen: Leverkusen führt 1:0 gegen Manchester City, Bodo/Glimt führt 1:0 gegen Juventus Turin, und Chelsea führt 1:0 gegen Barcelona, wobei Chelsea sogar zwei Abseits-Tore erzielt hat. Diese unerwarteten Ergebnisse sorgen für große Spannung und Diskussionen im Chat. Er vergleicht die Bundesliga mit der La Liga anhand der aktuellen Platzierungen von Dortmund und Villarreal und stellt fest, dass die Ergebnisse des Spieltages viele Wettscheine zunichtegemacht haben dürften. Die Diskussionen über die Spiele und die unerwarteten Wendungen halten die Zuschauer bei der Stange und zeigen die Leidenschaft des Streamers für Fußball.

Zusammenfassung der Halbzeitstände und Ausblick

04:29:13

Der Streamer fasst die aktuellen Halbzeitstände der Champions League Spiele zusammen, die von überraschenden Ergebnissen geprägt sind. Chelsea führt 1:0, Bodo/Glimt führt 1:0 gegen Juventus, Leverkusen führt 1:0 gegen City und Newcastle führt 1:0 gegen Marseille, während andere Spiele 0:0 stehen. Er bemerkt die geringe Anzahl an Toren und bezeichnet den Spieltag als 'Müll-Spieltag'. Er ist schockiert über die rote Karte für Galatasaray und die rote Karte für Barcelona, was die Situation für diese Teams weiter erschwert. Angesichts der unerwarteten Ergebnisse und der geringen Spannung in einigen Spielen, insbesondere Dortmund gegen Villarreal, beschließt er, den Stream für heute zu beenden. Er kündigt eine mögliche Watchparty für das Spiel Bayern gegen Arsenal am nächsten Tag an und bedankt sich bei seinen Zuschauern. Abschließend erinnert er erneut an die Black Friday Angebote von SodaStream und betont die Vorteile des Geräts für seine persönlichen Fitnessziele und den Komfort im Alltag.