SUBTEMBER -30% AUF SUBS SPIELEABEND MIT DER GANG RAGEBAIT !grover

Spieleabend mit der Gang: Rückblick, Craft Attack Pläne und Minecraft Minigames

SUBTEMBER -30% AUF SUBS SPIELEABEND M...
Felikah
- - 04:49:20 - 4.426 - Just Chatting

felikah blickt auf einen unproduktiven Tag zurück und kündigt einen Spieleabend mit der Gang an. Sie freut sich auf Craft Attack und Polaris. Es werden Minecraft Minigames geplant, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Der Abend beinhaltet Kategorieauswahl, Spielrunden und Diskussionen über Suchbegriffe, Trennungsgründe und kreative Beleidigungen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung Spieleabend und Tagesrückblick

00:04:51

Es wird ein Spieleabend mit Codename-Shit und Stadt, Land, Fluss ohne Stadt, Land, Fluss veranstaltet, der ursprünglich für 20 Uhr geplant war, aber bereits um 18 Uhr beginnt. Der Tag war unproduktiv, bestehend aus einem Film auf dem Sofa, dem Schneiden eines einfachen TikToks und zwei abgeschickten E-Mails. Eigentlich war geplant, vor dem Spieleabend live zu gehen und Minecraft zu spielen, aber das hat nicht geklappt. Es wird direkt mit dem Spieleabend begonnen, da keine Zeit zum Quatschen bleibt. Der Streamerin ist kalt und sie trägt eine Winterdecke. Sie war krank, fühlt sich aber besser und hat nur noch morgens Halsschmerzen.

Herbstanfang, Craft Attack und Polaris Zusage

00:06:40

Riol ist verspätet live. Der Herbstanfang bedeutet, dass der Winter und somit Craft Attack näher rücken, worauf sich die Streamerin freut. Sie hat die Zusage für die Polaris bekommen und freut sich darauf. Sie hat sogar ein Hotel gebucht, bevor sie die Zusage bekommen hat. Die Streamerin wollte eigentlich etwas erzählen, hat es aber vergessen. Sie plant, morgen früh noch einmal live zu gehen. Twitch hat in letzter Zeit Probleme. Es wird über die Sauberkeit einer Wasserflasche diskutiert, in der sich grüne Punkte befinden, möglicherweise Schimmel. Die Streamerin hat daraus getrunken und bietet ihr Polaris-Ticket und Hotel im Falle ihres Ablebens an jemanden im Chat an.

Red Bull Pokal und Craft Attack Pläne

00:12:54

Es wird ein Red Bull-Pokal im Hintergrund gezeigt, der von der Flügelsuche stammt und durch Bankos Community gewonnen wurde. Die Streamerin wollte einen Pokal im Hintergrund haben, um relevanter zu wirken. Es wird über Craft Attack gesprochen, das meistens in der Osterzeit stattfindet. Die Streamerin plant, während Craft Attack viel live zu sein, quasi ein Sabaton ohne Subathon, da sie sowieso kaum schlafen wird. Sie plant, den ganzen Tag live zu sein, mit nur einer Stunde Schlaf, um nicht im Verlauf zu sein. Sie bittet die Zuschauer, sie ans Essen und Trinken zu erinnern und schlägt vor, dass die Zuschauer abwechselnd Essen bestellen, da Torben im November auf Montage ist.

Minecraft Minigames und Spieleabend Vorbereitung

00:19:53

Die Streamerin möchte besser in Minecraft werden und schlägt vor, mehr Minecraft Minigames zu zocken, aber nicht stundenlang. Sie erwähnt die Win Challenge und möchte mehr Skill-based Minecraft spielen, um nicht mehr so schlecht zu sein. Es wird ein Spieleabend vorbereitet, bei dem ein Link geteilt wird, um beizutreten. Es wird überlegt, die Runde auf vier Personen zu beschränken. Die Streamerin gibt zu, dass sie sehr dumm ist und nennt ein Obst mit A (Apfel) und B (Bierne). Es werden eigene Kategorien für das Spiel ausgedacht, wie Streamer und Game. Die Streamerin teilt versehentlich den Link zum Spiel im Stream und muss eine neue Lobby erstellen.

Kategorieauswahl für Spieleabend

00:40:31

Es werden Kategorien für den Spieleabend gesammelt, darunter Streamer, Game, gute Orte zum Goonen, Dinge aus dem Schlafzimmer, Cancel Grund, Mordwaffe, Jugendwort, Trennungsgrund und Minecraft-related. Die Kategorie "gute Orte zum Goonen" wird diskutiert und für angemessen befunden. Es wird überlegt, ob man family friendly sein soll. Die Streamerin erzählt, dass sie Chat-GPT nach der Definition von "Goonen" gefragt hat. Es wird eine E-Mail von jemandem vorgelesen, der Dune Awakening mit der Streamerin spielen möchte. Die Chat-GPT-Erklärung von "Jerken" und "Goonen" wird vorgelesen, wobei "Goonen" mit einer endlosen Shisha-Session verglichen wird.

Spielrunde und Kategorien

00:50:07

Es wird eine Spielrunde gestartet mit den Kategorien: Gute Orte zum Goon, Ding aus dem Schlafzimmer, Cancel Grund, Mordwaffe, Trennungsgrund und Minecraft-Block. Bei Minecraft-Block wird Lantern genannt. Bei Pokémon wird Lapras genannt. Filole ist fertig mit der Runde. Es wird über den Namen LieberLeo diskutiert und wie der Streamer vorher Talk with Leo hieß. Es werden verschiedene Vorschläge für die Kategorien gemacht und diskutiert, wie Langeoog als guter Ort zum Goon und Lecktuch als Ding aus dem Schlafzimmer.

Diskussion über Suchbegriffe und Minecraft

00:59:42

Es wird über verschiedene Suchbegriffe wie 'Lustmolz' und 'Licht an beim Sex' gescherzt, wobei angedeutet wird, dass diese gut für den Stream sein könnten. Danach erfolgt ein Übergang zu Minecraft-bezogenen Begriffen wie 'Lapis', 'Latuli', 'Lantern' und 'Lead', wobei 'Lead' als Leine identifiziert wird. Es wird sich für eine Übersetzung bedankt, und der Streamer gibt zu, fast im Internet danach gesucht zu haben. Die Diskussion schwenkt zu Pokémon, wobei der Streamer sich nach 'Lagos' erkundigt und feststellt, dass es sich um eine Stadt in Afrika handelt, nicht um ein Pokémon. Es folgt eine Korrektur zu 'Lapras' und eine weitere Diskussion über Pokémon-Namen wie 'Libiskus' und 'Legios'.

Spielrunde und Kategorien

01:02:04

Es beginnt eine neue Spielrunde mit neuen Kategorien. Der Streamer äußert Unbehagen bei der Kategorie 'Orte zum Goon' und es werden Vorschläge wie 'Hausflur' und 'Dinge aus dem Schlafzimmer' genannt. Es kommt zu Verwirrung und Gelächter über die Antworten, insbesondere bei der Kategorie 'Cancel Grund', wo der Streamer überrascht und irritiert auf die gegebenen Antworten reagiert. Die Diskussion dreht sich um gültige Antworten und die Schwierigkeit, passende Streamer-Namen mit einem bestimmten Buchstaben zu finden. Es wird überlegt, ob bestimmte Begriffe gezeigt werden dürfen und wie man mit potenziell anstößigen Inhalten umgeht. Es werden verschiedene Streamer-Namen genannt und auf ihre Gültigkeit geprüft.

Diskussion über Trennungsgründe und Minecraft-Items

01:07:23

Die Runde setzt sich fort mit einer Diskussion über Trennungsgründe, wobei der Ausdruck 'Hurensohn' und dessen Verwendung in den Antworten thematisiert wird. Es wird darüber debattiert, ob bestimmte Antworten gültig sind und wie Punkte vergeben werden sollen. Der Fokus verlagert sich auf Minecraft, wobei die korrekte Bezeichnung von Items wie 'Hoe' diskutiert wird. Es wird argumentiert, dass die Bezeichnung 'Stone Hoe' oder 'Wooden Hoe' notwendig sei, anstatt einfach nur 'Hoe' zu sagen. Der Streamer schlägt alternative Bezeichnungen wie 'Holzhacke' vor und die Diskussion dreht sich um die Genauigkeit und Gültigkeit der Antworten im Spiel.

Raketen-Debatte und Schlafzimmer-Inhalte

01:33:16

Es entbrennt eine hitzige Debatte über die Verwendung des Wortes 'Rakete' in verschiedenen Kategorien, insbesondere im Zusammenhang mit 'Raketen-Dildo'. Einige Teilnehmer empfinden es als übertrieben und ungültig, da der Begriff inflationär verwendet werde, um den Buchstaben R zu erzwingen. Andere verteidigen die Verwendung und weisen darauf hin, dass es tatsächlich Raketen-Dildos gibt und die Form relevant sei. Die Diskussion eskaliert, und es werden Vorwürfe des Ragebaits laut. Es wird über die Gültigkeit von 'Rasierer' als 'Ding aus dem Schlafzimmer' diskutiert, wobei die spontane Rasur als möglicher Kontext genannt wird. Die Debatte dreht sich um die Frage, ob ein Notfallrasierer im Schlafzimmer aufbewahrt wird und wie eine spontane Rasur ohne Wasser durchgeführt werden kann.

Diskussion über neue Kategorien für das Spiel

01:54:50

Es wird überlegt, neue Kategorien für das Spiel einzuführen, da die alten Kategorien möglicherweise ausgelutscht sind. Der Chat wird nach Vorschlägen gefragt, wobei Pornotitel als lustige Idee genannt wird. Weitere Vorschläge sind kreative Beleidigungen, Anmachsprüche (wobei die Länge des Spruchs diskutiert wird) und Gedichte. Auch die Kategorie 'süchtig nach' wird als interessant erachtet, ebenso wie 'Gamecharacter'. Die Idee, YouTuber als Kategorie einzuführen, wird diskutiert und für gut befunden. Ebenso wird überlegt, ob 'Sachen aus der Küche' eine passende Kategorie wäre. Die Kategorie 'Song' oder 'Musiker' wird verworfen, da niemand einen passenden Song kennt. Stattdessen wird 'Band' oder 'Film-Serie' vorgeschlagen, wobei 'Film-Serie' als gute Option angesehen wird. Abschließend wird 'Twitch-Banngrund' und 'Entbannungsantrag' als mögliche Kategorien diskutiert, wobei letzteres bevorzugt wird, da es lustige Geschichten beinhaltet.

Kreative Beleidigungen und Kategorienfindung

02:02:16

Die Diskussion dreht sich um die Definition von kreativen Beleidigungen und ob 'Idiot' als solche zählt. Es wird der Begriff 'Irriti' als kreative Beleidigung vorgeschlagen, aber verworfen. Die Teilnehmenden sind sich uneins, ob eine Beleidigung bereits von jemandem verwendet worden sein muss, um als kreativ zu gelten. Es werden Beispiele wie 'du riechst nach Zwiebeln' diskutiert. Der Fokus liegt auf ausgefallenen Beleidigungen. Es wird festgestellt, dass die Ankh-Bubble auf Twitter den Ausdruck 'intellektuell unmöbliert' verwendet. Die Kategorie 'süchtig nach' wird mit dem Beispiel Ibuprofen als legitimiert angesehen. Der Chat wird nach seiner Meinung zu 'Irriti' gefragt. Es wird festgestellt, dass ChatGPT keine valide Meinung hat. Der Diskurs schweift zu Erfahrungen mit ChatGPT ab, insbesondere dessen unkritische Zustimmung zu fragwürdigen Ideen wie Tabasco im Kuchen. Dies führt zu einer Klage über die Verdummung der Menschheit durch die Nutzung von KI. Die Diskussion kehrt zu den Kategorien zurück, wobei 'intensiv riechende Socken' als Ragebait betrachtet wird.

Bewertung der Antworten in den Kategorien

02:08:11

Die Antworten in der Kategorie 'Gegenstände aus der Küche' werden als stark bewertet, insbesondere der 'Induktionsherd'. Es wird die Rechtfertigung für die Antwort diskutiert, da es um den Herd und nicht um die Induktion geht. 'Ice-Cute-Maker' wird ebenfalls als passende Antwort angesehen. 'Italienische Pasta' wird als Ragebait betrachtet, aber aufgrund des italienischen Ursprungs akzeptiert. Es folgt ein Exkurs über den Wunsch nach Pasta. In der Kategorie 'Gründe zum Trinken' wird eine Antwort vermisst und eine andere, 'ihre Kehrregal alleine aufgebaut', diskutiert. Es wird die Punktevergabe für frühere Antworten (Induktionsherd) und aktuelle (Uni-Ding) hinterfragt. Eine weitere Antwort, 'Ich habe keine 200er Subbomb bekommen', wird als Grund für tägliches Trinken genannt. In der Kategorie 'Filme' werden 'I Know What You Did Last Summer', 'Interstellar' und 'Inception' als valide Antworten genannt. Es folgt eine Diskussion über den deutschen Titel von 'I Know What You Did Last Summer' und die Frage, ob es sich um einen Freddy Krüger- oder Jason-Film handelt.

Diskussion über Kategorien und Antworten

02:19:25

Die Diskussion beginnt mit der YouTuber Kategorie und der Frage, ob MrTrashpack noch aktiv ist. Es wird erwähnt, dass er früher mit YouTube aufgehört hat und jetzt Musik macht. Die Frage, ob MrsVlog noch Videos macht, wird aufgeworfen. Die Kategorie 'Gegenstand aus der Küche' wird diskutiert, wobei 'Maustasse' als Antwort genannt wird. Es wird erklärt, dass es sich um eine Tasse mit Mäuseohren und -schnute handelt. Andere Vorschläge wie 'Muskatnussglas' und 'Messer' werden genannt. Es wird festgestellt, dass man nicht einfach jede Pizzasorte nehmen kann. 'Margarita' wird als Cocktail diskutiert, der in der Küche getrunken wird. Es wird kurz über Barkeeper-Erfahrungen gesprochen. Noah zeigt sein Muskatnussglas, was zu einer Diskussion über die Menge an Muskatnuss führt. Es wird spekuliert, dass Noah die Muskatnuss missbraucht und dass man Muskatnuss rauchen kann, was gefährlich sein soll. Es wird die Geschichte erzählt, wie Noahs Nachbarin die Polizei gerufen hat, weil er beim League of Legends spielen zu laut war. Es wird diskutiert, wie viel Muskatnuss giftig ist und dass man nicht mehr als 20 Gramm zu Hause haben darf. Es wird kritisiert, dass Leo immer nur italienisches Essen als Antwort gibt und dass 'Margarita' kein Gegenstand ist.

Ragebaiting und kreative Beleidigungen im Spiel

02:46:42

Diskussionen über Ragebaiting im Spiel, wobei Leopold für seine Aktionen kritisiert wird. Es werden kreative Beleidigungen ausgetauscht, darunter Vergleiche mit einem Pferd und Anspielungen auf Pornosucht. Der Fokus liegt auf humorvollen und teils derben Kommentaren während des Spielgeschehens. Es werden verschiedene Begriffe und Konzepte eingebracht, von Gamecharakteren bis zu Gründen zum Trinken, was die Vielfalt der Themen in der Runde zeigt. Die Gesprächsteilnehmer reflektieren über ihre eigenen Beiträge und entschuldigen sich für unangemessene Äußerungen. Es wird betont, dass es sich um einen entspannten Austausch handelt, bei dem auch derbe Ausdrücke verwendet werden dürfen. Die Runde wird als unterhaltsam und gelungen bewertet, wobei die Teilnehmer sich gegenseitig für ihre kreativen Beiträge loben. Es wird festgestellt, dass einige Teilnehmer scheinbar nur an Pornos und Popcorn denken können, was zu amüsierten Kommentaren führt.

Nutella-Genuss beim Walking Pad und Diskussion über Rechtschreibung

02:50:52

Erwähnung einer Streamerin, die regelmäßig Nutella löffelt, gefolgt von der eigenen Erfahrung, Nutella während des Spielens auf einem Walking Pad zu konsumieren. Es wird über den Kalorienverbrauch diskutiert, der durch das Laufen ausgeglichen werden soll. Die Diskussion schwenkt zu Game-Charakteren und dem Spiel Penguin Restaurant auf spieleaffe.com. Es folgt eine Diskussion über Rechtschreibung, insbesondere die Schreibweise von Psychopharmaka, wobei der österreichische Hintergrund eines Teilnehmers thematisiert wird. Es wird auf akademische Leistungen (Abitur) Bezug genommen und humorvoll über Rechtschreibfehler diskutiert. Abschließend wird die Vorliebe für Popcorn und Süßigkeiten im Allgemeinen thematisiert, wobei eine Popcorn-Maschine erwähnt wird. Die Gesprächsteilnehmer tauschen sich über ihre persönlichen Vorlieben und Erfahrungen aus, was zu einer lockeren und unterhaltsamen Atmosphäre beiträgt.

Googeln von Begriffen und Diskussion über YouTuber

02:52:28

Dank an einen Zuschauer für ein Upgrade und die Begrüßung der Zuschauer im Stream. Es wird ein Spiel namens Stadt, Land, Fluss ohne Stadt, Land und Fluss gespielt, wobei fiktive Beispiele genannt werden. Die Diskussion dreht sich um den YouTuber Gagchillt und dessen Online-Präsenz, wobei festgestellt wird, dass seine YouTube-Suche zu homöopathischen Naturkosmetikprodukten und Donald Trump-Videos führt. Es wird über den Unterschied zwischen seinem YouTube- und Instagram-Namen diskutiert. Die Teilnehmer bewerten die Beiträge im Spiel und diskutieren über die Gültigkeit von Antworten, wie z.B. die Verwendung von „Popcornmaschine“. Es wird über die Existenz spezieller Käsereiben für italienischen Hartkäse (Parmesanreibe) gesprochen. Die Runde wird mit humorvollen Kommentaren und persönlichen Anekdoten begleitet, was zu einer lebhaften und interaktiven Atmosphäre führt.

Codenames-Runde und Diskussionen über Essgewohnheiten im Stream

02:57:02

Der Streamer schlägt vor, eine Runde Codenames zu spielen und kündigt eine kurze Toilettenpause an, um Duolingo zu nutzen. Während der Pause soll jemand anderes den Stream unterhalten. Es kommt zu humorvollen Kommentaren und Neckereien zwischen den Teilnehmern. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, den Chat einzubeziehen und sich mit den Zuschauern auszutauschen. Es folgt eine Diskussion über die Essgewohnheiten eines anderen Streamers, insbesondere das Essen von Brötchen während des Streams mit vollem Mund, was als störend empfunden wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, während des Redens nicht zu essen und Rücksicht auf die Zuschauer zu nehmen. Die Teilnehmer tauschen sich über ihre persönlichen Vorlieben und Abneigungen bezüglich des Essens im Stream aus, was zu einer lebhaften und meinungsstarken Diskussion führt.

Erklärung und Vorbereitung für Codenames

03:04:37

Es wird erklärt, wie Codenames funktioniert, einschließlich der Rollen der Geheimdienstchefs und Ermittler, der Bedeutung von Hinweisen und der Gefahr, die Bombe zu wählen. Die Regeln werden detailliert erläutert, einschließlich der Möglichkeit, mehr Wörter zu raten als angegeben und der Existenz einer Bombe, die zum sofortigen Verlust führt. Es wird ein Link zu einer Codenames-Lobby geteilt und erklärt, wie man die URL verbirgt und den Dark Mode aktiviert. Es wird vereinbart, dass die Geheimdienstchefs stummgeschaltet sind und die Ermittler untereinander kommunizieren können. Die Teilnehmer treten den Teams bei und bereiten sich auf das Spiel vor, wobei sie sich über Strategien und mögliche Hinweise austauschen. Es wird betont, dass die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern entscheidend für den Erfolg im Spiel sind.

Codenames

03:08:09
Codenames

Strategiebesprechung und Märchen-Hinweis bei Codenames

03:09:30

Es wird diskutiert, ob der Chat mitraten darf, wobei Bedenken hinsichtlich Streamhoppern geäußert werden. Es wird entschieden, dass der Chat mitraten darf, aber die Streamer nicht aktiv in den Chat schauen sollen. Die ersten Wörter auf dem Spielbrett werden analysiert, und es wird überlegt, wie man sie am besten mit einem Hinweis verbinden kann. Der Hinweis „Märchen 3“ wird vorgeschlagen, um die Wörter Spiegel, Burg und Rapunzel zu verbinden. Es wird überlegt, ob man noch weitere Wörter in den Hinweis einbeziehen kann, wie z.B. Schrank oder Kürbis, aber es wird festgestellt, dass dies schwierig ist. Es wird betont, dass der Hinweis für den Anfang sicher und einfach sein sollte, damit der Mitspieler das Spielprinzip versteht. Die Teilnehmer tauschen sich über ihre Ideen und Überlegungen aus, was zu einer lebhaften und kreativen Atmosphäre führt.

Erweiterte Codenames-Strategien und Bomben-Erklärung

03:11:47

Es wird eine erweiterte Strategie für Codenames erläutert, bei der man mehr Wörter raten darf, als der Hinweis vorgibt, um sich Optionen offen zu halten und Informationen zu sammeln. Es wird erklärt, dass es eine Bombe auf dem Spielfeld gibt, deren Anklicken zum sofortigen Verlust führt. Die Teilnehmer diskutieren über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation, um die richtigen Wörter zu finden und die Bombe zu vermeiden. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Hinweise des Geheimdienstchefs sorgfältig zu interpretieren und die möglichen Konsequenzen jeder Wahl abzuwägen. Die Teilnehmer tauschen sich über ihre Erfahrungen und Strategien aus, was zu einem besseren Verständnis des Spiels und einer intensiveren Vorbereitung auf die nächste Runde führt. Abschließend wird die Bedeutung der korrekten Interpretation der Hinweise und der Vermeidung von Fehlentscheidungen hervorgehoben.

Erste Rateversuche und Diskussion über politische Anspielungen

03:14:49

Es wird überlegt, ob man einen weiteren Begriff erraten soll, wobei die Entscheidung schwerfällt. Es wird diskutiert, ob das Wort „Löschflugzeug“ ein valides Wort ist. Es wird überlegt, ob man die Wörter Demo, Kuli und Verein mit dem Hinweis „Petition 3“ verbinden kann, wobei Bedenken geäußert werden, dass dies zu weit hergeholt sein könnte. Es wird überlegt, ob man das Wort „Messe“ in den Hinweis einbeziehen kann, aber dies wird verworfen. Es wird überlegt, ob man politische Anspielungen in den Hinweis einbeziehen kann, aber dies wird aufgrund der möglichen Verbindung zum Wort „Ampel“ verworfen. Die Teilnehmer tauschen sich über ihre Überlegungen und Bedenken aus, was zu einer lebhaften und meinungsstarken Diskussion führt. Abschließend wird die Schwierigkeit betont, einen passenden Hinweis zu finden, der alle gewünschten Wörter abdeckt und gleichzeitig nicht zu offensichtlich ist.

Diskussion über das Spiel und Begriffsfindung

03:39:46

Es wird überlegt, welche Begriffe im Spiel verwendet werden könnten, wobei 'Angelclub' als eine sinnvolle Option betrachtet wird. Es wird darüber diskutiert, ob man beim Angeln mit Schlamm in Berührung kommt. Es werden verschiedene Assoziationen zu Begriffen wie 'Gang', 'Linie', 'Pflanze' und 'Staub' diskutiert, um passende Verbindungen zum Thema Angeln herzustellen. Der Streamer erwägt, 'Schlamm' zu wählen, da dies im Zusammenhang mit einem Teich, in dem geangelt wird, Sinn ergibt. Es wird auch der historische Bezug zu Cäsar und dessen angeblicher Mitgliedschaft in einem Angelclub thematisiert.

Spielneustart und Teamwechsel

03:46:02

Es wird beschlossen, das Spiel neu zu starten, und der Streamer kündigt an, noch eine Runde mitzuspielen. Es gibt einen Teamwechsel, bei dem der Streamer mit Rioleteam und später mit Physiker zusammenspielt. Es wird kurz über die historischen Fakten zu Cäsars Tod diskutiert, wobei der Streamer fälschlicherweise annimmt, dass Cäsar im Wintergottesdienst gestorben sei. Es folgt eine Diskussion über die Rollenverteilung im Spiel, wobei Noah und der Streamer die Rolle des Geheimdienstchefs übernehmen. Es werden Regeln für die Kommunikation während des Spiels festgelegt, einschließlich der Möglichkeit für den Chat, Tipps zu geben.

Wortfindungsphase und Strategieüberlegungen

03:49:23

Der Streamer liest Vorschläge aus dem Chat vor, darunter 'Wolke', 'Kippe', 'Dampfer', 'Brand' und 'Fahne', und überlegt, wie diese Wörter miteinander in Verbindung gebracht werden können. Es wird die Idee diskutiert, 'Kippe', 'Brand' und 'Fahne' thematisch zu verbinden. Der Streamer denkt laut über mögliche Verbindungen zwischen den Wörtern nach, wie zum Beispiel 'Kippe steckt man ins Maul'. Es wird auch überlegt, wie man 'Löwe' und 'Pension' kombinieren könnte. Ein Zuschauer schlägt 'Feuerwehrleiter' vor, was zu einer Diskussion über die Gefahren und Kosten im Zusammenhang mit der Feuerwehr führt. Der Streamer kommt zum Schluss, dass 'Feuerwehrleiter' offensichtlich mit 'Brand' in Verbindung steht.

Just Chatting

04:15:49

Skywars und Bad Wars Runden

04:22:04

Nach dem Codenames Spiel wechselt der Streamer zu Minecraft und spielt eine Runde Skywars, die er als "extrem cool" bezeichnet. Trotz des Spaßes an Skywars, äußert er sich genervt darüber, dass das Spiel sehr kompetitiv ist. Anschließend startet er eine Runde Bad Wars, obwohl er eigentlich nicht mehr lange spielen wollte. Er bemerkt, dass nur wenige Spieler online sind, was er als positiv bewertet. Während des Spiels baut er seine Base auf und erinnert sich an ein Schiff, das Kevin aus Lego gebaut hat. Er bittet den Chat um Coaching und überlegt, ob er aufgeben soll. Er findet Diamanten und ist überrascht, dass er 17 Stück auf einmal gefunden hat.

Minecraft

04:18:21
Minecraft

Bingo Runde und früheres Streamen

04:28:25

Der Streamer schlägt vor, eine Runde Bingo zu spielen, wenn sich genügend Leute finden. Er erklärt die Regeln und versucht, die benötigten Materialien und Gegenstände zu finden. Er findet Dias und Zuckerrohr, während er versucht, die Bingo-Map zu vervollständigen. Er wird von einem Babyzombie überrascht und entkommt knapp dem Tod. Er diskutiert mit dem Chat über die Möglichkeit, Reihen zu tauschen und überlegt, den Drachen zu besiegen. Am Ende gibt er auf und kündigt an, dass er am nächsten Tag früher streamen möchte, möglicherweise um 10 oder 11 Uhr. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und schickt sie zu Herr Bergmann.