Sonntag fahren wir als Osterhasen durch Hamburg polaris !EMP !KoRo

Hamburg erwartet Osterhasen: Farbenfuchs kündigt besonderes Event am Sonntag an

Sonntag fahren wir als Osterhasen dur...
Farbenfuchs
- - 07:36:30 - 15.922 - Just Chatting

Farbenfuchs kündigt ein besonderes Event in Hamburg am Sonntag an und hofft auf gutes Wetter. Zudem werden Themen wie Dinosaurier, Massensterben, NordVPN, Anime, Doctor Who, Neurodiversität und Kunstprojekte behandelt. Einblicke in Assassin's Creed und Basisbau runden das Programm ab. Zum Schluss werden Erinnerungen an frühere Kooperationen mit Rocket Beans geteilt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung und Wettervorhersage für Sonntag

00:17:51

Es wird angekündigt, dass das Wetter in Hamburg am Sonntag gut sein soll, im Gegensatz zu den anderen Tagen. Die Streamerin äußert ihre Erleichterung darüber, da sie befürchtet hatte, dass das Wetter schlecht sein würde. Sie erwähnt, dass sie das falsche Outfit angezogen hat, aber zuversichtlich ist, dass der Tag trotzdem gut wird. Es wird sich überlegt, ob man nach Hamburg ziehen soll, da es vom Vibe her cool ist, aber das Wetter nicht so geil und es sehr teuer ist. Rocket Beans hatte an dem Tag Probleme mit dem Tonteam, die gestresst waren. Die Streamerin fand es super funny und will Florentin beim nächsten Event mehr unterstützen. Es wird kurz auf die Frage eingegangen, ob sich ein Prime-Sub lohnt, was bejaht wird. Es wird überlegt, ob die Haare blondiert werden sollen.

Erlebnisse beim Konzert und unangenehme Begegnung

00:26:32

Es wird darüber gesprochen, wie lange Throne gespielt hat und dass jemand gefragt hat, ob es das Geld wert war. Die Streamerin hatte ein bisschen Migräne. Es wird erwähnt, dass es keinen richtigen Pit gab, sondern die ganze Crowd der Pit war. Die Streamerin war im Pit und froh, wieder draußen zu sein. Sie erzählt von einer unangenehmen Situation, in der sie von einem Fremden an der Hüfte berührt und nach ihrer Kleidergröße gefragt wurde. Sie betont, dass sie es unangenehm findet, von Fremden so selbstbewusst berührt zu werden und dass der Griff unangenehm war, da sie gerade ihr Handy zwischen Strumpfhose und Rock hatte. Sie betont, dass sie den Griff unangenehmer fand, da die Person auch hätte das Handy stehlen können.

Vorbereitung auf Sonntag und Anekdote von Rock am Ring

00:36:13

Die Streamerin freut sich auf Sonntag und das gute Wetter. Sie erzählt, dass sich jemand mal eine eingefangen hat, als er das bei einer Freundin gemacht hat. Sie erzählt eine Geschichte von Rock am Ring, wo sie jemanden weggetreten hat, der die ganze Zeit in die Leute reingesprungen ist und Warnsignale ignoriert hat. Sie betont, dass sie zuerst versucht hat, ihn passiv wegzudrücken, aber es dann egal war, weil er mehrere Leute gefährdet hat. Es wird kurz darüber gesprochen, was die Streamerin auf Konzerten trinkt (Cola Zero) und dass sie ein bisschen Migräne bekommen hat, weil das Licht geflackert hat.

Migräne, Auto abschleppen und Koro Werbung

00:41:42

Es wird über das Thema Auto abschleppen gesprochen und darauf hingewiesen, auf die Schilder an der Straße zu achten. Der jüngere Bruder der Streamerin ist 530 Euro ärmer. Es werden Tipps gegen Migräne gegeben, wie Dunkelheit, Kühlmasken und Tabletten. Migi ist auf dem Weg nach Hamburg und wird auch am Sonntag zum Osterhasen. Die Streamerin erwähnt, dass sie im Bachelor häufiger Migräne hatte und dass es jetzt, wo sie sich mehr Stress gemacht hat, wiedergekommen ist. Es wird Werbung für Koro gemacht, mit dem Code Farbenbox gibt es 5% Rabatt. Die Streamerin hat sich getrocknete Erdbeeren ausgesucht und wird noch eine Story dazu posten.

Diskussion über Dinosaurier und Massensterben

00:57:42

Ein Video über das Aussterben der Dinosaurier von "Dinge erklärt - kurz gesagt" wird angeschaut. Es wird die Theorie vorgestellt, dass ein Vulkan, der Dekan-Trab, eine Rolle beim Aussterben gespielt haben könnte, indem er über hunderttausende von Jahren pausenloser vulkanischer Emissionen eine globale Katastrophe verursachte. Es wird die Hitzewelle, die Abkühlung, den sauren Regen und die Versäuerung der Ozeane beschrieben. Etwa 50.000 Jahre vor dem Asteroiden begann die wahre Apokalypse, als der Dekan-Trap in einem jahrtausende-dauernden Ansturm mehrere Billionen Tonnen Magma und noch tödlichere Gase ausspuckte. Es wird erwähnt, dass es sich um ein plausibles Szenario handelt, es aber direkte Beweise fehlen. Es wird über Hypercans und kolossale Massen Gift gesprochen, die über den Planeten fegten. Nach dem Massaker spieh der Dekantrap auf der anderen Seite der Erde noch weitere 800.000 Jahre lang zig Billionen Tonnen tödliche Gase in die Luft. Es wird diskutiert, ob der Dekantab das Ende der Dinosaurier besiegelte oder ob sie ohne den Asteroideneinschlag vielleicht überlebt hätten. Es wird erwähnt, dass das Perm-Trias-Massensterben vor 250 Millionen Jahren durch den sibirischen Trab verursacht wurde, der 95% aller Arten vernichtete.

NordVPN Werbung, Anime und Musikvideo

01:09:22

Es wird Werbung für NordVPN gemacht, um bösartige Websites zu blockieren, Web-Tracker zu stoppen und lästige Werbepop-Ups auszublenden. Die Streamerin freut sich auf das Spiel, was Sie in dem Artstyle raushauen. Es wird darüber gesprochen, dass die ehemalige Englischlehrerin überlebt hat, da sie ein Vogel ist. Es werden noch zwei interessante Videos angeschaut: League of Legends und Afterlife von Evanescence. Es werden neue Spirit Blossom Skins für League of Legends erwähnt. Es wird der Titeltrack von Devil May Cry, der neuen Netflix-Serie, angeschaut. Es wird überlegt, ob Sleep Talk noch ein Song wäre, der dritte aus ihrem Album vor dem Album Release veröffentlicht.

Diskussion über Doctor Who und persönliche Vorlieben

01:19:08

Es wird über die Serie Doctor Who gesprochen, wobei die letzte Staffel unerwähnt blieb. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Doktoren und Companions, insbesondere Jenna Coleman, die als nervig empfunden wurde, im Gegensatz zu Karen Gillen, die positiv hervorgehoben wird. Die persönlichen Vorlieben beeinflussten die Entscheidung, die Serie nicht weiter zu verfolgen. Die Verfügbarkeit aktueller Staffeln auf Disney+ wird erwähnt, zusammen mit der Offenbarung, dass das Abonnement gekündigt wurde. Es werden weitere Streaming-Abonnements wie Amazon Prime, Netflix, Crunchyroll und Sky erwähnt. Der Fokus richtet sich auf YouTube, insbesondere auf Solo-Leveling-Inhalte und ein Video von Quarks Dimension zum Thema Neurodiversität. Abschließend wird die Sendung 'Wissen macht A' aus der Vergangenheit erwähnt.

Betrachtung von Normalität und Neurodiversität

01:25:55

Ein Video von Quarks Dimension zum Thema Neurodiversität wird angesehen. Das Video beginnt skurril mit der Frage, was normal ist, und betont, dass Normalität oft an Gewohnheit gebunden ist. Es wird die durchschnittliche Körpergröße in Deutschland thematisiert und die Bedeutung von Intervallen bei der Angabe von Durchschnittswerten hervorgehoben. Der Begriff Neurodiversität wird eingeführt, der die Vielfalt der Gehirne und die Vorteile dieser Vielfalt betont. Unterschiede ermöglichen Entwicklung und Bewegung, was durch eine Studie veranschaulicht wird, die später im Video vorgestellt wird. Neurodiversität bezieht sich auf unterschiedliche Arten der Informationsverarbeitung, Interaktion und Wahrnehmung. Einschränkungen im Alltag durch neurobiologische Eigenschaften können zu Diagnosen und Unterstützung führen, wobei ADHS, Autismus, Dyslexie und Dyspraxie als häufige Beispiele genannt werden. Es wird betont, dass es bei Fähigkeiten ein breites Spektrum gibt und keine klaren Grenzen zwischen neurotypischen und neurodivergenten Menschen.

Auseinandersetzung mit Begriffen und Definitionen im Kontext von Neurodiversität

01:32:54

Es wird die Problematik der Begriffsfindung im Bereich der Neurodiversität angesprochen, insbesondere der Begriff 'Neuro Spicy', der kontrovers diskutiert wird. Einige finden ihn passend, während andere ihn als realitätsverzerrend ablehnen. Das Video wird als guter Ansatz für ein älteres Publikum gelobt, aber auch als etwas unangenehm und skurril empfunden. Trotzdem wird die Auseinandersetzung mit dem Thema Neurodiversität grundsätzlich positiv bewertet. Es wird die sich wandelnde Definition von Autismus im Laufe der Zeit thematisiert, wobei frühere falsche Annahmen über die Ursachen und die Einteilung in verschiedene Typen widerlegt werden. Heutzutage wird Autismus als Autismus-Spektrum-Störung (ASS) betrachtet. Auch bei ADHS wird eine größere Sensibilisierung festgestellt, was zu einer genaueren Erfassung der tatsächlichen Verbreitung führt. Eine Studie über den Einfluss von Neurodiversität in Gruppenarbeit wird vorgestellt, bei der Teams aus neurotypischen, autistischen und gemischten Personen Spaghetti-Türme bauen sollten. Die Ergebnisse zeigten, dass gemischte Gruppen vielfältigere Türme bauten, was auf kreativere Lösungen hindeutet.

Schlussfolgerungen zur Neurodiversität und persönliche Erfahrungen mit ADHS

01:39:34

Die Schlussfolgerung aus der Spaghetti-Turm-Studie, dass Neurodiversität kreativere Lösungen fördert, wird als interessant, aber auch als abstrakt betrachtet. Es wird betont, dass sich Normalität ständig ändert und es bei genauerer Betrachtung schwierig ist, klare Unterscheidungen zu treffen. Eine Aussage aus dem Video, dass ADHS nichts inhärent Gutes oder Schlechtes ist, sondern ein Ist-Zustand, der oft mit den Anforderungen der Leistungsgesellschaft kollidiert, wird hervorgehoben. Es wird diskutiert, dass Menschen mit ADHS in bestimmten Situationen Vorteile haben können, z.B. in Bezug auf Kreativität oder schnelles Verarbeiten von Informationen, aber auch Einschränkungen erfahren. Die Anforderungen der Gesellschaft können es erschweren, diese potenziellen Stärken umzusetzen. Es wird die Schwierigkeit betont, diese Aspekte abzuwägen und niemanden zu verletzen. Der Leidensdruck wird als wichtiges Zeichen dafür genannt, dass man sich professionelle Hilfe suchen sollte. Es wird die Komplexität der Diagnose psychischer Störungen und die Problematik des Schubladendenkens angesprochen. Trotz der unterschiedlichen Symptome und Kriterien erhalten Menschen oft dieselbe Diagnose, was die Frage aufwirft, was eine Störung eigentlich ausmacht. Es wird betont, dass das System flexibler werden muss und neue Überlegungen für therapeutische Diagnosen notwendig sind.

Persönliche Reflexionen und Interaktionen mit dem Chat

01:50:40

Es wird die Bedeutung erkannt, die eigenen Stärken und Schwächen zu kennen, besonders im Kontext von ADHS, und dass eine Diagnose helfen kann, sich selbst nicht für Schwierigkeiten zu verurteilen. Es wird betont, dass ADHS nicht bedeutet, dass man zu 100% anders ist, sondern dass die Informationsverarbeitung im Gehirn leicht abweicht. Der Chat wird nach Fragen und Themenwünschen gefragt, wobei auch angeboten wird, zu einem entspannteren Gaming-Teil überzugehen. Es wird hervorgehoben, dass eine Diagnose nichts über die Ausprägung einer Erkrankung aussagt und Menschen mit ähnlichen Diagnosen sehr unterschiedlich sein können. Die Wertschätzung für Menschen mit ADHS wird ausgedrückt, da sie oft inspirierend und spontan sind. Es wird die anregende Wirkung von ADHS auf das eigene Gehirn beschrieben und die Freude an der Beobachtung ihrer Eigenheiten betont. Der Gedanke, sich selbst auf ADHS testen zu lassen, kommt auf. Es wird die Bedeutung von Gesprächen mit Menschen, die ADHS-Diskussionen offen gegenüberstehen, hervorgehoben, da diese als sehr wertvoll empfunden werden. Es wird die Beobachtung geteilt, dass sich ADHS im Erwachsenenalter verändern kann, wobei die Hyperaktivität nach außen abnimmt, aber im Inneren bestehen bleibt.

Suche nach einem alten Kunstprojekt und Diskussion über Hexen

02:02:37

Es wird der Wunsch geäußert, ein altes Kunstprojekt aus der Schulzeit zu zeigen, inspiriert von einer Diskussion über Spaghetti-Türme in einem Quarks-Video. Nach kurzer Suche wird ein Ordner mit dem Streichholzturm gefunden, der den Zuschauern präsentiert wird. Es werden weitere Details zum Kunstwerk und Fotos mit einem Kaninchen namens Myla gezeigt. Es werden auch Bilder aus dem alten Kinderzimmer gezeigt, inklusive geliebter Batman-Schuhe. Es wird klargestellt, dass ADHS keine Krankheit ist, die kommt und geht, sondern eine andere Verarbeitungsweise des Gehirns. Es werden weitere Kunstprojekte erwähnt, darunter eine Collage mit dem Titel 'Die apokalyptischen Reiter' und ein Referat über den Film 'I am Legend'. Es wird ein altes Referat über Hexenjagd gefunden, was zu einer Anekdote führt, in der die Person selbst als Hexe bezeichnet wurde. Es wird ein Kreuzworträtsel zum Thema Hexenjagd gezeigt. Es wird die Erfahrung geteilt, dass Stress ADHS-Symptome verschlimmern kann und die Bedeutung eigener Strategien zur Stressbewältigung betont. Ein Reel einer Neurowissenschaftlerin über die Auswirkungen von Stress auf das Gehirn wird erwähnt.

Abschweifungen und Toilettenpause

02:11:42

Es wird über die negativen Auswirkungen von Stress gesprochen, insbesondere auf die kognitive Leistungsfähigkeit. Es wird ein Instagram-Reel einer Neurowissenschaftlerin über Veränderungen im Gehirn bei Stress erwähnt. Es folgen humorvolle Abschweifungen über Schweine in Medieval Dynasties und Lieblingsfrösche. Es wird der Wunsch nach einer kurzen Toilettenpause geäußert, da die Person sich überfordert fühlt. Es wird von Problemen mit einer Schublade berichtet, die sich nicht schließen lässt, aber auf wundersame Weise doch noch zugeht. Die Person bedankt sich beim Chat für die Unterstützung und kündigt eine kurze Pause an, in der ein Relaxo-Bildschirm gezeigt wird.

Unerwartete Verluste und Kannibalismus-Andeutungen

02:18:28

Es wird über den plötzlichen Verlust von 'Ortgenossen' gesprochen, was zu einer deutlichen Reduzierung ihrer Anzahl geführt hat. Die Ursache dafür bleibt unklar, da die Gruppe zuvor eine 'große, glückliche Familie' war. Ein Gespräch mit einer Käsescheibe wird geführt, was zu Andeutungen von Kannibalismus führt. Es wird betont, dass es sich um die Familie handelt, aber die Situation wird als unangenehm und störend empfunden, da Äußerungen ständig unterbrochen werden. Es wird mit dem Rausschmiss aus dem Stream gedroht, da die Käsescheibe als Sprachrohr verwendet wird, anstatt sie zu essen. Die Reduzierung der Artgenossen wird erwähnt und die Frage aufgeworfen, was außer Käse fressen beherrscht wird. Es wird die Notwendigkeit betont, aufzupassen, besonders in Abwesenheit einer bestimmten Person. Abschließend wird festgestellt, dass es manchmal besser ist, den Mund zu halten.

Käsesucht und Greenscreen-Probleme

02:22:28

Die 'Käsesucht' wird als lebensnotwendig dargestellt. Es wird überlegt, den Greenscreen zu aktivieren. Es wird von 'Green Bay-Fan' gesprochen. Es wird erwähnt, dass es nur noch zwei Stunden bis Hamburg sind und die Zuschauer werden aufgefordert, Pfirsiche zu besuchen. Es wird Carly erwähnt, die eine Verwarnung erhält. Es wird ein Problem mit einer weißen Ecke im Greenscreen unten rechts angesprochen. Es wird überlegt, den Stuhl ganz in die Ecke zu stellen. Es wird erwähnt, dass es nicht die optimalen Greenscreen-Bedingungen gibt. Es wird das natürliche Licht als gut für die Psyche, aber schlecht für den Greenscreen bezeichnet. Es wird die 'Teeschalen-Quest' als offen erwähnt und dass es noch viele andere Sachen gibt. Es wird vorgeschlagen, stattdessen die Banditen-Quest zu machen, bei der man Mini-Belohnungen erhält. Die anderen Quests werden als zu schwierig vom Level her eingestuft.

Assassin's Creed Hexe und Community-Aktivitäten in Würzburg

02:28:46

Es wird die Vorfreude auf 'Assassin's Creed Hexe' geäußert und betont, dass dieser Teil unbedingt gespielt werden muss. Die Möglichkeit eines 'Hands-on' Events in Würzburg zur Veröffentlichung von Assassin's Creed Hexe wird diskutiert. Es wird angedeutet, dass in zwei Jahren eine Tour durch Würzburg geplant ist, möglicherweise mit einem Community-Treffen im Cosplay. Eine Motorradtour durch Würzburg wird als großartige Idee dargestellt. Es wird überlegt, ob alle Escher in Würzburg sind. Die Aufgabe, alle Gegner zu töten, wird als 'extra für FaZe' bezeichnet. Es wird erwähnt, dass eine zweite verlorene Seite gefunden werden muss. Der Wunsch wird geäußert, von oben einen Attentat zu verüben, um Kämpfe zu vermeiden. Es wird sich über die Game-Kamera lustig gemacht. Es wird festgestellt, dass Assassin's Creed der zweitstärkste Titel des Jahres nach Monster Hunter ist. Die Schönheit der Welt in Assassin's Creed und die Möglichkeit, darin zu versinken, werden gelobt.

Schwierigkeiten und Erfolge in Assassin's Creed

03:16:23

Es wird festgestellt, dass das Spiel grausam und heftig ist, aber auch viel geschafft wurde. Es wird erwähnt, dass ein Samurai Daishu mit einem Symbol über dem Kopf gesichtet wurde, was bedeutet, dass es drei davon gibt. Es wird Sandale gefunden. Es wird erwähnt, dass die anderen jetzt da sind, was die Situation etwas heftig macht. Einer der Gegner wurde getötet, ohne kämpfen zu müssen. Es wird festgestellt, dass drei von fünf erledigt sind. Es wird vermutet, dass ein weiterer Samurai in der Nähe ist. Es wird festgestellt, dass die Gegner viel Verteidigung und Angriff haben. Es wird erwähnt, dass man die Samurai nicht besiegen muss, sondern nur gerne hoch möchte. Es wird erwähnt, dass die Truhe erst gelootet werden kann, wenn alle Samurai besiegt wurden. Es wird die Schnellreise freigeschaltet. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, die beiden Simray zu finden und kalt zu machen.

Skill-Entscheidungen und Inventar-Check

04:05:35

Es werden verschiedene Fähigkeiten und Kenntnisse im Spiel betrachtet, darunter solche, die Schaden gegen Gegner mit Statuseffekten erhöhen oder Ausweichangriffe verbessern. Die Entscheidung zwischen verschiedenen Ausrüstungsgegenständen wird diskutiert, wobei Volltrefferschaden und Rüstungsstich in Betracht gezogen werden. Ein Inventar-Check wird durchgeführt, um neue Gegenstände wie eine Maske und Schuriken zu begutachten. Es wird überlegt, welche Rüstung und Waffen am besten geeignet sind, wobei Gift als möglicher Bonus in Betracht gezogen wird. Die Schwierigkeit, sich für die optimalen Ausrüstungsgegenstände zu entscheiden, wird hervorgehoben, da verschiedene Optionen unterschiedliche Vorteile bieten. Die Möglichkeit, Fähigkeiten zurückzusetzen, wird als positiv erwähnt, um Experimente zu ermöglichen.

Questdetails und Zielfindung

04:11:34

Es wird eine Quest namens 'Finde Mitsumune' angenommen, die sich nördlich von Amagasaki bei den Nunubiki-Wasserfällen befindet. Der Fluss auf der Karte dient als Anhaltspunkt für die Suche. Es wird überlegt, wie man zwischen verschiedenen Waffen wechseln kann, insbesondere zwischen Tanto und Katanas. Durch einen Tipp aus dem Chat wird die Steuerung für den Waffenwechsel gefunden. Die Bedeutung zusätzlicher Gesundheitssegmentabzüge im späteren Spielverlauf wird hervorgehoben. Die Navigation zur Quest wird als frustrierend, aber letztendlich erfolgreich beschrieben. Nach einer kurzen Pause wird die Suche nach dem Ziel fortgesetzt, wobei der kürzeste Weg gefunden werden soll. Es wird eine Mini-Sidequest entdeckt, bei der eine Truhe gefunden und geplündert werden muss.

Questabschluss und Basiserkundung

04:31:12

Es wird festgestellt, dass die Statue, die für eine Quest benötigt wurde, bereits eingesammelt wurde, ohne dass es bemerkt wurde, da der Fokus auf einem Kampf mit vielen Gegnern lag. Nach dem Kampf wird die Quest als aktualisiert angezeigt. Ein Controller-Problem wird behoben, indem auf die Tastatur umgestiegen wird. Die Spielfigur kann kurzzeitig nicht bewegt werden. Es wird überlegt, einen Schnellreisepunkt zu nutzen, um schneller voranzukommen. Nach der Schnellreise wird eine neue Jahreszeit im Spiel festgestellt. Die Erkundung der Spielwelt wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf dem Finden des richtigen Weges liegt. Ein Kaffee wird in Erwägung gezogen, obwohl es bereits spät ist. Ein Umweg wird in Kauf genommen, um ein Ziel zu erreichen. Am Ziel angekommen, steht ein Kampf bevor.

Ankündigung Oster-Special und Maskenball

04:39:56

Es wird ein Osterspecial für Sonntag angekündigt, wobei die Vorfreude auf das Event betont wird. Das Wetter soll gut werden, was die Freude steigert. Es wird über ein Kleid für einen Maskenball gesprochen, das mehr grün ist als erwartet. Die Person ist bereit für weitere Nähprojekte. Ostersonntag wird als der Tag für eine Aktion in Hamburg bestätigt. Es wird überlegt, spontan einen Maskenball zu organisieren und daran teilzunehmen, falls noch Platz ist. Die Möglichkeit, sich für den Maskenball zu bewerben, wird erwähnt. Eine Ingame-Begegnung mit einer Figur wird beschrieben, die an frühere Ereignisse erinnert. Es wird überlegt, was die Figur im Spiel macht. Die Schwierigkeit, eine Statue zu finden, wird angesprochen. Ein Lied wird als Ohrwurm identifiziert und es werden Alternativen gesucht.

Raid und Questfokus

04:48:40

Ein Raid von Hundert wird dankend erwähnt, während sich die Spielerin in einer Videosequenz von Assassin's Creed befindet. Die Spielerin ist Level 14 und übt Rache an einem Charakter, der dem Vater eines anderen Charakters Unrecht getan hat. Es wird über Ohrwürmer gesprochen und die Spielerin fragt nach den Lieblings-Ohrwürmern der Zuschauer. Die verschiedenen Bereiche und Quests in Assassin's Creed werden erläutert, darunter die Schmetterlingssammler und die Onryo, die für den Tod von Jibayashi Nagato verantwortlich sind. Die aktuelle Hauptquest wird als Low-Level-Quest beschrieben, die mit dem Level der Spielerin skaliert. Wöchentliche Quests für den Battle Pass werden erwähnt. Die Spielerin hat noch nicht viel gespielt und hat noch einiges vor sich. Ein Musikspiel namens Hitster wird erwähnt, bei dem Lieder erraten werden müssen. Die Spielerin wurde in dem Spiel von Rick Astley gerickrollt und musste ihrem Vater erklären, was Rickrolling bedeutet.

Erkundung und Basisbau

05:05:12

Nach einer Erkundungstour kehrt die Spielerin zu ihrem Versteck zurück. Das Spiel Split Fiction wird als unterhaltsam empfohlen. Die automatische Reitfunktion wird gelobt. Es wird festgestellt, dass trotz viel Sammelns immer noch zu wenig Ressourcen vorhanden sind. Ein Waldgebiet wird platziert und verschiedene Dekorationsgegenstände wie Statuen und Beleuchtung werden ausprobiert. Es wird der Wunsch geäußert, die Basis in Zukunft aufwendiger zu gestalten, möglicherweise mit einem Labyrinth. Die aktuelle Einrichtung wird als provisorisch betrachtet. Verschiedene Gebäude wie eine Schmiede und ein Arbeitszimmer werden bewegt und neu platziert. Es wird festgestellt, dass das Aufwerten der Gebäude teuer ist. Ein Akita-Hund wird platziert. Es wird überlegt, wie die Gebäude am besten angeordnet werden können, um einen guten Zugang zu gewährleisten. Ein Tipp aus dem Chat wird befolgt, um ein Gebäude richtig zu platzieren.

Basisgestaltung und Ressourcensuche

05:19:18

Es wird festgestellt, dass viel Stroh oder Getreide für die Basisgestaltung benötigt wird. Ein Tipp aus dem Chat wird befolgt, um die Gebietsauswahl zu verbessern. Die Spielerin ist nicht ganz zufrieden mit dem Aussehen der Basis von oben. Es wird überlegt, weitere Böden zu finden, um die Übergänge zwischen den Gebieten zu verbessern. Ein Baumodus wird erwähnt. Es wird überlegt, einen Garten mit Zäunen und Bambuswänden zu bauen, aber es sind noch nicht genügend Ressourcen vorhanden. Die aktuelle Gestaltung wird als Verzweiflungstat bezeichnet. Es wird festgestellt, dass Minischreine platziert werden können. Die größten Steine, die platziert werden können, werden begutachtet. Es wird erwähnt, dass es in Assassin's Creed noch viel mehr zu entdecken gibt. Es werden weitere Kirschbäume platziert, um einen Kirschblütenhain zu erschaffen. Die Spielerin plant, die Gestaltung später zu überarbeiten. Viele Hunde werden platziert. Es wird bedauert, dass nicht mehr Tiere aufgestellt werden können. Ein Zuschauer arbeitet lange Nachtschichten. Es wird der Wunsch nach mehr Strohzeug geäußert.

Instandhaltung und Upgrade-Planung

05:34:20

Es wird festgestellt, dass das Kabel des Controllers einen Wackelkontakt hat. Die Speer werden weiter nach hinten platziert. Es wird sich für die lieben Worte zu den Ostertagen bedankt. Es wird sich dafür entschuldigt, dass noch nicht auf eine Nachricht geantwortet wurde. Es werden Verbesserungen an der Ausrüstung vorgenommen. Es wird kritisiert, dass das Spiel viel Kritik bekommen hat, obwohl es detailverliebt ist und viele Möglichkeiten bietet. Die Spielerin findet es schade, dass sie noch kein gutes Katana hat, aber das Tanto ist auch cool. Das Tanto wird verbessert und es macht Spaß, damit zu spielen. Die Schmiede soll verbessert werden, um weitere Speere einsetzen zu können und coolere Sachen auf die Rüstung zu proggen. Es wird geplant, als erstes zu einem Hügel zu reisen, um Belohnungen zu erhalten und etwas upgraden zu können. Die Spielerin muss kurz auf Toilette und macht eine kurze Pause.

Ressourcenbeschaffung und Auftragsfokus

05:59:18

Nach einer kurzen Dankesrede an die Zuschauer und einigen humorvollen Einlagen konzentriert sich die Streamerin auf die Beschaffung von Ressourcen im Lagerhaus, wobei sie Tipps aus dem Chat dankend annimmt. Es werden Ressourcen geschmuggelt, um die Basis aufzuwerten. Danach wird der Fokus wieder auf den aktuellen Auftrag gelegt, wobei die Streamerin sich auf den Weg macht und dabei frühere Überfallstellen gedanklich durchgeht. Es folgt ein kurzer Kampf, bevor die Reise fortgesetzt wird. Die Streamerin plant, die Rüstung zu wechseln und die Ausrüstung zu optimieren, wobei sie sich von Zuschauern im Chat verabschiedet und Ratschläge entgegennimmt.

Basis-Upgrade und Schwierigkeitsgrad-Anpassung

06:06:16

Die Streamerin freut sich über ausreichend Ressourcen, um die Basis aufzuwerten, und plant, dies bald zu tun. Sie überlegt, den Schwierigkeitsgrad kurzzeitig zu senken, um Händler leichter zu finden, da sie keine Lust hat, diese zu suchen. Sie betont, dass sie Herausforderungen durch Gegner mag, aber die Händlersuche vereinfachen möchte. Nach dem Aufladen der Spielerressourcen und dem Erhalt weiterer Ressourcen plant die Streamerin, die Anordnung der Gebäude zu optimieren, um schneller zu anderen Bereichen zu gelangen. Sie entdeckt die Möglichkeit, Vorräte zu stehlen und das Versteck zu verbessern, was die Entscheidung beeinflusst, welche Basis-Upgrades zuerst durchgeführt werden sollen. Letztendlich wird beschlossen die Schmiede zu verbessern, um Waffen und Rüstung zu verstärken und langfristig mehr Ressourcen zu erhalten.

Sidequests, Gravuren und Cosplay-Erinnerungen

06:19:19

Die Streamerin setzt ihre Reise fort und kommentiert die Länge der Schrein-Sidequests und die erhaltenen Wissenspunkte. Sie ruft ihr Pferd und setzt die Quest fort. Nach einer Weile erreicht sie ihr Ziel auf der Map. Es werden neue Gravuren für die Ausrüstung freigeschaltet, wobei die Streamerin verschiedene Optionen in Betracht zieht, darunter Giftaufbau, Rüstungsstech und Schadensreduktion. Es werden Erinnerungen an frühere Cosplays geteilt, darunter ein Catelyn Cosplay und ein Insane Ari Fanart. Die Streamerin verbessert ihre Ausrüstung und plant, einen weiteren Auftrag anzunehmen, um das Upgrade mit den Speeren zu ermöglichen.

Herausforderungen, Kooperationen und Community-Interaktion

06:31:19

Das Pferd greift Gegner an, was zu einer herausfordernden Situation führt, in der die Streamerin von vielen Gegnern gleichzeitig attackiert wird. Sie konzentriert sich darauf, die Gegner zu besiegen und Ressourcen zu sammeln, um die Basis aufzuwerten. Die Streamerin spricht über die Möglichkeit eines Super Toll Club ähnlichen Formats mit Rocket Beans, bei dem Einkaufslisten in einem Mediamarkt abgearbeitet werden müssen. Sie besiegt einen Gegner und erhält Erkenntnispunkte. Die Streamerin spricht über die Veranstaltungsfläche im Experian und die beeindruckende Rückwand, die digital bespielt werden kann. Sie kämpft gegen weitere Gegner und kommentiert die Schwierigkeit des Spiels, insbesondere die Kameraperspektive und die Steuerung. Die Streamerin teilt persönliche Erfahrungen und Ansichten zu verschiedenen Themen, darunter die Qual der Wahl bei der Spieleauswahl und die Auswirkungen von Verantwortung im Job auf die Freizeitgestaltung. Sie erwähnt, dass sie vor zehn Jahren ihr erstes Video mit Rocket Beans gedreht hat und zeigt alte Videos von der Gamescom und der Konnichi in Kassel.

Erinnerungen, Community-Raids und Stream-Planung

07:21:18

Die Streamerin teilt Erinnerungen an frühere Zusammenarbeiten mit Rocket Beans, darunter Videos von der Gamescom und der Konnichi in Kassel, wobei sie Anekdoten und lustige Momente aus diesen Zeiten erzählt. Sie zeigt alte Videos und kommentiert die Veränderungen im Aussehen der Beteiligten im Laufe der Zeit. Nach dem Revue passieren der alten Zeiten, plant die Streamerin, den Stream bald zu beenden, um etwas zu essen. Sie kündigt an, morgen Nachmittag erneut live zu gehen, um Ostergeschenke zu verpacken. Zum Abschluss des Streams wird ein Raid für die Community organisiert, wobei die Wahl auf Becky fällt. Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und wünscht ihnen einen schönen Abend.