ACHTUNG ABZOCKI BINGI 16:00 UHR @WICHTIGER MARIO PARTY LOBBY MORGEN GYM STREAM !grover !nyfter
felikah: Minecraft-Probleme, Mario Party, Gymstream und Gamescom-Pläne
Minecraft Mod Probleme und Mario Party Ankündigung
00:05:39Es gab anfängliche Schwierigkeiten beim Einrichten von Minecraft-Mods, was zu Frustration führte. Trotz der anfänglichen Motivation, Minecraft zu spielen, traten unerwartete technische Probleme auf, insbesondere mit der Simple Voice Mod, die für ein bevorstehendes Mario Party Event benötigt wird. Es wurde erwähnt, dass am Sonntag ein Mario Party Event mit mehreren Streamern stattfindet, bei dem der Gewinner Subs erhält. Die Simple Voice Mod funktionierte jedoch nicht auf dem Server, was zu weiterer Verwirrung und Frustration führte. Versuche, das Problem durch verschiedene Clients und Einstellungen zu beheben, schlugen fehl, was dazu führte, dass der Streamer eine Pause in Erwägung zog. Die technischen Schwierigkeiten führten dazu, dass die Nägel nicht lackiert werden konnten und der Morgen nicht entspannt verlief. Es wurde auch überlegt, stattdessen auf Achtung Abzocke zu reagieren, falls die Minecraft-Probleme nicht gelöst werden können.
Zuckerverzicht und Energy-Drink-Konsum
00:13:31Es wird über den Konsum von Schokolade und Energy-Drinks gesprochen. Trotz des Verzichts auf neue Süßigkeiten wurde die restliche Schokolade gegessen. Es wird reflektiert, dass der Zuckerkonsum am Wochenende nicht so schlimm war wie erwartet, da hauptsächlich Wasser getrunken wurde. Der Konsum von Energy-Drinks wird kritisch betrachtet, da diese oft zu einem unangenehmen Körpergefühl führen. Es wird beschrieben, wie sich der Körper nach dem Konsum von Energy-Drinks anfühlt, ähnlich wie beim Joggen, wenn man sich nur noch ins Ziel schleppt. Es wird auch der intensive Geruch von Monster Energy kritisiert. Der Streamer berichtet, dass er seit einer Woche fast nur noch Wasser trinkt und diesbezüglich sehr diszipliniert war. Es wird erwähnt, dass der Verzicht auf Schokolade und regelmäßiges Essen helfen, den Alltag besser zu strukturieren.
Gymstream mit Jan und Beauty and the Nerd
00:26:25Es wird angekündigt, dass es morgen einen Gymstream mit Jan bei SK Gaming geben wird, was als willkommene Abwechslung zu den üblichen PC-Streams gesehen wird. Der Streamer freut sich auf diese Abwechslung und glaubt, dass sie die Motivation für zukünftige Achtung Abzocke Streams steigern wird. Zudem wird auf die kommende Folge von Beauty and the Nerd am Freitag hingewiesen. Es wird spekuliert, dass der Freitag aufgrund von Ferienbeginn in Deutschland möglicherweise turbulent werden könnte. Es wird überlegt, ob die Ferienzeit für Content mit First-Time-Chattern genutzt werden kann, oder ob es zu einem unkontrollierten Chaos kommt. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des Sommerlochs und der Auswirkungen auf die Zuschauerzahlen. Es wird festgestellt, dass der komplette Juli, in dem täglich gestreamt werden soll, in die Ferienzeit fällt.
Gamescom Pläne und First Time Chatter Bingi
00:37:08Es werden Pläne für die kommende Gamescom besprochen, bei der der Streamer alle Tage live vor Ort sein wird. Es wird reflektiert, dass im letzten Jahr Fehler gemacht wurden, indem zu viel Zeit im Creator-Bereich verbracht wurde und zu wenig Kontakte geknüpft wurden. Dieses Jahr soll die Messe aktiver erkundet und mehr mit anderen Streamern und Zuschauern interagiert werden. Es wird überlegt, wie man die Red Bull Lounge nutzen kann. Es wird die Idee eines "First Time Chatter Bingi" vorgestellt, bei dem bestimmte Aktionen oder Kommentare von neuen Chattern abgehakt werden können. Es werden verschiedene Vorschläge für Felder im Bingi gesammelt, darunter Beleidigungen, Fragen nach VIP/Mod, Eigenwerbung/Fremdwerbung und spezifische Kommentare. Der Streamer plant, das Bingi in der Just-Chatting-Szene einzublenden und die Fortschritte live zu verfolgen.
Achtung Abzocke und andere Formate
01:15:09Es wird überlegt, welche Formate für den Stream geeignet sind. Hausrenovierungen werden als langweilig eingestuft, während 'Achtung Abzocke' aufgrund der ikonischen Figur Peter Giesel als unterhaltsam gilt. Andere Formate wie 'Wahres für Rares', 'Achtung Kontrolle' und 'Abenteuer Leben' werden in Betracht gezogen, wobei 'Achtung Kontrolle' als besonders vielversprechend erscheint. Es wird der Wunsch geäußert, auf Inhalte mit Peter Giesel zu reagieren und Kontakt zu Kabel 1 herzustellen, um eventuell zusammen zu streamen. Die Sendung 'Sicher ist sicher', die ebenfalls von Peter Giesel moderiert wird, wird als mögliche Option für Reaktionen identifiziert. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, die Länge der eigentlichen Folgen von 'Achtung Abzocke' zu erreichen. Formate wie 'Die Versicherungsdetektive' und 'Dinner Date' werden als weniger interessant eingestuft. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, auf 'First Dates' zu reagieren, aber es wird erwähnt, dass dies oft mit einer 'Donowall' verbunden ist, also der Zahlung einer Gebühr. Es wird überlegt, ob man bei 'First Dates' anfragen soll, wobei die Befürchtung besteht, dass die VODs offline genommen und Clips untersagt werden, was problematisch wäre, da viele Zuschauer 'Beauty and the Nerd' aufgrund von Zeitmangel verpasst haben.
Management und Content-Planung
01:32:11Das Thema Management wird angesprochen, wobei die Schwierigkeit und die hohen Anforderungen betont werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Management überhaupt notwendig ist und welche Erwartungen man daran hat. Es wird erwähnt, dass Management oft nur für große Streamer mit aufwendiger Planung interessant ist. Anfragen bei großen Managements werden als 'scuffed' angesehen, da die aktuellen Zahlen möglicherweise nicht ausreichen. Es wird diskutiert, dass ein Management organisch entstehen sollte. Die Content-Planung wird weiter verfeinert, wobei 'Achtung Abzocke' als Format mit großem Potenzial hervorgehoben wird. Andere Formate wie 'Yes we camp', 'Teenies allein daheim' und 'Ab ins Kloster' werden als weniger geeignet eingestuft, da sie oft nur aus kurzen Ausschnitten bestehen. Es wird der Wunsch nach 40- bis 80-minütigen Formaten geäußert, um genügend Zeit für Content und Gaming zu haben. Die Möglichkeit, 'Mädchen WG' zu schauen, wird in Betracht gezogen, aber es gibt Bedenken, ob das Format beim Publikum ankommt. Andere Formate wie 'H2O, plötzlich Meerjungfrau' und 'Surviving Summer' werden als persönliche Favoriten genannt, aber als ungeeignet für Reaktionen eingestuft.
Eisgenuss und Bingi-Planung
01:44:17Es wird über den Genuss von Eis gesprochen, wobei die Vorliebe für Vanilleeis und Spaghetti-Eis betont wird. Es wird auf Kommentare zu angeblichem täglichen Eiskonsum reagiert und die Verwendung einer Eiskelle thematisiert, die als Standardutensil im Haushalt angesehen wird. Es wird vorgeschlagen, während des Schauens von 'Achtung Abzocke' Eis zu essen und dafür altes Bingy-Material zu verwenden. Es wird überlegt, welches Bingy-Material verwendet werden soll, wobei 'Beauty and the Nerd' Bingy als problematisch angesehen wird, da möglicherweise kein Kuss in der Folge vorkommt. Ein neues Stell-Go für das Bingy wird vorbereitet, wobei Begriffe wie 'Abzocke', 'Kuss', 'Umhängetasche', 'Scampreis', 'Glatzentreff', 'Scammer', 'Lache', 'Experte', 'Versprechen', 'Videocall', 'Suscam', 'Polizei', 'First-Timer', 'Kabel 1 Erwähnung', 'Bargeld' und 'Füße' genannt werden. Es wird kurz überlegt, die Folge zu ändern, und ein Format namens 'Albtraum vom Camping aus Bulli. 150.000 Euro Futsch' wird als mögliche Alternative in Betracht gezogen.
Reaktion auf 'Achtung Abzocke' und technische Probleme
01:57:26Es wird eine Folge von 'Achtung Abzocke' geschaut, in der es um einen Betrug beim Kauf von VW-Bullis geht. Peter Giesel reist nach Brasilien, um den Fall zu untersuchen. Ein Mann namens Markus Potztal investiert sein gesamtes Vermögen in den Handel mit Bullis und überweist 150.000 Euro an einen Händler in Brasilien, erhält aber keine Fahrzeuge. Es stellt sich heraus, dass der Händler ein Phantom ist und es sich um einen Betrug handelt. Ein Experte erklärt, dass Brasilien aufgrund der dortigen Produktion von VW-Bullis ein interessanter Markt ist, aber auch viele Fallen birgt. Es wird betont, dass man beim Kauf von Oldtimern sehr vorsichtig sein sollte und diese am besten vor Ort begutachten sollte. Es wird erwähnt, dass es sich nicht um den besten Bingi handelt. Nach der Sendung gibt es technische Probleme mit dem Voice-Chat, was zu Frustration führt. Es wird versucht, das Problem zu beheben, indem verschiedene Einstellungen überprüft und der Server neu gestartet werden. Es wird auch ein Selfie-Stick verwendet, um das Problem zu visualisieren. Schließlich wird das Problem gelöst, indem das große 'E' im Eventnamen korrigiert wird.
Mario Party Minigames und Teamstrategien
02:32:16Der Stream beginnt mit dem Spielen von Mario Party Minigames, wobei der Fokus auf dem Sammeln von Sternen liegt, die durch Minigame-Siege oder das Gewinnen ganzer Spielbretter erlangt werden können. Es wird angekündigt, dass drei Spielbretter gespielt werden und am Ende der Spieler mit den meisten Sternen gewinnt. Es gibt keine Regeln, die Spieler können zielen und machen, was sie wollen. Diskussionen über Teamstrategien entstehen, einschließlich des Vorschlags, Teams zu bilden und zusammenzuarbeiten, um erfolgreich zu sein. Es wird die Idee geäußert, dass alle nur mitspielen, um zu zeigen, dass ein bestimmter Spieler der Beste ist. Es wird überlegt, ob man andere Spiele spielen sollte, bei denen man alleine ist. Es folgen toxische Äußerungen und die Aufforderung, sich zu beruhigen. Es wird ein Zombie-Villager entdeckt, was Begeisterung auslöst. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man noch ein Team ist und die Aussage getroffen, dass man keine Pferde, sondern Menschen sind. Nach einem Spiel wird die Aufregung über den erreichten zweiten Platz und das Zittern aufgrund der Anspannung geteilt.
Konzentration und Frustration während des Spiels
02:42:48Es wird über die hohe Konzentration und die daraus resultierenden Kopfschmerzen geklagt. Es wird sich über Mitspieler beschwert, die nerven. Kürbisse und Pilze werden gesammelt, aber es wird festgestellt, dass kein Saatgut vorhanden ist, was als schlecht empfunden wird. Es wird nach Teammitgliedern gesucht, die etwas bieten können. Die Schwierigkeit des Craftens wird thematisiert, da dies im Spiel nicht möglich ist. Es wird über den miserablen Tag geklagt und die Unfähigkeit, Gesprächen zu folgen, während man versucht, das Spiel zu spielen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie andere Leute das aushalten können. Das Spielende naht und die Chancenlosigkeit wird erkannt. Es wird über verpasste Gelegenheiten und Fehler geärgert. Trotz allem wird Bier gefunden. Es folgt eine Phase intensiven Spielens mit vielen Ausrufen und Kommentaren über die Aktionen anderer Spieler. Die Unübersichtlichkeit und der Stress des Spiels werden betont.
Teamkämpfe und demokratische Entscheidungen
02:48:36Es wird über das Verstecken und Weglaufen im Spiel gesprochen. Ein Team wird gebildet und es wird vereinbart, nicht zu kämpfen. Es wird die Notwendigkeit einer Neuaufstellung und die Tötung eines bestimmten Spielers thematisiert. Es kommt zu einem 50 gegen 50 Kampf. Es wird die Taktik der Queen Charge erwähnt. Nach dem Kampf wird überlegt, wer der Teammate ist und es wird vorgeschlagen, demokratisch abzustimmen, wer getötet wird. Es wird eine Nominierung ausgesprochen und gefragt, wer dafür ist. Es wird diskutiert, ob man im Team ist und wer sterben soll. Schließlich wird demokratisch abgestimmt, wer stirbt. Am Ende wird der dritte Platz in einem EVP-Game erreicht.
Strategie, Frustration und Teamwork in Mario Party
02:58:29Es wird über die Wichtigkeit von Sternen gesprochen und erklärt, dass diese wie bei Mario Party sind. Das Ziel ist, so viele Sterne wie möglich zu haben. Es wird erklärt, dass die erste Runde irrelevant war, da die Sterne in der zweiten Runde doppelt und in der dritten Runde dreifach zählen. Es wird diskutiert, ob jemand das Spiel schon einmal gespielt hat. Es wird erwähnt, dass man mit Dingen aufholen kann, da es ja mal zwei Sterne gibt. Es wird überlegt, von einem anderen Spieler zu wechseln, da dieser eine Verliererperspektive hat. Es wird erklärt, dass man Sterne durch Minigames und gutes Abschneiden im gesamten Board bekommt. Die Strategie, die Röhre zu nutzen, wird diskutiert. Es wird über Hunger geklagt und festgestellt, dass ein anderer Spieler lügt. Es wird die Frage gestellt, ob man jetzt reingehen kann. Es wird erklärt, wie die Punkte für Minigames vergeben werden. Es wird über die Top 5 gelästert und gesagt, dass es eine Lüge ist. Es wird betont, dass man mit Dingen aufholen kann, weil es ja mal zwei Sterne gibt. Es wird überlegt, den Stream auszuschalten und schlafen zu gehen oder noch ein Bier zu trinken. Es werden typische Fragen eines bestimmten Spielers thematisiert: Wie reich bist du? Wie lang ist dein Schwanz? Und irgendwas über Sex. Es wird überlegt, ob man zusammen springen soll. Es wird gefragt, ob man auf einen bestimmten Spieler wartet. Es wird über technische Probleme gesprochen und ein Techniker angerufen. Es wird diskutiert, ob man vollzählig ist und ob man auf eine Person warten muss. Es wird der Match zwischen zwei Spielern humorvoll gefunden. Es geht los mit dem Spiel und es werden Zahlen genannt. Es wird der Wunsch geäußert, nur gegen einen bestimmten Spieler zu spielen. Es wird gefragt, warum man die anderen hört und vermutet, dass sie in der Nähe sind. Es wird festgestellt, dass man verloren hat und es wird über Lebenswillen gesprochen.
Turbulente Gaming-Session und Last-Minute-Aktionen
03:53:58In einer hitzigen Gaming-Session erlebt man ein Auf und Ab der Gefühle. Frust über missglückte Aktionen und knappe Niederlagen wechseln sich ab mit Momenten der Freude über unerwartete Erfolge. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Rückschläge gelingt es, wichtige Gegner auszuschalten und entscheidende Vorteile zu erlangen. Kurz vor Schluss kommt es zu riskanten Spielzügen und taktischen Manövern, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Trotz einiger unglücklicher Entscheidungen und verpasster Gelegenheiten wird am Ende ein respektabler dritter Platz erreicht, was für große Erleichterung und Zufriedenheit sorgt. Die Freude überwiegt, besonders da man sich gegen starke Konkurrenz durchsetzen konnte und wichtige Punkte für das Team sichert. Die Dynamik des Spiels und die unvorhersehbaren Ereignisse sorgen für Spannung und Nervenkitzel bis zum Schluss.
Abschied vom Stream und Pläne für die Zukunft
04:12:38Nach einer langen und unterhaltsamen Streaming-Session verabschiedet man sich von den Zuschauern. Es wird überlegt, ob man direkt mit Bingi weitermachen soll, entscheidet sich aber dagegen. Stattdessen werden Pläne für den morgigen Tag geschmiedet, einschließlich eines Gymstreams aus Köln gegen 13 Uhr. Es wird angekündigt, dass die Zuschauer auf einen beeindruckenden Bizeps gefasst sein können. Außerdem wird dazu aufgerufen, im Chat von Heiko "Halli" zu schreiben. Es wird sich bei allen für die Unterstützung bedankt, insbesondere für die 20 Gifte, und ein baldiges Wiedersehen versprochen. Trotz der Müdigkeit und des Hungers freut man sich auf die zukünftigen Streams und die Interaktion mit der Community. Der Stream wird mit einem herzlichen Abschied beendet, wobei die Vorfreude auf die kommenden Aktivitäten betont wird.
Wetten, Bulli-Paradies Brasilien und Phantomhändler
04:17:18Es wird eine neue Wette angekündigt, bei der die Zuschauer auf die Länge einer Folge tippen können. Es wird die Trauer darüber ausgedrückt, dass es schon fast 18 Uhr ist und der Tag fast vorbei ist. Die Vorfreude auf den morgigen Besuch im Fitnessstudio wird betont. Es wird kurz auf Instagram geschaut und ein neuer Beitrag von Basti Zock entdeckt. Anschließend werden Videos aus Brasilien von einem Schweizer Kundenpaar gezeigt, die ihren Bulli erhalten haben. Es wird festgestellt, dass die Adresse A echt ist und sich in der Nähe von Sao Paulo und Florianopolis befindet. Die Schadensumme übersteigt bereits 200.000 Euro. Es wird ein Foto des Phantomhändlers im Internet gefunden. Brasilien wird als Bulli-Paradies bezeichnet, wo es über eine Million Oldtimer gibt. Ein gebürtiger Belgier exportiert seit fast zehn Jahren Bullis aus Brasilien. Der Kunde hat für ein solches Fahrzeug in Brasilien etwa 22.000 Euro bezahlt. Es wird vermutet, dass sich der Mann in der Gegend von Florianopolis aufhält.
Recherche in Brasilien und Konfrontation mit dem Bulli-Händler
04:28:03Es wird die Geschichte eines Phantomhändlers erzählt, der seit Jahren bezahlte VW-Bullis nicht ausliefert oder nur mangelhafte Ware liefert. Ein Flug nach Brasilien wird organisiert, um den Händler zu finden und die Käufer zu unterstützen. Es wird festgestellt, dass es in Brasilien schwierig ist, Menschen zu finden, da keine Meldepflicht besteht. Die offizielle Rechnungsadresse des Händlers wird aufgesucht, aber es sieht nicht danach aus, dass dort noch Geschäfte gemacht werden. Ein Zivilverfahren gegen den Händler läuft seit einem Jahr. Es wird ein System namens Sniper erwähnt, das es der brasilianischen Zentralbank ermöglicht, alles zu prüfen, was jemand besitzt. Es wird vermutet, dass sich auch die Staatsanwaltschaft einschalten wird. Am letzten Tag in Brasilien wird nochmals die erste Adresse aufgesucht und ein ehemaliger Mitarbeiter des Händlers befragt. Es stellt sich heraus, dass der Laden früher eine Diskothek war. Der Wohnort des Bulli-Händlers wird ausfindig gemacht und er wird mit versteckter Kamera konfrontiert.
Konfrontation, Ermittlungen und das Versprechen
04:49:15Es wird versucht, mit dem Bulli-Händler zu sprechen, aber er weigert sich und ruft die Polizei. Die Polizei ist ratlos, warum sie gerufen wurde. Der Händler behauptet, dass der Zuschauer geschäftsschädigende Kommentare auf Online-Plattformen hinterlassen hat. Er ist bereit, die vier Autos zu verkaufen und den Erlös an den Zuschauer zu überweisen, wenn die Kommentare gelöscht werden. Ein Gesprächs-Termin wird vereinbart. Es wird vermutet, dass der Händler Dreck am Stecken hat. Es wird versucht, den Zuschauer zu überreden, seine angeblich geschäftsschädigenden Posts zu löschen. Es stellt sich heraus, dass die Posts gar nicht von ihm sind, sondern von anderen Kunden. Der Händler wird telefonisch kontaktiert und über die Erkenntnisse informiert. Es wird ihm mitgeteilt, dass alles, was der Zuschauer geschrieben hat, gelöscht wurde und er nun seinen Teil der Vereinbarung erfüllen soll. Die Folge ist noch nicht zu Ende. Die Strafverfolgungsbehörden haben sich gemeldet und ermitteln gegen den Bulli-Händler. Es wird versprochen, an dem Fall dranzubleiben.