Gemma Cosplay Jacke

Cosplay-Projekt: Von Materialauswahl bis zur Fertigung der Gemma Jacke

Gemma Cosplay Jacke
Farbenfuchs
- - 05:25:00 - 11.198 - Just Chatting

Die Umsetzung der Gemma Jacke aus Monster Hunter ist gestartet. Herausforderungen bei der Ärmelfertigung wurden gemeistert, Leder für Ziernähte bestellt und Material für weitere Details ausgewählt. Ein detaillierter Einblick in den Entstehungsprozess.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vorstellung Black Milk Kollektion und Tentakel-Leggings

00:05:22

Es wird ein Final Fantasy Shirt aus der Black Milk Kollektion gezeigt, einer Website, die Kooperationen mit verschiedenen Marken wie Pokémon und Harry Potter eingeht. Die Kollektionen sind oft schnell ausverkauft. Die Tentakel-Leggings werden wiederentdeckt, die schon den Umzug mitgemacht haben und in der Sportzeug-Schublade gefunden wurden. Die Tentakel-Mode wird als ein wiederaufgegriffenes Element nach Jahren des Streamings betrachtet. Es wird überlegt, ob man mal wieder coole Sound- oder Sub-Alerts machen sollte. Ein Zuschauer erinnert sich an einen alten Sub-Alert, was die Streamerin überrascht. Es wird überlegt, neue Sound- oder Sub-Alerts zu erstellen.

Diskussion über Geschenkideen für Motorradfahrer

00:09:23

Es wird überlegt, was man einer Freundin zum Geburtstag schenken könnte, die Motorrad fährt. Vorschläge wie eine Oberschenkeltasche von Vanucci, die praktischer als die von Dainese sei, werden diskutiert. Ein ADAC-Sicherheitstraining wird als Geschenkidee genannt, aber die hohen Kosten werden bemängelt. Eine beheizte Weste zum Drunterziehen für den Winter wird als weitere Option in Betracht gezogen. Es wird überlegt, was man selber fürs Motorrad hat und die Beintasche als nützliches Accessoire hervorgehoben. Eine Airbag-Weste wird ebenfalls erwähnt, aber die meisten guten Sachen seien relativ teuer. Die Protektorenjacke wird angesprochen, bei der die Meinungen über den Schutzfaktor auseinandergehen. Es wird sich nach der Preisvorstellung für das Geschenk erkundigt.

Start des Cosplay-Projekts: Gemma Jacke aus Monster Hunter

00:19:38

Es wird angekündigt, mit dem Cosplay für Gemma von Monster Hunter zu beginnen. Zuvor gab es bereits Arbeiten an dem Schnittmuster für eine Pajamas-Jacke. Auf der Schneiderpuppe befindet sich ein BH, um die spätere Passform realistischer darzustellen. Es werden die Rückseite und zwei Vorderseiten der Jacke gezeigt, die soweit passen. Ein Dokument mit dem Namen 'Gemma' wird erstellt, das Bilder und Informationen zum Cosplay enthält. Es wird überlegt, ob man die Jacke später noch etwas orangefarbener macht. Der dunklere Ton für die restlichen Elemente wird diskutiert und ob die doppelte Stoffmenge zu viel wäre. Das Innenfutter besteht aus Möbelpolsterstoff, der optisch gut passt. Es wird erwähnt, dass andere Leute Sessel daraus machen würden, aber es als Innenfutter für Jemmas Jacke verwendet wird.

Herausforderungen und Lösungen beim Anfertigen der Ärmel

00:23:19

Es wird ein Problem mit den Ärmeln von Gemma identifiziert, da diese nicht überall hell sind, sondern oben dunkel. Es wird überlegt, ob das dunkle Leder einfach als Schicht drüber gelegt werden soll oder ob man den hellen Stoff darunter wegschneiden soll, um die Steifigkeit zu reduzieren. Es wird entschieden, den Ärmel zuerst komplett anzunähen und dann eventuell kurz zu schneiden. Ein schwarzes Lederschrägband wird für den Übergang verwendet. Es wird überlegt, das Schrägband mit Farbe abzuändern, da es nicht ganz schwarz ist. Kunstleder Schrägband wird als Grundmaterial betrachtet und der Rest soll durch Painting angepasst werden. Es wird erwähnt, dass das Kunstleder durch den Kleber direkt kaputt geht. Das Schrägband ist bereits vorgefertigt und muss nur noch umgeklappt und an die Kante des Stoffes oder Kunstleders angelegt werden. Es wird überlegt, das Schrägband anzukleben und etwas heller zu machen, um einen Used-Look zu erzeugen.

Bestellung von Leder für Ziernähte und Anfrage an eine Freundin

00:27:48

Es wird erwähnt, dass bereits Leder für die Ziernähte bei Amazon im Warenkorb liegt und noch bestellt werden muss, um diese dann per Hand anzubringen. Eine Freundin wird nach einer Idee gefragt, was man sonst für die Nähte nutzen könnte. Es wird überlegt, ob man EVA-Schnüre durchziehen und als Paspel einnähen könnte. Die Streamerin tendiert dazu, das Kunstleder anzukleben, da keine Ziernaht sichtbar ist. Es wird betont, dass das aufwendigste am Cosplay sei, ins Fitnessstudio zu gehen und weniger Käse zu essen. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass sie gerne etwas zum Geburtstag an die Packstation schicken können, aber sich nicht stressen sollen. Die Packstationsadresse wird genannt. Es wird erklärt, dass die Packstation in einem Industriegebiet liegt und bewusst gewählt wurde, da sie entspannt ist und die Mitarbeiter freundlich sind.

Materialauswahl für weitere Details des Cosplays

00:31:06

Es wird Stoff für Bubas gefunden, ein gerippter Stoff, der eventuell noch dunkler gemacht wird, um einen Used-Look zu erzielen. Für das rote Oberteil wird ein Wollstoff gefunden, dessen Rückseite gut zum Cosplay passt. Es wird überlegt, ob man das Oberteil im nächsten Stream nähen soll. Die Streamerin freut sich über die Teilnahme der Zuschauer am Stream und betont, dass der Stream erst durch die Zuschauer zu dem wird, was er ist. Es wird überlegt, einen Kanal zu eröffnen, in dem alles schlechtgeredet wird. Auf die Frage, wie Jemmas Frisur gemacht wird, antwortet die Streamerin mit Verzweiflung, Blut, Tränen und dem Plan, mehrere Perücken zusammenzuwurschteln. Einige Leute haben anscheinend sogar EVA-Schnüre durchgezogen. Kordel und näht die da rein zum Paspeln.

Kanalpunkte-Aktion und Kameraperspektiven

00:46:25

Es wird eine Anfrage für Kanalpunkte erwähnt, bei der jemand möchte, dass Makibert eine Sprachmemo mit seinem 'Wahui' schickt, um es als Alert im Stream zu verwenden. Makibert kann gerne mehrere Varianten schicken. Jemand hat 80.000 Kanalpunkte investiert, um Makiberts Stimme zu hören. Aufgrund von schlechtem Internet auf dem Weg von Darmstadt nach Berlin kann es zu zeitversetzten Nachrichten kommen. Es wird versucht, die Kameraperspektive zu verbessern, um den Zuschauern eine bessere Sicht zu ermöglichen. Es wird eine neue Szene ausprobiert und der Fokus der Kamera angepasst. Eine wilde Fahrstuhlerfahrung wird geteilt, bei der der Fahrstuhl mehrmals ruckartig stehen geblieben ist. Es wird überlegt, was als erstes gemacht werden soll und sich darauf konzentriert, kreativ zu werden. Es wird eine Halterung für die Unterfadenspule gezeigt, mit der man den Faden aufspannen kann.

Vorbereitung für Näharbeiten und Diskussion über Klammern

00:54:33

Es wird erwähnt, dass die Schneiderpuppe bereitsteht und mit den Näharbeiten begonnen werden kann. Es wird erklärt, dass die Vorderseite innen genäht werden muss. Anstelle von Nadeln werden Klammern verwendet, um den Stoff zusammenzuklemmen, da diese einfacher zu handhaben sind. Es wird überlegt, die Kameraperspektive anzupassen, um den Chat besser sehen zu können, aber es wird beschlossen, sie in der Ecke zu lassen, da eine Spiegelung die Perspektive noch verwirrender machen würde. Es wird erklärt, dass es entspannter ist, die Klammern zu verwenden, da man nicht durch das dicke Material stechen muss. Die beiden Seiten werden zusammengeklammert und es wird geprüft, ob alles passt. Wenn es passt, kann das Schnittmuster für das Innenfutter kopiert und eingesetzt werden.

Digimon und Family-Friendly-Inhalte

00:59:55

Es wird diskutiert, ob Digimon wirklich eine Family-Friendly-Serie ist, da trotz des kindgerechten Formats regelmäßig apokalyptische Szenarien und düstere Themen vorkommen. Viele Kinderserien vermitteln jedoch wichtige Werte und Moralvorstellungen in jeder Folge, wie Freundschaft und Zusammenhalt. Diese Werte geraten im Erwachsenenalter oft in Vergessenheit. Kinderserien werden von Erwachsenen geschrieben, um eine höhere Sicht auf die Dinge zu vermitteln. Wings Club sei schlecht gealtert. Es werden persönliche Erfahrungen mit alten Kinderserien wie Nils Holgersen geteilt, die von den Eltern gezeigt wurden. Der Fokus liegt darauf, wie diese Serien Werte vermitteln, auch wenn dies manchmal in Vergessenheit gerät, wenn man älter wird.

Nähprojekt: Gemma Cosplay Jacke – Materialauswahl und Verarbeitung

01:00:24

Es wird schwarzes Garn für die Jacke verwendet, wobei überlegt wird, ob ein farblich passenderes Garn die bessere Wahl wäre. Manchmal möchte man aber auch einen bestimmten Effekt erzielen. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich vorab Gedanken über das gewünschte Ergebnis zu machen. Die Streamerin nutze gerade ganz stupide schwarzes Garn. Das Material krümelt stark von innen, weshalb ein Innenfutter notwendig ist. Die Ärmel werden eventuell etwas weiter gemacht, müssen aber noch gekürzt werden, da noch ein Kragen angebracht wird. Es wird der erste Ärmel zusammengenäht, wobei die Streamerin zugibt, dass sie schneller wäre, wenn sie weniger reden würde. Der Stoff fühlt sich von außen gut an, ist aber innen unangenehm, weshalb ein Innenfutter erforderlich ist.

Näh-Herausforderungen und Community-Interaktionen

01:09:59

Es wird der Ärmel zusammengenäht, wobei die Streamerin hofft, keinen Fehler zu machen. Währenddessen werden Fragen aus dem Chat beantwortet und die Mods gelobt. Die Streamerin scherzt über einen Mod-Fight, bei dem die Mods in einem Käfig gegeneinander antreten, um den Lieblings-Mod zu bestimmen. Es wird über den Lieblings-Sub diskutiert, wobei Shroud als Meme genannt wird, obwohl er noch nie im Stream war. Die Streamerin erklärt, dass man auch Leuten einen Sub schenken kann, die nicht im Stream sind. Die Streamerin findet es besser, wenn man wenigstens Follower da ist. Es wird überlegt, ob Gratis-Subs für Leute, die nie im Stream sind, unangenehme Werbung sind.

Nähmaschinen-Vorstellung und Cosplay-Planung

01:17:31

Es werden die verwendeten Nähmaschinen vorgestellt, darunter eine Singer Patchwork und eine Coverlock Singer Professional Five. Die Streamerin zeigt die Coverlock, mit der man schöne Abschlüsse und versäuberte Nähte machen kann. Die Stickmaschine ist eine Brava. Es wird versucht, den Ärmel in die Nähmaschine zu bekommen, was sich als schwierig erweist. Die Streamerin erinnert sich an eine Geschichte mit Rina, die beim Nähen von Handschuhen drei rechte und einen linken Handschuh produziert hat. Die Streamerin lobt einen Alert von Amai und erklärt, dass Handschuhe echt nervig sind. Es wird festgestellt, dass der Ärmel überraschend gut funktioniert. Es wird überlegt, wie der Handschuh für das Cosplay gestaltet werden soll, eventuell aus Foam. Spätestens zur Kaktus soll das Cosplay fertig sein.

Cosplay-Fortschritt, Community-Geschenke und Event-Planung

01:29:34

Die Streamerin zeigt ein selbstgemachtes Kissen von Eva mit ihrem Namen und Logo. Sie lädt Eva zur Leipziger Buchmesse ein, da noch ein Platz frei wäre. Die Streamerin plant, zur Leipziger Buchmesse zu gehen und eventuell ein gekauftes Frieren-Cosplay zu tragen. Es wird über einen möglichen Umzug zum 1.4. oder kurz danach gesprochen. Die Streamerin freut sich auf die Kaktus und plant, mit Katter hinzufahren. Sie freut sich auf besseres Wetter und das Motorradfahren. Es wird überlegt, ob das Gemma-Cosplay bis zur LBM fertig wird. Die Streamerin macht sich Druck, ein gutes Cosplay abzuliefern. Es wird ein Gemma-Foto eingeblendet und die Streamerin überlegt, wie sie den Handschuh gestalten soll. Spätestens zur Kaktus soll das Cosplay fertig sein.

Technische Schwierigkeiten und Cosplay-Anpassungen

01:37:46

Es wird festgestellt, dass der Ärmel nicht symmetrisch geworden ist und überlegt, ob er noch einmal aufgemacht werden muss. Die Streamerin schneidet kleine Einschnitte in den Stoff, um mehr Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Ein neuer Sub wird begrüßt und es wird über Gitarren gesprochen. Die Streamerin erzählt von ihren Gitarrenerfahrungen mit ihrer Mutter. Es wird nach Bildern von Cosplays gefragt und der Instagram-Account Kalisto genannt. Ein Cosplay-Command wird erstellt, um den Instagram-Link zu teilen. Ein Alert von Amai wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass der Ärmel nicht gut sitzt und mehr Volumen benötigt. Es wird überlegt, wie das Problem gelöst werden kann, indem alles weggeschnitten und durch einen anderen Ärmel kompensiert wird. Es wird ein dunkler Stoff für die Jacke vorbereitet.

Cosplay-Entscheidungen und Farbkalibrierungsprobleme

01:45:39

Es wird überlegt, ob das dunkle Material das Cosplay retten kann. Die Streamerin ist nicht begeistert vom Ärmel, hofft aber auf Besserung. Es wird überlegt, ob man das Band drüber machen könnte. Die Streamerin kämpft mit dem Weißabgleich der Kamera, um die Farben richtig darzustellen. Es wird festgestellt, dass der perfekte Farbton nicht gefunden werden kann. Es wird überlegt, wie man das Material anlegen soll und dass man den Rest einfach wegschneiden kann. Die Streamerin glaubt, dass die Frisur von Gemma sehr aufwendig ist und mehrere Perücken benötigt. Es wird noch mal die Referenz angeschaut und überlegt, ob die Stoffwahl die beste war. Die Streamerin stellt fest, dass der Ärmel zu eng ist und breiter hätte sein müssen.

Cosplay-Planung und Messe-Vorbereitungen

01:54:51

Die Streamerin spricht über die nächste Folge von Solo Leveling. Die Streamerin bestätigt, dass sie das Kostüm auf der Kaktus tragen möchte. Sie überlegt, wie man das Material am besten ansetzen kann und dass der Rest über Schrägband gemacht wird. Die Streamerin benutzt einen Kreidestift und gibt zu, dass es ein Trail and Error ist. Sie ist sich nicht sicher, ob es eine gute Idee ist, aber sie probiert es aus. Die Form sieht schon ungefähr nach dem aus, was gebraucht wird. Die Streamerin macht etwas sehr Verrücktes.

Cosplay-Pläne und Solo-Leveling Begeisterung

01:58:13

Es gibt Überlegungen zu zukünftigen Cosplays, einschließlich Shahe, aber vorerst konzentriert sich die Streamerin auf das Gemma-Cosplay. Es wird über den Anime Solo-Leveling gesprochen, der auf Crunchyroll verfügbar ist. Die Streamerin teilt ihre Begeisterung für den Anime und empfiehlt ihn trotz möglicher geteilter Meinungen. Nach dem Zuschneiden des Ärmels wird überlegt, wie die Teile verbunden werden können, wobei die Befestigung des Bandes Priorität hat. Es wird erwähnt, dass das verwendete Kunstleder nicht ideal ist, aber dennoch verwendet wird, um das Projekt voranzutreiben. Das Abstecken und Anprobieren des Ärmels soll zeigen, ob weitere Anpassungen notwendig sind, um die gewünschte Form zu erreichen. Es wird überlegt, ob der Ärmel gekürzt und enger gemacht werden muss, um die richtige Passform zu erzielen. Trotz einiger Unsicherheiten über das endgültige Aussehen, wird der Fortschritt als akzeptabel bewertet.

Convention-Pläne und Manga-Wünsche

02:04:05

Die nächsten Convention-Besuche werden angekündigt: Leipziger Buchmesse, Kaktus, Animuk. Dokomi und Gamescom werden ebenfalls erwähnt, wobei auf der Dokomi das alte Lissab-Cosplay und auf der Gamescom das neue Kaiju No. 8 Cosplay (zu 80% fertig) getragen werden soll. Es wird der Wunsch nach einer Komplettbox der Solo-Leveling Mangas geäußert, nachdem die Anime-Adaption die Popularität des südkoreanischen Web-Romans und Mangas gesteigert hat. Beast Corps wird für sechs Monate abonniert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Mangas bereits vollständig übersetzt sind. Die Streamerin äußert Bedauern darüber, dass sie aufgrund von Urlaub nicht an der Dokomi teilnehmen kann, insbesondere da viele Leute gefragt haben, ob sie dort sein wird, und erwähnt einen Maskenball, zu dem sie ebenfalls eingeladen wurde.

Anpassungen am Ärmel und Schwierigkeiten mit dem Material

02:06:50

Es wird überlegt, wie der Ärmel am besten angepasst werden kann, wobei geometrisches Wissen gefragt ist. Der Urlaub wird als wichtige Auszeit betont. Es wird der Versuch unternommen, den Ärmel anzuprobieren, um die Passform zu beurteilen. Es wird festgestellt, dass der Ärmel noch komisch aussieht, aber grundsätzlich in Ordnung ist. Es wird überlegt, ob der Ärmel hinten von der Form her angepasst werden muss und ob er gekürzt werden kann. Es wird festgestellt, dass das Material sich knickt und dass der Ärmel an einigen Stellen überlappt. Es wird überlegt, ob man eine kleine Überlappung als großes Überlappen nähen soll. Es wird festgestellt, dass es eine Falte gibt, die eigentlich nicht da sein sollte und dass der Ärmel weniger weit sein müsste. Es wird versucht, den Ärmel so zuzuschneiden, dass die Falte verschwindet. Es wird betont, dass es schwierig ist, sich etwas vorzustellen, wenn man es nur liest und nicht vor Augen hat. Es wird beschlossen, den Ärmel einfach irgendwie so zu machen und den Rest runterzuziehen.

Korrekturen und Materialfehler beim Cosplay

02:15:39

Die Streamerin beschreibt die Verwirrung bei dem Versuch, den Ärmel abzugleichen und die Notwendigkeit, eine Naht aufzutrennen, um das Gegenstück zu kopieren. Es wird ein Reel über Nahtauftrenner erwähnt, die als schlechtes Zeichen gelten, da sie auf Fehler oder notwendige Änderungen hinweisen. Es wird festgestellt, dass ein Stück Leder zu kurz abgeschnitten wurde, was zu einem Materialfehler führt. Glücklicherweise ist noch genügend Material vorhanden, um den Fehler zu beheben. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich sicher zu sein, bevor man schneidet, da Fehler schwerwiegende Folgen haben können. Es wird ein neuer Zuschnitt mit dem neuen Stück Leder demonstriert. Der Song 'Elegy' vom neuen Album wird als Lieblingslied hervorgehoben. Die Streamerin erwähnt, dass sie das Album zum ersten Mal im Stream gehört hat und davon begeistert war. Es wird angedeutet, dass sie Fensteraufnahmen machen könnte.

Cosplay-Fortschritt und Diskussion über Stressbewältigung

02:23:41

Es wird nach 'Mission Unknown' gefragt und Interesse an einem React-Stream bekundet. Die Streamerin gesteht, dass viele Neuigkeiten an ihr vorbeigehen, was sie auf die Informationsflut und begrenzte Kapazitäten zurückführt. Es wird erwähnt, dass heute kein React-Stream stattfindet, sondern Cosplay-Basteln. Markierungen (H für hinten, V für vorne) werden angebracht, um die Teile später besser zuordnen zu können. Als Ziel für das Cosplay wird spätestens die Cactus Convention genannt, die Leipziger Buchmesse wäre zwar schön, aber wahrscheinlich zu viel Stress. Es wird über Stress gesprochen und dass ein bisschen Stress sogar positiv sein kann, wenn man ihn als Herausforderung sieht und nicht überfordert ist. Es wird betont, dass Dauerstress schädlich ist und man auf sich achten sollte. Es wird nach Themen für ein Gespräch gefragt, um vom Stress abzulenken.

Kreative Lösungen und Haarverlängerungen beim Cosplay

02:34:14

Die Streamerin überlegt, ob sie das Kunstleder einfach ankleben soll, um eine Naht zu vermeiden. Es wird gescherzt, dass sie mehr Kleber schnüffeln müsse, aber betont, dass dies nicht nachgemacht werden soll. Es wird erklärt, dass das schwarze Leder später mit Weathering behandelt wird, um es heller zu machen. Da keine Naht vorhanden ist, wird gehofft, dass das Ergebnis trotzdem gut aussieht. Es wird erwähnt, dass sie Haarverlängerungen trägt und diese selbst macht, da es beim Friseur sehr teuer wäre. Sie betont, dass es wichtig ist, darauf hinzuweisen, dass die Haare nicht alle echt sind, um falsche Vorstellungen zu vermeiden. Die Streamerin wünscht sich dickeres, gesünderes Haar, müsste dafür aber auf Blondieren und Extensions verzichten. Es wird über Männer mit langen Wimpern gesprochen und der Neid darauf ausgedrückt. Die Streamerin erzählt von Männern, die sich ihre Wimpern abschneiden, weil sie das als zu weiblich empfinden, und appelliert dagegen.

Klebermangel und Abnehmtipps

02:41:23

Es wird erwähnt, dass Maurice von Bongemar am Freitag gesehen wurde, weshalb die Streamerin früher offline gegangen ist. Es wird überlegt, das Leder anzukleben und später mit der Hand darüber zu nähen. Die Streamerin scherzt, dass sie mehr Kleber schnüffeln müsse, warnt aber davor, dies nachzumachen. Es wird betont, dass das schwarze Leder später mit Weathering behandelt wird, um es heller zu machen. Es wird festgestellt, dass es sich nicht um einen undefinierbaren Grauton handelt. Es wird nach weiterem Kleber gesucht, da der aktuelle fast leer ist. Der Gütermann Textilkleber wird erwähnt und überlegt, ob ein 10er-Pack bestellt werden soll, da dieser günstiger ist. Es wird versucht, den Kleber auf die Throne-Liste zu setzen. Es wird über die Charakterauswahl gesprochen und gefragt, ob Gemma gemocht wird und wo Solo Leveling geschaut wurde. Es wird erwähnt, dass Pedder viel abgenommen hat und einen Abnehmen-FAQ-Stream gemacht hat. Es wird betont, dass es wichtig ist, den Lebensstil umzustellen, um den Erfolg von Dauer zu machen. Es wird überlegt, ob man im Alltag unsportlicher ist, wenn man mehr Sport macht. Es wird erwähnt, dass man Treppen steigen und kurze Strecken laufen sollte.

Sportroutine und Cosplay-Projekte

02:55:22

Es gibt Pläne für zukünftige Cosplay-Projekte, darunter Siri aus dem Witcher 4 Trailer. Die Streamerin spricht über ihre Sportroutine, die sie regelmäßig ins Fitnessstudio führt, um ihre Anxieties zu reduzieren. Sport hilft ihr, sich von negativen Gefühlen zu befreien und ihren Körper zu aktivieren. Sie versucht, dreimal die Woche Sport zu machen, wobei die Routine flexibel gestaltet ist, um Spaß und Spontanität zu gewährleisten. Manchmal geht sie nach dem Malkurs zum Sport, obwohl der Tag dann sehr lang wird. An Sonntagen entspannt sie zu Hause, bastelt und geht abends ins Fitnessstudio. Sie vermeidet es, sich zu sehr einzuschränken, um die Freude am Sport nicht zu verlieren. Sie hat Kettlebell-Training für sich entdeckt, das man zu Hause machen kann, und erinnert sich an einen Sportplan mit Kurzhanteln und Bändern, den sie früher zu Hause verfolgt hat. Der Chat teilt seine Erfahrungen mit Sportroutinen, wobei einige feste Tage bevorzugen und andere flexibel bleiben. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, sich Ziele zu setzen, um motiviert zu bleiben, und erinnert sich daran, wie sie sich beim Bachelor-Studium vorgestellt hat, wie es sein würde, den Abschluss zu haben, um sich für Klausuren zu motivieren.

Cosplay-Arbeiten und Sportliche Erfolge

03:03:03

Die Streamerin zeigt ihre aktuellen Cosplay-Arbeiten, insbesondere die dunkleren Ärmel für Gemma. Sie erwähnt, dass sie noch ein passendes Band kaufen muss, um das helle Leder mit dem dunklen zu verbinden, und dass sie das Kunstleder noch etwas heller machen muss. Sie spricht über ihre sportlichen Erfolge und wie sie ursprünglich mit Sport angefangen hat, um mit ihrem Motorrad, einer 1200er Maschine, umgehen zu können. Sie erzählt, dass sie mittlerweile zweimal die Woche trainiert, um fit zu bleiben, und plant, nach einer Zwangspause wieder eine Routine aufzubauen, vielleicht mit einer Kombination aus Fitnessstudio und Schwimmen. Ein Zuschauer berichtet von seinem Gewichtsverlust von 70 Kilogramm, was die Streamerin beeindruckt. Sie spricht über Klimmzüge und Liegestütze und stellt fest, dass sie im Gegensatz zu vielen Männern eher ihre Beine als ihre Arme trainiert. Sie ist stolz darauf, dass sie beim Beinpressen mittlerweile 20 Kilo mehr schafft als früher, während sie bei den Armübungen noch Aufholbedarf hat. Sie erwähnt, dass sie bei einer bestimmten Rückenübung, bei der man sich von oben runterzieht, bereits 35 Kilo schafft.

Fitness-Routinen und Community-Interaktion

03:13:10

Die Streamerin teilt Einblicke in ihre Fitnessroutine und betont, dass sie Laufen hasst, es aber trotzdem für kurze Zeit auf dem Laufband durchzieht. Sie spricht über ihre Vorliebe für Booty-Übungen und ihre Abneigung gegen lange Cardio-Einheiten. Im Chat tauschen sich die Zuschauer über ihre eigenen Trainingspläne und Vorlieben aus. Einige bevorzugen feste Routinen, während andere es flexibler handhaben. Die Streamerin erzählt von einem unangenehmen Erlebnis im Fitnessstudio, als sie ein Hörbuch mit einer pikanten Szene hörte. Sie ermutigt ihre Zuschauer, stolz auf kleine Fortschritte zu sein und sich nicht zu sehr unter Druck zu setzen. Sie betont, wie wichtig es ist, Spaß am Sport zu haben und eine Routine zu finden, die zu einem passt. Die Streamerin erwähnt eine Kooperation mit anderen Streamerinnen für ein gemeinsames Spiel in der Zukunft und spricht über vergangene gemeinsame Streams, die viel Spaß gemacht haben. Sie plant möglicherweise im April einen Besuch im botanischen Garten und zeigt Fotos von einem früheren Besuch im Herbst.

Bastelecke, Karma-Karten und Gaming-Pläne

03:25:17

Die Streamerin zeigt ihre Bastelecke, inklusive eines Apothekerschranks mit 19 Schubladen voller Bastelmaterialien, einer Stickmaschine und verschiedenen anderen Utensilien. Sie erzählt von ihrer Arbeit an Behelfsmasken für das Team von CD Projekt und zeigt Patches, die sie für Life is Strange gemacht hat. Sie äußert den Wunsch, wieder mit jemandem zusammen zu basteln. Im Chat wird nach Gaming-Inhalten gefragt, woraufhin die Streamerin erklärt, dass sie heute nicht gamen wird, da sie dafür den PC und den Raum wechseln müsste. Sie erinnert an einen 24-Stunden-Stream zum Release von Cyberpunk und die durchgespielten DLCs. Sie spricht über kleinere Spiele und erwähnt ein Nachbarspiel, das man mit mehreren spielen kann und für das sie eventuell einen Koop-Stream mit anderen Streamerinnen plant. Die Streamerin zieht Karma-Karten und liest die Botschaften vor, die von Achtsamkeit bis zu lustigen Pechkarten reichen. Sie erklärt, dass die Karten zufällig gezogen werden und kein System dahintersteckt. Abschließend bedankt sie sich für den Support und kündigt an, mit dem Basteln fortzufahren.

Cosplay-Projekt: Detaillierte Einblicke in die Materialauswahl und Umsetzung

03:45:27

Die Streamerin spricht über ihr aktuelles Cosplay-Projekt und betont die Wichtigkeit der Originaltreue. Sie hat bereits den passenden Stoff für das Oberteil gekauft und plant, für das Innenfutter der Jacke Möbelpolsterstoff zu verwenden, da dieser die perfekte Farbe und Textur aufweist. Sie erklärt, dass sie den Ärmel zunächst einnähen und dann zuschneiden wird, um die gleiche Vorgehensweise wie auf der anderen Seite zu gewährleisten. Ludwig fragt, ob das Oberteil auch so knapp wird, was bejaht wird. Des Weiteren wird über die Bequemlichkeit des gerippten Stoffes für das Oberteil gesprochen, der trotz des kratzigen Aussehens im Original sehr angenehm und dehnbar ist. Sie teilt mit, dass sie bereits Stoff für das Cosplay gekauft hat, um es originalgetreu zu gestalten. Die Community zeigt großes Interesse am Fortschritt des Cosplays, und es werden bereits Pläne für Fotoshootings nach Fertigstellung geschmiedet.

Kameraempfehlungen für Einsteiger und Tipps zum Kauf gebrauchter Ausrüstung

03:47:48

Die Streamerin gibt Empfehlungen für eine Einsteigerkamera im Preisbereich bis 400 Euro und rät, sich nach gebrauchten Modellen umzusehen, da man hier mehr für sein Geld bekommt. Sie empfiehlt, auf Plattformen wie eBay Kleinanzeigen nach Angeboten von Leuten zu suchen, die ihr Equipment upgraden. Sie erwähnt, dass sie sich in dieser Preiskategorie nicht gut auskennt, aber vorschlägt, eine APS-C-Kamera anstelle einer Vollformatkamera in Betracht zu ziehen, da auch die Objektive oft sehr teuer sind. Zudem wird die Website MPB (mpb.com) empfohlen, wo man gebrauchte Kameraausrüstung kaufen kann. Sie teilt ihre positiven Erfahrungen mit der Seite und erklärt, dass sie dort ihre Hauptkamera für das Gaming-Setup gekauft hat. Abschließend werden Tipps gegeben, worauf man beim Kauf von gebrauchten Kameras achten sollte, wie Zustand des Objektivs und des Bodys, um sicherzustellen, dass die wichtigen Teile für die Fotoerzeugung nicht beschädigt sind.

Cosplay-Pläne und Überlegungen zu zukünftigen Projekten

03:54:45

Die Streamerin spricht über mögliche zukünftige Cosplay-Projekte, darunter ein Rüstungsset aus Monster Hunter, zeigt sich begeistert von der Optik, räumt aber ein, dass die Umsetzung aufgrund vieler anderer Ideen unwahrscheinlich ist. Aktuell liegt der Fokus auf Solo-Leveling, insbesondere Chai-In, der Fertigstellung von Gemma und Siri aus Witcher. Sie betont, dass Siri auf lange Sicht definitiv realisiert wird, der Zeitpunkt jedoch noch unbestimmt ist. Des Weiteren wird über die letzte Folge von Solo-Leveling diskutiert, wobei Unklarheiten bezüglich einer Doppelfolge oder einstündigen Episoden bestehen. Es wird über verschiedene Outfits von Siri gesprochen und Referenzen für das Cosplay gesammelt. Die Community beteiligt sich aktiv an der Diskussion und gibt Feedback zu den verschiedenen Outfit-Optionen.

Bearbeitung von Handybildern mit Lightroom und persönliche Anekdoten

04:03:07

Die Streamerin erklärt, wie man mit Lightroom auch aus normalen Handybildern noch einiges herausholen kann und zeigt Beispiele, bei denen sie selbst Bilder mit dem Handy aufgenommen und bearbeitet hat. Sie demonstriert, wie man Helligkeit und Kontrast anpassen kann, um beispielsweise Augen aufzuhellen oder den Sonnenuntergang besser zur Geltung zu bringen. Zudem wird über die Bearbeitungsmöglichkeiten direkt im Handy gesprochen. Abschließend teilt sie persönliche Anekdoten, darunter die Geschichte, wie sie fast Joseph Gordon-Levitt auf einer Party getroffen hätte, sowie die Anekdote, wie sie fast ein Autogramm von Shroud bekommen hätte. Es wird über die Bedeutung von Zufällen und verpassten Gelegenheiten gesprochen. Sie erzählt von einem Erlebnis, bei dem sie beinahe ihren Lieblingsschauspieler getroffen hätte, und einer Situation, in der sie die Chance auf ein Autogramm von Shroud verpasste, weil niemand einen Stift dabei hatte.

Anpassungen an der Cosplay-Jacke

04:39:04

Es wird an der Passform der Gemma Cosplay Jacke gearbeitet, wobei der Fokus auf der Kürzung und Anpassung des Kragens liegt. Es wird überlegt, den Kragen im Nackenbereich tiefer zu schneiden, um mehr Komfort zu gewährleisten, besonders in Kombination mit einer Perücke. Die Herausforderung besteht darin, die Änderungen symmetrisch vorzunehmen. Nach den Anpassungen soll der Kragen weniger stören und durch das Umklappen später nochmals verkürzt werden. Die Ärmel sollen über den Rest der Jacke gelegt und befestigt werden, wobei die Schwierigkeit darin besteht, einen guten Sitz zu gewährleisten. Es wird in Erwägung gezogen, die Ärmel zuerst zu kleben und dann mit einem Lederband zu fixieren. Stecknadeln werden verwendet, um die Ärmel provisorisch zu befestigen, wobei darauf geachtet wird, dass sie unter dem Lederband liegen und ein gutes Gesamtbild ergeben. Dabei wird festgestellt, dass die Jacke an einer Stelle etwas zu eng genäht ist, was aber vorerst so belassen wird.

Perücken-Diskussion und Cosplay-Wettbewerbe

04:44:09

Die Verwendung einer Perücke wird thematisiert, um die echten Haare zu schonen und den Aufwand für das Styling zu minimieren. Es wird die Teilnahme an Cosplay-Wettbewerben angesprochen, wobei auf frühere Teilnahmen und Gewinne verwiesen wird. Die aktuelle Cosplay-Szene wird als sehr anspruchsvoll beschrieben. Es wird betont, dass die Wettbewerbsszene von Leidenschaft geprägt ist und das Gewinnen harte Arbeit erfordert. Die Preisvergabe variiert je nach Wettbewerb, wobei es sowohl Geldpreise als auch Sachpreise wie Nähmaschinen geben kann. In den letzten Jahren war die Person häufiger als Juror tätig, unter anderem für Riot. Die Entstehung der Polaris Convention aus der MEG in Erfurt wird erläutert, inklusive des Umzugs nach Hamburg und der Übernahme des Namens durch eine andere Messe in Erfurt.

Erfahrungen mit Cosplay-Wettbewerben und Bias-Bewertung

04:50:40

Es wird eine persönliche Erfahrung mit einem Cosplay-Wettbewerb geteilt, bei dem der Ex-Freund als Juror fungierte und die Person keine Platzierung erreichte, was zu Verwunderung und Trauer führte. Es wird betont, dass eine faire Bewertung wichtig ist und persönliche Vorlieben oder Abneigungen keinen Einfluss haben sollten. Die Problematik von Bias-Bewertungen wird diskutiert, sowohl im positiven als auch im negativen Sinne. Es wird hervorgehoben, dass die Qualität des Cosplays im Vordergrund stehen muss. Es wird auf die Schwierigkeit hingewiesen, alle größeren Cosplayer zu kennen, da die Szene ständig wächst und sich weiterentwickelt. Es wird empfohlen, sich nicht zu sehr auf das Leben anderer zu konzentrieren, sondern auf sich selbst zu achten.

Bekannte Cosplayer und Tipps für Cosplay-Anfänger

04:58:09

Kamui Cosplay wird als eine der bekanntesten Cosplayerinnen weltweit genannt, die durch ihre Bücher und Tutorials vielen den Einstieg in das Hobby erleichtert hat. Miss Haku wird als eine weitere talentierte Cosplayerin hervorgehoben. Für Cosplay-Anfänger wird empfohlen, sich Tutorials anzusehen und ein Cosplay auszuwählen, das einem wirklich am Herzen liegt, um auch bei Schwierigkeiten motiviert zu bleiben. Es wird betont, dass man viel Zeit und Liebe in ein Cosplay investiert. Für das Styling von Perücken werden Tipps gegeben, wie man mit Föhn, Haarspray und Hitze die gewünschte Form erzielen kann. Es wird empfohlen, schrittweise vorzugehen und sich nicht zu viel auf einmal vorzunehmen. Das Entfernen von Tressen kann helfen, das Volumen zu reduzieren.

Schnittmuster-Alternativen und Schuh-Cosplay-Anfertigung

05:09:44

Es wird die Frage beantwortet, wie man vorgeht, wenn es keine passenden Schnittmuster gibt. Als Lösung wird vorgeschlagen, ähnliche Kleidungsstücke als Vorlage zu nehmen oder eine Schneiderpuppe mit Frischhaltefolie und Panzertape abzukleben, um ein eigenes Schnittmuster zu erstellen. Diese Methode eignet sich besonders gut für Arm- und Beinschienen. Es wird auf kostenlose Schnittmuster und YouTube-Tutorials im Internet verwiesen. Es wird ein Beispiel für die Anfertigung von Schuhüberziehern gezeigt, bei dem günstige Gummistiefel als Basis dienen und mit Frischhaltefolie, Panzertape und Kunstleder individuell gestaltet werden. Das Ziel ist es, den Übergang zwischen Schuh und Überzieher nahtlos zu gestalten. Abschließend werden noch weitere Requisiten wie ein gewebtes Oberteil und ein Stab mit LED-Lichtern und Desinfektionsmittel-Füllung präsentiert.

Abschluss des Streams und Raid-Ankündigung

05:22:03

Es wird sich darüber gefreut, dass es nicht die einzige Person mit einem vollen Müllsack im Hobbyraum ist. Die Assoziation von Cosplays mit bestimmten Serien, die während der Entstehung geschaut wurden, wird als witzig empfunden. Es wird sich für die lieben Worte und Sportwünsche bedankt. Als Raid-Ziel wird der Kanal "einfach japanisch" ausgewählt, der von Hiro betrieben wird. Es wird darauf hingewiesen, dass Hiro viele informative und unterhaltsame Videos über Japan und kulturelle Unterschiede zwischen Japan und Deutschland produziert. Er klärt Vorurteile auf und verwendet häufig Pokémon-Soundtracks. Hiro ist auch regelmäßig auf Messen wie der Polaris anzutreffen. Abschließend werden allen Zuschauern ein schöner Abend und eine gute neue Woche gewünscht.