Let's gooOoOooOoO

Farbenfuchs: Hitze, Tarot, Heldenlauf und Cosplay-Pläne im Just Chatting

Let's gooOoOooOoO
Farbenfuchs
- - 04:07:55 - 9.561 - Just Chatting

Farbenfuchs startet mit Diskussionen über die Hitze und persönlichen Vorlieben. Eine Tarotkarte deutet innere Konflikte an. Ankündigung der Teilnahme am Heldenlauf in Hamburg. Gespräche über Motivation, ADHS und Cosplay-Ideen. Die Community äußert Wünsche, während Twitch-Einnahmen und technische Probleme thematisiert werden. Bingo-Runden und Karma-Karten runden den Abend ab.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Hitze und Stream-Start

00:13:14

Der Stream startet in einer warmen Umgebung mit 37 Grad in der Wohnung. Es wird über die Hitze und die Kleidungswahl diskutiert, wobei die Streamerin erwähnt, dass sie Hitze besser verträgt als Kälte und sich bei warmem Wetter wohlfühlt. Es wird über vergangene Erfahrungen mit Hitze gesprochen, einschließlich eines Aufenthalts in Las Vegas und die Nutzung der Griffheizung am Motorrad bei warmem Wetter. Der Chat teilt unterschiedliche Meinungen über Hitze und Kälte, wobei einige die hohen Temperaturen genießen und andere sie als anstrengend empfinden. Die Streamerin erzählt von einer früheren Dachwohnung mit Westennest und Problemen mit Wespen, wenn sie Durchzug machte. Sie erwähnt auch, dass es in Hamburg kälter war als im Rest von Deutschland und dass sie sich deshalb warm angezogen hat. Es wird über die Vorliebe für warmes Wetter gesprochen und die Schwierigkeiten, mit Kälte umzugehen. Die Streamerin scherzt über das Tragen von Winterkleidung im Sommer und die Idee, einen Schneemann zu bauen.

Tarotkarten und Motorraderlebnisse

00:36:37

Eine Tarotkarte wird für den Chat gezogen, die auf innere Konflikte und verborgene Sehnsüchte hinweist. Die Karte zeigt Katakuri mit Donuts und symbolisiert Selbstdisziplin, unterdrückte Sehnsüchte und die Notwendigkeit, die eigene Maske zu lüften. Die Streamerin erzählt von ihren Erlebnissen mit anderen Motorradfahrern, darunter ein Rentner auf einer Harley und zwei Ninja-Fahrer auf der Autobahn. Sie beschreibt humorvoll die Begegnungen und die witzigen Interaktionen mit den anderen Fahrern. Die Streamerin gibt eine Kammerkarte für Win, die dazu auffordert, für die positiven Aspekte im Leben dankbar zu sein, auch wenn es schwierig ist. Es wird über die Herausforderungen gesprochen, bei hohen Temperaturen in einem Kostüm auszuhalten, und die Streamerin erklärt, dass sie die "Mutter der Drachen" ist.

USA Reise und Heldenlauf Ankündigung

00:52:17

Die Streamerin erzählt von einem Besuch in Salt Lake City und einer humorvollen Instagram-Story über die Taufe von League of Legends Spielern. Sie erwähnt auch einen Store in den USA namens TJ Maxx (in Deutschland TK Maxx) und Ross, wo sie das Kleid für 12,99 Dollar gekauft hat. Es wird über Getränkewünsche für den Heldenlauf gesprochen, wie Maracuja-Schorle oder Zitronenlimo. Die Streamerin kündigt an, am 31.08. am Heldenlauf in Hamburg teilzunehmen und lädt die Community ein, mitzulaufen oder zuzuschauen. Sie teilt ihre Motivation, trotz ihrer Abneigung gegen Joggen an dem Lauf teilzunehmen, und ermutigt andere, sich ebenfalls anzumelden. Einige Community-Mitglieder haben sich bereits angemeldet. Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, sich zum Joggen zu motivieren, und die Streamerin erwähnt, dass sie keine Geduld dafür hat, so lange zu laufen.

Motivation, ADHS und Herz-Emoji

01:03:41

Die Streamerin diskutiert über Motivation und Ausdauertraining und erwähnt eine Vorlesung zum Thema Motivation und Volition. Sie erklärt, dass Ziele und Gründe für das Training wichtig sind, um motiviert zu bleiben. Es wird über die Dopamindisregulationshypothese bei ADHS gesprochen und dass Menschen mit ADHS möglicherweise einen größeren Dopamin-Kick benötigen, um die gleichen Erfolgserlebnisse zu spüren. Die Streamerin spricht über eine Studie mit Kindern mit und ohne ADHS und wie Belohnungen ihre Leistung beeinflussen. Kinder mit ADHS benötigten größere Belohnungsanreize, um ihre Leistung aufrechtzuerhalten. Zum Schluss zeigt sie dem Chat, wie man ein neues Herz-Emoji mit den Händen formt, und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung.

Cosplay-Ideen und Persönlichkeitsaspekte

01:17:25

Es werden Überlegungen zu Cosplay-Aufträgen angestellt, darunter K-Pop Demon Handles Cosplay und eventuell Elfen-Cosplays. Dabei wird humorvoll angemerkt, dass mehr Gras aufgetragen wird, damit die Leute mehr Gras anfassen. Es folgt eine Reflexion über innere Motive und Persönlichkeiten, wobei betont wird, dass jede innere Persönlichkeit eine gute Absicht hat, auch wenn die Mittel zur Umsetzung nicht immer ideal sind. Die Akzeptanz und das Verstehen dieser inneren Persönlichkeiten wird als Schlüssel zur Selbstverbesserung und zur Entfaltung des vollen Potenzials hervorgehoben. Die Community äußert den Wunsch nach Elfenohren, was als mögliche Kanalpunkte-Einlösungsidee aufgenommen wird. Es werden Erinnerungen an eine Mittelfinger-Geste ausgetauscht und die Schwierigkeit, diese korrekt auszuführen, thematisiert. Abschließend wird die Patchwork-Familie auf einer Wasserflasche als Metapher für das Leben betrachtet und die Teilnahme am Heldendorf-Lauf angekündigt.

Community-Wünsche und Twitch-Einnahmen

01:22:09

Die Community wird nach ihren Wünschen für das nächste Spiel gefragt, wobei Genshin Impact als Option genannt wird. Es folgt eine Diskussion über Twitch-Einnahmen, die im Vergleich zu früheren Jahren und den anfallenden Rechnungen als geringer eingeschätzt werden. Die Auswirkungen von Corona und der allgemeinen Wirtschaftslage auf die Einnahmen werden thematisiert. Es wird auf eine Veränderung in der Werbepolitik von Twitch hingewiesen, bei der Streamer früher mehr Einnahmen für weniger Werbung erhielten. Die Möglichkeit, Rabatte für Subs einzustellen, wird erwähnt, wobei Streamer an den rabattierten Abschlägen beteiligt sind. Die Community wird auf den 8. August hingewiesen, an dem Rabatte aktiviert werden sollen. Es wird ein gemeinsamer Stream mit Juni am Freitag angekündigt, bei dem Buttons und Bügelperlen hergestellt werden sollen. Zudem wird auf den Heldenlauf in Hamburg am 31.08. aufmerksam gemacht, an dem man als Community teilnehmen kann.

Technische Probleme und Bingo-Start

01:39:41

Es gab kurzzeitige Internetausfälle, die jedoch behoben werden konnten. Es wird vermutet, dass es sich um ein generelles Internetproblem handelte, möglicherweise sogar um ein Problem in Hamburg, da auch andere betroffen waren. Trotz der technischen Schwierigkeiten wird das Bingo-Spiel fortgesetzt. Nach der Klärung der technischen Probleme und der Beteiligung der Zuschauer wird das Bingo-Spiel gestartet. Das erste gezogene Pokémon ist Voltoball, gefolgt von weiteren Pokémon wie Ponita und Pikachu. Es wird erklärt, dass Mew im ersten Pokémon-Film vorkommt und der Prototyp für Mewtwo ist. Die Spielregeln werden erläutert und die Zuschauer werden aufgefordert, sich zu melden, wenn sie ein Bingo haben. Es werden weitere Pokémon gezogen und die Zuschauer werden ermutigt, weiterzuspielen, auch wenn sie noch kein Bingo haben.

Bingo-Runde und Spielauswahl

01:51:55

Es werden Glückwünsche an die Bingo-Gewinner ausgesprochen und eine weitere Runde Bingo angekündigt. Für die nächste Runde werden die Pokémon der dritten Generation ausgewählt. Die Zuschauer werden aufgefordert, sich erneut einzuloggen und mitzuspielen. Es wird betont, dass die Teilnahme kostenlos ist und Subs eine zusätzliche Karte erhalten. Während des Spiels werden verschiedene Pokémon der dritten Generation gezogen, wobei Schwierigkeiten bei der Aussprache der Namen auftreten. Die Community hilft bei der Identifizierung der Pokémon. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, ein Bingo mit WoW-Mounts zu veranstalten. Es wird eine Diskussion über die Haarfarbe geführt, wobei der Unterschied zwischen Silber und Grau erklärt wird. Es wird auf die Gefahr hingewiesen, dass Silber zu blonden Haaren führen kann, während Grau eine eigene Farbe ist, die oft einen Stich ins Grünlich-Bläuliche hat. Nach einer weiteren Runde Bingo wird angekündigt, dass noch ein wenig Expedition gespielt wird.

Karma-Karten und Orakel

02:06:06

Es wird eine Karma-Karte vorgelesen, die den inneren Kritiker thematisiert und dazu auffordert, ihn als Freund zu betrachten, der vor Schwierigkeiten bewahren will, aber nicht die Kreativität hemmen soll. Es wird betont, dass der innere Kritiker auf Probleme hinweisen darf, aber nicht immer Vorrang haben sollte. Eine One Piece-Orakelkarte wird für einen Zuschauer gezogen, die auf Verletzungen und Verhärtungen hinweist und dazu auffordert, sich nicht vom Schmerz deponieren zu lassen, sondern in Verbindung zu treten. Es werden Halloween-Bingo-Karten gezogen, die verschiedene Horrorfiguren und -wesen zeigen. Es wird festgestellt, dass viele der Figuren eher klassisch und nicht so knifflig sind wie erwartet. Die Community äußert sich humorvoll über den Gemüsegarten, den die Person angeblich hat. Es werden Fragen zur Haarfarbe beantwortet, wobei die verschiedenen Möglichkeiten und Probleme bei der Erzielung eines kühlen Silbers oder Graus erläutert werden.

Clair Obscur: Expedition 33

02:27:41
Clair Obscur: Expedition 33

Erkundung und Kampf in Claire Obscure

02:39:13

Die Spielerin setzt ihre Reise in Claire Obscure fort und erkundet die Welt, wobei sie auf verschiedene Gegner trifft. Sie experimentiert mit verschiedenen Strategien und Teamzusammensetzungen, um die Herausforderungen zu meistern. Dabei stellt sie fest, dass einige Gegner noch zu stark für sie sind und sie später zurückkehren muss. Sie entdeckt neue Gebiete und Möglichkeiten, wie die Fliegemechanik, die neue Perspektiven eröffnet. Die Spielerin optimiert ihre Ausrüstung und Fähigkeiten, um im Kampf effektiver zu sein, und lernt, wie wichtig das richtige Timing beim Parieren ist. Ein wichtiger Aspekt ist das Sammeln von Pigmenten, um spezielle Fähigkeiten wie Elementare Genese zu aktivieren. Sie versucht, ihre Charaktere mit der Fähigkeit 'Zweite Chance' auszustatten, um ihnen im Kampf einen Vorteil zu verschaffen. Dabei werden verschiedene Gegner besiegt und die Spielerin lernt immer besser die Mechaniken des Spiels zu verstehen.

Zielsetzung und Charakterentwicklung

02:47:06

Die Hauptaufgabe besteht darin, zum Eiffelturm zu gelangen und die Charaktere weiterzuentwickeln. Dabei wird das Team angepasst und neue Fähigkeiten erlernt. Die Spielerin konzentriert sich darauf, das Pictos 'Luminar' zu meistern, um die Charaktere wiederbeleben zu können. Sie entdeckt, dass die Kosten für die Ausrüstung hoch sind, was die Planung der Ressourcenverteilung erforderlich macht. Verschiedene Strategien werden ausprobiert, um die Effektivität des Teams zu maximieren. Die Spielerin experimentiert mit verschiedenen Fähigkeiten und Ausrüstungsgegenständen, um die optimale Konfiguration für jeden Charakter zu finden. Dabei wird deutlich, dass die richtige Kombination aus Fähigkeiten und Ausrüstung entscheidend für den Erfolg ist. Sie nimmt sich vor, die Fähigkeiten der Charaktere weiter zu verbessern und das Spielgeschehen besser zu verstehen.

Reise nach Lumière und Kampf gegen Gegner

03:04:05

Die Reisenden kehren nach Lumière zurück und sehen die Verwüstung. Die Spielerin setzt ihre Reise fort, wobei sie sich auf den Kampf gegen verschiedene Gegner konzentriert. Sie nutzt neue Waffen und Fähigkeiten, um die Herausforderungen zu meistern. Dabei entdeckt sie Abkürzungen und neue Strategien, um im Kampf effektiver zu sein. Die Spielerin experimentiert mit verschiedenen Kombinationen von Fähigkeiten und Ausrüstungsgegenständen, um das Beste aus ihrem Team herauszuholen. Sie lernt, wie wichtig es ist, die Schwächen der Gegner auszunutzen und die eigenen Stärken zu betonen. Dabei werden verschiedene Gegner besiegt und die Spielerin sammelt wertvolle Erfahrungen, die ihr im weiteren Verlauf des Spiels helfen werden. Sie versucht, die Elementare Genese Fähigkeit zu meistern, um noch mehr Schaden zu verursachen.

Raid und Ankündigungen

03:32:52

Die Streamerin wechselt kurz die Szene und begrüßt die Zuschauer eines Raids. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und gibt einen Ausblick auf die kommenden Streams. Morgen wird es einen Cosplay-Stream geben, in dem die Perücke von Sirius Witcher neu gestylt wird. Am Freitag folgt eine Juni-Bügelperlen-Aktion. Sie weist darauf hin, dass sie sich noch relativ am Anfang vom dritten Akt befindet und es somit zu Spoiler kommen könnte. Die Streamerin erklärt, dass sie ab und zu Coworking-Streams macht, in denen sie zum Beispiel Japanisch lernt. Sie erwähnt auch, dass es Gaming-, Cosplay- und Kreativ-Streams gibt. Sie bedankt sich für den Raid und kündigt an, dass es weitergeht. Sie gibt bekannt, dass der morgige Stream um 16:30 Uhr stattfinden wird und dass sie am Wochenende wahrscheinlich keinen Stream machen wird.

Ende des Streams und Ausblick

03:58:58

Die Streamerin überlegt, den Kampf zu überspringen, da es bereits Mitternacht ist und sie den Abend entspannt ausklingen lassen möchte. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt an, dass sie möglicherweise nach dem Creative-Stream am nächsten Tag weiterspielen wird. Sie äußert ihre Begeisterung für das Spiel und bedauert, dass sie aufgrund ihres vollen Terminkalenders nicht so viel Zeit zum Streamen hat, wie sie gerne würde. Sie bedankt sich bei allen, die mit ihr Claire Obscure durchspielen, auch wenn sie etwas länger braucht. Sie wünscht allen einen schönen Abend und verabschiedet sich von ihren Zuschauern. Sie bedankt sich nochmals für den Raid und die Unterstützung und wünscht allen einen guten Film. Die Streamerin erklärt, dass sie oft nicht so emotional reagiert, wie sie es gerne würde, weil sie von den Ereignissen im Stream überfordert ist. Sie verspricht, sich zu bessern, und verabschiedet sich endgültig von ihren Zuschauern.