REACTION ACTION YAPPEN 1HP RAGEBAIT SPONTAN !grover !löwenanteil
felikah plant September: Köln-Trip, TikTok-Dreh & Foodspots im Fokus

felikah plant für September einen Köln-Trip mit Lukas für TikTok-Drehs, wobei kein einfacher Tanz geplant ist. Foodspots stehen im Fokus, Royal Donuts wird aufgrund von Warnungen gemieden. Stattdessen werden Alternativen wie Cinemood in Betracht gezogen. Ein Gamescom-Vlog von ReWi wird gelobt, zudem werden vergangene Gamescom-Erlebnisse und zukünftige Teilnahmen thematisiert.
Planung für September: Alkoholische Getränke, Köln-Trip und TikTok-Dreh
00:08:10Es wird über die morgigen Pläne gesprochen, die ab 15 Uhr beginnen und möglicherweise einen Late-Night-Stream beinhalten. Am Wochenende steht ein Trip nach Köln an, um sich mit Lukas zu treffen und Content für TikTok zu erstellen. Es wird betont, dass es sich nicht um einen einfachen TikTok-Dance handelt. Die Schwierigkeit, Torben für die TikTok-Aufnahmen zu gewinnen, wird hervorgehoben, da er ungern filmt oder öffentliche Orte besucht. Daher ist Lukas in Köln die bessere Wahl. Es wird auch überlegt, ob man in Köln IRL streamen soll, wobei der Sonntag als möglicher Tag favorisiert wird, obwohl es dann weniger los ist. Es wird erwähnt, dass bereits Intro- und andere Videos auf der Gamescom aufgenommen wurden. Die Handverletzung wird thematisiert, und es wird von der Vorsicht beim Brötchenschneiden berichtet, um eine erneute Verletzung zu vermeiden. Ein Vergleich mit Philipp Amthor bezüglich des vorsichtigen Umgangs mit Messern wird humorvoll aufgegriffen. Es wird überlegt, was man IRL-mäßig in Köln streamen könnte, wobei Foodspots und das Treffen mit Leuten in den Vordergrund rücken.
Food-Review: Croissant-Slice, Burger und Smoothie im Test
00:25:23Es wird ein Hot Cashew Chicken Slice für 9,90 Euro getestet und mit 9 von 10 Punkten bewertet, wobei lediglich die Cashewkerne als störend empfunden werden. Besonders hervorgehoben werden der Buttergeschmack, die Sriracha-Mayo und die Kombination mit eingelegten Zwiebeln und Hähnchen. Anschließend wird ein Burger namens 'The Special One' von Boring Burger probiert, der mit einer Kruste und Milky Bread überzeugt. Die Kombination aus Käse, Butter und Soße wird gelobt, und der Burger erhält eine perfekte Bewertung von 10 von 10 Punkten. Danach wird ein Smoothie namens 'Signature' für 9,50 Euro getestet, der wie ein gesundes Spaghetti-Eis schmecken soll. Das Design des Restaurants und die Qualität des Getränks werden positiv hervorgehoben, was ebenfalls zu einer Bewertung von 10 von 10 führt. Abschließend wird ein Cookie von Cookie Couture probiert, der warm und weich ist und mit Schokolade und Erdnussbutter gefüllt ist. Dieser Cookie erhält sogar eine Bewertung von 20 von 10 Punkten, da er als schokoladig, erdnussbutterlastig, cremig, bissig, saftig und lauwarm beschrieben wird. Es wird festgestellt, dass noch nie ein so guter Cookie gegessen wurde.
Diskussion über Royal Donuts und Alternativen für Foodspots in Köln
00:34:55Es werden verschiedene Cookie-Sorten von Cookie Couture betrachtet und bewertet, wobei viele aufgrund von Zutaten wie Pistaziencreme, Himbeeren, Lotus-Keks oder Kokosnuss abgelehnt werden. Stattdessen wird der Wunsch nach einem einfachen Schokoladenkeks mit Schokolade und einem Kinderriegel geäußert. Die Idee einer Foodspot-Tour durch Köln wird aufgegriffen, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu testen. Es wird über Royal Donuts diskutiert, aber aufgrund von Warnungen im Chat, dass der Gründer ein Betrüger sei, wird beschlossen, diesen Laden zu meiden. Stattdessen werden Alternativen wie Cinemood in Betracht gezogen, obwohl Unsicherheit bezüglich Milchreis besteht. Es werden weitere Foodspots recherchiert, darunter Bagel-Läden und Burgerläden, wobei besonders auf Angebote mit Nutella geachtet wird. Die Idee eines Nutella-Tastings in Köln entsteht, gefolgt von einem Besuch im Fitnessstudio.
Planung für Köln-Trip: YouTube-Video, Foodspots und Rentnatur
00:58:54Es wird überlegt, die Foodtour durch Köln nicht im Stream, sondern in einem YouTube-Video festzuhalten, um die Inhalte besser aufteilen zu können. Dadurch könnte auch das TikTok-Video gedreht werden. Es wird erwähnt, dass viele Streamer derzeit Touren machen, darunter auch Rentnatur. Der Streamer hat kurz in den Rentnatur-Stream reingeschaut, findet es aber schade, dass keine Frau dabei ist. Es wird überlegt, was man in Köln unternehmen könnte, und der Chat wird nach Ideen gefragt. Der Streamer plant, am Wochenende live zu sein, entweder am Samstag oder am Sonntag nach der Heimfahrt aus Köln. Abschließend wird der Wunsch nach einem Lavacake geäußert, und eine Anekdote über Lavacakes auf der TwitchCon wird erzählt. Es wird ein Trick verraten, wie man Brownies heimlich naschen kann, wenn man sie für andere backen muss.
Namensfindung und Euro-Münzen-Video
01:08:53Es wird überlegt, wie man den Namen 'Noah' auf verschiedenen Plattformen nutzen kann und ob 'Just Noah' eine bessere Option wäre. Die Streamerin betont, dass das 'DE' im Namen vermieden werden sollte. Es wird kurz überlegt, ob eine Umbenennung auf 'Feli' möglich wäre, aber verworfen, da 'Felika' etabliert ist. Anschließend wird ein neues Tomatolix-Video über die Herstellung von Euro-Münzen angekündigt. Die Streamerin äußert ihre Faszination für neue, glänzende Euro-Münzen und erwähnt, dass sie es besonders findet, wenn ältere Münzen noch glänzen. Es wird ein Finanzguru-Spiel vorgestellt, mit dem man Konten verwalten und Ausgaben kategorisieren kann. Außerdem wird Split erwähnt, eine App zur Aufteilung von Ausgaben in Gruppen.
Münzsammlungen, Sicherheitsvorkehrungen und Euro-Produktion
01:15:17Die Streamerin spricht über Münzsammlungen und den Besuch einer Geldfabrik im Tomatolix-Video. Ein Mitarbeiter erklärt die Sicherheitsvorkehrungen in der Fabrik, einschließlich Panzerglas, Videoüberwachung und Bewegungsmeldern. Es wird betont, dass das Gebäude eines der sichersten in Deutschland sei. Der Produktionsprozess von 2-Euro-Münzen wird erläutert, von der Anlieferung des Rohmaterials bis zur Prägung. Die Streamerin äußert ihren Wunsch, Kleingeld abzuschaffen und bargeldloses Bezahlen zu fördern. Es wird diskutiert, ob Bargeld noch benötigt wird, wobei Argumente für Rentner und Stromausfälle genannt werden. Die Streamerin erwähnt einen Raid von Anna und bedankt sich dafür.
Bargeld-Debatte, Gamescom und eigene Münze
01:24:34Die Diskussion über die Notwendigkeit von Bargeld wird fortgesetzt, wobei die Streamerin ihre Abneigung gegen Kleingeld äußert. Sie berichtet von Problemen mit Bargeldzahlung auf der Kirmes und argumentiert, dass Kartenzahlung zuverlässiger sei. Es wird erwähnt, dass deutsche Münzstätten aufgrund geringerer Bestellungen Probleme haben. Im Video wird der Unterschied zwischen Umlauf-, Sammler- und Anlagemünzen erklärt. Die Streamerin äußert sich positiv über die Stimme des Mitarbeiters im Video und dessen Erklärungen zum Thema Münzen. Sie berichtet von einem Spinnenbiss und der Herstellungsprozess der Euro-Münzen wird gezeigt. Die Fälschung von Münzen wird thematisiert, wobei die 2-Euro-Münze und 50-Cent-Münze am häufigsten gefälscht werden. Die Produktionskosten einer 2-Euro-Münze liegen unter 25 Cent. Die Streamerin zeigt sich begeistert von den produzierten Münzen und erwähnt eine Lootbox mit 160.000 Euro.
Tomatolix-Münze, Bibi-Phone und Gamescom-Vlog
01:42:06Die Streamerin zeigt sich begeistert von der eigenen neuseeländischen 2-Dollar-Münze von Tomatolix und dem damit verbundenen Aufwand. Sie erwähnt, dass es sich um eine gesetzliche Zahlungsmittel handelt und lobt Tomatolix dafür, dass er seine Münze für 100 Tacken verkauft. Der Shop wird verlinkt und ein Rabatt auf den Wein erwähnt. Die Streamerin zeigt sich beeindruckt davon, dass Tomatolix eine eigene Münze hat und alles bewerben kann. Anschließend wird das Bibi-Phone erwähnt und ein Video dazu gesucht. Es wird ein TOS-Vorfall in einem Video von AlexiBexi vermutet, bei dem ein Dildo gezeigt wird. Die Streamerin möchte sich einen Gamescom-Vlog von ReWi anschauen und lobt dessen Intro.
Gamescom-Erlebnisse und Eindrücke
01:58:58Die Gamescom bietet Einblicke in die Gaming-Highlights des Jahres, präsentiert von großen Entwicklerstudios und sogar Netflix mit einem eigenen Stand. Es gibt einen Fachbesuchertag, an dem viele Besucher einen professionellen Eindruck machen. Die Content Creator genießen Vorteile, die normale Besucher nicht haben. Es wird über das Glücksspielverhalten von Tian und Rebi gesprochen, wobei Rebi als sehr wohlhabend beschrieben wird. Es gab eine Begegnung mit Eli, der Julia Beauty Socken wollte. Es wird über den Besuch des Helden der Steine auf der Gamescom gesprochen, der im hohen Alter mit dem "Abpacken" beginnt. Es wird über das Wiedersehen mit einem Freund von der ersten Gamescom 2013 gesprochen. Das Team von Trolli überraschte mit Produkten. Es gibt den Wunsch nach Zimtschnecken und Hotdogs. Es wird von einer Situation berichtet, in der versucht wurde, jemanden zum Tanzen zu einem Song zu bewegen, wobei Banco wohl mitgemacht hat. Es gab ein Treffen mit Stegi und die Frage, wann er wiederkommt. Es wird über eine Situation berichtet, in der jemand eine Wand hochklettert und fast rausgeschmissen wird. Es wird von einem DJ-Set bei Opera GX berichtet und dem Treffen mit BAM, Heiko, Hugo Rizzo und Maxify.
Backstage-Einblicke und Erinnerungen an frühere Gamescom-Besuche
02:07:01Es wird ein Einblick in den Backstage-Bereich der Gamescom gegeben, der mit einem CIA-Verhörraum verglichen wird. Der Streamer befand sich bei Opera GX, wo er jedes Jahr ist. Es wird über fehlende Velo-Stände und den Genuss von Hotdogs gesprochen. Der Streamer erinnert sich an einen Revi-Vlog von vor zwei Jahren, in dem er mit Torben an einem Stand zu sehen war, wo Tastaturen und Mikrofone abgegeben wurden. Er versucht, diesen Vlog zu finden, um sich daran zu erinnern. Es wird festgestellt, dass es 2022 war, als der Streamer mit Torben auf der Gamescom war und sich unwohl fühlte, weil Torben versuchte, Sachen zu "looten". Der Streamer erinnert sich daran, dass es das erste Mal war, dass er einen Arzt IRL gesehen hat, der Stuff im Internet macht. Der Streamer reflektiert darüber, dass er 2025 als Creator auf einer Bühne stehen und Sachen in die Menge werfen wird.
Pläne für zukünftige Streams und Gamescom-Teilnahmen
02:16:21Es wird überlegt, einen Podcast zu starten, um auf Spotify eingeladen zu werden und im nächsten Jahr an einer Party teilzunehmen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, in Podcasts aktiv zu sein, da der Streamer dazu neigt, nur zuzuhören. Es wird über ein Erlebnis berichtet, bei dem Creator-Kollegen im Dings-Bereich saßen und sich die ganze Zeit die Stories von Marcel angeschaut haben, während ein Drama nach dem anderen passierte. Es wird von einem Red Bull Brunch in einem Sterne-Restaurant berichtet. Es wird über die Command Party im Bootshaus gesprochen, die mit 2000 ausverkauften Tickets stattfand, aber der Streamer fand das Bootshaus dieses Jahr nicht so gut wie im Vorjahr. Der Streamer berichtet, dass er fast rausgeschmissen wurde, weil er eine Wand hochgeklettert ist. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Halle 1 bis 4 auf der Gamescom zu finden und dass der Streamer hauptsächlich zwischen Halle 8 und 10 hin- und hergelaufen ist. Der Streamer plant, nächstes Jahr noch lauter auf der Gamescom zu sein und Ab-Tempo-Piep-Kreissägen oder Baulärm zu spielen.
Vlog-Pläne, Gamescom-Material und zukünftige Creator-Teilnahme
02:30:54Der Streamer nimmt sich vor, mit dem Vloggen anzufangen und Torben als Kameramann einzutragen. Es wird über das gefilmte Gamescom-Material gesprochen, das als nicht sehr gut bewertet wird. Der Streamer plant, ein Intro und Outro als Video hochzuladen und verspricht, bei Polaris zu vloggen. Der Streamer erinnert sich daran, dass er nach dem SK-Auftritt gemerkt hat, dass er noch gar nichts gefilmt hat und es dann zu spät war. Der Streamer möchte im nächsten Jahr wieder als Creator an der Gamescom teilnehmen und braucht dafür einen Businessplan, um relevant zu werden und 300 Viewer drei Monate lang zu halten. Es werden die Kriterien für die Creator Academy besprochen, wie 300 View im Durchschnitt die letzten drei Monate und 75k Follower auf Instagram. Der Streamer überlegt, einen Facebook-Account zu erstellen, um die 250k Follower zu erreichen. Es wird überlegt, einen TikTok-Stream zu machen, um mehr Leute zu erreichen. Der Streamer hat bereits Geld auf TikTok verdient. Es wird überlegt, wieder einen Kochstream zu machen und auf den Partner Löwenanteil hingewiesen, wo man mit dem Code Felika sparen kann. Es wird von einem veganen Gulasch von Löwenanteil berichtet, das der Streamer gegessen hat.
Achtung Abzocke: Handgemachte Souvenirs?
03:04:51Es wird eine Werkstatt besucht, die angeblich handgemachte Schiffsmodelle herstellt. Es gibt Zweifel an der Echtheit der Handarbeit, da die Preise niedrig sind und im Videomaterial nur ein einzelner Arbeiter zu sehen ist. Die Frage wird aufgeworfen, ob es sich um eine Touristenabzocke handelt. Ein weiteres Video zeigt, dass vorgefertigte Modelle aus China importiert und vor Ort nur noch zusammengebaut werden. Die Verkäuferin argumentiert, es sei 'handmontiert', aber nicht handgemacht. Der Streamer äußert seinen Unmut über die Täuschung und plant, sein Geld zurückzufordern, muss aber feststellen, dass der Laden geschlossen hat. Die Qualität der Modelle wird angezweifelt, insbesondere im Vergleich zu teureren, hochwertigeren Modellen, was die Vermutung der Abzocke verstärkt. Die Folge wird als enttäuschend empfunden, da keine direkte Konfrontation mit den Verkäufern stattfindet.
Besuch des Maasai Marktes in Nairobi: Ein Spießrutenlauf für Touristen
03:14:17Der Streamer besucht den Maasai Markt in Nairobi, der als größter Souvenirmarkt Ostafrikas gilt. Er erlebt sofort, wie aufdringliche Vermittler (Broker) versuchen, ihn beim Einkaufen zu begleiten und zu beeinflussen. Diese Broker bieten sich als Zwischenhändler an, übernehmen das Handeln und kassieren Provisionen, was das eigentliche Markterlebnis stört. Der Streamer versucht, die Vermittler abzuwimmeln, wird aber von einer ganzen 'Armee' von ihnen verfolgt. Er beschließt, zuerst alleine eine Runde zu machen, um sich einen Überblick zu verschaffen, bevor er sich auf ein Geschäft einlässt. Der Streamer beschreibt, wie unangenehm er es findet, beim Einkaufen beraten oder beobachtet zu werden, und wie er es vorzieht, Entscheidungen alleine zu treffen. Er kritisiert, dass die eigentlichen Verkäufer an den Ständen kaum noch in die Preisverhandlungen eingebunden sind, was das Einkaufen zusätzlich erschwert. Am Ende gibt er zu viel Geld aus und weiß, dass er abgezockt wurde.
Analyse der Souvenirkäufe und Vergleich mit fairen Preisen
03:28:38Der Streamer analysiert seine Einkäufe vom Maasai Markt und stellt fest, dass er deutlich zu viel bezahlt hat. Er vergleicht die Preise mit denen in einem anderen Geschäft, wo er die gleichen Souvenirs für fast 100 Euro weniger bekommt. Er kritisiert die aufdringlichen Broker auf dem Maasai Markt und empfiehlt, solche Märkte ohne fremde Begleitung zu besuchen. Er betont, dass es wichtig ist, afrikanische Souvenirs zu kaufen, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen, aber warnt vor den Abzockmethoden auf den Touristenmärkten in der Innenstadt. Der Streamer erwähnt einen Raid von Atien, einem Twitch-Kontakt von seiner ersten Gamescom, und bedankt sich für die Unterstützung. Er äußert sich weiterhin negativ über das Shoppingerlebnis auf dem Maasai Markt und bezeichnet es als das schlimmste Souvenir-Shoppingerlebnis seines Lebens. Abschließend plant er, ins Fitnessstudio zu gehen.
Safari-Abenteuer in Nairobi: Zwischen Enttäuschung und unerwarteten Begegnungen
03:37:28Der Streamer besucht den Nairobi Nationalpark und kritisiert zunächst die Buchung einer teuren, individuellen Nachmittagstour, die sich als wenig ergiebig erweist. Er bemängelt, dass kaum Tiere zu sehen sind und der Fahrer wenig Informationen liefert. Er vergleicht seine Erfahrung mit der Buchung über eine zufällige Person auf der Straße anstatt über das Internet. Am nächsten Tag unternimmt er eine zweite Safari am frühen Morgen, die sich als deutlich besser herausstellt. Er sieht viele Tiere, darunter Nashörner und Löwen, und lobt den Guide für seine Kenntnisse und die interessante Führung. Er betont, dass es wichtig ist, sich vorab zu informieren und einen erfahrenen Ranger zu engagieren, um das Beste aus dem Park herauszuholen. Abschließend empfiehlt er, den Park auf eigene Faust mit einem Taxi und einem lokalen Guide zu erkunden, anstatt teure und wenig informative Touren zu buchen. Der Streamer beendet den Stream und kündigt an, ins Fitnessstudio zu gehen.