Gemälde für die Community malen :D

Farbenfuchs kreiert Community-Gemälde: Nordlichter und Polarfuchs im Fokus

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Gesundheitlicher Zustand und Vorbereitung auf den Stream

00:01:04

Der Stream startet mit der Thematisierung des eigenen gesundheitlichen Zustands. Es wird erwähnt, dass Migräne-Tabletten aus Polen geholfen haben, jedoch weiterhin Unwohlsein besteht. Trotzdem wird der Stream gestartet, und es wird Musik abgespielt, während eine Wärmflasche vorbereitet wird. Die körperlichen Beschwerden beeinträchtigen die übliche Agilität, was zu einer langsameren Interaktion führt. Es wird um Verständnis gebeten, falls die Stimmung nicht optimal ist und man sensibler reagiert als sonst. Trotz der Umstände freut man sich auf den Creative Sonntag, da nächste Woche kein Stream möglich ist. Es gibt Überlegungen, einen Shop für Merchandise zu eröffnen, um den Bedarf an T-Shirts zu decken. Die aktuelle Situation wird humorvoll als "Dugräne" bezeichnet, um die persönliche Betroffenheit zu distanzieren.

Planung des Community-Gemäldes und Motivsuche

00:18:32

Es wird ein Gemälde für die Community angekündigt, das später verlost werden soll. Der Chat wird um Vorschläge für das Motiv gebeten, wobei betont wird, dass die Entscheidung der Community wichtig ist, da das Bild verlost wird. Es werden verschiedene Vorschläge gesammelt, darunter Tiere wie Farbenfuchs, Hammerhai, roter Panda, surfender Pinguin, Dragoran, Polarfuchs auf einem Motorrad, spielende Otter und ein Phönix. Auch abstraktere Ideen wie Nordlichter oder ein Stargate werden genannt. Ein Selbstporträt wird abgelehnt. Es wird ein Umfragetool namens Strawboy gesucht, um die Motivwahl zu erleichtern. Eine externe Umfrage wird gestartet, um das grobe Motiv zu bestimmen, wobei der Drache bereits ausgeschlossen ist. Die Community wird aufgefordert, sich an der Abstimmung zu beteiligen, und es zeichnen sich Favoriten ab.

Finale Motivwahl und Inspiration für das Community-Gemälde

00:42:42

Die Nordlichter und Siri auf einem Pferd kristallisieren sich als Favoriten heraus, was zu einer finalen Chat-Umfrage führt. Die Entscheidung fällt schließlich auf Nordlichter. Pinterest wird als Inspirationsquelle genutzt, um Ideen für das Gemälde zu sammeln. Es werden verschiedene Bilder von Polarlichtlandschaften und Tieren, insbesondere Füchsen und Hirschen, gesichtet und in einer Pinnwand gespeichert. Ein Hirschbild findet besonderen Anklang im Chat. Es wird diskutiert, wie das Motiv umgesetzt werden kann, wobei verschiedene Stile und Kompositionen in Betracht gezogen werden. Die Community liefert aktiv Vorschläge und Referenzbilder, um die Gestaltung des Gemäldes zu unterstützen. Es wird beschlossen, sich an einem bestimmten Hirschbild zu orientieren, aber den Stil anzupassen und möglicherweise einen Fuchs mit einem Stück Käse zu integrieren. Die Grundierung der Leinwand soll mit Acrylfarbe erfolgen, wobei auch der Einsatz von Ölfarben in Erwägung gezogen wird.

Verlosung der Farbenfüchse und Diskussion über KI in der Kunst

00:50:24

Es wird angekündigt, dass im Laufe des Streams zwei einzigartige, selbstgemalte Farbenfüchse verlost werden. Trolle und Personen, die sich negativ verhalten haben, werden von der Verlosung ausgeschlossen. Es folgt eine ausführliche Diskussion über KI in der Kunst und Musik. Es wird kritisiert, dass KI oft die Arbeit echter Künstler ausnutzt und Urheberrechtsprobleme verursacht. Eigene Erfahrungen mit KI-generierter Musik werden geteilt, wobei die Schwierigkeit, KI-Musik zu erkennen, und das Unbehagen, von KI "verarscht" zu werden, thematisiert werden. Es wird gefordert, dass KI-generierte Inhalte klar gekennzeichnet werden müssen, um Transparenz zu gewährleisten und es den Konsumenten zu ermöglichen, informierte Entscheidungen zu treffen. Die Bedeutung der Wertschätzung echter künstlerischer Leistungen und der transparenten Nennung von Quellen im künstlerischen Bereich wird betont.

KI-Nutzung in der Kunst und Leinwandvorbereitung

01:27:14

Die Diskussion dreht sich um den Einsatz von KI in der Kunst, wobei eine Grenze bei der Ideenfindung und Recherche gezogen wird, jedoch nicht als Werkzeug zur Erstellung von Werken. Es wird die Bedeutung der Unterstützung menschlicher Künstler betont. Im praktischen Teil wird die Vorbereitung der Leinwand thematisiert, inklusive der Grundierung mit Acrylfarbe, um eine bessere Haftung der Farbschichten zu gewährleisten. Dabei wird auf die Deckkraft und Transparenz der Farben eingegangen, die durch spezielle Markierungen auf den Farbbehältern erkennbar sind. Transparente Farben eignen sich gut für Lasurtechniken, bei denen halbtransparente Farbschichten übereinander gelegt werden, um spezielle Effekte zu erzielen. Abschließend wird die Verwendung von Acrylfarben hervorgehoben, die sich gut für schichtweises Malen eignen, da sie schnell trocknen.

Spaß und Kreativität als Schlüssel zum Erfolg auf Twitch und in der Kunst

01:37:03

Der Spaß an der Sache und die intrinsische Motivation werden als wichtigste Faktoren für kreative Hobbys und das Streamen auf Twitch hervorgehoben. Es wird betont, dass der Fokus auf dem Spaß liegen sollte, anstatt auf dem Druck, Bilder verkaufen zu müssen. Dies wird auf Twitch übertragen, wo der Spaß am Streamen und die Freude an der Interaktion mit der Community im Vordergrund stehen sollten. Es wird geraten, sich auf die eigenen Stärken und Besonderheiten zu konzentrieren, um sich von anderen abzuheben und ein Publikum zu finden. Misserfolge und fehlende Zuschauerzahlen sollten nicht entmutigen, solange man Spaß an dem hat, was man tut. Abschließend wird erwähnt, dass Vitamin B und Glück ebenfalls eine Rolle spielen, aber nicht die Hauptfaktoren für den Erfolg sind.

Entstehung eines Community-Gemäldes: Polarlichter und Polarfuchs

01:45:31

Es wird erklärt, dass das aktuelle Gemälde ein Geschenk an die Community ist, die sich für das Motiv der Nordlichter entschieden hat. Als Referenz dient ein bestimmtes Bild, das jedoch nicht eins zu eins kopiert wird. Es wird überlegt, einen Polarfuchs in das Bild zu integrieren, entweder als dominantes Element oder in kleinerem Maßstab, ähnlich einem Hirsch auf einem Referenzbild. Das fertige Bild wird später unter den Zuschauern verlost. Es wird über die Sichtbarkeit von Polarlichtern gesprochen, die oft mit dem bloßen Auge kaum wahrnehmbar sind, aber durch Handykameras verstärkt werden. Eigene Erfahrungen mit Polarlichtern in Hamburg werden geteilt, wobei betont wird, dass sie eher wie ein leichter Schimmer oder eine Wolkenschicht aussahen. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt, ob der Fuchs groß oder klein dargestellt werden soll, wobei die Mehrheit für eine größere Darstellung plädiert, aber nicht übertrieben groß.

Gesundheitliche Probleme und kreativer Schaffensprozess

02:15:05

Es wird offen über gesundheitliche Probleme gesprochen, die den Stream beeinträchtigen, und sich für die dadurch verursachte Unkonzentriertheit entschuldigt. Trotzdem wird der Wunsch geäußert, den Stream nicht abzusagen, da die kreative Arbeit und die Interaktion mit der Community wichtig sind. Es wird die bevorstehende Polaris-Veranstaltung erwähnt, die den nächsten Sonntags-Stream verhindert. Im Bezug zum Gemälde wird der aktuelle Stand des Bildes in Photoshop analysiert, um Proportionen zu korrigieren. Die Community wird nach ihrer Meinung zu den Proportionen des Fuchses gefragt und es wird erklärt, wie die Software genutzt wird, um eine andere Ebene drüber zu legen, um zu sehen, ob alles so ungefähr passt. Es wird betont, dass die Proportionen langsam besser werden, aber noch schmalere Pinsel für Details benötigt werden.

Giveaway der Gemälde und Dank für Unterstützung

03:22:26

Die Gemälde, als Dankeschön für den 24-Stunden-Stream, werden irgendwann an die Gewinner verschickt, wobei es noch etwas dauern kann. Es wird eventuell noch eine schützende Beschichtung aufgetragen. Die Verlosung der Bilder wird gestartet, und die Zuschauer haben die Chance, diese zu gewinnen. Die Bilder wurden über mehrere Wochen im Malkurs gemalt, etwa zweieinhalb Stunden pro Montag. Die Bilder waren bereits am 3. März in Arbeit, wobei die Vorlagen am 13. Januar heruntergeladen wurden. Es handelte sich um ein Winterprojekt, bei dem zuerst die groben Formen und Schattierungen gezeichnet wurden. Das Programm von Streamlabs wird für das Giveaway verwendet, was bedeutet, dass die Auswahl nicht beeinflusst werden kann. Es wird gehofft, dass die Zuschauer nicht denken, dass das Giveaway manipuliert ist, falls unbekannte Personen gewinnen sollten. Die Bedingungen für die Teilnahme am Giveaway beinhalten, dass die Teilnehmer keine 'Scheißmenschen' sein dürfen und den Kanal seit dem 13. Januar, dem Erstellungsdatum der Füchse, verfolgen müssen. Es wird betont, dass es fairer ist, etwas Selbstgemaltes an Community-Mitglieder zu verschenken, die schon länger dabei sind, da dies einen besonderen Wert hat. Dem Gewinner werden auch die Fortschrittsbilder mitgeschickt.

Polaris Convention Werbung und Giveaway Probleme

03:46:37

Es wird indirekt Werbung für die Polaris Convention gemacht. Zuschauer werden aufgefordert, Tickets zu kaufen und mit dem Code 'Farbenfuchs' 10% zu sparen. Die Polaris Convention darf im Chat Werbung machen, da es sich möglicherweise um Freunde handelt. Es wird angekündigt, dass es noch zwei Minuten Zeit gibt, um am Giveaway teilzunehmen. Die Bedingungen sind, dass man kein 'Scheißmensch' sein darf und seit dem 13. Januar folgen muss. Es wird angekündigt, dass das Bild an Personen aus der Community verschenkt wird, die schon länger dabei sind, da es einen Wert hat, den man nicht einfach so kaufen kann. Es wird die Angst geäußert, dass die Person, die gewinnt, den Stream vielleicht nicht wertschätzt und nur etwas gewinnen wollte. Es wird erwähnt, dass man schon eigene Kunst verschenkt hat und es normal ist, solche Gedanken zu haben. Es wird betont, dass die Bilder zusammengehören und nicht getrennt werden sollen. Es wird erklärt, dass man zuerst prüfen wird, ob die Person seit dem 13.01.2025 folgt und nett war.

Gewinner des Giveaways und Übergabe der Bilder

03:54:03

Tobias gewinnt das Doppelpack der wunderschönen Bilder und ist großer Schalke-Fan, weshalb die blau-weißen Farben gut passen. Für das große Bild wird er aber ausgelost. Es wird angeboten, die Bilder zur Polaris mitzubringen, insbesondere zum Community-Essen. Es wird betont, dass dieses Bild nicht an Tobi geht, sondern für die Zuschauer ist, da er schon welche gewonnen hat. Es wird erklärt, dass man mit nur zwei Farben gemalt hat: Mineralweiß und Indigo von Schminke. Es wird erwähnt, dass es wichtig ist, auf die Deckkraft der Farben zu achten. Indigo wird als neue Main-Farbe angekündigt, da sie sehr cool aussieht. Es wird erklärt, dass man versuchen will, einen Swirl um den Fuchs zu machen, auch wenn das vielleicht keine gute Idee ist. Es wird betont, dass man immer wieder mit Farbe drübermalen kann, wenn es nicht gefällt. Es wird zugegeben, dass die Technik noch nicht ausprobiert wurde und man nicht weiß, ob es ein Fail wird oder funktioniert. Es wird vermutet, dass andere Leute das eher mit Ölfarbe machen.

Fazit des Malprozesses und Ankündigung neuer Mods

04:55:17

Es wird festgestellt, dass die Aurora-Sachen nicht gut aussehen und man Polarlichter irgendwie nicht gut malen kann. Es wird gesagt, dass es einen Teil vom Bild gibt, den man relativ gut hinbekommt, und einen anderen Teil, wo man keinen Plan hat und fünf Jahre braucht, bis es gefällt. Es wird angekündigt, dass man vielleicht nochmal Tutorials angucken und es beim nächsten Mal versuchen wird. Es wird betont, dass es okay ist, ein anderes Ding länger zu brauchen und da erst nochmal lernen zu müssen. Es wird gesagt, dass das Bild durch die Kamera anders aussieht als bei einem selbst. Es wird beschlossen, den Zigarrendampf wieder wegzumachen, da er nicht gut aussieht. Es wird festgestellt, dass die Nase ein bisschen untergegangen ist und man sie nochmal nachmalen muss. Es wird gesagt, dass man auf jeden Fall oben noch diese Aurora-Sachen so ein bisschen reinballern will, aber das ist heute nicht mehr der Jam. Es wird betont, dass es ein Lernprozess ist und man sich früher fertig gemacht hätte, wenn man es nicht geschafft hätte. Es wird gesagt, dass man jetzt keinen weiteren Pinsel mehr nutzen wird und den Rest nächstes Mal macht. Es wird angekündigt, dass es zwei neue Modstellen zu besetzen gibt und man ein Live-Modding machen könnte. Es wird sich bei allen für die Bewerbung bedankt und gesagt, dass man sie im Hinterkopf behält. Es werden Ansel und Rince als neue Mods im Team begrüßt.

Raid zu Lunakia und Dank für den Stream

05:06:00

Es wird Lunakia geraidet, da diese schon lange nicht mehr besucht wurde. Es wird erwähnt, dass sie Pokémon-Karten-Unboxing macht. Es wird betont, dass Lunakia den ersten Follower auf Twitch hatte und schon ewig dabei ist. Es wird sich bei Kata für das schöne Overlay fürs Raiden bedankt. Es wird sich für den Stream bedankt und gesagt, dass man froh ist, dass man so weit gekommen ist. Es wird betont, dass man Füchse verlost hat und stolz ist, dass man doch noch live gekommen ist, obwohl man heute Morgen noch ein bisschen matschig war. Es wird sich für den schönen Sonntag bedankt und gesagt, dass man gut in die neue Woche kommen soll. Es wird gesagt, dass man alle sehr lieb hat. Es wird sich bedankt.