Klick hier für +10 Glück heute // !pmm

Feli plaudert über Auswanderung, Anime und mentale Gesundheit mit Zuschauern

Klick hier für +10 Glück heute // !pmm
Feli
- - 05:38:30 - 11.797 - Just Chatting

Feli spricht über Auswanderungspläne nach Lissabon, Anime-Vorlieben wie One Piece und den Umgang mit psychischen Problemen. Sie gibt Tipps zur Stimmungsaufhellung und betont die Bedeutung von Selbstfürsorge. Diskussionen über Schulzeit, Internate und aktuelle Beziehungstrends runden das Programm ab.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Gemütliche Atmosphäre

00:09:38

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird die angenehme Lautstärke der Musik hervorgehoben und verschiedene Zuschauer namentlich begrüßt. Die Stimmung wird als gemütlich beschrieben, passend zum regnerischen "Cozy Gaming-Wetter". Es wird über das Wetter diskutiert und die Frage aufgeworfen, woher die Zuschauer kommen. Einige Zuschauer berichten von gutem Wetter, während andere von Regen und Gewitter erzählen. Es wird auf den Streamtitel eingegangen, der Glück verspricht, und nach dem Befinden der Zuschauer gefragt. Einige Zuschauer äußern sich positiv, während andere von Müdigkeit und Problemen berichten. Es wird über mögliche Aktivitäten zur Verbesserung des Wohlbefindens gesprochen, wie zum Beispiel ein Thermenbesuch. Die Streamerin bedankt sich bei einem Zuschauer für die Teams und betont die Wertschätzung für die Community.

Auswanderungspläne und Lissabon

00:17:59

Es wird über das Auswandern gesprochen, nachdem ein Zuschauer berichtet, nach Lissabon ausgewandert zu sein. Die Streamerin äußert Neid und Interesse an Tipps für einen geplanten Besuch in Lissabon im Oktober. Es wird über die positivere Stimmung in südlichen Ländern im Vergleich zu Deutschland diskutiert. Ein Zuschauer berichtet von Heimweh und die Streamerin ermutigt ihn, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und auf seine mentale Gesundheit zu achten. Es wird über die unterschiedliche Wahrnehmung des Meeres diskutiert, wobei die Streamerin ihre Liebe zum Meer betont und wie es ihr hilft, ihre Probleme zu relativieren. Ein Zuschauer erzählt, wie er durch ein Jobangebot seiner Firma nach Lissabon auswandern konnte, was die Streamerin als Schicksal bezeichnet. Sie erwähnt, dass sie und ihr Partner auch über Auswandern nachgedacht haben, er aber inzwischen dagegen ist.

Pläne für den Stream und Persönliche Anekdoten

00:21:50

Es wird angekündigt, dass im Stream Reaction-Videos geschaut und gespielt werden soll. Die Streamerin vergleicht ihr Setup mit Pumpkin Spice und spricht über die Empfehlung, den Anime Bluelock zu schauen. Ein Zuschauer erzählt von seiner großen Auswahl an Schulsprachen, was die Streamerin überrascht, da ihre Sprachschule weniger Auswahl hatte. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Synchronsprecherin für Anime zu sein. Die Streamerin erzählt von ihrer eigenen Erfahrung auf einer Privatschule und wie sie dort als Außenseiterin mit ihren Interessen an Anime und Cosplay wahrgenommen wurde. Es wird über Mobbing in der Schule gesprochen und die Streamerin betont, dass es auch auf normalen Schulen vorkommt. Ein Zuschauer fragt nach Alltime-Konfi-Serien, aber die Streamerin bevorzugt eher Bücher als Komfortmedium.

One Piece, Schulzeit und Internat

00:25:00

Die Streamerin spricht über ihre Haarfarbe und stellt klar, dass sie durch einen Farbfilter intensiver wirkt. Sie erwähnt, dass sie nicht für One Piece als Synchronsprecherin ausgewählt wurde, aber sich für einen Bekannten freut, der genommen wurde. Ein Zuschauer hat gerade erst mit One Piece angefangen und die Streamerin, die bei Folge 120 ist, gibt Tipps zu Filler-Folgen. Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, auf einer Privatschule anders zu sein und wie es zu Mobbing kommen kann. Die Streamerin erzählt von ihren eigenen Erfahrungen als Einzelgängerin mit Anime- und Cosplay-Interessen. Es wird über die Vor- und Nachteile eines Internats diskutiert, wobei die Streamerin die Selbstständigkeit betont, die man dort lernt. Ein Zuschauer berichtet von Mobbing in der Schule, auch ohne den Besuch einer Privatschule. Die Streamerin schaut Anime auf Japanisch und spricht über den Marineford Arc in One Piece. Es wird über Unwetter in München-Gladbach gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man im Internat das Gelände uneingeschränkt verlassen darf.

Mental Health, Vitamine und Ringe

00:38:50

Es wird über psychische Probleme und den Herbst-Blues gesprochen. Die Streamerin empfiehlt die Einnahme von Vitamin D zur Stimmungsaufhellung. Ein Zuschauer berichtet von Stress und Problemen in verschiedenen Lebensbereichen. Die Streamerin ermutigt ihn, auf seine mentale Gesundheit zu achten und sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Es wird über die Spontanität des Streamplans diskutiert. Ein Zuschauer fragt nach den Ringen der Streamerin. Sie erklärt, dass ein Ring ein selbstgegossener Freundschaftsring ist und die anderen von Holzkern sind. Es wird über den Konsum von Monster Energy und den Unterschied zwischen zuckerhaltigen und zuckerfreien Varianten gesprochen. Die Streamerin äußert ihre Abneigung gegen den Herbst und Winter, wobei ihr Geburtstag das einzig Positive am Herbst sei. Ein Zuschauer mag den Winter und die Gemütlichkeit, während die Streamerin das regnerische Wetter ablehnt.

Reaktionen, Kuschelstimmung und Hype Train

00:43:30

Es wird erwähnt, dass Julia den gestrigen gemeinsamen Stream positiv fand und die Streamerin stimmt dem zu. Sie beschreibt ihre gemütliche Kleidung, bestehend aus einer Samthose und Drachenschuhen. Ein Zuschauer konnte aufgrund von Meetings nicht live dabei sein. Es wird über das Thema Obst und Gemüse diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob eine Erdbeere Obst ist. Die Streamerin erklärt, dass eine Erdbeere eine Nuss ist und startet einen Hype Train. Ein Zuschauer wird für sein Prime-Abo gelobt, welches die Streamerin sehr unterstützt. Es wird diskutiert, ob Tomaten Obst oder Gemüse sind. Die Streamerin googelt und findet heraus, dass Tomaten botanisch gesehen Fruchtgemüse sind. Es wird festgestellt, dass es keine allgemeingültige Definition von Obst und Gemüse gibt und die Diskussion dreht sich um Landwirtschaft.

Biologie, Chemie und Physik

00:51:10

Die Streamerin bedankt sich für Bits und betont ihre entspannte Art. Es wird diskutiert, ob Biologie oder Botanik das richtige Fach für die aktuelle Thematik ist. Die Streamerin erklärt, dass Botanik ein Teil der Biologie ist. Ein Zuschauer fragt, ob Chemie als nächstes Thema kommt, woraufhin die Streamerin ablehnt, da sie Chemie in der Schule abgewählt hat. Ein Zuschauer studiert Chemie und die Streamerin äußert ihren Respekt. Es wird über Physik gesprochen und die Streamerin erinnert sich an die Formel für den Widerstand. Ein Zuschauer spendet Bits und sorgt für einen Jumpscare. Es wird über das Chemiestudium des Zuschauers gesprochen und die Streamerin lobt seinen Ehrgeiz. Ein Zuschauer findet Physik langweilig, studiert aber Elektrotechnik. Die Streamerin rät davon ab, etwas zu studieren, was man nicht mag. Ein anderer Zuschauer studiert Bio und muss Physik als Pflichtfach belegen.

Forensik, Museen und Blut

00:56:17

Ein Zuschauer möchte Forensik studieren, um in Amerika bei der CSI zu arbeiten. Die Streamerin stellt klar, dass sie keine Schauspielerin ist. Es wird über das Senckenberg Museum in Frankfurt gesprochen und ein anderes Museum empfohlen. Ein Zuschauer ist Chemiker und findet Blut zu biologisch. Die Streamerin schlägt vor, mit einer Reaction zu beginnen und bedankt sich für den Support. Ein Zuschauer nimmt die Streamerin im "Lörgi" mit in den herbstlichen Jahren. Ein anderer Zuschauer mag Physik und Chemie, aber nicht Bio. Die Streamerin und der Zuschauer haben unterschiedliche Vorlieben in Bezug auf Schulfächer.

Biologie, Naturkundemuseen und Biochemie

00:59:10

Es wird die Vorliebe für Biologie aufgrund ihrer Logik im Vergleich zu Chemie diskutiert. Persönliche Erfahrungen mit naturhistorischen Museen, insbesondere das Museum in Zürich, werden geteilt. Einem Zuschauer, der Biochemie studiert, wird viel Glück gewünscht, da es als anspruchsvoll gilt. Module im Studium können unterschiedlich lang sein, was zu einem Austausch über die Struktur von Studiengängen führt. Es folgt der Übergang zu einem neuen Video von Saschka, wobei die Zuschauer aufgefordert werden, sich Getränke zu holen. Die Diskussion berührt auch die Logik in der Natur und wie Pandas, obwohl Fleischfresser, sich hauptsächlich von Bambus ernähren. Es wird über das A-Block- und B-Block-System an Fachhochschulen gesprochen, bei dem Module in sieben Wochen abgeschlossen und geprüft werden, was als stressig empfunden wird. Im Gegensatz dazu werden die eigenen Erfahrungen mit Prüfungen am Ende des Semesters und dem Verschieben von Prüfungen in nachfolgende Semester geteilt. BWL wird als Studienfach genannt und es wird kurz das Dinomuseum Atal in der Nähe von Zürich erwähnt.

Werbung, YouTube Premium und Content Creation

01:04:50

Die Diskussion dreht sich um Werbeblocker und die Bedeutung von Werbeeinnahmen für Content Creator. Es wird argumentiert, dass es unfair ist, Werbeblocker zu nutzen, da Creator von diesen Einnahmen leben. Alternativ wird YouTube Premium als eine Möglichkeit genannt, Creator zu unterstützen, ohne Werbung sehen zu müssen. Persönliche Erfahrungen mit YouTube-Werbung, einschließlich solcher für Alkohol, werden geteilt. Es wird kurz auf die Studienplattform Moodle eingegangen und festgestellt, dass ein Zuschauer mit 19 Jahren einer jüngeren Generation angehört. Es wird ein React-Video von Saschka vorbereitet, und es wird über die Liebe gesprochen, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob die Zuschauer verliebt sind. Die Kindheitserinnerungen an das Spielzeug Bakugan werden ausgetauscht, und es wird kurz auf das Drama um Sascha eingegangen, bei dem ihr vorgeworfen wurde, ihre Community auf andere zu hetzen.

Bare Minimum, Princess Treatment und Beziehungstrends

01:17:06

Es wird über Beziehungstrends wie "Bare Minimum" und "Princess Treatment" diskutiert, wobei Beispiele genannt werden, was als solches angesehen werden kann (z.B. das Öffnen der Autotür). Es wird die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Verhaltensweisen in Beziehungen eine Selbstverständlichkeit sein sollten oder bereits eine besondere Behandlung darstellen. Die Diskussion berührt auch die Erwartungen in Beziehungen und ob es in Ordnung ist, wenn ein Partner Dates plant. Es wird kritisiert, dass manche Leute extreme Aussagen treffen, nur um Aufmerksamkeit zu erregen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man einen Mann verrückt nach sich macht, und die negativen Aspekte von Manipulation in Beziehungen werden hervorgehoben. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben und die Lebensweise des Partners zu respektieren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Vertrauen oder Misstrauen das Fundament einer Beziehung ist, wobei betont wird, dass Vertrauen essenziell ist.

Icks, Red Flags und Beziehungserwartungen

01:32:25

Es wird darüber diskutiert, was persönliche "Icks" in Beziehungen sind, wie z.B. Rauchen, Drogenkonsum, Humorlosigkeit oder bestimmte Sprachmuster. Es wird unterschieden zwischen "Icks" und "Red Flags", wobei letztere als Warnzeichen für potenziell problematische Verhaltensweisen angesehen werden. Die Diskussion berührt auch die Frage, ob Freundschaften zwischen Männern und Frauen möglich sind, ohne dass romantische Absichten bestehen. Es wird kritisiert, dass manche Männer tätowierte Frauen als "Red Flag" ansehen. Es wird betont, wie wichtig Vertrauen in einer Beziehung ist und dass Eifersucht oft aus Unsicherheit resultiert. Es wird über den Trend "Bare Minimum" vs. "Princess Treatment" gesprochen, wobei Beispiele aus dem eigenen Leben genannt werden. Die Wichtigkeit von Sex in Beziehungen wird diskutiert, wobei betont wird, dass es nicht der wichtigste Aspekt ist und es in Ordnung ist, wenn Paare unterschiedliche sexuelle Bedürfnisse haben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Sex in der Ehe eine Pflicht ist und wie sich die rechtliche Situation diesbezüglich in den letzten Jahren verändert hat.

Diskussion über Beziehungsstandards und Körpergefühl

01:47:54

Es wird über die Erwartungshaltung an Männer, wie das Aufhalten von Türen, diskutiert und ob dies ein 'Bare Minimum' sein sollte. Dabei wird betont, dass jede Beziehung individuell ist und eigene Regeln hat. Die Diskussion dreht sich darum, wie man den Partner gut behandelt und wie man selbst behandelt werden möchte. Es wird angesprochen, dass es wichtig ist, kein 'Arsch' zu sein, auf die Wünsche des anderen zu achten und zu kommunizieren. Persönliche Erfahrungen mit mangelndem Körpergefühl und dem Anstoßen an Gegenständen werden geteilt, wobei festgestellt wird, dass manche Menschen ihren Körper besser einschätzen können. Der Princess Treatment oder Bare Minimum Trend wird als augenöffnend beschrieben, wobei es darum geht, klare Grenzen zu setzen und zu erkennen, was in einer Beziehung normal sein sollte, wie Respekt und Kommunikation.

Umgang mit Erwartungen und Grenzen in Beziehungen

01:52:05

Es wird über die Frage diskutiert, was in einer Beziehung als normal gilt und welche Erwartungen angemessen sind. Ein TikTok-Video wird thematisiert, in dem ein Mann über seine traumatische Kaiserschnittgeburt spricht und wie diese ihn dazu brachte, Frauen gut behandeln zu müssen. Die Streamerin distanziert sich von diesem Video und betont, dass Frauen von Grund auf gut behandelt werden sollten. Es wird ein weiteres TikTok-Video analysiert, in dem ein Paar fragwürdige Beziehungsregeln aufstellt, was zu Irritationen führt. Die Regeln wirken eher wie ein Kontrollverhältnis als auf Kommunikation basierend. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es fremdgehen ist, wenn man sich von einer Person des anderen Geschlechts massieren oder behandeln lässt. Die Bedeutung von Vertrauen in einer Beziehung wird hervorgehoben und die Ablehnung von Kontrollmechanismen betont.

Extremistische Auslegungen von Glauben und ihre Auswirkungen auf Beziehungen

02:09:00

Die Diskussion dreht sich um extremistische Auslegungen von Glauben, insbesondere im Kontext von Afghanistan, wo Frauen nach einem Erdbeben sterben, weil Männer sie aus religiösen Gründen nicht anfassen dürfen. Die Streamerin kritisiert diese Denkweise scharf und betont, dass in solchen Situationen das Leben Vorrang haben sollte. Es wird hervorgehoben, dass der Glaube sich weiterentwickeln sollte und nicht dazu missbraucht werden darf, andere Menschen schlecht zu behandeln. Die Bedeutung von Gleichberechtigung und die Ablehnung von jeglicher Form von Leidzufügung durch Glauben werden betont. Es wird angesprochen, dass Glaube Kraft und Hoffnung geben sollte, aber niemals dazu dienen darf, anderen Menschen Leid zuzufügen. Die Diskussion schwenkt zu Ratgebern über Liebe und Beziehungen, wobei Manipulation und ungesunde Strategien kritisiert werden.

Manipulationstaktiken und unrealistische Erwartungen in Beziehungen

02:16:20

Es werden manipulative Taktiken in Beziehungen angesprochen, wie das Ignorieren des Partners, um dessen Ego zu brechen. Die Streamerin distanziert sich von solchen Methoden und betont, dass eine Beziehung kein Machtkampf sein sollte. Es wird über unattraktive Verhaltensweisen diskutiert, die Männer angeblich an Frauen finden, wie das Verwenden des Wortes 'Bruder'. Die Streamerin findet die Idee absurd, das Verhalten des Partners zu manipulieren, um Respekt oder eine 'Princess Treatment' zu erzwingen. Sie kritisiert Videos, die unrealistische Erwartungen an Beziehungen vermitteln und betont, dass eine Beziehung auf Vertrauen und gegenseitigem Respekt basieren sollte. Es wird die Kritik an Influencern geäußert, die fragwürdige Beziehungstipps geben und Misstrauen als Fundament für Beziehungen propagieren. Die Streamerin wünscht solchen Personen, dass sie eines Tages eine gesunde und vertrauensvolle Beziehung finden können. Es wird die Oberflächlichkeit und der Mangel an Authentizität in den Inhalten einiger Influencer kritisiert.

Die Gefahren von Beziehungsratgebern und unrealistischen Standards

02:28:30

Die Diskussion konzentriert sich darauf, dass Beziehungen keine Checkliste oder ein TikTok-Phänomen sind. Das Beispiel der Influencerin The Wizard Liz wird angeführt, die trotz ihrer Predigten über Selbstliebe und hohe Standards in einer Beziehung betrogen wurde. Dies verdeutlicht, dass kein Ratgeber der Welt vor Verletzungen schützen kann. Es wird betont, dass Vertrauen nicht das Fundament einer Beziehung sein sollte und Misstrauen als solches dargestellt wird, was jedoch abgelehnt wird. Die Streamerin betont, dass man in einer Beziehung nicht naiv sein, aber auch nicht von Misstrauen geleitet werden sollte. Stattdessen sollte man darauf achten, dass man von der Beziehung profitiert. Die Diskussion schwenkt zu der Frage, ob Jogginghosen oder Jeans beim Ausgehen angemessen sind, wobei die Streamerin sich für Komfort und Gemütlichkeit ausspricht und Karl Lagerfelds Aussage über den Kontrollverlust durch das Tragen von Jogginghosen in der Öffentlichkeit kontert.

Beziehungsrealität und toxische Erfahrungen

02:33:47

Es wird betont, dass Social-Media-Pärchen, Coaching-Videos und TikTok-Trends keine Grundlage für realistische Beziehungsvorstellungen sein sollten. Persönliche Erfahrungen des Streamers mit toxischen Beziehungen werden geteilt, wobei hervorgehoben wird, wie wichtig es ist, gut behandelt zu werden. In einer besonders schmerzhaften Erfahrung wurde der Streamer in einem Abendkleid für ein Date ignoriert und erfuhr stattdessen von den Trennungsabsichten des Partners. Trotzdem blieb der Streamer in der Beziehung, was im Nachhinein als Fehler betrachtet wird. Es wird über das Gefühl gesprochen, in einer Beziehung wie Mitbewohner zu leben, und der Wunsch nach mehr gemeinsamer Zeit, der jedoch unerfüllt blieb. Die Erkenntnis 'If he wanted to, he would' half dem Streamer, den eigenen Wert zu erkennen und sich nicht mit schlechter Behandlung zufriedenzugeben. Abschließend wird die Bedeutung hervorgehoben, sich nicht von falschen Versprechungen und 'False Advertisement' blenden zu lassen, insbesondere zu Beginn einer Beziehung, und aufmerksam auf Veränderungen im Verhalten des Partners zu achten.

Beziehungen jenseits von Social Media Trends

02:45:40

Es wird betont, dass Beziehungen mehr sind als perfekt inszenierte Social-Media-Inhalte und dass Beziehungsarbeit widersprüchlich sein kann und Missverständnisse beinhaltet. Es wird davor gewarnt, Beziehungstipps aus sozialen Medien blind zu vertrauen, da es keine einfache Formel für Nähe gibt und persönliche Erfahrungen nicht die Realität widerspiegeln müssen. Eigene Standards sind wichtig, sollten aber nicht auf Trends oder Videos basieren, die einem vorschreiben, wie man sich verhalten soll, um jemanden zu erobern. Liebe definiert sich nicht über das, was als 'Bare Minimum' festgelegt wird, und ist kein Spiel um das größere Ego. Solche Tipps und Taktiken haben oft mehr mit Kontrolle als mit echter Verbindung zu tun. Liebe ist mehr als ein Trend und man braucht keine Anleitung, um das Ego von jemandem zu zerstören, nur um das 'Bare Minimum' zu bekommen. Viele Ratschläge basieren auf Frust, Schmerz oder schlechten Erfahrungen und werden als allgemeine Beziehungsratschläge verkauft. Liebe ist mehr als ein Trend oder ein 'Princes-Treatment'. Es wird die Frage aufgeworfen, was das persönliche 'Bare Minimum' in einer Beziehung wirklich ist.

Authentizität und Selbstakzeptanz

02:50:23

Es wird betont, wie wichtig es ist, authentisch zu sein und sich nicht für andere zu verändern. Der Streamer teilt die Erfahrung, dass Menschen verschwanden, als er anfing, er selbst zu sein, er aber dadurch inneren Frieden fand. Der Rat lautet, immer man selbst zu bleiben, andere zu respektieren und auf sich selbst zu achten. Daran erkennt man, wer wirklich kompatibel ist und wer die wahren Freunde sind. Die Community wird als positiv und Streamer-ähnlich beschrieben, basierend auf Erfahrungen auf Conventions und im realen Leben. Es wird die emotionale Intelligenz des Streamers hervorgehoben, die es ihm ermöglicht, Gefühle von Menschen zu verstehen und Situationen gut einzuschätzen. Nach einer kurzen Pause startet der Streamer das Spiel Anno Pax Romana und hofft, dass es ohne Probleme läuft.

Anno 117: Pax Romana

02:55:41
Anno 117: Pax Romana

Anno Pax Romana Gameplay und Community-Interaktion

02:58:30

Der Streamer beginnt mit dem Gameplay von Anno Pax Romana, wobei zunächst die grundlegenden Ressourcen wie Holz beschafft und erste Gebäude wie Holzfäller und Schreiner errichtet werden. Es wird Wert auf den Aufbau einer funktionierenden Infrastruktur gelegt, inklusive Straßen und Wohnhäuser für die Siedler. Der Streamer interagiert aktiv mit dem Chat, beantwortet Fragen und geht auf Anregungen ein, beispielsweise bezüglich der Platzierung der Gebäude und der Versorgung der Bevölkerung mit Nahrung. Es werden Aale gefangen, Lagerhäuser gebaut und die ersten Quests erfüllt. Der Streamer experimentiert mit der Anordnung der Gebäude, um die Effizienz zu maximieren und die Bedürfnisse der Einwohner zu befriedigen. Es wird überlegt, ob die Kameraeinstellungen und die Musik im Spiel passend sind. Der Streamer baut eine kleine Stadt auf und versorgt die Bevölkerung mit den nötigsten Gütern. Es werden neue Produktionsketten aufgebaut, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu befriedigen und die Stadt weiterzuentwickeln.

Stadtentwicklung und wirtschaftliche Forschung im Mittelalter

03:32:51

Nachdem die Seuche bekämpft wurde, liegt der Fokus auf der Verbesserung der Infrastruktur und der Lebensqualität der Stadtbewohner. Es werden eine Feuerwehr und ein Medici gebaut, um die Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten. Ein Freizeitgelände mit Speerwerfen und Bogenschießen entsteht, um den Bewohnern Unterhaltung zu bieten. Die Stadt wächst und erreicht den Status eines wachsenden Municipiums. Wirtschaftliche Forschung wird betrieben, wobei Gastfreundschaft und Marktanziehung in Betracht gezogen werden. Die Priorität liegt auf der Markterziehung, um die Wirtschaft anzukurbeln. Um Überfälle durch Barbaren zu vermeiden, wird eine Villa gebaut. Es kommt zu einem großen Feuer, was zu finanziellen Schwierigkeiten führt. Es werden Maßnahmen ergriffen, um mehr Steuerzahler zu gewinnen, indem Häuser ausgebaut werden. Die Bilanz verbessert sich und es wird eine positive Bilanz erreicht.

Produktion und Handel im Mittelalter

03:41:18

Es wird festgestellt, dass Hosen benötigt werden, was den Aufbau von Hosenmanufakturen und Farbverwollpflanzen erfordert. Die Produktion von Wolle wird optimiert, um den Bedarf zu decken. Die Holzfällerhütte wird umplatziert, um die Holzproduktion zu verbessern. Es werden zwei Hosenläden gebaut, um die Bevölkerung mit Hosen zu versorgen. Eine Kupfermine und ein Lagerhaus werden errichtet, um Kupfer zu fördern und zu lagern. Es werden zwei Drahtzwirbler gebaut, um Draht herzustellen. Ein zweiter Köhler wird gebaut, um die Kohleproduktion zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass es keinen Zinn auf der Insel gibt, was den Bau einer Zinnmine unmöglich macht. Die Demo neigt sich dem Ende zu, aber es wird festgestellt, dass das Spielprinzip interessant ist und viel Potenzial bietet. Es wird eine positive Bilanz erreicht, nachdem zuvor finanzielle Schwierigkeiten bestanden.

Erste Eindrücke der Römer Demo und Balancing zwischen Bevölkerungsgruppen

03:54:08

Es wird eine neue Maus benötigt. Der Fokus liegt auf dem Bevölkerung-Management und dem Balancing zwischen dem römischen Reich und den Kelten. Es wird überlegt, ins normale Anno zurückzukehren und von Null anzufangen. Es soll ein Spielstand von Null begonnen und alles akkurat aufgebaut werden. Es wird die Sprachnachricht von Vera abgehört, welche den Stream verschiebt. Die Demo wird im römischen Reich erneut gespielt. Es wird festgestellt, dass die Wohnhäuser netter aussehen. Es werden Wohnhäuser gebaut. Sardinen und Brei werden benötigt. Ein Haferhaus wird gebaut. Es wird ein Weg zum Lagerhaus gebaut. Es werden weitere Wohnhäuser gebaut. Die Breitproduktion und Sardinenproduktion läuft. Es wird über die Wiese nicht geguckt. Es werden weitere Häuser gebaut. Das Setting ist schöner als in Albion. In Albion gibt es mehr neue Fließschäden mit dem Moor. Es sieht idyllisch und traumhaft aus.

Stadtentwicklung, Garum-Produktion und Bevölkerungskontrolle im Römischen Reich

04:09:05

Öffentliche Dienste werden in der Nähe der Wohnhäuser errichtet, um den Bedürfnissen der Menschen gerecht zu werden. Ein Marktplatz wird gebaut, um den Handel zu fördern. Eine Taverne wird errichtet. Es werden Tuniken und Pilei benötigt, um die Bevölkerung zu kleiden. Es werden weitere Häuser gebaut, um mehr Steuerzahler zu gewinnen. Ein Handhof und eine Spinnerei werden gebaut, um die Wirtschaft anzukurbeln. Ein Schafshof wird errichtet, um Wolle zu produzieren. Ein neues Lagerhaus wird gebaut, um die Lagerkapazität zu erhöhen. Es werden weitere Häuser gebaut, um die Bilanz zu verbessern. Ein Plebea-Viertel wird errichtet. Es wird Brot und Garum benötigt. Eine Lehmgrube und eine Ziegelbrennerei werden gebaut, um Ziegel herzustellen. Es gibt einen Mangel an Arbeitskräften. Ein Köhler wird gebaut, um Kohle zu produzieren. Eine Feuerwache und ein Medici-Center werden gebaut, um die Stadt vor Bränden und Krankheiten zu schützen. Es wird versucht, mehr Steuerzahler zu gewinnen, um die Bilanz zu verbessern. Es wird festgestellt, dass die Stadt schöner werden muss. Es werden Weizenfelder und eine Mühle gebaut, um Brot zu produzieren. Es wird ein zweiter Walzenhof gebaut, um mehr Getreide zu produzieren. Zwei Bäckereien werden gebaut, um Brot zu backen.

Feuerbekämpfung, Garum-Produktion und diplomatische Beziehungen im Römischen Reich

04:28:25

Die Zivilisation blüht auf. Es wird eine zweite Kohlerei gebaut, um die Kohleproduktion zu erhöhen. Es wird empfohlen, die Schiffsflotte auszubauen. In einer der Städte droht ein großes Feuer. Es wird eine Kühlerei gebaut. Es wird festgestellt, dass das Lagerhaus zu weit entfernt ist. Es gibt zwei Feuerwehren. Es werden Latschen und Seife benötigt. Es gibt ein großes Feuer. Es werden Makrelen und Salzgärten benötigt. Es werden Garum-Werkstätten gebaut. Die Bürger sind mit ihrem Leben unzufrieden und drohen zu rebellieren. Es wird an Garum gearbeitet, um die Zufriedenheit der Bürger zu erhöhen. Es wird ein Heiligtum und ein Grammaticus gebaut. Es wird eine Entdeckung erforscht. Es wird ein Schiffswrack gefunden. Es wird beschlossen, weitere Untersuchungen anzustellen. Es wird festgestellt, dass sich in dem versunkenen Schiff ein Saufgelage befindet. Es wird eine Verhandlungsgelegenheit genutzt, um Waffen gegen eine Geisel einzutauschen. Es werden Sandalen benötigt. Es wird Salz benötigt.

Ersteindruck von der römischen Demo und Vergleich mit der keltischen Demo

04:37:03

Nachdem die keltische Demo gespielt wurde, wird nun die römische Demo gespielt. Besonders an den Kelten findet man es cool, dass man auf Morast bauen kann. Es ist cool, aber die Welt der Kelten ist cooler, da man sich entscheiden kann, ob man eher das Römische oder das Keltische auflevelt. Es gibt verschiedene Gottheiten, an die man glauben kann. Die Entscheidung, das Regelwerk zu verschieben, wird erneut in Erwägung gezogen, da es anscheinend niemanden stört, wenn es woanders platziert wird. Die keltische Demo wird als cooler empfunden als die römische, da sie mehr Neuerungen bietet. Das Grammatikari hat einen bestimmten Radius, weshalb ein zweites gebaut werden musste, um alle abzudecken.

Probleme mit Bürgern und Ressourcenmangel

04:39:06

Es gibt Probleme mit den Bürgern, die Hüte benötigen. Um dem entgegenzuwirken, wird eine Polizei gebaut, um die Bürger wieder in den Griff zu bekommen. Die keltische Demo wird weiterhin als cooler empfunden, da sie mehr Neuerungen bietet. Es gibt Forschungsmöglichkeiten, bei denen man sich spezialisieren kann. Es wird versucht, Hüte für die Bürger zu bauen, da diese unzufrieden sind, weil sie nur Tuniken haben und barfuß herumlaufen. Es wird festgestellt, dass die neuen Spielmechaniken toll sind. Ein Schweinehof und zwei Gerbereien werden gebaut, um die Bedürfnisse der Bürger zu befriedigen. Die Bilanz ist negativ, weshalb versucht wird, durch den Bau von Häusern und die Erhöhung der Steuerzahler die Bilanz zu verbessern.

Feuerwehr im Einsatz und Waffenproduktion

04:43:21

Es brennt! Eine Feuerwehr wird benötigt, um das Feuer zu bekämpfen. Die Feuerwehr scheint jedoch nicht sehr effektiv zu sein, da sie nur ein Fass zum Löschen des Brandes hat. Es wird festgestellt, dass die Insel akut brandgefährdet ist. Der Kaiser trifft ein und wird freudig begrüßt. Es wird versucht, Waffen herzustellen, um eine Quest zu erfüllen. Dafür werden Eisen, ein Ofen und eine Waffenschmiede benötigt. Es wird festgestellt, dass das System anders ist als bei Anno, da es nur einen Berg/Arbeitsplatz gibt. Es werden zwei Öfen platziert, um das Eisen zu schmelzen, und drei Waffenschmiede gebaut. Es wird festgestellt, dass Kohle fehlt, weshalb eine dritte Köhlerei benötigt wird.

Forschungserfolg und Holzkern Partnerschaft

04:49:36

Es wurde ein Forschungserfolg erzielt, der verfügbare Patrouillen oder Wachtürme freischaltet und die Zufriedenheit in der Nähe erhöht. Es wird beschlossen, Wachtürme zu erforschen. Es wird festgestellt, dass die Insel akut brandgefährdet ist. Die Quest, 12 Tonnen Waffen zu liefern, kann nun beendet werden. Ein Kabinenreiniger und ein Zivilgesellschaftsspezialist werden vorgestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass das Spiel am 13. November erscheint. Es wird die Holzkern Partnerschaft erwähnt und für Holzkern Produkte geworben. Mit dem Code FELI15 können 15% auf Holzkern Produkte gespart werden. Es wird betont, dass jede Uhr bei Holzkern einzigartig ist, da sie aus Naturmaterialien hergestellt wird.

Just Chatting

05:06:54
Just Chatting

Hardware-Partner Suche und Waterpark Simulator

05:15:17

Die Tastatur hat fehlende Tasten und die Windows-Taste ist kaputt. Es wird erwähnt, dass ein Hardware Partner gesucht wird, aber es schwierig ist, einen zu finden, da die Viewer Zahlen gesunken sind. Es wird erklärt, dass es schwierig ist, Barter Deals zu besetzen, da diese auch versteuert werden müssen. Es wird Waterpark Simulator geöffnet. Akko wurde auf Instagram angeschrieben, aber hat nicht geantwortet. Es wird überlegt, Eigeninitiative Mails zu schreiben. Es wird überlegt, Dilli zu fragen, ob sie mit Devil Dynasty spielen möchte. Es wird Case King vorgeschlagen. Es wird der Park im Waterpark Simulator geöffnet und festgestellt, dass die Putzkraft putzt.

Waterpark Simulator

05:15:26
Waterpark Simulator

Probleme im Wasserpark Simulator und Hotdog Gelüste

05:23:58

Es wird festgestellt, dass Pools repariert werden müssen, da sonst Leute ertrinken. Es werden Bänke und Pflanzenkübel aufgestellt. Es wird festgestellt, dass jemand ertrunken ist. Es wird überlegt, einen Ikea Hotdog zu essen. Es wird festgestellt, dass Vandalen Graffiti auf den Park sprühen. Es wird überlegt, Hotdogs und Zitronen zu kaufen. Es wird festgestellt, dass Mitarbeiter nicht arbeiten. Es wird überlegt, den Park umzubauen, da Forschungspunkte vorhanden sind. Es wird der Filter gereinigt. Es wird überlegt, eine Hotdog Party zu veranstalten. Es wird der Boden heller gemacht. Es wird von Schwimmbad Pommes gesprochen. Es wird überlegt, ein Hotdog Kit zu kaufen.

Ikea Erinnerungen und Reparaturen im Waterpark Simulator

05:30:36

Es wird erwähnt, dass ein Umzug im nächsten Jahr geplant ist. Es wird erwähnt, dass Graffiti von Vandalen entfernt werden muss. Es wird erwähnt, dass man mit dem Dad zu Ikea gefahren ist, nur um dort zu essen. Es wird erwähnt, dass man Hotdog Pakete auch online bestellen kann. Es werden Liegen sauber gemacht. Es wird festgestellt, dass ein Mitarbeiter stinkt. Es wird überlegt, einen Essensautomat zu kaufen. Es werden bessere Schwimmbecken und ein besseres Sprungbrett gekauft. Es wird erzählt, dass man mit Ikea Möbeln durch Berlin fahren musste. Es wird festgestellt, dass die Kallax Regale auseinanderfallen. Es wird festgestellt, dass der Park geschlossen ist.

Raid zu Anni und Streamende

05:37:23

Es wird erwähnt, dass ein Schwarm Möwen am Himmel vorbeizieht. Es wird erwähnt, dass es Kacki Zeit ist. Es wird erwähnt, dass man weiterraiden wird. Es wird zu Anni geraidet, da sie auch Anno Pax Romana spielt. Es wird sich für den schönen Stream bedankt. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein schöner Abend gewünscht.