Werden wir alle dümmer? React
Community-Treffen, Silent Hill & Demon Slayer: Einblick in farbenfuchs' Pläne

Ein Community-Treffen mit T-Shirts, gesponsert von Gamehunter, steht bevor. Gespräche über den anstrengenden, aber guten Silent Hill Stream und Vorfreude auf den Demon Slayer Film. Der Creative Stream wird ein Gemälde hervorbringen, das verlost wird. GTA 6 könnte angespielt werden und Video-Vorschläge für Reactions sind willkommen.
00:00:00 Geht. Bei mich ist ja schon richtig Party. Warum das denn? Habit hier, Benne. Hallo. Hallo, Galia. Hallo, Vorlaut. Hallo, Tobi. Hallo, Kata. Moin. Tolles Lied. Wundervolles Lied.
00:08:10 Einen wunderschönen guten Nachmittag, Community. Liebe Gemeinde, schön, dass wir uns heute hier versammelt haben, um unseren Gottesdienst abzuhalten. Mit einer Reaction auf Werden wir immer dimmer. Ich habe sie selber noch nicht gesehen, aber mein Vater hat mir das Video geschickt und ich war so, okay, was mein Vater mir schickt, guck mir jetzt einfach knallhart mal im Stream an. Moin Nell, danke schön für den Resub. Wie gefällt dir das neue Album? Ich habe zwiegespaltene Meinungen bisher gehört. Ich habe es selber nicht gehört, natürlich.
00:08:38 Aber ich möchte trotzdem fragen, weil ich weiß, wie wichtig es einigen von euch ist. Und einige von euch haben gesagt, ja, anders als ich es erwartet habe, die ist das. Aber mal gucken. Hallöchen, die Süßis. Hi.
00:08:57 Dankeschön erstmal. Ja, guck mal, jetzt kommt der eine Reset. Ach, das ist immer noch nicht ganz richtig angezeigt, glaube ich. So, wir hatten nämlich gerade auch Katris, vielen Dank für die 41 Monate. Tom, Dankeschön für die 17 Monate. Luisa, Dankeschön. Ebenso für den Reset im 8. Monat. Und dann werden am Ende jetzt hier mit 15 Monaten so rum. Ich glaube, dann hatte ich einen anderen gerade nämlich noch gehört. Entschuldigung, falsch vorgelesen in der Reihenfolge. Hi ihr Süßis. Hallo Benji, hallo Carly, hallo Wanderfalk, hallo Peacock, hallo Wer, hallo Keule.
00:09:25 Hallo Duckty, hallo Joghurt, hallo Bubble. Perfektes Timing, gerade an den PC gekommen. Ich hoffe, du hast gut geschlafen. Hallo Serkan, hallo Fistbite, hallo Bernie. Hallo Kuri, hallo Tobi nochmal. Hallo King Louie.
00:09:40 Dankeschön für drei Monate bei Juni. Dankeschön. Wie cool, Mann. Hi, schön, dass du wieder da bist. Fünf oder so. Sie hat irgendwie 20 Minuten später gesagt nochmal, sie hat sich gar nicht bedankt für diesen Sub gestern. Also ich musste gerade dran denken.
00:09:58 Ist supergeil. 10 von 10. Bin in Love. Ah, das ist schön. Das freut mich zu hören. Klasse. Soll ja auch Leuten richtig gut gefallen. Das ist immer schön. Ich kenne das ja selber von den Bands, worauf ich mich dann richtig freue, wenn die ein Album releasen und dann ist man so, geil. Hallo Rock'n'Rollo. Hallechine Süßis. Ein Cutie und ein verdammt geiler Pulli on top. Mein Merch kam an, den ihr nicht kaufen könnt.
Community-Treffen und gesponserte T-Shirts
00:10:2400:10:24 Es gibt eine Überraschung, das habe ich euch schon geteased, mehrmals, heute auch noch in der Instagram-Story. Und zwar der gute Gamehunter hier im Chat, der hat für unser Community-Treffen T-Shirts gesponsert. Der hat gesagt, ey, wäre das nicht geil, wenn alle beim Community-Essen ein T-Shirt bekommen.
00:10:44 Und ich so, ja, das wäre schon geil. Das ist aber teuer. Und ich weiß nicht, ob das noch ankommt. Und dann haben wir einen Weg gefunden. Gamer hat da ordentlich reingebuttert, damit alle von euch ein T-Shirt bekommen, die zu diesem Community essen gehen. Ich musste ein bisschen gambeln bei den Größen, weil ich weiß nicht genau, wer jetzt am Ende alles kommt. Die kommen immer spontan. Und ich hoffe einfach, dass ich ungefähr genug gute Größen habe, dass es aufgeht. Aber ja, wenn ihr Interesse habt im Discord, könnt ihr euch noch anmelden. Und dann sehen wir uns vielleicht nächste Woche Freitag. Geil!
00:11:12 Ich bin aber eher im Lurk. Ich sitze beim Friseur. Viel Spaß. Ich hoffe, es wird gut. Ich hoffe, es ist ein Friseur deines Vertrauens. Meine Hände sind wieder groß. Ja, das stimmt. Hallo Xass. Hallo Diablo. Hallo Samurai. Dankeschön für 37 Monate im T3. Geil. Du hast jetzt mehr neue Emotes. Ich habe Emotes gekauft. Und ihr habt jetzt einen Sack an neuen Emotes. Auch bei T3 sind eins, zwei...
00:11:41 Besondere dabei. Vielleicht gefällt dir eins. Oversize ist ja zur Not auch voll in. Ja, das ist richtig. Ich habe gerade erfahren, dass ich anscheinend nicht auf dem Discord bin. Kannst ja nochmal neu joinen. Vielleicht bist du irgendwann runtergegangen, als nichts los war oder so. Das ist ja vollkommen in Ordnung. Oder aus anderen Gründen. Aber ist ja vollkommen fein. Also Discord ist ja auch so ein Ding, da gehen manche Leute rauf, runter, gucken mal, was abgeht. Einige chillen da gerne und häufiger. Es kommt ja auch immer drauf an. Und dann gibt es so 20.000 Discord-Channel.
00:12:10 Hat er T-Shirts gehuntet? Ja! Ja, und die sind hier! Die sind hier, wollen wir uns die mal anschauen? Oder auch nicht. Die sind auch alle irgendwie einzeln eingepackt. Das hätte nicht sein müssen, aber wahrscheinlich, keine Ahnung, aus quality-hygienischen Gründen.
00:12:38 Ich weiß gar nicht. Ich mach mal Größe L auf. Genau, also ich habe für euch alle T-Shirts bestellt. Das ist ein Hoodie, den wollte ich für mich haben. Für euch gibt's T-Shirts. Und ihr habt auch alle das Fuchs-Logo drauf. Ich bin am überlegen, wenn ich diese richtig, richtig langen Schnüris hier einfach abmache. Weil die stören mich schon ein bisschen. Ich finde, wenn die nicht dran sind, sieht das eigentlich cooler aus, wenn man das Logo besser erkennen kann.
00:13:05 Vielleicht ziehe ich mir die einfach aus der Kapuze raus oder so. Mal gucken. Im wunderschönen Sinn. Hi.
00:13:12 Genau. Und für euch gibt es die alle gratis. Für euch gibt es die gratis. Ihr müsst nichts tun, außer zum Community-Essen erscheinen. Dann kriegt ihr alle ein Shirt. Richtig cool. Mega wasted. Hallo, ich freue mich schon auf Freitag und bin gleichzeitig auch super nervös. Oh, das wird ein schöner Abend. Das wird ein sehr, sehr schöner Abend. Ich kann das voll verstehen, gerade wenn man viele neue, unbekannte Leute trifft. Auch wenn man die vielleicht schon mal im Chat gelesen hat oder so. Aber ist ja trotzdem ein bisschen überwältigend. Die sind alle richtig lieb.
00:13:42 Und da zur Not setzen wir dich nochmal um zu jemandem, der richtig lieb ist. Das wird schon. Alle Captain Tut. Ich finde so dieser Anfangs-, dieser Erstkontakt, den man immer machen muss mit Leuten, wenn man die zum ersten Mal vor sich hat, das ist immer das Schwierigste. Gratis. Naja, für dich nicht, aber für den Rest. Wenn ihr Game Hunter eine kleine Spende dalassen möchtet, könnt ihr auch gerne einen Obolus an ihn zurückgeben. Aber ihr könnt euch ja erstmal...
00:14:07 entscheiden, ob es euch gefällt. So, also, ich habe T-Shirts geholt. Die sehen fast schwarz aus. Die sind sehr, sehr dunkel. Es ist aber in der Farbe Black Heather, also es ist nicht komplett schwarz-schwarz. Das sieht man, glaube ich, wenn ich näher komme. Mein Pulli ist schwarz-schwarz und hier ist so eine Melierung drauf, dass es meliert. Ich finde, das sieht meistens noch ein bisschen schöner aus. Wenn ich es jetzt so nah dran halte, dann wird es irgendwann zu hell. Aber so sieht das aus. Ich fand das schön. Ich dachte, das ist ganz cool. Und...
00:14:36 Das ist natürlich die Polaris Edition. Das heißt, ihr habt am Ärmel noch so einen kleinen Stick mit dem Ausdruck Polaris 2025. Geil! Gibt's nicht zu kaufen, gibt's nur ein Special, falls ihr zum Essen kommt. Yay! Und vielleicht, wenn was übrig bleibt, kann ich die nochmal anders loswerden. Aber genau, das sind die Shirts. Und ich hoffe, sie gefallen euch. Das ist jetzt größer L, wie gesagt. Deswegen ein bisschen zu groß für mich. Aber...
00:15:05 Ich finde sie toll. Hinten ist nichts drauf, sehr plain. Ich dachte mir, das ist vielleicht etwas, was man dann häufiger mal anziehen kann, was einen jetzt nicht so erschlägt mit einem Motiv, weil ich mag das auch total gerne, wenn es halt eher schwarz-weiß ist, yay. Oder auch mal so ein kleines Logo hat. Das ist schon relativ groß, finde ich, aber es ist okay. Sitzt dann irgendwo hier.
00:15:24 Genau. Ein fröhliches Schwarz. Genau, ein fröhliches Schwarz. Die könnt ihr euch abholen, wenn ihr zum Essen kommt nächste Woche. Ja. Genau, im Rentner-Channel gibt's alle Infos. Hallo, Osin. Hallöchen, Jajo.
00:15:43 Hallo in Love with Pizza. Hallo T93. Was ist das für ein tolles Shirt? Das gibt es nächste Woche zum Community-Essen auf der Polaris. Alle, die da sind, alle, die zum Community-Essen kommen, die können sich das abholen. Beim Essen. Bring ich die mit.
00:15:59 Genau, schlicht und einfach. So wie ich es mag. Bei Shirts zumindest. Bei 100 Anmeldungen können natürlich nicht alle teilnehmen. Es sind nur begrenzte Plätze verfügbar. Genau. Also bisher hatten wir, glaube ich, noch Plätze. Aber, genau, wenn die voll sind, dann ist irgendwann halt, dann ist Ende Gelände. Und, ähm, deswegen. Mal schauen. Also im Moment ist, wie gesagt, noch was frei. Viele entscheiden sich spontan. Wir haben jetzt auch nur so ein bisschen Werbung dafür gemacht, dass das gibt.
00:16:25 Und manchmal hast du es auch noch auf Messen, dass die Leute spontan auf der Messe sagen, wie, ach geil, da komme ich mit. Von daher mal gucken. Na, Micha, was geht? Erst mal angefangen zu schauen, was so alles gibt für nächstes Jahr. Ein paar Konz mitnehmen. Schon Jahre immer teilgenommen an sowas. Und dann willst du dich noch nachträglich ins Verderben stürzen. Wird Carly da sein? Ich habe Carly einen Schlafplatz hier angeboten. Wenn er doch noch spontan sagt, er kommt für den Tag vorbei.
00:16:52 Aber ich glaube, Carly ist nicht am Community-Ess. Wobei, wäre doch eigentlich geil, Carly. Kommst Freitag zum Community-Essen? Kannst hier pennen? Kein Problem. Da sind aber vier, fünf Leute hier. Carly! Vielleicht können wir ihn noch überreden. Ich bringe Carly ein Schalke-Trikot vorbei. Meinst du, das steigert wirklich die Chancen, dass er kommt? Ich bin mir nicht so sicher, Tobi.
00:17:23 Ich hab leider keine Zeit und Polaris kann ich auch nicht hin. Hab Bereitschaftsdienst. Ah, Mist, ey. Vielleicht nächstes Jahr eine andere Con oder nächstes Jahr Polaris. Was heißt nachträglich? Polaris wäre jetzt noch ein Ding gewesen für dieses Jahr, aber passt mit Arbeit leider nicht. Oh Mann, schade. Ja, sonst nächstes Mal. Muss ich immer zu allen sagen. Sonst nächstes Mal. Hallo Tattoo. Ich hab den Kuchen noch nicht gegessen. Ich hab ein bisschen Angst vor diesem Zuckerschock.
00:17:52 Bisher habe ich den tatsächlich noch nicht gegessen. Hier ist übrigens Latte Macchiato drin. Der sieht jetzt in der Farbe eher aus wie so ein Kakao. Viel Kaffee.
00:18:09 Hat ja auch schon Sassy gesagt, nächstes Jahr dann mal den kompletten Run. Sehr schön. Ja, also es macht doch mega viel Spaß, aber Messen sind natürlich auch immer... Flip, ich habe Flip noch gar nicht Danke gesagt. Entschuldigung, Flip der App Dankeschön für 23 Monate. Wir kommen zurück. Vielen, vielen herzlichen Dank. Entschuldigung. Wie viel Zucker habt ihr in den Kuchen reingehauen? 200 Gramm. Ich glaube, sie wollte keine 250 nehmen, weil auch 200 sah schon sehr viel aus.
00:18:35 Ich glaube, es waren 203 Gramm, aber bei Junis Künsten gestern weiß ich nicht, wie viel Gramm noch übrig geblieben sind. Da schwappte ja mal hier was raus, mal da was raus, aber das war mega witzig. Alles. Hallo, Dead Dragon. Ja, der Zugang ist obendrauf auch noch mächtig. Ja, safe.
00:18:53 Ach, das war so witzig mit diesen Tiny Hands, ey. Aber die ist echt geskillt. Die ist echt geskillt, was das angeht. 300 Gramm plus 300 Gramm Puderzucker-Kiwi-Mischung, Alter. Aber es hat, als wir das vermischt haben, hat es irgendwann nur noch nach diesem Puderzucker geschmeckt. Die Kiwi kam gar nicht mehr durch. Da war so viel Puderzucker drin. Messen sind immer mesmerizing, Alter. Hallo Zweeney. Hier ist heute schon den ganzen Tag überflüssig, Sonne. Ja, hier auch.
00:19:18 Ich habe sogar gestern Nachricht aufs Handy bekommen mit Unwetterwarnung oder Regenwarnung. Nicht Unwetter, Regenwarnung. Explizite Regenwarnung für Hamburg. Wenn das nächste Community-Treffen nach der Gamescom oder nach der Dokumi 2026 stattfinden würde, wäre ich dabei. Also auf der Polaris nächstes Jahr machen wir bestimmt auch wieder ein Treffen. So ein bisschen Säure wäre wahrscheinlich wirklich nice bei dem Zucker.
00:19:43 Nee, Juni hat sehr viel Zuckerguss gemacht. Einfach drauf die Geschichte. Soll ich den essen? Soll ich den mal aus dem Kühlschrank holen? Wollt ihr das? Bisher sind die Prognosen trocken für die Polaris. Ja, richtig geil. Das soll jetzt durchregnen bis zur Polaris. Und am Freitag ist dann schönes Wetter. Polaris!
00:20:04 Plötzlich Sonne heute Morgen beim Joggen. Bin so hyped. Ich auch. Ich bin auch so hyped. Ich glaub, wenn ich einen Cosplay trage, dann wieder am Sonntag. Ich glaub, meistens ist Sonntag mein Cosplaytag auf der Polaris. Weil dann ist eh so ein bisschen letzter Tag. Bisschen chillen. Ich krieg aber auch erst so Montag, Dienstag mein Programm. Ich hab bisher noch keine Infos, was es gibt. Okay. Sogar muss ballern. Ich hol den Kuchen aus dem Kühlschrank. Ich hol den Kuchen aus dem Kühlschrank. Ruf mal Kadi an. Ihr kriegt das dann anders hin.
00:21:33 Ja, okay. Ach, so ein Zweier-Date mit Mars als Alternative. Nee, ach so. Ja, okay. Na gut, dann wünsche ich dir erstmal noch einen schönen Tag. Ich hab dich trotzdem lieb. Okay, danke. Tschüss. Kannst nix machen. Da kannst du nix machen, Mars. Ich hab's versucht.
00:22:01 Auch das alternative Zweier-Date? Keine Chance, da musst du, also... Ja, vielleicht saß, ne, nachdem du da Herzblatt gewonnen hast, vielleicht hat er deswegen Mars jetzt noch abgesagt. Vielleicht bringt das nicht übers Herz. Frag im Monat noch, ähm, Mars. Das wird sein.
00:22:26 Was? Ich frage einen Monat nochmal, wenn das Herzblatt von Kali abgelaufen ist. Das hat jetzt 30 Tage VIP bekommen, weil das Herzblatt von Kali geworden ist in unserem 24-Stunden-Stream. Falls sich irgendwer noch wundert, spreche ich das gerade nochmal an. Das war der Gewinn, damit Kali immer weiß. Der da, für den habe ich mich entschieden. 30 Tage treu sein. Wenn ich keinen Diamant mehr vorne habe, seid ihr safe. Genau. Dann ist Mars nicht mehr safe. So.
00:22:55 Ja, fährt nicht fleileisig, das ist so schön. Also das Stück, was Juni mir abgemacht hat, das ist doch so süß. Ich meine, das ist eigentlich smart, aber sie hat dann so ihre Box genommen und geguckt, wie groß die ist, damit sie, hat sie so auf den Kuchen so gehalten und dann hat sie so abgeschnitten, was sie abschneiden kann. Oh mein Gott, ich habe ein bisschen Angst. Ich nehme auch diese Zuckerschock-Ecke hier gerade. Oh mein Gott.
00:23:41 Schmeckt nur nach Zuckerguss, ey. Bis da nochmal irgendwann der Kuchen durchkommt, ist schon echt, also. Hallo Crazy Wheel Driver, Teilungsverpflichtung, Aufforderungsermahnung, ach du meine Güte, hallo Exit.
00:23:59 Boah, das ist... Also das ist halt auch wirklich so eine heftige Schicht. Zuckerguss. Zucker, ja. Oder Zuckerguss. Alter. Also ich kann das nicht. Ich kann das nicht alles mit diesem Zucker essen. Das geht nicht. Das ist so viel. Das ist... Guck mal, das ist nicht mal richtig trocken geworden. Ich kann das auch so wegschieben einfach. Oh Gott. Das ist ein bisschen Kuchenboden, ja. Unter dem ganzen Zuckerguss. Guck mal. Also das ist wirklich zum Wegschieben.
00:24:28 Es ist auch relativ gut verteilt, aber es ist halt überall gefühlt so ein Zentimeter Zuckerguss drauf. Ist ein interaktiver Kuchen, kann man wegschieben und dann kann man es essen. So ist gut. Mit weniger Zuckerguss ist es actually sehr lecker. Das mache ich dir sofort, Kater. Gute Idee. Wo habe ich es denn? Da habe ich es. Perfekt, okay. Wieso habe ich denn hier noch?
00:25:33 Ich habe hier in meinem Emote-Ordner von Twitch, wo ich meine ganzen Emotes reinballere, habe ich ein Video Sessi Lauchkampf. Sessi Lauchkampf. Das gucken wir uns an. Moment.
00:25:51 Oh mein Gott. Oh mein Gott, ich erinnere mich. Ach du meine Güte. Okay, ich weiß wieder, was es ist. Stimmt, das wäre ein geiler Alert. Stimmt, deswegen habe ich es reingepackt. Moment. Oh nein, falsche Szene. Scheiße. Okay, wartet. Da. Da sind wir. Das ist hier gut richtig begeistert. Es ist wobbling.
00:26:23 Ja, lass mich dramatisch sein. Okay, okay. Ich bin gefallen als Ritterin, okay? Mann. Oh Gott, ey. Hilfe.
00:26:43 Das heißt, sie tanzen habe ich hier auch noch. Hey, ich glaube, die wollte ich irgendwann mal als Alerts machen. Ich habe es nie gemacht. Wie geil. Das ist ja schon so lange her wieder. Das war letztes Jahr Summer Breeze, wo ich mit ihr war. Knuffig. Oder wie gegen dieser Fortnite-Tanz war das? Okay, okay, okay. Okay, Pikachu. Das ist Shiggy auch. Und Flur. Oh mein Gott.
00:27:18 Okay, Demanda ist auch super sick. Sessi! Was ist das beste Pokémon? Oh mein Gott, da haben die uns gerade gebraked, Alter. Ich erinnere mich. Ach, wie witzig. Ja, das war schon wieder echt lange her. Wie witzig, wirklich. Cool.
00:27:43 Was war ihre Antwort? Ich bin mir nicht mehr sicher. Ich weiß es nicht mehr. Hat sie Shiggy gesagt? Ich bin mir gerade gar nicht mehr sicher. Ich fand das so witzig, dass die Jungs da hinter uns gespawnt sind. Also ich finde das so krass. Ich hatte auch meinen Pokémon Onesie mit, aber halt an dem Tag nicht an. Das war richtig sad, weil ich glaube, das wäre herbe Funny gewesen, wenn ich den auch angehabt hätte. Aber ja.
00:28:18 Wie war eigentlich noch Silent Hill? Ich konnte nicht zu Ende schauen wegen Arbeit. Ich glaube, ich würde den Chat für sich sprechen lassen. Chat, wie war Silent Hill? Ich kratze den Zuckergruß zur Seite die ganze Zeit. Ich schiebe den einfach. Wir haben jetzt hier schon so eine Beule. Die Hamburger Berge, die werden durch neidisch einfach auf diese ganzen Hügel hier. Ich kann nicht so viel Zuckergruß essen. Der schmeckt auch nicht.
00:28:52 Du adoptierst Leute oder wirst integriert auf Festivals. Ja, aber ist doch geil. Wenn man so einen gleichen Vibe hat, dann für so ein paar Minuten, Stunden oder so. Das kann richtig cool sein. Ja, Mann. Manchmal hat man auch einfach nur so geile Zeltnachbarn, wo man dann gerne hinkommt. Ja. Haben wir auch schon ein paar Sachen so erlebt über die Jahre. Es war echt immer richtig cool. Manchmal hat man auch nichts so zu tun mit den Leuten, aber bisher war es halt dann immer chillig. Dann hat man halt nichts mit denen gemacht, aber weil es eigentlich immer okay ist.
00:29:22 Ein paar komische hast du auch dabei, die halt einfach nicht deinen Vibe treffen, die dann manchmal auch einfach so, keine Ahnung, so frühmorgens noch so Musikballern richtig laut, wenn man schlafen will, direkt neben einem. Das ist immer so ein bisschen so richtig laut mit Bass. Ach ja. Also ich kenne es ja so, habe es ja zweimal durchgespielt, aber ich brauche das aus der Lesbi-Perspektive. Na gut. Wörsack war sehr unterhaltsam.
Silent Hill Stream und Creative Stream Ankündigung
00:29:4800:29:48 Spannend noch besser, weil Lessis Gesichtskirm ist. Ja, alle fanden meine Gesichtskirm ist super. Ich hätte auch Vorberg heute weiterzuspielen, aber es geht heute Abend ins Kino. Wir könnten morgen vielleicht noch Silent Hill spielen. Morgen Abend nach Creative könnten wir Silent Hill machen. Morgen brauche ich eure Unterstützung. Morgen gibt es ein Gemälde. Morgen malen wir das nächste Gemälde, was auch an euch verlost wird. Und die Gemälde-Section besagt, dass wir auch morgen diese Füchse verlosen im Creative-Stream.
00:30:12 Und ihr müsst euch dann während des Streams morgen erstmal entscheiden, am besten am Anfang. Wir können das theoretisch auch schon bei Discord heute als Umfrage machen. Weil ich brauche euren Input, was ich als nächstes dann für euch male. Genau.
00:30:28 Falls das zu kompliziert war, ihr habt beim 24-Stunden-Stream ein Giveaway-Unlock, bei dem ich aber erstmal ein Gemälde malen muss. Das heißt, wir sind wieder im Creative, yay, und erstellen ein neues Bild. Das geht dann, wenn es fertig ist, raus an euch. Vorverlose ich das nicht, erst wenn es fertig ist, weil sonst ist Arsch. Ich will das erst fertig machen, bevor ich sage, dir wird dieses Gemälde gehören. Genau, aber weil ihr auch noch dieses Giveaway unlockt habt, machen wir zum Auftakt des Gemälde-Streams dann auch noch die Verlosung hier.
00:30:56 Für morgen, ja, weil ich muss ja auch, also wenn es ein Community-Build werden soll, dann möchte ich ja auch wissen, was hättet ihr denn gern als Motiv. Ist jetzt ein bisschen blöd, weil vielleicht sagt dann irgendjemand den coolsten Vorschlag, aber gewinnt es dann später nicht und naja, jemand anders, der etwas anderes toller gefunden hätte, gewinnt es dann. Da muss man jetzt Abstriche ziehen, aber immerhin geht ein Gemälde an euch raus.
00:31:19 Ähm, genau. Silent Hill, also ich muss sagen, der Anfang war richtig Struggle. Ich möchte nochmal kurz drauf eingehen. Der Anfang war richtig Struggle, weil ich musste erstmal überhaupt reinfinden und ich finde dieses Verfolgtwerden immer so anstrengend in Horrorgames, obviously. Und, ähm, ich hab, ich hab, glaub ich, irgendwann ein bisschen besser reingefunden. Irgendwann bin ich auch so diesen Frauen, die mich verfolgen wollten, bin ich einfach so ausgewichen und bin so, ja, ciao, viel Spaß. So, das hab ich zum Glück relativ gut.
00:31:47 Aber so neue Monster, die sind dann halt immer ein bisschen scary, weil du die noch nicht einschätzen kannst. Meine Gesichtskirmes blieb und vor allen Dingen auch diese innere Anspannung. Ich habe irgendwann durch Silent Hill süchtig Gänsehaut bekommen, weil ich innerlich so ein unwohles Gefühl in mir hatte. Die ganze Zeit über diese Stunden, wo wir das Spiel offen hatten, selbst in den Pausenzeiten noch so ein bisschen, und sich immer wieder in diesen Mut zu begeben, das finde ich unglaublich anstrengend, weil du die ganze Zeit so höher bist.
00:32:13 Aber das heißt auch irgendwie, dass es was mit dem macht. Ergo, es ist gut gemacht. Also an sich scheint es echt ein cooles Spiel zu sein. Also bisher finde ich Silent Hill echt gut. Ich mag es. Ich mag es nicht, weil es ein Horrorgame ist, aber ich mag es. Falls es Sinn ergibt. Weil es ist echt ein gutes Spiel, glaube ich. Ich kann es nicht so gut vergleichen, weil ich halt nicht so viel aus diesem Genre spiele.
00:32:34 Aber bisher ist es cool, weil du wirst halt auch nicht so... Ich finde Resident Evil war bisher schlimmer. Wir hatten nämlich Ende 2018 mal Resident Evil gespielt im Streep. Nee, Anfang 2019 kam das raus. 1. Januar 2019 oder so. Wir haben auf jeden Fall da Resident Evil gespielt. Und das fand ich anstrengender bisher. Weil das ist irgendwie... Weiß ich nicht. Bei Silent Hill komme ich bisher besser zurecht. Noch.
00:33:02 Nee, ich habe mich von den Alerts auch gar nicht irritieren lassen. Oder sammeln kurz Motive hier vom Chat und ich starte eine Umfrage im DC bis morgen. Ach so, erst mal jetzt ein paar Motive und dann alle Vorschläge. Ja, ich würde es trotz, also wir können ja schon mal einfach anteasern, dass wir Ideen brauchen, aber ich würde glaube ich trotzdem das dann sonst morgen machen im Creative. Hallöchen mit K. Hallo Korn.
00:33:32 Story ist eins mit Sternchen, nur leider harmloser als die richtigen Silent Hills. Ja, das finde ich super. Und ich spiele es ja auch auf Story-Modus. Also ich könnte es ja auch auf schwer spielen, aber ich war so, ich will da überhaupt erstmal durchkommen. Was ist hier Thema? Generell verschiedene Sachen. Morgen gibt es ein Gemälde, ein neues, was ich anfange. Und dazu brauche ich noch euer Motiv. Welche Motive ihr so vorschlagt als Community, weil dieses Gemälde wird an euch verlost.
00:33:57 Und zeitgleich kriegt ihr auch schon morgen direkt eine Verlosung von diesen Bildern im Hintergrund. Und parallel haben wir noch über den letzten Silent Hill Stream geredet. Also ein Teil von mir hat wirklich Bock, morgen Abend nach Creative noch Silent Hill weiterzuspielen. Irgendwie macht es schon Spaß, aber irgendwie auch nicht so diese Ambivalenz von Horrorgames. Man will, aber man will auch irgendwie nicht. Aber umso mehr ich spiele, umso schneller habe ich es durch. Was soll das denn jetzt schon wieder Fallout? Wozu mal eine Umfrage starten könnte, ist, ob Lassi heute Abend im Film einschläft oder nicht.
00:34:56 Also ganz unrecht hast du ja nicht. Aber es verletzt mich trotzdem. Hallo, Giano. Du kannst mich zeichnen. Und ja, Silent Hill habe ich gestern leider verpasst. Wenn ich dich zeichne, dann haben wir da noch das nächste Horrorspiel. Weiß ich nicht, Richie. Weiß ich nicht. Ey, also wer so eine Antwort gibt, der verdient einen Burn zurück. Dann sag ich dir, wie es ist. Der ist jetzt noch nie eingeschlafen, nee. Die mit Y am Ende bestimmt nicht. Welcher Film? Der Demon Slayer Film.
Demon Slayer Film und Kino-Anekdoten
00:35:2300:35:23 Yay, ich freue mich so. Ich liebe Demon Slayer. Und ich wollte unbedingt in diesen Film rein. Und heute Abend kann ich ihn endlich schauen. Ich glaube, bei Demon Slayer bin ich noch nie eingeschlafen. Wo ich eingeschlafen bin, ist von Spy Family gab es einen Film, der auch mal ins Kino kam. Da bin ich zeitweise für 20 Minuten weggeknickt. Ist das Kuchen, ja.
00:36:00 Bis du Silent Hill fertig hast, findest du noch gefallenen Horrorgames. Ich muss sagen, Claire Obscure hat mich ein bisschen abgehärtet, was das Sterben angeht bei Gegnern. Deswegen bin ich jetzt auch bei Silent Hill so, ja okay, dann rennen wir jetzt nochmal rein. Das ist eigentlich mittlerweile entspannter schon mal. Also es ist eine Lernkurve vorhanden. Sie ist langsam, aber sie existiert, glaube ich. Jaja, wir werden dimmer. Das gucken wir uns gleich an, Gene. Das gucken wir uns gleich an.
00:36:30 Ich weiß auch nicht, wie cool das Video ist. Ich habe es mir noch nicht angeschaut, aber mein Vater hat mir das geschickt. Also vielleicht ist es auch einfach nur informativ. Aber wenn mein Vater mir das schickt, kann es jetzt auch nicht schlecht sein. Dann scheint es auf jeden Fall irgendein wichtiges Thema zu sein. Der Chainsaw Man-Film. Aber hä, voll viele haben mir gesagt, dass sie den Demon Slayer-Film auch richtig gut finden. Fandst du den nicht so gut? Oh mein Gott, das war was. Ja, also da war ich kein Fan von.
00:37:16 Hallo Kuma. Ich wollte den Film im Savoy schauen, bin deshalb um 20 Uhr hingefahren, um am Ende gesagt zu bekommen, dass der Film schon um 15 Uhr lief, ich aber das Datum mit der Uhrzeit verwechselt hatte. Nein! Nein! 20. September statt 20 Uhr. Ach du Scheiße. Ciano, nein. Oh mein Gott. Oh mein Gott. Okay, was ein Struggle.
00:37:44 Damit du dich nicht so schlecht fühlst, ich habe auch mal den Tag von einem Stoffmarkt vergessen. Ich dachte, hoch und heilig wäre am Sonntag. Stimmt, ja. Ich dachte, hoch und heilig wäre dieses Jahr im Mai am Sonntag gewesen in Harburg. Und dann stehe ich sonntags so auf dem Marktplatz und alles war leer. Und ich so, das ist komisch, der müsste eigentlich hier sein. Dann gucke ich noch mal im Internet, die hat immer gestern hier. Das kann nicht sein. Alles in mir ging felsenfest davon aus, dass der am Sonntag war.
00:38:13 Naja, ist ja noch passiert. Ist immer eine witzige Story, aber in dem Moment nicht cool. Exit war enttäuscht, aber sag's nichts, bis ich den gesehen habe. Okay, ich habe nämlich wirklich schon von vielen Leuten gehört, dass er toll sein soll. Water Reminder, Kaffee auf dich. Dankeschön, Peacemaker, für den Resub im 38. Monat. Entschuldigung.
00:38:42 Janu schreibt weiter. Hätte ich den Film alleine geschaut, wäre das kein Problem, aber ich hatte noch zwei andere mitgenommen. Was habt ihr dann gemacht? Seid ihr spontan in irgendeinen Film gegangen, der dann um 20 Uhr lieb? Oder seid ihr essen gegangen? Habt ihr einfach erstmal eine Runde geweint oder so? Auf die Reeperbahn irgendwie verarbeiten? Das ist so scheiße. Oh Gott.
00:39:09 falls ihr gerade erst reingekommen seid oder kurz nicht zugehört habt, Cano hat geschrieben, dass er letztens Demon Slayer gucken wollte und hat die Uhrzeit verpeilt und dachte 20 Uhr, aber es war halt nur der 20. September und der Film lief um 15 Uhr und er hat noch zwei weitere, zwei weitere Leute mitgenommen und dann standen die 20 Uhr vor dem Kino und ja, eine riesige Vorstellung im Harburg Cinemax um 22.30 Uhr haben den dann genommen. Okay, okay, immerhin noch was gefunden. Das ist auch eine schöne Lösung, aber
00:39:38 In dem Moment wahrscheinlich echt Struggle. Ja, Harburg Cinemax, geil, da war ich auch schon.
00:39:48 Nehmt den Nachos. Ich kann mich dran erinnern, auch in dem Kino gibt es nämlich diese geile Nacho-Box, wo du so drei bis vier verschiedene Soßen reinballern kannst. Ich glaube, das gibt es mittlerweile überall. Aber ich finde es so geil. Früher gab es nicht so viele Soßen zu den Nachos und jetzt baller ich mir immer so drei oder vier Soßen. Käse und Sourcreme. Meine geheimen Super-Kombo ist tatsächlich einfach, das immer zu mischen.
00:40:17 Also ihr könnt es auch so abwechselnd schaufeln, aber dass man manchmal nicht nur Sour Cream oder Käse hat, sondern so eine Mischung. Das ist irgendwie richtig geil, weil manchmal ist es mir zu viel Käse. Nach so einem Nacho mit Sour Cream wünsche ich mir den Käse zurück und manchmal brauchst du einfach so diese Kombo dazwischen. Das ist so geil. Das Popcorn vom Cinemaxx war strange, es war ein Mix aus süß und salzig, aber kannst du dir das nicht auswählen, was du haben möchtest?
00:40:45 Früher einfach nur ein bis zwei kleine Potz und 300% mehr Nachos als Soße ist so. Mir fällt gerade ein, dass ich in meinem falschen Film im Kino saß. Bin anstatt rechts am Schild vorbei links rein und saß dann in einem Kinderfilm. Hast du durchgezogen oder bist du rausgegangen? Hi Geek Gamer. Hallo Harley. Ja Chat, was ist eure krasseste Kinogeschichte? Bevor wir gleich Reaction machen. Habt ihr da noch irgendwas cooles? Ich glaub... Boah, ich weiß gar nicht. So die krasseste Kinogeschichte. Hab ich da was?
00:41:23 Ich glaube actually nicht, nee. Ich glaube, sowas ist mir noch nicht passiert. Ich bin ein paar Mal alleine ins Kino gegangen. Aber das ist, also, kann ich empfehlen, juckt niemanden am Ende so, könnt ihr machen. War echt nicht schlimm, weil ich wollte unbedingt den Film sehen. Dann bin ich halt hingegangen.
00:41:42 Ich habe im Buxtehuda Kino Herr der Ringe Extended Edition durchgezogen. Oh, okay, das ist auch lange. Was hast du angeschaut? Ich habe einmal in Amerika, wo ich mit meiner Mom und ihrem damaligen Freund und dem Sohn von dem Freund im Urlaub war, hatte ich mir Inception angeschaut, weil ich wollte unbedingt Inception im O-Ton in Amerika noch einmal sehen. Ich hatte den vorher schon in Deutschland gesehen. Also es war dann im August 2010.
00:42:08 Am 13. und am 20. August 2010 habe ich mir Inception in Amerika angeschaut. Es waren zwei Freitage, ich weiß auch nicht, Chad. Auf jeden Fall, genau, beim ersten Mal war ich drin, weil ich den nochmal auf Englisch sehen sollte und eine Woche später habe ich den nochmal gesehen, weil dann standen wir vorm IMAX und ich so, oh, kann ich den Film nochmal sehen im IMAX? Und die waren einfach so, du bist bescheuert, aber mach. Und da waren doch irgendwie nur so fünf, sechs Leute im Kino. Obwohl es so 18 Uhr war, aber anscheinend ist das nicht so die Kinozeit, ich weiß es nicht.
00:42:38 Und irgendwann später habe ich meine Mom mal irgendwie zum Feiern ins Bermuda-Dreieck gebracht, also in Bochum. Und da ist halt auch ein Kino im Bermuda-Dreieck. Und dann habe ich mir da, ich glaube, den zweiten Teil von Tribute von Panem angeschaut oder so. Und als ich fertig war, habe ich noch gechillt und habe die irgendwann wieder eingesammelt.
00:42:58 Weil ich hatte keine Lust zurückzufahren und die nochmal abzuholen. Kann sein, dass es das Union ist, ja. Hab meinen ganzen Spider-Man-Film im Kino verpennt. Deswegen bist du Teil der Community, Arko. Du passt hier super rein. Ich schlaf auch regelmäßig bei Kinofilmen ein. Das ist nicht gut. Hallo Sauerbraten. Doppelt hält besser. Ich war mal in Prag im Kino und der Projektor ist abgeraucht. Also richtig mit Feuer und so. Also alle raus, aber es gab das Geld zurück. Crazy, okay.
00:43:30 Ein Alan Harper? Was ist denn ein Alan Harper? Ich kann leider den Insider nicht verknüpfen gerade. War mal mit einem Kumpel und der Mutter in Final Fantasy 7 drin, ist schon lang her, aber ich hab rechts und links geschaut, alle am Pen, weil der Film so langweilig war und nein. Hab gestern anstatt hinten vorne Tickets gekauft und hab's erst im Kino gesehen. Okay, das ist auch Struggle.
00:43:52 Keksi, moin! Habt den Titel des Streams noch nicht verstanden? Denke, dann bin ich heute hier richtig. Wir gucken uns gleich eine Doku dazu an, ob wir alle dümmer werden. So heißt halt das YouTube... Oder es ist eher gesagt nicht eine Doku, aber so ein YouTube-Video, wo das jemand halt erklärt, ob das so ist. Und ich dachte, das ist vielleicht einfach mal ein cooles Video, womit wir uns auseinandersetzen können, damit wir uns ein kleines bisschen bilden. Mal gucken.
00:44:20 Kino bin ich jede Woche oder zweite Woche, je nach Schicht. Beim Kino Dantor saß neben mir eine Frau, hatte Schuhe und Socken ausgezogen und oben auf dem Stuhl vor ihr draufgelegt. Ich wollte gerade den Kuchen weiter essen. Ich glaube, ich trinke einen Schluck. Viel Spaß, Samurai, die ebenso Nacht.
00:44:45 Herr der Ringe Trilogie angeschaut, alle Filme am Stück, übermüdet angekommen und mitten im zweiten Film nach einer Pause random auf einen falschen Platz gesetzt neben einer fremden Gruppe und die haben mich da einfach bei sich chillen einpennen lassen. Oh nein, nicht mal gemerkt, meine Freunde saßen woanders. Leute, hallo Autorinne.
00:45:08 Das Traurigste war, als ich mit meiner damaligen Freundin Mara und der Feuerbringer geschaut habe, da er als Kinderfilm deklariert war, gab es den nur mittags und es waren außer uns nur zwei weitere Leute da, obwohl der Film echt gut war. Den habe ich nie gesehen tatsächlich. Viel von gehört kam, glaube ich, auch von einem Buch, ne? Bis auf das ein Film nicht anging, ist mir noch nicht viel passiert. Wir haben dann ein kostenloses Update auf 3D, denselben Film erhalten. Wenn man halt 3D gucken möchte, ne?
00:45:34 Es gibt bestimmt dann immer einige, die sich freuen und andere, die sich sagen, ja, nee. Max, wie war das noch? Manchmal adoptiert man und manchmal wird man adoptiert. War im Kino wahrscheinlich wie auf deinen Festival-Erfahrungen da. Ja, glaube ich, Keksi. Das hört man ja so häufig. Die Chat-Umfrage ist wieder grandios, ne? Welcher Snack im Kino ist der beste? 10 für Popcorn, 10 für Nachos. Ey. Chat, ihr macht mich immer wieder fertig. Menschen wollen immer mehr. Ja, das stimmt.
00:46:57 Witzig war halt, ich habe meinen Leuten halt auch nicht wiedergefunden. Aber ihr seid noch auf dem Cocktail mit den... Oh mein Gott, okay. Das klingt sehr witzig. Kong hatte mal ein Doppeldate im Kino mit einem Kumpel, waren wegen den Mädels in Sex and the City 2, weil wir dachten, wäre eine coole Idee für sie. Ist mit Abstand einer der schlechtesten Filme, die ich je gesehen habe, sind nach 15 Minuten raus. Warte, nur ihr beiden oder habt ihr die Mädels mitgenommen? Die Geschichte muss doch noch länger gehen, oder? Oh mein Gott.
00:47:26 Hatten die Mädels auch keinen Bock mehr drauf oder habt ihr die da sitzen lassen? Oder wie war das? Immerhin nette Idee von euch auf jeden Fall. Meine Mom war ich vor Jahren im Kino, wir hatten vorher beim Italiener gegessen gehabt und sind spontan ins Kino. Da waren nur zwei Sitzplätze, erste Reihe. Was? Nein. Wir sind alle raus, dachten uns, was haben wir uns da gegeben. Ja, okay, aber immerhin. Immerhin, guck mal. Oh mein Gott.
00:48:00 Ich hatte auch mal vor vielen, vielen Jahren, 2014, ein Date bei 300, Teil 2. Der kam nämlich 2014 in die Kinos. Das war auch einer der schlechtesten Filme, die ich je gesehen habe. 300, der erste Teil, wurde ja so krass gehypt. Und dann dachte ich mir, ja komm, dann gehe ich mit ihm mit in 300. Wird ihm bestimmt gefallen. Das ist ja kein guter Film. Das ist ja absolut kein guter Film. Naja, gut.
00:48:34 Ich fände es auch herrlich, wie im Kino alle erstaunt waren, dass der Herr-der-Ringe-Anime-Film ein Anime ist und nicht nur animiert. Das kann man ja eigentlich vorher mal gucken, ne? Oder so einen Trailer irgendwie sich anschauen.
00:48:51 Oh Mann, ey. Ja gut, ich gehe gleich nochmal auf Toilette wie immer und dann machen wir gleich Reaction wirklich mal. Ah, ist das wieder schlimm hier. Aber danke für eure Kinoerfahrung, richtig cool. Dankeschön. Ich finde das halt krass, wie viele verschiedene Erfahrungen die Leute halt natürlich über ihr Leben machen. Aber dass ihr auch einiges davon direkt geteilt habt. Voll lieb, danke. Cake? Ja. Hi. Cakey desu.
00:49:52 Sie geht gleich noch kurz ins Kien, dann geht sie weiter. Nee, nee, nee, leider nicht. Ich hätte schon Bock auf Silent Hill. Was machen wir morgen Abend vielleicht? Ich pack das vielleicht noch dahinter. I need to learn. I need to continue learning. Morgen Abend, Silent Hill. Vielleicht, Debbie, hi. Guck mal, Debbie, du kannst dich mit Cass unterhalten. Magica.
Horror-Game Ankündigung und Trailer-Reaktion
00:50:4500:50:45 Du musst dir mal den Trailer von Odinok ansehen. Das Game könnte was für dich sein. Ich bin mir nicht sicher. Odinok. Kojima Productions. Uh. Okay. Ja, natürlich. Neuer Horrortitel. Klar, Chat. Klar. Danke, Exit. Ich freue mich richtig drauf. Ja. Natürlich. Werden wir auf jeden Fall spielen im Stream. Da sehe ich mich. Ich habe noch nichts von gehört tatsächlich. Ich weiß nicht, Chat. Ich weiß es nicht.
00:51:26 Wollte nicht, habe ich die Banane genommen? Was? Und vor ihm gegessen? Was habe ich verpasst? Achso, Robichiva, da gab es in Teil 1. Hallo, Mr. Tank. Die Antwort ist ja. Ich weiß nicht, ob das ein Kompliment sein soll. Wir werden uns gleich ein bisschen weiterbilden. War mit meiner Siss im Savoy am Hauptbahnhof und kam da ein Obdachloser, wollte was zu essen haben. So nett wie meine Siss ist, wollte sie ihm eine Banane geben. Da hieß es, er hat Nein gesagt und wollte mit seiner Hand in meinen Popcorn greifen. Hab es noch rechtzeitig weggezogen und ihm gesagt, du kannst die Banane haben, aber bitte in meinem Popcorn...
00:51:56 Nicht in meinen Puppen greifen. Hat er sie beleidigt und dann habe ich ihm gesagt, er soll die Banane nehmen und sich verpissen. Wollte er nicht. Dann habe ich die Banane genommen und vor ihm gegessen, bevor ich da eskaliere. Kam da eine Mitarbeiterin und hat ihn rausgeschmissen. Okay. Also ich habe mal bei so einer Streamerin, ihr kennt sie alle, zwei Kinokarten gewonnen und mein Bruder ist mit mir hin. Außer uns zwei war noch ein älteres Pärchen im Kino und mit denen haben wir Predator Upgrade übel abgefeiert.
00:52:27 Hast du die bei mir gewonnen? Alter, das war damals so ein Instagram-Giveaway. LOL. Das ist ewig her. Hab ich schon vergessen. Hallo, Orca. Moin. Ich geh an die Kasse. Achso, was denn mit der Brille? Oh nein. Ja, 2018. Irgendwie so, ne? Das ist schon echt lange her. Okay, Chat. Da wir große Horrorfans in diesem Stream sind, gucken wir uns jetzt den Trailer zu O.D. Nock an.
00:53:09 Ein neues Kojima-Game. Ich habe jetzt schon keinen Bock mehr. Oh, danke schön. Wartet. Musik ist das Tor zur Seele. Erstell dir eine Happy-Playlist mit all deinen Lieblingssongs, die du jeden Morgen als guten Start in den Tag anhören kannst. Unter der Dusche, beim Kaffeekochen oder auf dem Weg zum Bus. Das steigert die Motivation und macht garantiert gute Laune. Das ist aber eine freundliche Karte, die da gerade runtergefallen ist. Erst mal Kammerkarte durch die Tür. Okay.
00:54:19 Okay, die ganzen wichtigen Sachen werden hier gerade noch zensiert. Dieser Stuhl, der einfach direkt am Fenster steht. Diese Pferde. Das ist eine sehr coole Animation. Das war gerade eine richtig coole Animation mit dem Feuer. Holy shit. Okay. Holy shit. Holy shit. Das sieht richtig, richtig gut aus. Ja, Revalia. For all players and screamers. Okay, das wird wahrscheinlich richtig, richtig crazy.
00:56:57 Das nächste Game für den Stream. Ja, Chat, wir können, also, nun, vielleicht, vielleicht auch nicht. Wann soll denn das rauskommen? Es gibt noch kein Veröffentlichungsdatum. Ja, guck mal, bis dahin haben wir vielleicht uns gesammelt und haben Bock drauf. Irgendwann 2026 wahrscheinlich dann. Spielvisage und Madison, dann bist du für das meiste abgehärtet. Ich weiß nicht. Hat mir in die Hose gemacht. Freut mich, Grapefruit, danke.
00:57:53 Dass der Chat es vergisst, bis das Game rauskommt. Es vergisst der Chat, bis es rauskommt. Und sobald es rausgekommen ist, ist der Chat wieder so, hey, na, moin. Knock, knock, is there? Is it the next horror game? Ja. Ja, mal schauen. Was mit dem Bild am Fenster passiert ist? Nee, hab ich gar nicht drauf geachtet. Hallo, Hotdog.
00:58:23 Ja, Kojima hat es aber auch mit Babys. Ja, also irgendwie, aber es ist ja auch irgendwie so ein wiederkehrendes Thema, bei dem es halt irgendwie so, ja, direkt super scary ist, gefühlt. So mit Kindern oder Babys ist es halt doppelt irgendwie immer, eigentlich machst du das halt nicht. Ist auch fast wie so ein Tabubruch vielleicht oder so ein Spiel mit Tabus, ich weiß nicht, wie du es bezeichnen würdest. Kannst du mich fragen? Das heißt, wenn du mir das noch zweimal sagst, das Datum, dann werde ich mich dran erinnern können.
00:59:22 Ich glaube, in das Game kommt man im Horrorbereich nicht drum rum, aber mal abwarten, realistisch ist nicht immer guter Horror, manchmal sogar gegenteilig, weil die Monster goofy aussehen. Aber dafür spielen sie ja anscheinend sehr, sehr viel mit Dingen, die man nicht sieht.
00:59:37 Vielleicht ist das dann wieder etwas, was gut ist. Gerade, also im Trailer, gut, im Trailer siehst du eh nicht so viel, aber da wurde ja eher damit gespielt, dass du dich nicht umdrehen sollst oder dass du nicht siehst, welches Monster dahinter ist, was hinter dir ist. Dann war im Trailer natürlich auch sehr viel durchgestrichen erstmal, was man nicht sehen konnte von der Story, was genau da passiert. Einfach nur, um es zu teasen. Und wenn dieses Spiel generell damit teased, auch dieses Knock-Knock, aber du weißt nicht, wer ist da eigentlich, ne, obviously.
01:00:05 Das könnte dann wieder gut sein, weil das, was du siehst, ist realistisch und geil gemacht, aber es spielt mit den Dingen, die man sich vorstellen muss. Ja, bei Kojima macht sich niemand Sorgen hier im Chat. Du musst da anders rangehen, so reverse psychology-mäßig. Wenn du uns glaubhaft verklickerst, dass du spielen willst, vergessen wirst du es eventuell schneller.
Community-Essen und GTA 6 Pläne
01:00:3301:00:33 Nee. Dann kommt er wieder mit dem Fackelzug und sagt, Leslie, du hast uns das versprochen. Wir wollen das jetzt auch sehen. Das ist immer ganz schlimm mit euch. Es ist doch egal, was ich mache. Ich sage, ich möchte das nicht spielen. Hey, Leslie, du hast das aber mal erwähnt. Möchtest du das nicht doch spielen? So kann ich mich nicht dran erinnern. Ich werde davon euch auf jeden Fall in die Richtung manipuliert, die ihr haben wollt. Wenn ihr das klippt, klippt ihr wahrscheinlich auch das nicht raus.
01:01:19 GTA 6 durchspielen. Wir können mal GTA 6 antesten. Ich habe ein bisschen GTA 5 privat gespielt. Aber halt nicht so RP-mäßig, sondern einfach ein bisschen gechillt mit Freunden in GTA, was man so macht. Motorräder klauen, Geschwindigkeitsbegrenzung ignorieren.
01:01:47 Ist ja auch eine Demokratie. Danke, Chat. So, ich gehe mal ganz schnell wohin und dann starten wir mit unserem eigentlichen Video. Es sei noch mal gesagt, in Reaction oder generell bei Reaction, ihr habt die Möglichkeit, auch noch Vorschläge einzureichen. Das ist immer so das Ding, ob es passt auch gerade thematisch oder ob es einfach ein geiles Video ist, wo man sagt, ja, let's go, das nehmen wir. Falls ihr was Gutes habt, könnt ihr es immer in den Reaction-Channel in Discord posten, falls ich mal drüber schauen soll.
01:02:15 Wilde Kerle ist ausgeschlossen. Nein, leider nicht. Tut mir leid. Exi tut mir eigentlich nicht leid. Wir gucken kein Wilde Kerle Video mehr. Das eine war schon Folter genug. Erst Wilde Kerle, jetzt Silent Hill. Ihr müsst euch auch mal in Genügsamkeit ein bisschen üben. Der Orkan scheint in Hamburg angekommen zu sein. Orkan? Wir haben Orkan. Ja, ist halt Regen, ne? Wird schon.
01:03:05 Verständlich. Gott sei Dank keine wilden Kerle. Okay, bis gleich, Chad. Bis gleich. Achso, und falls ihr gerade nicht da wart, zum Community-Essen nächste Woche Freitag gibt es T-Shirts für alle, die zum Community-Essen kommen. Also, nicht so viele Leute. Weil wir haben ja begrenzte Plätze. Aber es sind noch nicht alle vergeben. Das heißt, falls ihr auf der Polaris nächsten Freitag seid oder generell irgendwie aufs Hamburg kommt und zum Community-Essen kommen möchtet, könnt ihr euch im Discord melden.
01:03:31 Nee, euer Essen wird nicht bezahlt. Aber ihr kriegt kostenlose T-Shirts. Jeder muss sein Essen selber bezahlen. Wir gehen auch nicht krass teuer essen. Das ist einfach eine normale Lokalität. Alle Infos, wie gesagt, im Discord. Es gibt T-Shirts. Das ist jetzt Größe XL.
01:03:57 Genau, mit dem Fuchs-Logo und einem Polaris-Dickie und die könnt ihr euch dann beim Community-Essen abholen. Komm aus Bayern, ja? Das ist ein bisschen unglücklich gelaufen. Was geht ihr futtern? Alle Infos gibt's im Discord.
01:04:18 Alle Infos gibt's im Discord. Also ich möchte halt nur nicht so viel irgendwie im Stream öffentlich sagen oder so, weil bevor irgendjemand zuhört, der dann einfach so vorbeikommt, obwohl wir dann keinen Platz mehr haben. Deswegen versuche ich das ein bisschen bedeckt zu halten, was genau, wo genau, einfach damit ihr im Discord euch darum kümmern könnt, ob ihr mitkommen möchtet. Vom Dortmund gibt's eine Direktverbindung, das stimmt. Zwischenzeitlich gab's die mal nicht. Warte, Mag... Ah, deswegen ist das. Wegen Dortmund. Jetzt versteh ich einiges. True.
01:04:56 Wie heißt du in Discord? Farbenfuck, I guess? Unser Community Discord ist mit Ausgutzeichen Discord erreichbar. Moin Gerenokani! Was? Ihr Zinsen? Was hast du immer echt nicht gesagt, was von das ist?
01:05:25 Das hast du immer noch nicht. Achso, ne, Freitag nach der Polaris. Komme nicht direkt aus Dortmund, aber Werke da halt würde für Hamburg von da aus fahren. Ah, okay. Ah, na gut. Aber da musst du aufpassen, dass Tobi nicht vorbeikommst, wenn du in der Umgebung von Dortmund irgendwo wohnst. Der will immer One-on-One machen mit Leuten, die irgendwie was mit Dortmund zu tun haben sollen. Schalker. Hallo. Bis gleich.
01:10:53 Oh, ich war gemutet. Ich mute mich immer aus Reflex, auch wenn ich nicht im selben Raum bin. Entschuldigung. Dankeschön, Exit. Für fünf gegiftete Subs an die Community. An Faulty, Mentomate, BePixit, Atreus und ThisIsNotNew. Dankeschön. Danke fürs DB. Entschuldigung. Laute Musik. Sorry. Mach leiser.
01:11:31 Ich war sprachlos, so ist es. Dankeschön, Chat. So, okay. Ab geht's in die Reaction. Ich hab Bock. Ihr habt keinen Bock. Doch, ihr müsst... Vielleicht habt ihr Bock. So. Das wird jetzt voll der informative Reaction-Stream, ne?
01:12:15 Achso, wir werden sogar dümmer. Okay, er beantwortet das schon direkt. Ja, das ist ja super. Viel Spaß eben, Success. Yo, okay, also, let's go. Wir wollen uns von dem Kanal Grenzen des Wissens einmal das hier anschauen. Hilfe, wir werden dümmer. Das geht eine halbe Stunde. Das ist jetzt voll der informative, krasse Content. Warte, ich kann euch das auch nochmal hier eben reinposten. Wir zünden Kerzenbabys an. Vielleicht.
01:12:48 Du hast mir immer noch nicht geschrieben, wann das mit dem Treffen ist. Ich habe mehrmals gesagt, dass es im Discord, in unserem Community-Discord ist. Am Freitag nach der Polaris. Und dort gibt es alle Infos. So. Genau, Cookie. Perfektes Timing auf jeden Fall.
Reaktion auf Video über Intelligenzrückgang
01:13:1701:13:17 Also, mein Vater hat mir das Video geschickt und ich habe es mir noch nicht angeschaut, aber wenn mein Vater mir ein Video schickt, dann findet er es interessant und das kommt nicht so häufig vor. Deswegen dachte ich mir so, wir gucken das jetzt einfach mal im Stream an. Vielleicht ist es ja cool. Es ist, wie gesagt, jetzt nicht so eine Reaction-Reaction, wo man halt auf irgendein krasses Thema mit so lustigen Sachen und so weiter reactet, sondern vielleicht hoffentlich was cool Informatives über den aktuellen Zeitgeist, warum man vielleicht wieder ein bisschen dümmer wird.
01:13:45 Und genau, hier am Anfang geht es direkt darum, was ist die Ursache, dann kommt, was mögliche Folgen sind, was können wir dagegen tun. Vielleicht ist es ja mal ganz cool, das mitzunehmen, Chat, und drüber zu diskutieren. Natürlich auch, ihr seid immer herzlich eingeladen, auch selber was reinzuschreiben. Wir können auch gerne zwischendurch Pausen machen und eben uns darüber unterhalten.
01:14:02 Zur Kenntnis nehmen, das ist ziemlich viel stark Hinweise darauf, dass wir tatsächlich dümmer werden. Also nicht jeder Einzelne, sondern die kollektive Intelligenz. Nicht jeder Einzelne. Also ihr seid safe und die anderen werden dafür noch mehr dümmer, um den Schnitt runterzuziehen. Der Gesellschaft lässt nach, insbesondere auch in den drei deutschsprachigen Ländern. Da wäre die Frage, was ist denn die Ursache? Besonders in den drei deutschsprachigen Ländern. Okay, also der erfuhrige Spruch von mir war natürlich.
01:14:30 Nicht ganz ernst zu nehmen. Wir gucken uns erst mal an, wie genau er das meint. Leslie, habe ich Schule gelernt mit nicht intelligenter werden? Ich bin nicht mit nicht Einstein zur Schule gegangen.
01:14:44 Genau, es gibt noch ein zweites Video dazu. Ich habe die beide auch schon in den Reaction-Channel gepostet. Mein Vater hat mir auch beide eigentlich geschickt. Aber wir gucken uns erstmal das Erste an. Was sind die möglichen Folgen? Die Folgen sind, je nachdem wie weit der IQ-Rückgang sich weiter fortsetzt, katastrophal. IQ-Rückgang hatten wir letztens im Chat und im Stream von The Black Villain. IQ wird so definiert, dass er immer genormt ist, dass der Mittelwert vom IQ 100 ist.
01:15:10 Und dann gibt es Standardabweichungen, wenn man dann eine Standardabweichung drüberlegt, also bei 115, also 15 Punkte sind in dem IQ normiert eine Standardabweichung. Und wenn ihr dann 115er IQ habt, dann seid ihr überdurchschnittlich intelligent. Wenn ihr andersrum 85 habt, seid ihr durchschnittlich intelligent. Er bezieht sich jetzt auf den IQ, aber auch selbst das kann man natürlich nochmal eigens diskutieren, ob der IQ als Intelligenzmaß eben...
01:15:36 so tippitoppi ist. Und auch der IQ muss, oder dieser Normwert, das muss ja immer wieder angepasst werden. Das heißt nämlich, dass die Menschen zum Beispiel vor 100 Jahren im Schnitt nicht so intelligent waren wie die Menschen heute. Das heißt, damals, wenn jemand vor 100 Jahren ein IQ von 100 hatte, dann hat das eigentlich was ganz anderes ausgesagt als heute. Weil heute würde es dann bedeuten, dass die Person vielleicht trotzdem ein paar Punkte weniger auf diesem Test hätte. Weil du musst ja immer wieder diese
01:16:05 diese Normierung durchführen, damit es immer wieder angepasst wird. Sonst hätten alle Leute ja irgendwann über 100, also irgendwann hätten alle Leute ja einen höheren IQ, immer wieder höher und höher, wenn das nicht mehr angepasst wird.
01:16:18 Ab wann ist man eingeschränkt? Also ganz theoretisch, wenn man jetzt noch eine Standardabweichung hinzufügt, also im positiven Bereich ab 130 oder im niedrigeren Bereich dann bei 70, würde man halt sagen, dass man entweder ab 130 als hochbegabt gilt oder ab 70 eben als vermindert intelligent. Ich bin mir nicht sicher bei dem Ausdruck, aber theoretisch
01:16:45 Würde man da irgendwo bei den 70ern irgendwo sagen, ja, das ist schon relativ wenig. Aber schaut euch sonst das nochmal an, weil wenn man Kühe mag, ist der IQ dann immer nicht... Was können wir dagegen tun?
01:17:06 Hallo liebe Leute, ich begrüße euch zu einem weiteren Video aus meiner Serie Das Gesetz der Herde. Letzte Woche hatte ich ein Video zur Epigenetik publiziert und die Epigenetik beschreibt Mechanismen, wie uns die Natur auf die Umgebung vorbereitet, bereits im Mutterleib, in die wir hineingeboren werden. Wenn wir also eine sehr brutale, gewalttätige Umgebung reingeboren werden, dann werden unsere Gene entsprechend modifiziert, beziehungsweise sie werden also über epigenetische Mechanismen an- und abgeschaltet und da werden...
01:17:35 Eben die Gene, um es mal ganz einfach zu formulieren, für Gewalt, die werden eingeschaltet und andere Gene, wie zum Beispiel für Intelligenz, die nicht benötigt werden, die werden eben abgeschaltet oder zurückgefahren. Und umgekehrt werden wir in eine sehr hochentwickelte Kultur hineingeboren, in der Intelligenz also wichtig ist für den Erfolg. Dann wird eben die Gewalt zurückgefahren, die Gewaltgene, die Brutalitätsgene und die Intelligenz wird hochgefahren. So stelle ich es mir jedenfalls vor. Das war das Video letzte Woche.
01:18:04 Woche. Und heute geht es darum, dass wir jetzt wieder dümmer werden. Wir haben eine lange Phase der ansteigenden Intelligenz hinter uns. Gleichzeitig ist die Gewalttätigkeit in der menschlichen Gesellschaft drastisch zurückgegangen. Das finde ich auch spannend, wenn man jetzt so indirekt damit schlussfolgern würde, dass er sagt, hey, entweder bist du gewaltbereiter oder intelligenter.
01:18:30 Das ist natürlich krass, das runterzubrechen und ich weiß nicht, wie verallgemeinert man das sagen kann, weil er sagt ja selber, er stellt sich das so vor. Ich müsste mir wahrscheinlich sein Video dazu anschauen und auch mehr selber in dem Sinne recherchieren, dass ich da eine bessere Aussage zu treffen kann. Ich habe aber auch manchmal das Gefühl, dass Menschen eben eher zu Gewalt neigen oder so zu Ausbrüchen, wenn sie eben nicht wirklich drüber nachdenken. Und dass du halt trotzdem auch mit einem anderen Verhalten, anderen Verhaltenszügen
01:18:59 quasi umgehen kannst. Aber genau, am Ende bringt es mich so ein bisschen zurück auf das Konzept.
Kognition vs. Emotion und Intelligenz
01:19:1001:19:10 Von Gehirnprozessen, natürlich Chat, und zwar Kognition versus Emotion. Also ihr habt einmal Kognition, das ist in dem Sinne jetzt banal gesagt, eure Fähigkeit, über Dinge nachzudenken, wahrzunehmen, darüber auch am Ende zu urteilen, also einfach quasi euer Verstand, wenn man das jetzt so definieren möchte. In meinem Fall möchte ich das jetzt erstmal so zusammenpacken.
01:19:38 Und dann habt ihr natürlich auch euer emotionales System. Und die beiden, die kommen nicht immer gut zusammen miteinander aus. Die sind stärker, wenn sie entweder oder gerade eine Macht in eurem Kopf sind und quasi euer System oder halt generell euer Handeln bestimmen. Vielleicht ist, was ich damit sagen möchte, Kognition oder Emotion, die spielen so ein bisschen gegeneinander, weil entweder seid ihr gerade sehr stark darin, über etwas reflektiert nachzudenken. Ihr könnt das sehr rational sehen.
01:20:07 Oder ihr werdet eher von euren Emotionen beeinflusst. Aber wenn man sehr starke Emotionen hat, ist es wiederum sehr schwierig, etwas rational zu sehen oder auch sehr gut darüber nachzudenken. Man kann das natürlich auch beides in Einklang bringen und man kann auch mit beiden versuchen, irgendwie so ein bisschen einen Kompromiss zu finden. Ich habe zwar diese Gefühle, aber ich kann darüber nachdenken und ich kann trotzdem noch überlegen, wie gehe ich damit um, wie bewerte ich eine Situation, wie handele ich am Ende.
01:20:34 Deswegen finde ich, sind das fast so Antagonisten, Gegenspieler in eurem Kopf. Denn entweder, wie gesagt, zieht diese Emotion stark oder euer Verstand zieht stark. Aber wie gesagt, beides in Einklang zu bringen ist krass, ist cool, ist manchmal auch schwer. Gerade wenn Emotionen überwiegen. Aber wenn man etwas sehr rational sieht wiederum, hat man in dem Moment oft weniger Emotionen.
01:20:56 Vielleicht ist es euch schon mal aufgefallen oder so, auch wenn ihr neu in irgendeine Situation schlittert, die erstmal total mitreißend ist emotional. Das ist vielleicht total, das macht euch wütend oder das macht euch sehr traurig. Und wenn ihr dann später ein bisschen weniger Emotionen für diese Situation empfindet und darüber nachdenkt, dann fällt es euch aber auch leichter, besser darüber nachzudenken. Also ich hoffe, das ist ein bisschen verständlich. Und jetzt zurück zum Thema, was der Gerd Gante für gesagt hat.
01:21:26 Dass man entweder jetzt intelligenter ist oder gewalttätiger. Wenn man das darauf runterbrechen will, könnte man ja sagen, okay, entweder lassen die Leute sich von ihren Emotionen leiten oder sie sind aber auch gewillt, über Dinge eben nachzudenken und die in einen anderen Kontext zu setzen. Und Menschen haben trotzdem beides. Die haben ja trotzdem irgendwie Emotionen und die haben auch eigentlich die Fähigkeit, über Dinge nachzudenken. Es kommt am Ende immer darauf an, was mache ich damit? Wie lasse ich mich von ...
01:21:51 meine Emotionen leiten, wie lasse ich mich vielleicht aber auch von den Dingen leiten, die ich schon erfahren habe im Leben, von meinen Erfahrungen generell, Erinnerungen, von meiner Fähigkeit auch zu Schlussfolger und über Dinge nachzudenken. Und da kann man halt eigentlich davon ausgehen, dass Menschen in der Lage sind, auch über Dinge nachzudenken, aber oft eben auch nur, wenn sie es wollen. Und es ist einfacher, es ist oft einfacher, eben sich emotional leiten zu lassen, weil das ist so real, das fühlt sich so intensiv an.
01:22:21 dass das wirklich in dem Moment euer Ist-Zustand auch ist. Ja, und deswegen finde ich, ist es immer so die Kunst auch noch zu sagen, hey, ich nehme mir aber nochmal Zeit und das ist anstrengend manchmal auch, das nochmal, wie gesagt, aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und wirklich ...
01:22:36 Über Jahrhunderte. Aber in den letzten 30 Jahren geht die Intelligenz runter. Und das ist sehr, sehr besorgniserregend. Denn Intelligenz brauchen wir, um eine hochentwickelte Industrie und Dienstleistungsgesellschaft zu betreiben. Und auch konkurrenzfähig zu sein mit anderen Ländern, wie zum Beispiel mit China. Also der Titel des heutigen Videos lautet Hilfe.
01:23:01 Wir werden dümmer. Und da will ich erstmal die Faktenlage, also die Datenlage darstellen. Darum geht es. Erstmal zunächst, was ist überhaupt Intelligenz? Was ist der IQ? Denn um den geht es, der Intelligenzquotient. Der geht eben in den westlichen Ländern seit einiger Zeit zurück. Und der Intelligenzquotient hier also von Wikipedia ist eine durch einen Intelligenztest ermittelte Kenngröße zur Bewertung des intellektuellen Leistungsvermögens im Allgemeinen.
01:23:31 meine Intelligenz oder innerhalb eines bestimmten Bereichs. Also wie gut bin ich zum Beispiel als Manager, wie gut bin ich als Mathematiker. Ich finde das ein bisschen schwierig gerade. Also erstens diese Einteilung, die er hier nennt, oder von Wikipedia hat, ist wahrscheinlich auch eine okaye Variante, das einzuteilen.
01:23:52 Aber das ignoriert halt diese Standardabweichung. Mathematisch oder statistisch gesehen wäre es eigentlich ein bisschen besser, wenn man hier das nach diesen Standardabweichungen einteilt mit den 15. Aber ja, also es ist trotzdem irgendwo ein Richtwert, wo er dann wahrscheinlich, ah, wahrscheinlich wegen der Intervalle, okay. Ja, ja, okay. Also hier steht ja auch dann die 100 nicht direkt als Wert drin, sondern einfach der Bereich um 100 herum.
01:24:20 dann der Bereich um 115 herum, der Bereich um 130 herum, sodass man da immer noch so ein bisschen Spielraum hat. Ja, wahrscheinlich soll es das ausdrücken, aber okay. Auch hier, dass er den Bereich als Manager dann als Beispiel nimmt innerhalb eines bestimmten Bereichs, Faktoren der Intelligenz im Vergleich zur Referenzgruppe. Ich finde es schwierig, dann wirklich den IQ von Managern zu nehmen, aber da gibt es dann wahrscheinlich schon Testungen, wo die dann halt ...
01:24:47 Leute aus dieser Gruppe untersucht haben. Aber ja, okay. Spannend.
Intelligenz, IQ und gesellschaftliche Entwicklung
01:24:5401:24:54 Oder wie gut kann ich LKWs fahren? Ja, sowas kann man alles testen. Okay, also haben die viele Leute untersucht, die LKWs fahren und dann können sie daraufhin eine neue, also du musst ja erstmal dann trotzdem viele Leute untersucht haben, um so eine Aussage treffen zu können. Wichtig, bei IQ geht es, beim IQ geht es um das Leistungsvermögen, vor allen Dingen die Geschwindigkeit. Da soll es nicht um ...
01:25:20 pristallines Wissen gehen. In der Hinsicht überschätzen Leute die Relevanz oder die Bedeutung vom IQ. Genau. Das ist ja auch das Problem beim IQ. Es gibt bestimmte Testungen. Es gibt bestimmte Tests, die gemacht werden, um ein IQ zu messen.
01:25:37 In diesen Tests kannst du nicht alles erfassen. Also das sind ja bestimmte Tests, da musst du teilweise irgendwelche Wortassoziationen bilden, da musst du vielleicht irgendwelche Aufgaben rechnen und so weiter und so fort. Und das ist halt immer so ein bisschen abstrakter, weil es ja Sachen sind, die du vielleicht in der Realität gar nicht so krass machst. Doch es gibt den IQ-Test, ja. Wechsler Adult Intelligence Scale in der fünften Auflage.
01:26:13 Oder auch von der Mensa. Genau, aber der Wechsler-IQ-Test, ich weiß nicht, ob das jetzt das Richtige ist. Aber hier, W-A-I-S, Wechsler Adult Intelligence Scale. Ich glaube, den gibt es auch schon in der fünften Auflage. Er ist noch sehr bekannt, oder? Ja, hier steht überall die vierte. Aber ich meine, es gibt schon die fünfte Auflage, die ist dann noch ein bisschen neuer. Meine ich. Aber egal, sonst die vierte.
01:26:40 Da seid ihr auf jeden Fall dann an der richtigen Stelle. Wenn der verwendet wird, der ist sehr anerkannt. Ich bin mir nicht sicher, ob die Mensa denselben verwendet. Aber genau, bei der Mensa seid ihr eigentlich auch auf der richtigen Seite. Und die sind dann wahrscheinlich auch ähnlich. Gibt es nicht den fünften? Ja doch.
01:27:08 Ja, ja, ja, genau. Letztes Jahr rausgekommen. Okay, dann ist gut. Dann habt ihr den vierten noch in der Suchleiste hier ganz häufig, weil der halt die letzten Jahre eben am meisten verwendet wurde. Also Intelligenz und Fähigkeiten, aber es sind ja einigen Intelligenz.
01:27:58 Ich bin mir gerade nicht sicher, aber ich habe ein Exemplar für Kinder ausgedrückt bei mir. Wir hatten mal so ein Seminar, ich wollte es gerade raussuchen, aber es ist glaube ich irgendwo zwischen diesen Unterlagen, da müsste ich mal fünf Minuten suchen. Wir hatten ein Seminar in der Uni, wo wir das mit Kindern durchgegangen sind. Also da haben wir einen Intelligenztest bei Kindern beobachten dürfen. Unsere SeminarleiterInnen, die haben den durchgeführt und wir durften halt zuschauen hinter so einer abgedunkelten Scheibe. Die Eltern wussten das auch.
01:28:27 Die haben gesagt, das ist in Ordnung, weil wir natürlich zu Lernzwecken in der Lehre natürlich auch davon dann als Studenten profitieren. Genau, aber es war cool. Mein Gehirn sollte ich aufsetzen.
01:28:41 ...aktuelle Fähigkeiten im Vergleich zu einer Referenzgruppe. Es gibt also eine Referenzgruppe, so einen Mittelwert. Und da wird jetzt die eigene Intelligenz in einem bestimmten Bereich oder die allgemeine Intelligenz gemessen. Ja, also wie gut kann ich zum Beispiel rechnen? Und wenn ich viel schlechter rechnen kann als der Mittelwert der Referenzgruppe, also der ganzen Nation, dann habe ich ein Intelligenzquotient, hier ist es gezeigt. Der Mittelwert ist also genau 100 der Referenzgruppe. Wenn ich also nicht so gut bin wie der Durchschnitt der Deutschen oder der Schweizer im Rechnen, dann bin ich...
01:29:10 vielleicht bei 90 und wenn ich ganz schlecht bin, das geht runter bis 60. Da kann man eigentlich gar nicht mehr rechnen. Wie viel ist 1 und 1? 16. Also bei 60 sieht es ja nicht mehr so gut aus. Und bei 140 hier, das ist ein sehr hoher Intelligenzquotient, also sehr viel intelligenter als der Mittelwert der Gesellschaft. Da haben wir einen kleinen Einstein oder eine Frau Einstein vor uns. Das ist also hier eigentlich so eine Glockenkurve. Die meisten Leute, und so ist es definiert, die haben so eine Intelligenz des...
01:29:39 Mittelwert ist so plus minus 10 Prozent von 100, also zwischen 90 und 110. Deswegen haben Sie jetzt wahrscheinlich hier diese Intervalle angegeben. Okay, so. Ich arbeite jeden Tag auf der Polaris.
01:29:58 Auch nicht so ein Riesenunterschied in der Intelligenz. Hier ist es noch wahr, ein bisschen mehr geschrieben. Hier 140 ist also extrem hohe Intelligenz, da geht es Richtung Physik-Nobelpreis. Über 120 sehr hohe Intelligenz, dann um 100, da sind wir bei einer durchschnittlichen Intelligenz und unter 70, da wird es dann schon schwierig mit dem Lesen und mit einfachen Rechenaufgaben. Gegenüber der Referenzgruppe, die vielleicht so der heutige Mittelwert ist.
01:30:27 Und was jetzt eben Besonderes ist, dass sich dieser Mittelwert, also wir werden jetzt nicht jeder Einzelne dümmer, sondern unsere Intelligenz, die verändert sich mit dem Alter ein bisschen, aber wir werden nicht Einzelndümmer, sondern der Mittelwert der Gesellschaft verschiebt sich nach unten. Das ist natürlich immer eigentlich 100, aber man nimmt dann als Referenzgruppe meinetwegen den Wert von 1990 und 2025 ist der Mittelwert der Gesellschaft dann schlechter.
01:30:54 als 1990. Moment, wäre dann mein IQ-Testergebnis wieder mehr wert? Das wäre ja cool. Aber das ist das, was ich meinte, dass halt vor 100 Jahren vielleicht ja die Gesellschaft im Schnitt halt nicht ganz so schlau war wie halt heutzutage. Anscheinend 1990 ein bisschen besser. Aber wenn man viele, viele Jahre zurückgeht, dann haben Menschen in der Regel auch nicht so viel Zugang gehabt zu Wissen, zu generell.
01:31:22 Möglichkeiten, sich da auch weiterzubilden. Es gibt wahrscheinlich noch verschiedene Lebensumstände, die dazu beitragen, dass Menschen damals auch gar nicht so die Chance hatten, alles aus sich zu machen in dem Sinne. Das ist ein bisschen schwierig zu sagen, weil der IQ besagt ja eigentlich, dass Menschen intelligent sind, also dass Menschen so vielleicht auch zum Teil geboren werden, weil es ja auch immer so eine Verteilung gibt in der Gesellschaft.
01:31:47 Und das heißt, es gibt mal Menschen, die sind Teilstaaten, aber ich glaube trotzdem, dass wir diesen riesigen Push haben an diesem Mittelwert in steigender Intelligenz in der Gesellschaft, eben dadurch, dass wir so viele Anforderungen haben im Alltag, eben dadurch, dass wir so viele Informationsquellen haben, dass wir auch ein gutes Schulsystem haben, dass da einfach auch viel Input ist, den man bekommt heutzutage. Und früher war es vielleicht auch gar nicht so, gar nicht so möglich.
01:32:15 Vielen vielleicht auch gar nicht so wichtig und viele hatten vielleicht auch Probleme, sich überhaupt die Ressourcen zu besorgen. Und dann könnte man noch weitergehen ins Kindesalter. Wie werden Kinder überhaupt gefördert? Was hatten die für ein Zuhause? Wie sind sie aufgewachsen? Das ist natürlich nicht nur so, dass Menschen schlau geboren werden, sondern auch die ersten Jahre der Entwicklung sind sehr wichtig. Wenn du da in einem sicheren Umfeld bist, dann steigt die Wahrscheinlichkeit, dass du da eben auch in den ersten Jahren eine sehr...
01:32:41 ja, gute Gehirnentwicklung mitmachst als Kind. Also das klingt ein bisschen gerade flach von mir formuliert, aber es ist schon wichtig, dass man eben in einem guten Umfeld aufwächst, gerade in den ersten Jahren nach der Geburt, weil man hat teilweise auch gesehen, dass Menschen oder auch Kinder erstmal, die in unsichereren Verhältnissen oder schlechteren Verhältnissen aufwuchsen und auch gar nicht so diese Förderung bekamen oder eben, wie gesagt, auch gerade als Kind viel durchmachen mussten, dass die vielleicht auch gar nicht so die Chance hatten, dass sich ihr Gehirn so ...
01:33:09 optimal entwickelt, wie es sonst hätte tun können. So, und da könnte man natürlich auch noch mal gesellschaftsmäßig reingehen, dann schauen, wie waren eben die Bedingungen vor vielen, vielen, vielen, vielen Jahren. Und ich glaube, im Schnitt waren die dann eben auch in der Gesellschaft vor 100, 200, 300 Jahren ein bisschen schlechter als vielleicht in vielen Teilen der Welt heutzutage, aber natürlich auch nicht in allen. Heißt aber immer noch nicht, warum werden wir heute dümmer? Was ist die Antwort darauf?
01:33:35 Das erklärt er uns gleich. Wir werden kollektiv dümmer. Das ist das Problem, um das es heute geht. Also so ist es jetzt erstmal definiert hier.
01:33:45 Ja, und dann kann ich mal ein paar Beispiele bringen. Was bedeutet das denn hier? Beispiele für Intelligenz und der Nutzen der Intelligenz. Es gibt erstmal zwei Arten, die man unterscheiden kann. Das ist die kristalline Intelligenz. Da sind vor allen Dingen alte Leute, so wie ich, ganz gut drin. Wir wissen sehr viel. Wissen haben, aber wir können es auch anwenden. Und ein Beispiel für kristalline Intelligenz ist jetzt auf dem Bereich Klima natürlich, weil ich so viel über Klima gemacht habe. Wenn es wärmer wird, sterben alle Korallen. Das ist so eine Aussage. Korallen sterben.
01:34:14 Ja, und jetzt ist es so, da muss man erstmal ein bisschen was wissen. Und ich weiß eben, Paläoklimatologie, das ist in wärmeren Phasen der Erde, als es viel wärmer war, gab es haufenweise Korallen. Und dann würde man jetzt erstmal so eine Brücke schlagen und sagen, hä, wenn es wärmer wird, sterben alle Korallen. Das passt aber noch nicht dazu, dass ich weiß, dass in der Erdvergangenheit in Warmphasen haufenweise Korallen existierten. Da kann doch irgendwas nicht stimmen. Das sind also zwei Leistungen der Kristallinen Intelligenz.
01:34:44 zu wissen. Früher gab es haufenweise Korallen in Warmphasen. Zweitens die Beziehung setzen, zu erkennen, die aktuelle Aussage aus der Presse, aus der Klimabewegung, die sterben alle, die kann ja nicht dazu passen. Da passt irgendwas nicht. Das ist eine Transferleistung, dass man also Wissen aus einem bestimmten Bereich in einen anderen Bereich transferiert und feststellt, das passt nicht. Das hat was mit kristalliner Intelligenz zu tun. Dann gibt es bei jungen Menschen die fluide Intelligenz, logisches Denken und Kreativität.
01:35:13 Die sind zum Beispiel sehr gut im Erkennen von Zahlenreihen. Also hier haben wir eine ganz einfache Zahlenreihe. Man soll also die nächste Zahl ergänzen. 1, 2, 3, 4, 5. Was ist die nächste Zahl? Logisch aus den vorangehenden Zahlen sich ergeben. Da ist die 6. 1, 2, 3, 4, 5, 6. So, ein bisschen schwieriger schon. Diese Buchstabenreihe ist auch eine Reihe hier. E, Z, D, V.
01:35:36 F und dann Fragezeichen. Was ist der nächste Buchstabe? T. Ja, da müssen wir jetzt eine Intelligenzleistung erbringen. Es geht hier also um die Position, die ist durchnummeriert. 1, 2, 3, 4, 5. Und wir brauchen eine Beziehung zwischen Zahlen und Buchstaben, weil es ist ja die Position Nummer 6 hier, die wir suchen. Da ist wieder die 6. Was könnte das für ein Buchstabe sein? Wo ist ein Brückenschlag zwischen Zahlen und Buchstaben? Das ist der Name der Zahlen. Das ist immer der erste Buchstabe. 1, Z wie Z.
01:36:05 3d gedacht also das sind jetzt keine schwierigen aufgaben aber ich wollte damit diese fluide intelligenz ich werde nie irgendwie
01:36:23 über dieses Problem hinbekommen. Ja, illustrieren. Kreativität, also was Neues erdenken, was Neues erkennen und natürlich auch dieses rein logische Denken. Ja, und eine Modell... Genau, falls ihr nochmal die Zusammenfassung wollt, es gibt kristalline Intelligenz, also kristallin, wie so ein Kristall ist fest. Das ist das Wissen, was ihr habt. Alles, was ihr wisst, was ihr anwenden könnt. Fluide Intelligenz, fluid, flüssig und das ist halt...
01:36:49 dass man quasi nutzen kann, um eben spontan auch auf neue Schlussfolgerungen zu kommen, Schlussfolgerungen zu ziehen erstmal generell.
01:36:57 Und über Sachen nachzudenken. Gerne, und das ist das Entscheidende. Eine moderne Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft kann nur von einer im Mittel sehr intelligenten Bevölkerung betrieben werden. Das gilt auch für die Staatsform der Demokratie. Also eine Demokratie kann man nicht mit Steinzeitmenschen zum Beispiel betreiben, die ganz anders orientiert sind, die kein kritisches Denken haben oder jedenfalls sehr wenig, die nicht die Empathie haben, um auf andere zuzugehen, andere Meinungen überhaupt zu haben.
01:37:27 Das funktioniert nicht. Man braucht also einen hochentwickelten Intelligenzquotienten. Da ist ja immer auf 100 normiert. Aber jetzt, wenn man verschiedene Gesellschaften vergleicht, dann hat man doch wieder Unterschiede.
01:37:40 um eine Demokratie zu betreiben und erst recht eine hochentwickelte Industrie- und Wirtschafts- und Exportnation zu betreiben. Sonst findet man einfach niemanden mehr, der eine CNC-Maschine, also eine computergesteuerte Fräsmaschine zum Beispiel, bedienen kann.
01:37:57 sinkt der mittlere IQ der Bevölkerung für dies zum wirtschaftlichen Niedergang und zur Destabilisierung der Demokratie. Und das haben wir beobachtet, also das gibt es durchaus Staaten, die werden dann von der UN als Failed States bezeichnet, in der also dieser Prozess, der sich hier jetzt andeutet in den westlichen Ländern, IQ sinkt, der hat sich viel weiter fortgesetzt und es kommt dann sogar zum Zusammenbruch des Staates selber. Sehr cool, wenn er das noch ein wenig...
01:38:26 nicht ausführlicher als Beispiel behandelt hätte. Weil es ist so, ja, das gibt es und die ONDs das, aber es wäre cool, wenn er da noch ein bisschen mehr drauf eingegangen wäre. Also richtige Beispiele oder auch Zahlenwerte dann davon. So würde ich das sehen. Ist also eine große Gefahr und wir sind gerade im Beginn dieses Prozesses, der sich da...
01:38:49 Andeutet. Also das Problem, die mittlere Intelligenz der Bevölkerung der westlichen Industrienationen sinkt seit rund 30 Jahren. Und das ist keine gute Entwicklung. Ja, und da gibt es eine Anmeldung in der Presse, vor allen Dingen auch aus den USA. Die Amerikaner sind da ziemlich fit mit solchen Sachen. 2015.
01:39:08 Erkennen, hier stimmt irgendwas nicht. Wir brauchen ja intelligente Leute. Und hier haben wir zum Beispiel vom World Economic Forum eine Publikation hier. Why your nation's IQ matters more than your own. Warum spielt der nationale mittlere IQ, Intelligenzquotient der Nation, eine größere Rolle als dein eigener Intelligenzquotient? Ja, das stimmt, Kater. Weil der Reichtum einer Nation, der bestimmt natürlich auch, wie es dir selber geht.
01:39:38 Ob du jetzt superintelligent bist, das ist ja schön und gut. Ja, aber wenn die Nation vollkommen verarmt, weil die Leute alle jetzt nicht mehr so intelligent sind, dann hilft dir das herzlich. Wir müssen auswandern. Ja, und das erklären sich ja. Also der Nation's IQ, der ist eben ganz wichtig. Und hier auch eine Alarmmeldung vor kurzem hier im Wall Street Journal. Das ist vom 9. September 2025, gerade mal vor zwei Wochen. Die Abschlüsse, die Schüler aus der 12. Klasse, ja 12th grade.
01:40:07 Die zeigen eine extrem niedrige Leistung in Mathematik und Lesen. Das ist doch jetzt cool. Neue Quelle aktuell. Und da wird er sich wahrscheinlich dann noch ein bisschen auf Deutschland beziehen, weil er sagt, dass es ja auch in den deutschsprachigen Ländern mittlerweile so sei. Ich glaube, ihr habt auch schon mal davon gehört, oder? Also es ist mir jetzt keine ganz neue Information, dass halt auch das rumgeht, dass es jetzt wieder auch gerade an den Schulen.
01:40:35 Schwierigkeiten gibt mit Mathematik und Lesen. Aber ich bin da jetzt nicht ganz so drin, deswegen mal gucken, was er gleich noch dazu sagt. Finde ich aber auch sehr, sehr spannend, dass halt auch gerade das edukative System da natürlich auch schon mal Anzeichen für natürlich die weitere Entwicklung eines Menschen darstellt oder anzeigt.
01:41:01 Also hier drunter steht halt noch, a drop in high school test scores indicates that American students are learning less than several years ago. Das ist aber auch die Frage, warum lernen die weniger? Warum? Warum, warum? Hallo Terry, moin. Nach der neuesten Metastudie korreliert der Testosteronspiegel mit Intelligenz. Das Ergebnis, je niedriger das Testosteron, desto intelligenter bei Männern. Ja gut, auch Frauen haben Testosteron in ihrem Körper halt generell im Schnitt niedriger erstmal, dafür ein bisschen mehr Östrogen.
01:41:30 Aber ja, okay. Also wenn die Studie an Männern durchgeführt wurde, fair enough, Utopist. Kann gut sein. Wird auch wieder so ein bisschen das vom Anfang vielleicht miterklären können.
01:41:43 Also ein, ich weiß nicht, ob es ein absoluter Tiefpunkt ist, auf jeden Fall seit 10 oder 20 Jahren die schlechtesten Abschlüsse in den PISA-Test. Ist sowas ähnliches wie PISA-Test. Also 12th grade math and reading scores, also Werte in US hit new low. Also das ist der absolut tiefste Punkt hier aus 2025 stammt, also jetzt gerade vor kurzem stammt diese Meldung. Also eine Alarmmeldung, hier steht noch ein bisschen mehr Text.
01:42:12 schlecht aussieht mit der Leistung der Schüler. Und hier haben wir noch eine andere Internetplattform, Neoscopia, Alarmmeldung aus der Presse, Human Intelligence sharply declining. Sie sehen also einen scharfen Abbruch der menschlichen Intelligenz, nicht nur in den USA. Ich habe mal einen englischen Textpart hier übersetzt, ins Deutsche. Die Menschen sind tatsächlich weniger intelligent als früher, schreibt also Neoscopia. Wie die Financial Times berichtet, Sie zitieren jetzt eine Publikation aus der Financial Times, zeigen uns,
Alarmierende Nachrichten über sinkende Intelligenz und Fähigkeiten
01:42:4101:42:41 dass Menschen aller Altersgruppen Konzentrationsschwierigkeiten haben und ihre Fähigkeiten zur Argumentation, Problemlösung und Informationsverarbeitung verlieren. Alles Facetten der schwer fassbaren Messgröße, die Intelligenz, die eigentlich da gemessen werden sollte. Vielleicht bin ich auch einfach nur alt geworden, aber Chat, ich fühle das voll.
01:43:06 Argumentation, Problemlösung, Information. Ich fühle mich sehr angesprochen. Es fällt auf jeden Fall schwieriger als früher. Oder schwerer.
01:43:16 Also es gibt ja Intelligenztests und da geht es auch darum, was eigentlich Intelligenz ist. Aber grundsätzlich, das wird hier dargestellt, sind es also elementare Fähigkeiten, die ein Bürger braucht in einer modernen, hochentwickelten Zivilisation. Man braucht Urteilsvermögen, man muss logische Zusammenhänge erkennen, man muss kritisch hinterfragen, ob Fake News zum Beispiel richtig sind oder nicht richtig sind. Sonst ist man einfach ein Spielball, ähnlich vielleicht sogar wie ein Haustier von den ganzen...
01:43:45 pressemeldungen und den demagogischen aussagen der politik das ist eigentlich eine sehr wichtige aussage wenn ihr nicht sensibel seid für die ganzen fake news und für das was leute euch generell die wahrheit verkaufen wollen dann seid ihr sehr anfällig einfach nur ein spielball in dieser gesellschaft zu sein harte worte aber irgendwo ein sehr wahrer kern
01:44:06 Und das werdet ihr immer wieder an jeder Ecke erleben, weil eigentlich wollen euch sehr viele Menschen nur verarschen, wollen euch sehr viele Firmen natürlich auch einfach nur so ein bisschen durch Taktiken dazu bringen, ihre Produkte zu kaufen. Da fängt das ja schon an im kleinen Maße. Und das ist, also es ist keine Verschwörungstheorie oder so, sondern einfach nur, hey, wie kriege ich halt als Mensch quasi so die Leute dahin, dass ich mein Ziel verfolgen kann.
01:44:31 So, ne? Diese Menschen haben alle irgendein Ziel und das wollen die verfolgen und sie schauen einfach, mit welcher Taktik oder auch manipulativen Taktik manchmal kann ich dieses Ziel erreichen. Und gerade bei Fake News und so weiter, ich stelle mir halt immer nur die Frage, warum müssen Leute sowas die ganze Zeit ins Internet, warum müssen Leute das posten? Ich verstehe es halt von meinen Moralvorstellungen her nicht, aber ich weiß rational, dass es solche Leute gibt, die das verbreiten.
01:44:57 Es ist traurig, aber viele Menschen sind, wie gesagt, so, am Ende stecken ja Menschen dahinter, die das irgendwie in die Welt gesetzt haben. Und das könnte immer so weiterziehen. Das sind viele, viele Menschen, die halt einfach irgendeine Ansicht haben, irgendein Ziel verfolgen, irgendwas erreichen möchten, vielleicht viel Geld verdienen wollen. Und die versuchen dann halt einfach, ja, das irgendwie umzusetzen. Und deswegen immer schauen, okay, was möchte dieser Mensch eigentlich? Was wollen diese News aussagen? Er hat das jetzt nur auf Fake News bezogen.
01:45:25 Aber es ist immer wichtig, dann einfach darüber nachzudenken, okay, ist das wirklich richtig? Oder brauche ich das auch wirklich? Oder warum ist das wichtig? Und so weiter und so fort. Dass man da einfach für sich versucht, nochmal selber darüber nachzudenken und sich nicht nur alles vorkauen zu lassen. In der Schule hatte ich ab der fünften Klasse bei fast jedem normalen Fach Mühe Sport, Malen, Musik, war echt gut. Okay. Ich bin gerade schwierig, mit der Thematik, diesem Switch, darauf einzugehen.
Informationsflut und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft
01:45:5401:45:54 Genau, ProDigital sagt was Richtiges und Wichtiges hierzu. Es prasseln heutzutage auch viel, viel mehr Informationen auf einen ein. Ein vielfaches mehr an Informationen. Da haben wir auch so wunderschöne ältere Schlagwörter mittlerweile wie Globalisierung. Aber das ist ja unter anderem auch das Ding, gerade durch die Vernetzung, das Internet am Ende auch. Du hast so viel mehr Informationen, die du jeden Tag wahrnimmst. Und da sind auch viele nicht wichtige Informationen bei.
01:46:21 wenn man es jetzt mal so sieht. Das ist entertaining oder so. Ich schaue auch immer auf Threads irgendwelche Beiträge an. Ich finde die spannend. Aber eigentlich sind das jetzt keine weltbewegenden Sachen, die wichtig für mich selber sind, sondern ich lasse mich da einfach berieseln von Informationen, von Geschichten, von Storys, die Leute dort posten, die ich halt in dem Moment interessant finde und die ich mir trotzdem durchlese. Trotzdem nehme ich ja dadurch ganz, ganz viele Informationen auf. Dann die ganzen Storys, Videos und so weiter, die man sich anschaut auf Social Media alleine. Ich hoffe, er geht gleich noch weiter auf Social Media ein, weil das auch
01:46:50 eine Teillösung oder Antwort auf diese Fragestellung ist, warum man eben Probleme hat in den Bereichen, die hier stehen. Genau. Desjardins, und wenn deiner KI der Strom fehlt, sitzt du dann hungern vor der Konservendose und murmelst, wenn die Dose offen wäre. Oh je. Hoffentlich nicht.
01:47:12 Tarek sagt, ich selber glaube auch, dass alle um mich herum verblöden, ich selber aber noch ausgenommen bin. Okay, ja, das ist das Übliche. Ich mag Moneten. Ja, immerhin ehrlich. Ich finde Menschen nicht gleich dümmer, sondern einfach bequemer und fauler. Sie schauen nicht mehr nach, um was so ist und was richtig ist. Sie nehmen es hin, obwohl es genug Quellen zu Themen gibt. Ja, das passt auch noch mal zu der Aussage, sich was vorkauen zu lassen. Richtig. Es wird aber auch immer schwieriger, mit eben dieser Anzahl an Informationen,
01:47:41 die man täglich aufnimmt. Das ist ja das Problem. Du hast so eine Informationsflut heutzutage, die jeden Tag auf dich einprasselt als Mensch. Das ist wirklich exponentiell mehr geworden als noch vor 30 Jahren oder so. Und so schnell, das ist man einfach nicht gewohnt. Also klar könnt ihr damit aufwachsen. Klar könnt ihr, wenn ihr so in diese Welt reinwachst, natürlich auch das als normal empfinden. Aber eigentlich ist das halt ...
01:48:07 Nichts, was Menschen halt über die letzten Tausende von Jahren so erlebt haben, so krass exponentiell wachsen wie jetzt. Und das ist dann halt so ein wahnsinniges Problem. Auf der einen Seite ist es unser Alltag, das ist normal für uns, das ist Gewohnheit geworden. Aber eigentlich, wenn ich jetzt evolutionär gesehen, dass man ein paar Jahrzehnte einfach nur zurückdenke, sind wir es vor ein paar Jahrzehnten schon nicht gewohnt gewesen. Und vor ein paar Jahrhunderten, vor ein paar Jahrtausenden erst recht nicht.
01:48:33 So, und da können wir dann hoffentlich gleich auch noch ein bisschen in die Neuro reingehen, in unsere Gehirnprozesse. Ich habe euch das bestimmt alles auch schon mal erklärt, aber da gibt es dann halt auch nochmal so ein, zwei Kniffe, warum das auch allein für unseren Körper, wie unser Gehirn vor allen Dingen natürlich dann aufgebaut ist, gar nicht mehr so vorteilhaft ist. Auch wenn das für uns normal ist, auch wenn wir das gewohnt sind, auch wenn das unser Alltag ist.
01:48:56 Versuche ich das immer damit zu vergleichen, damit es so ungefähr ganz, ganz groben Sinn ergibt, dass wir quasi die ganze Zeit eigentlich ein altes Betriebssystem haben, auf dem wir laufen. Aber jetzt sollen wir irgendwelche neuen Sachen darauf installieren und damit halt auch täglich arbeiten, die aber für unser Betriebssystem gar nicht normal sind. Und trotzdem müssen wir damit jeden Tag rechnen und arbeiten.
Auswirkungen der Informationsflut und begrenzten Kapazitäten auf die kognitive Leistungsfähigkeit
01:49:1901:49:19 Und das geht dann irgendwann so ein bisschen nicht mehr so gut miteinander einher. Und deswegen macht vielleicht auch der PC irgendwann mal ein bisschen eher schlapp oder kommt gar nicht mehr so gut hin mit der Informationsverarbeitung. So, Konzentrationsschwierigkeiten. Vielleicht auch einfach Probleme halt einfach schnell und effizient mit diesem Prozessor zu arbeiten. You know? Also wenn wir das mit so einem PC vergleichen, dann laufen wir eigentlich auf einem ganz alten Betriebssystem, haben aber heutzutage irgendwelche Programme darauf, Anforderungen im Alltag, die gar nicht dafür optimiert sind.
01:49:49 Politiker, weil man selber gar nicht mehr klarkommt hier. Deswegen hier dieser Mensch, der hier abgebildet ist, der sich am Kopf krasst und die Welt nicht mehr versteht. Ein Nachlassen der kollektiven Intelligenz. Ich vermute eigentlich, dass die Politik vielleicht gar nicht so traurig darüber ist, wenn die kollektive Intelligenz nachlässt, weil natürlich ein Volk, was nicht so kritische Fragen stellt, ja einfacher zu führen ist. Aber ein solches Volk ist womöglich irgendwann nicht mehr in der Lage, eine hohe...
01:50:18 entwickelte Zivilisation überhaupt zu betreiben. Entschuldigung, dass ich noch mal Pause mache. Mr. Tank hat gerade noch geschrieben, ich glaube dir halt bei gewissen Themen blind, weil ich dabei immer wieder das wissbegierige Leuchten in deinen Augen sehe. Und das ist halt das Problem, weil nur weil jemand das überzeugt erzählt oder das auch sehr selbstbewusst rüberbringt und sagt, wow, das ist so und hier deswegen und deswegen ist das so.
01:50:43 Versucht trotzdem nochmal irgendwo andere Quellen dafür zu finden. Oder wenn ihr generell über irgendeine andere Quelle stolpert, also wenn ich euch jetzt irgendwas darüber erzähle und irgendwann die nächsten Tage stolpert ihr einfach nochmal über dasselbe Thema, weil das irgendwo anders aufploppt, dann schaut euch da nochmal das an. Ist es vielleicht, passt das zu dem, was ich gesagt habe oder passt es vielleicht auch nicht? So, und dann ist das Problem, gehe ich jetzt auf die Suche, wer Recht hat. Was ist jetzt die Wahrheit? Wo ist jetzt die richtige Quelle dafür?
01:51:11 Manchmal ist es ja auch einigermaßen überschneidend und dann passt es und vielleicht sind so die Details der Aussage ein bisschen anders, aber man weiß ungefähr, ah ja, die grobe Tatsache, das stimmt. Und deswegen, ja, man sollte eigentlich immer alles hinterfragen, schreibt auch Richie. Das Problem ist, das braucht halt auch Ressourcen. Und unser Betriebssystem hat nun mal begrenzte Ressourcen. Das ist wirklich so, das ist wieder dieses Beispiel einfach, dieser Vergleich, wenn unser Gehirn einfach einen
01:51:39 so ein PC wäre und auf einem Betriebssystem läuft. Aber wir haben auch als Mensch wirklich nur begrenzte Kapazitäten. Das merkt ihr in eurem Alltag, wenn ihr irgendwann energielos und erschöpft seid, aber auch euer Gehirn hat nur generell begrenzte Kapazitäten. Ja, wenn ihr irgendwann lernt, wenn ihr irgendwie ganz besonders anstrengende Aufgaben macht, also wo ihr mit dem Kopf viel nachdenken müsst, dann puft es da oben irgendwann und ihr müsst auch mal ganz kurz eine Pause haben. Aber auch von Sachen, die gleichzeitig existieren können, von Sachen, die ihr gleichzeitig wahrnehmen könnt.
01:52:08 Oder Aufgaben, die ihr machen könnt. Irgendwann platzt man, weil zu viel ist. Und deswegen, wir sind nur begrenzt leistungsfähig. Oder wir haben nur begrenzte Kapazitäten. Und irgendwann ist das, haben wir auch mal im Studium gelernt, das Gehirn ist metaphorisch gesehen wie ein Muskel, der auch mal erschöpft ist. Irgendwann ist man da mal erschöpft. Und das ist dann halt natürlich schwierig, wenn man dann auch noch alle Sachen gegenchecken soll.
01:52:32 Alles, was einem gesagt wird, muss man dann auch noch hinterfragen oder soll nochmal sich mehrere Infos anschauen und so. Das ist ja auch anstrengend. So, und jetzt findet das alles zusammen, jetzt läuft das alles zusammen, jetzt ist dieser rote Faden wieder da. Aha, Informationsflut, Konzentrationsschwierigkeiten und so. Ja klar, das ist alles viel zu viel Input dafür, dass man eigentlich immer alles so noch einmal kurz gegenchecken sollte oder überwachen sollte, so Monitoring-Prozesse quasi, dass man einfach nochmal so ein bisschen
01:53:00 irgendwie auch den Überblick behalten sollte. Puh.
Alarmierende Ergebnisse der PISA-Studie 2022 und langfristige Trends
01:53:0601:53:06 Ja, und da gibt es noch eine alarmierende Meldung hier. Ergebnisse der PISA-Studie von 2022. Das sind Texte hier von der Google KI. Und das, die 22er, 2022er PISA, das sind die neuesten Daten, die global zur Verfügung stehen. Die Ergebnisse der PISA-Studie, und hier wird auch erklärt, was PISA bedeutet, Program for International Student Assessments, also Bewertung, aus dem Jahr 2022 zeigen einen beispiellosen weltweiten Rückgang der Lernkompetenzen von
01:53:35 Schülern, insbesondere in den Bereichen Lesen und Mathematik. In den OECD-Ländern, das sind also die einigermaßen vernünftigen Länder, sind die Ergebnisse deutlich rückläufig. Dies ist der stärkste Rückgang 2022 in der Geschichte der PISA-Studie und nur teilweise auf die Covid-19-Pandemie zurückzuführen. Die Schließung der Schulen für zwei Jahre, in manchen Ländern auch länger, das war natürlich eine Katastrophe. Ich habe es ja selber erlebt an meiner Universität, da war glaube ich sogar drei Jahre geschlossen. Das war natürlich ein herber Rückgang.
01:54:04 für die bildung in ganz deutschland
01:54:08 Aber es ist nicht nur die Covid-19-Pandemie. Trends vor der Pandemie deuten auf ein längerfristiges Problem hin. Es ist eben seit 30 Jahren. Der Rückgang ist weit verbreitet und betrifft sowohl Industrie- als auch Entwicklungsländer. Das heißt, dass es so ein Dekadenzding ist. Das würde ja die Industrieländer betreffen. Den Leuten, denen ging es zu lange zu gut. Sie meinen, sie brauchen nichts mehr zu lernen. Das würde ja nicht für die Entwicklungsländer gelten. Aber da gibt es diesen Rückgang auch.
01:54:38 Und da muss man sich fragen, ja, was ist denn die Ursache, wenn es auch in den Entwicklungsländern auftritt? Aber bleiben wir mal erstmal bei den Daten. Also zunächst mal hatte ich ja gesagt, dass die Intelligenz der Menschen seit Jahrhunderten zugenommen hat, jedenfalls seitdem man das überhaupt misst. Ja, das ist krass, ne? Also, dass er es von der Google KI einfach zusammengefasst hat.
01:55:01 Ich kann mir, um jetzt mal positive Worte für ihn zu finden, er ist Professor an der Uni, zumindest, ich glaube er ist Professor gewesen, egal. Das scheint erstmal ein schlauer Mensch zu sein, Entschuldigung für diese Wortwahl, weil es scheint ja erstmal ein sehr kluger Kopf zu sein, der jetzt dieses Problem zusammenfasst.
01:55:23 Ich finde bei dem Video manchmal ein bisschen schwierig, dass er für Aussagen, die er trifft, nicht immer das noch mit Quellen untermauert, damit man halt wirklich weiß, woher hat er diese Informationen, weil er tätigt ja selber Aussagen, die er jetzt nicht gerade alle so mit richtigen Quellen bestätigt. Und auch gerade das mit der PISA-Studie ist ja auch wieder durch Google KI zusammengefasst worden. Ich kann mir vorstellen...
01:55:46 wie gesagt, um jetzt ein positives Wort für ihn einzulegen, dass er weiß, dass es so ist, weil er sich da halt auch anderweitig ein bisschen professioneller informiert hat, dass er vielleicht bei Pisa und so weiter selber auch nochmal nachgeguckt hat, dass es auch wirklich solche Ergebnisse sind. Er hat jetzt den Wortlaut von der Google KI genommen, weil er weiß eh, okay, das ist so und die haben mir das jetzt in einem guten Absatz zusammengefasst. Ich finde es trotzdem kritisch, finde ich gut, Chad, dass ihr das auch sagt, weil
01:56:15 Ja, ich glaube, er nutzt es nur, damit er einen guten Wortlaut für sein Video hat, um einfach da so einen Absatz formulieren zu können. Aber ja, wäre ein bisschen cooler, wenn er das irgendwie von woanders als Quelle halt hätte.
01:56:33 Ja, also wahrscheinlich hat er das auch beim Statistischen Bundesamt und manchmal sagt die Google KI ja auch richtige Sachen, das fassen die dann richtig zusammen, ist häufiger der Fall, aber trotzdem ganz häufig diese Google KI Texte, die oben angezeigt werden, da sind manchmal trotzdem so Fehler drin. Dann zieht er das aus verschiedenen Websites und dann kommt da so eine Zusammenfassung, wo aber teils falsche Schlussfolgerungen stehen oder wo halt nur so ein Teil davon stimmt und ein anderer Teil ist irgendwie so ein Murks, der so anders zusammengewürfelt wurde, weil sich das halt aus verschiedenen Websites zusammengezogen wurde.
01:57:03 Also muss man immer schauen, ob da noch wirklich diese Zahlen stimmen und die Aussagen am Ende stimmen. Da ist oft ein wahrer Kern hinter, weil das eben von Websites stammt, die sich die KI zusammensucht, aber manchmal ist die Umsetzung noch nicht ganz so optimal. Ja, deswegen, ja, kann in diesem Fall stimmen, was er da zusammengefasst hat, aber ist halt, ja, KI sollte man immer noch mal hinterfragen, auf jeden Fall. Ich habe auch versucht, mit KI viel zu lernen damals, um zum Beispiel,
01:57:32 Rechenreihenfolgen nochmal zu erfragen. Also hey, wenn ich das gemacht habe und ich will dahin, wie komme ich dahin zu dieses, also was muss ich rechnen, welche Schritte muss ich machen, um zu diesem Ergebnis zu kommen. Wenn ich der KI meine Rechnung gegeben habe oder generell auch die Aufgabe mit den Zahlen, dann kommen immer falsche Lösungen raus. Also die konnten mir am Ende sagen, welche Rechenschritte ich machen muss. Das hat ganz gut geklappt, aber du musst immer gegenchecken, okay, macht das auch gerade überhaupt Sinn? Und?
01:57:58 Wie gesagt, wenn ich was gerechnet habe, war das Ergebnis der KI häufig falsch. Warum weiß ich nicht? Mein Ergebnis war falsch, weil ich zumindest dann nochmal die Zwischenschritte erfragt habe und irgendwo fing die KI an zu springen und hat halt Rechenschritte ausgelassen. Und ich so, ja, okay, da wusste ich aber wirklich aus Erfahrung, das ist wichtig. Und deswegen, ja, ihr sagt das schon ganz richtig, Chad. Das ist gut.
Der Flynn-Effekt und seine Umkehrung: Ein Überblick über Intelligenztrends
01:58:2001:58:20 Seit etwas weniger als 100 Jahren. Und man nennt das, diese Zunahme des IQs, nennt man den positiven Flynn-Effekt oder auch einfach Flynn-Effekt. Das kann man hier auf Wikipedia nachlesen und hier ist die Originalpublikation von 2012 von Herrn Flynn. Das ist spannend, oder? Der Flynn-Effekt ist der säkulare Anstieg der durchschnittlichen IQ-Werte um etwa drei bis fünf Punkte pro Jahrzehnt.
01:58:47 Quasi jetzt die Zusammenfassung von dem, was ich euch vorhin erzählt habe, dass die Gesellschaft im Schnitt so ein bisschen schlauer wurde, beziehungsweise der IQ-Test quasi immer, also dass die Leute höhere Werte erreicht haben. Und deswegen, wenn man den IQ-Test halt immer mit dem Mittelwert 100 verwenden möchte, muss man den irgendwann halt wieder normieren und anpassen auf die aktuelle Stichprobe.
01:59:12 Ich hatte das ja gezeigt, diese Glockenkurve um 100 und zwischen 110 und 90, das ist so der obere Bereich. Das heißt, um fünf Punkte pro Jahrzehnt, das ist schon eine deutliche Veränderung.
01:59:27 Eine im Jahr 2009 veröffentlichte Studie ergab beispielsweise, dass die durchschnittlichen IQ-Punkte britischer Kinder in Ravens Progressive Matrix Test, das ist ein bestimmter Intelligenztest hier, zwischen 1942 und 2008, das sind mehr als 50 Jahre, 60 Jahre, um 14 Punkte gestiegen sind. 14 Punkte, das ist schon eine ganze Menge, da wäre man jetzt vom Bereich Mittelwert in einigermaßen hochintelligent gewandert. Ähnliche Zuwächse wurden in vielen anderen Ländern beobachtet,
01:59:56 den IQ-Tests schon lange verbreitet sind. Darunter in anderen westeuropäischen Ländern, so wie natürlich in Asien, in Japan und Südkorea. Also diese Länder legen ja größten Wert auf intelligente Kinder. Die haben also ein sehr hochentwickeltes Schulsystem und da schneiden die Kinder chronisch in PISA-Tests natürlich auch sehr gut ab. Also Japan, Südkorea und auch China. Auch für das semantische und episodische Gedächtnis wurden Verbesserungen berichtet. Also in vielen verschiedenen Bereichen der Intelligenz,
02:00:26 und fassen kann, hat sie zugenommen über viele Jahrzehnte, seit 1940 hier in diesem Fall und in anderen Ländern gibt es vielleicht noch ältere IQ-Tests, die man dann vergleichen kann. So, Strahlenquelle, Prompt Engineering ist halt auch eine Fertigkeit. Ja, richtig prompten ist manchmal auch schwierig, das stimmt.
02:00:46 Das mitbekommene Potenzial ist ein Startwert, sagt Utopist. Denke aber primär, ist die Prägung Erziehung dominant. Wer mehr sieht, hört, tut, kann mehr Erfahrung sammeln und Erkenntnisse generieren. Wenn aber die Menge an Informationen, den Zusammenhang, selbst Erfahrung und kleiner als Fremderfahrung zu stark interferieren, wird die Entwicklung eher gestört werden. Zudem ist die Zeitdauer und der Zeitpunkt des Erlernten und der Kontextumgebung vermutlich ein relevanter Aspekt. Ja, es gab eine Studie, da hatten die wirklich
02:01:15 die Kinder in den ersten Lebensjahren beobachtet und dann gesehen, das habe ich glaube ich gerade als Beispiel genannt, dass halt gerade die ersten Jahre in der Entwicklung sehr wichtig sind, ob du halt in einem festen, konstanten, guten, sicheren, stabilen Umfeld aufwächst oder eben in sehr unsicheren Umständen in einem Elternhaus, was vielleicht auch dir nicht das bietet, was du gerade in den ersten Lebensjahren brauchst. Da reden wir schon von den ersten zwei Jahren, die trotzdem auch schon sehr entscheidend sind für die Gehirnentwicklung, wie eigentlich
02:01:45 Viele Jahre des Lebens, aber auch gerade in den ersten Zweien.
02:01:50 Ich habe auch bei unterschiedlichen Sachen wilde KI-Antworten bekommen, schreibt Humbart von Ickingen. Je spezifischer es wurde, desto schlechter wurde die Antwort. Ja, gerade was so Expertenwissen angeht oder auch diese Details von einem gewissen Thema, da wird es für die KI schwierig, dann noch hinterher zu kommen. Gerade wenn du selber Experte in einem Thema bist oder zumindest dich schon sehr viel um ein Thema bemüht hast. Also in meinem Fall mache ich ja gerade meinen Master in Psychologie. Das heißt, da habe ich auch häufig schon...
02:02:19 zu Themen in der Richtung Fragen gestellt und so. Und das war teilweise trotzdem relativ oberflächlich an Antworten. Also gerade, wenn ich nochmal so ein paar Sachen zusammengefasst haben wollte, hey, was gibt es nochmal alles in dem Bereich? Denn es ist manchmal für die KI schwierig, trotzdem über diese Standardsachen hinaus zu kommen. Also das geht schon mit besserem Prompting, wie Strahlenquelle sagt, ein bisschen besser. Aber ja, und einige Informationen mit, ich war mit einigen Antworten wirklich gar nicht zufrieden.
02:02:48 Weil das dann trotzdem so oberflächlich war und es war so ein Ansatz, ja, ich weiß, was da gemeint ist und das ist relativ auch okayisch formuliert für so ein Laien vielleicht, aber es ist eigentlich in vielen, vielen Kleinigkeiten gar nicht so optimal formuliert. Also ich habe jetzt leider kein Beispiel, Scheißemann. Nee, aber ich glaube, ich hoffe, ihr habt das selber schon mal erlebt, dass ihr dann auch mit diesen Antworten nicht ganz zufrieden wart, gerade wenn ihr selber noch in diese Details reingehen möchtet.
02:03:18 Ja, ich glaube, es ging halt einfach um ganz spezifische Themen in dem Bereich, wo ich dann halt nochmal andere Sachen erfragen wollte und da kamen eigentlich gar nicht mehr so die passenden Antworten zu. Aber manchmal hilft es mir, um nochmal Ideen zu bekommen, damit ich selber recherchieren kann. Das kann ich immer noch positiv mitnehmen. Hallo, Jon, das macht KI für solche Dinge für mich obsolet. Wenn man der KI eh mal alles hinterherprüfen muss, dann kann ich es auch gleich selbst aus anderen Quellen ziehen.
02:03:46 Ja, voll, voll. Also gerade wenn du der Meinung bist, beziehungsweise sagst, das, was die leisten kann im Moment, das hilft mir nicht so sehr voll. Mir hilft es manchmal trotzdem noch zur Ideenfindung. Je nachdem, was ich da schreibe oder so, hilft es mir selber nochmal auf so eine andere Idee zu kommen, wie ich dann selber weiterarbeiten kann. Dafür ist diese Brücke, finde ich, ganz okay. So, Halle Burgi, willkommen zurück.
02:04:15 Rebalia sagt auch, oft gibt es keine zuverlässigen Ergebnisse. Badass. Alle LLM, KIs, Large Language Models, sind heuristische Modelle. Sie schätzen statistisch den nächsten Teil ihrer Ergebnisaussage. Mit Big Data sind die statistisch dann schon sehr gut, aber sie werden niemals deterministische Ergebnisse, wie zum Beispiel aus der Mathematik, zu 100% sicher ermitteln.
02:04:38 Wenn man das weiß, kann man mit KI auch besser arbeiten. Ja, das stimmt, das stimmt. Zu dem Zeitpunkt, als ich damals diese Rechenaufgaben gemacht habe, wusste ich noch nicht so viel über LLMs. Aber wir hatten jetzt im Sommer auch ein Seminar über das Thema. Ich fand es sehr spannend, dass man da so ein bisschen die Struktur im Groben schon mal durchgenommen hat, wie eben eine KI aufgebaut ist. Wie du schon richtig sagst, Berlis, du wirst da wahrscheinlich noch mehr Plan zu haben. Aber gerade auch für den Chat.
02:05:07 LLM ist wahrscheinlich ein Wort oder eine Abkürzung, was ihr auf jeden Fall mal im Hinterkopf behalten könnt. LLM, LLMs, das sind quasi die Grundlagen oder die Modelle, aus denen die KIs heutzutage bestehen. In dem Sinne eben diese Wahrscheinlichkeitsmodelle auch, welche Ergebnisse sind am wahrscheinlichsten und dann ist das wie so ein riesiger Baum. Also wie diese...
02:05:34 Wahrscheinlichkeitsbäume, die man vielleicht auch in der Mathematik irgendwann mal lernen musste. In der Schule gibt es immer diese Bäume, die man dann malen muss mit diesen Wahrscheinlichkeitszahlen. Und so ganz, ganz ungefähr, ganz grob könnt ihr euch diese LLMs vorstellen, aber ein riesig mit ganz, ganz vielen Verästelungen und Wahrscheinlichkeiten dazu. Und ja, ich denke, das ist ein Begriff, der in den nächsten Jahren noch prägnanter wird. Wenn er nicht schon bei Wer wird Millionär irgendwann mal war.
02:06:01 Ernährung auch wichtig, Halle, ja. Bei der Gehirnentwicklung. Dann kommt noch dazu, dass die KI ihre falschen Antworten mit voller Überzeugung rüberbringen kann, ja. Aber da ist sie nicht besser als einige Menschen. Die denken auch, sie sind komplett richtig, gerade die sind was richtig auf der Spur. Die sind so überzeugt von ihren Ansichten und dabei ist es ebenso falsch wie bei der KI. Also das müsst ihr generell gegenchecken. Das ist bei der KI so, bei einigen Menschen aber genauso. Die haben da mal irgendeine falsche Information wahrgenommen und vertreten die einfach, bis sie nicht mehr können.
02:06:35 Genau, Large Language Models. Hier gibt es auf Wikipedia dieses hübsche Bild, das ist aus dem Buch von Herrn Flün. Und das sind verschiedene Fähigkeiten, die mit verschiedenen Intelligenztests abgefragt werden. Und da haben wir den Gain, also die Zunahme. Ich nehme an, das sind die IQ-Punkte 15, 15, 20. Und wenn irgendwas um 20 Punkte zunimmt bei diesen Intelligenzwerten, Mittelwert ist 100, dann heißt das, dass jemand von der durchschnittlichen Intelligenz auf die doch sehr hohe Intelligenz...
02:07:05 You can choose to raid the caravan, or you can choose to guard it. This is the game we're sl...
02:07:10 sich erhebt. Das sind nicht Individuen, deren Intelligenz zunimmt, sondern meinetwegen immer der Jahrgang der Abiturienten, der wird getestet und die Abiturienten aus 1950, die haben eben viel schlechter bei den gleichen Tests abgeschnitten als die im Jahr 2000. Das ist die Aussage. Also die Intelligenzkollektiv hat im Mittel über die ganze Zeit hier bis etwa 2000 zugenommen.
02:07:39 Ja, da gibt es hier dann nochmal dieses Paper hier, der positive Flynn-Effekt, Zunahme der Intelligenz bis Jahr 2000. Das ist eine Metastudie, die hier in der Zeit trifft, Intelligenz. Metastudie heißt eigentlich, dass sie mehrere einzelne Studien überprüft und zusammenfasst. Also, ja, die haben sich dann halt ganz, ganz viele verschiedene Studien angeschaut und haben dann geschaut, was bei...
02:08:03 Ausgekommen. Oder beziehungsweise Metastudie A. Ja, in dem Sinne kann es auch sein, dass es sich um die Stichproben handelt. Genau, dass sie ganz, ganz viele Stichproben untersucht haben und dann eben zusammengefasst eine Aussage treffen.
02:08:14 ...intelligence publiziert wurde. Hier oben ist auch der Link, das ist von 2023, also sehr neu. Und Sie haben über 70 Jahre mit 1.000 Proben und 300.000 einzelnen Bewertungen von Schülern oder auch Erwachsenen, haben Sie das durchgeführt. Und das Bild ist das hier. Das sind natürlich jetzt alle Länder und ganz viele verschiedene Altersgruppen und alles durcheinander. Und jeder einzelne Test, jede einzelne Testserie hier ist ein Kringel. Und das geht los eben 1905.
02:08:44 und geht bis 2021, 2022. Und die haben hier diesen dicken blauen Balken da durchgelegt, um anzudeuten, wie der IQ hier zugenommen hat. Der hat also angefangen bei 85 oder sowas und ist angestiegen auf ungefähr 100. Also 100 ist dann der heutige genormte Wert. Also eine kollektive Zunahme. Was wir allerdings auch sehen, ist die breite Streuung. Auch jede einzelne Gesellschaft, wenn man also nur Deutsche, nur Schweizer, nur Österreicher anschauen würde,
02:09:13 würde man so eine Glockenkurve bekommen zu jedem Zeitpunkt. Da gibt es also immer sehr intelligente und weniger intelligente Leute. Aber die ganze Glockenkurve verschiebt sich über die Zeit oder verschob sich über die Zeit zu höheren Werten und jetzt seit 1990 oder 2000 verschiebt sie sich wieder zurück. Hier sieht man das nicht. Hier geht es noch weiter nach oben, aber er sagt, eigentlich müsste es hier wieder so ein bisschen nach unten gehen.
02:09:40 Genau. Und wie er schon sagte, das sind trotzdem immer hier so die ganzen einzelnen Verteilungen und dann sieht man halt im Durchschnitt steigt es, aber man sieht trotzdem auch, dass es immer noch relativ niedrige Ergebnisse zwischendurch gibt. Also das ist halt, diese ganze Streuung nennt sich das halt, diese ganzen einzelnen Punkte hier, diese einzelnen Messzeitpunkte oder IQ-Messungen in dem Sinne oder Gruppenmessungen, ich weiß es jetzt nicht.
02:10:09 Die sind trotzdem noch sehr, sehr durcheinander. Also das heißt trotzdem nicht, dass es halt in einer Gruppe nur einen IQ-Durchschnitt gibt, sondern da gibt es ganz, ganz viele unterschiedliche Punkte. Ich nehme hiermit, dass ich krass intelligent bin. Alles andere wird ignoriert. Klasse.
02:10:34 Bei 2005 ist der IQ bei 60. Ach so, ja, irgend so ein Messpunkt hier. Wie gesagt, ich weiß nicht, ob das eine ganze Stichprobe ist. Wobei doch, die hatten ja gerade, glaube ich, die Studie genommen, die so 1000 Stichproben hatte. Also ist das eine Stichprobe. Und in dieser Stichprobe war der Durchschnittswert des IQs bei ca. 60. So, dann hatten die aber auch Stichproben, wo der Durchschnittswert anscheinend bei 130 ist.
02:11:03 Dann muss man sich aber auch fragen, ja okay, aber was nehmen die denn hier für Stichproben? Müssen wir jetzt eigentlich nochmal in diese Studie gehen und gucken, aber hä, so wie kann das denn sein? Wie kann das denn sein, dass die Varianz hier trotzdem so riesig ist, dass sie trotzdem hier noch einzelne Stichproben finden, wo der bei 60 ungefähr sein sollte? Vielleicht sieht es aus, als wäre es fast noch drunter irgendwie, aber das ist ja schon heftig. Das sollte ja eigentlich auch nicht passieren. Das muss ja eine krasse Stichprobe sein. Und wie wird das dann halt ...
02:11:31 Wurde der Test wirklich gut durchgeführt? Dann kannst du ja auch noch mal generell diese Studie hinterfragen. Das wäre jetzt aber eher so Studienkritik, weil wie wurde das durchgeführt? Das sind ja auch alles unterschiedliche Menschen, die diese Testung durchgeführt haben. Das werden ja ganz, ganz viele unterschiedliche Messzeitpunkte gewesen sein hier mit unterschiedlichen Menschen, die den IQ-Test durchführen. Nehmen die denselben IQ-Test wie hier eigentlich nicht? Nein, weil der wird ja auch erweitert.
02:12:00 Dann nehmen die halt die neuere Version davon und so weiter. Also selbst da ist es dann eigentlich immer schwierig, gerade diese Längsschnittdaten zusammenzufassen, weil ja immer anders gemessen wird.
02:12:15 ... und Balken durchgelegt. Aber diese große Streuung hier, die erlaubt eigentlich keine Aussage darüber, ob es hier weiter mit dem Anstieg ging oder ob es nicht tatsächlich runtergeht. Nein, so auch nicht. Da brauchen wir andere Studien und die haben wir auch. Wenn es jetzt wieder runtergeht, dann ist dein Ergebnis mehr wert. Wenn wir die verstehen wollen, dann müssen wir erstmal die Zunahme verstehen. Warum hat die Intelligenz denn zugenommen über so viele Jahrzehnte? Nein, Haufmann!
02:12:44 Nein. Wir schieben das alles auf meinen Vater. Mein Vater hat mir dieses Video zugeschickt. Mein Vater hat gesagt, guck dir das mal an. Er wusste nicht, dass ich da jetzt ein React drauf mache, aber ich war so, ja komm, ich wollte mir das Video nochmal anschauen, aber 30 Minuten, ja, das mache ich im Stream. Warum nimmt er denn schon wieder Google KI? Also wahrscheinlich weiß er, dass das so ist, aus seinem Fachwissen heraus und denkt sich so, geil, da hat die KI mal was gut zusammengefasst.
02:13:12 Wenn ich jetzt für ihn halt argumentiere, aber find doch bitte eigene Worte. Ah.
Ursachen für den Anstieg und möglichen Rückgang der Intelligenz: Umwelt, Bildung und soziale Medien
02:13:2202:13:22 Die Google-KI-Fragen, da sind zunächst mal die Verbesserungen in den Umweltbedingungen wie Bildung, Ernährung, Gesundheit. Und in der Tat, wenn die Menschen krank sind oder von Parasiten befallen sind, früher gab es so Parasiten, irgendwelche Bandwürmer oder sowas, dann hat man Gifte im Körper und dann kann man nicht denken. Das ist ein spannendes Beispiel. Ja, aber genau, das, was er erzählt, das hatte ich euch ja gerade auch schon mal so ein bisschen zusammengefasst.
02:13:48 Also er fasst es zusammen, ich habe es eigentlich in fünf Minuten bla bla versucht an euch weiterzugeben. Das ist sehr empfindlich. Wenn das also nicht gesund ist und der Körper nicht gesund ist oder auch nicht gut ernährt wird, dann klappt es nicht. Das ist also die gängige Erklärung. Die Lebensbedingungen, Gesundheit und Ernährung haben sich verbessert und deswegen sind die Leute intelligenter geworden. Und zusätzlich hier schreibt die Google KI zunehmende Komplexität und Informationsdichte der modernen Welt. Das heißt natürlich, wenn man sehr viele Zeitungen liest mit sehr vielen Videos...
02:14:17 Spots, also wie mein Video hier zum Beispiel, so belastet wird, belästigt wird, ja, dann wird das Gehirn schon trainiert. Das kommt auf Trab. Und das Gehirn, also die Intelligenz, das ist wie so ein Muskel. Wenn ich jetzt meinetwegen, mir ist das mal passiert, dass ich das eine Bein nicht so gut bewegen konnte. Ich hatte so einen Bandscheibenvorfall. Ihr wisst das alles schon, Chad. Und war dann beim Physiotherapeuten und habe den mal scherzhaft gefragt, woher wissen Sie eigentlich, dass ich nicht simuliere? Ja, weil es kann ja sein, dass ich Schmerzen habe, aber vielleicht habe ich auch keine.
02:14:46 Schmerzen und wollte krank geschrieben werden. Ja, und da meinte der Physiotherapeut zu mir, ich dachte also so arglos auf dem Tisch, der meinte ja, gucken Sie doch mal Ihr Bein an, das ist doch viel dünner. Ich war vollkommen entsetzt, guckte meine Beine an und sah wirklich, das rechte Bein war eine Ecke dünner, weil ich das nicht benutzt, also belastet habe, weil mir das weh tat, Bandscheibe. Und da habe ich gedacht, oha, die Rückbildung der Muskeln geht ja schnell innerhalb von wenigen Wochen. Und so ist das auch mit der...
02:15:15 Intelligenz, ja, vielleicht nicht so rasch, aber wenn ich meine Intelligenz nicht benutze, dann erschlafft dieser Muskel und die epigenetischen Mechanismen würden sogar von Generation zu Generation die Message weitergeben, hier in dieser Gesellschaft ist Intelligenz nicht gefragt, ihr baut mal lieber dicke Muskeln auf, weil man muss viel Kloppereien machen, gewalttätige Gesellschaften, ja, dann geht es in die falsche Richtung. Also Training der Intelligenz ist ganz wichtig. Wenn es auch wieder mit Gewalttätigkeit leistet. Ja, Förderung ist abstrakt.
02:15:45 Denkens erhöhte Testgewöhnung, natürlich, wenn man sich mit Tests auskennt, dann kann man besser abschneiden, weil man das versteht. Das ist eine triviale Argumentation. Dann genetische Faktoren, das ist eben die Epigenetik. Ein relativ schneller Anpassungsmechanismus über ein, zwei Generationen an eine Umgebung, in der Intelligenz wichtig ist für den Erfolg. Aber, das schreibt die Google KI hier, es gibt keinen wissenschaftlichen Konsens über die Ursachen. Es gibt einen Konsens darüber, dass die Intelligenz bis etwa zur Jahrtausendwende zugenommen hat.
02:16:14 hat.
02:16:15 Aber nicht darüber, warum. Das sind jetzt nur plausible Argumente. Und hier gibt es noch weitere mögliche Ursachen, die ich auch zusammengetragen habe für diese Zunahme der Intelligenz. Nämlich wir haben ein hochentwickeltes Bildungssystem, also zum Beispiel auch in Europa. Da gibt es also mehrspurige Schulen, also für die Grundschule, die Mittelschule, die Gymnasien und es gibt die Kita und was nicht alles. Und in diesen Schulen, in verschiedenen Fächern werden die Schüler unterrichtet und auch gefordert und sie müssen leisten.
02:16:44 bringen. Ein hochentwickeltes Bildungssystem in Wechselwirkung mit der Epigenetik und so lange gibt es die Schulpflicht noch gar nicht. Ich weiß nicht, das ist von Land zu Land verschieden.
02:16:55 Aber es ging ja mit der Schulpflicht los und dann hat sich eben die Schule weiter ausdifferenziert. Und damit ist parallel durch die Forderung oder durch den Bedarf an Intelligenz eben kollektiv die Intelligenz angewachsen. Intelligenz wird aus unserer Gesellschaft gefordert und trainiert. Intelligenz wird auch anerkannt. Das war zumindest, und da haben wir eben den ersten Einschnitt bis zur Jahrtausendwende so, dass Leute, die Intelligenzleistungen erbracht haben, die hatten gute Aufstiegschancen und sie wurden bewundert.
02:17:24 Heute, im Jahr 2025, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob zum Beispiel Leute, die sagen, ja stimmt das denn überhaupt mit dem Klima, stimmt das denn überhaupt mit der Impferei, mit dem Covid, stimmt das denn überhaupt, dass wir die Politik, was die da alles für Entscheidungen machen, also dass Leute, die selber denken, dass die überhaupt anerkannt werden oder ob sie nicht vielleicht sogar...
02:17:49 einen Haufen Probleme bekommen und ob es nicht heute in Deutschland zumindest viel einfacher geworden ist, einfach dem nachzugeben, was die Regierung vorgibt. Also dass man ein dogmatisches Denken hat, also Dogmatismus im Aufwind. Aber bis zur Jahrtausendwende war Intelligenz anerkannt und bedeutete Erfolg und Wohlstand und deswegen ist sie eben auch kollektiv angewachsen. Parallel dazu ist die Gewalt zurückgegangen, darüber mache ich auch noch ein Video, die ist ganz drastisch zurückgegangen.
02:18:18 in den letzten Jahrhunderten. Und das ist parallel zum Aufstieg der westlichen Nation. Das hat was mit Aufklärung zu tun, also der Aufklärung der historischen Phase und natürlich dem Wohlstand. Wohlstand und Intelligenz sind verknüpft. Deswegen ist die Intelligenz von uns allen in den letzten Jahrhunderten eigentlich ständig angewachsen. Also ich finde, auch hier einige Aussagen, mit denen stimme ich überein.
02:18:46 Um jetzt nochmal auf Antoinette einzugehen, ich dachte, Intelligenz wäre ein stabiler Faktor, der nur leicht schwankt. Ja, also wenn du jetzt erstmal dich entwickelt hast als Mensch, also bist schon jetzt ein paar Jährchen auf dem Planeten, du machst ja auch gerade dann im Grundschulalter, wenn es irgendwelche Indizien dafür gibt, dass da irgendwie irgendwas mit deiner Entwicklung ist oder du besonders ...
02:19:10 stark in der Schule bist oder besonders gelangweilt und so, dass da vielleicht mal gerade von den Eltern Intelligenztest dann angefordert wird. Und dann muss man als Kind da irgendwo hin. Vielleicht. Und das ist gerade schon im Kindesalter dann so ein Zeitpunkt, wo man davon ausgeht, dass das quasi die Tendenz ist, dass die Intelligenz sich so in dieser Richtung befindet, in dieser Gegend.
02:19:33 Also gerade im Kindesalter dann schon, im Grundschulalter ungefähr, aber lieber dann so im späteren Grundschulalter, nicht unbedingt in der ersten Klasse, ist das dann schon eigentlich so ein Wegweise dafür, wie intelligent ungefähr man jemanden einschätzt. Das heißt, ja, da ist so eine Art Konstante. Da ist eine Art Konstante, wo man schon sagen kann, ja, das ist so eher die Region, wo sich dieser Mensch befindet.
02:19:57 Gerade aber auch hier bei Umweltbedingungen wie Bildung, Ernährung, Gesundheit. Also Ernährung und Gesundheit, das hat er auch noch mal ein bisschen gesagt, das sind gerade auch die ersten Lebensjahre. Wirklich die allerersten, nachdem man auf die Welt gebumst wurde. Bildung kommt dann ja wie gesagt auch teilweise schon im Kindergartenalter, gerade wenn deine Eltern dich da schon so ein bisschen involvieren und dich viel fördern, auch schon vor der Schulzeit.
02:20:25 Aber dann natürlich auch während der Schulzeit kommt noch mal einiges hinzu. Und eben dann die Komplexität Informationsdichte der modernen Welt, dass man halt die ganze Zeit immer irgendwas aufsaugt, wie so ein Schwamm. Aber gerade Ernährung und Gesundheit sind vielleicht auch noch mal Faktoren, die könnten die Intelligenz schon im frühen Alter beeinflussen, bevor man überhaupt richtig groß geworden ist. Und dann ist es relativ konstant, genau. Aber wie er auch sagte, manchmal
02:20:54 Gerade im Laufe des Lebens kann das auch nochmal ein bisschen abnehmen, wenn man das nicht wirklich fördert, wenn man sich da gar nicht drum bemüht, sondern wenn man vielleicht auch irgendwann mal so ein bisschen einrostet. Ja, aber es wird jetzt nicht von jetzt auf gleich einmal so ein Crash geben oder sich komplett ändern, das stimmt. Aber selbst wenn man jetzt sagt, okay, wir haben da ein Kind und das ist so und so intelligent, könnte man das, finde ich, gerade in diesem jungen Alter noch gar nicht richtig ausdrücken, weil wie wächst das Kind auf?
02:21:22 durch die Faktoren, die oben benannt wurden, unter anderem. So, Utopist schreibt, habe mir früher einige Videos über Physik von ihm angeschaut, war ganz okay, von diesem hier bin ich jetzt nicht so sehr abgeholt worden. Ich finde einige Ausdrücke von ihm oder auch natürlich dann Quellenangaben ein bisschen schwierig. Ich würde einige Dinge anders formulieren, auch das mit der Gewaltbereitschaft der Gesellschaft, das ist für ihn ein sehr zentrales Thema, auch wieder um für ihn zu argumentieren. Ich kenne sein voriges Video nicht, wo er das thematisiert hat, aber ich würde es persönlich ein bisschen vorsichtig...
02:21:50 Tega formulieren, einfach vorsichtiger ausdrücken und nicht so als Ist-Zustand, gerade wenn ich hier dann immer über meine Aussagen keine Quellen noch hinzufüge. Ich würde einige Sachen halt einfach ein bisschen anders formulieren. Bin ich bei dir. Ist auch das Erste, was ich von ihm schaue. Wie gesagt, mein Papa hat mir das geschickt und ich dachte, wir gucken mal rein, mal gucken, was mein Papa sich da so angeschaut hat.
02:22:15 Psycho, hatte ich Psycho die Kitten überhaupt gerade Danke gesagt? Ich glaube, ich habe es auch komplett übersehen gerade. Worüber habe ich denn da wieder einen Monolog gehalten? Ich wollte eigentlich mich die ganze Zeit noch für diesen Sub von dir bedanken, Psycho die Kitten. Ich hoffe, du bist noch da. Erneut bin ich irgendwie gerade verloren gegangen. Es tut mir sehr, sehr leid. Vielen, vielen Dank. Liebe Kitten, vielen Dank für deinen Prime Sub, falls du das noch hörst.
02:22:41 Dankeschön für den Support. Es tut mir super leid, dass es so spät kommt gerade. Hat Intelligenz eigentlich was direkt mit logischem Denken zu tun? Es wurde früher im Video erzählt, dass es sich größtenteils hier um kristalline oder fluide Intelligenz handelt. Oder auch nicht? Logisches Denken ist eher eben diese fluide Intelligenz.
02:23:17 Also gerade Schlussfolger über Sachen nochmal nachdenken, evaluieren, vielleicht in einen anderen Kontext setzen. Und das wird auch beim IQ-Test größtenteils gemessen. Und kristalline Intelligenz ist eben Wissen, was wir haben und was wir anwenden können. Also Sachen, die fest quasi bei uns verankert sind, die wir mal gelernt haben. So, wir waren kurz danach, wo er fertig ist mit der Folie.
02:23:48 Alles gut, Werbung, ich höre zu. Dankeschön, Kitten. Tut mir leid. Ja, vielleicht soll es eine gewisse Zielgruppe abholen, zu der wir jetzt nicht gehören. Anscheinend ist es eher so die Zielgruppe von meinem Dad. Nix gegen meinen Dad, das ist eigentlich auch ein sehr kluger Mann und so. Und vielleicht ist es für ihn genau das Richtige.
02:24:14 auch in der Wortwahl, wie er es verpackt, aber ich glaube für meine C-Gruppe, also auch jetzt für uns ist es ein bisschen, also das ist vom Kanal Grenzen des Wissens, der scheint auch sehr häufig solche Videos zu machen in diesem Rahmen, aber genau, also, ja. Die Daten da zu zeigen hier, da haben wir dieses hier.
02:24:34 Das ist hier von E. Dutton und so, das ist ein Paper. Der negative Flynn-Effekt bezeichnet den säkularen Rückgang, also in Jahrzehnten, der IQ-Werte um etwa 2,5 Punkte pro Jahrzehnt in repräsentativen Bevölkerungsstichfroben, der seit den 1990er Jahren, also seit 35 Jahren in einigen westlichen Ländern dokumentiert ist. Und hier ist ein Paper, Dutton & All, 2016. Ein negativer Flynn-Effekt wurde inzwischen in Dänemark, Norwegen, Finnland, Großbritannien, Estland, den Niederlanden,
02:25:04 und Frankreich beobachtet. Ja, da geht es also abwärts. Das sind alles europäische Länder, aber auch in den USA. Das ist der negative für den Effekt noch nicht so stark. Das sind alles europäische Länder, aber USA gibt es auch. Ja, okay, aber da muss man auch noch mal schauen, wo werden denn Studien gemacht? Und die werden halt häufiger wahrscheinlich in europäischen Ländern gemacht oder man hat vielleicht auch eher Zugriff und man sieht diese Studien eher.
02:25:30 Also da ist natürlich auch nochmal die Sache, vielleicht trifft das auch woanders zu, vielleicht auch nicht. Das sind jetzt alles Beispiele, die er raussucht. Und gerade diese Wissenschaftler hier, Datten et al., die werden wahrscheinlich dann halt auch irgendwo in den Ländern, in denen sie leben oder bei denen sie halt einfache Stichproben durchführen können, werden sie das und studieren, werden sie das halt durchgeführt haben. Vielleicht gibt es hier mehr Dokumente dazu und alles. Also ich finde, wie gesagt, die Art, wie er es formuliert.
02:25:57 Es kann sein, dass er einfach nur sagt, ja, das sind europäische Länder, so als Fakt, weil, ja, easy, aber es klingt halt so nach dem Motto, hey, gerade in europäischen Ländern sinkt das. Ja gut, aber wo ist denn, also, hast du auch Belege für den Rest? Wer sagt, dass die Interpretation nicht komplett falsch ist, schreibt Desjardins. Also, ich hoffe, ich darf dich so aussprechen, das klingt französisch. Desjardins sagt,
02:26:24 Auch eine sehr interessante Aussage. Was, wenn Darwin doch recht hat? Und zum Beispiel im Krieg, der Zweite Weltkrieg würde passen, überdurchschnittlich viele der Leute mit geringem IQ sterben und sich das jetzt wieder normalisiert. Das ist natürlich eine krasse Aussage, wo man jetzt natürlich, also Chat, wenn ihr möchtet, dürft ihr gerne was dazu diskutieren und schreiben und eure Meinung dazu sagen, wo ich jetzt natürlich aber auch nicht weiß, wie das letztendlich war.
02:26:53 Das ist natürlich sehr interessant. Was dahinter steckt in der Aussage, sind natürlich auch immer noch andere Ursachen. Also genau das, also warum genau passiert das jetzt so? Was gibt es vielleicht sonst noch für sehr, sehr wichtige Ereignisse, die in diesem Zeitraum aufgetreten sind, gerade dann vor 70, 80 Jahren oder auch vor über 100 Jahren, die großen Weltkriege?
02:27:19 Sehr, sehr wichtig und sehr, sehr einschneidend, definitiv. Auch gerade, was das eben für den Rest der Bevölkerung bedeutet hat, nicht nur für Soldaten, sondern natürlich auch für alle Menschen drumherum, ist das eine Zeit, die natürlich lebensverändert ist. Gegenteiliges Beispiel, aber heutzutage, warum sinkt hier wieder die Intelligenz?
02:27:40 Könnte man sagen, was hat sich denn jetzt schon wieder verändert in den letzten Jahren? Warum jetzt? Ein kleiner Effekt scheint auch auf die Covid-Pandemie zu gehen hier, was teilweise auch die Schulen und Unis geschlossen hatten. Dann haben wir aber eben noch den anderen Effekt und der liegt wahrscheinlich doch am Ende irgendwie ganz doll am Handy. Beziehungsweise genau, Orca sagt TikTok, Terraformer sagt TikTok. Generell die Nutzung von sozialen Medien und sich da eben dann so ein bisschen ins Doomscrolling zu versenken.
02:28:10 Gerade die Form der Informationsaufnahme, welche Informationen nehme ich auf, wie lange, wie oft. Genau, ihr habt anscheinend da auch schon einige Sachen über TikTok gehört. Finde ich sehr spannend. Können wir gleich auch noch mal ein bisschen reintauchen. Und das ist halt auch etwas, wo sich unser Leben halt gerade in den letzten Jahrzehnten, seit eben diese Abnahme anscheinend auftrifft, immer weiter ausgebreitet hat. Und das ist gar nicht mal so lustig.
02:28:35 Die Nutzung von Social Media, das hatten wir, glaube ich, auch schon mal so ein bisschen, dass du dadurch wirklich auch diese Konzentrationsschwierigkeiten bekommen kannst oder auch andere Gedächtnisprobleme, dass dir schwieriger fällt, einige Sachen wirklich aufzunehmen und zu speichern. In deinem Kopf, nicht auf dem Handy.
02:28:52 Aber auch da ist er da und es wird erwartet, dass es noch schlimmer wird, weil die PISA-Tests so negativ ausfallen. Hier gibt es also eine Übersichtspublikation, Abnahme der Intelligenz ab dem Jahr 2000 bei Erwachsenen und Kindern in den USA. Das sind jetzt hier nur die USA. Und da haben wir hier, das ist eine andere Einheit hier, das ist die Standardabweichung. Das kann man umrechnen. Der Wert 1,0 entspricht 15... Eine Standardabweichung. Ich wünschte, mir hätte jemand vor 15... Nein, nein, nein, das wollen wir nicht.
Rückgang der Intelligenz bei jungen Menschen und OECD-Ländern
02:29:2302:29:23 Keine Darmbeschwerden. Das heißt hier, der Abfall zum Beispiel bei den, die schwarze Kurve sind die zwölfjährigen, also jünger als zwölfjährigen, die verlieren hier etwa fünf IQ-Punkte zwischen 2006 und 2018. Und die anderen Gruppen der Bevölkerung, die Erwachsene hier, da ist der Abfall ein bisschen schwächer. Am stärksten ist der Abfall bei den jungen Menschen zu bemerken, hier nach dieser Studie hier, die ist auch in Intelligence, das ist dieses Journal, Fachjournal hier, publiziert worden.
02:29:52 Hier unten, das ist aus 2023, ist der Link angegeben.
02:29:57 Und die jüngsten Kinder zeigen also den stärksten Rückgang in der Intelligenz in den USA, die unter 12-Jährigen. Und das macht den Leuten da große Sorgen. Und das hier ist eigentlich noch besorgniserregender. Das sind jetzt alle OECD-Länder und das ist der PISA-Test. Jetzt mal klar dargestellt, der Mittelwert hier, PISA-Test-Scores OECD-Average, also über ganz viele Länder. Wir sehen also den drastischen Rückgang zwischen 2003 und 2018, also ungefähr ab 2000.
02:30:26 Sie dürfen noch nicht wählen. Nun geht es abwärts mit unserer kollektiven Intelligenz. Und zunächst mal natürlich bei den Kindern, die also da nach 2000 geboren wurden oder kurz vor 2000. Wir sehen hier einen Rückgang. Das ist jetzt, das sind wieder eine andere Skala. Das sind die Punkte, die man im PISA-Test erreichen kann. Und die Höchstzahl erreichen typischerweise Singapur oder China oder Südkorea. Die liegen etwa bei 550 Punkten. Und die niedrigsten Werte erreichen dann Länder, die typischerweise auch bitte.
02:30:56 sind sie liegen dann so bei 300 also 300 punkte wenn das der durchschnitt der pisa test oder 350 wäre von einer nation wie deutschland dann würde das bedeuten dass diese kinder nicht geeignet sind um eine industriegesellschaft zu betreiben sage ich jetzt einfach mal so ja sage ich jetzt einfach mal so einige aussagen ja ich kann mich nur wiederholen
02:31:24 Ted kann sich auch noch wiederholen. Ja, wir sind natürlich noch lange nicht bei 350 Punkten angekommen. Aber wir sehen hier, es geht also bis zum Jahr 2022. Wie gesagt, neue Daten habe ich da noch nicht gefunden.
02:31:36 Da geht es also stahl nach unten. Das ist also Mathematik, das ist hier das Leseverständnis und hier die Naturwissenschaft. Da ist der Einbruch nicht ganz so stark. Und das macht den Leuten, die sich mit sowas auskennen, dieser Rückgang der Intelligenz einer ganzen Nation, insbesondere bei den Jüngsten, die ja dann erwachsen werden und diesen Trend dann weiter fortsetzen werden.
02:32:00 Das macht den Leuten schon große Sorgen, weil eben da steht eigentlich die ganze Idee unserer Gesellschaft auf dem Spiel. Denn sie beruht darauf, unsere Gesellschaft in der Schweiz, in Deutschland, in Österreich. Nächstes Mal werde ich noch darüber reden, welches von den drei Ländern das intelligenteste ist. Da kommen wir dann auch zu. Also von den drei deutschsprachigen Ländern nach dem PISA-Test jetzt.
02:32:25 Aber das ist also besorgniserregend, weil es stellt unsere ganze Gesellschaftsform in Frage. Ja, also okay, ich glaube, wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass es ziemlich viele starke Hinweise darauf gibt, dass wir tatsächlich dümmer werden, also nicht jeder Einzelne, sondern die kollektive Intelligenz der Gesellschaft lässt nach, insbesondere auch in den drei deutschsprachigen Ländern. Da wäre die Frage, was ist denn die Ursache? Man kann ja immer gerne die Lehrer nehmen. Die Lehrer sind schlecht, also sind die Schüler.
02:32:54 Okay, bevor jetzt die spannenden Antworten kommen. Rivale sagt, sinkende Lesekompetenzen, Kaskadeneffekt, macht für mich am meisten Sinn. Zudem weniger soziale Anerkennung durch schulische Leistungen ist kleiner als Social Media. Wie meinst du das genau? Also der Kaskadeneffekt, wenn man weniger Lesekompetenzen hat, ja, aber dass man sich dann die soziale Anerkennung von Social Media versucht zu holen, oder?
02:33:21 Wie genau? Ja, ich finde also, ich glaube, ich will das andere Video von ihm nicht mehr gucken. So ein paar Sachen können wir mitnehmen aus dem Video, aber ich finde so allgemein ein paar Sachen haben mich genervt. Tofu schreibt noch, aber zeigt das nicht einfach nur, dass die Werte runtergehen, sobald der Zugang zur Bildung schlechter wird. Das hat doch nichts mit Intelligenz zu tun.
02:33:45 Ja, ich finde, also genau, was du sagst erstmal, der Zugang zu Bildung ist schlechter, beziehungsweise in ärmeren Ländern, wie er das gerade formuliert hat, ist der Mittelwert des Isatests auch geringer als in einigen asiatischen Ländern, die er als Beispiel genannt hat. Und das ist auch natürlich erstmal die Wichtigkeit des Bildungssystems. Dann kann man natürlich jetzt nochmal auf seine anderen Faktoren zurückgehen, wo er sagte, dass auch Zugang zu Bildung helfen kann, dass Menschen da vielleicht im
02:34:15 Am Ende intelligenter wäre, war das das hier? Bildung ist auch ein Punkt für die positive Entwicklung des IQs. Also es kann schon, wie gesagt, mit dazugehören, dass eben mit einem besseren Zugang zu Bildung die Menschen auch die Möglichkeit haben, sich da weiter vorzubilden. Dann könnte man aber immer noch deine Aussage nehmen, Tofu, und sagen, hey, ist das, was wir messen, eigentlich richtig? Also ist das, was Intelligenztests messen, wirklich halt optimal?
02:34:42 Das ist der beste Weg, Intelligenz zu messen, wenn es so viel von Bildung abhängt.
02:34:47 Oder kann man das in einen anderen Kontext setzen und sagen, wie wichtig Bildung einfach ist, damit Menschen sich optimal auch dort entwickeln können? Aber auch ärmere Länder werden vielleicht Probleme haben, dass einige Menschen oder viel, viel mehr Menschen in dieser Gesellschaft sich schlechter ernähren oder auch schlechteren Zugang zu Gesundheitsmaßnahmen, Krankenhäusern oder verpflegenden Maßnahmen haben, Ärzten und so weiter. Also am Ende, am Ende.
Faktoren für die Entwicklung von Intelligenz und Kritik am Schulsystem
02:35:1302:35:13 passiert alles in unserem Kopf. Also Gesundheit auch in unserem Körper und so weiter. Aber am Ende, was Intelligenz ja in dem Sinne misst, ist alles in unserem Gehirn. Und wenn diese Faktoren hier nicht passen, dann kann sich unser Gehirn am Ende nicht optimal entwickeln. So, darauf geht das alles zurück.
02:35:31 Wenn unser Gehirn nicht gut ernährt wird und wir unterernährt sind, das seht ihr auch natürlich erst mal im Körper, aber dann fühlt man sich vielleicht auch schlapper, man wird schneller krank und so weiter. Aber auch das Gehirn kann nicht so stark leistungsfähig sein. Gesundheit, das Gleiche. Und genau, bei Bildung, wenn es kein Input bekommt, kein Futter bekommt in diesem Bildungskontext oder auch Informationskontext, dann kann ich ja auch keine neuen Erfahrungen machen.
02:35:54 beziehungsweise oder mich eben generell mit diesen Sachen auseinandersetzen. Also es hängt schon so ein bisschen zusammen, genetische Faktoren trotzdem. Es gibt ja auch immer noch ganz, ganz viele sehr, sehr intelligente Menschen, die vielleicht am Anfang nicht die besten Startbedingungen hatten. Das gibt es auch, aber es ist trotzdem schwerer natürlich, sich auch hervorzukämpfen, so für diese Menschen, die halt einfach schlechte Startbedingungen in ihrem Leben hatten. Das ist jetzt wirklich nur ganz banal zu sagen. Genau.
02:36:26 Weil so Sachen wie Förderung des abstrakten Denkens und so, einige Kinder zum Beispiel, die von alleine, von klein auf versuchen, ihre Probleme zu lösen, indem sie vielleicht, keine Ahnung, aus dem Kindergarten ausbrechen wollen und gucken, wie sie es machen. Einfach Kinder, die halt von selbst quasi seit sie klein sind, neugierig und explorativ sind, die werden schon wahrscheinlich später auch mehr abstraktes Denken.
02:36:52 quasi schon trainiert haben als andere, dadurch, dass sie halt als Kind schon in gewissen Richtungen sich da entwickelt haben. Das ist jetzt kein, ich habe mich verloren, glaube ich, in dem Satz. Aber ich hoffe, ihr wisst, was ich meine. Alle Ronos, ja. Als ich vor zehn Jahren in der Berufsschule war, hatte ich kaum einen in der Berufsschulklasse, der mal eben eine Formel umstellen konnte, weil die alle nur mit programmierbaren Taschenrechnern gearbeitet haben. Und die hatten alle mittlere Reife oder Abi. Ja, das ist natürlich auch nochmal die Sache, was da gefragt wird im Abi.
02:37:21 Ich glaube, wir hatten so einen semi-programmierbaren Taschenrechner. So ein bisschen konnte man was einstellen. Aber ich finde das sehr spannend, wenn man dann alles nur noch über den Taschenrechner eingibt. Krass.
02:37:33 Das Problem ist doch auch irgendwie, dass durch das Zurverfügungstellen von immer mehr Hilfsmitteln der Aufbau von Intelligenz immer weniger gefordert wird. Genau, das ist natürlich eine schöne Zusammenfassung. Wie wichtig ist Intelligenz eben auch in der Gesellschaft? Am Ende kommt es darauf zurück, was messen wir da überhaupt? Was ist Intelligenz? Wie definieren wir das? Es beruht darauf unsere Gesellschaft in der Schweiz, in Deutschland.
02:37:58 In Österreich. Nächstes Mal werde ich noch darüber reden, welches von den drei Ländern das Intelligenteste ist. Also da sagt man das Entschuldigung. Da kommen wir dann auch zu. Also von den drei deutschsprachigen Ländern nach dem PISA-Test jetzt.
02:38:10 Aber das ist also besorgniserregend, weil es stellt unsere ganze Gesellschaftsform in Frage. Ja, also okay, ich glaube, wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass es ziemlich viele starke Hinweise darauf gibt, dass wir tatsächlich dümmer werden, also nicht jeder Einzelne. Wo man sagt, in der asiatischen Region haben sie viel mehr Erfolgsdruck. Insbesondere auch in den drei Deutschsprachen. Den hat er tatsächlich auch immer mal gesagt, wie wichtig ist Intelligenz. Man kann ja immer gerne die Lehrer nehmen. Die Lehrer sind schlecht, also die Schüler dumm.
02:38:39 Ja, ist die Frage, ob das richtig ist. Es gibt auch noch ein paar andere Begründungen, eigentlich jede Menge, haufenweise Begründungen, aber wir werden sehen, es gibt eine Begründung, die sehr überzeugend ist, wenn man die Daten anschaut. Und was sind die möglichen Folgen? Die Folgen sind, je nachdem wie weit der IQ-Rückgang sich weiter fortsetzt, katastrophal. Und was können wir dagegen tun? Ja gut, da müssen wir den Grund wissen. Wenn wir den Grund wissen, können wir was dagegen machen.
02:39:06 wenn wir das überhaupt wollen. Man kann ein Problem sehen, ein Problem erkennen, aber man kann auch sagen, wenn wir schön dumm sind, dann freuen wir uns. Weil wir dumm sind, machen wir uns keine Sorgen. Ich glaube, da gibt es so einen Spruch, Gott hat den Intelligenten die Sorgen gegeben und den Dummen das Lachen. Aber es könnte schon sein,
02:39:29 dass das Lachen nicht so lange anhält, wenn der IQ der Gesellschaft kollektiv wirklich weiter abnimmt. Ja, das war es eigentlich. Ich habe jetzt erst mal nur das Phänomen dargestellt, dass unsere Intelligenz abnimmt, nachdem sie über das Lachen. Also er hatte jetzt gerade noch gesagt, eine Ursache da, da, da und dann geht es im nächsten Video ganz bestimmt um Social Media. Ja, auch tolle Abschlussworte. Richtig klasse Formulierung jetzt am Ende.
02:39:57 Ach Mann, ey. Warum? Einfach nicht dümmer werden, ja. Können wir dann das Video im Reaction anschauen, was ich gepostet habe, damit wir wieder abgeholt werden? New Kids Kiosk Szene. Wie lang ist das? Eine Minute? Eine Minute? So viel? Ja, das können wir machen.
02:40:30 Was guck ich mir da an? Wie zwei Bounty?
02:40:58 So wie du gesagt hast, das Haus aufzuräumen, hast du auch nicht gemacht. Junge. Fertig. Bring dich mal rüber. Du faule Sau, hol's dir doch.
02:41:11 Junge. Ja, was? Junge. Ja, hast du das gesehen? Ich komm gar nicht raus. Verdammt, Scheiße. Ich hab's geworfen, einfach. Ich komm mir nicht raus, Junge, das ist es doch. Alter. Ab sofort mehr Daten. Ab sofort mehr Datenvolumen. Oh mein Gott. Ja, dankeschön, dankeschön. Hallöchen Granitsocke.
Einfluss von Armut und Stress auf die kognitive Leistungsfähigkeit
02:41:3902:41:39 Ich möchte auf eine Studie hinweisen, nach der Existenzängste IQ-Testergebnisse verschlechtern. Von 2013. Poverty impedes cognitive function. We found that the same farmer shows diminished cognitive performance before harvest when poor as compared with after harvest when rich. This cannot be explained by differences in time available nutritional work effort. Instead, it appears that poverty itself reduces cognitive capacity. We suggest...
02:42:05 Ja, auch spannend. Granitsocke zusammengefasst, wenn man es wirklich runterbrechen möchte. Armut ist auch ein Faktor, der vielleicht einfach mentale Ressourcen frisst, sodass weniger übrig ist, um sich halt über andere Sachen Gedanken zu machen. Also dass auch, wenn du halt Existenzängste hast, wenn du halt am Ende sehr, sehr stressige
02:42:33 Dinge in deinem Leben erlebst, die dich halt quasi komplett einnehmen, also gerade Armut, gerade aber auch andere Faktoren, wo du gerade mit deinem Leben komplett überfordert bist, weil du da erstmal einige riesige Baustellen hast, dann hast du natürlich nicht mehr so viele Kapazitäten in deinem Kopf übrig, um dich über andere Sachen eben noch hinaus weiterzuentwickeln, genau, und dich damit zu beschäftigen.
02:42:59 Am Ende, Gehirn ist wieder wie so ein PC, Prozessor, Arbeitsspeicher, alles drin. Und wenn der Arbeitsspeicher halt schon einfach mit diesen wahnsinnigen Existenzängsten und Problemen belegt ist, größtenteils, bleibt weniger übrig an Ressourcen, die man noch irgendwie anders verwenden kann. Moin, Little Dragon. Moin, Mr. Kondensat. Moin, Mannasch. Wir sind anscheinend ein bisschen dümmer geworden, aber wir sind nicht so happy mit dem Video.
02:43:24 Da sind einige Formulierungen, mit denen Chad und ich gar nicht so happy waren. Deswegen gucken wir uns von ihm jetzt kein zweites an.
02:43:33 Ich gehe nochmal ganz kurz austreten. Wir sehen uns sofort wieder. Und vielleicht habt ihr ja noch ein anderes Video, was ganz gut passen würde. Vielleicht habt ihr ja noch ein anderes cooles Video, was nicht von ihm ist, was ihr gerade gerne in die Pipeline schieben möchtet. Ihr könnt es in den Reaction-Channel in unserem Discord reinposten. Wenn ihr Sub seid, könnt ihr auch hier einfach einen Link posten. Wenn ihr keinen Sub seid, dann wird es vom Bot einmal getimeoutet, beziehungsweise gelöscht einfach als Spam-Protection, weil sonst...
02:44:01 früher öfters mal Leute reingekommen sind, um irgendwelche Links zu posten, die jetzt nicht zum Stream dazu beitragen. Deswegen hatten wir das nur als Prime Protection drin. Aber falls ihr kein Sub seid und gerne ein Video vorschlagen möchtet, könnt ihr auch kurz sagen, dass ihr ein Permit von einem Mod braucht. Genau. So, bis gleich. Okay. Sugi Haraki, Dankeschön für deinen Prime Sub. Willkommen im Fuchsbau. Viel Spaß mit den E-Mails. Dankeschön.
02:47:47 Mein Rechner ist eben abgestürzt. Borderlands hat meine Grake halb zerstört. Aber wollten die nicht irgendwie gestern oder irgendwann die Tage ein Update launchen? Wahrscheinlich kein ganzes Performance irgendwie. Chicken Nuggets, ihr geringen Partina. Hallo, Kötti. Danke fürs LB-Chat. So, ähm, Christoph Sieber, das gönne ich euch. Von 2012. Was schlagt ihr hier vor im Discord? Das ist aber nicht zum Thema.
02:48:32 Ich frag, ob ihr Sachen zum Thema habt und ihr postet einfach Sachen rein, die einfach so was komplett anderes sind. Stark, Chat. Stark. Stark auf jeden Fall. Ist wahrscheinlich geil, das Video von Gnuch, aber ist eigentlich was ganz anderes. Wir sind gerade irgendwie eigentlich eher in einer anderen Zone unterwegs. Moment. Wir können uns von Quarks und Co. ein Video anschauen. Vielleicht hilft das. Geht auch nur 4 Minuten 48.
02:49:32 Wonach wird denn genau gesucht? Eigentlich was, ich hatte gerade gefragt, ob wir noch, ob ihr irgendwas zu dem Thema habt, was wir gerade geguckt haben.
02:49:46 Wir können aber auch in andere Richtungen gehen, aber heute haben wir erstmal so ein bisschen auf informativere Sachen reaktet, beziehungsweise wollten schauen, dass wir da noch was machen. Kannst du mir ein Sushi-Restaurant in Hamburg empfehlen? Ich war öfters mal bei Sushi Low. Einfach L-O. Das ist auch in der Nähe der Polaris. Also man müsste noch 15 Minuten laufen. Naja, nee, gar nicht. War dann doch schon ein bisschen länger, glaube ich. Aber das finde ich eigentlich ganz gut.
02:50:17 Wir haben auch ansonsten Nudelsuppen und so. Ich kann mal, warte mal, bin ich schon mal in anderen Sushi-Restaurants? Guck mal eben. Ich gucke jetzt auch nur bei Google Maps gerade. Ich glaube, Kokoi, wie hieß das denn? Hm.
02:50:37 Kampai. Kampai soll ganz gut sein. Wir kommen 9 Sterne. In der Nähe der Reeperbahn. Cocky Vegan House ist auch okay. Wenn man halt eher vegane Sachen mag. Wie hieß denn das andere? Wann 36 ist ganz gut. Die anderen sind bestimmt auch nicht schlecht, aber ich war tatsächlich noch nicht in so vielen. Sonst geh einfach nach Bewertungen und Speisekarte und schau einfach mal, ob dich da noch was abholt.
02:51:25 Ich bin in Hamburg aber nicht auf der Polaris, bin ja mit meiner Schwester unterwegs und für die wäre das für nichts. Aber für Freitagabend zum Community-Treffen? Für ein T-Shirt, Basti? Freitagabend zum Community-Essen nach der Polaris gibt es für alle ein T-Shirt. Geht nicht. Mensch, Basti. Mann. Wir sind da Musical. Mensch, Basti. Welches wird es denn?
02:51:56 Du läufst 15 Minuten, der Rest der Welt, 20 bis 25. Ich denke sogar, dass fast jedes Video von Volker Pispas passt. Volker Pispas. Volker Pispas. Deutscher Kabarettist. Videos. ZDF-Satire. Von den Themen her auf jeden Fall auch interessant. Ein bisschen anders jetzt als das, was wir gerade hatten. Je nachdem. Zumindest die ersten, die ich hier gerade gefunden habe. Alles Gute für deinen Sohn, Little Dragon. Ach du meine Güte.
02:53:11 Ja, okay. Das hat definitiv Vorrang. Meine Schwester hat mir das mal geschenkt zu Weihnachten und so. Nach acht Jahren wollen wir das mal umsetzen. Oh Mann. Finde ich den Löwen auch noch? Ganz viel Spaß. Ganz viel Spaß. Das wird schön. Aber wie unlucky einfach. So nah und doch so fern, Basti. Mit der Polaris.
02:53:44 Ist doch zum Thema. Warum werden wir alle dümmer? Zack, einfach Aufgabe nicht verstanden, anderes Thema posten. Oh, der Burn. So, der Anwalt hat auch eins gepostet vor sieben Monaten. Ja, nee, also von dem Kanal, also von was wir gerade gemacht haben, nee. Guck mal, Volker Pisper hat vor zehn Jahren schon ein Video darüber gemacht. Geht auch nur fünf Minuten. Bin ich dumm? Dumm. So dumm kann man als intelligenter Mensch sein. Von Vox.
02:54:28 Warum Idioten regieren von wahre Worte? 20 Minuten. Kennt ihr das? Kennt ihr wahre Worte? Kennt ihr den Kanal? Könnt ihr was dazu sagen, ob das gut ist oder nicht? Ich kenne den nämlich nicht. Wir brauchen mehr New Kids, Alter. Kenne ich. Und? Kann man sich das probably anschauen? Also ich frage nur speziell. Wir können erstmal nochmal kurz 5 Minuten IQ-Test ballern hier.
Intelligenztests und ihre Grenzen
02:55:2602:55:26 Das ist Sophia. Sophia möchte wissen, wie intelligent sie ist. Deswegen hat sie sich mit der Psychologin Nina Petermann getroffen. Der Test beginnt. Der Raum ist bewusst schlicht gehalten. Nichts soll Sophia in den nächsten ein bis zwei Stunden ablenken. Es gibt mehrere große Einsatzbereiche für Intelligenztests. Ein ganz großer ist natürlich die Pädagogik, wenn es um...
02:55:57 Schuleignung geht zum Beispiel, Berufseignungsdiagnostik ist ein weiteres ganz großes Feld, entweder für die Berufswahl oder eben auch bei Einstellungstests ist das eine Frage. Und dann nochmal bei der Feststellung von besonderen Förderbedarfen, vielleicht auch im Erwachsenenalter, falls eine Intelligenzminderung noch nicht erkannt wurde im Vorfeld. Professionelle Intelligenztests sind komplex und umfangreich.
02:56:22 Unter Zeitdruck fragen sie Fähigkeiten ab wie mathematische und sprachliche Intelligenz, räumliches Denken, Gedächtnisleistung oder Logik. In ihrem Test muss Sophia unter anderem Symbolreihen passend fortsetzen und Oberbegriffe finden. Was ist die Gemeinsamkeit von Demokratie und Monarchie? Okay, jetzt hat sie schon vorweggenommen.
02:56:44 Genau, so läuft das tatsächlich ab. Also man misst halt auch die Zeit, ob das jetzt mit dem, mit der Uhr hier ist oder anders, ist egal. Genau, und man sitzt sich da meistens gegenüber. Das war bei den Testungen, wo wir zuschauen durften, wo die Kinder einen IQ-Test gemacht haben, auch so. Die saßen einfach an einem Tisch mit einer Psychologin und haben dann verschiedene Aufgaben bekommen. Und ich finde gerade diese Wortaufgaben tatsächlich total schwer, auch die für Kinder. Also, dass man da dann halt wirklich...
02:57:13 auf so Assoziationen kommen soll. Dabei ist vielleicht was anderes auch eine spannende Assoziation, aber das ist vielleicht dann gar nicht richtig oder eigentlich ist was anderes gesucht. Und manchmal kann man auch sagen, okay, das, was die Person da gerade geantwortet hat, passt auch, aber wie das normiert ist, finde ich halt sehr interessant, weil ja, genau. Und für Kinder sind das dann meistens einfachere Worte, wo es dann am Ende trotzdem so ein bisschen schwerer wird, ob sie halt das Wort schon kennen und verstanden haben.
02:57:40 Aber es ist halt unlucky, wenn die das noch nie gehört haben, gerade in einem gewissen Alter oder so. Und dann ist es halt auch irgendwo so ein bisschen Wortschatz natürlich und halt daraufhin Assoziationen bilden, ob ich verstanden habe, was dieses Wort bedeutet. Hallo Leni. Was ist die Gemeinsamkeit von Ei und Samen? Keimzellen.
02:58:00 Tatsächlich ist es so, dass Intelligenztests im Großen und Ganzen sich vor allem auf die Erfassung von geistiger Leistungsfähigkeit, von Problemlösefragen, zum Teil auch rechnerischem Denken und Sprachverständnis beschränken. Aspekte wie emotionale Intelligenz oder auch Kreativität werden nicht mit erfasst in den Intelligenztests.
02:58:23 Die Idee zu dieser Form von Tests stammt aus dem Jahr 1904. In Frankreich gibt es seit einigen Jahren die allgemeine Schulpflicht. Doch nicht alle Kinder kommen gut in der Schule mit. Deshalb hat der Pariser Psychologe Alfred Binet einen Test entwickelt. Der soll vorhersagen, ob ein Kind erfolgreich sein wird oder ob es Förderbedarf hat.
02:58:45 Binet entwickelt verschiedene Testaufgaben, gestaffelt nach dem Alter der Kinder. Zu den Aufgaben für Sechsjährige gehört es zum Beispiel, rechts von links zu unterscheiden.
02:59:03 Achtjährige sollen unter anderem von 20 bis 0 rückwärts zählen. Wenn ein Kind alle Aufgaben seines Alters lösen kann, entspricht sein Lebensalter seinem Intelligenzalter. Kann ein Sechsjähriger Aufgaben für Siebenjährige lösen, ist er begabt. Kann er nur die der Fünfjährigen, ist er zurück.
02:59:32 So einfach funktioniert es heute nicht mehr. Ja genau, es waren natürlich sehr frühe Ehekonzepte von einer Art von Intelligenzmessung. Aber das Schöne oder das Gute ist natürlich, wobei das Kritische ist natürlich, wie messe ich überhaupt, was Sechsjährige alles können müssen. Am Beispiel von dem Jungen hier, wie messe ich, was ein Sechsjähriger zu können hat in dem Sinne, was er können muss, was andere auch können.
02:59:58 Da musst du ja wie gesagt auch erstmal genügend andere Kinder quasi untersucht haben, getestet haben, um zu wissen, was können die denn überhaupt im Durchschnitt. Und wenn du dann halt ganz, ganz viele untersucht hast, die dann sechs Jahre alt waren, dann weißt du, ah, die meisten können das. Oder im Schnitt, die meisten schaffen halt eine gewisse Anzahl von Aufgaben oder Mathe in dem Sinne jetzt hier an dem Beispiel.
03:00:22 dann kannst du halt erst sagen, okay, dann ist das jetzt meine Vergleichsstichprobe und anhand dessen gucke ich dann, ob mein neues Kind, was ich untersuche, das auch kann oder eben weniger oder mehr. Aber du musst ja erst mal überhaupt ganz viel untersucht haben, um diese Aussagen treffen zu können. Was muss ein Sechsjähriger können? Das ist halt super spannend eigentlich erst mal. Aber ja, vom Konzept her, vom Konzept her willst du dann ja schauen, okay, kann der jetzt mehr oder weniger als seine Altersgruppe oder Vergleichsgruppe? Nun.
03:00:51 So, heutzutage ist es komplizierter. Da werden wir jetzt bestimmt noch was zu hören. Die Testaufgaben, die Sophia gerade zu bewältigen hat, sind deutlich komplizierter. Und sie wird auch nicht mehr an dem gemessen, was man in ihrem Alter so können und wissen sollte, sondern daran, was der Durchschnitt einer vergleichbaren Gruppe kann und weiß. Kann Sophia genauso viele Aufgaben lösen wie der durchschnittliche erwachsene Deutsche, liegt ihr IQ bei 100. Schafft sie mehr, ist sie intelligenter als der Rest.
03:01:20 Schafft sie weniger, ist ihr IQ geringer. Zwei Drittel der Testpersonen erreichen Werte zwischen 85 und 115. Und damit 100 immer der Mittelwert bleibt, werden die Tests etwa alle zehn Jahre angepasst. Werden die Menschen intelligenter, werden die Tests schwieriger. Oder andersrum.
03:01:40 Es gibt einen engen Zusammenhang zwischen Intelligenztests und sowohl schulischem als auch beruflichem Erfolg, der allerdings nicht überzubewerten ist. Natürlich spielt Intelligenz eine große Rolle. Es gibt aber auch immer wieder andere Faktoren, die das Ganze noch mit beeinflussen. Sowohl in der Schule als auch im Beruf ist natürlich die persönliche Leistungsmotivation immer wieder ein Faktor, der auch eine Rolle spielt. Begeisterungsfähigkeit, Frustrationstoleranz, Impulsivität, Ausdauer.
03:02:09 Das sind alles Dinge, die eine Rolle spielen. Am Ende erfassen Intelligenztests also nur einen von mehreren Erfolgsfaktoren. Doch sind sie gut geeignet, um besondere Begabungen oder Defizite zu erkennen. Und genau dafür wurden sie ja schließlich mal erfunden. Das war großartig. Umfaulheit und Stresachen, die dumm machen.
03:02:39 Du geboren und nichts dazugelernt? Keine Sorge, das passiert uns Menschen fast nie. Jeder Mensch versucht das Beste aus dem zu machen, was ihm so von zu Hause mitgegeben wurde. Kreative Intelligenz ist doch auch wichtig zu testen, als nur das Schubladen Denkenwissen des veralteten Schulsystems. Ja, also generell kreative oder auch emotionale Intelligenz, die jetzt da nicht erfasst wurde.
03:03:06 ist auch etwas, was uns gerade im Alltag natürlich häufiger begegnet, was wichtig ist in dem Sinne. Dann ist aber auch nochmal die Frage, wie müsste man überhaupt Kreativität oder kreative Intelligenz, das ist ja auch oft so ein abstrakter Begriff, wo man sagt, was ist denn jetzt eigentlich kreativ? Kann man auch ein bisschen drüber diskutieren.
03:03:28 Und Schubladendenken des veralteten Schulsystems. Ja, also das gibt es auf jeden Fall, das veraltete Schulsystem. Der Intelligenztest hier, der aktuell durchgeführt wird oder der jetzt auch in der neuen Auflage ist, der misst ja ein bisschen abstrakter quasi, was Menschen so wissen könnten. Das ist jetzt nicht unbedingt immer all das, was in der Schule halt gelernt wird, beziehungsweise ja mathematisch natürlich schon, aber so.
03:03:55 Im Grundprinzip nicht alles, was halt jetzt in der Schule wichtig ist. Willkommen zurück, Gianno. Wenn man die Baseline shiftet, ist ja gar keine Vergleichbarkeit über die Jahre. Was ist das für ein Quatschen? Ja. Genau, dann müsste man halt eben gucken, wie kann man das vergleichbar machen und wie schlau wäre dann quasi ein Mensch damals gewesen. Oder wenn man das jetzt in die neuere Skala konvertiert. Das Ding ist aber aufgrund der ...
03:04:22 wie der IQ-Test genormt ist, mit diesem Durchschnitt von 100 Punkten. Das ist ja immer der Durchschnitt vom IQ-Test, 100. Du willst halt im Moment schauen, wie schlau sind halt gerade aktuell Leute in dieser Vergleichsgruppe. Und ich glaube, denen ist das halt damals auch noch nicht so krass aufgefallen, dass man das immer wieder nachjustieren muss, damit wir immer bei diesem Mittelwert von 100 bleiben. Weil auf der anderen Seite, ja, wenn du dann ältere Gruppen untersuchst, dann müsstest du es irgendwie konvertieren.
03:04:53 sodass du sagst, okay, wenn Menschen vor 100 Jahren im Schnitt sowieso einen leichteren Intelligenztest hatten oder halt nicht ganz so viele Punkte auf dieser Skala erreicht haben, dann müsste man ja, wenn man jetzt die aktuelle Skala nimmt, müsste man ja den Wert von der Person vor 100 Jahren konvertieren und dann schneidet diese Person noch schlechter auf unserer heutigen Skala ab. Dann hätte sie halt weniger Punkte auf der heutigen Skala, als sie es halt vor 100 Jahren auf ihrer eigenen Skala hatte. Weil jetzt sind die Tests schwerer geworden, die sind nach oben quasi.
03:05:23 angehoben worden und normiert worden. Genau. Aber der Test ist halt gut, um heutzutage dich mit der Gesellschaft vergleichen zu können, beziehungsweise mit dem, wie andere heutzutage abgeschnitten haben, weil sonst müsstest du es ja auch wiederum anders im Kontext setzen. Ja, kann man so oder so diskutieren, je nachdem.
03:05:45 Genau. Nur das Problem ist halt dadurch, dass der Test halt auf diese 100 genormt ist und die immer diese 100 als Norm haben wollen, müssen sie ihn halt immer wieder anpassen, um halt aktuell gut testen zu können und das halt aktuell gut in den Rahmen setzen zu können. Dankeschön fürs Gesundheitsschreiben. Aus den Naturwissenschaften kann ich so teilweise sauveraltete Geräte verwendet werden mit einer schlechteren Genauigkeit, nur um die Vergleichbarkeit zu haben. Oh, spannend.
03:06:12 Babys kombinieren und lernen in rasender Geschwindigkeit. Erst bildet sich die sensomotorische Intelligenz. Sie lernen krabbeln, dann laufen. Dann kommt Kommunikation dazu. Die Babys beginnen bald, ihre Wünsche zu äußern. Sie feilen an ihrer Intelligenz. Ganz automatisch. Und wenn man sich gut um den Nachwuchs kümmert, entfaltet sich ihre Intelligenz ganz von selbst. Doch irgendwann ist damit Schluss.
03:06:39 Und aus kleinen Kindern werden Erwachsene. Und bei so manchem Erwachsenen schwingt das Pendel der Cleverness wieder zurück. Nicht jeder nervige Nachbar oder ätzende Chef ist von diesem Verdummungsphänomen betroffen. Was macht uns also dumm? Kurz gesagt das, was wir schon immer im Verdacht hatten, weil es nämlich unserer Denkregion schadet. Zum Beispiel Alkohol.
03:07:04 Wer, wie wir Deutschen, im Durchschnitt elf Liter reinen Alkohol übers Jahr in sich hineinkippt, schadet seinem Gehirn. Kein Wunder, dass sich ein schwerer Trinker im Delirium Dinge denkt, die es gar nicht gibt. Zu viel Kiffen ist auch nicht gut. Wer vor allem in sehr jungen Jahren regelt, dass sie den Cannabisbrühen, wird leider leichter blöd, sagt eine Studie. Und bei älteren Grasfreunden ist es, sagt die Wissenschaft, nicht so schlimm. Drum lassen wir das rauchige Thema.
03:07:33 Und auch Inaktivität macht nicht klüger. Wer nur auf dem Sofa chillt, versorgt sein Hirn mit zu wenig Input. Es baut Kapazitäten ab.
03:07:47 Wer dauerhaft unter Stress leidet, trägt einen Cocktail von Adrenalin, Cortisol und Steroiden mit sich herum. Die Folge Versagensängste und bei Prüfungen Blackouts. Aber es kommt noch dicker. Wer arm ist, ist vielleicht sexy oder glücklich. Aber beim Thema Intelligenz kann der Mangel an Baren tatsächlich zu Nachteilen führen. Forscher erklären das so.
03:08:15 Menschen, die jeden Tag sehr hart um ihre Existenz kämpfen müssen, fehlt Zeit und Muße, ihr Intelligenzpotenzial voll auszuschöpfen. Armut kann bis zu 10 IQ-Punkte kosten. Muss es aber nicht. Und noch verrückter, kommen dieselben Personen zu Geld, soll der IQ auch wieder steigen. Umweltgifte sind nicht nur blöd, sie machen es auch.
03:08:39 Amerikanische Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass Weichmacher, die über die Mutter an das ungeborene Kind weitergegeben wurden, die Intelligenz tatsächlich statistisch mindern. Lippenstifte, Seifen und Haarspray können giftige Weichmacher enthalten. Besonders während der Schwangerschaft kann das schädlich sein. Das ist der Grund, warum in Babyartikeln diese Weichmacher verboten wurden.
03:09:06 Dummheit. Bleibt aber generell erlaubt. Ha! Erwischt! Wer die Endcard schaut, muss auch abonnieren. Es lohnt sich auch, denn hier gibt es regelmäßig... Warum, weil es halt nicht vom IQ abhängt. So. Ähm, haben uns sechs, die eine Sache trifft auf mich zu. Okay. Wir raten einfach. Waren das nächste Alarmes? Ich hab nicht drauf geachtet. Reichtum wiederum, zeugt nicht von Intelligenz. Direkt. Nicht immer. Nee.
03:09:38 Oh, ja, MAT-Beweis, wir sind drin. Henry Hildebrandt, Brainrot is real oder real, so stopfst du es in fünf Tagen. Okay, ich will wissen, was er sagt.
03:09:56 Noch eine. Ich glaube, Stress ist ein echt krasses Problem. Ja, Stress blockiert halt total viel in deinem Körper oder in deinem Kopf, eher gesagt. Und schrumpft theoretisch auch die Hippocampus-Aktivität, also von deinem Bibliothekar für deine Erinnerungen. Der Hippocampus ist eine Gehirnregion, die dafür da ist, neue Erinnerungen zu speichern oder auch generell sich Sachen zu merken, auch wieder Erinnerungen raufzuholen aus dem Langzeitgedächtnis.
03:10:25 Und mit viel Cortisol wird die Aktivität ein bisschen blockiert. Also das ist auch wieder nicht geil. Noch ein paar andere Sachen kommen dazu. Aber ja, unter viel Stress werden andere wichtige Funktionen ein bisschen blockiert. Dein ganzes Gleichgewicht oder das hormonelle Gleichgewicht ist in dem Sinne ja alles nur auf Cortisol und generell Stress gepegelt. Und das ist kein guter Cocktail.
03:10:50 Nee, das heißt nicht, wenn du arm bist, bist du dümmer. Aber auch nicht immer. Es kommt, glaube ich, halt drauf an, wie krass deine Existenzängste sind. Nicht bei jedem immer. Im Schnitt sagen sie, bis zu 10 IQ-Punkte kann das kosten. Du musst aber nicht immer auf jeden Einzelfall zutreffen. Ich habe eine Werbung pausiert, ja.
03:11:11 Ob ich sie eh stumm hatte.
03:11:41 Wertgefühl, höherem Risiko für mentale Erkrankungen und Abhängigkeit, verlangsamten Lernen und Denkprozessen, erhöhtem Risiko für frühzeitigen kognitiven Abbau. Und trotzdem können viele nicht mehr essen, laufen oder denken, ohne dabei berieselt zu werden. Was früher Stille hieß, nennen wir heute Langeweile. Was früher Meditation war, ist heute Reizentzug.
03:11:59 Aber du kannst das reparieren und das nicht mit irgendwelchen Supplements oder mit einem Detox-Retreat. Hier kommt, wie du mit einer 5-Tage-Challenge dein Gehirn resetest, deine Handysucht loswirst, lernst klar zu denken und dem Brain-Rod entgegenwirkst. Und ich will vorab sagen, wenn du mehr als 4 Stunden Bildschirmzeit hast, wenn dein Kopf sich so anfühlt, als würden 300 verschiedene Ideen darin rumschwirren und du 20 Projekte hast, an denen du gleichzeitig arbeiten willst und du nicht glaubst, dass du das in 7 Tagen ändern kannst, dann ist das nicht dein Video. Geh wieder auf TikTok und schau.
03:12:28 Schau ein anderes Video, aber nicht das hier. Wenn du aber wirklich etwas verändern willst, dann sind das hier die bestverbrachten Minuten des Tages. Bevor wir uns jetzt der 5-Tage-Challenge widmen, musst du verstehen, warum dein Kopf überhaupt so vernebelt ist. Und warum du früher klar denken konntest und heute 17 Tabs offen hast, aber nichts davon zu Ende bringst. Erstens ist die Schrumpfung der grauen Substanz, also in der Insula. Die Insula ist die Schaltzentrale für Selbstwahrnehmung, Körpergefühl und Emotionsregulation. Und Studien im MRT zeigen, dass Menschen mit über 3 Stunden täglicher Smartphone-Nutzung
03:12:57 Ich zeig da auch die Bilder dazu. Das heißt, die Folge ist, du verlierst das Gefühl für dich selbst. Also für Hunger, für Müdigkeit, für Schmerz, für Lernen. Und stattdessen reagierst du nur noch auf Reize. Zweitens, im Temporallappen verändert sich was. Also diese Überstimulation sorgt dafür, dass du immer mehr im Grund brauchst, aber dein Gehirn das Ganze immer schlechter verarbeiten kann. Und das Dritte ist die Degeneration im parahepokampalen Kortex. Und das ist der Bereich der...
03:13:23 entscheidend ist... Er zeigt einfach irgendwelche Gehirnbilder. Ich dachte, jetzt kommt voll... Guck mal, MRT-Beweis. Wo? Wo MRT-Beweis? Wir sehen hier gerade Bilder über Bilder, aber ich will doch hier die Screenshots von der Studie haben. Jetzt kommen seine fünf... Nee. Nee, Chad, nee. Absolutely not. Henry. Das ist... Nee. Wo ist MRT-Beweis? Wo? Hm.
03:13:55 Hat der hier noch so seine Liste? Nee, hat er auch nicht. Henry, was sind die fünf Gründer? Und dann so voll das krasse Gehirnbild im Hintergrund, damit es professionell ist. Ich meine, die Studien gibt es halt. Ja, das ist halt auch wirklich nice. Der wird da schon was Richtiges zu sagen, aber ich finde halt, das ist eher so ein Werbevideo. Ich weiß nicht. Was ist hier, Matt? How to talk to anyone. Warte, das ist doch auch so ein Buch, ne? Das kommt von so einem Buch, glaube ich, ja.
03:14:37 Das hatten wir. Raynard is ruining you. Guck mal, Chat, hier wieder was für euch. Weiblicher Höhepunkt. Warum kommen Frauen überhaupt? Wie gesagt, japanischen Technik gegen Faulheit. Mike Rehaberts wird fuel depression. Spannend. Ich gehe noch mal ganz kurz in meine andere Szene und suche noch mal was raus.
03:15:50 Da kann ich nicht mitreden. Ich habe mal vor kurzer Zeit eine Studie überflogen, die es widerlegt, dass es diesen Brainwad wirklich gibt. Ich finde das Video etwas komisch. Also ich habe schon auch Studien gesehen, die halt dafür sprechen. Auf anderem finde ich hier auf jeden Fall gar nichts dazu. Fünf Tage Ballermann, jo. Ich glaube, das ist so ein Video, was ich mir anschauen kann, wenn ich im Prüfungsstress bin und versuche, alles möglich zu machen, um zu lernen.
03:16:31 Ich war heute meine Mutter besuchen, ich muss mein Handy ausschalten, damit ich wirklich da bin. Ja, man ist irgendwie immer noch so ein bisschen abgelenkt davon. Es gibt auch schon Studien, es gibt auch schon Untersuchungen, die zeigen, dass man immer noch so ein kleines bisschen abgelenkt ist, wenn das Handy im Umfeld ist. Also es macht auch irgendwo Sinn, ist jetzt keine krasse Erkenntnis, glaube ich, für euch, wenn man einmal kurz drüber nachdenkt.
03:16:57 Aber wenn ich mein Handy halt wirklich sichtbar irgendwo in meinem Umfeld habe hier so und ich weiß es an und es ist sichtbar, vielleicht lasse ich mich dann eher mal davon ablenken. Vielleicht ist es ja auch laut und man kriegt mal Töne, aber auch wenn es aufleuchtet, dann zieht es kurz die Aufmerksamkeit auf euch. Logisch. Und man ist immer noch so ein bisschen in Gedanken da. Also nicht die ganze Zeit, aber so subtil, so kommt eine Nachricht oder ich gucke nochmal vielleicht gleich drauf und so. Wenn ich das weglege in einem Raum, aber an,
03:17:24 Dann hat man diesen Effekt schwächer, aber immer noch. Und am besten ist es halt, obviously das auszumachen. Damit man sich wirklich voll drauf konzentrieren kann. Damit nicht immer noch so diese subtile Verbindung da ist. Uh, auch spannend. Trotzdem spannend, Ronos. Du kannst gerne mal reinhauen, wenn du möchtest.
03:17:50 Brainrot gibt es zu 100%, sagt Kyro. Hallöchen, Cyril. Schönen guten Nachmittag. Was ist die genaue Definition von Brainrot? Eigentlich dieser Gehirnzerfall dadurch, dass du halt einfach nur Doomscrolling auf Social Media betreibst. Also wie man so quasi so ein bisschen sein Gehirn wasted, wie man sein Gehirn, ja, verfallen lässt durch ungesunde Beschäftigung im Alltag und so. Das kann vielleicht auch das sein, was Quarks gerade gesagt hat in einem anderen Video, durch
03:18:18 Einfach nur rumliegen und nichts machen. Aber noch schlimmer halt, wenn man sich einfach nur berieseln lässt die ganze Zeit. Und wenn du in jeder Pause, die du hast, in jedem Reizloch, also immer wenn du eigentlich gerade so still um dich hast oder nichts passiert, dass du das trotzdem irgendwie füllen willst. Und dann gehst du wieder ins Handy und lässt dich halt wieder nur berieseln. Also häufig ist es das Handy, weil es halt die einfachste und beste Quelle ist, um 20.000 verschiedene Sachen zu machen, sich berieseln zu lassen auf verschiedenen Apps, Seiten und so weiter.
03:18:47 Deswegen meistens bezieht es sich eben auf das Handy, auf Social Media. Genau. Ja, vor allen Dingen dieses stundenlange sich berieseln lassen dann von irgendwas. Ist ja auch schon ein bisschen mit dem TV so, finde ich. Ein bisschen ist es auch früher, wenn man stundenlang einfach nur sich da berieseln lässt vom Fernseher, auch eine Form von Brainrot, finde ich. Weiß nicht, ob ihr das anders seht. Aber mit dem Handy ist es halt noch exzessiver, weil es noch mehr ist. Noch mehr Bling-Bling hier und da und so.
03:19:17 Du kannst noch mehr zwipen zwischen den ganzen Videos. Wenn dir das eine nicht gefällt, dann das nächste und das nächste. Am TV ist es halt ein bisschen langsamer, sag ich jetzt mal, dieser ganze Berieselprozess. Weil du guckst halt eher mal so eine Serie, hast da ein bisschen Werbung. Es ist trotzdem noch so ein Strang in den meisten Fällen. Du lässt dann dieses eine Programm laufen. Du kannst auch zappen, ja. Aber das Zappen ist ja trotzdem immer so ein Okay, es ist interessant und so. Das ist schon so ein bisschen wie dieses Swipen zum nächsten Video.
03:19:45 Aber am Handy ist es halt einfach noch krasser als früher am TV, weil du hast noch mehr so quasi Stimuli, so Reize auch, die so auf dich einprasseln und dann diesen, dann das und was sagen die mir hier schon wieder und da schon wieder und beim TV ist es ein bisschen übersichtlicher und weniger gewesen. Genau, es kommt auch auf den Inhalt an, was man konsumiert. Das stimmt schon, Sugi, auf jeden Fall. Um was geht's? Um Brainrot, Redi.
03:20:10 Aber was ist wirklich Brain Rod, sagt Jano? Weil im Endeffekt kann man sich das Wissen oder dieses Potenzial wieder erarbeiten. Würden wir jetzt dir nur zuschauen, beim Spielen ist es auch Brain Rod oder nicht? Jetzt halt schauen wir wissenschaftliche Videos, was informativ ist. Ja, wir quatschen ja trotzdem noch so ein bisschen drüber und man lässt sich da vielleicht ein bisschen berieseln. Ja, also...
03:20:34 Ich glaube, es ist halt wirklich eher darauf bezogen, krasserer Brainwad ist halt wirklich dieses passive Konsumieren von Sachen, wo man keine eigene Leistung mehr reinbringt, also auch wenn es nur Gehirnleistung ist. Wenn man sich nicht wirklich damit beschäftigt, sondern so brieseln lässt, da beschäftigst du dich auch kurz mit diesem Video, was du anschaust, auch auf TikTok oder so. Da denkst du so, lustig, beschäftigst dich ja irgendwo damit, aber das ist jetzt nicht gemeint, sondern irgendwie dieses evaluierte drüber nachdenken.
03:21:03 Und wie gesagt, auch diese Schnelligkeit dessen. Dass man das stundenlang einfach nur so macht und wie so ein Zombie fasst. Ich hätte gedacht, dass die Forschung von BF Skinner irgendwann dazu führt, dass wir nicht mehr von Bildschirm wegkommen und doomscrollen. Stimmt. Ja, warte. Doomscrolling könnten wir eigentlich nochmal machen. Und Skinner gebe ich auch nochmal ein. Vielleicht gibt es ja ein lustiges Video. Okay, ich habe mehrere Videos für euch. Und ich glaube, da ist vielleicht was bei. Gucken wir mal rein.
03:22:15 Sind jetzt leider auf Englisch. Ich kann mal gucken, ob ich die Untertitel auf Deutsch machen kann. Automatisch übersetzt. Er hat auch so ein cooles Gehirn auf seinem Schreibtisch. Okay. Warte mal. Erst mal das hier. Untertitel. Ich glaube, da kann ich leider gerade nur Englische nehmen. Aber wir gucken mal.
03:22:47 Wir nehmen mal eins, wo Andrew Huberman dabei ist. Der macht auch seit Jahren seinen Podcast in die Richtung, vielleicht habt ihr von dem schon mal gehört.
Dopamin, Serotonin und Social Media
03:23:1603:23:16 Also was er sagt jetzt, worum es geht, ist halt, dass Dopamin ausgestoßen wird, wenn man halt an sein Handy geht. Das ist auch nochmal ein größerer Dopamin-Kick, wenn man halt länger nicht am Handy war und das erstmal wieder dran geht. Also auch so ein kleines bisschen, so wie bei Drogen, die man nehmen kann, nur halt in einem ganz kleineren Rahmen. Also es wäre jetzt nicht so ein krasser, merklicher Boom-Kick wie bei einer Droge, je nachdem auch welche ihr nehmt. Aber auch beim Nikotin ist es so, dass natürlich dann Dopamin ausgestoßen wird.
03:23:43 Bei anderen halt noch heftiger. Aber selbst wenn ihr ans Handy geht, auch wenn ihr was esst, wird Dopamin ausgestoßen. Das soll ich am Ende quasi sagen, yay, das war gut, das will ich nochmal. So. Und er redet jetzt darüber, wie das ist, ans Handy zu gehen.
03:23:59 Ja, warum das kritisch ist.
03:24:21 Serotonin does the opposite. When there's a lot of serotonin in our brain and body, typically it makes us feel satisfied, sated, more quiescent, comfortable with what we have in our own immediate sphere and within us, right? The comfort of a good meal, the food you have, dopamine is about go, go, go. If you look at somebody who's high on cocaine or methamphetamine, it's all about pursuit because that's a very dopaminergic drug. You look at somebody who's taken a drug, and I'm not suggesting people do this, but it really ramps up serotonin. Let's say a selective serotonin reuptake inhibitor.
03:24:49 Prozac, Zoloft, etc. The side effects of those drugs, if the dosages are too high, lack of appetite, lack of libido, kind of meh about life, you know, and so they'll adjust the dose down. That's because those are serotonergic drugs. So, in general, when we are in pursuit of things, dopamine is quite high.
03:25:12 Jetzt haben wir die Frage, denn ich habe die Dopamin-Seratonin-Dopamin-Seratonin-Sell-Phones. Ah, das ist ja. So, das ist, wenn du erst auf der Seite hast, und du hast, sagen wir, es gibt keine Wifi auf dem Flugzeug oder so, und du landest, es kann eigentlich ziemlich stimmen. Du kriegst viel Dopamin. Oh, da ist das. Oh, da ist das. Aber sehr schnell, wenn du auf Social Media scrollst.
03:25:36 Habt ihr das auch schon mal gehabt? So am Anfang ist man noch so, ach cool, was gibt's Neues? Und dann irgendwie beim Doom Scrollen oder auch generell, wenn man ein paar Minuten da ist, irgendwann fällt einem auf, warum mache ich das überhaupt? Ich weiß gerade gar nicht, warum ich das nur mache. Irgendwie ist es gar nicht so geil. Hallo Couch Gamer.
03:26:01 Und damals wurde doch gesagt, dass bei den Apps bewusst von oben nach unten gescrollt wird, weil es das gleiche bewirkt wie bei so einer Slot-Maschine. Entweder man hat einen Jackpot und es kommt was Gutes oder auch nicht und man macht weiter, bis was Gutes kommt. Ich weiß nicht, ob man das deswegen extra von oben nach unten macht, aber es ist ja auch generell so oft in der Gesellschaft, dass man halt runterscrollt. Aber ja, am Ende ist es halt so ein bisschen wie Glücksspiel. Ja, klar. Ja, das ist es halt. Jedes Mal so einmal kurz.
03:26:26 am Automaten drücken und gucken, was geil ist, ob das nächste Video dich halt catcht und nice ist und lustig ist oder was Neues hat, eine Info, die du interessant findest, was auch immer es ist.
03:26:37 We can define an obsessive compulsive behavior where the obsession leads to a compulsion. So the obsession is a thought, the compulsion is a behavior. But the acting out of the compulsion merely serves to increase the obsession. This is very different than being obsessed with food or obsessed with cleanliness. There's no payoff. Right, exactly. There's no anxiety relief by carrying out the compulsion. With OCD behaviors, like scrolling social media, the dopamine quickly wanes and then you find that...
03:27:06 Und wir haben alle schon da. Ihr schaut, warum ich das? Das ist nicht das interessant. Das ist nicht das interessant. Die Algorithmen für Social Media sind sehr clever. Und ich weiß nicht, dass ich es. Ich weiß nicht, dass ich es. A lot of my life is spent on Social Media now. Aber in den Algorithmen, dass sie das Incorporated funktionieren, die die Most Powerful-Way-Way-Way-Way-Way-Way-Way-Way-Way-Way-Way-Way-Way-Way-Way-Way.
03:27:33 random reward, a random intermittent reward.
03:28:02 Ich hab mal die Zahl gelernt, dass du ein von vier Mal quasi gewinnen musst. Oder ein Viertel der Zeit reicht schon, wenn du da so einen kleinen Gewinn bekommst. Das sind ja oft auch keine hohen Beträge, aber mal so drei Dollar, keine Ahnung was. Aber es reicht schon, wenn du ab und zu mal was gewinnst, dass du halt immer weiter am Ball bleibst. Wenn du irgendwie zu wenig gewinnst, dann sinkt die Chance, dass du auch dranbleibst und denkst, ja gut, dann nicht. Hör ich jetzt auf. Vielleicht verliere ich eh nur noch. Außer bei League of Legends. Dann machen wir trotzdem weiter. Das ist was anderes, das ist Masochismus. Aber
03:28:31 Genau, wovon er redet, ist halt, dass du ab und zu immer mal wieder so eine random Belohnung reingespült bekommst und das hält dich halt einfach am Laufen, das hält dich am Ball, am Doomscrollen am Ende in seinem Beispiel, weil du denkst, ah ja, cool, jetzt war was Nices dabei. Also wenn ich es noch ein paar Mal mache, kommt wieder was Nices. Und er schiebt das auch noch oder er führt das auf die Algorithmen zurück, Social Media Algorithmen, die dann halt ja schon bewusst wissen, hey, das ist wahrscheinlicher ein Beitrag, der zu deinem View-Verhalten passt.
03:29:00 Also, dass die Algorithmen schon das so kalkuliert einspielen können, dass sie dir alle paar Videos eins geben, was du wahrscheinlich ja halt sowieso gucken würdest und was zu deinem zuletzten Konsumverhalten passt. Und, ja, finde, das kann man schon gut beobachten, weil vielleicht sucht man auch aktiv nach diesem Thema und alle paar Videos wird es dir wieder in die Timeline gespült. Wenn du jetzt nicht aktiv diesen Such-Tag eingibst, sondern halt einfach mal, ja, durch dieses normale Random, durch diesen Random-Feed gehst.
03:29:29 Dann hast du da ab und zu mal Reels dabei, die haben noch weniger Likes und Aufrufe, das sind vielleicht neuere Reels, das heißt, du kriegst auch sowas reingespült, um zu gucken, okay, wie performen die halt bei dir oder auch generell, wie performen diese Videos und so. Und so halten die dich aber immer am Laufen, indem sie dir halt immer verschiedene Sachen vorsetzen, wo nach ein paar Videos immer die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass es etwas ist, was du sowieso häufiger schon geguckt hast. Zumindest vom Thema natürlich, ja.
03:29:57 Wir mittlerweile ohne Handy aufs Klo, um da nicht zu lange zu sitzen, weil ich so lange auf Insta gescrollt habe. Das ist eine gute Taktik auf jeden Fall. Noch ein Pokémon-Booster. Noch ein Pokémon-Booster, ja.
03:30:19 Das ist eine Person, die auf ein Bildschirm ist. Oder für die Leute, die auf die Böden schauen, auf die Böden schauen, auf die Böden schauen, auf die Böden schauen, auf die Böden schauen, auf die Böden schauen, auf die Böden schauen.
03:30:37 der System ist, um das nächste Dopamin-Hit wird, dass man nicht weiß, wenn es kommt. Es ist wie Gambling. Ich finde, Social Media, als als als als als als als als als als als als als als als als als als als als als als als als als als als als als als als als als als als als als als als als als als als als als als
03:30:52 Was ist passiert, Leute? Wenn du das gefühlt hast, dann press hier, für den vollen, unedited episode.
03:31:19 Ja, genau. Der macht ganz, ganz lange Videos darüber, Podcasts, der Überman. Wir waren hier gerade bei Chris Williamson auf dem Kanal, der ihn interviewt hat, an den Ausschnitt gezeigt hat. Oder vielleicht waren die auch zusammen im Podcast vorher auch was. Ich weiß es nicht. Genau. Wir haben hier noch The Disturbing Neuroscience Behind Doomscrolling and Brainrot. Gucken wir uns das nochmal an. Hoffentlich geht es da ein bisschen mehr um Gehirne.
03:31:41 Ähm, Simon hat mich... Hallo, Snuggi. Hallo, Snuggi. Hallo, Snuggi.
Doomscrolling und seine Auswirkungen auf das Gehirn
03:31:5203:31:52 And here's what's wild, that's not weakness. Your brain is doing exactly what it was designed to do. It's just that someone figured out how to hack it. So today we're uncovering the disturbing neuroscience behind doomscrolling and brain rot. It'll show you why your brain gets trapped into this negativity loop that tech companies are exploiting. We'll dive into the uncertainty reward system that keeps you hooked, plus the real damage this is doing to your ability to think. And yes, there is a way out, which I'll show you.
03:32:21 Diese Aprilse Musik im Hintergrund. Die Musik im Hintergrund ist so schlimm. Aber diese Ich erzähl dir jetzt, was du tun musst.
03:32:50 And here's the thing, your brain is responding to a system that was literally designed to trap it.
03:33:00 So Doomscrolling, that compulsive scrolling through news, videos and whatever, it's not random. A 2021 study from USC found that this behavior activates the exact same neural pathways as gambling. The exact same ones. Ja, also, ne? Belohnungssystem wird genauso wie beim Glücksspiel aktiviert, in der Doomscrolling getreibt. Haben wir gerade schon gelernt. Wie geht es sich jetzt auch in diesem Video nochmal wieder?
03:33:27 So, Negativity Loop ist jemand auch schon mal einfach beim Doomscrolling gewesen, um sich halt von negativen Gefühlen, Gedanken abzulenken. So, das ist jetzt zum Beispiel auch schon mal etwas. Ein Teil des Ganzen, nicht immer, aber...
03:33:56 dass du halt eigentlich dadurch andere Gedanken oder Gefühle vermeiden willst, indem du halt Doomscrolls und vielleicht findest du ein schönes Video, das lenkt dich ab, das entertaint dich. Auf der einen Seite stößt es wieder Dopamin aus, dadurch fühlt man sich kurz ein bisschen besser. Vielleicht hast du auch generell so ein bisschen gerade weniger Dopamin in dir oder in deinem System und du füllst quasi so ein bisschen diese Leere. Das Problem ist aber, dass es gar kein effizienter Weg ist und deswegen fühlt man sich eigentlich schlechter.
03:34:25 Dann will man aber das wieder vermeiden, scrollt weiter und weil es eigentlich nur um diese Vermeidung von schlechten Gefühlen und Gedanken geht oder auch generell einfach dieses Vermeiden von etwas und dieses Füllen von Lehrer oder
03:34:43 Generell dieses sich gehen lassen und scrollen. Nennt man das aber Negativity-Loop, weil es wird nicht besser, es wird eigentlich schlimmer dadurch auch nur noch. Aber man macht weiter damit, weil wenigstens dieser kleine Kick vom Video besser ist als nix. Also wenn schon ein Video kommt, dann ist es halt, dieser kleine Kick ist halt besser als nix. Aber danach fühlt man sich einfach nur noch leerer, weil eigentlich hilft das halt nicht. So und eigentlich ist es alles immer nur wie am Automaten. Tap, tap, tap, tap, tap.
03:35:08 Und du setzt halt kein Geld ein, aber du setzt deine Lebenszeit ein, du setzt halt sowieso nochmal deinen gratis Dopamin aufs Spiel. Vielleicht, wie gesagt, vielleicht gab es da noch andere Gründe, warum du angefangen hast mit dem Doomscrolling, aber du setzt quasi gerade trotzdem nochmal so ein bisschen Dopamin auf Pump ein. Also dein ganzes System im Kopf läuft unter anderem auf Dopamin, aber es geht um mehrere neurotransmitter Hormone, die ausgeschüttet werden und Dopamin ist wirklich so eine...
03:35:35 so ein wichtiger Faktor in dem ganzen System, das hat verschiedene Rollen, das ist nicht euer Glückshormon. Ihr fühlt euch dadurch besser und deswegen ist es als Glückshormon deklariert, weil wenn Dopamin ausgestoßen wird, fühlt man sich in dem Moment meistens besser. Es kommen noch andere Sachen hinzu, aber um das auf Dopamin runterzubrechen, ihr habt was Tolles bekommen, Dopamin, finde ich klasse, will ich nochmal. Drogen, wie gesagt, krasser Dopaminausschüttung, wow, geiles Gefühl.
03:36:04 Will ich aber auch oft nochmal. Und das ist das Problem. Und deswegen, was ich immer versuche, euch mitzugeben, ist, dass Dopamin eher so das Hormon des Verlangens ist. Weil eigentlich macht es nicht, dass ihr euch langfristig gut fühlt, sondern eher, dass ihr es nochmal haben wollt. Und deswegen, wenn hier so ein kleiner Dopaminkick ausgestoßen wird, dann wollt ihr halt nochmal das nächste Video sehen. Das, was ich gerade auch schon mehrmals erklärt habe, in anderen Worten.
03:36:28 So, eigentlich wollt ihr immer nur wieder diesen Kick, weil dadurch fühlt sich euer Gehirn gut und es will wieder so einen Dopamin-Kick haben und wieder. Das war euer Gehirn, die ganze Zeit, neuen Dopamin-Kick, yay, weil dann fühlt es sich ein bisschen besser. Aber in dem Sinne, wenn ich nichts dafür tun muss, ich muss mir dieses Dopamin nicht erarbeiten, ich kann einfach an mein Handy gehen und scrollen ohne Ende, dann verliert ihr euch halt einfach in diesem Loop, wo ihr gerade das Dopamin auf Pump quasi euch gönnt vom Handy.
03:36:52 ohne dass wir wirklich Arbeit reingesteckt haben. Und da ist halt quasi so eine Blockade gerade in unserem Kopf, weil so wurde unser Gehirn nicht programmiert. Das wurde eigentlich dafür programmiert, dass Dopamin wirklich eine Belohnung darstellt. Wenn ich mich angestrengt habe für etwas, wenn ich mir etwas wirklich gerade verdient habe in dem Sinne, wenn ich früher halt, wenn Jäger- und Sammler-like auf Essensjagd gegangen bin und ich kann jetzt was essen,
03:37:17 Dann habe ich da wirklich Arbeit reingesteckt. Boom, Dopamin. Nicht nur fürs Essen an sich, sondern eben auch dadurch, dass die Jagd erfolgreich war oder so. Das ist jetzt ein bisschen natürlich abgespaced für den heutigen Alltag, aber das ist eben auch das Problem, weil wir heutzutage für vieles an Dopamin nicht mehr wirklich Aufwand einsetzen müssen. Klar.
03:37:36 Wenn wir auf Arbeit gehen, wenn wir Aufgaben haben, Arbeiten abgeben müssen, Hausarbeiten, was auch immer, Klausuren schreiben müssen, wenn wir irgendwo Effort reinstecken, wenn wir irgendwo wirklich uns Mühe für geben, dann wird auch Dopamin ausgeschütten. Das ist in dem Sinne gesundes Dopamin, weil dafür hat man was getan. Aber Doomscrolling ist halt noch mal schlimmer für diesen Negativity-Loop, weil du halt auch nichts dafür tust, sondern du erwartest einfach, dass ich jetzt gerade etwas bekomme, was aber eigentlich so körperlich mal nicht wirklich gedacht war und was so nicht funktioniert.
03:38:04 Das ist auch noch. Crazy, oder? Und wenn dann einfach noch diese Negativität einfach exponentiell besser ankommt. Und das kennt ihr vielleicht auch.
03:38:32 Früher schon auf RTL 2. Immer das Drama. Immer das Drama. Irgendwas Negatives, irgendwas Krasses. Boah, das passiert. Und boah, hier ist wieder Beef und das und das. Die Klicksahlen steigen. So, wenn was Tolles passiert, ja, kann es auch sein, dass die Leute sich mal freuen. Aber Negatives und boah, Drama und krass. Boom, alle Leute sind am Start. Das ist crazy, oder? Das ist eigentlich crazy. Und dann lenkt sich der Algorithmus ja. Dann bleibst du ja länger auf unserer App. Und wir wollen alle eigentlich nur deine Lebenszeit.
03:39:01 So kriegst du das rein. Also ich höre mir, mein Dark Stuff, oder Chat, wollt ihr euren Dark Stuff teilen? Würdet ihr euren Dark Stuff teilen? Was ist euren Dark Stuff auf Social Media?
03:39:31 Er hat ja gerade ein paar Beispiele genannt. Was ist so euer Dark Stuff? Bring back the puppies. 12 Stunden. Self-losing-streak in LOL. Das ist sehr dunkel auf jeden Fall. Ich hab keinen. Wir leben in Gesellschaften, welche mehr oder weniger viel Stress auf die Bevölkerung verursachen. Je mehr Sorgen die Menschen haben, desto mehr kann man diese mit negativen Informationen von ihren eigenen Sorgen ablenken. Oh, ein sehr spannender Take auf jeden Fall. Ja, voll.
03:40:00 Crash Compilations. Okay. Das Böse im Busch 666. Ich kann nicht mehr, ey. Crash Compilations. Aber die sind, das ist so ein bisschen hier wie früher auch schon. Dieses, wie hieß denn das nochmal? Ich hab den Namen vergessen. Aber da gab es auch eigentlich schon im Fernsehen diese Crash Compilations. Die waren auch irgendwie funny, ne?
03:40:21 Das gleiche Prinzip gilt auch für Dating-Apps, oder? Wurde mir auch schon, also habe ich auch schon so mitbekommen, ich habe jetzt keine Studien dazu gelesen, aber das haben mir schon zumindest mehrere Leute mal berichtet, dass da auch der Algorithmus so ist, dass sie dir halt gerade, zum Beispiel manchmal auch am Anfang so, wenn du die App zum ersten Mal installierst, dass du da mehr gute Treffer hast, aber dann nimmt es ab und dann scrollst du wochenlang weiter und findest halt irgendwie nur noch ein paar Mal so Leute, die eigentlich so zu deinem Match-Verhalten passen.
03:40:50 Wo ich auch so, das ist ja crazy. Aber keine Ahnung, also scheint so zu sein. Ups, die Punch-Show. Ja! Oh mein Gott, ja. Ja, ich lese, ich kriege dann immer Reels rein über so psychologische, über psychologische Gründe, warum Menschen so und so sind. Das ist meine Dark Side.
03:41:17 Ich hab ADHS und hab aufgehört mit Social Media, tut mir nicht gut. Dragon Punch, ey, ich war stolz auf dich. Das ist krass. Sehr gut. Also, wenn du dich da selber so ein bisschen zurücknimmst und sagst, nö. Und vielleicht hast du dadurch ja auch viel, viel mehr Kapazitäten für anderes. Ich schau einmal am Tag auf Insta, aber keinen Reels, nur bei den Kanälen, wo ich folge, sonst hab ich keinen Social Media. Das ist ja auch in Ordnung, wenn du sagst, ey, es gibt eine Zeit dafür und dann ist es fertig.
Brain Rot und Dopamin Dysregulation
03:41:4503:41:45 Now, Oxford Dictionary named Brain Rot, their 2024 Word of the Year. Oxford, you know, the same people who gave us Shakespeare's complete works are now officially acknowledging that we're collectively destroying our minds with digital garbage. Dr. Anna Lemke at Stanford calls this dopamine dysregulation. Basically, you need more and more insane content to feel anything at all, really. Regular content doesn't do it anymore. You need the weird stuff.
03:42:14 Genau, das ist diese Kernaussage. Euer Gehirn ist frittiert.
03:42:40 Und man muss immer krassere Sachen quasi konsumieren, damit man irgendwie das noch so spannend findet, weil sonst gar kein Dopamin mehr ausgeschüttet wird. Das kann man halt auch wieder im weitesten mit einem Drogenkonsum vergleichen von dem, was es halt am Ende tut. Wie gesagt, Social Media ist ja jetzt keine Substanz, die man konsumieren kann. Und das ist bei Drogen halt nochmal auch oft in einem anderen Ausmaß, wo es noch viel schneller, viel härter kickt.
03:43:09 Aber es geht halt auf eine ähnliche neuronelle Basis zurück oder Komponente, dass ihr halt einfach schon so viel von diesem normalen Stuff genommen oder konsumiert habt oder man ist halt das und das an Videos und das und das an Content schon gewöhnt, dass man es immer krasser, immer weirder braucht, damit man überhaupt doch irgendwie so einen Kick spürt. Und das kennt man halt, das kennt man von Drogen, dass man da halt immer mehr braucht, um dieselbe Wirkung zu erzielen. Am Anfang brauchte ich ein Bier.
03:43:39 irgendwann später, wenn ich regelmäßig konsumiere, brauche ich halt viel, viel mehr Bier für denselben Effekt. Das reicht ja schon, wenn ihr ein paar Tage am Stück irgendwie trinken geht, da kommt schon so ein kleiner Gewöhnungseffekt und dann nach ein paar Tagen merkt ihr schon so, ah, ich brauche mehr für dasselbe Ergebnis. So, das Gleiche halt auch beim Gras und bei vielen, vielen anderen Drogen. Und weil immer so dieser Gewöhnungseffekt eintritt, unter anderem. Da kommen noch immer andere Sachen dazu, aber gerade auch bei Handy-Konsum.
03:44:07 Oder Social Media Brain Rod in dem Sinne, ist man schon so frittiert und so gewöhnt an das, was man konsumiert, dass es eigentlich immer mehr, immer krasser werden sollte. Weil ansonsten fühle ich mich nicht irgendwie interessiert. Und warum? Weil das Dopamin nicht ausgestoßen wird oder nicht genug. Das kickt nicht mehr.
03:44:25 Eigentlich traurig, oder? Euer Gehirn verarscht euch da eigentlich nur. Und man ist irgendwie abhängig davon, dass man da immer mehr, immer mehr, immer mehr. Und gerade Kinder können das ja nicht gut unterscheiden. Kinder und Jugendliche, die dann teilweise neben irgendeinem Let's Play noch irgendwie ein zweites Video laufen lassen haben oder was auch immer. Das ist halt echt insane.
03:44:47 Genau.
03:45:05 So researchers at UC Santa Barbara in 2022 discovered something fascinating. They call it the uncertainty reward loop. Every time you scroll, your brain doesn't know what's coming next. It could be boring, it could be amazing. Das hatte Chad gerade auch gesagt. Uncertainty reward loop. Genau. Also ich bekomme halt in ungewisser Reihenfolgebelohnung. Ich glaube, Ronis hatte das geschrieben. Sehr schön vorweggenommen auf jeden Fall.
03:45:33 Ein behavioristischer Verstärkerplan mit random Belohnung. Der hat sich von allen Verstärkerplänen als der effektivste erwiesen. Hat er gerade schon geschrieben, geht jetzt auch wieder darum, dass man random halt immer was Gutes reingespült bekommt. Und das ist der beste Verstärkerplan, also um ein Verhalten zu verstärken. Die wollen ja, dass ein gewisses Verhalten ausgeführt wird. Man möchte ein gewisses Verhalten antrainieren, also wenn es auch psychologisch oder auch ...
03:45:59 Um Erziehung geht, dann willst du natürlich durch Verstärkung, positive Verstärkung, willst du natürlich, dass ein Verhalten öfters ausgeführt wird. Und durch diese Random Rewards, du weißt nicht, wann du eine Belohnung bekommst, wird das Verhalten tatsächlich am krassesten verstärkt, weil du nicht weißt, ah, wann kriege ich jetzt ein Leckerli und wann nicht. Uncertainty. That is what triggers the same anticipation circuits as slot machines. Your brain is literally gambling. Every swipe is pulling the lever.
Kognitive Erschöpfung und Lösungsansätze
03:46:2703:46:27 Und wie in Vegas, die Haus immer ist. Aber hier ist es wo es wirklich verletzt ist. Ein Studium von UC Irvine hat, dass Doomscrolling kreiert Cognitive Fatigue. Ihr brain wird so exhausted, processing all diese randomen Garbage, dass es die Möglichkeit hat, zu focussen auf etwas reales. Und wenn Ihr brain ist exhausted, was es braucht? Mehr Stimulation. Es ist wie so tired, dass man nicht mehr schlafen kann, sodass man mehr Kaffee trinkt. Das macht total Sinn, nicht wahr? Nein, das ist verrückt.
03:46:56 Genau. Ich glaube, es haben gerade schon gut zusammengefasst. Aber auch diese Informationsflut, die da wieder zusammenkommt, alleine dadurch, dass du dich immer frittierst, nimmst aber auch ganz, ganz viele Reize die ganze Zeit auf und irgendwann kann man gar nicht mehr selber richtig nachdenken. Auch am Ende Praxis, du kannst es auch nennen.
03:47:24 Uh, auch nochmal ein Faktor, ne? Der ist jetzt neu bei uns gerade hier im Stream.
03:47:53 Wenn ich dann auch noch diese ganzen Memes quasi oder auch Reels, TikToks an meine Freunde weiterleide, dann, was er sagt, ist ja hier erst mal Bonding, also mit jemandem bonden, mit jemandem mehr connecten, einfach eine Beziehung zwischeneinander aufbauen und Gemeinsamkeiten teilen.
03:48:17 Hey, did you see that video of the banana crying? Yeah, I watched it 47 times. That's friendship in 2025. MIT research from 2023 shows this creates what they call continuous partial attention. Your brain never fully focuses, but never fully rests. You're basically keeping your brain in first gear, revving the engine, going nowhere. No wonder everyone's exhausted.
03:48:44 Ja, das auch nochmal. Das ist ja die Zusammenfassung, die euch auch schon bewusst ist. Wenn ich immer nur so Nonsense konsumiere, wird es halt super anstrengend.
03:49:12 halt wirklich über Sachen nachzudenken. Das bin ich dann ja auch gar nicht mehr gewohnt, weil ich lasse mich halt von diesem ganzen Brainrot leiten oder auch von diesem ganzen, von diesem einfachen, das ist ja auch wieder, ne, dieser einfache Konsum, für den ich nichts tun muss, der mir immer wieder einen kleinen Dopamin-Kick gibt, ja, dann wird halt richtig nachdenken anstrengend. Da kriege ich ja keine Belohnung. Das ist ja kein lustiges Video. Da wird kein Dopamin ausgeschüttet, wenn ich richtig nachdenken muss. Das ist erstmal einfach nur anstrengend, da habe ich gar keinen Bock drauf.
03:49:39 So, und bin ich auch nicht mehr gewohnt, weil mache ich ja die meiste Zeit nicht, sondern lass mich einfach nur berieseln. Doppelt means. Uh, guck mal, sogar emotional taub, abgestumpft, dadurch, dass sich dann auch diese tollen Dinge gar nicht mehr so gut anfühlen. Das geht auch wieder auf das Dopamin zurück, unter anderem.
03:50:06 dadurch, dass ihr euch immer gratis Dopamin durchs Doomscrollen gönnt und nichts mehr dafür tun müsst, ja, dann ist es so, dass es, wie ich es eigentlich gerade gesagt habe, man ist eigentlich schon auf so einem künstlich erhöhten Level an Dopamin, weil man sich das immer gratis gönnt und reinschallert, dass man dann eigentlich abgestumpft ist für die wirklich eigentlich schönen Sachen im Leben. Aber die kicken dann ja gar nicht mehr so. Die kann ich gar nicht mehr so toll empfinden.
03:50:33 weil ich ja die ganze Zeit schon mein Dopaminlevel künstlicher höre. Und weil ich mir gratis halt immer irgendwas Entertainment-mäßiges reinziehe, für das ich halt keinen Aufwand hatte. Ich kann ja einfach ans Handy gehen. Und das ist ein riesiges Problem, weil es dieses ganze System halt einfach in ein sehr schlechtes Ungleichgewicht bringt.
03:50:56 Das ist eine Form von Sucht, in dem Moment.
03:51:17 But here's the thing, Brown University researchers found something that actually works. They call it curious awareness. Instead of fighting the urge to scroll, well get curious about it. What does that urge feel like? Where do you feel it in your body? Now when you catch yourself doom scrolling ask what am I actually looking for here? Connection? Distraction from anxiety? Entertainment? Once you know what you really need you can actually get it.
03:51:43 Okay, er sagt, am Ende reflektiert darüber, warum ihr das Verhalten gerade ausführt, warum macht ihr Doomscrolling, was bringt mir das gerade, was möchte ich da rausbekommen? Also sich dessen bewusst werden, was man da macht. Einfach nochmal diese Art Metakognition betreiben, also darüber wirklich nochmal aktiv nachzudenken, was gerade hier mein Ziel ist, welchen Plan verfolge ich. Möchte ich mich entertainen lassen? Möchte ich vielleicht auch vor ängstlichen Gefühlen flüchten, vor anderen Gefühlen?
03:52:12 suche ich vielleicht auch Informationen für was Bestimmtes, aber sich dann auch explizit eher diesem Content zu widmen und sich nicht einfach nur blind vom Algorithmus leiten lassen.
03:52:21 Das Ding ist, das war dann so weird, dass ich das schon ver...
03:52:51 vergessen habe, weil es dann einfach eigentlich auch gar keine Bedeutung für mich hat. Und das ist ja auch nochmal ein Grund, wenn ich jetzt merke, ich kann ihm gar keine Antwort auf die Frage geben, was ich um zwei Uhr morgens mal gedoomscrollt habe, was ich bestimmt getan habe, aber ich weiß gar nicht mehr, was es war, weil es halt einfach nicht von Bedeutung war, weil es so irrelevant für das restliche Leben ist.
03:53:09 Yes, Brain Academy, danke schön. So, ja, wieder ein Video geschafft. Gerade nur kurze Videos für unsere kurze Aufmerksamkeitsspanne. Ich will mich eigentlich ganz davon freimachen. Ach ja.
03:53:36 Genau. Und tatsächlich auch mehr Kreativität, mehr Freiheit in eurem Kopf passiert oft eben erst auch durch Langeweile, um es dann nochmal mit den Worten zu sagen. Wer sich halt da irgendwie total unkreativ oder so fühlt, als hätte man gar keine Ideen mehr, gar keine klaren Gedanken, vielleicht hilft Langeweile. Und die ist am Anfang vielleicht sogar schwierig auszuhalten, weil man es gar nicht mal gewöhnt ist.
03:54:01 Utopist sagt aber zum Beispiel, mehr spazieren gehen ist mein Credo. Viel mehr, die Luft riechen, die Umwelt genau beachten, ist besonders spannend, wenn der Weg bekannt ist. Aber die Zeiten, Jahreszeiten sich ändern und wir das gleiche Gefühl wieder auf eine neue Art erleben. Der Baum ist nun, die Wiese verschwunden und einer Schneedecke.
03:54:19 Gewichen, die Luft sieht sich nicht mehr ähnlich. Einfach dabei sein und es auch wissen. Ja, sowas zum Beispiel. Diese bewusste Wahrnehmung in diesem Moment leben. Da kommt man fast wieder in diese Achtsamkeitsschiene rein, die aber auch gar nicht mal so bad ist. Für einige Menschen vielleicht nicht das Richtige, aber für andere vielleicht genau das, was sie brauchen. Handy wegwerfen. Darf ich dich nach dem Video deine Fachmeinung zu etwas...
03:54:43 haben, wissen, fragen. Tattoo, du kannst gerne fragen. Ich hoffe, ich habe eine Antwort darauf. Vielleicht auch nicht. Ich kann auf jeden Fall guten Gewissens versuchen zu antworten, I guess. Ah, okay, Rundus hat noch das Why are we always tired-Video reingepostet. Rucksack. So, von Johnny Harris. Warum Schlaf wichtig ist. Eigentlich auch noch ganz cool.
03:55:42 Ich hab's aufgeteilt in zwei halbe Romane. Okay. Also bisher seh ich noch keinen, falls du die schon gepostet hast. Vielleicht sind die zu lang und werden von Twitch getimoutet oder muss ich eh noch schreiben. Wann geht heute den Film? Dauert noch ein paar Minuten. Ich hab noch ein paar Minuten Zeit. Ich hab's auf dem Schirm. Ah, Part 1. Part 1. Mein Sohn ist 7.
03:56:13 Dankeschön erstmal IceOndies für den Reset. Willkommen zurück. Hello. Vielen, vielen Dank für 98 Monate. Es gibt kein Merch von mir, Dodoni. Leider immer noch nicht. Ich hätte das ganz gerne auch so als richtigen Pulli für euch als Merch, aber ich finde das eigentlich cool, wenn da nur in der Mitte das Logo ist. Aber die gibt es im Moment nur zum Community-Essen nächste Woche. Die kann man nicht kaufen. Ich glaube, ich bin mit dem auch, also ist es okay, aber ich bin noch nicht so krass happy damit.
03:56:48 So, Fatou, Part 1. Mein Sohn ist sieben in der ersten Klasse und hat eine Buchvorstellung. Er hat also sein Lieblingsbuch genommen, das Tagebuch von Ferdinand Porsche. Seine Lehrerin hat ihm gesagt, er soll solche Bücher nicht mehr lesen. Der Grund, die anderen Fragen erklärt, die merken dann, dass er weiter ist und sie muss ihn dann fördern, worauf sie keinen Bock hat. Das wäre nicht so cool. Ich habe auf eine andere Schule, wo er gefördert wird. Wir warten noch auf Part 2. Jaumiau? Vater?
03:59:14 Okay, Entschuldigung, so ganz kurz auf was geantwortet. Alex! Oh Gott, meine Stimme. Oh Gott. Ich bin nach einer schweren Erkrankung 2009 fast täglich mit dem Mountainbike im Wald mit Meditationsmusik unterwegs und muss sagen, es bringt extrem viel und heute bin ich süchtig danach. Das ist, glaube ich, eine gute Form von Sucht, mit dem Mountainbike im Wald herumzufahren. Das klingt total schön. Vor allem generell rauszugehen in die Natur ist eigentlich viel zu underrated.
03:59:43 Ich freue mich auf jeden Fall drauf, wenn ich dann nächstes Jahr dann hoffentlich den Hund habe, wirklich Jet, dass man da sowieso auch wieder angespornt ist.
03:59:54 Ich glaube, hier hat da auch irgendjemand gerade noch was zum... Achso, Kane hatte was zum Firmenhund gesagt. Ach, wie süß. Entschuldigung, das habe ich noch gar nicht gesehen. Ich bin bei Insta oft so, dass ich Sachen übersehe, weil da relativ viele Nachrichten kommen. Hat zwei von Tattoo. Ich bin dann... Warte mal. Dann hat er aus Prinzip ein Ingenieurswissenschaftenbuch mitgenommen. Was ist denn mit dir? Und vor der ganzen Klasse den Inhalt erklärt.
04:00:19 Das Buch hat er von meinem besten Freund aus seiner Uni gezahlt. Mit seiner Lehrerin habe ich geredet, Montag geht es in eine andere Klasse, deswegen hat er jetzt Schuldgefühle. Wie sage ich ihm, dass es nicht seine Schuld ist? Alter. Ich hoffe, irgendwann wird er es verstehen. Also ich hoffe, er ist auch fein damit, in eine andere Klasse zu kommen, aber wenn die Lehrerin halt einfach gar keinen Bock auf Förderung hat. Ich glaube, kurzfristig ist das mies für ihn, aber langfristig ist es die bessere Entscheidung, wenn er woanders halt so gefördert wird, wie er es braucht und so akzeptiert wird, wie er ist. Und dann kann eine neue Klasse eine unglaubliche Chance sein. So.
04:00:48 Aber du kannst, also wie es, ja, das Ding ist, die erzählen sich dann ja wahrscheinlich auch viel in der Schule. Ich weiß nicht, ob du es halt auf die Lehrerin outsourcen möchtest, dass halt die Lehrerin da vielleicht einfach, oder dass es nicht seine Schuld ist, aber dass halt die Lehrkraft aus der anderen Klasse viel, viel besser auf seine Bedürfnisse eingehen kann.
04:01:16 dass was Schönes ist, aber nicht seine Schuld, sondern dass die Lehrerin aus der anderen Klasse zum Beispiel mit seinen Büchern nicht so viel anfangen konnte, also nicht die Wortwahl, aber vielleicht das so formulieren, dass halt in der anderen Klasse dann viel, viel besser auf seine Bedürfnisse eingegangen werden kann. Und da jemand ist, der sich mehr um ihn kümmern möchte und die alte Frau XY, die war vielleicht nicht so begeistert von seinen Büchern, was aber nicht seine Schuld ist, sondern
04:01:44 Dann sucht man was passenderes im Leben. Ich weiß es nicht. Ungefähr eine Stunde braucht man, bis die Endorphine ausgeschüttet werden. Danach ist man wie ausgewechselt. Ja, ein paar Sekunden kann das dauern. Minuten. Wie das Lied eben hieß, was lief davor? Eminence lief. Death by a thousand cuts von Eminence. Death by a thousand cuts. Tod nach oder durch tausend Stiche von Eminence. Machen wir nochmal hier rein.
04:02:17 Ja. Gerne, Tio. Stimmt, ich habe den Alert hier gerade irgendwie nicht an. Du hast vorkommen recht. Eigentlich habe ich meinen Spotify-Widget, aber das ist verrutscht. Das kann ich mal eben fixen. Das ist eine gute Idee, Chat. Ich kann auch einfach noch ein bisschen quatschen oder so, bevor es gleich ins Kino geht. Dann machen wir jetzt keine Reaction mehr, aber quatschen einfach noch zu irgendwas. So. Music-Widget. Warum ist denn das so hochgerutscht? Komisch. Oh, lol.
04:03:10 Das ging doch relativ fix. So ein bisschen größer machen. Du möchtest One Piece Tarot? Oh no. Ja, okay, steht los. Na, Kali?
04:03:43 wieso sollst du deswegen ein schlechter Vater sein? Also, dass du ihm sogar die Möglichkeit gibst, in eine andere Klasse zu gehen. Ich habe mir das mega gewünscht damals. Meine Eltern haben das nicht gemacht. Ich wäre richtig dankbar gewesen. Ich meine, gut, das kann immer in beide Richtungen gehen. Aber, also, dass er vielleicht sich denkt, Mann, ich wäre in einer anderen gewesen. Aber ganz ehrlich, wenn man ihm Gründe erklärt und er so die Chance hat, dass da wirklich langfristig es ihm besser geht und er ordentlich behandelt wird, ist doch super. Ich schenke es ihm morgen noch ein Buch.
04:04:20 Achso, kannst du die nicht anstellen, Kater? Ich dachte. Du kannst im Chat ja mal ein paar Kanalpunkte ausgeben. Wow. Wow. Kali, was machst du gerade? Bist du gerade in Valorant am Ballern? Typische Ausrede, wenn man dazu keine Lust hat, das interessiert ist. Achso, genau, das Argument von eben. Ja, okay. Aber machst du schon gut. Das wird doch schon.
04:04:54 Das wird doch schon. Hallo! Ja, moin! Ja, moin! Was geht? Was geht? Du nicht auf die Polaris, habe ich gehört. Das ist korrekt. Das ist korrekt. Alle sind traurig. Ach, Quatsch. Ach, Quatsch. Carly, weißt du was? Ich würde mal kurz auf Toilette. Mach das mal. Dankeschön.
04:05:19 Sollen wir eigentlich die ganzen Sachen wieder anmachen mit den Kleipen? Weil wir hatten die letztes Mal auch die ganzen Sounds und so gekriegt. Voll gerne, nur für Silent Hill halt nicht. Ja klar, genau. Falls das morgen wieder, dann auch spontan kommen wir es wieder aus. Guck mal, Carly, du könntest ein richtig geiles T-Shirt bekommen. Ja gut, das lockt mich jetzt recht nicht. Du weißt, was ich anziehe. Da ist kein Metal-Merch drauf, da ja. Ich werde mal Metal-Merch-Design vom Aussehen her. Ja, dann würdest du, wenn da so Farbenfuchs-Metalschrift draufsteht. Vollkommen fein, aber alles andere nicht.
04:06:05 Moin an den Chat. Ja, soll ich lieber lügen, Chat? Also Lassi kennt mich und weiß, ich habe halt, ich glaube, 120 T-Shirts und 120 davon sind mit Metal-Merch. Soll ich dann wirklich lügen und sagen, geil, ich freue mich über das T-Shirt? Selbst wenn ich das bekommen würde, würde ich es safe von der Community verlosen, weil ob ich ein T-Shirt anziehe, was ich anziehe halt. Das ist ja einfach so, keine Ahnung, das ist einfach nur fair.
04:06:36 Also finde ich jedenfalls. Also ihr seid ja auch erwachsen. Also warum soll ich was nehmen, was ich halt hier anziehe? Ist halt Quatsch. Oder wie seht ihr das? Also ich könnte natürlich lügen und sagen, geil, Alter, wow, cool. Dann, keine Ahnung, zieh es halt hier an. Das würde ich halt scheiße finden. Dann kann ich doch lieber jemanden, der sich über das T-Shirt die freut. Also ich freue mich über alles von deswegen. Keine Ahnung, Prinz, irgendwas, was die rausbringen und so. Aber so, was ich privat trage, das würde ich halt im Leben nicht tragen. So.
04:07:13 Das wäre jetzt, wenn ich euch sage, ey, ihr tragt jetzt alle Metal-Merch mit Kalibaren drauf. So, keine Ahnung. Welchen Metal-Merch habe ich? Ich habe ganz viel von Distant, von Suicide Silence, von Infant Annihilator habe ich ganz viel. Also ich habe im Prinzip fast jeder Gefühl, der Discord-Band ist ganz geil. Also im Prinzip eigentlich fast nur Discord. Dann kann man so Whitechapel und wie soll er heißen.
04:07:47 Ja, Kalibar habe ich früher sehr viel gehört, bis ich dann irgendwie dachte, Mann, so viel Cleans, gestern ja was, wo gefühlt nur geschrien wird und dann habe ich so Discord für mich entdeckt und dann gefühlt nur noch Discord gehört. Ein Mann vollen Kultur. Aber Kalibar ist immer noch nice, das stimmt.
04:08:07 Ja, nicht EMP, halt Empiricon bin ich, weil EMP hat halt nicht so viele Discord-Bands. Früher immer ganz viel EMP, das stimmt. So als ich noch so Slipknot und so getragen habe und Corn und sowas, nämlich habe ich gesagt eher so Discord und da ist dann safe Empiricon deutlich, deutlich besser. Was gab es heute zu essen? Bei mir gab es heute Burger. Was gab es denn bei euch zu essen?
04:08:47 Boah, Anfänger, also was? Also bist du, also was für Cleans oder, also egal, gemein, es gibt so viel Metal, es gibt ja New Metal, Metalcore, Deathcore, Death Metal, das ist ja weit gefächert. Also umso härter es wird, da bin ich ja zu Hause. So lässt es sich ja eher so Metalcore-mäßig unterwegs, wo sehr viele Cleans sind und sowas alles. Bantenmüll mit Paprika-Sahne-Sauce.
04:09:24 Der Slam ist dann wieder zu doll, finde ich. Also ich bin eigentlich für mich bei Discord, da sehe ich mich auf jeden Fall. Ah, Typ, du bist mehr Cleans, ja? Ah, Hip-Hop, ja. Boah, ich habe richtig schnell eigentlich, also ich habe eigentlich gefühlt nur Mittel am Hören. Das hat schon echt früh bei mir angefangen.
04:09:49 Habe ich so gefühlt so damals Linkin Park entdeckt, dann hat Biskit gedacht mir, ja, könnte mal ein bisschen härter sein, denn halt ruckzuck hier so Korn, Slipknot, wie sie alle hießen. Dann hat er so auf Metalcore geswitcht, hier mit Kaliban und so. Und dann war es halt immer so Desko, weil ich dann keine Lust mehr auf Cleans hatte. Das war dann zu langweilig. Aber jetzt erscheint auch alle einen guten Geschmack hier.
04:10:12 Ja, es ging gerade um Metal Merch, weil ich gesagt habe, dass ich nur Metal Merch trage. Und Dankeschön natürlich Keule für die fünf gegifteten Subs an die Community nochmal. Dankeschön! Vielen herzlichen Dank, die Elder Community. Danke fürs WB-Chat. So, und Kata will die Tarotkarte haben. Ja, direkt eine eingelöst. Okay, kriegst du natürlich. So.
04:11:05 So, Kata. Dann, du kennst das Prozess. Und eine Kammerkarte hinterher von Wynn. Okay. Erstmal möchte Kata sein One Piece Tarot. Welcher Charakter ist dein One Piece Charakter? Und was sagt das über deine Zukunft aus? Und dich als Mensch. Ich brauche eine Zahl von dir zwischen 1 bis 10. 7. Okay.
04:11:43 2, 3, 4, 5, 6 und das hier ist dein Charakter. Oh, okay, okay, okay. Ich glaube, dass dir die Karte eventuell gefallen könnte. 7 von 10. Die Aspekte dieser Karte sind Selbsterschaffung, Mut zur Veränderung, Kreativität, Loyalität, Stolz auf das, was man selbst erschaffen hat.
04:12:14 Es ist eine Karte des Wandels und der Selbstbestimmung. Wenn diese Karte erscheint, dann ruft sie, mach dich selbst zu dem, was du sein willst. Du bist einer Bauer, nicht nur von Dingen, sondern eben auch von deiner Zukunft. Du hast die Gabe, Chaos in Konstruktion zu verwandeln und Ideen in eine greifbare Form. Dein Herz schlägt für Freiheit, Ehrlichkeit und Fortschritt.
04:12:37 Auch wenn du dafür sehr, sehr viel investieren und arbeiten musst. Die Karte sagt, deine Einzigartigkeit ist kein Zufall, sie ist dein Werk. Mensch.
04:12:48 Zukunftsausblick. Ein neuer Abschnitt steht bevor, einer, der nach deiner Handschrift verlangt. Etwas Großes entsteht, wenn du dich traust, die Regeln zu sprengen. Du wirst etwas bauen, sei es ein Projekt, ein Ziel oder ein neues Selbst, das deine bisherige Vorstellung übertrifft. Aber die Warnung ist natürlich auch, dass du nicht alles verändern solltest und in deiner Schaffenskraft solltest du dich nicht verlieren. Stärke.
Kartenlegung und spirituelle Deutung
04:13:1804:13:18 ist kein Ersatz für das Gefühl. Deine Karte ist Frankie. Wenn Frankie gezogen wird, zeigt er, dass du dich auch in Arbeit verlieren könntest, um dich selbst nicht zu fühlen als Warnung und dass du dein Herz nicht immer nur hinter anderen Eigenschaften verstecken solltest. Und falls du an dir zweifelst, weil du anders bist und vergisst, dass genau das deine Superkraft sein kann.
04:13:51 Oh, du wirst auf Stahl gebaut. Ein krasser Macher. Dein Spirit-Character ist Lysop. Nein, Basti. Quatsch nicht. Geil, Chat hat es auch direkt erraten. Ist ja cool. Mega. Sondern, ja, da musst du eine Tachokarte ziehen, Basti. Das kann ich dir jetzt so nicht beantworten. Ich glaube, aber Lysop ist es nicht. Den haben wir im Deck. Würde mich wundern, wenn ich den ziehe. So, und noch die Karma-Karte hinterher.
04:14:25 Weil wir ja so lustige Karten hier mit Kanalpunkten einmal einlösen könnt, damit wir so ein bisschen was auch mit den Kanalpunkten machen. Hier kommen immer die Achtsamkeitssprüche. Das sind eigentlich noch mehr, aber ich sortiere immer die aus. Scheiß mich voll und piss mich sauber, was soll das denn? Das sind immer, genau, die anderen, die ich schon genommen habe, packe ich weg und wenn die einmal durch sind, dann kommen die wieder in den Stapel rein. Erst die rechte, dann die linke. Ja, sag mal. Beide machen Winke, Winke.
04:14:58 Ich bin mir gerade nicht sicher, welche du meinst, Basti, aber ich, also andere Eigenschaften von Lissop, da würde ich dich nicht sehen. Vielleicht die Szene. Händekeule, ey! So, win. Dein Karma für heute. Die Affen im Kopf beruhigen.
04:15:26 Vielleicht fühlst du dich manchmal, als ob deine Gedanken und Gefühle wie wilde Affen in deinem Kopf herumspringen und du keine Kontrolle mehr hast, Win. Das ist völlig normal, aber nicht angenehm. Sprich zu den Affen in deinem Kopf, den wild herumspringenden Gedanken und Gefühlen. Versuche sie nicht allzu ernst zu nehmen und sie einfach toben zu lassen. Lehne dich zurück und beobachte, wie sie sich allmählich beruhigen. Erkenne, dass du den Affen in deinem Kopf nicht ausgeliefert bist, sondern ganz bei dir bleiben kannst.
04:15:56 Win hat Affen im Kopf. Let's go. Na, clear. Moin, Bane Sink. Ich hab mein Wasser alle, ich muss laufen. Aber wir haben ja noch Kali, die Maschine im TS gerade. Genau. Welcher Film? Demon Slayer. Ja, was Kata geschrieben hat. Pfeivel war aber auch geil. Dankeschön, Basti, für den Sub an Bane Sink.
Getränke-Diskussion im Chat
04:16:3204:16:32 Ich trinke auch was, Carla. Kein Problem, oder? Also eine Spezies auf euch. Was findet ihr denn so am liebsten, Chat, wenn wir das Thema Trinken haben? Was so euer Getränkwurfsack ist allerbeste? Bei mir wäre es Zeitvoller Spezies, glaube ich. Nee, nur glaube ich so.
04:17:01 Pordana Spezi, sehr gut, Kumpelklumpen, direkt los im Partei geworden, wie ich schon. Bier? Mit dem Namen kann man das gut denken, ja, perfekt. Wasser? Okay, Basti, das ist ja normales Wasser oder mit Geschmack oder was ist dein Favorite? Mountain Dew?
04:17:19 Strong call, aber ich bin ein Tee-Fan. Ach, Tube. Aber schön, dass ich geschrieben habe, strong call, ist auch gut. Spezi, Spezi. Ja, alle mit Geschmack hier im Chat. Meist Wasser am Wochenende auch mal eine Spezi. Sag mal, perfekt, Chat. Ich schmeichel mir. Immer gerne. Heller Flüssigwasser und Bier. Ja. Und da eine Spezi esst hier. Ist wirklich so, ne? Wollen wir gerade einen High-Train? Ach, wir haben gerade einen High-Train.
04:18:06 Radlholzer sanft. Okay, beim Wasser. Ich wüsste nicht, wenn ich das letzte Mal in meinem Leben Wasser getrunken habe. Ach, läuft gerade das Diebtoken? Ich weiß es natürlich nicht. Ich war auch sehr verwirrt gerade, weil der mich so verzögert kam. Ich dachte so, hä, aber kam nichts gefühlt. Der Bull Kaktusfeige. Eis, die Pfirsich. Oh. Können wir jetzt direkt die Diskussion aufmachen, oder? Was? Chat, Eis, die Pfirsich und Zitrone. Ich bin Team Pfirsich.
04:18:48 Und drum trinke ich auch gerne. Okay. Aber die meisten waren echt Spezi. Sehr stolz auf euch. Zitrone ist Trash. Beides. Pfirsich. Pfirsich. Pfirsich. Pfirsich. Okay. Ihr habt alle guten Geschmack, Chat. Mal so, mal so. Ja, stimmt. Aber in den meisten Fällen, also bei Getränke waren sie auch gerade mit Paulana Spezi gut dabei. Früher habe ich mal IC4 sich geballert und dann irgendwann habe ich so viel davon getrunken, dass ich zur Zitrone gewechselt bin. Oh, oh.
04:19:16 Heißt, dass du wächst das Ball von Käse weg? Weil du so viel davon isst? Nein, keine Sorge. Gott sei Dank. Wasserbelone ist auch sehr, sehr geil. Das stimmt. Hallo Kieskauer. Ja, das wird sein, Tobi. Garantiert. Die Limette sei halt die beste. Ich mag halt Zitrone genauso gerne. Aber ja, Limette ist auch ganz cool. Die ist so grünlich. Die gibt es nicht in jedem Supermarkt.
Kinobesuch und Essgewohnheiten
04:20:1504:20:15 Limette ist auch eine Esstierfrucht. Ja, genau, Kümpel. Das ist es nämlich. Falls ihr eigentlich schade im Kino habt, den neuen Film geguckt. Den lässt ihr auch gleich geguckt hier. Und falls ja, wie fandet ihr den? Ohne zu spoilern natürlich. Irgendwas Deep-Token oder warum viben gerade alle? Mal warten. Ja, okay. Ja, Raps und Taco ist eh immer geil. Oh, alles klar, Kater. Das ist natürlich ein Lucky.
04:21:36 Also, das ist wild. Auf jeden Fall. Kater kann ich ins Kino, weil die Banditos ihr Jahrestreffen machen. Okay. Na, da hast du recht, Basti. Limette ist echt richtig gut. Finde ich auch immer richtig nice. Das hatte ich gestern auch in meinen Chicken mit Reis gemacht. In die Soße vom Chicken. Unter anderem. Hallo Chris, danke schön für 30 Monate. Einen wunderschönen guten Abend hier ebenso. Ach, zuletzt im Kino für Kano das Manitou. Ja.
04:22:44 Hallo Maru, guten Abend. Säure pimpt Essen eh immer noch so unnormal, ja vor allen Dingen Magensäure.
04:22:53 Eieiei. Das bringt das Essen auf ein ganz anderes Level, sage ich dir. Natürlich, natürlich. Ja, das war ein Käsetoast gerade. Nicht, dass du das Schluck aufbekommst. Ey, ich habe gestern, die ist jetzt direkt aus dem Kasten und nicht aus dem Kühlschrank, aber gestern die Diet, ey, oh, Alter, ich hatte zweimal Schluck aufbekommen. Oh ja. Von dieser eiskalten Sprudel-Diet, ich sag's euch, das war nicht gut. Wie lange auch, das war so krass.
04:23:20 Ja, und dann wurde es besser und dann habe ich irgendwann nochmal Schluckabbekommen und dann so scheiße. Ja. Tobi, ich habe es auch, wir gehen mit Verwarnung. Dankeschön für die Bits, Dankeschön für den Support. Moin. Wer lässt sich hilft, Verwarn ich mir, Tobi. Alles vorbei. Aber wenn ich sie verwarne, macht sie meistens noch mehr. Daher lasse ich es einfach immer und hoffe, es gleicht sich immer noch aus. Ja. Ja, und Dankeschön, Kata, ebenso für die 100 Bits. Vielen, vielen herzlichen Dank für den Support von euch.
04:23:52 Freu mich auf dich, nächstes Wochenende. Oh, Polaris, ja. Dankeschön. Ja, ich freu mich auch mega auf die Convention. Ups, also, ist halt immer richtig geil, weil es in Hamburg Heimspiel ist so, aber auch so hat es immer so comfy Vibes. Ich lieb's einfach. Keule, irgendwo nach hinterher. Ja, dankeschön für die 100 Bits. Dankeschön.
04:24:20 Noch zwei Arbeitstage, yay. Und dann geht's auch schon langsam Richtung Hamburg für dich, Shelly, mit deiner richtig krassen Hotelaussicht und deinem Spa-Tag im Hotel. Ey, raste aus, ey. Für mich geht's ab Donnerstag nach Hamburg, auch geil.
04:24:44 Da kommt der Rest von der Date nochmal. Was ist mit euch gerade? Dankeschön, Tom. Ebenso für die 100 Bits. Vor allen Dingen, ihr habt eh alle Halpetrain-Rekorde gebrochen am Wochenende, aber das ist so, jetzt kommen die Bits so kurz nach dem Halpetrain. Ihr seid so knuffig. Dankeschön. Von wo fährst du nach Hamburg? Von Hamburg. Tatsächlich, ja.
04:25:09 Hast du keinen Toaster im Sandwich Maker mit einer Scheibe Tomate? Ein Genuss? Ja, doch, doch, doch, beides. Aber ich habe das jetzt mir nur schnell in der Küche belegt und bin wieder zum PC gegangen. Also dann hat es zwei Minuten weniger gedauert. Würde mich sehr freuen, dich mal wieder für ein gemeinsames Foto zu erwischen. Ey, das klappt bestimmt. Ich bin ja wieder am Arbeiten in der Moderation. Aber wir machen auf jeden Fall auch ein Community-Treffen. Ich muss nur erst meine Arbeitszeiten bekommen. Ich habe am Dienstag erst den Call.
04:25:36 Ich hatte jetzt noch keine geschickt bekommen. Ich habe jetzt auch nicht aktiv nachgefragt, weil ich weiß ja, ich bin eh da, wird schon. Aber deswegen, ich kann euch erst jetzt im Laufe der Woche sagen, wann ich wie arbeite und wann ich frei habe. Aber das ist krass, ne, Chat? Obasta? Ich glaube, ich kenne das gar nicht. Eine pikante bayerische Käsezubereitung. Aber bayerisch war ich raus. Richtig. Nee, aber ich bin halt tatsächlich auch nicht so Camembert-Fan. Da steht, dass es mit Camembert gemacht wird.
04:26:20 Das Bayern ist so weit weg, du. Das sehe ich nicht. Ja, richtig sad, oder? Basti genießt das Wochenende mit seiner Schwester in Hamburg. Während der Polaris. Und dann kann er nicht. Nein, ich freue mich richtig, dass du das mit deiner Schwester machen kannst. Wirklich, Basti. Auch generell, dass ihr da so eine Reise plant und das Wochenende da unterwegs bist. Voll schön. Aber...
04:26:48 Ein bisschen traurig sind wir trotzdem. Meine Fotoausrüstung liegt schon bereit. Und die Frage, ob ich das 85mm einpacken soll oder nicht, muss ich noch überlegen. Ja, kommt drauf an, was du sonst noch für Objektive dabei hast. Das ist halt ein wahnsinnig schönes Objektiv, aber du wirst nicht die ganze Zeit die Chance haben, mal 85mm auf einer Messe zu fotografieren. Vielleicht eher mal, falls dir was im Park in Planten und Blumen gefällt. Der ist ja direkt nebenan. Da kannst du ja auch langlaufen, vielleicht noch ein paar Shots machen. Ihr kommt schon ohne mich aus. Ja, müssen wir ja.
04:27:22 Ja, 70 bis 180 vielleicht dann auch eher draußen, ne? Aber 27 bis 70 ist ja super gut als Allrounder. Versteh ich, Bane.
04:27:40 Ich habe Zoom-Objektiv dabei, sicher, sicher. Ja, so eine Festbrennweite ist halt manchmal wirklich ultra schön und dann lernt man ja auch immer mit dieser Brennweite eben zu fotografieren und diese Abstände dann halt auch mal für sich einzuschätzen. Finde ich, ist irgendwie eine spannende Erfahrung, weil ich mache auch immer, wenn ich meine Kamera nutze, dann nutze ich immer das 35mm, um diese Selfie-Videos oder Selfie-Shots aufzunehmen, ist meistens die 35.
04:28:06 Ich hatte vor ein paar Wochen zum Release von Borderlands noch so ein Video aufgenommen, wo ich halt Ingame-Szenen mit meinem Cosplay vermischt hab. Und da hatte ich auch halt einfach diese Kamera genutzt mit dem 35er und mich hier vor die Wand gestellt. Wer hat mir glaubt, für die Sony Alpha die Sony E35 1.8 OSS holen für Japanreise. Geil. Ich kann nicht, was ich drauf hab. Ist auf jeden Fall so ähnlich. Ist auf jeden Fall auch von Sony die 1.8 35 FE.
04:28:57 Also die süße kleine Variante davon. Genau. Und das 85er ist von Sigma. Dann könnte es die gleiche sein. Ja, die ist relativ Standard, wenn man die 35 1.8 da holen kann. Aber die tut, was sie soll. Also wie gesagt, wenn du gucken möchtest, wie das aussieht, ist das meistens halt auf meinen Shots, die ich mache. Also zum Beispiel hier, wo ich dieses Video gemacht habe. Das sind die Aufnahmen mit der Kamera und dem Objektiv.
04:29:40 Das ist halt alles durch Effekte mit Zoom und so und Überblendung. Genau. Und ältere Bilder. Auch irgendwo. Jetzt gucken, wo. Kann sein, dass das die auch war. Ich glaube schon. Ich glaube, das war die auch.
04:30:07 Ja, nutze ich eigentlich ziemlich häufig. Vor allem, wenn ich zu Hause bin. Oder halt mit dem Stativ Fotos mache. Ich hatte doch auch letztens hier das Oktoberbild vom Kalender. Ich glaube, das ist es auch. Sehe ich gerade gar nicht, das ist so lange her. Ich habe ja nicht irgendwann mal ein Foto gemacht. Naja, sehe ich gerade nicht. Aber ihr wisst, was ich meine. Oh, ich habe noch ein Stück Kuchen. Kann ich meine Visitenkarten wieder einpacken? Let's go.
Kameraempfehlungen und Lieblingsbücher
04:30:4604:30:46 Was ist gut bei Kameras, was ist viel Luft und nichts dahinter? Also kommt immer darauf an, wie viel Budget du ausgeben möchtest, weil wenn du erstmal leicht ins Hobby einsteigen willst, kannst du sogar teilweise bei eBay Kleinanzeigen gute Sets schießen von Leuten, die sich halt eine andere, bessere Kamera holen in den meisten Fällen und dann ihre alten Sachen verkaufen. Man muss natürlich auch da mal ein bisschen aufpassen, weil wenn man ein bisschen Budget achten möchte, so, hallo Trascha, alles Gudi, danke schön für den Follow.
04:31:15 Danke vorhin auch, Stranger, für den Follow. Genau. Also als Stream-Kamera, die da, ist gerade eine Sony Alpha 6000. Das ist eine APS-C-Kamera. Und die ist schon ganz cool für das, was sie ist. Gibt jetzt auch 6800, keine Ahnung, davon gibt es ganz viele neuere Modelle. Die ist ja jetzt schon ein paar Jahre alt.
04:31:44 Als APC-Kamera kannst du schon mal ein bisschen rumspielen. Das ist halt ein bisschen günstiger meistens als so eine richtige Spiegelreflex oder auch spegellose Kamera. 6800 gibt es noch nicht. Okay, aber dann alles drunter. Okay, okay, na gut. Aber auf jeden Fall gibt es schon viele neuere Modelle von der. Genau, das ist jetzt die Sony Alpha 7B. Das ist quasi die Alpha 7 I.
04:32:07 Die sollten die meisten fotoaffinen Menschen kennen. Also die Alpha 7 I zumindest. Das ist quasi das Gleiche. Nur in C für kompakt. Aber da ist alles von der Alpha 7 I drin. Die hat halt hier oben nur nicht ihren Aufsatz für einen Blitz. Oder hat diesen Blitz nicht, was auch immer. Und die hat hier so ein Klappdisplay, weil die Alpha 7 I hatte noch nicht dieses coole Klappdisplay, was in jede Richtung geht, sondern nur, glaube ich, einmal auf. Oder keine Ahnung.
04:32:36 Ich glaube, so nach oben konnte man es machen. Genau. Und die gehört schon eigentlich zu sehr guten Kameras im okayen Bereich. Da sind wir aber auch schon vierstellig. Unten vierstellig, aber kostet schon dann über 1000 locker. Oder neuere Varianten, teilweise 2000. Und alles, was sonst drüber ist, braucht man jetzt wirklich nicht, wenn man nur ab und zu mal Fotos macht.
04:33:06 Ja, die A7 I war wirklich eine Legende. Also wenn du was wirklich krass Ordentliches haben willst, dann so Alpha 7 I oder die neuere Alpha 7 IV ist geil. Ich glaube, bei Canon wäre das dann die EOS 6D Mark II oder ist das schon eine krassere? Ich weiß, ich bin gerade super unsicher bei den Modellbezeichnungen. Nikon Fanboy, auch gut. Also egal ob Nikon, Sony oder Canon, du wirst bei jedem Modelle haben, die dich begeistern werden.
04:33:34 Kommt aber auch immer drauf an, mit welcher Brand man halt zufrieden ist, was man möchte, was man braucht. Canon genauso wie Sony und auch Nikon sind halt da schon Legenden in dem Bereich, welche auch ganz schön ist. Ach, wie hieß die denn noch?
04:33:51 Fuji, Fujifilm X4 oder sowas. X-T4, X-T4, so was in die Richtung. Fujifilm X-T4. Die war nämlich auch noch mit der Sony hier in der engeren Auswahl bei mir damals. Aber die hatte für Videos, glaube ich, einen besseren Autofokus. X-T5 gibt es auch, genau. Ja.
04:34:19 Die X-T4 benutze ich, guck mal. Kani mit seinen wunderschönen Bildern hat die X-T4. Ja, und gerade für Fuji Autofokus, findest du den auch nicht so bombig? Weil die Bilder und auch die Filter von der Kamera, die sind mega krass, mega schön. Ich hatte mich nur für die Sony entschieden und auch für dieses Club-Display, weil ich halt, wie gesagt, häufiger mal die auf dem Stativ nutze, um dann halt diese Videos für Instagram zu machen oder auch mal Fotos zu machen. Und dann kann ich einmal hier oben gucken, ob der Winkel stimmt.
04:34:47 Wenn ich dann halt, ihr kennt das ja, dass man sich selber sieht, wenn man halt eine Aufnahme macht. Und genau, dass sie dann halt auch schön ordentlich bei Videos fokussiert und generell. Weil ich stehe halt nicht immer hinter der Kamera, um den Fokus einzustellen. Und das muss dann funktionieren. Soll mit der X-T5 besser geworden sein? Ja gut, das kann ich mir gut vorstellen. Stimmt. Hallo Marc.
04:35:20 Pali, was ist denn deine Lieblingskamera? Ähm, ja. Ich habe absolut gar keine Ahnung von Kameras. Aber die, die kann hier, die ist, glaube ich, sehr krass. Okay. Ansonsten die Ingame-Kamera, wenn man Screenshots von seinen Lieblingsspielen machen kann. Ja, zum Beispiel. Die ist gut. Hallo Rick, schönen guten Abend. Wir quatschen hier gerade noch ein bisschen und gleich mache ich den Stream aus und gehe ins Kino zu Demon Slayer. Ich freue mich so. Genau.
04:35:56 Danke.
04:36:00 Ich esse gerade noch den Rest vom Kuchen, den ich mit Juni gestern in ihrem Stream gemacht habe. Vor allen Dingen, ich kenne Juni einfach so zweieinhalb Jahre und ich war noch nie bei ihr zu Hause. Die war schon mehrmals bei mir, aber ich war irgendwie nie bei Juni. Und dann war sie gestern so, öffnet mir die Tür, ach ja, du warst ja noch nie bei mir. Und ich so, ach ja, Mensch, Sherlock. Oh Mann. Sie hat sich halt mehrmals schon gewundert. Sie war mehrmals so, ach ja, du warst ja nicht bei mir bisher. Und ich so, jedes Mal sage ich so, nee.
04:36:29 Das ist halt schon mehrmals vorgekommen. Ach ja. Aber sie hat echt eine süße Wohnung so. Und ich fand das auch voll cool. Ich lieb das immer, bei anderen in der Wohnung zum ersten Mal zu sein, damit ich immer so, boah, cool, boah. Am liebsten eh die Handy-Innenkamera, wenn man nicht mit der rechnet. Bei dem Zuckerstuck wirst du im Kino mit Sicherheit nicht schlafen. Aber wir haben doch schon gelernt, dass mein Gehirn bestimmt auch zu diesem Brainrot abgestumpften Gehirn gehört.
04:36:54 Da kickt nichts mehr. Auch kein Zucker. Ich kann da bestimmt gleich schlafen. Aber ich habe noch Kaffee unten. Ich hatte mit der Kaffeepresse Kaffee gemacht, weil die Bohnen nach dem 24er alle waren. Und dann habe ich gedacht, ich muss ja eh nochmal den Kaffeepressen-Kaffee nutzen. Dankeschön. Du kannst trotzdem schlafen, wenn du Kaffee getrunken hast. Also von daher gibt es ja auch nicht. Hm. Was gibt es eigentlich in Kuchen von 1 bis 10?
04:37:21 Eine 7. Oh, das ist doch geil. Ich muss den Zuckerguss abkratzen, das ist echt viel. Geil, Zuckerguss ist nice. Hier ist bestimmt noch irgendwo Junis Spucke drin, ich sag's dir. Die hat ja gestern alles angeleckt. Das war der Streaming. Also, die Frau macht mich so fertig. Hallo, da, guten Abend. Wie waren eigentlich hier diese Getränke? Die waren echt nicht geil, oder? Also, das war wild.
04:37:57 Ähm, nee, ich glaub nicht, du Doni, das geht so nicht. Musst du heute mit meiner Nichte FaceTime, oh wie süß. Hallo in Facepaints, schönen guten Abend, hallo Dom. Die Animationen sind immer so nice bei dem Slayer, das stimmt, Shelly. Du kannst ja nächste Woche in Hamburg mit jemandem gehen. Wir haben ja genug Kinos, irgendwo läuft der bestimmt dann immer noch, wenn er heute auch noch läuft.
04:38:24 Die ist anderthalb Jahre alt, die Konversationen sind da etwas eingeschränkt. Oh, wie süß trotzdem. Ist ja ein guter Onkel, Rosti. Vor allem, in welchem Laden hat sie die gefunden? Ich kann mir vorstellen, dass sie die online bestellt hat, oder? Bei Amazon einfach? Denk ich auch. Weiß nicht. Also Hamburg hat viel Shit. Die haben halt auch so diese Süßigkeiten aus aller Welts Läden. Wer ist Karate, Andi?
04:38:46 Ich glaube, das ist schon meine ganze Meinung. I'm so sorry, Mensch. Auch noch nie gehört. Dann Vorfreude aufs Eminence-Konzert. Ja, aber sind ja noch zweieinhalb Monate. Aber nächste Woche geht es erstmal zu Architects. Da freue ich mich sehr drauf. Ich komme die ganze Zeit nicht darauf klar, dass das nächste Woche ist. Das kommt mir so surreal vor, weil ich die ganze Zeit nur Polaris im Kopf habe. Das ist ein volles Programm. Ja.
04:39:13 Hab mir in Hamburg schon drei polnische Läden markiert, wo ich irgendwann mal hin will. In Hamburg drei polnische Läden. Ja, guck mal. So Restaurants. Ah, okay. Ich dachte auch so Foodläden. Also Lebensmittelläden. Laut Google ist es ein Rapper. Vielleicht hab ich den mal irgendwo... Ich glaub nicht. Ich weiß nicht. Ich bin so... Ich bin aus... Ich bin so koffeinresistent. Ich kann in Red Bull kippen und trotzdem pennen. Also Chat.
04:39:46 Tja, das gibt ja auch eigentlich mittlerweile so Gründe, warum Leute bei Kaffee einschlafen können. Darüber hätten wir ein Video sehen sollen. Ich gucke gerade mal, ob ich noch ein Video finde dazu auf YouTube. Der nächste Reaction-Stream kommt bestimmt ja voll. Ne, finde ich gerade nicht. Schade, ne. Wobei doch, warte mal, wenn ich es auf Englisch google wahrscheinlich wieder. Also ich habe, ne, bei Google habe ich es schon gefunden, aber nicht bei YouTube.
04:41:18 Ja, ich bin gerade unsicher. Ich finde viele Shorts dazu. Okay, ich suche euch mal was raus. Eine Karte. Okay, okay, okay. Kriegst du natürlich. Kammerkarte. Keule. Kaffee vor dem Schlafen kann ich auch. Genauso wie meine Schwester. Chat. Was habt ihr denn für Diagnosen? Wenn ihr nach dem Kaffee besser schlafen könnt. Gibt es da vielleicht eine Korrelation? Vielleicht eine Kausalität sogar.
04:41:48 Na bitte, bitte, bitte, bitte, bitte. Bitte legt jetzt nicht eure ganzen privaten Sachen offen, wenn ihr das nicht möchtet. Ihr könnt einfach ja schreiben. So. Keule.
04:42:05 Tu gar nichts. Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass man ständig irgendwas tun muss, nur um des Tuns willen. Probiere einmal eine Gegenübung. Tue zehn Minuten lang gar nichts. Keine Tagträume, keine Pläne, nicht lesen oder im Internet surfen. Keine inneren Übungen, keine Bewegungen, keine Entspannungs- oder Atemtechnik. Wirklich gar nichts. Das ist zwar nicht so einfach, wie es klingt, aber wenn du es ab und zu übst, wirkt es sich sehr heilsam auf Körper und Seele aus.
04:42:33 Mensch, das erinnert mich irgendwie an so Videos, die wir vorhin geguckt haben. So viel Kaffee geht nicht jemand anders. Ciao Kong, dankeschön, schönen Abend hier noch. Ja, genau, euchi, das könnte eventuell auch einer der Punkte sein. Ja, Fallout. Manchmal, nicht in allen Fällen, aber hat man da häufiger beobachtet. Wollen wir ein paar Kammern säubern? Das ist eine Einladung zu Borderlands, ey. Das sieht jetzt schon so eklig aus, ja.
04:43:22 Keule kann nichts, sondern am besten. Dafür bist du aber häufig gerade im Stream. Das hat die Kammerkarte nicht gesagt. Liest du gerade was? Ich habe deine Nachricht jetzt in diesem Moment vorgelesen. Ja, warum? In den Büchern. Ich sitze seit stolzen zwei Jahren an der Burn of Glass Reihe und mir fällt das aktuelle Buch sehr schwer. Hast du eine andere Empfehlung?
04:44:02 Königmann schreibt... Warum ist es schwer zu lesen? Oder warum ist es schwer? Also das ist eine Reihe, die aus so sieben bis acht Büchern besteht. Acht, wenn man die Vorgeschichte zuzählt. Und ich bin jetzt gerade beim...
04:44:17 Fünften vom siebten Band ohne die Vorgeschichte, wenn man das, oder sechsten vom achten Band, glaube ich. Die werden immer länger, war so ein Ding, aber das ist okay. Das vorige Buch habe ich im Urlaub gelesen. In zwei von drei Wochen vom Urlaub. Also relativ schnell für meine Verhältnisse. Und das ging richtig, richtig zackig. Das war echt gut. Ich habe mich echt, das war bisher das beste Buch dieser ganzen Reihe. Aber dann, nach diesem Buch, das aktuelle Buch, was ich lese,
04:44:43 Da geht es auf einmal um eine ganz andere Perspektive mit anderen Leuten und Charakteren. Die haben wir schon kennengelernt in den vorigen Büchern. Die kennt man halt alle. Oder nicht alle, aber einige. Aber die sind jetzt so auf diesem anderen Kontinent, weil diese anderen Charaktere da hingereist sind. Und das ganze Buch ist jetzt nur noch auf diesem anderen Kontinent. Einfach wie so eine Sidequest. Und ich bin so, ich habe die Mainstory gehört. Das ist wirklich so von Upside irgendwie so. Das ist Fantasy.
04:45:11 Und ich komme dann nicht weiter. Dann lese ich ab und zu mal. Ich nehme es mir auch häufiger mit in die Bahn, aber ich schaffe es nicht, irgendwie das aufzumachen. Ich bin mal so, nee, gar keinen Bock.
04:45:22 Kann man verstehen. Ja, also es ist eigentlich okay so, aber ich bin so genervt davon, ich will die anderen Charaktere wieder haben. Also es ist eher aus mehreren Perspektiven geschrieben. Da ist manchmal Kapitel aus der Sicht von dem einen Charakter, aus dem anderen. Das heißt, es ist jetzt nicht ein kompletter Stilbruch. Aber diese Main Characters aus den anderen Büchern, die kommen gar nicht drin vor in diesem einen Buch. Ich finde das so wild. Ich kann das nicht weiterlesen. Es ist immer mal so ein paar Baby-Steps und dann vergesse ich es für Wochen.
04:45:47 Das ist wirklich wütend, weil auch alles gefühlt weg ist oder neu ist oder andere Zeitcharakter. Krass. Es ist eigentlich okay, dass du halt auch diese Geschichte erzählst, aber ich glaube, ich hätte es besser gefunden, wenn das eher so als Kapitel halt in die anderen Bücher mit eingeflossen wäre, weil sie schreibt es ja eher aus mehreren Perspektiven. Naja. Whatever. Ich lese gerade Alchemized. Alchemized. Alchemized. Oh, davon habe ich noch gar nicht gehört.
04:46:15 Wenn Drago und Termina ein Kind bekommen, bitte verlassen Sie es. Das ist wie eine Überschrift. Das ist von Spiegel. Eine Rezension. Aha, okay. Ganz neu. Eine, nee, warte, auf einer Weiterdreh der Harry Potter Story.
04:46:37 Aha. Aha. Dark Fantasy. Uh, Dark Fantasy ist gut. So, Königmann hatte vorhin geschrieben. Sorry. Alien, nee. Königmann. Ja, hatte 1,5 Jahre Durchschlafprobleme mit 4 bis 5 Stunden Schlaf am Stück. Habe es letztendlich mit THC und CBD in den Griff bekommen, nachdem ich alles Mögliche aus der Chemie probiert hatte. Crazy.
04:47:03 Also ja, glaube ich dir sofort, weil das soll ja sowieso dabei ansetzen und helfen, dass man runterkommt, auch in anderen Punkten und dass man dann natürlich auch besser schlafen kann. Die Frage, hast du auch Tage, wo du das nicht nimmst, hast du dann dafür wieder direkt Probleme mit dem Einschlafen oder Durchschlafen? Halo-Romane? Dungeon-Crawler-Karl? Gerade die Hörbücher sind mega. Ja, okay, ja. Kann ich mir auch gut vorstellen. Ja.
04:47:37 Ist halt die Frage, ob das eher so ein Side-Effekt ist von diesem THC-Entzug in dem Sinne, dass man sich daran schon gewöhnt hat oder ob es halt einfach wieder das Wiederkehren der alten Symptome ist. So, vielleicht beides sogar. Die Autorin hat wohl eine krasse HP-Fanfic geschrieben, die sie aber nicht offiziell veröffentlichen konnte wegen den Rechten und daraus ist wohl Elchemeist entstanden. Ich kenne die Fanfic aber nicht. Ach krass, okay. Also Elchemeist beruht eigentlich auf einer Fanfiction, also einem...
04:48:03 Eine Geschichte, so eine Fangeschichte aus dem Harry Potter Universum. Und dann war es problematisch aufgrund der Nutzungsrechte natürlich wegen Harry Potter. Ja, crazy.
04:48:18 Helena Marino ist die letzte Überlebende des Widerstands vergessen in Gefangenschaft, bis sie durch einen Zufall in die Hände von Cain Farron gerät, dem erbarmungslosen High Reef. Eingesperrt auf seinem eisernen Anwesen will Helena die letzten Geheimnisse des Widerstands wahren, während Cain versucht, mit alchemistischer Gewalt in ihren Kopf einzudringen. Denn Helena erinnert sich nicht an die letzten Jahre des Krieges. War sie wirklich nur eine einfache Heilerin in den Reihen der ewigen Flamme?
04:48:43 Helena ringt um ihr Überleben und beginnt zu ahnen, dass Cain und sie weit mehr verbindet, als ihre Feinde je erfahren dürfen. Alchemist ist eine düstere Fantasy mit einer epischen Liebesgeschichte. Hm. So, und der Spiegel hat vor ein paar Minuten veröffentlicht. Ah, so, Artikel freischalten, ja cool. Aber beruht quasi auf einer Geschichte, Fangeschichte aus dem Harry Potter Universum. Okay. Ah, sieht schick aus das Buch von außen.
04:49:25 Was ist dein absolutes Lieblingsbuch, was du gelesen hast? Oder Bücherei? Das kannst du auch gerne beantworten. Mein absolutes Lieblingsbuch? Ja. Oder hast du gar keins? Doch, doch, ich habe ein Lieblingsbuch. Und zwar...
04:49:47 ist es das Gehirn von Rita Kater. Da gibt es ganz viele neuroanatomische Grundlagen des Gehirns und auch Prozesse, die das Gehirn macht. Okay. In Bezug auf ganz viele Sachen, die es halt verarbeitet, wie es funktioniert und so weiter und so fort. Hirnstrukturen. Ich bin gespannt. Sinnesempfindungen. Jetzt wundert es jetzt nicht Tobi, oder? Das lässt ihr gehören als Lieblingsbuch. Ich weiß nicht. Das war mein Lieblingsbuch.
04:50:22 Vielen Dank.
04:50:24 Ja, ey, auch wenn es mittlerweile voll kontrovers diskutiert wird, war es halt in meinen Kindheitstagen halt so richtig klassisch Harry Potter. Weil ich das damals halt jedes Mal, wenn es rauskam, gelesen habe, verschlungen habe. Meine Eltern mussten mir das zum Release immer holen. Spätestens zum nächsten Nikolaus oder Weihnachten oder so. Ich habe da so auf heißen Kohlen gesessen. Und dann sind wir auch immer ins Kino gegangen. Ich weiß noch, beim dritten Teil, als wir ins Kino gingen, also mit Seidenschnabel.
04:50:53 der Gefangene von Azkaban. Da sind wir aus dem Kino, also wir sind ins Kino rein, so und als wir rauskamen, hat es auf einmal geschneit. Und meine Oma war noch dabei. Und das war so ein schöner Abend, dass ich mich bis heute voll gerne an diesen wirklich magischen Abend erinnere. Das war so cool als Kind, als wir da aus diesem Kino kamen und es hat auch noch geschneit und es war so geil einfach. Und das war auch noch so ein schöner Film. So, ja.
04:51:15 Ich kann auch voll verstehen, dass es heutzutage, also es ist heutzutage einfach ein bisschen schwieriger, irgendwie über Harry Potter zu reden, weil J.K. Rowling ist halt einfach, sie ist halt einfach kein geiler Mensch so. Die ist wirklich, die hat sich so oft selber wieder ins Aus katapultiert, geht respektlos mit so vielen Millionen von Fans um in dem Sinne. Oder halt generell so, ne, wenn sie kritisiert wird, dann zeigt sie quasi verbal einen Mittelfinger. Und das ist einfach kein cooles Verhalten. Und das macht's halt natürlich so ein bisschen schade, aber...
04:51:44 Ja, so als Lieblingsbuch aus der Kindheit muss ich sagen, für die Zeit war es halt Harry Potter. Ja, es haben bestimmt echt viele. Ich kann auch früher echt viele Harry Potter gelesen haben. Ja, heutzutage, wie gesagt, habe ich schon viele andere Bücher gelesen, aber ich weiß es nicht. Also sind gute Bücher dabei, aber ich würde jetzt nicht sagen, hey, das ist mein krassestes Lieblingsbuch. Du musst ja auch nicht Keule, musst dich ja auch nicht abholen, das ist in Ordnung. Das war halt das erste richtige Buch, was ich jemals gelesen habe, der erste Harry Potter Teil.
04:52:22 Ich habe so Bock auf das neue Dayseeker-Album. Ja, ich auch. Ja, ich auch. Oh mein Gott. Ja, Mann. Ein Kumpel von mir darf das reviewen und hat es schon gehört, ey. Ich war so, viel Spaß.
04:52:36 Mein Lieblingsbuch, beziehungsweise Reihe ist Herr der Ringe. HP kam tatsächlich nach dem Hobbit. Ah, ist auch in Ordnung. Ja, den Hobbit haben wir in der fünften Klasse gelesen, in Deutsch, weil unser Deutschlehrer war so krasser Herr der Ringe-Fan, dass er halt auch gesagt hat, dass er einmal im Jahr Herr der Ringe liest. Und dann hat er halt für uns in dem Alter sich den Hobbit rausgesucht und hat das, ja, als Unterricht so eingegliedert. Das war cool.
04:53:02 Ich habe das damals gar nicht so krass wertzuschätzen gewusst, wie es jetzt, glaube ich, heute wertschätzen würde, dass der einfach fucking den Hobbit mit uns gelesen hat. Aber es war damals schon cool, weil es ging irgendwie um Abenteuer und um Drachen. Das war okay. Naja, zumindest ein Drachen. Aber ist okay. Das stimmt, Revalia.
04:53:27 Harry Potter, Ready Player One, Labyrinth der Spiegelreihe von Sergio L. Ich kann das auch nicht sagen. War mal Hobbit, Herr der Ringe, der Anhalter, Rote Zora, Scheibenwelten und mehr. Boah, was ich auch gut fand. Boah. Warte mal. Tintenherz von Cornelia Funke. Tintenherz, Tintenblut, Tintentod oder so. Ich glaube, es gab von dem ersten dann auch, Tintenherz gab es irgendwann mal einen Film, der nicht so geil war. Aber die...
04:53:55 Buchreihe mochte ich auch unglaublich gerne. Eragon natürlich. Eragon war für das, was es war als Kinderbuch auch richtig, richtig geil. Habe ich auch sehr gerne gelesen. Das Café am Rande der Welt hat mir sehr gefallen. Das haben viele schon empfohlen, ich habe das aber noch nicht gelesen. Bob der Streune angefangen, kenne ich gar nicht. Frankenstein, Paar Anhalter durch die Galaxis. Ich wollte damals ins Kino in Herr der Ring, aber war noch zu jung. Oh no. Let's go.
04:54:44 Wenn ihr euch Film Echte Magie und Okkultismus interessiert, kann ich euch Franz Bardot-Frabato, autobiografischer Roman, empfehlen. Das ist ein guter Einstieg ins Thema Magie. Erst die rechte, dann die linke. Beide machen Winke, Winke.
04:54:59 Ja, also zumindest ein Lieblingsgenre. Guck mal, Kolde schreibt gerade Sci-Fi. Sci-Fi habe ich mit meinem Papa halt immer auf der Couch geguckt, wenn Star Trek lief oder so, Stargate. Aber so als Buch finde ich immer Fantasy am besten. Irgendwelche Fantasy-Welten. Ich packe noch ein paar Drachen rein, dann bin ich happy, dann ist mein Kindheits-Ich happy. Das ist immer so ein gutes Altes nach Hause kommen, weil, wie gesagt, auch so Eragon früher war einfach Peak.
04:55:28 Die Drachenreiterin. Nee, warte, hieß das so? Warte, es gab auch Drachenreiter von Cornelia Funke. Und es gab, warte, hieß die nicht? Von Lucia Troisi? Warte, die Drachen... Ne, Schattenkämpferin? Drachenkämpferin. Doch, die Drachenkämpferin. Das war auch so eine Trilogie. Lucia Troisi.
04:55:53 Sowas. Ich war sehr anfällig dafür als Kind. Ich kann sagen, irgendein Drachenbuch bekommen, let's go. Ja. Meine Eltern hatten so Bekannte und, ähm, oder Freunde, Bekannte, whatever. Und wir waren immer schon bei denen. Oder die haben uns halt besucht, haben auch so eine Tochter. Und, ähm, genau. Die Bekannte, die hat halt so voll das krasse Regal mit so ganz vielen Büchern einmal gehabt. Und die hat immer den neuesten Shit gehabt, so. Auch für ihre Tochter, aber die hat das auch selber gelesen.
Community-Essen und Polaris-Convention
04:56:2304:56:23 Und dann durften wir uns da immer irgendwas ausleihen, wenn die fertig war. Das war voll cool. Und deswegen habe ich dann ab und zu Bücher von der ausgeliehen bekommen. Ich war immer richtig happy. Hast du schon Werbung für die T-Shirts gemacht? Die Stunde? Nee, diese Stunde nicht. Falls ihr nächste Woche Freitag zum Community-Essen kommen möchtet. Wir machen Freitagabend nach der Polaris ein Community-Essen. Dann könnt ihr euch im Discord, im Rentner-Channel melden.
04:56:47 Oder dort auch alle Infos bekommen. Wenn ihr unsicher seid, fragt da einfach im Discord nochmal nach. Ich hoffe, dass irgendwer so lieb ist und euch nochmal hilft. Nee, herrscht ja keine Werbung, Mann. Das ist für meine eigene Community. Von der Community für die Community. Hallo Katta, einen schönen guten Abend. Mein Belohnungssystem schüttet Dopamin aus, wenn ich hier reinschaue. Einmal wischen bitte. Aber Katta, willst du auch zum Community-Essen komm nächsten Freitag? Es gibt T-Shirts. Denn jeder, der da ist, kriegt ein T-Shirt. Das hat der gute Gamehunter für euch gesponsert.
04:57:15 Actually wirklich gesponsert. Der meinte so, ey, das wäre voll geil, wenn wir so Community-T-Shirts hätten. Ich würde die auch bezahlen. Ich so, bist du des Wahnsinns? Meinst du das ernst? Und er so, ja. Aber ich so, no way. Na, dann wird das Geld dafür überwiesen. Ich habe nämlich erst mal auf Websites geguckt mit Kata zusammen. Kata und ich haben gescoutet und geguckt, wie wir es machen. Und dann habe ich eine Website gefunden, die das noch liefern würde bis zu Polaris, weil die Idee ist erst letztens irgendwann so entsprungen. Oder auch bei mir angekommen. Und ja, dann habe ich das bestellt und sie kam heute an.
04:57:43 Der kam heute schon an. Richtig geil. Das ging jetzt noch schneller als gedacht. Die sollten am 6. geliefert werden. Ich habe dann einmal hier so in ganz simpel das Stickenlassen hier, das Fuchs-Logo. Und hier gibt es noch einen wunderschönen kleinen Polaris-Stick. Polaris 2025. Ich finde es sehr schön, dass sie so dezent sind. Aber ich habe sie auch angegrabbelt. Ich habe sie bestellt.
04:58:05 Ich habe sie designt. Angekrabbelt. Angekrabbelt. Genau, ja, das Logo habe ich mal irgendwie beim iPad gezeichnet. Also das ist halt mein Logo. Yay. Na, wirklich, Kata? Geil! Ja! Kommt vorbei! Ja! Okay, Kata auf die Liste! Kata auf die Liste. Ich schicke dir auch so gerne alle Infos, mein Schatz. Geil! Hey, richtig cool! Kata, komm vorbei! Easy!
04:58:31 Ja, dann tut es nicht mehr so weh, Carly, wenn du nicht dabei bist. Perfekt. Perfekt. Carly, du bist die Rettung. Du bist die Rettung. Carly war ein 2.0, nein. Nein, nein, nein. Nein. Kann man nicht so ersetzen. Genau, Carly ist krasser. Habt ihr da direkt auf Story? Ach, geil. Nice. Ich habe noch nicht geguckt, weil ich jetzt im Stream halt hocke. Aber mega. Okay. Ich freue mich. Ich glaube, ich habe Freitag noch Zeit, dann komme ich vorbei. Ja, voll gerne, AudioCat.
04:58:56 Guck am besten nochmal, wenn du im Discord sein solltest, in den Rentner-Channel, sonst nervst du mal Kani oder Kata, die eigentlich nicht genervt werden wollen, weil eigentlich steht, Kata ist auch immer so, hier ist der Discord-Channel. Und dann kriege ich wieder so einen Bonk von denen. Kani ist zum ersten Mal, ist, glaube ich, hier spontan akquiriert worden. Hallo, Dock, die. Aber irgendwer von den Banausen, die wissen schon Bescheid. Ja, geil, okay, AudioCat. Aber wir vermerken dich sonst schon mal als Interessent. Hallo. Egal.
04:59:34 Polaris gleich Cosplay oder worum geht es da? Polaris ist eine Messe. Ja, da ist auch Cosplay am Start. Wir machen auch einen Cosplay-Contest am Samstag. Seit der ersten Polaris machen wir jedes Jahr einen Cosplay-Contest, wo wir auch wirklich, also generell möchten wir auf der Polaris die Cosplayer sehr appreciaten. Die sind uns sehr, sehr wichtig und wir freuen uns sehr, dass sie da sind. Nicht nur durch den Contest, sondern eben auch durch Fotolocations und so weiter.
04:59:58 Ansonsten ist die Polaris aber auch eine Messe für Creator und Influencer natürlich. Ein bisschen Gaming, aber jetzt nicht so krasse neue Sachen wie auf der Gamescom. Aber wir hatten die letzten Jahre teilweise auch, war Nintendo, glaube ich, mal da oder so? War das so? Auch Retro? Retro ist eine große Area auf der Polaris, auch ein Retro-Flohmarkt. Was haben wir? Ja, Sandbox mit so ein bisschen, glaube ich, mehr so Indie-Games.
05:00:23 Genau, also eine gute Mischung aus verschiedenen Sachen. Du kannst natürlich auch wieder shoppen gehen, du kannst fooden gehen im Food Market. Wir haben Anime natürlich als Thema, wir haben die Nino Taco Bühne, wo Nino die ganze Zeit Action und Programm macht. Wir haben auch die deutsche Strohhutbande da, also die Synchronsprecher von One Piece. Also richtig cool. Ich sag wir, weil ich seit der ersten Polaris jedes Jahr da arbeite im Moderationsteam und das...
05:00:47 Ist eine Messe, die mir wirklich ans Herz gewachsen ist. Und Hashtag Werbung, wenn ihr noch ein Ticket braucht, könnt ihr mit dem Code Farbenfuchs 10% Rabatt auf eure Tickets bekommen. Yay. Ihr müsstet die aber einzeln bestellen, falls ihr mehrere bestellen möchtet, weil der Code sonst leider nicht geht. Aber man kann sie alle einzeln bestellen und dann funktioniert es. Ausbruchzeichen Polaris. Genau. Dankeschön, Carly. Hat es auch noch in den Chat gepostet. Ja.
05:01:11 Und ansonsten könnt ihr ja Polaris Hamburg googeln und dann findet ihr ganz schnell auch die Website von der Con. Einfach das Wochenendticket bestellen. Habt den Code schon verwendet. Könnt ihr wahrscheinlich jedes Jahr verwenden. Falls ihr euch nächstes Jahr fragt, guckt einfach, ob der wieder funktioniert. Ich kann leider nicht kommen zu weit, aber ich würde für 2026 wieder einen Kalender bestellen. Dragon Punch, ich muss mich unbedingt wieder um den Kalender kümmern. Ich war sehr unsicher, weil ich dieses Jahr nicht so viele neue Fotos gemacht habe. Oder nicht so viele verschiedene.
05:01:39 Weil ich ja denke, oh, es müssen ja verschiedene Bikes, verschiedene Cosplays oder whatever sein, aber zwölf Fotos würde ich hinkriegen, nur vielleicht dann ein bisschen zusammengewürfelt. In Freiburg, ui. Hauptsache Kalender. Hauptsache Kalender schreit, sagt die Stimme aus dem Off. Kali ist gerade noch bei mir im TS drin. Ich habe neulich sogar bei einem Popmart-Trade-Treffen dein Code an zwei Mädels angepriesen. Oh, du Süßmaus. Dankeschön.
05:02:09 Tattoos kann man sich auch machen lassen. Stimmt, ja, Tattoos kann man sich auf der Polaris auch machen lassen, wenn die noch Platz haben. Ich glaube, Ceci hatte auch überlegt. Na klar. Würde auch gerne kommen, ist mir aber zu weit. Mit 600 Kilometer, Kisu. Vielleicht bin ich irgendwann mal wieder bei dir in der Nähe. Oh, was habt ihr da noch für eine Nachricht? Killer, King Criller, ach so.
05:02:45 Ah, okay. Ich weiß, sie braucht noch einen Spruch auf dem anderen Bein. Ich glaube, sie muss sich auch das eine Bein nochmal nachtätowieren lassen von dem neuesten, weil das nicht so gut gehalten hat. Finde ich so krass, wenn irgendwie, wenn das Tattoo verheilt, aber da dann wieder ein bisschen Tinte rausgeht, dann muss man es nochmal nachstechen lassen, wenn man das sitzt und so. Das ist das rechte Bein. Das Hexagon muss da aufs Bein. Bin gespannt.
05:03:17 Ja. Okay, Süßmäuse. Ich müsste jetzt gleich mal offline gehen, damit wir das noch pünktlich schaffen. Ich muss nämlich ja gleich noch ins Kino. Möchte gerne. Ich freue mich sehr auf Demon Slayer. Tanjiro! Lezeko-chan! Bisschen Anime ballern. Genau. Und wir sehen uns morgen Mittag mit Creative wieder. Und wenn ihr richtig süß seid und voll krass Bock drauf habt, könnten wir abends noch in Silent Hill weiter reinschwitzen.
Raid zu MaulCosplay und Verabschiedung
05:03:4605:03:46 drei Hexer ganz in Japan füllen lassen. Du bist das Wahnsinn. Das ist crazy. So, okay, Chat. Ich werde euch jetzt weiterleiten. Ich weiß noch nicht, wohin, aber ich werde euch weiterleiten. Dankeschön, Tube. Dankeschön, ihr alle. Oh, ich hab einen coolen Raid für euch. Also, for real. Hä? Ich hab einen megacoolen Raid für euch. Maul ist online. Let's go. Maul-Cosplay. Warum folge ich ihm noch nicht? So, das müsst ihr nämlich jetzt gleich auch nachholen.
05:04:25 Ja, viel Spaß bei Ben. Also den kennt ihr, glaube ich, jetzt alle schon. Oder zumindest einige. Der macht gerade die Cyberpunk-Jacke von Wii. Macht er weiter. Repariert da ein bisschen was oder so. Kann er euch ja nochmal erklären. Ja, mega cool. Viel Spaß mit Ben auf jeden Fall. Ben ist auch unser cooler Aemon gewesen auf der Gamescom. Der krasse 2,20 hohe Typ. Ben macht sowieso mal krasse Cosplays.
05:04:51 Ben ist auch der Witcher, der Geralt-Cosplayer. Und auch der, mit dem ich das Fotoshooting hatte für die Witcher-Collection von Ellinger Clothing. Yay. Alles, was er macht, ist badass. Ich wünsche euch ganz viel Spaß bei Ben. Bei Ben, alles. Habt ein schönes Wochenende. Und bis morgen, dann im Creative Stream. Nicht verpassen, morgen Abend wollen wir hier diese Füchse verlosen. Morgen gibt's richtig, richtig krasses Giveaway hier mit selbst gemalten Bildern von mir. Und, ähm...
05:05:21 Ja, genau. Und wir fangen ein neues Gemälde an, was ihr auch dann entscheiden dürft vom Motiv her. Schönen Abend dir ebenso, Katha. Schönen Abend euch allen. Bye, bye. Danke, dass ihr da wart. Und, äh, Kuna, Peter. Schönen Abend noch. Sagt was Gutes, esst was Gutes. Habt einen schönen Abend. Bye.