Wenn du hier klickst, bist du in Tokyo// !naturtreu !pmm

Tokio-Erkundung: Postkarten, Anime-Merch, Kulinarische Highlights und Arcade-Spiele

IRL

00:00:00
IRL

Postkartenaktion und Tagesplanung in Ikebukuro

00:01:23

Es wird eine Postkartenaktion gestartet, bei der jeder, der während des Japan-IRL-Streams fünf Subs verschenkt, eine Postkarte aus Japan erhält. Die Streamerin bittet um Unterstützung bei der Erfassung der Namen derjenigen, die bereits fünf Subs verschenkt haben. Der Tag in Ikebukuro soll mit dem Besuch von Nerd-Läden und dem Spielen an Claw Machines verbracht werden, sofern das Internet in den Hallen es zulässt. Es wird überlegt, das Animate-Gebäude zu besuchen, ein zehnstöckiges Gebäude voller Anime-Merchandise, wobei jedoch Bedenken hinsichtlich der Internetverbindung bestehen. Die Zuschauer werden aufgefordert, Wünsche für Aktivitäten in Little Tokyo zu äußern und es wird überlegt, ein Matcha-Set zu kaufen, um zu Hause Matcha zuzubereiten.

Erlebnisse in Tokio: Kulinarische Highlights und Arcade-Besuche

00:05:14

Die Streamerin berichtet von einem Besuch im Kumachan Onsen, einem Hotpot-Restaurant mit einem Gelatinebär, der die Hotpot-Brühe enthält. Sie empfiehlt das Restaurant und lobt die Freundlichkeit des Personals. Außerdem wird ein Mega-Donkey erwähnt, ein siebenstöckiges Kaufhaus, in dem unter anderem Ditto-Socken und Unterhosen gekauft wurden. Es wird überlegt, einen Gigo (Arcade) zu besuchen, wobei die Streamerin unsicher ist, ob dort gefilmt werden darf. Sie beschreibt die Arcades als modderig und erwähnt Internetprobleme in den Hochhaus-Läden, die das Streamen von Gacha-Spielen erschweren. Ein riesiges Animate-Gebäude mit zehn Stockwerken voller Anime-Merch wird erwähnt, aber aufgrund der erwarteten schlechten Internetverbindung wird von einem Besuch abgesehen.

Ikebukuro-Erkundung: Clowns, Anime-Merch und Gatcha-Gamba

00:11:21

Die Streamerin äußert ihre Abneigung gegen Clowns und beschreibt einen Automaten, bei dem man für 1000 Yen Schlüsselanhänger oder mit Glück Pokémon-Displays gewinnen kann. Sie probiert ihr Glück an einem solchen Automaten, verliert aber und erhält nur einen billigen Sushi-Schlüsselanhänger. Anschließend entdeckt sie einen Haori mit Katzenmotiven, überlegt aber noch, ob sie ihn kaufen soll. Sie spricht über die Gambler-Mentalität und bezeichnet Gacha-Maschinen als Money-Burn. Es wird überlegt, später noch einmal wegen des Haoris zurückzukommen. Die Streamerin erwähnt, dass sie sich in Ikebukuro befindet, einem Anime-Viertel, und dass es dort viele Cafés mit Anime-Figuren gibt. Sie betont, dass sie sich in Ikebukuro befindet, einem Anime-Viertel, und dass es dort viele Cafés mit Anime-Figuren gibt.

Kartenladen-Besuch und Outfit-Check in Tokio

00:17:19

Es wird ein Kartenladen besucht, der sich im vierten Stock befindet, was einen Treppenaufstieg erforderlich macht. Die Streamerin zeigt die Aussicht und erwähnt den Kauf eines Matcha-Sets. Sie bedauert, dass das Internet in den Gigo-Hallen so schlecht ist, da sie gerne Clarmachines spielen würde. Ein 7-Eleven-Besuch wird in Erwägung gezogen, aber aufgrund eines No-Foto-Symbols verworfen. Stattdessen gibt es einen Outfit-Check mit einem asymmetrischen Rock, der in Harajuku gekauft wurde. Die Streamerin vergleicht den Rock mit dem Stil eines Anime-Protagonisten und wünscht sich, Dolche daran befestigen zu können. Sie erwähnt, dass sie in Japan viel Geld für Shopping ausgegeben hat und daher die Postkartenaktion gestartet hat. Abschließend wird der Besuch eines Kartenladens erwähnt, in dem Timo 20 Karten gekauft hat.

Reisepläne: Kyoto, Anime-Merch und Filmerlaubnis

00:27:02

Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag nach Kyoto geht und dass es dort einen Stream geben wird, um die Altstadt zu zeigen. Der Plan für den heutigen Tag in Ikebukuro ist, eine Chlor-Machine-Halle mit gutem Internet zu finden und Anime-Merch anzuschauen. Es wird erwähnt, dass Ikebukuro von den Einheimischen als noch krasser als Akihabara angesehen wird. Die Streamerin berichtet, dass sie ein Gebäude nicht filmen durfte, da der Ladenbesitzer dies untersagte. Sie erwähnt einen K-Pop- und J-Pop-Store sowie ein Pokémon Center und den Animate Store. Es wird überlegt, das Kaufhaus Sunshine City zu besuchen, das von einem Zuschauer empfohlen wurde. Die Streamerin fragt, ob Timo das Mikrofon wieder haben soll.

Animate-Besuch und Rückflugpläne

00:35:38

Die Streamerin kündigt an, den Animate-Store zu besuchen, um Anime-Merch anzuschauen, wobei sie hofft, dass das Internet diesmal mitspielt. Sie erwähnt, dass sie für den Stream einen Jingle bräuchte. Da kein No-Foto-Zeichen vorhanden ist, wird ein Versuch gewagt, im Laden zu filmen. Es wird überlegt, den Rückflug als Businessflug zu buchen, um mehr Gepäck mitnehmen zu können, aber es wird als günstiger angesehen, die Einkäufe in Pakete zu packen und nach Deutschland zu schicken. Die Streamerin fragt, ob die Zuschauer Evangelion geschaut haben, da es im Laden Evangelion-Drinks gibt. Sie erwähnt, dass sie ungefähr um 8 Uhr mit dem Stream starten wollte.

Filmerlaubnis, Labubus und Pokémon

00:42:27

Die Streamerin betont, dass man in Gebäuden in Japan immer vorher nachfragen sollte, ob man filmen darf, da es sonst zu Problemen kommen kann. Sie achtet auf No-Filming-Zeichen am Eingang und verlässt die Läden, wenn sie nicht filmen darf. Sie zeigt Labubus und Demon Slayer Drinks. Es wird erwähnt, dass es wenig Sprudelwasser gibt und dass die Streamerin und Timo Sprudelwasser-Liebhaber sind. Sie erzählt, dass sie sich noch ein Pokémon Center holen müsste und dass sie Mew schon organisiert hat. Es gab bisher leider kein Taupsy, aber sie hat Taupsy-Sticker gekauft. Sie sucht nach Taupsy und Tau Boss, hat sie aber bisher noch nicht gesehen. Es wird überlegt, ob es auch Shiny-Plush zu kaufen gibt.

Eindrücke und Gewinnspiel

00:47:02

Die Streamerin beschreibt sich als geschafft, aber glücklich und berichtet von Kopfschmerzen aufgrund der vielen Lauferei. Sie hat ein Monster Energy getrunken, um wach zu bleiben. Sie erwähnt, dass sie noch in allen VRL-Streams eine Postkarte aus Japan verschickt, falls jemand eine haben möchte. Außerdem läuft ein Gewinnspiel auf Instagram, bei dem man eine Blindbox gewinnen kann. Dafür muss man den neuesten Beitrag liken und kommentieren, was das Lieblings-Pokémon ist. Die Streamerin erklärt, dass der Flughafen Narita etwas außerhalb von Tokio liegt, während Haneda näher ist. Sie erwähnt süße Pikachu-Maschinen am Flughafen, wo man Piloten-Pikachus bekommen kann.

Narita Flughafen Pokémon und Instagram Interaktion

00:50:13

Es wird überlegt, ob am Narita-Flughafen ein Pokémon-Center besucht werden soll, um dort exklusive Pikachu-Plüschtiere zu kaufen. Allerdings ist der Platz im Koffer begrenzt, da bereits viele Mitbringsel versprochen wurden. Der Chat wird aufgefordert, rechtzeitig über Instagram Bescheid zu geben, falls Interesse besteht. Es werden Glücksbringer erwähnt und die Suche nach bestimmten Artikeln, darunter ein Schleifen-Pikachu in Haneda, diskutiert. Ein kürzlich gepostetes Reel auf Instagram, das Blindboxen zeigt, hatte unerwartet wenig Reichweite, was Verwunderung auslöst. Es wird überlegt, ob der Content schlechter geworden ist, oder ob es an Japan liegt. Ein Sesamstraßen-Café wird entdeckt, und die Figuren wie Krümelmonster und Oskar der Griesgram werden bestaunt. Timo wird scherzhaft vorgeschlagen, sich etwas von Elmo zu kaufen, da sein Gamertag Elmo ist. Die Frage nach echten Keksen im Laden kommt auf.

Tokio-Erfahrung und One Piece Store Besuch

00:56:22

Es wird festgestellt, dass es der zweite Japan-Besuch ist, wobei die gleiche Route wie vor zweieinhalb Jahren abgefahren wird, während es für Timo das erste Mal ist. Ein One-Piece-Store wird entdeckt, aber es wird darauf hingewiesen, dass dort nicht gefilmt werden darf. Das Aussehen von Chopper-Figuren ohne Hut wird diskutiert und kritisiert. Ein Funko-Laden wurde bereits entdeckt. Es wird überlegt, ob das Abspielen einer One-Piece-Folge im Stream als Watchparty gilt. Der Fortschritt beim Schauen von One Piece wird erwähnt, aktuell bei Folge 140, und die Skypia-Arc wird angesprochen, über die es gemischte Meinungen gibt. Der aktuelle Wechselkurs von Yen zu Euro wird thematisiert, wobei der günstige Kurs positiv hervorgehoben wird. Es wird überlegt, ob Klassen Schöpfer das neue Stream-Maskottchen wird. Timo versucht sein Glück an einem Glücksspielautomaten und gewinnt eine Sabo Figur.

Cosplay-Ideen und Pokémon-Café

01:08:14

Es wird überlegt, ob Timo Corsa aus One Piece cosplayen soll, was er ablehnt, da er die Figur als zu unwichtig empfindet. Stattdessen wird Pell als mögliche Alternative vorgeschlagen. Es wird über den Kauf einer 300 Yen Figur gesprochen und die Freude darüber ausgedrückt. Ein Pokémon-Café-Store wird entdeckt, und es wird überlegt, eine Pikachu-Waffel zu kaufen. Technische Probleme mit dem Stream treten auf, aber das Problem kann behoben werden. Es wird über schlechtes WLAN in Japan geklagt, insbesondere in Shibuya. Ein Outfit-Check für Rico wird angekündigt, wobei ein neuer asymmetrischer Rock aus Harajuku präsentiert wird. Der Rock wird als cute beschrieben und es wird überlegt, ihn auch für andere in Schwarz mitzubringen. Es wird über die hohe Anzahl an Touristen in Japan diskutiert und die Schwierigkeiten, die dadurch entstehen. Es wird erwähnt, dass noch Sushi gegessen werden muss.

Kulturelle Unterschiede und Internetprobleme

01:15:23

Es wird über kulturelle Unterschiede in Japan gesprochen, wie z.B. das Verhalten in Zügen und das Nicht-Essen im Gehen, um keinen schlechten Eindruck zu machen. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich der Kultur anzupassen und Respekt zu zeigen. Es wird überlegt, ob das Internet für weitere Erkundungen ausreicht, aber es wird vermutet, dass Filmen möglicherweise nicht erlaubt ist. Es wird sich darüber beschwert, dass sich manche Touristen im Ausland schlecht benehmen. Technische Probleme mit dem Internet im Kaufhaus werden thematisiert, was dazu führt, dass der Stream kurzzeitig unterbrochen wird. Trotzdem konnten der One Piece Store besucht und Timos Erfolg an einem Spielautomaten gefeiert werden. Es wird überlegt, ob eine niedrigere FPS-Einstellung die Internetverbindung stabilisieren könnte. Die Vorliebe für warme Temperaturen wird diskutiert, und es wird erwähnt, dass die Wohnung im Winter gerne auf Sauna-Niveau geheizt wird.

Pokémon-Karten und Glücksspiel

01:23:44

Es wird über den Kauf von Pokémon-Karten gesprochen. Ein Spiel mit Pokémon-Karten wird erwähnt, bei dem man durch die Wahl des richtigen Pokéballs Etagen höher steigen und bessere Preise gewinnen kann. Es wird überlegt, ob man sich Markenartikel kaufen soll. Es wird über Onsen-Eier gesprochen, eine japanische Delikatesse. Sticker von Hansos Lieblings-Pokémon wurden besorgt. Es wird über das Wetter in Deutschland gesprochen und die bevorstehende Rückkehr. Es wird überlegt, ob man sich Cotton Candy kaufen soll. Es wird über eine Massage gesprochen. Es wird über japanisches Curry gesprochen und die Curry-Kette Kotko Ichibanya erwähnt. Es wird überlegt, ob man einen Tiercafe besuchen soll. Es wird über ein Anime-Dance-Studio gesprochen. Es wird über Coco Curry gesprochen. Es wird überlegt, ob man noch einmal sein Glück versuchen soll. Es wird über Glücksbringer gesprochen. Es wird über Gambling-Verhalten gesprochen.

Haori Kauf und Mega-Donkey-Rote Erfahrung

01:36:11

Es wird überlegt, ob man sich einen Haori kaufen soll. Es wird überlegt, ob man Magnete kaufen soll. Es wird überlegt, ob man sich ein Sushi-Stück an die Tasche machen soll. Es wird über die kleinsten Verschlüsse der Welt gesprochen. Es wird über ein Haori mit Katzenmuster gesprochen. Es wird über einen Mega-Donkey-Rote Besuch gesprochen. Es wird sich über die Reizüberflutung in dem Laden beschwert. Es wird sich über die Kinderspielzeugabteilung und die Erwachsenen-Spielzeugabteilung beschwert. Es wird sich über die Menschenmassen beschwert. Es wird sich über die fehlenden Fenster beschwert. Es wird sich über die Erschöpfung nach dem Besuch beschwert. Es wird sich über eine Ditto Unterhose gefreut. Es wird sich auf Kyoto gefreut. Es wird sich auf Nara gefreut. Es wird sich auf Osaka gefreut. Es wird sich über die vielen Schritte beschwert.

Gatchagamba und Spenden

01:42:40

Es wird über den Preis des Haori diskutiert. Es wird sich über eine 20 Euro Spende gefreut. Es wird DK für die Spende gedankt. Es wird überlegt, ob man noch einmal Gatchagamba machen soll. Es wird über die Kosten des Fluges und der Hotels gesprochen. Es wird sich über die Detour-Unterhose gefreut. Es wird sich über die Unterstützung gefreut. DK möchte noch einmal Gamba sehen. Es werden bis zu drei Versuche für DK gemacht. Es wird sich über die super Investition gefreut. Es wird gebetet.

Dragon Ball Stressbälle und Godzilla-Figur

01:44:26

Es werden Dragon Ball Stressbälle und eine Godzilla-Figur aus Automaten gezogen. Kotaro erhält Dank für 5 Gift-Subs und eine Postkarte aus Japan. Jeder, der fünf Subs gifted, bekommt eine Postkarte aus Japan. Es wird überlegt, in einen Park zu gehen und vorher im Family Mart Getränke zu kaufen. Eine 50-Euro-Spende wird für Automaten-Investitionen genutzt, insbesondere für einen Haori (Jacke im Kimono-Stil). Dieser wird später vorgeführt. Es wird überlegt, ob man in Läden filmen darf, wobei viele, wie der Mugiwada-Store, es nicht erlauben. Shadow spendet 50 Euro, damit sich etwas Schönes gekauft wird. Der Haori wurde von dem Geld gekauft. Es wird ein Monster Energy Drink gefunden. Es wird überlegt, ob ein Park besucht werden soll. Ein Follow-Out geht an Tobias und ein Follow-Ski an Max Schinks.

Streampläne und Streamvertretungen

01:53:37

Es wird überlegt, ob ein Haori in den Rucksack passt. Der geplante Park entpuppt sich als Friedhof, weshalb ein anderer Park gesucht wird. Es wird über Streamvertretungen gesprochen, die während des Urlaubs stattfinden. Rebecca Gold wird singen, und es gibt weitere Vertretungen von Ivaldris und Vera. Es wird erklärt, dass Streamvertretungen auf dem Hauptkanal sinnvoller sind, um die Community zusammenzuhalten. Malekete wird für die Aktivierung des gemeinsamen Chats gedankt. Es wird überlegt, ob Japan stark vom Tourismus abhängig ist und was passieren würde, wenn die Touristen wegbleiben. Es wird überlegt, ob ein gemeinsamer Chat für die Streamvertretungen gestartet werden soll.

Parksuche und Pokémon-Waffel

01:59:19

Es wird nach einem entspannten Ort gesucht, um die Pokémon-Waffel zu essen. Ein Central Park wird als Alternative zum Friedhof gefunden. Es wird überlegt, ob die Stream-Vertretungen wissen, dass der gemeinsame Chat für sie gestartet wird. Es wird besprochen, dass die anderen Stream-Vertretungen das gar nicht machen, dass sie selbst nebenbei streamen, sondern halt, dass sie nur auf dem Kanal stehen. Es wird überlegt, ob Japan stark vom Tourismus abhängig ist. Ein Nintendo DS wird dem Game Boy vorgezogen. Malekete wird großes Vertrauen entgegengebracht. Es wird über gecrackte DS-Karten und das Spiel Bomberman gesprochen. Es wird überlegt, ob die Firmen wegen der gecrackten Karten pleite gegangen sind. Ein Curry-Essen im Einkaufszentrum und ein Besuch im Pokémon Center werden in Aussicht gestellt.

Parkbesuch, Pokémon-Waffel und Valorant-Aktion

02:07:00

Es wird ein Park besucht, um die Pokémon-Waffel zu essen. Es wird überlegt, zum Skytree zu gehen. Ein Mittagsschlaf wurde gemacht, um Energie zu tanken. Der aktuelle Park wird als besser als der vorherige empfunden. Es wird überlegt, ob die Aktion mit dem Umherschicken von Subs in einem Stream mit der Valorant-Aktion stattfinden soll. Bei der Valorant-Aktion wird pro fünf Subs ein Roulette gedreht, bei dem Valorant entweder einen Sub oder eine Subbomb giftet. Die Pokémon-Waffel wird als trocken empfunden. Es wird überlegt, ob Zielvelo an der Aktion teilnehmen darf. Jeder, der fünf Subs giftet, bekommt eine Postkarte aus Japan. Es wird über Glücksspiele in Japan gesprochen. Es wird ein Pikachu aufgegessen. Es wird über Arcade-Hallen und Clown-Maschinen-Hallen gesprochen, die es in Deutschland kaum noch gibt.

Claw Machines, Figuren und Streampläne

02:14:35

Es wird über Claw Machines und das Angeln von Figuren gesprochen. Timo hat im One Piece Mugiwara Store eine Sabo-Figur geangelt. Es wird überlegt, wie man die Figur transportieren kann. Am ersten Tag wurde viel Glück beim Angeln von Plüschies gehabt. Ein Worker hat geholfen, ein Ditto zu angeln. Es wird überlegt, ob die Sabo-Figur groß ist. Es wird über Arcade-Automaten gesprochen, wo man Kart oder Motorrad fahren kann. Es wird überlegt, ob man noch einen Glatzenchopper für den Chat gewinnen kann. Es wird über Zorro-Figuren und das Budget dafür gesprochen. Es wird über Dance Revolution gesprochen, das Timo wegen seines Knies nicht spielen möchte. Es wird über ein entzündetes Knie gesprochen. Es wird überlegt, ob man Kuchen und Karten mitbringen kann. Es wird überlegt, ob man in den 60. Stock fahren muss, um zum Skytree hochzufahren.

Streampläne in Kyoto und Osaka

02:21:32

Es wird über einen Stream in Kyoto und Osaka gesprochen. Ein Stream am 27. wird in Erwägung gezogen, aber es wird auch über einen Stream am 26. im Kimono nachgedacht. Es wird über Streamvertretungen gesprochen, um den Kopf freizubekommen. Es wird überlegt, am 28. und 29. in Osaka zu streamen. Es wird über die Valorant-Aktion ab dem 28. gesprochen. Es wird überlegt, am 26. in Kyoto und am 28. in Osaka zu streamen. Es wird überlegt, den Streamplan zu ändern. Es wird gehofft, dass die Zuschauer um 7 Uhr am Start sind. Es wird über Streamvertretungen gesprochen, bei denen die eine Community zur anderen kommt. Es wird überlegt, ob man die andere Person im Urlaub vertreten soll. Es wird überlegt, ob man Julia und ihre Begleitung in Deutschland übernachten lassen kann.

Spontane Besuche und Raid zu Kikini Bottom

02:27:01

Es wird über spontane Besuche in Japan gesprochen. Eine alte Freundin wurde nach zwölf Jahren in Tokio wiedergetroffen. Es wird überlegt, zu wem man raiden kann. Es wird überlegt, zu Dilli zu raiden, aber sie ist nicht mehr online. Es wird beschlossen, zu Kikini Bottom zu raiden. Ein Bot soll den Raid starten. Es wird überlegt, zum Curryladen und zum Skytree zu fahren und das Pokémon-Center zu besuchen. Es wird über Kopfschmerzen gesprochen. Es wird über den Preis für den Skytree gesprochen. Es wird gehofft, dass die Kopfschmerzen weggehen. Es wird überlegt, ins Pokémon Center zu gehen, das das größte sein soll. Es wird überlegt, einen Lux da zu finden. Es wird sich für die Besserungswünsche bedankt. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird sich für die guten Besserungswünsche bedankt.