!AWARD REACTIONS NEUES GAME TESTEN MIT @derbanko !nyfter
felikah testet neues Game: Spannende Gameplay-Session mit derbanko

In einer fesselnden Gameplay-Session testete felikah ein neues Game in Kooperation mit derbanko. Während der Präsentation wurden verschiedene Spielmechaniken und Herausforderungen gemeistert. Die Zuschauer erlebten unterhaltsame Interaktionen und konnten die ersten Eindrücke des Spiels hautnah miterleben. Es wurden Strategien diskutiert und gemeinsam neue Gebiete erkundet.
Ankündigung des Streams und Diskussion über PC-Konfigurationen
00:05:01Der Stream beginnt mit Grüßen an die Zuschauer, wobei die Streamerin sich für die Verspätung entschuldigt. Direkt zu Beginn wird erwähnt, dass die Stimme nicht ganz in Ordnung ist. Es folgt eine Diskussion über den geplanten Stream-Inhalt, insbesondere ein neues Spiel, das entweder "richtig scheiße oder richtig geil" sein könnte. Die Streamerin zögert zunächst, den Titel des Spiels zu verraten, gibt dann aber bekannt, dass es sich um ein Hello Kitty-Spiel handelt, das optisch an Animal Crossing erinnert. Es gibt Kontroversen im Chat bezüglich der Spielauswahl, wobei die Streamerin betont, dass man dem Spiel eine Chance geben sollte und schlechte Stimmung im Chat unerwünscht ist. Des Weiteren wird über die Schwierigkeit der PC-Konfiguration gesprochen, insbesondere die Wahl zwischen verschiedenen Grafikkarten und die Präferenz für einen weißen, funktionierenden PC, ohne dabei arm zu werden. Verschiedene Meinungen im Chat werden diskutiert und die Streamerin äußert ihren Wunsch nach einem problemlosen PC-Erlebnis. Sie betont, dass sie sich von Experten beraten lassen wird und keine weiteren Diskussionen über PC-Details führen möchte. Abschließend erwähnt sie, dass sie nachmittags mit Lukas zusammen Hello Kitty spielen wird und freut sich darauf.
Uni-Pläne und Format-Ideen für den Stream
00:16:51Die Streamerin spricht über ihre bevorstehenden Uni-Aufgaben und die Schwierigkeit, Twitch und Studium unter einen Hut zu bringen. Sie äußert Bedenken bezüglich eines Urlaubssemesters und der Notwendigkeit, Kurse nachzuholen, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten. Es wird die Entscheidung zwischen der Planung von Streams und der Uni-Arbeit diskutiert, wobei der Fokus momentan eher auf dem Stream liegt, insbesondere im Hinblick auf einen bevorstehenden Startseiten-Auftritt. Sie überlegt, ob sie Uni-Inhalte streamen soll, verwirft die Idee aber, da sie befürchtet, dass dies nicht unterhaltsam genug wäre. Stattdessen möchte sie lieber coolen Content bieten, der sowohl ihr als auch den Zuschauern Spaß macht. Die Streamerin denkt über neue Formate für ihren Kanal nach, inspiriert von anderen Streamern wie Toni, möchte aber dennoch etwas Eigenes schaffen. Sie erwähnt die Schwierigkeit, andere Streamer für gemeinsame Projekte anzufragen, da sie sich als "kleiner Fisch im Riesenmeer voller Fische" sieht. Es wird betont, dass sie keine Inhalte eins zu eins nachmachen möchte, sondern sich lediglich inspirieren lassen will, um ihren eigenen Stil zu finden. Die Streamerin plant, in Zukunft neue Formate zu entwickeln und diese auch für den Streamplan auf der Startseite zu nutzen.
Urlaubssemester, Skiurlaub und mentale Sorgen
00:24:20Es wird ein geplanter Skiurlaub erwähnt, den die Streamerin ihren Zuschauern schuldet, da sie sie beim letzten Mal nicht mitgenommen hat. Sie spricht über die Gründe für ihr geplantes Urlaubssemester und die Möglichkeit, sich auf ihren Job zu konzentrieren. Im Gespräch mit Leon wurden die mentalen Sorgen der Streamerin thematisiert und die Frage aufgeworfen, in welche Richtung sie sich streamingtechnisch entwickeln möchte. Sie äußert den Wunsch nach einem wiederkehrenden Format, das ihr eigenes Ding ist und das sie alle paar Monate umsetzen kann. Dabei sollen verschiedene Formate in Just Chatting integriert werden. Die Streamerin erwähnt ein Format, das sie bei Toni gesehen hat, bei dem Streamern Fragen gestellt werden und die Antworten zugeordnet werden müssen. Sie betont jedoch, dass sie nichts eins zu eins nachmachen möchte, sondern etwas Eigenes schaffen will. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Leute für solche Formate anzufragen, da sie unsicher ist, wer Interesse daran hätte. Abschließend wird betont, dass sie sich in Zukunft etwas in dieser Richtung überlegen möchte und dies auch in den Streamplan für die Startseite einbeziehen will.
Tomatoplix-Video über ein Tierheim und Diskussion über Tierhaltung
00:31:58Die Streamerin kündigt an, ein neues Tomatoplix-Video anzuschauen, das sich um ein Tierheim dreht. Das Video beginnt mit einer Werbung für Clark, eine App zur Verwaltung von Versicherungen. Im Video besucht Tomatoplix ein Tierheim und packt selbst mit an. Es wird gezeigt, wie die Katzenquarantäne aussieht und die Streamerin erzählt von ihrer eigenen Katze, die sie als Kind im Tierheim abgegeben haben. Sie kritisiert, dass der Besitzer die Katze im Wald ausgesetzt hat. Die Streamerin erzählt, wie sie ihren Vater überredet haben, die Katze zu behalten. Sie beschreibt die Katze als sehr lieb und verschmust. Es wird gezeigt, wie die Hunde im Tierheim versorgt werden und die Streamerin spricht mit einem Mitarbeiter über die Herausforderungen der Tierheimarbeit. Der Mitarbeiter erklärt, dass viele Tiere ausgesetzt oder beschlagnahmt werden. Die Streamerin betont, dass man sich vor der Anschaffung eines Haustieres gut überlegen sollte, ob man die nötige Zeit und Verantwortung aufbringen kann. Sie spricht über die Fehler, die Menschen bei der Anschaffung eines Haustieres machen und betont, dass Liebe allein nicht ausreicht. Es wird über die Kosten für Futter und Tierarzt gesprochen und die Streamerin zeigt ein Schwein, das im Tierheim lebt. Abschließend wird erklärt, wie Tiere ins Tierheim kommen und welche verschiedenen Formen der Abgabe es gibt.
Tierheim-Alltag und Vermittlungsprozesse
00:58:00Der Streamer thematisiert die Herausforderungen, mit denen Tierheime konfrontiert sind, wie beispielsweise überforderte Tierbesitzer oder verstorbene Besitzer, was die Vermittlung der Tiere erschwert. Es wird der Vermittlungsprozess von Tieren im Tierheim Köln-Zollstock erläutert, wobei der Fokus auf ausführlichen Gesprächen mit potenziellen Haltern und der Überprüfung der Haltungsbedingungen liegt. Der Streamer betont die Wichtigkeit, dass sich Menschen der Verantwortung bewusst sind, die mit der Tierhaltung einhergeht. Der Besuch im Tierheim zeigt die Quarantäne-Station für neuankömmliche Katzen, die oft gestresst auf die ungewohnte Umgebung reagieren. Es wird die Prozedur des Chip-Auslesens und die Benachrichtigung der Besitzer vermisster Tiere demonstriert. Der Streamer äußert sich beeindruckt von der Arbeit des Tierheims und der Hingabe, mit der sich um jedes Tier gekümmert wird, um ihm eine zweite Chance zu ermöglichen und bedankt sich beim Tierheim Köln-Zollstock für die Einblicke hinter die Kulissen und verweist auf Spendenmöglichkeiten in der Videobeschreibung.
Technische Schwierigkeiten und Stream-Unterbrechungen
01:02:29Es treten technische Probleme auf, da der Streamer über Kabel und Decken fährt, was zu Unbehagen führt. Es folgen Überlegungen, wie das Kabel besser positioniert werden kann, um zukünftige Störungen zu vermeiden. Der Streamer bemerkt, dass ein Chatter den Stream verlässt, um einem Bann zu entgehen, was jedoch als kein großer Verlust betrachtet wird. Anschließend wird ein Blick auf den Stream von derbanko geworfen, wobei der Streamer feststellt, dass dieser Klavier spielt, aber nicht auf die konventionelle Weise. Es wird festgestellt, dass derbanko nicht das tut, was er eigentlich tun sollte, nämlich den Fortnite-Modus mit Musik zu spielen. Der Streamer äußert sich in Bezug auf das Klavierspiel inkompetent und dumm. Es folgt eine kurze Interaktion mit Lukas, der ebenfalls Klavier spielt, aber nicht richtig. Der Streamer kündigt an, das neue Hello Kitty-Game zu starten und begrüßt die Zuschauer im Stream.
Kooperation mit derbanko und Hello Kitty Gameplay
01:08:41Der Streamer wird gebeten, für einen Raid noch eine Runde zu spielen, lehnt dies aber aufgrund des bevorstehenden Abbaus ab. Es folgt ein Gespräch mit derbanko über dessen Lautstärke im Stream, wobei der Streamer die Schwierigkeiten mit der Lautstärkeaussteuerung anspricht. Es werden verschiedene Einstellungen ausprobiert, um die Lautstärke anzupassen. Der Streamer interagiert mit dem Chat und gibt Kommentare zu den dortigen Beiträgen ab. Es wird angekündigt, zum Hello Kitty-Game überzugehen und die Zuschauer werden aufgefordert, sich einen Controller zu schnappen. Der Streamer äußert sich unzufrieden über das ständige Überfahren der Decke und die daraus resultierenden Unannehmlichkeiten. Es wird der Controller getestet und die Musik im Spiel wird angepasst. Der Streamer öffnet den Taskmanager aufgrund von Performance-Problemen und startet das Hello Kitty-Spiel. Es wird ein Charakter erstellt und verschiedene Anpassungsoptionen werden ausprobiert. Der Streamer wählt ein Schaf als Tier aus und passt das Aussehen des Charakters an.
Interaktion mit Zuschauern und Gameplay-Fortschritt
01:27:48Ein Zuschauer spendet und wird dafür bedankt. Der Streamer setzt das Spiel fort, interagiert mit anderen Charakteren und erkundet die Spielwelt. Es werden Dialoge mit den Charakteren geführt und die Hintergründe der Inselbewohner werden thematisiert. Der Streamer äußert sich über die Dialoge und die Nettigkeit der Charaktere. Es wird eine Aufgabe angenommen, Fotos von bestimmten Objekten zu machen. Der Streamer und derbanko begeben sich auf die Suche nach den Objekten und machen Fotos. Es werden Geschenke an die Charaktere verteilt, um Freundschaften aufzubauen. Der Streamer erklärt, dass man durch Geschenke Freundschaften aufbaut. Es wird ein seltsames, lebendes Ei auf der Insel entdeckt und fotografiert. Der Streamer und derbanko stellen fest, dass etwas Seltsames vor sich geht und versuchen, mehr über die Insel herauszufinden. Es wird eine weitere Aufgabe angenommen, bei der Schirme für ein Café gefunden werden müssen. Der Streamer und derbanko arbeiten zusammen, um die Schirme zu finden und aufzustellen.
Erkundung des Spiels und erste Quests
02:09:23Die Spieler erkunden die Spielwelt und interagieren mit Charakteren wie Double Yucati. Es wird diskutiert, ob Geschenke bereits gegeben wurden und wo sich bestimmte Orte oder Gegenstände befinden. Eine Quest führt sie zu einem riesigen Tor, das mit gelben Energiekristallen geöffnet werden muss. Dafür benötigen sie drei Stöcke und drei Magnete, um einen Energiekristallsensor zu bauen. Es folgt die Suche nach den benötigten Materialien. Es wird festgestellt, dass die ersten Quests recht einfach sind und aus wenigen Klicks bestehen, was aber für den Anfang in Ordnung sein könnte, um ins Spiel zu finden. Einer der Spieler findet einen Comic und Stöcke, die für die Quest benötigt werden.
Wechsel zu Counter-Strike und Diskussion über das Spielerlebnis
02:17:28Es wird der Wunsch geäußert, zu Counter-Strike zu wechseln, da das aktuelle Spiel, Hello Kitty, nicht den Erwartungen entspricht. Es wird vermutet, dass Hello Kitty alleine mehr Spaß machen könnte, besonders für entspannte Gaming-Sessions. Die Spieler diskutieren über die Möglichkeit, das Spiel zurückzugeben und erwägen, stattdessen CS zu spielen. Es wird festgestellt, dass Hello Kitty im Multiplayer-Modus nicht optimal ist, da ein Spieler hauptsächlich zusieht. Trotz anfänglicher Skepsis wird CS gestartet. Einer der Spieler äußert Müdigkeit und den Bedarf nach einem Energy-Drink. Es wird festgestellt, dass der Multiplayer-Modus von Hello Kitty enttäuschend ist, da nur ein Spieler aktiv spielen kann, während der andere zuschaut.
Competitive in Counter-Strike und Chat-Interaktionen
02:22:31Die Spieler beginnen eine Runde Counter-Strike. Einer der Spieler fühlt sich durch das Spiel an ein Turnier erinnert und äußert Unbehagen über den Chat, distanziert sich von dessen Inhalten und mutet einen Nutzer. Es wird über Teamstrategien und das Verhalten von Gegnern diskutiert. Ein Prime Sub von Rossellini wird erwähnt und bedankt. Es wird über die Schwierigkeiten im Multiplayer-Modus von Hello Kitty gesprochen. Die Spieler tauschen sich über Waffen, Taktiken und Positionen aus. Einer der Spieler hat starke Schmerzen und bedauert den Wechsel von Hello Kitty zu CS. Es gibt Diskussionen über Smokes und Strategien für bestimmte Kartenbereiche. Es wird über frühere Valorant-Zeiten gesprochen und einer der Spieler lehnt eine Rückkehr ab.
Counter-Strike Runden, Spotify-Party und Discord-Nachrichten
02:55:49Es wird über den Start einer Spotify-Party gesprochen. Einer der Spieler erzählt von einer Nachricht aus dem Basten Discord, in der er aufgefordert wird, einen Hoodie aufzusetzen. Es wird über die Reaktion auf Fan-Nachrichten diskutiert. Die Spieler setzen das Counter-Strike fort. Es wird über Teamstrategien, das Ausstellen von Wänden und das Abstimmen für Judy gesprochen. Es gibt Diskussionen über Pausen im Spiel und mögliche Mozi-Sticks. Einer der Spieler wird als Karma-Ratze bezeichnet. Es wird über das Verhalten von Teammates diskutiert und sich dafür entschuldigt, Teammates attackiert zu haben. Es wird über den Streamer Hand of Blood gesprochen. Einer der Spieler ist schlecht im Smoken. Es wird über Streamer Sim und Graph Attack gesprochen. Es wird über die Map Garage diskutiert und sich über die Positionen der Gegner ausgetauscht. Es wird festgestellt, dass Hello Kitty nicht zu zweit spielbar ist.
Spielgeschehen und Taktikdiskussionen
03:30:08Im weiteren Verlauf des Spiels äußert sich der Streamer ironisch über das Late-Back-Spiel und diskutiert verschiedene Spielstrategien. Es werden spezifische Einstellungen im Audiobereich besprochen, um Warnsignale rechtzeitig zu erkennen. Der Streamer gibt an, dass Cozy von CS2 gebannt wurde und fragt nach dem Grund. Es folgt eine Diskussion über den Erwerb einer SSG (Scharfschützengewehr) und die damit verbundene Taktik für die Mitte des Spielfelds. Der Streamer kommentiert spöttisch das mangelnde Talent eines Mitspielers und betont die Notwendigkeit, aktiv zu werden. Es wird über die Burst-Funktion einer Waffe gesprochen und verschiedene Spielweisen ausprobiert. Der Streamer hadert mit der Genauigkeit der Waffe und den daraus resultierenden verpassten Chancen. Es werden Teamtaktiken besprochen, einschließlich des Einsatzes von Smoke-Granaten, und die Effektivität verschiedener Spielzüge bewertet.
Diskussionen über Spieler-Rang und persönliche Vorlieben
03:45:07Der Streamer kommentiert ironisch, dass die Map für den Rang 'Holz 1' optimiert sei und bezeichnet sich und seine Mitspieler als 'Minecraft-Player'. Es folgt eine Diskussion über ein unlustiges Meme bezüglich neuer Ränge. Der Streamer schildert eine Situation, in der er von einem Gegner überrascht wurde und kritisiert die bunten Umrandungen im Spiel. Es werden Callouts für bestimmte Spielsituationen festgelegt, und der Streamer äußert Unverständnis über einen Jump'n'Run-Move. Des Weiteren wird über die hohen Kosten für Friseurbesuche und mögliche Haarverlängerungen spekuliert. Der Streamer erwähnt den Erhalt von Subs und diskutiert die Preise für Dauerwellen beim Friseur. Es wird über ein Passfoto aus dem Jahr 2020 gesprochen, wobei der Streamer betont, wie sehr er sich seitdem verändert hat. Er äußert Unsicherheiten bezüglich seines Aussehens ohne Brille und bedankt sich für den Support durch Gifted Subs.
Insecurities, Spieltaktiken und Zuschauer-Interaktionen
04:02:15Der Streamer spricht offen über seine Unsicherheiten bezüglich seines Aussehens mit und ohne Brille und erklärt, warum er Kontaktlinsen getragen hat, um negativen Kommentaren aus dem Weg zu gehen. Er diskutiert, dass es eine Gewöhnungssache ist und er sich selbst ungern ohne Brille sieht, weshalb er sich nicht die Meinung von anderen einholen will. Im Spiel wird die aktuelle Runde als 'kacke' bezeichnet, und es wird die Notwendigkeit betont, sich am Riemen zu reißen. Der Streamer reflektiert, dass es sogar mittlerweile besser geworden ist und er jetzt auch abends die Brille auszieht. Es wird überlegt, welche Inhalte in Zukunft gestreamt werden sollen. Der Streamer bedankt sich für den Support durch Kedos und freut sich über die Unterstützung. Er lobt die Mitspieler und kritisiert das Verhalten eines Teammitglieds. Es wird über den Einsatz von Waffen diskutiert und die Effektivität verschiedener Strategien bewertet.
Spielanalysen, Zuschauer-Feedback und persönliche Reflexionen
04:27:14Der Streamer analysiert die aktuelle Spielsituation und kommentiert die Leistung der Mitspieler. Er äußert sich kritisch über einen Spieler, der ihn nachmacht, und betont, dass er mehr 'Fracks' als in den letzten Spielen zusammen habe. Es wird überlegt, wie man diesen Spieler in der letzten Runde 'ficken' könnte. Der Streamer erklärt, warum er im Spiel kein Messer benutzt. Er freut sich über ein 'Marble'-Investment und diskutiert, ob es dort Battle Passes gibt. Der Streamer reflektiert, dass seit der Wiederaufnahme von CS wieder Leute zuschauen, die zu Velo-Zeiten da waren. Er äußert Unverständnis darüber, warum im Chat über League of Legends gesprochen wird und betont, dass er den Vayle Chat nicht vermisst habe. Der Streamer reflektiert über die Schwierigkeit, zu entscheiden, in welche Richtung er seinen Content entwickeln will und dass er keinen Bock hat, irgendwas full on nachzumachen. Es wird über das Sprayen und Tappen in CS diskutiert und betont, dass der First Shot auf dem Kopf sein sollte.
Gamescom LAN Vorfreude und Frustration über fehlende Items
05:01:25Die Vorfreude auf die Gamescom LAN ist riesig. Es wird aber kein 5-Stack gespielt. Es folgt mehrfache Äußerung der Verwunderung und des Unverständnisses darüber, warum kein 'Elm' vorhanden ist, was zu Frustration führt. Der Chat wird als schmerzhaft und nicht Dopamin-ausschüttend empfunden, im Gegensatz zu früheren Erfahrungen. Es gibt Dank für eine Waffe und Überlegungen, die 'Gile' zu spielen. Es wird sich über komische Chatnachrichten und Viewerzahlen beschwert, was zu Unbehagen führt. Es wird betont, dass ein ruhiger Chat bei Shootern normal sei und Viewerzahlen nicht in den Chat geschrieben werden sollen, da dies negative Emotionen auslöst. Es wird die Möglichkeit eines Late-Night-Streams erwähnt und Überlegungen zu einem morgigen Update und privater Planung angestellt. Nach einer verlorenen Runde wird der Stream in ein anderes Spiel verlegt.
Spieleabend und Planung für zukünftige Streams
05:09:16Es wird überlegt, einen Late-Night-Stream zu veranstalten und morgen ein Update mit Planung zu machen, sowohl in Bezug auf den Stream als auch das Privatleben. Nach einer Runde soll ein anderes Spiel gespielt werden. Es wird humorvoll auf einen Fehler im Spiel reagiert. Es wird überlegt, ob man auf einen Win enden muss, aber dann entschieden, dass der Stream beendet wird. Bingo verlässt den Stream, um Hello Kitty zu spielen, was als gemütliches Spiel für den Abend angesehen wird. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass das Feedback zum aktuellen Spiel nicht so positiv war und man daher zu etwas Entspannterem wechseln könnte. Es wird die Notwendigkeit betont, die Musik während des Spiels auszuschalten. Es wird ein neues Spiel gestartet, das an Animal Crossing erinnert, aber die Multiplayer-Funktion wird als fehlerhaft kritisiert. Es wird erwähnt, dass das Spiel auf dem iPhone für 5 Euro erhältlich ist.
Wechsel zu Hello Kitty und Erkundung des Spiels
05:31:05Bingo verlässt den Stream und es wird zu Hello Kitty gewechselt. Das Spiel wird als gemütliche Option für den Abend beschrieben. Trotz gemischten Feedbacks aus dem Chat wird beschlossen, das Spiel auszuprobieren. Es wird die Notwendigkeit erwähnt, die Musik im Spiel zu deaktivieren. Es wird ein Gameladen erkundet und festgestellt, dass das Spielprinzip darin besteht, mit verschiedenen Charakteren zu interagieren, um Magnete zu sammeln und ein Tor zu reparieren. Das Spielgeschehen hängt von der richtigen Uhrzeit ab, was als interessantes Feature wahrgenommen wird. Es wird erwähnt, dass das Spiel ursprünglich ein Handy-Game war und der Multiplayer-Modus fehlerhaft ist. Es wird überlegt, ob man Animal Crossing im Multiplayer spielen konnte. Eine Aufgabe kann nicht geöffnet werden, was zu Verwirrung führt. Es wird festgestellt, dass eine Spielfigur nicht schwimmen kann. Drei Stöcke werden benötigt, aber es wird festgestellt, dass diese bereits vorhanden sind. Es wird ein Kleidungsständer gesucht, der aber bereits von Lukas eingesammelt wurde. Es werden zwei von drei benötigten Gegenständen gefunden.
Kritik am Multiplayer-Modus und Suche nach Magneten
05:45:11Der Multiplayer-Modus wird kritisiert, da eingeladene Spieler keine Quests sehen und nur eingeschränkt interagieren können. Das Spiel wird als Cozy Game gelobt, besonders für diejenigen, die Animal Crossing nicht gespielt haben. Das Feedback aus dem Chat ist jedoch eher zurückhaltend. Es wird ein Kuchenrezept gefunden und die benötigten Zutaten werden gesammelt. Es wird ein Charakter mit vier Stacheln am Kopf gesucht. Das Spiel macht Spaß, aber der Multiplayer-Modus ist fehlerhaft. Es wird versucht, den Helfer-Modus zu deaktivieren. Es wird ein Shoutout an Papa Platte gegeben. Es wird überlegt, eine Switch zu kaufen, falls ein Animal Crossing Hype aufkommt. Ein Comic-Charakter wird gefunden, der Pläne zum Herstellen von Wasserbomben gibt. Es wird erwähnt, dass Torben eine Switch besitzt und diese möglicherweise ausgeliehen werden könnte. Es wird eine Wasserbombe hergestellt und wieder ans andere Ende der Karte gelaufen. Es wird überlegt, ob man sich eine Switch wünschen soll, aber die Befürchtung geäußert, dass diese dann nur ungenutzt herumliegen würde. Es werden Magnete gesammelt und Freundschaften geschlossen.
Crafting, Ice Age und TV Probleme
05:54:57Es wird ein Kristallsensor hergestellt, um ein Tor zu öffnen. Es werden Erinnerungen an das gemeinsame Spielen von Ice Age mit der Mutter auf der Playstation 2 geteilt. Die Mutter sei besser in dem Spiel gewesen. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Eltern anrufen, weil sie den Fernseher nicht einschalten können, während die eigene Mutter Videospiele spielt. Es wird versucht, den Sensor zu aktivieren, aber es gibt Probleme mit der Steuerung. Es wird festgestellt, dass ein Kompass gebaut wurde. Es wird überlegt, den Titel des Streams zu ändern. Es wird festgestellt, dass der Kompass zu einer Tür führt. Es wird Teamwork benötigt, um eine Kiste zu bewegen. Es wird ein Weg gefunden, eine Leiter hochzuklettern. Es wird kurz vergessen, dass nicht geschwommen werden kann. Es werden neue Questgegenstände gefunden und es wird festgestellt, dass man schneller vorankommt, wenn man springt. Es wird festgestellt, dass das Spiel Animal Crossing und Stardew Valley ähnelt. Ein Energiekristall soll platziert werden, aber der Charakter folgt nur. Es wird überlegt, den Charakter herunterzuschubsen. Es wird über einen DS gesprochen, bei dem der Bildschirm abgebrochen ist. Es werden Ingame-Emotes entdeckt. Es wird eine neue Quest gestartet.
Praktikum, IRL Streams und Gamescom
06:11:59Es wird überlegt, ein Praktikum anzubieten, möglicherweise im Bereich Kameraarbeit für Skiurlaube. Es wird betont, dass der Praktikant die Reisekosten selbst tragen müsste. Es werden Flossen gefunden. Es wird festgestellt, dass man nur ein Rezept für Flossen bekommen hat und diese selbst herstellen muss. Es wird über IRL-Streams gesprochen und dass diese bisher immer Probleme hatten. Es wird über die Gamescom gesprochen und dass das Internet dort nicht optimal war. Es wird erwähnt, dass in zwei Wochen Girl Cave Zipper wieder erhältlich sein wird. Die Gamescom LAN findet vom 21. bis 23. statt. Es wird überlegt, ob es eine Messe in Hamburg gibt. Es wird erwähnt, dass man sich für Kaktus akkreditiert hat. Es wird sich darüber gewundert, dass andere Leute bereits eine Zusage für Kaktus erhalten haben, während man selbst noch keine Antwort bekommen hat. Es wird darüber gesprochen, ob man Streams snappen darf. Es wird erwähnt, dass man heute Late Night machen möchte. Es wird überlegt, ob man morgen streamen soll, ist sich aber unsicher, welche Spiele die Zuschauer sehen möchten. Es wird festgestellt, dass der Streaming-Simulator besser ankam als erwartet. Es wird ein Uni-Tag und Planungstag für Contentplanung erwähnt. Es wird sich überlegt, ob man Life is Strange spielen soll. Es wird nach einer Möglichkeit gesucht, die Map zu öffnen. Es wird überlegt, Story-Games mit Kindern zu spielen. Es wird über Super Mario Games gesprochen und ob diese nur für Switch erhältlich sind.
Diskussion über Wii-Erfahrungen und Spielvorlieben
06:28:57Es wird über die Geräuschentwicklung der Wii beim Spielen von Sims diskutiert, wobei einige Zuschauer angeben, noch nie eine laute Wii gehört zu haben. Unterschiedliche Wii-Varianten und deren Geräusche werden in Frage gestellt. Es wird überlegt, ob es verschiedene Wii-Varianten gibt und ob die Konsolen komische Geräusche machen. Die Streamerin erzählt von ihrer Erfahrung mit einer lauten Wii beim Spielen von Sims und fragt nach dem Ziel des aktuellen Spiels, das mit Animal Crossing verglichen wird. Sie spricht über das Erledigen von Sidequests und das gemütliche Spielen. Ein Zuschauer schlägt Minecraft auf der Switch vor, um Challenger zu spielen. Die Streamerin äußert sich skeptisch über das Spiel und ihre Vorliebe für andere Genres. Es wird überlegt, ob die Wii Geräusche macht und die Streamerin erzählt von ihren Erfahrungen mit Sims auf der Wii.
Geburtstagsstream-Ankündigung und Aufruf zur Award-Abstimmung
06:43:10Die Streamerin kündigt ihren bevorstehenden Geburtstagsstream am 7. Februar an, bei dem sie in ihren Geburtstag hineinfeiern wird. Sie lädt die Zuschauer ein, ihren 22. Geburtstag mit ihr auf Twitch zu feiern. Es wird überlegt, Party-Deko zu kaufen und den Stream entsprechend zu gestalten. Die Streamerin erinnert die Zuschauer daran, für sie als besten Newcomer des Jahres abzustimmen und fordert die Zuschauer von Wettermann auf, für sie bei den Awards abzustimmen und den von Fossabot geposteten Link zu nutzen. Sie erklärt, dass sie 21 Jahre alt wird und am 7. Februar in ihren Geburtstag hineinfeiert. Sie plant, am nächsten Tag einzukaufen, um Party-Zeug für den Stream zu besorgen und den Stream mit Dekorationen zu verschönern.
Content-Krise und Spielentscheidungen
06:57:15Die Streamerin äußert sich über eine Content-Krise und Unsicherheit bei der Wahl der zu spielenden Games. Sie fühlt sich unschlüssig und mental erschöpft. Die Zuschauer schlagen verschiedene Spiele vor, darunter Craft Attack, GTA RP und ein 1v1-Wortspiel. Die Streamerin zeigt sich offen für Craft Attack, da es noch etwas zu bauen gibt und die letzte Session gut ankam. Sie betont jedoch, dass sie sich eigentlich schon längst für ein Spiel entschieden haben sollte. Es wird überlegt, ob ein Haus im Spiel gekauft werden soll, aber die Entscheidung wird aufgrund mangelnder Gartenfläche und Nachbarn verworfen. Die Streamerin fühlt sich im Content-Loch und ist unschlüssig, welche Spiele sie spielen soll. Sie ist offen für Vorschläge wie Craft Attack und GTA RP, aber unsicher, was am besten passt.
Vorstellung des Hello Kitty Games und Überlegungen zur Content-Ausrichtung
07:29:31Die Streamerin begrüßt die Zuschauer und erklärt, dass sie das neue Hello Kitty Game testet, das Animal Crossing ähnlich ist, aber sie keine Ahnung hat, was sie machen soll. Sie erwähnt, dass Pipo Scandi2-Merch trägt und hinter ihm Sachen liegen, die sie nicht wegräumen will. Es wird überlegt, ob das Spiel ganz Twitch erobern kann. Die Streamerin äußert sich unsicher über ihre Content-Ausrichtung und fragt sich, ob sie eher auf Just-Chatting-Events setzen oder League of Legends mit Coaching spielen soll. Sie ist unentschlossen, ob League das richtige Spiel für sie ist und ob sie damit Content-mäßig erfolgreich sein könnte. Die Streamerin ist unsicher, ob sie das Hello Kitty Game genießen soll und vergleicht es mit Animal Crossing, das sie nicht gespielt hat. Sie überlegt, ob sie die Dialoge übersprungen hat und deshalb den Leitfaden verpasst hat.
TikTok-Algorithmus und Minecraft-Überraschungen
07:51:49Die Diskussion beginnt mit Beobachtungen über den TikTok-Algorithmus, der unerwartet Inhalte wie Vintage Hauls und Girly Stuff mit Minecraft-bezogenen Videos mischt. Es wird über persönliche Erfahrungen mit dem Algorithmus gesprochen, der Unboxing-Videos mit PB-TikToks kombiniert. Plötzlich wechselt das Thema zu Minecraft, wo der Gesprächspartner nach dem Skin des Streamers fragt, der einen Hide-and-Seek-Skin trägt. Es folgt eine kurze Verwirrung um das Mikrofon, das scheinbar aus einem anderen Raum kommt. Der Streamer fragt, ob der andere etwas "Geiles" sehen möchte und bittet um eine Bestätigung der Volljährigkeit, bevor er ein Bild über WhatsApp schickt. Es wird betont, dass das Bild nicht im Twitch-Stream gezeigt werden darf. Die Reaktion auf das Bild ist überrascht und ungläubig, da es sich um einen unerwarteten und zufälligen Fund handelt, der zu Spekulationen über spezielle Vorlieben führt. Der Streamer scherzt, dass das Horten von Hütchen ein Fetisch sei.
Prank im Shopping-District und Kaka-Cola-Aktion
07:55:05Das Gespräch verlagert sich zu einem Prank im Shopping-District von Minecraft, bei dem der Server manipuliert wurde, um die Leute zum Craft-Check zu bewegen. Der Shop von GroKo wurde umgestaltet, sodass statt Kroko-Cola nun Kaka-Cola angeboten wird. Der Streamer hat alle Flaschen aus dem Sortiment entfernt und durch Kacke ersetzt. Anschließend fliegen sie zur Fabrik, wo weitere Änderungen vorgenommen wurden, darunter Banner und Kistenbeschriftungen, die ebenfalls auf Kaka-Cola anspielen. Trotz kleinerer Qualitätsprobleme wird der Prank als gelungen bewertet. Es wird angedeutet, dass dies erst der Anfang sei und weitere Pranks geplant sind, darunter das Verkleiden von Bastis Schlangen. Der Streamer überlegt, ob er dafür gehatet wird, insbesondere von jüngeren Zuschauern, da es sich um einen Eingriff in Bastis Base handelt. Es wird diskutiert, ob der Prank unbemerkt bleibt oder ob er negative Reaktionen hervorruft.
Hello Kitty-Debakel und Content-Suche
08:00:05Der Streamer äußert Unzufriedenheit mit dem Spiel Hello Kitty, das als "scheiße" bezeichnet wird und plant, es zurückzugeben, weshalb er es nur unter zwei Stunden spielen durfte. Dies führt zu einem Mangel an Content und Ratlosigkeit. Geogussr wird als langweilig abgelehnt, selbst ohne es gespielt zu haben, basierend auf dem Zuschauen. Es wird erwähnt, dass der Streamer seit acht Stunden streamt und überlegt, Feierabend zu machen, plant aber eine Late-Night-Session. Hello Kitty soll prinzipiell weitergespielt werden. Der Streamer gibt zu, zu "blöd" für das Spiel zu sein, obwohl es sich um ein Kinderspiel handelt. Es wird über fehlende Quests und den daraus resultierenden Mangel an Spielspaß diskutiert. Ein Vorschlag, Hello Kitty in Minecraft zu spielen, wird in Betracht gezogen, aber der Streamer kann Hello Kitty nicht mehr sehen und gibt an, dass er die vierte Person ist, die das Spiel zurückgeben möchte. Der hohe Preis des Spiels wird erwähnt, aber auch die gute Grafik gelobt. Es wird überlegt, ob das Spiel verschenkt werden kann, was zu einer Diskussion darüber führt, ob der Streamer das Spiel durchspielen müsste, wenn er es geschenkt bekäme.
Entbannungsanträge und Twitch-Regeln
08:12:21Der Streamer beginnt, Entbannungsanträge auf Twitch zu bearbeiten und entdeckt dabei beleidigende Nachrichten und Trollversuche. Ein Nutzer wurde gebannt, weil er gefragt hat, warum der Streamer so wenig Zuschauer hat, trotz hoher Followerzahl. Der Streamer erklärt, dass solche Fragen gegen die Regeln verstoßen, da sie vergleichend sind. Es wird diskutiert, ob es zu streng ist, solche Nutzer direkt zu bannen, anstatt sie nur für eine Weile stumm zu schalten. Der Streamer verteidigt seine Vorgehensweise und erklärt, dass er keine Lust hat, darüber zu diskutieren. Es wird erwähnt, dass einige Zuschauer nicht verstehen, wie Twitch funktioniert und dass eine hohe Followerzahl nicht automatisch viele Zuschauer bedeutet. Der Streamer ist sich dessen bewusst und hat dies in seinen Regeln festgelegt. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, dass gebannte Nutzer trotzdem den Stream sehen und sogar spenden können. Der Streamer ist unsicher, wo man diese Einstellungen ändern kann. Es folgt eine Diskussion über Flüsternachrichten und die Frage, ob man alles im Stream zeigen sollte.
Diskussion über das Stream-Zimmer und Zuschauerzahlen
08:56:07Es wird über ein früheres Stream-Zimmer mit einer markanten Lampe gesprochen, wobei Unklarheit herrscht, ob es sich um den aktuellen Raum handelt. Eine Insta-Story soll zur Klärung dienen. Weiterhin wird die Anzeige der Zuschauerzahl thematisiert, wobei ein Add-on namens 'Chatter-Account' die Zuschauerzahl inklusive Bots in Klammern darstellt. Es folgt ein kurzer Exkurs über ein geleaktes Nacktbild, das an Tian und Noah versendet wurde, was zu Verwirrung über den Kontext führt. Ein anonymer Gifted Sub für Tian wird erwähnt. Es wird darüber diskutiert, ob das Zeigen des Bildes in Ordnung wäre, was aber aufgrund möglicher Konsequenzen verworfen wird. Der Hintergrund soll auf A0 Größe gebracht werden. Es wird über die Reaktion auf das Bild gesprochen. Die Situation wird als krass empfunden.
Stream-Planung, Liederrätsel und Chat-Eskalation
09:01:10Es wird überlegt, am nächsten Tag zu streamen, obwohl es ursprünglich nicht geplant war. Ein Liederrätsel um 'Wackelkontakt' entsteht, das der Gesprächspartner nicht kennt. Der Chat eskaliert mit Nachrichten, die das Wort 'Ficksex' enthalten, was als Emote und Ausdruck von Fantasien interpretiert wird. Es wird überlegt, das Emote bei Seven TV hinzuzufügen, was aber aufgrund minderjähriger Zuschauer verworfen wird. Ein Lied wird einer Person gewidmet. Der Streamer wird für Awards nominiert und bittet um Unterstützung bei der Abstimmung, wobei verschiedene andere Streamer als mögliche Konkurrenten in Betracht gezogen werden. Es wird über die Follower-Zahlen diskutiert und ein Mass-Unfollowing-Event angedeutet, was jedoch abgelehnt wird. Der Streamer verliert Follower während des Streams und wird angeblich sogar gebottet.
Follower-Erpressung, VIP-Vergabe und Ficksex-Raid
09:13:10Es wird versucht, den Gesprächspartner mit dem Versprechen von 'Cozy Fickbun' zum Folgen zu bewegen. Der Chat besteht fast nur noch aus Ficksex. Der Streamer wird mit Ficksex erpresst. Der Streamer hat mentale Probleme, weil alles runterfällt. Der Gesprächspartner folgt wieder, woraufhin der Streamer VIPs im Chat vergibt, darunter Cosi Fick. Es gibt einen Ficksex-Raid und der Chat ist voll davon. Der Streamer bittet den Chat, damit aufzuhören. Es wird überlegt, wer Upcoming Streamer werden soll und für wen abgestimmt werden soll. Es wird überlegt, wer VIP werden soll und wie viele VIPs man vergeben kann. Es werden VIPs vergeben.
Minecraft-Eskapaden, KI-Stimmen und Stream-Planung
09:29:52Es werden komische Elytra-Geräusche im Spiel festgestellt, die an eine KI-Stimme erinnern. Der Streamer vermutet, dass Spark etwas eingebaut hat und kritisiert den Missbrauch von Adminrechten. Es wird überlegt, Spark für seine Aktion zu pranken. Der Streamer sucht nach einem Carscrafter-Skin und fliegt mit dem Gesprächspartner zu Hugos Grundstück. Es wird überlegt, wo der Skin des Gesprächspartners gebaut werden soll. Der Streamer wollte eigentlich schon vor einer Stunde offline gehen, findet es aber gerade lustig. Der Streamer möchte Kedos zum Raiden auswählen. Der Streamer muss offline gehen, um zu arbeiten. Der Streamer hat beide Spitzhacken kaputt gefarmt. Es wird überlegt, ob es noch mal einen Clip gibt. Der Streamer ist müde und wollte eigentlich schlafen. Der Streamer hat Craft Attack beim Gesprächspartner gesehen und deswegen den Stream gestartet.
PvP-Kämpfe und Teamzuordnungen bei Marvel Rivals
10:11:00Es wird über PvP-Kämpfe gesprochen, wobei ein Klatsch zu Kedos 1v1 erwähnt wird. Feli erinnert sich an ihren einzigen PvP-Kampf mit Carscrafter. Die Diskussion dreht sich um die Teamzuordnung bei Marvel Rivals, wobei erwähnt wird, dass sie im Team 6 von Sarah Fennin ist. Es wird ein Witz über 'Fixed Sex' gemacht, der als Zeichen interpretiert wird. Noah spielt auch mit und ist im Team von Dado-Card. Es wird spekuliert, dass Dado das Team zu guten Höhen pushen könnte. Die Einladung zu Marvel Rivals wurde zunächst vergessen, aber später erwähnt. Es wird humorvoll angedeutet, dass die Ablenkung durch TikTok dazu führt, dass man nicht immer zuhört, was zu einem Stich im Arsch führt, was wiederum zu weiteren humorvollen Kommentaren führt. Abschließend wird festgestellt, dass es geil wäre, wenn man Papa Platte ersetzen könnte, wobei es auch eine weibliche Version geben könnte.
Planung für zukünftige Streams und Events
10:18:05Es wird überlegt, was am Sonntag gestreamt werden soll, und ein endgeiler Stream für nächsten Freitag angekündigt. Es wird über die hohe Online-Aktivität des Nutzers 'Sexpferd' zu ungewöhnlichen Zeiten gesprochen. Die Kaktus-LAN wird erwähnt, und es wird überlegt, ob man sich dafür akkreditieren soll. Es wird berichtet, dass man eine Business-Anfrage per E-Mail erhalten hat, in der der Name falsch geschrieben wurde. Die Freude über die Annahme bei der Kaktus-LAN wird ausgedrückt. Es wird überlegt, was die Kaktus-LAN eigentlich ist und ob sich die sechsstündige Fahrt lohnt. Die Teilnahme von Tiara und Sexpad an der Kaktus-LAN wird bestätigt. Es wird um Follows für die KI gebeten. Es wird überlegt, ob ein neuer Contentplan für Sonntag benötigt wird und Flashbacks an frühere Calls mit Basti und Keros werden erwähnt, die als Peak-Content bezeichnet werden. Die Idee, CropStack zu spielen, wird als geiler Call bezeichnet.
Craft Attack, Chained Together und Geburtstagsfeier-Stream
10:28:50Es wird die Teilnahme an Craft Attack 13 erwähnt und die Überlegung, ob man ohne Basti überhaupt teilnehmen sollte. Die Freude über Bastis Teilnahme wird hervorgehoben. Es wird überlegt, welche Base man bauen soll und ein Video von Fabo als Inspiration herangezogen. Die Frage, ob man mit Tabulator gebannt wird, kommt auf. Es wird über die Schwierigkeiten mit First-Time-Chattern gesprochen, die nach der Anzahl der Spieler fragen. Die Angst, Crash-Rot zu gehen, wird thematisiert. Es wird überlegt, wie man sich am besten bei Cactus als Creator bewirbt und welche Voraussetzungen es gibt. Es wird die Wichtigkeit betont, die eigenen Accounts zu bestätigen. Die Planung für einen Geburtstagsfeier-Stream am Freitag wird besprochen, inklusive der Idee, Entbannungsanträge mit einem Plot-Twist zu bearbeiten und Steinabbau mit der Community zu veranstalten. Der Stream soll von 17 bis 1 Uhr auf der Twitch-Startseite gefeatured werden.
Low-Key-Werbung, Partnerhaken und Community-Interaktionen
10:49:12Es wird über Low-Key-Werbung in anderen Chats gesprochen und wie unangenehm das sein kann. Der Partnerhaken wird als verdiente Auszeichnung und nicht als Low-Key-Werbung angesehen. Ein TikTok-Cutter namens Stegi wird erwähnt, der positiv über den Streamer gesprochen hat. Es wird überlegt, ob Stegi zu Craft Attack kommt. Ein spanischsprachiger Zuschauer folgt dem Kanal, was zu Verwirrung führt. Es wird spekuliert, ob es sich um einen Missklick handelt. Es wird festgestellt, dass Stegi Next Level guckt. Es wird angekündigt, dass Basti ein Urlaubsvideo veröffentlicht. Es wird festgestellt, dass Lane Geburtstag hat und der Streamer gratuliert ihm. Es wird überlegt, was man Batman zum Geburtstag schenken könnte. Ein spanischer Witz wird erzählt, der aber nicht verstanden wird. Es werden spanische Wortwitze versucht, aber ohne großen Erfolg. Es wird über eine falsche Übersetzung gelacht und ein TikTok-Trend erwähnt, bei dem Leute dazu gebracht werden, bestimmte Dinge zu sagen. Es werden Witze erzählt und versucht, den spanischen Zuschauer zum Lachen zu bringen. Der Streamer kündigt an, bald schlafen zu gehen, da er am nächsten Tag wieder streamen wird.