Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Gemeinsames Mittagessen und Dankbarkeit

00:00:58

Es wurde ein gemeinsames Mittagessen mit Helfern des Teams organisiert. Die Streamerin bedankte sich bei ihren Freunden Gabe und Lara, sowie Leslie für ihre Unterstützung und Freundschaft, wobei Leslie als ihre neue psychologische Mama bezeichnet wird. Gabe wird für die Essensversorgung gelobt, inklusive einer extra angefertigten Mahlzeit unter Berücksichtigung ihrer Essenspräferenzen. Sie erwähnt, dass Gabe sie sogar extra angerufen hat, um zu fragen, ob sie Schwein isst, was sie als sehr aufmerksam und liebenswert empfand. Sie spricht über ihre Nervosität beim Streamen vor vielen Zuschauern und wie sie versucht, den Chat auszublenden, um sich besser zu konzentrieren. Sie lobt Gabe dafür, dass er aus eigener Tasche Essen für alle besorgt hat, um eine gesunde Alternative zu Pizza zu bieten. Die Streamerin reflektiert darüber, dass es ihr in letzter Zeit besser geht und sie anfängt, älteres Leid abzubauen. Sie und ihre Freunde beantworten humorvoll Fragen aus dem Chat, darunter die Frage, ob sie lieber mit Spongebob oder Patrick befreundet wären, wobei sie eine diplomatische Antwort gibt, die an eine politische Rede erinnert.

Diskussion über das größte Tier im Zweikampf

00:08:41

Es entspinnt sich eine Diskussion darüber, welches Tier man im Zweikampf besiegen könnte. Die Antworten reichen von einer Maus bis zu einem Känguru. Die Streamerin gibt an, dass sie maximal eine Maus besiegen könnte, während andere Anwesende Zwerghamster oder sogar ein Känguru in Betracht ziehen. Gabe argumentiert, dass man ein Känguru besiegen könnte, indem man seine vermeintlich schwächeren Arme ausnutzt und es durch Schläge einschüchtert. Diese These wird jedoch durch die Erfahrung eines anderen Teilnehmers relativiert, der berichtet, dass ein Känguru sich von Schlägen mit einem Golfschläger unbeeindruckt zeigte. Die Diskussionsteilnehmer tauschen sich über ihre Strategien und Einschätzungen aus, wobei auch die Aggressivität und Kampffähigkeiten verschiedener Tiere wie Delfine und Orcas angesprochen werden. Die Frage, ob Kängurus dumm wie Schafe sind, wird aufgeworfen, basierend auf Erfahrungen auf einer Schaffarm in Australien, wo die Tiere immer wieder die gleichen Fehler machen.

Besichtigung des Setups und Shoutouts

00:13:56

Die Streamerin macht mit ihren Zuschauern eine kleine Tour durch den Bereich, in dem sie sich befindet, und zeigt das Setup, an dem später Pizza zubereitet wird. Sie präsentiert die Zutaten wie Tomatensauce und Mozzarella-Käse. Anschließend geht sie zu einem anderen Setup, wo andere Streamer, die sie gerade erst kennengelernt hat, ihre Kameras aufgebaut haben. Sie befindet sich in der Creator Lounge und erwähnt, dass dort später Pizza geben wird. Die Streamerin gibt Shoutouts an Gabe (Hero Marine, StarCraft 2) und Piddy Wang und ermutigt die Zuschauer, ihnen zu folgen. Sie erwähnt, dass Piddy sich noch nicht traut zu streamen und Gabe sich wünscht, dass er damit anfängt. Es wird festgestellt, dass viele Leute in der Clayda Lounge sind und die Streamerin fragt, ob die anderen auch auf ein mobiles Setup umgestiegen sind.

Schlange stehen für Trüffelnudeln und Gespräche

00:20:19

Die Streamerin steht in einer langen Schlange für Trüffelnudeln aus einem Käseleib. Sie erklärt, warum Suki nicht vor die Kamera kommt, da diese eine VR-Streamerin ist und ihre Privatsphäre respektiert werden soll. Sie spricht darüber, dass sie sich eine Armhalterung für ihr Handy besorgen müsste, um das Streamen zu erleichtern. Sie unterhält sich mit verschiedenen Leuten in der Schlange, darunter auch Lesley, und fragt nach ihren Namen und ob es für sie okay ist, im Stream zu sein. Sie bekommt eine große Portion Käse mit Nudeln und sucht sich einen Platz zum Essen. Sie trifft Igay und unterhält sich mit ihm über seine spontane Entscheidung, zur Gamescom zu kommen, obwohl er eigentlich streamen wollte. Sie sprechen über die positive Stimmung auf der Gamescom und die Möglichkeit, in der Creator Lounge zu streamen.

Community-Vergleich und Erfahrungen mit Hasskommentaren

00:32:20

Die Streamerin und ihre Gesprächspartnerin diskutieren über die Unterschiede zwischen Twitch- und TikTok-Communities, wobei sie feststellen, dass TikTok-Chats oft 'horny' und 'fissig' sind, während Twitch-Communities unterstützender wirken. Sie sprechen über die Härte von Kommentaren in sozialen Medien, insbesondere auf Instagram, wo Hasskommentare weniger stark zensiert werden als auf TikTok. Die Streamerin berichtet von zunehmenden Hasskommentaren auf ihren Social-Media-Kanälen, insbesondere seit dem Aufwind rechter Tendenzen. Sie erwähnt Beispiele für rassistische Kommentare, die sie erhält, und betont, dass sie diese zwar nicht persönlich treffen, aber die Entwicklung besorgniserregend findet. Sie lobt die Zensur auf TikTok, die negative Inhalte effektiver filtert.

Chamäleons als Haustiere und DJ-Kollegen

00:48:23

Es wird über die Idee diskutiert, ein Chamäleon als Haustier zu halten und wie man ein geeignetes Umfeld dafür schaffen könnte, ähnlich wie bei Katzen. Die Vorstellung, ein Chamäleon in einem Haus mit UV-Lampe und Geäst zu halten, wird als interessante Möglichkeit betrachtet. Danach verabschiedet sich die Streamerin, um nach ihren DJ-Kollegen zu sehen. Nach ihrer Rückkehr zur Couch wird sie von Zuschauern begrüßt, die sich über ihre kurze Abwesenheit wundern. Es wird kurz über ein Gespräch über Tarantinos Filme und exotische Tiere gesprochen, bevor das Gespräch sich dem Thema Essen zuwendet. Die Streamerin betont, wie gut ihr der Käse schmeckt und freut sich über die Begrüßung durch die Zuschauer.

Twitch Prime Hinweis und Gamescom DJ-Set

00:50:28

Die Streamerin Sascha nutzt die Gelegenheit, auf die Möglichkeit hinzuweisen, Streamer kostenlos über Twitch Prime zu unterstützen, indem man seinen Amazon Prime Account mit Twitch verbindet und ein kostenloses Sub im Monat erhält. Sie ermutigt die Zuschauer, diese Option zu nutzen, da der Sub sonst ungenutzt verfällt. Anschließend kündigt Sascha ihr Programm an, bei dem sie Musik auf Twitch macht und auf der Gamescom als DJ tätig ist. Sie beschreibt, wie sie mit ihrem DJ-Set ihren Stream und die Leute vor Ort beschallt. Zum Schluss erwähnt sie, dass sie die beiden Mädels besuchen geht.

Erlebnisse auf der Gamescom LAN und Käse-Meme

00:52:28

Es wird über frühere Gamescom-Erfahrungen gesprochen, wo der Stream auf Fernsehern übertragen wurde. Dieses Jahr scheint es jedoch keine solche Einrichtung zu geben. Die Streamerin berichtet über ihre bisherigen Erlebnisse auf der LAN, einschließlich des Besuchs der Lounge und des Essens von Nudeln mit Käse. Es wird ein Meme über ihren Käsekonsum erwähnt, das durch Alerts von Freunden entstanden ist. Sie erzählt, dass sie von Freunden gefragt wurde, was sie außer Käse essen kann. Sie betont ihre Liebe zu Käse und die Entstehung des Käse-Memes.

Diskussion über Tiere im Zweikampf und Heimatstädte

00:54:03

Die Streamerin spricht mit einem Gast über die Frage, welches Tier man im Zweikampf besiegen könnte. Die Antworten reichen von einer Ameise bis zu einem Känguru, wobei die Diskussion humorvoll die Vor- und Nachteile verschiedener Tiere beleuchtet. Es wird überlegt, wie man ein Känguru überwältigen könnte, was zu lustigen Szenarien führt. Anschließend wechselt das Gespräch zu den Heimatstädten der Gesprächspartner. Die Streamerin und ihr Gast stellen fest, dass sie beide aus Castrop-Rauxel bzw. Herne stammen und sich über ihre gemeinsame Herkunft freuen. Es wird überlegt, eine Motorradtour zu den jeweiligen Heimatorten zu machen.

Psychologie-Studium und Stream-Inhalte

00:59:36

Die Streamerin spricht über ihr Psychologie-Studium und die Herausforderungen, sich in die englischsprachigen Studien einzufinden. Sie beschreibt die drei wichtigsten Schulfächer für das Studium als Englisch, Mathe (wegen Statistik) und Bio (wegen des Gehirns). Sie erwähnt, dass sie ein Bild von einem Alkoholika-Gehirn gepostet hat und wie spannend es ist zu sehen, was passiert, wenn das Gehirn nicht richtig funktioniert. Sie betont, dass sie ihr Studium gut mit ihrem Stream verbinden kann, obwohl sie noch keine Therapeutin ist. Sie erzählt von positiven Erfahrungen, bei denen sie Leuten mit Angststörungen helfen konnte, indem sie ihr Wissen teilte und ein Gemeinschaftsgefühl schaffte.

LAN-Erfahrungen und Community-Atmosphäre

01:12:38

Die Streamerin teilt ihre positiven Erfahrungen auf der LAN und beschreibt die entspannte und respektvolle Atmosphäre. Sie betont, dass die Leute dort ihr eigenes Ding machen und es keinen aufdringlichen "Affenkäfig" wie auf der Gamescom gibt. Sie erwähnt, dass sie die Leute in Ruhe lässt, aber dennoch freundlich grüßt. Sie bedankt sich bei verschiedenen Zuschauern für ihre Unterstützung und erwähnt Subgeschenke. Außerdem erzählt sie von ihrer Begegnung mit Leuten von der Pizza, mit denen sie sich angefreundet hat, und dass eine von ihnen ebenfalls aus Castrop-Rauxel stammt. Sie wurde mit Käse und Trüffelnudeln verwöhnt und ist nun sehr satt.

Castrop-Rauxel und Umgebung

01:18:14

Es wird diskutiert, wofür Castrop-Rauxel bekannt ist, außer für die Streamerin selbst und Electric Cowboy. Ein Influencer namens Levi wird erwähnt, der Castrop-Rauxel als die schönste Stadt der Welt bezeichnet hat. Es wird kurz über Krange und andere Nachbarstädte gesprochen. Die Zeche Erin wird als potenzielles Wahrzeichen genannt, aber die Streamerin ist sich nicht sicher, wie bekannt sie wirklich ist. Sie schlägt vor, den Zuschauern bei Gelegenheit die Stadt zu zeigen, einschließlich des Kindergartens und des Baums, auf den sie immer geklettert ist. Die Stadt wird humorvoll als unheimlich dargestellt. Es wird erwähnt, dass Castrop-Rauxel als Nachbarstadt von Dortmund bekannt ist.

Städtevergleich und Streamer-Begegnungen

01:25:01

Es wird über die Schönheit verschiedener Städte diskutiert, wobei Essen und Gelsenkirchen nicht gut abschneiden. Die Streamerin verteidigt Hamburg, wo sie wohnt. Es wird über frühere Begegnungen mit anderen Streamern gesprochen und wie man sich auf Events kennenlernt. Die Streamerin erzählt, dass sie Energy für ein Turnier braucht und sich um die Pizza kümmert. Sie hilft einer anderen Streamerin, ihre Ängste zu überwinden und schlägt vor, gemeinsam eine Runde zu laufen. Es wird humorvoll festgestellt, wie oft sie sich immer wieder finden. Die Streamerin wird von einem Zuschauer für einen Sub an einen anderen Streamer gelobt.

Cosplay und Baumarktsprache

01:33:39

Es wird über Cosplay gesprochen und wie der Vater der Streamerin, der anfangs wenig begeistert war, durch die Übersetzung in "Baumarktsprache" doch für die kreative Arbeit begeistert werden konnte. Wenn sie erklärt, dass sie Draht und Holz verbinden muss, um etwas zu bauen, versteht er das Handwerkliche und hilft gerne mit Unterlegscheiben und Muttern aus. So wird er am Ende stolz auf die kreative Leistung. Die Baumarktsprache wird als Vergleich mit alltäglichen Handwerker-Dingen in der Kommunikation beschrieben. Später trifft die Streamerin auf E-Razer und Raya, bevor sie sich einen Energy-Drink holt und andere Streamer trifft. Sie unterhält sich kurz mit Two-Stone über League of Legends und die Lore der Champions. Sie bringt Mel Energies mit und liefert diese aus. Der Chat bemerkt einen blauen Stich in ihren Haaren, woraufhin sie erklärt, dass sie ihre Haare selbst färbt. Es wird überlegt, ob es auf der Gamescom auch Bier gibt, und die Streamerin schaut im Hintergrund, ob sich zwischen zwei Personen etwas entwickelt.

World of Warcraft und Dune Survival MMO

01:45:30

Es wird überlegt, World of Warcraft (WoW) zu installieren, aber die Streamerin ist unsicher wegen fehlender Einstellungen und Addons. Sie erwähnt, dass ab Mittwoch eine neue Season in WoW beginnt und sie ab Dienstag für zehn Tage nicht da ist. Im Chat wird über ein Dune Survival MMO gesprochen, von dem die Streamerin noch nie gehört hat. Es wird über den 20. Mai diskutiert, ein Datum, das im Chat bereits am Vortag Thema war. Der Streamerin fällt ein, dass am 27. eine Pokémon Direct-Übertragung stattfindet, auf die sie sich freut. Sie erwähnt, dass sie ab Mittwoch kein WoW spielen kann, da sie für 10 Tage in einer Zahnklinik sein wird. Der Chat schlägt vor, welches Tier sie gemeinsam besiegen könnten. Es wird überlegt, ob die Streamerin sich bei Battle.net anmelden kann, um WoW zu spielen, aber sie befürchtet, den Stream zu beenden, da sie eine Sicherheitsprüfung benötigt, auf die sie nur mit ihrem Handy zugreifen kann.

Besuch der TCG Halle und Smalltalk

02:06:05

Die Streamerin läuft zur Halle 2.2, der TCG Halle, um sich Trading Card Games anzusehen. Sie bemerkt, dass sie es fast vergessen hätte und bedankt sich für das Jubiläum. Sie erwähnt, dass der Stream mit dem Handy jetzt besser funktioniert, nachdem es zuvor abgeschmiert war. In der Halle gibt es verschiedene Stände, darunter Tekken auf PS5, und die Streamerin stellt fest, dass sie kein Geld dabei hat. Sie entdeckt den Dokomi-Stand und andere Streamer-Setups. Leon von Team Lunti Trading Cards wird entdeckt. Die Streamerin wollte sich die Halle von oben ansehen. Sie entschuldigt sich bei einer Bekannten von Leon, dass sie nur mit ihm geredet hat. Sie erklärt, dass sie mega verstrahlt sei von den vielen Eindrücken und sie jetzt das Setup wechseln möchte, um an den PC zu gehen. Sie bemerkt, dass es ihr vom Laufen warm ist.

Atmosphäre und Elgato-Kooperation

02:16:41

Die Streamerin beschreibt die Atmosphäre auf der Gamescom als angenehm und entspannt. Sie lobt die positive Stimmung und die Harmonie zwischen den Leuten. Es wird überlegt, ob sie das Mauspad mitnehmen darf und es eventuell verlosen soll. Sie dreht die Kamera, um die "Fischkomm-Ecke" zu zeigen und spricht mit Amaya über ein Social-Media-Projekt für EGAS. Die Streamerin lobt das Setup und bedankt sich dafür, dass sie es nutzen darf. Es folgt ein Gespräch über Hollyland-Alternativen zu den DJI-Mikrofonen. Die Streamerin macht Werbung für Elgato und Corsair, die das Setup gesponsert haben, und zeigt das WAVE XLA. Sie betont, dass Elgato super nette Menschen sind, die auf die Community hören, und lobt ihren Greenscreen. Sie wünscht sich einen anderen Arm für ihr Mikrofon, da sie nicht mehr mit Logitech verpartnert ist und gerne andere Mikrofone ausprobieren würde. Sie überlegt, das Mikrofon auf die andere Seite zu packen und entschuldigt sich für ein kurzes Verschwinden unter dem Tisch.