CRAFT ATTACK EURE ZEUGNISSE NOTE 1 = 200m LAUFEN MINECRAFT DURCHSPIELEN MIT @KLUPATWINS UND @JUSTNOAHDE !grover !löwenanteil

Zeugnis-Marathon: Felikah läuft für Einsen und plant Minecraft mit KlupaTwins

CRAFT ATTACK EURE ZEUGNISSE NOTE 1 =...
Felikah
- - 11:34:30 - 11.608 - Just Chatting

Felikah startete einen Livestream mit Zeugnisbewertungen, wobei sie für jede Eins 200 Meter auf dem Laufband zurücklegte. Uni-Zeugnisse sorgten für Diskussionen. Später folgte ein Minecraft-Spiel mit den KlupaTwins und JustNoahDE. Es gab Diskussionen über Süßigkeiten, Tierlisten und die Vorbereitung auf den Minecraft-Part.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und Begrüßung

00:06:07

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es werden Pläne für den Tag vorgestellt, darunter Craft Attack und eine besondere Aktion, bei der auf eingesendete Zeugnisse reagiert wird, während die Streamerin auf einem Walking Pad läuft. Zusätzlich ist ein Minecraft-Spiel mit den Klupa-Twins und JustNoahDE geplant. Es gab anfängliche Mikrofonprobleme, die jedoch durch Anpassungen in den Soundeinstellungen behoben werden konnten. Es wird ein neues YouTube-Video erwähnt, das von Kiro geschnitten wurde und eine Eins von Zehn im Titel trägt. Die Streamerin hofft, durch zukünftige Aufnahmen die Qualität ihrer Videos zu verbessern.

Monetarisierung und Soundoptimierung

00:14:10

Es wird über den Kauf eines Jahresabonnements für Epidemic Sounds gesprochen, um die Monetarisierung der Videos zu verbessern. Die Streamerin erklärt, dass Kiro die ganze Arbeit außer Minecraft gespielt erledigt hat. Es wird angekündigt, dass das Minecraft-Spiel mit Noah und den Klupa Twins um 18 Uhr stattfinden soll. Bis dahin soll noch auf Zeugnisse reagiert werden, von denen etwa 24 eingesendet wurden. Die Streamerin erklärt, dass sie für jede Eins auf den Zeugnissen 200 Meter auf dem Walking Pad laufen muss. Es werden Fragen aus dem Chat beantwortet, unter anderem zur KrönchenCon und zu Craft Attack 12, wo die Streamerin schätzt, dass sie etwa 20 Prozent geschafft hat.

Diskussion über Süßigkeiten und Tierlist

00:19:42

Es entspinnt sich eine Diskussion über verschiedene Süßigkeiten, insbesondere Kinderriegel, Duplo und Hanuta. Die Streamerin äußert ihre Vorliebe für Kinderriegel und erklärt, dass sie sich momentan hauptsächlich am Wochenende davon ernährt. Es wird eine Tierlist der Kinder-Produkte erstellt, wobei Kinderriegel als Top-Tier eingestuft werden. Die Streamerin zeigt Änderungen in der Szene, wie eine näher herangezoomte Cam und die Anzeige der zu laufenden Kilometer aufgrund der Einsen in den Zeugnissen. Es wird über die Unterschiede zwischen kleinen und großen Kinderriegeln diskutiert, wobei die Streamerin keinen großen Unterschied feststellt.

Kinder Paradiso und andere Snacks im Test

00:40:15

Die Streamerin schaut sich ein YouTube-Video an, in dem der Kinder Paradiso getestet wird, ein Produkt, das sie selbst nicht kennt. Es wird über die Konsistenz und den Geschmack des Kinder Paradiso diskutiert, wobei der Tester es als Biskuitrolle mit leichter Creme beschreibt. Anschließend werden weitere Snacks wie Kekse und Eis getestet. Die Streamerin kommentiert die Art und Weise, wie die Produkte präsentiert und verkostet werden. Es wird ein Video über Zimtschnecken erwähnt, und die Streamerin äußert ihre Vorliebe für das Aufrollen von Zimtschnecken. Es werden verschiedene Meinungen zu den getesteten Produkten ausgetauscht, und die Streamerin reagiert auf Kommentare im Chat.

Ankündigung Minecraft Stream mit KlupaTwins und JustNoahDE

01:12:25

Es wird ein Minecraft Stream mit Noah und Klaus von den KlupaTwins geben. Es wird überlegt, ob Tweaks Editorrechte für Stream-Elemente erhalten soll, um Overlays zu bearbeiten, insbesondere den Walking-Pad-Counter. Diskussionen über Gamescom und frühere Velo-Sessions. Es wird überlegt, ob Tweaks die Rechte bekommt, aber es wird sich erstmal auf das Zeugnis konzentriert. Es wird darauf hingewiesen, dass es wichtig ist, dass sich niemand selbst doxt und keine Führungszeugnisse eingeschickt werden. Vorbereitung für die Zeugnisbewertung mit Sportkleidung und Anpassung der Kabel für das Laufband.

Bewertung von Uni-Zeugnissen und Start des Laufbands

01:24:25

Es werden Schwierigkeiten bei der Bewertung von Uni-Zeugnissen diskutiert, insbesondere wie Noten und Leistungspunkte zu gewichten sind. Das erste Zeugnis ist ein Bachelor of Science. Es wird beschlossen, dass Noten bis 1,5 berücksichtigt werden sollen. Es wird ein Uni-Zeugnis bewertet, was als schwierig erachtet wird, da es sich über einen längeren Zeitraum erstreckt. Es wird ein Abi-Zeugnis gefordert. Anschließend wird das Laufband gestartet, um die sportliche Komponente in die Zeugnisbewertung zu integrieren. Diskussion über die Geschwindigkeit und die Notwendigkeit, das Overlay anzupassen. Es wird ein gefälschtes Zeugnis von Cozy bewertet, das als Excel-Tabelle eingereicht wurde und keine Einsen enthält. Es wird humorvoll kommentiert und als Content gewürdigt.

Bewertung weiterer Zeugnisse und Diskussion über Ethik

01:33:41

Es werden weitere Zeugnisse bewertet, darunter eines mit vielen Einsen aus Österreich, was zu einer Diskussion über das österreichische Schulsystem und spezielle Fächer wie "Kaffee-Experte" führt. Ein Zuschauer erklärt die Besonderheiten des österreichischen Schulsystems, insbesondere die Kombination aus beruflicher Ausbildung und Schule. Es wird ein Zeugnis von Vicky mit sehr vielen Einsen bewertet, was zu Erstaunen führt. Diskussionen über das Fach Ethik und unterschiedliche Erfahrungen damit. Es wird festgestellt, dass einige Teilnehmer des Streams sehr gute Noten haben, was überrascht, da erwartet wurde, dass sie aufgrund ihrer Twitch-Aktivitäten schlechtere Leistungen erbringen würden.

Bewertung von Zeugnissen und Gewinnspiel-Ankündigung

01:53:44

Es wird ein Zeugnis von Niki bewertet, das besser als erwartet ausfällt, was zu Spekulationen über seine Echtheit führt. Es werden verschiedene Fächer und Noten diskutiert, darunter Latein und Sport. Es wird erwähnt, dass Niki das Meininger-Giveaway gewonnen hat, was für Überraschung sorgt. Es wird spekuliert, ob er Töttchen mitnehmen wird. Es wird ein Zeugnis von Panko bewertet, das einen positiven Wandel in seinen schulischen Leistungen zeigt, nachdem er den Fokus auf Medien-Design gelegt hat. Es wird über frühere schlechte Noten in klassischen Schulfächern und den positiven Einfluss der neuen Fachrichtung diskutiert. Es wird ein altes Zeugnis bewertet, das nicht in die Wertung einfließt, aber dennoch Anerkennung findet.

Zeugnisanalyse und persönliche Schulerfahrungen

02:32:12

Die Diskussion beginnt mit der Analyse von Zeugnisnoten in verschiedenen Fächern wie Sport, Mathe, Englisch und Geografie. Es wird festgestellt, dass die Leistungen in Geografie stark abgefallen sind. Es wird spekuliert, ob dies an unterschiedlichen Anforderungen in den Abiturprüfungen im Vergleich zum Unterricht liegen könnte. Persönliche Erfahrungen mit veränderten Aufgabenstellungen in Chemie werden geteilt. Es wird erwähnt, dass trotz schlechter Geografie-Note ein Abi-Schnitt von 1,8 erreicht wurde. Die Diskussion geht über zu der Frage, ob Nachprüfungen notwendig waren und wie sich Zentralabiture auf die Vergleichbarkeit von Lehrerbewertungen auswirken. Abschließend werden die Anzahl der Einsen auf dem Zeugnis und die Bedeutung von guten Noten hervorgehoben. Es werden Zeugnisse von Zuhörern analysiert, wobei besonders auf Fächer wie Mathe, Deutsch, Englisch, Geschichte, Politik, Bio, Physik und Chemie eingegangen wird.

Analyse von 'Juicy Figs' Zeugnis und weitere Zeugnis-Kuriositäten

02:37:45

Ein fiktives Zeugnis von 'Juicy Fig' wird vorgestellt, das humorvoll Sexualkunde-Theorie und -Praxis bewertet und die Vielfältigkeit sowie den Humor des Schülers lobt. Es wird vorgeschlagen, ihm ein Artist-Badge zu verleihen. Die 'Fick Academy Grundschule Siegen' wird als Gag präsentiert. Anschließend werden weitere Zeugnisse analysiert, darunter ein Schweizer Zeugnis mit ungewöhnlichen Bewertungsskalen (z.B. 4 bis 5 in Deutsch) und Formulierungen. Die unterschiedlichen Notensysteme und Bewertungen werden kritisch betrachtet, insbesondere die Angabe von Notenbereichen anstelle von klaren Noten. Es wird festgestellt, dass die Zeugnisse sehr unterschiedlich sind und die Frage aufgeworfen, ob Verhaltenszeugnisse mit in die Bewertung einbezogen werden sollen.

Analyse von Zeugnissen: Von Strebern, manipulierten Noten und AG-Erfahrungen

02:50:24

Die Analyse eines Zeugnisses eines 'Strebers' mit fast ausschließlich sehr guten Noten wird diskutiert, wobei Sport als einziges Fach mit schlechterer Note hervorgehoben wird. Es wird spekuliert, ob ein Zeugnis manipuliert wurde, da die Noten überarbeitet aussahen. Verschiedene Fächer wie Deutsch, Mathe, Bio, Physik, Chemie und Info werden analysiert. Es folgt eine Diskussion über AGs (Arbeitsgemeinschaften) in der Schule, wobei die Teilnahme oft erzwungen wurde, wenn keine außerschulischen Hobbys nachgewiesen werden konnten. Anekdoten über den Versuch, die AG-Pflicht zu umgehen, werden erzählt, sowie die Beliebtheit bestimmter AGs wie Diabolo. Es wird über ein Zeugnis mit sehr guten Leistungen in der Veranstaltungstechnik-AG gesprochen.

Beschwerden über Uni-Zeugnisse, Halbmarathon-Herausforderung und Zeugnisflut

03:11:24

Es wird über die Schwierigkeit und Komplexität von Uni-Zeugnissen geklagt und der Wunsch geäußert, zukünftig nur noch Schulzeugnisse zu berücksichtigen. Die aktuelle Herausforderung, einen Halbmarathon für jede Eins in den eingesendeten Zeugnissen zu laufen, wird thematisiert. Die Flut an neuen Zeugnissen, die kurz vor Ende des Streams eingeschickt wurden, wird als respektlos empfunden. Einzelne Zeugnisse werden weiterhin analysiert, wobei Fächer wie Mathematik für Informatiker, Statistik, technische Grundlagen und Programmierung betrachtet werden. Die große Anzahl an Einsen führt zu einer Verlängerung der Laufstrecke, was zu Frustration führt. Es wird überlegt, die Regeln für die Wertung von Zeugnissen zu ändern, um die Aufgabe zu bewältigen.

Weitere Zeugnisanalysen und die wachsende Marathon-Distanz

03:28:39

Es werden weitere Zeugnisse analysiert, darunter solche mit ungewöhnlichen Notensystemen wie '1 bis 2' oder '3+'. Die Schwierigkeit, diese Noten in die Berechnung der Marathon-Distanz einzubeziehen, wird diskutiert. Ein Zeugnis mit dem Fach Astronomie wird besonders hervorgehoben. Die wachsende Anzahl an Einsen in den eingesendeten Zeugnissen führt dazu, dass die zu laufende Distanz immer weiter ansteigt, was zu Frustration und Erschöpfung führt. Es werden Witze über die Absender der Zeugnisse gemacht, und die Sinnhaftigkeit der Aktion wird in Frage gestellt. Trotz der Erschöpfung wird versucht, die Motivation aufrechtzuerhalten und die verbleibende Strecke zu bewältigen. Die Analyse der Zeugnisse wird fortgesetzt, wobei Fächer wie Deutsch, Englisch, Mathe, Bio, Chemie, Physik, Geografie, Geschichte und Kunsterziehung betrachtet werden.

Erschöpfung beim Marathonlauf und Minecraft-Pläne

03:43:42

Die körperliche und mentale Erschöpfung durch den Marathonlauf wird thematisiert, und es wird die Frage aufgeworfen, wie die verbleibende Distanz bewältigt werden soll. Die Vorfreude auf den späteren Minecraft-Stream wird erwähnt, in der Hoffnung, sich dort entspannen zu können. Es wird versucht, sich die verbleibende Strecke schönzureden und kleine Etappenziele zu setzen, um die Motivation aufrechtzuerhalten. Die Erkenntnis, dass die ursprünglich geplante Distanz von 15 Kilometern weit überschritten wurde, führt zu weiterer Frustration. Es wird überlegt, ob es möglich wäre, während des Laufens Craft Attack zu spielen, was jedoch als unrealistisch eingeschätzt wird. Die Frage, ob jemand im Chat ebenfalls Sport treibt oder zumindest einen Teil der Strecke mitläuft, wird gestellt, jedoch verneint.

Sicherheitsbedenken und Vorbereitung auf den Sommer

03:54:30

Es wird überlegt, wie man Fenster vor neugierigen Blicken schützen kann, möglicherweise mit Spiegelfolie, um ungestört lüften zu können. Die Streamerin äußert Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und der Erkennbarkeit des YouTube-Hauses anhand von Äußerlichkeiten wie Fensterformen. Sie betont die Notwendigkeit, vorsichtig mit persönlichen Informationen umzugehen und die Adresse nicht preiszugeben, da sie Angst vor unerwünschter Aufmerksamkeit hat. Es wird kurz überlegt, ob die Sommerzeit stressig wird. Ein Song wird eingespielt, und es wird beschlossen, bald zu Minecraft zu wechseln.

Laufband-Session, TikTok-Reaktionen und Zeugnis-Aktion

03:59:51

Nach einer Stunde auf dem Laufband mit 5,5 Kilometern und 1,5 Prozent Steigung wird eine Pause angekündigt. Es wird überlegt, die verbleibenden zwei Stunden bis zum Minecraft-Spielen für Reaktionen zu nutzen, wobei ein Dating-Format auf TikTok in Betracht gezogen wird. Die Streamerin erwähnt, dass sie letztens keine Ahnung von einem Dating-Format hatte. Es wird die Distanz von 10,2 Kilometern hervorgehoben. Die Streamerin reagiert auf ein eigenes Video, das 485 Aufrufe an einem Tag hat. Die Streamerin erinnert sich an die Zeugnis-Aktion und bedankt sich für eine Spende von 10,20 Euro für 10 Kilometer. Die Alert Sounds werden gelobt und die Zeugnis-Einsendung ist bereits beendet.

Reaktion auf Minecraft-Video und Raid von Lipke

04:03:16

Die Streamerin erwähnt ein Video von Chris Tensen über die Geschichte von Minecraft, auf das Paluten reagiert hat, und plant, es im Stream anzusehen. Sie beschreibt Chris als den "Luna-Atze" und betont, wie gut das Video gemacht ist. Es wird die beispiellose Wechselwirkung zwischen Entwickler und Community hervorgehoben. Lipke führt einen Raid durch. Die Streamerin reagiert auf die Geschichte von Minecraft und muss währenddessen 25 Kilometer laufen, was sie als miserabel empfindet. Es wird die Bedeutung von Minecraft hervorgehoben.

Diskussion über Twitch-Partnerschaften und Casino-Inhalte

04:22:13

Die Streamerin äußert Unverständnis darüber, dass ein bestimmter Streamer Partner ist, während JustNoah abgelehnt wurde, und vermutet, dass etwas schiefläuft. Sie kritisiert Gambling-Streams und lobt Only, der ihrer Meinung nach viel mehr Partner verdient hätte. Es wird beschlossen, zur Geschichte von Minecraft zurückzukehren. Die Streamerin fragt sich, wann sie das erste Mal von Minecraft gehört hat. Es wird die organische Verbreitung von Minecraft durch YouTube, Foren, Reddit und Mundpropaganda hervorgehoben. Die Streamerin erinnert sich an die Pocket Edition und den Kauf für 5 Euro. Es wird darüber gesprochen, was Craft Attack für einen Standpunkt in der Streaming-Welt hat.

Reaktion auf Video über illegale Reisewege und Walking-Pad-Challenge

04:40:38

Die Streamerin kündigt an, ein Video über illegale Reisewege zu schauen und ändert den Titel des Streams entsprechend. Sie erwähnt eine Walking-Pad-Challenge über 25 Kilometer und eine Reaktion. Es wird ein Video von Noel geschaut, in dem er testet, wie man kostenlos reisen kann, indem er sich in einen Koffer zwängt. Die Streamerin kommentiert die Peinlichkeit und den Aufwand, der mit solchen Aktionen verbunden ist. Sie schaut sich Werbung für E-Bikes von Upway an und kommentiert die Fahrradkleidung. Die Streamerin betont, dass das Fahrrad 14 Tage Probe gefahren werden kann. Es wird über die Gefahren des Reisens im Flugzeugkoffer gesprochen. Die Streamerin schaut sich die peinlichste Idee, irgendwie gratis zu reisen, an.

Reaktion auf illegale Reisewege geht schief und Feuerwehr-Video

04:50:55

Die Streamerin kommentiert, dass die illegalen Reisewege nicht funktionieren. Sie reagiert auf das Video und kommentiert die gescheiterten Versuche, sich in einem Koffer, als Hund oder als Baby zu verstecken, um kostenlos zu reisen. Es wird festgestellt, dass der Kinderwagen, der für den Baby-Trick verwendet wurde, kaputt gegangen ist und 200 Euro gekostet hat. Die Streamerin wechselt zu einem Video über einen Feuerwehreinsatz. Sie kommentiert die Hitze und die Anstrengung des Laufens auf dem Walking Pad und aktualisiert die Kilometerzahl auf 13 von 25. Die Streamerin schaut sich ein Video über einen Feuerwehreinsatz an und kommentiert die Schnelligkeit und Professionalität der Feuerwehrleute. Sie äußert Besorgnis über die Gefahrensituation und die Notwendigkeit, den Anweisungen der Feuerwehr Folge zu leisten.

Feuerwehreinsatz und Herausforderungen

05:08:05

Es wird ein anstrengender Feuerwehreinsatz geschildert, bei dem es anfänglich Probleme mit der Wasserversorgung gab. Trotz der Schwierigkeiten und der Gefahr, die von dem Brand ausgeht, müssen die Einsatzkräfte professionell und fokussiert bleiben. Es wird die Wichtigkeit von guter Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Teams hervorgehoben, um die Situation effektiv zu bewältigen. Die beschriebene Szenerie verdeutlicht den Stress und die Anspannung, denen Feuerwehrleute in solchen Extremsituationen ausgesetzt sind, sowie die Notwendigkeit, auch unter Druck einen kühlen Kopf zu bewahren. Trotz der widrigen Umstände und der körperlichen Anstrengung wird der Einsatz fortgesetzt, um eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern und die Sicherheit der Umgebung zu gewährleisten. Die Schilderung vermittelt einen Eindruck von der komplexen Koordination und den schnellen Entscheidungen, die bei einem solchen Einsatz erforderlich sind.

Brandbekämpfung und Prioritäten

05:14:09

Die Priorität liegt darauf, ein Übergreifen des Feuers auf weitere Gebäude zu verhindern, auch wenn das betroffene Objekt selbst nicht mehr vollständig zu retten ist. Es wird eine Lagebesprechung durchgeführt, um die Strategie anzupassen und die Ressourcen optimal einzusetzen. Die Schwierigkeit, den Überblick über die Gesamtsituation zu behalten, da neben dem aktuellen Einsatz auch das restliche Stadtgebiet überwacht werden muss, wird betont. Die Erschöpfung und körperliche Anstrengung der Einsatzkräfte werden thematisiert, während gleichzeitig nach Wegen gesucht wird, die Effektivität der Brandbekämpfung zu erhöhen, beispielsweise durch den Einsatz eines Teleskopmastes mit hoher Wasserleistung. Die beschriebene Situation verdeutlicht die komplexen Entscheidungen und die hohe Verantwortung, die mit der Leitung eines solchen Einsatzes verbunden sind, sowie die Notwendigkeit, auch unter Zeitdruck und körperlicher Belastung einen klaren Kopf zu bewahren.

Risikobewertung und Erschöpfung während des Einsatzes

05:17:46

Es wird die Gefahr einer Turnhalle mit großem Volumen und brennbaren Materialien thematisiert, wobei betont wird, dass man sich nicht in Gefahr begeben soll. Die körperliche Anstrengung und Erschöpfung der Einsatzkräfte werden deutlich, inklusive dem Wunsch nach einer Pause und Erholung. Es wird die Notwendigkeit einer kontrollierten Belüftung zur Rauchableitung angesprochen, um die Einsatzbedingungen zu verbessern und weitere Schäden zu minimieren. Die beschriebene Situation verdeutlicht die Herausforderungen bei der Brandbekämpfung in komplexen Gebäuden und die Bedeutung einer sorgfältigen Planung und Durchführung der Maßnahmen, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten und die Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Die Erschöpfung der Einsatzkräfte wird als ein kritischer Faktor hervorgehoben, der die Effektivität der Brandbekämpfung beeinträchtigen kann.

Anerkennung und Respekt für die Feuerwehr

05:24:14

Es wird der Respekt und die Anerkennung für die Arbeit der Feuerwehr betont, insbesondere für die Freiwillige Feuerwehr und ihren Einsatz. Die schwere Ausrüstung und die damit verbundene körperliche Belastung werden hervorgehoben, ebenso wie der Mut und die Fähigkeit, in gefährlichen Situationen zu agieren. Es wird die Wichtigkeit von Respekt anstelle von Angst betont und die Bewunderung für Menschen ausgedrückt, die diesen Dienst leisten. Es wird eine persönliche Anekdote über einen Großeinsatz auf einem Bauernhof erzählt, bei dem Tiere in Gefahr waren, was die emotionale Belastung der Feuerwehrleute zusätzlich erhöht. Die beschriebene Situation verdeutlicht die hohe Wertschätzung für die Arbeit der Feuerwehr und die Anerkennung ihrer Leistungen, insbesondere im Hinblick auf die Gefahren und Belastungen, denen sie ausgesetzt sind. Es wird betont, dass die Arbeit der Feuerwehr unverzichtbar ist und dass die Gesellschaft auf ihren Einsatz angewiesen ist.

Minecraft Session mit Gästen

05:46:55

Es wird die Vorfreude auf eine Minecraft-Session mit den Gästen @KLUPATWINS und @JUSTNOAHDE thematisiert. Es wird überlegt, welche Minecraft-Version gespielt werden soll und welche Kategorien für den Stream gewählt werden sollen. Es gibt Probleme mit der Erreichbarkeit eines Teilnehmers, was zu Verzögerungen führt. Währenddessen wird über verschiedene Themen diskutiert, darunter Meinungen über andere Streamer und persönliche Erfahrungen. Die Situation verdeutlicht die Herausforderungen bei der Organisation eines gemeinsamen Streams und die Bedeutung von guter Kommunikation und Koordination, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Es wird betont, dass trotz der technischen Schwierigkeiten und persönlichen Meinungsverschiedenheiten das Ziel ist, eine unterhaltsame und informative Minecraft-Session für die Zuschauer zu gestalten. Der Streamer entschuldigt sich für die Verspätung und freut sich auf das gemeinsame Spiel.

Dankbarkeit und Interaktion mit Zuschauern

05:58:53

Es wird die Dankbarkeit für die Unterstützung der Zuschauer ausgedrückt, insbesondere für eine überraschende Subbombe. Es wird über die angemessene Reaktion auf solche großzügigen Spenden diskutiert und betont, dass jeder seine Dankbarkeit anders ausdrückt. Es wird die Bedeutung der Zuschauer für den Streamer hervorgehoben und die Wertschätzung für ihre Unterstützung betont. Es wird auch auf humorvolle Weise auf die finanzielle Situation der Streamer eingegangen und die Großzügigkeit der Zuschauer gewürdigt. Die beschriebene Situation verdeutlicht die enge Beziehung zwischen Streamer und Zuschauern und die Bedeutung von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung. Es wird betont, dass die Zuschauer nicht nur Konsumenten sind, sondern auch ein wichtiger Teil der Community und dass ihre Unterstützung einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Streams leistet. Der Streamer bedankt sich nochmals herzlich für die Spenden und freut sich auf die weitere Interaktion mit den Zuschauern.

Minecraft

06:02:32
Minecraft

Silicon Valley, Gamescom und Gamer-Status

06:13:16

Es wird über Technologieunternehmen im Silicon Valley gesprochen. Jemand namens Klaus, der Villen in Dubai verkauft, wurde im Chat erwähnt. Es folgte ein Gespräch über Noahs Verdienst im Vergleich zu anderen. Die Frage, ob die Teilnehmer auf der Gamescom sein werden, wird bejaht. Es wird diskutiert, ob jemand ein echter Gamer ist, basierend auf Crater-Kreditierungen. Es gibt einen Missklick im Spiel, was zu humorvollen Kommentaren führt. Die Rollenverteilung im Spiel wird thematisiert, wobei Noah als 'Anker' bezeichnet wird. Es wird über frühere IRL-Streams in einem Perlenkettenladen in Köln gesprochen und die Behauptung von Muskelkater durch Perlenketten auffädeln diskutiert. Es wird festgestellt, dass der Enderdrache bereits besiegt wurde, aber es sollen noch andere Aspekte von Minecraft gezeigt werden, wie z.B. der Child Chamber. Die Frage nach kreativen Minecraft-Projekten, insbesondere Craft Attack, kommt auf, wobei die fehlende Einladung einiger Teilnehmer humorvoll thematisiert wird. Es wird betont, dass niemand traurig sein muss, nicht eingeladen worden zu sein, da Minecraft nicht das Hauptspiel für alle ist. Die lockere Atmosphäre und das gemeinsame Spielen werden hervorgehoben.

Minecraft-Erkundung und Crafting-Herausforderungen

06:18:39

Es wird festgestellt, dass Noah keine Rüstung hat, weil er oft gestorben ist und die Eisenrüstung kaputt gegangen ist. Die Organisatoren von Craft Attack hätten Noah aufgrund seiner vermeintlichen Unfähigkeit nicht eingeladen. Es wird über Betten im Spiel gesprochen und wie man eine Crafting-Table baut, wobei Noah Schwierigkeiten hat, sich daran zu erinnern. Ihm wird erklärt, wie man Holzbretter herstellt und diese zum Craften nutzt. Es wird diskutiert, warum Noah eine Goldrüstung trägt, die er in einer Kiste gefunden hat. Felika wird ermahnt, sich nicht an den Sachen der anderen zu bereichern. Noah äußert den Wunsch, Eisen zu farmen und Höhlen zu erkunden, aber nicht in der Nähe des Spawns. Es wird darüber gesprochen, wie lange die letzte Minecraft-Session her ist und wie viel Input man sich merken muss. Noah wird auf ein Buch im Spiel hingewiesen, das Crafting-Rezepte anzeigt. Die Gruppe hat den nächsten Kilometer im Spiel geschafft und plant, Dia-Sachen herzustellen. Noah hat bereits ein Dia-Schwert und eine Eisenaxt. Felika reagiert unbeeindruckt auf die Errungenschaften von Noah, was zu weiteren Kommentaren führt.

Bootstouren, Spenden und Minecraft-Strategien

06:23:33

Es wird über eine Bootstour in Berlin gesprochen, bei der es zu Problemen mit einer Boje kam. Die Gruppe fährt in Minecraft mit einem Boot weiter nach Westen. Es wird kurz über Donations gesprochen. Im Chat werden Emotes verwendet, die Klaus nicht hat. Es wird festgestellt, dass Felika der Anker der Session ist, aber besser ausgerüstet ist als Noah. Ein Chatter wird für die Änderung seines Namens gelobt. Die Gruppe distanziert sich von negativen Kommentaren. Es wird diskutiert, ob ein bestimmter Ort bereits gelootet wurde. Felika überholt die anderen, obwohl sie zuvor zurückgefallen war. Es wird vermutet, dass sie dies tut, um Spenden zu provozieren. Die Gruppe fährt über eine Boje und sucht eine Höhle. Es wird über Essen im Spiel gesprochen und auf Konflikte zwischen verschiedenen Produktplatzierungen hingewiesen. Die Gruppe will eine Höhle suchen und Schafe mitnehmen. Es wird über das Fahren mit einem Eisboot gesprochen. Noah zeigt wenig Begeisterung. Felika wartet auf noch höhere Spenden. Es wird über geklautes Hammelfleisch gescherzt. Die Gruppe findet ein Dorf und diskutiert, ob sie die Bewohner töten sollen, um ihre Häuser zu übernehmen. Stattdessen wird vorgeschlagen, die Bewohner in den Keller zu sperren und mit ihnen zu handeln.

Dorfbewohner-Handel, Crafting-Erklärungen und Höhlenerkundung

06:32:52

Es wird geplant, einen Kartografenarzt zu erstellen und dafür Dorfbewohner in entsprechende Räumlichkeiten zu bringen. Es wird sich für erhaltene Gifted Subs bedankt. Es wird erklärt, dass das Schlagen von Dorfbewohnern ihre Preise erhöht. Noah wird als Anker bezeichnet. Es wird über Crafting-Rezepte für Betten gesprochen und wie man Wolle bekommt. Es wird vorgeschlagen, mit Fletchern zu traden, um den Kartografenarzt hochzutraden. Es wird erklärt, wie man einen Kartentisch herstellt und wie Dorfbewohner Berufe annehmen, wenn man ihnen Arbeitstische gibt. Die Währung für den Handel sind Smaragde. Es wird erklärt, wie man Dorfbewohner levelt, um bessere Angebote zu bekommen. Der Kartograf verkauft Karten zu verschiedenen Strukturen. Es wird erklärt, wie man einen Fletcher macht und dass dieser Stöcke gegen Smaragde verkauft. Es wird betont, dass man nicht alle Crafting-Rezepte kennen muss. Es wird eine große, coole Höhle gefunden, die erkundet werden soll. Es wird erklärt, wie man im Inventar craftet. Klaus wird gefragt, ob er seinen Wassereimer noch hat und soll einen MLG-Move vorführen. Noah soll einen Stein abbauen. Es wird erklärt, wie man den Wassereimer benutzt. Es wird über einen Fallschaden-Tod in Warcraft gesprochen. Klaus soll einen MLG-Move von weiter unten probieren. Noah wird gefragt, warum er nicht Gamer des Jahres geworden ist und ob er deshalb nicht zu Craft Attack eingeladen wurde. Klaus springt in den Tod und muss wiederbelebt werden. Er trollt und springt erneut runter. Er wird gerettet und seine Sachen werden eingesammelt. Es wird über eine Höhlentour gesprochen und dass Felika öfter gestorben ist als die anderen. Es wird erklärt, dass Felika gestorben ist, um Monster von den anderen wegzuziehen. Es wird diskutiert, wie man ein Schild craftet. Es wird Eisen gefunden.

Sprachliche Missverständnisse, Minecraft-Skills und Valorant-Pläne

06:43:53

Es wird über die Bedeutung von 'Iron Ingot' diskutiert und ob Noah Englisch studiert hat. Noah hat in früheren Sessions alles ins Deutsche übersetzt, weil er dachte, Felika versteht es sonst nicht. Es wird über die Übersetzung von 'Dirt' zu Erde gescherzt. Noah wird für seine mangelnden Computerspiel-Skills aufgezogen und daran erinnert, dass er den Computerspielepreis nicht gewonnen hat. Er wird als Opfer bezeichnet und es wird auf seinen fehlenden Twitch-Partnerstatus hingewiesen. Noah erhält einen Rate und muss den Stream verlassen, um seiner Mutter beim Dusche putzen zu helfen. Es wird sich für den Rate bedankt und betont, dass alles nicht so gemeint war und Noah für eine starke Person gehalten wird. Es wird sich über Noah lustig gemacht und er wird aufgefordert, sich zur Sau machen zu lassen. Es wird sich für Gifted Subs bedankt. Noah soll sich Dias besorgen, um cooler auszusehen. Es wird sich bedankt, was zu weiterer Häme führt. Es wird betont, dass die Sprüche nicht böse gemeint sind. Klaus findet Dias, hat aber nur eine Steinspitzhacke. Er bekommt eine Eisenspitzhacke und baut die Dias ab. Es werden weitere Dias gefunden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Server-Difficulty wieder aktiviert ist und Mobs spawnen. Es wird nach Fackeln gefragt. Es wird sich gewundert, warum noch niemand gestorben ist. Es wird über Valorant gesprochen und ob Klaus mitspielen möchte. Die Begeisterung dafür ist gering. Es wird über ein 1v1-Match diskutiert. Es werden Dias übersehen. Es wird etwas zu essen benötigt. Es wird darüber gescherzt, dass JustNoahDE in Österreich wohnt. Es wird eine Geschichte über eine Auseinandersetzung auf einer Messe erzählt, weil jemand das Emote 'Lederratte' falsch verstanden hat. Es wird überlegt, ob Klaus gemutet ist oder nicht. Es wird Essen gebraten.

Österreichische Identität, Valorant-Frustration und Partnerbewerbung

06:52:59

Es wird sich darüber lustig gemacht, dass JustNoahDE in Österreich wohnt. Es wird erklärt, warum der Name so gewählt wurde und dass es nervig ist, immer wieder erklären zu müssen, dass man aus Österreich kommt und nicht aus Australien. Es wird sich über dumme Fragen lustig gemacht, die man bekommt, wenn man sagt, dass man aus Österreich kommt. Es wird gefragt, ob Valorant nur von dummen Leuten gespielt wird. Es wird über den Rang in Valorant gesprochen. Es wird diskutiert, ob man Minecraft abbrechen und Valorant spielen soll. Es wird betont, dass keine Mobfarm gebaut wird. Es wird erwähnt, dass morgen die Partnerbewerbung abgeschickt werden muss und Angst vor den Zuschauerzahlen besteht. Es wird darum gebeten, die Zuschauerzahlen nicht in den Chat zu schreiben. Es wird betont, dass man sich nicht auf die Zahlen fokussieren soll. Zuschauerzahlen machen trotzdem etwas mit einem. Es wird auf das Geld geschaut, um den Stream weiterführen zu können. Es wird erwähnt, dass Felika jedes Mal, wenn sie das Wort '200 Gifted' hört, 200 Gifted bekommt. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Felika seit drei Jahren in der Position ist, wo sie sich keine Sorgen machen muss. Es wird erwähnt, dass seit fünf Jahren hauptberuflich gestreamt wird. Es wird eine Hose angeboten. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Angelika keine Hose anhat. Es wird erwähnt, dass Juli nebenberuflich Strandnudistin ist. Es wird sich für Gifted Subs bedankt. Es wird gefragt, ob jemand Partner ist. Es wird gratuliert. Es wird erzählt, dass es lange gedauert hat, bis Juli Partner wurde. Es wird erwähnt, dass Juli mal für sexuell anstößige Nachrichten gebannt wurde. Es wird klargestellt, dass Juli nicht live auf Twitch nackt durchs Maisfeld gelaufen ist. Es wird gefragt, ob Klaus Axolotl kennt.

Axolotl-Diskussion, Raid-Dank und Zeugnis-Challenge

06:59:58

Es wird über Axolotl diskutiert und Klaus äußert sich negativ darüber, was als Rage Spades interpretiert wird. Es wird erklärt, dass man Axolotl paaren kann, um ein blaues Axolotl zu bekommen. Es wird gefragt, ob jemand etwas zu essen hat. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass man das Wort Brot nicht ohne Bro schreiben kann. Es wird sich für einen Raid bedankt. Es wird über die Luftfeuchtigkeit gescherzt. Es wird erklärt, wie man Wasser aufsammelt. Es wird sich für einen Follow bedankt. Es wird sich dafür entschuldigt, aggressiv gewesen zu sein. Es wird erklärt, dass für jede Eins im Zeugnis 200 Meter am Walking Pad gelaufen wird. Es wird gefragt, ob Zeugnisse reviewt werden. Es wird erwähnt, dass der Realschulabschluss einen Durchschnitt von 1,2 hatte. Es wird gefragt, wie alt Klaus ist. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Klaus im gleichen Jahr wie Montana Black geboren ist. Felika stirbt zu einem Creeper. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass man mit 500 Viewern zu einem Creeper stirbt. Es wird sich für Viewer bedankt. Es wird sich darüber beschwert, dass der Wassereimer geklaut wurde. Es wird gesagt, dass man sagen soll, wenn zu viel Scheiße gelabert wird. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass sich aus dem Fenster gelehnt wurde.

Diablo 4 Erfolg und Minecraft-Herausforderungen

07:05:39

In der Diskussion über Spielerfolge erwähnt jemand, unter den ersten tausend Diablo 4 Hardcore Level 100 Spielern weltweit gewesen zu sein, was Bewunderung hervorruft. Es wird gescherzt, dass der Name deswegen auf einer Statue im Blizzard-Hauptquartier stehen müsste. Im Kontrast dazu stehen die aktuellen Minecraft-Schwierigkeiten, insbesondere das Sterben durch Skelette, was aber immerhin besser sei als durch Creeper. Es wird festgestellt, dass trotz der großen Anzahl von Zuschauern im Stream, das Erreichen von Hardcore Level 100 eine beachtliche Leistung darstellt. Es gibt Neckereien über die Minecraft-Fähigkeiten und Valorant-Ränge, wobei jemand zugibt, in Eisen zu sein und Witze über Julis Rang gemacht werden. Trotzdem wird betont, dass man sich nicht von solchen Kommentaren herunterziehen lassen sollte. Es wird kurz überlegt, Valorant statt Minecraft zu spielen, aber aufgrund der aktuellen Kategorie und Zuschauerzahlen verworfen.

Partnerschaften und Content-Überlegungen

07:11:51

Es werden Partnerschaften mit Cyberport und Grover erwähnt, wobei es um Hardware-Deals und Miete von MacBooks geht. Es wird bedauert, dass Juli keinen eigenen Code für Grover hat. Diskussionen entstehen über die Anerkennung als 'Gamer des Jahres' und den Wert von Twitch-Partnerschaften. Es wird gescherzt, dass Klaus neidisch auf Julis Einnahmen sei. Die Gruppe überlegt, Rollenspiele im Stream zu veranstalten, was aber abgelehnt wird. Stattdessen wird ein Abenteuer-Trip in Minecraft unternommen, bei dem eine Lush Cave erkundet wird. Es stellt sich heraus, dass die Höhle bereits bekannt ist, aber die gemeinsame Erfahrung dennoch wertvoll ist. Es wird überlegt, Valorant zu spielen, aber es bleibt bei Minecraft. Es wird über die Notwendigkeit von Essen im Spiel gesprochen und wie man sich gegenseitig unterstützt.

Jump King Challenge und Rage Games

07:25:15

Es wird angekündigt, dass Jump King nächste Woche gespielt wird, und zwar alleine in zwölf Stunden. Der Grund dafür ist eine verlorene Win-Challenge gegen Juli in Minecraft. Es wird kurz über das Spiel Frogjump gesprochen, das ähnlich wie Carry the Glass sei. Juli wird vorgeworfen, Content zu klauen, indem sie Jump King vor Noah spielt. Es wird diskutiert, ob Noah bereits Rage-Games gespielt hat, was er bejaht. Es wird über die 90-stündige Minecraft-Win-Challenge gesprochen, die zu dieser Jump King-Strafe geführt hat. Es wird gescherzt, dass Frauen nicht zocken könnten. Es wird über Spitznamen und den Umgang damit in der Schule gesprochen. Klaus erzählt von seinem Spitznamen 'Klau mich' in der Berufsschule. Es wird über Julis Studium im Mediendesign gesprochen und Klaus' frühere Tätigkeit als DJ erwähnt, die er bis Corona ausübte. Er kündigt einen Auftritt in einem Club in Köln während der Gamescom an.

Emotes, Content Ideen und Partnerschaften

07:32:45

Diskussionen über Emotes im Chat, insbesondere 'KekW', und ob deren Verwendung noch zeitgemäß ist. Es wird gefragt, ob jemand Emotes auch im realen Leben verwendet. Es wird überlegt, einen Enchantment Table zu bauen, wofür Obsidian und Papier benötigt werden. Es wird festgestellt, dass Juli selten liest und daher keine Bücher hat. Es wird über Julis Studium und Klaus' frühere Tätigkeit als DJ gesprochen. Klaus kündigt an, während der Gamescom in Köln aufzulegen und bietet an, die Zuhörer auf die Gästeliste zu setzen. Es wird über Glowberries als Nahrungsquelle in Minecraft gesprochen, was einigen neu ist. Es wird über die Craft Attack-Teilnahme gesprochen und wie es ist, wenn Zuschauer einen fälschlicherweise im Stream erwarten. Es wird ein Bierpong-Turnier in Köln erwähnt, an dem die Gruppe teilnehmen möchte. Es wird über den Enchantment Table in Minecraft gesprochen und wie er funktioniert. Es wird gefragt, ob jemand Eisen für Reparaturen hat.

Minecraft Herausforderungen und Kilometerziele

07:41:50

Es wird über Lapis Lazuli und Eisen-Ingots gesprochen, die von Zombies gedroppt werden. Die heutige Spielzeit wird aufgeteilt: bis 20 Uhr Minecraft, danach Valorant bis Mitternacht. Es wird über Kilometerziele gesprochen, jemand hat 11 Kilometer erreicht und möchte auf 22 kommen. Es wird eine Wette abgeschlossen: Wenn Noahs Partnerbewerbung abgelehnt wird, erhält er 10 Subs. Es wird darüber diskutiert, ob es sich lohnt, die Partnerbewerbung für 10 Subs zu ruinieren. Es wird überlegt, einen Sketch in Köln zu drehen, bei dem ein Wassereimer-Stunt aus Minecraft imitiert wird. Es wird nach Essen gefragt, da einige Spieler Hunger haben. Es wird gescherzt, dass jemand Gold anstelle von Brot hingeworfen hat. Ein Creeper sprengt jemanden in die Luft, was zum Verlust von Gegenständen führt. Es wird Hilfe angeboten, die verlorenen Gegenstände aus der Lava zu retten. Ein Spawner-Raum wird entdeckt, und es wird vor Zombies gewarnt. Es wird ein Brot und ein goldener Apfel gefunden und angeboten.

Enchanting, Herr der Ringe und Mammutmarsch

07:49:44

Es wird sich für die Erläuterung des Begriffs 'Enchanten' bedankt. Jemand muss bald mehr laufen und hat bereits 11,48 Kilometer zurückgelegt. Es wird ein Witz über die Bäume in 'Herr der Ringe' gemacht, die 'Enz' heißen. Es wird nach Lapis gefragt, bevor über den Witz gelacht werden kann. Julis Alter wird genannt (22 Jahre). Es wird über verpasste Jugend und gesunde Ernährung gesprochen. Klaus erhält einen verzauberten Helm. Es wird festgestellt, dass Juli 'Herr der Ringe' nicht gesehen hat. Es wird über Julis Trinkgewohnheiten (kein Wasser, viel Nutella) gesprochen und auf die Partner von Instag verwiesen, die Geschmack ins Wasser bringen. Es wird gescherzt, dass jemand überall Partner hat. Es wird über den Dommerloch gewitzelt. Es wird beschlossen, aus der Höhle zu bauen, um mehr Content zu generieren. Die Tode der Spieler werden als Content-Highlight bezeichnet. Es wird erwähnt, dass jemand ein Kreuzworträtsel gemacht hat, bevor Minecraft gespielt wurde.

Wassersäulen, Walking Pad und Valorant

07:52:56

Es wird festgestellt, dass die Firma bereits an die Wand gefahren ist. Es wird nach einem Trick gefragt, um eine Wassersäule hochzukommen. Es wird erklärt, wie man unter Wasser sprintet und Luftpausen macht. Jemandem ist sehr warm. Es wird erklärt, wie man eine Wassersäule hochkommt, indem man Blöcke abbaut, um Luft zu holen. Jemand hat 11,73 Kilometer zurückgelegt und braucht dringend einen Arzt für die Beine. Es wird festgestellt, dass jemand in die falsche Richtung läuft und die falsche Wassersäule hochgeklettert ist. Es wird gefragt, ob das Walking Pad geschafft wurde, was noch nicht der Fall ist. Es wird erwähnt, dass jemand schnell 20 Kilometer zurücklegt, während andere seit 8 Stunden unterwegs sind. Es wird darüber gesprochen, wie schnell jemand in die Zeugnisse eingestiegen ist und seitdem ohne Pause gelaufen ist. Es wird überlegt, 100 Kilometer zu laufen, aber vielleicht nicht unbedingt nebenbei. Es wird festgestellt, dass es bereits nach 20 Uhr ist, Zeit für Valorant. Jemand hat Valorant nicht mehr installiert und installiert es schnell.

Lava-Unfälle und Mammutrun-Challenge

07:57:35

Es wird festgestellt, dass jemand im Internet wohnt. Es wird vor Lava gewarnt, da sie gefährlich ist. Jemand ist in der Lava gestorben und hat sein Zeug verloren. Es wird darum gebeten, wieder online zu kommen. Es wird ein Event namens Mammutrun erwähnt. Es wird Hilfe angeboten, das verlorene Zeug aus der Lava zu bergen. Es wird gefragt, ob jemand am Mammutrun teilnehmen würde, bei dem 100 Kilometer in 24 Stunden gegangen werden muss. Es wird überlegt, ob man das auch auf dem Walking Pad machen könnte. Es wird über die Durchführbarkeit der Mammutrun-Challenge diskutiert. Es wird gefragt, ob jemandem zugetraut wird, 100 Kilometer in 24 Stunden zu laufen. Es wird über persönliche Challenges und MMA-mäßiges Boxen gesprochen. Es wird überlegt, den Mammutmarsch im Stream zu machen. Es wird vorgeschlagen, den Mammutmarsch auf dem Laufpad zu machen. Es wird überlegt, den Mammutmarsch in zwei Wochen zu machen, wenn jemand 200 Gifted spendet. Es wird darüber diskutiert, ob die Leute für die 200 Gifted zusammenlegen können. Es wird über die zurückgelegten Kilometer pro Woche gesprochen. Es wird festgestellt, dass 100 Kilometer pro Woche normal sind. Es wird erwähnt, dass es etwas Cooles wäre.

Session-Ende und Übergang zu Valorant

08:04:08

Die Minecraft-Session wird beendet, um zu Valorant zu wechseln, obwohl es anfängliche Bedenken gab. Es wird über die Installation und mögliche technische Probleme diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Neustarts des PCs. Es gab eine Diskussion über eine Nachricht im Chat, die sich auf eine Verletzung bezog, und die Reaktion darauf, weiterzumachen. Es wird über Internetgeschwindigkeiten und Glasfaseranschlüsse gesprochen, während der Download von Valorant läuft. Es wird Essen gefarmt, um für die nächste Session vorbereitet zu sein. Es wird über die Planung eines Mammutmarsches in Köln gesprochen, wobei Termine um den 19. oder 20. herum ins Auge gefasst werden, möglicherweise im Zusammenhang mit der Gamescom. Die Notwendigkeit von Proviant und die Einbeziehung eines Kameramanns und Sponsoren für den Marsch werden angesprochen. Es wird kurz überlegt, was als Nächstes gespielt werden soll, wobei Valorant aufgrund möglicher Stream-Abstürze und der bevorstehenden Partnerbewerbung des Streamers kritisch gesehen wird. Halo wird als Alternative in Betracht gezogen, aber auch hier gibt es technische Hürden. Die Wanderidee wird als potenziell cooler Special Stream mit Leiden für die Zuschauer betrachtet, was eine gute Planung und Kapazitäten erfordert.

Just Chatting

08:11:35
Just Chatting

Endspurt beim Laufen und Vorbereitung auf Valorant

08:13:33

Es wird ein Endspurt auf dem Laufband eingelegt, um vor dem Start von Valorant fertig zu werden. Die Geschwindigkeit wird erhöht, und es gibt Kommentare über Muskelkater und die Vorfreude auf Schokolade. Es wird über das Wochenende und die Definition von Freizeit diskutiert. Es gab kurzzeitige Probleme mit der Audioübertragung im Discord, die aber behoben wurden. Es wird über das Aussehen durch das Schwitzen diskutiert. Es wird über die letzten Meter gesprochen, während die Distanz fast erreicht ist. Es wird überlegt, ob Noah im Stream bleibt oder nicht. Es gibt technische Probleme beim Starten von Valorant, einschließlich Aktualisierungen. Es wird über die Unerfahrenheit in Valorant gesprochen und die Hoffnung geäußert, dass es trotzdem einfach wird. Es wird über die letzten Meter gesprochen, während die Distanz fast erreicht ist. Es wird überlegt, ob Noah im Stream bleibt oder nicht. Es gibt technische Probleme beim Starten von Valorant, einschließlich Aktualisierungen. Es wird über die Unerfahrenheit in Valorant gesprochen und die Hoffnung geäußert, dass es trotzdem einfach wird.

Abschluss des Laufs und Einführung in Valorant

08:22:02

Die Laufeinheit wird beendet, und es wird über die zurückgelegte Distanz und die Kalorien gesprochen. Es wird über Valorant-Waffenempfehlungen und grundlegende Spielmechaniken gesprochen, insbesondere die Bedeutung des Stehens beim Schießen. Es wird über frühere Laufleistungen und die Verarschung durch Bambus im Chat diskutiert. Es gab ein Gespräch über ein Kreuzworträtsel und einen Witz im Chat. Es wird überlegt, Valorant zur Sicherheit neu zu starten. Es wird über Valorant-Waffenempfehlungen und grundlegende Spielmechaniken gesprochen, insbesondere die Bedeutung des Stehens beim Schießen. Es wird über frühere Laufleistungen und die Verarschung durch Bambus im Chat diskutiert. Es gab ein Gespräch über ein Kreuzworträtsel und einen Witz im Chat. Es wird überlegt, Valorant zur Sicherheit neu zu starten. Es wird überlegt, ob man Valorant zur Sicherheit neu starten sollte. Es wird überlegt, ob man Valorant zur Sicherheit neu starten sollte. Es wird überlegt, ob man Valorant zur Sicherheit neu starten sollte.

Erste Schritte in Valorant und Raid

08:30:38

Es wird über die eigene Rage-Anfälligkeit gesprochen und um Nachsicht im Spiel gebeten. Es wird überlegt, ob man noch im Stream Together ist, und eine Freundschaftsanfrage wird verschickt. Es wird sich für einen Raid bedankt und angekündigt, dass Valorant mit Freunden gespielt wird, wobei betont wird, dass man von Profis an die Hand genommen wird. Es wird über technische Probleme gesprochen, insbesondere das Einpacken des Walking-Pads. Es wird überlegt, ob der geteilte Chat wieder funktioniert. Es wird über den gecrashten Computer von Noah gesprochen und die Angst vor einem Downfall geäußert. Es wird kurz ins Bad gegangen, um das Gesicht zu waschen. Es wird über die Angst vor einem kompletten Crash gesprochen und die Akzeptanz des Downfalls betont. Es wird über die Einladung in Valorant gesprochen und getestet, ob der geteilte Chat funktioniert. Es wird die Kategorie im Stream angepasst und die Moderatoren entweit. Es wird über die Unerfahrenheit in Valorant gesprochen und Einstellungen erklärt. Es wird ein Crosshair-Code geteilt und über das Aussehen nach dem Sport gesprochen. Es wird über die Bereitschaft zum Spielen gesprochen und auf die anderen gewartet. Es wird über das Level in Valorant gesprochen und die Erwartungen an das Spiel. Es wird überlegt, Unranked zu spielen, und die Möglichkeit schwächerer Gegner aufgrund des niedrigen Levels in Betracht gezogen. Es wird überlegt, welchen Agent man spielen soll, und eine frühere Fortnite-Win-Challenge erwähnt. Es wird über das A-Wort im Chat gesprochen und darauf hingewiesen, dass es nicht erlaubt ist. Es wird sich gewundert, warum es so lange dauert, eine Lobby zu finden, und die Zusammensetzung des Teams als "Rassisteam" bezeichnet, was aber als Witz gemeint ist. Es wird über die Map Lotus gesprochen und die Wahl des Agenten Jet diskutiert. Es wird über die Fähigkeiten von Jet gesprochen und empfohlen, sie im Spiel auszuprobieren. Es wird über Sheriff Skins gesprochen und ob man sie kaufen soll. Es wird darauf hingewiesen, dass man die anderen im Spiel muten soll. Es wird über die ersten Spielzüge gesprochen und die Schwierigkeit, alles nachzuvollziehen. Es wird erklärt, was die schwarzen Kugeln mit den weißen Blitzen drin machen. Es wird über die verschiedenen Agenten und ihre Fähigkeiten gesprochen. Es wird ein Geal angeboten. Es wird erklärt, wie man Spots abdeckt und rotiert. Es wird gefragt, ob man gut in dem Spiel werden will.

VALORANT

08:36:15
VALORANT

Erschöpfung und technische Probleme

09:11:00

Die Streamerin äußert sich erschöpft von einem langen Lauf und den damit verbundenen Schmerzen. Es wird erwähnt, dass sie 25 Kilometer gelaufen ist und befürchtet, am nächsten Tag erschöpft zu sein. Parallel dazu gibt es technische Schwierigkeiten im Stream, die zu einem Bann wegen angeblicher Third-Party-Software führen. Die Streamerin beteuert ihre Unschuld und startet den Riot-Client neu, um das Problem zu beheben. Währenddessen wird überlegt, wie die Zeit überbrückt werden kann, eventuell mit einem Spiel, während auf eine Antwort vom Support gewartet wird. Es werden auch alternative Accounts des Bruders erwähnt, falls die Probleme weiterhin bestehen. Die technischen Hürden ziehen sich durch den Stream und werden humorvoll kommentiert, wobei Vergleiche zu früheren Streams gezogen werden. Trotz der Schwierigkeiten bedankt sich die Streamerin bei den Zuschauern für ihre Treue und Unterstützung.

Grover Partnerschaft und Valorant-Spielrunde

09:12:13

Die Streamerin erwähnt eine Partnerschaft mit Grover und bietet einen Rabattcode für Airfryer an. Nach der Klärung der technischen Probleme mit Valorant, initiiert die Streamerin eine Spielrunde mit anderen Streamern, wobei es anfänglich zu Schwierigkeiten bei der Teambildung kommt. Ein Zuschauer-Raid von MaxiTV wird dankend angenommen, obwohl es sich nicht um den erwarteten Minecraft-Content handelt. Die Streamerin entschuldigt sich humorvoll für die Abweichung vom Thema und lädt die Zuschauer ein, trotzdem zu bleiben. Während der Valorant-Runde gibt es Erklärungen zum Spielgeschehen, Taktiken und den Fähigkeiten der Charaktere. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die Fähigkeiten der Gegner diskutiert, wobei auch der Verdacht auf Cheating aufkommt. Trotzdem wird versucht, als Team zusammenzuarbeiten und die Runde zu gewinnen.

Wochenendpläne, Valorant-Taktiken und Zuschauerinteraktion

09:15:53

Es wird über Wochenendpläne gesprochen, wobei die Streamerin erwähnt, dass sie am Wochenende bei Red Bull ist und sonst streamt. Während einer Valorant-Runde gibt es taktische Anweisungen und Erklärungen zu den Fähigkeiten der Charaktere. Die Streamerin erklärt, wie man sich positionieren und die Smoke-Fähigkeit einsetzen kann. Es wird auch ein Kreuzworträtselwitz gemacht. Es wird über Cheating-Vorwürfe diskutiert und die Fähigkeiten der Gegner analysiert. Die Streamerin bedankt sich für neue Follower und erklärt, wie man Abilities und Waffen in Valorant einsetzt. Es wird versucht, als Team zusammenzuarbeiten und die Runde zu gewinnen. Es gibt auch humorvolle Kommentare zum Spielgeschehen und den eigenen Fähigkeiten. Die Streamerin interagiert mit den Zuschauern und beantwortet Fragen zum Spiel.

Valorant-Herausforderungen und Teamdynamik

09:19:34

Die Streamerin und ihre Mitspieler erleben in Valorant herausfordernde Runden, in denen sie gegen vermeintliche Cheater antreten und Schwierigkeiten haben, das Spiel zu gewinnen. Es wird über verschiedene Taktiken und Strategien diskutiert, aber auch über persönliche Leistungen und Frustrationen. Die Teamdynamik wird durch humorvolle Kommentare und gegenseitige Unterstützung aufrechterhalten. Die Streamerin äußert ihre Aufregung, vor den Zuschauern performen zu müssen, und es werden Vergleiche zu bevorstehenden sportlichen Herausforderungen gezogen. Trotz der Schwierigkeiten und gelegentlichen Niederlagen bleibt die Stimmung positiv und es wird versucht, das Beste aus jeder Situation zu machen. Es wird auch über die Voicelines im Spiel und deren Qualität diskutiert, sowie über frühere Spielerfahrungen und Erfolge.

Valorant-Runden, Zuschauer-Raids und Team-Interaktionen

09:29:14

Die Streamerin und ihre Mitspieler setzen ihre Valorant-Runden fort, wobei sie sich über Spielmechaniken, Taktiken und die Fähigkeiten der Charaktere austauschen. Es kommt zu humorvollen Missverständnissen und Diskussionen über die beste Vorgehensweise. Ein Zuschauer-Raid wird herzlich begrüßt und es werden Grüße an die Community ausgesprochen. Die Streamerin erklärt Lilly, einer Mitspielerin, die Grundlagen des Spiels und gibt Tipps zur Verbesserung ihrer Fähigkeiten. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die Herausforderungen, denen sich die Spieler stellen müssen, gesprochen. Trotzdem bleibt die Stimmung locker und es wird viel gelacht. Die Streamerin interagiert mit den Zuschauern und beantwortet Fragen zum Spielgeschehen.

Valorant-Erfahrungen, Team-Dynamik und Zuschauer-Interaktion

09:34:46

Die Streamerin und ihre Mitspieler tauschen sich über ihre Valorant-Erfahrungen aus, wobei Lilly ihre zweite Runde spielt und die Komplexität des Spiels hervorhebt. Es wird über frühere Erfolge und aktuelle Herausforderungen gesprochen, wobei die Streamerin humorvoll zugibt, im Stream schlechter zu spielen. Es wird über mögliche Gründe für Niederlagen diskutiert und überlegt, wie man das Spiel verbessern kann. Die Streamerin interagiert mit den Zuschauern, beantwortet Fragen und geht auf Kommentare ein. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Zuschauer ins Team aufzunehmen, aber auch Bedenken hinsichtlich der Teamdynamik geäußert. Trotzdem bleibt die Stimmung positiv und es wird viel gelacht. Die Streamerin betont, dass sie auch ohne Kreuzworträtsel Content generieren kann und aktiviert den Shared Chat für mehr Interaktion mit den Zuschauern.

Valorant-Spiele mit Zuschauern und Partnerbewerbung

09:45:46

Die Streamerin und ihre Mitspieler setzen ihre Valorant-Spiele fort und nehmen einen Zuschauer namens Marc-Leon Dallucat-Fanboy ins Team auf. Es wird über seine Fähigkeiten und Erfahrungen diskutiert, wobei die Streamerin skeptisch ist, ob er wirklich gut ist. Es wird überlegt, welche Charaktere gespielt werden sollen und die Streamerin entscheidet sich für Waylay, die sie noch nie gespielt hat. Während des Spiels gibt es Erklärungen zu den Fähigkeiten der Charaktere und taktische Anweisungen. Die Streamerin erwähnt, dass sie in zwei Stunden ihre Partnerbewerbung abschicken kann und die Zuschauer live dabei sein können. Es wird über Essgewohnheiten und Rituale gesprochen, wobei die Streamerin erwähnt, dass sie nur am Wochenende Schokolade isst und einen Fastentag eingelegt hat. Es wird auch über Misophonie und die Auswirkungen von Essgeräuschen gesprochen.

Valorant-Runden, Team-Dynamik und Community-Interaktion

09:55:11

Die Streamerin und ihre Mitspieler setzen ihre Valorant-Runden fort, wobei es zu humorvollen Situationen und Missverständnissen kommt. Es wird über Taktiken, Fähigkeiten der Charaktere und die Spielmechaniken diskutiert. Die Streamerin experimentiert mit neuen Charakteren und versucht, sich in das Spiel einzufinden. Es kommt zu Disconnects und technischen Problemen, die das Spielerlebnis beeinträchtigen. Trotzdem bleibt die Stimmung positiv und es wird viel gelacht. Die Streamerin interagiert mit den Zuschauern, beantwortet Fragen und geht auf Kommentare ein. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Fortnite zu spielen, aber auch Bedenken hinsichtlich des Contents geäußert. Es wird auch über die Bewerbung für Ninja Warrior gesprochen und die dafür notwendige Fitness diskutiert. Die Streamerin betont, dass sie seit dem Streamen wieder fitter geworden ist und früher regelmäßig bouldern und klettern war.

Fokus im Spiel und Sheriff-Runden

10:28:45

Die Stimmung im Spiel ist angespannt, da das Team sich auf das Spiel konzentrieren muss, um keine Runde mehr zu verlieren. Es wird beschlossen, eine Runde Sheriff zu spielen, wobei jeder Sheriff sein darf. Es gibt einen Wettstreit darum, wer zuerst einen Kill erzielt. Die Spieler tauschen sich über ihre Strategien und Ergebnisse aus, wobei der Spaß und die Herausforderung im Vordergrund stehen. Es wird überlegt, wer zuerst stirbt, ist cooler. Es wird entschieden noch eine Runde Sheriff zu spielen. Es wird über den Agent gesprochen und das noch zwei Runden gespielt werden müssen, um ein Unentschieden zu bekommen. Es wird sich darauf vorbereitet auf A zu flashen.

Valo-Pause und Mammutmarsch-Vorbereitung

10:35:52

Es wird eine Pause von Valorant eingelegt, da der Streamer erschöpft ist und etwas essen muss. Es wird überlegt, beim nächsten Mal Valorant-Tutorials anzusehen, um sich besser einzuklinken. Der Streamer bedankt sich für die Valorant-Runden und den Stream und wünscht allen ein schönes Wochenende. Nach dem Raid von Klaus wird überlegt, was noch gemacht werden soll. Die Idee, noch 20 Kilometer zu laufen, wird verworfen, da die 25 Kilometer zuvor anstrengender waren als erwartet. Es wird über die Nachwirkungen des Laufs gesprochen und dass der Streamer die nächsten Streams über Muskelkater klagen wird. Als Vorbereitung für den Mammutmarsch wurde der Lauf absolviert. Es wird kurz über den Mammutmarsch gesprochen.

Just Chatting

10:38:21
Just Chatting

Mammutmarsch-Herausforderung und Vorbereitung

10:39:44

Die große Herausforderung beim Mammutmarsch ist es, 24 Stunden nicht zu schlafen und sich immer wieder zu motivieren, weiterzulaufen. Es wird als persönliche Herausforderung gesehen, die 100 Kilometer zu schaffen. Es werden verschiedene Orte für den Mammutmarsch genannt, darunter Berlin und Essen. Es wird überlegt, was man für den Mammutmarsch benötigt, wie z.B. eine wärmende Mütze, Ersatzsocken und Kopfhörer. Es wird auch überlegt, ob man Wanderschuhe oder Laufschuhe anziehen soll. Es werden verschiedene Snacks und Gels für unterwegs geplant. Es wird überlegt, jeden Kilometer einen Kinderriegel zu essen. Es wird über die mentale Herausforderung des Mammutmarsches gesprochen und dass es eine Kopfsache ist. Es wird über Isodrinkpulver gesprochen, um das Wasser anzumischen, um gut Nährstoffe tanken zu können.

Erfahrungen mit dem Mammutmarsch und Vorbereitung

10:54:58

Es werden Erfahrungen von Fabio Schäfer mit dem Mammutmarsch geteilt, darunter abgebrochene Versuche aufgrund von Magen-Darm-Problemen und kaputten Füßen. Es wird überlegt, jemanden mitzunehmen, der sich mit solchen Läufen auskennt und unterstützen kann. Der Sponsor des Videos, Athletic Queens, wird erwähnt. Es wird überlegt, ob man den Stream beim Mammutmarsch mitnehmen soll. Es wird überlegt, was man für den Mammutmarsch benötigt, wie z.B. Schuhe, Rucksack und Verpflegung. Es wird überlegt, ob man das Üben auf einem Walking-Pad machen soll. Es wird überlegt, ob man die Vorbereitung so gestalten soll, dass man nicht einmal 100 Kilometer gelaufen sein muss, sondern einfach fit ist und mehrere Kilometer am Stück laufen kann. Es wird überlegt, mit welchem Tempo man anfangen soll. Es wird überlegt, was man mitnimmt. Es wird überlegt, ob man das schon mal gemacht hat.

Erfolgreicher Mammutmarsch und Fazit

11:17:43

Der Mammutmarsch wurde erfolgreich absolviert, und es wird die Freude darüber ausgedrückt. Es war ein innerer Kampf, aber das Ziel wurde erreicht. Es wird die Leistung einer 18-jährigen Läuferin bewundert. Es wird sich vorgestellt, selbst mit einem Stream teilzunehmen. Es wird die dicke Medaille erwähnt. Es wird sich bei Janna für die Hilfe und Unterstützung bedankt. Es wird die Veranstaltung gelobt, aber betont, dass man sie nie wieder machen wird. Die Atmosphäre und die netten Leute werden gelobt. Es wird die Veranstaltung empfohlen, aber betont, dass man sie selbst nicht mehr machen wird. Es wird überlegt, mit Giannaman 50 Kilometer zu laufen. Es wird erzählt, dass man nach dem Lauf kurz eingeschlafen ist und dann mit der Hilfe von Jenna geduscht hat. Es werden die Füße angeschaut und überlegt, was die Barfußschuhe bewirkt haben.