Cosplaykram
Aufräumaktion in der Cosplay-Kammer: Von Unordnung zu kreativem Chaos
Die Streamerin nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch ihre Cosplay-Kammer, die sich als 'Kammer des Schreckens' entpuppt. Zwischen unfertigen Projekten, Requisiten und alten Kostümen versucht sie, Struktur zu schaffen. Dabei teilt sie persönliche Anekdoten, spricht über ihre Studienaktivitäten und gibt Einblicke in ihre Leidenschaft für Cosplay und die damit verbundenen Herausforderungen.
Arbeitsalltag und Stream-Vorbereitung
00:00:49Der Stream startete mit einer kurzen Entschuldigung für die Verspätung, die auf einen langen und anstrengenden Tag an der Universität zurückzuführen war. Trotz sechs Stunden effektiver Arbeit und einer insgesamt neunstündigen Abwesenheit vom Zuhause, wollte der Stream nicht ausfallen. Die Streamerin erklärte, dass sie ursprünglich früher zu Hause sein sollte, aber unerwartete Aufgaben an der Uni, insbesondere die Durchführung von Tests mit Probanden für Gehirnaufnahmen mittels MRT, führten zu einer Verlängerung ihres Tages. Diese Forschungstätigkeiten, die das menschliche Gehirn untersuchen, haben für sie Priorität. Die Müdigkeit war spürbar, aber die Motivation, den Stream zu halten, blieb bestehen, auch wenn sie sich auf Kaffee, Limonade und Tee als Energielieferanten verlassen musste.
Persönliche Anekdoten und Hobbys
00:06:31Neben den Uni-Aktivitäten teilte die Streamerin persönliche Geschichten und Hobbys. Eine Anekdote betraf die Erstellung eines Perlenarmbands für Juni, bei dem sie ursprünglich das Wort 'Gehörn' (wie Juni es ausspricht) verwenden wollte, aber aufgrund fehlender Ö-Perlen auf 'Rage Girl' auswich, einen Nina Chuba Song. Sie erwähnte auch ihre Vorliebe für Kaffee, wobei sie einen Vollautomaten nutzt und Wert auf die Wirkung legt, nicht auf aufwendige Zubereitungsmethoden. Ein weiteres Hobby ist das Anschauen von Anime-Filmen im Kino, wobei sie sich besonders auf den Chainsaw Man Film freut, nachdem sie bereits Demon Slayer im Kino gesehen und für gut befunden hatte. Diese Filme bieten eine willkommene Abwechslung und sind oft von hoher Qualität.
Japanischkurs und Konzerte
00:09:06Der Japanischkurs, den die Streamerin besucht, war ebenfalls ein Thema. Sie beschrieb eine Situation, in der sie während einer Vorstellungsrunde die Lieblingsanimes einer anderen Person auf Japanisch vorlesen musste und dabei kurzzeitig Schwierigkeiten hatte, die Schriftzeichen zu entziffern. Glücklicherweise konnte sie die Titel 'Jujutsu Kaisen' und 'Kimetsu no Yaiba' (Demon Slayer) korrekt identifizieren. Der Kurs, der an der Uni stattfindet und auch für Nicht-Studenten zugänglich ist, macht ihr Spaß und ist eine gute Investition. Des Weiteren sprach sie über bevorstehende Konzerte: The Plot in You in Hamburg und Eminence, eine Metalcore-Band, die eine Orchestertour macht. Sie betonte ihre Vorfreude auf diese musikalischen Erlebnisse und erwähnte, dass sie das Witcher-Konzert bereits im August gesehen hatte und es großartig fand.
Cosplay-Kammer und Aufräumprojekt
00:21:38Ein zentraler Teil des Streams war die Präsentation ihrer 'Abstellkammer', die sie als 'Kammer des Schreckens' bezeichnete. Sie zeigte den Zuschauern den chaotischen Zustand des Raumes, der voller Cosplay-Materialien, Requisiten und unfertiger Projekte ist. Unter anderem präsentierte sie den selbstgenähten Mantel von Nico Robin aus One Piece, Schuhe für ein Genshin Impact Cosplay und die dedizierte Killjoy-Kiste, deren Cosplay sie an Franziska Friede, die deutsche Synchronsprecherin von Killjoy, ausgeliehen hatte. Auch alte Perücken, ein Webrahmen und ihr Lab-Stuff (LARP-Ausrüstung) wurden gezeigt. Das Hauptproblem ist die Jinx-Perücke, die repariert werden muss, wofür jedoch noch Tressen bestellt werden müssen. Das Aufräumen und Sortieren dieser umfangreichen Sammlung ist ein großes Projekt, das sie angehen möchte, um den Überblick über ihre 'Altlasten' und zukünftigen Bastelprojekte zu behalten.
Cosplay-Schuhmodifikationen und Restmaterialien
00:49:02Die Streamerin demonstriert, wie sie Schuhe für Cosplays modifiziert, indem sie ein Beispiel von Vex zeigt, bei dem ein kleiner Sneaker so umgebaut wurde, dass kaum noch etwas vom Originalschuh zu erkennen ist. Sie erklärt, dass sie oft günstige Sneaker als Basis verwendet und diese dann mit EVA Foam und anderen Materialien zu aufwendigen Cosplay-Schuhen umgestaltet. Im weiteren Verlauf präsentiert sie eine selbstgebaute Oberfläche aus Stecknadeln auf einem Karton, die sie verwendet, um Foam-Teile während des Bastelns zu fixieren. Zudem zeigt sie Reststoffe wie Filz, den sie für ein Halloween-Cosplay genutzt hat, und erklärt, dass sich über die Zeit viele solcher Restmaterialien ansammeln, die für zukünftige Projekte nützlich sein können. Ein weiteres wichtiges Material ist EVA Foam in verschiedenen Dicken, das als Grundstoff für viele Kostüme dient, darunter auch die Vex-Schuhe.
Das legendäre Müllkleid und andere besondere Cosplays
00:53:26Ein besonderes Highlight ist das legendäre Müllkleid, das die Streamerin für eine Twitch-Party, einen Maskenball, angefertigt hat. Das Kleid besteht hauptsächlich aus Müllbeuteln und einem Reifrock, ergänzt durch eine passende Antifuchsmaske. Sie ringt mit der Entscheidung, ob sie das Kleid, das viele Erinnerungen birgt und viel Platz einnimmt, behalten oder entsorgen soll, da es unwahrscheinlich ist, es noch einmal zu tragen. Sie überlegt humorvoll, es für einen Karneval oder einen Kiez-Besuch in Hamburg aufzubewahren. Des Weiteren stellt sie Stoffe und Lederimitate vor, die für ein Sirius Witcher 4 Cosplay vorgesehen sind. Ein weiteres großes Projekt ist das Gemma-Cosplay aus Monster Hunter Wilds, das sie selbst genäht und im Stream gebastelt hat, inklusive einer selbstgestickten Jacke und Möbelpolsterstoff als Innenfutter. Auch ein KFC-Maid-Outfit, das sie für den Japan-Tag in Düsseldorf modifiziert hat, wird gezeigt und als potenzielles zukünftiges Kostüm aufbewahrt.
Ungetragene Cosplays und der Kampf mit dem Stauraum
01:02:21Die Streamerin präsentiert eine Reihe von Cosplays, die sie nie getragen hat, darunter Fake-Boobs, die für Anime-Charaktere mit größeren Brüsten gedacht waren, aber aufgrund eines awkward Gefühls nie zum Einsatz kamen. Auch das Fern-Outfit aus Frieren und ein Nejire-Cosplay aus My Hero Academia, bei dem es an der Perücke scheiterte, gehören dazu. Sie überlegt, ob sie das Angebot einer Freundin annimmt, die Perücke für Nejire zu stylen. Ein weiteres unvollendetes Projekt ist ein D&D-Charakter-Cosplay mit einer aufwendigen Korsage, das aufgrund des Endes der D&D-Runde nie fertiggestellt wurde. Ein gekauftes Alice im Wunderland Kostüm für ihre Geburtstagsparty wird ebenfalls gezeigt. Der Umgang mit diesen ungetragenen oder unvollendeten Cosplays und der damit verbundene Stauraum ist ein wiederkehrendes Thema, wobei sie versucht, sich von einigen Teilen zu trennen, während sie andere als potenzielle zukünftige Projekte oder Materialquellen behält.
Fundstücke, alte Projekte und Aufräumversuche
01:08:41Beim Aufräumen ihrer Cosplay-Kammer entdeckt die Streamerin zahlreiche interessante Gegenstände, darunter ein Riva Karambit, das sie für Giveaways verwendet hatte und überraschenderweise noch ein Exemplar besitzt. Sie zeigt auch spezielle Handschuhe mit künstlichen Nägeln, die für Charaktere mit ungewöhnlichen Hautfarben wie Wicked verwendet werden können, um Bodypaint an den Fingern zu vermeiden. Ein Überzug für einen Gummistiefel, der für einen Auftrag im Februar modifiziert wurde, wird ebenfalls präsentiert und als Vorrat für zukünftige Schuh-Cosplays aufbewahrt. Ein alter BH mit grünen Trägern erinnert an ein Halloween-Skelett-Make-up, bei dem sie sich als Greenscreen-Skelett verkleidete. Eine weitere Cosplay-Leiche ist die Perücke von Fade aus Valorant, für die sie bereits ein Schnittmuster erstellt hat. Sie findet auch die Riot Games MSI 2023 Kiste, die sie aus London mit nach Hause genommen und wieder zusammengebaut hat, da sie das Design so cool fand. Die Streamerin versucht, ihre Klebematerialien in einer Box zu organisieren und entdeckt dabei weitere Stoffkleber und Modellierpasten. Sie überlegt, weitere transparente Boxen anzuschaffen, um ihre Kostüme besser zu lagern und den Überblick zu behalten.
Cosplay-Requisiten und Erinnerungen
01:52:49Es wird ein Steamer gezeigt, der zum Glätten von Stoffen dient, ähnlich einer Bügeleisen-Dampffunktion. Die Streamerin erwähnt, dass sie kein Schwert mit Bluetooth besitzt, wie es bei einem Witcher-Cosplay auf der Polaris zu sehen war. Sie grüßt neue Zuschauer und klärt auf, dass ein zuvor gemaltes Bild noch nicht verlost wurde. Es werden Schuhe eines Genshin-Charakters entdeckt, wobei das dazugehörige Kostüm anscheinend nie ankam. Die Streamerin findet weitere Perücken und plant, diese zu sortieren. Sie entdeckt auch einen Müllbeutel, der ursprünglich zum Umwickeln von Schwertern für den Transport diente, um diese zu tarnen. Ein Halloween-Kostüm, die Statue von Stagy of God aus Solo Leveling, wird erwähnt, wobei die Streamerin überlegt, ob sie es in den Beutel packen kann.
Neurofacts und Cosplay-Vergangenheit
01:57:13Ein Perückenkopf, der durch Styling-Prozesse stark gelitten hat, wird gezeigt. Die Streamerin erklärt, dass er ursprünglich weiß war, aber durch Grundierung und Föhnen für eine 'Wexperücke' verfärbt wurde. Sie korrigiert die Aussprache eines Chat-Nutzers bezüglich eines League of Legends Charakters von 'Katus' zu 'Karthus'. Es wird ein bevorstehendes League of Legends Event erwähnt, bei dem Community-Punkte gesammelt werden können, und die Streamerin schlägt vor, alte League-Zeiten mit der Community wieder aufleben zu lassen, da die Winter-Map zurück ist. Sie erwähnt auch das neue TCG von League of Legends. Die Streamerin zeigt Fotos von der Cosplayerin Rin, die sie auf der Polaris-Messe erworben hat, und betont die Wertschätzung für Rins Arbeit. Sie spricht über ihre Bekanntschaft mit Rin, die Ende 2014/Anfang 2015 über einen gemeinsamen Cosplay-Kreis entstand. Ein 3D-gedrucktes Valorant-Prop, die Araxis in Schwarz, wird präsentiert, dessen rote Bemalung die Streamerin selbst vorgenommen hat. Sie spricht auch über eine unfertige Reyna-Perücke, die im Spiel 'ein Biest' ist.
Anatomisches Wissen und Aufräumfortschritte
02:03:56Ein mit Stoffhärter behandeltes Cosplay-Teil, das knistert und steifer geworden ist, wird gezeigt. Die Streamerin erklärt, dass es sich um das Corpus Callosum handelt, die Brücke zwischen den beiden Gehirnhälften, die für deren Kommunikation wichtig ist. Sie erläutert die Kreuzung der Nervenbahnen, bei der die rechte Gehirnhälfte die linke Körperhälfte und das linke Auge steuert und umgekehrt. Es werden Beispiele gegeben, wie Einschränkungen bei mangelnder Kommunikation der Gehirnhälften zu Problemen führen können, etwa beim Benennen von Objekten, die nur von einer Seite wahrgenommen werden. Die Streamerin teilt mit, dass sie Psychologie mit Neuroschwerpunkt studiert, aber keine Ärztin ist. Sie erwähnt, dass das Corpus Callosum auch der Name ihres ehemaligen Smurf-Accounts in League of Legends war. Sie spricht über die historische Praxis, Tierhirne zu essen, und ist überrascht, dass dies auch in Wien eine Leibspeise war. Ein Cosplay-Stück, das sie für ein Shooting mit Kira und Kane aufheben möchte, wird vorübergehend in eine Ecke gestellt.
Cosplay-Projekte und emotionale Abschiede
02:10:58Die Streamerin erwähnt einen männlichen Torso, den sie für ein Halloween-Cosplay verwendet hat, um es breiter zu gestalten. Sie entdeckt eine Gleve aus Monster Hunter, die sie von einem 3D-Druck-Freund erhalten hat und die sie im Stream bemalen möchte. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, die Gleve zu verstärken und ein Fotoshooting mit Gemma zu planen. Sie behält einige alte Farben, entsorgt aber eine Stone-Effekt-Farbe, die ihr nicht gefallen hat. Ein Mini-Upgrade in der Organisation wird festgestellt, obwohl noch viel zu tun ist. Sie findet weitere Valorant-Requisiten, darunter eine Sheriff, die noch verstaut werden muss. Eine Shisha, die bei einer Alice im Wunderland Party als Teil eines 'Raupenraums' diente, wird erwähnt. Ein selbstgemaltes Bob Ross Bild und ein Kylo Ren Bild von Montana Black werden gezeigt. Eine Kleiderstange wird für mehr Ordnung genutzt. Sie zeigt Bilder eines früheren 'Farbenfuchs'-Cosplays, das in Kooperation mit Adobe entstand, sowie ein Motorrad-Video-Projekt mit Adobe aus dem Jahr 2020. Alte Plastikteller, die seit über zehn Jahren als Malschälchen dienen, werden gezeigt. Eine unbenutzte Palette und weitere Acrylfarben werden entdeckt und sortiert.
Begegnungen und Abschied von Cosplays
02:26:23Die Streamerin erzählt von einer unerwarteten Begegnung mit Monte, der sich zufällig neben sie setzte. Sie erwähnt, dass sie ihr Kindred-Cosplay an ein inoffizielles Cosplay-Museum verschenkt hat. Sie sortiert weiter und findet Genshin Impact-Requisiten, darunter Ganyu-Hörner und einen Stab von Raiden Shogun. Sie überlegt, wie die Teile zusammengefügt werden können und entdeckt einen Stift zur Stabilisierung. Die Streamerin räumt weiter auf und findet eine Nähmaschine und weitere Genshin Impact-Teile. Sie muss einen kurzen Toilettengang machen und kehrt dann zum Stream zurück. Sie spricht über ihre Vorliebe für Christopher Nolan Filme und Embarber-Musik. Eine Zorro-Perücke und ein alter Kalender werden gefunden. Sie packt die Ohren einer Ari-Perücke separat ein, um sie dem Charakter zuzuordnen. Sie äußert sich zu den neuesten Liedern von Bad Omens und findet 'Spectre' besonders gut. Eine selbstgenähte Kim Possible Hose wird gezeigt. Schweren Herzens entscheidet sie sich, ihr Star Guardian Xayah Cosplay zu entsorgen, da das Kunstleder sich auflöst und eine Reparatur zu aufwendig wäre, obwohl sie viel Arbeit hineingesteckt hat. Sie behält den Harz-Stern des Kostüms und überlegt, die Perücke und Schuhe eventuell zu verkaufen oder wiederzuverwenden.
Alte Projekte und neue Ordnung
03:00:00Die Streamerin entdeckt sehr alte Cosplay-Altlasten, darunter unfertige Flügel für ein Cosplay, das sie aufgrund der Corona-Pandemie nicht beenden konnte. Sie überlegt, die Federn als wertvolles Material für zukünftige Projekte aufzubewahren, da sie bereits zwei von vier Flügeln fertiggestellt hatte. Es wird weiteres Material gefunden, darunter Rosen, die zu einem Geburtstags-Dingsbums gehören. Ein Karton, der sich hervorragend zum Sprayen eignet, wird ebenfalls entdeckt. Die Streamerin bedankt sich für den Hype Train und die gifted Subs. Sie packt Plasti-Dip in eine andere Ecke und beschreibt den Aufräumprozess als 'Supernova, die explodiert, bevor es wieder kleiner wird'. Sie findet eine Flosse von einem Meerjungfrauen-Cosplay, das sie früher mit Kira in Zürich geshootet hat, und bemerkt, dass der Schutzvlies etwas schmutzig ist vom Robben. Sie schließt mit der Feststellung, dass sie viele wilde Sachen findet und der Aufräumprozess noch lange nicht abgeschlossen ist.
Entdeckung alter Materialien und Kostümteile
03:05:11Beim Aufräumen der Kisten werden diverse Materialien und Kostümteile entdeckt. Dazu gehören Wolle von einem früheren Webprojekt, ein blauer Petticoat, der Rocksäumen Volumen verleihen kann, sowie Sprayfarben und Sprühkleber. Es wird überlegt, wie diese Gegenstände am besten verstaut oder wiederverwendet werden können. Ein Xayah-Cosplay, das bereits entsorgt wurde, wird kurz erwähnt, während ein anderes, liebgewonnenes SSG-Xayah-Cosplay, das 13 Jahre alt ist und aus Australien stammt, wiedergefunden wird. Es wird überlegt, dieses Cosplay aufzubereiten und die Perücke sowie Ohren zu verschönern, um es wieder tragbar zu machen. Auch Stoff für ein nie realisiertes Challenger Ahri Cosplay wird gefunden, dessen Verkauf in Erwägung gezogen wird, da das Cosplay nicht mehr als ansprechend empfunden wird.
Kindheitserinnerungen und Cosplay-Altlasten
03:11:53Eine blau-grüne Kiste aus der Kindheit, die einst Spielsachen enthielt, wird wiederentdeckt und soll nun für Cosplay-Materialien genutzt werden. Es werden 'Kale-Altlasten' gefunden, die größtenteils entsorgt werden sollen, da sie nicht mehr zeitgemäß sind oder überzogen wurden. Einige Stücke könnten jedoch noch als Material dienen. Des Weiteren werden Stifte, Fäden, Goldfäden und Federn entdeckt, die sortiert und in andere Bereiche des Zimmers verlagert werden. Ein Motor, der für ein Cosplay gekauft wurde, sowie alte Kale-Sachen, die aufgrund fehlender 'Koroni' (vermutlich ein Teil des Outfits oder ein Accessoire) keine Chance mehr haben, werden ebenfalls gefunden und sollen weggeworfen werden. Ein Netzstoff wird als nützlich befunden und ebenfalls umsortiert.
Wiederentdeckung des Daenerys-Eis und alter Nachrichten
03:20:45Ein Drachenei, das 2014 für ein Daenerys-Cosplay aus Game of Thrones verwendet wurde, wird gefunden. Es diente als praktische Tasche für das Handy und andere Kleinigkeiten, da das Cosplay keine Taschen hatte. Das Ei ist mit verschiedenen Nachrichten und Zeichnungen von Freunden und Fans versehen, darunter humorvolle Sprüche wie 'Drachen mögen Titten' und 'Kalistosexuell'. Diese zehn Jahre alten Einträge, von denen einige von Jen und Riku stammen, wecken nostalgische Erinnerungen und sorgen für Belustigung. Die Entdeckung wird als schöne Erinnerung an vergangene Cosplay-Zeiten und Interaktionen mit der Community gefeiert. Weitere Cosplay-Reste, darunter ein Riven-Cosplay aus League of Legends, werden ebenfalls sortiert und verstaut, um Platz zu schaffen.
Organisation von Twitch-Cosplays und Harley Quinn Hammer
03:30:41Die platzsparendste Variante wird gefunden, um zwei Twitch-Cosplays (Maskenball und Halloween-Party) in einer großen Kiste zu verstauen, auch wenn dies leichte Reparaturen der Gegenstände später erfordern könnte. Der Prozess wird als erfolgreich und ordentlich empfunden. Anschließend wird der selbstgemachte Hammer von Harley Quinn entdeckt, der im Stream hergestellt wurde und viel Freude bereitete. Dieser Hammer kann in zwei Teile zerlegt werden, was den Transport erleichterte, beispielsweise bei Fahrten zu Fotoshootings. Es wird kurz überlegt, Deko-Materialien zu verwenden, aber die Idee wird verworfen. Ein Mantle-Cosplay wird ebenfalls gefunden und soll oben auf eine Kiste gelegt werden. Eine zweite Jinx-Waffe, die nicht gut gelungen ist, wird in eine Ecke verlagert, zusammen mit Panzertape und Sicherheitsnadeln.
Aufräumen von Altlasten und Cosplay-Organisation
03:34:58Trotz vieler Altlasten wird Fortschritt beim Aufräumen erzielt, und der Boden wird wieder sichtbar. Es wird überlegt, eine Kleiderstange für Cosplays zu nutzen. Diverse Kisten mit Material und Krimskrams werden sortiert, darunter Ahri-Kugeln und selbstgemachte Fuchsohren, deren zugehöriges Outfit jedoch entsorgt wurde. Eine Perücke, die sich als die von Kettis aus einem Handy-Spiel von 2019 herausstellt, wird identifiziert. Es wird weiterhin versucht, Cosplays thematisch und zeitlich passend in Kisten zu verstauen, auch wenn dies manchmal zu unkonventionellen Kombinationen führt, wie dem Kim Possible Outfit zusammen mit einem Anime-Cosplay. Der Prozess des Aufräumens wird als herausfordernd, aber notwendig beschrieben, um mehr System und Ordnung in die Cosplay-Sammlung zu bringen.
Entdeckung seltener Cosplays und nostalgischer Erinnerungen
03:49:11Beim weiteren Aufräumen werden seltene Cosplays und Accessoires entdeckt, darunter Black Cat mit Maske, Winter Ahri und ein Meerjungfrauen-Outfit mit einer selbstgebastelten Krone und Flosse. Ein altes Ahri-Cosplay, das als das erste oder zweite Ahri-Outfit identifiziert wird, weckt besonders starke nostalgische Gefühle. Dieses 'Insane-Ahri-Outfit' mit schwarzen Schwänzen, das aus zwei übereinanderliegenden Flip-Flops besteht, ist zwar in die Jahre gekommen und teilweise 'ranzig', birgt aber viele schöne Erinnerungen. Es war das Cosplay, in dem sich die Streamerin zum ersten Mal richtig wohl und schön fühlte und großen Stolz empfand. Trotz des Alters und des Zustands wird der Wunsch geäußert, ein 'Revive' dieses Cosplays in Betracht zu ziehen. Weitere Cosplays wie Gemma aus Monster Hunter und Wednesday werden ebenfalls sortiert und verstaut, wobei die Herausforderung des Platzmangels weiterhin besteht.
Effizientes Verstauen großer Cosplays und weiterer Funde
04:09:28Das Ciri-Outfit und Nico Robin Cosplay bleiben in ihren Tüten, da sie zu groß für die vorhandenen Boxen sind und eine größere Box benötigt würde. Es wird festgestellt, dass das Stapeln der Tüten effizienter ist, auch wenn es wieder etwas unordentlich aussieht. Eine Wednesday-Perücke und das Alice in Wonderland Cosplay werden ebenfalls gefunden und verstaut. Die Streamerin teilt mit, dass sie Hunger bekommt und der Aufräum-Stream sehr zufällig ist. Es werden 'Fakeboobs' gefunden und weggesperrt, die sie sich für ein Anime-Cosplay gekauft, aber nie getragen hat. Diverse Deko-Artikel und Materialreste wie Foam und Futterstoff werden zur Seite gelegt oder in Ecken verstaut. Es wird betont, dass die Abstellkammer, die zu Beginn des Streams sehr voll und unordentlich war, nun mehr System und Ordnung aufweist, auch wenn es noch nicht perfekt ist. Drei Müllsäcke wurden bereits gefüllt, was als guter Anfang gewertet wird.
Organisation von Cosplay-Boxen und Wiederverwendung von Materialien
04:17:06Es wird versucht, weitere Boxen freizumachen, um Kostüme zu stapeln, was relativ gut gelingt. Ein leuchtender Stab, der sich verzogen hat, wird wieder in Form gebracht und behalten. Ein Wolloberteil, das mit viel Handarbeit genäht wurde, soll trotz des Zweifels an zukünftiger Verwendung nicht weggeworfen werden, da es viel Arbeit und Stolz repräsentiert. Andere heißgeklebte Teile werden entsorgt. Es wird erklärt, dass in den Boxen meist ein Cosplay pro Box verstaut ist, manchmal auch zwei kleinere Outfits, wie Nezuko aus Demon Slayer und Yor Forger aus Spy Family, die thematisch und zeitlich zusammenpassen. Auch Bodysuits von Superhelden wie Gwen Stacy, Spider-Gwen, Black Cat und Phoenix werden in Boxen verstaut. Die beiden Twitch-Outfits für Maskenball und Halloween-Party sind ebenfalls in einer großen Box untergebracht. Insgesamt wurden zweieinhalb Mülltüten gefüllt, und es wird weiterhin versucht, die Ordnung zu verbessern.
Aufräumarbeiten und Cosplay-Erinnerungen
04:25:53Nachdem bereits viel in der Kammer geschafft wurde, überlegte die Streamerin, wie der Rest des Raumes umgestaltet werden könnte. Sie erwog, eine Materialkiste unter ein Forum zu stellen, was das Problem der Unordnung jedoch nicht vollständig löste. Es wurde festgestellt, dass es am sinnvollsten wäre, alles wieder auf einen Stapel zu legen, um mehr Ordnung zu schaffen. Trotzdem war der Raum bereits ordentlicher als zuvor, und die Menge der Gegenstände reduzierte sich langsam. Die Streamerin musste eine kurze Pause einlegen, bevor sie die letzte Runde des Aufräumens startete, da es bereits fast 21 Uhr war. Sie betonte, dass der Raum definitiv schöner aussah als zuvor, auch wenn noch viel Chaos mit Schwänzen, Flügeln, Schuhen, Stoffen und anderen Dingen vorhanden war. Es handelte sich um ein „geordneteres Chaos“, wie es die Zuschauer kannten. Sie erwähnte ihr Ari-Cosplay aus League of Legends und überlegte, wieder ein solches Cosplay zu machen, da sie Miss Fortune und Ashe ebenfalls gerne spielte. Ein Mel-Cosplay schloss sie aus Respekt vor der Hautfarbe der Figur aus. Die Kosten für ein Cosplay wurden diskutiert, wobei ein gekauftes günstiger wäre als ein selbstgemachtes, wenn man die Arbeitszeit mitrechnen würde.
Fortschritt und zukünftige Projekte
04:28:10Die Streamerin stellte fest, dass es trotz der noch vorhandenen Unordnung einen sichtbaren Fortschritt gab und sie ein Licht am Ende des Tunnels sah. Sie erwähnte die Möglichkeit, alte Nanoleaves oder einen Lichtstreifen im Hintergrund anzubringen, um die Beleuchtung im Raum zu verbessern, da dies noch ein Problem darstellte. Nach einer kurzen Pause setzte sie die Aufräumarbeiten fort und versuchte, die verbleibenden Materialien zu verstauen. Sie zeigte ein Kettenhemd, das sie vor einigen Jahren im Stream repariert hatte. Es wog etwa vier Kilogramm und bestand aus einzelnen, zusammengenieteten Kettenringen, die sie mit einem Freund in einer 4-in-1-Methode hergestellt hatte. Die Herstellung war zeitaufwendig, aber nicht besonders schwierig. Sie erwähnte auch die Möglichkeit, Kettenringe heutzutage mit einem 3D-Drucker zu erstellen. Anschließend präsentierte sie die passenden Schuhe, die sie bei Otto gefunden und mit Lederfarbe bemalt hatte, sowie handgenähte Stulpen. Die Stickereien auf den Stulpen waren von Freunden digitalisiert und gestickt worden, da sie dies damals noch nicht selbst konnte. Ein weiteres Highlight war ein Teil des Kostüms, das mit einem Perlenpen handbemalt war, ähnlich wie Window Color. Trotz der Mühe zeigte das alte Cosplay bereits Gebrauchsspuren und Risse. Sie suchte nach einer bestimmten Perücke, die sie nicht finden konnte, was sie verwunderte, da sie fast alles durchgesehen hatte.
Abschluss der Aufräumaktion und technische Herausforderungen
04:57:00Die Aufräumarbeiten näherten sich dem Ende, auch wenn die Lösung mit den verbleibenden Tüten nicht optimal war, war es insgesamt viel ordentlicher geworden. Sie zeigte einen Perückenhalter, dessen Funktionsweise sie erst nach einer Weile verstand, und überlegte, ob sie ihn für Rainer verwenden könnte. Der Rest der Aufräumarbeiten wurde auf einen anderen Zeitpunkt verschoben. Sie räumte die Fernbedienung ihrer Sternlampe weg und fand ein Kissen, das sie wieder auf seinen Platz legte. Eine Box von League of Legends, die sie behalten wollte, musste wieder zusammengeklebt werden, da der Deckel immer wieder auseinanderbrach. Sie fasste zusammen, dass sie viel aufgeräumt hatte, obwohl es oft nur ein Verschieben von A nach B war. Dennoch hatte sie einige Müllsäcke gefüllt und sich von einigen Dingen getrennt. Der Stream war nicht kreativ, sondern diente der Motivation zum Aufräumen. Sie erwähnte, dass noch etwas Atmosphäre im Raum fehlte und sie morgen eine Pause einlegen würde, da sie krank gewesen war. Sie bedankte sich bei ihren Zuschauern für die Motivation und das Zuschauen, auch wenn es ein ungewöhnlicher Stream war. Die Kamera, eine Obsbot, zeigte währenddessen ungewöhnliche Funktionen wie Hand-Tracking und verschiedene Verfolgungsmodi, darunter einen „kopflosen“ Modus und einen Unterkörper-Modus, die für Belustigung sorgten. Die Streamerin fand die Kamera manchmal unberechenbar und schaltete die Verfolgung oft aus.
Verlosung eines Gemäldes und Raid-Ankündigung
05:20:53Nachdem die Aufräumarbeiten abgeschlossen waren, fühlte sich der Raum viel besser an und bot eine gute Basis für weitere Projekte. Die Streamerin überlegte, das Gemälde eines Fuchses, das sie als Trophy bezeichnete, zu verlosen. Sie zögerte jedoch, da sie eine emotionale Bindung dazu hatte und es ihr schwerfiel, sich davon zu trennen. Sie erinnerte sich an frühere Verlosungen, bei denen die Gewinner oft eine besondere Verbindung zum Stream hatten, was die Übergabe erleichterte. Trotz ihrer Angst versprach sie, das Originalgemälde zeitnah zu verlosen und nicht ewig hinauszuzögern. Sie erwähnte auch eine alte Bekannte, Liara, mit der sie vor elf Jahren zusammen gecosplayed hatte und die sie kürzlich auf einer Party wiedertraf. Die Welt des Cosplays sei klein. Eine Zuschauerin schlug vor, Fotokopien des Gemäldes zu verlosen und das Original zu behalten, doch die Streamerin lehnte ab, da sie das Original versprochen hatte und es jederzeit neu malen könnte. Sie sprach über Burger Heroes auf der Reeperbahn als Empfehlung für günstige und leckere Burger. Zum Abschluss des Streams kündigte sie einen Raid an. Sie suchte nach einem passenden Streamer und entschied sich schließlich für Rocket Beans, da diese den Kanal ebenfalls oft geradet hatten und sie deren Support schätzte. Sie bedankte sich bei einem Zuschauer für eine großzügige Spende via Kofi, deren Alert jedoch aufgrund technischer Probleme nicht angezeigt wurde. Schließlich wurde der Raid zu Rocket Beans gestartet. Die Streamerin kündigte an, am Sonntag wieder live zu sein, um das Spiel 'Peak' mit Mods zu spielen, und wünschte ihren Zuschauern ein schönes Wochenende.