NEUE LEAKS sind DAAAAADREAMCHASER EVENT!rewards suarez
Neue Details zum DreamChaser Event geleakt – Was erwartet uns?
Verspäteter Streamstart und Ramadan
00:03:23Der Streamer erklärt, warum er später als geplant live gekommen ist. Eigentlich wollte er gar nicht streamen, da die letzten zehn Tage des Ramadan im Islam eine heilige Zeit darstellen, die er mit seiner Familie und für sich selbst verbringen wollte. Da aber an diesem Tag kein YouTube-Video online kam, entschied er sich, zumindest kurz live zu gehen, um mit den Zuschauern zu interagieren und Süßigkeiten zu essen, die er lieber im Stream genießen wollte. Er erwähnt, dass er sich die Leaks auf Twitter ansehen und möglicherweise das Spiel Brasilien gegen Argentinien schauen möchte, fragt aber, wo man das Spiel sehen kann.
Diskussionen über Fußball und FIFA-Leaks
00:08:50Es werden Fußballthemen angesprochen, insbesondere die Verletzung von Alphonso Davis bei Bayern München und die allgemeine Form der Mannschaft. Der Streamer äußert sich kritisch über das Spiel Brasilien gegen Argentinien und die Leistung der brasilianischen Verteidigung. Anschließend geht es um FIFA-Leaks, insbesondere um die Dream Chaser-Karten von Gerd Müller, Frederico Valverde und Mo Salah. Er äußert sich skeptisch über einige der geleakten Karten und Playstyles, freut sich aber auf die Lewandowski-Karte. Zudem wird die nächste Promo namens Immortal von Razer erwähnt, die Icons mit besonderen Boosts zu ihrem Peak-Zeitpunkt in ihrer Karriere beinhalten soll.
Immortal Promo und Icon-Karten in FIFA
00:26:17Es wird die nächste Promo nach Dream Chaser namens 'Immortal' von Razer vorgestellt, die Heroes und Icons beinhaltet. Diese Promo soll Icons zu ihrem besten Zeitpunkt in ihrer Karriere boosten und ihnen eigene Eigenschaften sowie exklusive dynamische Bilder verleihen. Der Streamer vergleicht dies mit den Icon Moments aus FIFA 23 und hofft auf spielbare Special Karten, da viele Icons im Spiel nicht gut sind. Er nennt Beispiele wie Dennis Bergkamp, Hugo Sanchez und Michael Owen, die bisher keine spielbaren Karten erhalten haben. Er hofft, dass diese Promo neue Stürmertypen ins Spiel bringt und die Vielfalt erhöht.
SBCs, Team of the Week und Ramadan-Süßigkeiten
00:52:16Der Streamer kündigt das garantierte Dream Chaser Pack an und öffnet ein 88+ Kampagnen-Pick, wobei er seine Enttäuschung über die Kampagne-Picks äußert. Er analysiert das Team of the Week, einschließlich Romelu Lukaku und Arda Güler, und kommentiert EA Sports' Profit aus dem Arda-Hype. Es werden neue Evo-Karten und Spielweisen diskutiert. Anschließend ändert der Streamer den Titel und kündigt an, Ramadan-Süßigkeiten zu testen, die er von Miralinas erhalten hat. Er betont, dass er nur probieren und keine ganze Packung essen wird, da er eigentlich eine Diät macht.
Testen von Halal-Süßigkeiten von Miralinas
01:09:33Der Streamer öffnet ein Paket von Miralinas mit Halal-Süßigkeiten, passend zum Ramadan. Er zeigt eine große Auswahl an Süßigkeiten, darunter Erdbeerringe, blaue Delfine, Drachenzungen, Cola-Flaschen, blaue Gums, saure Würmer und eine gemischte Regenbogen-Dose. Er beginnt mit den Erdbeerringen, macht ein Thumbnail und bewertet sie mit 9 von 10 Punkten, da er Gummisachen liebt und sie zudem Halal sind. Als nächstes probiert er die blauen Delfine und ist begeistert vom intensiven Blaubeergeschmack, was zu einer Bewertung von 10 von 10 führt. Er kündigt an, in Zukunft keine Süßigkeiten mehr annehmen zu wollen, da er von dem Geschmack überwältigt ist. Zuletzt testet er die blauen Gums und bewertet diese mit 4 bis 5 von 10, da ihm die Konsistenz nicht so zusagt.
Experimente mit Süßigkeiten und Geschmackserlebnisse
01:20:30Es werden verschiedene Süßigkeiten probiert und deren Konsistenz sowie Geschmack diskutiert. Zunächst wird überlegt, Drachen-Süßigkeiten in den Kühlschrank zu legen, um sie hart zu machen. Anschließend geht es um Cola-Flaschen, die aus der Kindheit bekannt sind, aber aufgrund von Gelatine nicht mehr gegessen werden. Die aktuelle Charge wird als weich und angenehm beschrieben. Im Kontrast dazu stehen Schlümpfe, die als Süßigkeiten-Mord bezeichnet werden, da sie unangenehm kleben und sogar Zahnfüllungen kosten. Es folgt die Feststellung, dass die Süßigkeitenbox eine große Vielfalt bietet, was die Auswahl erschwert. Der Geruch einiger Süßigkeiten wird als diabetesverdächtig, aber dennoch anziehend beschrieben. Wassermelonen-Süßigkeiten, die bisher unbekannt waren, wecken große Erwartungen.
Moderation und Community-Management im Chat
01:24:43Es werden Anweisungen an die Moderatoren gegeben, bestimmte Nutzer aus dem Chat zu entfernen. Genannte Nutzernamen wie Ghost Jordan, Beboplayer, Lavazos und Lars sollen entfernt werden. Zusätzlich wird erwähnt, dass neue Emotes in zwei Wochen wieder entfernt werden sollen. Diese Maßnahmen dienen wahrscheinlich der Aufrechterhaltung einer angenehmen und respektvollen Atmosphäre im Chat. Es wird Wert darauf gelegt, dass die Moderatoren konsequent durchgreifen, um unerwünschtes Verhalten zu unterbinden und die Community vor Spam oder anderen Störungen zu schützen. Die genannten Nutzernamen wurden möglicherweise aufgrund von Verstößen gegen die Chatregeln oder unsachgemäßen Verhaltensweisen identifiziert.
Enttäuschung und Überraschung bei der Verkostung
01:25:10Die Erwartungen an bestimmte Wassermelonen-Süßigkeiten werden nicht erfüllt, was zu Enttäuschung führt. Im Gegensatz dazu werden Ballaballas als eine kürzere und saure Variante von bekannten Süßigkeiten beschrieben und positiv hervorgehoben. Es werden riesige Erdbeer-Süßigkeiten probiert, die durch den Kontakt mit sauren Süßigkeiten in der Packung ebenfalls einen sauren Geschmack annehmen. Blaue Würfel werden als bekannt, aber in dieser Farbe bisher unbekannt eingestuft und positiv bewertet. Es wird bedauert, dass nur ein einzelnes Stück einer bestimmten Süßigkeit vorhanden war, was den Genussmoment verkürzte. Abschließend wird festgestellt, dass die Süßigkeiten in einer anderen Farbe, nämlich rot oder orange, identisch sind.
Fazit zum Süßigkeiten-Test und Ausblick
01:30:13Es wird ein positives Fazit zum Test von Halal-Süßigkeiten gezogen, insbesondere für Personen mit religiösen Aspekten. Die Süßigkeiten werden mit zehn von zehn Punkten bewertet und ein Link zum Kauf im Chat und in der YouTube-Videobeschreibung geteilt. Es wird angekündigt, dass nach diesem ausgiebigen Genuss von Süßigkeiten für etwa einen Monat darauf verzichtet wird. Die Möglichkeit eines Rabattcodes wird erwähnt, und es wird in Erwägung gezogen, diesen über eine WhatsApp-Gruppe zu teilen. Abschließend wird auf das nahende Ende des Ramadan hingewiesen und angekündigt, dass ab nächster Woche wieder längere Streams stattfinden werden. Der Stream wird beendet, da Zeit mit der Familie verbracht werden soll.