Co-Working und Anno Bootcamp ab 12:30 mit Lena & Franzi

League of Legends Challenge und Anno Bootcamp mit Lena & Franzi

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

League of Legends Challenge und Mayhem-Modus

00:24:04

Es wurde eine neue League of Legends Challenge von Riot angekündigt, für die sich die Zuschauer bereits anmelden können. Es geht nicht um Geld, sondern um die Teilnahme an einer Community-Challenge, bei der gemeinsam Punkte gesammelt werden können. Dies funktioniert durch das Spielen von Normal, Flex oder Rangliste. Aram zählt leider nicht dazu, obwohl der 'Mayhem-Modus' in Aram als sehr cool beschrieben wird. Dieser Modus bietet zufällige Verbesserungen oder 'Augmentierungen' pro Spiel, die ausgewählt werden können und für Abwechslung sorgen. Es wurde auch erwähnt, dass in einem zukünftigen Stream am Donnerstag League gespielt und später zu Borderlands gewechselt wird, wobei die genaue Reihenfolge noch abzuklären ist.

Co-Working und Anno Bootcamp mit Lena & Franzi

00:31:23

Es wurde angekündigt, dass später im Stream Anno mit Lena und Franzi gespielt wird. Zuvor ist eine Co-Working-Session geplant, in der die Streamerin Japanisch oder Biopsychologie lernen wird. Sie erwähnte, dass sie Japanisch wieder regelmäßiger lernen muss, da sie sich für einen Folgekurs angemeldet hat, nachdem sie im Sommer den ersten Kurs absolviert hatte. Des Weiteren wurde über eine Masterarbeit gesprochen, für die Probanden gesucht werden. Diese dürfen jedoch keine Diagnosen wie Depressionen oder ADHS haben, da das Gehirn untersucht wird und eine homogene Stichprobe für die Studie wichtig ist, um die Auswirkungen von Erkrankungen auf die Gehirnfunktion nicht zu verfälschen.

Hintergrundinformationen zur Probandenauswahl und Gehirnforschung

00:33:32

Die Notwendigkeit einer spezifischen Probandenauswahl für die Gehirnforschung wurde detailliert erläutert. Es ist wichtig, Studienteilnehmer mit möglichst gleichen Voraussetzungen zu haben, da das Gehirn untersucht wird. Als Beispiel wurde ADHS genannt, bei dem das Gehirn 'ein kleines bisschen anders' funktioniert, was die Studienergebnisse beeinflussen könnte. Auch bei Depressionen kann die Aktivität des Hippocampus, der für Kurz- und Langzeitgedächtnis verantwortlich ist, beeinträchtigt sein. Ziel der aktuellen Studie ist es, den Hippocampus im allgemeinen Kontext anderer Prozesse zu untersuchen, weshalb eine 'gleiche Basis' an Probanden angestrebt wird. Es wurde betont, dass das Wohlergehen der Probanden an erster Stelle steht und sie das Experiment jederzeit abbrechen können.

Wichtigkeit von Therapie und Selbstreflexion

00:50:30

Die Bedeutung von Therapie und Selbstreflexion wurde hervorgehoben. Es wurde als super empfunden, wenn man die Möglichkeit hat, eine Therapie in Anspruch zu nehmen, um sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Dies sei unabhängig vom Grund und helfe dabei, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, was im komplizierten und schnelllebigen Alltag oft zu kurz komme. Das Leben sei voller Anforderungen und Kleinigkeiten, die den Alltag überfüllen, sodass die Zeit für die Auseinandersetzung mit dem eigenen Inneren fehle. Auch wenn Wartezeiten für Therapieplätze immens sein können, wurde geraten, die Möglichkeit wahrzunehmen, da es besser sei, einen Termin zu haben als keinen.

Ankündigung des Anno Bootcamps mit Game Keys

01:01:16

Es wurde angekündigt, dass das Anno Bootcamp mit Lena und Franzi als Werbeslot stattfindet. Lena wird Franzi, Smash Lunatic und der Streamerin Anno beibringen. Wenn sie gut spielen und die Challenges erfolgreich meistern, werden Game Keys für Anno freigeschaltet und an die Community verlost. Je nachdem, wie viele der verschiedenen Ziele erreicht werden, können mehr Gamecodes freigeschaltet werden. Bei Erreichen von zehn Zielen winkt sogar eine Gold Edition als Key. Dies bietet den Zuschauern die Möglichkeit, das Spiel zu gewinnen, wenn das Team erfolgreich ist.

Ankündigung des Anno Bootcamps und Gewinnspiele

01:25:48

Es wird ein Anno Bootcamp mit Lena und Franzi geben, bei dem Keys für das Spiel über die Kanäle von Formula Lena, Smash Lunatic und dem Streamer verlost werden. Zusätzlich gibt es eine Hauptbelohnung: Wenn mindestens 13 von 14 Challenges erfolgreich gemeistert werden, wird ein Anno-Steelbook und ein Anno-Kochbuch verlost. Diese Challenges werden in Kürze ausführlicher erklärt, wobei Lena die Rolle des Coaches übernimmt und nicht aktiv in das Spielgeschehen eingreifen darf. Die Streamerin äußert sich skeptisch bezüglich ihrer eigenen Fähigkeiten in Anno, da sie sich in Aufbauspielen tendenziell langsam und ungeschickt fühlt, im Gegensatz zu anderen Spielen wie 'Peak', in denen sie unerwartetes Talent entdeckte. Die Vorfreude auf das Event und die potenziellen Gewinne für die Community ist groß, was die Motivation der Teilnehmer steigert, die gestellten Aufgaben zu meistern.

Vorbereitungen und technische Anpassungen für den Stream

01:34:57

Die Streamerin nimmt technische Anpassungen vor, um die Kameraeinstellungen zu optimieren und den Sitzplatz zu wechseln. Währenddessen bereitet sie sich auf Japanisch-Hausaufgaben vor, die sie als 'Co-Working' für die Universität bezeichnet. Sie überprüft E-Mails und organisiert Dokumente für ihre Masterarbeit, bevor sie mit den Japanisch-Übungen beginnt. Die Aufgaben umfassen das Schreiben von Texten in einem speziellen Forum und das Üben von Katakana, wobei besonders auf die Unterscheidung ähnlicher Zeichen wie 'Zu' und 'She' geachtet wird. Es wird auch das Beschreiben von Wohnungen und Häusern geübt, inklusive Adjektiven wie 'alt', 'neu', 'groß' oder 'klein'. Die Streamerin teilt ihre persönlichen Fortschritte und Herausforderungen beim Erlernen der japanischen Sprache und Schrift mit der Community, was einen Einblick in ihre akademischen Verpflichtungen neben dem Streaming-Alltag bietet.

Anno 117: Pax Romana

02:19:19
Anno 117: Pax Romana

Start des Anno Bootcamps und erste Anweisungen

02:23:02

Das Anno Bootcamp beginnt, bei dem Lena die Rolle des Mentors für Franzi und Leslie übernimmt, um ihnen das Spiel Anno näherzubringen. Es werden verschiedene Challenges gestellt, die die beiden Streamerinnen erfüllen müssen, während Lena die Einhaltung der Aufgaben überwacht und Anweisungen gibt. Als Belohnung für erfolgreiche Challenges werden Streamkeys und bei Erreichen von 13 von 14 Zielen ein Steelbook und ein Kochbuch an die Community verlost. Vor dem eigentlichen Spielstart gibt Lena grundlegende Tipps: Am Anfang ist das Geld oft im Minus, und es ist essenziell, schnell Holzfäller und Sägewerke zu bauen, um eine stabile Holzversorgung zu gewährleisten. Zusätzlich ist der Bau vieler Wohnhäuser wichtig, um schnell Einnahmen zu generieren und die Bedürfnisse der Bevölkerung zu erfüllen, um so die nächste Bevölkerungsstufe zu erreichen und Bankrott zu vermeiden. Die Spannung und Vorfreude auf die Herausforderungen sind sowohl bei den Teilnehmern als auch bei der Community spürbar.

Erste Schritte im Anno Bootcamp: Aufbau der Siedlung

02:37:34

Nach dem Start des Timers beginnen die Streamerinnen mit dem Aufbau ihrer Siedlung. Lena weist an, sofort Holzfäller und Sägewerke zu errichten, wobei auf die optimale Auslastung der Holzfäller geachtet werden muss, indem diese nah an den Bäumen platziert werden. Die Gebäude müssen zudem mit dem Kontor über Feldwege verbunden sein, um eine funktionierende Logistik zu gewährleisten. Der nächste wichtige Schritt ist der Bau von Wohnhäusern, um Arbeiter zu gewinnen und die Einnahmen zu steigern. Es wird empfohlen, Häuser in Sechserblöcken zu bauen und genügend Abstand zu den Holzfällern zu halten, um deren Arbeitsbereich nicht zu beeinträchtigen. Da die Arbeitskraft ein entscheidender Faktor ist, muss stets darauf geachtet werden, dass die Anzahl der verfügbaren Arbeiter positiv bleibt, um weitere Produktionsgebäude wie Haferhöfe oder Garküchen betreiben zu können. Die Streamerinnen lernen schnell, dass der Holzverbrauch hoch ist und ein ständiges Nachbauen von Holzfällern und Sägewerken erforderlich ist, um den Bedarf zu decken und die Siedlung kontinuierlich zu erweitern.

Herausforderungen und Produktionsketten in Anno

02:53:50

Die verbleibenden 15 Minuten des Streams stellten die Spieler vor große Herausforderungen: eine positive Bilanz zu erreichen und eine zweite Insel zu besiedeln. Die positive Bilanz wurde durch die Erfüllung neuer Bedürfnisse wie Tuniken angestrebt, wofür Hanfhöfe und Spinnereien benötigt wurden. Die Spinnerei sollte dabei in der Stadt platziert werden, um einen positiven Bereichseffekt und zusätzliches Einkommen zu generieren, ein neues Feature in Anno. Die Hanffelder hingegen wurden außerhalb der Stadt angelegt, um Platz für Wohnhäuser zu sparen. Es wurde auch die Produktion von Pileus (Hüten) in Erwägung gezogen, wofür Schafhöfe und Pileus-Filzer erforderlich sind. Die Schafhöfe wurden ebenfalls außerhalb der Stadt angesiedelt, während die Filzer aufgrund ihrer positiven Effekte in die Stadt integriert wurden. Das Verhältnis von Schafen zu Filzern wurde mit 1:2 festgelegt, um eine effiziente Produktion zu gewährleisten und Überproduktion zu vermeiden, die Arbeitskräfte unnötig bindet.

Bilanzverbesserung und Begegnung mit Rivalen

02:59:01

Die Bilanz verbesserte sich allmählich, obwohl das Erreichen einer hohen positiven Bilanz in Anno als zeitaufwendig beschrieben wurde. Es wurde festgestellt, dass die Sardinenversorgung nicht optimal war, was zur Überlegung führte, entweder weitere Sardinenhütten oder Haferhöfe und Garküchen zu bauen. Die Garküchen, die keine positiven Bereichseffekte haben, wurden außerhalb der Stadt platziert. Währenddessen wurde die Bedeutung von Wegen für die Verbindung von Gebäuden zum Kontor hervorgehoben. Eine Begegnung mit dem Rivalen Dorian Manlius Skavaloa wurde initiiert. Es wurde empfohlen, sich mit Rivalen freundlich zu stellen, um Handelsbeziehungen zu fördern. Die Spieler entschieden sich, Dorian höflich zu grüßen, um potenzielle Vorteile zu sichern. Die Bilanz zeigte weiterhin eine positive Entwicklung, was die Möglichkeit eröffnete, weitere Wohnhäuser zu bauen und die Bevölkerung zu erweitern.

Produktionsoptimierung und Wissensgewinn

03:10:48

Es wurde festgestellt, dass eine Feuerwehr benötigt wird, die jedoch erst nach Freischaltung der Ziegelproduktion und der nächsten Bevölkerungsstufe gebaut werden kann. Ein Problem mit der Versorgung der Pileus wurde behoben, indem ein Pausen-Symbol in den Einstellungen eines Wohnhauses deaktiviert wurde, was die Nutzung der Ressource wieder ermöglichte. Die Bilanz verbesserte sich weiter, und die Spieler wurden ermutigt, die Bedürfnisse der Randbewohner zu überprüfen und gegebenenfalls weitere Märkte oder Tavernen zu bauen. Die Möglichkeit, Häuser zur nächsten Bevölkerungsstufe aufsteigen zu lassen, wurde genutzt, was die Bilanz weiter verbesserte und neue Optionen freischaltete, wie die Produktion von Ziegeln. Ziegel sind eine grundlegende Ressource, ähnlich wie Bretter, und ihre Produktion erfordert Lehmgruben, Köhler und Ziegeleien. Die Lehmgruben müssen am Wasser gebaut werden, während Köhler und Ziegeleien aufgrund ihrer negativen Effekte außerhalb der Stadt platziert werden sollten. Eine wichtige Entscheidung bezüglich des Kaiser Balion wurde getroffen, bei der das Streben nach Wissen gewählt wurde, um einen Boost für die Wissens-Challenge zu erhalten.

Handelsrouten und Seifenproduktion

03:39:49

Nach einer technischen Unterbrechung, die einen Wechsel zu TeamSpeak erforderte, wurde der Timer neu gestartet. Die verbleibende Aufgabe war die Einrichtung einer aktiven Handelsroute. Ein Schiff namens MS Lena wurde genutzt, um eine kleine Insel namens Mimosa zu besiedeln. Obwohl die Besiedlung der Insel hohe Kosten verursachte und die Spieler kurzzeitig in den Bankrott trieb, wurde dies durch die Notgroschen-Einstellung des Kaisers ermöglicht. Anschließend wurde eine Handelsroute zwischen der Hauptinsel Zykada und Mimosa eingerichtet, um Bretter zu transportieren. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten bei der Routeneinrichtung konnte die Aufgabe erfolgreich abgeschlossen werden. Die Spieler wurden angewiesen, weiterhin Häuser zu bauen und die Bedürfnisse der Bevölkerung zu erfüllen, um die positive Bilanz zu halten und die Arbeitskräfte zu erhöhen. Die Produktion von Seife wurde ebenfalls in Angriff genommen, wobei Lavendelhöfe in der Nähe von Wohnhäusern platziert werden können, um die Zufriedenheit zu steigern. Die Bedeutung der Überwachung von Produktionsbilanzen und Lagerbeständen wurde betont, um Über- oder Unterproduktion zu vermeiden. Es wurde festgestellt, dass die Kohleproduktion oft schneller ist als der Bedarf, sodass eine einzige Kohleproduktion mehrere Abnahmestellen versorgen kann. Abschließend wurde die Notwendigkeit einer erhöhten Tuniken-Produktion erkannt, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu decken, wofür eine weitere Spinnerei in der Stadt platziert wurde.