Hamburg IRL mit @zesschen
Hamburg IRL: @zesschen teilt verstörende Begegnung & Verschwörungstheorien

Während eines IRL-Treffens in Hamburg teilte @zesschen eine verstörende Begegnung mit religiösen Fanatikern und Verschwörungstheoretikern. Themen wie Evolution, verschiedene Religionen und die Hölle wurden angesprochen. Es gab auch Einblicke in laufende Cosplay-Projekte, Diskussionen über neue Spiele und Reisepläne, sowie die Ankündigung eines Rabattcodes für Polaris Tickets.
Enthüllung einer verstörenden Begegnung in Hamburg: Verschwörungstheorien, Babyopfer und die dunkle Seite des Internets
00:14:19In Hamburg kam es zu einer verstörenden Begegnung am Rande eines IRL-Streams. Zwei Männer sprachen die Streamerin und ihre Begleitung an und verwickelten sie in ein Gespräch über Social Media Follower. Was harmlos begann, entwickelte sich schnell zu einem bizarren Austausch über Verschwörungstheorien, Babyopfer und die angebliche Verwicklung großer YouTuber in eine Sekte. Die Männer behaupteten, dass erfolgreiche YouTuber rekrutiert würden und sich durch Babyopfer in die Gemeinschaft integrieren müssten. Sie präsentierten einen Flyer mit einem QR-Code, der angeblich das größte Geheimnis der Welt entschlüsselt, und drängten die Streamerin, sich ein bestimmtes Video anzusehen. Die Streamerin schildert die Verwirrung und den Brain-Lock, den diese absurden Behauptungen auslösten, und die Vermischung von realen Problemen wie Kinderhandel mit haltlosen Verschwörungstheorien. Sie betont, wie wichtig es sei, solchen Desinformationen entgegenzutreten und sich nicht von ihrem verstörenden Inhalt vereinnahmen zu lassen. Die Situation eskalierte, als die Streamerin und ihre Begleitung widersprachen und die Männer beleidigend wurden, bevor sie sich anderen Passanten zuwandten.
Konfrontation mit religiösen Fanatikern: Evolution, andere Religionen und die Hölle
00:25:47Die Streamerin berichtet von einer Auseinandersetzung mit den Männern über religiöse Ansichten. Nachdem die Streamerin erwähnte, Psychologie mit Schwerpunkt Neurowissenschaften zu studieren und die Evolutionstheorie zu unterstützen, distanzierten sich die Männer von ihr. Sie erklärten, dass alle Religionen außer ihrer eigenen den Teufel anbeten und die Evolutionstheorie falsch sei. Die Streamerin kritisierte diese intolerante Haltung und betonte, dass es keinen Sinn ergebe, andere Glaubensrichtungen zu verteufeln. Die Situation eskalierte, als die Männer begannen, die Streamerin und ihre Begleitung zu beleidigen und ihnen drohten, in der Hölle zu schmoren. Die Streamerin und ihre Begleitung beendeten das Gespräch und die Männer wandten sich anderen Passanten zu. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, tolerant gegenüber anderen Glaubensrichtungen zu sein und sich nicht von religiösem Fanatismus einschüchtern zu lassen.
Belästigung und Aufklärung: Umgang mit Verschwörungstheoretikern und die Bedeutung von Skepsis
00:29:59Die Streamerin äußert ihren Unmut darüber, von den Verschwörungstheoretikern belästigt worden zu sein, während sie lediglich am Rande saßen und streamen wollten. Sie betont, dass die Männer trotz mehrmaliger Aufforderung nicht aufhörten, sie zu belästigen und mit ihren Theorien zu überhäufen. Die Streamerin erklärt, dass sie die Flyer und das Evangelium nach Johannes nicht sofort weggeworfen hat, um sie als Beweismittel für ihre Zuschauer aufzubewahren. Sie betont, wie wichtig es ist, skeptisch gegenüber solchen Verschwörungstheorien zu sein und sich nicht von ihrem verstörenden Inhalt vereinnahmen zu lassen. Die Streamerin erklärt, dass sie durch das Gespräch mit den Männern einen Brain-Lock erlitten hat und sich schwer konzentrieren konnte. Sie betont, wie wichtig es ist, sich vor solchen Desinformationen zu schützen und sich nicht von ihrem verstörenden Inhalt vereinnahmen zu lassen.
Ankündigung: Rabattcode für Polaris Tickets und Cosplay-Projekt
00:41:21Die Streamerin spricht über die Möglichkeit eines Rabattcodes für die Polaris Convention in Hamburg und ermutigt ihre Zuschauer, den Code "Farbenfuchs" beim Ticketkauf auszuprobieren. Sie betont, dass sie keinen finanziellen Vorteil durch die Nutzung des Codes hat, sondern lediglich die Anzahl der Einlösungen für statistische Zwecke gezählt wird. Die Streamerin äußert ihre Begeisterung für die Polaris Convention und lädt ihre Zuschauer ein, nach Hamburg zu kommen. Anschließend kündigt sie an, dass sie im heutigen Stream an einer Schuppen-Corsage nach einem Tutorial von Charity Grace arbeiten wird und verweist auf das entsprechende Instagram-Video mit dem Ausrufezeichen Cosplay. Außerdem erwähnt sie, dass sie Dolche schleifen muss und dass diese Arbeit sehr lange dauert, wenn man sie glatt machen will. Die Streamerin spricht über die Möglichkeit, sich eine Schleifmaschine zu kaufen, um die Arbeit zu erleichtern.
Überlegungen zu Schleifmaschinen und Schleifpapier
01:05:12Es wird über die optimale Schleiferbreite diskutiert, insbesondere im Hinblick auf größere Arbeitsflächen. Verschiedene Schleifmaschinen, darunter Spindelschleifer, werden in Betracht gezogen. Ein wichtiger Aspekt ist die Verfügbarkeit einer guten Auswahl an Schleifpapieren. Es wird angemerkt, dass oft Metallschleifer anstelle von Holzschleifern verwendet werden, da diese länger halten. Die Diskussion dreht sich auch um die Frage, welche Körnung für bestimmte Anwendungen am besten geeignet ist, wobei Schleifschwämme von Bosch für ein gleichmäßigeres Schleifergebnis empfohlen werden. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wie man 3D-gedruckte Schwerter am besten glättet, wobei Epoxidharz als Option genannt wird. Abschließend werden verschiedene Schleifpapiere von Bosch mit unterschiedlichen Körnungen erwähnt, die im Baumarkt erhältlich sind.
Psychologie-Studium: Lootboxen in Videospielen
01:15:49Es geht um eine Studie über Lootboxen in Videospielen im Rahmen des Psychologie-Studiums. Die ursprüngliche Studie hatte methodische Schwächen, insbesondere bei der Auswertung der Daten. Viele Studienteilnehmer gaben an, kein Geld für Lootboxen ausgegeben zu haben, was die Analyse erschwerte. Die Autoren der Studie ignorierten jedoch die hohe Anzahl an Nullwerten. In der Abteilung des Streamers beschäftigt sich jemand mit solchen Datensätzen, die viele Nullen enthalten (Zero Inflated Data). Durch die Anwendung einer korrekteren Methode könnten sich unterschiedliche Ergebnisse ergeben. Die Fragestellungen der Studie waren grundsätzlich in Ordnung und untersuchten den Zusammenhang zwischen Lootboxen, Glücksspiel und Impulsivität. Es wurden auch Aspekte wie problematische Glücksspielverhalten und Belohnungsreaktivität untersucht.
Schleifen von 3D-gedruckten Dolchen und Vorbereitung für die Leipziger Buchmesse
01:26:13Es wird über das Schleifen von 3D-gedruckten Dolchen gesprochen, wobei die Schwierigkeit betont wird, die Rillen zu glätten. Es wird die Idee geäußert, Reaction-Content während des Schleifens zu erstellen. Verschiedene Schleifpapiere werden ausprobiert, darunter ein 240er, ein 600er und ein 1200er. Der Chat gibt Tipps zur optimalen Körnung für Kunststoffe. Es wird erwähnt, dass eine Maschine für gröbere Arbeiten hilfreich wäre, um den Bizeps zu schonen. Es wird angekündigt, dass im weiteren Verlauf des Streams Kunstleder für die Leipziger Buchmesse bearbeitet wird, um Schuppen zusammenzukleben. Es wird überlegt, ob man die Dolche lackieren soll und welche Grundierung geeignet ist. Der Streamer erwähnt, dass er von einer Cosplayerin inspiriert wurde und eine Korsage mit Schuppen bekleben möchte.
Cosplay-Projekt: Beschuppen einer Korsage für die Leipziger Buchmesse
01:39:02Es wird ein neues Projekt vorgestellt: Eine Corsage soll mit Schuppen beklebt werden, inspiriert von einem Reel einer Cosplayerin namens Charity Grace. Das Outfit soll für die Leipziger Buchmesse fertiggestellt werden und auf einem Buchcharakter basieren. Eine passende Perücke wurde besorgt, die aber eventuell noch angepasst werden muss. Es wird überlegt, ob die Schuppen mit einem Feuerzeug oder einem Heißluftfön bearbeitet werden sollen. Der Streamer entscheidet sich für den Heißluftfön, um das Material nicht zu beschädigen. Es wird diskutiert, ob eine Vorzeichnung für die Schuppen sinnvoll ist, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Der Streamer zeigt das Kunstleder mit einem Blaustich und überlegt, ob es mit Farbe abgedunkelt werden soll. Das Ziel ist es, das Cosplay so aussehen zu lassen wie im Video von Charity Grace.
Planung des Buchmesse-Cosplays und weitere Outfit-Details
01:52:54Es wird überlegt, ob Patches an einer Lederjacke für das Cosplay angebracht werden sollen, wobei die Schwierigkeit betont wird, eine passende Jacke ohne Reißverschluss zu finden. Die Korsage hat Träger, um besser zum Buchcharakter zu passen. Der Streamer wird von Freitag bis Sonntag auf der Leipziger Buchmesse sein und plant, am Samstag mit Mascha ein Frieren-Cosplay zu tragen. Es wird überlegt, die Dolche als Deko zu verwenden. Ein Band für Gemmas Jacke wird gezeigt, das für genähte Elemente verwendet werden soll. Der Streamer erinnert sich an ein unangenehmes Erlebnis auf dem Cost Day in Frankfurt, als er versehentlich eine fremde Person angecreept hat, weil beide ein ähnliches League of Legends-Cosplay trugen. Es wird überlegt, ob ein Stempel für das Ausschneiden der Schuppen sinnvoll wäre.
Diskussion über das neue Spiel und Kritikpunkte
02:06:54Es werden positive Aspekte des Spiels hervorgehoben, wie die Möglichkeit, mit dem Auto durch die Stadt zu fahren, was die Immersion erhöht. Der Wechsel zwischen Charakteren wird als gelungen und unkompliziert beschrieben, was das Spielerlebnis verbessert. Allerdings gibt es Kritikpunkte bezüglich der Treppenanimationen, die als umständlich und nicht abbrechbar empfunden werden. Das Fehlen von Pools in einer Stadt am Strand wird ebenfalls bemängelt, obwohl diese erst später nachgepatcht werden sollen. Der Chat teilt die Kritik bezüglich der Treppen, was die Streamerin darin bestärkt, dass es sich um ein valides Problem handelt. Es wird kurz überlegt, ob man in GTA Treppen laufen kann, was aber verneint wird.
Cosplay-Projekte und Community-Unterstützung
02:10:20Die Streamerin spricht über die Verwendung eines Schneideplotters für Sticker und erwägt, ihn für Cosplay-Projekte einzusetzen. Sie erinnert sich an frühere Cosplay-Erfahrungen, bei denen Freunde bei der Erstellung von Kostümen geholfen haben, insbesondere bei der Anfertigung von Perlen für ein Barbarianne-Cosplay aus Kung Fury. Die Community-Unterstützung beim Cosplay wird als sehr wertvoll hervorgehoben, da sie viel Zeit und Mühe spart. Die Streamerin erwähnt auch ein Daenerys-Ei, das sie aus Moosgummi gebastelt hat. Es wird überlegt, ob man größere Schuppen für ein aktuelles Projekt verwenden soll, um einen interessanteren Look zu erzielen. Die Streamerin plant, weitere Schuppen in verschiedenen Größen auszuschneiden und anzubringen.
Diskussion über Assassin's Creed Shadows und Japan-Reisepläne
02:21:17Die Streamerin äußert sich zum neuen Assassin's Creed Shadows und dessen Spielerzahlen, die nicht überragend sind. Sie selbst fand das Spiel bisher schön, hat aber erst einen Stream dazu gespielt. Es wird über die Kritik an Assassin's Creed 4 gesprochen und dass das neue Spiel trotz Mühe nicht gut ankommt. Die Streamerin bittet den Chat um ihre Meinung zum Spiel. Sie erwähnt, dass sie das Setting in Japan mag und daher voreingenommen ist. Es wird überlegt, wann die Japan-Reise stattfinden soll, aber es gibt noch keine konkreten Pläne. Dieses Jahr steht eine USA-Reise an, die schon seit letztem Jahr geplant und bezahlt ist. Die politischen Entwicklungen werden kurz angesprochen, aber die Streamerin hofft, dass die Reise trotzdem schön wird.
Motorradfahren in der Kälte und Oster-Tour durch Hamburg
02:39:42Die Streamerin erzählt von einer Erfahrung, bei der sie bei minus 5 Grad Motorrad gefahren ist und seitdem kälteempfindlichere Hände hat. Sie empfiehlt, nicht mit Saisonkennzeichen im Winter zu fahren. Es wird über beheizte Kleidung und Griffheizung diskutiert, aber auch die Probleme damit angesprochen. Die Streamerin kündigt eine Oster-Tour durch Hamburg am 20.04. an und lädt Motorradfahrer ein, teilzunehmen, idealerweise in einem Osterkostüm oder mit einem lustigen Helmüberzug. Sie selbst wird einen pinken Hasenanzug tragen. Bei schlechtem Wetter wird die Tour abgesagt oder auf Ostermontag verschoben. Es wird betont, dass die Teilnahme nur mit Motorrad möglich ist. Abschließend spricht sie über die Schwierigkeit, passende Osterfotos zu machen und erinnert sich an frühere Fotos in einem Hasenanzug.
Illuminaten-Begegnung und Verschwörungstheorien im IRL-Stream
02:51:26Die Streamerin rekapituliert eine wilde Begegnung mit selbsternannten Illuminaten im gestrigen IRL-Stream, die sie und ihren Chat bekehren wollten. Diese erzählten von Babyopfern und dass man als großer YouTuber irgendwann aufgefordert werde, auf ein Kreuz zu spucken und Babyblut zu trinken. Die Streamerin fand die Situation sehr verstörend und respektlos gegenüber anderen Kulturen und Religionen, da die Illuminaten alle anderen Götter als Dämonen bezeichneten. Sie erzählt, dass die Leute ihr einen Flyer mit einem Bibelauszug und einem Illuminati-Flyer gaben. Sie waren sehr verwirrt und fragten sich, was ihr Erfolgsgeheimnis sei und unterstellten ihr, zu diesem Clan zu gehören und an Menschen- und Kinderhandel teilzunehmen. Die Streamerin versuchte, die Situation mit Humor zu nehmen, indem sie sagte, sie stehe auf Gehirne und Evolution, was jedoch auf Ablehnung stieß.
Ermutigung zum Ausleben des eigenen Stils auf Conventions und Messen
03:04:00Die Streamerin ermutigt ihre Zuschauer, ihren individuellen Stil auf Conventions und Messen auszuleben und sich nicht darum zu kümmern, was andere denken. Sie betont, dass solche Veranstaltungen ein idealer Ort sind, um besondere Outfits oder Cosplays zu tragen, für die man sich im Alltag vielleicht nicht traut. Sie ermutigt dazu, Kleidungsstücke aus dem Schrank zu holen, die man schon immer mal tragen wollte, und sich auf Messen auszuprobieren. Es wird hervorgehoben, dass man dort nicht negativ auffällt und möglicherweise sogar Komplimente für seinen Stil erhält. Die Streamerin empfiehlt, sich auf der Website der Veranstaltung über eventuelle Regularien zu informieren. Abschließend betont sie, dass Cosplay Spaß machen soll und nicht perfekt sein muss, sondern dass es darum geht, eine schöne Zeit mit Freunden zu verbringen.
Übergriffigkeit und Voyeurismus im Zusammenhang mit Kilts
03:08:50Die Streamerin spricht ein ernstes Thema an: Übergriffigkeit und Voyeurismus im Zusammenhang mit Kilts. Sie berichtet von Fällen, in denen Personen ungefragt den Kilt hochheben oder versuchen, unter den Rock zu fotografieren. Sie betont, dass dies übergriffig und voyeuristisch ist und die Täter als Spanner bezeichnet werden können. Sie erzählt von Zuschauern, denen das schon zweimal passiert ist. Die Streamerin verurteilt dieses Verhalten und betont, dass es wichtig ist, die Privatsphäre und Würde anderer zu respektieren. Sie distanziert sich von solchen Handlungen und betont, dass man sich am Ende wohlfühlen muss.
Umgang mit Rockfotos und Cosplay-Sicherheit
03:09:57Es wird über das Problem von unerlaubten Rockfotos, insbesondere auf Messen, gesprochen und die Notwendigkeit betont, auf solche Situationen zu achten und dagegen vorzugehen. Cosplayerinnen tragen oft Safety Pants unter ihren Röcken, um sich vor ungewollten Einblicken zu schützen. In Japan ist das Fotografieren unter Röcke ein bekanntes Problem, sogar in Umkleidekabinen. Es gibt Überlegungen, wie man solche Vorfälle vermeiden kann, beispielsweise durch 'Unter dem Rock guckt Vermeidungsassistenten'. Es wird auch über ein Frieren-Cosplay gesprochen, das gut passt und eventuell auf einer Messe getragen wird. Die Streamerin lobt Jess für ihren hochwertigen Content und erwähnt, dass sie sich eine Insta360 zugelegt hat, um professionelleren Content zu erstellen. Sie plant, Michael für seine Anregung zu einem gemeinsamen Fahren zu crediten, falls es klappt.
Drohnenverfolgung und Anime-Empfehlungen
03:14:57Die Diskussion dreht sich um den Einsatz von Drohnen für Verfolgungsaufnahmen, wobei die Schwierigkeiten und potenziellen Gefahren, wie das Verfolgen von Radfahrern anstelle des gewünschten Objekts, angesprochen werden. Es wird erwähnt, dass es besser ist, wenn jemand anderes die Drohne steuert. Die Streamerin empfiehlt den Anime 'Solo Leveling' und äußert sich positiv über den Anime 'Frieren', obwohl sie den Manga bereits kennt. Sie erwähnt, dass sie sich bemüht, 'Frieren' bald abzuschließen, und plant, 'Die Tagebücher der Apothekerin' anzusehen, nachdem sie 'Frieren' beendet hat. Die Streamerin betont, dass sie aufgrund vieler Reisen und Termine derzeit nicht so schnell alles durchgucken kann.
Cosplay-Arbeiten und Entspannungstechniken
03:19:31Es wird über das Ausschneiden von Schuppen für ein Cosplay gesprochen, wobei die Streamerin überlegt, ob sie mit dem Ausschneiden aufhören soll, sobald die aktuelle Charge fertig ist. Sie plant, die Schuppen aufzukleben und erwägt, Heißklebe zu verwenden, da die Rückseite der Schuppen aus Stoff besteht und die Corsage ebenfalls aus Stoff ist. Die Streamerin erwähnt, dass sie Dolche schleifen muss, aber möglicherweise nach kurzer Zeit keine Lust mehr darauf hat. Sie findet solche Arbeiten jedoch oft meditativ und entspannend, besonders wenn sie dabei eine Serie schaut. Die besten Scrubs-Abende waren die, wo sie irgendwas noch mit ihren Händen gemacht hat. Sie muss immer irgendwas nebenbei machen, wenn sie eine Serie schaut, weil sie sonst müde wird.
Leipziger Buchmesse, Cosplay und Studium-Tipps
03:32:36Die Streamerin verleiht ihr E-Piano an eine Freundin und beantwortet Fragen zur Leipziger Buchmesse (LBM), wobei sie den Messe-Vibe und die Integration der Manga Comic Con hervorhebt. Sie empfiehlt einen Besuch, besonders für Buch- und Cosplay-Interessierte, weist aber darauf hin, dass es weniger Außenbereiche als bei anderen Messen gibt. Es werden Tipps zum Studienbeginn gegeben, insbesondere für jemanden, der in Hagenberg, Österreich, mit ASD anfängt. Die Streamerin rät dazu, die Freizeit zu genießen, sich nicht zu scheuen, das Studium als Probezeit zu sehen, und den eigenen Weg zu gehen. Sie empfiehlt die Nutzung von Laptop oder Tablet und betont, dass man jeden Tag einzeln lebt und Schritt für Schritt alles packt. Sie ermutigt dazu, sich Zeit zum Lernen zu nehmen und sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen. Der Chat gibt zusätzliche Tipps, wie das Aufschreiben von Notizen, um den Lernstoff besser zu verarbeiten.
Polaris Tickets und Hamburg Empfehlungen
04:06:59Es wird angekündigt, dass ab dem 31.03. Polaris-Tickets erhältlich sind. Der Code 'Farbenfuchs' könnte möglicherweise 10% sparen, aber es ist noch unklar, ob er direkt aktiv ist. Die Streamerin betont, dass sie kein zusätzliches Geld für die Werbung mit dem Code erhält. Sie freut sich über die Community-Mitglieder, die extra zur Polaris kommen, und gibt Empfehlungen für Hamburg, wie Planten und Blumen und das Miniatur Wunderland, wo es sogar ein Gebäude gibt, nach dem sie benannt wurde. Abschließend wird die entspannte Atmosphäre in Hamburg betont.
Vergleich von Hamburg und Berlin + Cosplay-Projekt
04:12:10Es wird die Schönheit von Hamburg im Vergleich zu Berlin hervorgehoben, wobei die Streamerin ihre Liebe zu Berlin trotz einiger 'ranziger' Aspekte betont. Berlin wird mit dem Ruhrgebiet verglichen, ihrer Heimat. Es wird ein neues Cosplay-Projekt vorgestellt: eine Corsage aus 'Fourth Wing' mit Schuppen, angelehnt an ein Design von Charity Grace. Die Streamerin verwendet 3D-gedruckte Dolche von Ray 3D, die noch bemalt und geschliffen werden müssen, um das Outfit zu vervollständigen. Es wird erwähnt, dass die Vorlage unter dem Command 'Ausrufezeichen Cosplay' zu finden ist. Die Streamerin lobt die wundervollen Outfits von Charity Grace und betont, dass sie deren Design nachempfindet. Einem Zuschauer wird für seinen ersten Raid gedankt und dessen Profilbild und Cosplay-Arbeiten (Irel, Witcher) werden gelobt.
Technische Probleme mit Heißluftföhn und mögliche Ursachen
04:16:20Es treten technische Probleme mit einem Heißluftföhn auf, der plötzlich Rauch entwickelt. Zunächst wird vermutet, dass es an der Mehrfachsteckdose liegt, aber später wird der Föhn direkt an die Wand angeschlossen, um die Steckdose als Fehlerquelle auszuschließen. Ein zweiter, älterer Föhn wird ausprobiert, der ebenfalls zu rauchen beginnt. Es wird spekuliert, ob Staub in der Schublade, wo die Geräte gelagert wurden, die Ursache sein könnte. Die Bedienungsanleitung des Heißluftgeräts besagt, dass es nach Gebrauch ein wenig rauchen kann, aber das aktuelle Rauchen wird als ungewöhnlich stark empfunden. Trotzdem wird der Föhn weiter benutzt, da er für die Bearbeitung der Cosplay-Schuppen benötigt wird. Der Chat gibt Tipps und Ratschläge zur Fehlerbehebung.
Leipziger Buchmesse, Cosplay-Pläne und Anekdoten
04:20:52Die Streamerin spricht über ihre bevorstehende Teilnahme an der Leipziger Buchmesse und fragt, ob noch andere aus dem Chat anwesend sein werden. Es wird überlegt, ob man sich dort treffen könnte. Sie spricht über ihre Cosplay-Pläne und erwähnt eine Gemma-Jacke für Monster Hunter, die sie noch machen möchte. Es folgt eine Diskussion über die Häufigkeit von Cosplay-Streams und die Balance mit Gaming-Inhalten. Es wird eine Karma-Karte gezogen, die dazu auffordert, etwas Ungewöhnliches auszuprobieren. Die Streamerin erzählt von einem Vorfall, bei dem sie einen rauchenden Föhn auf den Balkon geworfen hat. Sie reagiert auf Kommentare im Chat und geht auf verschiedene Themen ein, darunter Motorradfahren und Verkehrsunfälle.
Fortschritt beim Cosplay, Probleme mit Heißklebepistole und Oster-Motorradtour
04:34:20Die Streamerin setzt die Arbeit an der Corsage fort und erklärt, dass sie den Sweetspot finden muss, um die Schuppen nicht zu beschädigen. Sie verwendet eine Heißklebepistole, überlegt aber, ob Stoffkleber eine bessere Option wäre, um die Waschbarkeit zu verbessern. Es wird überlegt, ob die Heißklebepistole an die gleiche Steckdose wie der PC angeschlossen werden kann, was jedoch aufgrund möglicher Überlastung vermieden wird. Die Streamerin plant eine Motorradtour über Ostern in Hamburg und hat ihren Vater gefragt, ob er als Kaninchen verkleidet mitfahren möchte. Sie erwähnt die Street Bunny Crews, die für einen guten Zweck unterwegs sind, und dass sie diese auf der Hamburger Motorradmesse unterstützt hat.
Erinnerungen an frühere Messen, Masterarbeit und Studien
04:39:54Die Streamerin erinnert sich an frühere Leipziger Buchmessen und wie sie dort regelmäßig dieselben Leute getroffen hat. Sie spricht über ihre Masterarbeit und mögliche Themen wie Stress und Entscheidungsfindung. Es wird betont, dass die Zuschauer keine Studienobjekte sind und dass jede Teilnahme an Studien freiwillig wäre. Die Streamerin erklärt, wie Studien ablaufen und dass Teilnehmer manchmal nicht vollständig über den Zweck der Studie informiert werden, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen. Sie ermutigt die Zuschauer, an Studien teilzunehmen und erwähnt verschiedene Arten von Studien, wie Fragebogenstudien, MRT-Studien und EEG-Studien.
Fortsetzung des Cosplay-Projekts und Raid von Sessi
04:51:16Die Streamerin setzt das Aufkleben der Schuppen auf die Corsage fort und überlegt, ob sie die Schuppen in der Mitte tiefer machen soll. Sie erklärt, dass das Aufkleben der Schuppen zwar einfach ist, aber das Ausschneiden und Anpassen zeitaufwendig ist. Es wird diskutiert, ob man von oben oder unten mit dem Aufkleben beginnen soll. Ein Raid von Sessi wird erwähnt und die Streamerin freut sich über den Besuch. Sie erklärt den Zuschauern, die durch den Raid dazugekommen sind, was sie gerade macht: Sie bastelt eine Corsage, inspiriert von dem Buch 'Fourth Wing', und orientiert sich dabei an einem Design von Charity Grace. Es wird überlegt, ob die Schuppen mit Stoffkleber befestigt werden sollen, um die Waschbarkeit zu verbessern.
Anlegetechnik der Schuppen, Stoffkleber-Überlegungen und E-Piano-Verleih
05:01:20Die Streamerin experimentiert mit der Anlegetechnik der Schuppen und überlegt, ob sie mehr Abstand zwischen den Schuppen lassen soll. Sie ist unsicher, ob sie die Schuppen gerade oder schräg anordnen soll. Es wird erneut überlegt, ob auf Stoffkleber umgestiegen werden soll. Die Streamerin hat Trust-Issues, weil sie nicht weiß, ob die Lücken zwischen den Schuppen später geschlossen werden können. Sie erinnert sich an einen 18-Uhr-Call, möchte aber noch ein bisschen online bleiben, weil es gerade Spaß macht. Sie möchte Extraschuppen vorbereiten, falls während der Leipziger Buchmesse etwas kaputt geht. Die Streamerin leiht ihr E-Piano an ihre Gastgeberin vom Weinabend aus, da diese wieder aktiv mit dem Spielen begonnen hat.
Moos-Spur, Guten Morgen-Ritual und Farbenfuchs-Cosplay
05:09:28Die Streamerin erzählt von einer peinlichen Situation, als sie beim Avowed-Event eine Moos-Spur hinterlassen hat, weil das Moos aus ihrem Cosplay auseinandergefallen ist. Sie wundert sich über das 'Guten Morgen'-Ritual im Chat, obwohl es schon Nachmittag ist. Es wird vermutet, dass es am Schlafrhythmus der Zuschauer liegt oder dass sie sich im Wunderland befinden. Die Streamerin erinnert sich an ein Farbenfuchs-Cosplay, das sie vor ein paar Jahren gemacht hat, und sucht nach Fotos davon. Sie findet heraus, dass das Shooting im Jahr 2022 stattfand und dass man die Fotos wahrscheinlich noch auf Social Media finden kann.
Bilder aus der Vergangenheit und Corsagen-Details
05:15:20Es werden Bilder von früheren Ereignissen gezeigt, darunter ein Foto mit Carly und Jeff. Ein Dank geht an Teddy für 42 Monate Support. Die Streamerin spricht über die Corsage, an der sie arbeitet, und erklärt, wie sie die einzelnen Schuppen aufklebt. Sie verwendet Heißkleber, um die Stoffschuppen zu befestigen, und demonstriert, wie man sie anordnet. Es wird erklärt, dass die Schuppen in verschiedenen Größen vorhanden sind und wie man diese am besten auf der Corsage platziert. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt und die Streamerin gibt Tipps zur Anbringung der Schuppen, wobei sie auf Symmetrie und Design achtet. Sie erklärt, dass sie mehr Schuppen benötigt und zeigt, wie man diese mit Kleber fixiert.
Produktivität, Schuppen-Material und Cosplay-Planung
05:27:07Die Streamerin reflektiert über ihre Produktivität und zeigt das verwendete Kunstleder für die Schuppen. Sie erklärt, dass sie das Material am Anfang des Streams ausgeschnitten hat. Es wird der Plan erläutert, die Corsage mit den Schuppen zu versehen, um die Wirkung zu demonstrieren. Es wird überlegt, ob größere Schuppen benötigt werden und wie diese am besten platziert werden könnten. Die Streamerin spricht über die Vorlage von Charity Grace und wie sie diese für ihr Cosplay adaptiert. Es wird überlegt, wie ein heiliger Ofenkäse gebastelt werden könnte, um ihn als Requisite im Hintergrund zu verwenden. Die Streamerin erklärt, dass sie die kleinen Stofffetzen auf den Boden wirft, um sie später zusammenzufegen.
Drachenschuppen-Corsage für die Leipziger Buchmesse
05:51:55Die Streamerin erklärt, dass die Corsage auf einem Drachenreiterbuch basiert und sie das Outfit zur Leipziger Buchmesse tragen möchte. Sie spricht über das Buch 'Fourth Wing' und dessen Popularität. Es wird überlegt, ob das Outfit von einigen erkannt und vielleicht sogar cosplayt wird. Die Streamerin erzählt von ihren früheren Erfahrungen mit Fantasy-Büchern und erwähnt Klassiker wie Eragon und Drachenreiter von Cornelia Funke. Sie diskutiert die Stärken und Schwächen von 'Fourth Wing', lobt die Weltgestaltung und die Rätsel, die in der Geschichte enthalten sind. Im Vergleich dazu wird der Ableger von Eragon, Murtag, als flach und eindimensional kritisiert.
Hobbys, Motorradfahren und Reisepläne
06:08:27Die Streamerin spricht über ihre Hobbys, darunter Streaming, Cosplay und Motorradfahren. Sie erzählt, dass sie das Motorradfahren oft mit der Uni oder dem Einkaufen verbindet. Es wird über eine Fahrt zur Uni berichtet, um einen Call mit der Agentur zu machen. Die Streamerin erwähnt, dass sie in Hamburg relativ wenige Motorräder sieht, aber es viele schöne Strecken außerhalb der Stadt gibt. Sie freut sich darauf, bald wieder mit dem Motorrad zur Arbeit zu fahren, sobald es warm genug ist. Es wird über Reisepläne gesprochen, insbesondere über eine geplante Reise nach Japan. Die Streamerin empfiehlt Osaka und Nara und erwähnt Hiroshima als respektvolle Option. Es werden weitere Reiseziele wie Skandinavien, Island und Australien genannt, sowie Adrenalin-Aktivitäten wie Bungee-Springen und Fallschirmspringen.
Cosplay-Pläne, Gaming und Raidankündigung
06:17:43Die Streamerin kündigt an, dass sie sich am Dienstag wieder streamen wird, aber noch nicht sicher ist, ob sie gamen oder Cosplay machen wird. Sie erwähnt die Leipziger Buchmesse am Donnerstag und plant, von dort aus zu streamen. Am Mittwoch wird es einen Creative Stream geben. Es wird überlegt, ob Mascha im Stream dabei sein wird. Die Streamerin spricht über kommende Nintendo Switch 2 Updates und kürzlich gespielte Games im Early Access, darunter Assassin's Creed Shadows und Insoy. Sie plant einen Re-Stream zur Nintendo Direct am 2. April. Am Ende des Streams bedankt sich die Streamerin bei den Zuschauern und kündigt einen Raid zu Kitten an, die Sabaton spielt. Sie wünscht allen einen schönen Sonntagabend und eine gute neue Woche.