DAS WICHTIGSTE SPIELSPIELTAG # 5 KINGSLEAGUE ! podcast !wa

Kings League Spieltag 5: Dramatisches Match und Trainerauswahl für die WM

Kings League

00:00:00
Kings League

Live-Schaltung und erste Eindrücke

00:01:00

Der Stream beginnt abrupt, was die Moderatoren überrascht und unter Stress setzt. Es wird eilig ein Einladungslink für WhatsApp geteilt, um die Gäste zu erreichen. Die technischen Vorbereitungen und die Kommunikation mit dem Chat laufen parallel. Die Moderatoren begrüßen die Zuschauer und bitten um Rückmeldung bezüglich der Audioqualität. Es wird erwähnt, dass Real Madrid 0:0 gespielt hat und Barca gegen Rayo Vallecano angetreten ist. Die Stimmung ist angespannt, da die Zeit drängt und die Vorbereitungen für das Spiel nicht optimal verlaufen sind. Es wird betont, dass das Team nicht einmal Elfmeter üben konnte oder mit der Mannschaft sprechen konnte, was auf den hohen Zeitdruck hinweist. Die erste Frage an die Präsidenten Ebro und Faro von Vice Versa betrifft die Motivation ihres Teams, wobei sie angeben, dass aufgrund des Zeitdrucks nur Sepp getroffen wurde und das Team selbst trainieren durfte.

Kings League Spieltag #5: Spannung und erste Spielminuten

00:03:54

Die Kings League beginnt mit den Interviewgästen Ebro und Faro von Vice Versa sowie Chef Strobl. Die Präsidenten von Vice Versa berichten von Zeitdruck und der Notwendigkeit, das Team schnell auf das Spiel vorzubereiten, wobei sie auf die Eigenverantwortung der Spieler vertrauen. Chef Strobl, nominiert für einen Streamer Award, wird gefragt, was ihm wichtiger sei: der Award oder zwei Siege im Halbfinale. Das Spiel beginnt, und die ersten Minuten sind von Nervosität und Hektik geprägt. Ein Elfmeter wird verschossen, und es gibt eine Abseitsentscheidung, die für Diskussionen sorgt. Die Moderatoren sind überrascht über die schnelle Abfolge der Ereignisse und die fehlende Vorbereitung auf Elfmeter. Die Stimmung ist angespannt, da das Spiel nicht optimal beginnt und das Team unter Druck steht, Tore zu erzielen.

Starplayer-Einsatz und strittige Entscheidungen

00:11:49

Der Starplayer Ali wird eingewechselt, dessen Tore doppelt zählen. Trotz dieser strategischen Maßnahme gerät das Team in Rückstand, was zu Frustration bei den Moderatoren führt. Eine strittige Abseitsentscheidung nach einem Videobeweis wird ausführlich diskutiert, wobei die Linienführung und die Interpretation der Regel für Verwirrung sorgen. Die Entscheidung fällt gegen das Team, was die Stimmung weiter drückt. Es wird Kritik an der Schiedsrichterentscheidung geäußert, da die Situation sehr knapp war und schwer zu beurteilen. Eine rote Karte für den Gegner sorgt für eine Überzahlsituation, die das Team nutzen möchte, um das Spiel zu drehen. Die Hoffnung auf eine Wende ist groß, da die Tore nun doppelt zählen und das Team in Überzahl spielt.

Halbzeit und Analyse der ersten Hälfte

00:16:55

Die erste Halbzeit neigt sich dem Ende zu, und die Moderatoren diskutieren die bisherige Leistung. Es wird erwähnt, dass der Starplayer bis zur Halbzeit aktiv ist, was die frühe Einwechslung erklärt. Die Einführung von Markus Durama als Spieler wird als überraschend und potenziell unfair empfunden, da der enge Platz in der Kings League im Vergleich zu den größeren spanischen Feldern die Spielweise beeinflusst. Trotzdem wird betont, dass das Team enger spielen und die Überzahl auf den Flügeln nutzen muss. Ein Tor wird erzielt, was die Hoffnung auf eine Wende wieder aufleben lässt. Die Moderatoren sind begeistert von der Direktabnahme und der Kameraführung. Die Halbzeitpause wird genutzt, um die Situation zu analysieren und die Strategie für die zweite Hälfte zu besprechen. Die Stimmung ist trotz des Rückstands positiv, da das Team das Potenzial hat, das Spiel zu drehen.

Zweite Halbzeit: Aufholjagd und Präsidenten-Talk

00:34:53

Die zweite Halbzeit beginnt mit der Hoffnung, das Spiel trotz eines 3:1-Rückstands und der roten Karte für den Gegner zu drehen. Die Moderatoren sind optimistisch und glauben an das Team. Es wird ein Elfmeter verschossen, was die Aufholjagd erschwert. Ein Torwartfehler führt zu einem weiteren Gegentor, was die Situation noch prekärer macht. Trotzdem wird die Leistung des Teams gelobt, insbesondere die Verteidigung von Hagen. Die Moderatoren sind frustriert über die vergebenen Chancen und die fehlende Präzision im Abschluss. Nach dem Spiel findet ein Präsidenten-Talk statt, bei dem Chef Strobl, Papa Platte, Faro und Ebro über das Spiel und die Kings League sprechen. Es wird die Mutter von Chef Strobl als Glücksbringerin erwähnt und die Entwicklung des Teams gelobt. Die neue Regelung mit den wechselnden Toren und die Spannung der Spiele werden positiv hervorgehoben. Die ausgeschiedenen Präsidenten teilen ihre Erfahrungen und die Stimmung im Chat.

Präsidenten-Talk und Trainer-Suche für die WM

01:04:27

Nach dem Spiel findet ein Präsidenten-Talk statt, bei dem Bastian Schweinsteiger als prominenter Gast begrüßt wird. Er bringt Pizza mit und sorgt für eine lockere Atmosphäre. Chef Strobls Mutter wird als Glücksbringerin gefeiert, und die Entwicklung seines Teams wird gelobt. Die Präsidenten diskutieren die rote Karte und die Leistung der Teams. Bastian Schweinsteiger teilt seine Einschätzung zum Spiel und betont die Wichtigkeit von Mentalität und Teamgeist. Es wird über die bevorstehende Weltmeisterschaft im Januar gesprochen und die Suche nach einem geeigneten Trainer. Fünf Trainer stehen zur Auswahl, und jeder hat 30 Sekunden Zeit, sich vorzustellen und seine Qualitäten für die Nationalmannschaft zu präsentieren. Francisco Copado von No Rules ist der erste Kandidat, der seine Erfahrung als ehemaliger Fußballprofi und UEFA Pro-Lizenz-Inhaber hervorhebt. Die Präsidenten haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen, wobei die Präferenzen zwischen Mentalität und Taktik diskutiert werden.

Trainerauswahl und die Bedeutung von Chemie und Führung

01:18:45

Die Suche nach dem richtigen Trainer für die Weltmeisterschaft steht im Mittelpunkt des Präsidenten-Talks. Bastian Schweinsteiger betont die Wichtigkeit einer gewissen Chemie und Vertrauensbasis zwischen Trainer und Mannschaft. Er hebt hervor, dass ein Trainer in schwierigen Situationen Ruhe bewahren und individuelle Betreuung bieten muss. Zudem sei es entscheidend, Führungsspieler in der Mannschaft zu haben, die auf dem Platz Probleme selbst bereinigen können. Die Präsidenten haben die Ehre, aus sechs Trainern den besten Kandidaten zu wählen. Jeder Trainer erhält 30 Sekunden, um sich vorzustellen. Francisco Copado, Trainer von No Rules, präsentiert sich als ehemaliger Fußballprofi mit UEFA Pro-Lizenz und langjähriger Erfahrung als Trainer. Er betont seine Leidenschaft und Freude am Coaching und seine Fähigkeit, die deutsche Nationalmannschaft in Brasilien zu begleiten. Die Präsidenten stellen Fragen zu seinen Präferenzen bezüglich Mentalität und Taktik, wobei Copado eine gute Mischung aus beidem als entscheidend ansieht.

Vorstellung der Trainerkandidaten für Brasilien

01:23:53

Die Suche nach dem richtigen Trainer für das deutsche Team in Brasilien geht weiter, wobei Malik Adjavdic, ein 28-jähriger Polizeikommissar aus Berlin und Jugendtrainer bei Hertha BSC mit UEFA-B-Lizenz, seine Bewerbung abgibt. Er betont seine Erfahrung als ehemaliger Futsal-Nationalspieler mit 27 Länderspielen und seine Kompetenz im Kleinfeld. Malik sieht sich als Mischung aus Pep Guardiola und Jürgen Klopp, wobei er Klopps Emotionalität und Spielerführung schätzt und Guardiolas taktisches Tiki-Taka bewundert. Seine Argumente werden als beeindruckend empfunden, und die Zuschauer haben die Möglichkeit, Fragen an ihn zu stellen, um mehr über seine Vision und Philosophie zu erfahren. Die Auswahl des Trainers ist entscheidend für den Erfolg des Teams in Brasilien, und die Kandidaten präsentieren ihre Stärken, um die Verantwortlichen zu überzeugen.

Gino Baudres und Patrick Lange präsentieren ihre Trainerphilosophien

01:26:35

Gino Baudres, 45 Jahre alt und Nachwuchstrainer im NLZ mit allen erforderlichen Trainerlizenzen, stellt sich als Kandidat für die Trainerposition in Brasilien vor. Er legt großen Wert auf Teamgeist und ein starkes Wir-Gefühl, da er sich nicht über das Team stellen möchte. Seine Philosophie basiert auf einer strukturierten Herangehensweise, die den Spielern klare Vorgaben gibt, aber auch Raum für freie Entscheidungen in bestimmten Spielsituationen lässt. Patrick Lange, der Trainer der Kaktuskickers, ist leider nicht persönlich anwesend, sendet jedoch ein Bewerbungsvideo. Er betont seine langjährige Erfahrung als hauptberuflicher Fußballtrainer, insbesondere im 7-gegen-7-Format, und sein großes Netzwerk, das er für Gegner- und Videoanalysen, Vorbereitung, Ernährung und Fitnesspläne einsetzen kann. Patrick steht für Professionalität, attraktiven Fußball und maximale Leidenschaft, mit dem klaren Ziel, in Brasilien erfolgreich zu sein und nicht nur als Zuschauer dabei zu sein. Seine Fähigkeit, den Präsidenten-Elfmeter strategisch einzusetzen, unterstreicht sein taktisches Verständnis.

Marius Dunke und Sebastian Sander stellen sich vor

01:30:22

Marius Dunke von Era Colonia präsentiert sich als dritter Kandidat für die Trainerposition in Brasilien. Er hebt seine internationale Erfahrung hervor, die er mit Era Colonia in Paris gesammelt hat, und betont seine große Leidenschaft für das Projekt. Ein weiteres Argument ist seine Fähigkeit, Spieler wie Mo Leitner zu führen, was seine Kompetenz im Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten unterstreicht. Marius ist überzeugt, jeden Spieler in den Griff zu bekommen, was angesichts der kurzen Vorbereitungszeit für das Team in Brasilien von großer Bedeutung ist. In der Frage, ob er im 1-gegen-1-Modus einen offensiven oder defensiven Spieler bevorzugt, entscheidet er sich klar für die Offensive, da die Kings League für Spektakel und viele Tore steht. Anschließend bewirbt sich Sebastian Sander von Vice Versa, der sich als 'the normal one' im Vergleich zu den anderen erfahrenen Trainern bezeichnet. Er bringt zwölf Jahre Erfahrung im Fußball mit, hauptsächlich im Breitensport, und betont seine Fähigkeit, unterschiedliche Spielertypen, von Ex-Profis bis zu Mentalitätsspielern, zu einem harmonischen Team zusammenzuführen, indem er viel mit ihnen spricht und Rollen sowie Erwartungen abstimmt, um die bestmögliche Performance auf den Platz zu bringen.

Die Trainerwahl und die ersten Stimmen

01:34:32

Nachdem alle sechs Trainerkandidaten ihre Vorstellungen beendet haben, beginnt die Abstimmung. Jeder Anwesende und zugeschaltete Team-Präsident erhält einen Zettel, um seinen Wunschkandidaten zu wählen. Es wird betont, dass pro Team nur eine Stimme zählt, und die Stimme von Bastian Schweinsteiger doppelt gewertet wird. Die Spannung steigt, da die Präsidenten ihre Entscheidungen treffen müssen, basierend auf den Präsentationen, der Leistung der von den Trainern geführten Teams und ihrem Bauchgefühl. Die ersten Stimmen werden abgegeben: Francesco Copado von Northern Ruins erhält die erste Stimme, gefolgt von Marius Dunke von Era Colonia und Patze von den Kaktus-Kickers, die jeweils eine Stimme bekommen. Mooba von G2 Esports entscheidet sich neutral für Malik Adjavdic, den eigenen Coach, während Chef Strobel seine Stimme Gino Baudres von Football Stars gibt. Caro und Faro einigen sich auf Sebastian Sander von Vice Versa, ihren eigenen Coach, und Younes überrascht mit seiner Wahl für Francisco Copado, der somit in Führung geht. Die Abstimmung zeigt eine Mischung aus Loyalität zum eigenen Team und Anerkennung für die gezeigten Leistungen und Philosophien der anderen Trainer, was die Wahl zu einem spannenden Prozess macht.

Der neu gewählte Trainer und seine Strategie für Brasilien

01:45:13

Der frisch gekürte Trainer äußert sich zu seiner neuen Aufgabe und betont, dass er sich bereits eine Mannschaft für Brasilien vorgestellt hat. Er legt großen Wert darauf, die richtigen Spieler zu finden, die passende Struktur aufzubauen und die Rollen innerhalb des Teams optimal zu verteilen, um erfolgreich zu sein. Besonders wichtig ist ihm, eine Mannschaft ohne zu viele Egos zu formen, die ein klares gemeinsames Ziel verfolgt. Er wird der Mannschaft seine klaren Ziele vermitteln und alles daransetzen, diese zu erreichen. Obwohl er alle Spiele des Kings Cups verfolgt hat, wird er diese nun mit einem noch kritischeren Blick analysieren, um die bestmögliche Teamchemie und Harmonie zu gewährleisten. Die Teamchemie ist ein entscheidender Faktor, den er als Trainer maßgeblich beeinflussen kann, um sicherzustellen, dass sich alle Spieler wohlfühlen und gut miteinander auskommen. Diese strategische Herangehensweise soll das deutsche Team in Brasilien zum Erfolg führen.

Das Quiz-Spiel: 1, 2 oder Ball

01:46:48

Ein interaktives Quiz-Spiel namens '1, 2 oder Ball' wird vorgestellt, bei dem die Teilnehmer Quizfragen zu den Regeln und Funfacts der Kings League beantworten müssen. Auf einem großen Bildschirm werden drei Antwortmöglichkeiten angezeigt, und die Spieler haben 15 Sekunden Zeit, sich vor die richtige Antwort zu stellen. Auch die Remote-Zuschauer können teilnehmen, indem sie die entsprechende Zahl oder eine Faust für 'Ball' in die Kamera zeigen. Die erste Frage lautet, wann die Match-Clock zu Beginn gestartet wird. Die meisten Teilnehmer tippen auf 'wenn der Ball aus dem Käfig fällt', doch die richtige Antwort ist 'wenn ein Spieler den Ball berührt'. Chef Strobl, der die richtige Antwort wusste, erhält dafür zwei Punkte. Die zweite Frage dreht sich um den Namen der ersten fünf Minuten jedes Spiels. Die richtige Antwort ist 'El Escalado', was viele überrascht. Die dritte Frage, wie viele Secret Cards es gibt, wird von allen korrekt mit 'eins' beantwortet. Die letzte Frage betrifft die Starplayer-Card und wie viele Tore des gewählten Spielers doppelt zählen. Die richtige Antwort ist 'das erste Tor'. Kevin Papa Platte gewinnt das Quiz und erhält einen Pokal.

Die Latten-Schießen-Challenge

01:53:36

Nach dem Quiz folgt eine weitere Challenge: das Latten-Schießen. Die Remote-Teilnehmer werden verabschiedet, während die verbleibenden Präsidenten und Bastian Schweinsteiger sich auf das Tor begeben. Die Regeln sind einfach: Jeder Teilnehmer schießt von einer vorgegebenen Kante, und wer die Latte nicht trifft, scheidet aus (Sudden Death). Bastian Schweinsteiger hat es etwas schwieriger, da er von weiter hinten schießen muss. Ebru beginnt, trifft aber nicht. Auch andere Teilnehmer scheitern zunächst, was die Schwierigkeit der Challenge unterstreicht. Nach mehreren Versuchen und einer 'Redemption-Runde' treffen Chef Strobl und Faro die Latte und erreichen das Finale. Im spannenden Finale tritt Chef Strobl zuerst an und trifft erneut die Latte, womit er die Challenge gewinnt. Er erhält einen Pokal als 'Kings League Crossbar King 2025' und äußert sich erfreut, diesen in seinem Streamingraum zu präsentieren. Die Challenge sorgt für viel Unterhaltung und einen würdigen Abschluss der Veranstaltung, bevor das Redemption-Game beginnt.

Vorbereitungen auf das Redemption-Game

02:00:42

Nach der spannenden Latten-Schießen-Challenge, bei der Chef Strobl als Sieger hervorgeht und seinen Pokal als 'Kings League Crossbar King 2025' entgegennimmt, stehen die Vorbereitungen für das Redemption-Game an. Die Remote-Teilnehmer werden verabschiedet, und die Aufmerksamkeit richtet sich auf das bevorstehende Spiel. Younes, der bereits in der letzten Ausgabe verkabelt war, wird auch dieses Mal wieder mit Mikrofonen ausgestattet sein. Es wird angekündigt, ein 'Best-of' seiner Kommentare während des Spiels zu zeigen, um den Zuschauern einen Einblick in seine Reaktionen und Emotionen während des Spiels zu geben. Diese Verkabelung verspricht, den Zuschauern ein noch intensiveres und persönlicheres Erlebnis des Redemption-Games zu bieten, indem sie die Gedanken und Gefühle eines Präsidenten hautnah miterleben können. Die Spannung steigt, und alle sind bereit für das nächste Highlight des Spieltags.