Monster klatschen

Farbenfuchs: Auspacken, Musik, Monsterhatz und IT-Kalender-Plaudereien

Monster klatschen
Farbenfuchs
- - 03:46:50 - 6.167 - Just Chatting

Farbenfuchs präsentierte ein vielfältiges Programm: Vom Auspacken von Geschenken und der Andeutung einer möglichen Nintendo-Kooperation über Diskussionen zu Wahrnehmung und Social Media bis hin zu Musik und Fan-Erlebnissen. Im Fokus stand auch 'Monster Hunter Wilds', wo Farbenfuchs mit Steuerungsproblemen kämpfte, Waffen testete und Tipps zur Gleve gab. Abschließend gab es Kammerkarten und einen Raid.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Auspacken von Geschenken und Ankündigung möglicher Nintendo-Kooperation

00:09:25

Es werden Pakete von Mace und Garten ausgepackt. Das Paket von Garten enthält Pillars of Eternity, selbstgemachte Käsecracker, einen Louis-Gutschein und ein Buch über die Geschichte der Psychologie. Garten hatte eine Handyhalterung für IRL-Streams beigelegt, worüber sich sehr gefreut wird. Es werden verschiedene Themen aus dem Buch über Psychologie besprochen, darunter Theorien von Carl Gustav Jung und Daniel Kahnemann. Das Paket von Mace enthält ein Spiel, einen Sigmund Freud-Sticker, einen Dragonier, Physicola von Vegans, Milk Chocolate Wafer und eine Jumbo-Pouch. Es wird über eine mögliche Kooperation mit Nintendo für eine Osterfahrt in Hamburg gesprochen, bei der möglicherweise Goodies von Nintendo verteilt werden. Die Community soll sich auf eine Schnitzeljagd einstellen.

Diskussion über Wahrnehmung, Psychologie und Social Media

00:19:30

Es wird über Wahrnehmungspsychologie gesprochen, insbesondere wie das Gehirn Sinnesdaten verarbeitet und ein inneres Modell der physischen Welt erschafft. Bezugnehmend auf Daniel Kahnemann wird die Erwartungs-Nutzen-Theorie und die Bedeutung von Emotionen bei der Speicherung von Ereignissen im Gedächtnis erörtert. Es folgt eine kurze Diskussion über den Zustand von Instagram und die allgemeine Tendenz, dass alle Social-Media-Plattformen versuchen, wie TikTok zu werden, was kritisch gesehen wird. Trotz der eigenen Abhängigkeit von Social Media für den Stream wird die schädliche Wirkung von Social Media auf Menschen hervorgehoben. Die Community wird nach neuen Musikalben gefragt und es wird über den neuen Song von Sleep Talken gesprochen.

Musik, Konzertpläne und Fan-Erlebnisse

00:36:22

Es wird über Musik gesprochen, einschließlich des neuen Architects-Albums und der Möglichkeit, Tickets für deren Konzerte zu kaufen. Es folgt ein Gespräch über die Vor- und Nachteile von Steh- und Sitzplätzen bei Konzerten, insbesondere im Hinblick auf Sleep Token-Konzerte, bei denen es zu unangenehmen Fan-Erlebnissen kam. Es werden Anekdoten über aufdringliche Fans geteilt und die Bedeutung von Akustikversionen von Songs betont. Die Community teilt ihre Musikwünsche mit, darunter Frozen von Rain City Drive. Es wird eine Acoustic Core Playlist von Corny erwähnt, die viele Songs enthält. Es wird überlegt, das Paket von Mace live zu öffnen, während die Shader für Monster Hunter kompiliert werden.

Vorstellung der EP von Sharky King und Reaktion

01:04:55

Sharky King hat eine EP im Bereich Deutschrap veröffentlicht und ein Video zum Titeltrack gemacht. Es wird im Stream angeschaut. Es wird erwähnt, dass es sich um zahmen Deutschrap handelt. Es wird angemerkt, dass es schwer ist, eine qualifizierte Meinung zu Deutschrap abzugeben, da es kaum gehört wird, aber das Licht und die Kameraeinstellung mit dem Nebel werden als cool empfunden. Es wird betont, dass Sharky stolz auf seine Arbeit sein kann. Der Link zum Video wird im Chat geteilt. Es wird erwähnt, dass es zum Friday Release Music Day passt, wo kaum auf Musik reagiert wurde. Es wird Sharky viel Erfolg gewünscht und ein Like auf das Video gegeben. Es wird übergeleitet zu Solo-Leveling, von dem in letzter Zeit viel gesuchtet wurde, was als nicht gesund angesehen wird.

Diskussion über Solo-Leveling und Kammerkarten

01:11:05

Es wird festgestellt, dass Solo-Leveling ein Anime ist, der auf einem anderen Level catcht. Jede Folge bietet ein neues Level. Es wird nach einer Empfehlung gefragt und die Verliebtheit in Jinbu erwähnt. Es wird eine Pechkarte für Cyril gezogen, aber die Katze auf der Karte wird als passend zu seinen Haustieren empfunden. Es wird die Möglichkeit angesprochen, Emotionen zu unterdrücken oder sie zuzulassen. Es werden Kammerkarten, Schicksalskarten gezeigt. Eine positive Karte für Cyril wird gezogen, die Dankbarkeit im Augenblick betont. Es wird die Frage gestellt, wofür man in diesem Moment dankbar sein kann und dazu aufgefordert, sich umzusehen und in sich hineinzuspüren. Es wird erwähnt, dass die Kartencombo zur Weiterbildung passt und gehofft, dass diese Spaß macht und lehrreich ist.

Monster Hunter Wilds

01:13:18
Monster Hunter Wilds

Diskussion über einen möglichen IT-Kalender und den Vater

01:29:57

Es wird die Idee eines IT-Kalenders mit ästhetisch verlegten Netzwerkkabeln in Serverschränken diskutiert. Es wird vorgeschlagen, dass der Vater einen Blog für seine Fotos machen sollte oder einen YouTube-Kanal starten könnte, um sein Wissen weiterzugeben. Es wird die Idee eines gemeinsamen Videos mit dem Vater angesprochen, aber dessen Introvertiertheit und mangelndes Selbstwertgefühl werden thematisiert. Es wird angemerkt, dass er sich immer unter Wert verkauft, obwohl er stolz auf seine Arbeit sein sollte. Es wird der Chat ermutigt, stolz auf ihre eigenen Leistungen zu sein, auch wenn andere mit weniger Aufwand erfolgreich sind. Es wird vorgeschlagen, dem Vater coole Vogelbeobachtungs-Locations im Norden zu zeigen.

Probleme mit der Steuerung und dem Auto-Targeting in Monster Hunter

01:34:50

Es wird sich über die ungenaue Steuerung und das unzuverlässige Auto-Targeting in Monster Hunter beschwert. Es wird kritisiert, dass der Charakter oft in die falsche Richtung springt, obwohl der Fokus auf dem Monster liegt. Die Schwierigkeit, Tränke im Kampf schnell auszuwählen, wird ebenfalls bemängelt. Es wird angemerkt, dass die Mechaniken schwerfällig und unintuitiv sind, was den Spielspaß mindert. Es wird der Wunsch geäußert, das Spiel besser zu verstehen, um die eigenen Fehler zu erkennen und sich verbessern zu können. Es wird sich darüber aufgeregt, dass Alma, die Begleiterin, keine Hilfe leistet. Es wird überlegt, ob Blocken eine bessere Alternative zum Ausweichen ist.

Experimentieren mit verschiedenen Waffen und Mahlzeiten in Monster Hunter

01:51:47

Es werden verschiedene Waffenempfehlungen aus dem Chat diskutiert, darunter Schwert und Schild, Doppelklingen und Langschwert. Die Möglichkeit, die Rüstung umzufärben, wird erwähnt. Es wird überlegt, eine neue Mahlzeit zuzubereiten, um die Kampffertigkeiten zu verbessern. Die Doppelklingen werden als unspektakulär empfunden, und generell wird das Spiel als schwierig wahrgenommen, wenn man es nicht exzessiv spielt. Es wird erwähnt, dass alle Rüstungen als Transmode getragen und umgefärbt werden können. Es wird sich gefragt, ob man irgendwann auch mit Air etwas machen kann. Es wird sich weiterhin über das unlogische Verhalten des Charakters beim Ausweichen und Springen beschwert, insbesondere im Hinblick auf das automatische Anvisieren.

Controller vs. Tastatur in Monster Hunter und Schwierigkeiten mit dem Tortenmenü

02:10:08

Es wird diskutiert, ob Monster Hunter besser mit einem Controller oder mit Tastatur gespielt werden sollte. Es wird betont, dass die Steuerung mit dem Controller noch schwieriger ist, da das Tortenmenü für Heiltränke und andere Items schwer zu bedienen ist. Es wird angemerkt, dass auch die Tastatursteuerung nicht einwandfrei funktioniert, insbesondere das Anvisieren. Der Chat gibt Tipps, wie man die Steuerung verbessern kann, z.B. ins Trainingscamp gehen und die Sprünge testen. Es wird sich darüber beschwert, dass man in der Mainquest keine Kadaver looten darf. Es wird im Optionsmenü nach Tipps und Tutorials gesucht, um die Steuerung zu optimieren. Es wird überlegt, ob man doch nochmal die Doppelklingen ausprobiert, um näher an die Monster heranzukommen.

Das Tortenmenü-Problem und die Suche nach einer besseren Steuerung

02:17:44

Es wird das Problem mit dem Tortenmenü in Monster Hunter erneut thematisiert, insbesondere die Schwierigkeit, schnell die richtigen Items auszuwählen. Es wird als "Tortenception-Menü" bezeichnet, da es ein Tortenmenü in einem Tortenmenü ist, was für Verwirrung sorgt. Es wird angemerkt, dass es kein richtiger Kuchen ist. Es wird diskutiert, wie andere Spieler das Tortenmenü nutzen und welche Alternativen es gibt, z.B. das Mausrad. Es wird erwähnt, dass das Spielen mit Bogen und Tastatur sehr stressig sein kann. Es wird überlegt, ob man Monster Hunter einfach mal privat ein bisschen weiterspielt, um sich besser mit der Steuerung vertraut zu machen. Es wird der Tipp gegeben, Paddles am Controller zu verwenden, um die Daumen auf den Sticks zu lassen.

Empfehlungen für Monster Hunter Streamer und Abschluss

02:20:51

Es wird festgestellt, dass Monster Hunter im Stream gespielt wird, ohne vorherige Erfahrung mit dem Spiel. Es wird sich darüber gefreut, dass es einigen Zuschauern gefällt, aber auch betont, dass es mit viel Aufregung verbunden ist. Es werden Empfehlungen für andere Monster Hunter Streamer gegeben, insbesondere Failure from Hell (Alex), der sich gut mit dem Spiel auskennt und Fragen beantworten kann. Es wird angemerkt, dass Alex auch Sims 4 streamt. Es wird vorgeschlagen, Alex nach seinem Streamplan zu fragen und ihn um Erklärungen zur Waffe zu bitten. Abschließend wird sich bei den Zuschauern bedankt.

Tipps und Tricks zur Anwendung der Gleve im Kampf

02:23:03

Es wird erklärt, wie man die drei Farben des Kinsekts auflädt, um verschiedene Buffs zu erhalten: Rot erhöht den Schaden und erweitert das Moveset, Weiß erleichtert das Aufsteigen auf Monster und Orange verringert den Ausdauerverbrauch. Der rote Buff ist am wichtigsten. Es wird ein Tipp zum Springen gegeben, der besagt, dass der Ausgangspunkt für die Himmelsrichtung der Moment des Hochspringens ist. In der Luft kann man sich fallen lassen, um auf Monsterhöhe zu bleiben. Es wird kurz versucht, das Teleportieren zu üben, was aber in der aktuellen Quest nicht möglich ist. Die komplexe Beschreibung auf der Weltkarte wird gelobt und der Streamer bedauert, dass er sie im Moment nicht ausprobieren kann. Ein Chat-Kommentar lobt die Formulierung der Beschreibung. Die Schusswaffen auf dem Controller werden als nicht so dramatisch beschrieben.

Gratis-Kammerkarten für den Chat

02:27:01

Es werden Gratis-Kammerkarten an Zuschauer im Chat vergeben. Cyborg erhält die erste Karte mit dem Titel 'Positiv denken', die dazu auffordert, behindernde Gedankenmuster umzuprogrammieren und eine positive Denkweise zu kultivieren. Basti erhält eine Karte, die ihn ermutigt, Komplimente anzunehmen und sich nicht kleiner zu machen als er ist. Wasted erhält eine Karte, die daran erinnert, dass viele Probleme, die uns vor einem Jahr beschäftigt haben, unser Leben heute nicht mehr beeinträchtigen. Sandra erhält eine Karte, die dazu anregt, negative Eigenschaften ins Positive zu übersetzen. Lala erhält eine Karma-Karte mit dem Titel 'Altes Neuentdecken', die dazu auffordert, auf die Geräusche in der Umgebung zu achten und neue Erkenntnisse aufzuschreiben, um den Alltag neu kennenzulernen.

Probleme mit der Steuerung und Anwendung der Dummkapsel

02:32:13

Es gibt Schwierigkeiten bei der Nutzung der Doom-Kapsel. Es wird festgestellt, dass die Steuerung kompliziert ist und die falsche Kapsel (Fackelkapsel statt Dummkapsel) verwendet wird. Nach einiger Zeit wird die richtige Kapsel gefunden und ausgebildet. Es wird erwähnt, dass die drei Käfer-Sachen leuchten, aber vergessen wurde, welcher Knopf gedrückt werden muss. Es wird festgestellt, dass das Zielen und Anwählen der Monster verwirrend ist, da falsche Anzeigen erscheinen und die Spielfigur nicht wie erwartet reagiert. Trotzdem gelingt es nach mehreren Versuchen, die Blumenkapsel abzufeuern. Es wird erwähnt, dass das Wegstecken der Waffe zum Looten gelernt wurde.

Erklärung zum aufgeladenen Sammelschuss mit dem Kinsekten und Teleportationsmöglichkeiten

02:48:10

Es wird erklärt, wie man mit dem Kinsekten einen aufgeladenen Sammelschuss macht: R plus linke Maustaste gedrückt halten und linke Maustaste loslassen, sobald das Lebensende weiß aufleuchtet, während man aufs Monster zielt. Es wird überlegt, ob man sich teleportieren und etwas angucken kann, z.B. den Rompopolo nochmal machen. Ein Zuschauer schlägt vor, zurück in die Ebene zu reisen, um zu schmieden. Es wird versucht, die Liebe mit der beschriebenen Technik anzuwenden, wobei Chaos Man erwähnt, dass Rot den Schaden erhöht und Weiß das Aufsteigen erleichtert. Nach einigen Versuchen gelingt der aufgeladene Sammelschuss. Es wird festgestellt, dass die Farben blinken und der Streamer lernt von den Lebenexperten im Chat.

Schwierigkeiten mit der Steuerung der Gleve und Suche nach Kameraeinstellungen

03:06:59

Es wird über die Schwierigkeiten mit der Steuerung der Gleve geklagt, insbesondere das Springen und Angreifen in die gewünschte Richtung. Der Streamer wünscht sich eine Kameraführung, bei der der Charakter in die Richtung der Kamera springt, anstatt immer nur geradeaus. Es wird erwähnt, dass das Drücken verschiedener Tasten in der Luft, anstatt einfach die Kamera zu bewegen, die Finger bricht. Es wird gefragt, ob es eine Einstellung gibt, die die Kameraführung ändert. Ein Zuschauer merkt an, dass die Kameraführung beim Controller noch schlechter ist. Es wird diskutiert, ob die Leve eher für den Controller geeignet ist, da man mit dem Controller gefühlt besser am Monster kleben bleibt. Es wird eine Einstellung gefunden, um die Sprungrichtung mit der Kamera zu steuern (Direktional controls auf Typ 1).

Erfolgreiche Jagd auf die Spinne mit Unterstützung und Herstellung der Doppelklingen

03:28:07

Die Jagd auf die Spinne verläuft mit Unterstützung des Chats sehr einfach. Es wird eine Klaue von der Spinne benötigt, um die Doppelklingen herzustellen. Es wird festgestellt, dass die Animationen der Monster schön sind. Nach der Jagd werden die erhaltenen Materialien (Panzer, Schlafbeutel, Kieferklaue) begutachtet. Es wird festgestellt, dass es sich um die richtige Spinne für die benötigte Klaue handelt. Die Doppelklingen sollen hergestellt werden, insbesondere die Nerskilla-Klaue. Zuschauer können der Jagdgruppe beitreten, es wird ein Code dafür angeheftet. Es wird eine optionale Quest (Event Quest) gewählt, um die Klauen zu brechen.

Abschluss des Streams und Raid auf Rico

03:42:57

Der Stream wird bald beendet, da der Streamer verabredet ist. Es wird überlegt, ob das Spiel offline weitergespielt werden soll, um im Spiel zu bleiben und den Zuschauern mehr Möglichkeiten zur Beteiligung zu geben. Es wird ein Raid auf Rico angekündigt, da sie auch live ist und es schade wäre, nur eine Person eines Duo-Streams zu raiden. Rico wird seit über zehn Jahren gekannt, insbesondere durch ihr Jinx-Cosplay. Sie spielt gerade mit Feli Split Fiction. Am Sonntag wird es wahrscheinlich einen Creative-Stream mit Basteln oder Malen geben. Die Orcas hängen jetzt im Schlafzimmer über dem Bett.