KRÖNCHEN CON DEUTSCHE GAMESCOM MIT @DERBANKO RAGEBAIT !grover !Löwenanteil
Krönchen-Con: Planung, Erkundung und Kritik einer lokalen Spieleveranstaltung

Die Krönchen-Con im Fokus: Planung zukünftiger Events und Gamescom-Besuche, Erkundung der Con mit Eindrücken und Vergleichen zur Gamescom. Diskussionen über Organisation, Charakter, Kritik an der Werbung und dem Umgang mit Kritik. Ideen für effektivere Werbung und abschließende Gedanken zur Veranstaltung, inklusive Hotdog-Bewertung und Pläne in Siegen.
Planung für zukünftige Events und Gamescom
00:13:57Es wird über die Planung von zukünftigen Events gesprochen. Ketus und Noah haben bereits Flüge gebucht, und es besteht die Hoffnung, dass Traum ebenfalls dabei sein wird. Jonas ist noch unsicher, aber die grundlegenden Vorbereitungen sind getroffen. Es wird die Siegenlast Gamescom erwähnt und die Frage aufgeworfen, warum diese nicht Krönchen-Con genannt wurde, was auf die Nikolaikirche in Siegen mit einem Krönchen als Wahrzeichen zurückzuführen ist. Die Krönchen-Con wird live von der Veranstaltung übertragen, wobei die Streamer bereits von anderen angesprochen wurden, ob sie auf Twitch streamen. Es gibt Probleme mit der Technik, insbesondere mit Handys und Mikrofonen, was zu Schwierigkeiten beim Streamen führt. Es wird auch über neue Schuhe gesprochen und die Frage gestellt, wie diese ankommen.
Erkundung der Krönchen-Con und Eindrücke
00:18:24Die Krönchen-Con wird erkundet. Es wird festgestellt, dass es sich komisch anfühlt, in der eigenen Hood zu streamen, da sogar in der Nähe gewohnt wird. Es werden verschiedene Bereiche der Con besucht, darunter Broadway und ein Bereich, in dem bald ein Stein mit dem Twitch-Namen des Streamers stehen soll. Es wird über die Fülle der Gamescom im Vergleich zur Krönchen-Con gesprochen und die Halle mit einem Achtel der Halle 8 verglichen. Es wird festgestellt, dass Julia ein anderes Band hat als der Streamer, was auf unterschiedliche Berechtigungen hindeutet. Es wird diskutiert, ob die Krönchen-Con eher eine Spielemesse oder etwas anderes ist, wobei Brettspiele und Rollenspiele im Vordergrund stehen. Ein Besucher vergleicht die Veranstaltung mit der Gamescom, was zu einer Diskussion über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten führt.
Diskussion über die Organisation und den Charakter der Krönchen-Con
00:28:08Die Organisation der Krönchen-Con wird diskutiert, wobei ein Organisator erwähnt wird, der jedes Wort sehr ernst genommen habe. Es wird betont, dass die ehrliche Meinung über die Messe gesagt werden soll, ohne Siegen in den Himmel zu loben. Es wird überlegt, ob auf der Con gegessen werden soll, aber letztendlich dagegen entschieden. Es wird eine Coding-Messe als West Gamescom ins Spiel gebracht. Es wird festgestellt, dass es keinen Sinn ergibt, mit Leuten zu reden, die Twitch nicht verstehen. Es wird überlegt, wie man Twitch in kurzer Zeit erklären kann. Es wird ein Hardware-Clip gemacht und festgestellt, dass dieser zu lang für TikTok ist. Es wird die Schwierigkeit betont, Leuten Twitch zu erklären, und kritisiert, dass Twitch oder das Internet zu ernst genommen werden.
Erkundung verschiedener Bereiche der Con und abschließende Gedanken
00:45:29Es werden verschiedene Bereiche der Con erkundet, darunter ein 18-Plus-Bereich, in den kurz reingedippt wird, und ein Retro-Gaming-Bereich. Es wird festgestellt, dass es sich wie eine Schulmensa anfühlt und überlegt, welchen Raum man als nächstes besuchen soll. Es wird die Artist Alley erwähnt und dass es oben noch einen Raum gibt. Es wird Pac-Man gespielt und über Highscores gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Con sehr entspannt ist, aber vielleicht zu entspannt, wodurch der typische Messe-Vibe fehlt. Es wird diskutiert, ob es sich lohnt, Geld für die Messe auszugeben, da der Fokus nicht auf Brettspielen liegt. Es wird ein Workshop und Bücher erwähnt. Es wird festgestellt, dass es sich um zwei unterschiedliche Welten handelt und dass die Werbevideos nicht dazu anregen würden, die Con zu besuchen. Es wird kritisiert, dass das Ticket für die Größe der Messe übertrieben teuer ist. Es wird festgestellt, dass es sich hauptsächlich um eine Artist Alley handelt, wo Leute ihren Stuff ausstellen.
Erster Win auf der Krönchen-Con und Überlegungen zur weiteren Gestaltung des Streams
01:18:40Es wird der erste Win auf der Krönchen-Con gefeiert. Kurz wird überlegt, ob noch Just Dance gespielt werden soll, was aber verworfen wird. Stattdessen wird entschieden, die Heimreise anzutreten und eventuell eine Runde zu joggen. Es folgt die Verabschiedung von den Organisatoren und der Ausdruck der Vorfreude auf die VIP-Behandlung. Abschließend wird der Stream als gelungen bewertet und die Empfehlung ausgesprochen, ihn anzusehen, falls man ihn verpasst hat. Es wird erwähnt, dass der Content von Anfang an gut war und man quasi von null auf gestartet sei. Die Einladung durch Joe sei hauptsächlich werbebedingt gewesen.
Resümee zur Krönchen-Con: Zielgruppe, Organisation und Verbesserungspotenzial
01:22:15Es wird ein Resümee zur Krönchen-Con gezogen. Es wird festgestellt, dass die Con nicht als Misserfolg zu betrachten ist, aber nicht die passende Zielgruppe anspricht. Die Teilnahme erfolgte ohne finanzielle Aufwendungen, was die Bewertung beeinflusst. Die getätigte Werbung wird als wenig effektiv kritisiert und Verbesserungspotenzial in der Organisation gesehen, insbesondere in Bezug auf TikTok-Werbung. Trotz vorhandener guter Hallenstruktur wurde das Potenzial nicht ausgeschöpft, und es gab zu wenige Stände im Verhältnis zur Fläche. Der 18+-Bereich wird als unglücklich platziert empfunden. Der Retro-Bereich hätte ansprechender gestaltet werden können, und es fehlte ein Konzept. Für den Ticketpreis von 30 Euro hätte man einen besseren Plan entwickeln und Sitzsäcke für eine gemütlichere Atmosphäre organisieren können. Die Gamescom wird als Vorbild genannt, auch wenn sie nicht erreicht werden muss. TikTok-Werbung erreichte entweder ältere oder sehr junge Zielgruppen.
Kritik an der Organisation der Krönchen-Con und der Interaktion mit Kritik
01:29:18Es wird die passive Aggressivität eines Orga-Mitglieds kritisiert, das unpassend agiert habe. Es wird vermutet, dass er den Twitch-Content und die Witze des Chats nicht versteht. Die TikToks der Con werden als schlecht empfunden, da das Potenzial der vorhandenen Synchronsprecher nicht genutzt wurde. Joe hätte die Messe besser verkaufen können. Es wird die Meinung geäußert, dass die TikTok-Werbung verbesserungswürdig war und dass die Organisatoren Kritik persönlich nehmen und nicht konstruktiv damit umgehen können sollten. Ein Vergleich mit der Gamescom wird gezogen, auch wenn dies unterschiedliche Bereiche sind. Ein Erlebnis mit einem Orga-Mitarbeiter wird geschildert, der unprofessionell reagiert habe. Es wird die Schwierigkeit betont, eine Messe aufzuziehen, aber auch die Notwendigkeit, Kritik anzunehmen.
Ideen für effektivere Werbung und abschließende Gedanken zur Krönchen-Con
01:44:21Es werden Ideen für coolere Werbung diskutiert, wie das Bekleben von Städten mit Stickern und QR-Codes, um eine andere Zielgruppe zu erreichen. Die aktuelle Plakatwerbung wird als nicht stark genug empfunden, und es wird vorgeschlagen, A/B-Testing für Plakate zu nutzen. Es wird betont, dass die angesprochene Zielgruppe die Main-Leute sind, die eine Messe braucht. Der Plan für den Tag wird besprochen, einschließlich des Essens von Frozen Joghurt und des Zeigens der Stadt. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Stream eher einem Food-Truck-Meilenstream ähnelt als einer Krönchen-Con-Gamescom. Der Titel des Streams wird entsprechend angepasst. Es wird über vegetarische Optionen beim Essen diskutiert und festgestellt, dass das Essen außerhalb der Messe besser ist. Es wird überlegt, verschiedene Essensstände auszuprobieren und sich das Essen zu teilen.
Bewertung des Hotdogs und Geschmackseindrücke
02:15:57Es wird ein Hotdog probiert und bewertet. Zunächst wird der Hotdog ohne Käsesoße als "Wurst, Brötchen und Zwiebeln" beschrieben. Mit Käsesoße wird eine Bewertung von 4 von 10 gegeben, da es sich um die Käsesoße von Nachos handelt, die nicht bevorzugt wird. Ohne Käsesoße wird eine 7 von 10 vorgeschlagen, mit Luft nach oben. Mit Ketchup und Senf anstelle der Käsesoße könnte er eine 8 erreichen. Es wird festgestellt, dass der Hotdog in der eigentlich gedachten Zusammenstellung besser geschmeckt hätte, daher die Bewertung von 7 aus 10. Trotzdem macht die Käsesauce satt für 10 Euro. Es folgt die Ankündigung, ein venezuelisches Gericht probieren zu wollen. Es wird überlegt, ob man etwas kostenlos bekommt, was als Erfolgsrezept für Cologne angesehen wird. Die kurze Anreise wird positiv hervorgehoben. Es wird ein Ticket für die Krönchen-Con erwähnt, verbunden mit der Befürchtung, dort zusammengeschlagen zu werden.
Begegnungen und Pläne in Siegen
02:20:38Es wird über mögliche Begegnungen mit Zuschauern gesprochen, sowohl solchen, die über Twitch kennen, als auch solchen, die einen persönlich erkennen. Es wird ein Vorfall erwähnt, der potenziell für einen "WTF passiert hier"-Clip geeignet wäre. Es wird überlegt, ob man sich ein Bier holen soll und verschiedene Essensstände werden in Augenschein genommen, darunter TACCOX. Es wird festgestellt, dass bei einem Stand sieben Minuten Pause gemacht wird. Es wird überlegt, ob man sich vegane Alternativen holen soll. Es wird überlegt, ob man Late Night Velo machen soll, aber die Person fühlt sich erschöpft. Es wird überlegt, ob man etwas anderes holen soll, eventuell Chloros oder Tankos. Es wird überlegt, ein Werbevideo zu machen, aber es wird durch das Anstehen erschwert. Es wird überlegt, TACCOX zu holen. Es wird überlegt, ob man sich einlamierte Schilder für Bestellungen drucken lassen soll.
Weitere Pläne in Siegen: Essen, Trinken und das Gym
02:29:15Es wird überlegt, ob man ein Bier trinken soll und ob man den Zuschauern das Obere Schloss zeigen soll. Es wird überlegt, ob man am Siebufer chillen soll. Es wird überlegt, ob man Frozen Joghurt essen soll. Es wird festgestellt, dass es sehr heiß ist. Es wird überlegt, ob man ins Gym gehen soll. Es wird überlegt, ob man ein Tagesticket für das Gym kaufen soll. Es wird festgestellt, dass es keine Schokosauce gibt. Es wird überlegt, ob man etwas zu trinken holen soll. Es wird festgestellt, dass es zwei Frozen Joghurt-Läden gibt. Es wird überlegt, ob man Churros mit Nutella essen soll. Es wird festgestellt, dass die Portion Churros sehr groß ist. Es wird überlegt, ob man Richtung Oberstadt gehen soll. Es wird überlegt, ob man zum Krönchenkonten gehen soll. Es wird überlegt, ob man zu den Atzen auf der Brücke gehen soll. Es wird erklärt, wer Henner und Frieder sind. Es wird überlegt, ob man ohne Stream zur Krönchen-Con gehen soll.
Abschluss des Streams: Nutella, Bewertung der Gamescom und Pläne für den nächsten Tag
03:06:27Es wird über die Menge an Nutella diskutiert und wer die restlichen Churros essen soll. Es wird festgestellt, dass die Löffel-Düse vergessen wurde. Es wird über den Zusammenhang zwischen der Krönchen-Con und Dill-Los diskutiert. Es wird über den 18-Plus-Bereich auf der Krönchen-Con diskutiert. Es wird festgestellt, dass es auf keiner anderen Messe einen solchen Bereich gab. Es wird überlegt, was gebrummt hat und festgestellt, dass es ein Tattoo-Studio war. Es wird festgestellt, dass es etwas zu trinken braucht. Es wird ein TikTok-Dance angekündigt. Es wird überlegt, zur Nikolai Kirche zu gehen. Es wird überlegt, was man trinken soll. Es wird überlegt, ins Gym zu gehen. Es wird überlegt, eine Tageskarte für das Gym zu kaufen. Es wird überlegt, wie man ins Gym kommt, ohne ein Abonnement abzuschließen. Es wird überlegt, wo man sich befindet. Es wird festgestellt, dass man sich in der Nähe des Gommemaut befindet. Es wird überlegt, ob man einen Halle-Sticker dabei hat. Es wird sich dem Krönchen genähert. Es wird festgestellt, dass das Krönchen auf der Mikuleikirche ist. Es wird über die Bequemlichkeit der Schuhe gesprochen. Es wird das Krönchencenter gezeigt. Es wird festgestellt, dass die Messe traurig war. Es wird festgestellt, dass Bro den Tag auf der Messe kaputt gemacht hat. Es wird das Krönchen gezeigt. Es wird zusammengefasst, was man sich anschauen soll. Es wird festgestellt, dass es noch das Obere Schloss gibt. Es wird ein Uru-Tox-Raid angekündigt. Es werden Pläne für den nächsten Tag gemacht. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet.