JETZT 5x94+ SS/ TOTS PACKSSS BALLERN!rewardssSHAPESHIFTER TEAM 3 ESKALATIONBACK AUS BERLINN
Faroooyt öffnet 5x94+ Packs in EA Sports FC 25 – Hitze und Gameplay im Fokus

Faroooyt startete einen Livestream mit dem Öffnen von 5x94+ Packs in EA Sports FC 25, begleitet von Diskussionen über Kartenpreise und dem Wunsch nach einem neuen Cabrio. Er teilte seine Gedanken zu unangemessener Kleidung in der Öffentlichkeit und präsentierte einen neuen Sommerduft. Gameplay-Wünsche für FC 26, Kritik an EA und die Analyse des eigenen Spiels rundeten die Sendung ab. Technische Probleme wurden ebenfalls thematisiert.
Livestream-Start und Begrüßung
00:09:17Der Stream startet mit einer Begrüßung der Zuschauer und dem Hinweis auf die hohen Temperaturen. Es werden 5x94+ Packs geöffnet. Es wird über das heiße Wetter geklagt, wobei die Raumtemperatur im Büro als extrem hoch empfunden wird. Der Streamer tauscht sich mit Atlet über mögliche Kühllösungen aus, wie Klimaanlagen oder Raumkühler. Es wird überlegt, eine Klimaanlage zu besorgen. Der Chat wird animiert, fleißig Nachrichten zu schreiben. Es wird sich über Subs gefreut und diese werden begrüßt. Der Streamer freut sich über die Zuschauer und die Unterstützung und kündigt das Öffnen der Packs an. Er bedankt sich bei den neuen Subs und Followern und betont, wie sehr er ihre Unterstützung schätzt.
Diskussion über Kartenpreise und Markt
00:10:14Es wird über die Preise von Spielerkarten diskutiert, wobei festgestellt wird, dass der Markt verloren scheint und Top-Spieler wie Kingsley Coman und Eusebio relativ günstig sind. Es wird überlegt, ob man bestimmte Spieler kaufen und halten soll, aber der Streamer äußert, dass er eigentlich nichts benötigt. Es wird überlegt, ob man sich ein neues Cabrio für den Sommer kaufen soll. Der Streamer sucht neue Moderatoren für den Chat, da er den aktuellen nicht vertraut. Es wird über die geöffneten 495er Packs gesprochen und gefragt, was die Zuschauer gezogen haben. Der Streamer findet es gruselig, wie schnell die Zeit vergeht und plant Urlaube in Kanada und Saudi-Arabien.
Packs Opening und Reaktionen
00:17:34Es werden 5x94+ Packs geöffnet. Die Ergebnisse werden kommentiert, wobei es gemischte Reaktionen gibt. Einige Ziehungen werden als schlecht bewertet, während andere positiv aufgenommen werden. Es wird überlegt, wie man das Futter aus den Packs am besten verwenden kann, da es keine passenden SBCs gibt. Der Streamer äußert den Wunsch nach SBCs mit starken Spielern, wie es sie früher gab. Es wird über die Vorbereitung auf FC 26 gesprochen, wobei Gameplay und Powercurve als wichtige Punkte genannt werden. Der Streamer zitiert die Aussage eines Mitarbeiters, dass in diesem Jahr mehr auf die Community gehört wurde als je zuvor.
Hot-Take zum Sommer und Verhalten in der Öffentlichkeit
00:30:56Der Streamer teilt einen „Hot-Take“ über unangemessene Kleidung in der Öffentlichkeit. Er kritisiert, dass manche Menschen im Sommer zu freizügig herumlaufen und bittet darum, sich angemessen zu kleiden. Er berichtet von seinen Beobachtungen in der Stadt, wo er Mädchen mit wenig Bekleidung und Männer mit tief hängenden Shorts gesehen hat. Er betont, dass heißes Wetter kein Recht gibt, nackt herumzulaufen und bittet alle, Rücksicht auf andere zu nehmen. Es wird überlegt, welche Reiseziele für die Sommerferien in Frage kommen und welche Orte der Streamer bereits besucht hat. Er zählt einige seiner Reiseziele auf, darunter Somalia, Äthiopien, die Türkei, Portugal, Holland, Dänemark, Spanien, Frankreich, Tschechien, Italien und England. Für dieses Jahr sind möglicherweise noch Kanada und Saudi-Arabien geplant.
Zukunftspläne und Gameplay-Wünsche für FC 26
00:53:34Es wird über die brasilianische Liga in EF 26 diskutiert und die damit verbundene Möglichkeit, dass Neymar im Spiel bleibt. Der Streamer lobt EA für die geplanten Neuerungen und äußert seine Wünsche für FC 26, insbesondere ein gutes Gameplay und eine ausgewogene Powercurve. Er kritisiert die Powercurve in FIFA 23, bei der Toti-Karten mit drei Playstyles zu stark waren. Es wird über die EM-Promo im letzten Jahr gesprochen und die Vorfreude auf einen möglichen WM-Modus in FIFA 24 geäußert. Der Streamer äußert sich über die Team of the Week Karten und öffnet weitere Packs. Es wird über die Serverqualität diskutiert, die am Samstagabend aufgrund des guten Wetters und der geringen Spieleranzahl als gut empfunden wird.
Vorstellung eines Sommerduftes und Ingame-Test
01:19:29Der Streamer präsentiert einen neuen Duft für den Sommer, den er gekauft hat: Citra Bosé von Mancera. Er beschreibt den Duft als holzige Zitrone mit leichten Creed Aventus-Vibes, fruchtig, frisch und zitrisch mit einer schönen Holznote im Hintergrund. Er empfiehlt den Duft für alle, die frische Zitrusdüfte mögen und betont, dass er für ca. 70 Euro erhältlich ist und lange hält. Anschließend geht der Streamer ins Spiel und testet die Spielerin Smith. Er kommentiert ihre Beweglichkeit und ist von ihr beeindruckt. Es wird überlegt, auf welcher Position Smith am besten eingesetzt werden soll.
Spielgeschehen und Herausforderungen im Spiel
01:26:02Es wird über den Spielverlauf diskutiert, wobei der Ausgang des Spiels oft frühzeitig erkannt wird. Es gibt Frustration über unerwartete Spielwendungen und das eigene arrogante Verhalten im Spiel, das durch den Chat beeinflusst wird. Der Streamer spricht über Schwierigkeiten beim Toreschießen und die Leistung einzelner Spieler wie Tschechko und Saliba. Es wird ein Tor gefeiert und über Taktiken sowie die Schwierigkeit, gegen bestimmte Spielstile anzukommen, gesprochen. Der Chat wird nach Empfehlungen für Stürmer gefragt, und es werden verschiedene Spieleroptionen für das Budget von 110k diskutiert. Persönliche Fehler im Spiel werden thematisiert, wie das Vergessen von Finesse-Schüssen, aber auch gelungene Spielzüge und Tore werden hervorgehoben. Es wird über Gameplay-Aspekte gesprochen, wie schnelle und flüssige Abläufe, aber auch über wahrgenommene Nachteile wie einen dunklen Rasen, der jedoch als normale Darstellung des Gameplays abgetan wird. Der Streamer äußert sich kritisch über das Verhalten des Gegners, der Trivella-Spamming einsetzt, und thematisiert toxische Nachrichten von FIFA-Spielern. Er reagiert auf die Nachrichten des Gegners mit Gegenrede und fordert ihn auf, sein Leben nicht nur auf FIFA zu konzentrieren. Abschließend wird die Toxizität der FIFA-Community mit anderen Spielen wie Rocket League und Fortnite verglichen, wobei auch hier negative Erfahrungen geteilt werden.
Planung für illegales Turnier und Kritik an Furkan
01:46:34Es wird die Vorbereitung für einen illegalen Cup am Montag erwähnt, und es wird ein Anruf bei Fuki angekündigt, um Details zu klären. Der Streamer äußert sich verärgert über Furkan, der ihn ständig als Hund bezeichnet, und droht mit Kontaktabbruch, falls dieses Verhalten nicht aufhört. Er betont, dass er nicht respektlos behandelt werden möchte und kritisiert, dass Furkan sich möglicherweise von anderen Streams beeinflussen lässt. Der Streamer beendet das Gespräch mit Furkan frustriert und drückt sein Unverständnis über dessen Verhalten aus. Anschließend wird ein Kommentar zu einer Geburtstagsfeier ignoriert, und der Fokus richtet sich auf das bevorstehende Wochenende in FIFA. Der Wunsch nach einem coolen Spieler, der ins eigene Team passt, wird geäußert, und es wird überlegt, ob Gündogan eine Option wäre. Die wöchentlichen Aufgaben in FIFA werden als wenig zufriedenstellend empfunden, und es wird darüber diskutiert, wie ein bestimmter Spieler eine rote Karte erhalten konnte. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wie gut Crouch als Torwart ist.
Content-Planung und Kritik an EA
01:58:24Es wird überlegt, wann es das letzte Mal wirklich guten Content am Wochenende gab. Der Streamer spricht über verschiedene Spielerkarten und deren Playstyles, äußert aber insgesamt wenig Begeisterung. Es wird kritisiert, dass EA Sports Samstage vernachlässigt und kaum neuen Content veröffentlicht. Die neuen Evolutionen werden als nicht besonders gelungen bewertet, und es wird überlegt, welche Karten sich für diese eignen würden. Der Streamer zeigt sich enttäuscht von den angebotenen Inhalten und vermutet, dass er von EA abgezogen wurde. Er entdeckt Florian Wirtz als potenziell starke Karte und vergleicht dessen Werte mit anderen Spielern. Es wird überlegt, welche Inhalte überhaupt aus den Packs gezogen werden können, und die Vermutung geäußert, dass auch das kommende Footies-Event eine Enttäuschung werden könnte. Die mangelnde Mühe seitens EA wird kritisiert, und es wird sich gefragt, welche Inhalte die Community überhaupt noch motivieren könnten. Der Streamer zieht mehrfach die gleichen Spieler aus Packs und kritisiert das fehlende Schamgefühl von EA. Es wird spekuliert, dass sich EA auf neue Spiele konzentriert und die Sommerferien als Grund für den fehlenden Content genannt werden. Abschließend wird die Teilnahme an der Weekend League als einzige Motivation genannt, und es wird überlegt, warum ein anderer Spieler den Namen Affenbanane trägt.
Reaktionen auf gezogene Spieler und Diskussion über Shapeshifter Best Of
02:16:27Es werden gezogene Spieler kommentiert, wobei die meisten als wertlos oder unbrauchbar abgetan werden. Es wird spekuliert, ob es in der nächsten Woche ein Shapeshifter Best Of geben wird. Der Streamer äußert sich frustriert darüber, dass er sich mehr von den Packs erhofft hatte. Er kritisiert Lügen, die über ihn verbreitet werden, und stellt klar, dass es am Freitag keine Footties geben wird. Der Streamer bietet einem Zuschauer Coaching für die Weekend League an. Es werden bestimmte Spieler bewertet und Big Booms für McTominay und Marco Reus verteilt. Die 5x94+ Packs werden geöffnet, aber die Ergebnisse sind enttäuschend. Es wird überlegt, warum der Streamer eine Sonnenbrille trägt, und ein Kommentar zu einem verstorbenen Bruder wird als geschmacklos kritisiert. Der Streamer spricht über kommende Food-Touren und fragt den Chat nach deren Beliebtheit. Er äußert sich ungläubig darüber, dass ein anderer Spieler keine TOTS-Karten gezogen hat. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat und gibt Anweisungen, was er im Stream sehen möchte. Er verlässt kurz den Stream, um etwas nachzuschauen, und kehrt dann zurück, um über Fußballspiele zu sprechen. Es wird über ein Spiel zwischen Paris und Inter Miami diskutiert und spekuliert, ob Messi einen Ballon d'Or gewinnen könnte, wenn er mit Inter Miami gegen Paris gewinnt. Der Streamer schaut sich Highlights von Real Madrid an und kommentiert das Spielgeschehen. Er lobt Vinicius Junior und Bellingham und kritisiert Rüdiger für sein Verhalten. Abschließend wird über ein Spiel zwischen Juventus und Manchester City gesprochen und die Fitness von Rotri thematisiert.
Technische Probleme und Stream-Setup
03:07:56Es wird festgestellt, dass während des Streams versehentlich Musik im Hintergrund lief, da die Spotify-Tonspur nicht deaktiviert wurde. Dies könnte potenziell zu Copyright-Problemen führen. Es wird geprüft, ob der Stream von heute auf Twitch als Video abrufbar ist, um das Problem zu beurteilen. Parallel dazu gibt es Schwierigkeiten mit einer Partyeinladung und dem Stream Together Feature. Es wird überlegt, wie das YouTube-Video trotz der musikalischen Untermalung gerettet werden kann, da das Material andernfalls unbrauchbar wäre. Es wird ein Zuschauer-Chat gestartet, um die Interaktion zu fördern und sicherzustellen, dass alle Teilnehmer nett zueinander sind. Eine Watchparty für ein U21-Spiel wird in Erwägung gezogen, wobei ein Rematch für den morgigen Tag geplant ist. Es wird betont, dass das Team entspannt ist und es nicht an der Stimmung liegt, wenn es zu Fehlern kommt. Der Fokus liegt darauf, das YouTube-Video zu retten, und es werden Anweisungen gegeben, was während des Spiels zu tun ist.
Spielanalyse und Coaching-Session
03:14:54Es werden taktische Anweisungen gegeben, wie man den Ball besser laufen lässt und in die Tiefe spielt. Es wird kritisiert, dass viele Spieler in FIFA keine Ball-Knowledge besitzen oder Fußball nicht richtig auf das Spiel projizieren können. Der Rat lautet, bei Ballbesitz und fehlendem Angriff zunächst mit dem Ball zu laufen, anstatt hektisch zu passen. Es wird auf die Bedeutung von Ruhe und Übersicht hingewiesen, um bessere Entscheidungen zu treffen. Der Streamer gibt detaillierte Anweisungen, wie man in bestimmten Spielsituationen agieren soll, z.B. wie man den Ball vor dem Strafraum annimmt und kluge Drehungen ausführt, anstatt überhastet zu passen. Es wird erklärt, dass man den Ball länger halten soll, wenn man nicht angegriffen wird, um den Gegner aus der Position zu locken und bessere Passoptionen zu schaffen. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, die Ruhe zu bewahren und nicht zu früh zu passen, um erfolgreicher zu sein.
Taktik, Fehleranalyse und Verbesserungsvorschläge
03:29:35Es wird analysiert, warum Torchancen nicht optimal genutzt werden und wie man durch einfacheres, überlegteres Spiel zu besseren Ergebnissen kommt. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Ballannahme und dem Erkennen von freien Räumen, um den Ball effektiv zu verteilen. Es wird kritisiert, dass zu oft komplizierte Spielzüge versucht werden, anstatt einfache Pässe zu spielen und den Ball laufen zu lassen. Der Streamer gibt konkrete Anweisungen, wie man in bestimmten Situationen agieren soll, z.B. wann man den Ball in die Mitte spielen oder einen Spieler in die Tiefe schicken soll. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Ruhe zu bewahren und nicht in Panik zu geraten, wenn man unter Druck steht. Der Streamer erklärt, dass viele Spieler dazu neigen, den Ball zu schnell zu spielen, anstatt die Situation richtig einzuschätzen und die beste Option zu wählen. Es wird auf die Bedeutung von Teampressing hingewiesen, um den Gegner unter Druck zu setzen und Fehler zu erzwingen.
Individuelles Coaching und Spielanalyse
03:54:12Es wird eine individuelle Coaching-Session durchgeführt, in der der Streamer einem Spieler spezifische Anweisungen gibt und dessen Spiel analysiert. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Ballannahme und der Entscheidungsfindung in engen Räumen. Es wird erklärt, wie man sich richtig dreht, um den Ball zu schützen und den Gegner auszuspielen. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, den Ball am Körper zu halten und nicht in unnötige Dribblings zu verwickeln. Es wird gezeigt, wie man mit einfachen Mitteln wie dem Left-Stick den Ball kontrolliert und den Gegner ausspielt. Der Streamer erklärt, dass viele Spieler den Fehler machen, den Ball einfach irgendwohin zu rennen, anstatt ihn kontrolliert zu führen. Es wird auf die Bedeutung von klugen Drehungen und Pässen hingewiesen, um den Gegner zu überraschen und Torchancen zu kreieren. Es wird erklärt, wie man die CPU-Spieler effektiv einsetzt, um den Ball zu verteilen und den Gegner unter Druck zu setzen. Der Streamer gibt konkrete Anweisungen, wie man sich in bestimmten Spielsituationen verhalten soll, z.B. wann man den Ball hochspielen oder einen Spieler in die Tiefe schicken soll.