ENDLICH WIEDER DA! in neue Spiele reinschnuppern
Farbenfuchs testet neue Spiele: Von RoadCraft-Demo bis Avowed-Charaktererstellung

Farbenfuchs präsentierte eine Session mit verschiedenen Spielen. Zuerst RoadCraft, wo eine Baumernte-Demo mit technischen Schwierigkeiten gemeistert wurde. Danach Avowed, mit Charaktererstellung und ersten Erkundungen. Ergänzt wurde das Programm durch Gespräche über Cosplay-Projekte, Tattoo-Kosten und die Teilnahme an einer Convention.
Begrüßung und Ankündigung der heutigen Spiele-Session
00:11:51Der Stream startet mit herzlicher Begrüßung und großer Vorfreude auf die heutige Session, in der vier neue Spiele oder Demos ausprobiert werden sollen. Die Freude über die Möglichkeit, wieder live zu sein, ist spürbar, und es wird betont, dass es viel zu erzählen gibt. Nach einer kurzen Just Chatting-Phase und der Erledigung von Steam-Installationen wird die Szene gewechselt, um den Zuschauern einen wunderschönen guten Nachmittag zu wünschen. Es wird angedeutet, dass es viele Neuigkeiten gibt, die im Laufe des Streams geteilt werden sollen. Der Streamerin freut sich sehr darüber wieder live zu sein und kündigt an, dass sie bis Mitternacht oder so streamen wird. Es gibt auch einiges zu erzählen und sie muss sich erst mal wieder warmquatschen, da es sich so anfühlt, als hätte sie ewig nicht mehr gestreamt.
Enthüllung des Postboten-Dragoran-Anime und Nostalgie
00:18:36Es wird die Begeisterung für Postboten-Dragoran ausgedrückt, insbesondere im Zusammenhang mit einem neuen Pokémon-Anime, der sich um dieses Thema dreht. Ein Mini-Trailer wird angekündigt, und es wird auf eine Pokémon-Direct-Veranstaltung am 27.02. hingewiesen, bei der die erste Folge des Anime erwartet wird. Die Streamerin teilt ihre tiefe Verbundenheit zu Dragoran, die bis zu ihrer Kindheit zurückreicht, und wie sie sich durch die Ankündigung des Anime sofort 20 Jahre jünger fühlt. Sie erinnert sich an ihre Begeisterung für Dragoran in ihrer Jugend und wie sie sogar ihre Pokémon in der silbernen Edition nach ihrem Grundschul-Crush benannt hatte, was ihr später peinlich war. Es wird betont, dass es im allerersten Pokémon-Film auch schon Postboten-Dragoran gab.
Ankündigung einer spontanen Convention-Teilnahme und Cosplay-Ideen
00:26:49Es wird spontan die Teilnahme an einer weiteren Convention dieses Jahr angekündigt, zusammen mit Katha. Die Entscheidung entstand durch eine Instagram-Story von Katha, woraufhin die Streamerin sie kontaktierte und sie nun gemeinsam zur Kaktus-Convention fahren werden. Zugtickets sind bereits gekauft und das Hotel ist gebucht. Dies führt zu Überlegungen bezüglich Cosplays, wobei die Streamerin unentschlossen ist, ob sie das Witcher 4 Outfit von Siri bis dahin schaffen wird. Alternativ werden auch andere Optionen wie eine Ari oder die Powder Jinx aus dem Alternate Universe in Betracht gezogen. Rainer wäre eine einfache Option, aber die Streamerin ist noch unentschlossen, welches Cosplay sie für die Leipziger Buchmesse und die Kaktus-Convention wählen soll. Die Community wird indirekt nach Ideen gefragt, obwohl die Streamerin Bedenken hat, welche Vorschläge kommen werden.
Verlosung eines Game Pass Ultimate und eines Pilzzuchtsets
00:29:36Es wird eine Verlosung von drei Monaten Game Pass Ultimate und einem Pilzzuchtset angekündigt, gesponsert vom Xbox-Team im Rahmen der Avowed-Experience. Die Streamerin erklärt, dass sie zwei Sets erhalten hat und eines davon an die Community weitergeben möchte. Das Pilzzuchtset enthält Substrat, das mit Myzel geimpft ist, und eine Anbauanleitung. Es wird betont, dass es in Avowed um eine Pilzseuche geht, was den Bezug zum Produkt herstellt. Die Streamerin liest die Anbauanleitung vor und erklärt, dass die Kultur bei Zimmertemperatur ein bis zwei Wochen lagerbar ist. Es wird beschlossen, das Mini-Gewächshaus für 14 Euro zu kaufen, um die Pilzzucht zu optimieren. Die Streamerin erklärt die Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel und betont, dass der Gewinner bereit sein muss, seine Adresse für den Versand des Pilzzuchtsets anzugeben.
Diskussion über Tattoo-Kosten und Qualität
01:16:20Es wird über die Kosten von Tattoos diskutiert, wobei Preise von mehreren hundert bis zu mehreren tausend Euro genannt werden. Dabei werden persönliche Erfahrungen mit verschiedenen Künstlern und deren Preisgestaltung ausgetauscht. Es wird betont, dass die Qualität und der Stil des Künstlers wichtiger sein sollten als der Preis, da ein Tattoo eine lebenslange Entscheidung ist. Lieber etwas mehr investieren, um ein gut gestochenes Tattoo zu erhalten, anstatt später die Qualität zu bereuen. Der eigene Arm hat ohne Reisekosten etwa 4.000 bis 5.000 Euro gekostet. Ein Sleeve kostete 2020 1.800 Euro, während kleinere Tattoos auch schon 600 Euro kosteten. Es wird empfohlen, lieber zu einem teureren Artist zu gehen, dessen Kunst man den Rest des Lebens auf dem Körper tragen möchte.
Detailverliebtheit und persönliche Tattoo-Erfahrungen
01:18:41Die Detailverliebtheit des eigenen Tätowierers wird hervorgehoben, sowie die hohe Qualität der Arbeit. Es wird betont, dass man mit seiner Tattoo-Entscheidung zufrieden sein muss und nicht versuchen sollte, am falschen Ende zu sparen. Die Motive müssen nicht jedem gefallen, aber das Skillset des Artists muss überzeugen. Der Fuchs war das erste Tattoo und wurde in mehreren Sitzungen gestochen. Für einen 10x15cm Phoenix wurden 1500 Euro gezahlt, da der Artist aus Korea kam und 150k Follower hatte. Ein Sleeve vom gleichen Artist würde 5.000 Euro kosten. Eine Freundin hat ein Tattoo mit einer selbstgemachten Maschine gestochen, was nicht perfekt, aber gut ist. Es wird überlegt, ob man Tattoos nochmal neu stechen lassen würde, um den Style zu verbessern. Das Chamäleon wirkte einsam auf dem Arm, weshalb weitere Tattoos folgten. Bei Marvin sieht man das Design erst vor Ort, was schwerfällt, aber man vertraut ihm.
Zukunftspläne für Tattoos und Pokémon-Begeisterung
01:23:17Es wird darüber gesprochen, den Fuchs in zehn Jahren nachstechen zu lassen, um die Konturen aufzufrischen und eventuell etwas zu verändern. Es wird überlegt, den kompletten Rücken oder die andere Körperhälfte mit einem riesigen Motiv, wie einem Drachen, tätowieren zu lassen. Aktuell wird kein Tattoo gewünscht, aber in zehn Jahren soll es ein Rückentattoo geben. Ein Gewinnspiel wird ausgelost, bei dem es einen 3-Monate-Gamepass und eine Pilzbox zu gewinnen gibt. Lena hat einen zusätzlichen Code von Microsoft besorgt. Es wird ein Pokémon-Anime über einen Dragoran-Postboten angekündigt, was große Begeisterung auslöst. Der Link zum Trailer wird im Chat geteilt. Es wird die Dragoran-Ära ausgerufen, nachdem es Dragoran-Karten im Happy Meal gab. Ein Ref-Link für Amazon wird geteilt, um den Kanal kostenlos zu unterstützen.
Schmerzempfinden bei Tattoos und Cosplay-Erinnerungen
01:32:00Es wird über das Schmerzempfinden beim Tätowieren verschiedener Körperstellen diskutiert, wobei Handflächen als besonders schmerzhaft empfunden werden. Der Hüftknochen wird als unangenehmer empfunden als die Rippen. Der Schmerz des ersten Tattoos, eines Fuchses, wird als besonders intensiv beschrieben. Es wird über das Weinen vor Schmerzen gesprochen und der Vergleich zu anderen schmerzhaften Erfahrungen gezogen. Farbe soll mehr wehtun, aber das Ergebnis ist es wert. Das Abwischen mit dem Ceva-Papier wird als Endgegner am Ende der Session beschrieben. Es wird überlegt, ein Format zur Bewertung von Zuschauer-Tattoos zu machen und vorher auf Social Media anzukündigen. Die Idee, die Pfote des ersten Hundes tätowieren zu lassen, wird als süße Erinnerung betrachtet. Es wird über die Überreizung der Nerven bei längeren Tattoo-Sitzungen gesprochen. Es wird erläutert, dass weiße Farbe stärker pigmentiert ist und daher mehr schmerzt. Es werden Cosplay-Erinnerungen geteilt, insbesondere an ein Letterbee-Cosplay mit selbstgebastelter Tasche und Briefen mit Süßigkeiten.
Zukunftspläne und Spielauswahl für den Stream
01:53:06Es wird über die Zukunft nach dem Studium gesprochen, wobei eine Kombination aus Studium und kreativer Arbeit angestrebt wird. Die psychologischen Inhalte des Studiums, insbesondere die kognitive Neurowissenschaft, werden als spannend empfunden. Es wird betont, wie wichtig der kreative Ausgleich durch Cosplay und Streaming ist. Es werden vier Spiele vorgestellt, die im Stream angespielt werden sollen: Avowed (im Game Pass), Lost Records (ähnlich wie Life is Strange), Killing Floor 3 und Roadcraft (Demo zum Bau von Straßen und Gelände). Es wird erwähnt, dass ein Avowed-Cosplay geplant war, aber es zu einem Hybriden wurde. Es wird auf die Avowed Experience in Hamburg hingewiesen und die Vorfreude auf das Anspielen des Spiels betont.
Umgang mit schwierigen Themen im Stream
01:57:57Ein Zuschauer teilt eine трагисche Nachricht über seine Familie, was zu einer Diskussion über den Umgang mit solchen Situationen im Stream führt. Es wird betont, dass es schwierig ist, angemessen zu reagieren, wenn jemand zum ersten Mal in den Stream kommt und um Hilfe bittet. Es wird die Problematik der emotionalen Erpressung und des schlechten Gewissens angesprochen, das durch solche Nachrichten entstehen kann. Es wird betont, dass man die Situation erst prüfen muss, bevor man reagiert. Der Link des Zuschauers wird freigegeben, damit andere im Chat selbst darauf zugreifen können. Es wird die Überforderung durch solche Themen und der Wunsch nach einer Art Etikette für den Umgang damit geäußert. Es wird sich für den Raid bedankt und die Zuschauer begrüßt. Es wird über die Streamzeiten gesprochen und erwähnt, dass am nächsten Tag ein Termin ansteht.
Cosplay-Projekte und persönliche Vorlieben
02:06:21Es wird über die besten Uhrzeiten für Streams diskutiert, wobei persönliche Vorlieben und Schlafgewohnheiten angesprochen werden. Es wird erwähnt, dass früher mehr Streams am Morgen stattfanden. Es wird über das Hybrid-Cosplay für Avowed gesprochen und dass es einige Änderungen gab. Es wird erwähnt, dass das Basteln für das Cosplay gutgetan hat und dass ein Stab mit LED-Lichterkette entstanden ist. Die Lichterkette wurde so zusammengeknödelt, dass alle Lichtpunkte auf einem Haufen sind. Es wird angekündigt, dass in Zukunft wieder mehr Cosplays für sich selbst gemacht werden sollen, möglicherweise Siri oder Jinx.
Cosplay-Details und Fortschrittsbilder
02:09:45Es wird über die Befestigung einer Lichterkette an einem Cosplay-Stab gesprochen, wobei das Kabel durch ein Badrohr geführt wurde. Es wird erwähnt, dass man es hätte abschrauben können, aber so ist eine einfache, wenn auch leicht sichtbare Lösung gefunden wurde. Zudem werden Progress-Bilder des Projekts gezeigt, darunter das Ansprühen des Stabs und die Verwendung von Nieten von einem vorherigen Jinx-Cosplay. Die roten Akzente wurden mit Acrylfarbe aufgetragen, um einen abgenutzten Look zu erzielen. Eine Flasche wurde mit Desinfektionsmittel und einem Tropfen blauer Lebensmittelfarbe gefüllt, um einen speziellen Effekt zu erzeugen. Abschließend wird ein gewebtes Oberteil präsentiert, das aus Wolle auf einem Webrahmen gefertigt wurde, wobei der Prozess und das Ergebnis detailliert beschrieben werden. Die Handschuhe wurden ebenfalls selbstgemacht und mit Stofffarbe und Nieten verziert, um einen gebrauchten Look zu erzielen. Gummibänder von alten Masken wurden wiederverwendet. Der Streamer äußert sich begeistert über die kreative Arbeit und das Basteln und scherzt, dass er im Mittelalter als Schneiderin gutes Geld verdient hätte.
Zukünftige Cosplay-Projekte und Community-Interaktion
02:17:22Es werden Überlegungen zu zukünftigen Cosplay-Projekten angestellt, wobei Vorschläge aus dem Chat entgegengenommen werden. Siri aus einem Spiel wird als potenzielles Projekt genannt, ebenso wie die Powder-Variante von Jinx. Der Streamer erzählt von einem Daenerys Cosplay aus dem Jahr 2014 und zeigt Bilder davon. Die durchschnittliche Zeit für ein Cosplay beträgt etwa zwei Wochen intensiver Arbeit, wobei der Zeitaufwand von den Details abhängt. Ein Genshin-Cosplay wird in Betracht gezogen, möglicherweise als gekauftes Outfit, das angepasst wird. Es gibt derzeit keine neuen Tattoo-Pläne, aber die Idee eines Rückentattoos besteht weiterhin. Der Streamer erzählt, wie er durch eine One-Piece-Gruppe auf dem Japantag 2010 zum Cosplay inspiriert wurde und wie er mit Freunden in der Schule damit anfing. Ein Treffen mit einem alten Cosplay-Partner auf der Animuk in Fürstenfeldbruck wird angekündigt. Es wird überlegt, welche Messen dieses Jahr besucht werden sollen.
Gamescom-Lahn, IRL-Stream und Spielauswahl
02:28:52Es wird die Teilnahme an der Gamescom-Lahn am Samstag angekündigt, wobei die Möglichkeit eines IRL-Streams mit dem Handy diskutiert wird, um die Leute anzusprechen und das Setup zu zeigen. Die Rückfahrt erfolgt am Sonntag früh, um wählen zu gehen. Eine gezogene Karma-Karte für Joker wird vorgelesen, die besagt, dass der Wert nicht von denen bestimmt wird, die nicht lieben können. Eine weitere Karma-Karte für Domi wird gezogen, die dazu auffordert, freundlich zu sich selbst zu sein und mit Fehlern nachsichtig umzugehen. Es wird auf einen möglichen Rabattcode für die Polaris hingewiesen und empfohlen, beim Ticketkauf den Code 'Farbenfuchs' auszuprobieren. Danach wird das erste Spiel des Tages, die Roadcraft-Demo, gestartet. Der Streamer äußert den Wunsch, einfach nur zu zocken und Cosplays zu machen, anstatt im echten Leben aufzutauchen.
Roadcraft-Demo: Erste Eindrücke und Herausforderungen
02:39:41Es beginnt eine Mission in Roadcraft, bei der es darum geht, nach einem Hurricane die Funkverbindung wiederherzustellen und wichtige Ausrüstung abzuliefern. Zunächst wird die Grafikqualität angepasst, um Pixelprobleme zu beheben. Das Spielprinzip wird erklärt: Einsätze mit Geländefahrzeugen und schwerem Gerät in abgelegenen Gebieten. Im ersten Szenario muss ein Kraftwerk wieder ans Stromnetz angeschlossen werden. Es kommt zu anfänglichen Schwierigkeiten beim Fahren, da sich das Fahrzeug im Schlamm festfährt. Mit Hilfe des Chats wird der Windenpunkt entdeckt und das Fahrzeug kann befreit werden, wobei versehentlich Bäume beschädigt werden. Der Weg zum Zielort erweist sich als schwierig, da unklar ist, welcher Pfad der richtige ist und das Fahrzeug erneut im Wasser feststeckt. Es wird festgestellt, dass das Spiel langsam ist, aber Potenzial hat.
Roadcraft: Baumernte-Mission und technische Schwierigkeiten
02:55:10Es wird eine neue Mission gestartet, bei der Bäume rund um eine Station beseitigt werden sollen. Der Holzvollernter wird eingesetzt, und es stellt sich heraus, dass der Streamer die Bäume bisher falsch gefällt hat, indem er sie einfach weggeschoben hat, anstatt sie zu verarbeiten. Es wird versucht, die gefällten Bäume mit dem Rückezug zu verarbeiten, was sich als schwierig erweist. Der Streamer erinnert sich an eine ähnliche Situation in Kanada, wo Bäume gefällt wurden, um Wege vorzubereiten. Es wird festgestellt, dass die kleinen Bäume nicht gefällt werden können und die großen Bäume für die Mission benötigt werden. Es wird versucht, einen Baumstamm zur Baustelle zu transportieren, was aufgrund der schwierigen Navigation und der Steuerung des Krans eine Herausforderung darstellt. Der Streamer zieht sich versehentlich selbst fest und ein Baum fällt um, was zu weiteren Problemen führt. Trotz der Schwierigkeiten wird die Mission fortgesetzt, und es gelingt, einen Baumstamm zu platzieren.
Roadcraft: Baumstamm-Transport und Missionsfortschritt
03:05:37Es wird versucht, mit dem Vollernter einen Baumstamm zu holen und zur Baustelle zu transportieren. Die Navigation mit dem Fahrzeug gestaltet sich schwierig, aber schließlich gelingt es, einen Holzstamm zur Baustelle zu bringen. Es wird der Greifer benutzt, um den Baumstamm zu verladen, was sich als kompliziert erweist. Nachdem der erste Baumstamm erfolgreich platziert wurde, werden zwei weitere Bäume gefällt und für den Transport vorbereitet. Es stellt sich heraus, dass die Bäume in einer bestimmten Zone gefällt und in die Baustelle gebracht werden müssen, um die Quest abzuschließen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und falscher Vorgehensweise gelingt es, die Bäume zu ernten und zur Baustelle zu transportieren. Es wird festgestellt, dass die Handbremse automatisch aktiviert wird, was das Manövrieren erschwert. Der Streamer genießt das Spiel trotz der Herausforderungen und vergleicht es mit der Arbeit in den Bergen Kanadas.
Erkundung und Herausforderungen im Spiel
03:21:18Die Navigation mit dem Mulcher durch das unwegsame Gelände gestaltet sich schwierig, da der Weg zu den Baumstämmen versperrt scheint. Es wird gehofft, dass Missionen oder Belohnungen zusätzliche Baumstämme liefern. Die Entdeckung einer Brücke erweist sich als Glücksfall, die es ermöglicht, Hindernisse zu überwinden. Das Spiel bietet die Möglichkeit, sich mit einem Anker oder Greifer aus schwierigen Situationen zu befreien, was als positiv hervorgehoben wird. Nach erfolgreichem Abschluss einer Mission zur Bergung von Baumstämmen wird die Stromversorgung als nächstes Ziel ins Auge gefasst, wobei ein verlegtes Stromkabel gefunden wird. Es stellt sich jedoch heraus, dass die Mischmaschine aufgrund von Betonarbeiten nicht ausgeschaltet werden kann, was zusätzliche Komplikationen mit sich bringt. Die Aufgabe, das Kabel von der Trafo-Station zum Betonwerk zu verlegen, erweist sich als verwirrend, da unklar ist, welches Fahrzeug benötigt wird und ob beide Fahrzeuge abgeliefert werden müssen. Trotz der Verwirrung wird der Versuch unternommen, das Auto zum Zielort zu fahren, um das Kabel zu holen, wobei die Hoffnung besteht, dass dies der richtige Weg ist.
Navigation und Spielmechaniken
03:26:13Mit Allradantrieb wird versucht, durch schwieriges Gelände zu navigieren, wobei die Funktion der Differenzialsperre unklar bleibt. Es wird vermutet, dass das Spiel im Mehrspielermodus mehr Spaß macht, da jeder Spieler ein anderes Auto bedienen kann. Die bereits befahrenen Wege prägen sich in den Untergrund ein, was die Navigation beeinflusst. Es wird festgestellt, dass das Spiel speichert, welche Wege befahren wurden, was die Navigation beeinflusst. Nach anfänglicher Skepsis wird die Baumfellmaschine zum Lieblingsgerät erklärt. Es stellt sich heraus, dass die Navigation schwierig ist und der Weg durch einen Teich führt, was die Situation zusätzlich verkompliziert. Das Spiel merkt sich die befahrenen Wege, was die Navigation beeinflusst. Die Wege werden matschiger, je öfter sie befahren werden, was die Fortbewegung erschwert. Die Hoffnung auf alternative Lösungswege wird betont, und es werden alle verfügbaren Optionen aktiviert, um voranzukommen. Das Spiel wird als chillig und entspannend empfunden, wobei der Fokus auf dem Simulator-Aspekt liegt.
Missionsziele und Verwirrung
03:32:20Es wird festgestellt, dass das Fahrzeug möglicherweise am falschen Ort abgeliefert wurde, was zu weiterer Verwirrung hinsichtlich der Missionsziele führt. Die Aufgabe, das Kabel von der Trafo-Station zum Betonwerk zu verlegen, wird erneut in den Fokus gerückt. Es wird vermutet, dass das Kabel irgendwie angebracht werden muss, und der Kabelleger wird aktiviert. Die Trafo-Station wird als Ausgangspunkt für die Kabelverlegung identifiziert, wobei die Frage aufkommt, ob das Kabel von dort zum Betonwerk verlegt werden soll. Es wird spekuliert, dass zuerst ein Auto abgeliefert werden muss, bevor das Kabel verlegt werden kann. Die Karma-Karte erinnert daran, negative Gefühle loszulassen und sich auf das zu konzentrieren, was man aktiv verändern kann. Es wird beschlossen, zuerst ein Auto nach oben zu bringen, da der aktuelle Standort als falsch erkannt wird. Die Navigation gestaltet sich schwierig, da unklar ist, welcher Weg nach oben führt. Das Spiel wird mit den ersten Pokémon-Games verglichen, bei denen man alles ausprobieren musste. Es wird keine Spur mit der Taste F gefunden, aber der Tipp wird dennoch geschätzt.
Hindernisse und Spielentscheidungen
03:40:02Das Spiel wird als herausfordernd empfunden, da unsichtbare Mauern und Baumstümpfe die Fahrt behindern. Es wird beschlossen, nach Abschluss der aktuellen Mission andere Spiele wie Avowed, Killing Floor oder Lost Records auszuprobieren. Es wird vermutet, dass das Spiel im Mehrspielermodus mit bis zu vier Spielern unterhaltsamer ist. Der Eingang zum Zielort wird gesucht, und es wird mit etwas Glück gefunden. Es wird sich gefragt, warum trotz der vorhandenen Infrastruktur keine befestigten Straßen vorhanden sind. Es wird versucht, das Kabel zu aktivieren, aber es ist unklar, wo genau dies geschehen soll. Ein Stromkabel wird in einen blau markierten Bereich verlegt. Baumstümpfe erweisen sich als hartnäckige Hindernisse, die die Fahrt behindern. Das Spiel wird als Simulator für zwischendurch beschrieben, der entspannend sein kann. Es wird erwähnt, dass ein Cosplay-Projekt die Zeit in Anspruch genommen hat und der Grund für die Streaming-Pause war. Nach Abschluss der aktuellen Mission werden weitere Karten und Spieloptionen in Aussicht gestellt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, das Gelände für Tarkov vorzubereiten, was Spannung verspricht. Es wird beschlossen, Avowed zu spielen, nachdem in das aktuelle Spiel reingeschnuppert wurde.
Herausforderungen und Strategien im Zombie-Modus
04:56:57Die Spielerin kämpft sich durch immer härter werdende Wellen von Zombies, wobei sie verschiedene Waffen und Upgrades nutzt. Sie betont die Notwendigkeit, Geld zu sparen, um sich bessere Ausrüstung leisten zu können, und experimentiert mit verschiedenen Taktiken, um die anstürmenden Monster zu besiegen. Dabei stellt sie fest, dass Kopfschüsse besonders effektiv sind und freut sich darauf, sich ein besseres Gewehr leisten zu können. Die Spielerin analysiert die Gegner und versucht, ihre Schwachstellen zu finden, während sie gleichzeitig auf ihre Munition achtet und versucht, diese effizient einzusetzen. Es wird deutlich, dass das Spiel anstrengend ist, aber auch Spaß macht, besonders wenn man mit anderen Spielern zusammenarbeitet. Die Spielerin interagiert mit dem Chat und beantwortet Fragen zu Burgerläden in Berlin, während sie sich gleichzeitig den Herausforderungen des Spiels stellt.
Verbesserungen und Teamwork in Killing Floor 3
05:04:30Die Spielerin freut sich über die Möglichkeit, sich eine bessere Waffe leisten zu können, und hofft, dass diese im Kampf gegen die Zombies hilft. Sie stellt fest, dass die Spritzen im Spiel sehr nützlich sind und dass es sich lohnt, diese zu kaufen. Die Spielerin kommentiert das Zusammenspiel mit ihren Mitspielern und stellt fest, dass es wichtig ist, als Team zusammenzuarbeiten, um die Wellen von Zombies zu überleben. Sie lobt die Effektivität ihrer neuen Waffe und hofft, dass diese ihr und ihrem Team im weiteren Verlauf des Spiels helfen wird. Die Spielerin analysiert die Spielmechaniken und versucht, die besten Strategien zu entwickeln, um die Herausforderungen des Spiels zu meistern. Dabei stellt sie fest, dass es wichtig ist, die Stärken und Schwächen der verschiedenen Waffen zu kennen und diese entsprechend einzusetzen.
Überleben in der letzten Welle und Dank an die Community
05:18:13Die Spielerin kämpft in der Beta von Killing Floor 3 gegen immer neue Wellen von Monstern und befindet sich in der letzten Welle mit einem Mini-Boss. Trotz Schwierigkeiten und wenig Munition versucht sie, mit ihren Mitspielern zu überleben. Sie bedankt sich für einen Raid und erklärt neuen Zuschauern das Spielprinzip. Durch die Unterstützung ihrer Mitspieler wird sie wiederbelebt und kann weiterkämpfen. Nach der Runde analysiert sie ihre Leistung und freut sich über den erzielten Schaden. Sie stellt fest, dass viele Spiele mit Freunden mehr Spaß machen und bedankt sich für einen Shoutout an einen anderen Kanal. Trotz Überforderung durch das Spiel wird es mit der Zeit besser. Abschließend werden neue Spieler im Team begrüßt und es wird auf die verschiedenen Spezialisten im Spiel hingewiesen.
Taktiken, Waffen und Beta-Zugang in Killing Floor 3
05:36:53Die Spielerin teilt ihre Erfahrungen mit Killing Floor 3 und hebt hervor, dass es in der zweiten Runde viel mehr Spaß macht, da man die Map besser kennt. Sie betont die Bedeutung des Muni-Beutels und die Möglichkeit, Granaten zu nutzen. Die Spielerin merkt an, dass der Charakter, den sie spielt, stärker ist als der zuvor verwendete Scharfschütze. Sie freut sich darauf, Avowed anzuspielen und erklärt, dass der Muni-Beutel nicht nur ihr, sondern auch ihren Mitspielern zugutekommt. Die Spielerin experimentiert mit verschiedenen Waffen und Taktiken und stellt fest, dass es wichtig ist, die richtige Ausrüstung für die jeweilige Situation zu wählen. Sie erklärt, dass es einen Beta-Zugang zum Spiel gibt und freut sich über die Teilnahme eines Stalker-Fans an ihrem Spiel. Abschließend wird die Schwierigkeit des Spiels zu zweit angesprochen und die Bedeutung von Teamwork betont.
Spieleindrücke und Charakterauswahl in Killing Floor 3
06:17:13Die Spielerin äußert sich positiv über Killing Floor 3 und dessen unterhaltsames Gameplay. Sie vergleicht ihre Leistung mit der ihrer Mitspieler und analysiert die Statistiken nach einer Runde. Dabei stellt sie fest, dass Kopfschüsse und der Einsatz des Flammenwerfers entscheidend sein können. Die Spielerin erklärt, dass ein höheres Level mehr Einsatzbudget ermöglicht, um bessere Waffen zu kaufen. Sie freut sich über den Beitritt eines neuen Mitspielers und erklärt, dass es verschiedene Spezialisten im Spiel gibt, darunter den Feuerteufel und den Sanitäter. Die Spielerin entscheidet sich, den Sanitäter Obi auszuprobieren und erklärt dessen Fähigkeiten, wie den Barrierenprojektor. Abschließend wird eine neue Map betreten und die Spielerin äußert sich über die Dunkelheit und die Herausforderungen, die auf sie zukommen.
Beta-Einblicke und Community-Interaktion in Killing Floor 3
06:24:26Die Spielerin gibt Einblicke in die Closed Beta von Killing Floor 3 und erklärt, dass das Spiel am 25. März veröffentlicht wird. Sie freut sich, nach einer Streaming-Pause mehrere neue Spiele ausprobieren zu können. Die Spielerin betont den hohen Spaßfaktor des Spiels und interagiert mit Zuschauern, indem sie Fragen beantwortet und Grüße ausrichtet. Sie erklärt das Spielprinzip und die Möglichkeit, mit verschiedenen Spezialisten in einer Gruppe zu spielen. Die Spielerin demonstriert die Fähigkeiten des Heilers, wie das Errichten von Barrieren zur Heilung von Teammitgliedern. Sie erklärt, dass es insgesamt sechs Wellen gibt und man zwischen den Wellen die Möglichkeit hat, sich aufzuladen. Abschließend wird die Herausforderung durch viele Gegner und die Bedeutung von Teamwork hervorgehoben.
Munitionsmangel, Heilungsstrategien und Teamdynamik in Killing Floor 3
06:40:04Die Spielerin erlebt einen Munitionsmangel und bedauert, dass niemand im Team Munition deponiert hat. Sie füllt ihre Vorräte auf und überlegt, welche Verbesserungen sie sich leisten kann. Die Spielerin erklärt, dass sie den anderen Modus ihrer Waffe aufladen muss, um Verbündete heilen zu können, und dass Schaden an Gegnern dabei hilft. Sie erinnert sich an Informationen zum Kauf der Waffe und stellt fest, dass sie als Heiler nicht so viel Schaden verursacht. Die Spielerin gerät in eine schwierige Situation und wird von Gegnern umzingelt. Sie kritisiert das Team für mangelnde Unterstützung und erklärt, dass sie zu einem Healdingsbums hätte gehen müssen, um sich zu heilen. Die Spielerin analysiert ihre Leistung als Heiler und bedauert, dass sie ihre Ulti nicht eingesetzt hat. Abschließend wird die Schwierigkeit der bevorstehenden Boss-Welle betont.
Teamversagen, Spielabsturz und Wechsel zu Avowed
06:48:42Die Spielerin beobachtet, wie ihre Mitspieler isoliert agieren und sich nicht gegenseitig unterstützen, was zu einem langsamen Verbluten führt. Sie kritisiert insbesondere zwei Spieler für ihr egoistisches Verhalten und mangelnde Teamarbeit. Die Spielerin vermutet, dass einige Spieler keine Munition mehr haben und erwähnt, dass sie selbst sich in der Küche etwas zu essen holen könnte. Währenddessen verschlechtert sich die Situation im Spiel weiter, und die Chimera, der Bossgegner, hat nur noch wenig Leben. Trotzdem scheitert das Team, und die Spielerin analysiert die Ergebnisse und vergleicht ihre Leistung mit der ihrer Mitspieler. Kurz darauf stürzt das Spiel ab, was die Spielerin als Zeichen wertet, das Spiel zu wechseln. Sie kündigt an, nun Avowed zu spielen und freut sich darauf, endlich dieses Spiel auszuprobieren. Abschließend werden scherzhafte Kommentare im Chat thematisiert und zurückgewiesen.
Cosplay-Stab und -Stiefel
06:57:47Es wird ein selbstgebastelter Stab präsentiert, der aus einem Badrohr, Foam Clay, einer LED-Lichterkette und Desinfektionsmittel mit blauer Farbe besteht. Der Stab kann leuchten und wurde in den letzten Tagen gebastelt. Es wird ein Bild des Rohstoffs gezeigt. Zusätzlich werden selbstgemachte Stiefel vorgeführt, die aus Gummistiefeln, Frischhaltefolie, Panzertape und per Hand genähten Elementen bestehen. Das Oberteil des Cosplays wurde auf einem Webrahmen gewebt, wobei verschiedene Materialien wie Wolle, Nieten und Gummibänder verwendet wurden. Es wird betont, dass Cosplay viel Kreativität erfordert und dass es Spaß macht, die Fortschritte im Laufe der Zeit zu sehen. Abschließend wird erwähnt, dass es sich um Patchwork-Arbeit handelt und Nähen schwieriger ist, da viel Vorerfahrung notwendig ist. Die Liebe zum Detail und der Einfallsreichtum werden hervorgehoben, was andere dazu inspiriert, es selbst zu versuchen.
Raid von Mike und Gespräch über Cosplay-Erstellung
07:01:01Ein Raid von Mike wird begrüßt und es wird sich für Glückwünsche bedankt. Es folgt ein Gespräch über die Schwierigkeit des Craftens im Vergleich zum Nähen, wobei betont wird, dass Craften mehr Spaß macht und weniger schwierig ist, obwohl viel Vorerfahrung nötig ist. Es wird erwähnt, dass Mike Besuch von seinem Bruder Joe und von Alti hatte. Die Herstellung des Cosplays wird als 'Finesse' bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man das Oberteil craften kann. Die Streamerin findet Nähen schwieriger, da Craften mehr Patchwork-Arbeit ist. Abschließend wird betont, dass das Oberteil aus Wolle gewebt wurde und die Fortschritte mit der Zeit bemerkbar sind.
Charaktererstellung in Avowed
07:11:01Es wird mit der Charaktererstellung im Spiel Avowed begonnen. Dabei werden verschiedene Einstellungen wie Textgröße, Gesprächsuntertitel und Kameraperspektive angepasst. Es wird eine humanoide Form und Elfen zur Auswahl gegeben, wobei Elfenohren gewählt werden. Der Hautton wird auf blau geändert, aber das Spiel wirkt insgesamt matt und dunkel. Es werden verschiedene Gesichtsvoreinstellungen ausprobiert und gottähnliche Merkmale hinzugefügt. Es wird erwähnt, dass die Gesichter sehr unterschiedlich aussehen und man verschiedene Gesichtstypen erstellen kann. Die Haarmerkmale werden angepasst, und es werden verschiedene Frisuren ausprobiert. Die Streamerin experimentiert mit Haarfarben und Strähnchen. Es werden verschiedene Bärte gezeigt, aber kein Bart ausgewählt. Die Augen werden individualisiert, wobei verschiedene Farben und Formen ausprobiert werden. Augenbrauen, Nase, Gesichtsform, Kiefer, Kinn und Mund werden ebenfalls angepasst. Sommersprossen werden hinzugefügt und Lippenstift aufgetragen. Es werden verschiedene Gesichts-Narben ausprobiert. Es wird Make-up aufgetragen, wobei verschiedene Farben und Glanz ausprobiert werden.
Hintergrundauswahl und Skillung in Avowed
07:40:16Es wird der Hintergrund des Charakters ausgewählt, wobei verschiedene Optionen wie Arcana Gelehrter, Hof Augur, Nobles Kind, Vorhutspeer und Kriegsheld zur Auswahl stehen. Der Arcana Gelehrte wird als passend empfunden, aber der Hof Augur wird letztendlich ausgewählt. Anschließend werden die Attribute des Charakters geskillt, wobei Stärke, Tragegewicht, Ruhe, Kraft, Geschicklichkeit, Konstitution und Wahrnehmung zur Verfügung stehen. Es wird überlegt, ob auf Stärke oder Intellekt geskillt werden soll. Shangri-LaFrancha schlägt vor, alles auf Agilität zu setzen. Es wird entschieden, auf Geschicklichkeit zu skillen. Es wird vermutet, dass der Charakter ein Zauberer sein wird, da Intellekt bereits automatisch auf 3 gesetzt ist. Es werden göttähnliche Haar- und Gesichtsmerkmale angezeigt und der Name des Charakters festgelegt. Es wird überlegt, ob mehr auf Intellekt geskillt werden soll, um Schlösser zu knacken und sich aus Situationen herauszureden. Abschließend wird Megadrops für den Raid gedankt und die erste Videosequenz nach der Charaktererstellung in Avowed gestartet.
Erkundung und Loot-Fund
08:16:07Es werden leuchtende Pilze entdeckt, die möglicherweise für den Zugang zu einem bestimmten Bereich benötigt werden. Das Spiel wird als super bezeichnet, wobei die Spielfigur als Loot-Goblin agiert. Es kommt zu einer Lebensmittelvergiftung durch verdorbenes Essen. Ein Essenztrank und ein gewöhnlicher Bogen werden gefunden, was die Möglichkeit eröffnet, eine zweite Waffe auszurüsten. Ein Verhörprotokoll wird gefunden, das Einblicke in die Gefangenschaft einer Person gibt, die Waren transportieren wollte und Sympathien für die Rebellen hegt. Eine Robe und Schlederhandschuhe werden gefunden, was die Spielfigur von Anfang an gut ausstattet. Es wird überlegt, ob man eine gefangene Person befreien soll, wobei die Entscheidung von der Meinung des Chats abhängt. Die Vor- und Nachteile verschiedener Ausrüstungsgegenstände werden abgewogen, insbesondere im Hinblick auf Essenz, Ausdauer und Schaden. Das Ziel ist es, eine Alchemie-Zutat zu finden. Der Charakter wird zum ersten Mal im Spiel gezeigt, wobei die Maserung des Charakters als etwas seltsam empfunden wird.
Entscheidungen und Konsequenzen
08:25:29Es wird überlegt, ob eine gefangene Person mitgenommen oder zurückgelassen werden soll, wobei der Chat über das Schicksal der Person entscheidet. Elora wird Teil der Crew. Ein Bogen wird verwendet, um Margrans Zorn abzuschießen, was dazu führt, dass Gegner in Brand geraten und Schaden erleiden. Gegner haben Wachstellen, die mit einem Bogen oder einer anderen Fernkampfwaffe sichtbar werden. Es wird ein cooler Weg entdeckt, bevor es weitergeht. Es wird ein Stufenaufstieg erreicht, und es besteht die Möglichkeit, zwischen Kämpfer, Waldläufer und Zauberer zu wählen. Es wird erklärt, wie Fähigkeitspunkte verwendet werden können, um Fähigkeiten zu kaufen oder zu verbessern, und wie Essenz für Fähigkeiten benötigt wird. Es werden Schlederhandschuhe und -stiefel angezogen, um die Ausrüstung zu verbessern. Es wird überlegt, ob man hinter Wasserfällen suchen soll, da sich dort manchmal etwas befindet. Es wird festgestellt, dass die Welt lebendig ist und es immer etwas zu finden gibt, was dem Spiel einen Mehrwert verleiht. Der Wochenspruch-Dienstagskalender wird vorgelesen, der eine humorvolle und pessimistische Sicht auf das Leben gibt.
Ersteindruck und Spielmechaniken
08:38:25Avowed wird zum ersten Mal gespielt, wobei sich noch am Anfang befindet. Es wird der Charakterbildschirm erkundet und die verschiedenen Werte und Fähigkeiten werden geskillt. Es werden auch andere Spiele wie Killing Floor 3 und Roadcraft erwähnt, die zuvor angespielt wurden. Killing Floor 3 ist ein Zombie-Shooter, während Roadcraft ein Simulator ist, in dem man mit Geländemaschinen Bäume fällen und Straßen anlegen kann. Es wird überlegt, wie man Tränke einsetzen kann. Das Spiel hat viel Text, was aber bei einem Fantasy-RPG üblich ist. Es wird ein Stab von einem Companion aus Avowed gebaut, wobei verschiedene Materialien und Techniken verwendet werden. Es wird überlegt, was in Macht investiert werden soll, da noch nicht viel möglich ist. Es wird erwähnt, dass es eine Seelenseuche in Avowed gibt, die die Leute verrückt macht. Der Charakter hat auch ein bisschen Pilz im Gesicht, ist aber anscheinend ein gottgesegneter. Es wird überlegt, ob ein Charakter getötet werden soll oder nicht. Avowed ist ein Fantasy-Singleplayer-RPG mit einer Open-World-Fantasy-Welt, die erkundet werden kann. Es gibt viele Dialoge, was aber Teil eines RPGs ist.
Erkundung, Kämpfe und neue Fähigkeiten
09:16:50Es wird auf Dächer geklettert und verschiedene Kisten geöffnet, wobei unterschiedliche Materialien wie Kupfer, Silber, Nadelholz und ein Streitkolben gefunden werden. Ein Schlüssel zum Lagerraum wird gefunden, was die Intuition in RPGs unterstreicht. Es wird ein Brief an die Kameraden gefunden, in dem der mangelnde Respekt der Miliz beklagt wird. Es wird überlegt, ob man den Schlüssel zurückgeben soll, wenn die Miliz die Soldaten professionell behandelt. Es wird das Inventar erkundet und der schwere Hammer sowie ein neuer Streitkolben werden ausgerüstet. Es wird festgestellt, dass der Streitkolben zweimal gefunden wurde, was bedeutet, dass der Kampf gegen einen bestimmten Gegner möglicherweise nicht notwendig gewesen wäre. Es wird überlegt, ob man eher in die Richtung Robe gehen soll, aber es fehlt noch ein Zauberstab, um Essenz und Zauber zu nutzen. Ein Lagerraum wird gesucht, aber noch nicht gefunden. Es wird ein Schnellreisepunkt entdeckt. Es wird erwähnt, dass das Spiel sehr viel Spaß macht, da man schnell interagieren und sich bewegen kann. Es wird auch die freie Skillmöglichkeit gelobt, auch wenn man sich am Anfang für eine Klasse entscheiden muss. Es wird bedauert, dass ein Zauberstab am Anfang des Spiels übersehen wurde. Es wird ein Medaillon angelegt, das +1 Entschlossenheit bringt.
Fähigkeiten und Ausrüstung
09:43:25Es wird überlegt, wie Fähigkeitspunkte am besten eingesetzt werden, wobei die Wahl auf die Fähigkeit 'Entzünden' fällt. Die vorhandene Ausrüstung wird begutachtet und überlegt, welche Waffen und Rüstungen am besten geeignet sind. Die Streamerin erwähnt, dass sie Sidequests erledigt und die Spielwelt erkundet. Es wird ein schwerer Hammer gefunden, aber verworfen, da bereits ein besserer vorhanden ist. Die Überlegung, ob ein Streitkolben und Rundschild anstelle der aktuellen Waffen gewählt werden sollen, wird angestellt. Eine doppelte Rüstung wird gefunden und die Möglichkeit zur Aufwertung wird in Betracht gezogen. Die Schadensreduktion der aktuellen Rüstung wird als nützlich erachtet. Die Streamerin erkundet die Fähigkeiten ihres Begleiters und investiert einen Punkt in die Fähigkeit 'Entzünden'.
Erkundung und Funde
09:49:58Die Umgebung wird weiter erkundet, wobei ein Ring gefunden wird, der Gesundheit bei Nässe regeneriert. Dieser Fund wird als nützlich erachtet, da er in feuchten Umgebungen Vorteile bietet. Es wird Adra gefunden, ebenso wie ein Zauberstab. Der Skillbaum wird betrachtet, wobei die Streamerin sich für den Zauberer-Pfad entschieden hat, aber bisher nur einen Punkt investieren konnte. Die verschiedenen Eigenschaften von gefundenen Gegenständen werden verglichen, wobei die Wahl auf Gesundheit anstelle von Ausweichdistanz fällt. Die Streamerin äußert den Wunsch, eine andere Rüstung auszuprobieren, um die Ausdauer zu verbessern. Eine Hütte wird entdeckt, die jedoch verschlossen ist. Nach einem Weg hinein wird gesucht, und schließlich gelingt es, über das Dach einzudringen. In der Hütte wird ein neues Schild gefunden, das jedoch dem bereits vorhandenen ähnelt.
Heilung und Schnellreise
09:57:49Es wird ein Bär gesichtet und die Möglichkeit in Betracht gezogen, sich im Wasser zu heilen, dank des gefundenen Rings, der bei Nässe die Gesundheit regeneriert. Die Effektivität des Rings wird jedoch infrage gestellt, da die Heilung nicht wie erwartet eintritt. Ein Schnellreisepunkt wird entdeckt und angesteuert. Die Streamerin erklärt, dass sie am Ende März und Mitte April auf der Cactus und LBM in Leipzig sein wird. Es wird überlegt, ob die Kamera auf die andere Seite verschoben werden soll, um das Lesen des Chatfensters zu erleichtern. Der Chat wird nach dem Namen des Spiels gefragt und die Aussprache 'Avowed' bestätigt.
Loot und Skillbaum
10:05:56Es wird ein Zappertrank vermisst. Es werden Waffen gefunden, aber die Streamerin ist überladen und kann sie nicht aufnehmen. Der Skillbaum wird betrachtet und festgestellt, dass noch viele Möglichkeiten zur Verbesserung bestehen. Ein toter Bär wird gefunden und gelootet. Es werden Zauberbücher entdeckt, was die Streamerin sehr freut. Es wird überlegt, ob ein Streitkolben ausgerüstet werden soll. Die Streamerin ist überladen und kann die Truhe nicht öffnen. Sie springt von einer Klippe und überlebt. Es wird ein Dietrich gefunden. Es wird überlegt, ob ein Gruppenlager errichtet werden soll. Die Streamerin findet coole Schuhe, die die Tragekapazität erhöhen. Es wird ein neuer Bogen gefunden, der aber dem bereits vorhandenen ähnelt.
Nässe-Effekt und Upgrade
10:17:47Es wird festgestellt, dass der Ring, der Gesundheit bei Nässe regenerieren soll, nicht funktioniert, obwohl die Streamerin im Wasser steht. Eine Höhle wird entdeckt und die Streamerin beschließt, ein Lager aufzubauen. Die Gesundheit wird geheilt und die Möglichkeit, Waffen zu verzaubern, wird entdeckt. Der Zauberstab wird aufgewertet, was ihn stärker macht. Ein Gruppenversteck wird errichtet, um Gegenstände zu lagern. Es wird überlegt, ob Gegenstände verkauft werden können. Es werden Herstellungsrezepte gefunden, darunter Gesundheitsregeneration und Granaten. Die Streamerin versucht, mit einem NSC zu handeln, aber es scheint nicht möglich zu sein, Gegenstände zu verkaufen. Die Streamerin ist verwirrt, warum ein Bereich noch glitzert, obwohl dort nichts zu sein scheint.
Levelaufstieg und Loot
10:26:00Es gibt einen Levelaufstieg und neue Gegenstände werden eingesammelt. Es wird festgestellt, dass es in Dämmerküste eigentlich keine Bären geben sollte. Es wird erneut der gleiche Bogen gelootet. Die Streamerin überlegt, ob sie eine Pistole und ein Rundschild anstelle des Zauberstabs verwenden soll. Es wird ein Text über die veränderte Situation im Land der Lebenden vorgelesen. Es wird ein glitzernder Gegenstand gesucht, aber nicht gefunden. Die Streamerin versucht, einen höher gelegenen Bereich zu erreichen, scheitert aber. Es wird ein Paradiesleiter gefunden, der zum Upgraden benötigt wird. Ein Brief des Gouverneurs von Firmes Inverno wird vorgelesen. Der Bär wird zur Hauptquest. Die Streamerin stirbt mehrfach und wechselt die Ausrüstung, um den Kampf zu bestehen. Nach dem Sieg wird der Bär gelootet und ein neues Schild gefunden.
Dialog und Entscheidungen
10:39:21Der Schlüsselmeister Aemon ist gestorben und die Streamerin spricht mit Falsken Hilgar. Es wird überlegt, ob man ihm die Wahrheit sagen soll oder nicht. Die Streamerin interagiert mit einem Adra und erhält eine Aufgabe. Es wird ein Rätsel gelöst und die Streamerin erhält die Fähigkeit 'Healing Touch'. Die Streamerin erinnert sich daran, dass sie mit Ludwin zusammen war und ist gespannt auf ein Wiedersehen. Der Chat wird nach Meinungen zu Ludwin gefragt. Es wird Loot vergessen und die Streamerin kehrt zurück, um ihn zu holen. Es werden Armschienen gefunden, die die Fähigkeitswirkgeschwindigkeit erhöhen. Es werden Leinenhandschuhe gefunden, die die Essenzkosten für den Einsatz reduzieren. Die Streamerin ist Stufe 4 und fragt den Chat, wie weit sie im Spiel sind.
Händler und Quests
10:50:53Die Streamerin bittet den Chat, nicht zu spoilern und freut sich darauf, das Spiel selbst zu entdecken. Die Zauberbücher haben unterschiedliche Spells mit unterschiedlichen Anforderungen. Die Streamerin überlegt, ob sie zu einem Händler gehen soll. Sie lagert Gegenstände ein, um Platz im Inventar zu schaffen. Es wird überlegt, ob die Schuhe mit Tragekapazität ausgerüstet werden sollen. Die Streamerin möchte in die Stadt kommen und Sachen verkaufen. Es wird nach einem Händler in der Nähe gefragt. Die Streamerin soll die Stadt betreten. Es wird ein Weg gefunden, um zu einem Fass zu gelangen, das zuvor unerreichbar war. Ein Dietrich wird gefunden. Es wird ein Zauberbuch gefunden, das genutzt werden kann. Die Streamerin möchte zu einem Händler und fragt nach Tipps, wo es Händler gibt. Eine Quest wird angenommen, um sich um Xauribs zu kümmern. Eine Kiste mit Dietrichen wird geöffnet, aber der Inhalt ist enttäuschend. Die Streamerin ist leichter geworden, nachdem sie Sachen verkauft hat.