FUTTIES TAG 3 mit PELE 99#AD !nikefootball

EA FC 25: FUTTIES Tag 3 enthüllt Pele 99, Evolutionen & EAFC 26 Leaks

EA Sports FC 25

00:00:00
EA Sports FC 25

Streamstart und Ankündigungen

00:01:53

Der Stream startet mit Begrüßungen und der Ankündigung eines besonderen Streams, möglicherweise im Zusammenhang mit einer Insta Story. Es wird auf die Anstrengungen hingewiesen, die für die Einrichtung des Streams unternommen wurden. Es wird die FUTTIES-Reihe erwähnt, einschließlich der Stürmer und der Knockout-Phase. Es wird ein neues Evolution-Feature vorgestellt, bei dem Spieler durch das Absolvieren von Spielen verbessert werden können. Unterschiedliche Evolutionspfade mit verschiedenen Kosten und Anforderungen werden erläutert. Es wird die Möglichkeit erwähnt, bestimmte Spieler mehrfach in Evolutionen zu verwenden, um ihre Werte zu steigern. Es wird die Relevanz von Playstyles hervorgehoben und wie diese durch Evolutionen angepasst werden können. Es wird eine neue Evolution namens 'Choose Your Own Adventure' vorgestellt, die es ermöglicht, Spieler individuell anzupassen und ihnen Rollen wie RM (Rechter Mittelfeldspieler) zuzuweisen. Diese Anpassungsmöglichkeiten eröffnen neue strategische Optionen und Teamkonstellationen.

Diskussion über Pele, SBCs und neue Evolutionsmöglichkeiten

00:06:50

Es wird über die Playstyles von Pele diskutiert, wobei besonders auf 'Finesse' und 'Low Driven' eingegangen wird. Die Kosten für die Pele SBC (Squad Building Challenge) werden mit 15 SBCs als hoch eingeschätzt. Es wird die Möglichkeit diskutiert, Spieler wie Kika Nazareth durch Evolutions aufzuwerten und ihre Playstyles anzupassen. Die Community teilt Links zu Spielerprofilen, um deren Werte und Entwicklungspotenziale zu bewerten. Es wird die Strategie erörtert, wie man durch das Freischalten von RM-Rollen im Season Pass Spieler für bestimmte Evolutionen qualifiziert. Die Kosten und der Aufwand für verschiedene Evolutionspfade werden verglichen, wobei die kostenlose Option mehr Spiele erfordert. Es wird die Möglichkeit hervorgehoben, Evolutionen mehrfach zu nutzen, um Spieler weiter zu verbessern, was zu neuen taktischen Optionen führt. Die Auswirkungen von Evolutionen auf den Wert anderer SBCs, wie Bruno Fernandes, werden diskutiert, da aufgewertete Evolutionsspieler oft eine bessere Alternative darstellen.

Ronaldo Evolution und Kika Nazareth Hype

00:18:33

Es wird eine Ronaldo-Evolution vorgestellt, die durch Tiki-Taka- und andere Playstyles beeindruckende Werte erreicht. Die Community sucht nach Informationen zu Kika Nazareth, um ihr Potenzial für Evolutionen zu bewerten. Kika Nazareth wird als möglicherweise beste Karte im Spiel bezeichnet, da sie das Potenzial hat, durch weitere Evolutionen noch besser zu werden. Es wird die Möglichkeit diskutiert, ihr einen fünften Playstyle über den Season Pass zu geben. Die Karte ist jedoch schwer zu bekommen und möglicherweise nicht mehr auf dem Markt verfügbar (extinct). Der Wert von Kika Nazareth im Vergleich zu teuren SBCs wie Bruno Fernandes wird hervorgehoben, wobei Kika als überlegene Option angesehen wird, wenn man sie besitzt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoller ist, eine Karte dreimal in Evolutionen abzugeben oder drei verschiedene Karten zu verwenden. Es wird überlegt, Anthony vor einer Abgabe in einer Evolution einen anderen Playstyle zu geben.

Nike Partnerschaft und EAFC 26 Leaks

00:40:16

Es wird sich bei den neuen Followern bedankt und eine Nike-Partnerschaft für 20 Uhr angekündigt, was als großer Erfolg gefeiert wird. Die Freude und Dankbarkeit über die Zusammenarbeit mit einer Marke wie Nike wird betont. Es wird auf Twitter über die neuesten Leaks und Partnerschaften von EAFC 26 diskutiert. Die offiziellen Partnerclubs von EAFC 26 werden vorgestellt, darunter Top-Clubs aus verschiedenen Ligen, wobei das Fehlen von Dortmund, Inter und AC Mailand aufgrund fehlender Lizenzen erwähnt wird. Zlatan Ibrahimovic wird als Coverstar von EAFC 26 enthüllt, was in der Community für Gesprächsstoff sorgt. Das Aussehen des EAFC 26 Menüs wird diskutiert, wobei festgestellt wird, dass es dem von EAFC 25 ähnelt. Es wird spekuliert, dass Coverstars in EAFC traditionell besonders starke Werte (broken) haben werden. Die Möglichkeit, das Spiel ab Mittwoch vorzubestellen, wird erwähnt, und es wird empfohlen, die digitale Version im Playstation Store zu kaufen, um sie früher zu erhalten.

Special Events

00:59:45
Special Events

Ankündigung weiterer Videos und Interaktion mit Zuschauern

01:15:47

Der Streamer betont die Bedeutung des aktuellen Tages und teilt mit, dass er jedem erzählen würde, mit wichtigen Persönlichkeiten telefoniert zu haben. Nach Grüßen an Nick kündigt er das dritte Video an, fordert die Zuschauer jedoch auf, dafür aktiv zu werden. Er beschreibt die Situation als 'scary good' und bestätigt durch die Regie, dass das dritte Video nun folgt. Es wird ein 'Elástico Original' angekündigt. Der Streamer vergleicht die Situation mit einer Live-TV-Show, in der man live getunnelt wird. Er begrüßt Vinnie Jr. als Special Guest und zeigt das Video 'Ein Elástico Original'. Der Streamer bekräftigt, dass er jedem erzählen wird, mit coolen Leuten wie Gaucho und The Trick Reaper befreundet zu sein, und sieht die Zuschauer als Beweis dafür. Er fragt nach dem besten Video bisher und deutet an, dass noch weitere coole Videos folgen werden. Nach einer kurzen Erwähnung von morgendlichen Plänen fordert er die Zuschauer auf, den Chat zu spammen, um das nächste Video freizuschalten. Er bedankt sich für den Spam und kündigt den nächsten Clip an.

Just Chatting

01:00:46
Just Chatting

Reaktionen auf Videos und Andeutungen zu weiteren Inhalten

01:21:49

Der Streamer lobt das vierte Video, 'The Norwegian Nightmare', und vergleicht es mit einer Boxserie. Er äußert, dass der Protagonist ein guter Wrestler wäre und dass einer der Beteiligten Today und Sarah sind. Nach einer Auflistung der bisherigen Videos fordert er die Zuschauer auf, erneut zu spammen, um das letzte Video freizuschalten. Die Regie bestätigt die Freischaltung, und das letzte Video wird gestartet. Der Streamer lobt den Clip als 'generational' und möchte ihn selbst noch einmal sehen, um die Animationen und die Arbeit der Videografen zu würdigen. Er kündigt drei psychische Lesungen mit Alexia an und fragt, wer als nächstes an der Reihe ist. Nach einer Diskussion darüber, welcher Clip der beste war, erwähnt er Albträume und korrigiert die Schreibweise im Chat. Er deutet an, dass er später noch Gameplay zeigen wird und dass die Zuschauer sehen werden, zu wem er gehört.

Abschluss der Videoreihe und Ankündigung eines Quiz

01:31:07

Der Streamer fordert die Zuschauer auf, ein letztes Mal den Chat zu spammen, um das letzte Video freizuschalten. Er erwähnt, dass er sich passend zum Tag ein Laufpad gekauft hat, um sportlicher zu werden. Nachdem genug gespammt wurde, wird das letzte Video gestartet. Es handelt von einer Verteidigerin mit einem dunklen Geheimnis namens Julia Gwynn. Der Streamer findet die Backstory und die Beteiligung von Judah cool und passend zur Damen-EM. Er spekuliert über eine Verletzung des Klons und wünscht im Falle einer Verletzung gute Besserung. Er kündigt an, dass er sich nun zu der Sache äußern und ein Quiz vorbereitet hat, um zu testen, wie gut die Zuschauer ihn kennen. Er bittet um Nike-Spam im Chat und deutet an, dass die Clips und das Quiz ein Intro sind, um die Zuschauer auf das vorzubereiten, was noch kommen könnte. Er betont, dass Nike alles im Chat sieht und dass die Zuschauer die Puzzleteile zusammensetzen müssen.

Nike Quiz mit Fragen zum Fußball Lifestyle

01:37:46

Der Streamer startet ein Quiz mit Bezug zu Nike und Fußball. Die erste Frage dreht sich um die Energie beim Betreten des Stadions: A) Jubel der Zuschauer aufsaugen oder B) Musik auf voller Lautstärke. Die Zuschauer sollen mit Hashtag A oder B antworten. Es folgt Frage zwei: Wie setzt man das Tempo vor dem Sturm? A) Tore, Tore, Tore, Ziel anpeilen oder B) Keine Ablenkung, der Kampf beginnt im Kopf. Der Streamer kommentiert die Antworten und gibt die Auflösung. Frage drei: Was ist dein Ritual vor dem Anpfiff? A) Linke Socke, linker Schuh oder B) Ganz gechillt, kein Stress. Der Streamer betont, dass die Antworten nicht manipuliert sind. Frage vier: Flutlicht, du stehst im Tunnel, was geht dir durch den Kopf? A) Augen auf die Mannschaft oder B) Witz mit den Ballkindern machen. Frage fünf: Wie bringst du deine Gegner dazu, es zu bereuen, gegen dich anzutreten? A) In ihrer Hälfte sprinten oder B) Den Ball berühren, Trick zeigen. Der Streamer erwähnt sein neues Laufband und seine Trainingsbemühungen. Frage sechs: Erster Zweikampf, wie treibst du den Gegner in den Wahnsinn? A) Schultern, Wikinger-Power spüren oder B) Ausdribbeln, Ego kaputt. Frage sieben: Erstes Tor geschossen, wie zeigst du allen, wer du bist? A) Eiskalter Jubel oder B) Nicht jubeln, nicht lächeln, noch nicht satt. Frage acht: Gegner hat brutal angegriffen, wie schlägst du mit Stil zurück? A) Direkt zurückschlagen oder B) Nach vorne pressen. Der Streamer erklärt das 90er Nike-Logo. Frage neun: Pause, wie bist du in der Kabine? A) Technik üben oder B) Konzentriert bleiben, über Tore sprechen. Frage zehn: Headtrick geschossen, wie drückst du dem Abend deinen Stempel auf? A) Im Strafraum bleiben oder B) Gegenspieler tunneln. Der Streamer wünscht sich ein T-Shirt mit dem alten Nike-Logo. Frage elf: Gegner lässt nach, was sagt dir dein Instinkt? A) Gefühl der Sicherheit geben oder B) Unter Druck setzen. Frage zwölf: 95. Minute, stehst du dem Keeper gegenüber, wie entscheidest du dich? A) Schnell und hart versenken oder B) Antäuschen und locker einschieben. Der Streamer erklärt, dass sie den Fußball pushen wollen, der unübersehbar ist. Frage dreizehn: Riskantes probiert, Ball verloren, wie holst du ihn dir zurück? A) Schnell zurück auf Position oder B) Sofort zurückerobern. Der Streamer erklärt den Sinn der Kampagne: Oldschool-Fußball pushen. Frage vierzehn: Abpfiff, gewonnen, wie feierst du? A) Mit dem Team feiern oder B) Respektvoll dem Trainer gratulieren. Der Streamer erklärt die Kollaboration mit Nike Football. Frage fünfzehn: Pressekonferenz nach dem Spiel, wie äußerst du dich? A) Bei Vorlagengeber bedanken oder B) Respekt für den Kampf zusichern.

Haalands Dominanz in der Champions League

02:26:42

Es wird die mentale Stärke von Haaland hervorgehoben, als die deutsche Linie zusammenbrach. In der zweiten Halbzeit folgten in der 53. und 57. Minute das vierte und fünfte Tor. Haaland zeigte keine Häme, sondern verarbeitete die Daten rein sachlich. Der Trainer wechselte ihn in der 63. Minute aus, um Schlimmeres zu verhindern, da es kein Sport mehr war, sondern Schadensbegrenzung. Es wurden diverse Rekorde gebrochen, darunter jüngster Spieler mit über 30 Champions League Toren und die meisten Tore in einem K.O.-Spiel. Die Angst der Verteidiger, die Stille im Stadion und das Gefühl, etwas Übermenschliches sei auf dem Feld, werden betont. Haaland war zu diesem Zeitpunkt noch nicht in seiner endgültigen Form, sondern in der Early Access Phase. Er jagt die Tore und durchläuft eine Simulation, wobei er immer wieder Upgrades erhält. Viele Zuschauer und sogar Spieler waren bei diesem Spiel im Stadion, Manchester gegen Leipzig, und erinnern sich noch genau daran. Es war das 5:0, bei dem Guardiola ihn auswechselte, was für Unmut sorgte, da er kurz davor war, Messis Rekord zu brechen. Es wird spekuliert, dass er in diesem Spiel noch sechs, sieben Tore mehr hätte schießen können, wenn man ihn gelassen hätte. Trotzdem hält er den Rekord mit den meisten Champions-League-Toren und teilt sich den Platz nun, was als schade empfunden wird. Das Spiel liegt bereits zwei Jahre zurück, was überraschend ist.

Die 'Stay Humble'-Aktion und das Backheel-Volley-Tor

02:31:41

Es wird auf ein Spiel im September 2024 zurückgeblickt, in dem Haaland seine Mitspieler aus der Dunkelheit führte. Nach einem 1:1 und dem Ausgleich in der letzten Minute durch Stones stand Haaland auf und warf Gabriel den Ball an den Kopf, wobei er die Worte 'Stay humble' sagte. Im Stadion herrschte Stille, da die Anwesenden die Bedeutung dieser Aktion erkannten. Es war eine kalte, kalkulierte Ansage ohne Tore. Manchmal werden Kämpfe nicht mit Toren, sondern mit Worten gewonnen, und es geht nicht nur um das Geschehen auf dem Feld, sondern auch um die Momente danach. Die Worte 'Stay humble' reichten aus, um aus einem Unentschieden eine Kriegserklärung zu machen. Es war der Tag, an dem 'Stay humble' geboren wurde. Es war ein Spiel gegen Arsenal in der Liga, das unentschieden ausging, aber am Ende gab es einen Tumult, bei dem Haaland zu Gabriel ging und 'Stay humble' sagte. Haaland war zuvor nicht dafür bekannt, solche provokanten Aussagen zu treffen. Weiterhin wird ein Tor vom 23. Oktober 2024 thematisiert, bei dem Haaland ein Backheel-Volley in der Champions League gegen Sparta Prag erzielte. Das Stadion war schockiert, da es wie ein Fehler in der Realität wirkte. Haaland hält sich nicht an Regeln, sondern schreibt sie neu. Er legte nach und erzielte ein 5:0. Es ging nur um dieses eine Tor, bei dem die Physik einen Bogen um seinen Schuh machte.

Abschluss der Story und Beginn des Gaming-Parts

02:41:48

Die Geschichte des norwegischen Albtraums wird zusammengefasst, und der Streamer drückt seine Begeisterung über die krassen Leistungen von Haaland aus, insbesondere in Anbetracht seines jungen Alters. Er fragt den Chat nach einer objektiven Bewertung seiner Erzählstimme und bedankt sich für das positive Feedback. Es wird kurz auf Voice Cracks eingegangen, die jedoch auf das Mikrofon zurückgeführt werden. Anschließend wird der Übergang zum Gaming-Part des Streams eingeleitet, wobei ein Fußball-Horrorspiel von Nike vorgestellt wird. Es wird erwähnt, dass die Kampagne den alten Fußball-Stil hervorheben soll, der gruseliger und freier war als der heutige, sehr kalkulierte Fußball. Das Spiel heißt Nightmare 98 und wird gestartet. Nach einigen technischen Schwierigkeiten und dem Wechsel der Cam ist das Spiel im Stream sichtbar. Es wird als Horror-Spiel gemixt mit Fußball beschrieben, im Stil eines 90er-Jahre FIFA-Spiels.

Nike Football Nightmare 98 Gameplay und abschließende Reflexionen

02:49:11

Es wird ein neues Programm von Nike Football unterbrochen, das die Heimat des schrecklichen Könnens willkommen heißt. Es werden neue Fähigkeiten verkauft, die noch nie zuvor gesehen wurden. Der Streamer spielt das Nike-Fußball-Horrorspiel Nightmare 98, ein Spiel im Stil der 90er Jahre, das mit Horror-Elementen gemischt ist. Er erlebt Schwierigkeiten mit dem Gameplay, einschließlich komplizierter Steuerung und unvorhersehbarer KI-Gegner. Trotz der Herausforderungen genießt er das Spiel und interagiert mit dem Chat, während er verschiedene Spielmodi ausprobiert, wie Nightmare Ward, Reputation HQ und Scary Shop. Er gewinnt und verliert Spiele, wobei er die Schwierigkeit und den Spaß des Spiels hervorhebt. Gegen Ende des Streams wird der Streamer immer besser im Spiel und gewinnt schließlich ein Spiel, worauf er sehr stolz ist. Er reflektiert über die Schwierigkeit des Spiels und die überraschend gute KI der Bots. Abschließend bedankt er sich bei Nike für die Zusammenarbeit und die Möglichkeit, Teil dieser Kampagne zu sein.