Helft mir in Anno, ich möchte es lernen! (Und es gibt Keys für euch)

Anno-Keys und Merchandise-Verlosung: Einblicke in die Spielwelt und Entwicklung

Helft mir in Anno, ich möchte es lern...
Farbenfuchs
- - 07:27:00 - 13.473 - Just Chatting

Im Rahmen eines Anno-Spiels werden mehrere Keys für das Spiel Anno verlost, darunter voraussichtlich drei Gold Keys. Zusätzlich wird ein glücklicher Gewinner ein Steelbook mit dem Spiel und ein Kochbuch erhalten. Die Verlosung dieser PC-Keys für Ubisoft Connect, bereitgestellt von Ubisoft, ist an Ingame-Meilensteine gekoppelt, um die Spannung zu erhöhen. Die genauen Teilnahmebedingungen und weitere Informationen zur Verlosung werden im Laufe des Spiels bekannt gegeben. Die Gewinneradresse wird für den Versand des physischen Merchandises benötigt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Kalenderbestellung und Community-Interaktionen

00:06:55

Es wird eine schnelle Instagram-Story zur Live-Ankündigung gemacht, während erwähnt wird, dass Kalender bestellt wurden und voraussichtlich nächste Woche, eventuell am Montag, ankommen. Es gab viele Danksagungen für langjährige Unterstützung und freundliche Nachrichten im Chat, wobei besonders die positiven Erfahrungen bei persönlichen Treffen mit Community-Mitgliedern hervorgehoben werden. Eine nette Interaktion mit einem Fan namens Pauli wird als Beispiel für angenehme Begegnungen im echten Leben genannt, wobei die Freundlichkeit und der Respekt des Fans betont werden. Auch die Freude über ein Community-Treffen und die Kreativität eines Fans mit einem Namenssticker werden erwähnt, was bei der Orientierung in größeren Gruppen hilft. Die allgemeine Stimmung im Chat ist positiv und wertschätzend.

Twitch-Drops, Anno-Diskussion und persönliche Erlebnisse

00:16:46

Es wird über neue Twitch-Drops gesprochen, bei denen man Discord-Nitro für drei Monate erhalten kann, wenn man Subs verschenkt oder selbst abonniert, allerdings nur für Neukunden. Im Chat wird über die Komplexität von Anno diskutiert, wobei unterschiedliche Meinungen geäußert werden, ob es ein entspannendes Spiel ist oder viel Micromanagement erfordert. Die allgemeine Tendenz ist, dass es komplex werden kann, aber auch entspannt spielbar ist, wenn man sich Zeit lässt. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, das Spiel zu pausieren, um in Ruhe Ressourcenketten zu planen. Persönliche Erlebnisse wie Müdigkeit nach einem frühen Aufstehen für einen geplatzten Probandentermin und ein seltsamer Traum über Spinnen werden geteilt. Die Kälte und das Wetter sind ebenfalls ein Thema, wobei der Wunsch nach einem wärmeren Klima im Winter geäußert wird.

Wetter in Hamburg und Anno-Stream-Ankündigungen

00:31:35

Eine Geschichte über die Erwartungen einer Doktorandin an Schnee in Hamburg wird erzählt, wobei die Realität des Hamburger Wetters (eher Regen als Schnee) humorvoll dargestellt wird. Es wird erwähnt, dass Schnee in Hamburg selten lange liegen bleibt und die Doktorandin sich einen freien Tag nehmen würde, um ihn zu genießen, falls er doch einmal fällt. Für Anno-Fans gibt es wichtige Neuigkeiten: Gronkh wird morgen wieder mit Maurice streamen, und es gibt spezielle Anno-Drops von Gronkh für Deutschland und Cringer für den US-Launch. Diese beiden sind die einzigen Streamer, die einzigartige Drops in der Kooperation haben. Es wird auch die Möglichkeit besprochen, League of Legends zu spielen und die Vorteile des Pausierens in Anno, um den Ressourcenverbrauch zu kontrollieren.

One Piece Tarot und Masterarbeit-Herausforderungen

00:46:08

Es wird über One Piece und die Beliebtheit des Charakters Ace gesprochen, der sogar als potenzieller Hundename in Betracht gezogen wird. Die Idee eines One Piece Tarot mit Kanalpunkten wird aufgegriffen, wobei die Streamerin eine Karte für ein Community-Mitglied zieht und diese interpretiert. Die gezogene Karte, Don Flamingo, wird als Warnung und Segen gedeutet, die Themen wie Macht, Verführung, Kontrolle und innere Stärke behandelt. Sie ruft dazu auf, sich von Fesseln zu lösen und den eigenen Weg zu gehen. Die Streamerin teilt auch Einblicke in ihre Masterarbeit, die eine MRT-Studie beinhaltet, und die Herausforderungen, genügend Probanden zu finden. Sie betont ihre Leidenschaft für Neurowissenschaften und ihre Gelassenheit bezüglich der Studiendauer, da sie lieber eine spannende Studie verfolgt.

Ankündigung von Anno-Keys und Merchandise-Verlosung

01:17:44

Es wird angekündigt, dass im Laufe des Anno-Streams mehrere Keys für das Spiel Anno verlost werden. Es sind voraussichtlich drei Gold Keys für Anno geplant. Zusätzlich wird ein glücklicher Gewinner oder eine Gewinnerin ein Steelbook mit dem Spiel und ein Kochbuch dazu erhalten. Für den Versand des Steelbooks und Kochbuchs wird die Adresse der Gewinnerperson benötigt. Weitere Informationen zur Verlosung werden später im Stream bekannt gegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei den Keys um PC-Keys für Ubisoft Connect handelt, da diese von Ubisoft bereitgestellt wurden.

Vorstellung des neuen Kalenders für das kommende Jahr

01:19:33

Der neue Jahreskalender wird vorgestellt, der ab nächster Woche bestellbar sein wird. Es handelt sich um eine Mischung aus Motorrad- und Cosplay-Bildern, darunter Aufnahmen aus San Francisco, der Schweiz und Hamburg. Insgesamt gibt es 13 verschiedene Bilder, wobei das Titelbild exklusiv für das Cover verwendet wird und nicht im Kalender selbst vorkommt. Der Kalender wird die gleiche hochwertige Qualität wie der Vorjahreskalender aufweisen, gedruckt auf schönem, dickem, mattem Kunstdruckpapier. Die Bestellung wird über Kofi abgewickelt, um hohe Gebühren von Plattformen wie Etsy zu vermeiden. Es wird betont, dass alle Bestellungen persönlich bearbeitet werden, und bei Sonderwünschen sollte dies direkt im Kommentarfeld der Bestellung vermerkt werden. Der Kalender für nächstes Jahr wird ein gemischter Kalender sein, im Gegensatz zum reinen Motorradkalender des aktuellen Jahres.

Raid von Feli und Diskussion über das Spiel 'Fieber-Meme'

01:35:58

Ein Raid von Feli kommt herein, während die Streamerin in einer kurzen Pause ist und die Community von einem Mod unterhalten wird. Der Mod bedankt sich bei Feli für den Raid und leitet die Grüße weiter. Es wird erwähnt, dass Feli und ihre Community das Spiel 'Fieber-Meme' gespielt haben. Dieses Spiel wird als sehr interessant und unterhaltsam beschrieben, sogar als 'Trollgame', das gut zum Humor der Streamerin passen würde. Es wird berichtet, dass der Entwickler des Spiels, der es alleine entwickelt hat, ebenfalls im Stream anwesend war und stolz von seinem Projekt erzählt hat. Die Streamerin zeigt Interesse an dem Spiel, da sie kürzlich ein Video darüber gesehen hat, in dem es um ständiges Sterben im Spiel ging. Sie überlegt, es sich anzusehen, bevor sie mit Anno beginnt.

Probleme bei der Terminfindung für eine Masterarbeitsstudie

01:40:48

Es wird über Probleme bei der Terminfindung für eine Masterarbeitsstudie berichtet. Ein Proband, der für heute Morgen eingeplant war, erschien nicht. Es stellte sich heraus, dass die für die Terminvergabe zuständige Person den 19. November als Freitag notiert hatte, obwohl der Freitag eigentlich der 21. war. Trotz mehrerer Versuche, den Probanden telefonisch zu erreichen, war dieser nicht erreichbar, sodass eine E-Mail als letzte Option blieb. Ironischerweise erhielt die Streamerin währenddessen einen Anruf von der Nummer, die sie bereits zuvor im Stream kontaktiert hatte, da sie selbst an der Studie teilnehmen möchte. Sie vereinbarte daraufhin einen Termin als Probandin. Es wird erklärt, dass studentische Hilfskräfte (Hiwis) für die Organisation der Telefonate und Termine zuständig sind.

One Piece Tarot-Kartenlegung und Start von Anno

01:52:07

Vor dem Start des Anno-Spiels wird eine One Piece Tarot-Karte für einen Zuschauer namens Cain gelegt. Nach dem Mischen der Karten wird die sechste Karte von oben gezogen, die den Charakter Marco darstellt. Die Karte symbolisiert Heilung, Wiedergeburt, innere Ruhe, Loyalität, Stärke ohne Arroganz und ein Feuer im Gleichgewicht. Es wird interpretiert, dass Cain jemand ist, der andere trägt und eine heilende Flamme besitzt, die Menschen Sicherheit gibt. Die Karte deutet auf einen Wandel hin, den Cain meistern wird, was zu neuer Klarheit und Stärke führen wird. Es wird jedoch auch vor Selbstaufopferung und dem Festhalten an der Vergangenheit gewarnt. Eine zufällig herausgefallene Alternativkarte zeigt Tony Tony Chopper, was als kleiner Teil von Cains Persönlichkeit interpretiert wird. Anschließend wird der offizielle Start des Anno-Spiels angekündigt, wobei die Streamerin um Hilfe von der Community bittet, da sie noch unerfahren im Spiel ist.

Anno 117: Pax Romana

01:56:15
Anno 117: Pax Romana

Beginn des Anno-Spiels und Community-Interaktion

01:56:15

Das Anno-Spiel wird gestartet, wobei die Streamerin die Community um Unterstützung bittet, da sie das Spiel noch nicht gut kennt. Sie fragt, ob sie die Kampagne oder den Endlosmodus spielen soll, und die Community entscheidet sich für die Kampagne. Es wird erwähnt, dass alle Anno-Teile die Quersumme 9 haben, was als interessante Randnotiz geteilt wird. Die Streamerin muss sich für einen Charakter entscheiden, entweder Markus oder Marcia, und fragt die Community nach Präferenzen. Die Community schlägt Marcia vor, da ihre Storyline als tiefgründiger gilt und viele Zuschauer sie bereits gespielt haben. Die Streamerin ist offen für alle Vorschläge und bittet um Backseat-Gaming und Tipps, um das Spiel zu lernen. Die Verlosung der Anno-Keys und des Merchandise wird an Ingame-Meilensteine gekoppelt, um die Spannung zu erhöhen.

Stadtausbau und Ressourcenmanagement

02:09:37

Die Streamerin beginnt mit dem Bau von zehn Häusern und plant die Anordnung so, dass möglichst viele Bäume erhalten bleiben, auch wenn dies längere Wege bedeutet. Sie muss dabei die Versorgung mit Nahrungsmitteln sicherstellen und bemerkt, dass Sardinen als neue Option verfügbar sind. Die Platzierung von Gebäuden, wie Bauernhöfen und Garküchen, wird diskutiert, wobei die Effizienz der Laufwege zum Kontor und die Notwendigkeit von Lagerhäusern eine Rolle spielen. Es wird festgestellt, dass in Anno Gebäude später verschoben werden können, was eine gewisse Flexibilität bei der Stadtplanung ermöglicht. Die anfängliche negative Bilanz wird als normal angesehen, da die Produktion erst anlaufen muss, und die steigende Einwohnerzahl deutet auf einen positiven Trend hin.

Kaiserliches Schiff und erste Inselerkundung

02:20:23

Nachdem die Stadt eine gewisse Größe erreicht hat und die ersten Bedürfnisse der Einwohner erfüllt sind, wird das kaiserliche Schiff für eine Erkundungsreise vorbereitet. Sardinen werden als Proviant mitgenommen. Die Streamerin erhält die Aufgabe, Ziegel zu produzieren, wofür eine Lehmgrube und eine Ziegelei benötigt werden. Während die Produktion anläuft, wird die Minimap-Anzeige angepasst, um die Sicht auf das Spielgeschehen zu optimieren. Das Schiff erkundet eine unbewohnte Insel, was als optimaler Fund bewertet wird, obwohl derzeit keine finanziellen Mittel für eine Besiedlung vorhanden sind. Die Verwirrung über die Kartenansicht und die Routenplanung des Schiffes wird thematisiert.

Karma-Karte und Anno Gold Game Code Verlosung

02:40:10

Während des Spiels erhält die Streamerin eine Karma-Karte, die sie dazu auffordert, ein Glückstagebuch zu führen, um sich auf positive Erfahrungen zu konzentrieren. Im Anschluss daran kündigt sie eine Verlosung von drei Anno Gold Game Codes und später ein Steelbook mit Kochbuch an. Die erste Verlosung wird gestartet, wobei die Teilnehmer sich über einen Chat-Befehl eintragen können. Die Bedingungen für die Teilnahme und den Gewinn werden erläutert, insbesondere die Notwendigkeit, sich im Chat zu melden, wenn man gezogen wird. Nach einigen Minuten wird der erste Gewinner, Cain Attack, bekannt gegeben und der Key per Direktnachricht auf Twitch zugestellt. Die Streamerin plant weitere Verlosungen bei Erreichen neuer Spielstufen.

Produktionsengpässe und Stadtentwicklung

02:56:30

Die Streamerin bemerkt, dass die Lehmgrube zwei Ziegeleien versorgen könnte, ist sich aber unsicher, ob eine zweite Ziegelei bereits notwendig ist. Sie plant den Bau eines Weizenhofs und einer weiteren Garküche, um die wachsende Bevölkerung zu versorgen. Die Platzierung von Gebäuden wie der Bäckerei wird diskutiert, wobei auf positive und negative Effekte im Stadtgebiet geachtet wird. Es wird festgestellt, dass die Bewohner ein Heiligtum wünschen, dessen Bau und Reichweite ebenfalls geplant werden. Die Villa des Praetors, ein wichtiges Gebäude, wird strategisch platziert, um die gesamte Insel zu schützen. Die Produktion von Garum-Produkten, wie Makrelenhütten und Salzgärten, wird begonnen, um neue Bedürfnisse der Bevölkerung zu erfüllen. Es treten Engpässe bei der Holz- und Ziegelproduktion auf, was zu weiteren Bauvorhaben führt.

Zweite Anno Gold Game Code Verlosung und weitere Planung

03:31:54

Aufgrund anhaltender Produktionsengpässe und der Notwendigkeit, die Stadt weiterzuentwickeln, wird eine zweite Anno Gold Game Code Verlosung angekündigt. Die Bedingungen bleiben gleich: keine vorherigen Gewinne und eine Reaktion im Chat bei Ziehung. Während die Teilnehmer sich eintragen, tauscht sich die Streamerin mit dem Chat über andere Spiele und Freizeitaktivitäten aus. Nach einigen Minuten wird der zweite Gewinner, Lord Sheldor, bekannt gegeben. Die Streamerin plant, die nächste Stufe schnell zu erreichen, um weitere Keys und das Steelbook mit Kochbuch zu verlosen. Sie überlegt, ob sie die Haferproduktion erhöhen soll, um zukünftigen Bedürfnissen gerecht zu werden, und plant den Bau eines Schweinehofs und weiterer Salzgärten, wobei die strategische Platzierung der Gebäude erneut eine Rolle spielt.

Produktionsengpässe und Stadtplanung

03:49:54

Die Streamerin bemerkt zunächst einen Fehler in der Anzeige und korrigiert ihn. Anschließend konzentriert sie sich auf die Warenproduktion, insbesondere Garum, und stellt fest, dass sie nur fünf Einheiten davon liefern möchte. Es gibt Probleme mit der Bäckerei, die scheinbar zu langsam ist, obwohl genügend Kornmühlen und Weizenhöfe vorhanden sind. Sie überlegt, eine zweite Bäckerei zu bauen, verwirft diese Idee aber wieder, da die Langsamkeit der Bäckerei das eigentliche Problem zu sein scheint. Die Notwendigkeit, Seife zu produzieren, führt zur Überlegung, einen Pedalmacher zu errichten. Die Streamerin reflektiert über die optimale Stadtstruktur und die Platzierung von Gebäuden wie Salzgärten, Schweinehöfen und Gerbereien, um die Effizienz zu steigern und die Bedürfnisse der Bevölkerung zu erfüllen. Sie stellt fest, dass die Gerberei noch nicht gebaut wurde und plant, dies nachzuholen, um die Produktion von Lederwaren zu starten.

Seifenproduktion und Charakterauswahl

03:56:43

Die Produktion von Seife erweist sich als komplex, da neben einem Syltzieder auch eine Seifenmanufaktur benötigt wird. Die Streamerin scherzt über die „Ambivalenz der Seife“, die zwar die Gesundheit fördert, aber die Zufriedenheit der Städter mindert. Sie überlegt, einen Lavandula-Hof in die Stadt zu integrieren, um das Stadtbild zu verschönern. Für die Seifenproduktion wird ein zweiter Köhler in Betracht gezogen, da viele Produkte Holzkohle benötigen. Bei der Platzierung von Produktionsstätten kämpft die Streamerin mit dem begrenzten Platz und der Effizienz. Sie entscheidet sich für eine pragmatische Lösung, die nicht optimal, aber funktional ist. Nach der erfolgreichen Lieferung von Garum kann ein Fest gefeiert werden, bei dem die Streamerin bemerkt, dass einige Charaktere unglücklich in der Umgebung eingebaut sind. Es fehlen weiterhin Waren wie Sandalen und Leder, was auf anhaltende Produktionsprobleme hindeutet. Die Freischaltung von Olivenöl ist irrelevant, da die Insel keine Oliven anbauen kann, was die Notwendigkeit einer neuen Insel verdeutlicht, die jedoch noch nicht besiedelt werden darf. Die Quest erfordert die Lieferung von Ziegeln für Julias Geburtstagsgeschenk, einen Tempel, was eine Rückreise zum Heimathafen notwendig macht, um die benötigten Materialien zu beschaffen.

Familiengeheimnisse und politische Intrigen

04:09:09

Ein Brief von Markus, dem Bruder der Protagonistin, berichtet von seinem Eintritt in die Legion und seiner Stationierung in Hellas, während er ihr Glück wünscht und sie ermahnt, ihre Diener und Gefährten sorgfältig auszuwählen. Die Streamerin ist überrascht über den schnellen Fortschritt im Spiel und die Möglichkeit, bald die nächste Stufe zu erreichen. Sie stellt fest, dass sie bereits genügend Ziegel hat, um die Quest fortzusetzen. Die Freischaltung von Heilern ist im Moment irrelevant, da niemand krank ist. Es gibt Probleme mit der Versorgung der Grammatiker, da die Bewohner zu weit entfernt wohnen. Die Protagonistin erhält das Geburtstagsgeschenk für Juliana, ein Heiligtum der Minerva, und muss es an den vorgesehenen Ort bringen. Bei der Ankunft trifft sie auf Gaius und Brutus, zwei Zwillingsbrüder, die beide um eine Anstellung werben und sich gegenseitig schlechtreden. Gaius, ein Vermögensfachmann, bietet einen Einkommensbonus, während Brutus, ein Ochsenführer, die Arbeitskraft erhöht. Die Streamerin entscheidet sich für Brutus, um die Arbeitskraft zu steigern, und muss einen geeigneten Platz für sein Gebäude finden, was sich aufgrund überlappender Radien als schwierig erweist. Sie platziert ihn schließlich am Rande der Siedlung, was sie humorvoll als „Exil“ bezeichnet.

Erkundung, Konflikte und Schiffsreisen

04:27:20

Die Streamerin setzt die Erkundung der Karte fort und entdeckt neue Ressourcen wie Sardinen und Makrelen. Sie bemerkt einen Brand in ihrer Stadt und muss die Feuerwehr einsetzen. Währenddessen startet sie ein Giveaway für einen Anno-Key. Die Reise führt sie zu Kaiser Syrakus, einem Freund der Familie, dessen Sklavenhaltung von Jana Augusta kritisiert wird. Die Streamerin überlegt, ob sie Dianas Zorn unterstützen soll, um gegen die Ungerechtigkeit vorzugehen. Nach dem Giveaway, bei dem Oli einen Gamecode gewinnt, setzt die Reise fort. Bei der Ankunft wird offenbart, dass Dianas Ehemann tot ist und Marcia dies vertuscht hat, um die Macht zu behalten. Es entsteht ein heftiger Streit, bei dem Diana Marcia der Lüge und des Desinteresses an ihrer Familie bezichtigt. Die Protagonistin wird aufgefordert, sich um den Leichnam zu kümmern und zur Kaiserin Julia zurückzukehren. Die Suche nach einer zweiten Insel geht weiter, wobei verschiedene Inseln mit Ressourcen wie Golderz, Harzvorkommen und Olivenanbau entdeckt werden. Es kommt zu öffentlichen Unruhen in der Stadt, die bekämpft werden müssen. Die Streamerin muss feststellen, dass ganze Häuser abgerissen wurden. Die Kaiserin Kali beginnt eine Schreckensherrschaft und verbannt Titanius. Die Protagonistin muss ein neues Schiff bauen, da ihr Flaggschiff konfisziert wurde, und plant die Produktion von Seilen und Tuniken, was eine Umstrukturierung der Produktionsketten erfordert.

Herausforderungen beim Schiffsbau und erste Erkundungen

05:42:39

Es gibt Verwirrung um den Bau eines neuen Schiffes, da trotz Werft keine Schiffe im Besitz sind und die Steuerung unklar ist. Es stellt sich heraus, dass ein Zivilschiff gebaut werden soll, um eine 'Elefantin' einzusammeln. Die Weltkarte muss erkundet werden, um den Standort des Ziels zu finden. Es wird überlegt, ein zweites Schiff zu bauen, aber es scheint Einschränkungen zu geben, da nicht alle Gebäude gebaut werden können, obwohl Arbeitskräfte vorhanden sind. Die Entdeckung von Fischmärkten wird positiv aufgenommen. Die Streamerin fährt fort, ihre Siedlung zu erweitern, da sie unsicher ist, was als Nächstes zu tun ist. Es gibt Probleme mit der Platzierung von Gebäuden, die nicht optimal an das Straßennetz angebunden sind, was zu Frustration führt. Es wird festgestellt, dass bestimmte Ausbauten zusätzliche Ressourcen erfordern, die noch nicht verfügbar sind. Die Diskussion über die Elefantin und historische Bezüge führt zu Überlegungen über unerwünschte Aufmerksamkeit. Die Bedürfnisse der Bevölkerung, wie Märkte, werden adressiert, wobei die optimale Platzierung von Gebäuden weiterhin eine Herausforderung darstellt. Es wird entschieden, einen Markt und eine Taverne zu bauen, um die Zufriedenheit der Bewohner zu erhöhen, auch wenn die Anbindung nicht perfekt ist. Trotz der Herausforderungen wird der Bau fortgesetzt, um mehr Arbeitskräfte zu generieren.

Diskussion über Anno als Gelegenheitsspiel und erste Kampagnenfortschritte

05:55:14

Es wird die Frage gestellt, ob der neue Anno-Teil für Gelegenheitsspieler geeignet ist. Die Streamerin, die selbst Anno-Anfängerin ist, bestätigt, dass das Spiel in eigenem Tempo spielbar ist, mit der Möglichkeit zu pausieren und die Kampagne zu beschleunigen. Sie räumt ein, dass Micromanagement eine Rolle spielt, aber es sei beherrschbar und werde mit der Zeit möglicherweise komplexer. Der Kaiser spricht über den Tod des Kaisers, was als 'unlucky' bezeichnet wird. Es gibt weitere Verwirrung bezüglich des Schiffbaus und des Sammelns von Holz und Brettern. Die Bedürfnisse der Arbeiter werden überprüft, wobei Tonika und Seife als verbesserungswürdig identifiziert werden. Es wird überlegt, einen Tonika-Laden zu eröffnen. Die Reise ans Ende der Welt wird fortgesetzt, begleitet von einem Game Chat, der eine mysteriöse Geschichte über Marcia Titania und einen Platztausch erzählt. Bei der Ankunft auf einer neuen Insel gibt es eine Konfrontation mit Gaius Titanius, der die 'lukanische Kuh' des Kaisers beanspruchen will. Es werden Informationen über neue Prätoren und die Bedrohung durch die Skaha ausgetauscht. Die Entdeckung zweier neuer Inseln mit unterschiedlichen Ressourcen, Kräutern und Kleinvögeln oder Färberpflanzen und Salzkraut, führt zu einer Diskussion im Chat über die sinnvollere Wahl. Die Entscheidung fällt auf Färberpflanzen.

Besiedlung der zweiten Insel und neue Produktionsketten

06:06:04

Die zweite Insel wird aus Platzgründen besiedelt und als 'Sumpfhausen' bezeichnet. Es wird festgestellt, dass nur die Hälfte der Wanderer verfügbar ist, was auf Herausforderungen bei der Besiedlung hindeutet. Die Streamerin überlegt, eine kleine Siedlung zu bauen, da der Platz nicht optimal genutzt werden kann. Es werden Herzmuscheln entdeckt. Der Bau von Gebäuden wird fortgesetzt, wobei die Anbindung an Wege und Lagerhäuser problematisch ist. Es wird ein Lagerhaus im Sumpfgebiet platziert, um die Wanderer zu versorgen. Die Bilanz ist nicht positiv, aber es wird angenommen, dass genug Arbeitskräfte vorhanden sind. Die Insel des Prokurators wird akzeptiert, und es wird festgestellt, dass die Bevölkerung auf 30 Leute angewachsen ist. Ein Markt und eine Sängerstube werden gebaut, um die Bedürfnisse zu erfüllen. Es wird überlegt, das Waldgebiet zu ändern, um Holz zu sparen. Die Ankündigung, dass Ägypten ein neues Gebiet wird, wird positiv aufgenommen. Es wird die Notwendigkeit erkannt, Modebedürfnisse zu erfüllen, insbesondere Pantoffeln oder Schilfschuhe. Ein Schilfsammler wird gebaut, und es wird überlegt, das Schilfgebiet abzubauen. Die Platzierung des Schilfhauses und die Anbindung an ein Lagerhaus sind erneut problematisch. Trotz der unübersichtlichen Stadtplanung wird die Produktion von Pantoffeln vorangetrieben, um die Stadt glücklich zu machen. Ein Lagerhaus wird strategisch platziert, um alle wichtigen Güter zu lagern. Es wird festgestellt, dass Waren fehlen und die Bilanz negativ ist, mit Ausnahme von Garum und Tuniken. Die Produktion von Garum ist noch nicht möglich, was zu Frustration führt.

Kampagnenfortschritt, neue Schiffe und Giveaway-Verlosung

06:28:12

Die Streamerin entschuldigt sich für die unzureichende Bezahlung der Tuniken und überlegt, wie sie dies nachträglich regeln kann. Ein neues Schiff wird gebaut und auf den Namen 'Alaska' getauft. Die Questziele, insbesondere die Anziehung von Schmieden, sind unklar. Es wird vermutet, dass mehr Häuser benötigt werden, um die Bevölkerung glücklich zu machen. Es wird ein Kochbuch und eine Steelbox von Anno verlost. Der Kaiser erwartet die Unterwerfung, und Garum wird benötigt, um das Land zu bestellen. Es wird überlegt, wie Schmiede angezogen werden können. Die Streamerin ist verwirrt über die Questziele und sucht nach Lösungen. Es wird festgestellt, dass die Bilanz negativ ist und die Speicher voll sind. Die Quest, Schmiede in ihrem Reich zu beherbergen, bleibt ungelöst. Durch einen Hinweis aus dem Chat wird entdeckt, dass ein Pfeil gedrückt werden muss, um weitere Produktionsketten freizuschalten, was zu großer Erleichterung führt. Käse und Bier werden als neue Bedürfnisse identifiziert. Ein Ochsenhof und ein Lehmberghof werden gebaut, um die Produktion von Käse zu ermöglichen. Die Platzierung der Gebäude im Sumpfland ist erneut eine Herausforderung. Ein Schlamm-Trockner wird benötigt. Die Käserei wird gebaut, und es wird festgestellt, dass ein Mangel an Arbeitskräften besteht, was den Bau weiterer Häuser erfordert. Ein Gerstenhof und eine Melzerei werden gebaut, um die Bierproduktion zu starten. Die Stadt ist unübersichtlich, aber die Produktion läuft an. Es wird eine Kaserne gebaut, und es gibt Verwirrung über die Anwesenheit eines Spions. Die Streamerin beendet den Stream und verlost das letzte Giveaway: einen Anno Gold Key, ein Kochbuch und ein Steelbook mit dem Spiel. Die Teilnahmebedingungen werden erklärt, und die Gewinneradresse muss für den Versand weitergegeben werden. Der Gewinner ist Anubis142, der sich über den Gewinn freut. Die Streamerin bedankt sich bei allen Teilnehmern und kündigt an, den Stream zu beenden, da sie am nächsten Tag früh aufstehen muss. Sie kündigt weitere Streams für die kommenden Tage an, darunter League of Legends und ein Clock Tower-Spiel. Zum Abschluss wird Radler geradet, ein erfahrener Anno-Spieler und Weltrekordhalter, dessen Stadt als beeindruckend beschrieben wird.