Das erste Mal im Leben Schuhe bemalen
Kreativer Schaffensprozess: Schuhe erhalten individuellen Look durch Bemalung.

Der Schaffensprozess der Schuhbemalung wird detailliert dargestellt. Von der Auswahl der Farben bis zum Auftragen der Muster wird jeder Schritt beleuchtet. Es geht um die Freude am Gestalten und die Verwandlung gewöhnlicher Schuhe in individuelle Kunstwerke. Der Fokus liegt auf dem kreativen Ausdruck.
Sportliche Aktivitäten und körperliches Wohlbefinden
00:11:58Es wird über sportliche Aktivitäten gesprochen, einschließlich Radfahren und Erfahrungen im Fitnessstudio. Es wird erwähnt, dass das Gefühl von Unwohlsein manchmal schwer abzuschütteln ist, aber Sport hilft dabei. Die Schwierigkeit, sich beim Laufen zu motivieren, wird thematisiert, wobei die Vorliebe für Radfahren betont wird, da man dabei lesen kann. Es wird über verschiedene Trainingsarten gesprochen, darunter Übungen für den Po, Arme und Rücken, wobei die Intensität je nach Tag variiert. Es wird die Hoffnung geäußert, dass ein EMP-Code noch funktioniert. Es wird auch über frühere Trainingspläne und aktuelle Lieblingsübungen gesprochen. Zudem werden Themen wie Milka Brownies und der Wunsch nach stärkeren Armen angesprochen, sowie Erfahrungen mit einem Tennisarm und Knieproblemen diskutiert. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, lange zu laufen und die fehlende Geduld, Ausdauer aufzubauen, sowie die Bewunderung für diejenigen, die regelmäßig Halbmarathon laufen. Es wird festgestellt, dass Laufen langweilig ist und man froh ist, wenn man fertig ist. Es wird die eigene Sportroutine beschrieben, die aus Laufen auf dem Laufband und Übungen an verschiedenen Geräten besteht. Abschließend wird über die Vorliebe für Wandern anstelle von Laufen gesprochen.
Interaktion mit dem Chat und Karma-Karten
00:18:56Es wird ein Soundalert-Wunsch von Merlin diskutiert, wobei die Möglichkeit der eigenen Stimmeinsetzung für den Alert erwähnt wird. Es wird überlegt, ob der Wunsch gewährt wird, da die Beschreibung missachtet wurde. Es wird über die Karma-Karten gesprochen, die in verschiedene Stapel unterteilt sind, darunter alte, neue und Pechkarten. Es wird überlegt, ob die Stapel gemischt werden sollen oder ob es separate Stapel geben soll. Es werden Vorschläge aus dem Chat eingeholt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich bewusst für eine negative Karte entscheiden können sollte. Es wird überlegt, die alten Karten günstiger in einem Extrastapel anzubieten. Es wird ein Mikrofon von Blue, das Baby Bottle, erwähnt und dessen Vorzüge gegenüber dem Blue Bird hervorgehoben. Es wird eine Gratiskammerkarte an Sina vergeben. Es wird die Technikaffinität von StreamerInnen gelobt, die sich mit ihrer Technik auskennen und nicht einfach aus Prinzip ein bestimmtes Mikrofon haben. Es wird die eigene Sponsoring-Vergangenheit mit Logitech erwähnt und die Entscheidung, wieder zu einem älteren Mikrofon zurückzukehren, da es besser zu den eigenen Bewegungen passt. Es werden weitere Karma-Karten an Jimmy, Franz, Franken-Andy und Sparks vergeben, wobei die Bedeutung von Selbstmitgefühl, Achtsamkeit und Selbstliebe betont wird.
Schlaf, Träume und Gesundheit
00:42:17Es wird auf Merlins Sound-Alert eingegangen und sich dafür entschuldigt, die Beschreibung ignoriert zu haben. Es wird die Wichtigkeit von Schlaf für die Instandhaltung und Reinigung des Gehirns betont. Während des Schlafs werden die Erlebnisse des Tages verarbeitet und das Wichtige ins Langzeitgedächtnis transferiert. Der Körper wird instand gehalten und das Immunsystem gestärkt. Es wird empfohlen, mindestens fünf Stunden zu schlafen, um den Körper zu regenerieren und das Immunsystem aufrechtzuerhalten. Es wird zwischen Tiefschlafphasen und REM-Schlaf unterschieden, wobei beides wichtig ist. Es wird erwähnt, dass Frauen tendenziell mehr Schlaf benötigen als Männer. Es wird empfohlen, im Urlaub oder an freien Tagen auszuschlafen, um den Schlafdefizit aufzuholen und den individuellen Schlafbedarf zu ermitteln. Es wird eine Studie erwähnt, die zeigt, dass der Tagesrhythmus bei manchen Menschen eher 25 Stunden beträgt. Es wird über die Übergangsphase zwischen Schlafen und Wachen gesprochen, in der man sich Träume besser merken kann. Es wird die neueste YouTube-Folge Feuer und Flamme angekündigt und sich auf die Reactions gefreut. Es wird erwähnt, dass Vera einen Kommentar zum Thema Träume hinterlassen hat und andere motiviert, ihre Träume zu verfolgen. REM-Schlaf wird als Verarbeitungsschlaf und Tiefschlaf als Regenerationsschlaf beschrieben.
Feuer und Flamme Reaction und Sicherheitshinweise
00:55:42Es wird kurz über eine Diskussion im Chat bezüglich Megaman und der Elbe gesprochen, wobei eindringlich davor gewarnt wird, in die Elbe zu steigen, da dies lebensgefährlich sein kann. Stattdessen wird empfohlen, in einen See zu gehen. Es wird betont, dass man keine menschlichen Körper oder sich selbst in die Elbe werfen soll. Es wird vorgeschlagen, gemeinsam ein Fremdsbrötchen zu essen und sich zu vertragen. Danach wird angekündigt, mit der Reaction zu Feuer und Flamme aus Duisburg-Schamborn zu beginnen, wo ein Auto in einer Garage brennt und das Feuer droht überzugreifen. Es wird erwähnt, dass sich Sina und MK in der Nachbarschaft auskennen. Es wird die schnelle Wärmestrahlung bei Wellblechgaragen und die Notwendigkeit, schnell zu handeln, betont. Abschließend wird nochmals darauf hingewiesen, dass man nicht in der Elbe schwimmen gehen soll, da dies gefährlich ist und Xhola Notizen macht. Es wird klargestellt, dass auch für Twitch-Zuschauer keine Ausnahme gemacht wird und man nicht aus dem Fluss gefischt wird.
Feuerwehreinsatz in der Garage: Brandbekämpfung und Schadensbegrenzung
01:01:11Der Streamer kommentiert einen Feuerwehreinsatz, bei dem eine Garage in Brand geraten ist. Die Feuerwehrleute positionieren sich und beginnen mit der Brandbekämpfung, wobei sie das Material von außen kühlen, um Schäden zu minimieren und die Kollegen im Inneren zu schützen. Es wird erwähnt, dass das Feuer möglicherweise durch einen Blitzschlag entstanden ist. Feuerwehr und Polizei sind vor Ort, und die älteren Bewohner des betroffenen Hauses werden betreut. Die Feuerwehrleute brechen Garagentore auf, um eine Ausbreitung des Feuers auf andere Fahrzeuge zu verhindern, und es wird betont, wie wichtig es ist, schnell zu handeln, ohne überhastet Fehler zu machen. Die Löscharbeiten gestalten sich schwierig, insbesondere aufgrund der brennenden Gummireifen und anderer Materialien in den Autos. Nach dem Löschen des Feuers muss der Motorraum abgekühlt werden, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern. Abschließend wird ein Schaumteppich aufgebracht, um sicherzustellen, dass keine Glutnester mehr vorhanden sind. Der Einsatzleiter beschreibt die Herausforderungen bei der Bekämpfung des Brandes in der Garage im Vergleich zu einem Autobrand auf offener Straße und betont die Bedeutung der Zusammenarbeit im Team.
Karma-Karten und Stream-Inhalte: Von Garagenabriss bis VTuber-Diskussion
01:15:54Es wird erwähnt, dass die abgebrannten Garagen abgerissen und ein Bauantrag für einen Neubau gestellt wurde. Ein Zuschauer löst eine Karma-Karte ein, die den flapsigen Spruch "Shit Happens" enthält, um Gelassenheit in unangenehmen Situationen zu bewahren. Der Streamer spricht über Streamclips Germany, die sich über Patreon finanzieren. Es gibt technische Probleme mit einem Spiel, das nicht spielbar ist, weil die Alt-Taste nicht funktioniert. Der Streamer erzählt eine Anekdote über ein Gespräch mit seiner Mutter über ein 2.0-Model und Witze über einen großen Schwanz. Es gibt Verwirrung über den Titel eines Clips auf SCG, der fälschlicherweise ein anderes Spiel zeigt. Der Streamer äußert sich kritisch über TikTok und die Frage, wem man mehr glauben kann, China oder TikTok, wobei ein Video abrupt abgebrochen wird. Es wird über Zensur und unheimliche Informationen bei Alexa gesprochen. Der Streamer erwähnt einen Weltrekord und erklärt, dass er in Wirklichkeit ein haariger alter Mann ist, der E-Girl-Filter benutzt. Es folgt eine Diskussion über VTuber, wobei der Streamer zugibt, VTuber-Content nicht zu mögen, aber die Vielfalt und die Möglichkeiten der Selbstdarstellung schätzt.
Reaktionen und Triggerwarnung: Doku über Crystal Meth Konsum ab 13 Jahren
01:50:28Der Streamer bereitet sich darauf vor, eine Doku anzusehen und fragt, ob noch Kammerkarten benötigt werden. Es wird überlegt, ob "Bares für Rares" als Reaction-Content geeignet wäre. Der Streamer kündigt an, eine Doku über Crystal Meth Konsum ab 13 Jahren anzusehen und fügt eine Triggerwarnung im Chat hinzu. Die Diskussion dreht sich um die Gefährlichkeit von Crystal Meth, insbesondere im Osten Deutschlands, und die Frage, wie es sein kann, dass bereits 13-Jährige süchtig werden. Es werden Experten, Streetworker und Ex-Konsumenten erwähnt, die in der Doku zu Wort kommen. Die Geschichte eines Konsumenten namens Dominik wird angerissen, der mit 14 Jahren Crystal konsumierte und schnell abhängig wurde. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, sich bewusst zu sein, dass ein einmaliger Drogenkonsum bereits Auswirkungen auf das Gehirn haben kann und das Verlangen nach mehr auslösen kann. Es wird auch erwähnt, dass Crystal in Tschechien günstig hergestellt und konsumiert wird. Der Streamer liest eine Werbung für Datenanalyse, Cybersicherheit, Softwareentwicklung und Business vor, die mit einem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit kostenlos besucht werden können.
Abhängigkeit und ihre Folgen: Geschichten von Ashley und Dominik
02:09:01Die Doku erzählt die Geschichte von Ashley, die mit 20 Jahren aufgrund finanzieller Schwierigkeiten und durch ihre Schwester mit Crystal in Kontakt kam. Sie konsumierte bis zu 5 Gramm am Tag, um ihre Probleme zu vergessen. Auch Dominiks Leben drehte sich immer mehr um die Droge, und er beschaffte sie sich schließlich selbst in Tschechien. Der Streamer betont, dass sich das Problem potenziert, wenn man nicht nur konsumiert, sondern auch dealt. Es wird erwähnt, dass Crystal in Tschechien für 10 bis 20 Euro pro Gramm erhältlich ist und das Land als Crystal-Hochburg in Europa gilt. Die Doku beleuchtet die Herstellung von Crystal in illegalen Laboren und die globalen Strukturen hinter dem Drogenhandel. Der Streamer betont, dass die Existenz des Stoffes an sich und die Gier nach Geld die Verbreitung der Droge fördern. Abschließend wird nochmals auf die Gefahren des Drogenkonsums hingewiesen und betont, dass bereits ein einmaliger Konsum negative Auswirkungen haben kann.
Drogenhandel und Konsumverhalten
02:14:47Es wird über die Herkunft und den Handel von Crystal Meth diskutiert, wobei Tschechien und Polen als wichtige Bezugsquellen genannt werden. In Polen sind Ephetrin-haltige Medikamente leicht erhältlich, während in Tschechien eine starke pharmazeutische Industrie existiert. Der sogenannte 'Ameisenhandel' wird erwähnt, bei dem viele Einzelpersonen kleine Mengen der Droge über die Grenze bringen. Es wird auch von persönlichen Erfahrungen mit dem Konsum berichtet, einschließlich des Bodypackings. Die hohen Kosten des Konsums werden hervorgehoben, wobei ein Gramm Crystal Meth 80 Euro kostet und manche Konsumenten täglich ein Gramm konsumieren. Die gesundheitlichen Risiken werden angesprochen, insbesondere die unsichere Qualität der Drogen und mögliche Beimischungen. Ein Bericht über Dominik schildert, wie er seit seiner Volljährigkeit regelmäßig Crystal konsumiert, keine Arbeit hat und den Kontakt zur Außenwelt meidet. Seine Sucht kostet ihn mehrere tausend Euro im Monat. Professor Stefan Mühlig erklärt, dass Crystal Meth beim ersten Konsum einen extrem starken Rauschzustand verursacht, indem es die Dopaminausschüttung im Gehirn um 1400 Prozent erhöht, was den Grundstein für eine Sucht legt. Es wird betont, dass Drogen generell schädlich sind und dass der Kick durch Crystal Meth nicht mit anderen Erfahrungen wie Masturbation oder Alkoholkonsum verglichen werden kann, da die Intensität und die Auswirkungen viel stärker sind.
Vergleich von Crystal Meth mit anderen Substanzen und die Auswirkungen des Entzugs
02:24:15Es wird diskutiert, inwiefern Kaffee und Nikotin als Mini-Drogen betrachtet werden können, da sie ebenfalls den Dopaminspiegel beeinflussen und zu Abhängigkeit führen können, auch wenn die Intensität nicht mit Crystal Meth vergleichbar ist. Der Entzug von Alkohol wird als potenziell schlimmster Entzug genannt, der jedoch meist erst nach langjährigem Konsum auftritt. Nach dem Rauschzustand folgt ein starkes Tief, das Spiegelbild dessen ist, was man im Rausch erlebt hat. Der Körper gewöhnt sich an die externe Zufuhr der Droge und kann ohne diese nicht mehr richtig funktionieren, was den Entzug sehr belastend macht und den Teufelskreis der Sucht verstärkt. Regelmäßiger Konsum von Crystal Meth kann zu Depressionen, Herzinfarkten, Epilepsie und kognitiven Beeinträchtigungen führen, insbesondere Konzentrations- und Gedächtnisproblemen. Es kommt zu körperlichem Verfall mit schlechter Haut und schlechten Zähnen. Die Stimulantien können auf Dauer psychotisch machen und Wahnvorstellungen sowie Halluzinationen verursachen. Eine Karte zeigt, dass Tschechien eine Hochburg für MEF-Küchen in Europa ist, während in Deutschland vor allem Bayern und Ostdeutschland betroffen sind. Große Teile des Crystal Meths in Deutschland stammen mittlerweile aus den Niederlanden oder Mexiko. Die Menge des beschlagnahmten Metamphetamins in der EU hat sich zwischen 2010 und 2020 fast versechsfacht, was auf einen erhöhten Konsum hinweist.
Schicksale und Hilfsangebote für Suchtkranke
02:33:11Es wird das Schicksal von Ashley geschildert, die seit zwei Jahren Crystal Meth konsumiert und dadurch ihre Tochter zum Kindsvater gegeben hat. Sie war zwischenzeitlich obdachlos und hatte keinen Kontakt zu Familie und Freunden. Nach einem Zusammenbruch wird sie in die Psychiatrie eingeliefert. Es werden Hilfsangebote für Suchtkranke vorgestellt, darunter Streetworker und Sozialarbeiter, die bei alltäglichen Herausforderungen helfen und den Ausstieg aus der Sucht unterstützen. Lisa Marie und Jonas, Streetworker in Zwickau, betonen, dass Crystal Meth eine große Rolle im Leben der jungen Menschen spielt, die sie begleiten. Um helfen zu können, müsse man verstehen, warum jemand zu Drogen greift, oft als letzter Ausweg aufgrund von Zweifeln, Ängsten und traumatischen Erfahrungen. Dominik kommt 2021 an einen Punkt, wo es nicht mehr weitergeht. Es wird betont, dass der Kampf gegen die Sucht lang und hart ist und die Idee, einfach aufzuhören, zu kurz greift. Betroffene würden gerne aufhören, schaffen es aber nicht aufgrund der Macht der Sucht. Eine Fachklinik zur Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen bietet eine sechsmonatige Therapie an, die in Orientierungs-, Kern- und Ablösephase unterteilt ist. Nach der Entgiftung geht es darum, ein Bewusstsein für die Muster zu entwickeln, die zum Drogenkonsum führen, und Strategien zu entwickeln, um mit schwierigen Emotionen und Triggern umzugehen. Es wird betont, wie wichtig es ist, das alte Umfeld zu verlassen und eine neue Perspektive zu entwickeln, um abstinent zu bleiben.
Suchtgedächtnis, Rückfallrisiken und gesellschaftliche Aspekte von Crystal Meth Konsum
02:40:35Es wird erklärt, dass das Suchtgedächtnis tückisch sein kann und Erinnerungen an den Rauschzustand immer wieder aufploppen, was das Rückfallrisiko erhöht. Rückfälle lauern überall, selbst an Orten, an denen man es nicht vermuten würde. Es wird erwähnt, dass es Fälle gibt, in denen sogar Pfarrer Crystal Meth schmuggeln. Dominics Erzählungen zeigen, wie weit verbreitet die Droge in sämtlichen Gesellschaftsschichten ist. Crystal Meth haftet oft der Ruf einer ostdeutschen Unterschichtsdroge an, aber Experten betonen, dass das Bild vielschichtiger ist. Professor Mühlich erklärt, dass es verschiedene Gruppen von Konsumenten gibt, darunter Neuro-Enhancer, die die Droge zur Leistungssteigerung nutzen, sowie Personen aus höheren Statusgruppen wie Manager und Banker. Auch Landwirte und Schichtarbeiter nutzen Crystal Meth zur Überwindung von Müdigkeit und zur Leistungssteigerung. In der Party-Szene ist Crystal Meth genauso verbreitet wie andere Drogen. Eine abgeschottete Szene namens Camp Sex nutzt die stark sexualisierende Wirkung der Droge. In Sachsen führt dies zu überproportional vielen ungewollten Schwangerschaften und frühkindlichen Schäden. Von 35.000 Kindern, die 2015 in Sachsen zur Welt kamen, wurden bei 160 bis 180 Kindern Schäden durch die Droge diagnostiziert. Ashley kommt ohne Suchttherapie von der Droge los, nachdem sie von ihrer Schwangerschaft erfährt. Ihr Kind kommt gesund zur Welt. Dominik und Ashley haben Crystal Meth hinter sich gelassen und führen heute ein Leben ohne die Droge. Es wird betont, dass es sich lohnt, den Kampf gegen die Sucht aufzunehmen, und dass jeder es schaffen kann, loszukommen. Unterstützung bieten Familie, Freunde, Streetworker und Drogensuchtberatungsstellen.
Spirituelle Reise nach Varanasi und Begegnung mit einem Agori
03:13:39Der Streamer teilt seine Erfahrungen in Varanasi, Indien, wo er Zeuge von Einäscherungszeremonien am Ganges wird und die Akzeptanz des Todes im Hinduismus erlebt. Er beschreibt die Suche nach einem Agori, einem Anhänger des Gottes Shiva, bekannt für extreme asketische Praktiken wie das Essen von menschlichen Überresten. Nach langer Suche trifft er einen Agori und spricht mit ihm über ihre Weltanschauung, in der es keinen Unterschied zwischen Gut und Böse gibt und sie durch das Überschreiten gesellschaftlicher Tabus spirituelle Erleuchtung suchen. Trotz der verstörenden Praktiken findet der Streamer die Begegnung interessant und nimmt die Lektion 'Memento Mori' mit, um sich der eigenen Sterblichkeit bewusst zu sein und jeden Tag bewusst zu leben. Er reflektiert, dass der Tod in Varanasi so präsent ist wie an kaum einem anderen Ort, aber er wird gefeiert und die Menschen scheinen weniger Angst davor zu haben. Diesen Aspekt versucht er in sein eigenes Leben zu integrieren.
Diskussion über Erinnerungen und Auswahl von Inhalten
03:22:30Nach der intensiven Erfahrung in Varanasi diskutiert der Streamer mit dem Chat über die Bedeutung von Erinnerungen und schlägt vor, eine Dokumentation über Erinnerungen anzusehen. Es werden verschiedene Vorschläge aus dem Chat geprüft, darunter auch leichtere Inhalte, um nach der schweren Kost des vorherigen Videos zu entspannen. Der Streamer wählt schließlich eine Daily Dose aus dem Internet aus, gefolgt von lustigen Videos, wobei er feststellt, dass der Algorithmus des Internets oft zu unerwarteten und manchmal verstörenden Ergebnissen führt. Trotz der anfänglichen Bedenken entscheidet er sich, die ausgewählten Videos anzusehen und die Reaktionen des Chats zu beobachten. Er äußert sich überrascht über die teils kritischen Inhalte, die ihm vorgeschlagen werden, und betont, dass er sich auch über wichtige Themen informieren möchte.
Erinnerungen an die Schulzeit und kreative Projekte
03:39:12Der Streamer teilt eine Anekdote aus seiner Schulzeit, in der er im Kunstunterricht ein futuristisches Handy entwarf und die Zeichnung an Sony Ericsson schickte. Er erzählt, wie seine Mutter ihn immer ermutigte, seine kreativen Arbeiten einzusenden, was ihm half, seine Motivation nicht zu verlieren und sich stetig zu verbessern. Sony Ericsson antwortete Monate später und bedankte sich für seine Begeisterung für die Marke, obwohl sein Handy der Umsetzung zu teuer sei. Als Dankeschön schenkten sie ihm eines ihrer neuesten Walkman-Handys. Er betont, wie wichtig es ist, Dinge einfach zu machen, egal wie absurd sie erscheinen mögen, und sich von möglichen Ablehnungen nicht entmutigen zu lassen. Er ermutigt seine Zuschauer, ihrem Ego nicht die Oberhand gewinnen zu lassen und weiterzumachen, auch wenn sie ein 'Nein' hören oder ignoriert werden.
Psychologische Themen, Coworking-Streams und Karma-Karten
03:46:26Der Streamer spricht über psychologische Themen wie Depersonalisation und Derealisation, die er und andere erlebt haben. Er kündigt an, dass er im Coworking-Stream wieder Content erstellen wird, da er aktuell nichts für die Uni zu tun hat. Es werden Karma-Karten gezogen, die Ratschläge geben wie 'Verliere dich nicht in Menschen, die selbst verloren sind'. Der Streamer liest eine Highlight-Nachricht vor, die ein Augenprogramm für die Seele beschreibt, welches durch einfache Augenbewegungen negative Gefühlszustände unterbrechen und die Stimmung ändern soll. Er bedankt sich bei Shelly für die Sonnencreme, die sie ihm aus Japan mitgebracht hat. Es werden weitere Karma-Karten gezogen, die eher spaßhafte Botschaften enthalten. Der Streamer bedankt sich bei Lars für den Raid und heißt neue Zuschauer willkommen. Er erklärt, dass er im Master studiert und daher manchmal über psychologische Themen spricht. Außerdem erwähnt er Coworking-Streams, kreative Streams und Cosplays.
Cosplay-Projekte, Community-Fragen und Namensherkunft
04:01:45Der Streamer spricht über zukünftige Cosplay-Projekte und eine neue Technik, die er ausprobieren möchte, ohne jedoch Details zu verraten. Er beantwortet die Frage nach der Herkunft des Namens 'Farbenfuchs', der 2011 entstand, als er einen Usernamen für Instagram und Twitter suchte. Der Name hat keine tiefere Bedeutung, sondern gefiel ihm einfach. Er erklärt, dass er die Plattformen zunächst privat nutzte und 2014 eine Facebook-Seite als 'Callisto-Cosplay' erstellte. Mitte 2015 registrierte er sich auf Twitch und entschied sich für 'Farbenfuchs', da 'Callisto' bereits vergeben war. Im Nachhinein findet er den Namen passend, da er ein buntes Leben und Hobby hat. Er erwähnt, dass er auf Instagram noch seinen Cosplay-Account hat, der mit seinem Twitch-Account verlinkt ist. Er gibt den Tipp, sich immer gleich zu nennen, wenn man in Social Media erfolgreich sein möchte.
Stream-Ende, Verabschiedung und Raid-Entscheidung
04:10:00Der Streamer kündigt das Ende des Streams an und bedankt sich bei den Zuschauern. Er verweist auf den nächsten Stream in zwölf Stunden mit Coworking und psychologischen Themen, wobei er das Biopsychologie-Buch näher vorstellen möchte. Er erinnert an frühere Valorunden, bei denen er Callisto genannt wurde. Er überlegt, wen er raiden soll und entscheidet sich für Dr. Freud, die ein Ratespiel über teure Produkte machen. Er wünscht viel Spaß beim Mitraten und verabschiedet sich mit dem Hinweis auf den nächsten Stream und das Biopsychologie-Buch. Abschließend bedankt er sich für den Stream und verabschiedet sich mit einem Ciao. Der Endscreen wird versehentlich eingeblendet, aber er beendet den Stream trotzdem.