Bin ich deine Perle? !treffen // !pmm !whatnot
Just Chatting: Anekdoten, Auswanderung und kulinarische Einblicke bei feli

In felis Just Chatting geht es um ein breites Spektrum an Themen. Von Schulzeit-Anekdoten und mathematischen Herausforderungen bis hin zu LARP-Erfahrungen und dunklen Kindheitserinnerungen. Julia's Auswanderung nach Montenegro wird thematisiert, ebenso wie kulinarische Vorlieben und alternative Bastelprojekte. Auch Tanzbattles und Pokémon-Sucht kommen zur Sprache.
Ankündigung Perlentalk mit Juni und Verlosung
00:12:55Es wird angekündigt, dass es um 11 Uhr wieder einen Perlentalk zusammen mit Juni geben wird. Die Streamerin freut sich darauf, nach längerer Zeit wieder zu perlen und plant, das Ergebnis am Ende des Streams zu verlosen. Es soll ein Magnet aus Bügelperlen entstehen, der vielleicht den Kühlschrank der Gewinner schmücken wird. Die Streamerin überlegt, was für ein Motiv sie perlen soll und freut sich auf die gemeinsame Aktivität mit der Community. Es wird auch erwähnt, dass die Streamerin sich heute nach Bewegung fühlt und eventuell im Stehen streamen wird, was eine Abwechslung zum üblichen Sitzen darstellt. Die Community wird dazu eingeladen, sich einzufinden und am Stream teilzunehmen. Die Streamerin freut sich auf die gemeinsame Zeit und die kreative Beschäftigung mit den Perlen. Es wird ein unterhaltsamer und interaktiver Stream erwartet, bei dem die Zuschauer die Möglichkeit haben, ein selbstgemachtes Unikat zu gewinnen.
Dank für Lampe von Urban
00:15:30Die Streamerin bedankt sich herzlich bei Urban für eine Lampe von ihrer Wishlist, die im Wohnzimmer steht. Es handelt sich um eine Lampe mit Blümchen, die sie sehr schön findet und als ihre Traumlampe bezeichnet. Sie zeigt die Lampe in die Kamera und erklärt, dass sie diese nicht im Stream-Hintergrund platzieren kann, da dort nicht genügend Platz ist. Stattdessen wird die Lampe im Wohnzimmer aufgestellt, wo sie noch eine Lampe gebraucht haben. Die Streamerin überlegt, ob sie die Lampe noch mit etwas verzieren soll. Sie bedankt sich nochmals bei Urban für die großzügige Spende und freut sich sehr über das Geschenk. Die Lampe scheint ihr sehr am Herzen zu liegen und wird als eine Bereicherung für ihr Zuhause beschrieben. Die Community wird an ihrer Freude teilhaben gelassen und die Lampe wird als ein Highlight des Streams präsentiert.
Kinderfreie Zone und Umgang mit Trollen
00:23:42Die Streamerin betont, dass ihr Chat eine kinderfreie Zone ist und sie Minderjährige bannt, da sie keine Kinder mag und die Themen im Stream nicht für Kinder geeignet sind. Sie erklärt, dass sie ein Gespür für Minderjährige im Chat hat und diese anhand ihrer Art zu schreiben erkennt. Sie spricht auch über Trolls, die entweder minderjährige Kinder oder alte Männer sind, die sie als Frau auf Twitch hassen. Sie betont, dass sie ihren Safe Space schützen möchte und keine negativen Einflüsse duldet. Die Streamerin erklärt, dass sie sehr viel Zeit in ihre Arbeit investiert und es nicht wertschätzt, wenn Leute ihre Arbeit als Streamerin abwerten. Sie kündigt an, demnächst ein ASMR-Video auf YouTube hochzuladen und äußert sich zu Kontroversen rund um ASMR. Sie betont, dass sie ASMR-Inhalte selbst gerne konsumiert und auch selbst produzieren möchte.
Auswanderung von Julia nach Montenegro
00:40:49Es wird über die bevorstehende Auswanderung von Julia nach Montenegro gesprochen. Die Streamerin drückt ihre Trauer darüber aus, dass Julia wegzieht, obwohl sie ihr die Entscheidung gönnt. Sie erwähnt, dass Julia nur anderthalb Flugstunden entfernt sein wird, es sich aber trotzdem weit anfühlt. Die Streamerin scherzt, dass sie nun alleine in Deutschland zurückbleibt, während Julia sich ein neues "DLC" im Leben aktiviert hat. Sie spricht über die Möglichkeit, Julia in Montenegro zu besuchen und dort Beach-Streams zu machen. Es wird auch erwähnt, dass Julia und ihr Partner sich vor ihrer Entscheidung für Montenegro viele Länder angeschaut haben, darunter Bulgarien, Madeira und Dubai. Die Streamerin erkundigt sich nach den Gründen, warum bestimmte Länder wie Zypern und die Schweiz ausgeschlossen wurden. Abschließend wird über die Vorbereitungen für die Auswanderung gesprochen, insbesondere über die vielen Dokumente, die für Julias Papageien benötigt werden.
Kulinarische Vorlieben und Abneigungen
01:08:49Die Diskussion dreht sich um persönliche Geschmäcker bei Lebensmitteln. Kapern und Oliven werden als problematisch genannt, wobei Oliven mittlerweile positiver gesehen werden. Trüffel wird als schwer zu beschreibender Geschmack mit erdigen Noten charakterisiert. Königsberger Klopse werden als nicht favorisiertes Gericht aufgrund der Soßenkonsistenz beschrieben, während die 'Schöttbullar' von Ikea bevorzugt werden. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, bei Freunden zu essen, wenn man viele Abneigungen hat und wie man dies durch eigene Kochvorschläge umgehen kann. Instagram-Probleme beim Einfügen von Links werden angesprochen, und es erfolgt eine kurze Erläuterung des Begriffs 'tilten' aus der Gamingsprache als frustrierter Zustand.
Perlen von Glumandas und alternative Bastelprojekte
01:15:22Die Streamer sprechen über die Produktion von Glumanda-Perlenbildern. Es werden bereits sechs aktiv geperlt, aber es besteht ein Bedarf von insgesamt 20. Aufgrund fehlender Materialien, insbesondere der Farbe Orange, kann die Produktion im Stream nicht fortgesetzt werden. Als Alternative werden kleinere Projekte wie Zitronen oder Motive aus Stardew Valley in Betracht gezogen. Die Massenproduktion von Glumandas wird humorvoll als Massenglumanda-Produktion bezeichnet. Es wird kurz über mathematische Fähigkeiten und Schwierigkeiten beim Kopfrechnen diskutiert, insbesondere beim Subtrahieren von Zahlen.
Schulzeit Anekdoten und mathematische Herausforderungen
01:18:30Es werden Anekdoten aus der Schulzeit ausgetauscht, insbesondere über den Mathe-Leistungskurs, der aufgrund der geringen Größe der Privatschule obligatorisch war. Die Erfahrung wird als nicht ideal beschrieben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob höhere Mathematik wie Kurvendiskussion oder Integralrechnung im realen Leben tatsächlich benötigt wird. Ein binomischer Formelsong wird zum Besten gegeben, um sich Formeln besser merken zu können. Es wird kurz erwähnt, dass Chinesischkenntnisse vorhanden sind, aber das Lesen schwerfällt. Die Diskussion schweift zu Pinterest ab, um Inspiration für neue Projekte zu finden.
Tanzbattle, Kindheitserinnerungen und Schulgeschichten
01:27:15Ein improvisiertes Tanzbattle zwischen den Streamer wird durchgeführt und vom Chat bewertet, wobei die Meinungen über den Gewinner auseinandergehen. Kindheitserinnerungen an Tanzwettbewerbe im Hort und ein Improvisationstanzwettbewerb werden geteilt, bei dem der dritte Platz erreicht wurde. Eine Geschichte über einen Tanzauftritt im Urlaub auf Mallorca als Teenager wird erzählt. Es werden Erfahrungen mit der Schulzeit ausgetauscht, einschließlich des Besuchs einer Privatschule und eines Kinderhorts, der nicht an die Schule integriert war. Die Diskussion kommt auf die Richter von 'Let's Dance' zu sprechen und wie einer der Streamer diese kennengelernt hat. Es wird die Enthüllung gemacht, dass einer der Chatter seit zehn Jahren Turniertanz betreibt.
LARP-Erfahrungen und dunkle Kindheitserinnerungen
01:35:22Es werden Erfahrungen mit Live-Rollenspielen (LARP) aus der Kindheit geteilt, einschließlich des Verprügelns von als Untote verkleideten Kindern mit Gummischwertern. Eine beunruhigende Anekdote über eine Vision, die von einem erwachsenen Mann in einem Wald inszeniert wurde, wird erzählt. Die Streamer äußern Besorgnis über mögliche Gefahren und Missbrauch in solchen Situationen. Die Diskussion kommt auf den Fall von Dan Schneider, dem Produzenten von iCarly, der einen Fußfetisch gehabt haben soll und Schauspielerinnen zu unangemessenen Handlungen gezwungen haben soll. Es wird die Frage aufgeworfen, warum niemand in solchen Situationen einschreitet.
Bügelperlen-Inspiration und Pokémon-Sucht
01:42:43Die Streamer finden Inspiration für neue Bügelperlenprojekte, darunter ein Huhn mit einer Majoras-Maske. Es wird über Arbeitszeitbetrug und den Wunsch nach Merch mit diesem Thema gesprochen. Die Pokémon-Sucht eines Streamer wird thematisiert, der eine Pokémon-Challenge spielt und bereits mehrere Pokémon verloren hat, die nach Viewern benannt wurden. Es wird überlegt, welches Pokémon die Streamer wären und welche Pokémon-Theorien es gibt. Eine Theorie über Shiny Garados, das wie ein Shrimp aussieht, wird aufgestellt. Es wird über ein Pokémon-Direct-Event und die Qualität der neuen Pokémon-Spiele diskutiert, die als zu kindgerecht und mit schlechter Grafik kritisiert werden. Der Wunsch nach einem Remake der alten Pokémon-Spiele mit besserer Grafik wird geäußert.
Nostalgie und Remakes von Zelda-Spielen
01:59:05Die Diskussion dreht sich um Nostalgie und die Möglichkeit, dass ältere Zelda-Spiele wie Ocarina of Time und Twilight Princess remastered werden könnten. Es wird angemerkt, dass Twilight Princess bereits für die Wii U remastered wurde, aber ein Remaster für die Switch 2 wünschenswert wäre. Ocarina of Time wurde für den 3DS remastered, was jedoch als nicht optimal angesehen wird. Die Sprecherin äußert den Wunsch nach einer grafisch aufpolierten Version, die aber die ursprüngliche Geschichte beibehält, ohne eine Open-World-Umgebung erzwingen zu müssen. Es wird kritisiert, dass moderne Pokémon-Spiele grafisch und dialogisch oft zu kindlich wirken und dass Hilfestellungen im Spiel, wie die Anzeige der Effektivität von Attacken, das Nachdenken überflüssig machen.
Open-World-Diskussion und Motion Sickness
02:02:12Es wird diskutiert, ob Pokémon-Spiele eine Open-World-Umgebung benötigen, wobei argumentiert wird, dass dies nicht unbedingt erforderlich ist und nicht jedes Spiel davon profitiert. Open-World-Spiele können überfordernd sein und zu viele Nebentasks bieten. Es folgt ein kurzer Exkurs über das Spiel Kingdom Come Deliverance, das zwar als gut befunden wird, aber bei der Sprecherin Motion Sickness auslöst. Zelda-Spiele hingegen profitieren von Open-World, da es dort dazugehört. Die Diskussion geht über zu VR-Spielen und Motion Sickness, wobei Beat Saber als unproblematisch genannt wird, solange man sich nicht im Spiel bewegen muss. Es wird erwähnt, dass die Sprecherin bei einem VR-Erlebnis in Köln ebenfalls leichte Motion Sickness verspürt hat und sich fragt, ob man sich daran gewöhnen kann.
Pokémon-Vorlieben und Bügelperlen-Projekte
02:05:15Die Diskussion dreht sich um den Wunsch nach Pokémon-Spielen, die den älteren Teilen ähneln, ohne zwingend eine Open-World-Umgebung zu benötigen. Es wird ein aktuelles Bügelperlen-Projekt erwähnt, bei dem ein Tragosso erstellt wird, obwohl ursprünglich ein Pummeluff geplant war. Die Sprecherin erklärt, dass sie sich für die Vorlage mit vielen kleinen Pokémon entschieden hat, weil sie diese besonders niedlich findet und plant, die fertigen Magnete zu verlosen. Es wird kurz auf Open World in Zelda eingegangen, was als passend empfunden wird, im Gegensatz zu Pokémon. Die Schwierigkeiten beim Bügeln von Perlen auf zwei Plattformen werden angesprochen, da die Verbindung möglicherweise nicht optimal ist. Es wird überlegt, ob man das Motiv verschieben soll, um eine bessere Verbindung zu gewährleisten.
Reaktionen auf YouTube-Inhalte und Schadenfreude
02:15:51Die Diskussion behandelt das Thema Reactions auf YouTube-Videos, wobei die Sprecherin erwähnt, dass sie früher häufiger Reactions gemacht hat, dies aber aktuell seltener tut, da es ihrer Meinung nach nicht so viele interessante Inhalte gibt. Sie kritisiert, dass YouTube zeitweise von Duck-Themen und Outings überflutet war, was sie als uninteressant empfand. Stattdessen schaut sie privat eher witzige Inhalte von Sturmwaffel oder Dokus von Simplicissimus. Es wird über Schadenfreude gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit Let's Plays von Zelda-Spielen, bei denen die Sprecherin Let's Player ausgelacht hat, wenn diese an den gleichen Stellen gescheitert sind wie sie selbst. Der Kohle-Song von Gronkh wird als legendär bezeichnet. Es wird über erste YouTube Erfahrungen ausgetauscht.
Pranks und Bügelperlen-Probleme
02:27:31Es wird eine Diskussion über Pranks geführt, wobei die Sprecherin betont, dass sie es nicht lustig findet, wenn Eigentum beschädigt oder verdreckt wird oder wenn emotional belastende Scherze gemacht werden, wie beispielsweise eine vorgetäuschte Trennung. Sie erzählt, dass sie es übergriffig findet, wenn der Partner mit Kacke oder Farbe geprankt wird. Es wird auf ein missglücktes Bügelperlen-Projekt eingegangen, bei dem sich die Sprecherin verperlt hat und den unteren Teil des Motivs neu machen muss. Der Chat gibt Ratschläge, wie man das Problem lösen könnte, aber die Sprecherin erklärt, dass es nicht so einfach ist, Bügelperlen neu zu machen. Trotz des Missgeschicks bleibt sie entspannt und betont, dass Bügelperlen für sie eine beruhigende Tätigkeit sind.
Welpenfreuden und Dankbarkeit
02:32:00Es wird eine liebe Nachricht vorgelesen, in der sich ein Zuschauer für die Streams bedankt und betont, dass diese ein wichtiger Zufluchtsort sind. Die Sprecherin bedankt sich daraufhin bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung und dafür, dass sie die Streams genießen. Es wird kurz über Werbung auf verschiedenen Geräten gesprochen und ein Timeout wegen zu viel Text im Chat verhindert. Anschließend wird ein neues Bügelperlen-Projekt angekündigt, ein Feuerriegel, und die Zitronenproduktion fortgesetzt. Die Sprecherin kündigt eine bevorstehende Pipi-Pause an und bittet um Aufsicht über den Chat.
Pokémon-Vorlieben und Kuscheltier-Sammlungen
02:35:26Die Diskussion dreht sich um Pokémon-Vorlieben, insbesondere um die Frage, ob Raichu zu Mainstream ist. Pikachu wird als süß, aber überhyped empfunden. Es wird über Kuscheltier-Sammlungen gesprochen, insbesondere über eine Freundin, die fünf Pikachu-Kuscheltiere und über 2000 Bilder von Pikachu auf ihrem Handy hat, was als etwas extrem angesehen wird. Es wird spekuliert, ob sie mehr Bilder von Pikachu als von ihrem Partner hat und ob ein sexueller Kink im Spiel ist. Es wird erwähnt, dass es in Japan Pokémon Center gibt, in denen man Kuscheltiere kaufen kann, aber die Sprecherin würde sich nicht sechs Pikachus holen. Es wird überlegt, wie man Kuscheltiere am besten transportiert, insbesondere aus Japan, und Vakuumierbeutel werden als Lösung vorgeschlagen.
Pokémon-Plüschtiere und Biber-Spiele
02:38:27Es wird über die Verfügbarkeit von Pokémon-Plüschtieren in Pokémon Centern diskutiert, wobei bezweifelt wird, dass es von jedem Pokémon ein Plüschtier gibt. Es wird ein Schmerbe-Plüschtier erwähnt, obwohl Schmerbe nicht als besonders beliebtes Pokémon gilt. Es wird überlegt, ob die Japaner andere Pokémon cooler finden als wir. Es wird kurz auf den Friedhof im Pokémon-Spiel eingegangen. Timo hat sich für jeweils 50.000(nicht näher genannt) ein Pokémon gekauft, um den Namen des Pokémon zu erhalten. Es wird ein Biber-Spiel namens Timberborn erwähnt, bei dem man eine Biber-Kolonie aufbauen muss und die Biber nach Zuschauern benannt werden können. Es wird ein ähnliches Spiel mit Mäusen angekündigt, bei dem die Zuschauer ebenfalls benannt werden können.
Diskussion über Streamer-Persönlichkeiten und Humor
02:50:15Die Streamerinnen diskutieren über verschiedene Persönlichkeiten im Streaming-Bereich. Feli äußert sich kritisch über Streamer, die ihrer Meinung nach zu viel Zeit auf der Toilette verbringen, relativiert dies aber sofort. Juni wird als diejenige dargestellt, die sich schnell aufregt, aber auch ihren Moment braucht, um sich auszulassen. Es wird über den Humor und die Ernsthaftigkeit der beiden diskutiert, wobei Feli betont, dass Juni bei ihr Narrenfreiheit genießt. Sie reflektieren über den Unterschied in ihrer Außenwirkung, wobei Felis Verhalten als süß wahrgenommen wird, während Juni ernster wirkt. Das Thema Schadenfreude wird angeschnitten, und Juni beklagt, dass ihr oft die Schuld gegeben wird, obwohl andere schadenfroher sind. Abschließend wird ein neues Bügelperlenprojekt, ein Feurigel, angekündigt.
Spielideen, Aggressionsbewältigung und Schönheitsideale im Stream
02:52:35Es wird über die Idee eines Bild-Hangman-Spiels für den Stream diskutiert, bei dem Bilder statt Begriffe erraten werden müssen, wobei die Umsetzung unklar bleibt. Juni spricht über ihre Aggressionsbewältigung durch Freestyle-Sportarten wie Boxen und Treppentraining, was bei Feli bereits zur Gewohnheit geworden ist. Die Streamerinnen tauschen sich über Schönheitsideale und Hauttöne aus, wobei Juni ihren blassen Teint und Feli ihren rosigen Unterton thematisieren. Sie kritisieren Kommentare über das Aussehen anderer und betonen, dass solche Äußerungen verletzend sein können. Zudem wird über sportliche Aktivitäten und deren Auswirkungen auf die Gesundheit gesprochen, wobei Feli von ihren Erfahrungen mit Ringfit berichtet und Juni einräumt, dazu neige, es zu übertreiben.
Giveaways, Community-Interaktionen und Diskussionen über Pokémon
03:00:51Feli plant ein Giveaway für ein Tragosso-Magnet und fragt die Community nach Interesse. Juni äußert ihren Wunsch, das Tragosso zu gewinnen, was zu humorvollen Reaktionen im Chat führt. Es entsteht eine Diskussion darüber, ob der Chat lieb oder ungezogen ist, wobei Feli ihren Chat verteidigt. Anschließend wird ein Penis-Sound-Command erwähnt, der für Belustigung sorgt. Es folgt eine hitzige Debatte über die Farbe von Feurigel, wobei Juni und Feli unterschiedlicher Meinung sind und ein Foto im Discord zur Klärung gepostet wird. Die Diskussion dreht sich um Farbnuancen und die Auswirkungen der Kameraeinstellungen. Abschließend wird überlegt, wie der Versand in die Schweiz gehandhabt werden soll, da dies mit hohen Kosten verbunden sein kann.
Verlosungen, technische Probleme und Streamer-Strategien
03:07:59Eine Verlosung für das Tragosso wird gestartet, und die Zuschauer werden aufgefordert, zu Felis Kanal zu wechseln, um teilzunehmen. Es wird über die korrekte Schreibweise eines Pokémon-Namens diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob auch Schweizer an der Verlosung teilnehmen dürfen. Die hohen Versandkosten in die Schweiz werden thematisiert, was zu einer Diskussion über Adventskalender und gesponserte Türchen führt. Feli und Juni sprechen über frühere gemeinsame Streams und planen zukünftige Kooperationen, insbesondere im Fastfood-Simulator. Nach der Verlosung des Tragosso wird ein neues Giveaway für Feurigel angekündigt. Die Beliebtheit von Feurigel und Tragosso wird im Chat verglichen, und es entsteht eine Diskussion über das Pokémon Kabutops. Technische Probleme mit einer Osmo Pocket Kamera werden angesprochen, und Juni erklärt, wie sie die Kamera für Kochvideos verwendet.
Aktionen und Kritik an Sub-Fokus
03:40:20Feli äußert sich zu Kritik, dass sie zu sehr auf Subs aus sei. Sie erklärt, dass Aktionen wie Karten für Subs eine coole Sache und ein Andenken sind, die auch Ausgaben verursachen. Sie betont, dass der Stream nicht erst bei einer bestimmten Anzahl von Subs beginnt, sondern dass es wie Werbung für Werbepartner dazugehört und zur Finanzierung des Streams beiträgt. Sie erwähnt 'Baitathons', bei denen der Stream nur bei neuen Subs weitergeht und man sich für jeden Sub bedankt. Feli erzählt von einer gewonnenen Penthouse-Wohnung und scherzt, dass sie dann endlich sagen kann, dass sie überkrass ist. Sie erwähnt auch eine Gacha-Maschine für Channel-Punkte, bei der Zuschauer das Stehen im Stream 'erspielen' können, was sie als 'frech' bezeichnet. Sie geht kurz weg und überlässt Juni das Feld, die von ihrer Gacha-Maschine erzählen soll. Feli freut sich über neue Follower und äußert den Wunsch nach einer Wohnung mit Whirlpool, die sie aber nicht sauber machen möchte.
Horoskop-Vorlesung und Teamnamen-Diskussion
03:49:59Juni liest Felis Horoskop vor, wobei der Fokus auf Liebe, Partnerschaft, Karriere und Gesundheit liegt. Das Horoskop rät Feli, ihren Charme spielen zu lassen und sich nicht unterkriegen zu lassen, auch wenn die Arbeit im Moment keine Früchte trägt. Feli bezieht dies auf Dislikes ihrer YouTube-Videos und vergleicht es mit einem Milchkarton, aus dem nicht immer Milch kommt. Juni fährt mit dem Horoskop fort und rät Feli, üppige Portionen zu vermeiden, um Fettpölsterchen zu vermeiden. Anschließend werden Felis Glückszahlen genannt. Es folgt eine Diskussion über einen Teamnamen für die beiden, wobei Vorschläge wie 'Chili' und 'Tschuli' fallen. Feli wünscht Riku alles Gute für den Umzug in die neue Wohnung und hofft auf tolle Streams von dort. Perseus wird für 15 Monate Treue gedankt. Juni bereitet sich darauf vor, ihr eigenes Horoskop vorzulesen.
Zukunftsdeutung, Glücksspiel und Finanzen
03:58:39Juni spricht über die Idee, auf Instagram Videos zu machen, in denen sie Anrufern mit Tarotkarten die Zukunft deutet, ähnlich wie bei AstroTV. Sie diskutieren über Lotto und Sportwetten, wobei Timo einmal 3600 Euro bei einer Sportwette gewonnen hat. Feli und Juni sprechen über Glücksspiel im Allgemeinen und warnen davor, dass man meist mehr verliert als gewinnt. Feli erzählt, dass sie mit 15.6. Zwilling ist und nicht Schütze. Sie diskutieren über Sternzeichen und ob man Menschen pauschalisieren kann. Feli erzählt, dass sie Vera zu einem Boxkampf herausgefordert hat, aber keine Antwort bekommen hat. Sie einigen sich darauf, dass man beim Boxen nicht ins Gesicht schlagen darf, um die Nase zu schützen. Feli und Juni sprechen über Komplimente und dass Männer seltener Komplimente bekommen als Frauen. Feli erzählt, dass sie auf dem Viewer-Treffen jemandem ein Kompliment für seine Augen gemacht hat.
Geburtstagswünsche, finanzielle Situation und Investitionen
04:11:23Feli und Juni stellen fest, dass Kater Geburtstag hat und singen ihm ein verspätetes 'Happy Birthday'. Sie sprechen über ihre finanzielle Situation und dass sie minus 440 Euro auf der Bank haben. Feli erwähnt, dass sie in ETFs investiert hat, aber es nicht gut aussieht. Sie erklären, was ETFs sind und dass sie eine sichere Anlageoption als Aktien sind, weil das Risiko auf mehrere Unternehmen gestreut ist. Juni hat keine Ahnung davon und investiert deswegen nicht. Es wird kurz über Ubisoft-Aktien gesprochen und dass diese im Keller sind. Feli und Juni planen, im Farming Simulator Geld zu verdienen, aber Gemüseanbau kommt nicht in Frage. Sie wollen Sonnenblumenöl produzieren und dafür eine Mühle bauen. Sie diskutieren, ob sie Zuckerrüben oder Sonnenblumen anpflanzen sollen, und entscheiden sich schließlich für Sonnenblumen, da diese einfacher zu ernten sind. Sie wollen ein extra Feld für Sonnenblumen nehmen, um mit Silage mehr zu verdienen.
Feldvorbereitung und Gerätekauf
04:23:09Feli und Juni planen, das Feld für die Sonnenblumen vorzubereiten. Sie stellen fest, dass sie einen Grubber brauchen. Sie diskutieren, ob sie grubbern oder pflügen müssen, um das Feld neu zu bestellen. Feli kauft einen Grubber, ohne dass Juni es mitbekommt. Sie wollen auf dem Feld Sonnenblumen anpflanzen, das abgeerntet ist. Sie müssen das Feld grubbern und Unkraut spritzen. Sie überlegen, ob sie eine Walze brauchen. Juni muss etwas besprechen und ist kurz weg. Feli fährt zum Händler, um eine Saatmaschine zu holen. Sie kuppelt den Grubber an und Juni soll das Feld grubbern. Feli verteilt Samen auf der Straße. Juni fährt mit dem Trecker über die Brücke und rammt Feli. Feli beleidigt Juni, weil sie sie gerammt hat. Sie diskutieren über die Größe des Treckers. Feli fragt den Chat, mit was sie Sonnenblumen aussäen kann. Sie leiht sich eine Sämaschine aus. Sie füllt Saatgut ein und fragt Juni, ob sie noch Dünger auf dem Hof haben.
Feli und Juni beim Farming Simulator: Head-Spa, Feldarbeit und Sonnenblumenanbau
04:37:24Feli und Juni setzen ihren gemeinsamen Farming-Simulator-Stream fort. Feli berichtet von einem Head-Spa-Besuch und der wohltuenden Kopfmassage. Anschließend konzentrieren sie sich auf die Feldarbeit, wobei Juni grubbert und Feli sät. Es gibt Diskussionen über die Effizienz der Aussaat und das Erscheinungsbild des Feldes. Feli erwähnt den Kauf einer individuellen Wölkchentasse und bedauert das Fehlen einer Kaffeemaschine. Sie planen die Sonnenblumenernte für September und sprechen über die Produktion von Sonnenblumenöl. Ein Zuschauer-Raid von Farming Denmark wird freudig begrüßt. Feli äußert Bedenken hinsichtlich ihrer Stimme und bittet um Tee. Des Weiteren tauschen sie sich über den Anbau von Sonnenblumen aus, wobei das Ziel ist, eine eigene Ölmühle zu betreiben. Sie diskutieren über die hohen Anfangskosten einer Farm und die Notwendigkeit, Investitionen zu tätigen, bevor Gewinne erzielt werden können. Feli erwähnt, dass sie und Juni mit Null angefangen und es auf Hardcore gespielt haben.
Faxbestellungen, Krähen als Haustiere und Sonnenblumenölproduktion
04:55:21Feli spricht über die Notwendigkeit, teilweise noch über Fax zu bestellen, da einige Unternehmen keine andere Möglichkeit haben. Sie erwähnt ihr Interesse an Krähen als Haustiere und eine Freundin, die eine Krähenflöte gekauft hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein weiteres Feld mit Sonnenblumen bepflanzt werden soll, aber Feli betont, dass Sonnenblumen für die Sonnenblumenölproduktion benötigt werden und daher nicht verkauft werden. Sie planen den Bau einer eigenen Ölmühle für die Sonnenblumenölproduktion, die 60.000 kostet. Am Anfang der Farm gibt es viele Ausgaben. Farming Denmark führt einen Raid durch. Feli und Juni wollen schlafen gehen und fahren erst nach Hause. Sie haben bereits ein Silo, in dem sie die Ernte lagern können. Die Alerts sind doppelt, da Feli den Sound sonst nicht hört. Sie haben einen Bauernmarkt im Spiel, wo sie Tomaten kaufen können. Feli kann die Musik separat einstellen, aber die Alerts nicht. Juni steckt im Trecker fest und kommt nicht mehr raus.
Farming-Aufträge, Dünger und Investitionen in erneuerbare Energien
05:01:13Feli und Juni schauen sich Juni's Stream an. Feli kommentiert das Wachstum des Grases und die verfügbaren Aufträge, darunter Düngen, Ballenwickeln, Holztransport und Striegeln. Sie beschließen, einige Striegelaufträge anzunehmen, um Geld zu verdienen. Feli erwähnt, dass sie immer etwas von den Aufträgen bekommen. Sie diskutieren über die automatische Verkaufsfunktion für Pilze und die Möglichkeit, alles im Silo zu lagern, auch wenn es bereits gefüllt ist. Feli schlägt vor, einige Aufträge zu erledigen, da das Gras noch wächst und das Feld ebenfalls. Sie haben noch Dünger und müssen keinen kaufen. Juni soll den Ballenwickelauftrag übernehmen, während Feli einen Striegelauftrag übernimmt. Sie leihen sich das Gerät, da sie kein eigenes Wickelgerät besitzen. Feli fährt zu Feld 20, um mit dem Striegeln zu beginnen. Theoretisch könnten sie auch in erneuerbare Energien investieren, aber Juni bevorzugt Ergebnisse gegenüber Investitionen. Kühe sind für Anfang 2026 geplant. Feli ist bei ihrem Strichelfeld angekommen. Sie kommentiert, dass der Striegel sehr groß ist. Sie haben 450.000 Euro Schulden und wenig Geld.
Parfüm, Lenkrad und Stand-Up-Paddling-Pläne
05:21:13Feli fährt versehentlich gegen ein Auto, weil sie in den Chat geschaut hat. Sie fragt nach den Lieblingsparfüms der Zuschauer. Es wird über den Unterschied zwischen Eau de Toilette und Eau de Parfum diskutiert. Feli sucht ein neues Parfum, da ihr altes das einzige ist, was sie mag. Sie empfiehlt, sich in einer Parfümerie durchzuschnuppern. Juni braucht ein Lenkrad. Feli hat ihres von Timo geschenkt bekommen, weil er eine Sportwette gewonnen hat. Sie überlegt, sich einem Stand-Up-Paddling-Stream anzuschließen, traut sich aber nicht alleine. Es wird über den Kauf einer Versicherung für technische Geräte gesprochen, da Feli dazu neigt, Dinge fallen zu lassen. Der Verkäufer hat Feli zusätzlich zu einem Osmo Pocket noch zwei DJI-Mikrofone verkauft. Feli erklärt, dass die DJI-Mikrofone eine gute Investition sind, da sie mit Bluetooth funktionieren. Düngeraufträge gehen schnell und sie haben fast wieder 25k. Feli zeigt ihre Tasse von einem Keramikladen mit einem Wölkchenuntersetzer. Sie hat Tee für ihren Hals bekommen. Feli und Juni gehen schlafen. Sie schaut sich Juni's Camp an. Feli findet die Idee mit der Badewanne unlogisch.
Düngeauftrag, Sonnenblumenfeld und Unkrautbekämpfung
05:39:52Feli und Juni nehmen einen Düngeauftrag an und planen, die Sojabohnen im nächsten Monat zu verkaufen. Feli bittet Juni, auch ihr Sonnenblumenfeld zu düngen. Juni soll zweimal düngen, da dies in verschiedenen Wachstumsperioden erforderlich ist. Feli erntet Gras und macht Silage. Sie überlegen, ob ein Grubberauftrag verfügbar ist, da sie jetzt einen eigenen Grubber haben. Feli vermutet, dass Unkraut den Ertrag mindert und überlegen, wie sie das Unkraut jäten können. Sie diskutieren über die Verwendung einer Spritze gegen hohes Unkraut und ob danach neues Unkraut wächst. Sie entscheiden sich für Herbizid und wollen das Unkraut spritzen. Es ist ihr erster Sonnenblumendurchgang und sie müssen erst Sonnenblumen ansparen, um sich eine Ölpresse zu kaufen. Da sie bereits das Mähzeug haben, lohnt sich die Lage noch mehr. Juni hat das erste Mal richtig angefangen, so Tryhard zu spielen. Feli nimmt einen Ballen mit. Bei 10 Subs gibt es eine Card und bei 100 trägt Feli eine Zwiebel.
Dünger-Transport, Chat-Moderation und Farming-Strategien
05:55:48Feli mäht und André bringt ihr mit dem Stapler Dünger. André hat auch noch giftigen Schaps mitgebracht. Feli schreibt sich die Adresse von Captain auf, damit sie ihm die Karte schicken kann. Sie bedankt sich für die Monatrolls. André arbeitet hart für das Geld und ist ein vorbildlicher Düngertransporteur. Juni sitzt nur mit der Peitsche da. Feli hat für sie investiert. Juni wollte die Millionen schaffen. Feli kauft beim Händler einen Dünger-Bag für Juni und einen Kärcher für die Fliesen. Juni soll sich einen Cash holen. Feli versucht, den Dünger mit ihrer Palettengabel aufzunehmen, aber es ist schwierig. Sie braucht ein Gewicht vorne. Sie schafft es schließlich, den Dünger aufzuladen und bringt ihn zu Juni. Der Dünger sieht sehr instabil aus. Feli hat Angst, ihn zu verlieren. Sie ist auf dem Weg zu Juni. Feli findet es anstrengend mit dem Gabeldünger. Sie bannt Leute, die sie nerven oder zu dumm sind. Sie duldet keine Intoleranz und keinen Rassismus in ihrem Chat. Feli gibt Juni Tipps zum Düngen des Feldes. Juni muss die 5% finden. Feli bringt keinen Dünger mehr. Sie haben 31.000 und speichern jetzt. Feli muss noch ihre Büchelperlen bücheln.
Bügelperlen, Content-Creation-Urlaub und Raid zu Dilli
06:15:24Feli wartet auf Juni und muss noch ihre Büchelperlen bücheln. Sie plant insgeheim ihre Weltherrschaft und muss mit Chonk kuscheln. Die Perlen haben nur eine Stunde Haltbarkeit. Man sollte nicht mit zu hoher Hitze bügeln. Die Bügelperlen, die man bekommt, sollten die haben. Bei Tenryu war das mit dem Bügeln das Problem. Feli hat versucht, es zu bügeln und das ist kaputt gegangen. Chonk hat es das erste Mal kaputt gemacht. Juni wartet wieder auf die Fähre. Sie gönnt sich immer die Fähre. Feli fährt immer außenrum. Chonk ist schuld. Feli hat so ein Bügelpapier für Bügelperlen. Man soll immer die gleichen Bügelperlen verwenden und nicht Bügelperlsorten mischen. Feli hat jetzt schon Hema bestellt. Sie überlegen, ob sie wieder Doppelrate machen sollen. Feli hat noch einen Call für einen coolen Urlaub vielleicht. So Content-Creation-Urlaub. Sie wollen zu Dilli raten, weil sie jetzt lange Zeit nicht gestreamt hat. Feli beendet den Stream und raid zu Dilli.