BOULDERN IM STUNTWERK MIT @bakibara_ !nyfter

Bouldern im Stuntwerk: @bakibara_ stellt sich neuen Herausforderungen

IRL

00:00:00
IRL

Ankunft im Stuntwerk und Vorbereitung

00:08:14

Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten mit der Kamera und dem Ton, die jedoch behoben werden konnten, wird die Fahrt zum Stuntwerk fortgesetzt. Unterwegs wird über frühere Bouldererfahrungen gesprochen, wobei eine Person regelmäßig bouldern war, während die andere Person eine längere Pause eingelegt hat. Es wird über die Community und verschiedene Meinungen zum Bouldern diskutiert. Während der Fahrt werden kurze Gespräche über Musik und die Nutzung von Apple Music geführt. Die Fahrt führt durch die Kölner Innenstadt, wobei die Karnevalszeit und die damit verbundenen Herausforderungen thematisiert werden. Es wird überlegt, ob die Autobahn oder die Innenstadtroute genommen werden soll, wobei man sich für die Innenstadt entscheidet, um mehr Content zu generieren. Ankündigung einer Partnerschaft mit Stuntwerk und Diskussion über die Logistik des Streams vor Ort. Es wird überlegt, wie man die Zuschauer am besten in den Stream einbezieht und welche Inhalte interessant sein könnten. Die Vorfreude auf das Bouldern ist groß, und es wird überlegt, wie man die Zuschauer am besten daran teilhaben lässt. Es wird überlegt, wie man die Mods einbezieht, um Clips zu erstellen und die Community zu aktivieren. Es wird über die Bedeutung von Spontanität bei der Clip-Erstellung gesprochen und bedauert, dass oft keine Clips von lustigen oder interessanten Momenten entstehen.

Kostüme, Stream-Inhalte und persönliche Anekdoten

00:21:55

Die beiden Streamer unterhalten sich über Karnevalskostüme und bewerten die Kreativität der Verkleidungen, wobei rot-weiße Kostüme als einfallslos kritisiert werden. Es folgt ein Gespräch über den Stream-Content und die Frage, was eigentlich der Fokus des Streams ist. Eine Person beschreibt sich selbst als Minecraft-Streamer, ist sich aber unsicher über die aktuelle Ausrichtung. Es wird überlegt, welche Themen für beide Streamer interessant sein könnten, und festgestellt, dass es schwierig ist, gemeinsame Interessen zu finden. Persönliche Vorlieben und Abneigungen werden diskutiert, darunter die Ablehnung von Anime durch eine Person. Es wird über die Notwendigkeit von Nadeln im Auto diskutiert, wobei eine Person kuriose Gründe dafür nennt, wie das Festmachen von Kopftüchern. Die Reaktion auf diese Aussage ist gemischt, und es entsteht eine humorvolle Diskussion über die vermeintliche Gefährlichkeit von Nadeln. Es wird über die Serien geschaut werden, wobei die Serie 'The Good Doctor' und Anime-Serien erwähnt werden. Eine Person gesteht, dass sie kein Englisch versteht und daher deutsche Synchronisationen bevorzugt. Die Fahrkünste werden thematisiert, und es wird über die Reaktionszeit beim Autofahren gescherzt. Es wird über die Ablenkungen durch grüne Ampeln und auffällige Kostüme gesprochen.

Ankunft im Boulderbereich und Vorbereitung

00:42:45

Nach der Ankunft im Stuntwerk wird über frühere Boulder-Erfahrungen gesprochen und festgestellt, dass eine Person ein 'Oldschool OG Boulderer' ist. Es wird über die verschiedenen Schwierigkeitsgrade beim Bouldern gesprochen und eingeschätzt, welche Level machbar sind. Eine Wette wird abgeschlossen, ob ein bestimmtes Level geschafft wird oder nicht. Es wird über die lange Sportpause einer Person gesprochen und die Auswirkungen auf die körperliche Verfassung. Die verschiedenen Bereiche des Stuntwerks werden erkundet, darunter der Kids-Bereich und ein Skaterpark. Es wird überlegt, wie man die Zuschauer am besten in die Erkundung einbezieht, ohne die Privatsphäre der Kinder zu verletzen. Alte Bekannte aus der Boulder-Szene werden getroffen, und es wird überlegt, wie man sie in den Stream einbeziehen kann. Es wird nach dem WLAN-Passwort gefragt und über die Anmeldung im Stuntwerk gesprochen. Ein alter Bekannter aus der Wettkampfgruppe wird entdeckt, der nun im Stuntwerk arbeitet. Die Vorfreude auf das Bouldern steigt, und es wird überlegt, ob man vorher noch eine Runde Boxen gehen soll. Es wird über die Schmerzen beim Boxen gescherzt und die Notwendigkeit von Warm-ups diskutiert.

Wetten, Umziehen und Warm-up

01:02:23

Es wird über die Bedingungen der Wette diskutiert, ob ein bestimmtes Boulder-Level geschafft wird oder nicht. Es wird betont, dass die Wette unfair ist, da man nur verlieren kann. Es wird entschieden, sich umzuziehen, wobei darauf geachtet wird, dass immer jemand in die Kamera spricht. Es wird über die Notwendigkeit von Socken beim Bouldern gesprochen und die möglichen Kommentare zu Füßen thematisiert. Es wird überlegt, wo man sich am besten umziehen kann, und eine Couch wird ins Auge gefasst. Es wird über Warm-ups gesprochen und festgestellt, dass eine Person sich früher intensiv aufgewärmt hat, dies aber nun vernachlässigt. Es wird über die Anmeldung im Stuntwerk gesprochen und ein Zuschauer bietet seine Hilfe an. Es wird über die Schnelligkeit des Zuschauers gescherzt, der den Code für die Anmeldung zu schnell geschickt hat. Es wird beschlossen, ein Warm-up zu machen, bevor mit dem Bouldern begonnen wird. Es wird überlegt, wie man den Chat am besten einbezieht und die neuesten Nachrichten anzeigt. Die Vorfreude auf das Bouldern steigt, und es wird überlegt, wie die erste Boulder-Session verlaufen wird.

Anmeldung bei Urban und Fußschmerzen durch Kletterschuhe

01:14:22

Es wird über die Notwendigkeit der Anmeldung bei Urban diskutiert, falls etwas passiert. Es wird erwähnt, dass das Handy mit Urban am Ende liegt. Die Diskussion dreht sich um Schmerzen, die durch das Tragen von engen Kletterschuhen entstehen, insbesondere an den Zehen. Die Schuhe wurden längere Zeit nicht getragen, was zu Unbehagen führt, besonders beim Laufen. Es wird erwähnt, dass man die Schuhe nicht die ganze Zeit anhat, da sie sonst zu sehr schmerzen, und dass es Modelle gibt, die für das Bouldern geeignet sind. Die Marke der Schuhe, La Sportiva Catanas und La Sportiva No Edge, werden genannt und als geeignet zum Aufwärmen beschrieben. Es wird auch über vergangene Wettkampferfahrungen gesprochen, bei denen der letzte Platz belegt wurde, um die anderen nicht zu entmutigen, was jedoch zu Traurigkeit und dem Aufhören nach 10 Jahren führte. Nun wird Streamen als bessere Alternative angesehen. Der aktuelle Standort ist das Stuntwerk Lühlheim, und es wird betont, dass ein Aufwärmen notwendig ist, da die Füße sehr kalt sind.

Neue Schwierigkeitsgrade im Boulderbereich und Flash-Versuche

01:20:19

Es wird über die Schwierigkeitsgrade im Boulderbereich gesprochen, insbesondere über eine neue Hierarchie von 1 bis 8, wobei 1 als einfachste und 8 als schwierigste Stufe gilt. Es wird spekuliert, ob bestimmte Routen, wie eine 6 oder 7, beim ersten Versuch (Flash) machbar sind. Eine Person im Stream äußert die Überzeugung, dass eine bestimmte Route geflasht werden kann, basierend auf einem guten Augenmaß beim Bouldern. Es werden Grüße an Boulderfreunde Luca und Maddy ausgerichtet, die oft an den Tipps zweifeln. Es wird erklärt, dass 'Flashen' bedeutet, eine Route beim ersten Versuch zu schaffen. Eine 'Boulder-Newbie-Route' wird erwähnt, die verrückt aussieht. Es wird vereinbart, mit einer Route zu beginnen und der Chat wird nach seiner Meinung gefragt. Der Streamer gibt Banco Mod-Rechte und lobt ein ausfahrbares Teil von Bucky, wobei betont wird, dass es sich nicht um etwas Anzügliches handelt. Regeln werden festgelegt und es wird eine Route ausprobiert, wobei die Anzahl der Versuche gezählt wird. Musik läuft im Hintergrund.

Barker Spitzname, Boulder Schwierigkeiten und Overlay Probleme

01:36:03

Es wird diskutiert, warum jemand im Chat als 'Barker' bezeichnet wird, obwohl der Name im Zusammenhang mit Baki und Bara steht. Es wird erwähnt, dass eine bekannte Person Probleme mit einer bestimmten 5er-Route hat und Hilfe benötigt. Es wird überlegt, wie viele Steine übersprungen werden können und dass Springen schwierig ist. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, ob der Chat im Overlay sichtbar ist oder nicht. Es wird festgestellt, dass der Chat im Overlay fehlt, was zu Verwirrung führt. Es wird überlegt, wie man dem Bekannten bei der 5er-Route helfen kann, und die Route wird vorgemacht. Es wird festgestellt, dass der Sprung in der Route Angst macht, besonders für kleinere Personen. Der Chat ermutigt zum Springen, und es wird überlegt, wie man die Beine besser einsetzen kann. Eine über Kreuz Krüms-Technik wird erwähnt, und es wird festgestellt, dass die Kraft nachlässt. Es wird überlegt, welche Route als nächstes probiert werden soll, und eine Platte 5 ohne Sprung wird vorgeschlagen. Der Gag, dass eine rosa Route mit Wheeler zusammenhängt, wird erklärt.

Fasten, Boulder-Propheten und Rate

01:52:37

Es wird erwähnt, dass jemand fastet und vergessen hat, dass er nichts trinken darf. Es wird betont, dass Alkohol kein Problem darstellt, da die Person Muslim ist und komplett fastet. Der Chat wird gebeten, darauf hinzuweisen, falls die Person mit einer Flasche gesehen wird. Es wird über einen Freund namens Lukas gesprochen, der als 'Boulder-Prophet' bezeichnet wird. Lukas' Fähigkeit, Schwierigkeitsgrade von Boulderrouten einzuschätzen, wird gelobt. Ein Rate mit acht Leuten wird erwähnt, und es wird festgestellt, dass man es auch kompliziert machen kann. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass der Boden im Stream nicht sichtbar ist, was bedeutet, dass Stürze im Nichts verschwinden. Es wird über die Regeln im Stream gesprochen, wie z.B. nicht zu sterben, kein Blut zu zeigen und nicht zu kotzen. Es wird erwähnt, dass eine Schramme kein Problem darstellt, solange sie nicht ins Bild gehalten wird. Ein Zuschauer wird gelobt und es wird vorhergesagt, dass er in drei Monaten schneller sein wird als die Streamer. Es wird über einen Twitch-Ban eines anderen Streamers diskutiert, der auf der Toilette gefilmt hat.

Bouldern und Schwierigkeitsgrade im Stuntwerk

02:46:37

Die Session beginnt mit der Feststellung, dass die Startgriffe beim Bouldern nicht immer klar markiert sind. Es wird über die Schwierigkeit der Boulder gesprochen, wobei eine Route mit Schwierigkeitsgrad 6 als ziemlich anspruchsvoll eingestuft wird. Trotz langjähriger Erfahrung im Bouldern stoßen die Teilnehmenden an ihre Grenzen und scheitern an einigen der schwierigeren Routen. Es wird humorvoll festgestellt, dass das Scheitern amüsanten Content für den Chat liefert. Es wird kurz überlegt, eine Route mit dem Schwierigkeitsgrad 7 zu versuchen. Der Stream dient dazu, den Zuschauern den Sport näherzubringen und sie vielleicht sogar zum Mitmachen zu animieren, auch wenn die eigene Performance nicht optimal ist. Die Teilnehmenden planen, später im Stream noch andere Bereiche der Boulderhalle zu erkunden, wie die 'Klippbahn' und die 'Front'.

Herausforderungen und Interaktionen mit dem Chat

02:49:43

Es gibt Schwierigkeiten, den Startpunkt einer Route zu finden, was zu Verwirrung führt. Der Chat wird nach Meinungen gefragt, ob eine bestimmte Route geflasht werden soll. Es wird über die Schnelligkeit des Chats und deren Vorliebe für 7TV Emotes gewitzelt. Der Chat fordert einen Countdown, was aber abgelehnt wird. Es wird überlegt, zu anderen Bereichen der Halle zu gehen, wie zur 'Linda Warrior', die es aber nicht mehr gibt. Stattdessen wird vorgeschlagen, zu den 'Kittys' zu gehen. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des Durchquerens der Keys-Area. Es folgt ein Gespräch über einen Entbannungsantrag im Chat und die Frage, ob Short-Videos erlaubt sind. Ein Sub wird bemerkt und es wird sich dafür bedankt. Es wird eine hypothetische Frage gestellt, ob man lieber Streamer mit begrenzter Zuschauerzahl oder erfolgreicher Boulderer sein möchte, wobei die Entscheidung auf das Streamen fällt.

Weitere Boulder-Versuche und Interaktionen

03:08:39

Es wird eine neue Herausforderung ohne Chalk vorgestellt, bei der gesprungen werden muss. Der Chat äußert unterschiedliche Erwartungen an die Performance. Es wird ein Sloper ausprobiert und die Schwierigkeit, den richtigen Weg zu finden, wird diskutiert. Die Himmelsleiter wird in Frage gestellt. Es wird über verschiedene Grifftechniken gesprochen. Ein Sturz wird kommentiert und es wird festgestellt, dass es hätte schlimmer enden können. Verschiedene Techniken werden ausprobiert und verglichen, darunter statische und dynamische Ansätze. Der Chat wird als allwissend charakterisiert, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird über frühere Wettkämpfe und Erfolge gesprochen. Ein neuer Versuch an einer anderen Stelle scheitert, was zu weiteren Diskussionen und Witzen führt. Es wird über die Abstände zwischen den Elementen diskutiert und verschiedene Strategien werden ausprobiert. Die Mama des Streamers schreibt im Chat und sorgt für Erheiterung.

Kanalwetten, Handstände und TikTok-Versuche

03:46:09

Es wird über Kanalwetten diskutiert, insbesondere ob ein Muscle-up gelingt. Maxl wird aufgefordert, einen Muscle-up per DM zu beweisen. Es wird über die richtige Technik beim Muscle-up gesprochen, einschließlich des 'Chicken Wing'. Es wird über frühere sportliche Aktivitäten und Verletzungen gesprochen. Der Streamer zeigt ein Classic-Belt aus einer früheren Phase. Es wird über Ernährungsgewohnheiten diskutiert, insbesondere über kalte Nudeln. Es wird überlegt, was in Thailand gegessen werden könnte. Es werden Klimmzüge gemacht und über die Schwierigkeit diskutiert. Es wird über die Vor- und Nachteile von kurzen Armen bei Klimmzügen gesprochen. Es wird ein Handstand versucht, mit Tipps aus dem Chat. Ein TikTok-Video wird gedreht, was zu weiteren lustigen Kommentaren und Versuchen führt. Der Streamer verabschiedet sich und bedankt sich beim Chat.

Split-Versuche, Dehnübungen und Zusammenfassung

04:12:14

Es wird versucht, einen Split zu machen, was sich als schwierig erweist. Es werden Dehnübungen diskutiert, um die Flexibilität zu verbessern. Es wird über die richtige Richtung für den Split gesprochen. Es wird über verschiedene Themen gesprochen. Es werden Timeouts im Chat verteilt. Der Streamer distanziert sich von möglichen kontroversen Aussagen. Es wird überlegt, ob ein Frosch-Cosplay gemacht werden soll. Maxl wird erneut getimeoutet. Es wird sich bei Maxl für einen Follow bedankt. Es wird über die kaputte Hüfte des Streamers gesprochen und ein Besuch beim Physio empfohlen. Es wird zusammengefasst, was im Stuntwerk geboten wird, einschließlich Kletterbaum und Geheimgänge. Es wird dazu aufgerufen, das Stuntwerk zu besuchen und Bouldern auszuprobieren. Der Streamer verabschiedet sich und bedankt sich für das Zuschauen. Es wird sich über die eigene schlechte Leistung lustig gemacht und sich für die angebotene Bahnfahrt bedankt.