Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Community-Interaktion zu Beginn des Streams

00:15:41

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es werden zahlreiche User namentlich begrüßt und für ihre Unterstützung gedankt, inklusive Abonnements und langjährige Treue. Es wird über die frühe Stunde des Streams gesprochen und gerätselt, was die Zuschauer um diese Zeit so treiben. Ein Zuschauer erwähnt, ein Ticket für die Polaris erworben zu haben, woraufhin auf den Rabattcode hingewiesen wird. Es wird eine Anekdote über ein Foto-Shooting mit Juni geteilt und die Community nach ihrer Meinung zu den Bildern gefragt. Es wird über die neue NFL-Saison gesprochen und die Fantasy-League erwähnt. Es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, am Cosplay weiterzuarbeiten und die Hilfe des Vaters bei den LEDs erwähnt. Die Streamerin betont die Bedeutung der Community und freut sich über die Interaktion im Chat.

Anekdoten aus dem Alltag und Hamburg als Lebensmittelpunkt

00:19:52

Es wird über das Streamen von unterwegs im Wohnmobil gesprochen und dem Wohnmobil für seine Dienste gedankt. Eine Geschichte über eine Autopanne und die Hilfsbereitschaft junger Erwachsener wird erzählt. Die Streamerin spricht über ihre Motivation, an Abdirac weiterzuarbeiten und beantwortet Fragen zu ihrem Wohnort. Sie betont, dass sie vorerst in Hamburg bleibt, da sie sich dort sehr wohl fühlt. Es wird über die Vorzüge Hamburgs gesprochen, insbesondere der Rathausplatz und die Alster. Die Streamerin teilt ihre positiven Erfahrungen seit dem Umzug nach Hamburg und die damit verbundene Lebensqualität. Abschweifend werden die Themen Cosplay in den USA und eine bevorstehende Motorradtour angesprochen.

Norddeutsche Eigenheiten und kreative Cosplay-Arbeiten

00:29:52

Der Chat diskutiert über das norddeutsche Wetter und die Eigenheiten der Hamburger, wie den "flüssigen Sonnenschein". Es wird über Dialekte gesprochen und die Unfähigkeit der Streamerin, Dialekte gut zu imitieren. Die Community teilt Erfahrungen mit Dialekten und regionalen Unterschieden. Die Streamerin erwähnt, dass sie an Lederbändern für ein Cosplay arbeitet und die Top-Down-Perspektive für die Zuschauer wechselt. Es wird über die Vorfreude auf das Borderlands-Release gesprochen und die Hilfe des Vaters bei den LEDs erwähnt. Die Streamerin erzählt von ihren Lieblingscharakteren aus One Piece und diskutiert mit dem Chat über deren Favoriten. Es wird über ein Motorrad gesprochen, eine Ducati Monster, und Erfahrungen damit ausgetauscht.

Karma-Karten, One-Piece-Tarot und Community-Interaktion

00:42:24

Die Streamerin liest Karma-Karten und One-Piece-Tarotkarten für die Zuschauer vor. Es wird eine Karma-Karte für Schnitzelmann gezogen, die zur Verbundenheit mit sich selbst auffordert. Anschließend wird eine One-Piece-Tarotkarte für Wanderfalke gezogen, die Nico Robin repräsentiert und auf Geheimnisse, Wissen und Verantwortung hinweist. Die Streamerin wundert sich darüber, dass sie zuvor dreimal dieselbe Karte gezogen hat. Für Anni wird ebenfalls eine One-Piece-Karte gezogen, die Uta darstellt und von Illusionen, Sehnsüchten und der Macht der Stimme handelt. Die Community rät mit, um welchen Charakter es sich handelt. Die Streamerin bastelt weiter an den Lederbändern und erklärt, dass sie diese länger macht, um sie später kürzen zu können. Sie bedankt sich für den Tipp mit den Magneten für ein anderes Cosplay und spricht über ein Syndragosa-Cosplay, an dem Annie arbeitet.

Cosplay-Fortschritte und Community-Projekte

00:59:42

Es wird über die Verwendung von Magneten für Cosplay-Gürtel gesprochen und ein Reel dazu erwähnt. Die Streamerin zeigt die Handschuhe für das Cosplay und erklärt, wie sie diese mit zusätzlichen Lederbändern versehen wird. Sie spricht über die Herausforderungen, das Cosplay rechtzeitig fertigzustellen. Es wird über die Polaris gesprochen und die Freude darauf ausgedrückt. Die Streamerin gibt Tipps, was man auf Conventions tragen kann und ermutigt die Zuschauer, sich dort auszuleben. Es wird über Bewerbungen und andere Aufgaben für die Polaris gesprochen. Abschließend wird auf ein gewonnenes Headset eines Zuschauers eingegangen und die Freude darüber ausgedrückt.

Conventions und Cosplay-Planung

01:09:29

Es wird über bevorstehende Convention-Besuche gesprochen, darunter die Leapicon, wo im letzten Jahr positive Erfahrungen gesammelt wurden. Die Überlegung ist, als Pen & Paper Autor aufzutreten und die Outfitwahl wird diskutiert, wobei Bequemlichkeit und die Möglichkeit, sich zwischendurch hinsetzen zu können, berücksichtigt werden sollen. Die Gamescom wurde dieses Jahr verpasst, aber die Animoog in einem halben Jahr und die Polaris sind potenzielle Ziele. Es wird ein Gespräch mit cuten Elenu am Abend angekündigt, woraufhin die Streamerin gespannt ist. Bezüglich eines bevorstehenden Fotoshootings werden Überlegungen zur Haarfarbe angestellt, um den Ansatz zu kaschieren, ohne eine komplette Neufärbung vornehmen zu müssen. Die Streamerin erwähnt, dass sie ihre Haare seit Jahren selbst färbt, da Friseurbesuche in der Vergangenheit problematisch waren.

Arbeiten am Vex Cosplay

01:11:08

Es wird die Vorgehensweise beim Anbringen von Stoff auf Kunstleder für das Cosplay erläutert. Zunächst wird Kleber verwendet, um den Stoff zu fixieren, was das spätere Nähen erleichtern soll. Dieser Schritt kann jedoch auch übersprungen werden. Die Streamerin betont, dass es sich um eine persönliche Präferenz handelt, um eine bessere Orientierung beim Nähen zu haben. Es wird gezeigt, wie die Stoffstücke auf das Kunstleder aufgetragen und mit Kleber fixiert werden, um eine Basis für den Armreif des Cosplays zu schaffen. Die Streamerin demonstriert, wie der Kleber aufgetragen und das Material fixiert wird, um eine Grundlage für die Weiterverarbeitung zu schaffen. Es wird erklärt, dass das vorbereitete Material später auf die benötigte Länge zugeschnitten wird.

Anekdote über einen missglückten Friseurbesuch

01:22:02

Die Streamerin teilt eine ausführliche Geschichte über einen traumatischen Friseurbesuch vor über 10 Jahren, bei dem sie sich die Haare in einem gewünschten Pastellorange-Ton färben lassen wollte. Die Friseurin lehnte den Farbwunsch ab und schlug stattdessen ein natürlicheres Blond vor. Der Versuch, von einem helleren zu einem dunkleren Blondton zurückzukehren, endete jedoch in einem Grünstich, der an den Joker erinnerte. Um das Ergebnis zu korrigieren, wurde eine rote Farbe aufgetragen, was zu einem orange-rot-braunen Farbverlauf führte. Letztendlich entfernte die Streamerin die Farbe zu Hause mit einem Haarfarbenentferner und blondierte die Haare erneut, was zu Haarbruch führte. Als Konsequenz begann sie, Extensions zu verwenden und ihre Haare selbst zu färben, um solche Erfahrungen in Zukunft zu vermeiden. Die Streamerin betont, dass dies kein genereller Hass gegen Friseure sei, sondern gegen die spezifische Erfahrung in diesem Salon.

Getränkeauswahl und Kalorienbewusstsein

01:35:21

Die Streamerin erklärt ihre Vorliebe für zuckerfreie oder kalorienarme Getränke, insbesondere Zitronen-, Grapefruit- und Limettensorten, um die Kalorienaufnahme durch Getränke gering zu halten und diese stattdessen für Essen und Snacks zu sparen. Sie erwähnt, dass sie keine gesponserten Produkte bewirbt, sondern lediglich ihre persönlichen Präferenzen teilt. Der Chat diskutiert alternative kalorienarme Getränkeoptionen. Die Streamerin äußert sich kritisch über Flüssignahrung als Mahlzeitenersatz, da sie persönlich feste Nahrung bevorzugt. Es wird auch über den Alterungsprozess gesprochen, insbesondere über das Wachstum von Nase und Ohren im Laufe des Lebens. Abschließend wird kurz über die Star Trek Serie "Strange New Worlds" gesprochen, wobei die Streamerin ihre Begeisterung für den modernen Look der Enterprise zum Ausdruck bringt.

Zukunftige Cosplay-Projekte und Materialsuche

01:54:26

Es werden zukünftige Cosplay-Projekte angesprochen, darunter Chahe Inna aus Solo Leveling und Siri aus Witcher 4, wobei Wex (Vex) zunächst fertiggestellt werden soll. Die Möglichkeit eines Rumi-Cosplays wird in Erwägung gezogen, jedoch müssen Zeit und Materialien berücksichtigt werden. Die Streamerin zeigt Links zu Materialien, die sie für eine Rumi-Perücke in Betracht zieht, darunter eine Basewick und Tressen von Jennifer Cosplays. Sie bedankt sich für eine Spende und entschuldigt sich dafür, sich nicht sofort bedankt zu haben. Die Streamerin betont, dass die Materialkosten für die Perücke bis zu 150 Euro betragen können, einschließlich eines Kreppeisens. Die Streamerin zeigt die Perücke von Jennifer Cosplays und erklärt, wie sie mit einem Crimping Iron Volumen erzeugt hat. Sie erklärt, dass sie die Unterfadenspule neu aufwickeln muss, um mit dem Nähen fortfahren zu können.

Polaris Convention und Unterkunftsempfehlungen

02:06:12

Die Polaris Convention wird als positives Erlebnis hervorgehoben, wobei betont wird, dass die Wahrnehmung stark von der eigenen Einstellung abhängt. Es wird empfohlen, sich im Vorfeld über Programmpunkte zu informieren und Treffen mit Freunden zu arrangieren, um das Beste aus der Convention herauszuholen. Für die Anreise und Unterkunft während der Polaris werden praktische Tipps gegeben, insbesondere für preisbewusste Besucher. Es wird geraten, nach Unterkünften in Randgebieten von Hamburg in der Nähe von S-Bahn-Stationen zu suchen, da viele S-Bahn-Linien bis zum Bahnhof Dammtor fahren, der sich in unmittelbarer Nähe des Messegeländes befindet. Hostels werden ebenfalls als gute Option genannt. Verschiedene S-Bahn-Linien wie die S2, S5 und andere werden erwähnt, um potenziellen Besuchern bei der Suche nach geeigneten Unterkünften entlang dieser Strecken zu helfen. Es wird empfohlen, die HVV-App oder den S-Bahn-Netzplan zur Orientierung zu nutzen. Der Streamer empfiehlt, Unterkünfte in der Nähe der U-Bahn-Linie U2 zu suchen, da die Haltestelle Messehallen noch näher am Eingang der Polaris liegt als der Bahnhof Dammtor. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass die Hotelpreise während der Polaris tendenziell steigen, aber nicht so extrem wie bei der Gamescom sind.

Polaris Convention: Anreise und persönliche Vorfreude

02:11:54

Die Streamerin betont ihre Vorfreude auf die Polaris Convention und hebt hervor, dass sie dort arbeitet und sich auf die Zusammenarbeit mit tollen Menschen freut. Sie gibt Tipps zur Anreise vom Bahnhof Dammtor zum Eingang der Polaris, wobei sie auf die Möglichkeit hinweist, dass der U-Bahn-Ausgang Messehallen möglicherweise näher ist. Die Streamerin äußert sich zu Kommentaren im Chat bezüglich der Unzuverlässigkeit der S2-Bahnlinie und empfiehlt stattdessen die blaue Linie. Trotzdem betont sie, dass die Bahnen in Hamburg in der Regel maximal zehn Minuten Verspätung haben. Abschließend betont sie ihre Begeisterung für die Polaris und die Möglichkeit, dort mit tollen Menschen zusammenzuarbeiten, was für sie ein Heimspiel darstellt, da sie in Hamburg wohnt und seit Jahren mit den Organisatoren zusammenarbeitet. Sie freut sich darauf, Leute zu treffen, neue kennenzulernen und abends essen zu gehen oder in eine Bar zu besuchen.

Cosplay-Arbeiten und Verarbeitungstechniken

02:15:54

Die Streamerin wechselt zum praktischen Teil des Streams und beginnt mit den Cosplay-Arbeiten. Sie äußert ihre Unzufriedenheit darüber, zu viel gequatscht und zu wenig geschafft zu haben, was sie von sich selbst enttäuscht. Beim Nähen tritt ein Fehler im Fadenlauf auf, der das Auftrennen einer Naht erforderlich macht, was sie als unangenehme Aufgabe empfindet. Sie erklärt, dass das Auftrennen bei Leder besonders problematisch ist, da die Nadelstiche im Material sichtbar bleiben. Alternativ könnte sie ein neues Stück ausschneiden, hofft aber, die alte Naht sauber überdecken zu können. Die Streamerin spricht über die Bedeutung sauberer Verarbeitung, insbesondere bei Wettbewerben, wo die Jury auch die Innenseite der Kostüme begutachtet. Sie erwähnt, dass sie selbst schon als Jurorin tätig war und auf Details wie die Verarbeitung von Innenfutter und Ärmeln geachtet hat. Nach erfolgreicher Reparatur der Naht geht es um die Befestigung der Bänder am Handgelenk mithilfe von Magneten. Sie erklärt, dass sie die Magnete auf einer Seite festkleben und auf der anderen Seite magnetisch befestigen möchte, um eine einfache Handhabung zu gewährleisten.

Farbgestaltung und Veredelung des Cosplay-Materials

02:39:00

Die Streamerin beginnt mit der Farbgestaltung der Cosplay-Elemente und verwendet Lederfarbe, um den gewünschten Grauton zu erzielen. Sie erklärt, dass sie normalerweise die Farbe auf einer Palette vormischt, es aber aus Ungeduld direkt auf dem Material macht. Sie erwähnt, dass sie für die Bänder ursprünglich eine andere Farbe verwendet hatte, die jedoch aufgebraucht ist. Die Streamerin beschreibt die Lederfarbe als sehr schön und gibt an, ein gutes Gefühl dafür zu haben, wie viel Grau, Weiß und Schwarz sie für den gewünschten Ton benötigt. Nach dem Auftragen der ersten Farbschicht plant sie, Schattierungen hinzuzufügen, um den Elementen mehr Tiefe zu verleihen. Sie empfiehlt, bei Unsicherheit die Farbe zuerst auf einer Palette zu mischen und eine Unterlage unter den Tisch zu legen, um diesen vor Farbspritzern zu schützen. Die Streamerin verwendet Acrylmarker in Schwarz und Weiß, um die Kanten zu betonen und einen Cell-Shading-Effekt zu erzeugen, der typisch für Borderlands-Cosplays ist. Sie erklärt, dass sie die Marker mit einem feuchten Pinsel verstreicht, um weichere Übergänge zu schaffen und den Kontrast zu verstärken.

Fortsetzung der Cosplay-Arbeiten und Techniken

03:08:25

Nach einer kurzen Pause, um ihren Vater zu begrüßen, setzt die Streamerin die Cosplay-Arbeiten fort und geht zur nächsten Painting-Phase über. Sie verwendet Acrylmarker, um Highlights zu setzen und den Cell-Shading-Effekt zu verstärken. Dabei betont sie, wie wichtig es ist, nur wenig Wasser auf dem Pinsel zu verwenden, um ein streifiges Ergebnis zu vermeiden. Sie erklärt, dass dies die Technik ist, die sie für dieses Cosplay verwendet, es aber auch viele andere Möglichkeiten gibt, den gleichen Effekt zu erzielen. Die Streamerin spricht über ein Shirt von der Witcher-Kollektion, das einem Zuschauer gefallen hat, und lobt die Qualität der Produkte. Sie erwähnt, dass sie selbst eine Großbestellung aufgeben möchte, aber das gewünschte Science-Shirt in ihrer Größe ausverkauft ist. Im weiteren Verlauf des Streams geht es um die Anbringung von Magneten an den Cosplay-Elementen. Die Streamerin zeigt die Unterseite der Handschuhe und erklärt, wie die Bänder daran befestigt werden sollen. Sie erwähnt, dass noch LEDs angebracht werden müssen, bevor die restlichen Teile aufgeklebt werden können. Abschließend erwähnt sie einen Spielkartenladen in Bergedorf namens Kofuku, den sie ohne Bezahlung bewirbt, weil sie ihn cool findet.

Magnetbefestigung am Cosplay

03:22:17

Es wird an der Befestigung von Magneten gearbeitet, um Cosplay-Teile zusammenzuhalten. Die Magnete werden mit Kleber fixiert und mit Kunstleder verstärkt, um ein Verrutschen zu verhindern. Es wird darauf geachtet, dass die Magnete richtig ausgerichtet sind, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Die Streamerin experimentiert mit der Anzahl der Magnete und der zusätzlichen Stoffschicht, um die bestmögliche Stabilität zu erreichen. Die Magnete sind Neodym-Magnete (10x2 mm) von Amazon. Es wird eine Sicherungsschicht über den Magneten angebracht, damit diese nicht so leicht abfallen. Die Streamerin verwendet einen flüssigen Marker, um die Position der Magnete zu markieren.

Fertigstellung des Handgelenkstücks und LED-Integration

03:45:59

Das Handgelenkstück des Cosplays wird angepasst und mit Magneten versehen, um es am Handschuh zu befestigen. Es wird überlegt, ob zusätzliche Magnete am Handgelenk notwendig sind. Der Vater der Streamerin erneuert die LEDs, die in das Cosplay integriert werden. Die Elektronik wird vom Vater übernommen, während die Streamerin sich um den Rest des Cosplays kümmert. Das Ziel ist es, das Handgelenkstück einfach öffnen und schließen zu können. Die Streamerin plant, das Cosplay zum Release von Borderlands in etwa 10 Tagen fertigzustellen. Es wird überlegt, das Handgelenkstück an einer Stelle festzukleben, sodass es beim Tragen nur noch geschlossen werden muss.

Arbeitsaufwand und verwendete Materialien

03:51:03

Es wird über den immensen Arbeitsaufwand des Cosplays gesprochen, der mehrere hundert Stunden beträgt. Die Streamerin begann Mitte Juli mit dem Projekt und arbeitete in der letzten Woche vor der Gamescom teilweise 14 bis 18 Stunden täglich daran. Das Cosplay besteht aus verschiedenen Kunstlederelementen, die einzeln bemalt wurden. Die Farbe zog stark in das stoffige Kunstleder ein, sodass mehrere Farbschichten aufgetragen werden mussten, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Während der Arbeit schaute die Streamerin mehrere Staffeln verschiedener Serien, darunter Dexter, Dr. House, Sandman, Squid Game und Wednesday. Die Streamerin bevorzugt es, an Cosplays zu arbeiten, da es sie zur Ruhe bringt und ihr ermöglicht, sich auf eine Sache zu konzentrieren. Es wird erwähnt, dass die Streamerin eine Bestellung für Borderlands hat und sich voll und ganz auf diese Sache konzentrieren kann.

Abschlussarbeiten und Streamankündigungen

04:21:27

Die Streamerin fasst zusammen, dass trotz viel Reden nur vier Bänder und die Magnetbefestigung geschafft wurden. Sie bedankt sich für das Lob bezüglich des Cosplays auf der Gamescom. Die Streamerin muss den Stream beenden, da ihr Vater, der an den LEDs arbeitet, Hunger und Durst hat und sich mit ihr unterhalten möchte. Es wird ein Special-Stream mit Juni und Sessi für übermorgen (Donnerstag) angekündigt, der voraussichtlich um 10 Uhr morgens beginnt. Für Freitag oder Sonntag wird ein weiterer Stream geplant, wobei die Streamerin tendenziell Freitag bevorzugt, um am Wochenende offline am Cosplay weiterarbeiten zu können. Zum Abschluss des Streams wird ein Raid für den Kanal von Kata Anno angekündigt, die Anno streamt und Drops aktiviert hat. Die Zuschauer werden ermutigt, Regenschirm-Emotes im Chat zu posten.