BINGO-Tag! // !momox !whatnot
Unterhaltung, Zelda-Talk, Cosplay-Pläne und Momox-Bingo mit feli

feli teilt Erfahrungen zu Zelda-Spielen und Pokémon Nuzlocke, spricht über Cosplay-Pläne und handwerkliche Herausforderungen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Momox-Bingo-Aktion, inklusive App-Funktionen und Verkaufsbox-Inhalten. Abschließend gibt es Einblicke in Farming Simulator 25 und Euro Truck Simulator 2, inklusive einer Fahrt nach Paris.
Begrüßung und Dank an die Zuschauer
00:08:25Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung an die Zuschauer, darunter Viagra, Malekete, Kati und viele mehr. Es wird die Freude über die zahlreichen Zuschauer und deren Unterstützung betont, insbesondere die langjährige Treue einiger Zuschauer wie Malekete (14 Monate T3). Es wird auf das Partnerplus-Programm hingewiesen, das durch solche Unterstützung ermöglicht wird. Die Streamerin erwähnt, dass ein geplanter Besuch von Malekete im Februar aufgrund eines Missverständnisses verschoben werden musste und ein neuer Termin gefunden werden muss. Es folgen weitere Begrüßungen und Danksagungen an neue und treue Zuschauer, wobei die Komplimente und die Anwesenheit der Zuschauer hervorgehoben werden. Sie erwähnt ihren Haarschmuck und plant einen Friseurtermin für eine neue Haarfarbe. Abschließend wird der Umzug des Kratzbaums der Katze ins Wohnzimmer erwähnt, was diese sehr erfreut.
Ankündigung Bingo und weitere Themen
00:13:24Es wird angekündigt, dass später im Stream ein Bingo-Spiel stattfinden wird, aber es wird kein normales Bingo sein. Die Streamerin bittet die Zuschauer, sich noch etwas zu gedulden, bis mehr Leute anwesend sind. Es wird auf Nachfrage erklärt, dass die Katze ein Laufrad hat, es aber nur als Liegeplatz nutzt. Die Streamerin erzählt von einem Thermenbesuch mit vielen Kindern und äußert Bedenken, Thermen kinderfrei zu machen, da dies Kunden kosten würde. Sie kündigt einen gemeinsamen Stream mit Helen und Juni LS am kommenden Sonntag um 14 Uhr an, bei dem Helen in das Spiel Farming Simulator eingeführt wird. Es wird überlegt, ob man Riku das Spiel schenken soll, damit auch sie mitspielen kann. Außerdem wird über einen Song von Pensy für Alexa gesprochen, den die Streamerin nicht kennt.
Diskussion über Zelda-Spiele und Pokémon Nuzlocke
00:25:09Es entspinnt sich eine Diskussion über Zelda-Spiele, insbesondere über die Größe der Map in einem der neueren Teile. Die Streamerin äußert ihre Vorliebe für Wind Waker, das sie aber nie richtig gespielt hat, und Twilight Princess. Sie schwärmt von der Idee eines Zelda-Remakes in der Unreal Engine mit realistischer Grafik und einem "hotten Link". Tears of the Kingdom hat sie nicht gespielt, da es ihr zu ähnlich wie Breath of the Wild erschien. Maleketa schlägt vor, ein Pokémon Nuzlocke mit Pokémon Diamant und Perl zu spielen, worauf sich die Streamerin freut. Sie betont, dass sie noch nie in Pokémon K.O. gegangen ist. Es wird über die Leistung der Switch 2 im Vergleich zur PS4 spekuliert und bedauert, dass Nintendo nicht auf dem gleichen Stand wie andere Konsolen ist. Sie kritisiert die ruckeligen Animationen in neueren Pokémon-Spielen und erzählt, dass sie das Spiel deswegen nicht weitergespielt hat.
Erfahrungen mit Cyberdime und Abneigung gegen Hamburg
00:52:37Die Streamerin spricht über ihre positiven Erfahrungen mit ihrem aktuellen Management Cyberdime, wo sie sich wertgeschätzt fühlt, im Gegensatz zu ihrem vorherigen Management, wo sie sich als "langweilig" bezeichnet fühlte und wenig Unterstützung erhielt. Sie betont, dass Cyberdime keine Knebelverträge hat und sie sich dort sehr wohl fühlt. Anschließend kommt das Gespräch auf ihren Wohnort Frankfurt, den sie nicht mag und gerne verlassen würde. Sie hat dort keine Connections und findet die Stadt "kacke". Im Gegensatz dazu äußert sie eine starke Abneigung gegen Hamburg, das sie als die hässlichste Stadt Deutschlands empfindet, vor allem wegen des kalten, nassen und windigen Wetters, da sie sehr wetterfühlig ist. Sie fragt die Hamburger im Chat nach Argumenten für ihre Stadt, bleibt aber skeptisch.
Diskussionen über Berlin und persönliche Vorlieben
01:00:32Die Diskussion über Berlin wird angestoßen, wobei die geteilte Meinung über die Stadt deutlich wird. Während einige die vielen Partygänger und das lebendige Stadtbild schätzen, empfindet die Streamerin Berlin als hässlich, besonders im Winter, und bevorzugt den Bezirk Spandau. Es wird über den persönlichen Musikgeschmack gesprochen und die Playlist als "wild durcheinander" beschrieben. Die Streamerin erzählt von ihrem Frühstück, bestehend aus zwei Nutella-Toastbroten, und begrüßt die Zuschauer im Chat, wobei sie sich über deren Anwesenheit freut und nach ihrem Start in den Tag erkundigt. Des Weiteren wird über die Schwierigkeit, Streitschlichter zu sein, gesprochen, da die Streamerin Diskussionen nicht mag. Sie zieht sich in solchen Situationen zurück, was auf Erfahrungen mit einem cholerischen Vater zurückzuführen ist. Abschließend wird über Soundprobleme und Meinungsverschiedenheiten gesprochen, wobei die Streamerin erwähnt, dass sie in solchen Situationen leise wird und sich zurückzieht.
Cosplay-Pläne und handwerkliche Herausforderungen
01:06:25Es wird über das Cosplay von Alphira aus Baldur's Gate 3 gesprochen, für das ein Schnittmuster für 30 Euro gekauft wurde. Die Streamerin steht vor der Herausforderung, den Stoff entweder bedrucken oder besticken zu lassen, was zusätzliche Skills erfordert. Sie zieht in Erwägung, eine Stickmaschine zu kaufen, räumt aber ein, dass diese teuer sind. Alternativ könnte sie die Stickarbeiten in Auftrag geben, was aber aufgrund des aufwendigen Designs und der Größe des Rocks teuer wäre. Die Streamerin zeigt einen Link von Etsy, der das Cosplay-Kostüm zeigt, und erklärt, dass der Rock viele Stickdetails aufweist. Sie ist unsicher, ob sie die nötigen Näh-Skills für dieses Cosplay besitzt und müsste viel Neues lernen, insbesondere im Bereich der technischen Umsetzung in Photoshop, um das Design für den Stoffdruck vorzubereiten. Durch einen Link von einem Zuschauer wird eine Stoff-Alternative gefunden, was die Cosplay-Pläne realistischer erscheinen lässt. Die Streamerin bedankt sich für den Tipp und betont ihre perfektionistische Ader, die sie davon abhält, unsaubere Lösungen wie aufgeklebte Patches zu akzeptieren.
Sportliche Aktivitäten, internationale Zuschauer und körperliches Wohlbefinden
01:18:35Die Streamerin spricht über Sport und wird von Zuschauern zu Squats animiert. Sie begrüßt internationale Zuschauer, insbesondere aus den USA, und wechselt ins Englische. Es wird über Kopf- und Rückenschmerzen gesprochen, wobei die Streamerin froh ist, aktuell keine Kopfschmerzen zu haben. Sie teilt ihre Erfahrungen mit Migräne und empfiehlt Schmerztabletten. Es wird über Nackenschmerzen und mögliche Lösungen wie Nackenmassagegeräte und Wärmekissen diskutiert. Die Streamerin erwähnt, seit Mitte Dezember keinen Sport mehr gemacht zu haben und plant, bald Ring Fit auszuprobieren. Sie betont die Wichtigkeit, den Chat auf Deutsch oder Englisch zu halten, um Missverständnisse zu vermeiden. Abschließend wird über Massagepistolen und Wärmflaschen gesprochen, wobei die Streamerin ihre Vorliebe für lange Wärmflaschen betont. Sie erwähnt, dass ihr Partner Timo nicht gerne massiert.
Massage-Erfahrungen und Kooperation mit Momox
01:27:52Die Streamerin erzählt von ihren unterschiedlichen Massage-Erfahrungen, darunter eine negative Erfahrung mit einer Hamam-Massage, bei der sie ohne Vorwarnung mit Wasser übergossen wurde. Sie plant einen Thailand-Aufenthalt im März und hofft auf bessere Massage-Erfahrungen. Es wird über Thai-Massagen diskutiert, bei denen die Masseure teilweise auf den Kunden herumlaufen. Die Streamerin berichtet von einer schmerzhaften Hot-Stone-Massage nach einem Subathon. Sie spricht über druckempfindliche Körperstellen und betont, dass Massagen zwar wehtun dürfen, aber nicht an den Waden und Armen. Es wird über Akupunktur diskutiert, wobei die Streamerin Bedenken hat, aber es gerne ausprobieren würde. Anschließend kündigt sie eine Kooperation mit Momox an und erklärt, wie man über die Momox-App alte Bücher, DVDs, Blu-rays und Spiele verkaufen kann. Sie erklärt die Vorteile von Momox gegenüber dem Einzelverkauf und stellt das Momox-Bingo vor, bei dem die Teilnehmer einen Bonus von 15% auf ihren Verkaufswert ab 10 Euro erhalten können.
Momox-Bingo und App-Funktionen
01:38:43Die Streamerin erklärt die Regeln des Momox-Bingos und ermutigt die Zuschauer, mitzuspielen, um einen Bonus von 15% auf ihren Verkaufswert ab 10 Euro zu erhalten. Sie erklärt, wie man die Momox-App herunterlädt und den QR-Code scannt. Anschließend demonstriert sie die App anhand von Switch-Spielen und zeigt, wie man den Barcode scannt, um den Verkaufspreis zu ermitteln. Sie erklärt die Funktion der Verkaufsbox, in der man alle eingescannten Artikel sammeln und zusammen an Momox schicken kann. Die Streamerin betont die Nachhaltigkeit und den geringen Aufwand im Vergleich zum Einzelverkauf. Sie erklärt, dass man neben Switch-Spielen auch Computer-Spiele, Bücher und Filme verkaufen kann. Der Preis variiert je nach Nachfrage, was in der App angezeigt wird. Die Streamerin zeigt Beispiele für Blu-Rays und PS4-Spiele, die man ebenfalls einscannen kann. Sie wiederholt, dass man ihr auf Discord schreiben muss, wenn man ein Bingo hat, um den 15% Code zu erhalten. Abschließend ermutigt sie die Zuschauer, die App herunterzuladen und ihre alten Sachen zu scannen.
Verkaufsbox-Inhalt, persönliche Anekdoten und Zuschauer-Interaktion
01:50:18Die Streamerin zeigt den Inhalt ihrer Verkaufsbox mit sechs Artikeln im Wert von 65,72 Euro. Sie erwähnt den Film "How to Train Your Dragon", der sie zum Lachen gebracht hat und den sie von ihrer Bingo-Liste abhaken könnte. Da sie kein Laufwerk mehr hat, möchte sie die Blu-Ray verkaufen und den Erlös für einen Kinobesuch des neuen Films verwenden. Sie betont, wie praktisch es ist, alte Sachen zu verkaufen, um beim Umzug weniger mitnehmen zu müssen. Ein Zuschauer meldet ein Bingo, aber es stellt sich als Irrtum heraus. Die Streamerin erklärt, dass sie kaum noch Bücher und CDs besitzt, da sie diese bei ihrem letzten Umzug weggeworfen hat. Sie bedauert, Momox damals noch nicht gekannt zu haben. Sie interagiert mit den Zuschauern, beantwortet Fragen und gibt Tipps zum Scannen von Artikeln. Abschließend ermutigt sie die Zuschauer erneut, die App herunterzuladen und ihre alten Sachen zu verkaufen.
Momox Partnerschaft und Bingo-Aktion
01:55:42Es wird über nostalgische Sammlungen gesprochen, wie Herr der Ringe und Harry Potter, die man nicht weggeben möchte. Die Momox-App wird als nützlich und praktisch hervorgehoben, um alte Blu-rays und DVDs zu bewerten und zu verkaufen. Momox ist nun für einen Monat Partner, was bedeutet, dass man die App öfter im Stream sehen wird. Eine Bingo-Aktion wird vorgestellt, bei der man spielerisch alte Sachen verkaufen und Geld sparen kann. Es wird erwähnt, dass es einen 15% Bonus-Code für die gibt, die ein Bingo haben und über Discord Bescheid geben. Man kann den QR-Code scannen, um direkt zu Momox zu gelangen oder später den Asso für Zeichen Momox nutzen, falls man jetzt keine Zeit hat.
Diskussion über Verkauf von Artikeln über Momox
01:59:00Es wird darüber gesprochen, wie man mit der Momox-App den Wert von gebrauchten Artikeln wie VHS-Kassetten und Spielen ermitteln und diese verkaufen kann. Es wird betont, dass man nicht verpflichtet ist, Artikel zu verkaufen, wenn der angebotene Preis nicht zusagt. Es wird erwähnt, dass es für das Bingo einen 15% Bonus-Code für Verkäufe ab 10 Euro gibt, den man über Discord erhalten kann. Es wird überlegt, ob sich der Verkauf von VHS-Kassetten lohnt, da die Nachfrage gering sein könnte. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Artikel an soziale Einrichtungen zu spenden, falls sich ein Verkauf nicht lohnt. Die Partnerschaft mit Momox wird hervorgehoben, und es wird erklärt, dass man durch Scannen der Artikel einen Festpreis erhält und alles auf einmal an Momox schicken kann.
Momox-Bingo und Partnerschaft
02:07:47Es wird auf die Momox-Partnerschaft hingewiesen und betont, dass das Bingo noch eine Weile gilt. Man soll sich im Discord melden, wenn man ein Bingo hat, um einen Code für 15% Bonus auf einen Verkaufswert von 10 Euro zu erhalten. Es wird erklärt, dass Momox wie C2B-Kleinanzeigen funktioniert, bei dem man an Momox verkauft. Es wird die Bequemlichkeit von Momox gelobt, da man alles einfach einscannen und wegschicken kann, anstatt es einzeln online zu verkaufen. Die Partnerschaft mit Momox wird hervorgehoben, und es wird erklärt, dass man durch Scannen der Artikel einen Festpreis erhält und alles auf einmal an Momox schicken kann. Es wird dazu aufgerufen, bei Momox vorbeizuschauen und die App auszuprobieren, um zu sehen, ob man zu Hause ein paar Schätze findet, mit denen man sich etwas finanzieren kann.
Dank an Momox und Pläne für den Stream
02:12:07Es wird sich bei Momox für das Sponsoring des Streams bedankt und die einfache und intuitive Bedienung der App hervorgehoben. Die Zuschauer werden ermutigt, zu Hause nach verborgenen Schätzen zu suchen und die App auszuprobieren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein bestimmter Film als Celebrity Crush für das Bingo gewertet werden kann. Der Code für den Bonus wird nur an Leute mit einem Bingo weitergegeben. Es wird überlegt, was nach dem Momox-Teil des Streams gemacht werden soll, und die Zuschauer werden nach ihren Wünschen gefragt. Optionen sind A-Loft oder Story Games. Es wird auch erwähnt, dass man Stardew Valley spielen und Trecker fahren könnte. Der Titel für den nächsten Abschnitt des Streams wird gesucht, und es wird nach einem passenden Sunset-Emoji gesucht.
Diskussion über verloste Packs und Streamer-Kooperationen
02:53:32Es wird über die Möglichkeit diskutiert, dass Streamer Packs von Displays kaufen und diese an Zuschauer verlosen könnten, wobei das Highlight ein Glurak in einem der Packs wäre. Es wird die Idee aufgegriffen, dass Twitch wie ein Dorf ist, in dem jeder jeden kennt, obwohl nicht alle persönlich bekannt sind. Die Streamerin erwähnt, dass sie seit etwa zehn Jahren streamt, aber auf verschiedenen Kanälen. Sie berichtet von einem früheren negativen Erlebnis mit einem Manager, der 50% der Einnahmen ihres ersten Kanals namens GamerGirlsTV einbehalten hat, was sie und andere junge Streamerinnen damals aufgrund von Naivität akzeptierten. Die Streamerin betont, dass sie damals studiert hat und auf das Geld angewiesen war. Abschließend wird kurz überlegt, wie man das Mähwerk im Spiel optimal einsetzen kann, um effizient im Uhrzeigersinn um das Feld zu fahren.
Backseat-Gaming und Farming-Sim-Erfahrungen
02:55:54Die Streamerin ermutigt die Zuschauer, sie im Farming Simulator zu backseaten, da sie ein guter Landwirt werden möchte. Sie erwähnt, dass sie gesehen hat, wie Monte eine Liste von Streamern gepostet hat, die Booster gekauft hatten, und dass sie ihm viel Spaß beim Stream gewünscht hat. Sie findet es lustig, dass Monte sie kennt, obwohl sie in unterschiedlichen Bubbles sind. Die Streamerin spricht über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Twitch-Kanälen und wie sie mit drei Kanälen Partner geworden ist. Sie erzählt von einem geldgierigen Manager, der 50% der Einnahmen ihres ersten Kanals genommen hat, als sie und andere Streamerinnen jung und naiv waren. Die Streamerin betont, dass sie damals studiert hat und auf das Geld angewiesen war.
Bingo-Aktion mit Momox und Stream-Maskottchen Helen
03:06:35Die Streamerin kündigt eine Bingo-Aktion in Partnerschaft mit Momox an, bei der Zuschauer 15% Bonus auf Verkäufe ab 10 Euro erhalten, wenn sie alte DVDs oder Blu-rays bei Momox einscannen und ein Bingo erzielen. Das Bingo-Raster wird im Discord-Kanal der Streamerin gepostet. Außerdem wird das Stream-Maskottchen Helen vorgestellt, ein Tamagotchi, das von den Zuschauern mit Bits und Subs gefüttert werden soll. Die Streamerin betont, dass Helen mit Einverständnis als Maskottchen dient. Die Streamerin scherzt über ihr Alter und reagiert humorvoll auf Kommentare im Chat. Sie erklärt, dass Zuschauer, die gemein sind, zur Entschuldigung einen Sub verschenken müssen. Sie ermutigt die Zuschauer, kreativ bei ihren Entschuldigungen zu sein und bietet Headpats für Helen als Belohnung für Subs.
VIP-Status, Sub-Geschenke und Community-Interaktionen
03:16:49Die Streamerin bedankt sich bei André für 100 verschenkte Subs und lobt ihn als treuen Supporter. Sie diskutiert, wie man VIP-Status im Stream erhalten kann, und überlegt, ob sie die Möglichkeit abschaffen soll, VIP mit Channel Points zu kaufen. Stattdessen möchte sie VIP an Personen vergeben, die sich durch besondere Taten oder Opfer für den Stream verdient gemacht haben. Die Streamerin bedankt sich bei Miss Bunny für den Raid und erwähnt, dass sie oft von ihr geraidet wird. Sie spricht über ihre Abneigung gegen den Anbau von Möhren im Farming Simulator und erwähnt eine Partnerschaft mit Holzkern, bei der Zuschauer mit dem Rabattcode "Felikern" sparen können. Die Streamerin erzählt von ihren Streaming-Zeiten und plant, diese Woche später zu beginnen. Sie erwähnt, dass sie meistens um 16 oder 17 Uhr offline geht und dass sie ein Maximum von 6 Stunden streamt, um noch andere Dinge zu erledigen.
Technische Probleme, BIOS-Einstellungen und PC-Neukauf
03:29:44Die Streamerin spricht über technische Probleme mit ihrem PC, der in letzter Zeit häufig abgestürzt ist, und vermutet, dass es an den BIOS-Einstellungen liegen könnte. Sie plant, sich im Sommer einen neuen PC zuzulegen. Sie scherzt darüber, dass sie keine Expertin für Technikfragen ist und verweist Zuschauer mit solchen Fragen an andere Personen. Die Streamerin erwähnt, dass sie keine High-End-Grafikkarte benötigt, sondern mit ihrer aktuellen Ausstattung zufrieden ist. Sie gibt humorvolle "Technik-Tipps", wie zum Beispiel, dass ein Browser sich nicht schließen kann, wenn man ihn nicht öffnet. Die Streamerin spricht über ihre Farming-Sim-Aufträge und plant, später im Stream Euro Truck Simulator (ETS) zu spielen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und mit anderen Streamern mitfahren zu können. Sie erwähnt, dass sie Schulden im Spiel hat und versucht, diese abzubauen.
Farming-Sim-Überforderung, Fabrikkäufe und Daily Sub Goal
03:39:26Die Streamerin scherzt über ihren Farming-Skill und erklärt, dass sie und Helen sich am Samstagabend überfordert gefühlt haben. Sie erklärt, dass es viele Aspekte im Spiel gibt, die überfordernd sein können, wie z.B. die Auswahl der richtigen Gerätschaften, das Düngen, Kalken, Walzen, Säen und Ernten. Sie erwähnt, dass sie sich mit der Viehzucht noch nicht auskennt. Die Streamerin spricht über die Möglichkeit, Fabriken im Spiel zu kaufen, aber dass sie dafür zu wenig Geld hat. Sie bedankt sich für die fast Verdopplung des Daily Sub Goals und lobt die Zuschauer für ihren Support. Die Streamerin erwähnt, dass sie Lust auf Survival-Games und Lebenssimulationen wie Sims hat und sich auf das kommende Insel-Update freut. Sie schließt einen Auftrag im Spiel ab und hat nun 30.000 Euro.
Fahrt nach Paris und Lenkradprobleme
03:49:31Die Fahrt geht los nach Paris, nachdem die Fracht abgeholt wurde. Es gibt Schwierigkeiten, das Lenkrad im Spiel Euro Truck Simulator (ETS) einzustellen, und der Chat wird um Hilfe gebeten. Trotz fehlender Moderatoren werden die Zuschauer aufgefordert, sich anständig zu benehmen. Eine kurze Erwähnung von Momox, einem Partner, erfolgt. Es wird betont, wie wichtig es ist, dankbar für Unterstützung zu sein. Nach einer kurzen Pause, um das Lenkrad zu entfernen, wird das Spiel vorerst mit der Tastatur fortgesetzt. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Schulden abzubauen und auf Geschwindigkeitsbegrenzungen zu achten, um Bußgelder zu vermeiden. Der Chat wird aktiv in das Spielgeschehen einbezogen, und es werden humorvolle Kommentare ausgetauscht.
Unfälle, Stream-Maskottchen und Simulator-Diskussionen
03:54:34Es kommt zu einem kleinen Unfall, bei dem Schaden entsteht, aber kein Bußgeld anfällt. Helen, das Stream-Maskottchen, wird vorgestellt, da sie versehentlich ihren Video-Link angelassen hat. Es gibt Diskussionen über das Spiel ETS und Farming Simulator, wobei ein Zuschauer einen Code für Farming Simulator anbieten könnte. Die Schwierigkeit, Geschwindigkeiten im Spiel einzuschätzen, wird thematisiert, und es wird festgestellt, dass es in bestimmten Bereichen keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt. Nach der erfolgreichen Ankupplung eines Anhängers werden Schulden aufgrund von Kreditzahlungen erwähnt. Es wird überlegt, Punkte im Spiel zu skillen und über Frühstücksgewohnheiten gesprochen. Die Spielerin gibt an, dass sie leicht zu schnell fährt und es zu einer knappen Situation kommt, als sie fast einen Unfall baut. Es wird festgestellt, dass gelb nicht stehenbleiben bedeutet, sondern aufs Gas treten.
Gönrgy, Vertrauen und Fahrstil-Diskussionen
03:59:13Es wird ein Gönrgy getrunken und die Frage aufgeworfen, ob der Chat der Spielerin zutraut, die Fracht sicher nach Paris zu bringen. Diskussionen über den Fahrstil entstehen, wobei die Spielerin betont, von den Besten gelernt zu haben und bisher nur einen kleinen Auffahrunfall beim Abholen verursacht zu haben. Es wird humorvoll über rote Ampeln und das Fahren in einer 30er-Zone gesprochen. Die Spielerin erzählt von ihrer Führerscheinprüfung, bei der sie durchgefallen ist, und äußert den Verdacht, dass ihr Fahrlehrer nur auf Geld aus war. Es wird überlegt, ob die Community eine Simulator-Community ist, und über Subgoals diskutiert. Es wird festgestellt, dass Holz transportiert wird und ein Zuschauer möglicherweise zu Unrecht gebannt wurde. Die Spielerin entschuldigt sich dafür, beim Fahren den Chat gelesen zu haben und kündigt an, sich bald verabschieden zu müssen.
Geschwindigkeitsbegrenzungen, Leitplanken und Community-Konvoi
04:06:39Es wird über Geschwindigkeitsbegrenzungen diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob es ein Limit gibt. Die Spielerin fragt sich, wie viel PS ihr LKW theoretisch hat und ob sie eine Leitplanke gestreift hat. Ein Zuschauer aus Kyoto wird gegrüßt und für Gifted Subs gedankt. Es wird überlegt, wie viel Toleranz bei der Geschwindigkeit besteht, bevor der Führerschein verloren geht. Die Spielerin erzählt, dass sie früher ein Kissen brauchte, um beim Autofahren über das Lenkrad gucken zu können. Es wird sich über einen Blitzer am Ortseingang geärgert und die Schuldenfalle beklagt. Die Spielerin vertraut lieber dem Navi als Schildern und erinnert sich an eine chinesische Lehrerin, die Kontextratefähigkeit lehrte. Es wird ein Community-Konvoi vorgeschlagen und überlegt, abends etwas mit der Community zusammen zu machen. Die Scheibenwischer werden ausgestellt und es kommt zu einer knappen Situation. Der Chat wird für Ablenkung verantwortlich gemacht.
Fahrerflucht, Navi-Probleme und Realismus-Einstellungen
04:13:23Es wird humorvoll über Fahrerflucht gesprochen, nachdem die Spielerin versehentlich die Spur wechseln musste. Das Navi wird als schlecht kritisiert, da es nicht anzeigt, auf welcher Spur man sein muss. Es wird überlegt, ob man die Spracheinstellung für das Navi aktivieren soll. Die Spielerin glaubt, dass ihr LKW nicht schneller als 90 km/h fahren kann und vermutet, dass es an einem Schrott-LKW liegt. Eine Polizeisperre wird ignoriert, da das Navi anzeigt, dass man dort lang muss. Es wird auf Realismus im Gameplay umgestellt und die Mini-Helen als Maskottchen vorgestellt. Die Geschwindigkeitsbegrenzung wird aktiviert und es wird Gas gegeben. Es wird überlegt, wie viel Power der LKW hat und wie viel man ihn bringen kann. Frankreich wird erreicht und es wird auf Baguettes und Croissants hingewiesen. Eine Fahrzeugfehlfunktion wird ignoriert und die Autobahn beibehalten.
Maut, Unfälle und Chefin-Allüren
04:20:46Es muss Maut gezahlt werden, was als Humbug empfunden wird. Die Spielerin freut sich, dass es in Deutschland keine Maut gibt. Nach zwei Stunden Fahrt soll ein Punkt in Fernfahrten gesteckt werden, um ganz Europa zu bereisen. Es wird über einen Unfall diskutiert, für den die Spielerin eine Strafe von 160 Euro bekommen hat, was sie als Scam bezeichnet. Sie fährt einfach durch eine Mautstelle, ignoriert Hupen und betont, ihren Auftrag abgeben zu müssen. Es wird humorvoll über eine Karriere als Mitarbeiterin und die Frage diskutiert, wo die Fracht ist. Die Spielerin betont, die Chefin zu sein und sich den Weg freizuräumen. Es wird über das Verhalten von Gaffern bei Unfällen und die Souveränität der Fahrweise diskutiert. Die Strafe für den Unfall wird als ungerecht empfunden, da die Spielerin nur Kollateralschaden war. Es wird überlegt, alles auf Helen zu schieben, die als moralischer Beistand im Stream ist.
Kurven, Schulden und Werkstattbesuch
04:26:56Es wird eine Kurve nicht richtig bekommen und über die Geschwindigkeit diskutiert. Die Schulden werden thematisiert und der Kredit, den die Spielerin zahlen musste, berücksichtigt. Es wird festgestellt, dass die Leitplanke ihren Job gut erfüllt hat. Paris wird in 53 Minuten erreicht. Die Spielerin glaubt, im Auto besser zu sein als im LKW. Es muss erneut Maut gezahlt werden. Es wird sich für verschenkte Subs bedankt und Helen als Maskottchen vorgestellt. Die Spielerin fährt Schlangenlinien, weil sie auf den Chat schaut, und betont, dass der Chat schuld ist, wenn sie einen Unfall baut. Es wird sich für Support bedankt und die Vorbildlichkeit der Fahrweise hervorgehoben. Der Chat eskaliert und die Spielerin bremst, um kein Bußgeld zu bekommen. Es wird festgestellt, dass ein Auftrag angenommen wurde, aber der Anhänger vergessen wurde. Die Spielerin muss wenden und braucht eine Ausfahrt. Sie dachte, sie werde verfolgt, aber alles ist okay. Es wird versucht, einem Unfall auszuweichen, und sich dafür entschuldigt.
Werkstatt, Tanken und Hype Train
04:36:46Es wird überlegt, ob eine Werkstatt oder Tankstelle angesteuert werden soll. Werkstatt und Tanke liegen auf dem Weg. Es wird sich für einen Hype Train Level 5 bedankt. Die Spielerin fährt auf der falschen Straßenseite. Es wird sich über Trollchatter lustig gemacht. Es wird gefragt, wie Werkstätten auf der Karte aussehen. Eine Tankstelle wird gefunden und angesteuert. Der Motor wird abgestellt und für 591 Euro getankt. Es wird gesungen und getanzt. Es wird sich für verschenkte Subs bedankt. Der Tank wird für 1400 Euro gefüllt. Es wird ein random Hype Train mit Trollsubs festgestellt. Es wird sich für verschenkte Subs bedankt. Die Spielerin hält vor einer roten Ampel an und betont, sich zu bessern. Sie wird als vorbildlicher LKW-Fahrer bezeichnet. Es wird überlegt, ob das Licht an oder aus ist. Die Spielerin möchte mit Turbinator eine Runde ETS fahren. Es wird sich für verschenkte Subs bedankt. Die Spielerin fährt fast 100 und bremst, um kein Bußgeld zu bekommen. Sie dachte, sie habe einen Auftrag angenommen, aber das stimmt nicht.
Unfall, Südkorea Pläne und Hunger
04:58:27Es wird thematisiert, dass die Heimfahrt etwa 1 Stunde und 40 Minuten dauern wird. Es wird klargestellt, dass die Streamerin keinen Unfall verursacht hat, sondern lediglich durch eine Unfallstelle fahren musste und dabei einige Fahrzeuge beiseite räumte. Ein bevorstehender Urlaub in Südkorea wird erwähnt, wobei die Streamerin ihren Neid auf die Person äußert, die dorthin reist, und das gute Essen dort lobt. Sie gesteht ein, Hunger zu haben und bisher nur zwei Nutella-Toastbrote gegessen zu haben. Es werden Lenkräder für Spiele wie ETS und Farming Simulator angesprochen, wobei die Streamerin erwähnt, dass sie mit einem Lenkrad weniger Unfälle bauen würde und im Farming Simulator damit besser geworden ist. Es wird kurz überlegt, ob eine schnelle Runde mit Helen im Spiel möglich ist, bevor die Streamerin um 17 Uhr aufbrechen muss. Die Vorfreude auf Südkorea und das dortige Essen, sowie die kurze Anekdote über die Lenkräder und die Überlegung, eine Runde mit Helen zu spielen, vermitteln einen Eindruck von den aktuellen Gedanken und Plänen.
Spielrunde mit Helen und finanzielle Schwierigkeiten
05:00:30Es wird kurz überlegt, wie eine Spielrunde mit Helen gestartet werden kann, während die Streamerin im Discord anruft. Es wird erwähnt, dass VIPs keine Links posten dürfen. Ein Anruf bei Helen wird geführt, wobei die Streamerin erwähnt, dass sie minus 4000 Euro auf dem Konto hat. Nach einem kurzen Gespräch legt Helen auf. Die Streamerin scherzt darüber, dass Helen die "Schuldenfalle" ist und dass sie jetzt die Bußgelder wieder aktivieren wird, da niemand da ist, der sie finanziell ruiniert. Es wird über eine schnelle Runde im Spiel gesprochen, bevor die Streamerin um 17 Uhr gehen muss. Sie ist Level 3 im Spiel und merkt, dass sie sich verbessert hat. Die Streamerin klopft bei Helen im Chat an und startet den Chatto. Es wird überlegt, wie die Lobby für das Spiel heißt und das Passwort ausgetauscht. André wird dafür gedankt, dass er im Chat eskaliert. Für die kleine Runde wird auf Cams verzichtet, um Zeit zu sparen. Der Konvoi wird beigetreten und die Streamerin fragt, ob sie ihren aktuellen Auftrag abbrechen kann. Die finanziellen Schwierigkeiten und die humorvolle Interaktion mit Helen prägen diesen Abschnitt.
Paris, Schulden und ein kaputter LKW
05:05:14Es stellt sich heraus, dass die Streamerin sich in Paris befindet, was für Überraschung sorgt. Sie muss den Auftrag abbrechen, was sie 12.000 Euro kostet. Sie scherzt, dass Helen ihr jetzt 12.000 Euro schuldet. Es wird überlegt, wie sie nach Paris reisen kann, um einen Auftrag mit Helen zu machen und nach Amsterdam zu fahren. Die Streamerin fühlt sich als Schuldenmacherin und arm wie eine Kirchenmaus. Sie fragt nach Ideen, wie sie schnell reisen kann, da ihr LKW kaputt ist. Helen befindet sich in Amsterdam, um ihren LKW zu reparieren, da sie einen Auftrag abgebrochen hat. Die Streamerin fragt, wie sie schnell reisen kann und findet den Garagenmanager. Sie hat eine winzige Garage in Frankfurt am Main und ihr täglicher Profit beträgt minus 6.000 Euro. Sie kann nur zu ihrer Garage Schnellreise machen und fragt Helen, ob sie eine Garage in Frankfurt hat. Da sie nicht genug Geld für eine Schnellreise hat, nimmt sie einen Kredit auf, um nach Frankfurt zu kommen. Die Eskapaden in Paris und Amsterdam, die Schulden und der kaputte LKW sorgen für Chaos und Unterhaltung.
Schuldenfalle, Unfall und Schuldzuweisungen
05:12:32Die Streamerin nimmt einen Kredit auf, um ihren Kredit abzubezahlen und hofft, schuldenfrei aus der Nummer herauszukommen. Sie baut einen Unfall und muss sich abschleppen lassen. Die Reparatur kostet 90.000 Euro, sodass sie fast kein Geld mehr hat. Es wird vorgeschlagen, minus 100.000 auf der Bank zu machen. Die Streamerin nimmt einen Auftrag in Frankfurt an, um die Schulden wieder rauszuholen. Sie trifft sich mit Helen und sie fahren gemeinsam zum Auftrag. Es stellt sich heraus, dass die Streamerin über Gelb gefahren ist und trotzdem Bußgeld bekommen hat. Es kommt zu einem weiteren Unfall, bei dem die Streamerin von hinten gerammt wird und sich erneut abschleppen lassen muss. Sie hat nur noch 380 Euro und muss einen weiteren Kredit aufnehmen. Ein Clip des Unfalls wird gepostet und diskutiert. Die Streamerin behauptet, unschuldig zu sein und von Helen gerammt worden zu sein. Helen hingegen behauptet, dass die Streamerin die Spur gewechselt hat. Die Schuldzuweisungen und die finanziellen Konsequenzen des Unfalls dominieren diesen Abschnitt.
Raid, Unfallursache und finanzielle Rettung
05:26:15Ein Raid von Dr. Blondie wird angekündigt. Die Streamerin hat 100.000 Euro durch die Spielrunde mit Helen verloren. Es wird diskutiert, wer die Schuld an dem Unfall trägt. Ein Clip zeigt, dass die Streamerin von hinten gerammt wurde. Helen behauptet, dass die Perspektive im Clip täuscht. Es wird überlegt, ob Helen bestechlich war und Subs für den Unfall bekommen hat. Die Streamerin verursacht einen Unfall und verliert ihren Anhänger. Es wird überlegt, die Bußgelder wieder auszumachen. Die Streamerin und Helen diskutieren über ihre Fahrkünste und die Ursache des Unfalls. Es wird festgestellt, dass die Streamerin 50% Schaden hat, aber weiterfahren kann. Die Streamerin hofft, am Sonntag beim Farming Simulator alles wieder gutzumachen. Es wird überlegt, gemeinsam eine Community-Kolonne zu fahren. Trotz des finanziellen Desasters und der Schuldzuweisungen bleibt die Stimmung humorvoll und optimistisch.
Trucker-Leben, Teppiche und Bügelperlen
05:33:24Es wird überlegt, wie lange Helen noch Zeit hat, bevor sie offline gehen muss. Die Streamerin nimmt einen Job an, obwohl ihr LKW komische Geräusche macht. Es wird überlegt, was es zum Essen gibt. Helen erzählt von ihren Mealprep-Plänen und dass sie einen Teppich für den Top-Sub-Gifter macht. Sie erklärt, dass sie auf Anfrage keine Teppiche verkauft, um ihr Hobby nicht zu überlasten. Es wird über die Umsatzsteuer und Einkommenssteuer gesprochen, die den Gewinn schmälern. Die Streamerin fragt, warum ihr Auto so langsam ist und vermutet, dass es an den Schäden liegt. Helen erzählt, dass sie auch Teppiche verlost hat. Die Streamerin hat Motorprobleme und hofft, den Auftrag zu schaffen. Sie bittet Helen, Sicherheitsabstand zu halten. Es wird über die Teppiche von Urban gesprochen, der sie weiterverschenkt hat. Die Streamerin lobt Helen dafür, dass sie sich die Zeit für die Teppiche nimmt. Es wird über Bügelperlen gesprochen und dass sie zusammen einen Perlentalk im Stream machen könnten. Helen erzählt von ihren Mini-Bügelperlen und Nervenzusammenbrüchen. Es wird über Handvergleiche und Handlesen gescherzt. Die Streamerin würde gerne Tarotkarten lesen können. Die Themen reichen von praktischen Dingen wie Essen und Steuern bis hin zu kreativen Hobbys wie Teppichknüpfen und Bügelperlen.
Körpergröße, Schwimmunterricht und Abschied
05:41:45Es wird über Körpergröße und Handgröße diskutiert. Die Streamerin erzählt, dass sie große Füße für ihre Körpergröße hat und ein Hobbit ist. Sie scherzt über die Vorteile, klein zu sein, wie mehr Platz in der Bahn und im Flugzeug. Es wird über Schwimmunterricht und das Seepferdchen-Abzeichen gesprochen. Die Streamerin musste beim Seepferdchen nicht tauchen. Helen musste bei ihrer Schwimmprüfung eine ganze Strecke tauchen. Die Streamerin erzählt von ihren schlechten Erfahrungen im Schwimmunterricht und dass sie nur wegen der Gnade des Lehrers bestanden hat. Es wird über hässliche Badeanzüge und Badekappen im Schwimmunterricht gescherzt. Helen muss jetzt offline gehen, um Steuern zu machen. Es wird überlegt, Vera oder Mr. Nougat zu raiden. Sie entscheiden sich für Mr. Nougat. Die Streamerin bedankt sich für den Stream und verabschiedet sich. Die Themen sind vielfältig und reichen von persönlichen Anekdoten über Körpergröße und Schwimmunterricht bis hin zu praktischen Dingen wie Steuern und der Planung eines Raids.