NEUES 95+ ICON PICK IST DA99er GRINDcr !furky

Faroooyt: 95+ Icon Picks und Erdbeben-Sorge – Marktanalyse und Gameplay-Frust

Clash Royale

00:00:00
Clash Royale

Ankunft aus Wolfsburg und Ankündigung des 95+ Icon Picks

00:01:54

Direkt aus Wolfsburg kommend, teilt mit, dass er erschöpft ist, sich aber dennoch für einen Livestream entschieden hat. Er spricht über den überraschenden 95+ Icon Pick, der um 10 Uhr morgens veröffentlicht wurde, obwohl er eigentlich schon am Vortag hätte erscheinen sollen. Es wird erwähnt, dass er gestern ein Memo an EA geschickt hat, um sich über den Zustand von Footies zu beschweren. Er fordert die Zuschauer auf, sich ebenfalls über einen Link zu beschweren, den er in einer WhatsApp-Gruppe geteilt hat, umso mehr Beschwerden eingehen, desto wahrscheinlicher ist eine Änderung. Er öffnet das erste 95+ Pick in seinem Account und hofft auf gute Ergebnisse. Sanetti wird gezogen, was als gutes Rating bewertet wird, aber nicht die erhoffte Top-Karte ist. Es werden weitere Picks geöffnet, wobei die Ergebnisse gemischt sind. Einige Zuschauer werden eingeladen, ihre Picks im Stream zu zeigen. Es wird über die Quote der guten und schlechten Picks diskutiert und verschiedene Spielerkombinationen analysiert.

EA Sports FC 25

00:01:50
EA Sports FC 25

Weitere 95+ Eike Picks und Diskussion über Spielerwerte

00:11:07

Es werden weitere 95+ Eike Picks geöffnet, wobei die Ergebnisse weiterhin durchwachsen sind. Es wird über Spieler wie Biron, Xabi Alonso und Chaos Alberto diskutiert, wobei Chaos Alberto trotz seines hohen Ratings immer noch einen hohen Preis hat. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Beschwerden der Community zu Verbesserungen geführt haben. Es wird spekuliert, was für 19 Uhr erwartet werden kann, wobei keine klaren Hinweise vorliegen. Die Community teilt ihre eigenen Erfahrungen mit den Picks, wobei einige gute Ergebnisse erzielen und andere enttäuscht sind. Es wird überlegt, ob bestimmte Spieler wie Campbell ihr Geld wert sind. Das Thema wechselt zu einem Gerücht über einen neuen Virus in China, das jedoch als unwahrscheinlich abgetan wird. Es wird ein Community-Feed von einem IA-Arbeiter erwähnt, der die Zuschauer auffordert, Feedback zu geben. Es wird über die Sinnhaftigkeit von Toilettenpapierkäufen in Anbetracht des Virus-Gerüchts gescherzt.

Diskussion über neue Inhalte und Kartenbewertungen

00:28:44

Es wird überlegt, welche neuen Inhalte um 19 Uhr erscheinen könnten, wobei der Fokus auf Wayne Rooney liegt. Der Streamer bewertet verschiedene Karten und stellt fest, dass Griezmann zwar vom Rating her gut ist, aber im Spiel nicht mehr so überzeugt. Er spricht über die neuen Evo-Optionen und hebt besonders die De Bruyne-Karte hervor. Verschiedene Karten wie Wiki Lopes, Luis Skelly und Kika Nazareth werden ebenfalls besprochen, wobei Kika Nazareth als potenziell sehr starke Karte identifiziert wird, wenn man sie richtig pusht. Es wird überlegt, welche Spieler in die neuen Evos passen und welche Playstyles wichtig sind. Der Streamer erwähnt, dass er wahrscheinlich Kika machen wird und dass er sich die Ziele anschauen wird. Er entdeckt den Futis Co-op Cup und findet das Prinzip cool, auch wenn es im August stattfindet, wo viele Spieler nicht mehr aktiv sind. Er hofft, dass solche Koop-Cups in zukünftigen Versionen des Spiels öfter vorkommen werden.

Erdbeben in Istanbul, Icon Pick und Marktanalyse

00:56:51

Während des Streams wird über ein Erdbeben in Istanbul gesprochen, was Besorgnis auslöst, da ein Freund des Streamers, Fukan, dorthin fliegt. Der Streamer ruft Fukan an, um sich nach seinem Befinden zu erkundigen. Trotz der beunruhigenden Nachricht setzt der Stream fort. Es wird ein 95+ Zugabe Icon Pick geöffnet, aus dem Garincha gezogen wird, was als guter Pick bewertet wird. Der Marktwert von Garincha wird überprüft. Anschließend analysiert der Streamer den Transfermarkt und überlegt, welche Spieler er kaufen soll. Dabei werden Spieler wie Rodrigo, Bail, die Serie und Andrea Pirlo in Betracht gezogen. Der Streamer stellt fest, dass der Markt am Boden ist und die Preise für viele Top-Spieler gesunken sind. Er entscheidet sich, Bay zu verkaufen und Pirlo sowie Salah zu kaufen, um sie zu testen. Es wird angekündigt, dass morgen Clash Royale gespielt wird und der Streamer sucht ein Overlay für Twitch. Zum Schluss wird das Eike Pick zusammenfassend als gut bewertet.

Intensive Gaming-Session und Frustration über Spielmechaniken

01:24:10

Es beginnt eine Phase intensiver Gameplay-Momente, in denen Siege errungen und Niederlagen erlitten werden. Es gibt Aufregung über knappe Spielstände und unerwartete Wendungen. Die Diskussion dreht sich um Spielmechaniken, insbesondere um das Verhalten von Bällen und die Effektivität von Schüssen aus der Distanz. Es folgt eine Serie von Spielzügen mit wechselndem Erfolg, wobei der Spielstand mehrmals kippt. Die Frustration über das Spiel wächst, besonders über unerklärliche Fehler und scheinbar unfaire Spielmechaniken. Es wird der Wunsch geäußert, in Ruhe aufbauen zu können, was jedoch durch den Spielverlauf erschwert wird. Der Spielstand entwickelt sich zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem jeder Fehler schwerwiegende Folgen haben kann. Die Kommentare zum Spielgeschehen reichen von Anerkennung gelungener Spielzüge bis hin zu offenem Ärger über vermeintliche Fehlentscheidungen und unglückliche Ereignisse. Es wird über taktische Anpassungen und die Notwendigkeit gesprochen, die Kontrolle über das Spiel zurückzugewinnen, um das Blatt noch zu wenden.

Diskussionen über das neue EA-Spiel und Gameplay-Frustrationen

01:30:24

Es wird spekuliert, ob das neue EA-Spiel die hohen Erwartungen erfüllen kann, wobei die gegebenen Versprechen besser klingen als in den Vorjahren, aber letztendlich nur Versprechen sind. Im Spiel selbst gibt es weiterhin Frustrationen, insbesondere über vergebene Angriffe und taktische Fehlentscheidungen. Es kommt zu einem Spielerwechsel, um das Spielgeschehen zu beeinflussen. Es wird die Effektivität bestimmter Spielzüge und die Leistung einzelner Spieler diskutiert. Die Emotionen kochen hoch, als ein Gegentor kassiert wird, was zu Unverständnis und Ärger führt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es an den eigenen Fähigkeiten liegt, wenn das Spiel nicht wie gewünscht läuft. Es wird überlegt, ob man sich verbessern oder das Spiel ganz aufgeben sollte. Es werden Ratschläge aus dem Chat eingeholt und Taktiken besprochen, um das Spiel noch zu drehen.

Rote Karte, Spielverlauf und Frustration über unfaire Spielmechaniken

01:33:38

Eine rote Karte wird gegeben, was zu großer Verwunderung und Frustration führt, da die Entscheidung als unnötig und unverdient empfunden wird. Es wird darüber diskutiert, wie man ohne einen wichtigen Spieler auf dem Feld weiterspielen soll. Das Spiel entwickelt sich zu einem zähen Kampf, der in die Verlängerung geht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel durch unfaire Spielmechaniken oder ein sogenanntes Scripting manipuliert wird. Es wird der Wunsch geäußert, das Spiel zu beenden, aber der Ehrgeiz, doch noch zu gewinnen, ist weiterhin vorhanden. Es wird die eigene Leistung kritisch hinterfragt und nach Gründen für den negativen Spielverlauf gesucht. Die rote Karte wird als entscheidender Faktor für den bisherigen Spielverlauf angesehen. Es wird betont, wie wichtig es ist, das nächste Spiel zu gewinnen, um die aktuelle Negativserie zu beenden.

Kontroverse um Controller-Eingaben und vermutetes Scripting im Spiel

01:55:13

Es kommt zu einer hitzigen Diskussion über die Controller-Eingaben und die vermuteten Mechanismen im Spiel. Der Streamer beteuert, eine bestimmte Aktion nicht ausgeführt zu haben, die aber dennoch im Spiel stattfindet. Um den Vorwurf des Scriptings zu entkräften, wird der Controller eingeblendet, um die Eingaben live zu zeigen. Es wird argumentiert, dass das Spiel unfaire Vorteile gewährt oder Aktionen erzwingt, die nicht vom Spieler beabsichtigt sind. Die Situation eskaliert, als ein Gegentor fällt und der Streamer die Schuld dafür dem Spiel gibt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel manipuliert ist, um bestimmte Ergebnisse zu erzwingen. Die Zuschauer werden aufgefordert, die Controller-Eingaben genau zu beobachten, um die Vorwürfe zu überprüfen. Die Diskussion dreht sich um die Glaubwürdigkeit des Spiels und die Frage, ob die eigenen Fähigkeiten oder externe Faktoren über Sieg und Niederlage entscheiden.