Bügelperlen mit @Junicats!

Farbenfuchs & Junicats: Technik-Talk, Cosplay-Tipps und Bügelperlen-Kunst

Bügelperlen mit @Junicats!
Farbenfuchs
- - 06:50:56 - 12.166 - Just Chatting

Farbenfuchs und Junicats erörterten Stream-Setups, gaben Cosplay-Tipps (Aloy), planten Island und diskutierten ADHS. Bügelperlen-Projekte (Pokémon) standen im Mittelpunkt, ergänzt durch Anekdoten und Überlegungen zu Schönheitsidealen sowie einem Besuch des Wiener Weihnachtsmarktes.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vorstellung der Technik und des Setups für den Stream

00:08:00

Es wird über die technische Ausstattung des Streams gesprochen, einschließlich der Kameraeinstellungen und der Möglichkeit, diese per PC zu steuern. Die Streamerin zeigt sich begeistert von der Technik der Co-Streamerin Junicats, insbesondere von der ferngesteuerten Kamera und deren Einsatzmöglichkeiten für verschiedene Zwecke, wie z.B. Sport-Streams oder zur Überwachung in der Küche. Es wird auch über die Alerts und deren Lautstärke gesprochen, die von der Co-Streamerin angepasst werden kann. Die Streamerinnen erwähnen frühere gemeinsame Projekte wie das Basteln von Buttons und Skateboard-Touren. Die Streamerin zeigt ein Armband, das sie selbst gebastelt hat und bietet an, auch für die Co-Streamerin eines zu erstellen. Des Weiteren werden Vorlagen für Bügelperlenbilder gezeigt, die im Laufe des Streams erstellt werden sollen, darunter Motive wie Glumanda und Glurak. Die Streamerin erwähnt, dass sie bereits über 30 Gemanda-Bügelperlenbilder gemacht hat. Es wird auch über die Farben der Perlen und die Vorbereitung für das Basteln gesprochen.

Cosplay-Tipps und Rabattaktionen

00:19:32

Es werden Cosplay-Tipps gegeben, insbesondere für Aloy aus Horizon. Empfohlen wird, im Internet nach Tutorials zu suchen und sich anzuschauen, wie andere Cosplayer das Kostüm umgesetzt haben. Es wird auch überlegt, wo man Schnittmuster und Materialien finden kann. Die Streamerin erzählt von einer Rabattaktion für Subs, die sie versehentlich falsch eingestellt hat und bittet die Zuschauer, diese noch am selben Tag zu nutzen. Es wird auch kurz über den Heldenlauf in Hamburg gesprochen, an dem die Streamerin teilnehmen wird. Die Streamerinnen reden über die Mitnahme einer GoPro auf einer Reise nach Island und die damit verbundenen technischen Herausforderungen, wie z.B. die Internetverbindung und die Akkulaufzeit. Es wird auch überlegt, ob die Streamerin Danny auf seiner Reise nach Island begleiten könnte.

Planung von Island-Reise und Schlager-Move

00:29:02

Es wird über die Planung einer möglichen Reise nach Island gesprochen, wobei die Streamerin Bedenken hinsichtlich der benötigten Ausrüstung äußert. Die Streamerinnen sprechen über das kommende Wochenende in Hamburg, an dem der Ed Sheeran und der Schlager-Move stattfinden. Die Streamerin lehnt es jedoch ab, zum Schlager-Move zu gehen. Es wird über die Vorbereitung der Bügelperlen-Aktion gesprochen, einschließlich der Organisation der Farben und Platten. Die Streamerin erklärt, dass sie die Viecher auf eine Platte legt, weil es grössentechnisch nicht anders passt und sie die Platten mehrfach bügelt. Es wird überlegt, welche Pokémon-Motive als nächstes gebügelt werden sollen. Die Streamerin erzählt von einem kurzen Besuch in Island im letzten Jahr und erwähnt, dass die Gegenden, die Danny besuchen wird, wahrscheinlich anders sind als die, die sie gesehen hat. Es wird über die benötigte Outdoor-Ausrüstung für Island gesprochen, einschließlich Wanderschuhe und einer Outdoor-Hose.

Diskussion über ADHS und Neurodivergenz

00:41:49

Die Streamerinnen diskutieren über ADHS und Neurodivergenz, wobei Junicats eine Theorie darüber hat, warum Menschen das Anschauen von ASMR mögen könnten. Die Streamerin erzählt von ihrer Waschmaschine namens Schaumknecht. Die Streamerinnen sprechen über die Schwierigkeit, ADHS und Autismus zu unterscheiden und dass es wichtig ist, sich selbst zu kennen und zu akzeptieren. Es wird auch über die Behauptung diskutiert, dass ADHS unbehandelt zu Alzheimer führen kann. Die Streamerinnen sprechen über die Schubladisierung von Menschen durch Diagnosen und die Schwierigkeit, klare Abgrenzungen zu finden. Es wird betont, dass es wichtig ist, über psychische Gesundheit zu reden, aber auch zu differenzieren und sich nicht von TikTok-Trends beeinflussen zu lassen. Die Streamerinnen sprechen über die Auswirkungen von ADHS auf das Verhalten und die Anpassung an die Gesellschaft. Es wird auch über einen Segelschein gesprochen, den die Streamerin machen wird.

Bügelperlen-Projekte und Führerschein-Anekdoten

00:55:58

Diskutiert werden Erfahrungen mit Bügelperlen, insbesondere größere Projekte und die Organisation von Bildern davon im Discord-Channel. Es werden frühere Werke wie Herr Lorinor Soro und diverse Pokémon-Motive erwähnt, einschließlich eines riesigen Shiny Garados. Die Schwierigkeiten beim Transport großer Bügelperlenbilder und die Anfertigung von Emotes für andere Streamer werden angesprochen. Es folgt ein thematischer Schwenk zu Führerscheinen, wobei humorvoll über 'Aldi-Führerscheine' und die Notwendigkeit von Knotenlehre beim Segeln spekuliert wird. Es wird ein bevorstehender Überraschungscontent für die nächste Woche Donnerstag angekündigt, der in der Nähe von Wasser stattfinden wird. Abschließend wird die Wichtigkeit von Frühstück betont und die individuellen Essgewohnheiten der Streamerinnen hervorgehoben.

Bügelperlen-Details, Frühstückspläne und Überraschungscontent-Hinweise

01:00:56

Es wird über die korrekte Platzierung von Bügelperlen gesprochen, wobei der Chat aufmerksam Fehler korrigiert. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einem Frühstück und Toast wird als Option angeboten. Es wird über die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bei der Erstellung von Bügelperlenbildern gesprochen, wobei die Nutzung einer Nadel zum Ausfüllen erwähnt wird. Der doppelte Espresso wird thematisiert und seine Wirkung auf die Streamerin wird humorvoll kommentiert. Es werden Vorlagen für Bügelperlenbilder erwähnt, darunter ein Mops und Emotes für andere. Hinweise auf einen Überraschungscontent werden gegeben, der in der Nähe von Wasser stattfinden soll und von dem bisher niemand erraten hat, worum es sich handelt. Abschließend wird über individuelle Essgewohnheiten gesprochen und betont, dass man essen sollte, wenn man Hunger hat.

Bügelperlen-Techniken, Zombie-Filme und Dexter-Diskussion

01:08:20

Es wird über Techniken zur Erstellung von Bügelperlenbildern gesprochen, einschließlich der Nutzung von Vorlagen aus Pinterest und der Umwandlung von Emotes in Pixelbilder. Die Herausforderungen bei der Detaillierung und Größe der Bilder werden thematisiert. Es werden verschiedene Ideen für Bügelperlenprojekte vorgestellt, darunter Spongebob-Motive und die Verwendung von Rahmen oder Magneten zur Präsentation. Anschließend wird über den Film '28 Tage später' und Zombie-Filme im Allgemeinen diskutiert, wobei eine Streamerin ihre Angst vor solchen Filmen äußert. Es folgt eine Diskussion über die Serie 'Dexter', wobei die unterschiedlichen Meinungen über die Serie und die Sympathie für die Hauptfigur hervorgehoben werden. Abschließend wird über persönliche Ängste und deren Bewältigung gesprochen.

Horrorfilme, Schönheitsideale und Weihnachtsmarkt-Pläne

01:15:22

Die Diskussion dreht sich um Lieblingshorrorfilme, wobei 'Aquaman' als schlechtes Beispiel genannt wird, hauptsächlich aufgrund der Attraktivität des Schauspielers Jason Momoa. Es wird über Schönheitsideale bei Männern gesprochen und die Vorliebe für weniger muskulöse Typen betont. Die Angst vor zu muskulösen Männern wird angesprochen, da diese einschüchternd wirken könnten. Es folgt ein Gespräch über gesunde Ernährung und Sport, wobei betont wird, dass es wichtig ist, sich im eigenen Körper wohlzufühlen. Abschließend werden Pläne für einen Besuch des Wiener Weihnachtsmarktes im Winter geschmiedet, wobei die Kosten für Glühwein von einem Zuschauer übernommen werden. Es werden auch andere Weihnachtsmärkte und mögliche Stopps auf einer kleinen Tour besprochen.

Bügelperlen-Qualität, Wien-Pläne und Weihnachtsmarkt-Tour-Ideen

01:25:28

Es wird die Qualität der erstellten Bügelperlenarbeiten besprochen, wobei kleinere Mängel an einer Blätsel-Figur bemerkt werden. Die Wien-Pläne für den Winter werden weiter ausgeführt, wobei die Weihnachtsmärkte im Fokus stehen und eine Zuschauerin verspricht, jeden Glühwein zu bezahlen. Es wird überlegt, ob eine kleine Weihnachtsmarkt-Tour mit verschiedenen Städten unternommen werden soll, ähnlich einer früheren Tour. Dabei werden mögliche Stopps wie Dresden und Bayern diskutiert. Es wird betont, dass es auf Weihnachtsmärkten auch alkoholfreie Alternativen gibt und dass man es mit dem Alkoholkonsum nicht übertreiben sollte, um die Tour genießen zu können. Abschließend wird die meditative Wirkung der Bügelperlenarbeit hervorgehoben und die Interaktion mit dem Chat gelobt.

Waschmaschinen-Wahnsinn, Dexter-Schere und Bäcker-Besorgungen

01:34:32

Es wird über einen vorherigen Vorfall mit einer Waschmaschine gesprochen, bei dem der Chat mit vermeintlichem Besserwissen die Streamerin in den Wahnsinn trieb. Eine Schere wird als 'Dexter-Schere' bezeichnet, was auf ihre blutige Optik zurückgeführt wird. Die Streamerin verlässt den Raum, um etwas vom Bäcker zu holen und fragt nach Wünschen, wobei betont wird, dass es am besten ohne Fleisch sein soll, Käse wäre aber in Ordnung. Es werden verschiedene Optionen wie Laugengebäck, Gemüseaufstriche oder süße Brötchen in Erwägung gezogen. Die Streamerin soll sich überraschen lassen, was der Bäcker zu bieten hat. Während ihrer Abwesenheit wird humorvoll über sie gesprochen und überlegt, was man in ihrer Abwesenheit anstellen könnte.

Abwesenheit, Penisformen und versteckte Möhren

01:38:50

Die Abwesenheit der Streamerin wird genutzt, um über sie zu sprechen und Abrissparty zu machen. Es wird überlegt, was man in ihrer Abwesenheit umstellen könnte, was sie nicht sofort bemerkt. Eine Riesenpenisform wird entdeckt und für mögliche Scherze in Betracht gezogen. Nach der Rückkehr der Streamerin wird ihr vorgeworfen, Sachen weggenommen zu haben und es wird humorvoll über ihre Handlungen kommentiert. Sie versteckt kleine Möhrchen und wird dabei beobachtet. Es wird vermutet, dass sie sich als Zombie verkleiden und ins Zimmer stürmen könnte. Abschließend wird über ein Hasenkostüm gesprochen und die Streamerin verabschiedet sich, um Motorrad zu fahren.

Motorradfahrt, OBS-Experimente und Foto-Aktionen

01:46:46

Die Streamerin verabschiedet sich und fährt mit dem Motorrad los. In ihrer Abwesenheit experimentiert die verbleibende Streamerin mit OBS-Szenen und versucht, diese zu verändern. Es wird überlegt, den Hasen zu füttern, indem man bei der abwesenden Streamerin abonniert. Es wird mit einer Kamera experimentiert und überlegt, ein Tagesbild für die Abwesende zu machen. Es wird mit dem Chat ein Foto gemacht und überlegt, dieses auszudrucken. Abschließend werden ein Gehirn und ein Herz gefunden und für mögliche Scherze genutzt. Die Streamerin gibt an, aufgrund des doppelten Espressos etwas 'drüber' zu sein und merkt ihre eigene Aufgekratztheit.

Schreibtisch-Träume und Gehirn-Versprechen

01:53:43

Es wird der Wunsch nach einem riesigen Schreibtisch geäußert, auf dem man kreative Projekte liegen lassen kann, ohne sie ständig wegräumen zu müssen. Die Streamerin scherzt darüber, ihr Gehirn nach dem Tod Leslie zu vermachen. Es wird überlegt, die Kammer des Schreckens ins Ankleidezimmer umzubauen, verwirft die Idee aber aufgrund der Raumgröße. Die Streamerin äußert sich zu Kommentaren über die Nützlichkeit ihres Gehirns und betont, dass Leslie es sehr schätzt. Es wird überlegt, ein Foto mit Gengar zu machen und Gengar wird als wunderschön und süß bezeichnet. Die Streamerin stellt fest, dass Leslie alle Gehirne liebt, aber ihres besonders mag.

Rabattaktion und Kalimino-Konzert

01:58:52

Es wird erklärt, dass versehentlich eine Rabattaktion für 48 Stunden aktiviert wurde, obwohl sie nur für einen Tag geplant war. Die Streamerin erklärt, dass solche Aktionen nur begrenzt im Jahr möglich sind und man diese für besondere Streams nutzen sollte. Es wird erwähnt, dass es am Montag zu einem Kalimino-Konzert geht mit VIP-Karten. Die VIP-Leistungen umfassen einen Goodiebag, einen VIP-Host, einen extra Eingang und Merchandise. Es wird spekuliert, ob es die Möglichkeit gibt, die Künstler kennenzulernen. Es wird überlegt, ob ein Foto-OP gebucht werden soll, wobei die Streamerin zugibt, mit dem Slang nicht vertraut zu sein. Es wird erwähnt, dass Leslie bei der Fertigstellung von Tier 3 Glumanda, Glutexo und Glurak Bügelperlenfiguren hilft, die als Belohnung für Zuschauer im März, April und Mai gedacht waren.

Gengar als Hirn und Herz und Leslies Einkaufstour

02:06:26

Die Streamerin scherzt, dass Gengar das Hirn und Herz der Runde verliehen bekommen hat, während sie selbst die Energie ist. Leslie ist kurz etwas zu essen holen. Es wird überlegt, was Leslie alles auf sich nimmt. Die Streamerin schildert, dass Leslie nur kurz eine Packung Milch und Zigaretten holen gegangen ist und sie sich keine Sorgen machen soll. Es wird erwähnt, dass im Kühlschrank noch Essen für eine Woche ist. Die Streamerin scherzt über die Möglichkeit einer Weltreise, wenn Väter Zigaretten holen gehen. Es wird festgestellt, dass Leslie Gurken und Aufschnitt mitgebracht hat und einen Smoothie anbietet. Es wird überlegt, wie viel Käse Leslie mitgebracht hat. Es wird ein Gespräch über die Aufsichtspflicht von Kindern auf dem Spielplatz geführt, was zu einem Vergleich mit Leslies kurzer Abwesenheit führt.

Nackenschmerzen, Haustierwünsche und Bügelperlen-Set

02:24:23

Die Streamerin klagt über Nackenschmerzen und Kopfschmerzen aufgrund einer komischen Schlafposition und hat einen Orthopäden-Termin am Montag. Es wird überlegt, sich eine Bibi-Katze zuzulegen, die mit einem Dackel klarkommt. Die Streamerin empfiehlt, sich bei Tierheimen umzusehen, wenn man ein Haustier möchte. Es wird nach dem Link zu dem Bügelperlen-Set gefragt, welches die Streamerin selbst zusammengestellt hat. Die Marke Outcore Beats wird genannt und es wird erwähnt, dass man mittlerweile krasse Sachen aus Bügelperlen machen kann. Die Streamerin bedankt sich für die Polos und Bits auf ihrem Kanal. Es wird festgestellt, dass die Streamerin eigentlich Single ist und die Zeit der Grund ist, warum sie keine Beziehung hat. Es wird sich bei Leslie für die Follows und Gifte-Zapfs bedankt.

Glutexo-Fertigstellung, Emote-Ideen und Leslies Set

02:31:52

Es wird erwähnt, dass es Glutexos geben wird, die in die umgekehrte Richtung gucken und einige Zuschauer diese sogar lieber haben wollen. Die Streamerin äußert den Wunsch nach Emotes mit Schrift, wie "Mindset" oder "Gork". Es wird über ein Emote für Doctie nachgedacht. Die Idee für ein Emote mit dem Spruch "Mit deiner Mutter" wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass die Glutexos gut vorankommen, aber noch viele Gluraks fehlen. Die Streamerin lobt Leslies Set und das Licht dort. Leslie hat Kirschen, Reißfrischkäse, normalen Käse und veganen Fleischsalat mitgebracht. Es wird festgestellt, dass der Chat kurzzeitig mit der Streamerin überfordert war, weil der Koffein reingeschallert hat. Es wird über ein Flüchtür gesprochen, das aus dem Fenster geworfen wurde.

Spionmarienkäfer, Gamescom-Erinnerungen und gelöschte Clips

02:39:46

Es wird ein Marienkäfer an der Decke entdeckt und als Spionmarienkäfer bezeichnet. Die Streamerin erzählt, dass sie gestern noch über Marienkäfer geredet hat und dass die im Moment ein bisschen unheimlich sind. Es wird über Gamescom-Erinnerungen gesprochen und Zettelchen, die die Streamerin im Hotelzimmer hinterlassen hat. Es wird erwähnt, dass einige Clips von Twitch wegen Hintergrundmusik gelöscht wurden. Die Streamerin guckt regelmäßig nach dem Stream immer ihre Clips durch, um zu gucken, ob man schon Dinge vielleicht sofort löschen will und Leute bannen will. Es wird überlegt, Epidemic Sound anzumachen, damit die Musik nicht rausgecancelt wird. Die Streamerin möchte das haben, wo sie über die Gengars geredet hat, dass die hier spuken und sie irgendwas gesagt hat, irgendwie... Bist du dumm? Aber das war irgendwie so witzig.

Plundergebäck, Alkohol und Drogen

02:50:52

Es wird über Plundergebäck und Frangelico gesprochen, wobei die Streamerin erwähnt, dass sie sich daran übertrunken hat und seitdem keinen Alkohol mehr im Stream trinkt. Es wird festgestellt, dass man nicht mehr mit Alkohol beten darf. Es wird über Casino-Streams und Alkohol im Allgemeinen gesprochen. Es wird erwähnt, dass die Streamerin früher auch ab und an mal im Stream Alkohol getrunken hat, aber es nicht mehr machen würde. Es wird überlegt, was die Streamerin gerade gemacht hat und es wird festgestellt, dass sie ihr Mikrofon wieder angesteckt hat. Die Streamerin äußert sich zu Drogen und dass sie mit so Leuten nicht intensiv was zu tun haben will, die regelmäßig irgendein Kram nehmen oder so. Es wird festgestellt, dass das Leben so schön ist und man so viel erleben kann.

Daddy Farbenfuchs und Süßigkeitenentzug

02:59:51

Es wird darüber gescherzt, dass Farbenfuchs als 'Daddy Farbenfuchs' bezeichnet wurde, während er kurz abwesend war. Die beiden unterhalten sich darüber, dass Farbenfuchs nur kurz Milch und Zigaretten holen war und das noch genug Essen im Kühlschrank ist. Es wird festgestellt, dass Farbenfuchs lange nichts Süßes gegessen hat. Leslie spielt Sounds ab, und es wird diskutiert, ob diese auch bei den Zuschauern zu hören sind. Es wird überlegt, wie man die Alerts von Leslie in den Stream einbinden könnte, falls man häufiger zusammen streamt. Juni bekommt eine Stream-Tarot-Karte gelegt, die ihr authentisches Leben und ihre innere Klarheit hervorhebt. Die Karte rät ihr, mutig zu sein und offen zu bleiben, auch wenn es schwierig ist. Es wird überlegt, ob sie gerade ganz sie selbst sein kann, was sie bejaht. Die gezogene Karte wird als positiv und stärkend interpretiert, sie steht für magnetische Ausstrahlung, unerschütterliches Selbstvertrauen und kontrolliertes K***. Es wird festgestellt, dass sie schwer zu ziehen ist und dass Juni gelernt hat, Souveränität ist kein Zustand, sondern eine Haltung.

Technische Probleme, Anime-Crushes und Windows 11

03:05:48

Es wird über technische Probleme gesprochen, insbesondere über den Link zu den Lerps vom Handy. Die Mods könnten diesen eigentlich auch schicken, wenn sie Zugriff auf Stream-Elements haben. Shelly ist massieren gegangen, und es wird gefragt, ob sie sich hat massieren lassen oder ob sie selbst massiert. Es wird diskutiert, welche Rechte die Mods bei Stream-Elements haben und ob sie die Links zu den Abo-Alerts sehen können. Es wird über den Kauf von Bügelperlen gesprochen und wo man diese am besten online bestellen kann. Es wird überlegt, ob man für ein paar Bügelperlen extra in einen Stau fahren würde. Farbenfuchs erklärt, dass er manchmal schwer atmet, wenn er konzentriert ist und davor nicht richtig geatmet hat. Es wird festgestellt, dass Peter jetzt die Bauchifarbe weitergelegt hat. Es wird über die Position des Satz-Alerts diskutiert. Es wird darüber gesprochen, dass man für Bügelperlen länger braucht als gedacht und dass man nach einiger Zeit ein bisschen tüdelig im Kopf wird. Es wird erzählt, dass Bessie Farbenfuchs auf einer Messe mit jemandem vertauscht hat. Chrysal hilft wieder bei IT-Problemen. Es wird über Karl gesprochen, der quasi der indirekte Moderator von Kali-Mann ist. Es wird darüber gesprochen, dass sich Farbenfuchs und Jan ähnlich sehen. Es wird über Windows 11 gesprochen und ob es Probleme damit gab. Farbenfuchs hatte Probleme mit der Neuinstallation von Windows 10 und musste Windows 11 installieren. Die Settings sind im Rodecaster gespeichert. Es wird überlegt, in eine neue Halterung für die Kamera draußen zu investieren. Elisa hat die Links in den Insta-Dienst geschickt.

Anime-Diskussionen und Dankbarkeit

03:18:06

Es wird diskutiert, was die Lieblingsanimes sind. Genannt werden One Piece, Pokémon und Inuyasha. Es wird über die Charaktere in Inuyasha gesprochen und wer einem am Ende am besten gefallen hat. Es wird über das komische Eifersatz von Kikyo gesprochen. Es wird überlegt, warum sich die Charaktere nicht einfach küssen können. Es wird über Anime-Crushes gesprochen. Genannt werden Raya Skomari-Fan, Hinata, Nami und Robin Buckler. Es wird darüber gesprochen, dass Chin-Chan der Crush von jemandem ist. Es wird überlegt, wie alt Chinchan heute wäre. Es wird darüber gesprochen, dass Ash Ketchum immer noch 10 Jahre alt ist. Es wird überlegt, als was man Farbenfuchs und Juni als Pokémon sehen würde. Es wird überlegt, wer welchen Charakter aus One Piece cosplayen würde. Es wird Death Note empfohlen. Es wird darüber gesprochen, dass Juni Luffys Gesangsstimme gut imitieren kann. Es wird überlegt, ob Juni Charlotte Pudding cosplayen soll. Es wird gefragt, ob man jetzt das One Piece-Kasten zeigen kann. Es wird darüber gesprochen, wie man die Karten auswählt, die vorgelesen werden. Es wird überlegt, ob man mit Pokémon-Karten Pechkekse machen soll. Es wird darüber gesprochen, dass man auf den Flohmarkt gehen will. Es wird darüber gesprochen, was einen gerade beschäftigt und was der innerste Wunsch und die größte Furcht ist. Juni legt ihre Hand auf die Karten und spürt die Energie. Juni nennt eine Zahl zwischen 1 und 10. Es wird eine Karte gezogen, die mehr ist, als man sich erhofft hat und die von einer Stärke zeugt, von der man vielleicht selber gar nicht wusste, dass man so krass ist. Es wird gesagt, dass Juni magnetische Ausstrahlung, unerschütterliches Selbstvertrauen und kontrolliertes K*** hat.

Stolz auf den Chat, Dankbarkeit und Allergien

03:37:07

Es wird darüber gesprochen, dass man stolz auf den Chat ist und dass die Leute echt toll sind. Es wird gesagt, dass man dankbar für diesen Tag, dieses tolle Leben und jeden neuen Tag ist. Es wird darüber gesprochen, dass man auch mal mobbig sein darf, ohne dass die Leute gleich eingeschnappt weggehen. Es wird darüber gesprochen, dass man auch mal ausrasten und seine Gefühle rauslassen kann und die Leute Spaß daran haben. Es wird darüber gesprochen, dass Junis Love Language Mobbing und Untackeln ist. Es wird gesagt, dass Juni auch nett und lieb sein kann. Es wird gesagt, dass Juni eine krasse Green Flag sein kann. Es wird gesagt, dass man einmal ganz dringend pullern muss und dann die Karte vorgelesen wird. Es wird darüber gesprochen, dass man zu nett ist und dass man dann ausgenutzt wird. Es wird darüber gesprochen, wie der Urlaub in den USA war. Es wird darüber gesprochen, dass man auf dem Drachenfest sein wird. Es wird darüber gesprochen, dass man allergisch gegen Kirschen ist. Es wird darüber gesprochen, dass man auch ein bisschen allergisch gegen Karotten, Äpfel und Nektarinen ist. Es wird gefragt, ob das auch irgendwann gekommen ist, als man älter wurde. Es wird darüber gesprochen, dass man eine Kreuzkernallergie hat. Es wird darüber gesprochen, dass man eine vegetarische Mensa in der Uni hat und die voll oft Sachen auf Sojabasis haben. Es wird darüber gesprochen, dass man auch so ein bisschen allergisch gegen Soja ist. Es wird darüber gesprochen, dass man eine krasse allergische Reaktion hatte, als man ein Glas Kakao mit Sojamilch getrunken hat. Es wird darüber gesprochen, dass man nicht so viel Soja futtern traut. Es wird darüber gesprochen, dass man die Supper-Lerds jetzt hier drin hat. Es wird darüber gesprochen, wie man sich zwei kennengelernt hat.

Anekdoten und Abschweifungen

03:58:53

Es wird eine Anekdote über ein Treffen in einem Club erzählt, bei dem sich die Beteiligten auf Anhieb sympathisch fanden und schnell Freundschaft schlossen. Dabei wird auch auf frühere gemeinsame Wohnorte in Hamburg eingegangen. Der Chat erwähnt ein 'Dexter-Zimmer', was zu Verwirrung führt. Es geht um die Frage, was die 'wahrheitsgemäße Version' einer Geschichte ist. Die Alerts im Stream werden positiv aufgenommen. Es wird überlegt, ob ein Avatar vor dem Namen im Chat richtig zugeordnet ist. Die Frage nach 'Z bis A' wird aufgeworfen, was weitere Verwirrung stiftet. Es wird festgestellt, dass das Kabel, welches Maus und Tastatur lädt, das Mikrofon nicht lädt. Der Chat erwähnt fast, dass ein Getränk auf der Tastatur verteilt wird.

Kartenziehung und Deutung

04:02:26

Es soll eine Zahl für eine Tarotkarte genannt werden, um die 'Energy fließen' zu lassen. Die Zahl Acht wird gewählt. Die Bedeutung der gezogenen Karte wird diskutiert: Sie steht für Lautstärke und Unkonventionalität und fordert dazu auf, sich zu fragen, ob man bewusst handelt oder nur Lärm macht. Die Karte wird als passend für die Streamerin empfunden, da sie chaotisch fasziniert und mit jedem Teil ihres Wesens kommuniziert, oft ohne Filter. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man mit Lärm von etwas ablenkt. Eine neue Karte wird gezogen, nachdem die erste als die eigene innere Essenz interpretiert wurde. Die neue Karte deutet an, dass etwas ins Rollen kommt und man sich fragen wird, ob man Teil des Spektakels sein will oder nur der Auslöser war. Die Karte fordert dazu auf, die Energie bewusster zu lenken und sich zu zeigen, ohne sich zu zersplittern. Die Streamerin identifiziert sich stark mit der Aussage der Karte.

Weitere Kartenziehung und persönliche Reflexionen

04:08:07

Eine weitere Tarotkarte wird gezogen, die für Menschen bestimmt ist, die gelernt haben, ihr Innerstes zu verschließen. Die Karte spricht von Enttäuschung, Selbstermächtigung und einer Rüstung, die zu eng wird. Sie deutet auf Macht hin, fragt aber, was eigentlich noch geschützt wird und was man festhält. Ein alter Schmerz wird angestoßen, und man muss entscheiden, ob man sich verteidigt oder öffnet. Die Karte rät, Verletzlichkeit zuzulassen, da Misstrauen isoliert. Die Botschaft der Karte ist, nur das zu Staub verfallen zu lassen, was einen einst selbst bedrohte. Die gezogene Karte ist Crocodile, was im Chat direkt erkannt wird. Es wird festgestellt, dass die Karte sehr treffend ist und wie ein Horoskop auf fast jeden zutreffen kann. Die Synchronstimme wird geübt und eine kratzige Stimme bemerkt, die an einen langen Abend in einer Sportsbar erinnert. Der Wunsch nach einer One Piece Tarot-Karte wird geäußert.

Kartenlegungen und Interaktionen mit dem Chat

04:12:41

Es wird über eine Frage diskutiert, ob jemand Matteo beleidigt hat, was verneint wird. Es wird eine Zahl zwischen 1 und 10 für eine weitere Karte benötigt. Der Chat wird aufgefordert, Kanalpunkte einzulösen, um eine Karte ziehen zu lassen. Eine weitere Tarotkarte wird gezogen, die für Zielstrebigkeit trotz Chaos, Loyalität ohne Worte und Orientierung in der Desorientierung steht. Die Karte sagt, dass man sich selbst treu bleibt, auch wenn man keine Ahnung hat, wo man gerade ist. Sie steht für Menschen, die wenig reden, aber tief fühlen und für das Ehren des inneren Kompasses. Die Karte warnt davor, Sturheit nicht mit Loyalität zu verwechseln und Pausen nicht zu vergessen. Die Kernaussage ist: 'Ich kenne den Weg nicht, aber ich kenne mein Ziel'. Die Streamerin fühlt sich sehr von der Karte angesprochen. Es wird überlegt, ob die Karten 'Bescheid wissen', wenn man sie richtig zieht. Eine weitere Karte wird gezogen und es wird überlegt, diese ins Gesicht zu kleben, wenn man nicht an das Herz der Karten glaubt.

Laufveranstaltung und Zipperlein

04:18:59

Es wird über die Teilnahme an einem Lauf gesprochen, wobei ein Teilnehmer sich noch unsicher ist und andere ihn ermutigen. Es werden Trainingsprobleme aufgrund von Knieproblemen diskutiert. Alternativ werden Schwimmen oder ein Thermenbesuch vorgeschlagen. Es wird überlegt, einen Mädelstag in einer Therme zu verbringen. Ein Teilnehmer berichtet von Schwierigkeiten mit längeren Strecken und Knieproblemen aufgrund von Überlastung. Ein anderer Teilnehmer hatte Probleme mit dem Handgelenk durchs Motorradfahren aufgrund falscher Körperhaltung. Es wird überlegt, was es am Ende der Veranstaltung zu trinken geben soll, wobei Maracuja-Schorle favorisiert wird.

Körperliche und charakterliche Vorlieben

04:22:29

Es wird die Frage aufgeworfen, was die Streamerinnen voneinander gerne hätten, sowohl körperlich als auch charakterlich. Eine Streamerin würde gerne ein paar Zentimeter Körpergröße abgeben, während die andere die untere Gesichtshälfte der anderen bewundert. Es wird über Nasenformen, Augenfarben und Hände gesprochen, wobei jede ihre eigenen Vorlieben und Komplexe hat. Es wird festgestellt, dass man oft das an anderen schätzt, was man an sich selbst nicht mag. Eine Streamerin bewundert die Extrovertiertheit und den Mut der anderen, RL-Streams zu machen. Es wird festgestellt, dass es gut ist, dass Menschen unterschiedlich sind und man sich manchmal anstecken kann.

Anekdoten und philosophische Betrachtungen

04:28:33

Es wird eine Anekdote über einen Kellnerwunsch auf Instagram erzählt, der zu humorvollen Reaktionen führte. Es wird diskutiert, ob negative Erfahrungen einen ausmachen. Die Meinung ist, dass die Vergangenheit einen zwar prägt, aber nicht definiert. Man soll sich nicht von negativen Erfahrungen einschränken lassen, sondern daraus lernen und sich weiterentwickeln. Es wird von einer Therapieerfahrung berichtet, in der gelernt wurde, sich nicht von den Erwartungen der Eltern definieren zu lassen. Es wird betont, dass man Erfahrungen umformen und für sich nutzen kann. Die Frage 'Where does knowledge come from?' wird aufgeworfen und evolutionäre Aspekte der Wissensentwicklung werden angeschnitten. Es wird überlegt, was die eigene 'Seele' definiert.

Karma-Karten und Generationenvergleich

04:37:46

Eine Karma-Karte wird gezogen, die Weisheit durch Erfahrung, verborgenes Feuer und Aufblühen im Spätwerk symbolisiert. Die Karte kommt zu Menschen, die sich fragen, was von ihnen bleibt, wenn das Äußere verfällt. Sie deutet auf eine Energie hin, die wieder entfacht werden will und prophezeit einen späten Sieg. Die Karte warnt davor, sich nicht zu unterschätzen und Bescheidenheit nicht mit Unsichtbarkeit zu verwechseln. Es wird festgestellt, dass die Karte gut zu dem passt, was zuvor besprochen wurde. Es wird über das Alter und die Attribute der Generation gesprochen, wie Siebträgermaschinen, Marathonläufe und Gärten. Es wird humorvoll festgestellt, dass dies das Abbild der heutigen Generation ist. Es wird über Musikgeschmack diskutiert und festgestellt, dass es wenig Frauen gibt, für die man 'schmelzen' würde, aber Nina Chuba gehört dazu. Ihr Stil und ihre Ausstrahlung werden bewundert. Es wird über das 'süß hot' Image gesprochen und festgestellt, dass es gefährlich sein kann.

Knieprobleme und alternative Behandlungsmethoden

04:50:52

Es wird über Knieprobleme gesprochen und die Ablehnung von sofortigen Spritzen oder Operationen ohne vorherige Physiotherapie betont. Eigene Erfahrungen mit Ärzten, die schnell zu Operationen rieten, werden geteilt, wobei Physiotherapie letztendlich half. Die Skepsis gegenüber unnötigen Eingriffen und die Bevorzugung konservativer Behandlungsmethoden wie Schmerztabletten und Ruhe werden hervorgehoben. Es wird humorvoll über das Tragen von schwarzen Kleidungsstücken gesprochen und der Wunsch geäußert, stattdessen rosa oder Flieder zu tragen, um Versprechen einzuhalten. Es wird überlegt, ob eine Überreizung der Sehnen vorliegt und Witze über Knieprothesen und Amputationen gemacht. Die positive Lebenseinstellung trotz Schmerzen wird am Beispiel von Kali hervorgehoben, die trotz vieler Schmerzen immer gut gelaunt ist. Es wird über Trainingsläufe im Stream gesprochen und danach sollen Shiny Lurak gebügelt werden. Abschließend wird überlegt, wie ein Shiny Glorak aussehen könnte und wie man diesen als Bügelperlenmotiv umsetzen könnte.

Fahrradhosen, Lauferfahrungen und Rollstuhlfreundschaften

04:56:07

Es wird über Fahrradhosen gesprochen und die Erfahrung mit einem unangenehmen, stark gepolsterten Modell geteilt. Die Unterschiede bei Fahrradhosen werden diskutiert und die Notwendigkeit einer guten Polsterung betont. Es wird über erste Lauferfahrungen berichtet, darunter ein Lauf über elf Kilometer, und Witze über Rollatoren gemacht. Die Bereitschaft, Freunde im Rollstuhl zu unterstützen und mit ihnen Sport zu treiben, wird betont. Es wird über eine spezielle Radhose mit einem eingenähten Arschkissen im Schritt gesprochen. Eigene Erfahrungen mit dem Laufen werden geteilt, einschließlich Pausen und Navigation Schwierigkeiten. Es wird klargestellt, dass es nicht um den Sattel, sondern um die Hose geht und die Bequemlichkeit beim Fahrradfahren verbessert. Die unterschiedlichen Techniken beim Auffüllen der Bügelperlen werden verglichen. Abschließend wird überlegt, was nach dem Stream gegessen werden könnte und erwähnt, dass Konsti am Abend auflegt.

Storyschnitt, Stickmaschinen und Merch-Ideen

05:00:46

Es wird über das Schneiden von Videos für Instagram-Stories gesprochen und die unterschiedlichen Herangehensweisen verglichen. Die Mühe, die in die Erstellung der Stories gesteckt wird, wird hervorgehoben. Die Idee eines kleinen Glurak-Stickmotivs wird aufgebracht und die Möglichkeit, eine Stickmaschine dafür zu nutzen, diskutiert. Es wird erzählt, wie die Stickmaschine durch den Verkauf von selbstgenähten Behelfsmasken während der Corona-Pandemie refinanziert wurde. Die Möglichkeit, Merch bei der Streamerin zu bestellen, wird angesprochen, aber als zu aufwendig abgelehnt. Es wird über eine Mütze mit einem bestimmten Aufdruck gesprochen und die Schwierigkeiten beim Besticken dicker Stoffe erwähnt. Die Idee, Unterwäsche mit einem bestimmten Aufdruck zu besticken, wird humorvoll diskutiert. Es wird überlegt, Merch mit dem Markennamen AZB zu erstellen und angeboten, das Geld dafür zu nehmen. Es wird festgestellt, dass einige Frau-Mutter-Merch dabei sind. Abschließend wird überlegt, warum der Merch mit dem Logo nicht rausgebracht wurde und die Strategie dahinter erklärt.

Kalender, Kindheitserinnerungen und Motorrad-Fotos

05:04:58

Es wird überlegt, Eiswürfelformen für Gehirn-Pops zu verwenden und die Idee, diese in Läden anzubieten, wird verworfen. Die positiven Rückmeldungen zum Kalender werden erwähnt, insbesondere das Juli-Bild. Es wird darüber gesprochen, ob noch Kalender verfügbar sind und dass diese sogar unterschrieben sind. Die verschiedenen Bilder im Kalender werden besprochen, darunter ein Selfie mit Selbstauslöser und ein Foto aus Thailand. Ein Foto mit einer Harley auf Malle wird als besonders gelungen hervorgehoben. Es wird die Geschichte erzählt, wie die Streamerin zu dem Foto mit der Street Fighter V4S kam, nachdem ihr eigenes Motorrad in der Werkstatt war. Es werden weitere Fotos aus dem Kalender gezeigt, darunter eines aus Kanada und eines von Mark aus Hamburg. Die Kommentare der Zuschauer zu den Fotos werden diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob es mutig ist, ein Motorrad auf dem Seitenständer zu fotografieren. Abschließend wird überlegt, ob ein Kalender mit Fahrradmotiven erstellt werden soll, aber die Idee wird verworfen, stattdessen Laufschuhe für ein Sponsoring zu nutzen.

Bügeln, Streampläne und Zelda-Tattoos

05:11:02

Es wird angekündigt, dass die Streamerin zwei Tage frei hat und offline sein wird, aber trotzdem den Streamplan für die nächste Woche ausarbeiten wird. Es wird über ein kleines Nebügel-Eisen gesprochen, das immer gedisst wird, weil es so klein ist. Es wird erwähnt, dass Leslie auch einen Co-Fighter hat und dass ein Link zum Co-Fighter in den Chat gepostet wurde. Die Zuschauerin Desi wird für ihre Unterstützung gelobt. Das kleine Bügeleisen wird als Traum jeder Cosplayerin bezeichnet, da es in die Handtasche passt. Es wird über coole Tattoos gesprochen, darunter ein Elektro-Drache von Breath of the Wild und ein WASD-Tattoo. Die Idee, kleine Gehirnschalen für Müggelperlen zu verwenden, wird als praktisch empfunden. Es wird überlegt, Zelda-Tattoos stechen zu lassen, aber die Streamerin ist sich noch nicht sicher, welche Motive sie möchte. Sie überlegt, einen der Ocarina-Songs mit den Noten tätowieren zu lassen. Es wird darüber gesprochen, dass früher viel gezockt wurde im Stream, aber das nicht mehr so der Main-Content ist. Abschließend wird überlegt, ob Game-Streams wiederkommen könnten, wenn es ein geiles Game gibt, am liebsten mit anderen Leuten zusammen.

Urlaubsziele, Community-Spiele und Grounded

05:18:11

Es wird darüber gesprochen, dass die Streamerin aktuell nicht in Urlaub fährt, sondern das Geld in IAL-Streams investiert. Sie würde aber gerne mal einen Urlaub für sich alleine machen, weiß aber nicht, ob sie das noch kann. Als Urlaubsziele werden Kanada, Madeira und Japan genannt. Es wird überlegt, ob genug Leute für Community-Spiele zusammenkommen würden. Die Streamerin erzählt, dass sie nicht in Urlaub fährt, sondern in IAL-Streams investiert. Sie würde gerne mal alleine nach Kanada oder Madeira reisen. Es wird über Japan gesprochen, das aber schon sehr überlaufen ist. Es wird erzählt, dass sie kein Problem damit hat, alleine in Urlaub zu fahren. Sie würde gerne mal Städtetrips nach Barcelona oder Prag machen. Es wird über das Spiel Grounded gesprochen, das sie schon mal mit einer Gruppe gespielt hat. Sie erzählt von einer lustigen Erfahrung mit dem Spiel und wie sie einen T-Rex in die Base gelockt hat. Es werden weitere Spiele wie World of Warcraft, Stardew Valley und It Takes Two genannt. Abschließend wird überlegt, ob Dying Light 2 zusammen mit Samsung gespielt werden soll, aber die Streamerin spielt keine Horrorgames.

Follows, Abos und Jurassic Park

05:26:34

Es wird sich für die ganzen Follows bedankt und gefragt, warum Roam 34 Abos rausgehauen hat. Es wird festgestellt, dass der Daily Sub-Call schon voll war. Es wird über den Hype um Jurassic Park gesprochen und dass der zehnte Film davon nicht mehr so krass ist wie der erste. Es wird sich darüber lustig gemacht, was Leute von solchen Sachen erwarten. Es wird erwähnt, dass ein Rabatt aus Versehen für 48 Stunden eingegeben wurde und dass er nur noch heute läuft. Es wird sich bei den Zuschauerinnen für den Firmstagsfeierabend bedankt. Es wird sich darüber beschwert, dass die Nackenschmerzen ein Tribut fordern. Es wird erzählt, dass der Pikachu von Mega einen Fehler in der Anleitung hatte. Es wird festgestellt, dass das Bügelkabinett aufgebaut wird. Es wird erzählt, dass die Katzen immer die Bügelperlen vom Boden aufgefressen haben. Es wird darüber gesprochen, wie die Bügelperlen aufgesaugt werden und dass das satisfying ist. Abschließend wird darüber gesprochen, dass die Streamerin die Bügelperlen nicht wieder in die Packung zurückpackt.

Bügeln, One Piece und Tarotkarten

05:31:26

Es wird über das Bügeln der Bügelperlen gesprochen und die Streamerin gibt Tipps, wie man es richtig macht. Sie erklärt, dass man das Bügeleisen nicht zu lange an einer Stelle lassen soll, weil die Perlen sonst schmelzen. Sie macht das immer in Etappen und lässt die Perlen zwischendurch abkühlen. Es wird überlegt, ob das große Bügeleisen benutzt werden soll. Es wird erzählt, dass die Streamerin einmal ein komplettes Bügelperlenbild zerrissen hat. Es wird darüber gesprochen, dass die Platten sich verbiegen, wenn sie heiß sind und man sie einfach so auskühlen lässt. Es wird erzählt, dass die Streamerin Harspray gerochen hat. Es wird über die griechische Götterfigur Herkules gesprochen. Es wird darüber gesprochen, welche Anhänger gemacht wurden. Es wird erzählt, dass die Streamerin noch ein paar Co-Fi-Pakete zurückgehalten hat, weil die Leute noch Bügelperlen bekommen. Es wird über die Bücher gesprochen, die im Hintergrund zu sehen sind. Es wird erzählt, dass die Streamerin sich einen Drink macht. Es wird sich bei T93 Gaming für den T3-Sub bedankt. Es wird darüber gesprochen, dass Leslie auch mal einen eigenen T3-Alert braucht. Abschließend wird überlegt, was für ein T3-Alert das sein könnte. Es wird über One Piece und Tarotkarten gesprochen.

Kreative Haaraccessoires und Asterix-Inspiration

05:47:20

Es wird über verschiedene Haaraccessoires diskutiert, darunter Haarbänder und Tücher. Dabei kommt die Idee auf, dass ein Tuch wie bei Asterix aussehen könnte, was für humorvolle Vergleiche sorgt. Die Streamer überlegen, wie man das Tuch am besten befestigt und scherzen über das Aussehen. Es wird auch ein abgeschnittener Bart gezeigt, der von einem Mod stammt und für lustige Kommentare sorgt. Die beiden warten währenddessen auf das Bügeln der Perlen.

Operation am Bügelbild und Anspruch der Zuschauer

05:55:20

Es wird humorvoll über die "Operation" an einem Bügelbild gesprochen, bei der einzelne Perlen ausgetauscht werden. Dabei wird betont, dass die Zuschauer hohe Ansprüche haben und Fehler nicht toleriert werden. Es wird auch darüber gescherzt, dass die Streamerin zuvor noch gegen Operationen war, nun aber selbst zum Skalpell greift. Die hohen Erwartungen der Community werden thematisiert, was den Druck auf die perfekte Ausführung des Bügelbilds erhöht. Es wird auch über den Vibe des Streams diskutiert.

Valentinstagskarten-Ideen und Anstand im Umgang mit Namen

06:03:30

Es wird überlegt, dass das aktuelle Bügelbildmotiv eine perfekte Valentinstagskarte wäre. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, Leute mit ihrem richtigen Namen anzusprechen und kritisiert es, wenn dies nicht geschieht. Es wird auch über ein Tinder-Date-Foto gescherzt. Die Streamer bereiten ein Stativ vor, um ein Bild vom Bügeln zu machen. Ein Zuschauer wird für seinen langjährigen Support gelobt. Es wird auch über ein jüngeres Bügeleisen und dessen "Nachkommen" gesprochen.

Bingo, Curse Pokémon und Armwrestling

06:10:34

Es wird überlegt, während des Wartens Bingo zu spielen und Curse Pokémon werden als Thema vorgeschlagen. Die Streamer sprechen über die Möglichkeit eines RL-Streams, bei dem sie zum Wrestling gehen. Es wird über Armwrestling gesprochen und die Streamerin gesteht, dass sie darin nicht besonders gut ist, obwohl sie ansonsten viel Kraft hat. Sie erklärt, dass ihre Gelenke das Problem sind und sie sogar gegen jemanden verloren hat, der normalerweise keinen Sport macht. Es wird auch erwähnt, dass sie möglicherweise angetrunken ist.

Bügel-Unfälle, Special Editions und Alkogen-Geständnisse

06:15:27

Es werden einige missglückte Bügelperlen-Kreationen entdeckt und humorvoll als "Special Edition" bezeichnet. Die Streamerin schlägt vor, diese als von ihr "verursacht" zu verkaufen und mit Autogramm zu versehen. Es wird über die Ursachen der Fehler diskutiert, wie z.B. zu hohe Hitze. Die verbrannten Werke sollen für einen guten Zweck versteigert werden. Es wird auch über den Kauf von Figuren auf Conventions gesprochen. Es folgt ein humorvolles "Geständnis" über Alkoholkonsum, das aber schnell wieder zurückgenommen wird.

Brettspielabende, Pringles-Logo und Stinky-Schweiß

06:21:51

Ein Brettspielabend wird als zukünftige Stream-Idee diskutiert, inklusive Sushi und guter Musik. Die Streamerin scherzt, dass sie als Modell für das Pringles-Logo posiert hat. Es wird festgestellt, dass es sehr warm geworden ist und die Streamerin gesteht, dass sie "stinky" ist, da ihr Körper neuerdings gestinkenden Schweiß produziert. Es wird überlegt, eine One Piece Karte zu machen. Die Streamerin liest eine Karma-Karte vor und gibt eine humorvolle Interpretation. Es wird über Vergebung gesprochen.

Bingo-Runde, Bügel-Konnoisseurin und Mutter-Encounter

06:30:55

Es wird eine Bingo-Runde gestartet und die Zuschauer werden zur Teilnahme aufgefordert. Die Streamerin bezeichnet sich selbst als "Bügel-Konnoisseurin". Es wird über die Möglichkeit gesprochen, 11 Karten beim Bingo zu haben. Die Streamerin lobt die andere für ihre Fähigkeiten beim Perlenlegen und schlägt vor, dass sie ein gutes Team abgeben würden. Es wird über den neuen Jurassic World Film gesprochen. Die Streamerin erwähnt, dass sie sich für einen Lauf angemeldet hat und überlegt, ob sie einen Teamnamen verwenden soll.

Stimmungstief, Hulk Hogan und Double Raid

06:45:39

Die Streamerin merkt an, dass die Stimmung im Stream kippt und es langsam reicht. Sie kann die misslungenen Bügelperlen-Kreationen nicht mit ihrem "inneren Hulk Hogan" vereinbaren, der Perfektionist sei. Es wird über Bärte und deren Pflege gescherzt. Die Streamer planen einen Double Raid auf beiden Kanälen und überlegen, wen sie raiden sollen. Schließlich entscheiden sie sich für die Kluppers, da sie dort schon länger mal wieder hinwollten. Die Streamerin bedankt sich bei allen Zuschauern und kündigt für nächste Woche wieder IRL-Kram an.