Synduality anspielen yay ! (unbezahlte / nur Key geschenkt)
Synduality: Ersteindruck des Action-RPGs mit Mech-Elementen

Synduality präsentiert sich als Action-Rollenspiel in einer zerstörten Welt, in der Spieler Mechs steuern und anpassen. Die ersten Spielstunden bieten einen Einblick in die Charaktererstellung, die Erkundung der Spielwelt und die Bewältigung erster Missionen. Strategische Anpassungen und Herausforderungen prägen das Spielerlebnis.
Neue Kanalpunktebelohnung und Bingo-Erweiterung
00:15:35Es gibt neue Kanalpunktebelohnungen mit Sounds, die hoffentlich funktionieren. Die Stille wurde als ungewohnt, aber angenehm empfunden. Die Anzeige im Stream wird angepasst. Es wird über eine Bingo-Erweiterung für VIPs nachgedacht, bei der am Ende des Monats Bingo gespielt wird und der Gewinner einen VIP-Status erhält. Die Bingo-Erweiterung ermöglicht interaktives Mitspielen im Stream. Die Idee entstand aus Rallye-Unterricht-Erinnerungen und könnte mit Pokémon-Motiven gestaltet werden. Rock and Billy Boogie wird für den Support mit fünf geschenkten Subs gedankt. Es werden Jahresziele Bingo-Karten mit einer Freundin erstellt, wobei der Gewinner zum Essen einlädt. Die Streamerin zeigt Material, das sie gekauft hat und darf noch nicht genau erzählen, was. Tobi wird für einen Alert gedankt und Kali für 50 Monate mit einem eigenen Sound Alert. Es wird überlegt, was für den VIP gemacht werden kann, wie z.B. Bingo spielen mit einer Twitch-Extension. Die Streamerin erzählt die Geschichte, dass sie im Rallye-Unterricht zum Ende des Monats immer Bingo gespielt haben und sie hätte Bock, am letzten Stream des Monats mit den Zuschauern Bingo zu spielen. Der Gewinner bekommt dann einen VIP für den Monat.
Neue Karma-Karten und Gamescom-Besuch
00:26:48Rockabilly Boogie wird für 30 gegiftete Subs gedankt und darf zwischen zwei Karma-Karten-Sets wählen. Es werden neue Pechkarten vorgestellt, die unter die normalen Karma-Karten gemischt werden. Die schwarzen Karten werden als besser empfunden als die orangenen, die eher Selbstdiss-Karten sind. Die Streamerin liest einige der Sprüche vor, die eher ironisch und selbstkritisch sind. Es wird erwähnt, dass die Streamerin jedes Jahr auf der Gamescom ist und sich über ein jährliches Foto mit einem Zuschauer freut. Rockabilly Boogie erhält eine Sarkasmus-to-go-Karte. Punish und Amai erhalten ebenfalls negative Karten. Die Streamerin plant, die Sarkasmus-to-go-Karten in einem Extrastapel zu verwalten, da sie kleiner sind. Es wird erwähnt, dass die Streamerin am 2. April, ihrem Geburtstag, wahrscheinlich streamen wird, aber tagsüber beschäftigt ist. Ein Zuschauer wünscht sich ein MRT vom Kopf der Streamerin zum Geburtstag. Die Streamerin erzählt, dass sie seit 2016 unter Migräne leidet und deswegen zum Arzt geht.
MRT-Bilder vom Gehirn und Konservierung
00:35:17Die Streamerin erklärt, dass sie sich ein MRT von ihrem Gehirn wünscht, um es an die Wand zu hängen, da sie kognitive Neurowissenschaften studiert und Gehirne faszinierend findet. Es wird überlegt, wie man ein Gehirn konservieren kann, um es auszustellen. Die Streamerin erzählt von einem Seminar im Bachelor, bei dem sie Gehirnteile mit Knete nachgebildet und echte Gehirne bei den Medizinern angeschaut haben. Sie empfiehlt das Hygienemuseum in Dresden, das auch menschliche Körper zeigt. Die Streamerin gesteht, dass sie ein bisschen nerdy ist und es langsam raus muss. Sie besitzt bereits drei Gehirne zu Hause, darunter eines, das wie eine Teufelsfrucht aussieht, und Buchstützen aus Stein. Die Zuschauer schlagen vor, das MRT-Bild auf Merch zu drucken. Die Streamerin plant, das Bild selbst zu analysieren und gegebenenfalls von Experten begutachten zu lassen. Sie erklärt, dass es schwierig ist, alles auf einem Gehirnscan zu erkennen und man dafür geschult sein muss. Es wird über die Komplexität des Gehirns und die Schwierigkeit, es vollständig zu verstehen, diskutiert. Ein Zuschauer erwähnt, dass er bei vielen Menschen beim Blick in die Augen bis zur Kopfrückwand gucken konnte, da dazwischen gähnende Leere herrschte.
Neuroplastizität, Lurker-Liebe und Sprachlernmethoden
00:43:37Die Anpassungsfähigkeit des Gehirns, Stichwort Neuroplastizität, wird hervorgehoben. Die Streamerin scherzt über Clips, in denen sie ihr MRT-Bild feiert und betont, dass man Gehirne nicht zwangsläufig mögen muss. Sie erzählt von einem EQ-Test und der Frage, wie sehr sich Menschen verändern, wenn Dinge nicht mehr richtig funktionieren. Ein Zuschauer wird für 46 Monate Treue gedankt, obwohl er hauptsächlich lurkt. Die Streamerin drückt ihre Wertschätzung für Lurker aus und erzählt, dass sie auf Conventions oft von Lurkern angesprochen wird, was sie sehr freut. Sie erklärt, dass sie nicht in ihre Lurker-Liste schaut, da sie das als creepy empfindet und sich lieber auf die Interaktionen im Chat konzentriert. Auf die Frage nach Neuroplastizität im Alter beruhigt die Streamerin, dass auch mit 30 noch nichts verloren ist und das Gehirn lebenslang lernfähig bleibt, auch wenn es schwerer wird. Sie empfiehlt Offenheit und Neugier als Schlüssel, um das Gehirn flexibel zu halten. Nordbob wird für seinen Sub gedankt und nach Spitznamen gefragt. Angie wird für 16 Monate Treue gedankt. Es wird über Lernmethoden für neue Sprachen gesprochen, wobei die Streamerin empfiehlt, möglichst viele Sinneskanäle zu nutzen. Sie schlägt vor, Serien mit Untertiteln zu schauen, Wörter aufzuschreiben und Eselsbrücken zu bilden. Sie erwähnt Apps zum Üben von japanischen Schriftzeichen und betont, dass das Gehirn sich bis zum Alter von etwa 25 Jahren entwickelt und es danach wichtig ist, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen.
Lesen und Schreiben
00:58:47Es wird über den aktuellen Lesestand von 'Fourth Wing' diskutiert und die Meinung geäußert, dass der erste Teil des zweiten Bandes ('Iron Flame') schwächer sei, aber die zweite Hälfte besser werde. Es wird empfohlen, bei Schwierigkeiten am Anfang durchzuhalten. Des Weiteren wird die Frage aufgeworfen, ob Schreiben auf Papier anders ist als mit einem iPad Pencil, wobei die Tendenz besteht, dass Papier immer noch etwas besser ist, aber der iPad Pencil eine gute Alternative zur Tastatur darstellt. Das Schreiben von Hand, im Gegensatz zum Tippen, wird als vorteilhafter für das Verinnerlichen von Buchstabenformen angesehen, da beim Tippen jeder Buchstabe nur eine Taste ist. Es wird betont, dass es nie zu spät ist, Neues zu lernen und sich neuen Erfahrungen zu öffnen, selbst in kleinen Schritten, wie einem Kochkurs oder dem Besuch eines neuen Ortes. Es wird ermutigt, offen und neugierig auf die Welt zu bleiben, um geistig jung zu bleiben.
Geistige und körperliche Fitness im Alltag
01:00:19Es wird betont, dass man auch mit 30 Jahren noch lange nicht zu alt für Neues ist und die Wichtigkeit des kontinuierlichen Lernens und Ausprobierens hervorgehoben. Kleine, alltägliche Herausforderungen, wie ein neuer Kochkurs oder das Erlernen eines unbekannten Gerichts, werden als wertvolle Erfahrungen dargestellt, die den Geist anregen. Ebenso wird empfohlen, neue Orte zu besuchen und sich mit deren Geschichte auseinanderzusetzen, um den Horizont zu erweitern. Körperliche Aktivitäten, die den Gleichgewichtssinn und den Körper fordern, wie Inliner fahren oder das Ausprobieren neuer Geräte im Fitnessstudio, werden ebenfalls als positiv hervorgehoben. Der Fokus liegt darauf, jeden Tag etwas Neues zu wagen, sei es eine kleine Geste oder eine bewusste Entscheidung, Ja zu sagen, um neue Erfahrungen zu sammeln und die Welt mit offenen Augen zu betrachten. Dies soll dazu beitragen, die Furcht vor dem Unbekannten zu überwinden und geistig jung zu bleiben.
Achtsamkeit und Soundalerts im Stream
01:03:15Es wird die Bedeutung von Achtsamkeit hervorgehoben und vorgeschlagen, kleine Erinnerungen im Alltag zu schaffen, wie einen Sticker am Spiegel oder eine Figur auf dem Schreibtisch, um innezuhalten und den Moment zu genießen. Es wird über die Einführung von Sprachansagen (Soundalerts) im Stream diskutiert, wobei die Community die Möglichkeit haben soll, eigene Alerts einzusprechen. Um eine faire Nutzung zu gewährleisten, wird überlegt, die Einreichung über Kanalpunkte zu regeln und sicherzustellen, dass die Inhalte angemessen sind. Mods erhalten Vorrang bei der Einreichung von Soundalerts. Es wird betont, dass die Alerts zum Stream passen und einen gewissen Wert haben sollten. Die Community diskutiert über die Kosten für die Einlösung der Soundalerts über Kanalpunkte und verschiedene Vorschläge werden gemacht, um ein faires System zu finden, bei dem sowohl langjährige als auch neue Zuschauer eine Chance haben, ihre Alerts im Stream zu hören.
Buchvorstellung und Kalender-Aktion
01:06:54Es wird der dritte Teil der 'Fourth Wing'-Reihe vorgestellt, ein Drachen-Fantasy-Buch, dessen Cover für den Transport geschützt wird. Der Pulli wird als ein Geschenk von Amai identifiziert, der sehr bequem und oversized ist. Es wird ein demotivierender Wochenkalender vorgestellt, der wöchentlich neue Sprüche präsentiert. Der Kalender wird humorvoll als Geschenk für Marc angekündigt, dessen Humor ähnlich dem Kalender ist. Es wird überlegt, wie der Kalender am besten genutzt wird, da er undatiert ist und die Wochen etwas unübersichtlich angeordnet sind. Die ersten Sprüche des Kalenders werden vorgelesen, die sich durch ihren schwarzen Humor auszeichnen. Es wird angekündigt, dass jeden Dienstag ein neuer Spruch präsentiert wird. Es wird auch eine kurze Übung für die Zuschauer gezeigt, die ihnen helfen soll, sich aufzuwärmen, wenn ihnen kalt ist.
Ankündigung und Vorstellung des Spiels Synduality
01:28:22Es wird angekündigt, dass das Spiel 'Synduality' angespielt wird, nachdem ein Key über die Agentur erhalten wurde. Es wird betont, dass es sich um keine bezahlte Kooperation handelt, sondern um einen freiwilligen Test des Spiels. Es wird kurz auf den Anime auf Disney Plus verwiesen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel mit Controller oder Tastatur gespielt werden soll, wobei die Tendenz zur Tastatur aufgrund der besseren Zielgenauigkeit bei Shootern geht. Es wird die Website des Spiels aufgerufen, um weitere Informationen zu erhalten. 'Synduality' wird als Sci-Fi-Shooter von Bandai Namco beschrieben, der in der Welt von Amazia spielt und das Zusammenleben von Menschen und künstlicher Intelligenz (Magus) thematisiert. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Driftern, die ihren Lebensunterhalt mit dem Sammeln von Ao-Kristallen verdienen und von einem KI-Partner (Magus) unterstützt werden.
Details zu Synduality und Community-Interaktion
01:29:36Es werden weitere Details zum Spiel 'Synduality' bekannt gegeben, darunter das Ziel, AO-Kristalle sicher zur Basis zurückzubringen und sich gegen xenomorphe Kreaturen (Ender) sowie andere Drifter zu behaupten. Es wird erwähnt, dass das Spiel frei personalisierbare Fahrzeuge bietet und einen Multiplayer-Modus beinhalten wird, obwohl der Fokus zunächst auf dem Singleplayer-Shooter liegt. Es wird betont, dass der erhaltene Key von Bandai Namco stammt und es sich um keine bezahlte Kooperation handelt. Es wird kurz auf die Notwendigkeit hingewiesen, Werbung für das Spiel im Stream zu machen, da der Key geschenkt wurde. Es wird auf die Möglichkeit von Tutorials im Spiel hingewiesen. Es wird ein Foto von Kastrop-Rauxel im Schnee gezeigt, um die Schönheit der Stadt zu demonstrieren. Es wird über verschiedene Themen diskutiert, darunter Gehirnaktivität und wie man sein Gehirn fit halten kann. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, sein Gehirn nach dem Tod der Wissenschaft zu vermachen.
Just Chatting Missverständnis und Spielstart
01:42:43Es wird humorvoll ein Missverständnis aufgeklärt, bei dem lange Zeit angenommen wurde, dass die Abkürzung 'JC' in Titeln von Streams, in denen mit Juni zusammengearbeitet wurde, für 'Juni Cats' steht, anstatt für 'Just Chatting'. Es wird betont, wie dumm man sich gefühlt hat, als dieses Missverständnis endlich aufgeklärt wurde. Anschließend wird der Start des Spiels 'Synduality' angekündigt. Es wird noch einmal betont, dass es sich um einen Shooter handelt und die Steuerung mit Maus und Tastatur wahrscheinlich besser geeignet ist, um besser zielen zu können.
Ersteindruck und Sprachauswahl
01:48:38Der Stream beginnt mit der Feststellung, dass es sich um keine bezahlte Kooperation handelt, sondern der Key für das Spiel gestellt wurde. Es folgt die Frage an den Chat, ob die gesprochene Sprache im Spiel auf Englisch oder Japanisch eingestellt werden soll, wobei sich eine klare Mehrheit für Japanisch ausspricht. Es wird humorvoll auf die eigenen Japanischkenntnisse angespielt und mit Anime-Phrasen kokettiert. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Steuerung und der Kameraführung im Spiel, inklusive kleinerer technischer Anpassungen, stürzt man sich in das Tutorial von Synduality. Dabei wird der Spielercharakter als Drifter eingeführt, dessen Aufgabe es ist, Aue-Kristalle zu sammeln.
Einführung in die Welt von Synduality
01:53:59Das Spiel beginnt mit einer Einführung in die Hintergrundgeschichte, die von einer Katastrophe namens 'Tränen des Neumonds' erzählt, welche 90% der Menschheit auslöschte. Die Überlebenden erholten sich und schufen eine neue Zivilisation, die jedoch unter Energiemangel leidet. Eine Gruppe von Helden, die Drifter, sammeln die Kristalle, um der Menschheit das Überleben zu sichern. Magus, kognitive Androide mit menschlicher Intelligenz, unterstützen die Drifter, indem sie Mechs mit Energie versorgen. Die Drifter-Unterstützungsvereinigung verwaltet die Ausgrabung und den Handel mit Auro-Kristallen, wobei es auch eine dunkle Seite mit einem Schwarzmarkt gibt. Es wird ein Einblick in die Spielmechanik gegeben, wie das Sammeln von Kristallen und die Notwendigkeit, Batterien im Auge zu behalten, um sicher zum Untergrund zurückzukehren.
Ersten Magus erhalten und Charakteranpassung
02:12:03Nachdem der erste Magus erhalten wurde, beginnt die Charaktererstellung. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, welches Persönlichkeitsset für den Magus gewählt werden soll. Zur Auswahl stehen verschiedene Persönlichkeiten, darunter eine E-Girl-Mami, ein gelassener Mentor und ein großer Bruder-Typ. Letztendlich wird die Entscheidung auf Basis des Chat-Votums getroffen. Anschließend wird der Magus optimiert, wobei verschiedene Systeme wie Wetterbeobachtung, Cradle-Unterstützung und Anti-Ender-Fähigkeiten zur Auswahl stehen. Es folgt eine ausführliche Charakteranpassung, bei der Gesichtszüge, Frisur, Haarfarbe, Augen und Make-up detailliert angepasst werden. Der Chat wird aktiv in den Gestaltungsprozess einbezogen, was zu humorvollen Kommentaren und Entscheidungen führt.
Garage, Drifter-Pflichten und Anpassung des Charakters
02:29:03Als Drifter wird eine Garage und ein Cradle-Coffin zur Verfügung gestellt. Die Welt befindet sich in einer Energiekrise, und es liegt an den Spielern, AU-Kristalle abzubauen. Es wird erklärt, dass durch das Abschließen von Anfragen die Garage verbessert werden kann. Der Charakter wird weiter angepasst, indem verschiedene Kleidungsstücke und Accessoires ausprobiert werden. Es werden zwei Charaktere erstellt, Amai und Amai 2, wobei Amai 2 als Partner ausgewählt wird. Es wird der Drifter Pass aktiviert und Belohnungen eingelöst. Es werden die Grundlagen des Spiels erklärt, wie das Sammeln von Ao-Kristallen und die Rückkehr zum Aufzug. Es wird erwähnt, dass beim Sterben Ressourcen verloren gehen können, insbesondere in PvP-Gebieten.
Erste Eindrücke und Ziele im Spiel
03:09:34Der Einstieg ins Spiel verläuft positiv, wobei das nächste Ziel darin besteht, fünf Ender zu besiegen und die Herstellungsstation zu verbessern. Die Wunschliste im Spiel erweist sich als praktisch, da sie relevante Gegenstände in der Nähe anzeigt. Die Spielerin erkundet die Wertung der Drifter und nimmt an einem neuen Einsatz teil, wobei sie feststellt, dass die Versicherung momentan keine Kosten verursacht. Sie füllt ihre Munition auf und überlegt, ob bestimmte Munitionstypen extra gesucht werden müssen. Escape from Tarkov wird als Vergleich herangezogen, wobei Synduality als etwas entspannter wahrgenommen wird. Es gibt Schwierigkeiten mit der Funktionalität von Blackstar, was die Suche erschwert. Das Spiel leckt ein wenig, was die Erfahrung beeinträchtigt. Die Nordzone wird als Übungsgebiet angesehen, während die Südzone wahrscheinlich PvP-Bereich ist. Nach dem Tod im Spiel wird eine Lektion zur Notfallflucht präsentiert, die betont, wie wichtig es ist, rechtzeitig auszusteigen, um den Magus nicht zu verlieren. Die Bergungsgebühren für den Magus werden als hoch empfunden. Es wird festgestellt, dass die Anfangsausrüstung nicht automatisch zurückerstattet wird, was zu Verwirrung führt. Durch einen Chat-Hinweis wird klar, dass die Versicherung nur den Geldwert abdeckt und vor der Mission 10% des Wertes bezahlt werden müssen. Die Spielerin findet sich langsam im Spiel zurecht und plant, gefundene Teile zu verkaufen, um einen guten Einsatz zu haben.
Erkundung, Herausforderungen und Strategien
03:26:22Nach einigen Einsätzen im Spiel wird die Umgebung vertrauter und das Besiegen von Zielen einfacher. Es wird ein Ziel entdeckt, das es zu besiegen gilt, und Metallschrott wird als wichtiger Rohstoff für die Werkstatt identifiziert. Die Spielerin vermeidet Elite-Gegner und entdeckt die Möglichkeit zum Aufsteigen. Loot wird gefunden, darunter eine Drahtbürste für Amai. Ein Magus-Hunter-Elite Gegner wird als gefährlich eingestuft. Die Spielerin lernt, wie man aussteigt, indem man 1, 2 und 3 spamt. Es wird festgestellt, dass die Gegner einen fast one-hitten können, was das Nachladen erschwert. Trotzdem gelingt es, Schrott zu sammeln. Die Spielerin ist traurig über den verlorenen Loot. Das Aussehen der Spielumgebung wird gelobt. Das Besiegen eines Mobs und die Rückkehr nach Hause werden als Idealvorstellung formuliert. Ein Extraction Point wird entdeckt, aber nicht angezeigt, was zu Verwirrung führt. Die Überladung beeinträchtigt das Sliden. Die Frage, wo man am besten Unterstützung suchen kann, wird aufgeworfen. Das Ziel ist es, links zu bleiben und irgendwann wieder zu Hause zu sein. Ein Mega-Drifter wird als Bedrohung wahrgenommen. Die Spielerin hofft, Elite-Mobs zu vermeiden und chillt während des Regens. Das Inventar füllt sich schnell. Die Spielerin plant, außen herumzulaufen, um ihr Ziel zu erreichen.
Missionen, Ausrüstung und Strategieanpassungen
03:48:02Nach Abschluss einer Anfrage werden neue Vorräte und herstellbare Items im Itemladen entdeckt, was die Möglichkeit bietet, die Reparaturstation auszubauen. Es werden neue Aufgaben entdeckt, darunter die dreimalige Verwendung von Markus' Fähigkeiten und die Durchführung einer AO-Suche. Die Spielerin kauft Maschinenpistolen und versieht diese mit einem Sturmgewehr. Es wird festgestellt, dass nicht genügend Geld vorhanden ist, um alle gewünschten Gegenstände zu kaufen. Eine Lektion zum Umgang mit anderen Driftern in der Wildnis wird präsentiert, die zur Vorsicht mahnt. Die Spielerin soll eine Maschinenpistole LE plus 1 benutzen, die sie bereits besitzt. Es wird festgestellt, dass Reparatur-Kids für die Sicherheits-Tasche verwendet werden können. Die Spielerin versucht, den Drifter Pass zu aktivieren und Erfolge zu erzielen, indem sie Teile repariert und Sachen im Itemladen verkauft. Ein Einsatz wird geplant, und die Spielerin hat Hunger. Es wird eine Markierung auf der Karte gesetzt, und die Spielerin bevorzugt das Gebiet oberhalb des Radargeländes. Der Ausbau der Basis wird als wichtig erachtet, um Waffen herzustellen. Die Spielerin hat bereits mit der Maschinenpistole etwas besiegt und looten wird als wichtig erachtet. Es wird festgestellt, dass mit der Schrotflinte noch Gegner besiegt werden müssen, was einen weiteren Einsatz erfordert.
Taktiken, Herausforderungen und Ziele
04:02:14Es wird geplant, bald zurückzufahren und links noch ein, zwei Sachen zu looten. Die Magus-Fähigkeit Schattenfeld wird eingesetzt, um sich vor Regen zu schützen. Die Spielerin repariert sich und will gleich nach oben, wenn das Wetter besser wird. Es werden Behälter geöffnet und ein neues Reparatur-Kit gefunden. Kristalle werden als wichtig erachtet. Die Spielerin ist überladen und will lieber den Kristall als etwas anderes haben. Es werden viele Gegner gespawnt, und die Spielerin hat nicht mehr viel Munition. Sie weicht aus, versteckt sich und hofft, 30 Sekunden nicht zu sterben. Die Spielerin erkennt, dass man in einer bestimmten Ecke gut Ender farmen kann. Das Hellgelb ist dunkelorange und lila. Es wird festgestellt, dass Markus' Fähigkeit eingesetzt wurde. Die Spielerin hat Hunger und will nicht mehr so lange bleiben. Es folgt eine Lektion in Sachen Ausrüstung, wobei Auerkristalle als wichtig für den Kauf von Ausrüstung hervorgehoben werden. Die Ausrüstung ist nach Rängen sortiert. Die Spielerin will Amai waschen. Es werden Magusfähigkeiten benötigt und Suchen durchgeführt. Die Herrschungsstation muss aufgerüstet werden. Es wird festgestellt, dass man das Sturmgewehr LE einfach nur hätte benutzen müssen. Die Spielerin ist verwirrt über das Teilen von Gegenständen. Ein smarter Anschluss und ein Kühlblech fehlen. Der Magus-Reinigung ist noch nicht freigeschaltet.