Klick hier, für gutes Karma // !pmm !whatnot
Just Chatting, League Duo mit Nicoletta, Trading Card Games & Frankfurt Treffen
League of Legends Duo-Ranking mit Nicoletta und Viewerflex-Option
00:11:18Es steht fest, dass ein Duo-Ranking in League of Legends mit Nicoletta stattfinden wird. Nicoletta hat bestätigt, dass sie ab 13 Uhr Zeit hat. Eventuell wird es auch Viewerflex-Spiele geben, aber das hängt davon ab, ob Nicoletta dazu bereit ist. Es wird betont, dass die Elo eher im unteren Bereich angesiedelt ist, da Nicoletta im Eisen-Bereich spielt und selbst im Bronze-Bereich unterwegs ist. Es wird ein Community-Treffen im Place in Frankfurt am 24.05. angekündigt, für das es bereits 35 Anmeldungen gibt. Es wird eine kleine Rallye und andere Aktivitäten geben. Am Vortag, dem 23.05., ist ein großer IRL-Stream durch Frankfurt mit mehreren Streamerinnen geplant. Es wird League of Legends gespielt und es besteht die Möglichkeit, dass Viewerflex stattfindet. Ein Gerät gegen Unterleibsschmerzen wird erwähnt, das mit Elektroden arbeitet und von Frauenärzten empfohlen wird. Es werden Anekdoten über frühere League of Legends-Erlebnisse geteilt, einschließlich einer Win-Challenge, die in Silber 1 endete.
Erfahrungen mit Trading Card Games und Community-Treffen Ankündigung
00:13:42Es werden Erfahrungen mit verschiedenen Trading Card Games (TCG) geteilt, insbesondere mit Locana, wo das Öffnen von Displays ohne garantierte Hits als frustrierend beschrieben wird. Im Gegensatz dazu werden positive Erfahrungen mit One Piece hervorgehoben. Es wird die Entscheidung zwischen einem Spaziergang und dem Start des Streams diskutiert, wobei die Entscheidung zugunsten des Streams und der Zuschauer fiel. Es wird betont, dass diese Entscheidung Wertschätzung verdient. Es wird überlegt, ob eine Switch 2 oder ein Steam Deck angeschafft werden soll, hauptsächlich für lange Flüge, wobei das Steam Deck aufgrund seiner Vielseitigkeit bevorzugt wird. Die Kosten des Steam Decks werden jedoch als hoch empfunden. Es wird von einem Community-Treffen im Place, einem Brettspiele-Café in Frankfurt, berichtet. Bisher gibt es 35 Anmeldungen und es sind noch Plätze frei. Es soll eine kleine Rallye mit Preisen geben. Das Treffen findet am 24.05. statt und am Tag zuvor ist ein IRL-Stream durch Frankfurt geplant.
League of Legends Comeback und Community-Treffen in Frankfurt
00:19:13Es wird angekündigt, dass nach langer Zeit wieder League of Legends im Stream gespielt wird, zusammen mit Nicoletta. Es wird die Möglichkeit von Viewerflex-Spielen erwähnt. Es wird über das Gefühl gesprochen, das eigene Leben nicht unter Kontrolle zu haben und verplant zu sein. Es wird auf die Switch 2 eingegangen und die Frage aufgeworfen, ob man sich diese oder ein Steam Deck kaufen soll, insbesondere im Hinblick auf lange Flüge. Die Möglichkeit, auf dem Steam Deck eine Switch zu emulieren, wird ebenfalls diskutiert. Es wird ein Community-Treffen im Place, einem Brettspiele-Café in Frankfurt, angekündigt. Es gibt bereits Anmeldungen und es sind noch Plätze frei. Am Tag vor dem Treffen, einem Samstag, soll es einen IRL-Stream durch Frankfurt geben. Es wird League of Legends gespielt und es besteht die Möglichkeit, dass Viewerflex stattfindet. Ein Gerät gegen Unterleibsschmerzen wird erwähnt, das mit Elektroden arbeitet und von Frauenärzten empfohlen wird.
Community-Treffen in Frankfurt und Anekdoten aus dem Leben
00:26:37Es wird ein Community-Treffen im Place in Frankfurt am 24.05. angekündigt, für das es bereits 35 Anmeldungen gibt. Es wird eine kleine Rallye und andere Aktivitäten geben. Am Vortag, dem 23.05., ist ein großer IRL-Stream durch Frankfurt mit mehreren Streamerinnen geplant. Es wird League of Legends gespielt und es besteht die Möglichkeit, dass Viewerflex stattfindet. Es wird über das Community-Treffen gesprochen, das im Place in Frankfurt stattfinden wird. Es wird betont, dass noch Plätze frei sind und dass es ein Brettspiele-Café ist, in dem auch TCGs gespielt werden können. Es wird eine Rallye vorbereitet und es soll eine schöne Zeit zusammen verbracht werden. Es wird eine Anekdote über die Kindheit erzählt, in der an Drachen geglaubt und Drachenbriefe geschrieben wurden. Die Eltern haben die Briefe heimlich weggenommen, um den Glauben an Drachen aufrechtzuerhalten.
Alpaka-Wanderung und Kaktus-Messe
00:58:01Es steht eine Alpaka-Wanderung am kommenden Samstag an. Zudem wird überlegt, die Kaktus-Messe in drei Wochen zu besuchen und eventuell ein Cosplay dafür zu erstellen. Die Kaktus-Messe wird als weniger überfüllt und eher für Networking und entspanntes Beisammensein beschrieben, im Gegensatz zur Gamescom. Es wird auch kurz der Japan-Tag erwähnt, der jedoch als reines Saufgelager wahrgenommen wird. Morgen könnte Assassin's Creed Shadows oder Pokémon Nuzlocke gespielt werden, abhängig davon, wann Luise zu Besuch kommt. Es wird auch überlegt, beides zu spielen, wenn die Zeit es zulässt. Norwegen wird als kaltes, aber landschaftlich schönes Reiseziel erwähnt, wobei ein Besuch im Sommer empfohlen wird.
Bannpolitik und Hausrecht im Stream
01:06:27Es wird die Bannpolitik im Stream erklärt, wobei betont wird, dass Leute, die sich daneben benehmen oder negative Hintergrundgeschichten mit anderen Content-Creatorn haben, gebannt werden. Es wird klargestellt, dass im Stream Hausrecht herrscht und wer sich nicht benimmt, jederzeit gebannt werden kann. Wer im Stream sein möchte, der muss nett sein. Es wird humorvoll angedeutet, dass rote Haare ein Zeichen für eine Hexe sind, die Seelen für Rituale benötigt. Ein neuer Teppichrasierer wurde bestellt, da der alte kaputt gegangen ist. Zudem wird erwähnt, dass die Post keine großen Pakete mehr hatte, was als skandalös empfunden wird.
Samenspende und Unterhaltspflicht
01:15:31Diskussion über Samenspenden und die rechtlichen Konsequenzen bezüglich Unterhaltspflicht. Es wird festgestellt, dass man seit 2018 bei offiziellen Samenspenden an Samenbanken nicht mehr unterhaltspflichtig ist. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich vor einer Samenspende gründlich zu informieren und öffentliche Spenden den privaten vorzuziehen, um unerwartete Unterhaltszahlungen zu vermeiden. Die Streamerin äußert humorvoll die Neugier, wie ein Mini-Me aussehen würde und ob das Kind größer wäre als sie selbst. Sie scherzt darüber, dass sie ein Kind adoptieren würde, wenn es sofort erwachsen wäre, um die Schwangerschaft und Schmerzen zu vermeiden.
Schönheitsideale, Botox und Glow-up
01:20:40Es wird über Schönheitsideale und mögliche Schönheitsoperationen diskutiert, wobei die Streamerin erzählt, dass sie überlegt hat, sich Botox spritzen zu lassen, aber auch Angst davor hat. Sie spricht über den Druck, dem Influencer in Bezug auf ihr Aussehen ausgesetzt sind, und erwähnt, dass viele ihrer Bekannten Botox verwenden. Die Streamerin betont, dass sie nicht alt werden möchte, obwohl dies unvermeidlich ist. Sie spricht über Filler und wie diese verwendet werden können, um beispielsweise Nasen zu korrigieren. Es wird betont, dass man sich nicht von gesellschaftlichen Schönheitsidealen unter Druck setzen lassen sollte und man sich irgendwann damit abfinden muss, dass man nicht mehr in seiner Prime ist.
Pretty Privilege und Twitch-Erfolg
01:28:03Es wird über den Vorteil von Attraktivität in der Gesellschaft diskutiert, bekannt als 'Pretty Privilege'. Die Streamerin räumt ein, dass ihr gutes Aussehen wahrscheinlich zu ihrem Erfolg auf Twitch und Instagram beigetragen hat. Sie betont jedoch, dass ein guter Charakter und interessante Inhalte wichtig sind, um Zuschauer langfristig zu halten. Sie vergleicht ihre Erfahrungen vor und nach ihrem 'Glow-Up' nach der Schulzeit und stellt fest, dass sie beide Seiten kennt. Abschließend wird die Schwierigkeit für Frauen auf Twitch angesprochen, da sie oft stärker auf ihr Äußeres reduziert werden und es schwieriger ist, Werbedeals in der Gaming-Branche zu bekommen, es sei denn, sie machen 'girly' Content.
Girly Content und Make-up-Tipps
01:35:38Es wird erläutert, dass ein zweiter TikTok-Account erstellt wurde, um 'girly-girly-Stuff' wie Make-up, Haarsachen und Outfit-Posts zu teilen, um möglicherweise lukrativere Partnerschaften zu erhalten. Es wird ein Concealer von Manhattan empfohlen, um Augenringe abzudecken, und ein Make-up-Crash-Kurs angeboten. Die Streamerin erklärt, dass sie Acrylfarbe auf ihrem Mikrofon hat, weil sie es versehentlich beim Cosplay-Bemalen berührt hat. Sie gibt zu, seit drei Jahren einen Popschutz kaufen zu wollen. Abschließend wird über Eyeliner und die Emo-Phase in der Schule gesprochen, die ihr das Eyeliner-Ziehen beigebracht hat. Es wird erwähnt, dass die Haare zwar rot sind, aber das Make-up nicht unbedingt als Emo bezeichnet werden kann.
Unterkunftsplanung und League of Legends
01:42:33Es wird erwähnt, dass Dilli abgesagt hat und erst mal ohne sie gebucht werden soll. Es muss eine neue Unterkunft gesucht werden, da zwei Leute abgesagt haben. Die Streamerin liebt French Nails, hat aber wieder drei Nägel verloren. Sie macht eine kurze Pipi-Pause und ist dann bereit. Nico wartet im Discord. Es wird gefragt, was Popschutz auf Englisch heißt. Die Streamerin ist ein Blitzpinkler und hat sich die Hände gewaschen. Sie fordert die Zuschauer auf, mit League of Legends anzufangen und geht in den Discord. Gemeinsam mit Nico wird League of Legends gespielt. Es wird League of Legends gespielt, um den Rang zu verbessern. Promos wurden entfernt, um aufzusteigen. Der gemeinsame Chat wird gestartet und die Zuschauer werden aufgefordert, sich zu benehmen.
Jungle Rolle und Titelwahl für den Stream
01:52:15Die Diskussion beginnt mit der Frage, wie man zur Jungle-Position in League of Legends gekommen ist, da dies ungewöhnlich für Anfänger sei. Es wird festgestellt, dass es im Discord viele weibliche Jungler gibt. Es folgt ein Gespräch über Hate als Jungler und die Empfehlung, den Chat auszublenden. Bezüglich des Stream-Titels werden verschiedene Optionen diskutiert, wobei der Fokus auf positiver Manifestation liegt. Der Titel soll motivierend sein und den Weg zu höheren Rängen andeuten, wie 'Road to Silver' oder sogar 'Road to Challenger'. Man einigt sich darauf, den Titel 'Road to Challenger' zu wählen, aber mit der Option, ihn bei Erreichen von Gold in 'Road to High Elo' zu ändern. Es wird humorvoll überlegt, einen Tweet über das Erreichen von High Elo zu verfassen, falls Gold erreicht wird, und die erwartete Hate-Welle. Abschließend wird die Freundesliste im Spiel geleert, um Platz für neue Kontakte zu schaffen, da diese in der Vergangenheit durch das Hinzufügen vieler Zuschauer gefüllt wurde.
Gamer-Frühstück und Monster Energy Drink Sponsoring
01:55:32Es wird ein Gamer-Frühstück präsentiert, bestehend aus Monster Energy Drink und einer Banane. Die Vorliebe für das weiße Monster wird betont, obwohl auch andere Sorten wie Lewis Hamilton oder Super Peachy Keen konsumiert werden, um Abwechslung zu haben. Der weiße Monster Energy Drink wird als 'OG' und 'Geschenk Gottes' bezeichnet. Es wird humorvoll ein Sponsoring von Monster Energy gefordert, falls jemand vom Marketingteam zuschaut. Die Entscheidung fällt auf Miss Fortune als Champion für das kommende Ranked-Spiel, da sie im Moment stärker als Jin sei und man sich auf ihr wohler fühle. Ein Blitzcrank-Bann wird ausgesprochen. Es wird festgestellt, dass der eigene Supermarkt wahrscheinlich hohe Umsätze durch den eigenen Monster-Konsum erzielt. Der tägliche Konsum von ein bis zwei Monster Energy Drinks wird gerechtfertigt, da der Koffeingehalt im Rahmen des Erlaubten liege und es keinen Unterschied mache, ob man Monster oder Kaffee trinke.
Technische Anpassungen und Spielstart
02:00:51Es werden technische Anpassungen an der Stream-Szene vorgenommen, um die Kamera korrekt im League of Legends-Fenster zu positionieren. Die Schwierigkeiten mit der Spielaufnahme und der Kameraplatzierung werden humorvoll kommentiert. Nach den Anpassungen wird das Spiel gestartet, was als positives Zeichen für einen bevorstehenden Sieg interpretiert wird. Es folgt ein kurzer Exkurs über Energydrinks in Kombination mit Alkohol und die beschleunigende Wirkung auf den Rausch. Im Spiel selbst kommt es zu einer frühen Konfrontation mit dem gegnerischen Team, bei der es darum geht, Verluste zu vermeiden. Die Zusammenarbeit mit dem Support-Charakter Zyra wird thematisiert, und die Stärke der Top-Lane wird hervorgehoben. Die Bedeutung der eigenen und der Ultis des Supports für erfolgreiche Teamkämpfe wird betont.
Tower Defense und Lane Swapping Strategien
02:18:58Es wird die Bedeutung des noch stehenden eigenen Towers in der Botlane betont, was als Zeichen des Erfolgs gegenüber der gegnerischen Samira gewertet wird. Der gefeedete Renekton wird als entscheidender Faktor für das Team hervorgehoben. Es wird überlegt, wann der richtige Zeitpunkt für einen Lane-Swap ist, und die aktuelle Situation in der Midlane wird analysiert. Die Bromance mit dem Support-Charakter Brand wird humorvoll betont. Es wird festgestellt, dass man sich von einem anfänglichen Rückstand von 0-3 wieder hochgekämpft hat. Die Angst vor dem gegnerischen Asia wird thematisiert. Es wird die Notwendigkeit betont, die Botlane zu verteidigen und sich nicht auf unnötige Kämpfe einzulassen. Ein Braindead-Fight wird eingegangen, in dem man selbst stirbt. Es wird überlegt, wie man die Mitspieler am besten auf die notwendigen Aktionen hinweisen kann, und die Schwierigkeit, im Spiel zu pingen, wird humorvoll kommentiert. Es wird die Vermutung geäußert, dass die gegnerische Samira ein Smurf sei.
Soundeinstellungen und In-Game-Sound-Check
02:46:38Nachdem festgestellt wurde, dass die letzten Folgen qualitativ nicht optimal waren, konzentriert sich der Stream zunächst auf die Verbesserung der Soundeinstellungen. Es wird In-Game-Sound getestet und um Feedback gebeten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wird der In-Game-Sound erfolgreich aktiviert, was die Freude steigert. Die Lautstärke wird angepasst, um ein optimales Hörerlebnis für die Zuschauer zu gewährleisten. Kurz darauf wird festgestellt, dass ein Urheberrechtlich geschützter Song läuft, was zu Besorgnis führt, einen Urheberrechtsverstoß zu riskieren. Es wird erwähnt, dass die Ingame-Musik sehr leise ist und auf 100% gestellt werden kann.
Remake-Situationen und Arena-Modus Diskussion
02:48:26Es gibt Diskussionen über einen Neustart des Spiels aufgrund von Verbindungsproblemen eines Spielers. Es wird erörtert, ob ein Remake zu LP-Verlust führt und wie mit solchen Situationen umgegangen werden soll. Es wird bestätigt, dass ein Spieler eine Strafe für das Verlassen des letzten Spiels erhalten hat und dass die Streamerin Schutz vor automatischem Auffüllen hat. Nach dem Remake des Spiels wird das Thema auf den Arena-Modus gelenkt. Bisher hat der Streamer den Arena-Modus noch nicht gespielt, da er erst seit kurzem wieder aktiv League of Legends spielt. Der Chat äußert sich positiv über den Arena-Modus, der als lustig und unterhaltsam beschrieben wird. Es wird erklärt, dass Arena ein Zwei-gegen-Zwei-Modus ist, in dem man verschiedene Vorteile und Gegenstände ziehen kann.
Multistream-Link und technische Erklärungen
02:51:45Ein Multistream-Link wird geteilt und angepinnt, um Zuschauern die Möglichkeit zu geben, beide Kanäle gleichzeitig zu unterstützen. Es wird diskutiert, wie genau Multistream funktioniert, insbesondere ob es als Viewer für beide Kanäle zählt. Malekete, der Technik-Mod, soll das genauer erklären. Es wird ein Vergleich zu Kinderserien gezogen, in denen komplexe Dinge erklärt werden. Das Matchgeschehen im Spiel wird kurz kommentiert, wobei die ungewöhnliche Botlane-Zusammenstellung und die Jungle-Wahl von Mundo hervorgehoben werden. Der Streamer erinnert sich an seinen früheren Ingame-Namen Fideline und dessen Ursprung, der auf frühere Spielerlebnisse zurückzuführen ist.
Kindheitserinnerungen, AFK-Probleme und Spiel-Neustarts
02:55:45Es werden Kindheitserinnerungen an Zeichentrickserien wie Danny Phantom, American Dragon und Art Attack ausgetauscht. Es wird überlegt, Danny Phantom in weiblicher Form zu cosplayen. Im Spiel gibt es erneut Probleme mit einem AFK (Away From Keyboard) Spieler, was zu Frustration führt. Es wird befürchtet, dass solche Vorfälle die Spielzeit unnötig verlängern und den Fortschritt behindern. Ein weiteres Remake wird durchgeführt, was die Streamerin dazu veranlasst, scherzhaft zu bemerken, dass der Stream eher einer kleinen Talkshow als einem League of Legends-Stream ähnelt. Es wird festgestellt, dass die Remakes nicht für die laufende Wette zählen, und man auf ein richtiges Spiel wartet. Die Zeit, die mit Remakes verbracht wurde, wird als vergeudet betrachtet.
Multistream-Link Entfernung, VPN-Diskussion und Champion-Auswahl
03:01:20Der Multistream-Link wird entfernt, da er anscheinend nicht korrekt als Viewer für beide Kanäle zählt. Stattdessen werden die Zuschauer ermutigt, beide Streams separat auf verschiedenen Geräten zu öffnen. Es wird kurz über die Verwendung von VPNs diskutiert und ob diese als Zuschauer zählen. Die Streamerin äußert den Wunsch nach mehr Zuschauern aus den USA. Im Spiel steht die Champion-Auswahl an, wobei Amumu und Nafiri gebannt sind. Es werden Vorschläge für einfache Jungle-Champions gesammelt, darunter Warwick, Sejuani und Nunu. Die Streamerin überlegt, Warwick zu spielen, da sie diesen früher oft gespielt hat, als sie mit League of Legends angefangen hat. Sie bevorzugt es, Champions zu spielen, mit denen sie bereits vertraut ist, anstatt neue in Ranglistenspielen auszuprobieren.
Erinnerungen an League Anfänge und Lane-Verteilung
03:05:26Es werden Erinnerungen an die Anfänge von League of Legends ausgetauscht, als es noch kein festes Rollensystem gab und die Spieler ihre Positionen im Chat aushandeln mussten. Die Streamerin erzählt, dass sie damals oft Warwick auf der Toplane gespielt hat. Es wird darüber diskutiert, wie gut diese Art der Lane-Verteilung funktioniert hat und wie sich das Spiel seitdem verändert hat. Im aktuellen Spiel konzentriert sich die Streamerin auf das Farmen und stellt fest, dass sie sparsamer mit ihrem Mana umgehen muss. Es wird kurz über die Position der gegnerischen Kaiser diskutiert und ob diese bereits in der Basis ist. Der Support wird erwähnt, und es wird festgestellt, dass die Kaiser Items hat.
Mic-Informationen, Yasuo-Frage und Drake-Entscheidungen
03:10:22Die Streamerin gibt Auskunft über ihr Mikrofon, ein Shure SMB7, das als typisches Streamer-Mikrofon gilt. Eine Frage im Chat, ob Yasuo ein Wanner-Champion ist, wird aufgegriffen, was zu einer Diskussion über das eigene mangelnde Wissen führt. Es werden Entscheidungen bezüglich des Drachen (Drake) getroffen. Es wird entschieden, den Gegnern den Rückzug zu ermöglichen, anstatt sie zu bedrängen. Die Streamerin plant, schnell zur Basis zurückzukehren. Ein Clip von einem Kill auf Diana wird angekündigt und soll entsprechend bearbeitet werden. Die Streamerin kündigt an, bald wieder im Geschehen zu sein und bittet den Support, die Position zu halten. Es wird auf fehlende Vision hingewiesen und auf den möglichen Angriff des gegnerischen Yassou aufmerksam gemacht.
Knappe Situationen, Smurfs und Playlist-Informationen
03:16:18Die Streamerin entkommt knapp einer gefährlichen Situation. Es wird vermutet, dass der gegnerische Viego ein Smurf ist, was zu Frustration führt. Die Streamerin teilt den Namen ihrer Playlist auf Spotify, die "Schiebt anders" heißt. Trotz der Schwierigkeiten im Spiel wird versucht, positiv zu bleiben und zumindest einige Gegner auszuschalten. Die Spielweise wird als "bodenlos" bezeichnet, und es wird sich bei Zuschauern mit höherer Elo entschuldigt. Es wird festgestellt, dass einige Zuschauer keine Ahnung von League of Legends haben, was begrüßt wird. Die Streamerin gibt zu, dass ihr Diana-Game nicht besonders gut ist, aber die Zuschauer ermutigen sie. Es wird kurz über die Position des gegnerischen Viego gesprochen, bevor dieser die Szene betritt.
Erste Erfahrungen mit League of Legends und Cosplay
03:45:11Es wird über die Anfänge mit League of Legends gesprochen, wobei Xayah der erste Champion war und auch als Cosplay umgesetzt wurde. Es gab eine kurze Phase aktiven Spielens von 2018 bis 2020. Aktuell gibt es Diskussionen über eine Mitspielerin, die als Support eingeteilt wurde, dies aber nicht bemerkt hat und ohne Support-Item spielt. Es wird überlegt, welche Möglichkeiten sie hat, um die Situation zu verbessern. Früher gab es sogar den Glauben daran, League of Legends Profi zu werden, aber das hat sich geändert.
Schadenfreude und Community-Treffen
03:50:59Es wird die Schadenfreude an bestimmten Spielsituationen thematisiert und eine dreckige Lache erwähnt. Ein Community-Treffen in einem Brettspiel-Café in Frankfurt am 24.5. wird angekündigt, bei dem viele weibliche Streamerinnen dabei sein werden. Eventuell wird es am Freitag davor einen IRL-Stream mit den 'Tütenmäusen' geben. Es gibt Überlegungen, ob eine Mitspielerin mitgenommen werden kann und ob ein Sleepover stattfinden kann. Es wird kurz über die neue Meta von Ari als Support diskutiert, die sich als überraschend gut herausstellt.
Diskussionen über Teammitglieder und Auswanderungspläne
03:59:28Es wird sich über inkompetente Mitspieler beschwert, insbesondere über einen Warwick, der geflamed wird. Die Idee, nach Madeira auszuwandern, wird diskutiert, aber aufgrund der hohen Kosten und der Tatsache, dass es sich um eine Insel handelt, als möglicherweise einschränkend angesehen. Stattdessen wird überlegt, nach Spanien auszuwandern, da es dort noch erschwinglicher ist und Steuervorteile für Selbstständige bietet. Es wird die Möglichkeit erwähnt, an einer Strandbar Sangria zu schlürfen. Es wird überlegt, wie der Warwick aus dem Dschungel gehalten werden kann.
Spielverlauf, Teamdynamik und persönliche Kommentare
04:10:54Das Spiel nimmt eine unerwartete Wendung und entwickelt sich zu einer 'Shitshow'. Trotzdem werden die erzielten Kills und der verursachte Schaden positiv hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass Lane Supports nach der Landing Phase oft nutzlos sind, obwohl Ari mit einem guten Charme eine Ausnahme sein könnte. Es wird sich über den Warwick beschwert, der als 'bodenlos' bezeichnet wird, weil er flamed und Camps farmt. Es wird die Regel erwähnt, dass wer stänkert, einen Zap verschenken muss. Die Q des heutigen Spiels wird als 'nicht in Ordnung' bezeichnet, da es viele Smurfs, Dodger und andere problematische Spieler gibt.
Spielstrategie, Teamzusammensetzung und persönliche Vorlieben
04:28:20Die aktuelle Spielsituation wird analysiert, wobei das Team als 'absolut bodenlos' eingeschätzt wird, aber die Bereitschaft zur Verbesserung betont wird. Es wird die Bedeutung hervorgehoben, Spaß am Spiel zu haben und jeden Kill zu würdigen, um die mentale Gesundheit zu erhalten. Es wird die Vorliebe für 'Hooker' im Spiel erwähnt, was sich auf die Charakterauswahl bezieht. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, mit angepinnten Nachrichten im Chat an Predictions teilzunehmen, da diese die Anzeige verdecken können. Es wird der Tipp gegeben, bei zu vielen Aufgaben eine Prioritätenliste zu erstellen und diese nacheinander abzuarbeiten, um sich nicht zu überfordern.
Spielentscheidungen, Teamwork und persönliche Einschätzungen
04:40:42Es wird eine Spielsituation analysiert, in der eine riskante Entscheidung getroffen wurde, sich nicht für einen Kill unter den Tower zu begeben, um einen möglichen Suicide zu vermeiden. Diese Entscheidung wird im Chat diskutiert und verteidigt, wobei betont wird, dass es besser sei, am Leben zu bleiben und Farm zu sammeln, anstatt ein unnötiges Risiko einzugehen. Es wird festgestellt, dass der Pyke keinen Bock mehr hat und nicht mehr auf die Lane kommt. Es wird die Bedeutung von Solo-XP hervorgehoben und versucht, defensiv zu farmen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Pyke doch noch hilft, aber dieser Wunsch wird zunächst nicht erfüllt.
LOL-Fever und Ranked-Spiele mit Nico
04:49:28Es wird über das Spielen von League of Legends gesprochen, nachdem lange kein LoL mehr gespielt wurde. Es kam durch die Anfrage von Nico zustande, zusammen zu ranken, da ihre Elo ähnlich ist. Es wird über vergangene Fehler im Spiel diskutiert, wobei Pyke's Spielweise kritisiert wird, während gleichzeitig die eigenen Fehler eingestanden werden. Es wird festgestellt, dass Urgott ein starker Toplaner ist. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, mehr Wards zu setzen, um das Spiel besser zu gestalten. Die Streamerin spricht darüber, dass sie League Grind Tag hat und grüßt Zuschauer, die normalerweise nicht so tief in der League-Community drin sind. Sie äußert Befürchtungen bezüglich bestimmter Spielsituationen und betont die Bedeutung von Teamarbeit und gemeinsamen Entscheidungen, selbst wenn diese falsch sind.
Wichtigkeit von Teamarbeit und Ward-Platzierung
04:57:52Es wird die Bedeutung von Teamwork hervorgehoben und festgestellt, dass eine gemeinsame falsche Entscheidung besser ist als eine richtige, die man alleine trifft. Die Streamerin räumt ein, dass sie zu wenig Wards setzt und dass Pyke um sein Leben roamt, aber keine Wards platziert. Es wird festgestellt, dass ein starker Toplaner im Team ist. Die Streamerin nimmt Midlane-Farm an und entdeckt durch das Setzen eines Wards viele Gegner. Sie wird durch eine Knallpflanze in die Gegner geschleudert und fragt den Chat, ob sie das selbst verursacht hat. Die Gegner scheinen die Knallpflanze bewusst zu nutzen. Die Streamerin spielt League und betont, dass der richtige Play gewesen wäre, den Atakan anstelle des Towers zu holen, da sie bereits die meisten Objectives haben. Sie kritisieren, dass sie und ihr Team dazu neigen, zu gieren und nur auf Kills aus sind, was aber nichts bringt. Es wird festgestellt, dass die Gegner ähnlich spielen, aber erfolgreicher sind.
Strategiebesprechung und Coaching-Überlegungen
05:04:17Es wird überlegt, dass man bei einem Rückstand defensiver spielen müsste. Die Streamerin gesteht, dass sie das Spiel die ganze Zeit runterrennt, was daran liegen könnte, dass sie in letzter Zeit viel Flexqueue gespielt hat. Es wird festgestellt, dass die Gegner Mitte in Tower geholt haben, was lange nicht vorgekommen ist. Die goldene Regel lautet nun, keine Fights mehr, sondern nur noch Farm. Die Streamerin versteht nicht, wie der Mundo so stark ist. Sie wird nicht mal von Barry gerettet. Es wird ein Assist erzielt und ein Item gekauft, was ein Schritt zum Sieg sein soll. Es wird überlegt, ob man zu fünft rumlaufen und Teamfights gewinnen könnte, aber bezweifelt, dass sie das schaffen würden. Es wird vorgeschlagen, das Spiel auszumachen und League nie wieder anzupacken. Es wird überlegt, ob man Ingame-Coaching bräuchte und wer als ADC Coaching geben könnte. Die Streamerin kennt nicht so viele ADCs, aber Autofill sagt immer, dass eine Entscheidung mit dem Team besser ist als eine alleine.
Diskussion über League-Streams und Cosplays
05:15:20Es wird über die Häufigkeit von League of Legends Streams diskutiert und festgestellt, dass Nico fast nur LOL streamt und sich eine entsprechende Community aufgebaut hat. Es wird erwähnt, dass bei Just Chatting und Reactions auch andere Leute dabei sind, aber viele League-Zuschauer auch Reactions genießen. Die Streamerin möchte ihren YouTube-Kanal aufbauen und Reactions machen. Sie genießt League aktuell sehr. Es wird überlegt, Cosplays immer wieder zu machen, um sich zu verbessern. Die Streamerin würde gerne mehr Cosplays machen, findet aber keinen Charakter, den sie gerade zu 100% fühlt. Nico empfiehlt Arena. Die Streamerin bedankt sich für die Unterstützung, auch wenn Parikolat nicht gemocht wird. Es wird betont, dass Zuschauer sie mit ihrem normalen Namen anreden sollen, nicht mit ihrem Ingame-Namen. Es wird überlegt, wie oft Nico LOL streamt und festgestellt, dass sie sich eine krasse LOL-Community aufgebaut hat. Die Streamerin möchte auch mal ein paar Reactions machen, um ihren YouTube-Kanal aufzubauen.
Erfolgreiche Botlane und Magical Girl Transformation
05:25:59Es wird festgestellt, dass es auf der Botlane gut läuft. Nach einem gelungenen Spielzug wird festgestellt, dass es ja mal insane war. Die Streamerin fragt sich, was mit ihr passiert ist und ob sie gerade eine Magical Girl Transformation durchmacht, mit der Kraft der Freundschaft. Sie vermutet, dass die Anime-Openings in der Playlist dafür verantwortlich sind. Es wird kurz der Farm angenommen. Es wird besprochen, ob man zum Hway runtergehen soll. Die Streamerin entscheidet sich, über den River zu laufen und stellt fest, dass dort jemand ist. Es wird festgestellt, dass die Gegner Angst haben und die Streamerin ihren Angstschweiß riechen kann. Es wird sich gefragt, warum sie auf einmal so gut sind und ob die Gegner so viel schlechter geworden sind. Es wird vermutet, dass es daran liegt, dass es um nichts geht. Es wird festgestellt, dass sie Bronze sind. Die Streamerin muss backgehen, da sie fast 3000 Gold hat. Sie verkauft ihren Pott und holt sich etwas Neues.
Spielende und weitere Pläne
05:44:59Die Gegner haben aufgegeben, und die Streamerin ist kein einziges Mal gestorben. Sie betont, dass es ein normales Spiel war und dass es traurig ist, dass ihr normales Spiel so aussieht. Sie hat ein S+ bekommen. Es wird überlegt, in zukünftigen Ranglistenspielen auf der Botlane zu spielen. Es wird vereinbart, einen Testrank auf der Botlane zu spielen. Das Spiel hat den Tag gerettet. Die Streamerin bedankt sich für das gemeinsame Spielen und schlägt vor, es bald zu wiederholen, gerne auch mal außerhalb des Streams, um konzentrierter zu sein. Sie überlegt, Top zu spielen, und glaubt, dass sie eine gute Toplanerin wäre. Sie bedankt sich bei ihren Zuschauern und kündigt an, gleich einen Streamplan zu erstellen, da morgen ein freier Tag ist, weil Luisa kommt. Sie bedankt sich für den Support und verabschiedet sich, um zum Sport zu gehen und Calls mit Jepp und Malekitte zu haben. Sie raidet zu Dilli und verabschiedet sich endgültig.