cozy gaming zurück von der Caggtus polaris !EMP !KoRo

Kaktus Convention Rückblick: Cosplay, kommende Events und Oster-Tour in Hamburg

cozy gaming zurück von der Caggtus po...
Farbenfuchs
- - 05:05:50 - 10.442 - Just Chatting

Ein Rückblick auf die Kaktus Convention mit Fokus auf Cosplay und Gespräche. Die familiäre Atmosphäre wird gelobt. Es folgen Infos zur Oster-Tour in Hamburg, unterstützt von Nintendo und Koro, mit Verlosung einer Switch Lite. Die Polaris Convention und Gamescom werden ebenfalls erwähnt, sowie die Unterstützung des Marienkäfer e.V.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Rückblick auf die Kaktus Convention und kommende Veranstaltungen

00:09:23

Es wird von einem erfolgreichen Besuch der Kaktus Convention berichtet, bei dem die Zeit hauptsächlich mit Gesprächen verbracht wurde. Die Convention selbst wird als familiär und übersichtlich beschrieben, im Gegensatz zur größeren und unübersichtlicheren Gamescom oder Dokomi. Es wird die Cosplay-Area hervorgehoben, die dieses Jahr besonders gut organisiert war und Workshops anbot. Trotz des vollen Terminkalenders konnten positive Erfahrungen gesammelt werden, insbesondere durch die Interaktion mit Besuchern und anderen Cosplay-Enthusiasten. Es wird auch auf kommende Veranstaltungen eingegangen, darunter die Polaris, für die mit dem Code 'Farbenfuchs' 10% Rabatt auf Tickets gewährt werden. Die Teilnahme an der Animuk und TwitchCon ist aufgrund von Urlaubsplänen unsicher. Es wird überlegt, ob ein Kalender erstellt werden soll, um einen besseren Überblick über die Termine zu haben. Die Gamescom wird ebenfalls erwähnt, wobei die genaue Rolle noch unklar ist, aber die Hoffnung besteht, wieder den Cosplay-Contest moderieren zu dürfen. Es wird die Unterstützung durch Nintendo, Koro und Gate to the Games für eine Oster-Tour erwähnt, bei der unter anderem eine Switch Lite verlost wird.

Oster-Tour Planung und Herausforderungen

00:14:03

Die bevorstehende Oster-Tour in Hamburg wird thematisiert, bei der Geschenke, insbesondere Pokémon-Booster-Packs für Kinder, verteilt und eine Schnitzeljagd mit einer Switch Lite als Preis veranstaltet werden soll. Die Planung wird jedoch durch die unsichere Wetterlage erschwert, da Regen erwartet wird. Es wird überlegt, wie die Tour trotz schlechten Wetters durchgeführt werden kann, eventuell durch Anpassung der Zeiten oder durch das Besorgen von Regencapes in Hasenform. Die Beteiligung von Sponsoren wie Nintendo und Koro wird hervorgehoben, die zur Realisierung der Tour beitragen. Shelly wird als weiteres Osterhäschen erwähnt, wobei scherzhaft der Regen mit ihrer Anwesenheit in Verbindung gebracht wird. Es wird die Schwierigkeit betont, die Oster-Tour bei Regen durchzuführen, da die Motorräder nicht ideal für schlechtes Wetter sind. Trotzdem wird versucht, eine Lösung zu finden, um die Tour zu ermöglichen und den Kindern eine Freude zu bereiten. Die Community wird aufgerufen, die Storys im Auge zu behalten, um Hinweise auf den Standort der Osterhasen zu erhalten.

Erlebnisse auf der Kaktus Convention

00:18:37

Es wird detailliert über die positiven Erfahrungen auf der Kaktus Convention berichtet, insbesondere über die vielen Gespräche mit Besuchern und die Freude, bekannte Gesichter wiederzusehen. Die Convention wird als entspannte und familiäre Veranstaltung beschrieben, bei der es leichtfiel, mit Leuten ins Gespräch zu kommen. Es wird erwähnt, dass die Zeit am Stand fast ausschließlich mit Reden verbracht wurde, sodass kaum Zeit blieb, andere Bereiche der Messe zu erkunden. Ein geplantes Make-up für ein Cosplay konnte aufgrund des hohen Besucherandrangs nicht realisiert werden. Die Moderation eines Panels über professionelles Cosplaying mit Tingilia, Crystal Cosplay und Yogoro Cosplay wird als positive Erfahrung hervorgehoben, da das Thema vertraut war und interessante Einblicke ermöglichte. Es wird bedauert, dass das Panel nicht aufgezeichnet wurde, aber auf den Cosplay-Contest verwiesen, der von Nancy und Chris moderiert wurde. Abschließend wird die angenehme Atmosphäre und die vielen netten Begegnungen auf der Convention betont.

Persönliche Anekdote zur Namensgebung und Zukunftsplanungen

00:41:18

Es wird eine persönliche Geschichte über die Herkunft des Namens erzählt, die auf einem Hotel in Miami basiert, das die Eltern auf ihrer Hochzeitsreise besuchten. Der Vater druckte ein Bild des Hotels aus, um die Bedeutung des Namens zu verdeutlichen. Es wird bedauert, dass es bisher keine Gelegenheit gab, das Hotel selbst zu besuchen. Zukünftige Pläne umfassen möglicherweise die Chiruko Convention, aber die Teilnahme an der Dokomi und TwitchCon ist aufgrund von Urlaubsplänen ausgeschlossen. Es wird überlegt, ob ein Kalender erstellt werden soll, um einen besseren Überblick über die Termine zu haben. Die Teilnahme am Anlassen am Nürburgring wird in Erwägung gezogen, ist aber aufgrund von Stress und Termindruck unsicher. Es wird die Belastung durch Praktikum und Uni betont, die wenig Freizeit für Cosplay und andere Hobbys lässt. Abschließend wird auf ein Charity-Projekt aus München hingewiesen, das bedürftige Menschen unterstützt, und die Zuschauer werden ermutigt, sich damit auseinanderzusetzen.

Unterstützung Marienkäfer e.V. und Ostertour in Hamburg mit Nintendo, Koro und Gay to the Games

00:50:03

Es wird erwähnt, dass Schüler gelegentlich aushelfen. Der Chat wird auf den Marienkäfer e.V. hingewiesen, wo man spenden kann, entweder über den Link im Chat oder über die Webseite marienkäfer.de. Alternativ kann man sich über Instagram melden. Es wird auch über eine Ostertour durch Hamburg gesprochen, die am Sonntag stattfinden soll. Dabei werden sie von Nintendo, Koro und Gay to the Games unterstützt, die Snacks, Pokémon-Karten und eine Switch Lite zur Verfügung stellen. Die Switch Lite wird im Rahmen einer Schnitzeljagd verlost, bei der man die Streamerin und ihre Bunny Crew in Osterhasenkostümen finden und ansprechen muss. Es wird überlegt, ob es ein Codewort oder ein Rätsel geben soll. Die gesponserten Artikel sind hauptsächlich für Kinder gedacht. Zuschauer sind eingeladen mitzufahren, wenn sie ein motorisiertes Zweirad haben und lustig aussehen.

Danksagung an Demon Shadow für ein Paket von Stay Cold Apparel und Vorstellung von 3D-gedruckten Schwertern

01:01:15

Es wird sich bei Demon Shadow für ein Paket von Stay Cold Apparel bedankt, dessen Inhalt bereits kurz inspiziert wurde. Es gab zunächst Unklarheiten bezüglich des Absenders, da kein Zettel beilag. Die Produkte werden als cool und passend zum Tattoo der Streamerin beschrieben. Anschließend werden 3D-gedruckte Schwerter präsentiert, die von Ray gedruckt wurden. Es handelt sich um zwei Schwerter für Ciri aus The Witcher und ein Schwert für Chahain aus Solo-Leveling. Die Schwerter sind schwer, da sie im Inneren eine Metallstange zur Stabilisierung haben. Die Qualität der Schwerter wird gelobt, und es wird erwähnt, dass eines der Schwerter beim Transport beschädigt wurde, was aber repariert werden kann. Die Streamerin zeigt die Details der Schwerter und erklärt, dass die Steine für das Char-Schwert noch nachgeschliffen, poliert, grundiert und angemalt werden müssen.

Kammerkarte und Reparatur der Schwerter

01:08:21

Es wird eine Kammerkarte von Zillan gezeigt, die zum Lächeln auffordert und positive Auswirkungen verspricht. Anschließend werden die Schwerter präsentiert, die von Ray gedruckt wurden. Es wird erwähnt, dass eines der Schwerter beschädigt wurde und repariert werden muss. Die Streamerin verwendet Sekundenkleber, um die abgebrochenen Teile zu fixieren, wobei sie sich versehentlich einen Finger anklebt. Trotzdem gelingt es ihr, das Schwert provisorisch zu reparieren. Sie erklärt, dass die Schwerter noch geschmirgelt und nachbearbeitet werden müssen, um ein glatteres Ergebnis zu erzielen. Es wird auch erwähnt, dass die Steine für das Schwert von Char noch bearbeitet werden müssen. Die Streamerin zeigt die Schwerter aus verschiedenen Perspektiven und erklärt die Details.

Malkurs, Sekundenkleber-Probleme und Cosplay-Pläne

01:26:58

Es wird erwähnt, dass die Streamerin wieder beim Malkurs war und Polarfüchse gemalt hat, die aber noch nicht fertig sind. Sie spricht über die Schwierigkeit, ihren eigenen Stil zu kopieren und dass sie mit einem der Bilder nicht zufrieden ist. Es wird über Probleme mit Sekundenkleber gesprochen, der oft verklebt oder nicht mehr richtig funktioniert. Die Streamerin gibt Tipps zur Vermeidung von Verklebungen. Beim Kleben eines Schwertes klebt sie sich versehentlich einen Finger fest und hat Schwierigkeiten, ihn wieder zu lösen. Trotzdem setzt sie die Reparatur fort. Es wird über Cosplay gesprochen und dass Feli ein tolles Gin-Cosplay gemacht hat. Die Streamerin überlegt, auch ein Gin-Cosplay zu machen. Es wird über Mayonnaise diskutiert und dass sie viel Fett enthält. Die Streamerin sucht nach einer leichteren Alternative wie Salatcreme.

Cosplay-Schwerter und Witcher-Erkennung

01:47:46

Die Zuschauer rätseln mit, zu welchen Cosplays die neuen Schwerter gehören könnten. Ein Zuschauer tippt auf Lord of the Rings, was als 'nah dran' aber nicht korrekt eingeordnet wird. Die Auflösung folgt: Es handelt sich um das Schwert von Geralt aus The Witcher, was von einem Zuschauer richtig erkannt wird. Anschließend wird das zweite Schwert gezeigt und die Herkunft wird gesucht. Die Zuschauer erkennen, dass es sich um Ciri handelt. Es wird erwähnt, dass das Schwert in Witcher 4 eine leicht veränderte Form mit Zacken aufweisen wird. Ein weiteres Schwert wird gezeigt und es wird aufgelöst, dass es von Chai aus Solo Leveling stammt. Die Streamerin lobt die Freundin eines Zuschauers und scherzt über dessen Glück, solch eine wundervolle Person gefunden zu haben.

Umgang mit dem Älterwerden und Gehirnaktivität

01:50:57

Die Diskussion dreht sich um das Thema des Älterwerdens und die damit verbundenen Vorstellungen. Die Streamerin äußert den Wunsch, keine 100 Jahre alt zu werden. Im Chat wird gescherzt, dass man mit 80 Jahren noch kiffen oder mit 90 Jahren LSD nehmen solle, woraufhin die Streamerin ablehnend reagiert und betont, dass sie diesbezüglich keine Erfahrungen hat. Sie erwähnt jedoch, dass es Studien zu Psilocybin in Mikrodosen gibt, die in einem therapeutischen Rahmen möglicherweise hilfreich sein könnten. Die Streamerin betont, dass sie offen für neue wissenschaftliche Erkenntnisse ist, aber eine kontrollierte Umgebung für solche Anwendungen wichtig findet. Es wird auch über die Auswirkungen von Cannabis auf die Gehirnentwicklung gesprochen, insbesondere im Jugendalter, und dass dies zu einem geringeren Gehirnvolumen führen kann.

Psychoaktive Substanzen und therapeutische Ansätze

01:57:56

Es wird über psychoaktive Substanzen und alternative Therapieansätze gesprochen. Die Streamerin erwähnt ein Seminar, in dem es um moderne Therapieansätze ging und ihre Gruppe ein Referat über Psilocybin hielt. Sie betont, dass es sich um ein spannendes Thema handelt und diskutiert wird, ob es irgendwann in einen therapeutischen Ansatz integriert werden könnte. Es werden auch Studien zu MDMA in der Traumabehandlung erwähnt. Die Streamerin erklärt, dass alles, was den Körper oder den Zustand verändert, als Droge definiert werden kann, einschließlich Nikotin, Koffein, Cannabis, Alkohol und sogar Zucker. Sie betont, dass illegale Substanzen im therapeutischen Rahmen in Mikrodosen untersucht werden, um zu sehen, ob sie in kontrollierten Umgebungen therapeutisch eingesetzt werden können.

Auswirkungen von Drogenkonsum auf das Gehirn

02:02:59

Die Diskussion dreht sich um die Auswirkungen von Drogenkonsum auf das Gehirn, insbesondere Cannabis im Jugendalter. Es wird betont, dass der Konsum von Cannabis in jungen Jahren zu einem geringeren Gehirnvolumen führen kann, was die potenzielle Gehirnleistung beeinträchtigt. Die Streamerin betont, dass sie keine moralische Instanz sein möchte, sondern lediglich wissenschaftliche Erkenntnisse weitergibt. Es wird erwähnt, dass das Gehirn erst mit etwa 25 Jahren vollständig ausgereift ist und ein früher Drogenkonsum die Gehirnentwicklung negativ beeinflussen kann. Die Streamerin zeigt Bilder von einem normalen Gehirn und dem Gehirn eines Alkoholikers, um die extremen Auswirkungen von Alkoholmissbrauch zu verdeutlichen. Sie betont, dass ein maßvoller Konsum von Substanzen dem Gehirn ermöglicht, Schäden besser auszugleichen.

Empfehlungen und Gehirnfunktionen

02:15:46

Die Streamerin gibt Empfehlungen für einen gesunden Start in den Tag, wie das Vermeiden von Doomscrolling am Morgen und das Hinauszögern des Kaffeekonsums. Sie bedankt sich für einen Raid und begrüßt neue Zuschauer. Es wird über Cosplay-Projekte und Gehirne gesprochen. Die Streamerin erklärt, dass das Gehirn ein Skelett mit Fleisch steuert und man sich am Ende selbst zerstört, weil man sein Gehirn ist. Sie zeigt Buchstützen in Form von Gehirnen und erklärt die verschiedenen Bereiche des Gehirns und ihre Funktionen, wie den visuellen Kortex und den präfrontalen Kortex. Es wird auch über den Gleichgewichtssinn und die Rolle des Cerebellums gesprochen. Die Streamerin empfiehlt ein Buch über das Gehirn von Rita Carter, betont aber, dass es sehr komplex sein kann.

Blindsicht und Gehirnprozesse

02:33:18

Die Streamerin erklärt das Phänomen der Blindsicht, bei dem Personen, die durch Schäden des Kortex erblindet sind, unbewusst die Position von Objekten erraten können. Sie erklärt, dass ein Teil des Gehirns noch in der Lage ist, visuelle Informationen wahrzunehmen, aber die Weiterverarbeitung dieser Informationen gestört ist. Die Streamerin betont, dass dies ein super spannendes und gleichzeitig beunruhigendes Phänomen ist, da ein Teil des Gehirns sehen kann, während die Person bewusst nichts mehr sieht. Sie erklärt, dass die Information zwar existiert, aber nicht mehr richtig verarbeitet wird. Die Streamerin empfiehlt das Buch, in dem viele Prozesse erklärt werden.

Diskussion über Demisexualität und neuronale Verbindungen

02:37:01

Es wird über Demisexualität gesprochen und die Sprecherin äußert den Wunsch, dass dies als normal angesehen wird. Sie betont, dass es sich von einem rein evolutionär bedingten Fortpflanzungstrieb löst und eine tiefere persönliche Sichtweise beinhaltet. Des Weiteren wird eine Anekdote über eine Person erwähnt, deren Gehirnbereiche für Rechnen und Augensteuerung verbunden waren, was zu außergewöhnlichen Rechenfähigkeiten führte. Die Sprecherin äußert den Wunsch, Biologie studiert zu haben, da sie das Thema sehr spannend findet. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob Menschen mit größeren Köpfen einen Vorteil haben, da mehr Platz für die Entfaltung des Gehirns vorhanden wäre, wobei jedoch auch erwähnt wird, dass die Größe des Gehirns bereits vorgegeben ist.

Planung von Video-Reaktionen und Essenspause

02:40:17

Es wird überlegt, welches YouTube-Video als nächstes im Stream reagiert werden soll. Die Wahl fällt zunächst auf ein Video von Simplicissimus über Südkorea, nachdem ein bereits gesehenes Kurzgesagt-Video verworfen wurde. Die Streamerin kündigt an, sich während des Videos Essen zu holen und bedankt sich bei einem Zuschauer für ein Abonnement. Es wird ein weiteres vorgeschlagenes Video über TikTok-Trends in Betracht gezogen, bevor die Entscheidung endgültig auf das Südkorea-Video fällt. Die Streamerin verabschiedet sich kurz, um Essen zu holen, und bereitet das Video für die Zuschauer vor.

Reaktion auf ein Video über Südkoreas Chaebols und das Sewol-Fährunglück

02:49:15

Die Streamerin beginnt, ein Video anzuschauen, das sich mit den Chaebols in Südkorea und dem Untergang der Sewol-Fähre beschäftigt. Das Video enthüllt, dass die Fähre überladen war und illegal umgebaut wurde, um mehr Profit zu erzielen, was zum Tod von hunderten Passagieren führte. Es wird die Rolle der mächtigen Familienclans beleuchtet, die oft ungeschoren davonkommen und großen Einfluss auf die Regierung haben. Das Video zeigt, wie diese Familienbetriebe nach dem Koreakrieg unterstützt wurden und in verschiedene Sektoren expandierten, aber auch in Verbrechen und Skandale verwickelt waren. Es wird auch die Verantwortung des Kapitäns diskutiert, der das Schiff verlassen hat, bevor alle Passagiere gerettet waren.

Diskussion über Kapitalismus, Manipulation und moralische Werte

03:14:24

Nach dem Ansehen des Videos über Südkorea wird über Kapitalismus und Manipulation diskutiert. Es wird angemerkt, dass ähnliche Systeme wie in Südkorea auch in anderen Teilen der Welt existieren könnten. Die Streamerin betont, wie Menschen durch Überzeugungskraft manipuliert werden können, insbesondere wenn sie emotional an etwas glauben oder eine historische Verbindung dazu haben. Sie distanziert sich von der Vorstellung, dass bestimmte Persönlichkeiten wie Gronkh als Messias angesehen werden sollten, und betont stattdessen dessen positive moralische Werte und Bemühungen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, warum bei dem Sewol-Unglück hauptsächlich Jugendliche betroffen waren, was auf einen Schulausflug hindeutet.

Fortsetzung des Spiels und Diskussionen über Hardware

03:23:57

Der Stream geht mit dem Spielen weiter. Es gibt Diskussionen im Chat über Festplatten (HDDs) und Solid-State-Drives (SSDs) und wo man Spiele installieren sollte, wobei HDDs eher für ein Retro-Feeling stehen. Die Streamerin plant, im Spiel bis nach Kyoto zu laufen und setzt Markierungen. Es wird erwähnt, dass es morgen Metro 2033 Redux kostenlos auf Steam geben wird. Es gibt lustige Momente, wie wenn das Pferd schräg am Abhang steht oder die Streamerin etwas Falsches liest und ihr Gehirn ihr einen Streich spielt. Es wird ein Schnellreisepunkt freigeschaltet und das Pferd reitet schräg am Abhang.

Erkundung der Spielwelt und Interaktion mit NPCs

03:33:15

Die Spielwelt wird weiter erkundet, wobei die Streamerin feststellt, dass es überall Gebüsch und Abhänge gibt. Sie rettet eine Katze, kann aber ansonsten nicht mit den NPCs interagieren. Es wird ein Fluss überquert und ein Fischerdorf entdeckt, wo es auch Hunde gibt, die gestreichelt werden können. Das Wasser im Spiel sieht etwas wie Gelee aus. Die Streamerin hat Lust, entspannt zu laufen und einen Aussichtspunkt auf der Reise zu machen. Sie entdeckt eine Rehfamilie und entschuldigt sich beim Pferd für den abgebrochenen Ausflug. Es wird ein Schrein gefunden und die automatische Verfolgung aktiviert, wobei die Streamerin durch die NPCs rennt. Sie erreicht das Dorf Uyamasaki und überlegt, wie sie mit den Flügeln hätte interagieren können.

Erkundung eines Tempels und Suche nach verlorenen Seiten

03:39:44

Die Streamerin erkundet einen Tempel und interagiert mit der Umgebung, indem sie Opfer darbringt und Schnellreisepunkte freischaltet. Sie bemerkt wilde Gebäude und ein geklautes Pferd, während sie durch die Gegend streift. Der Tempel erscheint von außen riesig, aber von innen eher klein. Die Streamerin findet eine verlorene Seite und versucht, weitere zu finden, indem sie verschiedene Räume erklimmt und LB-Zeichen nutzt, um höher zu gelangen. Sie entdeckt weitere verlorene Seiten und setzt ihre Suche fort, um Wissenspunkte zu sammeln und neue Fähigkeiten freizuschalten. Abschließend stellt sie fest, dass sie noch fünf Wissenspunkte benötigt, um etwas Neues freizuschalten und steigt im Level auf.

Interaktion mit der Spielwelt und Vorfreude auf Cosplay

03:47:53

Die Streamerin setzt ihre Erkundung fort und stellt sich vor, wie ihr Charakter für andere NPCs aussieht, während sie herumrennt und klettert. Sie freut sich auf das Cosplay eines Zuschauers und hofft, dass dieser gut nach Hause gekommen ist. Obwohl sie auch mit dem Pferd reiten könnte, hat sie gerade Lust zu rennen. Sie bedauert, kein Reh mehr sehen zu können. Es wird ein Stufenaufstieg erreicht, aber die Streamerin betont, dass es sich mehr lohnen würde, wenn sie mehr Wissenspunkte hätte, um weitere Fertigkeiten freizuschalten. Sie versucht, mit NPCs zu interagieren, aber es ist nicht möglich. Abschließend wird die Session beendet.

Cactus Cosplay-Area und Dokomi Pläne

03:49:34

Die Cosplay-Area auf der Cactus Convention wurde positiv hervorgehoben, wobei die Gestaltung als besonders gelungen empfunden wurde. Es gab Überlegungen für zukünftige Cosplay-Contests, inklusive der Idee, eigene Kostüme zu erstellen, um sich bewerben zu können. Zudem wurden Pläne für die Dokomi besprochen, wobei die Streamerin aufgrund von Urlaub nicht teilnehmen kann, aber sich freut, dass die Dokomi mittlerweile so ein wichtiger Treffpunkt geworden ist. Sebastian bietet Ausstellertickets für die Dokomi an, wo ein Cosplay-Repair-Stand geplant ist und Helfer gesucht werden. Es wird empfohlen, dass Helfer Vorerfahrung mitbringen sollten, aber vieles kann auch vor Ort beigebracht werden.

Diskussion über Ticketpreise und Händler im Spiel

04:03:25

Es wurde über die Ticketpreise von Conventions diskutiert, wobei erwähnt wurde, dass Frühbucherrabatte üblich sind, um einen anfänglichen Cashflow zu generieren. Im Spiel wird nach Teehändlern gesucht, und es wird Backseat-Gaming erlaubt, um diese zu finden. Die Streamerin äußert den Wunsch, dass Hunde im Spiel streichelbar wären und nicht weglaufen würden. Es wird überlegt, wie man das Spiel einfacher gestalten könnte, aber das war ursprünglich nicht der Plan. Der Chat gibt Tipps, wo man Teeschalen besorgen kann, und es wird über verschiedene Tricks im Spiel diskutiert.

Erkundung der Spielwelt und Sidequests

04:19:18

Die Spielwelt wird erkundet, wobei der Fokus auf Sidequests liegt. Es werden Tempel gefunden und Aufgaben erledigt, um verlorene Seiten zu finden. Die Streamerin kommentiert die Landschaft und die Gegner im Spiel. Es wird ein Aussichtspunkt freigeschaltet und die Map erkundet. Es gibt Überlegungen, ob man Händler einfach sieht, wenn man an ihnen vorbeiläuft. Sebastian erwähnte, dass er Ausstellertickets für die Dokomi zur Verfügung hat und wieder den Cosplay-Repair-Stand machen wird, wobei noch Helferplätze frei sind. Die Streamerin findet es schade, dass die Hunde im Spiel weglaufen und man sie nicht streicheln kann.

Entdeckung einer Grabstätte und Raid

04:28:39

Eine Grabstätte wird entdeckt und erkundet, wobei die Streamerin von der Größe und dem Design überrascht ist. Es gibt Schwierigkeiten beim Navigieren in der Höhle, und es wird überlegt, ob es noch andere To-Dos gibt. Ein Raid von SkyZ wird begrüßt, und es werden bekannte Gesichter im Chat erwähnt. Es wird überlegt, die Emotes zu ändern, wenn jemand Lust dazu hat. Die Streamerin plant, sich um BTTV zu kümmern. Es wird über einen möglichen Boxkampf mit dem Finanzamt gescherzt, und die Streamerin gibt sich Mühe, einen Einschlaf-Stream zu machen.

Minecraft Film und Assassin's Creed

04:51:59

Es wird über den neuen Minecraft-Film diskutiert, wobei die Streamerin bisher kein großes Interesse daran hatte, da sie Minecraft nie wirklich gespielt hat. Sie äußert sich positiv über Jack Black, der im Film mitspielt. Die Streamerin ist ein Fan von Assassin's Creed und spielt das Spiel seit 10 Jahren in allen Stufen. Es werden verschiedene Ausrüstungsgegenstände im Spiel begutachtet und verglichen. Die Streamerin erklärt, dass sie noch zwei Punkte benötigt, um ihren Wissensrang zu erhöhen und coolere Skills auszurüsten. Der neue Tron-Film erscheint im Oktober, und die Streamerin würde gerne reingehen.

Ankündigungen und Pläne

04:56:01

Es gibt mehrere Sachen, über die die Streamerin gerne reden würde, aber sie kann es nicht, weil sie noch in der Mache sind. Es gibt ein paar Dinge, die sehr cool wären, wenn sie klappen würden. Es kam letztens noch mal eine Mail, und die Streamerin wünscht sich, mehr darüber erzählen zu können. Solange Dinge nicht in trockenen Tüchern sind, ist es nicht das, was man tun sollte. Sie ist gespannt, ob ein, zwei Sachen davon klappen und wird Updates geben, falls ja. Die Streamerin klettert schnell auf einen Haufen und springt hinein, wobei sie Truhen findet, die sie wahrscheinlich noch nicht öffnen kann, da sie die Quest für diesen Ort noch nicht fertig hat.

Ende des Streams und Ankündigung für Donnerstag

05:02:15

Die Streamerin beendet den Stream, da sie müde ist und morgen einen langen Tag hat. Sie bedankt sich für den erholsamen Welcome Backstream nach der Kaktus. Sie checkt kurz die Alerts ab und bedankt sich bei Skobia für fünf gegiftete Subs. Es wird überlegt, ob Spätchen nur geht, wenn sie keine Waffe in der Hand hat oder im Kampf ist. Die Streamerin kündigt an, dass sie eventuell Donnerstagmittag einen Creative Stream machen könnte und abends bei Rocket Beans zu Gast sein wird. Es wird auf die Home Edition im Experian hingewiesen, für die man Tickets kaufen konnte, die aber schon ausverkauft sind. Die Streamerin bedankt sich für den Stream und verabschiedet sich.