ELEMENTS ZOCKUNG GOMME R/PLACE !nyfter
felikah baut auf Gomme r/place: Elemente-Zockerei und Dungeon-Erkundung im Fokus

felikah konzentriert sich auf den Endspurt von r/place und plant Elemente zu spielen, bevor es auf den Gomme-Server geht. In Minecraft werden Dungeons erkundet und Runen beschafft. Der Streamer diskutiert Spielmechaniken, Herausforderungen und die Notwendigkeit von Transparenz über die finanzielle Seite des Streamens.
Ankündigung von r/place Endspurt und Element Zock Sessions
00:06:48Es wird angekündigt, dass sich der Stream im Endspurt von r/place befindet und geplant ist, bis 1 Uhr nachts zu bauen. Es wird überlegt, ob der Stream entsprechend verlängert wird. Bevor es jedoch auf den Gomme-Server geht, soll noch Elements gezockt werden, da es aktuell noch läuft und sehr beliebt ist. Es wird eine Balance zwischen den verschiedenen Aktivitäten gesucht, wobei die Aufteilung der Zeit noch unklar ist. Es wird erwähnt, dass Tian im vorherigen Stream über eine Million Level gefarmt hat und dann ins Void gesprungen ist, was die Frage aufwirft, ob dies irgendwelche Vorteile gebracht hat. Der Streamer zeigt Interesse an einem Easter Gifting Badge auf 7TV und überlegt, ob er sich darauf einlassen soll, obwohl er sich von solchen Aktionen oft 'reingebated' fühlt. Es wird diskutiert, ob die Farbe des Badges ausreichend hervorsticht, um den gewünschten Effekt zu erzielen, nämlich aus der Masse herauszustechen.
Dungeon-Erkundung und Runen-Beschaffung
00:14:00Es wird überlegt, wie man im Spiel Zauberdinge und Runen kaufen kann. Der Streamer erinnert sich, dass er Runen bisher nur geschenkt bekommen hat und daher unsicher ist, wie der Kaufprozess funktioniert. Trotzdem soll mit den vorhandenen 1.000 Einheiten Casinus besucht werden, um einen Versuch zu starten. Es wird festgestellt, dass Element Shards benötigt werden, um zu zaubern, sowie Runen. Der Chat bestätigt, dass man Kanalpunkte kaum nutzen kann, außer für Kanalpunktwetten. Es wird der Wunsch geäußert, im Dungeon auf Rüstung zu gehen, dies aber vorerst übersprungen. Stattdessen soll der Dungeon ohne Vorbereitung erkundet werden, um zu sehen, was es dort gibt und was man machen kann. Das aktuelle Building wird als sehr geil beschrieben und soll noch weiter verbessert werden, insbesondere die Seite soll noch etwas runtergeholt werden, um den Rahmen des Bildes klarer zu gestalten. Es wird erwähnt, dass gestern bereits über 50% des Buildings fertiggestellt wurden und noch Zeit bis Sonntag 20 Uhr ist, was ein gutes Tempo bedeutet.
Gespräche über Spielmechaniken und Gebrochenheit
00:25:05Der Streamer führt ein Gespräch mit Blizzard über dessen Frustration im Spiel. Blizzard berichtet von stundenlangem Holzfarmen für Bosskies, um eine Lebensfrucht zu erhalten, und seinem Gefühl der 'Gebrochenheit'. Der Streamer bietet an, den Job zu tauschen, indem er Dungeon Loot farmt und Blizzard im Gegenzug Bossies farmt. Blizzard lehnt zunächst ab, da es ihm zu langweilig erscheint. Es wird über die Schwierigkeit, das Pad zu bekommen, diskutiert. Der Streamer erzählt von einem Riesentext an Spark, in dem er seine Gebrochenheit mitteilt. Es wird überlegt, den Stream kürzer zu machen, um mit den Eltern Mittag zu essen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Pet und droht mit einem Hungerstreik, bis er eines bekommt. Blizzard wird ermutigt, nicht aufzugeben und das Spiel nicht gewinnen zu lassen. Es wird über die Notwendigkeit von Tränken und die damit verbundenen Kosten diskutiert.
Herausforderungen und Entschleunigung im Spiel
00:50:33Es wird eine Challenge gestartet, um zu berechnen, wie viele Boss-Keys man pro Stunde als Normalspieler farmen kann. Der Streamer möchte Blizzard helfen und Feedback geben, obwohl er zugibt, manchmal brutal in seiner Wortwahl zu sein. Blizzard will sich auf der Toilette entschleunigen. Der Streamer äußert den Wunsch nach Rüstung und Axt im Spiel. Es wird überlegt, ob zuerst Rüstung oder Axt priorisiert werden soll. Der Streamer gibt zu, keinen krassen Content zu haben und befürchtet, nach dem Blockfarmen und -platzieren komplett erschöpft zu sein. Dungeons bieten zumindest etwas Nervenkitzel. Es wird beschlossen, zuerst die Axt zu holen. Nach der Rückkehr von der Toilette wird das Gespräch über Lieblingskuchen geführt. Mandarinen-Schmandkuchen wird als 'richtige Vaterantwort' bezeichnet. Der Streamer gibt zu, Viewer gekauft zu haben und lehnt das gemeinsame Holzfarmen ab. Es wird überlegt, wie man die Zeit im Stream tracken kann, um einen Timer zu starten.
Statistiken und Spielverhalten
01:11:05Es wird über die Wahrscheinlichkeit von Ereignissen im Spiel diskutiert, wobei eine 1 zu 50 Chance erwähnt wird, die über sieben Minuten andauert. Es wird eine Berechnung angestellt, die aufzeigt, dass bereits acht Minuten Spielzeit erreicht wurden, was ungefähr einem Drittel der geplanten Zeit entspricht. Die Freude über den potenziellen Erhalt einer "geilen Axt" wird thematisiert, jedoch auch die Ungeduld und die fehlende Motivation, diese zu farmen, da sie außer für Bosskämpfe keinen zusätzlichen Nutzen bringt. Es wird der Entschluss gefasst, vorsichtiger zu spielen und aus Fehlern zu lernen, was sich positiv auf das Spielerlebnis auswirkt. Der Streamer äußert sich positiv über den Geschmack von Nudeln vom Vortag und bedauert, diese nicht mitgenommen zu haben. Es wird eine Wette im Chat erwähnt, ob der Streamer bis 14 Uhr im Spiel sterben wird, wobei er selbstbewusst auf "Nein" setzt und andere ermutigt, ebenfalls darauf zu wetten, um Kanalpunkte zu gewinnen. Es wird betont, dass Konzentration erforderlich ist und nicht mehr viel geredet werden kann. Die Angst, die Zuschauer zu enttäuschen, wird thematisiert und der Wunsch geäußert, das Spiel erfolgreich zu meistern.
Interaktion mit dem Chat und Sub-Wetten
01:17:10Es wird über eine laufende Kanalwette gesprochen, bei der es darum geht, ob der Streamer bis 14 Uhr stirbt. Der Chat spekuliert darüber, ob der Streamer sterben wird oder nicht, wobei einige ihn als "Fallobst" bezeichnen. Der Streamer thematisiert die Notwendigkeit, durch Subs etwas zu verdienen und scherzt über "Sexarbeit". Es werden Sub-Wetten ins Spiel gebracht, bei denen Zuschauer Gebote abgeben können, um den Streamer im Spiel zu töten. Der Streamer erklärt sich bereit, irgendwann auf ein Gebot einzugehen, betont jedoch, dass noch genügend Subs vorhanden sein müssen, um sie aufzuteilen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Streamer den Kill selbst setzen darf, wann er möchte, solange es vor 14 Uhr passiert. Der Streamer konzentriert sich darauf, das Spiel zu spielen und versucht, die Bewegungen der Gegner vorherzusehen. Es wird erwähnt, dass der Streamer seit einiger Zeit nicht mehr gestorben ist, was auf eine Verbesserung des Spielstils hindeutet. Der Chat äußert sich positiv über die Leistung des Streamers und ermutigt ihn, weiterzumachen.
Axt-Suche, Chat-Interaktionen und Spielstrategie
01:31:52Der Streamer erklärt, dass er die Axt im Spiel will und deswegen bei leichteren Gegnern bleibt, obwohl er auch schwerere Gegner besiegen könnte. Er erklärt, dass er sich nicht übernehmen will und sich auf das Spiel konzentriert. Der Chat gibt Tipps zum Spiel, wie zum Beispiel die Verwendung eines Schweins für mehr Herzen, und der Streamer bedankt sich dafür. Er erklärt, dass er gelernt hat, wie die Gegner reagieren und wo man am besten kämpfen kann. Der Streamer spielt vorsichtig und hält sich am Rand auf, was im Chat kritisiert wird. Er hört aber auf den Chat und ändert seine Strategie. Zehn Minuten verbleiben bis zum Ende des Streams. Der Streamer erklärt, dass er sich ausloggt, wenn er Schaden nimmt. Er spielt sehr vorsichtig und ruhig. Der Streamer freut sich über zwei erhaltene Subs und erklärt, dass er für mehr Subs nicht gestorben wäre. Er bedankt sich bei Blizzard für 90 Subs und erklärt, dass er eigentlich nichts dafür gemacht hat. Der Streamer farmt Holz und erklärt, dass er danach aufhört. Er droppt eine zweite Axt und fragt den Chat, ob es etwas bringt, ein Axelotl-Pad zu nehmen.
Blockplatzierung, V5 Update und Gomme-Aktivitäten
01:41:53Der Streamer muss Blöcke platzieren und erwähnt, dass die Pflicht ruft. Er schaut sich das V5 Update an und fragt, was sich geändert hat. Das Gesicht im Spiel sieht geiler aus, Blöcke sind gefixt und Logs sind richtig rotiert. Der Streamer schaut sich das Leaderboard an und entschuldigt sich für einen Fehler. Er bietet an, seine Axt in eine Kiste zu legen, damit jemand anderes sie nehmen kann. Der Streamer muss etwas essen und bedauert, seine Nudeln nicht mitgenommen zu haben. Er tauscht die Axt aus und bedankt sich dafür. Der Streamer wird Koch genannt und bekommt ein Bild von Brot mit Avocado geschickt. Er lädt die andere Version herunter und fühlt sich wie ein Hacker. Der Streamer placed Blöcke und kümmert sich um die Blöcke, die falsch sind. Er braucht eine Pause vom Gomme-Chat und startet mit 59% Chat. Der Streamer erklärt, dass sie 6100 Blöcke rein starten. Der Streamer erklärt, wie man Blöcke placed und wo man Knochenblöcke platzieren muss.
Einweihungsfeier und Wohnungsupdate
02:31:28Es wird über die Planung einer Einweihungsfeier für die neue Wohnung gesprochen, wobei noch unklar ist, wann der richtige Zeitpunkt dafür ist – entweder direkt nach dem Einzug oder erst, wenn alles eingerichtet ist. Da das Sofa noch fehlt und das Zimmer als Abstellkammer dient, wird die Einweihung möglicherweise erst in drei Jahren stattfinden. Es wird humorvoll erwähnt, dass noch nie jemand aus dem Freundeskreis ausgezogen ist. Der Streamer schildert den aktuellen Zustand seiner Wohnung und die Schwierigkeiten, die mit dem Einzug verbunden sind. Es wird auch überlegt, ob eine Einweihungsfeier üblich ist und wann der beste Zeitpunkt dafür wäre, entweder sofort oder erst nach vollständiger Einrichtung. Die Unsicherheit bezüglich des Zeitpunkts der Einweihung wird betont, da noch viele Möbel fehlen und das Zimmer derzeit eher einer Abstellkammer ähnelt. Die endgültige Entscheidung wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, möglicherweise in drei Jahren, wenn die Wohnung vollständig eingerichtet ist.
Nutella-Eskapaden und Twitch-Event-Idee
02:35:28Der Streamer konsumiert Nutella direkt aus dem Glas mit einem Messer, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird über die Essgewohnheiten und die Besorgnis der Mutter bezüglich einer ausgewogenen Ernährung gesprochen. Zudem wird eine Idee für ein Twitch-Event vorgestellt, bei dem gemeinsame Streams stattfinden und Subs für beide Kanäle zählen, um die 50.000 Subs zu erreichen. Es wird überlegt, wie man die Zuschauerzahlen und Subs steigern kann, und eine Idee für ein Twitch-Event wird diskutiert, bei dem Subs, die auf einem Kanal reinkommen, für beide Kanäle zählen. Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Wachstum und der Interaktion mit der Community, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Die Idee eines Twitch-Events, bei dem Subs für beide Kanäle zählen, wird als Möglichkeit gesehen, die Reichweite zu erhöhen und die Community stärker einzubinden. Die humorvolle Interaktion mit dem Chat und die spontanen Ideen tragen zur Unterhaltung bei und fördern die Bindung der Zuschauer.
Sub-Battle und Kanalwette mit Blizzard
02:37:43Es entbrennt ein morgendliches Sub-Battle, bei dem der Streamer von Blizzard für Subs gekillt wird. Es wird eine Kanalwette erwähnt, bei der Blizzard jeden dritten Sub zurückzahlen sollte, wenn er den Streamer tötet. Es wird über den Downfall eines anderen Streamers und den eigenen stetigen Aufstieg gesprochen. Der Streamer berichtet von einer Kanalwette mit Blizzard, bei der er für Tode im Spiel Subs erhalten sollte. Es wird diskutiert, wie viele Subs Blizzard tatsächlich bekommen hat und warum er in Elements, wo man direkt mit allen Items spawnt, Subs für Tode gibt. Die unerwartete Wendung und die humorvolle Auseinandersetzung mit Blizzard sorgen für Unterhaltung und Spannung im Stream. Die Interaktion mit anderen Streamern und die spielerische Rivalität tragen zur Dynamik des Streams bei und fesseln die Zuschauer.
Partnerschaften und Creator Codes
03:13:05Es wird über die Partnerschaft mit Holi gesprochen und wie der Streamer die Marke groß gemacht hat. Es werden Wünsche für weitere Partner geäußert, darunter für Food, Hardware und Lifestyle-Produkte, um das komplette Leben mit Partnern abzudecken. Es wird die Idee eines Creator Codes für Supermärkte wie Lidl oder Rewe diskutiert, um Einkäufe zu erleichtern und die Community einzubinden. Es wird überlegt, wie man Creator Codes in Supermarkt-Apps integrieren könnte, um den Zuschauern einen Mehrwert zu bieten und gleichzeitig den Streamer zu unterstützen. Die Vision, das komplette Leben mit Partnern abzudecken, wird als Möglichkeit gesehen, den Zuschauern in jeder Situation einen Vorteil zu bieten und die Marke des Streamers zu stärken. Die humorvolle Auseinandersetzung mit dem Thema Partnerschaften und Creator Codes sorgt für Unterhaltung und regt die Zuschauer zum Mitdenken an.
Transparente Kommunikation und Finanzierung des Streams
03:31:02Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, transparent über die finanzielle Seite des Streamens zu sprechen, insbesondere im Hinblick auf Donations. Es wird betont, dass von Donations mehr beim Streamer ankommt als von Subs, da Twitch höhere Gebühren erhebt. Die transparente Kommunikation über die finanziellen Ziele führt oft zu stärkerer Unterstützung durch die Zuschauer. Ein anfängliches Spendenziel von 250 Euro wurde schrittweise auf bis zu 500 Euro erhöht, wobei das Ziel aktuell wieder bei 300 Euro liegt. Es wird hervorgehoben, dass auch kleine regelmäßige Spenden einen großen Unterschied machen können, um Streamer zu unterstützen. Zwischendurch gab es Aktionen, bei denen Zuschauer als 'Oma und Opa' spendeten, was sehr beliebt war. Es wird betont, dass das Spenden freiwillig sein soll und nur mit Geld erfolgen soll, das man nicht unbedingt benötigt. Das Ziel ist es, das Projekt am Laufen zu halten und mehr Zeit in qualitativ hochwertigen Content zu investieren.
Finn Kliemann Doku und Twitch Partnerschaft
03:38:13Es wird erwähnt, dass eine neue Doku über Finn Kliemann erschienen ist, die sich mit seinem Fall auseinandersetzt. Es wird betont, dass Kliemann trotz der Krise immer noch ein cooler Typ ist und seine Musik gefällt. Es wird die Frage nach den Anforderungen für den VIP-Rang auf Gomme gestellt, was zu einer Diskussion über die Twitch-Partnerschaft führt. Der Kanal besitzt eine Twitch-Partnerschaft und die dazugehörigen Funktionen sind aktiviert. Um eine Twitch-Partnerschaft zu erhalten, muss der Kanal im Durchschnitt mindestens 150 Zuschauer haben. Es wird darüber gesprochen, wie Twitch Turbo funktioniert und ob es eine sinnvolle Alternative zu Abonnements ist. Wenn man viele verschiedene Kanäle schaut, ist Twitch Turbo eine gute Option, um keine Werbung zu sehen. Ansonsten ist es günstiger, einzelne Kanäle zu abonnieren.
Erste Schritte im Streaming und Umgang mit Kritik
04:00:39Es wird darüber gesprochen, wie die Streamerin zum Streamen gekommen ist. In der Corona-Zeit hat sie viele Streams geschaut und wollte es dann selbst ausprobieren. Sie hatte Angst, während der Schulzeit gemobbt zu werden, und hat deshalb erst nach dem Abitur damit angefangen. Das Streamen lief besser als erwartet, und sie konnte so sein, wie sie ist, ohne dafür gehatet zu werden. Es wird bedauert, dass Mobbing in der Schule immer noch ein Problem ist. Es wird überlegt, ob ein Emote ins Bild auf der r/place-Fläche reinpassen würde. Es wird betont, dass es noch genug Platz gibt und es nicht unbedingt ins Bild reinragen muss. Es wird ein Zuschauer erwähnt, der den Streamer zuvor geradet hat und es wird über die Platzierung von Artworks diskutiert, wobei darauf geachtet wird, dass TechnicsArtwork in der Nähe bleibt.
Gommes Reichtum und KI-Bild Probleme
04:12:36Es wird spekuliert, wie reich Gomme durch die ganzen Booster auf r/place wird. Es wird vermutet, dass er die Einnahmen direkt ausgezahlt bekommt und sein Handy ständig vibriert. Das Aussehen des Bildes wird diskutiert, insbesondere warum es so orange ist. Es stellt sich heraus, dass der erste Block orange war und das Problem von Anfang an bestand. Es wird versucht, die Hautfarbe cleaner zu machen, aber Idefix streikt. Die Streamer bitten den Chat um Hilfe, um das Bild zu verbessern. Es wird festgestellt, dass das originale KI-Bild sauber aussah, aber irgendetwas bei der Umsetzung schiefgelaufen ist. Die Streamer brauchen ein heftiges Lifting für ihr Bild, da die Gesichter katastrophal aussehen. Es wird überlegt, ein komplett neues Bild zu machen oder etwas darüber zu rollen. Das Problem liegt darin, dass Minecraft nur eine begrenzte Anzahl von Blöcken zur Verfügung hat, was die Umsetzung erschwert.
Urlaub und Community-Interaktion
04:27:16Es wird thematisiert, dass Jasmina trotz ihres Urlaubs aktiv im Chat ist und sogar an Schematics arbeitet, was als ungewöhnlich und engagiert wahrgenommen wird. Es wird angemerkt, dass sie im Urlaub ihren Mod-Status kurzzeitig verloren hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sie im Urlaub nicht eher entspannen sollte. Des Weiteren geht es um die Qualität der aktuellen Grafiken im Stream, insbesondere um unscharfe Bereiche und fehlerhafte Blöcke, die manuell in Photoshop korrigiert werden müssen, da die KI-Generierung nicht zufriedenstellend ist. Es wird betont, dass menschliche Bearbeitung notwendig ist, um ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Die Streamer sprechen über die Notwendigkeit, Details wie Verläufe und Farben anzupassen, um das Gesamtbild zu verbessern. Die aktuelle Darstellung der Gesichter und Körper wird als verbesserungswürdig eingestuft, was zu dem Entschluss führt, alles nochmal neu zu machen.
Angebot aus Korea und Booster-Suche
04:35:55Es wird ein tolles Angebot aus Korea im Bereich der Hautverschönerung erwähnt. Parallel dazu wird die Frage aufgeworfen, wo sich der Booster befindet, da ohne diesen nicht konzentriert weitergearbeitet werden kann. Es wird die Diskrepanz zwischen der Erwartung und dem tatsächlichen Erhalt von Subs thematisiert, wobei 89 Subs als halbwegs zufriedenstellend für die ersten zweieinhalb Stunden des Streams bewertet werden. Es wird betont, dass es sowohl gute als auch schlechte Tage gibt und man sich auf bessere Zeiten freuen sollte. Der Wunsch, die Waschmaschine im Stream anzuschmeißen, wird geäußert, jedoch durch das Fehlen von Wasser aufgrund eines abwesenden Vermieters verhindert. Die Notwendigkeit von Photoshop-Kenntnissen zur Bearbeitung von Bildern wird betont, und es wird nach Freiwilligen gesucht, die diese Aufgabe übernehmen können. Es wird kurz über einen Streit mit Torben bezüglich Schubladengriffe gesprochen.
Fortschritt und Waschmaschinen-Pilgerfahrt
04:41:35Es wird der aktuelle Fortschritt von 69,3% bei einem Projekt erwähnt, was einer Steigerung von 10% entspricht. Das Ziel, fast 70% zu erreichen, wird als sehr positiv hervorgehoben. Es wird betont, dass noch 50% ausgetauscht werden müssen, was aber ein anderes Thema ist. Es wird erwähnt, dass das Projekt an sich schon gut ist, aber noch verschönert werden kann. Die 80% sollen auf jeden Fall erreicht werden und es gibt noch zwei Tage Zeit, um daran zu arbeiten. Es wird angekündigt, dass eine Pilgerfahrt zur Waschmaschine unternommen wird. Es wird über die Dauer eines Events diskutiert, das bis Sonntagabend läuft, wobei die genaue Uhrzeit unklar ist. Es wird eine Klopause für die Zuschauer angekündigt, bevor es weitergeht. Es werden Ideen für den Arm im Projekt gesucht und verschiedene Blöcke ausprobiert, um die passende Optik zu finden. Es wird ein Produkt aus einem Osterpaket der Mutter getestet, vegane Fleischpeitschen, und deren Geschmack und Beschaffenheit bewertet.
Liegestütze und Minecraft-Stream
04:52:36Es wird der Vorschlag gemacht, Liegestütze im Stream zu machen, was als lustige Idee aufgegriffen wird. Es wird diskutiert, wie man dies trotz Delay und ohne Headset-Kabel umsetzen kann. Verschiedene technische Schwierigkeiten werden angesprochen, wie die Positionierung der Kamera und die Länge des Headset-Kabels. Es wird versucht, eine Lösung zu finden, um die Liegestütze gemeinsam im Stream durchzuführen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten werden die Liegestütze dann doch gemeinsam gemacht und gezählt. Anschließend wird über das Aussehen des Zimmers und den Minecraft-Stream gesprochen. Es wird überlegt, ob man den Stream in einer bestimmten angespannten Pose fortsetzen soll. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, eine weiße Wand im Hintergrund zu haben, um eventuelle Ausscheidungen während des Streams zu kaschieren. Es wird beschlossen, sich wieder hinzusetzen und zu erholen.
Fitness, Subs und Discord-Overlay
05:06:59Es wird kurz über Fitness gesprochen und dass geplant war, mehr Jim durchzuziehen. Aktuell ist die Capacity aber nicht so geil. Es wird über die Anzahl der Subs diskutiert, wobei der Streamer 706 Subs hat. Es wird Jasmina in Ruhe gelassen. Es wird über das Ausprobieren von Maschrumblöcken gesprochen. Es wird festgestellt, dass es nur noch 11 Subs bis zu 100 fehlen. Die 50.000 kommen immer näher. Es wird nach Photoshop-Arzen gesucht. Es wird diskutiert, dass an den Füßen gearbeitet werden muss. Es wird über ein Labi-Mod-Overlay gesprochen. Es wird überlegt, den Mod zu wechseln, was aber als scuffed angesehen wird. Es wird überlegt, ob das noch auf Bedrock ist. Es wird über einen Boost diskutiert. Es wird über die Hose gesprochen. Es wird überlegt, das Discord-Overlay anzuschalten, damit man sieht, wer redet. Es werden nochmal 11.715 erwähnt. Es wird festgestellt, dass es genau 100 Subs sind. Es wird gefragt, was das für ein Stundenlohn ist. Es wird über den 70-30-Share gesprochen.
Schematic-Hilfe und Discord-Drama
05:18:32Es wird über die Hilfe bei einer Schematic gesprochen, die Hochstadt im Boden ist. Es wird erklärt, wie man das Placement konfiguriert und minus 64 bei Y einstellt. Es wird über eine Lohnerhöhung gesprochen, um Kedos mal Subs giften zu können. Es wird gefragt, ob man Donation versteuern muss. Es wird erklärt, wie man auf Plus und Minus klicken kann. Es wird über ein Gespräch diskutiert. Es wird über Kakao gesprochen. Es wird über ein neues Gemälde gesprochen. Es wird über den Discord gesprochen. Der Streamer hat sechs Monate reingesubbt und wurde ignoriert. Es wird über einen Boost gesprochen. Der Streamer ist alleine im Discord. Es wird über viele Atzen gesprochen, die man gerne supporten würde. Es wird abgemacht, dass man sich bei allen nicht reinzumben soll. Es wird über gegenseitigen Sub gesprochen. Es wird festgestellt, dass es keinen Booster gibt. Es wird über den Kaffee gesprochen. Es wird über die Hose gesprochen. Es wird über die Subs gesprochen. Es wird über das Discord-Overlay gesprochen. Es werden nochmal 11.715 erwähnt.
Community-Aktivität und Felika-Zusammenarbeit
05:28:27Es wird über die Channel gesprochen, die nur für Leute sind, die wirklich auch in der Community aktiv sind. Es wird gefragt, ob man gehen muss. Es wird gesagt, dass man nur immer zusieht, wenn Feli-Kedos-Abend gemacht wird, weil man Felika mag. Es wird gesagt, dass mit Felika nicht mehr so viel zusammengearbeitet wird, weil die nicht mal bei dem Streamer subbt. Es wird gesagt, dass die schon auch mal Sachen angefragt hat, wo der Streamer wirklich auch was für sie getan hat. Es wird gesagt, dass man sich vielleicht auch mal überlegen sollte, welche Streamer oder Streamerin man da so anschaut. Es wird gesagt, dass man gesehen hat, was Feli während Craft Attack verdient hat. Es wird gesagt, dass sie das nicht offengelegt hat. Es wird gesagt, dass sie da schön irgendwie rübergeschickt hat. Es wird gesagt, dass sie so geil reich ist. Es wird gesagt, dass sie 3400 Subs da hatte. Es wird gesagt, dass Chef Bezos die Twitch-Loss-Zahlung vorbeigebracht hat. Es wird gesagt, dass sie vorher noch nicht 70-30 hatte. Es wird gesagt, dass sie jetzt wieder ein bisschen bodenständiger geworden ist. Es wird gesagt, dass sie von ihrem hohen Rost runtergeholt wird.
Discord VIP-Rolle und Community-Interaktionen
05:34:00Die Melimaus erhält eine VIP-Rolle im Discord, was im Stream humorvoll kommentiert wird. Es gibt Diskussionen über Instagram-Posts und Interaktionen mit anderen Creatorn wie Tian, dessen Likes und Kommentare für Gesprächsstoff sorgen. Die Community beteiligt sich aktiv am r/place-Projekt, wobei Koordinaten ausgetauscht und um Hilfe gebeten wird. Der Streamer betont die Bedeutung der Zusammenarbeit und des Zusammenhalts innerhalb der Community. Trotz einiger Herausforderungen und Verspannungen wird gemeinsam an der Fertigstellung des Projekts gearbeitet, wobei der Fokus auf den Gesichtern und der Erweiterung des Bildes liegt. Es wird auch überlegt, wie man die Darstellung des Gomme-Logos optimieren kann.
Getränke, Rabattcodes und Fuß-Fokus im Stream
05:40:08Es wird über ein neues Getränk und die Vorliebe für Eistee gesprochen, wobei ein Rabattcode für Holi (Kedos5 für 5 Euro Rabatt oder Kedos für 10%) erwähnt wird. Der Streamer thematisiert humorvoll Fußfetisch in der Community und fragt nach Statistiken. Es wird überlegt, ob Chatterino für Twitch genutzt werden soll und der Streamer bietet an, das Mikrofon einzustellen. Der Fokus liegt weiterhin auf dem r/place-Projekt, insbesondere auf den Beinen des dargestellten Charakters, und es wird um Unterstützung gebeten. Der Streamer schaut sich die Füße genauer an und äußert sich positiv über die Fortschritte. Es wird überlegt, ob die Füße fertiggestellt werden sollen.
Dank an Gomme und Labimod, Marathon-Teilnahme und Skin-Bewertung
05:47:07Es wird den Gastgebern Gomme und Labimod für die Unterstützung gedankt. Der Streamer spricht über seine Anmeldung zum Marathon, zweifelt aber an der Teilnahme aufgrund mangelnder Vorbereitung und fehlender Motivation. Stattdessen konzentriert er sich lieber auf das Platzieren von Minecraft-Blöcken auf Gomme. Sein Skin wird mit 10 von 10 bewertet. Es wird um weitere Unterstützung für die untere Seite des Bildes gebeten, da dort noch viel zu tun ist. Der Streamer lobt die Fortschritte im Gesichtsbereich und betont die Notwendigkeit einer klaren Abgrenzung nach unten am Bild.
Raid von Der Große HD, Linny in Leak und vegane Diskussionen
06:05:44Es gab einen Raid von Der Große HD, für den sich der Streamer bedankt. Es wird festgestellt, dass Linny sich in Leak befindet, anstatt den Stream zu unterstützen. Der Streamer äußert Unverständnis darüber. Es wird über vegane Ernährung diskutiert und Witze darüber gemacht. Kratos versucht, einen Screenshot mit dem Streamer zu machen. Es wird betont, dass Eis platziert werden soll und nicht aufgegeben werden darf. Der Streamer verteidigt das Gomme-Logo und macht Witze über Paluten. Nach dem Raid holt sich der Streamer etwas zu trinken und bedankt sich für die Unterstützung.
Monotone Arbeit und Ablenkung im Stream
06:39:16Die Arbeit am Projekt wird als monoton und anstrengend beschrieben, was zu humorvollen Vergleichen und Ablenkungen führt. Es geht um den Vergleich der Subscriber-Zahlen, wobei festgestellt wird, dass beide Streamer im "grünen Bereich" liegen. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich bei der eintönigen Arbeit etwas Abwechslung zu suchen. Die Streamer bezeichnen sich selbst als ein "fantastisches Duo des Jahrzehnts" und erwähnen frühere gemeinsame Projekte wie Chain Together, Carrying the Glass, das A-Plays-Projekt und Auftritte bei Elements und Craft Attack. Es wird auch der Whirlpool-Stream erwähnt, der exklusiv für Abonnenten zugänglich war. Die Streamer sprechen über die Unterschätzung der Größe der zu bearbeitenden Fläche und die ständigen Unterbrechungen durch fehlende Booster, was die Arbeit erschwert. Es wird über das Ausbleiben von Random Boostern diskutiert und die Vermutung geäußert, dass Gomme möglicherweise absichtlich die Booster-Vergabe kontrolliert.
Haartransplantation und Schönheits-OPs
06:47:41Es wird über Angebote für eine Haartransplantation in der Türkei gesprochen, inklusive Flug und Hotel, die ein Streamer seit Jahren erhält. Die Idee, dies mit einem Urlaub zu verbinden, wird diskutiert. Weiterhin wird überlegt, die Hairline durch eine koreanische Firma unnatürlich weit nach vorne versetzen zu lassen und unrealistisch cleane Haut zu bekommen, die wie ein Instagram-Filter aussieht. Es wird überlegt, Falten wegmachen und Lippen aufspritzen zu lassen, obwohl Lachfalten eigentlich sympathisch gefunden werden. Der Streamer betont, dass Falten unnatürlich seien und weg müssten, auch wenn dies bedeuten würde, die Stirn nicht mehr bewegen zu können. Es wird festgestellt, dass die Arbeit langsam vorangeht und die königlichen Füße des Projekts bald erreicht werden. Es wird auf den Einsatz von Boosts hingewiesen, um den Fortschritt zu beschleunigen.
Johnsmen Raid und weitere Pläne
06:54:45Es wird über einen möglichen gemeinsamen Stream mit Johnsman gesprochen, wobei Bedenken hinsichtlich einer Quizshow geäußert werden. Die Teilnahme wird schließlich abgesagt, da der Streamer Angst vor einer Blamage hat und sich auf das Platzieren von Blöcken konzentrieren muss. Johnsman wird für seine Werbung und das lange Warten auf die Absage gedankt. Es wird überlegt, ob Johnsman als Entschädigung einen Sub oder Gifts dalassen sollte. Die Streamer diskutieren über das Herunterziehen eines Hosenbeins im Projekt und die damit verbundene Reibung. Einer der Streamer äußert, dass er sich wundern wird, nach dem Wochenende wieder Gameplay zu streamen, anstatt einen Podcast zu führen. Es wird über den Dopamin-Kick im letzten Jahr durch Griefing und die daraus resultierende Unterstützung neuer Zuschauer gesprochen. Dieses Jahr sei man von Anfang an zu stark und brauche keine Hilfe.
Werbung, Snacks und Diskussionen über Ernährung
07:02:16Ein Dank geht an Delta Nimrod für ein geschenktes Abo. Es wird über die Lieblingssorte von Holy Getränken gesprochen und der Rabattcode "Kedos" erwähnt. Super Seducer wird erwähnt und es wird Mabo Lepi für drei Monate im Soap-Abo gedankt. Es wird über den Mr. Tom Riegel mit Salted Caramel gesprochen und ASMR-Geräusche beim Essen gemacht. Die Streamer sprechen über Erdnussriegel, die einer von der Mutter mitgesendet bekommen hat, und vergleichen diese mit Mr. Tom. Es wird über die Knackigkeit und den Geschmack der Riegel diskutiert. Während des Streams wird gesnackt, da man schon fünf Stunden dabei ist und kein großes Frühstück hatte. Es wird über das Krümeln beim Essen gesprochen und Witze darüber gemacht. Einer der Streamer macht Werbung für Erdnussriegel und wird kurz abgelenkt, als ein Pipo einen Schwanz bekommt, was aber nicht erlaubt ist und entfernt wird. Es wird festgestellt, dass man bei 69% des Artworks ist, was als kosmischer Zufall und Comedy-Gold bezeichnet wird.
Kinderriegel-Eskapaden und Ernährungsdebatten
07:14:36Es wird über Kinder und deren Fähigkeiten im Umgang mit Computern diskutiert. Ein Streamer äußert den Wunsch nach einem Kinderriegel mit Milchfüllung. Es wird über die Unterschiede zwischen Kinderriegel und Kinderschokolade gesprochen. Die Art und Weise, wie ein Streamer Kinderschokolade isst, wird im Chat kritisiert. Der Streamer erklärt, dass er den Riegel langsam isst, um zu entschleunigen. Es wird über eine Anfrage einer koreanischen Beautyfirma gesprochen. Die Streamer überlegen, das Projekt im nächsten Jahr größer zu bauen. Ein Streamer perfektioniert das Essen von Kinderriegeln auf eine ungewöhnliche Art und Weise, was für Belustigung sorgt. Es wird über die Essgewohnheiten des Streamers diskutiert und darüber, dass er kaum etwas Gesundes isst. Der Streamer verteidigt seine Vorliebe für Süßigkeiten und seinen Genuss daran. Es wird überlegt, ob man dem Streamer gesunde Gerichte schmackhaft machen könnte, was aber als aussichtslos angesehen wird.
Moderationsprobleme und Booster-Aktivierung
07:27:18Es wird über einen Bann aufgrund von Schriftgrößen, die wie ein bestimmtes Körperteil aussahen, diskutiert. Die Schwierigkeit der Moderation bei Artplays wird angesprochen, da es eine Kombination aus verschiedenen Faktoren gibt, wie das riesige Artwork, den Gomme-Chat und die vielen Streams. Es wird vermutet, dass das Gomme-Team zwar eine gewisse Größe hat, aber nicht alles perfekt im Griff haben kann. Die Streamer haben sich daran gewöhnt, dass Leute Screenshots machen. Einer der Streamer hat falsch platziert und es fehlt ein Booster. Es wird über einen Twitch-Prime-Sub und fünf Gifted Subs gefreut. Der Streamer erwähnt, dass es ein starker Stream-Monat ist und noch nicht mal der 20. ist. Es wird über Follower-Bots diskutiert und warum Leute das machen. Einer der Streamer hat ein Problem mit dem Waschen und hat sogar eine Unterhose mit Loch an. Löcher in Unterhosen sollten normalisiert werden. Es wird über die Ernährung des Streamers diskutiert, die aus Brötchen mit SZ-Schnitte, Nutella und Kinderriegeln besteht.
Ernährung, Community-Interaktionen und Projektfortschritt
07:38:30Es wird über die Ernährung des Streamers diskutiert, die aus Brötchen mit SZ-Schnitte, Nutella und Kinderriegeln besteht. Ein Zuschauer möchte mitmachen und fragt nach einem Teller. Es wird über einen Johannes gesprochen, der im Stream rumvoll will. Die braune Linie unter Kedos rechtem Arm soll entfernt werden. Johannes soll eine Runde lüften gehen. Dari möchte sehen, bis wohin Knochenblöcke müssen. Die Streamer erklären es genau. Die Eszetschnitten sind auf dem Brötchen draufgeschmolzen, was als geil empfunden wird. Es wird sich für die Voraus bedankt. Es sind keine neuen Boostvieh aktiv. Die Streamer bauen weiter. Einer der Streamer macht etwas im Gesicht des Projekts. Es wird überlegt, mit dem Gesicht des anderen Streamers anzufangen. Einer der Streamer hatte keine Minecraft-Box, hat aber trotzdem Subcontact reingecashed. Es wird überlegt, was getrunken wird. Einer der Streamer holt sich Red Bull, macht aber keine Werbung, da sie kein Partner sind.
Minecraft-Projekt und persönliche Eindrücke
07:45:43Es wird über das Aussehen im realen Leben gesprochen, insbesondere über die Augen, und eine ehrliche Bewertung in Aussicht gestellt, sobald man sich persönlich trifft. Es gibt Überraschung über das Aussehen im Spiel und allgemeine Begeisterung. Es wird ein Imperativ-Triggerwitz gemacht, der auf der Aussprache von 'S-Zet' basiert. Ein kurzer Kommentar zu Zuschauerzahlen und der Schwierigkeit, diese im Auge zu behalten, wird erwähnt. Die Rückkehr eines bestimmten Zuschauers namens Kledos wird erwartet. Es folgt eine Begrüßung verschiedener Zuschauer, darunter Geros, und Dank für einen Rate von Videos. Es wird ein neunmonatiges Sub von LP mit Juli gefeiert und die Bedeutung von finanzieller Unterstützung für den Streamerin hervorgehoben. Es gibt auch die Aussage, dass der Stream nicht so schlecht war, wie er sich anfühlte.
Hautprobleme, Rülpser und Booster-Dank
07:55:59Es werden Bedenken über den eigenen Hautzustand geäußert, wobei ein Rückgang des Ausschlags festgestellt wird. Ein erster Rülpser vor Zuschauern wird thematisiert und humorvoll aufgenommen. Es wird sich über Männer lustig gemacht, die sich schnell begeistern lassen. Ein Booster wird bemerkt und die vielen Zuschauer werden als 'Atzen' bezeichnet. Die Wichtigkeit von Boostern für den Fortschritt wird betont, im Gegensatz zu Subs. Es wird der aktuelle Fortschritt auf dem Weg zu 800 Subs erwähnt und die 50.000er Marke als Build-Titel-Story hervorgehoben. Es wird sich über die Schreibweise von 'grieft' lustig gemacht und die Selbstverständlichkeit von Screenshot-Anfragen kommentiert. Die Fertigstellung der Füße wird angekündigt, aber es gibt Störungen. Es wird über das Abgrenzen des Bodens und das Fertigstellen des Zwischenteils zwischen den Armen gesprochen.
Baufortschritt, Timelapse und Geburtstagspläne
08:03:35Es wird über den Fortschritt beim Bauen gesprochen und die geplante Timelapse hervorgehoben, die auch Korrekturen zeigen wird. Es wird betont, dass das Projekt morgen fertiggestellt und am Sonntag aufgeräumt wird. Es wird die Wichtigkeit von Abgrenzung und sauberem Aussehen des Artworks betont. Die Arbeit am Bild, das aus 160.000 Blöcken besteht, wird als größte Gruppenarbeit der Geschichte bezeichnet. Die Streamdauer des Vortags (fünfeinhalb Stunden) und die aktuelle Platzierung (357.) werden erwähnt. Es wird von über 700 Subs und dem Ziel von 50.000 Gifts gesprochen. Die Vorfreude auf den September und den Geburtstag wird thematisiert, wobei der Geburtstag als idealer Streaming-Zeitpunkt gesehen wird. Es wird ein Rückblick auf ein Geschenk der Community im letzten Jahr gegeben und die Marketing-Strategie der Eltern humorvoll gelobt. Es wird ein Umsatz von 20.000 Euro im September prognostiziert und die Craft Attack als perfekter Boost genannt.
Streaming-Pläne, Geld und Liebe
08:08:38Die aktuellen Pläne sind wieder mehr auf Streaming ausgerichtet, da Airplay als zu stumpf empfunden wird. Es wird betont, dass man nichts überstürzen möchte und Streaming aktuell genießt. Die Entscheidung, nichts zu ändern, wird bekräftigt und auf frühere Probleme zurückgeführt. Es wird humorvoll erwähnt, dass ein nicht einlösbarer Rabattcode im Lidl zu einer schweren Spirale geführt hat. Die aktuelle Energie für längere Streams wird hervorgehoben, aber die Möglichkeit eines plötzlichen Stream-Endes bleibt bestehen. Es wird betont, dass es nicht nur am Geld liegt, sondern auch an der Liebe zur Sache, die seit 15 Jahren besteht. Es wird auf den Moment gewartet, reich zu sein, und die 'buttrige Liebe' erwähnt, die immer wieder reingespritzt wird. Es wird über den Julien-Schriftzug auf dem Bein gesprochen und gefordert, dass er entfernt wird. Der aktuelle Fortschritt von 71,3 Prozent wird genannt, obwohl ständig Sachen ausgetauscht werden.
Essen und Chat-Interaktion
09:01:55Es wird über den Konsum eines großen Schnitzels gesprochen, gefolgt von einer humorvollen Reaktion auf Kommentare im Chat, die als kindisch abgetan werden. Es wird erwähnt, dass das Lesen des Chats den Wunsch auslösen würde, aus dem Fenster zu springen. Trotzdem wird auf einen Raid von Luki eingegangen und Cozy wird aufgefordert, seine Accounts nicht übermäßig zu nutzen. Ein Chat-Beitrag, in dem die Streamerin als 'verdammt geil' bezeichnet wird, sorgt für Diskussionen, ob der Nutzer entfernt werden soll. Es folgen anzügliche Bemerkungen über Basti und die Frage, wann er online kommt. Die Streamerin spielt mit einem Latex-GHG-Skin und es gibt Reaktionen auf die Namen Luki und Gemini.
Essgewohnheiten und Kinderriegel-Diskussion
09:06:10Es wird über die Essgewohnheiten des Tages gesprochen, einschließlich zweier Mahlzeiten von der Mutter und dem Konsum von Kinderriegeln. Eine humorvolle Diskussion entsteht über die richtige Art, Kinderriegel zu essen, insbesondere über das Essen des weißen Teils zuletzt. Es wird angedeutet, dass noch ein Essen aufgespart wird. Die Streamerin äußert Unsicherheit darüber, ob sie high ist und gibt an, keine Drogen zu nehmen. Es folgen Aufforderungen, im Stream zu bleiben und die Ankündigung, auf Server 3 zu spielen, was zu Interaktionen mit anderen Zuschauern führt. Es wird überlegt, Geld für Booster auszugeben und die Unterstützung durch Cracky erwähnt.
Discord-Aktivitäten und Stream-Erfolge
09:11:05Es wird über Discord-Nachrichten und Push-Benachrichtigungen gesprochen, die die Streamerin erhält, wobei diese Nachrichten als ihre 'Familie' bezeichnet werden. Es wird humorvoll erwähnt, dass Freunde eigentlich Bots sind, die über Musik-Bot-Aktivitäten informieren. Die Streamerin freut sich über einen gewonnenen Spielrunde und begrüßt verschiedene Zuschauer, darunter Lina, bei der der Verdacht besteht, dass sie Hilfe benötigt. Es wird über Booster-Aktivierungen gesprochen und die Notwendigkeit, zu 'lochen'. Ein Zuschauer namens Cracky wird für seine Hilfe gelobt und es wird über Skins und Chat-Interaktionen diskutiert. Es gibt Überlegungen zu Timeouts und die Feststellung, dass bestimmte Aussagen im Chat nicht das gleiche Gewicht haben.
Beziehungen, Twitch-Interaktionen und persönliche Vorlieben
09:17:27Es wird über Beziehungen und den Umgang damit gesprochen, einschließlich der Frage, wann es Zeit für etwas Neues ist. Cracky wird nach dem Namen seiner Freundin gefragt und ob sie auf Twitch aktiv ist. Es wird über Dirty Talk in Emotes und vergangene Streams diskutiert, an denen Crackys Freundin teilgenommen hat. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einer Kanalwette und spricht über Unban-Requests. Es wird über Investitionen in den Stream und das Kündigen von Subs gesprochen. Die Streamerin sucht nach einer Freundin und lehnt es ab, als Ansprechpartnerin für Dating-Fragen zu dienen. Es wird über Namen und Unterstriche in Benutzernamen diskutiert und die Bedeutung dahinter analysiert. Die Streamerin lernt Lemmy kennen und es wird über Crackys Reichtum spekuliert. Es wird über Kinderriegel und Red Bull Kühlschränke gesprochen. Nemi schenkt einen Prime Sub und es wird diskutiert, von wessen Konto dieser abgeht. Es wird überlegt, Prime-Subs zu verteilen und ein Deal vorgeschlagen.
GTA-Event, Mobbing und Community-Diskussionen
09:36:00Die Streamerin äußert ihre Erleichterung, wenn das aktuelle Event vorbei ist und sie wieder zur Ruhe kommen kann. Es wird über die tiefe Involviertheit der Zuschauer in GTA gesprochen und ein Vorfall geschildert, bei dem ein Arzt, der im Spiel gegrieft wurde, Flashbacks an Mobbing-Erfahrungen in der Schulzeit hatte. Dieser Vorfall führte zu weiterem Griefing und Mobbing. Die Streamerin kritisiert das Verhalten und betont, dass es Grenzen geben sollte, auch wenn Griefing Teil des Events ist. Sie berichtet, dass sie die betreffende Person im Chat gebannt hat. Es wird über die 'Tote Lore' gesprochen und die Tatsache, dass diese gefühlt nur von einer einzigen Person auszugehen scheint. Die Streamerin möchte der Person keine Plattform bieten und bittet um private Nachrichten. Sie betont, dass sie keinen Teil von Stress sein möchte.
Kleidersuche, Influencer-Hochzeit und City Build
09:40:34Die Streamerin äußert ihre Aufregung über die bevorstehende Kleidersuche für eine Veranstaltung und beschreibt ihre Schwierigkeiten, das perfekte Kleid zu finden. Sie hat bereits eine Option gefunden, ist sich aber unsicher, ob diese nicht zu langweilig ist. Es wird diskutiert, ob die Veranstaltung öffentlich gemacht werden darf. Spekulationen über die 'Stream Awards' werden verworfen, stattdessen wird über eine Influencer-Hochzeit gesprochen. Die Streamerin plant, morgen in einem anderen Laden nach einem Kleid zu suchen, ist aber mit ihrer bisherigen Wahl zufrieden. Sie lehnt eine Einladung nach City Build ab. Es wird über Booster gesprochen und die Streamerin bedauert, dass sie bestimmte Aussagen nicht machen darf. Es wird über Chat-Banns diskutiert und warum bestimmte Begriffe erlaubt sind und andere nicht.
Chat-Interaktionen, Minecraft-Bauprojekte und Spenden
09:53:00Die Streamerin plant, Banco-Coding mit einem Latix-Outfit anzusneaken. Es wird über die korrekte Schreibweise von 'Fixex' diskutiert und die Streamerin erhält einen Chat-Bann für 'Groupfix-Sex'. Rudi teilt Koordinaten für ein Bauprojekt und es wird überlegt, wie man 'Fixex' schreiben kann, ohne gesperrt zu werden. Captain Cracky spendet einen Prime Sub und Cherry startet einen Raid. Die Streamerin hat Angst, dass durch eine falsche Aktion ein Fick-Symbol entsteht. Es wird über vergangene Verbote und aktuelle Erlaubnisse im Chat diskutiert. Kedos sneakt die Streamerin an und schickt ihr Tee. Es wird über Influencer-Geheimnisse und die Koordinaten eines bestimmten Ortes gesprochen. Die Streamerin entschuldigt sich für ihr Verhalten und lobt Kidios für seine Großzügigkeit. Es wird über freaky Sachen und Sex in Microsoft diskutiert. Crackys Freundin folgt dem Stream und es wird überlegt, ob sie zusammen im Bett liegen. Die Streamerin überlegt, TikTok live zu gehen.
Zimmerausstattung, Bügeln und ICE-Erlebnisse
09:59:51Die Streamerin spricht über Platzmangel in ihrem Zimmer und ein Bügelbrett, das Torben dort abgestellt hat. Sie äußert Angst vor dem Bügeln und die Möglichkeit, dabei Kleidung zu beschädigen. Es wird eine Anekdote über das Glätten der Haare im ICE erzählt, was zu einem unangenehmen Geruch führte. Die Streamerin beschreibt, wie sie im ICE ihre Haare geglättet hat, was bei den Mitreisenden für Irritationen sorgte. Es wird überlegt, ob man dafür die Miete mindern könnte. Die Streamerin zeigt ein Bild von sich beim Haareglätten im ICE und erinnert sich an den schmorartigen Geruch, der danach entstand. Sie findet es unterhaltsam, den Elements-Spielen zuzuschauen. Es wird über das Aussehen der Streamerin diskutiert und ob sie geschminkt ist. Sie konzentriert sich auf ihren rechten Fuß und die Symmetrie ihrer Haare. Die Streamerin bedankt sich bei Cracky und freut sich für ihn und seine Freundin. Sie bearbeitet ihr Oberteil im Stream und entfernt Wollscheiße. Es wird über verschiedene Blöcke und deren Platzierung diskutiert. Die Streamerin tauscht Körbisblöcke gegen Pilzblöcke aus und bittet um Hilfe bei der Bearbeitung ihrer Stirn und ihres Arms.
r/place Kollaboration und Community-Aktionen
10:19:33Es wird über die Platzierung von Pixeln auf r/place diskutiert, wobei die Zuschauer aktiv mithelfen. Es gibt eine Anfrage im Chat nach Unterstützung durch ein Team, möglicherweise für die Platzierung eines Logos oder eines bestimmten Designs. Die Community arbeitet zusammen, um sicherzustellen, dass alle, die mithelfen, auf einem Screenshot zu sehen sind. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um ein bestimmtes Bild zu erstellen, und es werden verschiedene Strategien ausprobiert, einschließlich der Verwendung von F5 zum Aktualisieren und Drehen des Bildes. Die Zuschauer werden ermutigt, aktiv mitzuwirken und Vorschläge einzubringen. Es gibt auch Diskussionen darüber, wie man Screenshots findet und teilt, um die Fortschritte festzuhalten. Die Community feiert die große Anzahl an Teilnehmern und die kreative Zusammenarbeit. Es werden Wallpaper erstellt und mit der Community geteilt. Es gibt auch technische Schwierigkeiten und Herausforderungen bei der Koordination der Pixelplatzierung, aber die Community bleibt engagiert und motiviert.
Planung von Twitter-Posts und Offline-Screens
10:30:36Es wird überlegt, wie man die erstellten Grafiken und Bilder auf Social-Media-Plattformen wie Twitter präsentieren kann. Die Community diskutiert darüber, ob ein bestimmtes Bild als Offline-Screen oder als Twitter-Post verwendet werden soll. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, Ordner auf dem Computer zu finden, um die erstellten Bilder zu posten. Es gibt Überlegungen, wie man einen ansprechenden Tweet verfassen kann, um die erstellten Inhalte zu teilen. Die Community interagiert miteinander und gibt Feedback zu den verschiedenen Ideen und Vorschlägen. Es wird auch über die parasoziale Beziehung zwischen dem Streamer und den Zuschauern gesprochen. Es wird auch darüber gesprochen, wie wichtig es ist, die erstellten Inhalte zu teilen und die Community zu feiern.
Trolling im Stream und Umgang damit
10:34:51Es gibt Diskussionen über Trolling im Stream, insbesondere durch einen Nutzer namens Tarkin. Es wird überlegt, wie man am besten mit Trollen umgeht, entweder durch Ignorieren oder durch humorvolle Interaktion. Es gibt auch Überlegungen, wie man Trolle entlarven und ihnen die Möglichkeit nehmen kann, den Stream zu stören. Die Community diskutiert darüber, wie man Trolling als Content nutzen kann, aber auch die Grenzen des Zumutbaren. Es wird auch über die Bedeutung von Meta-Diskussionen und die Interaktion mit der Community gesprochen. Es wird auch überlegt, wie man Trolle bestrafen kann, z.B. durch Banns. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, das Spiel nicht zu ernst zu nehmen und den Spaß an der Interaktion mit der Community zu bewahren. Es wird auch über die Bedeutung von Moderation und die Notwendigkeit, Trolle zu identifizieren und zu entfernen.
Dankbarkeit und Community-Wertschätzung
11:05:46Es wird die große Anzahl an Teilnehmern und die Unterstützung durch die Community hervorgehoben. Es wird die surreal wirkende Entwicklung von kleinen Anfängen zu einer großen, engagierten Gruppe betont. Der Streamer drückt seine Dankbarkeit gegenüber der Community aus, insbesondere gegenüber Zuschauern, die durch Aktionen wie das Farmen von Leveln oder das Einlösen von Boostern unterstützen. Es wird auch die Bedeutung von Freundschaften und Beziehungen innerhalb der Community hervorgehoben. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass die Community gemeinsam etwas Großes erreicht hat. Es wird auch über die Bedeutung von Wertschätzung und Anerkennung für die Leistungen der Community gesprochen. Es wird auch die Bedeutung von Spaß und Unterhaltung innerhalb der Community hervorgehoben. Es wird auch über die Bedeutung von Zusammenhalt und Unterstützung innerhalb der Community gesprochen.
Design-Entscheidungen und Community-Interaktion
11:42:11Es wird über die Gestaltung von abgerundeten Ecken diskutiert, wobei verschiedene Optionen wie 'Ecke-Kleinerarbeiten' oder 'Ecke-Glocki' in Betracht gezogen werden. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt, um ein optimales Design zu erzielen. Es wird auch über die Integration von Ranken und zusätzlichen Elementen durch andere Benutzer diskutiert, wobei der Rand als Abhebung von anderen Builds dient. Der Streamer freut sich über die Nutzung von 'Halli' in verschiedenen Kanälen und bittet um einen Link, um die zugehörigen Anzeigen zu überprüfen. Die Freude über die Allianz und das erreichte Aussehen des Projekts wird betont, wobei Pläne für weitere Verbesserungen in der Zukunft geschmiedet werden. Es wird kurz erwähnt, dass Tian in Elements Level farmen kann, was aber keine große Bedeutung hat.
Dankbarkeit für Unterstützung und Einblicke in den Alltag
11:48:10Es wird dem Zuschauer Mango für einen großen Raid gedankt und die Aktivität des Blockplatzierens im Stream hervorgehoben. Der Streamer äußert sich begeistert über die Unterstützung und den Content, der dadurch entsteht. Es wird überlegt, ob Halli unten abgerundet werden soll, und die Entscheidung wird auf später verschoben. Der Chat wird informiert, dass noch eine Stunde zugeschaut werden kann, wie Blöcke platziert werden. Es wird eine Anekdote über das Verstecken unter Bad Wars Inseln mit einer Freundin erzählt, inklusive des Gestaltens einer Base. Der Streamer reflektiert über vergangene Erlebnisse auf dem Server und die damit verbundenen Gefühle. Der Wunsch nach einer Runde Endergames wird geäußert, aber aufgrund von Müdigkeit abgelehnt. Es wird überlegt, ob ein Studium sinnvoll wäre, aber verworfen, da das Streamen Vorrang hat.
Reflexionen über das Streamen und Interaktionen mit Zuschauern
11:59:18Der Streamer reflektiert humorvoll über die eigene Entwicklung seit dem Abitur und die intensive Beschäftigung mit dem Platzieren von Blöcken. Die Nutzung von zwei Accounts wird thematisiert und die Sinnhaftigkeit dieser Regelung hinterfragt. Dankbarkeit wird gegenüber Zuschauern wie Kathi für ihre Hilfe ausgedrückt. Es wird über das Signieren im City-Build gesprochen und Witze darüber gemacht, was auf Gegenstände geschrieben werden soll. Der Streamer interagiert mit Zuschauern im City Build, gibt Anweisungen und lobt ihre Arbeit. Es wird überlegt, ob der Streamer in die Bild-Sektion des Spiels gehen soll, um dort Gegenstände zu signieren. Der Streamer tauscht sich mit anderen Spielern aus und gibt Anweisungen, was auf die Gegenstände geschrieben werden soll, was zu humorvollen Situationen führt.
Zukunftspläne, Persönliche Reflexionen und Community-Interaktionen
12:19:14Der Streamer überlegt, was nach dem Ende von R-Place geschehen soll und zieht City-Building in Betracht. Es wird über frühere Erfahrungen im City-Build-Modus gesprochen und festgestellt, dass der Streamer dort bereits Level 9 erreicht hat. Der Streamer äußert sich humorvoll über die eigenen Ingame-Aktivitäten. Der Streamer äußert Frustration über das eigene Leben und den Wunsch nach einem neuen Tisch, bittet den Chat um Unterstützung. Es wird über die Bedeutung von Freundschaften außerhalb des Internets reflektiert. Der Streamer erinnert sich an die Hilfe beim Umzug und schlägt eine Halli-Runde im Chat vor. Der Streamer schickt eine Nachricht an Gomme und bittet um ein Halli im Chat. Der Streamer äußert sich negativ über den Disconnect eines anderen Spielers und dessen angebliche Inkompetenz. Es wird nach dem Fortschritt des Projekts gefragt und die prozentuale Fertigstellung erfragt.
Herausforderungen, Erfolge und Abschied vom Stream
12:39:24Der Streamer äußert sich frustriert über das Warten beim Platzieren von Blöcken und die damit verbundene Konzentrationsschwierigkeit. Es wird humorvoll über den Chat und die dortigen Nachrichten diskutiert. Der Streamer freut sich auf das morgige Aussuchen eines Kleides und hofft, ein passendes zu finden. Es wird über die Bedeutung des ersten Eindrucks bei der Kleiderwahl gesprochen. Der Streamer reflektiert über die eigene Jobstelle und scherzt darüber, dass er eigentlich gebottet werden sollte. Der Streamer kündigt das Ende des Streams an und bedankt sich für die Hilfe und Unterstützung. Es wird sich das Ergebnis des Projekts angeschaut und die erreichten Fortschritte gelobt. Der Streamer lobt die Größe und den Platz des eigenen Builds im Vergleich zu anderen Projekten. Es wird auf TikTok-Videos von Gommeserver hingewiesen. Der Streamer beendet den Stream und verabschiedet sich von den Zuschauern.