CRAFT ATTACK 13 BLAUES AXOLOTL SIDEQUEST BASE BAU GRIND (oder?) RAGEBAIT !video !bauwerk !grover
Minecraft: Axolotl-Zucht, Bauprojekte und Community-Interaktionen
Der Streamer taucht in Minecraft ein, züchtet Axolotl, plant eine Tribüne und gerät in einen Prank-Krieg mit Niek. Es gibt Einblicke in den Umgang mit Stress, Essgewohnheiten und sozialen Herausforderungen. Die Abwesenheit von Teammitgliedern und ein großer Raid prägen den Start. Diskussionen über Essstörungen, Picky Eating und die Schwierigkeit, sich in großen Gruppen zu unterhalten, bieten persönliche Einblicke. Ein Quiz und die Vorfreude auf den Winter runden das Abenteuer ab.
Streamstart und Abwesenheiten
00:07:35Der Stream beginnt um 2:22 Uhr morgens, wobei der Streamer die Vorstellung, dass Zuschauer um 8 Uhr morgens einschalten, als ungewohnt empfindet. Es wird schnell klar, dass UruTalks und Rumatra, die normalerweise Teil der Frühschicht sind, heute nicht dabei sein werden. UruTalks hat sich bereits um halb sechs morgens abgemeldet, und Rumatra könnte einen freien Tag haben oder ein anderes Spiel spielen. Zudem wird erwähnt, dass Metashi schon länger nicht mehr dabei ist. Diese Abwesenheiten lassen den Streamer befürchten, dass die heutige Frühschicht sehr leer ausfallen könnte. Trotzdem wird beschlossen, die morgendliche Axolotl-Zucht fortzusetzen, da dies zum Wachwerden dazugehört, auch wenn der Streamer sich dabei eher müde fühlt. Zudem gab es gestern technische Probleme mit dem Internet, das für eine halbe Stunde ausfiel und den Stream abstürzen ließ, was die geplante längere Streaming-Session verhinderte.
Großer Raid und Switch-Anschaffung
00:13:34Ein unerwartet großer Raid von No Aim Flame um 8 Uhr morgens überrascht den Streamer positiv. No Aim Flame wird für den gelungenen Stream gedankt und die neuen Zuschauer zur Frühschicht begrüßt. Im Anschluss wird eine interessante Neuigkeit geteilt: Torben hat sich spontan eine Nintendo Switch im Rahmen eines Kombi-Vertrags mit Internet zugelegt. Diese Anschaffung war eine impulsive Entscheidung, nachdem Torben das Gerät einmal mit einer Freundin ausprobiert hatte und sofort begeistert war. Der Streamer überlegt, diese Switch für zukünftige Streams auszuleihen, da er selbst schon einmal darüber nachgedacht hatte, eine Switch über Grover zu besorgen. Diese Entwicklung könnte neue Möglichkeiten für Stream-Inhalte eröffnen, insbesondere da der Streamer bereits überlegt hatte, Animal Crossing zu spielen, was No Aim Flame zuvor gestreamt hatte.
Umgang mit Stress und Essgewohnheiten
00:24:55Der Streamer reflektiert über eine kürzliche Phase von hohem Stress und Burnout-Symptomen, die vor etwa einer Woche auftraten. Diese waren auf eine Anhäufung von privaten und unerledigten Aufgaben zurückzuführen, die im Hintergrund schwelten, während der Streamer sich primär auf das Streaming konzentrierte und sich keine Auszeiten nahm. Um dem entgegenzuwirken, hat der Streamer begonnen, früher offline zu gehen, manchmal sogar schon mittags, um diese Aufgaben zu erledigen. Die Essgewohnheiten während Craft Attack werden ebenfalls thematisiert, wobei der Streamer zugibt, in den ersten zwei Wochen sehr unregelmäßig gegessen zu haben, teilweise nur Chips zum Mittag. Die Mutter des Streamers unterstützt ihn jedoch regelmäßig mit „Loot Drops“ in Form von Nudeln, Aufläufen und Snacks, was als große Hilfe empfunden wird. Im Vergleich dazu berichtet Dima, dass er während seiner Nachtschichten teilweise 24 Stunden nichts isst, was den Streamer überrascht und zu einer Diskussion über ungesunde Essgewohnheiten führt.
Befreites Streamen und Backseating-Kritik
00:35:39Dima teilt seine positive Erfahrung mit dem Streamen ohne ständige Beobachtung der Zuschauerzahlen, was ihm ein befreiteres Gefühl vermittelt hat. Er plant sogar, die Anzeige der Viewer-Zahlen auf seinem Tablet zu löschen, um sich nicht mehr davon beeinflussen zu lassen. Der Streamer stimmt dem zu und berichtet, dass er selbst vor einiger Zeit damit aufgehört hat, die Zahlen zu verfolgen, und sich seitdem besser fühlt. Es wird auch die Abneigung gegen PvP-Streams geäußert, da diese in der Vergangenheit zu exzessivem Backseating und Hate im Chat geführt haben. Der Chat sei dabei extrem kritisch und beleidigend gewesen, was der Streamer als „schrecklichsten Chat, den ich jemals hatte“ beschreibt. Beim Bauen hingegen sei das Backseating weniger problematisch, da es sich meist auf allgemeine Vorschläge beschränkt und nicht so detailliert oder negativ ausfällt wie bei PvP-Inhalten. Die Diskussion unterstreicht den Wunsch nach einer entspannteren und weniger kritischen Interaktion mit der Community.
Essstörungen, Picky Eating und soziale Herausforderungen
00:54:51Das Thema Essen wird als „Rage-Bate-Thema“ bezeichnet, da der Streamer sehr wählerisch ist. Es wird betont, dass es keine Essstörung im klassischen Sinne ist, sondern eine extreme Wählerischkeit, die sich im Laufe der Jahre entwickelt hat. Als Kind wurden noch einige Gemüsesorten gegessen, aber dies änderte sich mit zunehmendem Alter. Der Streamer vermeidet viele Lebensmittel aufgrund von Konsistenz oder Geschmack, wie zum Beispiel Tomatenstücke, Zucchini (außer püriert in Suppe), Brokkoli, Karotten und Spargel. Knoblauch und Zwiebeln werden ebenfalls abgelehnt. Diese Essgewohnheiten führen oft zu sozialen Herausforderungen, insbesondere auf Klassenfahrten oder bei gemeinsamen Essen, wo der Streamer oft als „Bastard“ wahrgenommen wird, der nichts isst. Ein Beispiel ist der Besuch eines veganen Restaurants, wo der Streamer außer Süßkartoffelpommes (die er hasst) nichts essen konnte, was zu unangenehmen Situationen und Fragen von Kellnern und Freunden führte. Der Streamer wünscht sich, in solchen Situationen einfach ignoriert zu werden, um die „Extrabehandlung“ zu vermeiden.
Wette um blaues Axolotl und persönliche Gewohnheiten
01:18:52Es wird eine Wette über das Züchten eines blauen Axolotls bis 12 Uhr mittags abgeschlossen, obwohl die Chance dafür bei 1 zu 1200 liegt und bisher nur 300 Stunden gezüchtet wurde. Parallel dazu werden persönliche Gewohnheiten und Präferenzen diskutiert, insbesondere die Schwierigkeit, genug Wasser zu trinken. Der Streamer teilt Erfahrungen mit dem Zwang zum Essen, der zu Übelkeit führte, und der Umstellung auf Wasser mit Waterdrop und Sodastream. Waterdrop wird als Gamechanger bezeichnet, insbesondere die Sorte, die nach Sprite schmeckt, als Alternative zu zuckerhaltigen Getränken. Es wird auch über die Abneigung gegen stilles Wasser und die Schwierigkeit, sich an Wasser zu gewöhnen, gesprochen.
Heiko-Video und die Herausforderung des blauen Axolotls
01:32:18Der Streamer spricht über ein kürzlich gesehenes Video von Heiko, in dem er erwähnt wird und seine geringe Körpergröße thematisiert wird. Das Video wird als sehr lustig und unerwartet beschrieben, da die Einladung von Heiko spontan kam. Es besteht der Wunsch, das Video gemeinsam mit dem Chat anzusehen und mehr darüber zu erzählen. Die Zucht des blauen Axolotls bleibt ein zentrales Thema, wobei die extrem geringe Wahrscheinlichkeit von 0,083% (1 zu 1200) diskutiert wird. Es wird festgestellt, dass trotz 300 gezüchteter Axolotl die Wahrscheinlichkeit eines blauen noch nicht erreicht ist. Der Streamer äußert auch Interesse daran, Pokémon im Stream zu spielen, möglicherweise als gemeinsames Projekt mit anderen.
WoW-Event und soziale Interaktion
01:37:30Ein bevorstehendes WoW-Event mit Mechi, Rumi und Uru Talks ist geplant, obwohl der Streamer zugibt, kein Wissen über WoW zu besitzen. Er ist gespannt, wie es laufen wird, und ist bereit, dem Spiel eine Chance zu geben, auch wenn es normalerweise nicht sein Genre wäre. Parallel dazu wird die Abneigung gegen WoW in der Community angesprochen und die Möglichkeit, das Leben einen Monat lang zu genießen, anstatt sich mit dem Spiel zu beschäftigen. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, sich mit neuen Menschen zu unterhalten, insbesondere in großen Gruppen. Der Streamer beschreibt sich als sozial unbeholfen und bevorzugt kleinere, vertraute Gruppen oder das Beobachten von Gesprächen, um Menschen besser einschätzen zu können, bevor er sich aktiv einbringt.
Veto's Quizshow und Minecraft-Herausforderungen
02:07:10Der Streamer nimmt an einer Quizshow von Veto teil, die in Minecraft-Strukturen und Biomen angesiedelt ist. Die Quizshow beinhaltet Bildschirmübertragungen und Fragen im Spiel. Es wird eine Kategorie namens 'Findet den Fehler' vorgestellt, bei der ein Screenshot einer normalen Singleplayer-Welt gezeigt wird, in der ein Fehler existiert, der in der realen Minecraft-Mechanik nicht vorkommen könnte. Die Teilnehmer müssen den Fehler finden, wobei der erste Buzzer innerhalb von 10 Sekunden antworten darf. Bei falscher Antwort erhält der Gegner eine Minute Zeit. Die erste Frage zu einer Minecraft-Struktur wird gestellt, und die Teilnehmer versuchen, die richtige Antwort zu finden. Die Schwierigkeit der Fragen wird hervorgehoben, da die Screenshots sehr nah herangezoomt sind und präzises Wissen erfordern.
Quiz-Runde und Schätzfragen
02:24:53Der Streamer und Felika befinden sich in einer Quiz-Runde, bei der sie Fehler in Bildern finden müssen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und knappen Entscheidungen, bei denen Felika einen Vorsprung erzielt, geht es in die nächste Kategorie: „Erkenne den Block“. Hier müssen die Teilnehmer stark verpixelte Minecraft-Blöcke identifizieren. Felika beweist dabei ein gutes Auge und kann ihren Vorsprung weiter ausbauen. Anschließend folgen Schätzfragen, darunter die Länge der Musikdisk „11“ und die maximale Anzahl an Fischen in einem Kabeljau-Schwarm. Die Antworten sind überraschend und führen zu weiteren Punktgewinnen für Felika, was die Spannung des Wettbewerbs aufrechterhält.
Die alles entscheidende Kategorie: Mob-Raten
02:40:35Die letzte und entscheidende Kategorie des Wettbewerbs ist das Mob-Raten. Die Teilnehmer erhalten Hinweise zu einem Minecraft-Mob, beginnend mit sehr allgemeinen Beschreibungen, die schrittweise spezifischer werden. Der erste Mob, der ein Schneegolem ist, wird von Felika erfolgreich erraten, was ihren Vorsprung weiter festigt. Der zweite Mob, ein Raid-Mob, stellt sich als Ravager heraus, den Felika ebenfalls korrekt identifiziert. Dies führt zum Ende des Wettbewerbs, bei dem Felika als Siegerin hervorgeht. Trotz der Niederlage wird die Leistung der Teilnehmer gelobt und die freundschaftliche Atmosphäre des Wettbewerbs betont.
Axolotl-Jagd und Wintervorfreude
02:51:06Nach dem Wettbewerb widmet sich der Streamer der Jagd nach einem blauen Axolotl in Minecraft, um einen neuen Erfolg zu erzielen. Währenddessen äußert er seine Vorfreude auf den Winter und die Weihnachtszeit, insbesondere auf Skiurlaube und Snowboardfahren im Tiefschnee bei blauem Himmel. Er teilt persönliche Gedanken über Geburtstage im Winter und Sommer und diskutiert die Vor- und Nachteile der verschiedenen Jahreszeiten für Feiern. Die Suche nach dem Axolotl wird fortgesetzt, während er sich auf die kommenden Winteraktivitäten freut.
Projektbesprechungen und Minecraft-Abenteuer
03:21:59Der Streamer berichtet von internen Projektbesprechungen, bei denen es um die Entwicklung von Minecraft-Servern geht. Er erwähnt die Arbeit an einem eigenen Crafting-System, das Balancing von Jobs und Items sowie die Planung von Server-Upgrades und die Zusammenarbeit mit Entwicklern. Parallel dazu geht die Suche nach dem blauen Axolotl weiter, und es werden Bauprojekte wie eine Tribüne aus Kupfer und Mangrovenholz geplant. Der Streamer teilt auch persönliche Anekdoten über seine Feiergewohnheiten und seine Erfahrungen in Clubs, wobei er betont, dass er nicht der typische Partygänger ist.
Der Prank-Krieg mit Niek
03:28:18Der Streamer erzählt detailliert von einem „Prank-Krieg“ mit einem anderen Spieler namens Niek. Die Geschichte beginnt mit einem TNT-Haus, das Niek sprengt, woraufhin der Streamer Nieks Haustier Sniffy entführt und versteckt. Um Niek zu ärgern, wird ein eigener Sniffer hingerichtet und dessen Kopf vor Nieks Tür platziert, was zu Nieks Wutausbruch führt. Schließlich wird Sniffy ins Castle zurückgebracht, wo Niek unwissentlich alle Sniffer, einschließlich seines eigenen, tötet. Als Rache sprengt Niek das Haus des Streamers. Der Streamer und seine Freunde sperren Niek daraufhin in einen Obsidian-Käfig mit einem Abbau-Lähmungseffekt, um ihn zu retten und ein Friedensangebot zu unterbreiten. Die Situation wird als freundschaftlicher Spaß zwischen den Spielern dargestellt.
Diskussion über Axels Bewährung und Thilos Rolle in Craft Attack
03:35:55Es wird über Axels mögliche Bewährung diskutiert, wobei spekuliert wird, was er getan haben könnte, wie zum Beispiel zu laut gewesen zu sein oder eine Oma beschützt zu haben. Die Situation wird mit Zivilcourage in Verbindung gebracht, bei der Axel trotz guter Absichten durch einen Anwalt in Schwierigkeiten gerät. Im Chat wird Axel mit einer vernünftigen Version von Tilo verglichen, und es kommt die Idee auf, Tilo, der früher Minecraft gespielt und sogar einen Minecraft-Song gemacht hat, für ein Konzert auf den Server zu holen. Es wird überlegt, ob jemand Thilo dazu bewegen könnte, bei Craft Attack mitzumachen.
Baupläne für eine Tribüne und Abwesenheiten auf dem Server
03:37:43Die Baupläne für eine Tribüne werden besprochen, wobei Kupfer gesammelt und Erde aufgeschüttet werden soll, um einen See zu verschönern. Die Tribüne soll groß, weit weg und hoch sein. Es wird über die Abwesenheit einiger Spieler auf dem Server gesprochen, darunter Mitashi, der wieder WoW spielen muss, was als traurig empfunden wird. Torben, ein Programmierer und gelernter Elektroniker, wird als möglicher Ersatz ins Spiel gebracht. Es wird auch über die Verzauberung einer Schaufel mit Effizienz V gesprochen, die bei Villagern gekauft werden kann, um den See schneller zu bearbeiten.
Herausforderungen im Arbeitsleben und Nicks Chat-Regeln
03:40:30Es wird thematisiert, dass einige Spieler aufgrund ihrer Arbeit weniger Zeit für den Stream haben, was als frustrierend empfunden wird. Ein Spieler berichtet von seinen negativen Erfahrungen in der Kinderbetreuung nach der Grundschule, wo Kinder ihm auf der Nase herumgetanzt sind und er einen mentalen Zusammenbruch hatte. Er beschreibt die Kinder als schrecklich und die Situation als das Schlimmste, was ihm je passiert ist, was ihn zu der Erkenntnis brachte, niemals einen Job mit Kindern machen zu wollen. Es wird auch über Nicks Chat-Regeln gesprochen, bei denen man erst nach einer Woche Followen schreiben kann, was als "ultra crazy" empfunden wird, aber in extremen Situationen wie der Sprengung von Hugos Lager als notwendig erachtet wird.
Rückblick auf Server-Ereignisse und die Bedeutung neuer Spieler
03:42:21Die Säulen-Events sollen am Mittwoch enden, zusammen mit Dress to Impress. Es wird über die schlimmsten Aktionen auf dem Server diskutiert, wobei die Sprengung von Hugos Lager als besonders krass empfunden wird, da es das gesamte Lagersystem betraf, im Gegensatz zu kleineren Zerstörungen. Es wird betont, dass Craft Attack ohne große Content Creator wie Trimax, Ely oder Papaplatte nicht so erfolgreich wäre und dass neue Spieler wie Shurjoka und Zabeh als Bereicherung für das Projekt angesehen werden, da sie frischen Wind und spannende Inhalte bringen. Es wird spekuliert, welche neuen Spieler am meisten gespielt haben und die Spielzeiten einiger Teilnehmer verglichen.
Erfahrungen mit Kindern und die Rolle von Social Media
03:46:35Es werden weitere Anekdoten über Erfahrungen mit Kindern geteilt, darunter die Begegnung mit einem Kind, das bereits in der ersten Klasse das neueste iPhone besitzt und den Streamer dazu auffordert, sich ebenfalls ein neues Modell zu kaufen, was als "krank" und "gemobbt von 7-Jährigen" beschrieben wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Arbeit mit Kindern ähnlich ist wie die Interaktion im Twitch-Chat, wobei während Craft Attack und morgens ein Unterschied gemacht wird. Es wird auch über die Präsenz von TikTok-Liedern und Trends bei Erstklässlern gesprochen, was als besorgniserregend empfunden wird.
Axolotl-Zucht und Reisepläne
03:49:52Eine neue Wette wird eröffnet, ob bis 13 Uhr ein blaues Axolotl gefunden wird, wobei die Chance 1 zu 1200 beträgt und bereits 400 Axolotl gezüchtet wurden. Es wird über die Effizienz der Zucht gesprochen und die Möglichkeit, eine Partypizza zu bestellen, um auch am nächsten Tag noch etwas davon zu haben. Der Streamer äußert seine Pläne, zwei Setups zu haben, um flexibel zwischen Wohnorten wie Köln pendeln zu können, was als Traum beschrieben wird. Es wird auch über die Entfernung zu Familie und die damit verbundenen Schwierigkeiten gesprochen.
MLG-Versuche und Server-Events
03:54:47Es wird über die Funktion eines Glaskastens im Wasser gesprochen, der ursprünglich als Base gedacht war, aber verworfen wurde. Die Spieler füttern Axolotl und bauen den See für Zabeh Space zu, um Platz für eine Tribüne für den Golem zu schaffen. Es wird über die Golem-Eröffnung gesprochen, die heute stattfindet, und die Abwesenheit von Max, der im Urlaub ist. Es wird auch die Teilnahme am Landwirtschafts-Simulator diskutiert, die der Streamer ablehnt. Es werden Bücher und Bücherregale gesucht, die bei Villagern gekauft werden können. Ein Spieler versucht mehrere MLG-Sprünge vom Eiffelturm, scheitert jedoch mehrmals und verliert dabei seine Gegenstände, was zu Frustration führt. Es wird über die Peinlichkeit des Aufgebens nach Misserfolgen gesprochen und der Wunsch geäußert, mit einem Erfolgserlebnis aufzuhören.
Umgang mit Depressionen und Nebenwirkungen von Medikamenten
04:25:26Es wird über die positiven Auswirkungen von Training auf die Psyche gesprochen, wobei ein Spieler berichtet, dass es ihn motivierter und glücklicher gemacht hat. Ein anderer Spieler spricht offen über seine Diagnose einer doppelten Depression, bei der er sich im Minus befindet und Medikamente nimmt, um seinen Alltag bewältigen zu können. Es wird betont, dass es wichtig ist, über solche Themen zu sprechen, auch wenn sie als kontrovers gelten könnten, um andere zu informieren und zu unterstützen. Es werden die Nebenwirkungen der Medikamente beschrieben, darunter Durchfall, Magenverstimmungen, Kopfschmerzen, starkes Schwitzen und unkontrollierte Muskelzuckungen. Es wird auch über den Vitamin-D-Mangel gesprochen, der in Deutschland weit verbreitet ist, und die geringe UV-Strahlung im Winter, die die Vitamin-D-Produktion erschwert.
Axolotl Zucht und Schlafprobleme
04:32:18Es wird über die Zucht von Axolotl gesprochen, insbesondere über die Wahrscheinlichkeit, blaue Axolotl zu erhalten. Es wird erklärt, dass die Farbe der Eltern mit hoher Wahrscheinlichkeit an die Nachkommen weitergegeben wird, blaue Axolotl jedoch selten sind. Wenn man jedoch ein blaues Axolotl hat, ist die Weiterzucht einfacher, und zwei blaue Axolotl garantieren blaue Nachkommen. Der Streamer erwähnt, dass er seit 4 Stunden und 33 Minuten wach ist, da er um 2 Uhr ins Bett ging und um 6:30 Uhr vom ersten Wecker nicht geweckt wurde, sondern von Torben geweckt werden musste. Dies deutet auf einen anstrengenden Zeitplan hin, möglicherweise aufgrund des Streams und anderer Aktivitäten.
Suche nach Ressourcen und Axolotl-Zucht
04:36:02Es wird nach 'Maut' gefragt, was sich als Beetroot Seeds herausstellt, die bei den Villagern in der XP-Farm gelagert sind. Der Streamer erklärt den Weg dorthin, der durch Sandstein im Wasser, vorbei an Villagern und Scaffoldings führt. Es wird auch über die Axolotl-Zucht gesprochen, wobei das Ziel ist, ein blaues Axolotl zu züchten, dessen Wahrscheinlichkeit bei 1 zu 1200 liegt. Der Streamer hat bereits seit drei Tagen versucht, ein blaues Axolotl zu züchten, und gibt zu, erwachsene Axolotl getötet zu haben, die nicht die gewünschte Farbe hatten, da er Babys nicht töten wollte. Es wird auch eine nicht funktionierende Fischfarm erwähnt, die eigentlich Fische spawnen und hochtreiben sollte.
Bau der Tribüne und zukünftige Projekte
04:57:18Der Streamer und Fabo planen den Bau einer Tribüne für ein bevorstehendes Event. Es wird besprochen, wo die Tribüne platziert werden soll, wobei die Nähe zu einem Redstone-Ding, das später umgebaut werden muss, berücksichtigt wird. Ein Zuschauer schlägt vor, einen industriellen Aufstieg aus Kupfer mit einer Plattform oben zu bauen, auf der der Knopf für das Licht platziert wird. Der Streamer und Fabo planen außerdem zukünftige Projekte wie Kamelrennen und Synchron-Turmspringen mit Elytra, bei denen eine Jury die Teilnehmer bewerten und Preise vergeben soll. Dies deutet auf eine Erweiterung der Aktivitäten über das aktuelle Bauprojekt hinaus hin.
Villager-Fixierung und Sprachdiskussion
05:11:07Es wird über Möglichkeiten diskutiert, Villager im Spiel zu fixieren, ohne sie in Boote zu setzen. Vorschläge umfassen das Platzieren auf Honigblöcken, um Sprünge zu verhindern, oder die Verwendung von No-AI-Tags, falls der Server dies zulässt. Die Konversation wechselt dann zu einer Diskussion über Dialekte, Akzente und Sprachen, insbesondere Schweizerdeutsch. Es wird erklärt, dass Schweizerdeutsch eine eigene Sprache ist, während ein Akzent die hörbare Aussprache einer anderen Sprache in der Muttersprache ist und ein Dialekt eigene Wörter, Grammatik und Aussprache hat. Der Streamer lernt viel über diese Unterscheidungen und teilt persönliche Erfahrungen mit Sprachbarrieren, insbesondere in Österreich.
Karrierewechsel und Social Media Erfolg
05:28:37Der Streamer erzählt von seinem beruflichen Werdegang: Nach dem Studium arbeitete er zwei Jahre lang und begann parallel mit Social Media. Er hatte einen Moment, in dem er erkannte, dass er mit zwei Stunden Social Media fast so viel verdiente wie mit seiner Vollzeitstelle, was ihn motivierte, sich voll auf Social Media zu konzentrieren. Ein Format, bei dem er Stunts mit Skiern und Fahrrädern ausführte und dabei 'Bam' schrie, ging viral und brachte ihm in zwei bis drei Monaten große Bekanntheit auf TikTok ein. Trotz des schnellen Hypes entschied er sich, die Art seiner Videos zu ändern, um sich auf Twitch zu konzentrieren, da ihm das mehr Spaß machte und er sich selbst treu bleiben wollte, auch wenn die Reichweite anfangs geringer war. Er betont, dass es wichtig ist, Spaß an dem zu haben, was man tut, um gut darin zu sein.
Marathon in Adiletten und die Suche nach einer Gunpowder-Farm
05:36:22Es wird eine Frage aus dem Chat aufgegriffen, ob der Streamer den gesamten Marathon in Adiletten gelaufen ist, was er bejaht, mit Ausnahme von zehn Metern, in denen er die Schlappen kurz ausgezogen hat. Er beschreibt diese Zeit als lustig und äußert dann den Wunsch nach einer guten Gunpowder-Farm, da seine eigene sehr schlecht sei. Er überlegt, ob Heiko eine gute Farm hat und beschließt, ihn danach zu fragen. Nach einer kurzen Unterbrechung, um mit Heiko zu sprechen, kehrt er zurück und erwähnt, dass er müde ist und etwas trinken muss. Er beklagt, dass die Suche nach dem blauen Axolotl sehr langwierig ist und er ein Zeichen braucht, dass er dem Ziel näherkommt. Die Statistik zeigt 471 Versuche, was fast 500 und somit fast der Hälfte entspricht, sodass die Chance auf ein blaues Axolotl bald steigen könnte.
Blaues Axolotl und TikTok-Vergleiche
05:38:26Es wird erklärt, dass man ein blaues Axolotl nur durch das Paaren von zwei anderen Axolotln erhalten kann, mit einer sehr geringen Chance von 1 zu 1200. Diese Chance ist bisher nicht eingetroffen, obwohl er kurz davor war, eines zu bekommen. Er erinnert sich an ein TikTok-Video von Paul, das ihm in seiner Timeline angezeigt wurde. Das Video zeigt, wie man einen Fluss überquert, und der Streamer beschreibt es als „krass“ und „funny“. Er lobt Pauls Content und seine Fähigkeit, auf Twitch Fuß zu fassen, insbesondere seine Interaktionen mit Niki und Adi. Er erwähnt, dass Paul in kurzer Zeit seinen Platz in der Community gefunden hat und als Newcomer für die Twitch-Awards nominiert wurde, was er als „kranke Scheiße“ bezeichnet. Er äußert seine Frustration über die lange Suche nach dem blauen Axolotl und seinen Wunsch, es endlich zu finden, um dann schlafen zu gehen. Die Chance liegt bei 0,083 Prozent.
Müdigkeit, Diamantenfarmen und Diskussion über Craft Attack 13
05:46:21Der Streamer beklagt seine Müdigkeit, trotz anderthalb Red Bulls, und überlegt, ob er noch einen trinken soll. Er schließt kurz die Augen, um zu entspannen, und vergleicht das Gefühl mit dem Versuch, im Auto zu schlafen, was er als schwierig beschreibt. Er bedankt sich für einen Sub und überlegt, ob er Freecam bei seiner Farm lassen kann, was laut Chat erlaubt ist. Es folgt eine Diskussion über Diamantenfarmen, bei der er und Basti sich gegenseitig herausfordern, wer mehr Diamanten farmen kann. Er äußert den Wunsch, die reichste Person zu werden und No Reacts den Rang abzulaufen. Die Diskussion wechselt zu Craft Attack 13, und er teilt seine positiven Eindrücke über die Staffel. Er findet, dass er dieses Jahr viel mehr Leute kennengelernt und coolere Gespräche geführt hat als letztes Jahr. Er lobt das Drachenei-Event als „insane“ und „sehr, sehr big“, sowie das Golem-Ding. Er schätzt es, dass überlegt wurde, wie man die Staffel verbessern kann, und findet die Entschleunigung durch die Säulen gut. Er würde an der Staffel nichts ändern, außer vielleicht manchmal den Chat.
Diamantenfarm-Taktiken, Stream-Awards-Clips und die Sphinx-Problematik
06:25:08Basti und er diskutieren verschiedene Taktiken zum Diamantenfarmen. Basti gräbt sich bei minus 57 entlang, während der Streamer bei minus 10 farmt und sich weigert, seine Taktik zu verraten, um seine Chance zu wahren. Er plant, täglich Diamanten zu farmen, um der reichste Spieler zu werden und No Reacts zu übertreffen. Die Diskussion wechselt zu den Stream Awards und möglichen Clips des Jahres. Er erinnert sich an einen „giga-weird“ Moment beim Inlinerfahren und Eisessen, bei dem ein Passant einen seltsamen Kommentar abgab. Er erwähnt auch den Hämorrhoiden-Clip von Kidos auf Madeira als potenziellen Kandidaten. Die Suche nach dem blauen Axolotl wird kurz unterbrochen, um Diamanten zu farmen. Er beklagt die Sphinx vor seiner Base, die ihm die Sicht versperrt und das Terraforming verschandelt. Er überlegt, mit Shradi zu sprechen, um eine Aktion zu planen, um die Sphinx zu entfernen oder zu reduzieren. Er sucht nach einem Blumenwald für Feuerwerk und findet schließlich einen kleinen, aber ausreichenden Flower Forest, der jedoch weit entfernt ist.
Axolotl-Zucht, Dias-Farmen und die Suche nach dem blauen Axolotl
06:49:17Der Streamer und Basti vergleichen ihre Diamanten-Stacks. Basti hat sieben Stacks, während der Streamer drei hat und beschließt, zur Axolotl-Zucht zurückzukehren. Er erklärt, dass er das blaue Axolotl nur durch Paaren erhalten möchte, da es nicht in Lush Caves spawnt. Er ist frustriert über die lange Dauer der Suche und beklagt, dass er müde wird, wenn er keine Diamanten mehr farmt. Er überlegt, ob er eine kurze Pause machen oder aufstehen soll, um wach zu bleiben. Er erwähnt, dass er schon seit drei Tagen nach dem blauen Axolotl sucht, aber nicht durchgehend. Er startet eine weitere Diamanten-Side-Quest, um wach zu bleiben, und hofft auf Glück bei der Axolotl-Zucht. Er beklagt die Müdigkeit und die Phantome, die ihn angreifen. Er überlegt, in andere Gruppen zu wechseln, um zu sehen, was dort los ist, und stellt fest, dass es nicht so viele aktive Gruppen gibt, wie er erwartet hatte. Er vermutet, dass das blaue Axolotl sein Lieblings-Axolotl ist, weil es so selten ist.
Müdigkeit und Content-Strategie
07:02:15Der Streamer kämpft mit Müdigkeit und sucht nach einer Gruppe zum Quatschen, um wach zu bleiben, findet aber nur Spieler, die in Missionen vertieft sind. Es wird überlegt, wie man die Müdigkeit überwinden kann, wobei Vorschläge wie ein Elektroschocker oder Auf- und Abspringen gemacht werden. Letzteres wird jedoch aufgrund körperlicher Erschöpfung abgelehnt. Die Diskussion dreht sich dann um die Content-Strategie nach Craft Attack. Der Streamer gesteht, dass er keine konkrete Strategie hat und sich schwer tut, sich neue Inhalte zu überlegen, im Gegensatz zu früher, wo spontane Aufnahmen ohne viel Bearbeitung ausreichten. Die heutige Notwendigkeit, aufwendige Videos mit Cuttern und speziellen Effekten zu produzieren, wird als abschreckend empfunden. Es wird der Wunsch geäußert, IRL-Reisen, insbesondere einen Ski-Stream, zu machen, was aber an der Planung, den Kosten und der Schwierigkeit, eine passende Gruppe zu finden, scheitert, die bereit ist, konstant zu streamen. Die Abhängigkeit von anderen Personen wird als einschränkend empfunden, obwohl der Wunsch nach mehr Content mit verschiedenen Leuten besteht.
Herausforderungen bei Kooperationen und Streamer-Duo des Jahres
07:12:43Der Streamer zögert, andere Leute für gemeinsame Projekte anzufragen, aus Angst, als aufdringlich oder nur an Reichweite interessiert wahrgenommen zu werden. Diese Unsicherheit wird als allgemeines Problem unter Content Creators identifiziert. Es wird erwähnt, dass in der Vergangenheit, als Videos noch im Vordergrund standen, Kooperationsanfragen oft abgelehnt wurden, bis das eigene Format erfolgreich war und plötzlich jeder dabei sein wollte, was zu einem unangenehmen Gefühl führte. Die Nominierung zum Streamer-Duo des Jahres wird thematisiert, wobei die Ansicht vertreten wird, dass das Duo eigentlich diese Auszeichnung verdient hätte, aber möglicherweise nicht genug Reichweite generiert hat, um nominiert zu werden. Es wird auf die Zusammenarbeit auf Madeira hingewiesen, bei der viele Clips entstanden sind, aber die Wirkung nicht ausreichte. Die rhetorischen Fähigkeiten des Partners Kedos werden hervorgehoben, der auch alleine unterhalten kann. Die anfängliche Platzierung in der Abstimmung wird als nicht aussagekräftig abgetan, da es sich um festnominierte Personen handelt und keine Rückschlüsse auf eine Einladung zur Veranstaltung zulässt. Trotzdem besteht eine kleine Hoffnung auf eine Einladung, da es dieses Jahr so knapp wie noch nie war.
Watchparty und Axolotl-Zucht
07:17:22Als Alternative zur physischen Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Watchparty vorgeschlagen, bei der sich alle schick machen, gut essen und den Abend gemeinsam verbringen könnten. Dies wird als eigene Content-Möglichkeit betrachtet. Parallel dazu widmet sich der Streamer der Zucht eines blauen Axolotls in Minecraft, einer Aufgabe, die als extrem zeitaufwendig und frustrierend beschrieben wird. Die Seltenheit des blauen Axolotls (1 zu 1200) erfordert das Züchten Hunderter von Tieren mit tropischen Fischen, die wiederum gefarmt werden müssen. Eine eigens dafür gebaute Fischfarm funktioniert nicht wie erwartet, was die Beschaffung der Fische zusätzlich erschwert. Es wird überlegt, ob das Problem an den Blubberblasen im Becken oder an der Höhe des AFK-Punktes liegt, um die Chunks richtig zu laden. Die Aufgabe wird als zäh empfunden, und es wird der Wunsch geäußert, das blaue Axolotl einfach nur zu besitzen, um sich daran zu erfreuen, ohne damit flexen zu wollen. Der Grind wird als "Abfuck, aber geil" bezeichnet, da der Moment, in dem das blaue Axolotl erscheint, als krass empfunden wird.
Craft Attack Finale und Schradins Weltraumflug
07:28:09Es wird spekuliert, dass der Titel "Crash-Tech-Finale" sich auf die Fertigstellung eines Golems bezieht und nicht das Ende der gesamten Craft Attack-Saison bedeutet, da diese ein Jahr dauert und viele Spieler individuell weiterspielen wollen. Zeitgleich kommt es zu einem Server-Event, bei dem Spieler mit Windcharges und TNT in die Luft geschleudert werden. Schradin wird dabei in extreme Höhen katapultiert und fliegt minutenlang, möglicherweise sogar Stunden, durch die Minecraft-Welt. Die Zuschauer verfolgen gespannt, wie Schradin versucht, wieder herunterzukommen, wobei Enderperlen als mögliche, aber langsame Lösung diskutiert werden. Die Lags auf dem Server werden auf die vielen Windcharges zurückgeführt. Es wird vermutet, dass Schradins Enderperlen ihn nicht schnell genug zurückbringen und er möglicherweise sogar schneller fliegt als seine eigenen Perlen, was zu einer unkontrollierten Teleportation führen könnte, wenn er den Boden erreicht. Der Vorfall wird als "letzter Tag"-Content inszeniert, um Klicks zu generieren. Währenddessen geht die Suche nach dem blauen Axolotl weiter, wobei die Schwierigkeit der Aufgabe und die geringe Erfolgsquote immer wieder betont werden. Die Situation wird als "Drecksarbeit" beschrieben, die trotz aller Mühen fortgesetzt wird, in der Hoffnung auf den Erfolg.
Axolotl-Zucht und Diamantenfarm-Diskussion
08:18:48Der Streamer diskutiert über die Zucht von blauen Axolotln, die sich als äußerst schwierig erweist. Es wird spekuliert, ob die blauen Axolotl möglicherweise aus dem Spiel gepatcht wurden, was die langwierige Suche erklären würde. Parallel dazu wird über den Bau einer Eisenfarm gesprochen, die nach vier Tagen Bauzeit endlich erfolgreich läuft. Es wird überlegt, zwei Golems am Eingang der Farm anzuketten und die äußere Verkleidung zu gestalten. Die Schwierigkeit, genügend Diamanten zu farmen, wird ebenfalls thematisiert, wobei die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit anderen Spielern wie Gambo und Uritax in Betracht gezogen wird, um die Chancen auf einen hohen Rang zu verbessern. Die Ambition, in der Rangliste ganz oben zu stehen, ist groß, auch wenn der Weg dorthin steinig ist.
Wither-Spawn und Chaos in der Base
08:27:09Ein Wither-Spawn in der Nähe der Base von Wurda und Schradin sorgt für Aufregung und Chaos. Es wird befürchtet, dass der Wither große Zerstörung anrichten könnte. Die Spieler eilen herbei, um den Wither zu bekämpfen. Nach einem intensiven Kampf gelingt es, den Wither zu besiegen, was Erleichterung auslöst. Die Spieler werden anschließend in den Loft des Streamers gebeten, wo eine Entschuldigung und weitere Ereignisse stattfinden sollen. Es wird bekannt, dass Logo anscheinend Sprengungen in der Base durchgeführt hat, was zu weiteren Diskussionen führt. Gleichzeitig wird eine Art Bühne in der Nähe des Golems entdeckt, die an ein Festival erinnert.
Hide and Seek im Milandhausstadion: Das Video-Event
08:50:55Der Streamer und andere Teilnehmer schauen sich gemeinsam ein Hide and Seek-Video an, das im Milandhausstadion in Hamburg gedreht wurde. Der Streamer war selbst Teil dieses Events und kommentiert seine Erfahrungen und Strategien während des Versteckspiels. Er berichtet von seiner Aufregung und dem Stress, ein gutes Versteck zu finden, im Gegensatz zu anderen Teilnehmern, die es entspannter angingen. Die Suche nach dem besten Versteck, die Angst vor Spinnen und die Herausforderungen, nicht entdeckt zu werden, werden ausführlich besprochen. Es wird erwähnt, dass die Teilnehmer spezielle Items zur Hilfe hatten, diese aber nicht immer genutzt wurden. Das Video zeigt die verschiedenen Verstecke und die humorvollen Momente während der Suche.
Spannung und Entdeckung im Hide and Seek
09:15:45Die Spannung im Hide and Seek-Video steigt, als der Sucher immer näher an die Verstecke herankommt. Der Streamer berichtet von seinen Überlegungen, sich hinter einem Plakat zu verstecken, was ihm jedoch untersagt wurde. Er beschreibt, wie er sich in einem engen, dunklen Eck in einem Müllsack versteckt hat und dabei von Spinnen umgeben war. Die Angst, entdeckt zu werden, war groß, besonders als der Sucher nur wenige Meter entfernt war. Die Entdeckung von Kamal und Kadi sorgt für weitere Aufregung. Am Ende des Videos werden der Streamer und Leon als Gewinner gekürt, da sie nicht gefunden wurden. Sie erhalten als Preis zwei Tickets für ein FC St. Pauli-Spiel in der Kongster-Lounge. Der Streamer äußert seine Freude über die Teilnahme an dem Event und die Möglichkeit, die anderen POVs zu sehen.
Video-Feedback und Content-Strategie
09:30:24Es wird über die Wichtigkeit von Leons Präsenz im Video gesprochen, da seine Bewegung für die Action entscheidend war. Es wird erwähnt, dass zwei Leute bis zum Ende dabei waren, was die Spannung erhöhte. Anschließend wird über die Content-Strategie für die Zukunft diskutiert. Es wird betont, dass man sich nicht auf bisherige Erfolge ausruhen darf, sondern proaktiv neue Projekte planen muss, um für das nächste Jahr bei den Stream Awards erfolgreich zu sein. Die Notwendigkeit, kreativ zu sein und neue Ideen zu entwickeln, wird hervorgehoben, um als Streamer weiterhin relevant zu bleiben und das Projekt selbst zu sein, anstatt nur an Projekten teilzunehmen.
Projekt-Begeisterung und WoW-Event
09:35:55Es wird die beeindruckende Leistung von Eli und Hanno im Projekt gelobt, besonders als Neulinge, die mit Besprechungen und einem Whiteboard strukturiert vorgegangen sind. Die Kombination mit Hanno wird als stark empfunden. Es wird ein bevorstehendes WoW-Event mit Mechi, Umi und Urutox angekündigt. Dabei wird diskutiert, dass das Event im Hardcore-Modus stattfindet, was bedeutet, dass ein Charakter bei Tod permanent gelöscht wird. Es wird überlegt, ob Vorbereitungs-Streams für dieses Event sinnvoll wären, um die lustigen Momente des Scheiterns als TikTok-Content zu nutzen und sich auf die Herausforderung vorzubereiten.
Boulder-Streaming-Event und Knabber-Malz
09:53:57Es wird die Idee eines Boulder-Streaming-Events vorgeschlagen, bei dem Streamer zum Bouldern eingeladen werden, was als potenziell unterhaltsamer Content angesehen wird. Die Schwierigkeit, Streamer dafür zu gewinnen und die Organisation zu übernehmen, wird angesprochen. Es wird auch über den Konsum von Knabber-Malz gesprochen, das zu Magenschmerzen geführt hat. Es wird erwähnt, dass der Streamer zwei Paletten davon geschenkt bekommen hat und sich nun täglich davon ernährt, obwohl der tägliche Konsum möglicherweise nicht ideal ist. Die Idee eines Boulder-Events für 2026 wird scherzhaft wieder aufgegriffen, bei dem die Teilnehmer gegeneinander antreten, wer zuerst oben ist.
Zukunftspläne und Axolotl-Suche
09:58:08Es wird über die Zerstörung des Eiffelturms im Spiel gesprochen, die der Streamer miterlebt hat. Es wird betont, dass das nächste Jahr das Jahr für geplante Inhalte sein wird, aber nicht sofort. Es wird erwähnt, dass Content auf vier Stunden Schlaf nicht funktioniert und eine kurze Phase ohne neuen Content geplant ist. Die Suche nach einem blauen Axolotl wird fortgesetzt, was seit 8 Uhr morgens des aktuellen Tages und auch schon an den Vortagen mit Rumi und Urutox geschieht. Die Chance, ein blaues Axolotl zu finden, liegt bei 1 zu 1200, und der Streamer ist bereits bei etwa 560 Versuchen. Die Frustration über die wiederholte Enttäuschung wird deutlich.
TÜV-Shop und Minecraft Cape-Angebot
10:32:26Es wird die Eröffnung eines TÜV-Shops angekündigt, der Dienstleistungen wie Brandschutz- und Sicherheitsprüfungen für Gebäude anbietet. Es wird erwähnt, dass man dort auch andere Spieler anschwärzen kann, falls deren Bauten nicht ordnungsgemäß sind. Zudem wird ein Minecraft Cape als Belohnung für Minigame-Teilnehmer angeboten. Diese Codes stammen aus einer früheren Aktion und wurden von der Community gesammelt. Es wird erklärt, dass das Cape ein kosmetischer Gegenstand ist und keine spielerische Relevanz hat. Der Streamer plant, diese Codes bei einem Minigame-Event zu verschenken, um den Teilnehmern eine besondere Belohnung zukommen zu lassen.
Neues Zuhause und Axolotl-Zucht
10:48:19Der Streamer hat ein neues Zuhause in Minecraft gefunden und fühlt sich dort mit Freunden wohler. Es wird eine Fischfarm erwähnt, die jedoch nicht funktioniert. Die Suche nach dem blauen Axolotl geht weiter, wobei die Methode des Züchtens angewendet wird. Es wird erklärt, dass alle Axolotl, die nicht blau sind, aussortiert werden müssen, um den Server nicht zu überlasten. Die verschiedenen Farben der Axolotl (gelb, rosa, braun, hellblau und das seltene Blau) werden aufgezählt. Die Chance, ein blaues Axolotl zu züchten, wird mit 1 zu 1200 angegeben, was als hohe Herausforderung für WoW-Spieler mit Erfahrung in langen Mount-Farms gilt.
Axolotl-Zucht und Wetten
11:00:57Es wird eine Wette über die Geburt eines blauen Axolotls im Stream diskutiert, wobei die Zuschauer aufgefordert werden, sich zu beteiligen. Der Streamer hat ein Überschussbecken für die Axolotl gebaut, das als „grausam“ bezeichnet wird, aber auch als „schön“, da es Mori anzieht. Es wird über vergangene Diebstähle in der Kindheit gesprochen, bei denen Sammelkarten aus einer Informationstheke mitgenommen wurden, ohne böse Absicht, sondern aus kindlicher Neugier. Der Streamer erwähnt, dass Angeln ein „krasses Skill“ sei, da man sich selbst ernähren und dabei in der Natur entspannen könne. Die Hoffnung auf ein blaues Axolotl bleibt bestehen, da die Chancen statistisch gesehen 50-50 stehen und es jeden Moment soweit sein könnte. Es wird ein gelbes Axolotl gesichtet, was die Suche nach dem blauen Exemplar fortsetzt.
Diskussion über Farmen und Community-Interaktionen
11:07:34Es wird über eine Farm in der Nähe des Streamers gesprochen, wobei unklar ist, ob es sich um eine Creeper- oder Monsterfarm handelt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, warum Sven danach fragt und ob der Streamer den Betreiber kennt. Die Stimmung ist angespannt, da die Shisha des Streamers in einem miserablen Zustand ist, was zu einem Aufruf für Unterstützung führt. Es wird über die Sehnsucht nach einem blauen Axolotl gesprochen und die Möglichkeit, es zu vermehren, um die Base zu verschönern und „cool“ zu sein. Es wird auch über Freundschaften und Arbeitskollegen im Kontext des Streamer-Lebens diskutiert, wobei die Unterscheidung zwischen Freunden wie Urotox und Arbeitskollegen wie Gambo getroffen wird. Der Streamer äußert sich über die Herausforderungen, soziale Kontakte zu pflegen und die Schwierigkeit, sich als aktive Person wahrgenommen zu fühlen, wenn man eigentlich lieber zu Hause Minecraft spielt.
Soziale Interaktionen und Gaming-Vergangenheit
11:15:05Die Streamer diskutieren über die Anstrengung sozialer Aktivitäten und die Präferenz, sich auf wenige, besondere Events zu beschränken. Es wird der Wunsch geäußert, eine bestimmte Person zu treffen, die als „wahrer Murinator“ bezeichnet wird und sich als Gamer herausstellt, entgegen der anfänglichen Annahme. Es wird über technische Details in Minecraft gesprochen, wie das Erstellen unsichtbarer Lichtblöcke und Fahrstühle. Die Schwierigkeit, Fische für die Axolotl-Zucht zu finden, wird hervorgehoben, was als „Loop“ empfunden wird, da sich die Aufgabe ständig wiederholt. Die Streamer erinnern sich an ihre Vergangenheit als Fans von KS4 und die damalige Wahrnehmung der Community als geschlossener Kreis. Es wird erzählt, wie der Streamer den Kontakt zu Isi von KS4 aufgenommen hat, was zu einer Zusammenarbeit und freundschaftlichen Treffen führte. Die Frustration über geghostete Nachrichten nach Conventions wird geteilt, wobei der Streamer seit Jahren niemanden mehr angeschrieben hat, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Erinnerungen, Gaming und Musikprojekte
11:22:37Es wird über ein altes Foto mit Mr. Wargame auf der Nippon von 2014 gesprochen, einer Anime-Messe in Bremen. Der Streamer teilt seine Herkunft aus Bremen Nord mit und erwähnt andere bekannte Persönlichkeiten aus Bremen wie Finn Kliemann und Coldmirror. Es wird über ein Lieblingsvideo des Streamers gesprochen, einen Rettungswagen-Simulator, der als „arschgeil“ empfunden wurde. Die Streamer sprechen über ihre Musikprojekte, insbesondere die „Takis-Songfrau“, die sechs oder sieben Songs veröffentlicht hat. Der beste Song wird als „Prank geraten“ bezeichnet, da er den Vibe gut einfing, obwohl es kein Top-Song sei. Es wird über die Viralität von Songs auf TikTok gesprochen und die negativen Erfahrungen mit Beleidigungen und Hasskommentaren, die den Streamer dazu gebracht haben, keine weiteren Songs zu veröffentlichen. Die Idee eines UK-Drill-Remixes für einen ihrer Songs wird diskutiert, um die „Scheiße zu Gold zu machen“.
Herausforderungen des Family-Friendly-Contents und Community-Erlebnisse
11:36:52Es wird die Frage diskutiert, ob es anstrengend war, eine Family-Friendly-Schiene zu fahren, und die Schwierigkeit, die Balance zwischen Unterhaltung und dem privaten Ich zu finden. Der Streamer beschreibt den Wechsel zwischen dem Bau eines Frosches am Tag und dem Wunsch, in der Nacht nicht mehr zu können. Die Zielgruppe des Streamers wird auf 11 bis 15 Jahre geschätzt, mit einer zufälligen Streuung. Es wird über emotionale Begegnungen auf der Polaris-Messe berichtet, wo Zuschauer den Streamer als Teil ihrer Kindheit bezeichneten und weinten. Ähnliche Erfahrungen werden von anderen Streamern geteilt, bei denen ältere Zuschauer, die den Streamer in ihrer Jugend verfolgten, nun als Erwachsene mit eigenen Kindern zu den Veranstaltungen kommen. Es wird die Vorstellung diskutiert, dass Zuschauer in der Zukunft bedeutende Persönlichkeiten wie Fußballstars, Politiker oder sogar Bundeskanzler werden könnten.
Einfluss auf andere Creator und Server-Updates
11:43:14Es wird erwähnt, dass viele erfolgreiche Content-Creator, wie No Reaction und Hugo, den Streamer in ihrer Jugend verfolgt haben. Hugo suchte sogar den Streamer bei Crypt Attack auf, um davon zu erzählen. Der Streamer äußert seine Schüchternheit, andere Creator anzusprechen, da er unsicher ist, ob sie ihn kennen. Es wird berichtet, dass bekannte Streamer wie Rohat und Renam den Streamer auf Conventions ansprachen und ihre Bewunderung für seine früheren Minecraft-Videos ausdrückten. Es wird über Server-Updates gesprochen, darunter die Eröffnung eines Eisenshops und einer Bank, in der Diamanten eingelagert werden können. Die Bank verfügt über eine Rangliste der Spieler mit den meisten Diamanten, wobei GHG durch die Zusammenlegung von Diamanten auf Noreax den ersten Platz belegt. Es wird angekündigt, dass an diesem Tag einiges auf dem Server gesprengt wird, darunter der Eiffelturm, der bereits mehrfach gesprengt wurde.
XP-Farm, Axolotl-Zucht und Jahrmarkt-Erlebnisse
11:52:26Die Effizienz einer XP-Farm mit Armadillos wird gelobt und als „Genialstreich“ bezeichnet. Es wird ein „größter Hot Tub der Welt“ entdeckt, der sich als nicht funktionierende Fischfarm herausstellt. Die Axolotl-Zucht wird fortgesetzt, wobei Eimer für die Fische bereitgestellt werden. Es wird die Frage diskutiert, ob man ein blaues Axolotl bekommt, wenn man hilft, oder ob man dadurch „cool“ wird. Es wird über die Seltenheit des blauen Axolotls (0,083% Chance) gesprochen und die jährliche Tradition der Zucht. Die Streamer erinnern sich an einen Jahrmarkt in Bremen, wo sie selbst eingelegte Gewürzgurken an einem Stand entdeckten und genossen. Es wird erwähnt, dass Gewürzgurkenstände auf Jahrmärkten und Mittelaltermärkten an Beliebtheit gewinnen. Die Anzahl der Axolotl im Überschussbecken wird diskutiert, wobei die Schätzung von 500 Axolotls als übertrieben angesehen wird.
Stream Awards, Musik und die Suche nach dem blauen Axolotl
12:05:51Es wird über die Stream Awards gesprochen und die geringe Erwartung des Streamers, eine Rückmeldung zu erhalten oder zu gewinnen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob acht oder neun Stunden Axolotl-Zucht als „Gaming-Moment of the Year“ gelten könnten. Der Streamer wird in der Kategorie „Most Surreal Moment“ nominiert, was er als verdient ansieht. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Papaplatte um Unterstützung zu bitten, um an den Stream Awards teilzunehmen. Die Streamer diskutieren über die geringe Anzahl an Clips ihres Contents und die Schwierigkeit, sich dadurch zu präsentieren. Die Suche nach dem blauen Axolotl geht weiter, wobei die Möglichkeit eines hellblauen Axolotls ausgeschlossen wird, da es nur durch Finden und nicht durch Zucht erhältlich ist. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, das richtige Axolotl-Pärchen zum Füttern auszuwählen, und die Frustration, wenn kein blaues Axolotl geboren wird. Die Streamer tauschen sich über die Notwendigkeit aus, ständig Fische zu suchen, da diese schnell verbraucht werden.
Serverprobleme durch Axolotl-Überpopulation
12:20:43Es stellte sich heraus, dass die hohe Anzahl an Axolotln im Becken aufgrund von Kollisionsberechnungen des Servers zu Performance-Problemen führte. Die ständige Bewegung und das Aneinanderstoßen der Tiere belasteten den Server stark. Nachdem ein Großteil der Axolotl, die sich im Überschussbecken befanden, entfernt wurde, verbesserte sich die Serverleistung merklich. Dies betraf jedoch nicht die Zuchttiere, die weiterhin in ihren vorgesehenen Bereichen verblieben. Die Maßnahme war notwendig, um die Stabilität des Spiels zu gewährleisten, auch wenn es sich um eine drastische Lösung handelte.
Unerwarteter Tod und Suche nach Ausrüstung
12:24:02Es kam zu einem unerwarteten Tod, der für Überraschung sorgte, da dies der erste Tod der Streamerin war, obwohl sie bereits 18 Tode im Spiel hatte. Die genaue Ursache war unklar, jedoch wurde vermutet, dass sie beim Fliegen mit der Elytra zu schnell auf den Boden aufprallte und dadurch sofort starb. Die Suche nach der verlorenen Ausrüstung, insbesondere der Elytra und der Rüstung, gestaltete sich schwierig. Es wurde festgestellt, dass die Streamerin keine Schuhe trug, was möglicherweise zu dem Sturz beigetragen haben könnte, da sie diese zuvor für Felika ausgezogen hatte.
Vorbereitungen und Beginn des Golem-Events
12:40:21Die Teilnehmer versammelten sich für das bevorstehende Golem-Event, das um 21 Uhr starten sollte. Paul platzierte symbolisch den letzten Kupferblock auf dem Golem, was als Abschluss der internen Bauphase gefeiert wurde. Alle wurden angewiesen, sich zur Tribüne zu begeben und kein Wasser mehr zu platzieren, um die Redstone-Technik nicht zu stören. Es gab kurzzeitig Verwirrung über die genauen Positionen und Abläufe, insbesondere bezüglich der Flugrouten und des Feuerwerks. Die Streamerin und Paul sollten zum Publikum fliegen, während andere sich um das Feuerwerk kümmerten.
Präsentation des Golems und seiner Technik
12:50:17Nach anfänglichem Chaos und Missverständnissen bei der Eröffnung wurde der Golem offiziell präsentiert. Fabo, der Bauminister, stellte beeindruckende Statistiken vor: Der Golem besteht aus 187.122 gewachsten Kupferblöcken, 35.552 Bulbs, 1.536 Shroomlights und 512 Froglights, was insgesamt 222.674 Blöcke ergibt. Eine spezielle Technik ermöglicht es, den Golem von vorne zu beleuchten und die Lichter nach Belieben an- und auszuschalten. Die Zuschauer wurden gebeten, ihre Render-Distanz zu erhöhen und die Freecam zu nutzen, um das Spektakel bei Nacht in vollem Umfang zu erleben. Das Feuerwerk, das noch eine Dreiviertelstunde dauern sollte, rundete die Präsentation ab.
Begeisterung über die interne Golem-Technik
12:58:50Die Spieler erkundeten das Innere des Golems und zeigten sich begeistert von der komplexen Redstone-Technik, die von Joe und Max entwickelt wurde. Besonders beeindruckend waren die Flying-Machines und die synchronisierten Lichter, die sich von unten nach oben bewegten. Die Technik, die größtenteils selbst entwickelt wurde, benötigte etwa fünf Stunden Bauzeit und sorgte für eine faszinierende Lichtshow. Es wurde erwähnt, dass über zwei Millionen Kupferbarren für den Bau verwendet wurden, was die Beschaffung des Materials zur größten Herausforderung machte. Zusätzlich wurden durch den Bau 6500 Euro für einen guten Zweck gespendet, was die Bedeutung des Projekts unterstrich.
Diskussion über vegetarische und vegane Ernährung
13:38:57Es entwickelte sich eine Diskussion über vegetarische und vegane Ernährung. Die Streamerin erklärte, dass sie persönlich lieber Ersatzprodukte als Fleisch isst, wenn sie für sich selbst kocht. Ihr Partner Torben bevorzugt jedoch Fleisch, weshalb oft beides eingekauft wird. Sie betonte, dass viele Ersatzprodukte mittlerweile geschmacklich kaum von Fleisch zu unterscheiden sind, insbesondere bei Burgern oder Hackfleisch in Gerichten wie Chili. Die Vorteile von Ersatzprodukten, wie das Fehlen von Knorpeln, wurden hervorgehoben. Es wurde auch die Frustration über unbegründete Diskussionen und Totschlagargumente bezüglich der Gesundheit von Ersatzprodukten geäußert, da viele Menschen diese nicht aus gesundheitlichen Gründen, sondern aus dem Wunsch nach fleischloser Ernährung wählen.
Kulinarische Vorlieben und persönliche Grenzen
13:45:44Die Diskussion dreht sich um verschiedene kulinarische Vorlieben, darunter veganes Cordon Bleu und vegetarische Rügenwalderwurst mit Schnittlauch, sowie Hummus. Anschließend wechselt das Gespräch zu einem ernsteren Thema: die Möglichkeit, einen Onlyfans-Account zu erstellen. Es wird betont, dass der eigene Körper privat bleiben soll und die Vorstellung, halbnackte Bilder hochzuladen, unangenehm ist. Auch das Hochladen von Fußbildern wird abgelehnt, da ein Unwohlsein im eigenen Körper besteht. Ein wichtiger Punkt ist die Sorge, dass Kinder später mit solchen Inhalten konfrontiert werden könnten, was aus persönlichen Gründen vermieden werden soll. Es wird hinterfragt, ob man Spaß an einer solchen Tätigkeit hätte und die Idee, dass Familie oder Freunde solche Inhalte sehen könnten, wird als „weird“ empfunden. Die Möglichkeit, Onlyfans zu betreiben, wenn eine Garantie bestünde, dass nur Unbekannte die Inhalte sehen, wird kurz in Betracht gezogen, aber letztlich abgelehnt, da es nicht der eigenen Persönlichkeit entspricht und man sich dabei nicht wohlfühlen würde. Die Wichtigkeit, sich mit seinen Entscheidungen wohlzufühlen, wird hervorgehoben.
Umgang mit Onlyfans-Anfragen und Community-Dynamik
13:50:55Das Thema Onlyfans wird weiter vertieft, wobei angemerkt wird, dass männliche Streamer seltener direkt mit Anfragen konfrontiert werden als weibliche Creator. Es wird als merkwürdig empfunden, wenn die erste Nachricht in einem Chat eine Onlyfans-Anfrage ist, was oft zu einem sofortigen Bann führt. Der Streamer lehnt die Idee ab, Onlyfans auszuprobieren, da er sich selbst nicht als „geilen Macker“ sieht und sich unwohl fühlen würde. Stattdessen wird ein Interesse an Cosplays geäußert, die als beeindruckend und zeitraubend beschrieben werden, auch wenn die eigenen Berührungspunkte mit den dargestellten Animes oder Filmen fehlen. Die Community des Streamers wird als sehr eigen und besonders beschrieben, mit einem einzigartigen Humor und starkem Zusammenhalt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Community neue Chatter manchmal auf die Probe stellt, aber diejenigen, die bleiben, perfekt zur Gruppe passen. Die eigene Chat-Community wird als entspannt und ruhig beschrieben, im Gegensatz zu lauten und aufgedrehten Chats. Es wird zugegeben, manchmal ein schlechter Streamer zu sein, da Nachrichten übersehen werden und das Bedanken vergessen wird, besonders in Gruppen-Talks oder bei konzentrierten Bauprojekten. Der eigene Humor wird als trocken und sarkastisch beschrieben, was manchmal zu Missverständnissen führen kann.
Monetarisierung und persönliche Herausforderungen im Streaming
14:05:27Der Streamer scherzt über seine Erwartungen an den Chat: Subs, Donations und Stille, um das Geld fließen zu lassen. Er erwähnt humorvoll, dass er manchmal den Stream erst startet, wenn eine hohe Donation eingeht. Es wird über eine vergessene Tier 30-Spende gesprochen und die Chat-Regel „Sei kein Arschloch“ als überraschend kompliziert empfunden. Die Suche nach einem blauen Axolotl geht weiter, und es wird festgestellt, dass Craft Attack ein Beweis dafür ist, dass Zuschauer auch langweilige Inhalte über Stunden hinweg verfolgen. Der Streamer offenbart, dass er eine „Zahlenkrankheit“ hatte und sich nach Craft Attack stark demotiviert fühlte, als Followerzahlen sanken und Zuschauer Kommentare über sein Aussehen machten. Er versucht nun, sich nicht mehr von Viewerzahlen und Follower-Entwicklungen beeinflussen zu lassen und vergleicht sich nicht mehr mit anderen Streamern, da dies „Brainfuck“ sei. Trotzdem gibt er zu, dass der Vergleich mit anderen, besonders mit denen, die er kennt und mit denen er zusammenarbeitet, immer noch eine Herausforderung darstellt. Er reflektiert über seine Vergangenheit als erfolgreicher Minecraft-YouTuber und die Schwierigkeit, sich mit dem aktuellen Status als „irrelevanter Atze“ abzufinden, obwohl er dankbar für seine bestehenden Zuschauer ist.
Selbstzweifel, finanzielle Schwierigkeiten und die Zukunft des Streamings
14:18:46Der Streamer äußert seine tiefe Traurigkeit darüber, dass ihn zwar viele Menschen kennen und ihn als Teil ihrer Kindheit sehen, aber dennoch nicht aktiv verfolgen. Dieses Gefühl, bekannt, aber uninteressant zu sein, zieht ihn herunter und lässt ihn zweifeln, ob er nicht einfach „durch“ ist und aufhören sollte. Er reflektiert über die YouTube-Zeit als eine „ganz, ganz andere Welt“ und die Schwierigkeit, sich in einem überfüllten Markt zu behaupten, besonders wenn man Schwierigkeiten hat, Kooperationen einzugehen. Er fühlt sich ausgeschlossen von Events, selbst von Freunden und langjährigen Projektpartnern wie Pietsmiet, und vermutet, dass dies an seiner mangelnden Reichweite liegt. Er ist dankbar, überhaupt bei großen Events wie Craft Attack und HC dabei sein zu dürfen, empfindet aber trotzdem das Gefühl, ein „Statist“ oder „NPC“ zu sein, da er sich nicht selbst zu Events einladen möchte. Die Gedanken ans Aufhören sind präsent, besonders da er seit Jahren keine Veränderung in seinen Viewerzahlen sieht und sich Sorgen um die finanzielle Belastung für seine Frau macht, die ihn trotz früherer harter Zeiten (Tomaten mit Wasser gestreckt, Verkauf von Sammlerstücken) immer unterstützt hat. Er wünscht sich, seiner Frau das Leben ermöglichen zu können, das sie sich wünscht, fühlt sich aber durch die stagnierende Karriere eingeschränkt. Das Gespräch endet mit der Feststellung, dass das Streaming als Hobby ohne finanziellen Druck einfacher wäre, aber als Selbstständiger die Sorgen um die Zukunft überwiegen.
Erinnerungen an frühe Gaming-Zeiten und die Entstehung von YouTube Deutschland
14:49:16Es werden nostalgische Erinnerungen an die Anfänge des Gamings und die Entwicklung von YouTube Deutschland geteilt. Die Person begann mit Retro-Spielen wie Megaman, bevor Minecraft aufkam. Minecraft, das 2009 oder 2010 erschien, war anfangs unbekannt, bis es durch Let's Plays populär wurde. Es wird die Geschichte erzählt, wie die Person über einen Kommentar auf dem Kanal von Honey Boy (heute Kritze Pixel), die für ihre Texture Packs bekannt war, Zombie Zockt kennenlernte. Zombie Zockt bot an, Minecraft auf einem kleinen Multiplayer-Server zu zeigen, der über Hamachi lief. Dies war der Beginn einer langjährigen Freundschaft und Zusammenarbeit, die auch die ersten gemeinsamen Videos umfasste. Die damalige YouTube-Szene war klein, mit Kanälen, die bereits mit 5.000 bis 6.000 Abonnenten als groß galten. Gronkhs Aufstieg mit Minecraft wird als Wendepunkt beschrieben, der den gesamten YouTube-Kosmos veränderte und die Möglichkeit eröffnete, mit Let's Plays Geld zu verdienen. Netzwerke wie TGN und später Gronkhs eigenes Netzwerk und GameStyle prägten die Branche. Ohne Zombie Zockt, der die Person in verschiedene Minecraft-Bubbles einführte, wäre der eigene YouTube-Erfolg nicht möglich gewesen.
Revolutionäre Rolle von Ungespielt und die Vielfalt der Minecraft-Bubbles
15:01:39Die revolutionäre Rolle von Ungespielt für die deutsche Minecraft-Szene wird hervorgehoben. Es wird betont, dass Ungespielt alle großen Minecraft-Projekte ins Leben gerufen und die Community maßgeblich geprägt hat. Ohne ihn wäre Minecraft Deutschland nicht das gewesen, was es war, und er habe die Szene getragen. Trotz der späteren Kontroversen um einige Personen wird seine Bedeutung für die Entwicklung der Minecraft-Inhalte als unbestreitbar angesehen. Es wird auch über die Vielfalt der Minecraft-Bubbles gesprochen, wobei einige Streamer Chaosflow und Arazhul schauten, während andere Gronkh oder GLP bevorzugten. Jeder fand seine eigene Nische und verfolgte unterschiedliche Projekte und Serien, die damals als sehr unterhaltsam empfunden wurden. Dies zeigt, wie fragmentiert die Zuschauerschaft war und wie individuelle Präferenzen die Wahrnehmung der Szene prägten.
Erfolgreiche Zucht des blauen Axolotls nach intensiver Suche
15:09:08Nach 15 Stunden intensiver Suche und Zucht ist es endlich gelungen, ein blaues Axolotl zu züchten. Die Freude über diesen Erfolg ist riesig, da die Aufgabe sehr zeitaufwendig war und sich über drei Tage erstreckte, wobei der letzte Tag fast ausschließlich der Axolotl-Zucht gewidmet war. Die Statistik zeigt eine gute Quote von 896 gezüchteten Tieren, was den Aufwand unterstreicht. Es wird über die Schwierigkeiten der Zucht gesprochen, insbesondere da die Axolotl die Farben der Eltern mit gleicher Wahrscheinlichkeit annehmen, was die Zucht eines spezifischen blauen Axolotls erschwert. Trotzdem wird die Möglichkeit diskutiert, weitere blaue Axolotls zu züchten, sobald die Tiere eine Zuchtpause hatten. Die Erleichterung über das Erreichen dieses Ziels ist spürbar, da es eine langwierige Sidequest war.
Entsorgung der überschüssigen Axolotls und Diskussion über die Zucht
15:18:35Nachdem das blaue Axolotl gezüchtet wurde, wird die Entsorgung der überschüssigen Axolotls mittels TNT besprochen, um den Server nicht zu überlasten. Es wird scherzhaft über die „Axolotl-Sprengung“ gesprochen und die Notwendigkeit, die blauen Axolotls als Rarität zu bewahren und teuer zu verkaufen. Währenddessen wird über die Frühschicht mit Urutox, Rumatra und Mitashi gesprochen, wobei Mitashi die Gruppe verlassen hat, um World of Warcraft zu spielen. Die Zucht der Axolotls erweist sich als schwierig, da immer wieder braune Exemplare geboren werden, was zu Frustration führt. Es wird diskutiert, ob einfarbige Axolotls leichter zu züchten sind als zweifarbige. Die Streamer versuchen, die unerwünschten braunen Axolotls zu entsorgen, um Platz für die gewünschten blauen zu schaffen. Die Situation wird humorvoll als „Inzucht-Clip“ bezeichnet, da die Tiere immer wieder miteinander gepaart werden, um die gewünschte Farbe zu erhalten.
Unerwarteter Tod durch Axolotl und die Suche nach dem hellblauen Axolotl
15:44:10Während des Streams kommt es zu einem unerwarteten und humorvollen Zwischenfall, bei dem die Person von einem Axolotl-Baby getötet wird. Dieser Vorfall sorgt für große Belustigung und wird als das lustigste Ereignis des Tages beschrieben. Anschließend wird die Suche nach einem hellblauen Axolotl fortgesetzt, um die Sammlung zu vervollständigen. Es wird festgestellt, dass hellblaue Axolotls extrem selten sind und bisher nicht gefunden wurden. Die Streamer diskutieren, ob sie die Frühschicht oder die Late-Night-Schicht für weitere Zuchtversuche nutzen sollen. Die Priorität liegt darauf, das hellblaue Axolotl noch vor dem Ende des Streams zu finden, da die Person am nächsten Wochenende an einem Speedrun teilnehmen wird und gesund bleiben möchte. Die Suche nach dem seltenen Axolotl wird als wichtiges Ziel für den Tag betrachtet.
Abschluss des Streams und Dank an die Community
16:28:50Der Stream neigt sich dem Ende zu. Die Entscheidung wird getroffen, die Zucht der Axolotls nicht weiter fortzusetzen. Es wird als die klügste Entscheidung angesehen, den Stream zu beenden, um ausreichend Schlaf zu bekommen. Die Person bedankt sich bei der Community für die schöne und unterhaltsame Zeit, die sie während der 16 Stunden langen Axolotl-Zucht verbracht haben. Trotz einiger Momente der Frustration wird der Stream insgesamt als positiv bewertet. Es wird angekündigt, dass man sich am nächsten Morgen wiedersehen wird. Die Streamer verabschieden sich von ihren Zuschauern und wünschen ihnen eine gute Nacht. Die Suche nach dem hellblauen Axolotl bleibt vorerst unvollendet, aber die Hauptquest, das blaue Axolotl zu züchten, wurde erfolgreich abgeschlossen.