Gemmas Jacke aus Monster Hunter Cosplay polaris !EMP !KoRo

Cosplay-Projekt: Gemma Jacke, Kindheitserinnerungen und Serienempfehlungen

IRL

00:00:00
IRL

Cosplay-Projekt und Co-Working mit Sessi

00:16:35

Es wird an Gemmas Jacke weitergearbeitet, wobei die Armteile bereits vorbereitet sind und angenäht werden müssen. Die Streamerin hat bereits einiges an der Jacke gemacht, inklusive Stoff von innen vernähen und Anpassen. Sie hat das Innere der Jacke angeklebt, was noch zugeschnitten und umgeklebt werden muss. Es ist geplant, später mit Sessi für die Kaktus zu co-worken. Die Streamerin betont, dass die Klebearbeit bewusst rau gehalten wird, um der Vorlage zu entsprechen, obwohl ihre Freundin Eva das Vernähen bevorzugen würde. Sie freut sich auf das Ergebnis und erwähnt, dass sie noch Chili essen wird.

Just Chatting

00:00:34
Just Chatting

Kleberdiskussion und Ordnung im Kleiderschrank

00:19:35

Die Diskussion über die Vorzüge von Kleber im Vergleich zu Schrauben wird geführt, wobei ein Maschinenbautechniker die Meinung vertritt, dass der richtige Kleber für das richtige Material stärker sein kann als eine Schraubverbindung. Die Streamerin erzählt von ihren Erfahrungen mit einer Garderobenhalterung, die sie zunächst ankleben wollte, aber schließlich doch festgenagelt hat. Sie spricht über die Organisation ihres Kleiderschranks, in dem sie eine Stange für ihre schwarzen Oberteile eingebaut hat, um mehr Übersicht zu schaffen. Dabei hat sie auch einiges aussortiert und ein bestimmtes Kleidungsstück wiedergefunden.

Karma-Karten und Insta-Trend

00:22:18

Maxine erhält eine Karma-Karte, die zum Lachen auffordert, um Glück und Stressabbau zu fördern. Die Streamerin betont die Bedeutung von Spaß und Albernheit mit anderen Menschen. Ein neuer Insta-Trend wird vorgestellt, bei dem Charaktere mit dem gleichen Namen wie man selbst gepostet werden. Die Streamerin überlegt, wie sie diesen Trend umsetzen könnte, und erinnert sich an Vergleiche mit dem Schauspieler Leslie Nielsen aus der nackten Kanone. Im Chat werden weitere Namen genannt, die für den Trend relevant sein könnten.

Kindheitserinnerungen und Cosplay-Pläne

00:29:28

Es werden Kindheitserinnerungen an die Serie Art Attack ausgetauscht, und die Streamerin erzählt von ihrem Crush auf Tigger aus Winnie Puh. Es folgt eine Diskussion über Kindheitscrushes aus Serien, darunter Data aus Star Trek und Kim Possible. Die Streamerin plant, Cosplay weiterzumachen, und schlägt vor, beim nächsten Mal eine Tierlist zu erstellen. Sie spricht über ihre Augenprobleme und vermutet, dass diese durch Mini-Insekten oder Asche verursacht wurden. Die Streamerin berichtet von ihren Cosplay-Plänen für die Kaktus und erwägt, stattdessen ein anderes Cosplay fertigzustellen, falls sie Gemma nicht rechtzeitig schafft.

Digimon-Staffeln und Käse-Lauch-Suppen-Diskussion

00:35:14

Die Diskussion über die beste Digimon-Staffel entbrennt, wobei die Streamerin ihre Vorliebe für die dritte Staffel (Tamers) äußert und ihre Begeisterung für Rika und Renamon betont. Sie erzählt von einem Terriamon, das sie vor elf Jahren genäht und verschenkt hat. Die Streamerin kommentiert eine Käse-Lauch-Suppe in einer Story und scherzt darüber, dass sie diese Suppe wäre, wenn sie eine Suppe wäre. Es wird über die Inhaltsstoffe des Chilis diskutiert, das die Streamerin isst, und ob es Käse enthält.

Lieblingsessen und Getränke

00:40:08

Es wird nach drei essentiellen Dingen gefragt, die die Streamerin mag, woraufhin sie Vanillelatte und Keks mit Schoko nennt. Sie erzählt von ihrer Enttäuschung, als sie als Kind erfuhr, dass Käsekuchen keinen Käse enthält. Es werden verschiedene Keks-mit-Schoko-Variationen wie Prinzenrolle und Nutella B-Ready genannt. Die Streamerin spricht über ihre Vorliebe für normale Knoppers gegenüber Knoppers Riegel und Hanuta Riegel gegenüber normalem Hanuta. Sie zeigt Interesse an Knoppers Bambons und plant, diese bei Gelegenheit zu probieren.

Cosplay-Fortschritt und Anime-Empfehlung

00:51:12

Die Streamerin erklärt, dass sie das Cosplay für die Kaktus fertigstellen wollte, es aber wahrscheinlich nicht schaffen wird. Sie plant, entweder das normale Outfit von Chai oder die Schuhe vom Rainer Cosplay zu tragen. Sie arbeitet daran, die Außenseite der Jacke zu kürzen, um sie umklappen und ankleben zu können. Die Streamerin empfiehlt den Anime Shangri-La Frontier und zeigt Screenshots aus dem Spiel, um die Details der Jacke besser zu veranschaulichen. Sie erklärt, dass sie einen Möbelpolsterstoff für das Innenfutter der Jacke verwendet hat, der dem Original sehr nahekommt.

App-Empfehlungen und Cosplay-Notizen

00:56:36

Die Streamerin empfiehlt die App Notability, um Bilder und Notizen zu sammeln, und vergleicht sie mit GoodNotes. Sie zeigt ihre Notizen für das Gemma-Cosplay und frühere Cosplays, wie Siri und Xaya, wo sie Screenshots und Concept Arts verwendet hat, um Details festzuhalten. Sie erklärt, wie sie die Screenshots aus verschiedenen Winkeln nutzt, um das Cosplay besser zu verstehen. Die Streamerin betont die Vorteile des Heranzoomens in der App, um Details besser erkennen zu können. Sie kündigt an, das Material einzukürzen, um es ankleben zu können.

Cosplay-News und Album-Spekulationen

01:14:43

Es wird über kommende musikalische Veröffentlichungen spekuliert, wobei die Vielfalt des Albums betont und 'Caramel' als kleiner Teaser betrachtet wird. Ein besonderes Highlight ist die Information, dass der Sänger von Sleep Token sein Kostümdesign selbst entworfen und von deutschen Cosplayern anfertigen ließ, was große Begeisterung auslöst. Die Detailgenauigkeit seiner Skizzen und seine sympathische Art in der Kommunikation mit den Cosplayern werden hervorgehoben. Dies führt zu Überlegungen, wer die Kostüme anderer Künstler designt und woher diese kommen, was die Faszination für Cosplay und Design unterstreicht. Zusätzlich wird ein neuer Babymetal-Song mit Poppy erwähnt, was die Neugier auf ungewöhnliche musikalische Kombinationen weckt. Es wird auch kurz auf persönliche Erfahrungen mit Autounfällen und deren Folgen eingegangen, was die Vielseitigkeit der Themen im Stream zeigt. Die Vorfreude auf zukünftige musikalische Projekte und die Anerkennung der Kreativität im Cosplay-Bereich stehen im Vordergrund, während persönliche Anekdoten und musikalische Neuigkeiten die Diskussion bereichern.

Polaris Convention und Rabattcode

01:21:57

Es wird die Polaris Convention erwähnt, bei der die Person biased ist, da sie dort arbeitet. Trotzdem wird betont, dass die Convention super ist und immer größer wird, was zu mehr Arbeit führt. Es wird ein Rabattcode 'Farbenfuchs' für 10% Rabatt auf die Tickets erwähnt, falls jemand die Convention besuchen möchte. Die Polaris 23 war kleiner, aber die Polaris 24 ist in größere Hallen umgezogen, von zwei auf vier Hallen, und für die Polaris 25 soll wohl noch eine fünfte Halle hinzukommen. Der Eingang ist jetzt nicht mehr da, wo er 23 war, sondern da, wo auch die Motorradmesse benutzt wird. Es wird empfohlen, den Code Farbenfuchs zu nutzen, um 10% zu sparen. Die Fans, die auf dem Konzert sind, machen es ja auch Spaß, weil sie Spiritbox auch gucken möchten. Es wurden 97 Huskys gefragt, was ihr Lieblingssong von Sleep Token ist, und alle haben Jokehold geantwortet.

Cosplay-Fortschritt und Materialwahl

01:34:57

Es wird intensiv an einem Cosplay gearbeitet, wobei Kleben als Methode zur Fixierung der Jacke dient, was auf geteilte Meinungen stößt. Die Wahl des Materials, Kunstleder außen und Möbelpolsterstoff innen, wird aufgrund der Vorlage erklärt. Es wird erwähnt, dass später auch noch Näharbeiten folgen werden, wobei das Kleben als vorläufige Fixierung dient. Die Streamerin äußert die Hoffnung, dass eventuelle Abdrücke der Klammern durch vorsichtiges Anföhnen entfernt werden können. Es wird die Freude an einfachen Arbeitsschritten wie dem Kleben betont und die Vorfreude auf den gesamten Prozess zum Ausdruck gebracht. Ein Zuschauer erwähnt, dass er fast mit einem Cosplay fertig ist, was zu einem kurzen Austausch über Cosplay-Wettbewerbe führt. Die Streamerin erklärt, dass das Cosplay Gemma aus Monster Hunter darstellen soll und zeigt die Vorlage. Sie erwähnt den Kauf einer Perücke und hofft, dass diese gut aussieht. Des Weiteren werden kommende Convention-Besuche in Leipzig und Fürstenfeldbruck sowie ein geplanter Urlaub in den USA angesprochen, wodurch andere Conventions vorerst in den Hintergrund treten.

Emotionale Unterstützung und Verarbeitung von Trennungsschmerz

02:11:13

Ein Zuschauer teilt mit, dass seine Freundin nach sechs Jahren Beziehung Schluss gemacht hat, woraufhin die Person im Stream tröstende Worte findet und Ratschläge gibt. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Kontakt zu Freunden nicht abzubrechen und sich von ihnen ablenken zu lassen, auch wenn man sich am liebsten verkriechen würde. Weinen wird als normale und sogar starke Reaktion dargestellt, da es das Zulassen von Emotionen ermöglicht. Es wird erklärt, dass der Körper Zeit braucht, um Emotionen zu verarbeiten, und dass es in Ordnung ist, wenn die Trauer nicht sofort einsetzt. Die Person ermutigt den Zuschauer, sich Zeit zu nehmen, seine Emotionen zuzulassen und sich von niemandem vorschreiben zu lassen, wie er zu trauern hat. Es wird empfohlen, neue Erfahrungen zuzulassen und Freude zu empfinden, auch wenn es nur für kurze Momente ist. Abschließend wird betont, dass es ein Leben danach gibt und dass irgendwann wieder jemand in sein Leben treten wird. Die Zuschauer im Chat unterstützen den Betroffenen ebenfalls mit aufmunternden Worten.

Entspannter Stream und Serienempfehlungen

02:25:09

Es wird die Freude über den entspannten Stream am Freitag betont und Pläne für ein Picknick in der gleichen Ecke angekündigt, eventuell mit Begleitung, um den Sonnenuntergang zu genießen. Der Chat wird nach aktuellen Serienempfehlungen gefragt, wobei die Serie '1883' im Zusammenhang mit Yellowstone erwähnt wird, die nun auf Netflix verfügbar ist und dort in den Top 8 der Serien rangiert. Als Antwort werden 'Devil May Cry' (seit zwei Tagen auf Netflix) und 'Die Tagebücher der Apothekerin' genannt, ein Anime, den die Streamerin bereits verfolgt. Weitere Empfehlungen sind 'For All Mankind' (Apple Plus), 'Shogun' und 'Last Kingdom'. Ab dem 25. April soll 'Solo-Leveling' auf Join verfügbar sein, und 'Three-Body-Problem' wurde schon mehrfach empfohlen. Es werden persönliche Erfahrungen mit sozialen Medien und deren Einfluss auf soziale Interaktionen angesprochen, wobei die Schwierigkeit der Kommunikation in bestimmten Creator-Bubbles thematisiert wird. Die Streamerin äußert Bedenken hinsichtlich der Kritikfähigkeit und Unsicherheit im Umgang mit manchen Personen in diesen Kreisen und hebt den Unterschied zu Freunden hervor, die nicht primär über das Internet verbunden sind.

Fertigstellung des Ärmels und Anpassung der Jacke

02:28:42

Der erste Ärmel ist fertiggestellt und die Streamerin entfernt die Nadeln mit Hilfe eines magnetischen Nadelkissens. Sie erklärt, dass sie das Lederband an Gemmas Jacke entweder annähen oder nur als Fake-Element befestigen wird. Das Ziel ist es, den Ärmel so anzupassen, dass er hochgekrempelt werden kann und eng anliegt. Es wird überlegt, ob die Kante des Ärmels noch etwas gekürzt werden muss. Die Streamerin erinnert sich an die Serie 'Archiv 81' und erwähnt, dass sie 'The Winter King' noch nicht kennt. Sie spricht über Animes, die sie auf Crunchyroll schaut, insbesondere 'Shangri-La Frontier', und dass sie durch 'Solo-Leveling' wieder in ihre Anime-Phase eingetaucht ist. Außerdem wird die Serie 'Dirk Gentleys' als unterschätzt bezeichnet. Es werden Anpassungen am Ärmel vorgenommen, um ihn höher zu bekommen, und es wird festgestellt, dass das Ergebnis dem Original nahekommt. Abschließend wird erwähnt, dass das Gleiche noch auf der anderen Seite der Jacke gemacht werden muss und dass die Klammern für den kleinen Abschnitt etwas zu dick sind.

Festivalpläne, Serienkonsum und kurze Pause

02:32:35

Es wird erwähnt, dass noch keine Festivalpläne für dieses Jahr bestehen, da Urlaub Priorität hat. Die Streamerin warnt vor dem Suchtpotenzial von Serien. Sie verabschiedet sich kurz, um eine kurze Pause einzulegen. Nach der Pause wird ein Sticker auf der Nähmaschine neu positioniert, wobei die Streamerin humorvoll die Taube entschuldigt, die darunter leidet. Es wird überlegt, ob eine Umfrage oder Statistik erstellt werden sollte, um herauszufinden, welche Namen in den Kommentaren am häufigsten oder wenigsten gesehen werden. Die Streamerin äußert ihre Vorliebe für eine kleine Schere und kommentiert, wer den Light Mode nutzt. Es wird kurz über die Vorbereitung gesprochen und festgestellt, dass die aktuelle Positionierung des Stickers besser ist. Die Streamerin erwähnt, dass sie Bauchschmerzen hat und sich irgendwann die Tage die Helle, dünne Eröffnung anschauen wird. Sie vermisst den Taubi-Sticker bereits und überlegt, ihn woanders hinzukleben. Es wird festgestellt, dass die militante Veganerin auf der Helle, dünne Eröffnung demonstrieren soll und Ronny Berger aus der Europa-Passage streamt.

Soziale Interaktionen und neue Entdeckungen in Hamburg

02:49:57

Es wird diskutiert, wie soziale Medien die soziale Interaktion beeinflussen, wobei die Streamerin anfänglich positive Erfahrungen teilt, aber auch Schwierigkeiten in bestimmten Creator-Bubbles anspricht. Sie betont, dass es schwieriger geworden ist, mit manchen Leuten auf einer normalen Ebene zu kommunizieren, da die Kritikfähigkeit anders abgewogen wird. Die Streamerin fühlt sich unsicher, wie sie kommunizieren soll, ohne wichtige Dinge anzusprechen. Es wird ein neues Einkaufszentrum in der HafenCity namens Westfield erwähnt, das der Streamerin bisher entgangen ist. Sie plant, es sich demnächst anzusehen. Es wird über das Alter diskutiert und festgestellt, dass die Wahrnehmung von Alter stark vom Kontext abhängt. Die Streamerin erwähnt, dass sie sich auf einem Flohmarkt alt vorgekommen ist und dass einem immer gesagt wird, dass man in einem bestimmten Alter schon als alt bezeichnet wird, obwohl man noch viel vom Leben vor sich hat. Sie erwähnt ein Treffen mit Adam in einer Rikscha auf der Kaktus und spricht darüber, dass man auch mit 30 noch in einer Findungsphase ist.

Pannen und Magnet-Probleme beim Basteln

03:43:55

Es gab unerwartete Probleme mit einem Nami-Magneten, bei dem ein Plastikteil herausbrach und der Magnet nicht richtig saß. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte das Problem jedoch behoben werden. Die Streamerin bot an, solche Magnete auf der Kaktus-Messe zu verschenken. Zudem wurde die Schwierigkeit angesprochen, einen Banner für die Kaktus-Messe zu organisieren, da der ursprüngliche Banner in Wien vergessen wurde und ein Kumpel ihn nicht rechtzeitig mitbringen konnte. Es besteht die Hoffnung, dass ein neuer Banner rechtzeitig zur Messe geliefert wird. Die Streamerin äußerte Bedenken bezüglich der Button-Maschine, die nicht richtig zu funktionieren scheint, und vermutet, dass etwas mit der Maschine nicht stimmt, da die Buttons nicht richtig verarbeitet werden. Sie sprach auch über den Social Burnout nach solchen Events und wie ihre Social Battery in den letzten zwei Jahren gelitten hat. Trotzdem plant sie, weiterhin aktiv zu sein und verschiedene Projekte zu verfolgen. Ein Zuschauer fragte, ob er One Piece Karten für Buttons zukommen lassen kann, was grundsätzlich bejaht wurde, wobei die Streamerin betonte, dass bekanntere Charaktere sinnvoller wären, da diese bei den Leuten beliebter sind. Sie erwähnte auch, dass sie Packstationen für solche Sendungen hat.

Krankenhausgeschichten und Anekdoten aus der Kindheit

03:54:38

Die Streamerin teilte persönliche Anekdoten über Krankenhausaufenthalte in ihrer Kindheit, einschließlich einer Hirnhautentzündung mit fünf Jahren, die mit einem Game Boy und anderen Geschenken versüßt wurde. Sie sprach auch über einen Kreislaufzusammenbruch aufgrund ihrer Tage und Erfahrungen mit Infusionen. Die Diskussion drehte sich um die Wertschätzung der Gesundheit und wie man dies erst erkennt, wenn es einem schlecht geht. Es wurde auch über Blutspenden gesprochen und die Streamerin gab zu, dabei oft wegzusehen. Sie experimentierte mit mehr Druck beim Herstellen von Buttons, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Ein Zuschauer erwähnte Fußszenen, woraufhin die Streamerin und Kali sich einig waren, dass Kali die meisten Geschichten dazu beitragen könne. Die Streamerin erwähnte, dass sie keinen Shanks-Button habe, da diese immer schnell vergriffen seien. Sie erklärte, dass sie nur Buttons aus Spielkarten mache und dies auf Conventions wieder anbieten würde, wenn sie die Button-Maschine dabei hätte.

Fake-Bubas und Cosplay-Überlegungen

04:07:05

Die Streamerin überlegte, Fake-Bubas zu zeigen und erwähnte, dass sie sich bisher nicht getraut habe, diese zu benutzen, da sie sehr "anime-chonkig" seien. Sie respektiere jedoch jeden, bei dem dies auf natürliche Weise entstanden sei. Sie zeigte die Fake-Bubas und erklärte, dass sie eigentlich gar nicht so riesig seien, aber für Anime-Cosplays gut geeignet wären. Es wurde darüber diskutiert, wie man diese für One Piece Cosplays verwenden könnte. Die Streamerin erzählte, dass sie diese ursprünglich für Darkie aus Demon Slayer gekauft habe, sich aber nie getraut habe, sie zu tragen, da sie sich unwohl gefühlt habe. Sie erklärte, dass Darkie kein Platz für einen BH habe und die Fake-Bubas eine gute Lösung wären, um den Charakter darzustellen. Sie erwähnte, dass sie sich vielleicht irgendwann trauen werde, diese zu tragen und dass es für Cosplay-Fotoshootings gut geeignet wäre, um ohne BH oder Abkleben das Cosplay auszufüllen. Sie sprach über ihre Vorliebe für Demon Slayer und Solo-Leveling und kündigte an, dass sie den letzten One Piece Button für heute mit Kobe machen werde.

Synchronisation, Buchreihe und Button-Produktion

04:18:41

Die Streamerin sprach über ihre Schwierigkeiten mit One Piece, da es keine vollständige deutsche Synchronisation gibt und sie nicht tausend Folgen auf Japanisch mit Untertiteln schauen möchte. Sie erwähnte, dass sie Frieren, Tagebücher der Apothekerin und Solo-Leveling geschaut hat und bereits bei Staffel 2 von Shangri-La Frontier ist. Sie erklärte, dass sie das Tablet nebenbei für Cosplay-Vorlagen verwendet, um verschiedene Winkel der Jacke im Hintergrund anzusehen. Es wurde über die Buchreihe "Fourth Wing" diskutiert, wobei der zweite Band kritisiert wurde, da er übereilt geschrieben sei, während der dritte Band besser sei. Die Streamerin erwähnte, dass der Anfang des zweiten Bandes anstrengend sei und die Protagonistin als sehr smart beschrieben werde, aber trotzdem dumme Entscheidungen treffe. Sie verglich die Handlung mit dem Prinzip "Mein mysteriöser Shadow Daddy hat Geheimnisse, während ich selber Geheimnisse von meinen Freunden haben muss". Die Streamerin plant, die Buttons hauptsächlich für Messen zu verwenden und sie als Visitenkarten zu verschenken. Sie zeigte die produzierten Buttons und sortierte sie nach Cosplay, One Piece und Logo-Buttons. Sie kündigte an, dass sie die Buttons mit auf die Kaktus-Messe nehmen wird und lud die Zuschauer ein, an ihrem Cosplay-Stand vorbeizukommen.