KOCHEN CHILI SIN CARNE ACHTUNG ABZOCKE GEO BINGI MIT HUGO MIKE UND HUY BEAUTY AND THE NERD REACTION !grover !nyfter
felikah reagiert auf Beauty and the Nerd und spielt Geo Bingi mit Hui

felikah beginnt den Tag mit der Ankündigung einer Reaktion auf Beauty and the Nerd und dem Plan, Geo Bingi mit Hui zu spielen. Sie betont die Teamarbeit bei Geo Bingi. Es folgt eine Diskussion über Essenszeiten und Ernährungsgewohnheiten. Der Stream wird für die Reaktion auf Beauty and the Nerd unterbrochen und neu gestartet.
Ankündigung: Beauty and the Nerd Reaktion und Geo Bingi mit Hui
00:08:10Der Stream beginnt mit der Ankündigung einer Reaktion auf "Beauty and the Nerd" und Vorfreude darauf. Es folgt die Information, dass später Geo Bingi mit Hui gespielt wird. Hui hat gefragt, ob Interesse besteht und die Streamerin willigte ein unter der Bedingung, dass im Team gespielt wird, da sie selbst keine Fähigkeiten in diesem Spiel sieht. Es wird betont, dass sie sich zurücklehnen und die Welt erkunden wird, während ihr Teampartner die Hauptarbeit leistet. Es folgt die Idee eines Essen-Channel-Discors, in dem die Zuschauer ihr Essen posten können, um es bewerten zu lassen. Die Streamerin erzählt von einem Erlebnis in der Stadt, wo sie aufgrund ihrer aktuellen Ernährungsumstellung auf viele leckere Sachen verzichten musste, was ihr sehr schwerfiel. Als Ausgleich dafür plant sie, am Wochenende Eis essen zu gehen und sich Süßigkeiten zu gönnen. Es wird angekündigt, dass der Stream für "Beauty and the Nerd" unterbrochen und neu gestartet werden muss, um ViewD nutzen zu können. Der Neustart ist für ca. 18:30 Uhr geplant.
Themenwechsel: Twitch-Aktivität, Craft Attack und frühe Streams
00:17:51Es wird festgestellt, dass trotz eines Freitags relativ viel auf Twitch los ist. Die Streamerin hatte Bedenken, da freitags die Leute früher live gehen, sie aber keine Lust hatte, früher zu starten. Es wird überlegt, ob frühere Streamzeiten sinnvoll wären, um mehr Zuschauer zu erreichen, aber es wird festgestellt, dass Streams vor 11 Uhr meist nicht gut laufen, da die Chatter dann oft minderjährig sind. Es wird die Vermutung geäußert, dass es aufgrund der bevorstehenden Ferienzeit mehr jüngere Zuschauer geben wird. Betrunkene Chatter werden als die Liebsten bezeichnet und die Erinnerung an die lustige MC Challenge wird erwähnt. Es wird angekündigt, dass Gaming-Content geplant ist und am Samstag Bouldern ohne Stream stattfinden wird, da der Arzt, der dabei ist, nicht begeistert von der Idee war, das zu streamen.
Anekdoten: Geplante private Aktivität wird zum Gruppentreffen und Torbens Heimwerker-Aktion
00:23:21Die Streamerin erzählt, dass sie dachte, sie würde mit Torben alleine bouldern gehen, aber es stellte sich heraus, dass noch sechs andere Leute dabei sind. Torben ist im Stream zu sehen und wird wegen seines Lasers und seiner Heimwerker-Aktivitäten aufgezogen. Es wird über das Kochen diskutiert, wobei Torben die Streamerin auffordert, zu kochen. Sie kontert, dass er zuerst seine Internetprobleme beheben soll. Es entsteht ein humorvolles Geplänkel zwischen den beiden, bei dem es um die Aufgabenverteilung im Haushalt geht. Die Streamerin erwähnt, dass Torben immer dann mit der Arbeit aufhört, wenn sie mit dem Stream beginnen will und dass er jetzt extra laut bohrt. Sie gibt nach und kündigt an, dass es gleich etwas lauter werden könnte, weil Torben bohrt. Es wird festgestellt, dass Torbens Bohren das Beste ist, was dem Stream passieren konnte.
Bouldern, Namensänderungen und Gunika-Vorfall
00:29:46Die Streamerin berichtet von ihrem gestrigen Bouldern mit ihrer Schwester und dass sie trotz einer Pause von anderthalb Jahren noch erstaunlich viel Technik hatte. Es wird über Namensänderungen im Chat diskutiert, insbesondere über den Namen "Daddy Waze", für den jemand 10 Euro ausgegeben hat, was die Streamerin als Geldverschwendung ansieht. Es wird der Vorfall erwähnt, dass Gunika bei Hugo Challenge gesniped hat und die Streamerin vermutet, dass Hugo dachte, sie selbst sei Gunika. Sie betont, dass sie niemals einen Account erstellen und sich selbst Gunika nennen würde. Es wird über die Schwierigkeiten beim Festhalten beim Bouldern gesprochen und dass ihre Hände schnell aufgeben. Sie äußert sich negativ über das Nägelmachen und bezeichnet es als Geldverschwendung, da es beim Bouldern stört und man die Nägel nicht einfach abschneiden kann, weil man dafür bezahlt hat.
Diskussion über Essenszeiten und Ernährungsgewohnheiten
00:35:57Es entspinnt sich eine Diskussion über Essenszeiten, da Torben möchte, dass die Streamerin um 12 Uhr Mittagessen kocht, was sie ablehnt. Sie argumentiert, dass es zu früh sei und sie dann zu früh wieder Hunger hätte. Sie bevorzugt es, erst um 14 Uhr zu essen. Es wird über verschiedene Ernährungsgewohnheiten gesprochen, wie z.B. nur einmal am Tag zu essen oder den ganzen Tag über zu snacken. Die Streamerin erzählt von ihrem Deal, in der Woche auf Schokolade und Eis zu verzichten und sich diese nur am Wochenende zu gönnen. Sie erwähnt, dass Torben oft ihre Red Bull trinkt, ohne zu fragen. Es folgt ein humorvoller Schlagabtausch zwischen den beiden, bei dem es um die Aufgabenverteilung im Haushalt und gegenseitige Neckereien geht. Die Streamerin bestellt ein Laufband, das aber erst in ein paar Wochen ankommen wird und weigert sich, ein Bild davon zu zeigen.
Sub-Geschenke, Laufband-Bestellung und Küchendetails
00:56:13Es wird über Sub-Geschenke und die Beziehung zu Torben diskutiert, der seit 25 Monaten ein treuer Sub ist. Die Streamerin erwähnt, dass Torben sogar mal Tier 3-Sub hatte und dass er von Prime auf Tier 1 gewechselt ist, also den Sub tatsächlich bezahlt. Sie scherzt darüber, dass er blöd sei, so viel Geld auszugeben. Die Streamerin kündigt an, dass sie jetzt die Handycam startet und ihre Brille putzen wird. Sie erzählt von ihrer Laufband-Bestellung, die aber erst in ein paar Wochen ankommen wird, da das Modell, das sie wollte, ausverkauft war. Torben drängt sie, ein Bild davon zu zeigen, aber sie weigert sich. Es wird kurz über das Pummelup gesprochen, das im Hintergrund zu sehen ist. Die Streamerin lehnt es ab, Torben am Wochenende ein Spaghetti-Eis zu kaufen und betont die Selbstständigkeit der Frau. Sie erwähnt, dass Torben ihr Geld sparen kann und sie sich ihr Eis selbst kaufen kann.
Kochstream-Start: Chili Sin Carne Vorbereitung
01:01:40Der Kochstream beginnt mit der Zubereitung von Chili Sin Carne. Die Streamerin entschuldigt sich für die fehlende Vorbereitung und erwähnt, dass ihr heute Morgen sehr kalt war. Sie stellt fest, dass die PioW nicht besser wird und dass es in der Küche kalt ist, weil Torben immer lüftet. Sie hat im Supermarkt nicht das gewünschte Soja-Geschnetzelte gefunden und musste auf eine kleinere Packung ausweichen. Sie fragt den Chat um Rat, ob sie das gesamte Soja-Granulat verwenden soll. Es wird über die Überwindung gesprochen, im Supermarkt nach dem Produkt zu fragen. Die Streamerin freut sich auf ihr Schokomüsli am nächsten Tag. Sie zählt die Zutaten für das Chili auf: Tomatensauce, Kichererbsen, Kidneybohnen, Mais und Sojageschnetzeltes. Sie fragt, ob das Sojageschnetzelte vor dem Kochen in Brühe eingeweicht werden muss. Sie entdeckt, dass die Anleitung nur auf Englisch ist.
Zubereitung des Soja-Geschnetzelten und weitere Küchen-Diskussionen
01:06:53Das Soja-Geschnetzelte soll in warmem Wasser mit Brühwürfel eingeweicht werden. Die Streamerin wundert sich, dass sie den Wasserkocher noch nie benutzt hat. Sie stellt fest, dass ihre Pfanne vom Vortag noch herumsteht. Sie hat Probleme, das Soja-Geschnetzelte mit Wasser zu bedecken und improvisiert mit einer Schüssel und Schlüsseln. Sie will nicht, dass der Dampf des Wasserkochers die Gegenstände in der Nähe beschädigt und wünscht sich eine größere Küche. Es wird kurz über Tee trinken diskutiert. Torben wird aufgefordert, den Müll rauszubringen. Die Streamerin liest die Anweisungen für das Soja-Geschnetzelte vor und stellt fest, dass es 10 Minuten quellen muss. Sie bedankt sich ironisch bei ChatGPT für die Hilfe beim Kochen. Sie fragt den Chat um Rat, ob sie das Soja-Geschnetzelte nach dem Quellen noch braten muss. Sie entscheidet sich, das Soja-Geschnetzelte zuerst zu braten und dann die anderen Zutaten hinzuzufügen. Sie fragt, ob sie heißes Wasser in eine Plastikdose gießen kann und entscheidet sich für einen halben Brühwürfel.
Kochen mit Hindernissen und Drogen-Anekdoten
01:21:14Es beginnt mit der Schwierigkeit, Gewürze richtig einzuschätzen, was zu Unsicherheiten beim Kochen führt. Brühwürfel werden als akzeptable Lösung angesehen, um das Gericht nicht zu ruinieren. Die Diskussion dreht sich um die Unfähigkeit, Essen gut zu würzen im Vergleich zu anderen Personen. Es wird humorvoll erwähnt, dass man früher Nutellabrötchen gegessen hat und nun selbst kochen muss. Es wird ein Timer für das Essen gestellt, währenddessen man sich mit anderen Dingen beschäftigen kann. Der Chat schlägt vor, in der Wartezeit Drogen zu nehmen, was zu einer Anekdote führt, dass die Person noch nie Drogen genommen oder geraucht hat. Es wird die Neugier anderer auf Drogenkonsum thematisiert und die Angst vor Kontrollverlust durch Substanzen. Die Person zieht es vor, die Kontrolle über den eigenen Körper zu behalten. Es wird die Frage aufgeworfen, wer im Chat noch keine Drogen genommen hat, woraufhin viele dies bejahen. Der Streamer spricht sich gegen Drogen aus und betont, dass man es nicht übertreiben sollte.
Gruppenzwang und Jugenderinnerungen
01:28:25Es wird darüber gesprochen, wie Gruppenzwang dazu führen kann, Dinge auszuprobieren, die man eigentlich nicht möchte. Der Streamer erzählt von eigenen Erfahrungen mit Gruppenzwang bezüglich Alkoholkonsum und wie man dem entgehen kann, indem man einfach nicht rausgeht. Eine Geschichte von einem Geburtstag im Club wird erzählt, der jedoch nicht besucht werden konnte, was den Abend rettete, da die anderen sich betranken, während der Streamer Cola trank. Bootswass Gamescom Partys werden als angenehme Alternative beschrieben, bei denen man im Draußenbereich chillen kann. Es wird betont, dass man mit den richtigen Leuten auch ohne Alkohol Spaß haben kann und dass Spezi glücklich macht. Die 10 Minuten Wartezeit für das Essen sind vorbei, und es wird Zeit zu probieren. Das Essen schmeckt nicht nach viel, aber es ist wichtig für die Würze. Abschließend wird das Gericht verfeinert und überlegt, was als Snack gegessen werden kann, wenn man kaum noch Essen zu Hause hat.
Küchen-Geständnisse und Koch-Frustrationen
01:39:12Der Streamer gesteht, nicht oft zu kochen, da er erst seit kurzem ausgezogen ist und vorher viel unterwegs war. Es wird humorvoll kommentiert, dass man ihn nicht wirklich vermisst habe. Es wird diskutiert, ob das Granulat im Topf angebraten werden soll. Es wird festgestellt, dass es im Raum nach Scheiße riecht, möglicherweise wegen des Mülls. Der Streamer überlegt, sich Nuggets zu machen, da er heute noch nichts gegessen hat. Versehentlich wird der Laptop ausgesteckt, was für Aufregung sorgt. Es wird darüber gesprochen, ob Reis oder Nudeln zum Gericht passen, und sich schließlich für Reis entschieden. Der Streamer macht den Herd zu heiß, was zu Problemen führt. Es wird diskutiert, ob alles in den Topf gegeben werden soll. Der Streamer ist frustriert vom Kochen und wünscht sich, er könnte während der Arbeit kochen und dafür bezahlt werden.
Würzen, Abschmecken und Content-Planung
01:52:49Es wird darüber diskutiert, ob Tomatensoße hinzugefügt werden soll und betont, dass Zwiebeln wichtig wären, der Streamer aber keine isst. Die Tomatensoße wird hinzugefügt und überlegt, ob noch Wasser benötigt wird. Es wird überlegt, ob man das Gericht am nächsten Tag mitnehmen kann, da man unterwegs ist. Der Streamer bedankt sich für die Aufmerksamkeit. Es wird überlegt, ob alles für E-Trade sein muss. Es wird überlegt, ob man noch würzen muss, mit Salz, Pfeffer und Chili. Der Streamer findet, dass es jetzt nach Scheiße riecht. Der Kinderriegel ist nass, aber zum Glück nicht offen. Es wird überlegt, ob genug Salz drin ist und ob noch Pfeffer hinzugefügt werden soll. Es wird festgestellt, dass das Salz im Glas Tomatensoße enthält. Es wird überlegt, ob man noch etwas Flüssigkeit hinzufügen soll. Die Chicken Nuggets sind verbrannt, da sie vergessen wurden. Der Streamer wollte Käse hinzufügen, aber es ist nicht mehr viel da. Es wird überlegt, ob man noch Bohnen hinzufügen soll. Das Gericht ist scharf und schmeckt nach Teig. Es wird überlegt, was man morgen essen kann und ein Essensplan gemacht. Es wird überlegt, ob man alles auf Sausage verschieben soll oder sich neue M&Ms holen soll. Es wird überlegt, ob man Eis kaufen soll. Die Soße köchelt ordentlich. Es wird überlegt, was für ein Kindheitstrauma es ist, wenn man kein ungesundes Essen mehr essen darf. Der Streamer freut sich seit vier Tagen auf den Kinderriegel. Es wird überlegt, ob man noch Wurzeln möchte. Der Streamer möchte keinen Knoblauch. Es wird überlegt, ob man das Gericht selbst würzen soll. Der Streamer versteht nicht, wie es passieren konnte, dass die Frau von den Eltern alleingelassen wird. Der Kinderriegel wird probiert und als widerlich empfunden. Es wird Chili sin Carne gegessen und festgestellt, dass es salzig ist. Es wird Käse hinzugefügt. Es wird festgestellt, dass die Menge gut ist. Der Streamer kann nicht mehr essen und findet Kochen anstrengend. Er hätte lieber die ganze Zeit vor dem PC gesessen. Es wird darauf geachtet, dass man nicht zu viel von der Wohnung sieht. Es werden die Regale und Pflanzen gezeigt. Es wird geplant, Peter Giese zu schauen und ein Bingi zu erstellen.
Content-Planung, Zuschauerreaktionen und Bingi-Erstellung
02:19:43Es wird geplant, Peter Giese zu schauen und ein Bingi zu erstellen, während man isst. Es wird erwähnt, dass man später in der Küche aufräumen muss. Der Streamer schaut sich ein Video über Promi-Häuser in Miami an. Es wird überlegt, ob es sich um neue Folgen handelt. Es wird ein Bingo erstellt mit Begriffen wie Subs, Crime Sub, Tier 1 Sub, Brillen, zensierte Person, Umhängetasche, Dad Joke, Crash-Out, Verfolgungsjagd, Näh-Chatter, Achtung Abzocke, Tod, Torben macht sich bemerkbar, Seripa Crusher, Salz in Wunde, Glatzentreff, Suscam, Beauty in den Nerd-Reaktion, Leute werden gedockt, Peter isst was, Taxifahrt, Experte, Polizei, Macbook, Touris und Scammer lacht. Es wird überlegt, ob Peter Lacher cringe ist. Es wird erwähnt, dass Beauty and the Nerd erst später kommt. Der Streamer hat sich verschluckt. Es wird über eine Wette gesprochen. Es wird erwähnt, dass die Folge 16 Minuten geht. Der Streamer ist unschillig und will einfach nur reden. Es wird gefragt, warum so wenige Leute auf Ja gehen. Es wird die bunte Metropole Miami beschrieben. Es wird über Abzocken in Miami gesprochen. Es wird kritisiert, dass nur wenige echte Promi-Immobilien gezeigt wurden. Es wird diskutiert, ob Rückblicke zählen. Es wird erwähnt, dass die Promi-Dichte in Miami hoch ist und man sich die Häuser auf den Inseln ansehen will. Es wird ein Immobilienprofi namens Andrejko vorgestellt. Es wird über Star Island und Hibiscus Island gesprochen. Es werden Preise für Touren genannt. Es wird sich über eine festgelegte Route lustig gemacht. Es wird sich gefragt, ob überhaupt Promis auf Ernst wohnen. Es wird ein toller Platz auf dem Boot erwischt. Es wird eine Liste mit den echten Wohnorten der Promis gemacht. Es wird kritisiert, dass falsche Promi-Villen gezeigt werden. Es wird erwähnt, dass P. Diddy in New York in Untersuchungshaft sitzt. Es wird kritisiert, dass Jennifer Lopez seit 25 Jahren nicht mehr dort wohnt. Es wird kritisiert, dass David Beckham nie ein Haus dort hatte. Es wird kritisiert, dass Madonna auch nie ein Haus dort hatte. Es wird festgestellt, dass nur wenige Promi-Häuser richtig benannt wurden. Es wird kritisiert, dass die Tour eher eine bessere Hafenrundfahrt ist. Es wird erwähnt, dass die Tour am Ende nur zwei Namen richtig benannt hat. Es wird versucht, von der Verkäuferin einen Beweis zu bekommen. Es wird kritisiert, dass auf dem Boot Lügen erzählt werden. Es wird betont, dass J-Lo und David Beckham nicht dort wohnen.
Ehrlichkeit und Fakten bei Promi-Informationen
02:49:02Es wird betont, wie wichtig es ist, ehrlich zu sein und überprüfbare Fakten zu präsentieren, besonders wenn es um Informationen über Prominente geht. Es wird angemerkt, dass viele Weltprominente Winterurlaub machen und Wohnungen oder Häuser in bestimmten Gebieten haben, aber nicht unbedingt auf bestimmten Inseln. Es wird überlegt, ob es möglich wäre, Prominente zu erwischen und wo man Tipps dafür bekommen könnte. Ein Restaurant namens Forte dei Mami wird als ein Ort erwähnt, an dem Prominente essen gehen könnten. Es wird festgestellt, dass es in der aktuellen Folge von 'Seven in Liebe Liebe' keinen Bingi gibt und dass dies eine tote Folge für Bingi sei.
Alltagsstress und unerwartete Ereignisse
02:52:24Es wird über den Alltagsstress des Aufräumens geklagt, nachdem gekocht wurde, inklusive der unerledigten Spülmaschine. Der Streamer äußert seinen Frust darüber, dass die Spülmaschine nicht ausgeräumt ist und dass er die Küche aufräumen muss. Es wird ironisch kommentiert, dass die Frau im Haus für das Aufräumen zuständig sei. Die Vorfreude auf einen Kinderriegel am Abend wird durch ein unerwartetes Ereignis getrübt. Es wird überlegt, einen A-Stream zum Snack kaufen zu machen. Der Streamer räumt Besteck ein und beschreibt die Situation als chaotisch und unübersichtlich. Es wird ein Haushaltsstream angekündigt, bei dem die Wohnung zusammen geputzt wird.
Diskussionen über Qualifikationen und Chat-Interaktionen
03:01:26Es wird über die Bedeutung von Qualifikationen diskutiert und darüber, was sie im Leben bedeuten. Der Chat wird als wichtiger Bestandteil des Streams hervorgehoben, und es wird die Dankbarkeit für die aktive Teilnahme der Zuschauer ausgedrückt. Es wird angedeutet, dass gute Chatnachrichten wertvoll sind und möglicherweise sogar bezahlt werden sollten. Es wird betont, dass Mobbing unerwünscht ist. Der Streamer erwähnt Muskelkater im Unterarm und füllt sein Wasser auf. Es wird festgestellt, dass eine Dose ohne Deckel vorhanden ist, was zusätzlichen Stress verursacht. Trotzdem wird das Essen als 'mellisch' empfunden. Es wird erwähnt, dass Torben gekocht hat und Soja-Geschmetzeltes zubereitet wurde.
Planung für Geo-Bingo und Beauty and the Nerd Reaction
03:29:25Es wird über die Planung für Geo-Bingo und die Reaktion auf 'Beauty and the Nerd' gesprochen. Der früheste Start für 'Beauty and the Nerd' ist um 17 Uhr geplant. Es wird überlegt, ob man das Geo-Bingo vorbereiten könnte, um danach direkt mit der Reaktion zu beginnen. Es wird betont, dass das Bingo unterhaltsam sein muss. Es gibt Überlegungen, was in das Bingo aufgenommen werden soll, einschließlich 'Fix Sex'. Es wird diskutiert, ob man früher mit Geo-Bingo beginnen soll, möglicherweise um 16 Uhr oder 16:30 Uhr, da alle Beteiligten wenig Content haben. Es wird erwähnt, dass Hugo Mario Party spielt und Mike stummgeschaltet ist. Der Streamer betont, dass er 'Beauty and the Nerd' braucht und schlägt vor, den Stream kurz auszuschalten und ohne VOD und Clips neu zu starten.
Unerwünschte Nachrichten und Reaktionen
04:15:37Der Streamer erhält eine unerwünschte und beleidigende E-Mail, nachdem ein Zuschauer im Chat das Outfit von Torben kritisiert hat. Der Streamer reagiert verärgert auf die Nachricht und betont, dass es nicht angebracht ist, den Kleidungsstil anderer Menschen zu kommentieren. Es wird die Frage aufgeworfen, in welcher Welt solche Kommentare normal geworden sind. Der Streamer hofft auf eine Entschuldigungsmail von dem Absender und dessen Mutter. Es wird vermutet, dass der Absender möglicherweise minderjährig ist und die Konsequenzen seines Handelns nicht versteht. Der Streamer betont, dass er es creepy findet, Drohungen wie 'das gibt Rache' zu erhalten. Es wird auch über die übermäßige Verwendung des Bingi-Emotes im Chat diskutiert.
Emote-Diskussion und Community-Wünsche
04:36:21Es wird über die Verwendung verschiedener Emotes diskutiert, insbesondere über das 'Hai'-Emote und das 'Bingi'-Emote. Die Community äußert unterschiedliche Meinungen zur Beliebtheit und Verwendung von 'Hai', wobei einige es als 'cute' bezeichnen. Es wird auch darüber gesprochen, wie 'Bingi' verwendet wird und ob es für jede Nachricht geeignet ist. Der Streamer betont, dass 'Bingi' nicht für Begrüßungen gedacht ist, sondern situationsabhängig eingesetzt werden sollte. Die Community wird aufgefordert, Vorschläge für Emotes einzubringen, insbesondere für ein 'Tadeos'-Emote. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, das alte 'Hai'-Emote wieder einzuführen, um Wetten darauf abzuschließen. Der Streamer räumt ein, dass er starke Schmerzen hat und dankt Juli für ihre Unterstützung. Er äußert seinen Unmut über die ständige Präsenz von 'Bingi' und schlägt vor, dass es situationsgerechter eingesetzt werden sollte, um seine ursprüngliche Bedeutung zu erhalten. Die Community wird aufgefordert, das alte 'Hai'-Emote mit dem Namen 'Smile' zu verwenden, um Verwirrung zu vermeiden.
Diskussion über steigende Mietpreise für Studentenwohnungen
04:40:07Ein Videobeitrag über steigende Mietpreise in Studentenwohnheimen wird thematisiert. Der Fokus liegt auf einem konkreten Fall in Unterföhring bei München, wo sich die Mieten innerhalb von drei Jahren mehr als verdoppelt haben. Studierende zahlen nun 720 Euro warm für 20 Quadratmeter, was ohne Unterstützung kaum finanzierbar ist. Es wird kritisiert, dass Studenten nur zweieinhalb Tage Zeit bekommen, um sich für einen Mietvertrag zu entscheiden. Der Beitrag beleuchtet die Diskrepanz zwischen dem Anspruch, bezahlbaren Wohnraum für Studenten zu schaffen, und der Realität hoher Mieten in privaten Wohnheimen. Studentische Vertreter der TU München bemängeln den Mangel an gefördertem Wohnraum und fordern mehr Unterstützung von der Politik. Sie weisen darauf hin, dass Studenten aus München bei der Vergabe von staatlich geförderten Wohnheimplätzen benachteiligt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, wer die Studentenwohnheime bezahlt und ob die Förderung tatsächlich bei den Studenten ankommt. Die hohen Mietpreise werden mit den BAföG-Sätzen verglichen, wobei kritisiert wird, dass fast das gesamte BAföG für Wohnraum draufgeht. Die steigenden Mieten in Frankfurt, Köln und Leipzig werden ebenfalls erwähnt, wobei die Mieten in Unterföhring besonders hoch sind. Es wird gefordert, dass die Politik mehr bezahlbaren Wohnraum für Studenten in München schaffen muss, idealerweise in Campusnähe wie Garching. Die hohen Quadratmeterpreise von 21,50 Euro werden kritisiert und mit den Durchschnittsmieten in Unterföhring verglichen, wobei festgestellt wird, dass die Preise in den Studentenwohnheimen deutlich darüber liegen. Es wird die Frage aufgeworfen, wer hinter den Studentenwohnheimen steckt und ob es sich tatsächlich um Studentenwohnheime oder Apartmenthäuser handelt. Ein Besichtigungstermin in dem Wohnheim wird von Kollegen wahrgenommen, um die Situation vor Ort zu prüfen.
Herausforderungen im Stream und Team-Entscheidungen für GeoGuessr
04:54:16Es wird über Schwierigkeiten beim Erreichen von Stream-Zielen gesprochen, insbesondere über das Ausbleiben von Subs trotz langer Sendezeit. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er in verschiedenen Spielen nicht in die Top 3 gekommen ist. Es folgt eine Diskussion über die anstehende GeoGuessr-Challenge, bei der es darum geht, Orte auf Google Maps zu erraten. Es wird überlegt, ob die Challenge im Team oder alleine gespielt werden soll. Zunächst wird die Idee eines Teams favorisiert, doch dann äußern beide Teilnehmer, dass sie es eigentlich lieber alleine spielen würden. Schließlich wird sich doch für ein Team entschieden. Es wird angekündigt, dass im Anschluss an GeoGuessr auf die Sendung 'Beauty and the Nerd' reagiert werden soll, nachdem die Erlaubnis dafür eingeholt wurde. Die Teams für GeoGuessr werden ausgelost, wobei der Streamer mit Hui zusammen spielt. Es werden Vorschläge für Wörter gesammelt, die im Spiel gefunden werden müssen, darunter 'sehr alter Mann', 'Rollstuhlfahrer', 'Flagge mit vielen Farben' und 'Falschparker'. Es wird auch überlegt, ob ein Emoji oder ein rotes Auto in die Liste aufgenommen werden soll. Die Teilnehmer einigen sich auf eine Liste von Wörtern und legen die Regeln für das Spiel fest, einschließlich der Zeitbegrenzung und der Möglichkeit, mehrere Runden zu spielen.
Geo-Bingo-Challenge: Seniorenheim-Suche und technische Schwierigkeiten
05:07:39Die Geo-Bingo-Challenge beginnt mit dem Ziel, bestimmte Wörter oder Objekte auf Google Maps zu finden. Der Fokus liegt zunächst auf der Suche nach einem Seniorenheim, um das Wort 'sehr alter Mann' zu finden. Die Schweiz wird als potenzieller Ort für alte Männer in Betracht gezogen. Es gibt Diskussionen darüber, ob bestimmte Länder von der Suche ausgeschlossen werden sollen, um die Challenge zu erschweren, aber diese Idee wird verworfen. Technische Probleme und Schwierigkeiten bei der Navigation auf Google Maps werden thematisiert. Es wird überlegt, wie man am besten auf die verschiedenen Suchbegriffe achten kann, darunter 'Flagge mit vielen Farben', 'Tierplakat' und 'Reaktion auf Google Car'. Der Streamer äußert Frustration über die Schwierigkeit, die richtigen Orte zu finden und die Wörter zuzuordnen. Es wird überlegt, ob ein Elefant aus Ding als Tier zählt und ob ein Grab als 'sehr alter Mann' gewertet werden kann. Die Suche nach einem Falschparker gestaltet sich ebenfalls schwierig. Es wird überlegt, ob man sich auf öffentliche Plätze konzentrieren sollte, um Personen zu finden, die mit Google Cars interagieren. Der Streamer äußert den Wunsch, einen Rollstuhlfahrer zu finden und bittet den Chat um Hilfe. Es wird festgestellt, dass bereits die Hälfte der Zeit verstrichen ist und noch viele Wörter gefunden werden müssen.
Suche nach der Hausnummer 420 und Diskussionen über Werbeplakate
05:38:23Die Suche nach der Hausnummer 420 gestaltet sich schwierig, was zu Frustration führt. Es wird diskutiert, wessen Schuld es ist, dass die Hausnummer nicht gefunden wurde. Parallel dazu entbrennt eine Diskussion über die Gültigkeit eines Werbeplakats mit einem Tier darauf. Es wird argumentiert, ob Menschen als Tiere gelten können und ob ein Plakat mit zwei Menschen als gültig betrachtet werden kann. Die Diskussion eskaliert, als es um die Definition von Werbung und die Abgrenzung von Grauzonen geht. Schließlich wird entschieden, das Werbeplakat gelten zu lassen, um weitere Streitereien zu vermeiden. Die hitzige Debatte setzt sich fort, als es um ein LED-Plakat mit einem Tier darauf geht, wobei die Frage aufkommt, was als Werbung zählt. Es wird ein weiteres Werbeplakat bei H&M vorgeschlagen, das als valider angesehen wird. Die Diskussionen sind von gegenseitigen Vorwürfen und hitzigen Wortgefechten geprägt, wobei es um kleinliche Details und Interpretationen geht.
Diskussionen über wiederverwendete Bilder und neue Suchbegriffe
05:44:44Es wird vermutet, dass ein Bild wiederverwendet wurde, was zu weiteren Auseinandersetzungen führt. Trotz anfänglicher Skepsis wird ein Punkt für ein Rollstuhlbild gegeben. Es folgt eine Diskussion über die Definition von Rollstuhl und Rollator, wobei argumentiert wird, dass auch Autos als Rollstühle betrachtet werden könnten. Die Suche nach der Zahl 420 wird fortgesetzt, jedoch ohne Erfolg, da die gefundene Zahl eine 1420 ist. Es wird über die Anzahl der Farben in verschiedenen Flaggen diskutiert, wobei es zu hitzigen Debatten und Beleidigungen kommt. Schließlich wird ein Zelt als offenes Feuer gewertet, was zu weiteren Diskussionen führt. Es wird über das Parken im Halteverbot und das Zeigen des Mittelfingers diskutiert. Ein gefundenes Bild von nackten Füßen führt zu einer Debatte darüber, welche Füße schöner sind. Am Ende der Bildersuche gibt es ein Ergebnis und es wird über die Gültigkeit der gefundenen Bilder diskutiert. Es werden neue Wörter für die nächste Runde vorgeschlagen, darunter Skifahrer, Surfer, Angler und Barbierspirale. Die Vorschläge reichen von einfachen bis hin zu schwer zu findenden Begriffen.
Vorschläge für neue Suchbegriffe und Diskussionen über Sabrina Carpenter
05:55:10Es werden weitere Vorschläge für Suchbegriffe diskutiert, darunter Alkohol, Bier, Surfer im Wasser, Angler und Barbierspirale. Die Diskussionen drehen sich darum, wie schwer oder einfach die einzelnen Begriffe zu finden sind und welche Kriterien erfüllt sein müssen. Es werden auch ungewöhnlichere Vorschläge wie etwas Basti-mäßiges oder ein 4er Kaktus eingebracht. Der Name Sabrina Carpenter fällt, was zu einer hitzigen Reaktion führt. Es wird über die Vorliebe für die Sängerin diskutiert und betont, dass es sich um eine persönliche Präferenz handelt. Am Ende werden zehn Wörter für die nächste Runde ausgewählt: Kleines Kind auf Snowboard, Pfeffer, Wasserpersonen mit Alkohol in der Hand, Angler, Bar-Bier-Spirale, Tandem, lackierte Fußnägel, Zeppelin, glänzende Glatze und lila Auto. Es wird beschlossen, die nächste Runde wieder eine halbe Stunde dauern zu lassen.
Neue Runde mit neuen Suchbegriffen und Strategiebesprechung
06:01:45Eine neue Runde beginnt mit den neuen Suchbegriffen. Es wird eine Strategie besprochen, wer was suchen soll, um effizienter zu sein. Bali wird als guter Ort zum Surfen vorgeschlagen, während Ischgl für kleine Kinder auf Snowboards in Betracht gezogen wird. Es wird über frühere Suchergebnisse diskutiert, insbesondere über die Schwierigkeit, alte Menschen zu finden. Torben wird erwähnt, der scheinbar technische Probleme hat. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, ein kleines Kind auf einem Snowboard zu finden, und Ischgl wird als guter Ort dafür genannt. Es wird über persönliche Erfahrungen in Ischgl gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob es überbewertet ist. Die Suche nach einem lila Auto gestaltet sich schwierig, und es wird überlegt, wo man am besten suchen könnte. Lackierte Fußnägel sollen in Barcelona gefunden werden. Es wird über das Aussehen von Phelika diskutiert und mit Philipp Amthor verglichen. Die Suche nach Fußnägeln gestaltet sich weiterhin schwierig, und es wird ein legendärer Spot in Barcelona erwähnt, an dem bereits Füße fotografiert wurden. Es wird über die Definition von lackierten Fußnägeln diskutiert und ob bestimmte Füße als lackiert gelten können.
Farbdiskussion und Ablenkung vom eigentlichen Spielziel
06:40:57Es entbrennt eine hitzige Diskussion über die Farbe eines Autos, wobei die Meinungen zwischen Lila und Rot stark auseinandergehen. Sogar Chat-GPT wird zurate gezogen, um die Farbfrage zu klären. Währenddessen wird die eigentliche Aufgabe, das Geum Bingo, völlig aus den Augen verloren. Die Diskussion eskaliert, und es werden sogar persönliche Beleidigungen ausgetauscht. Parallel dazu wird ein anderes Bildelement, eine vermeintliche Umarmung, diskutiert, wobei Uneinigkeit darüber herrscht, ob es sich tatsächlich um eine Umarmung handelt oder lediglich um das Tragen eines Kindes. Die Diskussion driftet ab, und es wird versucht, durch das Hinzuziehen von Chat-Teilnehmern eine Entscheidung herbeizuführen. Die allgemeine Stimmung ist gereizt, und es kommt zu Frustrationen über die unterschiedlichen Auffassungen und die Ablenkung vom eigentlichen Spiel.
Ankündigung eines Stream-Neustarts und Diskussion über Content-Planung
06:52:08Es wird ein Stream-Neustart für "Beauty and the Nerd" angekündigt, was zu einer Diskussion über die weitere Content-Planung führt. Es wird überlegt, ob man "Peek" spielen soll, wobei argumentiert wird, dass "Beauty and the Nerd" zeitloser Content sei und man "Peek" lieber dann spielen solle, wenn weniger Zuschauer da sind. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Content-Optionen diskutiert und abgewogen, wann der beste Zeitpunkt für welchen Content ist. Die Entscheidung, welchen Content man als nächstes bringen soll, wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die Zuschauerzahlen und die Verfügbarkeit anderer Streamer.
Diskussion über Aussehen und stereotype Darstellungen
06:59:13Es kommt zu einer Diskussion über das Aussehen einer Person, wobei stereotype Darstellungen und fragwürdige Kommentare fallen. Es wird gefordert, dass sich die Person "weiblicher" oder "geiler" machen solle, was zu Unbehagen und Kritik führt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wie man "wie eine Frau" aussehen solle und welche Merkmale dafür typisch seien. Es werden rassistische Andeutungen gemacht, indem das Aussehen der Person mit asiatischen Stereotypen in Verbindung gebracht wird. Die Situation wird als unangenehm und grenzüberschreitend empfunden, da sie auf oberflächlichen Äußerlichkeiten und diskriminierenden Vorstellungen basiert. Es wird versucht, die Situation mit Witzen zu entschärfen, aber der Beigeschmack bleibt.
Erklärung der Spielmechanik und humorvolle Interaktion
07:02:29Es erfolgt eine Erklärung der Spielmechanik, insbesondere im Hinblick auf Ausdauer und Hunger. Es wird demonstriert, wie man Gegenstände in einem Koffer verstauen kann. Die Interaktion zwischen den Spielern ist humorvoll, wobei sich gegenseitig geärgert und gefoppt wird. Es kommt zu Missverständnissen und lustigen Situationen, wie dem versehentlichen Vergiften durch einen Apfel. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu helfen, aber es kommt auch zu Fehlern und Pannen, die für Unterhaltung sorgen. Die Stimmung ist locker und entspannt, und der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Spielerlebnis und dem Spaß an der Interaktion.
Gemeinsames Erreichen des Lagerfeuers und Diskussion über weitere Spielziele
07:22:36Die Gruppe erreicht gemeinsam das Lagerfeuer, wobei ein Spieler (Hui) stirbt und wiederbelebt werden muss. Es wird überlegt, ob man die Kisten in der Nähe holen soll, wobei die Meinungen darüber auseinandergehen, ob sich der Aufwand lohnt. Es wird festgestellt, dass einige Spieler leere Rucksäcke haben und somit Platz für neue Gegenstände wäre. Es kommt zu Diskussionen über die Lautstärke der einzelnen Spieler, wobei der Wunsch geäußert wird, sich selbst lauter zu machen. Es wird überlegt, ob man die Koffer holen soll, wobei ein Spieler (Hugo) bereits auf dem falschen Berg ist. Die Gruppe entscheidet sich schließlich, den Weg gemeinsam fortzusetzen.
Tod durch Vergiftung und Strategieanpassung
07:32:52Ein Spieler stirbt durch Vergiftung, nachdem er von einem Berg gesprungen ist. Es wird überlegt, wie man ihn wiederbeleben kann. Die Gruppe diskutiert über den weiteren Weg und die notwendigen Gegenstände, insbesondere Gegengift. Es kommt zu humorvollen Kommentaren und gegenseitigem Geärgert. Ein Spieler stirbt erneut durch Vergiftung, woraufhin die Gruppe ihre Strategie anpasst und versucht, den giftigen Bereichen auszuweichen. Es wird festgestellt, dass das geringere Gewicht durch den Verlust eines Spielers (Holikon) von Vorteil ist. Die Gruppe ist zuversichtlich, das Ziel zu erreichen, und freut sich über gefundene Äpfel und Eier.
Verkauf eines Mitspielers und Schuldzuweisungen
07:38:32Ein Spieler (Feli) stirbt, nachdem ein anderer Spieler (Hugo) ihr nicht geholfen hat. Es kommt zu Schuldzuweisungen und Vorwürfen, dass Feli für einen Schokoriegel "verkauft" wurde. Hugo verteidigt sich, indem er sagt, er habe zu spät reagiert. Feli nimmt ihren Tod mit Humor und bezeichnet sich selbst als nicht eigenständig. Die Gruppe setzt ihren Weg fort, wobei ein Spieler (Mike) zurückgelassen wird. Es kommt zu Diskussionen über die Entscheidung, Mike zurückzulassen, wobei argumentiert wird, dass er nur eine Last sei. Die Situation wird als humorvoll und satirisch dargestellt, wobei Stereotypen und Vorurteile angesprochen werden.
Tödliche Abenteuer und Teamwork im Spiel
07:45:28Die Gruppe navigiert durch eine Reihe von Herausforderungen im Spiel, darunter Kletterpassagen und Fallen. Es gibt hitzige Diskussionen über die beste Vorgehensweise, wobei Teamwork und individuelle Fehler zu Frustration führen. Ein Spieler stirbt unerwartet, was zu Gelächter und Spott führt. Die Gruppe diskutiert Strategien, Routen und die Notwendigkeit, zusammenzubleiben, um erfolgreich zu sein. Es wird über die Magma-Welt spekuliert und entschieden, Mike zurückzulassen. Die Stimmung ist angespannt, aber die Gruppe versucht, sich gegenseitig zu motivieren, um die Herausforderungen zu meistern. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die Notwendigkeit der Zusammenarbeit diskutiert, wobei der Fokus auf dem Erreichen des Ziels liegt. Die Spieler tauschen sich über gefundene Gegenstände und deren Nutzen aus, während sie sich durch die Spielwelt bewegen.
Strategie und Teamdynamik auf dem Weg zum Ziel
07:56:10Die Gruppe setzt ihre Reise fort, wobei sie sich über die beste Route und Strategie austauscht. Es gibt Meinungsverschiedenheiten und humorvolle Sticheleien, aber auch Momente der Zusammenarbeit und gegenseitigen Unterstützung. Einzelne Spieler übernehmen die Führung und geben Anweisungen, während andere folgen oder eigene Ideen einbringen. Es wird über die Verwendung von Gegenständen und Fähigkeiten diskutiert, um Hindernisse zu überwinden und den Fortschritt zu beschleunigen. Die Spieler erleben sowohl Erfolge als auch Misserfolge, wobei sie sich gegenseitig ermutigen, nicht aufzugeben. Der Chat wird kurzzeitig erwähnt, aber der Fokus liegt weiterhin auf dem Spielgeschehen und der Interaktion innerhalb der Gruppe. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und Beobachtungen aus, um gemeinsam eine Lösung zu finden und das Ziel zu erreichen. Die Dynamik zwischen den Spielern ist geprägt von Freundschaft, Rivalität und dem gemeinsamen Wunsch, das Spiel zu meistern.
Schwierigkeiten im Spiel und Frustrationen
08:11:29Die Gruppe erlebt weiterhin Schwierigkeiten im Spiel, was zu Frustration und hitzigen Diskussionen führt. Ein Spieler stirbt aufgrund von Hunger und Vergiftung, was die Stimmung weiter trübt. Es wird über die Sinnhaftigkeit des Spiels und die fehlende Möglichkeit, sich ingame stumm zu schalten, diskutiert. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen, aber die Herausforderungen erweisen sich als hartnäckig. Es kommt zu Vorwürfen und Schuldzuweisungen, aber auch zu Momenten der Versöhnung und des Zusammenhalts. Die Gruppe sucht nach Wegen, um zu überleben und voranzukommen, wobei sie auf ihre begrenzten Ressourcen und Fähigkeiten angewiesen ist. Es wird über die beste Strategie und Vorgehensweise diskutiert, aber die Meinungen gehen auseinander. Die Spieler kämpfen mit den Elementen und den Gefahren des Spiels, während sie versuchen, ihr Ziel zu erreichen. Die Stimmung ist angespannt, aber die Gruppe gibt nicht auf und versucht, das Beste aus der Situation zu machen.
Unerwartete Todesfälle und Strategieanpassungen in der Spielwelt
08:41:19Ein unerwarteter Todesfall in der Gruppe sorgt für Überraschung und Gelächter. Die verbleibenden Spieler müssen ihre Strategie anpassen und versuchen, ohne den verlorenen Mitspieler weiterzukommen. Es wird über die Ursache des Todes spekuliert und die Sinnhaftigkeit des Spiels in Frage gestellt. Die Gruppe versucht, sich neu zu formieren und einen Plan zu entwickeln, um die verbleibenden Herausforderungen zu meistern. Es kommt zu Diskussionen über die beste Vorgehensweise und die Verteilung der Ressourcen. Die Spieler müssen zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen, um nicht ebenfalls zu sterben. Die Stimmung ist angespannt, aber die Gruppe gibt nicht auf und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die Notwendigkeit der Zusammenarbeit diskutiert, wobei der Fokus auf dem Erreichen des Ziels liegt. Die Spieler tauschen sich über gefundene Gegenstände und deren Nutzen aus, während sie sich durch die Spielwelt bewegen.